1889 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

2) den Rentner in

der Gottlieb von Seigneux stern von Flur II. Nr.

624 523 Kreuzborn, Acker, 3 a 72 ꝗm, Flur * Nr. 614 62 aufm Stück, Acker,

2 dH. ——— das., Acker, 5 a 91 am.

5 a * Flur * Nr. 615/62 95 * den Lardmann Deĩntich Wilhelm Klein von

Burbach von Flur II. Nr. 606 518 Kreuzborn, Acker, 6 2

46 am, Flur IV. Nr. 681/314 an der Burg, Acker, 34 4m,

12 2

Flur * Nr. 597 367 Acker, 13 a 47 am.:

4) Wilhelm Jöprchen in Burbach von lur J. Nr. 304 Winkel, Wiese, 2 a 982 4m, J J. Nr. 331 ober dem Winkel, Acker, 16 2 4m, Flur J. Nr. 513 Brennerstück, Acker, 3 a 94 4m, Flur T. Nr. 185 an der Galgen birke, Acker,

4378 4m, T Vie iese,

Flur II. Nr. 577/377 11 a28 4m, 3 VII. Nr. 148 in der Burbach, Acker, 7 2 am. 5) die &. * c wister Robert Karla und 86. Häbel in Burbach von ; ö Nr. 1367, 55 Pohenrain, Wie K 3 am Flur J. Nr. 1334 113 das., Wiese, 4 a 53 4m, Flur J. Nr. 387 eber dem' Winkel, Acker, 6 a 27 4m, Flur J. Nr 7a dos am, Flur II. Nr. 527 auf dem Stück, Wiese, 6 a 48 am. Flur JJ. Nr. 53 das. Wiese, 5 a 47 am, 6) den Gerbereibesitzer Fritz Herbig in Burbach von Flur J. Nr. 1163 10271 von dem Kalkftück, Wiese, 3 a 889 am, Flur III. Nr. 37 e, d. arten, Garten, 2 210 qm, T . r, . Flur HI. Nr. 502 9 22 55 4m. Flur 1II. Nr. 303 den. Garten. IL a 25 am, Flur II. Nr. 498 dar. warten. 1 a 56 am. 7) den Auktionator Pb. Schörpvner von Bur⸗ ch von Flur J. Nr. 845 auf dem 3222 gm, . Flur IV. Rr. 379 in den Srãler 19 4m, Flur XVII. 5

. R

Flur 7II. 2 ws Burbach, S a4 am, sowie des Antheils der Seschwister Sorhie Elisabeth und Marie Elijabetb Diebl in Burbach an Flur II. Nr. 58 aufm bohlen Graben, Garten, 70 am, des Antheils d Klein an

unterm Langenwald,

Krummwiese,

aufm faulen Stück, Wiese,

tũc Wiese.

* At, 11 a Burbach, Wiese,

der

in der Wiese,

er Geschwifter Sophie und Christine

Flur . Nr. 629 5221 Acker, 47 Ruthen 60 Fuß.

8) den Card mann Wilhelm Schöppner von Bur— bach des Antheiles der Gejchwister Sophie Elisabet? und Marie Elisabeth Diebl in Burbach von [3 Flur J. Nr. 1187/20 Hohenrain, Wiese,

70 4m,

Flur J. Nr. 1089 292 im Winkel, 90 9

Flur J. Nr. 1092/3651 ober den Höfen, 3 a 17 4m

5 IV. Rr. 218 am 9

) den 1 Heinrich Wilhelm Haas und die Ebeleute Heinrich Schöllehen und Christiane, geb. Haas, in Burkac von

Flur VII. Nr. 255/38 an der Brache, 298 a 15 4m, Flur L Nr. 1341, 120 Hohenrain, Wiese, in Burbach von

75 am. . Jinnerbach, Wiese,

Kreujborn,

4 a

Wiese, 5 2

Acker,

Waldweg,

Acker, 8 a

Acker, 12 a

10) Ludwig Flur VI.

4 a2 27 .

117 Ludwig Wi Flur JI.

Bie. 4, 12) Landwirth Ckhrint an des An! eils der Gi c wister Marie Elisabeth Diebl in Fl r VL. Nr. 433 Ser meshain, 13 37 Landmann Adolf Jäpxche Flur III. Nr 10 aufm Garten, 1 a 25 4m. 14) Landmann Heinrich Wilhelm Haas bach von Flur II. Nr. 725 / 128 6 a 14 1am. 156) . eln

in Burbach von aufm Heuschoppen,

Turk ch beth und

8 5

4

55 * 57 Mar auf m Stück, Wiese,

Me

16

Acker, 5 a Acker, 6 a2 Klein

nenknrte, ren; L born,

16) Landwirth Ferdinand in Burbach vor . faulen Stück,

in Cro

hinterm

nenberg

Stein

h n .

ö.

