1889 / 220 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

ergangen. Se. Majestät der Kaiser fübrte Ihre Majestät Am Nachmittage begaben Sich Majestãten d i i ili s i 8 54 Bei Ike l genug es l:. dick i gn tf fin 3 53 , der ,,, , ß Ire. irn fi, 9 i 5 , Nr. 8, welche; zum 8 28 J E 232 6e 1 I 2 9 6 berzog von Hessen, rechts Se Kaiserliche Hoheit der Großfürst⸗ Thron. X 1 leinen Huli zn dem von Offizieren des

. . 95 * me. . ; 1 rꝑs veranstalteten Pferderennen. Den Ehren- * 2 s ? nig li 29 21 St it 2 19 . w ,, ,,, ne. Prinz preis Str.,. Maiestãt des Kaisers gewann Lientenant pick z ! (. 9 58⸗Anz ll er und K 0M l reli en 8 Ul 5⸗ Iʒelger. 26 9 m n g en. Majestäten hatten der Erb Calamity '. Von den nach Taufenden zählenden Zuschauern wurden Veröffentlichungen des Katferlichen Gesundheits— Um *. J . 2 ö 3 r. Münster und der Ober ⸗Präsident Ihre Majestäten mit jubelnden Zurufen Fegruͤßt. am ts. Rr. 37 Inhalt; Gésundheitestand. Volkskrankeiten in 9

Bel dem genrigen. von den Sroränzkalständen St. Mejeftät der Berichtswoche. Volkskrankheiten und Sterbefässe im Juli. = 4 2206. Berlin Montag, den 16. September 1889.

. 5 ö 33 j ; . t der Kaiser brachte bei der Tafel folgenden den Kaiser gegebenen Din er, zu welchem 60 Ginladungen ergangen 1 ö. . 8e rn 3. . . mehr Einwohnern.

Mit tiefem Dankgefübl für den berzlicken Empfang der Stadt me e. . ehe r. ; V dig er me m,. 66. . , ö ö , auen an wüisealaeiß11-‚ n, e, ee, r ,,,, ,, ,,,, deen e schriften, die Uns bei Unserem Empfange entgegengeklungen find r ffn rf n, J geserge een . in ger nen. gine fi, Ren ficickt. s örngzhr rs Keel li , .

. 8 Prã Drechsler brachte darauf dem z s

. ͤ x ; m berg. ) ö ; 24 Semmer gelegentlich des Ab gefunden babe. Senats Prãst dent re e, brachte m,. 2 inär⸗ arantänewesen. haben besonders zwei Mein Herz berührt: der eine ist der Gruß sckafter Graf Muͤnster, der Ober-Präsident von Bennigfen und der . fal. e,. Ansteckende Krankbeiten. Geschenklijte.— , ber mr m hier ern, Re 12 . Es bandelt Präsidenten den Dank Der , , J. 2 . Sanitãts⸗ an de. und Du ĩ der Innungen an Uns Beide; es ist das erste Mal, daß in großer Senerall der Infanterie von Caprivi ire Plöße. Se. Majestät der fur er ,n üt , mit, 15 00 und mehr. Einwohnern 5 ei m ichs Geringeres als um die Auffindung der Stelle an Leitung, der Gesckäfte dar. dem die Anwesender ur . Sc weden. , . ; Maffe das Gewerk als folches, alz Stand sich süblend, Uns äs ae. 4 trug die Uniform Seines Hannoverschen Ulanen. Regiments landes . Desagl. in größeren Städten des Aut. ye, . die alte eidniscke Burg One da stand, . J . Yin K des Vereins für &esund; sch 36 e n, , J k getreten ist und mit voller Wärme und Herzlichkeit Uns begrüßt bat Re brndert von dern deutschen rden zerstört wurde, Vemm rerh ö fir rt reren e mn SFraFburg zusammengetreten; schmwedischn, Piopinß Päahlan . .

R , . . Bei dem Diner brachte der Botschafter Graf Münstersf . f Trersckiedene große Kammern aus der beitspflege ist am Scnnabé , , Gre ererar Milzbrandseuche erloschen.

; . ; ; Bei ? nster folgen · ses alten Hauses fand man verschiedens große . 1 35 , . esucht. Urter⸗Staatssekretãär 3 h .

Das zweite ist eine Inschrift, die in einem Dorfe stand und die den Tiinkfyruch aus: . . zum Theil gefüllt mit verschiedenen Geratbfchaften jenes dieselbe ist außercrdentlich ö . regie rung Nachrichten

