1889 / 222 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

V

. 17. Sertember. (B. T. B. An der Küste 1 Wei en fübrung. Das Stück, welches vor langerer Zeit bereits im Deutschen J 56 kg 3. Siegte, wie sie wollte. mit drei Längen; Ahn

a dung angeboten. Theater zuerst in Scene ging, wurd d Stã it ni weit hi 5 Sritt nhton ·

KRäanqhests r, 17. Sextener. B. T. B) lar Water Zarlor It, Ke retenhe enen e fender genie mt icht Pens, weit bitt, cala. Pritt vor, Sornrttern, un'. 8 B C 5 3) 3 ; ; ̃ genommen als dort. Die heit t urũck i Ordnu

Ihr Hater Tavplor gt, sor Water Leigb ss. zor Weter Glarton 3. Scenen verfcgten ire Wirkurg * ebenso . 26 * k 3 3. . 56361 3 dnung folaten. ö E r* st e 9

zer Mod Broote 8. 40r Mapoll 83, 40r Medio Wilkinfon 108, dramatischen Konflift , 4 U Zweit en.

3er Warxcors Lees st, 36r Warpcops Rowland gz, 40r Double sviels bisten . . welche den Angelpunkt des Schau- V. Staatspreis IV. Klafse 1509 M Für Dreija i ö ; . . ; ö. ö . ] 1085, 60r coura: . **. , rotzdem dürfte gerade diefe Arbeit Blumen ˖ 2400 m. tn. J. Jäger's schwbr. H. Versuch“ tigt. K l ö St t * l ö

2. . * , rt . 131, 32 116 vd 1616 . zes n 4 ö . . 33. 53 ö * 2. 3 e n, 5 zum el en ll 5829 Iʒelger Un onig rell ĩ en lll 5⸗ 2 Uzel lr.

kew- Vork, 17. Sertemker. (B. T. B) Weizen Ver an einer bock 9. ö ? eigefũhrt welche nge. ert: 1 , ] ĩ

Hiftungzn, dee, leßten B ; ; ĩ f gradigen, krankbaften Erxcentrizität leiden, und welche VI. Beruhigung s- Renn en. Klubpreis Woo ;

Ver ini ten Gt ** 41 . . e, 2 außerdem den Zuschauern cigentlich nur vom Hörenfagen kelarnt T. Haupt- Geft. Graditz' Br. H. Brabent = 6 57 Kg * z 3 222. Berlin, Mittwoch, den 18. September 1889.

. ö Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Berufs ⸗Genossenschaften.

. . ĩ werden. Die wirthschaftlichen Fragen, von welchen viel geredet wird obnfon s 3: Gt . ö Frankreich 25 000, do. nach anderen Hasen des Kontinents 14 655, erfabren dock nur und können allerdin s in dem gegebenen Jufammen⸗ 3 136 . here . 8 2 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

do. vor Kalifgrnien und Oregon nach Großbritamien 55 0, do; lange nur eine recht oberflächliche Bebandlung erfahren. Bie soziale

nac anderer Häfen dez Konti 2 , , ; trennten. Marina von Mira. . Bachus Schlibbeckẽ n . suchungs⸗ Sa 2 2 ,, , ,,, G,, , nn we, n e ,,, wr, Deffentlicher Anzeiger. vergangenen Woche ausgeführten Prodrkte betrug 6 177 3709 ers Ser votet 1 K . ö * Ie, Berpac kungen, Verdingungen.

Hf 335 167 * . e 2 . getragenen Weise vermag sie weder zu entjänden noch ein 3. Verkãnfe, Berpachtungen, Berdingungen z. ;

oll. gegen 7 985 457 Doll. in der Vorwoche. Gefühl wahrer Befriedigung zu binterlafsen; die Scenen sind aber Im Köhllnischen Rathhause, eine Treppe hoch, sind gestern d z Derloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Parieren. ;