Wiese,

594 281 Leimenknute, Garten, Garten, 8 am. Burbach von

auf dem Stück,

7 xas., Wiese, 1 2 71 4m. n He 23 in ir. don Wiese, 6 a

768 17 26 122725 n Flur II. Nr. 766/12 20] Klem . Chriftia Flur II. Nr. 694 70 auf'm Stück, 91 am. 21) Wittwe Schubmacher Wilhelm Schöppner, Anna Nergaretfẽ, geb. Scho . in Burbach von Tlur J. Nr. 85 Hobenrain. Wiese, 1 a 97 Flur VI. Nr. 89 4m. Flur 1. Nr. S12 Gambackekof, Gatten 88 am. 22) Nachtwächter Wilhelm Krentz in Burbach

Wiese,

41 . 210 Unterste Sinterlac Wie se,

bach

von

von

26) Bäcker inrich Antbeils der Geschwister Johannes Peter, Gott⸗ fried und Elisabeth Diehl in Burbach von

227

407

43) * mann, und Georg in Oberdresselndorfer

44) 2 seinen de mn

45) D rine, Seinric

Flur J. 51 am,

Flur IJ. Wiese,

Flur II. 76 aM.

Nr.

23 Hank. esitzet Gottlieb Werner in Wahl⸗ bach von

Flur IV. Nr. 659 124 Kreujborn,

36

4m 24) Ludn in Wilbelm Sauer in Burbach von

Flur J. Nr. S435

25) Schreiner Wilbelm Ziegler in Burbach von 357 Leimenknute,

Nr. 2366 am Gänsestück, Acker, 6 a

Flur II. Nr. 74 4m, Flur IV. 84 am, Flur III. ten, 62

Nr. 5 am. Heinri

Flur JI. Nr.

21L am.

27 Sb ies Ludwig Flur VI. Nr. 464 418 vorm Löhhain,

2 als 4am, Flur VII. Ir. 13 4m

28) Witwe Ludwig Weber, geb. Haas, bach von

Flur 7]. Nr. 429

28 Die Gewerkschaft der Grub Peters zeche von Flur K. Nr; 235 42 in der Buchbeller, Wiefe, 20 Fuß,

41 Rth. Flur 7. Nr. 248 Flur 7. Nr. 249, Flur J. Nr. 257,

30 Die Wittwe Bil belm

. ven Burb

lur J. Nr. ö 166 auf'm Gottesacker, Acker,

16 2168

31) Schreiner . Henritzi in Burhach von

Flur VI. Nr. 77

Nr. 231 1336 115 Hoh

32) e Kist er Karoline, Em:ma und Anna Hecker in Burbach von

4m. r ö .

Flur J. Nr. 768 5 a 58 4m,

Flur III. 37 349 1 Burbach im alten Garten, Garten 2 a 08 33) Die

geb. Löhr,

feld von

Eheleute in Kattin

Flur J. Nr. 36 am, Flur III. Nr. 939 1223 4m,

Flur VI. * 240 unterste Sinner⸗

bach, Wiese, Flur VII.

2 4m Flur 7Ii. Nr

ö Nr. 93

ö. r. 11 Rr. 11 str. I36

Verm 9

Nr. 407

EB Auguft Metz in Fli

am. u

9

am. Thristine El ¶Crristian nder

.

. Nr. 3 Roh! ,, 2B

4

w .

III. Nr.

III. Nr. 25

r III.

die Ch

n

Flur III. Nr. S77 im Schallroth,

3 am. Bäcker Heinrich Fler] Nr.

in 55

Flur II. Nr.

6 am

D. Stenergemeinde Oberdresselndorf. 42) Heinrich

Oerman

Flur J. er 1607 6 am.

With: August deren Kind

Flur III. Nr. 734

E. .

August Gelber n . Flur II. Nr. 398

Weide, 3 212

; Steuergemeinde Holzhausen.

ie Geschwister und Wi

Flur III. 60 4m,

Flur IV. Nr. 637 86 *

Flur V. Nr. 138 1a 44 am.

Nr. 500 Höbfeldsdell, Acker, Nr. 1315 758 auf'm faulen Stäck,

2 a 25 4m, 328

ich

gen, und die Ida Löhr in Elber⸗

25959 300

Nr. 191

234 das., 3 . Heinrich

Steuergemeinde Wahlbach.

. Nr. 1222 auf dem Schief

Hermine, Rar u irth daselbst von

1280 445 das., Wiese, ristinge Elise Turf in lur 1I. Nr. 457 hinterm Zimmt

21 . Wie le, 2 a 34 4m. C. Steuer gemeinde Altenfeelbach. 41) Ludwig Roth

Nr. 366 ror dem Forst, Acker, 4 a

8 a

Taufwinkel, Wiese, 3 a

Acker, . Wiese, 2

Saurlatz, Garten. 75 am.

Wiese, 8 a

7 auf'm hohlen Graben, Gar⸗ Schäfer in Burbach, des

Pfingstweide, Acker, 6 a

Scholl H. in Burbach von Acker, 89 a2

222 Dornhain, Wiese,

in Bur⸗

vorm Lõhhain, Wiese, h a 93 ꝗm.

