ergangen. Se. Majestät der Kai führt jestã j ; 3 ; rn, n ,,,, rr Ilũht . Am Nachmittage begaben Sich Ihre Majestãten der Kaiser und
. . 2 X 8 ö 2 2x2 8 * D 1. 53 * * C . . 1 . . 2 * . znigli ĩ i — aßen ie Kaiserin, der Froßfuͤrst⸗Thronfoiger und die anderen Färstlichen h J g 1 ee. . *, 6 *. * E 2 E 1 J 6 8 Ihre Königlichen Hoheiten die Prinʒessin Albrecht und der Groß Gäste nach dem kleinen Bult zu dem von Sffizieren des berjog von Hessen rechts Se, Kaiserliche Hoheit der Großfürst. Thron. T. Armee - Corps veranstalteten Pferderennen. Den Ehren⸗
— 95 ; 2 s⸗ — Staals⸗Anzeiger folger und Se, Königliche Hobeit der General Feldmarschall Hrinz preis Sr. Majeftaͤt des Kaiserg * gewann Licutenan Pi schel' . D ußischen Stu 3 9 ö Georg zu Sachsen. Gegenüber den. Majestäten, hatten der Erb Galamsty⸗. Von den en fenden g der h , . B etgffgt lich gan ze Ka rssrliheg Gel unde z eu he . . . . Münster und der Ober ⸗Präsident Ihre Majestäten mit ab d. . n gn Kö 26 k , , 5 um 1889. ĩ ĩ j 1 z ; z 3 eiten un er . — Se Majestät der Kaiser brachte bei der Tafel folgenden Vel dem gestrigen, ron den Propänzig!stand en St. Majestät Sterbefähe'im deutschen Stad . n 226. J
ö ten mit 40 000 und mehr Einw , . n ,,, gi ren eg reren W Desgl, in größeren Städten des Auslandes. — kerne ö j ie Ei Rindvieh Mit tiefem Dankgefübl für den herzlichen Empfang der Stadt von Ruhland und Se. Königliche Hoheit der Prinz Georg von a, . Krag fen housernn,. . Desgl, in dentschen Stadt. und Land. ö Ent kommen. das der Juristen⸗ halterei bis auf Weiteres Lie Einfuhr von i . ; . ; ] 4 ** ; eEöirken. Cholera in Mesopotamien. — Medizinaswefen in S j für das wohlwollende. Entgegento . 6 tegen und Schweinen aus Ungarn n und des Landes heiße Ich die Herren der Provinz von Herzen bei , kö . * . ier rin, r Linken 167. — Witterung. — Jeimmoellige Pisßregein . en e er regen Kunst und Wissenschaft. taz hier in Straßburg bei Sr. Durchlaucht dem . ö. . ö ⸗ Mir willkommen. Unter allen den Worten und unter allen den In Frin . 3 re Königlichen Hoheiten. die — Tbierfeuchen in Italien, 35. Aprtl pt i iinal. . zn j interess bef der Landes. und der Stadtverwaltung jowie bei der Universta . '. ; ; Prinzessin Albrecht, der Großbh ñ i ien, 29. ApriJ bis 30. Juni. — Medizinal. ine für die Geschichte Königsbergs i Pr, interessante bei der Lande um 2 if dem ö F schriften, die Uns bei Unserem Empfange entgegengeklungen sind, von Württemberg. dero her tt w gesetzgebung ꝛc. (Preußen, Reg. Bez. Merseburg.) Ansteckende Krani. Eine 6 35 . ,. gelegentlich des Ab⸗ gefunden habe. Senats. Prãstdent y, n , Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. haben besonders zwei Mein Herz berührt: der eine ist der Gruß schafter Graf Muͤnster, der Ober⸗Präsident von Bennigf d d heiten. . (Bevern, Ansteckende Krankbeiten.— Geschenkliste. Entdeckung Haufes Mühlenberg Nr. 12 gemacht. Es bandelt Präsidenten den Dank der Versam J. , g ge ; ; 6G 18 . . ; hen; und der Sterbefälll, in deutschen Orten mit 15 066 und mehr Finwob bruches des Vaul es .. z ümn die Auffindung der Stelle, ag Leitung, der Geschäfte dar. dem die Anwelend Schwe den. !. Aesnrpag an ung Drihe; eit das alte Mal. daß in große. Hättattge, Ther dorch wre, ener för en Htongt Jullä fas, n geren nb st eln Gibt ile n, ä gabel um niht ching nen diz nnn, , Felakt, kerrlhäte eld gaben, ö Auf dem Hofe Patritzhil in der Gewneide Sönd anne Mass dag Geert als solches alt Stam sich fiblerd, Uns ertteger. Wisckz trug die Unifotn. Seines dannovarschen Ullanehteßimenis landes . . ö haelcher die alt lee fre gde fille n e egen nb ch . 99. k ser cbis be geen Hellen ift die unit dein Rindrieh ausgebrochene J ; é . ö 15. ; utschen 8 . ö 15 5 9 nd in S urg zusammen n; ; f ö ö . 5 J 9 ö R en kicker Dine. btachte der Botschafter Graf Mün ster folgen. . ler, wehe. e, 6. n . . inf; in aeg ü en r be e sefm , ,. Milzbrandseuche erloschen. H e ist eine Inschrift, die in eine i i . ; i ü it verschiedenen Gerät h ; f i ien der Regierun . ) z . im Aus lautete: Wir Deutsche fürchten Gott, ,, ö ö mir huldreich gestattet, im Namen der hannover Statistik und Volkswirthschaft. . e, g,. ö . ö . 3 . Jö , . ,, über Verbreitung . . ö im Auslande. ; ' ö -. , , * . ö el, ö ö ö Fm, ' eu 1 P . 2 zm. * z de fü . . kö 6. ö 5 . und Stadt Mir entgegen gf brorss alten. e , bin ö 2. der rmgppfchaften im Deutschen Ie cle fn, we e mcf geren 2 . r nn ge k , vaut der gn le luer, n. Le nner geklungen un ei der patriotischen Hingebung, mit der die Sö . J Majestat für die Ehre, die Sie uns heute ei che. wurde, . 