j ut s F s ö 2 3c 2 n 2 h 5 ö f 2 ges u * Schra egruỹß ie amm E ? 5 1r*1 ; ei Aus . santete: Wir Deutsche furckten Gott, sonst Niemand. Bei einer. Em. Maj tat baten mir huldreich gestattet, im Namen der hannover Statiftit und Volkswirthschaft. Ltaltets; ferner sieß man anf tie. ken lange Left chte , . . . , mnmhtg getz nrkeiten bin,. welche über Verbreitung von Thierkrankhbeiten im Auslande solchen Gesinnung, wie sie in Proxin; und Stadt Mir entgegen- schen Proxinzialstände Ew. Majestät hier begrüßen und bewillkommnen zu Die Krankenkasfsen der Knappschaften im Deutsch heizungs kammer, welche seinexzeit von dem k i,. Regelung der Waßserverbältnisse im Reichs lande ausgeführt Dest gr eich; J g geklungen und bei der patriotischen Hingebung, mit der die Sohne dürstg. . Wir danken Ew. Maieftät für Cie Ckre, die Sie unz Feute Reiche. wurde, Prgs hr. J . ö a n, Irren Kabken felen. Vürgermeister Rack begrüßte die Ver lamm lung im Namen Laut der am 14. August 1339 vorliegenden Neldungen. Hannovers im Jabre 18.0 für des Reiches Cihlheit in den Tod und erweisen; wir danken unserer hochverehrten Kaiserin dafür, Das Gesetz über die Krankenversich e ; geschichte in Stadt und Provin . 1 . ergäbe, engtäenrähr erer Strehl Namens des ar tlic Kozienis cen Vereins. Land: Zahl der infizirten Orte: Ruhm gezogen sind, bin Ich fest überzeugt, mit gutem Gewiß . 5 . geh en, eilten Bench un eres a ers an den Cm arge dere; 13. Jun J orznet die Zran e , gdf ,. . . . . k Math Jachdem sorann der Sehbesme Rath Krieger Straßbars) einen Vortrag Lungenseuche. ̃ ; , erzeugt, ewissen in adt ha eil neh iese st . ä,. e Per onen ändẽ von hohem antiquarischem Werthe ö 5 , Sinrichtur im Reickslande gebalten hatte, Falizien. J die Zukunft blicken zu können, und mit diesem Gefühl erbebe Ich Ew. Majestät in k J 4 5 Hie n dg, ,. , ,. Salinen. Auf, Die Sachrerftändigen, zweifeln zickt . . . ö , r r *. . y

in Glas ö . . f des . ö ; aft 6* 1e s a zerstẽ ichen Burg ge— ö , nnn . . B65 Mein Glas und trinke auf das Blühen und Gedeihen der Provinz Ghef des elben, heute unter uns ersche nen, bat uns alle' fehr erfreut, schon von Alters her n, kirklich rie Ueberreste der alten zerstsrten w über die ö. . Höhmen J und V. Bezirk von

dechelben pe nen. 6 . . großtentkells z; f ö. nirtl frage. J , Hannover; sie lebe hoch! hoch! hoch!“ und die Auszeichnung, die Ew. Majestät diesem braven Regiment zu Ueber die een ,, . . ö ö Augenarzt Professor Dr. Jacobson in Königs —= In Brüffel ist am 10. d. M. unter Vetheiligung, Ren Nieder · Desterrei

. Theil werden lassen, ist eine Auszeich für di - ; j . ; z ĩ i J st misch e Wien. Der Ober-Präsident von Bennigsen ewiderte hierauf: Ha ten, ist eine Auszeichnung für die Provinz. Wir Reichs wegen angeordneten Statistik keine R ise gefũ J ; ist im Ostseebad C storbe bundert Hachmwznnern der, 135 inte gets is' e Sin nd Schlesi

. Dr d 30 n s nnoveraner si f z ; istik keine Nachweise geführt. In g i. P Ostseebad Cranz gestorben. . erf Da die Mebriahl Deutsche en. . „Em. Kaiserliche Majestät! Die Beamten und Angekörizen der Soldaten 14 , don. alten Zeiten her. gute Unterthanen, gute der weuesten Veröffentlichung des Kaiserlichen Statistis wen Arn ũber berg i. Pr. iz. e, , Tr 396 ö. Chef der Kaiserlicken Admira⸗ Kongreß eröffnet worden a die Mebrzahl Deutsche sind, so ist lesien

m ; ä ; ĩ s s ist ard ĩ . In Gemäß . a, m . ; ; 67 1e Den Den Vorsitz des Kongresses führte Ober · Oesterrei Provin; Hannover, hocherfreut, daz e i 9 ö e Patristen gewesen. Unser Vaterland ist großer die Krankenversicherung der Arbeiter im J ĩ 263 . 877 ss Instt für die Deutsce die Kongreßsprache die deutsche. Den Vorsit dee Kong luyrte Yber . festlichen Tage Ew. It je tt J ö G J . 5 ö daß im genannten . 9 k ? J 1. e Leitung der der Direltzt 1 ,, J und Klauen seuche mit chrfurchtsvollem Danke entgegengenommen den * Auet! . ; lich iglichen Herrn, fuüuͤr das diesen Krankenkassen der Knappschaft ö 824 92 . aFrrackund ITV. rer Serwärte Beisitzer die Direktoren der Ob serratorien in. Veung'en, Seipzig, g . 5347 vol 24 sdruck J Deutsche Reich größer geword ̃ . 3 n r. ppschaften angehörten. Nach den be⸗ tigen Sternwarte unterstellten Abtbeilung L. Ter Ser wa z ; Serj Bruns, We d Van de Sande Galizien 547 ron Gi. Maseftatk Bert Tigur genen n, R. größer,. gewerden sind. Wir boffen, daß treffenden Veröffentlichungen jur Statiftik senabvschafteraffen“ dortigen j irn n it 6. No und Teyden, die Hrrn. Seeliger, Bruns,. Weiß und. Van der n=, klizien . K ;