18 das., Wiese, 4 Rth. 15 Fuß, S5 das., Riese, 16 Rth. 30 F Fuß, 58 dar., Bies⸗ 60 Rth. 20 Fuß. Di Dickl II., Henriette, ach, von

im Heiftergarten, Acker, 11 a

Wiese, 10 a

Dornhain,

enrain, Wiese, 7 a

auf'n faulen Stück, Acker,

am.

Er;berger und Wilbelmine,

im Winkel, Wiese, 12 23

auf'n bohlen Graben, Garten,

. a 96 am, . . Da 52 4m, Dornhain, Wiese, 5 a Wiese, 2

xudwig & auf'm hohlen Graben, Gar⸗

Garten, 3 das., Garten, O das., Garten, . Konfarfe Ver⸗ edrich Carl Otto Ginsberg ö in Burbach, Namens

aufwinkel, Acer, 5 a 9 am. 6 . n, Burbach v . 9, Gar ten, 4. 2

Acker, 4 a

O das., 21 am, 23 4m, 4 am.

über das Ver⸗

in den Stöcken,

Wablbach von

tstũck, Acker, lise Durth.

Durth,

Koblplã He,

1 ele,

11 Val llach von ich, Jall 4m, . am, Wie .

am bl 36

2

äfer in Burbach von

. ch von .

teinchesgarten, Acker, 1 a

. 636

in Oberdresselndorf von im Iltenbof, ofraum,

Georg, a, . er Robert, Lina und Sufta . obna cker, Die e, Sa 75 am. ppe. in Lippe, vertreten durch . Diehl daselbst von Ober den Hasseln 2. am.

Katha⸗ 8 Sol kaufen

Theodor, Char oitz, lbelm Faust aus

auf der Wiese, Wiese, 1 a

8 2 oben ober Lückersweg, Acker,

S. Steuergemeinde Würgendorf. 46) Ferdinand Schmidt in Würgendorf ron Flur V. Nr. 63 Ober dem Hirtches baum, Acker, S a 6s 4m, F 256 oben in der Rechteiche, Wiese,

Flur III. Nr. . . der 23 5 a 13 4m, des Idealantbeils ror 112 Hellern unter S6 bis mit I 75 Wũrgend orfer Hochwald; ealantkeils ron 142 Hellern unter Nr. 7633 mit 7045 Scatzungsert en Hauberg; des Ideal⸗ antbeils von 132 Hellern unter Nr. 577 9, 5280, 5377 bis mit 3 zs3z bis mit 5555 Wickel hãuser Hauberg. 47 Ludwig Fries von Würgendorf von 2 ö Nr. 236 vorn am Hundsruck, Acker, Aa 1 Flur II. 9 200 am krummen Wege, Acker, 8 a 6 am, Flur T. Nr. 200 am Wolfhain vor der Hicken⸗ straße, Acker, S al11 268 ig . . 720 Auf der Dahl, Acker, 4 a

264 oben in der Rechteiche,

Wiese,

und Nr. des bis

Wiese,

1n Flur J. Ni. 36 Katzensahl, Wiese, 3 a 68 am, 35 LI. Nr. 699 oben in der Herrenwiese,

Wiese, 3 a 12 am, und des Idealantheils von 1072 Hellern unter Rr. 159 895 bis mit 16 805 Wůürgendorfer Hochwald des Idea lantbeil von 13 2 Hellern unter Nr. . bis mit 7058 Schatzungserben Hauberg; des Ideal⸗ antheils von 153 Sellern unter Rr. 3385 bie mit 46 Wiebellãufer Hauberg.

45) August Klein in Wablbach Namens des Karl Klein aus Struthütten, der Bertba Klein und des Rudolf Klein und der Minorennen Helene, Hermann, 83 Ferdinand und Friedrich Klein, sämmtlich

Struthuͤtten, von

Flur II. Nr. 127 3 3 73 am,

Flur II. Nr. 939 Auf'm Schuppert, Wiese, 4 a 45 am.

. diejenigen Personen, ieser Grundstücke und Idealantheile in Anspruch 6. werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche

d Rechte späteftens in dem auf den 26. Novem⸗ be. 1889, Vormittags 9 Uhr, angesesten Auf-

ebotstermine anzumelden unter der Verwarnung,

3 im Falle nicht erfolgender Anmeldung und Be scheinigung des vermeintlichen Widerspruchsrechts der Ausschluß aller bekannten und unbekannten Eigen⸗ thumsprätendenten und die Eintragung des Besiß—⸗ titels für die Antragsteller erfolgen wird.

Burbach, den 4. Sertember 1889.

Köni liches Amte gericht

Schwenner, Wiese,

welche das Eigentbum

33665)

Aufgebot. Auf Antrag des 8

Losmanns Johann Szameitat in Sodineßblen wird dessen Vafer, der Eigenkãthner Georg Szameitat, der vor etwa 35 Jabren aus Kubillen fortgezogen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebetstermine, am 17. September 1890, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Goldap, den 8. September 1883. König liches i. gericht.