4 S interes de Herren haben eien. Bürgermeister n . ins. Land: Zahl der infizirten Orte: hannobers im Jahre 1870 für des Reiches e en ö . kö. K k , ö 1h ö . r n Krankenversicherung der Arbeiter vom i . er n bre ee wee ö . kJ k ö md Lund er feucht. Ruhm gezogen sind, bin Ich fest überzeugt, mit gutem Gewissen in Stadt hat Theil nehmen wollen und di k . ordnft die Zwangspersickerung auck für olche Personen ann, von hobem antiquarischem Werthe für das Prussia. Rzustum nachdem . inricht im Reichslande gehalten hatte, Galizien. w . . 6. ö eses Fest beehrt ; w j ö tände von ho . 57 j ber die hygienischen Einrichtungen im Re . . 15 3 ö , n, ,,,, 3 9 . 1 . . . e , n,. 2 e, ,. , , ,, , . 6. . , 9 end! 8. Miquel (Frankfurt) die Verhandlungen . J ö. ein Glas und trinke auf das Blühen und Gedeihen der Provinz clgdeshelben, heute unter uns Ssche nen, hat uns alle sehr erfreut, schon von Alters her größtentheils zu den Knappschaftstassen ge wirklich Tie Uer . über die Wohnungsfrage. — 36. ; . M ö / ge ören. Hannover; sie lebe hoch! hoch! hoch!‘ und die Auszeichnung, die Ew. Majestät diesem braven Regiment zu
peili ͤ J V. Bezirk von ĩ n Gn ü s is M. unter Betheiligung von Nieder ⸗Desterreich. ... 7 und T3 z
; Ueber die Krankenversicherung diefer Perfonen werden! in de funden hat. fes Dr. Jacobson in Königs⸗ — In Brüffel ist am 10 d. j
. ; ü . . ; ! ; ö e r von Der Augenarzt Professor Dr. Jaco
Der Ober. Prästtert von Benn ig fen erwiderte hierauf: 363. werden lassen, ist eine Auszeichnung für die Provinz. Wir Reichs wegen angeordneten Statfstik kein ihn ,,
i f i Wien. h J ndert ächwännern der 13. internationale astronamische ö . , n. , Da Te ekt ahl. Deusfche sind, e ist Shlesten . ber. Hr don ni uk. nnoperaner sind stets von alten Zeiten her gute Unterthanen, gute der neuesten Veröffentlichung des Kaiserli chweise geführt. In berg i. Pr. ist im Ostseebad Grant 9e Kaiserlicken Admira⸗ Kongreß eröffnet worden Da Tie Mehrzahl. Deut che ln, f Sr eh nfferrei geh, ,, r ee de, dä dae fe b, de, e fe, , ,,,, ,, J gene, emen, Tae t. k Itesf⸗ been, fer . Fan geifen, . 19 , ö aß unsere Pflichten richtlich erwäbnt, daß im genannten Berichtsjabre 385 961 Perfonen 8 warte, 8 3 unter 4, wird in Hamburg auf der der Leitung der der, ire ö 3 e erm au. k mit ehrfurchts vollem Danke entgegengenommen den J Ausdruc Beutsch! eig ö ., ; öniglichen Herrn, fuͤr das diesen Krankenkassen der Knappschaften, angehörten. Nach den be, h . Sternwarte unterstellten Abtbeilung N. der See wagte . ie ö ö gallen . von Ew. Majestt Befriedigung über, den Empfang, den Sie Sw. Majestät . ie . ö en sind. Wir hoffen, daß treff enden Veröffentlichungen zur Statistik der. Knappschaftokaffen in Grls n omete r- Prüfungs- In stitut in der Zeit vom 5. No⸗ und eyden, ö ,, ann, gefunden haben in der Stadt. kund Kei ker Bebäélkerunz ricfe Kcherzcue aral, elf?! Si . Provinz verlassen, sie mit der Preußen, Sachsen und Hessen sowie nach einer Mittheilung der ⸗ ker 1889 bis 15. Aprik 1890 die dreizehnte der. alljährlich zu Bak hurzen ö. . lüské e Könseß end, lere, weighs es JJ schönen Prorin Hannover, Gewiß wird diese Provinz zu aller Zeit dem rufe y 34 erden, daß, mir Hannoveraner treu Knappschafts, Berufsgenossenfchaft vertheilte sich die oben ange. h vember in Ton türen Prüfungen von Marine? Ehrono. Vandenpeereboom beg J , , ch! ; , serlichen und Königlichen Herrn folgen werd Mitgliederzahl E F gegebene veranstaltenden Konkurrenz 3 r wens, e Can, fende Gbr schätze, der, Siß des Hong zu sein. iich er jmhühren Pestandtheilen, Reamten, wie Bevölkerung fich bemühen, in & fei im Fri folgen werden, Mitgliederzahl am Ende des Jahres 1887 folgendermaßen: Feebalten werden, zu welcher es jedem im Gebiete des, ; e Af ie in Ehren gehalten und die Astronomen Schlesien. ; . zeilen, zevölt ⸗ Frieden, oder, was Gott noch lange verhüten Veren ĩ metern abgebalter . ; is m s'chs Marine⸗ habe stets die Aftronomie in Ehren gehalt die Astre s Wiütmößieert Geüllun rer ustabel, in Engels ndem Pai often Thichnen, Se heft s adi daise . Vereine bew. Mit · Reichs ctablirten Uhrmacher freistehen wird, bis zu lech. Marn . ; ö ch würdig Professor Folie, der Tirol und Vorarlberg . 2. ᷣ . : Se Majestät, unser Allergnädigster Kaiser und ; — schen Reichs etablirten . ; : re, Racteltt und Houztgu, denen s — effor 2 ; . ö ö. n 5 ö anderen, den alten wie den neuen Pro⸗ Ihre Majestät die Kaiserin und Königin, Sie ö . Königreich Preußen und Waldeck . 