sebr klug zusammengefügt und fanden in ihrer fein berech f —; j ; . l amme zt und in ihrem neten Auf ⸗· der Firma Max Wendrich zwei der j . s87 für di zerfram Bob s Aufgebots ver inzule. schloss vertehrs· Anustalten. ,, , n,, i. K 5 ) Steckbriefe Donner stag, den 24. Arxil 1890, / e , , , deln nig Vie weibliche Yaurtrolle des Stücks, die trauernde Wittwe. Ottilie spielte Museum mit als Ausf rea. 2 82 j mann zu Graebfchen über 375 ½ und nach ver. als Aufgebotsterr . . ö i 3 j 1 ; z . . Muß als Ausstellungöraum bent : f ;. . Vormittags 11 Uhr mann i . ; ; ube ] a . e,, e, ,. n, . mit dem ,, , und Thränen worden. Der Erfolg ist 56. / und Untersuchungs Sachen. anberaumten Aufgebotstermin bei dern unter zeichneten rn, m , und 1 9 . er ee e. . ne,, J . J. in Kr tretende Winterfahrplan für Ten urcktränkt; das Antlitz drückte Trauer und Schmerz aus, und doch friedenftell 1 31 . 18 *. Amtegericht zu meld ich d Dexositalschein 1888 einschließlich der Zinsen noch über 311,14 « Der unter genannte Andreas S Bezirk der Königlicken Eifenbabn- Di . 3 fepst Sreer n, m. e, , ,. z aus, und do riedenstellender, denn das Tageslicht aus dem Liwthof . 91 Bełkanutmachun Amtsgericht 34 melden, au en. Terohtal! aer ord rät sters bis zum Aurgebots termine . . Direktion (links, feblt ibrem Sxpiel die siegende Ursprünglichkeit, welche überzeugt und nun i i Wink h bis ili 31052 re, , m . sind selbft vorzuleg widrigenfalls derselbe für kraftlos lautend aufgerordert, spãtestens bis zum g tmi rheinische) zu Köln bei. Der zum Aushang bestimmte Fahr! binrei5t. Frl. Petri Glariffe munte , d, de. . inkel don 45 Grad. ki in den bist ä der Nacht vom 9.10. Sepiember d. Js. sind lelhst vorzulegen, widrigenfalls . sind angeblich ve gangen und sollen bebufs Nacricht von seinem Leben anher gelangen zu lafsen . zum Aushan an reist. Frl. Petri war als ‚Glgriffe? munter und anmat big? Der kduntel ewe sthen R ; den bisher In der Na * , , sind angeblich verloren gegangen und sollen bebufs Nac richt einem Le gelsdd h 8 e ; gr. , , , , n w. . aum, und die dor 9; ge gms Schul i Sar er erklärt werden wird. an , , . didris 3 if weiteren Antrag für todt erk . , 5 6. ande minen . 9. Brũgge . Hrn Ranzenberg war eine recht zufrieden., sftände konnen jctzt deutlich gesel en ner e gc m nne, ö. be, . . . 2 Tube, n i, Sertember 13 6. Ausfertigung auf den Antrag A Gütil rene, ,, dee. t auf weiteren Anttag fur todt erklrt Kön en (linksrheinischen) Gisenbahn. Direktlon zu Eellende Leistung; er war begeistert und gefäblroll, doch wäre sei e i5 die fue ebenfalls eirm; , ie, ,. Summe kaaren Gelder ; Das Amtsgeri zu 2. dez Maschinenmeisters Anton. Snttift werden wird, i . , . Diretti geister aͤre seinen dem Ergebniß dieses : f c h um 4 iefen: Das Amtsgericht. Abth. Il. J Bree len rden Ditjenigen, welche a bmw; läufig rrworben werden; auch ift gu, den Bewegungen woch mebr natärlicke Ungezwunzenheit zu wünscken. wenduns len um ö . n hranden burg ij chen Renten bie en; As Ich ert, Br. n Duisburs sfrüber Steindrucker zu Breslau), Zu B. werden e, , welch ö. , . statzznen dom 39. September ab das Westdeutsche Kursbuch für Tie Hirn. Schönfeld, und Höcker sind noch von Deutfchen Funden? sind und seire Wirkung eine dauernde ist . . zt rer. Titt. G. Nr. 1334 über 100 3 Veröffentlicht: Dberlände r, Gerichtsschreiber i. . zu b Ter Wäscherin, unzerebelichten Anna stebends aufgelnerten Hrpelkeken an i. 24 Re Den, Winterdienst Läuslich zu taten. Ferner liegt der. Heutigen. Theater her als rorzügliche Darfteller des lustizen? Hein; Sägedorn! Tegen icht ' anhast *r ö J J ö ——— Gabriel :. Hceeln, Sneisensa sr e s, J Nummer dLieses Blattes der Winterfahrplan für den Bejirk der und des scheelsücktigen „Dr. Menck- bekannt. SFren reibte ich ag ö , Titt. A. Nr. 4561 über 109) Thlr., . zu em: der Tagearbeiterin, verw. Jol anna Jung bis zum Aufgeborstermine anzumelden irrigen alli 233... Eisenbahn-Därektien zu Magdeburg kei. Sr. Klein in der Relle des reicken, weltverachtenden . Lord Cltonvillé= Aus der Halligwelt wird der Kiel. Ztg. vom 15. S k . * 36 mann, geb. Pusch, zu Graebscken Nr. Al, n , . , ,, , 6. . 9 d sm burg; 3. September. (B. T. D) Der Pest. Pürdig 34. Auch Hr, Nollet als . Just s Rath Runtrtus ift lebend tember geschrieben: Wie fehr *in Harkigen . der schl 2. ö u. *g . uvons für kraftlos erklärt werden . ö tbeken duzck Ausfelusnttteil fär erleschen ert amrfer. : Gethia? der Hamburg- Ameritanifchen berrorzuheken. Die Vorstellung fand lebbaften Beifall, welcher nach Westküste dem Unterga! tas ehe , ,,,, wit ken vom 1 Ottgber d Js 6 fäbigen Coanpens Es werden daber die Inbaber dieser Sparkafsen! werden sollen. . 4 , von New-⸗ Jork kommend, jedem Aktsckluß den Dichter und die Farsteller vor die Gardin? Ter Vergleichung der W , * gestohlen worden 5 . * ö . ; käcber bien mnsef dert, hätten in derne . 1 J gestern Abend Lizard passirt ö fahrte ö der , ,, r ee, ruheren Größe einzelner miß bringe, ersuche ich, die gestoblenen Talons 18. März 1890, Vormittags 11 Uhr Das Königliche Amt 2 2 ; 9 . ö ; q ö. . erselben. Die Hallig Nordmars⸗ t 7 ö Renn iniʒ 85 3464 v. n . den März J Vormittags 11 Uhr, e ö London 16, Sertember. B. T. B). Der Ca st le, Dampfer Ferie drich⸗Wilbelmstädtisches Theater. Jahren 10 ir, . e 1 und Sorrong,. Follg. die ac ben zun ke, ,,, S an der Serichtsstelle, am Schweidnitzer⸗ Stadtgraben Eretzschmar „CGonwarp-Gastle« hat am Tienstag guf der Heimr⸗se Plymouth „Die nächste Auffüärung dez immer vielgewünschten Milado - Süterkbßrn mit etc mf ee m nnn, Tren, nit l jar Zablung angeboten meren, h ten nnn enn. D Nr. 4. Zimmer Nr. 3 im II. Stock anberaumten ( . ; Risirt Der Castle⸗ Dampfer . Norham⸗Castle? it am Findet am Sonnabend, den 71. September, statt. Den Rant Poo nit 1j Halcke . ** k 4. . & ta wen ar. Sem itelngg. der Holte, webörden die Per- sardert, jpätctens in im ack den 26. Januar zusgekoleter min, ikte Rechte bei dem rte, ic neten 1. ,, ch hat . . 9 1 j * 2 2 6 ö 6 2 9. F * = . 9 / ĩ 2. Per 1 2. * ö z 3e f zus I 8 18 ' ö ö. 9 * 1. 366 ; 2 ss F r 35 026 Das Groß mtsge c orta Dienstag auf der Heimreise in London angekommen. singt an diesem Abend 6. ersten Male Hr. Sigmund Steiner. mit 4. Neuwerf init 4 Reer me, r. 6 66 . een . , . 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht , und . ,. . ̃ . Das Großh. Amtsgericht Lörrach ha eside nz Theater. 93 Wobnhãufern ĩ ?. 866 . . men Guben, den 16. Se d 83. . ichn, 3 er 18 anbe ten Aufgebotstermine zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung derselben be ersugt: . . 8 57: ; ; h: in welchen 400 Menschen wobnten. Gegen ärn Der Er fte Staate a t Gerichte, Zimmer 48 anberaumten Ausgebots de , doe, et nr Sudwin Wilbelm Kringel von Hauingen Theater und Mufitk. ö. 2 , 2 24 morgen in der Titelrolle sind folgende sechs Werften vorhanden: VPeterswerf, 3 Der Erfte Staat ganwal . seine Recke anzumelden und die Urkunde vorzulegen, , ö ö . . . e,, ⸗d ee. Er! Margit d nitz debutiren. Die übrige Bes 2: ilde: Treib ĩ erf, Mare nswerf 8 85 z ; il DJ widrigenfalls die ftloserklärung de i ö re en 8. Zul 1883. en, . ne, k X 165 e übrige Besetzung: Clotilde: Treiburg, Kirchwerf, Marenswerf und Süderhörn mit zusãmmen ]; Bekanntmachung. . die Kraftleserklärung der Urkunde er * Ron iglihes Amts gericht. aufgefordert, binnen Jahresfrift Nachricht von folgen wird. ĩ sich zu geben, widrigen alls sie für verschollen erklãrt