1 angebot 31 en Intestaterhen der Martin

Wmmme, Dorstkes geb. Sei er, zu Hering

deren Stief en zer The resia Stritzinger oder

. z, unbtkannt wo alwesend. Antrag des Fran und der Anna Geiger zu

ö. Oh vertreten durch

steber Gilch

in Ohio, dur ch Drtsg gericktS vor⸗ zu Hering, werden genannte Erb— ö,, der Eik la fferin aufgefo

sowie , , weitere unbekannte Erben sich spätestens im Auf⸗ gebot termin de 2. November 1889, Vorm. 9 Uhr, uber An tre der Erbschaft zu erklären, andernfalls Verzicht 39 ibr Erbrecht unter— stellt und der Nachlaß den Antragftellern als alleinigen Erben überwiesen würde. Gro n lm ftadt, den 11. August 1889. Großherzoglich , Amte Mittler.

Bekanntmachung. Weber Gen Auf gebots 5 Ee F. 2. 89. hat e Amtsgericht zu Sonnenburg am Amtsrichter Haber⸗

Gangluff gehört deren

gericht.

D

89 durch den Berechtigten der Hypotheken nr et cken auf den Bauer⸗

ö Friedrich Schule zu HI. 1A. des dem Besi itzer Fran: den , . ae Sonnenbu * Blatt it i Ansrrüchen auf die Pon

5 2

. * Frauen-

ü aus gesc ee. zuglei ; II. die .

Ur die 11 . t 351 . ö. ger. 3. Um⸗ , . Fried⸗ . 6 det aus der Urkunde 36 und Hrrotbekenschein vom 36, für kraftlos erklart. Fosten des e ,,. werden F Weber zu Sonnenburg

. wirt 3 . . R= *8

Tönigliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! ündet am 7. Ser tem ber . Schmidt Ar mntras:; 1 der 6 33. b. Jer em ek. zu Usrau, und D udek 3u Ne idenbdurg, Rechte ar nalt Wrönka zu das Königliche a, ,,. N en Amtsrichter Remre für tz * tekendokument, welche 5 ö. die im Scönwiese Ri. 3 in Abtheilung IIA. ö. Willamowski auf Srund des e vom 5. Mar; 1852 eingetragenen, dur gerichtliche Cession vom 19. Juni 1875 auf den Kaufmann Gottlieb . * Soldan und nach de en Tede durch Erhrezeß vom 22. Mai 1882 auf

Ulti, gez. 8. 31r—21 vdia

rau 2D

durch J.

75 qm,

burg übergegangenen 300 M gebildet ist, wird für kraftlos erklãrt.

) Diejenigen, die zu die im Grundbuch ron Usdau Nr. 7 Abtheilung III Nr 10 für die Mart? und Marie, geb. Relin ow ti. Cbackuleti fo en Erg, leute laut Kaufvertrag vom 9. Nor ember 1830 ein getragenen, durch Erbreieß vom 6. Ser tember 1851 * die Erben des Martin Chachuls i ũbergegangenen 107 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., wovon durch Berfũ enz vom 30. Januar 1855 67 Thlr. 2 Sgr. 2 und Turch Be rfügung vom 26. Nr! 1337 33 Thlr. 11 Sgr. 4 X. gelõscht sind, Rechte Ansprüche baben, werden mit diesen Ansprüchen geschlossen.

Soldau, den 7. Sertember 1889.

öSnigliches Amtsgericht. Rempe.

2h26 Oeffentliche Zuste lung

Die . Fabrittischler 6 Franz, Welbrich u dre urs i. 31. dertreten durch JƷast rat Reichelt ð daselbit, klagt mann, den Fabriktisckler Hermann Franz, Polsnitz bei Freiburg Tobrk baft, jet un bclannt⸗ Aufenthaltz., wegen c Versagung des dcbengunterka lte und böslicher Verlaffung⸗ mit de' Antrage auf ö ö. vor dem Königlicher Standes amte zu Srelburg am 14. Sertember 1883 geschlossenen Cke der Parteien und Verurtbeilung 64 Beklagten als allein schuldigen Theil unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits, und lade den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechte streits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu k den 28. 3 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderun, einen bei dem gedachten Serichte jugelassenen Anxwan ju bestellen. Zum Zwece der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schweidnitz, den 12. August 1889.

Exner, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

26873 Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Louise Hellmann, Hosarg. in Frose, vertreten durch die Rechtẽ anwalte Nerd icu? und Dr. Döring in Dessau, klagt gegen ihren Ebe⸗

mann, den Sattlermeister Heinrich Hellmann an? Frose, z. Z. in unbekannter Abwesenheit, wegen bös sicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehe— scheidung, und ladet den Beklagten zur mund. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Herzoglichen Landgerichtz iu Dissau auf den 12. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der iin er . einen bei dem gedachten Gerichte zugelaslenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der fert. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Deffan, den 16. August 18589.