536 Gbron meter, über denen ö. , . k setzi g? Leiter des Brüsfeler . . , . ü nn, Milzbrand. ö . In dieser bestimmten Hoffnung und in der Er · hoch! . Bayern. ö 41 3 schriftliche Erklärung beizufügen . Hr ern eri Te Ter, den Grfelg die er Beftrebun gen. der i , . . . ö . w liche kJ J fol 86 . . der Kaiser beantwortete den Trinksruch mit ö 6 ,, 2 29 323 k baoher Verfügung des ö 3 K,, ö ö. .. 6 ö. . ö ö. . ihrer patriotischen Pflichten zu allen Zeiten 6 k olgenden Worten: - 9 — 1, 3 2189 sekretärs des Reichs ⸗Marineamts vom 12. Juli 1885 werden die ellunger Q ftheihse h n G, Hefen ch, . Menn s. an e , . is; . J werden können mit allen anderen Provinzen in ruhigen 9. ö . 1 . Ich danke Jlnen ven Herzen für die ,,, . ö h . ö roh ometer. sowelt diclelben. sich ö. ö k g daft Mittheilungen. Hervorzuheben ist die Lungenseuche. schweren Zeiten, hitte ich Sie die Gläfer zu erheben und zu trinken liebenswürdigen Worte, die Sie an Uns gerichtet haben und für die Gechmsgse sin. J 15659 al, Gene mieren, e Kllasfen finggzrk nen, auf Res. Wohl Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm. freundliche Einladung, die Sie Uns im Namen des hannoverschen ö gen
Sr — 9
E.
CO O — TN .-
2 — OO N . — — 1 —
—
8d
p. m
s Millim.
Stationen. Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeres Tempe atur
in O Celsins 50 C 40 R
red. in
— —
& & , S DS
. 36 ; n,, Semei 1 Stall mit all 2 in der Aula der Universität in . Erbaltung sorgfältige Darstellung von Schaffhause! in 1ã Gemeinde , 3 Weiden mit ĩ 6j Eboren;: Ein Sohn: Hrn. Eimil, Heumann In der an Donner eg n der mn Akbthetung, des mäßiger Größe und, guter, Krtaüung;, are Tracht, die man Arpenzell i. Rh.. . 3 Gemeinden! ung gen ö ö Haren . Die Ge⸗ * * Ballet von C. Severini. Anfang i gern . Hrn. Hauptmann ö ö 3 , . . sich e f . 5 ö , . Wi, in en ꝛ ö, . und ? auspiel in vo jrtwoch: Di Berlin). — Hrn. Haupt eutschen grasen här ger lichen auf den n ꝛ ; e Fecht erw er! Lifte trol Kretr; Wittoch: Diselbe Vorsteluns— . Fauna ven Wartentenrn Enid rfe des Blürgetl ich
n J — ; it bi f ei iemlich 24 Sta Weiden mit in) — . ie : dungsgründe in der vom aar sehr lang herabhängt, sind nackt bis auf nn, . . ö 124 Ställe und 13 Weiden ritz von Saklen. Die Prüfung. Lustfpiel 332. kö . , . , ,, . . be 1 beschränken, zur , , Gürtel, von welchem binten und . . . St. Gallen dog Rindern, 62 Schweinen I Akt von L. Clement. Eine ie Gi n n mn Friedrich- Wilhelmstãdtisches Theater. (Bremen)]. — Pra. Dr r npi l 6 . nachstebender Satz angenommen: Die Ge ee fei, ,, Schurz herabhängt. Außerdem tragen sie , n, . und 418 Ziegen. . gu fiel in 1 Att von G. zu Putlitz 266 Dienstag: Boccaccio. Komische Operette in! — Hrn. Aug. Seiffert (Frankenffein Caren auf Falle einer . J ln clausula bogenen i. , , , Gaukler Thurgau in 1 Gemeinde 1 Stall mit . Rindern und 1 Ziege Iltttwoch: Qpernhaus. 178. Vorstell ö gr, h and R. Ge, , Twustt von ge e ,, (Berlin). — Hrn. J. W. . fs nne rin gh rfes pol un hee chen ö Eule len in Tiryns von Schliemann, , J ; fliegende Holländer. Rom n ich Me ung . Anfang 7 . . Gestorben: 3. Anna Stelt b. Cord kreten fer die Fälle unnhite barer Feind sligteit' . Wandgeimälde auf dein Rücken eines wild e nn mr, . Im Juni 1889. 966 i bor werk. enen, Ten dftszber in 3 Akten n Meitmwa l nis cio. Her lin = , Gan Fer, n erffe, r den andern (chere e ending ene g n 1 i, e, ne , r. in ng. , zu sehen Lungenseuche in 7 Previnzen, 1g Gemeinden: 24 Ställe mi 3 . ö ö Romeo und — ⸗ . . (Berlin). — Frl. Ida Neumann be e r, rei nl ne ic gen ee fh die 96 ; ö tirynthischen Bi ö 30 Ri dern! d !. 94 le in en von ö erlin). . rn. a Uner rag ( . ö * . ö ! ꝛ di eibeha tung ö. . ; ¶ rd 11. . M. ie z Im 2 . ö . . ö. mit Benutzung der Schlegel'schen hen, ,, Residenz - Theater. Direktor: Sigmund Lauten. Berlin. — gr . Ie , g, nn . erste Abtheilung über ie Fra n ,, Gesetz bucht = In New. GE astlie . 6 de mn e qa ft zur Lungenseuche in 9 Provinzen, 32 Gemeinden: 37 Stãlle mit ö . gesftzt vom Direttor Dr. Stts Devrient. burg Dienstag: Fernande. k Sittenbild in Prin , b. Berlin). — Frau Reg⸗ der Vorschriften, 1. dg nur hg; sber den Irrthum bei Jahresvet n m r sfe nschakt mit einer Ansprache des Pro. 63 Rindern. . . . . *r Sebi ni ie bead , . Kin lille en dufst n , . . 3 . Direktors der naturgeschichtlichen Abtheilung des handel und inen he en n Ger re g, , Fal wurf des. Bürgerlichen. , , nn,, der britifchen Mufeums, eröffnet.