.

gẽrich

2 . 2 7 R 5 * . 9 5 6 5 h . . 1 üer 2 971 6 . Königliches Dryernhaus, ö , , . Pomerol: Hr. Brandt, Aners: Hr. Lessing, bleibt Dãusern in welchen 17 Familien oder J3 Personen leben. Mitk⸗ ö, Hinterlasfenschaft des am 31. Juli 2. J. ge, . k Gestern wurde Verdis Rigoletto. gegeben, eine Orer, die, j gingen 8 Häuseg verloren, und die Bewohner ahl nahm un n ehe bft Verfter benen Stenerauffehers., Geor Stettin, den 3 Jarl 1357. 22037 Aufgebot. und ihr Vermögen iören muthmaßlichen Erben gegen reick an schönen Melodien, sowohl den Sängern und Sängerinnen Dersonen ab. In den Stäarmfluth 7 , n, . 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Il22041 , , e, ., 63 Böhm besten in? fürforalicken Besch gegebe Gelegenbeit ieter. die Vor ge ihrer Sefer tanst u . Maunigfaltiges allein resv. i 2 29 7 ; nnn . . 1823 wurde Schlieper sind folgende Pfandbriefe spurlos ver- JJ Im Grundbuche für Fackerstedt Bend 11. Blatt 53 Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben nbeit bietet, die Vorzüg Fesangs . falten, als . ; ind 29 Häuser weggespült. Die älteste Kirche ginn . . ö f Fr m, Nr 2Wist eine Kautiorsbrpothek zu würde auch die ahrbat zu nnn, , 36 . 53 . gr schwunden: ( 121848 Abibeilung II. Nr. ift eine Rautigys pretzet; *. 38 . ,, . ,,. siren vermag. In Rennen zu Hoppegarten. . . 3 sich die Bewohner nas Föhr zur Kirche hielten, 1) Deutsche Hypotheken⸗ankk . 8 6 e, , abbanden gekom—⸗ unten ge Gerichtsrozts a. T. Maklmann zu Lörrach, den 13. Serxtember 1389. geisterte das a ren re gen ö. rn ern J,. ; 1 36 fre Felt ö. ö,, tg, ö J nen . . ö Harbärg eingetragen. Auf zulässig befundenen An. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amt 6 endete Art feines Gesangs bortrags aufgeführt, aber 1731 aogebrochen werden mußte. Die später erbaut ö ; , 3 Sieentk3 mers der verrFfändeten Grundstück L. 8 Appel . . 777 ' x ö . . ͤ 2 * * . , . ö 6 ö dane 26 r srer Djian s . e 5 7 trs der de eren tundstucke, l 8. ppel. . dug k Sriel dem Rigoletto ein künstlerisches 31 33 * V ) Kirche mußte, da sie 1825 stark beschädigt wurde, 1516 abgebrochen 3 Gaunschweigisch. Sar noversche dnpo⸗ ö ö. 6. 3 33 3. An ie, k , wird . ge. Vor Allem verdient immer wieder seine deutliche Aussprache ; g 2. werden 3 derkingen von der Gegenseitigen zebens , And .. J 30779 . ? Allem ö o seins deutlicke Aussprach 5852 . . K thekenbank . 6. , täeus“ Ter unbekannte Inbaber dieser Hrpothek aufgefordert, 130779 Bekanntmachung. 66 hervorgehoben zu werden, welche dem Hörer das Verständziß erleichtert Siegte sebe . ö Serie III. Litt * Rr Fgz und 1402 zu je ard Urfall- Versicherungz Seselscaft ö e. , k ꝛe . . srätestens in Jn dem am 17. pril 18589 ersffneten Koꝛizill zu . as ö für die Handlung erhöht. Als Eilda debülirte Gibraltar, 17. September. (W. T B) Ein von Malaga 05 * heilten . N n, . . Tonne rstag den 30. Januar 1350, dem am 18. Nocember 1373 ersfneten wecsselseitigen 9 * aw 2. ? * M; * 2 0 8 5 5 8 S8 15 7 ö. 5 1 c 86 90 2 2 2 Berli der 5 e 8 e 20 . 2 4 . . 2*. * . 2 8 225 j j S j ,,,, k 3 fung k . Schi . auf der Reise nab Tanger 3 Preußsische Boden Credit⸗Aktien⸗ Bank . n. . Vrittags 2 Uhr, uf kiefige Bericktsstuke an. Testamente Tes Rer tier . 2 ; ; n schönes ihr Triller und ihre Kolo— r Nake von Alhacemas von Rijifviraten gekapert unz Seri Litt. E. Nr. 566 zu 509 und ; 2 mne, He n, ne,, 5 8 zu melde serigenfalls diese und dessen Ehefrau Juliane Henriette, geborene ratur waren stellenweise wunderbar rein und schön. Obwehl ̃ evlünd in Pañani 1 . Serie 18. Litt. E. ir. 366 ; 2 3) des auf den Namen ven Kienitz, Eduard, Ar stebenden Termine anzumelden, wizrigenslalus gien , . . . ohl ihr geplündert. Der Kapttän, ein Passagier und vier Matro : e 1371 11 206 AM , , 3557 694 ĩ für vollstãndig pen erklärt werden soll. Ehlers, sind nag stehende Perlonen resp. deren Ton und Spiel Anfangs zaghaft z , . 8 f g . tolen Iitt. C. Nr. 1521 zu 20. ö ei utende Sxparkassenbuch Rr. 557 03 der Hyprpotbek für vollständig erloschen erklärt werden Jol. d , , e, nn, , fangs zaghaft, erntete sie doch im zweiten und Lt. wurden gefangen genommen. 2 iere si öchf eiter, lautende Srarkasten buch. Nr. . ö. en 16. Juli 1889 Descendenz zu Erben eingesetzt, und zwar: dritten Akt viel Beifall, wescher bezeugte, daß sie es verstand, allmãh⸗ ö ? K , , e.. sind höchft wahrschein hiesigen städtischen Sparkasse über ein Guthaben een , . ö II ö K cerekelicht gewesenen Tuch⸗ 2 8 z ** . 6 . i * z ( 237 * pe; en; j J 9 on g Ses Amt sgẽ z ö . * ö ; e. 5 ich Für sich zu interesstten. Sie würde das in noch ganz anderem Stockholm, 17. Sertember. (B. T B) Der Ham 69 . n? Ankauf wird gewarnt und Jeder, der von sd. 14 , dom Arbeiter Czuard Kieniz tier; ,, appreteur Hekke, Caroline Constantine, ge- Maße erreichen, wenn ihre Aussprache eine bessere wäre; die Manzel burger, mit pol; beladene Handelsdampfer Mid dleron , Kari ,. raren leib Auskunft geben kann, wird zur 4) der auf die Nꝛmer zen. Julius Klippstein 977 Aufgebot borenen Sclief, J 9 , , ihr ö gerade in dieser 8 3 Keuer, ist auf der Fahrt von Sundsvall nach Harburg an ö.. ö . hitrrer fervie Aan die rächste , ,,, . . geh, Hellwig. J Baubaus Ce ine geb. Biermann die Kinder des in Waldheim verstorbenen ziehung ein leuchtendes Beispiel war r. Rotsmühl sowobl reitag Morgen westlich von Finng f chleuniglie . . (vöerehel. Postbeamte) und unverehelichte Margarez he Me Binmmwe Vanden en, n , , . Fand? un? Stellmacsers August Bennewi 54 7 3 f i,, h . J 1 2 3 ö Finngr undet gestrandet und Pat ieibeb5rde auf erordert. eredei-,. . 8 . ** e,. , at das Auf ebot des im Grundbuche von Rad⸗ und Stellma ers Augu Benni, k . . , ü. , . ö. ö. * Me srofn , ele eee, . September 1550. . n Ir g fe . . ö e, ft y. *. 6, ein getragenen Grund⸗ die verwittwete Webermeister Thiele, Wilbel⸗ . erer r Weise, wie auch Frl, Rothauser mit der ; gerettet, die übrige, 11 Köpfe zählende Schiffsmannschaft und ei * , Srantgan resp. Nr. 2898 955 und Nr. 3190 047 der hielige ,, ,,, der SGatftral gemeinde ine geborene Wezel h ö . mit *. J. De zadis- 1M . d ein ? taatsanwalt. 3 2 2 haben von 7 es 35 Katastralgemeinde nn ge nner, ; Rolle der Maddalena und besonders durch die Einlage des spanischen Frau sind ertrunken. 6 shaf 6 k . stãdtischen Sparkasse über Guthaben von 314.47 * . 4 . ö. . r m e, . 3 kerne, W bermeister Gräje, Henriette, Liedes ron Eckert die Hörer zu lautem Beifall veranlaßte 6e 2 ö. ö . resr. sl dt und tl 562 , don dem , ,, a . J geborene Wezel, H Berliner Theater. Torgato (Canada). 18. September. (R. B) Ein Mann 30225 23 in ne, ,. 25. . eäsrrastrden daber alle Dieienigen, welche Ansptäche die verebelickt: Webermeister Schlegel, Wil; ĩ j ; . ; h ' ie. 2 K 3 ni n Frãule argarethe ppstein, lammt- 8 . ; . ; ͤ wborene We; . 9. Dednig Niemann nimmt gegen Ende des Monats Sextember Zwäösten. . 56 . , irg Staate en Kort Der Aretbekergebülfe Frier rick, Bil hem Förg, 6 . ö ö en das Grund siück geltend zu machen haben, bier= belmine Caroline, geborene Wezel, . ö 2 Em Begliner Theater wieder auf. l. Stuten Biennial. Staatspreis 320 n Fär Zwei⸗ hat 4 zen Maelstrom unter dem Riagara⸗Wasfer⸗ . J. in Glarksoiile im Stagte Virginia wobnha't, ch , gon, der Lebens verstckerungs - Anstalt für die durch aufgefordert, ibre Rechte spätestens in dem am die rer belickt: Schneider Nosty, Christiane ' —=— 1 . ö P 1 j 26 ; —— 2. 277 2 ' er Xebens ver] ä! Terungs * 167 . Hic . . b. . j j gebore Weze . Lessing- Toeatgr. jäsrige. 15o0 n. , Faun! Gest Cern, , m, 5 3 fall. ü er sch wo m men. Er war in eine Korkoaumjacke gekleidet n Beuts ce land zuletzt aufhältlich gewesen in Ober⸗ 2) der don, ee, d,, . urtnnand und Compagnie. biestzen Gerichte auf den 30. Dezember c., Friederike, geborere Werl ; Geftern Abend gelangte im Lessing Theater Ostar Blum en⸗ Biafewitz 6 Eg J. Fehrn. G8. 8 *eGhven beide z; chr een, um, fam in en igt anz ungest't s engl Meilen von der Ketten. hermet orf, Krei Waldenburg, ebendaselbst g bozen , , sächerung3. 11 Uhr, anberaumten Termine anzumelden, widrigen. g. die Techter der zu Mittweida verstorbenen thal„s Schauspiel .Der schwarze Schleier zur erften Auf. WVcicz sh 33 kg X., d. Zaurt. Gest Grab; 6 . . 346. ö 4. ö Campbell war begleitet von feinem Im g Februar 1855, wir? Fefchultigt, als Wehr⸗ 855 3 . 9 . ,,, alls ie mit denielben ausgeschloffen und die Antrag⸗ Webermeister Fischer, Emilie, geborene ( r . . ö z br. St. „‚Ahnenprobe unde; dieser ist jedoch nicht mehr Vorschein ge ,, n,. 9rd si' Tem Eintritte i eee, en,, nn, ee, ea, r mne, n. zrundbuche einge⸗ Hanisch dd ' die j zum Vorschein gekommen. chi sich dem Eintritte in den ; ö Tun⸗ 3 g erin im Grundbuche einge Van G. 6 pfichtiger in der Absicht sich ort Ind TomtpagnieCkef des Jüererfchlesischen Fuß, sielletin als Sigentbümerin 9 h. Ter Sergeant Ferdinand Bennewitz. Wet terberi 8

i —— —— Dienst des stebenden Herres oder der Flotte zu ent · Artillerie 2m 38 Nr 5 . tragen wird. ; ; s ö Dien ? , ,. , , ,,, Artillerie Regiments Nr. 5, Hav; ; . per 1889 Da der Aufenthaltsort der genannten Personen vom 18 September von Paul Taglioni. Diri 35 Jieben, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet virlassen , . ern Jacok Rarcus Cohn hier vom Bocholt, den 3. Sertember 18539. er Aufenthaltsort. er 3 . . ö. Dirigent: Ka e ö. ; . ; ö h Ii. S- S. Sem, Vlte 6 r dem Herrn Jacob Marcus n bier * , , ,. . , ird Ties bierdurch bekannt gemacht. r Mor gend. Anfang nd gent: Kapellmeister Kabl. Wallner-Theater. Donnerstag: Zum 8. Male: Miedner (Chemnitz. Frl. Agnes B. ter u haben unde nach cr re chten J an ,. der Reich? ⸗Hauptbank für Wertbpapiere Körigliches Amtsgericht. e,, , ,. ö an 5 ö 36 ] ö . ; * 2 3 5 8desg ü 16 uf; ten, ö 2 3 . 5 . ü. 4932 . ; 35 14 1 ; 2 * Do d. ! Schauspielbaus 191. Borftellung. Die Quitzows. Madame Edouazd. Schwank in 3 Akten von . Hrn. Christian Fraemer ¶Magdebzrg. . i . ** 4 J J. nrg, B. ertheilten Derotsckeine Nr. 27 36. 4 4. Berlin, 31024 Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61. Vaterläͤndischkes Drama in 3 Akten Tor Grnst von G. Fevdegu, und M. Des vallieres, frei bearbeitet tadt). . Frl. Helene Schröder mit Hrn. J. ae, n, ano. Terember 1585, den 34 Jäali 1334, und Nr. 280 C22, d. d. Serlin, ll; licher Kammer, Direktion, der Wilden bruch. Anfang 7 Uhr. J kon Tian; Wallner. Vorher; Zum 58. Male: Die Im Bißmarg. (Burgstall Doll). 61 2 n n m, 35m um? ei] den 25. Frli 1884, von Herrn Jacob Marcus Cobn Zr iicken ne, ,, . dem Halbivänner 130778) Bekanntmachung.

Freitag; Svernbaus, 136. Vorstellung. Mignon. Grammatik.! Toff in 1. Att don Cugene Labsche, Slissbeth ven Reutern mit Stn Landtath Fon ,, . 26. i Gee n n 861 zu Hamburg; . 5 w ,,,. ist wittelst Rezeffes I In bem am L Mai 1889 ersfneten Testamente Oper in 3 Aten von Ambroife Thoms Dichtunz Deuisch von Fran; Wallner. Anfang 7. Uhr. Gerhard ron. Schwertzell (Rommersbau mn dem Königlichen Amtsgeri te zug , ,, er von der Lebersversicherungs ⸗Anstalt für die Wilhelm Kolle zu 3 ö. 9 ö. ist mit Re der rn fr Remi, Sch lief? Jultè Senriette, mit. Benutzung des Soetke cee F ng Freitag u, solgde. Tage: Madame Edouard. Willingsbausen). Frl. Lina von Gersdorff mit zur Hauptverbandlung geladen. Sei unen in n, dem Second Lieutenart im k 18 19. Juli 1889, bertätigt am eb Eher, sind?

„Wilhelm Meister's Lehrjabre⸗ von Michel Fart Vorher: König Candaule. . * JJ ö . . ie e Ei 3 . 26 ö ꝰi , der den Gehẽft ; 1 nächstebende Perfonen resp. deren Descenden; und Jules Barbier, deutsch von F. Gumk B ivland). der Strafprozeßordnung von dem Konig wen Eren, 15. August 1889, die Ablösung der dem Sedoh cGhchen eingef ind zwar:

* 2 F. Gumbert. Ballet ! ö. . fat kommifsion zu Waldenburg ! 46 8 serr dnrsßenden Berechtizung zu Erben eingesetzt, und zwar: . ron Paul Taglioni. Antang 7 Rhr⸗ 39. Victoria - Theater. Donnerstag: Stanley in Verebelicht: Hr. Walter Scott mit Frl. Anna n, ,, , , , ten . Fe. 8386 . zn Flpebausen K. , , . n n, ginber Ie Tuchappreteurs Johann Samuel

Schauspiel aus. 192. Vorstellunz. Zum 1. Male: Afrika. JZeitgemälde in 12 Bil; 1 Schul (Timnikswalde] Hr. Hartwig Wagner über die der Mnklage zu Grunde ent werben zum Beuge sorstzinsfteien Sauhe n,, ,,. g Sc lief,

k Natalie. Schauspiel in 4 Akten von Jmwan Nos komst' m Rich ziatg nion ile s iron, Il mit Frl. Emma Menthe Chem 5. . 6 K 1580 eg . schafth hen , 6 . ,. b. die Söhne des verstorbenen Tuchappreteur octholm 5 Turgenjew. N gussiscken f ĩ . 533 m ö . on. G. ; ; ; a ,, . aldenburg i. , , we hi zu Gotha; von 3657 S 21 neb nen 0 e ü stantine Sclief woltenlos genie w Nach dem Fussischen für die dentsche A. Raida. Ballet von G. Seycrini. Anfanz Paul Mittag mit Frl. Paula Bartels (Magte— Könialicke Staatsanwaltschaft. 1 Hel han ah,, , ee, dernarr wgre. dekle, Caroline Constantine, geb. Sc lief

9 . . 2 wolkig . bearbetet von Cägen Zabel. In Scene 7z Ubr 8 kurg) Hr. Lizufenant Emil von Socger mit 8, des auf den Nameh, 1 . 1 . n. 6 ö ig. ,. Welt ber Kammer, Direktion det 2) nachstehenden Personen resp. deren Det enden

Hetersbrg. I685 bedeckt . gesesßt vom Direktor Dr. Otto Deyvrie: Freitag: Dieselbe Vorftelli tha vou Sor 16 ö. . rer rr Far emann, lautenden Sparktafsenbhucks Nr. 1233536 Au Antrag Her segihe,, 94 syrñ Legate ausgesetzt, und zwar:

ö, ,, Hi e. . een fr 3 ö. Freitag: Dieselbe Vorstellung. . ö . . 2 Zwangs voll ftreckun gen, der bies gen stãdtischen k ein Suthaben Forsten, , ,, ,,, . 2 . de i,, . T bermeister Thiele, Bil. Cort. Queens Natalie Petrowna, seine Frau graulein Never ö ; 1 eboren: in Sohn; Hrn. Oberst von 2 . ; von 344,48 , von der verebel, Zimmermann Pau“ an die vorgedachte EntlHadigung neblt Sin ; ne, geb. Wezel . ) 14 e 1 Meyer. 5 z f 2 2 1 2 2 . 9 i . t me. . ens helmine, geb. ejel, . . tomn . 2 heiter Polia, Feider Sobn, Frärlein Fonrad Anna Friedrich Wilhelmfstãdtisches Theater. ViFebakn (Frankfart a. M. Hrn. Lien wufge bote, Borladungen u. dgl. in Peine, zeb. Vradenann, kik. baten verneinen aufg . . b der verwütweten Webermeister Graefe, Cron hei Sz aieng er g fern, g . n,, . Donnerstag: Boccaccis. Komische O ö Reißzenstein (Berlin Hin. Ferdinand Fall . g des von Richard Taegener auf M. Glasemann dem zur Auszahlung derselben auf den X. ö . ourg. SS 2 teiter nemwna Ilie, Matter des Paul If lajew, 3 At k w Krnnische Dherette in Ber . * 30334 . 8 ccevtit 1889, Morgens 10 Uhr, vor dem Henriette, b. Welel, ; Helder. 63 RS = rau Seebach. Wera, Pflegetochter Nataltenz; 3 Akten von F. Zell, und R. Gene. Mußsit von * m. D rn. r. Max Weitz Gerlin.— In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der in Berlin gezogenen, ren 6 vember 4 . , , n, . icht? anberaumten e. Ter Frau Webermeister Schlegel, Wilhelmine 14 Fräulein Kramm. Elisabeth Bogdanowna, Gefell⸗ Branz v Suppe. Dirigent: Hr. Kapellmeister Feder Hrn. Otto Neilner Magdeburg) Hrn. Lehrer , , . es Saucelerè 19 Krãmers Jehbann 30. November 1879 fãllig geg elenen Wechsels über unterzeichneten Herzoglichen n, e gn . 6 Cardli⸗ geb. Wezel, 6 ö 1 bedeckt schafterin, Frau Anders. Michael Aicxandrewinch mann, Anfang 7 Ubt, Reber. Winfer (lterdoth, . Hrn. B. Bellmer Kron e en geshen gänlerei Rr. 8 Fafeibit, zo ü, g. 4. Verlin, den, 0. Auguft, 1893 vom Termine bei Strafe des Ausschluseg geltend . Fer Frau Schneider Rosty, Christiane Friederike, 1 heiter?) Rakitin, Freund Ifflajen s, Herr Keßler. Alerc Feitag: Boccaccio. (Hzmburg;; Gine Tochter; Hrn. Fir ert bree der Rechnung Tes Konkurs. Rentier Lewin Hirschfeldt bier, als Vormund der machen 1359 geb. Wezel. ( Jeufahrwasser! 63 stii kelernj Nicclajewitsch Sorin, Hauslcrer Koisas,. Dert Sonnakend: Der Mikado. Krüger (Danzig) Sin, Poft sekretär Klaeher 1 mn Gärlarung ker den Tbeilungspian, minderjährigen Erben des Karfmanns Seelig Sieg Seesen, . m. crit Dad Ter . üntbaltsort der genannten Persenen Memel 8 weifensos Matkowsky Athanafius Iwan owitsch Boff chin zom J ; ö Hrn. Oberförfter W. Ehrentreich fa, zur Vornahme der Vertheilung Termin auf fried) Caro und dessen Wittwe Hulda, geb. Hirsch⸗ K l unbekannt, so wird dies bierdurch bekannt gemacht.

. nach 5 ; . . ; se . owie ; 2 feld: ö 8. i en 8. Sertember 188 Müunster .. 1 bedect Sutsnachlar, Ferr Krause. Ignatius Jipitich Residenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten ö Montag, den 30. September, Vormittags feld; J f E. & J. Herr⸗ w Berlin, den . September 13833.

Karl 767 ; Schpigelsky, Arzt, Herr Bolt J ĩ J storben: Hr . 1 erich z 16) des von Moritz Herzog auf E. * ö Röriglickes Amtsgericht J. Abtheilung 61.

arlsruhe .. 1, wolfig Sieden, g. zt, Derr Bellmer. Matwei, burg. Donnerstag: Fernande. Pariser Sittenbild Gestorben: Hr. Hauptmann Max Wollschläger 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Sericht an, zu in Berlin, Iten ermarkt 3, gezogenen, mit Än, I33933) b t onigliches ö Kies baden stil olf! . ö. Will. Katja. Dienerin, Fräulein Abich. I Arten bon Vicrori?n men, er i. 6 (Dofsen) Frau Hauptmann Martha Gerlich, wel cem die Betheiligten hierdurch geladen werden. mann in , ö ö Aufge o ‚. z 4 . 3 Regen ö autner. In Scene Jeseßt von Sigmund Lauter? Eb. Conrad (anzis] O Frl. Doretbeg ven Erivitz i. Me, den 1, Sertenber , . , ,. Moriz Srzczß, Vebr. Stumach, Dag unterzeichnete Amtsgericht kas. 18031 l308i] Bekanntmachung. ͤ a . . , . burg. Anfang 77 Ubr. Sommerfeld (Wernigerode) Sr. Kaufmann Großther;oglich Mecklen urg ⸗Schwerinsches len ander. Weiß & Söhne und Bremer A. behufs Todeserklärung des am 18. August 18. Der am 27. Mai 13889 bier gestorbene Inspector

2 (d! wolkenlos mer ö

Wien ö 3 bedeckt Freitag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. Georg Stein (Schwerin) Frau Amalie Mer⸗ Amtegericht. , kerfckeren Prima. Wechesz über zu Drebfsa gebor nen, vor 35 Jahren nac Australien des Hofritals zu St. Trinitas Leopold Hennig ö 3 bede Breslau... 566 9 3 Regen

ö Sonnaber d: Fanft's Tod. Central-Theater. Direltion: Emil Thomas. Frau verm. Jobanngâ Pr. Sit (Gnsiedel. = ,

köfer, geb. Hoffmann (Eydtkubnen). Frau 23 885. zJewanderten Andreas Schacider, von welchem seit in fei 7. Juni 1889 eröffneten Testa⸗ ö . 2811 U . J 8 ; e; 1888, za lbar ausgewanderten Andreas ne tder, ö at in seinem am 17. Juni 1889 eröffne en e 2. Marie von Hutschler, geb. Krische (Bremen 30935 . y . 2 Gr e etwa 3 m, 4 , 5 1 J y, seinem Sohne Kaufmann ,, ö ö ; ; onnaben ; ung u , n . i achricht vorhanden ist, a 8 s 1 Betrag von einhunder a 1 wolkig Die nächse Auffübrung rog Fanst, J. Theil, „Donnerstag: Zum 36. Male: Leichtes Glut. n. Rentier, Jacek, Tagge, (Gr. Neuber; n r n 3 . Inhaber der Urkunden werden irrte. Johann Ser ener in Dresden und s a rn . . Hennig, dessen Auf⸗ Y Brit Retet ) Keit. N Ttar. Fei; fdet an Sent. dar e Gariendet, nti. nee g gr a, mn, nere, n, , dn, enn. 5 e, , n e , g,, ,, , , l' e, , d,, , ener ö. ( ö. iusit von G. Steffens. n Scene gesetzt vom; rlin). Frau verw. Prediger Emilie Menzer, r. 305 B des 50. Mitta ; v ichneten B. behufs Soͤschung al gender 2 ! Breslau, den 11. September 1833. . uebersicht der Witterung. . Direktor Emil Thomas. Anfang 7 ihn set geb. Sckwarslos (Berlin) Frau Hedwig mühlengrundstücks c. p. 16 en,, , . 5 ben n , , B, II Rr. 21II. 10. Jun 1857 b. jünfundiwan; ig Königliches Amtsgericht. Eine Zone höchsten Luftdrucks erstreckt sich von Berliner Theater. Donnerstag: D Freitag: Dieselbe Vorstellung. Michaelis, geb, Sauerwald (Berlin). Hr. Theilungẽ plan, jowie zur Vorna Gericht 32er mmnten Aufgebotstermin ibr? Täler Kgnv.. Me. oder fünfundzwanzig Frankreich nord ostwarts über Deutschland binaus, Schwabenstreich. K . J Kaufmann Wilbelm Henning (Berlinj. Hr ein Termin auf Tienstag, den 11 .

ch U

t =

——— ——

ressp. Millim. R

Stationen.

.

in Celsius 506. 40 /

u. d. Meere Tempera fur

red. in

Mullaghmore berdeen. Christiansund

& 8

Ger Gi 869 83868

4 2 2

Zeutsches Theater. Donnerstag: Faust's Tod. Freitag: *ie Journalisten.

e O w O CM συ‚iꝶK· O.o- MIO οο0.

; en len Tkaler 20 Nar. 3 Pf. im 14 Thlr. Fuße unbeiahltes . ü J sand? hi 5 e Jer ; ö ö ; . Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Thaler . e, . z0 89) Setanntmachung. . ger er ig ., e ig ger . . n, m, Vorstellung. Der Adolph Ernst-Theater. Dreedenerstraße 72 Her e ö n , ö. . . i , len. die Kraftloserklärung der Urkunden 3 e. R. Sculss. It. Stisercieic rom l i u enn. . 2 2 2 liegen ber Rordwest und Stef. Curd a. base i 8 . e, . Donnerstag: Zum 298. Male: Flotte Weiber Srajewstꝰ Berlin ) 5 . e ,, 5 erfolgen wird. Tingetragen auf Folium 24 des Grundbuchs für Urtheil des miterzeschneten Gerichts dom wenn ,,, ö . Taselb Sonngs end; Socrates und seine Frau. Gefangespoffe in 4 Atten don Leon Trertom' j ee lenburg, 12. September 15833. Berlin, den 30. Juni, 1885. . 6 Tage dabin erkannt: . ö. . d,, ,, Ritter Blaubart. Der zündende Funke. Touplets von Guftao Görß. Mufik von Franz , , Amtsgericht. Königliches Amtlcgericht 1. Abtkeilung ö 2) 560 if. 2s. Oktober 1758. Sinhundert acht ,,, 1 anden steilenweise Nachtfröfte stait, ö 2 nn,, nn, Reda J F. Scharenberg. 22033 Aufgebot. und dreißig. Thaler &. M oder Ginhundert ein und kanne Raucke u. Staßfart uber i568 M Gz & wird . bone gr uscklant wurde an einlzen Siationen Tessing - Theater. Donnerstag: Der schwarz J—ö Berlin KJ zog6 Aufgebot. Hie nachheben berichhete n Sregtassenblchet der ö . * e , fur kraftlos erklãrt. . i k ü ; ; . 2 nee, in stättifcken Srarkasse zu Breslau und zwar: sammt Zinsen zu 4 p. E. 8 1 ta den 3. September 1889. Dentf ge Gen,. 2 Schausriel in 4 Atten von Oscar Urania. Anstalt für oltzth. Naturkunde. Verlag der Expedition (Scholy. Der Kaufmann Christian ö 3 fin ti gen erf, , . rn 10. De irn ge e er re r ter tze wr r, Stafffurt, ü ide *r e , . 6 F 5 z * 4 ö. d 4 * E * . . /. K 2 . 3: 24 Ja. Elemen ean,. Schauspiel . ies dcin J Derr er e nt e 2 w ö ö , , , . 1 . auf Folium 30 des Grundbuchs für lzosss! Im amen des gönigs in 5 ten v - 2 ). 9 3 erlin 5 st Nr. 32. * . 9 52 7j 8 aus⸗ res . 1 = k m j j 1 1 on . Dumas and . d Artoss. ö 6 e glstast in, h bed. an sr nuit schicdenen Abfchreibungen einschließlich der Zin en ge Inhaber unbekannt und seit den BVerkandet am 3. September 1889.

Theater = Anzeigen Sonnaberd: Der j ; w 0m ; 5 6, ö . Sonnaber?: er jchwarze Schleier. Schau⸗ mm . em. wr w estellt zerositalfchein über die Verpfändung der ö tend, da deren' jetz de: ; . Königliche Schauspiele. ; . sriel in * Akten von Oscar . chau . Drei Beilagen 9 . . auf das Leben des , 16 a n,. k i fete ie ö betreff enden n, . . 3 2 als Gerichtsschreiber. hans. I' Lern l, k k. 3 71 ö. K Schau spiel Familien⸗Nachrichten. (einschlieklich Boͤrsen · Beilage) Ant ragstellers D . e . 6 . 1833 ar rie Wäscherin Anna Gabriel zu Breslau, 6 n fn g, , ,. . i . ö. Steinmetz Carl August do 6 I nr, Sie en, wasars a ät ; 8. e glb tlg Kirchner ng r r n e , 2 aer nin idr, fill , r, ö. . ,, Le n e e der ., se 2 . r . 2 8 mr durch den Rechtsanwalt ĩ na o he's Ta st. Se re 6 oman von distowski (B li . 323 * sit I eins auf or . 4 h 7 2 2 i un u mei ö e Faust. Ballet ,,, ng. 2 rheinische) zu Köln und Magdeburg. r , g r , , . e ben. er, chi e sir sbch , r, . n 16. Ei r n YHiteg Garner Karl August Hartmann zu Mittel ˖ in dem auf 9 ;