Mavländer, Kanzlei⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

380770) Kgl. Amtsgericht München 1. Abtheilung *. für Civilsachen.

In Sachen des Rechtfanwalts Dr. Kugelmann bier, Klägers gegen den SGasfwirtf Ickann Utz, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird Letzterer zur , Verhandlung über den klãgerischen Antrag, den Bekla gten, welcher in dem ron seiner Ehefrau gegen ihn im November 1888 bei dem K. dand erte München J. angestrengten Prozesse wegen Ebescheidung vom Kläger vertreten wurde und ron den auf 110 bezifferten Kosten der Bertretung in diesem Prozsesse, welcher durch Urtbeil des genannten Gerichts rom 19. Jali 1835 zu Ungunsten des Beklagten ent cie den wurd lediglick den Betrag von 46 * bezablt hat, kof alli zu verurtheilen an den Rlãger 70 Cart sache und 5 9G Zinsen bieraus vom Tage der Flag? zustellung an zu bejahlen und das Urtheil für vorlãufig , zu erklären, in die fentlice Sitzung des K. Amtegerickts München J, ÄAk— tbeilung A. ö Eirilsachen, vom Montag, den 28. Oktober 1889, vormittags 8. Uhr, Sitzungszimmer Nr. 12/1., nach erfolgter Bewilli⸗ gung der öffentlichen Zuß rell ung der Klage geladen.

München, den 13. Seyptem ke t 1889.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. Hagenauer.

geb. den gegen ihren Ehe⸗ früher R

22 82 L.

entliche Zuftellung. mein er ö . in Hildesbeim, e te anwalt S. Göt⸗ gen den Otto Jir ? zu

11 3t. en Auen halts, Bekl aeten, egen Forderung ferte Kleidungsstücke und Schneid derarbeiten amn mmtrestbetrage von 285 M 50 3 mit dem aaf Verurtbeilung des Bellas ten zur Zab⸗

225 S6 50 * ö 669 Zinsen darauf

seit 2. 2 igust 1889 und in die Kosten, sowie daß das Urtheil fur vorläufig . t rkklart wer de, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreites vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Abtkeilun⸗ Ve, aus den 6. Teʒember 1889, Vormittags 16 Uhr, Zimmer Nr. 985. ö m Zwecke der offentlichen Zufstellung wird dieser Auszug der Klage mit dem Bemerken bekannt ge⸗ mz t, das gerichtsscitig die êffentliche Zustellung be⸗ willigt ist

Hannover, den 9 Sertember 1888.

Moritz, Gerichts i chreiber dẽs Könizlichen Amtsgerichts

305917 Oeffentliche Zuftellung.

Die Wittwe Mathilde Grahn, geborne Körth, Brahnau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. inis zu Bromberg, klagt als Universalerbin ihres Ebe—⸗ mannes Gustav Grabn gegen den Schiffer Ferdinand Naschke, früher zu ber n jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Darlehn geschäft, welches der verstorbene She mann er Klägerin, Gastav Grahn, mit dem Beklagten im Januar 1880 abgeschlossen hat, mit de m . ntrage, den Beklagten durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtbeil unter Kostenlast zur Zaklung von 300 M nebst 6 Zinsen seit dem 5. Jandar 1836 zu verurtheilen, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreit? vor das Königliche Amtsgericht T. zu Bromberg auf den 4. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Fran Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 12. September 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8 88

*

5 ** ern MG

Fr , .

1

* S3. 2

23 on

8a *

die Frau Brarereibesitzer Lydia Furt zu Neiden⸗

Pytlik, Gerichtsschreibergehülfe.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

M 220.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 16. September

chen enn n,

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ü ranger ollstreckhungen, Au ö Vorladungen u. dergl.

BVeckãufe, Berpachkungen, Verdingungen c.

Berloosung, Zinszahlung ꝛc. von bffentlichen Paxieren.

Deffentlicher Anzeiger.

= O00 O

it⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien- Gesellsch.

fen sckaften. weise der deutschen Zettel banken. Betannn machungen.

2 Zwangsvon streckingen. Aufgebote, Vorladungen u. vgl.

soo 57] Oeffentliche Zuftellung. . Die un rexebe ic: Scneiderin Pauline Voigt zu Bãrwalde N. M. und deren durch den Schuhmacher⸗ ger fter Fried rich Veig t dase hit bedermundeter un . Sohn, Itamens Georg Friedrich Karl Voigt, Beide im Prozeß vertreten durch den Rehtz⸗ i Lery bier, kla gen gegen den Müllergesellen ar Klinge, früber zu Sardienen bei Königsberg Pr., jetzt unbelan nten Ane ndl s, mit dem An— . Ze auf Verurthei lung des Beklagten zur: 3. Ane trennung der Vaterschaft za dem von der Haurtklaãgerin am 13. Sextember 1888 außer- Jelich geborenen Kinde, Georg Friedrich Karl

Voigt, J Entbindun

Iabfung von 30 6 Tauf «,

Sechswochenkosten und zur -

Zablung von Alimenten von der Geburt des

Rindes bis zum zurückgelegten 14. Leben jahre

3 0 allmonatlich, laden den Bella ten ee ee Gef lts gor

95 und

4 un

u 110

zur mündlichen Verband⸗ vor das Königliche Amtegericht Fran 3 a. O, Logenstr. 6, Zimmer 25, auf den 5. Nov ember 1889, Vsrmittags 11 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Are us der Klage bekennt gemacht. . Frankfurt a. O., den 23. August 1885. Elling, Königlichen Amtsgerichts.