ĩ Wochenbericht für Starte, Stärtke⸗ nelchem . Sinne g un Berlin, 14. September. W
i, 2 Dunst 770 4 bedeckt?) 63 1 halb bed.) 767 d 5 wolkenlos Hamburg.. 766 5 halb bed.
hafunꝰ — en Mitgliedern und die Thatsache, daß die Galizien. Se. Majestät lebe hoch d ab 24 folgende Prädikate bereichnet., worden; 1. *KRlaffe: „Vorzüglich. Aufnahme von 22 neu 9 . Majestät lebe hoch, und abermals hoch und zum dritten Provinzi ö. , ; J J zial Ldxandtages ausgesprochen haben. Es ist Uns Beiden eine . VJ; ,,, iserli ; ; — ind. Als nächstjährigen Rieder⸗Oesterreich.. . un Bez ürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt 58. 5 , ö. Jähre für die ersten 6 Chronometer serrgtorien arbeiten, ihrer Vollendung nahe sin ä. ate ort, und der Besitzer AUtbenif it⸗ ber · Sesterreich . 1 366 ö ; . viell Fattum, daß Ich heute zum ersten Male in der Uniform Meines Betriebs, Bau— wenn dasz Inftrument der ersten Klasse angehört, un 6 Athenischen Mit O / w ,,,, Gefäße und Geräthe, auch Waffen, beson Maul⸗ und Klauenseuche. i 6 ᷣ ĩ j . — , n ich Gefäße und Geräthe, au ; ; 9 von den Fenstern des Wintergartens aus bei und nahm spater *in diesem schönen und tapferen Regiment die Kardinaltugenden der sprechen) hinzu, so ergiebt sich eine Gesammtzahl von 19 752 Kranken. Stelle einnehmende Chronometer er zunächst mancherlei eherne , ö ö ö 329 , esp. 3 3 ststücke aus Mykenä; sehr zahlreich und werth= Böhmen . mittags . Uhr, im Schloffe eine De Fu tation der Georg— jede Kasse aber hatte durchschnittlich 2145 Eibalien eng alte ne meer einmal,! prämiirt wixg die bekannten Prachtstücke aus Mykenä; ö s vorhandenen Kranken⸗ werden. Den einzus mit dem Großfürsten - Thronfolger und den Fücstlichen Gäften zu herrschen, trinke Ich und auf ein Blühen und Gedeihen der Provinz, Knappschafts Krankenkaffen allerdings ät wenige Darstellungen von Menschen, theils in langen weiten Tirol und Vorarlbe ö : . Al Hen. . urg ⸗Rudolstadt und 4204 im „welche inne äule errichtet, rechts daren ein. Pavillon für' die Allerhöchsten m Jabre 13834 das Wohl der Provinz ausbrachte mit deutschem Königreich Preußen. Uhren, welche in . Unkktät' tie freie Wahl vor, wird gber, wie schon bem tts ö , von einfacher Art, ein dritter mit goldenem Rand und Henkel. Bukowina. enen und Standarten geholt hatten, nahmen in einem offenen illuminirt. am Sonnabend seine Berathungen beendet. Eine . wei ven ein ach . ser hat Ihre Königliche Hoheit die getriebenen Darstellungen Miljbrand .... in 26 Komitaten, ö. Gemeinden. ĩ 3st Direktion der Seewarte ; ̃ t. Bie Becher sind aus zwei Lagen Goldblech hergestellt J ; . : Der englische Statistit ů ñ itt⸗ bon der Direlti⸗ J ber Tas Verhalten der bedeckt. Die Bec diese hineingesetzt ist Maul und Klauenseuche 19 dera sclben eie He . Heute früh begab Sich Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Kaiser. liche Zahl . 1 licht gi n . macht über die durchschnitt Dienstsiegel versehene; Attest über r . ni ö. ö. 6 er n. Wehen wuli bis' s. August 1835. welcher die Uniform Seines Hannoverschen Ulanen ⸗ Regiments Nr. 13 ö Marsch in südlicher Richt D intere , * J Udlicher ichtung vor. ürst⸗ ö — * ö z g vor. Der Großfürst⸗Thronfolger begab lichen Kreisen rnlge Are Re Früfü'g eib beg fich um den Fang gewaltiger Stiere zu handeln, r 3 . tig e r . ) ö 5 13. bis 20. Auguf 89. ; . Theil von ihm bedeckt, Vom 15. 