; ö un g, den Sie Ew. Majestaͤt, wenn Sie diefe Prori f ; * , gen iur Statistik der Knappschaftskassen in br onometer⸗ Prüfung? -Institut) in der Zeit dom 6. ̃ *. Der belgische Eisenbahn⸗Minister Mäabren . gefunden haben in der Stadt und bei der Bed glkerung die . ö un diele Prorinz verlassen, sie mit der Preußen, Sachfen und Hessen sowi ; Syn, (Chror ele. =. ; 8 . 2 sjäbrlich zu Bakhupzen beigegeben waren. Der belgische Gisegbabn“ äeniste ab w 2 gef e iefer Ueberzeugung verlassen werd d ; . Hessen sowie nach einer Mittheilung der mer 1889 bis 19. April 1890 die dreizehnte der, alljährlich x . Ramens Belgiens, welches es Böhmen 277 schönen Prorinz Hannover, Gewiß wird diese Provin , , sen werden, daß. wir Hannoveraner treu Knapvschafts,. Berufsgenossenschait hei j vember 2. ; if *in?! Ehbrond⸗ ] Vander peereboom begrüßte den Kongreß Namens Belgien, weh se , ; 1 Ani Han ö tz zu aller Zeit dem Rufe unseres Kaiserlichen und Königli f ***; ; vertheilte sich die oben angegebene ranftalterden Konkurrenz⸗Prüfungen von Marine Chr ö. f Sitz Tes Kongresses zu sein. Belgien Nieder · Desterreicht ... 5 in ibren Bestandtheil z ie Bevõ si . w . nd Königlichen Herrn folgen werden, Mitgliederzahl am Ende IJ ; . veranftalten den K , , , s Teut. sich zur Ghre schätze, der Sitz des Kongresses zu fein,; Vel , n . . ö ö ,, , k , , , dre et,, n,. . k Sinne zu wetteifern mit ö . . Triege. Se. Majestãt, unser Allergnädigster Kaiser und König und CranfenE * . schen Reichs etablirten Uhrmacher reilt ken rtr me, Werkstatt ei Zugtelet und Hecuztar, denen sich würdig Profcsar,. Folie, Ler Tirel und Vorarlber , JJ k die Kaiserin und Königin, Sie leben boch! boch! Königreich Preußen und Waldeck 3 9 ,,, KJ ö ö Leiter ö Brüffeler JJ , n. Bukowina k— ; wartung, daß die Hannoveraner in treuer Hingebürg' ge. K . ö. . d ĩ . I ker Böer mens fore bet Ver. ben Erfolg dieser Beftrebungen. Der Minister bat, das neue sebh er. . .

6. Majestãt ö. gegen das ker r fr Seer ö fol ö , der Kaiser beantwortete den Trinkspruch mit ? ö . ö 2 3. . ö des Staats richtete ,, K J . JJ ihrer patriotischen Pflichten zu allen Jeiten mit Ehren mitgena . . = Dürttemberg ; * w e,, , ,,,. ts 17 Jul is88g werden die stellaͤngen der Kongreßtheilnehmer ger e, ,,, , ,, . nam 1359 vorlien

r 2 Zeiten ö. . . 1 . 3 2189 kretärs des Reichs ⸗Marineamts vom 12. Juli 1883 werden di k ; z Gylden dem Minister gedankt Laut der am 71. August 1839 vorliegenden Meldungen. werden können mit allen anderen Provinzen in ruh . Geehrter Graf Müunster! J ke Il h für d Großberzogthum Hess 1 4 , . char für die Kongreß vollen Erfolg. Nachdem Hr, Gylden dem Minilter gezantz, Laut der 21. . . zen in ruhigen wie in s ünster Ich danke Jh nen von Herzen für die . , 6 ö 1950 enrten Chronometer, fowelt dieselben sich als brarchbar für di: Fengreß —ᷣ F z3ftsi c Mitteilung juheben ist die Lungenseuche schweren Zeiten, bitte ich Sie die Gläser zu erbeben und zu trinke liebenswürdigen Worte, die Sie i i Herzogthum Braunschwei 5 d, ,. f j ss ingeordnet lcke durch) folgten zahlreiche geschäftliche Mittheilungen. Hervorjuhe st di . * .

1 = . Sie er ) 5 „d an Uns gerichtet haben und di 2 2 8. P 1569 aut che Pra is erweisen, in 4 Klassen eingeordne?, we . 3 3. . ö ' d d F hatsache daß die Galizien , 9 rf das Robi St. Majcftaͤt des Katsers mk Kört,, ih gfk . id für die Sachsen⸗Meini 24. 1 . ic ; e. Votzäglich ' nmnghme von 23 neuen. Mitelictet n Gitter mr de. t. ;

; e 5 se Wilhelm. freurdliche e S . ? 3 j g iningen .. 242 e P net worden: 1. Klasse: „Vorzüglich. . 6 fart ordlich el u Ver⸗ M J 9 f che Einladung, die Sie Uns im Namen des hannoverschen Sachsen Altenburg.. fold, Brcditate berrig. 4 Klaffe: Denngend. Repision der Himmels karte der nördlichen Halbkugel und das Ver Mähren. 37

Se. Majestät lebe hoch, und aberm itte ö. . , sse: 4 m j z Mal hoch!“ als boch und ium dritten Provinzial Landtages ausgesprochen baben. Es ist Uns Beiden eine 1344 RKlaffe: . Sehr gut‘. 3. Klasse Gut- tcichniß der Sterne bis zur neunten Größe, en denz dreizebn Ob⸗ Böhmen .