1 .

9 2 —— ö Vr

Gerichte schreiber des VII.

x Oeffentliche Zuftellung. ie minderjã äahrigen Geschwister Helene, Emma Paul Strzelcznk zu Breslau, vertreten durch Vor mund, den Restaurateur Pa ul Kupka zu es lau, und diefer T iederum vertreten durc tem. t Dr. Mamroth zu Bre au, den Sckuhmacker Karl Strielczrk, 6 * ur innten guptung, . 8. Deiem ber geboren Januar 1880 gewesen sei und Fevember 1875 von ibrer Mutter getrennt ge— a wäbrend diese mit Lirskr, ibrem gegenwärtigen Fhemanne, schon in Conceptio uns zeit zusammengelebt und dieser ihr Erzerger 1e n Bekl aten zu ̃ nicht d . ber . n den Be fa en zur mün V 3 Rechts . vor die J. Civilkammer des Landgerichts zu Breslau, Rittervlatz 15

Saal 1 auf 2 17. Dezember Aufferde⸗

36 1.

—*r3910: Sirzele;

, gk 3 z 83 .

Rabe ——

tung, einen bei dem Arwalt 3uU bef ö. Zuftellung wird gemacht.

Breslau, den

. der SfFentlichen der Klage bekannt

Hreiber es

ĩ ke

6

Oeffentliche Zustellung, M tar inenfabꝛikant Auguft Zeh be i DHabelschmerdt, vertreten Ferche zu Neurode, klagt g . lenke itzers August Sitt : 1) die Wittwe Maria B . ner,

deren Kinder: a. den Kutscher Au alte, 3.

21. . 6 11 Berli zu Berlin,

Ter ar 4 2 —= 25 5 = = dor

echt anwalt

3 1 23 . 1 1

1 Cie

Bittner aus

. ; 8 mn , . .

rmann

. Bin er . zu Ebersdorf, ncartha Bittner zu Ebert . tere vie 4 noch mind n. ind vertreten durch ib r. . ; n

. 21

g. die 6 M 7 15 1. Ur nderin, . ie dem Erblasser ngega ngene Be

1886 gelic rte Dref chma Verurthei⸗

2 . und

. stelltng des⸗

e e , e G

mm *

e e, guf den 19. zer er 1889, .

mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlicken Zustel ang wird dieser Auszug der Klage bekannt

30580 De = Mat eria e, e,, e, . zu Staßfurt, vertreten durch den Rechtsanwalt klagt 9 den Arbeiter 2.

Marcuse dafeltst, ) Fill trant, früber dafelbũ, jetzt unbekannten . un

kalts, wegen käuflich gelieferter Waaren ge⸗

Ta rter Kor und Logis mit dem Antrage, den Be⸗ fla ten zur Zablung don 36 504 nebst 5 o Zinf en seit dem 15. Juli 1889 kostenpflichtig zu verurtkeilen, sowie auch das Urtheil für rollaufig voll streckbar zu eiklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte gericht zu Staßfurt auf den 209. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Staßfurt, den 3. September 1883.

Rieck, Actuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung. . Heintich Neubauer

schine

Vorstand;

vertreten du r Reg tz anwalt Fleisch bauer klagt erben Duckers zu deuth. nãml lich:

weg en er dernng

Grben des Di der . die Summe ron 9800 S 3 6 0 0

zu 5

2 des kammer auf 19 Uhr,

Ceffentiiche Zuftellung Dülken doꝛnizilirten Aktiengesellsckaftt Dül⸗ 6 en ,. 2 vormals Dulkener Gewerbebank, eingetragene Genossenschaft, vertreten durch ihren

*

583 3Uu

1) Direktor Franz Bãumge, 2) Beisißer Dr med. Lennée, Arzt,

Důlken, u Clere, gegen die Erben des verst orbenen Peter Adolf Dũckers ö ju Lobberich, El lifabeñ̃ Dick cr aushälterin zu Leuth, Johann Duck i . ; gaselbft vheleute gien. geb. Albert Dückers, Bäcker zu 66 im König reiche der Ni ederlande, Wilbelm Di ackers, SBãckergeje lle in . Dückers, Bäcker daselbst, Regina Dückers, hne befanrten Wohn und wi hann

Viersen,

9 S, mit dem Antrage: die Beklagten . Peter Däckers verurtheilen, nebst Zi tellung der Klage des Rechtsstreits zu ide Urtheil er. gegen 3 vollstreckbar zu er⸗ 3llagten zur mündlichen er vor die zweite Civil⸗ des Kör . K zu Kleve den 29. November ,, mit der A einen kei dem . me lachen Ann alt zu bestellen. ? hen Zustellung wird dieser

wor

. wc le

Königli des K

verstorber nen seit dem Tage der rr und

ufforde 2un )

gedachten

öniglichen Landgerichts.