3. e 2. aer, als Fehen wir unter dem Henkel, zum land ist. das ĩ anderlich, i — tag: ĩ den Di: ber Hamburger Sternwarte, Hrn. G. Rüm ker, fer rn g . s Wetter kühl und veränderlich, in Neu Donnerstag; Der schwarze Schleier. Schau. an den Direltor der H lic n. ö idle Cleüenßercte., 163 ; ; ̃ ö Aackt und wirft ihn kopfüber zur Erde, ; ö theilweise mit Hagel, fielen an der ostdeutschen Küßte, strurrt bat, sowie die Zahl und, die Nummer Per einelnen Chrono ! Mann gepe S . . m m mmer meme. 6 in ein star ul und Klauenseuche. mbglichst zu machen un dann ein Stier, der in ein starkes, an Ma e ,. Schaf. . fen unde? sind direkt an die der Verschiedenbeit der Sei ech ilender Stier. Beim ö von Franz Wallner. Vorher: Zum 6. Male: Die Verlobt; Frl. Hedwig Renschuch mit Hrn. Rein . zugelaffen' werden. Die Chronometersendungen lind dir Crdüch folgt weiterhin ein nach, rebts, Fnteilender Stier x . ö z 9 5 Sta 2 Weiden mit 6 (. 2 e Dochen ein on einem Baum vorüber wird. . chreite Fi Dann St Gallen. . . 6 Gemeinden 5 Ställe und k ö Königliche Schauspiele. Dienstag: O . Halclade. Tage: Madame Cvouard. Säcrsder (wer n. g g büifspzediser Johannes der Jogernms en Rom erserß e, warts zer Hf? een En, fr nan einem Hintersuß gefefeit, und crete fl hinterher St . ienstag: pern⸗ 4 — s . j h . und 2 3iegen. . ö. Kö 8 . . 6 am, n tei mit schönen Linear— gesenltem icht nur im Rahmen mykenischer Kunst apgranda . 1761 4 bedeckt Victoria - Theat j Düsseldorfs. Hr. Julius Pohler mit Frl. Va⸗ einer Ties' von 13 bis 4 Fuß, von denen drei mi Bienen stennngen verdienen nicht n ; lienischen von ZF. M. Piave. Tanz von Taglzoni i zt. , Dienstag Stanlen in ᷣ . ; . glioni. Afrika. Cort. Dueens. . . Swinemünde 7261 d wolkig) 2.
2 . . . ĩ * ; ordli s e Ver⸗ d ö Sachfen. Altenburg? ; 1321 hPplge hefe: Ger gut? 3. Klasse; . Gut. 4. Klaffe: Benügend?. Revision der Himmelekarte der nördlichen Halbkugel und das äh 57 Mal hoch!“ ] F 5 ft ; ĩ B IJ. z 55 6 cht Wien. . ; z s. *7 j t ö . zufolge gelangen . . ; Ne zort nahm man München oder Bamberg in Aussicht. leuchteten gr reden fern trt tz elt nt Häarlfest. Stunde unter Ihnen zu vendelled len gz lernen k 5 lt man diese 179 Vereine bezw. Krankenkassen den übrigen vor— zufolge g olgt indessen nur dann, Versammlungkort ng e,. . 1. ] . . . 7. e elgrabe bringt das neueste He ; — 2. ; 1 Innungskassen, eingeschriebene und landesrechtliche 5 j der Kaiserlichen Marine auf deren deckten Ku ppelgra ; ißt dort: Es fanden sich Steiermark. . i . en; . . s pflichtet, das Chronometer der Nachrichten. Es heißt dort: Keaiser nr cpnt. Ten Jar e r ich n irn ere i sf sen l n. Königs ⸗Ulanen Regiments unter Ihnen erscheine. Ich betrachte in Hülfskassen, welche dem 5.7 I vezpflich ö ö . J ; ö Galizien r j ⸗ ! t si — känt 766 M, das die zweite einn J 38 in der Form denen aus iisch Seinen Gemächern den Thee. Provinz Hannover verkörpert: felsenfeste Königstreue, Adel der Ge— lassen mit 235287 Mitgliedern. Davon entfallen auf die Knarp— hetrãs Inde die vier folgenden Instrumente ders Schwerter, in . J — 2 . . ö Bezirk von : itgli i ᷣ ᷣ ur e , Stei O gefunden sind. Sie Flieder ⸗Desterreich. .. . 64 und VIII. Bez Ku gust n verfitẽt in Göttingen. tismus, der zum Aeußersten fähig macht und, was er einmal ergriffen Ten übrigen am Schlusse des genannten Jahre . , ; beizufügen eine voll sind die geschnittenen Steine, deren etwa 40 gesunde si S auf jede Ka sse kamen,. In genaue Angabe über die Zeit der Fertigstellung, ö! . J P 5⸗ Sf 3 ö . E. — 2: . e 8 P ⸗ ' 9 . PBeßen nach denn, Wa ter Loo Ria wo um 16 ihr iß Minuten der aus demselben Glafe, aus welchem Mein hochscliget Hert Gäoßate. zt hn Mitgiiedern in e n fen. ber l eie den;. sie wechseit läuternden Skit ze . die Zeit der lctzt—in. Reinigutßg, se wur Köängrrmhe sretklte n sz sich um Jagt, und, Krieg handelt, gast acht w . 3 . ücfsihtig den können. 