Abende fand auf dem elektrisch, bengalisc und mit F große Freude, die elbe bab in die ö sch, be mit Fackeln er⸗ ? dieselbe haben annehmen zu können und in dieser of leuchteten Friederikenplatz vor dem Schlosse ei f S i ü . 1 . ö 23 . ren,, , , iese 1 ereine bew. Krankenkassen den übrigen vor- Prämien zur Vertheil Die Prämiirung erfolgt ind t J j . 38 , . . =. a , , rämien zur ertheilung. X an z Be i lterteic a. ö . ö. 8 . 182375 Krankenkassen (HemeindeKrankenversicherung, Oct, . bag? Insfirument der erften Kiafse angehört, und der Besißer . lat ebe bringt das neueste Heft der. Athenischen Mit- Ober · Desterreich K ausgeführt wurde und äußerst glänzend verlief. Se. Majeslä: der Kznigs. Ulanen.⸗ Reni . ane nn der mnilorm = einen etriebs', Bau-, Innungskassen, eingeschriebene und landesrechtliche 18 ichtet, das Chronometer der Katserlichen Marins auf deren , bern bott. . seren fis K enten Kaiser webnte dem Zaxfenstreich mit dem Sroßfürften. Thronfolger könig Ulanen Regiments unter Ihnen erscheine. Ich betrachte in Hülfskassen, welche dem 5. 5 des Kranken dbersicherungs⸗Gefetzes ent. * k Hre e vön Sb c mu äberlafsen. Dig erste Prämie töeilungen., Jengwnere , 3. a, ng. Kaffe be on · Maul · und Klatenserge. ö 3. ö aus bei und nahm sräter in e. 26 und tapferen Regiment die Kardinaltugenden der ,, sih eine Gesammtzahl von 18 Fs Kranken. ,, fen,, des die zweit? Stelle einnckmzade Chrnometet er, n, , nen nr üs Gräbern Galizien . zs n Gemächern den Thee. rovinz Hannover verkörpert: felsenfeste Königst x 2a 287 Mitgliedern. Davon entfallen auf die Knapp—⸗ wctrag! Ch, wen (3 C' e, nnd die vier folgenden Instrumente ders Schwerter, 2 i . , ö . feste Königstreue, Adel der Ge— schafts⸗· Krankentaff n G63 . ö Fnapp⸗ bält eine Prämie ven 500 M, und er folgen a, leich. Ein Dolch zeigt die Reste gleicher Verzierungen aus Go Mähren 2 Maiestit der Kaiser, Vor. sinnung, Vornehmheit der Denkweise und ei . ü ö Nen C9 ä und auf die Mitglieder derselben 7,3 So; . i i , ab ti ,,, . . , w , , r, . r n 2 . zmuheit det Denkweise vnd einen apserjremhigen Pat cir. en fn e neh? ti gliede selben 7, erhalten eine solche v. ; . ö ie die Fekanrten Prachtstäcke aus Mykenä; jehr zahlreich und wert öhmen . Bei . br, im Se mder Georg, ti 83 ; 364 Atte durchschnittlich 2140 Mitglieder, ĩ ; ; zfelb hronom an rur einmal praämiirt wie die bekannten Se i. dae, S Nieder · Oesterre und Mil; Berik von Au gäst Knir er sität in. Gstzt ingen. Georg tismus, der zum Aeußersten fäbig mackt und, was er einmal ergriffen den übrigen am Schluffe des genannten Jabret ö . ö . k st beizufügen eine zoll find die eschnittenen Steine J, Le gn ö Wer Dierauf begaben Sich Ihre Majestälen der Kaiser und die Kaiserin kat, nie wieder loslaͤßt. Auf diese Gesinnungen, die in der Provinz lassen durchschnittlich nur 247 Mitglieder auf jede Kasse kamen. In 3 n an Abe iber die zeit der Frtttgsielmng Kit n d, n hn, . . . ö. . r Herielleri ö ö J den hir ihn Gäften zu berrschen, trinke Ich und auf ein Blühen und Gedeihen der Prorinz . . ö der und der Hemmung unter Beigabe einer 4 er · . . 3 . theils ö langen weiten Sirol und Vorarlberg . , . ö 5 ö gur. 9 Dr n 36 6 e ell 8 s ; . h d / ia S. KRrankenta en aller ings se r verschieden; sie w ch It 2 Ee 36 12 s je di Zeit der letzten Reinigung a nur nic ẽmge * 8 z 23 E 3 8 fast ckt Q J k , JJ ; mselben ase, aus welchem Mein hochseliger Herr Großvater jwischen 29 Mitglied ö J ; echse läuternden Skizze sowie die Se e tzten an ge Sewän theils, wo es sich um Jagd und Krieg handelt, fast nackt. Steiermark. . ; . J r am Fuße der Waterloo. ö zvate il Gen itgliedern in Schwarzburg⸗Rudolsta 4 ; Ti 3 Jahres ror Beginn der Prüfung ge⸗ Gewaͤndern, theils, ö iche euer mit dez Milzbrand. . Kd 1 e d terlzo. im Jabre 1874 das Wohl der Provinz ausbrachte mit deutsche Königreich Preußen. burg stadt und 4204 im Uhren, welche innerhalb eines. br. vo ginn erden tennen. Jwei Steine zeigen das wunderliche Ungeheuer mit de; Kanre, in Bukowina . ür die Allerböchsten ; . schem den, bei der Prämiirung berücksichtigt 3we . zweimal. dlem Metall fanden Milibrand. w , . Wein. Die Provinz Hannorer, sie lebe boch, hoch, hoch!“ reinigt wurden, ; frefflicher Ausführung, der eine zweimal. Von edlem Deer ö tationen der in Hannover anwesenden Regimenter, welche vorher die Die Stadt war au

; ; zügli Unkaufg von Chrorometern behält sich die Kaiserliche cn 25. nen Goldfachen befonders drei silberne Ge⸗ Böhmen . : ; Der internationale Meru glich des Ants W f J. n bemerkt, fuͤr sich außer zahlreichen kleinen Goldsachen *eIondere ö ä Leer. 6 und Standarten geholt hatten, nahmen in einem offeren illummnirt ch gestern wieder auf das Prächtigste in Paris kat am Sonnabend seine . Eine w e,, . k J r Ürt, ein dritte; mit goldenen Rand , Bukowina ere Aufftellant. Wer ge dr ob t ' G dreien eürnem gene, ,, , n, . Resolution ist nicht gefaßt worden. jedes in ihre 3

ö JJ . J ö 66 ö *. men 8 d Juristen⸗ alterei bis auf Weiteres die Einfubr von Rindvieh, Entgegenkommen. das der Juri h 3 Ungarn nach

(

Anhalt 3 6 . Admirali 24. August 18587 . k Beʒi ö . J ; en Admiralität vom 24. August 188 . J . 5 Ils 5 ö i Fürstenthum Schwarzburg⸗Rudolstadt 2 6. ö. ö . ,, für Tie eisten 6 Ebronometer serratorien arbeiten, ibrer Vollendung nahe ind. Ale . Rieder. Desterreich . Wien. q . zufolge gelangen auch in Jah 33 ir daun, Verfammlungkort nahm man München oder Bamberg in Aussicht. essen nur dann, Versam J 1

arten erie Funde in einem in der Näke von Sparta ent—= Schlesien.

Dastrument neben der auf süße, zwei ben einfache Tredigt äber den' Psaim 77. 3 Königliche Hoheit di ,,, . ; ; en Psalm 77. Nach Gebet und Segen fuhr Ihre Prinzessin Albrecht zum Chef des ö in 25 Komitaten, ( 8 von der Direttien, der Die Becet sind aus zwei' Lagen Goldblech hergestellt, von dungenseuche 15 3 5 2 a;. 2 2 * 2 J c * 6 6 J * 9 . . 25 * . 18 K . demselben die Hand. r. Kaiser elichen Kinder in den wichtigsten Ländern Europas don ibm eingelieferten Chrenometer gebührenfrei zugesellt werden. wer scenes Gebe i derselben Form. walches glatt ist Bene. Juli bis 6. Außust 1855. ! Rerkke fn ae, iter. fran; wei. dels dä, Sämesen üs, Helm ds, Schahtland 4 46 aber ten, welcher fi an der el en betheiligt bat., Exemplar rieser inn ren Sage ist dann um ben der

g ö. an, oe Rundes ein Prachtstück der mykenischen Ungarn, J Nach Das Prachtstück des Fundes aber und ein Prac der my 4 ie gi Juli 1889. Maijestãt mi inzess f —ᷣ z ö ker! Prüfung wird einem jeden Fabrikanten ein FRunst Überhaupt sind zwei goldene r , , Jö. Vom 23. ding bis 39. J rf ict ge, der Prinzessin Albrecht in das Schloß zurück. Der Snfganterie Regiments Rr. 74 ernannt ö D 3. Szärte er Familien in Europa ö, Sesmarte unterzeichnetes und mit dem 3 em hoch, uf der Außenseite gan mit getntebenen 3 . ; ?

richtete an den Feldprobst einige buldvolle Worte und reichte lic zt . 3 855 Se. Majestät der Kaiser mit S liche 3 ung Statistitz. Mulkall macht über die durchschnitt. Dienststegel, verse hene; Attest ,,, . , Zäußere die Darstellungen trägt; in diese hineingesetzt ist Maul⸗ und Klauenseuche . 19 38 .

Dann erfolgte unter den Klängen der Nationalh ichsn Hebeit zem GroßfürstenThronflger zu Wagen bejw. mit der folgende interessante Angaben: ĩ ũ ö ö in e Bericte ein gan: : in 3: i z ind

V8 f 8 der bomne der Vor Babn Über Wettbergen nach Spi 5 ante Angaben: Frankreich 303, Dänemark 3.51, ber die Resultate der Konkurreniprüfung werden eingehende Berichte ein ganz wenig tlein selungen verdeckt. Der obere Rand Mil;brand .. . in 32 Komitaten, 13 Gemeinden.

, . . . . fer aber we, mes. ho Sr 86e ties dort zu. Pfertt, Kagarg 3 6. Scmtiz s ü. Destetreir En Böhlen je Ton Engin 3 ie alete er Torri zr. derdffetlidkt. und merten nd o ie on leit de ö ö herumgebogen und . . Ki ;

* . nnoder chen Ulanen Regiments Nr 13 moentern bestebende Kavallerie⸗Divifion e Itali k —ᷣ . zedem Fabrik lligt . ännften äs Teile des Gefäßez. Die Henkel sind angenietet Maul und Klauenseuche . 25 ö = trug, fuhr nach Beendigung des Vorbeimarsches mit dem Großfärsten.! Und ein Pibnsct. Bete wement! und? gn 1 6 . K Italien 45s, Spanien 4655, Rußland 4.83 und Irland 5,20. . erich zugestellt werden, sowie letztere selbst auch sonst nock vereinigt , ,, . Dich de rr, c enge tig s Angrft 1886.

Thronfolger nach dem Schlosse ö e,, ,. ;. . 5 ö 8737 2 e 2. ; * . sse. Marsch icher Rich 855. J e,, , ,, Weine en sich är inteèrefsirenden fachwissenschafté und zwar obne. , eng n scheint e il: bran ; 34 Komitaten, 75 Gemeinden. karsch in südlicher Richtung vor. Der Großfüũrst⸗ Thronfolger begab in gteigneter Weise in den sich dakür inter iir ende.! unzweifelhaft Bilder des täglicken Lebens vor, und zwar scheint es Mil brand. ö . K . e !. Gem ; en

F j j ö 5 . * . 2 ö 9 1 ; ; ö. ,,,, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) lichen Kreisen Berbreitung finden werden. . ick um den Fang gewaltiger Stiere zu handeln, die wir uns eödagin Inn gen seuche J. g. seuch 29 163 = 1 · f— ä— oder sonstige Ne s. ae. halber Freiheit gehalten vorstellen dürfen. Auf dem . ö. Maul und J 56 Augnst 1889 Wetterbericht vom 15. September land is ö ʒ ; G /2!—;; Q Q ; ;; ; von ihm bedeckt, V bis 20. 2 t 1889. 2 . e m . ist das W e * 2 278 itaten, 63 G meinden. Ieh gen g i Ee s. Wetter kübl und veränderlich, in Neu in 7 Komitate 36

. als (6che unte? dem Henkel, zum Theil 2 . . t. das, Donnerstag: Der schwarze Schlei er, als chen wir un ö. ack * rechts einen Stier, links Milzbrand - DVDonnerstag: . . ; 6 Der Anmel eire nn weiter nach rechis einen Stier, Yulzbra ar . die Temperatur z Grad, in Keitum spiel in 4 Atten von . Fe, ff 4 Urania, Anstalt für volksth. Naturkunde. ; ö . seinen gewaltigen Hörnern hat er (inen Dum gensen che 155 . , . Anfang 73 Uhr. Dienstag: Von der Erde bis zum Monde Tung muß der Nam: 89 Pant h gepackt, usd, wirft iön kopfüber zor. Erde. . Maul- und Klauen euche Schweiz . . , n, . agel. utschen Küfte ö struirt hat, sowie die . Steer stürzt ein zweiter Mann zu Boden; es eint, 2c. K in Königsberg 33, Rügenwaldermünde 20 mm mimt ᷣᷣ 0 Q , hi. igerü k sor Sie sorfe Von 156. biz Ai Juli 15350 . n 35 ; ö J beigefügt werden. = icht nledergꝗ ird, sondern von dem Stier abgeworfen Vom 16. bis 51. . Dentfche Seewarte. . Dienstag: Zum 6. Male: . . ma chf u . un ö k k ein Stier, der in ein starkes, an Maul und Klauenseuche. , . Edonarz Schwank in 3 Akten von Familien⸗Nachrichten. ein zusenden; Chronomeler, we rei Kaurnen befeftigtes NReß verstrikt zu Boden gestürst ist, eine trotz Kantone: in 1 Gemeinde 2 Ställe mit 10 Rindern x -uu“ocuuauaöwaa—mtuu Fodeau und M. Desvallieres, frei bearbeitet 9 ; nannten Inzituten gelangen, fön der Verfckiedenbeit der Zeichnung im Ausdrucke vortreffliche Figur. w ö . u. 1 Schaf ö Baller. Vorher; Zum 5. Male: Die Verloht; Frl. Sedwig Renschuch mit Hrn. Rein⸗ zugelaffen werden. Die Chrongme Grdsich Folgt weiterhin ein nach, recht, enteilender Stier eim Saft baus 1 1 Rind. Theater⸗Anzeigen. mmatit; Poffe in 1 Aft don Cugene Labiche. bar Scheller Kerlin— Kl. Wan leben Sternwarte Hamburg“ zu adre lien, reiten Becher trennt der Herkel die Darstellung kesonders ,, waffen ern . Wann, mil A. Rhe. närinent Baum vorüber wird ein Stier links gefübrt; ein Wan Appenzell i. Rh. ) Ställe und 2 Weiden mit

6062 * * *

Wetter.

& ö 3 Bar. auf 0 Gr.

A su. d.

in O Celsint

Tempe atur 59 C- 40 R

d. Meeressp red. in Millim.

3 bedeckt

I bedeckt

2 wolkenl. ) 4 heiter 4 Regen

81

Mullaghmore erdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

C O-. O 0

Deutsch von Fran; Wallner. Anfang 77 Uhr. Verebelicht: Hr. Otto Körber mit Frl. Hedwig Tren? ciner von Vorsten nach Marl führenzen Lardftraeß,

zm al ; Mittwoch u. folgde. Tage: WM Schröd ĩ uff j . 5 straß irde vor mehreren Wochen ein ; 6 schreiref binterher. Dan S 6 Gemeinden c r . . . . . a ä DVDroder Berlin ö . annlen ömerstraße, wurde vor z j 2 eine luß ge ö schreilet hin er he Dann St. Gallen J ö z S ,, n,, . Oxern · Die Grammatit. ; a . 5 mit * . ö. w gefunden. Der kiesige K hat i inne een f,, nel rn ehen ritten mit 233 . ö 3 n 14 Ii. * orstellung. igoletto. O i ö c. Paul Po it F ; sesf n Nac nr 1ommen und dabei eine Menge Urnen in seh weis, gr errenden. Alle drei find inks gewendet. gan... 2 Gemeinden 4 Staue 2273 e. ,,,, , nr, d, ern, ,,, , , , , , neee. ; org. wolkenlos 11 on X. M. Piave. Tanz von Taglsoni ĩ ; n,, . lentine John (Breslau) . 1 ö nren und zwei noch gut erhaltene Streitaxte X e, ede Re ben si ßerdem durch den Tessin K emeinde V3 ö Noskau 1* Gilba; Frl. Spi Anz. glioni. Afrika. Zeitgemälde in 12 Bild ö res lau) Or,. Berthold Heyn zeichnungen verziert waren, und ; i,, , m n,, = bes Lob. Giaen besonderen Werth haben sie 4uherd , rr. JJ 13 15. August 1839 2 Regen Frl. Springborg vom Königl. Theate: in Mos, fomwski ann t ildemn von Alex. mit Frl. Anna Gellwitz (Jeraffelmi a ge. Diel gregrakurgen werden wahrscheinlich fortgesetzt werden. Pobes ob. ging. aer Pia in Tiesem Sul in verhältniß = Vom 1. bis 15. August 1339). ; Cork, Queens. Keyenbagen, als Gast Änfang ? Üühr ö. os; kowski und Rich. Nathanson. Musit von ö Geb : Gin S a gefunden. Die Ausgrahungen erden keen eil der Universität in Ümstand, daß sie zum ersten än in diesefü Sar stellung. d Schaff hause in 1 Gemeinde 1 Stall mit 1 Rind. . pie 1 . A. Raida. Ballet . (boten: Gin Sohn: Hrn. Emil Heumann In der am Donnerstag in der Aul an,, . gige gtze und guter Erbaltung, sorgfältige Tarstellung von Schaff bzusẽ. . in 3 Semen 3 Weid it . ? 2 Dunst Schauspielbaus. 159. Vorstellung. Die Ge— Ballet von C. Severini. Anfang Königsberg). Hrn. Haupt S 5bi bachalsenen Sitzung der dritten Abtheilung des mäßiger Größe und 3 Err,rd die sonderbare Tracht, die man Arvenzell i Rh. . . 3 Gemeinden! und 3 Weiden mi gi nrg 2e schwister. Scan t le ix kel r. . is, 74 Ubr. i n. Hauptmann von Kathen Straßburg abgehaltenen Sißtinge rie Frage, ob Tes sich empfehle, Menschen bieten. Danach erst wird die onder . 6 e n, 100 Rindern und 9 ʒ ö oethe. Mittwoch: Dies (Berlin). Hrn. Hauptmann von Wartenb deutfchen Furistentages gelangte die Frage, ob es he e8mpseie, f 16 Därstellurgen nur ahnen konnte, klar. Die Männer, 863 ö . Im Zieiche der Brürter Laststh jr Reet, och: Dieselbe Vorstellung. Reu.· Ruxpin) tune enberg Vn, dom Entröurfe des Bürgerlichen auf den kleineren Darstellungen nur, J 46 Ziegen. 2) : 6. Tu Eine Tochter: Hrn. Gustav die Ebescheidungsgründe in der vom Entwur 9 hr herabhbängt, sind nackt bis auf einen zieml . 24 Ställe und 13 Wei t J 5 wolkenlos z Friß, von Sakten. Die Prüfung. Lustspiel in j Sarre (Herzers bor) Hrn. Fri . setzbuch sichti ie zu besckranken, zur Berathung, und wurde deren Haar sehr lang hers n inte orn ein kleiner St. Gall 9 146 Sihl nd? 76 : r J z ; 2 . ; ; . Sesetzbuchs beabsichtigten Weise zu bes ranken, zur m , ; en, worftebenden Gürtel, von welchem binten und vorn ein klein: St. Gallen. 89g Findern. 62 S Damburg. ö balb be Ut rens Ctement' Cialunst;, ghegré!' Friedrich wilhelmhädtisches Theater. (Veen ' res, Pr, Frnpiek s en. * See enden; ie Ckescheidang: gründe snde nicht en rere, Gan sie Schuhe mit etwas, aufg . , , . Lussbiel in ü tnckin Ging. hien ö K r P. Pirath (Wiesbaden). nachstebendet Sz renomm n befchränken; jedenfalls ist unbeilbarer Schur; herakhängt. Außerdem tragen sie Schuhe . und 41s Ziegen. K w r Romantische Oper in 3 Akten mann. Anfang r. estorben: Frau Anna Steltma b Ser far die Fälle unmittelbarer Feindseligteit des Ghegatten gegen 3 5 ö Rücken eines wild einberstürmenden Stieres Belgien, ünß 765 halt von. Rickard, Wagner, Anfang Mittwoch: Berlin) 1 . w Wen Rfenddigungen Und fonftige Wandgemälde auf dem Kücken ines ink nm Im Juni 1889. . . . 254 . Schauspielbaus. 190. . und . e, . Hr. Emil Pingel (Berlin) Hr. den andern (icwere Mißhandlungen; = cle digung 5. gebildet ist. Nach der Auffindung Ter goldenen Becher wird man 8 19 Gemeinden: 24 Ställe mit 2 . 2

. 8. 19 ustav Wa Berlin). = e , nnen, ereilt rch nac tichterlichem Ermessen die E 4 de vie Bändi ines Stieres zu sehen Lungenseuche in 7 Provinzen, Wiesbaden 4 halb bed. 1 6 Trauer pig in ö, Akten von Sbakespear⸗ d Wagner (Berlin * Frl. Pa Neumann Verfolgungen), in om eit raturch äuch in dem lirvnthischen Bilde die Bändigung eines Stie s gen . berech . enutzung der Schlegel'schen Uebersetzung und in In llt 65

. F , . 9 scheine äbrend dieser Zeit berieth die ö 30 Rindern Residenz - Theater. Direktor: Si n rnz Kar! Röhrbeck Sohn Dtto ünerttgziich gemacht erschein, Wätrers biet, seu, ibebaltung geneigt sein 20 Rindern. ; e . . : Sigmund Lauten (Berlin). Frau Luise Henriette Barthol ste Abtheilung über die Fragen: Empfiehlt sich Tie Beibe altung 9 8 len Gastle⸗ on- Tyne wurde am 11. d. M. die . . 5. 237 St j . en . vom Direktor Dr. Stto Devrient. burg: Dienstag: Fernande. Pariser Sittenbild in Print (Schöneberg b. 3 . . welche der Entwurf des Bürgerlichen Gesetzbuch;⸗ ö w pbritischen Gesellschaft zur Lungenseuche in 9 Provinzen, 32 Gemeinden: 37 Ställe mit 5 wostiz ) 7 niang 7 Uhr. 961 9 . Sardeu. Beutsch von Eduard Afsefsor Sepbie Amalie Haag, geb. Ulmer (üsm). um WAlfgemeinen Theil (ss. 98 27) über den m ö an Wifsenfchaft mit einer Ansprache des Pro. 63 Rindern. 6 109 . e eme gesetzt von Sigmund Lauten= 3a ,,,, Gr g. Hrn. * ,, ö Vandkatg for, gloner, Direktors der naturgeschichtlichen Abtheilung des Handel und Gewerbe K 6 . 7 . ; nwal⸗ ütte Sohn Werner (Iserlohn). wurf des Bürgerlichen Gel ö iti Musꝑcums, eröffnet. ; ö 563 ON D J wolken d 13 . 3 Dienstag: Fauft's Tod. Mitmoch ü. foldgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. T Hr. Stations. Assistent Censt Wuttge Breslau). . der Prrtinenzen zu billigen oder . 3 3 VJ Berlin, 14 September. Woch en bericht für Stärke, Stärte⸗ 63 T* relten ö * 6. Die beiden Leonoren. C Hr. Hauptmann Hans Gumprecht (Charlotten⸗ selben wünschenswerth und, in welchem ,, m irthschaft fab fate und Fülsenfrüchte von Max Sabers kv. Ia. Kar 759 Sd ö onnerstag: Fanft's Tod. burg). Hr. Oberst Lieutenant Pa enstecher Soh Empfiehlt sich die Beibehaltung der Grundsätze. des Land⸗ und Forstwi h J fabritgze und, Kartoffelstãrke 155 198 M., La. Kar- —O 2 bedeck 118 Central -Theater. Direktion: Emil Thomas, Rukolf (Borkum). ; . . Bürgerlichen Gefetzhluchs, über . . 3 girnte. Srgebnifse in Frankreich 36 1 . a feuchte Kartoffelftãrke ĩoco Dienstag:; Zum 31 Male: Leicht täruna ?“ Tie zwäte Abtheilung aber erledigte die Frage; = rnte - Ergebnisse . . ber S 2— 22 Favillair⸗ : es Glut. erklärung?‘ Die zwe e e. Bürgerlichen Gesetzbuchs zu⸗ Fciel“ veröffentlicht d ch den Berichten der und Parität Berlin . gelber Syrup 22 M, Capillgi . das durch s sr4 Tes Gntnuarfz eite Bürgftlick é ee g Das Journal officiel. peröffentlicht gen naher 6er Kd warhtät üer, gapillair Syrup. 2-5 , Kartoffel. öen. See grob. * Regen u. d . Dagel, streich. Wusit ven SG. Steffens. In Scene Jefetzt vom Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. gestandene Pfandrecht des Werkmeisters an, e dn , , 93. Präfckten festgestellten Ausweis über die Er gebnis a rer e nr r e AK. do. gefber 214 —– 25 M, Rum⸗Couleur⸗; leicht bewegt. 6 Jꝛachm. ge n ben. 8 See Nittwoch: Demetrius. Dirskior Emil Thomas. Anfang 77 Ühr' Berlin: auf unbewegliche Sachen zu erweitern und, in ö., 6 Hi ratff fab rigen rn te. Danach erstreckte ö 1 3 6 6 * et gpl r Gi, elend, ,, FPertrin get Regen. 3) See ruhig. * See leicht bew ö Donnerstaz: Der Schwabenstreich. J Vorstellung. Verlag der Ervedition Sch oly. m, . . raf 9 wre nm e . 6 3 eee e en hg! 2 gegen 88 740728 l im und weiß, 2. 31 . . ö. ö . Uebersicht der Witterung. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags d Vormittag abgebaltenen zweiten . 5 . J Ii. 85 567 136 Ctr. gegen 74 969 693 Ctr. im stöärke. lkleinst⸗ 5 J. r,, . , Mais⸗ ,, Meximum von über 779 mm Tessing-Theater. Dienstag Zum 1. Mal Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72 Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Rr. 3. sitznng, welcher? auch der Statthalter Färft Hobenlobe beiwobnte, : Hallesche und Schlesische 2410. ; auf den Britischen In . : Zum 1. Male: x

ne , wn. gstãre (S ** St 43 Men . ö i we ; ; i g. handlungen ] Jabte 1888. Btarte 0 3 T., Reisstãrke (Strahlen) 163. - 47, , do, Stůcten)

seln liegt eine Furche niedri i Dienstaz; Zum 27 ; Fünf Beilagen witrde wnächst von den eintel nen Referenten über die Ver bang lung Ii, Victoria Erbfen 17 = M, Kocherbsen 17 = 80 , grüne grhsen

gen Luftdruckes unter 755 m Furcke niedti. Der sichwarze Schleier. Schauspiel in Fe dam 23 Male, Figtte Weiber. * g i lungen berichtet und dann die ständige Deputgtionz se,. ber. (B. T. B. Nachdem in en nn r, Picton sen 18 16 inf 24 , Linsen, ,, ,,, . sriel in 4 Atten Hesangspöfe i. g ten don e, Fee. (enschließfich Börsen · Beilage 13389) e , , , .

nde üfte . ; ö. n Käemitaten Ungarns der Auskruch der, Mens. ittel 33 = 10 M do. kleine 23 = 32 , gelber stürmische, nordöstliche Winde weben. In Deutsch i Matwoch: Der Fall Clemenceau. Schauspiel 3 fe. Görß. Musik von Fran aud der Winter Fahrplan jür den Bezirk der handlungen des. TX. Veuischen Juristentages, indem er, im 8e ,, amtlich konftatirt worden ist, hat die Statt. ! große 40-0 M, do. mittel 3

n 5 Akten von A. Dumas und A. d ärtosg. Hiitmoch: Dir elke Vorstellurg. Königlichen * c itertion rann zerren erer? Verfammiung den J herzlichsten Dant aus sprach a. M.

390 S C ,

n See leicht bewegt. ) See mäß i ĩ . . Sec mãßig bewegt. h) ae , bewegt. Berliner Theater. Dienftag: Der Schwaben Géefahgcvoffe in 4. Kitten Lon mhm ft n.