Seffeutliche Zuftellung. Materialwaarenbãn Tier Heinrich . 31 Staßfurt, dertreten Re chtẽanm wal NMarrcuse daselbst, flag: gegen er Bache, fruher daselbst. jetzt un wegen käuflich Waaren Kost und Logis,

durch

gelief ferte 3 z mit dem Antrage 28, 39 666 nebf

* 13 dem kostenpf flicht ig

sowie das für vorlaufi ö

n Beklag ten

e, , iche Zuftellung. , , berschachi ick

ch J tsanwalt D

(30593

Der Flaf dortmurd, de niet Tortmund, egen Grüũnbolt, s . Zei jetzt un wegen Rice s: ei zmachung emes

mit dem Ar traze,

fällig zu verurthei . un seit Zustellung Ürtbeil für vorläufig llstrecktar . den Beklagten zur .

z Rechtsstreits vor das Königliche . ger 23 zu

arf den S. November 1889, Vor—⸗ mittags 19 Uhr, 3 mmer 23. Sum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

zu , .

*

JTersch

2 r] Fer ! G,

Gerichtsschreiber des Königlichen

30586 Oeffentliche Zuftellung.

Der inen Ar Priscal zu (Fkrankr.), vertreter darch Ge eschãftẽ as ent Fier, klagt gegen rie Clotilde Habav, Ehefrau Franz Bettas, zuletzt in Thil erer kr) bekannten Woln⸗ und Auf ntha ltegrt. Eigenschaft al Erbin u 11 rerlebten n kun mr gewesene Ehefrau von F . mit dem Antra urtheilung zur Zablung Zinsen s 9 dem 31. De; mt, Beklagte zur mündlichen

a Resferliche

streits vor hofen auf den 9. 5 me

tags 9g Uhr. Jun k den

5— ugu ust

27 a .

wird dieser J

rjerd rc Welsnnt e

133 60 Der

vertreten durch

klagt gegen die

Werdau, jetzt

Kaufvreis

mit dem Antrag

zur Zahlung

Tage der

zur mündlichen Verhandlung des Rechts

das Königliche Amtsgerie

T. November 1889, r ,. 11 uhr. 13

Wei 5k e

81

Kaufmann Arn e er, r vr V

7

ine lur

erklãren und den Beklagte Ver kand! ns des Rechte str⸗ it . König Amtsgericht zu Staßfurt auf den 20. November 1889, Vormittags 19 Uhr. . offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Kla— bekannt gemacht. Staßfurt, den 8.

111 1

den 8 Sertember 1889. Rieck, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

als

Seffentliche . 5 areiha, l

8 * 2 —— *,

ö

cx

26

5 zu

vr] * .

K neten In zeichne len

3

. * ; es d a,. dor das der?

; Mittwoch, den 35. K 1589, 1 ö. uhr, . 8er j

reiberei Pfedderse heim. g. Gerichts accessist

Duftellung. . Me P

28

30383] Oeffentliche Der Schu hmachermeifter Alfred S vertreten durch die Rechtsanwälte und ö hier, klagt gegen 4 Groß bisber in Etfurt, jetzt in u wesenbeit, aus dem Schul dscheine e 65 mit dem Antrage auf Zahlung vor * * nebs Juli 1889 und rorläufige 3

5 9ο Sinsen seit 4 str B it des zu erlassenden Urtels, und ladet den Rechts⸗

Beklagten zur mündlichen Verkandlung des streits vor das Königlicke Amtsgericht VIII. zu Erfurt auf den 10. Dezember 1889, Vormittags 93 Uhr. 5 Zwecke der öffentlichen Zuftellung ird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Basch, Sekretãr, Gerichtsschreiber des Königlicken Amtsgerichts. zu Erfurt.

VIII.

. Klage bekannt g Der Geric teęschreiker des

der

Bellmer

Alb. Lind ner

Zwe cke der öffentlichen Zuf stellung wird dieser Aus ug ,, Königlichen

Reichert.

ts

Amts geri

branntwein vertreten

ö selbst dalelbst,

911. 31

n —8** Waaren⸗ Rau ge

, iwis zeric: den 6.

us:; Using

2 1* ——

10 Uhr. wird dieser Ilmenau, den

——— * * 2 FS S5 Kei Ber & . GerictsisGreiber des &

Oeñentliche Zustelueng; Amte pr rsteber G3 . e r durch den

Königliche

r 9g 8. .