3 — ̃ lem Metall fanden Milzbrand. . . ; sulat wurden, bei der Prämiirung berücksichtigt werden ĩ Ausführung, der eine zweimal. Von edlem Metall . . Derrschaften. Die Generalität, die Sffiziereorps und die Depn. Wein. Die Provinz Hannover, sie lebe hoch, hoch, hoch!“ i. ,,, ö . abergchende Jaftrument, neben. der auf fäße, we ne m n Prgehrstück der mykenischen Un ga rn ̃ , ; w , sedes in ihren Besitz übergehende Justrumen Ne Däs Prachtftück des Fundes aber und ein Pra ierech Aufstellung. Der Feldprobst D. Richter hielt eine ö Se. Majestät der Kai Resolution ist nicht gefaßt worden. ker rüfung wird einem jeden Fabrikanten ö tn i ; 2 ö,, ĩ er ö . ĩ ‚— Majestät mit der Prinzessin Albrecht in das Schloß ul c . Prin zessin, lbtecht zung Ehe deg 1. Dannoverfchen Die Stärke der Familien in Europa. k en Goldblech hergestellt, von dungenseuche 24 zere die . trägt; J i ĩ ürsten ̃ ; ö ö : . in g ig kleineres Goldgefäß , in 3: itaten, 73 Gemeinden. Dann erfolgte unter den Klängen der Nationalhymne der Vor—⸗ e, iöält insert ie, Timnfgiget, zn Hagen kern, il der Feigeite iter tente Angabe: Frankreich 303. Daͤnemark 35, Ueber die Riesultate der Konkurrzn prüfung werten J ,, der Bärstellungen verdeckt. Der ohere Rand Milzbrand... . in 32 Komi ö h in den 5 sesfen betheili Exemplare dieser inneren 36e e. si nietet - und Klauenseuche 23 ' 157 ö f , . . ⸗ den 4.12, Holland 422, Schottland 4,46 9 Jari scher fich an derselßen betheiligt hat, Eren 5 beide Theile des Gefäßes. Die Henkel sind angen Maul⸗ un ; (en ; mentern bestebende Kavallerie⸗ b IJ ; ö ⸗ 6. and 4,46, edem Fabrikanten, we ĩ eide Theile de - trug, fuhr nach Beendigung des Vorbeimarsches mit dem Großfürsten— „ä ivisio n, sahie s Patterten Italien 4. 5, Spanien Fözß den sich dafur interessirenden fachwissenschaft? und jwar ohne viel Rücksich ö die wir uns etwa in Lungenseuche 12 ; Chronometern oder ‚ ̃ zue Si nk: il ., , in 37 Komitaten, H3 Gemeinden. ; j ̃ arten resslren. Der Anmel. eine Palme, Dann welter nach rechis einen Stier, links Milzbrand ; h , fahrwasser liegt die Temperatur 8 Grad, in Keitum spiel in 4 Atten von Szscar Blumenthal Arania, Anustalt für volksth. Naturkunde. Vorstand der Abtheilung IV. der Seewarte, zu ad : 67 ; z Boden; es scheint, e. vei . . ö is. dem Stier stürzt ein zweiter Mann zu ; in Königsberg 33, Rügenwaldermünde 260 mm. e g nr w e. . 3 ch rechts folgt e. ö ee, en ge⸗ ist. Weiter nach re nn. K 3 Edouard. Schwank in 3 Akten von Familien⸗Nachrichten. ein zusenden; Chronomeier, welche nach dem 1. November zu den ge keen gtes Net verstrickt zu Boden gestürzt ist, eine trotz Kantone — —— — — fiuueeuuct—— ö j 9. . 1 Rind. ; . Dee ĩ fstellung besonders ungeschickt; Schaffhausen . . 1 = 15tall . Mullaghmore 773 3 bedeckt Theater⸗ Anzeigen Grammatik. Posse in I Akt don Eugene Labĩche hard Scheller (Berlin=— Kl. Wanzleben) „Sternwarte Hamburg“ zu adre liren. zweiten Becher trennt der Oenkel die Darstellung besonders unges ; chaff ö . ; ; . 97 j ie d 169 Schafen. 1 k i ! 3 9 z 8 hat ñ x , j tten mit 270 Rindern, 4 Ziegen un Kopenhagen. 758 4 heiter ie Grammatit. Eckardt mit Frl. Elisabetꝭ Große (Leidzig). — Dolch aus Fer erstein gefunden. Der kiesige Alterthumsvercin he ö , und einen dritten haus. 177. Vorstellung. Rigoletto. Oper in 16emeinde 1 Stall 8 Rindern. , ge haltene Streitãxte . j th haben fie außerdem durch den Tessin .. . i = t. Petersbrg. 755 I wolkenlos e m,, lentine John (Breslau) — zeichnungen verziert waren, und zwei noch gut er Hees el een besonderen Ke Gilda; Frl. Epringborg? vom Xigk lion Zeitgemälde in 12 Bildern von Alex. J Or. Berthold Heyn d,, .
ö 3 548 estznaikalität vom J4. Auguft' iss feichniß der Sterne bis zur neunten Größe, an denen dreizebn, Ob oöhmen . Aükendee fend auf Lem, leltrisch, bengalisc. und mit Fackeln er⸗ große Freude, dieselbe haben annehmen zu können und in dieser f n . 6 e fel . n,, — se Funde in einem in der Nähe von Sparta. ent⸗ d sinhischrstettz telt zorn, s? Mutter änd 356, Sriziituten andenen 18575 Krankenkassen (Gemeinde⸗Krankenversicherung, Orts, Prämien zur rn er re Funde 5 des Krankenversicherungs⸗Gesetzes ent. Wunsch zum Preise von 600 „6 zu äberlaffen. — Die erste Prämie thbeilungen? gen . ⸗ i i ᷓ ie Reste gleicher Verzierungen aus Gold , 9 . =. ff . i. p hält eine Prämie von 600 , J 2669 96 feich Gin Dolch zeigt die Reste aleicher Am gestrigen Sonntage empfing Se. Majestät der Kaiser, Vor. finnung, Vornehmheit der Denkweise und einen opferfreudigen Patrto— schaftz Krankenkassen 9 co und auf die Mitglieder derfelben 73 dy; did, ant zo olf eum m, gich ; f f Schönhei ien. ö . ,, i si zhten Theil von vorzüglicher Sorgfalt und Schönheit ö ; ö ash 8a; ; . ß 3 ; . ;. stali ꝛ d zum größten Ther n 6. 3 1) Hierauf begaben Sich Ihr. Majesfäten der Kaiser und die Kaiserin Pat, nie wieder loslaͤßt. Auf diese Gesinnungen, die in der Provinz ks k ,, ar ce firm n d , e n,, . . pieten ö Weise neben den üblichen Tbiergestalten Schlesien ; Kompensation u imung r iga . k begann. Der Altar war am Fuße der Waterloo⸗ albé eines Jahres vor Keginn der Prüfung ge Lenin e, fiel, ene. , Dir . ; *.: h behält sich die Kaiserliche * P jnen G Ids chen besonders drei silberne e⸗ Böhmen . i ü Bezuͤglich des Ankauf von Chronometern beh ite. ws r dbu ee cke tationen der in Hannover anwesenden Regimenter, welche vorher die Die Stadt war auch gestern wieder auf das Prächtigste in Paris e n internationale Münzkongreß a ach 5 ö in kgefaße mit ü bis 36. Juli 1889, g ; dasselbe eutfallend i g ram ,, Kunst überhaupt sind zwei goldene Trinkgefäße mit Henkel, etwa Vom 23. Juli bis 30. J . S t terzeichnctes und mit dem 3 em hoch, auf der Außenseite gam mit Kaiser richtete an den Feldprobst einige buldvolle W ; Infgnteris; Regiments Nr. ä ernannt. eewarte unterzeich Die d. 88 = . g . denn witbtzstzn Lindern Gurghns von ihm eingelieferten Fhronometer gebührenfrei zugestellt werden. denen die äuß 2 . ahn üb . 2 ‚ 7 ö 6 . 2 1 die e e ; x . ö. . beimarsch der Deputationen. Se. Majcstaͤt der Kaifer, Allerhöchft⸗ ö a,, r, zuʒ . . , ö 33 3 Qi. Desterreich und Belgien j. 4 064. England Annalen der Hydrographie 6. veröff ntüickt, und werden Ind io Lage ist dann um den der äußern herumgebogen und Lungenseuche . 5 . h . g, , s. : n . s j 3st auch fonst nech vereinigt so b ißes, Die, oline fee . unt 185 Thronfolger nach dem Schloss und ein Pionier⸗Detachement und ging mit denfesben in forcirtem Rußland 4,83 und Iriand bzö. biefer Berichte zugestellt werden, sowie letztere selbst auch e . ö , . ö 9 em osse. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) in gteigneter ö fübent nerten. Wnmeldungen von unzweifelhaft Bilder des täg - . K V f f S ihei sten vorstellen dürfen. Auf dem einen Becher Manl⸗ un guenseuche ĩ f je Direkllon der Seewarte oder halber Freiheit gehal , Anfr nd entweder an die Dire Wetterbericht vom 15. September, liche Anfragen si — ii 1 5 3 Fabrikanten, welcher die Chronometer kon- hinstürmend; mit seinen gewaltigen Hörnern ha ĩ Lungenfe ; Grad unter der normalen. Große Regenmengen, Aafang 7. Uhr. Dienstag: Von der Erde bis zum Monde. dung muß der Name des Fabrikanten, . ö ige ü i i zi sondern dem Stier abgeworfen Vom 16. bi — 89. i meter beigefügt werden. 6. eren, die sunlege s tteber daß er nicht niedergeranntt wird, sondern Kon Jö K Dien steg: Sum . Meal: ö d die Chronometer spätestens En We in 1 Gemeinde 2 Ställe mit 10 Rindern vdeaun und M. Desvall teres, frei bearbestet mann ren Irhituien geigngen, können nicht mehr zur ,, . beit der Zeichnung im Ausdrucke vortreffliche Figur. . emein S ü ide mit 44 Rindern. — f ; den Can siraeß i ĩ i führt; ein Mann Nyvenzell i. Rh. „ 1 1 Weide mit Aberdeen. 774 I bedeckt Deutsch von Fran; Wallner. Anfang 77 Uhr. Verebelicht;: Hr. Otto Körber mit Frl. Hedwig Innen chner von Porsten nach Marl führenden Sand sira , . ; ᷣ ͤ ä it 12 Rindern —ĩ k J. ᷣ Ulle drei wendet. Thurgau . . . . 2 Gemeinden 4 Ställe mi Stockholm. 763 4 *egen ; He, Paul Poensgen mit Frl. Aline Gescelschap nun Nac grabungen vorgenommen und dabei eine Menge Urnen nl be r wen. welclie mas ö . 3 Akten von G. Verdi. Dichtung nach dein Ita— 1 Pom 1 Heis Nugust 1580 . ö. mich sortge tz. er e, f ? sten Mal in diesem Stil in verhältniß— Vom 1. bis 16. 889. 18nd. oskau... 755 1 Regen ᷣ mit Frl. Anna wi ĩ efunden Die Ausgrahungen perden wahrscheinlich forte 1 , Reg Kopenhagen, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Motzkowski und Rich. Nathanson. Musik von . 6 Gallwitz (Jeraffelwitz) 9 Cherbourg.
Neufahrwasser 757 B z bedeckloj ,, halb bed. ?)
6 . ünster . ..
— — — C rr — — M Q
755
4 765 ö 766 8 Karlsruhe. . 7!766 1 Wiesbaden. 766 1 München .. 165 46 Chemnitz.. 7565 1 Berlin... 763 5 Wien... 767 2 Breslau.. 7660 1 Ile d Aix... N69 5 Ling 7585 2 mn, os 2
J Mautner. In Scene t 10 u nnn n, l geser von Sigmund Lauten⸗
s ; i fr ñᷣ S 3ky. Ia. Kar- ⸗ . ü 8 . q i brikate und Fülfenfrüchte von Max Sabers Mittwoch: Die beiden L — Hr. Hauptmann Hans t tten ⸗ selben. wünschenswerth, in Grundsätze des Entwurfs Land⸗ und Forstwirthschaft. fabr 4 Donnerstag: Fanst s . burg). — Hr. Oberst⸗ ,,, Empfiehlt sich die Beibehaltung der Gr s
wolkigꝰ) bedeckt
ͤ billigen wolken 1 Deutsches Theater. Dienstag: Fanst's Tod. Mittwoch u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. Hr. Stations · Assistent Ernst Wuttge Breslau). der Pertinenzen zu billige
) stã —19 S, Na. Kar⸗ elmehl 197— 194 66, La. Kartoffelstãrke 185 —1 364 ö ö 6 isse i t 1g 7 j6 z — 175 6, feuchte Kartoffelstärke loeo k Central-Theater. Direktion: Emil Thomag. Rudolf (Forkum) genstech . iger en e nrg, abet erledigte die Frage; - Ist Grnte. rgebniie in Fr ente. ö . k ö ; . . e,. . ꝰ Jö. e i, nr fes rah , . . . Das „Journal officiel. n,, . der dies. Export 24 421 , Capillair Spruy . . . 9 See mäßig bewegt. 9 N . e eg. 6 iner Theater. Dienstag: Der Schwaben⸗ gel ere gn 8 . . W. Mannstädt. Redacteur: J. V.: Dr H. Klee gestandene Pfandrecht des Werkmeisters n , 58 be, , HPrafckten fr fit, wei über e n n,. , , . Regen und Hagelbõen ö ) . effens. n 6 65 ö
2. ; treckte sich heuer die Aussaat über zucker ; ; ö Dertrin, gelb 8 Scene gesetzt vom ; auf unbewegliche Sachen zu erweitern un Ernte. Danach erß Der Cerrag an Reet. gz ,, , Bier, Couleur . ; leicht benegt. Nachm. Regenschaüer 3) Rar Niitwoch: Demetrius. Dircktor Emil Thomag. Anfang 7] Ühr— ö Berlin: f 8
. ! . 16 hrigen ö 1888 2 ᷣ ? f d Gestaltung des Privatpfan; Paz henhne. gegen s rs Jö ha im, zahte 1888. rg g. Id. 32 6. do. fekunda 23 3 30 , Weizen H , 3 sorann zie Frage der ufggbmegn e,. 6 Fee füll ad 25s zi gegen 33 sto Tee hl im nd. weiß, fleꝛ zen iärke Cgroßftück) 10. 11. . Regen. 3) Y See rubia“ * ö. Donnerstag: Der Schwabenstreich. ittwoch: Dieselbe Vorstellung. Verlag der Expedition (Sch ol). kunftigen deutschen Gesetzbuche.. 9 Cerealien beläuft sich auf, zs irh in Kheke Tetkeinst z3ü—-38 6, Welzenftärte Cgroßstüä. ; gen . 25 . ö . bewegt. streich 9 oe e, deen gn ö . ö n n,, , Vormittag abgehaltenen zweiten Plemar Vorjahre, oder auf 8d 66? 1365 Ctr. gegen 74 969 i chen, g chlessche i. 47 . Dir rr d 33 34 AK, Mais erung.
ür beiwobnte, l . ö. ücken) 43 Einem barometrischen Maxi ĩ Adolph E Anstalt, Berlin 8y., Wülhelmftraße Nr. 33. sitznng, welcher auch Ler Statt . Er hoden , ene n n. Ʒer ieh Ids8. ö . Sichen auf den Grin en ein grimum von über 779 mm Tessing-Theater. Dienstag: Zum 1. Male: P rnst-Thegter. Dreadenersttaße 72
chf ᷣ . ̃ *. ichen Erben R Wo n, Kocherkhsen 17 = V0 , grüne grhsen inf Bei ,, ber. (B. T. B). Nachdem in gen n il , Ticte e is is , Tele, ds e, wurf ht ne arch nid. D i i Pienstagz;, Zum 27. Male: i Fünf Beilagen in. xen Abteilungen berichtet unt dann di dann die Ver⸗ Lemberg, 15. September; r srded Aust? * ' er Maul 18-6 M. Futtererbsen 13 16 S, Lemscgt. 43 . g, n, me en Luftdruckes 15 s er schwarze Schleier. Schau „Male; Flotte Weiber. z ; ; Gneist schloß alsdann F Komitaten Ungarns der Aushru terer dlm ilei Zz 6 M, do. leine 2. g 96 e eee rr n nnn, fodaß an von Oscar Blumenthal. Gausriel in 4 Akten ef, in 4 Akten von Leon Trevtow. (einschließlich Börsen · Beilage), (13385) wählt. Der Praͤsident Dr; von indem er im Galizien grenzenden große 10 = b0
— ö kern tonfs rt worden 1st, hat die Stat. , e. . d ; ouplets v diungen des TX. Deuischen Juristentage . stürmische, nordöstliche Winde wehen. Sr w fn, in . * . Elan enteg , Gk anspiel errle An en . Görß. Musik von Franz und der Winter Fahrplan für den Bezirk der han 9 he ume een n . Them gussprach
ĩ ; Namen der ois. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Königlichen . n nen,. rauk⸗