. 17 4 um Zwecke ung wird die e

ftell m

Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Ernst Strecker zu vertreten durch den Justiz⸗Rath von z daselbst, klagt gegen den Drechsler Carl Fischer, rüber zu Magde urg · Friedrich sstadt, jetzt in un bekannter Abwesenheit, aus einem Kaufs: schãft über gel erte ,, mit dem Antrage 189,00 6 ne st 15 o Zinsen seit 4. Ir auf vorläufige . ung des

*. Voll streckb gebenden lr tele e. ladet den Beklagten zur münd⸗

lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor beg Königliche Amtsgericht zu Magdeburg, Domplatz 9 Simmer Nr. 11, auf den 6. Dezember 1880, Vormit tags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Magdeburg, den 19. September 1889. Schwabedal, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts,

z0o59? . leer Cheften des Hausirers Adam Dietrich,

Maria, geb. Riebel, zu Krefeld hat gegen ihren ge⸗ nannten daselbst woknenden Ehemann die GSũter ·

65838 . M odeFure . ag en urg,

Ira ikenbe erg

Ter

Abthl. 2.

znitz 9 Uhr ab,

dron tie ffin g'ĩches

; 8 . e, .,

en die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer i Landgericht? zu Daldorf vom Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, stimmt worden. ö Düsseldorf. den 11. Sertember 1889. Gerichtssichreiber des Königlichen Land Steinbaeuser.

te-

b K

chts:

geri

Sekanntmachung. Entschlieỹung des K. Staatsministeriums dieses Monats zur Rechts anwalt⸗ . zerichte dahier n,, e. lBuhmann von da wurde beut 6 ilsenatesitzung gemäß . 17 eidlich berx fflichtet, und sodann anwaltsliste des Oberlandes⸗

2 8

wr den I Der Ka al.

Ver 3 Frei

der r

Grund der Bestimmung

Re 2. nwalts ordnung

in 5§. 20 Abs. 4 der Deuce Reick wird Herr Dr. jur. Carl

Re walt bei . zuge⸗ eingetragen

132 1

der unter eickneten Cammer für ndel lassen und demgemäß in die Anwaltsliste worden ist.

Zittau,

3) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen re.

12 ö 82 2 Pferde⸗Verkauf. Am 23. September d. J., von Vormittags werden auf dem Stallhofe der 1. Esca⸗ ent = in Liỹfa i. B. nstyferde des

bis 1 . Beiahlung

meistbietend gegen sofortige

ungefãhr 50. Re iment 8 dert kauf ft. M. O. Liebenthal, den 12. Sertember 1888. Kommando des Kürassier Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg Wefst⸗

preuß.) Nr. 5.

ferde.· Sertauf.

Sonnabend, den 28. September d. Is. , Vormittags 9 Uhr, sollen an der bedeckten alt⸗ stärtiscken Reitbabn in Brandenburg a. 4 ca. 35 aus; , Pferde des Regiments, der

nden u 3. Abtheilung . offen tlich meistbietend glei g ier m erden

9 1

de en, ne des bies soll 816 Lie erung 9 Fen ster In n am 25. 3 1889,

HBaubu

96

aubureau,

tli ich D dung en werden ;. . ein gur 386 * . M

n m . Baubureau 3uUr

Einsicht au zw. vom mitun ter; eichnet en

E 1 *

3257

Neubaues schmiedeei Ine woch, den

19 Uhr, im

wr: wa TEL SGI iW

D R Die 23

me en de 77 a, An sind bis ; Baubureau . 112. Sept 1883.

Der Kgl. Regierungs⸗

ember

i er, 1 8

Der Kgl. . ö Baume ister. Weinl

nder] el

Been egen, . ucht vom Herb eit erãhr folgend

31 en Früh er,, e.

Cin.

und . . artoffeln, 18 86 dire, 10 0

nen, in ö. n Zeitrẽ gumen akzuli rsiegelte Anerbietungen lierau

. eber er. d le.

HFeschäftszimmer der Anstalt ent

n Gegenwart der etwa er schi . eferungs Bedi Submittenten R untersckt ausdrücklich als maß ebend an: , Potsdam, den 13. Sextember 1339. Königliches großes ö Waisenhaus.

mitt enten don den

—— 2 en Offerten

Die D ngun 1 25 te

iben, oder in d

Umbau Bahnhof Bremen. der Y),

3065611 Verdingung der Ausführung Manrerarbeiten (Loos Werksteinlieferung (Loos II, Zimmerarbriten (Loos 11), Cementbeton · Fußboden (Loes IV) für das Magazingekaude und die Erweiterung der Lokomotirreparatur⸗Werkstãtte auf Taknhof Bremen.

Termin Sonnabend, den 28. September 1889, Vormittags 10 Uhr, im Bureau für den Bahnhofs. Umbau,

Zeichnungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst eingeseben und gegen kostenfreie Einsendung von 3530. S für Loos J, 0,50 S für Loos II, 2,50 für Loos III und 0,50 S für Loos IV von dort bezogen werden. Zuschlagsfrist 2 Wochen.

Bremen, den 12. Ser tember 1889.

trennungsklage angestellt und ist zur Verhandlung

Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt.