Börsen⸗Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußtischen Staats⸗Anzeiger.
ö 31016 Salonik. In unser Firmenregister ist unter Nr. 3 die Firma G. Neidlinger mit dem Sitze zu Hambarg und einer Zweigniederlassung zu Salanik und als deren Inhaber der Kaufmann (Heorg Reidlinger zu Hamburg am heutigen Tage
Kaufmann Emil Felix hierselbst wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 31. Oltober 1889. Gläubigerversammlung den 18. Oktober 1889, Vorm. 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 12. November 1889, Vorm. 10 Uhr.
om! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kaufmanns Wilhelm Gehn hierselbst ist nachdem der in dem Vergleichetermine vom 30 Augus 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechte.
Eughiß; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. August 1889, Vormittagh 12 Uhr.
Nr. 1705. Augnst Drechsler, Fabrikant in Chemnitz, ein verfiegelter Umschlag, enthaltend die Photographie des Modells einer Grabfigur, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗
—
eingetragen worden. Salonik, den 12. September 1859. Der Kaiserlich Deutsche Konsul: (L. 8.) Mordtmann.
samter. Bekanntmachung. eingetragene Firma Lonis Ritzewoller zu Ober
sitzko heute gelöͤscht worden. Samter, den 14 September 1889. Königliches Amtsgericht.
Schrverte. Handelsregifter 531018 des Königlichen Uutegerichts zu Schwerte.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 61 die Firma Norb. Klagges zu Cabelermühle Amt Westhofen und als deren Inhaber der Kaufmann Norbert Klagges zu Wildshausen, Kreis Arnsberg, am 13. September 18898 eingetragen.
Schwerte. Handelsregister 31017 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. Die unter Nummer 21 des Gesellschaftsregisters eingetragene, in Kabelermühle, Amt Westhofen, errichtete Zweigniederlafsung der Commandit⸗ gesellschaft Haarmann, Kapp und Cie zu Dahl kei Bork an der Lippe ist gelöscht am 13. Sep— tember 1889. 31015 Stettin. In unserm Firmenregister sind heute 1) unter Nr. 1729 die Firma Proschwitzky Hofrichter, 2) unter Nr. 1730 die Firma Stettiner Super⸗ vphosphat⸗ . Chemicalien⸗-Fabrik, ⸗ Proschwitzky C Hofrichter, serner in umserm Prokurenregister unter Nr. 5h? die Prokurg des Hermann Theodor Hofrichter zu Stettin ür die Firma „Proschwitzky C Hofrichter“ zu Stettin und unter Nr. 558 die Prokura des Her mann Theodor Hofrichter zu Stettin für die Firma „Stettiner Superphosphat⸗ C Chemicalien⸗ Fabrik, Proschwitzty C Hofrichter“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 11. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XTl. 31014 Stettin. In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 781 die Prokura des Kaufmanns Otto Walter zu Stettin für die Firma „Albert Pniower“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 13. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
31084 Trier. Im diesseitigen Handelsregister . folgende, Eintragungen gemacht worden:
1) dei Nr. 1170 des Firmenregisters die Firma J. Herschel zu Trier betreffend: Die Firma ist erloschen;
2) unter Nr. 417 des Gesellschaftgregisters die Haselsgesellschatt S. Schiffmann mit dem Sitze zu Wittlich.
Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe des zu Wittlich verlebten Kaufmanns Simon Schiffmann, Barbara, geborene Marx daselbst. 2) deren Kinder aus der Ehe mit dem v. Schiffmann: a Johanna Schiffmann. Ehefrau des Kaufmanns Leopold Schwarz zu Saarlouis. b. Edmund Schiffmann, Kaufmann zu, Wittlich, . Oskar, d. Theoder, e, Joseph Schiffmann, die drei letzigenannten noch minderjährig und durch ihre genannte Mutter als Vormund vertreten.
Die Gesellschaft wird allein durch die Wittwe Simon Schiffmann vertreten, welche das ron ihrem genannten am 20. Juli dieses Jabres verstorbenen Ehemann unter der Firma S. Schiffmann be— triebene Handelsgeschäft weiterfübrt.
3) Bei Nr 829 des Firmenregisters, vorstehende Firma betreffend: Die Firma ist auf die durch ie Wittwe des Inhabers und deren Kinder ge— bildeten Handelsgesellschaft übergegangen.
4) unter Nr. 418 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft „C. Doeblin & Cie“ mit dem Sitze zu Berncastel. Die Gesellschafter sind: L Karl Doeblin, Kaufmann zu Berncastel, 2) Dr. Nathan Wolf, Chemiker zu Cues. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1889 begonnen und ist jeder der . befugt, die Gesellschaft allein zu ver treten.
5) bei Nr. 353 des Gesellschaftsregisters die Firma Wachter . Weis zu Mettlach betreffend: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Trier, den 14. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Müuster⸗Register Nr. 101.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Chemnitz. 30480 In das Musterregister ist eingetragen: tr. 1401. Firma Gustav Heidenheim Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 n, ö Ertan se⸗ Schußfrist 3 Jarre, angemeldet am 1. Augus 8 lach⸗ . ö 1 amn lugust 1889, Nach Nr. 1702. Firma Chemnitzer Tapetenfabrik Max Langhammer in Chemnitz. 4 ent⸗ altend 45 Tapeten⸗Muster, Flächenerzeugnisse Fabriknummern foi — 7i5. 889 - 99, 97, 9, d, Del gos, go. 892, icz5, 111i. é. 1113.=1128, z0so, Scho, Schuß frift 3 Jahre lan gemeldet am 5. August 1889. Vormittags pij0 Uhr. Nr. I703. Firma Chemnitzer Tapetenfabrit Max Langhammer in Chemnitz, ein Packet, ent ie, ö. ö . ,, Flãchenerzeugnisse Schutzfrist ahre, angemeldeꝛ . 389, Ver mira gs f irn ö Nr. 1754. Firma Eduard Rein
in
in Chemnitz,
310131 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 257
meldet am 15. August 1889, Vormittags 11 Uhr.
in Siegmar, ein Packet, enthaltend ein auf Ketten stuhl hergestelltes Netz Muster, plastisches Erzeugniß, Schuxfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. August 1889, Nachmitiags 36 Uhr. Nr. 1707. Firma Müller X Dürr in Chem⸗ nitz, ein Fensterflügel⸗Halter, plastisches Erzeugniß. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1889, Nachmittags 3 Uhr Rr. 1708. Firma Gebrüder Herfurth in Chemnitz, ein versiegeltes Packet. enthaltend eine Aufmachung für alle Sorten Handschuhe, bestehend aus Karton, Band, Etiquette und Größenschild, plastisches Erzeugniß, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. August 1889, Vormittags 112 Uhr. Nr. 1709. Firma Richard Müller in Chem⸗ nitz, ein Umschlag, enthaltend 20 Strumpf⸗ und Handschuh⸗ Bänder, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern 385— 392, 394— 3935. 338 — 404, 40, 4053. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. August 1889, Vormittags 10 Uhr Chemnitz, am 12. September 1889. Königliches 1 Abteilung B. tohr.
Coburg. In das worden: Nr 133 Firma Conrad Gagel zu Coburg, eine offene Papierhülse, angeblich enthaltend zwei Federhalter aus Sorghum, Geschäfts.⸗ Nr. 50. Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange— meldet den 24. August 18889, Vormittags 11 Uhr. Coburg, den 11. September 1889. Kammer für Handelssachen. Gruner, i. V.
32819
hiesige Musterregister ist einzetragen
FoOHanRnzgeocrgenstadt.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr 25. Restauratenr Angust Richard Teller in JFohanngeorgenftadt, Deckelbefestigung für Trinkgefäße, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 169. Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 16. August 1859, Nachmittags 5 Uhr. Johanngeorgenstadt, den 30. August 1889.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Scheuffler.
30476]
HKarksruhe. Nr. 24 292. tragen: Nr. 97. Firma Junker C Nunh dahier, eine offene Abbildung des Modells für einen eisernen permanent brennenden Cirkulationsfüllofen, Ge— schäftsnummer 12, Muster für plastische Erzeugnisse, . am 16. August 1889, Nachmittags
hr. Nr. 98. Firma Junker C Ruh dahier, eine offene Abbildung des Modells für die sogenannte Bekrönung eiserner Cirkulationsfüllöfen, eine auf einer Kugel, welche den Abschluß des sogenannten Knaufs bildet, sitzende Figur (Amorette) darstellend, Ge—⸗ schäftsnummer 12, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. August 1883, Nachmittags 4 Uhr. Karlsruhe, den 12. September 1889.
Großherzoaliches Amtsgericht. Ob kircher.
30072
In das Musterregister ist einge—⸗
In
Rimptsch. 30320 In unser Mufterregister ist am heutigen Tage zufolge Versügung vom 7. Sextember 1839 folgende Eintragurg bewirkt worden: Laufende Nummer: 1. Colonne 2: Schmiedemeister Erust Gerbatsch zu Nimptsch. Colonne 3: 30. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Colonne 4: ein Muster für Schneepflüge, offen, Nr. 1 des Geschäfts buches. Colonne 5: vlastische Erzeugnisse. Colonne 6: 5 Jahre. Colonne 8: Band 1 S. 2. Nimptsch, den 7. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 30924 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und Bäckers Johannes Woldemar Balduin Kurt Lohse in Altenburg wird heute, am 14. Sep— tember 1888, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober 1889. Anmelde frist bis 18. Oktober 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversainmlung; 18. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 15. November 1889, Vormittags 10 uhr. Altenburg, den 14. September 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(gez. Döll. . Veröffentlicht: Assistent Schmidt, als Gerichtsschreiber.
31032 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schlachtermeisters Johann Georg Hemmann hierselbst, Paul⸗ straße 16, ist heute, am 16. September 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dahm hierselbst ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konturssorderungen find bis zum 8. November 18898 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters 20. den 1. Oktober 1889, Mittags 12 ühr. Prü⸗ fungstermin den 22. November 1889, Mittags . . n, . ee s von Sachen, u elchen abgesonderte Befriedigung be wird, bis zum 3. Oktober 1889. kö Altona, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Dyer,
J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. ö. , , ,,. eber das Vermögen des Schäftefabrikanten Carl stlose hierselhst, Elisabetk straß. Rr. Za, wird heute, am 16. September 1889, Vormittags
eine Musterkarte für Handschuhe, plastisches Er⸗
Nr. 1706. Robert Semmler sen., Fabrikant
gericht J. Flügel B parterre, Saal 32, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Görlitz. Veröffentlicht: Pohl, Gerichtsschreiber.
130990 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Menhyer zu Hagen ist am 16. September 1889 Nachmittags 124 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Lehmkühler zu Hagen. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind der Weinhändler Peter Bettermann, der Agent Albert Schroer und der Kaufmann Carl Kaltenborn, sämmtlich von hier, ernannt. Offener Arrest ist er lassen mit Anzeigefrist bis zum 13. Oktober 1889. Die Anmeldefrist läuft ab am 31. Oktober 1889. Die erste Gläubigerversammlung ist auf den 12. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin ist auf den 15. No⸗ vember 18845, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Ne. 189, anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Hagen ( Westf.).
(3 1035 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Camilla Cäcilia Viecenz in Limbach ist heute, am 17. September 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Oltober 1889. An meldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am S8. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Limbach, am 17. September 1889
Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. 30984 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers Alois Krumm in Mannheim ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurerfahbten eröffntt worden. Zum Konkurs verwalter ist ernannt: Kaufmann Jabann Horps in Mannbeim Konkursforderungen sind bis zum ? Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver— walters, über die Bestellung eines Glaäubigeraus« schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneren Gegenstände, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 14. Oktober 1889, Bormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abih L., Termin an⸗— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel de sie aus der Sache abgesonderte Vefriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1389 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 14. September 1889. Die Gerichteschreiberei Großberzoglichen Amtsgerichts. alm. ö 31041 Ueber das Vermögen des Schuftermeisters Heye Feeken zu Osteel ist am 12. September 1889, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Avktionator Hinzichs zu Marienkafe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1889. Anmeldungsfrist bis zum 15 Oktober 18389 Erste Gläubigerversammlung am 5. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Ok⸗ . 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer ö. Norden, den 12 September 1839. Königliches Amtsgericht. 13 10431 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ritter zu Zeitz ist heute, am 16. September 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizraih Ehrbardt zu Zeitz. Anmelde—⸗ frist bis 1. November 1889. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. November 1889. Gläu— bigerversammlung: 14. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 103 Uhr. Prüfungstermin: 16. November 1889, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 12. Zeitz, 16. September 1883. Königliches Amtsgericht. J.
3069388 Konkursverfahren. In dem Konkursperfabren über das Vermögen der Handelsgesellschast Schirmer * Möslendorf hier, Unter den Linden Nr 48 49, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußrer— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Oktober 1889, Vormittags 115 Unzr, vor dem König— lichen Amtsgerichte L hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt. Berlin, den 350. August 1889.
Thomas, Gerich:sschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49. 31038 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des verstorbenen Banquiers Johann Franz Her⸗ mann Sperlich, hier, Seydelstraße 312, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 9. September 1889.
Tho mas, Gerichtsschreiber des Könißlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
31039 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Charles Duvinage hier, Leipziger. siraße 133, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Antrag der Witiwe Davinage, betreffend die Gewährung einer Kompeten, eine Gläubiger versammlung auf den 30. Seytem ber 1889, WBormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts hier, Neue Frledrichstraße 13, Hof,
Berlin, den 14. September 1889 Thom as, Gerichtsschreiber
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtig ist, aufgeboben worden. Braunschweig, den 4 i nn 1889.
. a 7. Gerichtsschreiber Herzegl. Amtsgerichts.
31044
Das Konkursverfabren über das Vermögen dez Malermeisters Hermann Hansen zu Wend, hausen ist im heutigen Schlußtermin für aufg. boben erklärt.
Braunschweig, am 16. September 1889.
Herzoglickes Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius. 30957 Konkursverfahren.
Das Konkuraverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Philipp Kramm zu Gelsenkirchen wird nach ertolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 11. Sertember 13889
Königliches Amtsgericht. 3909231 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewinsky zu Halle a. 3 ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erbebung ven Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen— den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schiußtermin auf den 9. Oktober 1889, Vormittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtt—= gerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8. Zimmer Nr. Il, bestimmt.
Hane a. S., den 11. Sptember 1889.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30985 Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über das Vermögin dez Kaufmanns Georg Müller hier, Vicolasstr. 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlutzterminz itrdurch aufgeboben.
Hannaver, den 11. September 1889.
Königliches Amtsgericht. IVa. Hmünchmeyer.
30786 Konkursverfahren.
Dae Konkursverfahren über das Vermögen der Putz. und Weißwaarenhändlerin Marie Brauer, geb. Scheffler, hier, wird nach Auß— fübrung des rechtskräftig bestätigten Zwangsver— gleicht vom 14. August 1389 hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 11. September 1889.
Königliches Amtsgericht. IVa. Münchmeyer.
J Beschluß.
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hermann Kortejohann, geb. Hehmann, genannt Fritz Kortejohann, in Dissen ist der Konkurs dutch Schiußvertheilung beendet und wird daher arf— gehoben.
Ihurg, den 11. September 1839.
Königliches Amtég-richt. 310 6 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Dunskus, in Firma Jos. Ant. Neumann hierselbst, Altstädt. Lanz— gasse 23,, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 19. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demsel ben Tage bestätigt ist, bierdurch aufg-hoben.
Königsberg, den 16 September 1889. Königliches Amtsgericht. Vll a.
löhbs! Bekanntmachung.
38 dem Konkunse über das Vermögen de; Schneidermstr. Joh. Sroka in Neisse soll eine Abschlagevertheilung vorgenommen werden; die Summ: der zu berücksichtigen den For⸗ derungen bettägt 10 295 M 20 . Der zur Ver⸗ theilung veriügbare Massenbestand ist 3200 M Neisse, den 13. Sertember 1888.
Der Konkurs⸗Verwmwalter
310537 Ausfertigung. . Beschlusz. Das Konkursverfahren über das Vermöge! des Josef Wolmer, Höfpächter zu Bom bacherf, Gde. Biningen, wird, da eine den Kosten det Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist eingenellt — 5 190 & -O. Rohrbach, den 14. September 1889. Kaiserliches Amtsgericht. gez. Statz. Für richtige Ausfertigung: Rohrbach, den 16. September 18889. (L. 8.) Der A. G. Sekretär. Petri.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 222.
lzoraa
Belgisch⸗Südweftdeutscher Kohlen⸗Berkehr. Auf, Seite 36 des Spezialtarifs vom 15. Mai 1388 beträgt der Frachtsatz für die Relation Flönn⸗ kö l. M. 8, 17 Fres. statt 5, 17 Fres. fuͤr 006 g Köln, den 18. September 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶ iu ksrheinische).
Redacteur: Berlin: —
J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).
111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
J
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt? Verstn Ci, Re r r fee gr .
M 222.
gerliner Börle vom 18. Scptember 1889. ourse.
Umrechnung s⸗Sätze. 100 Franes — sd Mark.
Amtlich festgestellte C
12041 — 25 Nart. zsterr. Sabrung — 2 Nark.
1 ö 100 Rubel —=— 320 NRark.
7 Gulden südd. Wä
1ñM2ivre Sterling — 20
Wechsel. 101.
do. JJ Brüsselu. Antwy. 100 Fres. do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 1090 Rr. Kopenhagen. 1009 r. London 14 do. — Liffab. u. Oporto 1 Milreis do. do. 1 Milreis Madrid u. Bare. 1090 Pes. do. do. 109 Pes. 18 100 Fres. 100 Fres. 100 fl. 100 fl. 1091. 100. hlãtze . 100 Fres. 100 Tire do. do. 100 Lire St. Petersburg. 100 R. 100 R. 100 R.
* 14 2
Amsterdam.
—— — hi ,, Ge, ee,
S = 8. 9 — = 18 0 , em. — —
2 t 22
2373 2
7 * 2 * ** 5
2.
Budapesfst .. do.
Wien, 5st. Währ.
?
— Co e , r , , d S D. 9 3 '. , , S, . 9
(
33 . —
22 6
CM CO tO —˖ — * .
CGG
—
Imrver. pr.
overgs. p St. — 4 — 1802 Fres. Stück 16,28 bz
9 Dollars p. St. 4, 18256
—
o Gulden holl. Bährung — 179 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mart.
23 208,906 53 5 O0bz Geld⸗Sorten und Banknoten.
do. pr. 500 g f. — —
do. neũ⸗. do. pr. 00 gn. — —
16Gulden
hrung — 12 Marz. Fr
Nark.
4 1 . . *
2
/
i iobz 169, 103
2164983 C E E
St. ——
16, 21G
Dollãnd. Not. . Italien. Noten 78.506 1
9 . 58 377g J . 2
140. .
Amerik. Noten 1000u. 5005 4, 18756 do. kleine 418256 do. Cx. zb. N⸗ J. 4.18256 Belg. Noten Engl. Bk. x. 1 20,45 bz Sl, 05 bz
Bk. 1005.
Zinsfuß der Reichs
S0, 80G
Berlin, Mittwoch, den 18. S
Nordische Noten —— Dest. Bkn. pI0(fl 170,755 Rusññ. do. p. 190M 2I2 256 ult. Sxt. 2D, 75a2z 11 bz
chweizer Noten — 324.706 G
2 206 B leine 324,206 G
1H 804 s U. 9 G1
s 27 Qn bank: Wechsel 400, Lomb.
—
Fonds und Staats⸗Papiere.
* 22 NQ ND E
— *
* 2 7
— — —
, 3 * * rn m , ,
w — * 21
do. barlottb. c lberfeld ssen St.
do 88
Magdbg. 2. 66 Vstvy reuhʒ. Pry
WM ww 3 6 Rheinprov.⸗Oblig 3
do.
v. 35 1 5. 1 3000 —- 150
30003090
1 300075
GG
c . , , , ,
3000 - 150
6b = 366
* —— * — 8 —— — 1—
e 0
. t = t = 3 22 ö
1 — — — — ——
. 1— — 1 — 1 1 *
—
2
n —*
—*
G. — 2 —— — — Q — — Q — *
3 — 14 — — — — — j k
* . 3 —
Hol lolo of.
** —
8 2 *
332
2 2 *
v.d Br Kfm.
— 899 — 3 3E X Be ult. Okt. 203. 73a210bz .
3
Renten briefe.
— 2 — ö
. —— — — * — é
— — — —
7300030
D 300030 1605 2300030 1
10 3000 — 30 1030 030 41030 030 1 3000-30
GG Ci m, 3,
3 , 330 2 2 r
Ausländische Fonds.
—
3.5. Argentinische Gold ⸗Anl. 5 do. kleine 5 do. innere 4 do. kleine 4 do. ãu ßere 4 do. kleine 4 Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. kleine h) do. vv. 1888 5 Buenos Aires Prop ⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗-Obl. 41 do. do. 31 do. Staats ⸗Anl. v. 86 31 Egyptische Anleihe gar. . 3 do. do do.
do.
.
do. do.
do.
— 8 O8 986 83 86 838 — = R
. kleine 4 pr ult. Sept. do. .. . 44 2016. 12 do. kleine 47 2016 1 do. ⸗ d do. kleine 5 184. 11 do. do. pr. ult. Sept. Finnländ. Syp.⸗Ver. „Anl. 4 153.9 ‚Finnländische Loose — v. St do. St ⸗E.⸗Anl. 18824 1.6. 12 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881. 8435 do. do. 500er Holland. Staats⸗AUnleihe Ital. steuerfꝛt Hyp. - Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb. do. ; do. kleine 5 do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt ˖ Anl. 3] Lissab. St.Anl. 865 J. II. 4 do. do. kleine Luremb. Staats · Anl. v. 2 4 14 10 Mexikanische Anleihe . . 6 versch. do. do. „6 versch. do. do. kleine s versch. do. pr ult. Sept. Moskauer Stadt⸗Anleihe o New⸗NVorker Gold ˖ Anl. 6 ö do. Stadt ⸗ Anl. 7. 15. 11 Norwegische Hypbk.Obl. 3 do. Staats⸗Anleihe 3 Oesterr. Gold⸗Rente. . . 4 do. kleine 4 do. pr. ult. Sept. Papier⸗Rente. . do. . do. pr. ult. Sept. do. . do. vx. ult Seyt. Silber⸗Rente .. kleine
6 — — — — —— — — — — — — ex C OC G9 GC O
7
111.7 1.7
567 5
14.
14.
14. 111. 11
1.7
1 11
. 7
do. kleine do. pr ult. Sept. Loose v 1854. .
Kred. ⸗Loose v. 58d
1860er Loose . . 5 1 . . (Toose v. 1854. . — p. Stck do. Bodenkrd. Pfbr. 4 115. 11 Pester Stadt⸗Anleihe. . 6 15.1.7 ph 26 nen, . olnische Pfandbr. I IV 5 11.7 ö Y. 5 1M. do. Liquid. Pfdbr. 16. 12 Portugies. Anl. v. 1883/39 41 14. 10 Raab · Graz. Prãm Anl. 4 10. 20 Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 I/4. 10
Stücke zu 1000 - 109 Pes. 500 — 109 Pes. 1000 - 100 Pes. 100 Pes. 1000-20 * 100 * 2000 - 40) at. 400 0. 2000-400 6. 000 - 500 4. 500 (96 1000 . 2000 - 200 Kr. 200-400 Kr. 50600 -— 200 Kr. 1900100 4 1000-20 4 100 u. 20
1000— 20 4 100-20 * 1000-20 4 100 u. 20 4
4050 — 405 at. 10 Ml — 30 Il. 4050 405 (. 4050 — 405 et. 5000 u. 500 Fr.
12000- 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000-1090 Frs.
100 = 1000 Frs.
1800. 900 300 106 2000 - 400 ( 400 16 1000 - 1090 elt 1000500 * 100 *
20 *
1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P.
4500 – 450 4. 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
92,40 bz 92,50 B S5, 20 bz
S5, 40 bz S853, 83a bz 85,0 bz 95,50 bz 35,80 bz
95, 75e bB*: 982,75 B 93,25 bz 112,60 bz 111,B70bz 97 30 bz 99,90 b G
kl f.
92,00 63G 32.0636 92, )70 bz G 10755063 100,75 bz 04,75 bB 104,80 100,20 bz 57,00 bz 33, 0b 33,50 bz 102756 80,75 bz 36, 70 B 92, 10 bz* 92, 40b; 92. 20a, 25 bz S 97, 906 * 85,70 G
385, 706
lf.
ro B 6, 10 bz 97 50 bz 95,975 bʒ 61,806 130,50 102,406 1060, 40bz B? 89,40 bz G* 94,20 94,80
7, Iobz 0, 20bz
B66 0obz
8 II.
6
O üg r
170063 319,75 bz 121,40 6z
21, 50 21, 25 bʒ
406 0
100 Me S Ibo fl. S.
b00 Lire
62,15 6* 52, 15 G*
zor oB S9 9obz öh 3. . 5 Is 50G kiff. 1665,50
S5 660
r* 2 1
— — * 4 * —
mitte
* — — — *
—— — — .
; r, r, , , r, ,.
2 4
r . 3 9 83 27
2
2
2
„ — —
2223222
r —
* — c
. 31 S8 *
o G N N N
— — — — — — — *
ö 3
2
do. v. 1880 do. v:ult. Sept. inn. Anl. v. 1887 4 do. x. ult. Sept. Gold⸗Rente 18835
do. 5000er 6 do. v. 188435 do. er do. v. ult. Sept. St.⸗Anl. 1889. . do. kleine Drient⸗Anl. 1
do. x. ult. Sept. Nicolai⸗Obl . do. eine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr. Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden ⸗ Kredi do. gar. 4 Cntr. Bdkr. V5. IH do. Kurländ. Pfndbr. 2 Schwed. St. Anl. v. 1870 45 1 do. do. mittel 41 1 do. do. kleine 41 1 do. 1885311 St. ⸗Renten⸗Anl. 3 13 Hyp. Pfbr. v. 18739 4 do. v. 1878 4 do. mittel 4 do. kleine Städte⸗Pfd. 1880 47 ve do. do. 1885 41 15. Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1 Rente v. 18845 1 do. p. ult. Sept. do. v. 1885 5 165.11 do. p. ult. Sept. Spanische Schuld.. .. 4 i do. do. x. ult. Sept. . Stockhlm. Pfdbr. v. 1 85 4 1 1.7 do. do. v. 1886 4 115.11 do. do. do. Stadt ⸗Anl.. 4 do. do. kleine 4 is 6.12 do. do. neue v. Sõp 4 186.12 do. do. kleine 4 18 612 do. do.
O = = = m 6 8 t
S. S G8 S
5 MM M D — — 1 —
D 18 8G g — — = 4 * 19
. 1—ñ 1— *
. 8 —
— *
— —
— —
do. * 15 5. 8 Türk. Anleihe v. 4. 6 1.63.9 do. do.p.ult. Sept. do. Administr... .. 5 165.1] Tüͤrkische Loose vollg. . fr. p. Stck do. do. p. ult. Sept. do. (Egypt. Tribut) . 4 101.10
160060 4000 u. 400 e 1036— 111 *
1000 u.
6 500 = 190 Rb. 6 is u. 160 3.
5 25000 u. ] Boah nu. 500 u
4000 u. 40
1. 14
1 41 — 41 9 16
060 100 1000 — 50 100 u. 50 100M 504 100 u. 50 * 1000-50 100 u. 50
1000-504 100 u. 55 *
25 u. 125 Rbl.
oz 1000 = 00Rkl.
*
10000 — 125 Rbl.
1000 - 125 Rll.
1
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
1ẽ 1000 w. 100 Rbl. P.
2500 Frs. 500 Frs.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 10 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 6
1000. 500. 100 Rbl.
3000 – 300 et. 1500 s6. 300 0.
o 000 J- 500
5000 — 1000 6
3000 - 300 ct. 41500 — 300 (66 1500 t. 600 u. 300 (t. 3000 — 300 e 3000 — 300 et. 400 (6. 190 4
400 6
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. doo0o = 400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. o00 -= 900 Kr. 1000 - 20
400 M. 400 Frs.
To, 10a 7 4, 7a 7.7 ba, 25 bz
1000 - 20 *
389,80 bz 103.25 G 103,256
105,70 bz
93 2 6E 2 . — — — oö, 30G 82,75 bʒ 104 306 103,40 bz 103.4063 103,406 103,406; —
101256
* — — — —
916504, 75 bz
2968 102,606 33 2577 102,656 G
33, 00 G
4. 30a, 10k; 64, 20a, 25 bz 92, 60 bz 92,50 6 91, 70B
88,106 173, 00et. bz G
158. 00 838.706 97,00 bz G 104,306 7,70 bz 383,50 b 3G
k 102,40 bz 102,75 bz 102,50 B
101,00 bz G
103,406 103,406 103.406 100,00 bz G 103, 00G kl S6, 90 bz S3, 50 bz G
83 v obz G
— — .
103, zo 166 756
102, 10obz G 102.10 bz G 102, 10bz G 97,40 bz 16,40 16,30 bz G S0, 75 B? 77,20 bz
on, 26G
. 5.
91 . 30; Glrf.
0. 20et. b 103,756 kl. f.
100, 75G kl. f.
.
2 *
ö
Wiener Communal⸗Anl — 2 8
, ks R
3229
1000 - 400 fl.
1990 199 71 1G O— ICO fl.
19 * 1 0 71
500M —=100—fl.
1001. 100 Nn 1000-109 100 00-100 1000 u.
„60 Cra Do FS.
fl
7 l.
200 fl. S.
103,25 G
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
/ ö 88 *
ö in⸗A 1 15 53111
rlin⸗ S
rl. Pts
mburger
Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... Cöln Mindener T7. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. 4 D. ⸗N. Aovd (Rost⸗Wrn.) * Halberst. Blankenb. 4, 88 4 Holsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen g 6 Magdeb.⸗Halberst. 187 do. Leipzig Lit. A.. do. do. Lit. B.. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. do. 7h, 76 u.¶7 S ev. do. v. 1874 do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. . . . . do. ,,, do. . do. Em. v. 1879. 4 do. (Ndrschl. Zwab.) do. Stargard⸗Posen 4 Ostpreußische Südbahn 4 do. do. IV. 4 Rechte Oderufer II. Ser. 4 NMhenn schc. do. Em. v. 71 u. 73 4 G aseh, 336 Weimar ⸗ Geraer Werrababn 1884 —86. .
ar 1L.
= G .
2
2 . w — — * t t 4
459
ö.
4 C — 0 6 H . D C n C 6 w 1 — 2
300 6 16.
30060 - r-̃ᷓ O0 3000-500 1500 u. 300 000 - 50090 3000 - 3600
600 6.
— — — - —— — 1 — 1—
2 2 — ——
500 t.
300 6. 3000-300 3000 - 300 3000-300 3000-509 500 u. 300 1000 u. 500 3000-500 3000 - 300 3000-309 3000-300
600 ec.
600 e066. 1000 u. 500
600 est. 10090 u. 500 COQ -= 5090
300 ett. 3000-3090 30003090 OOO - 300 3000-300 300 u. 150 1500-300 1500-300 5G 0COOQ - 500
.
— — — D — —
— 4 — —
Q Tü n . n R r m n . r 8 — ö =
— — — — — W — — —
66 — O — *
,,, , n n.
8 82 =
1 5 L
2 3 — — *
D
114. Ii. Vi.
J
. 34 111.7 600 eit 4.
14.10 600 eit. ii. 17.
1.1.7 1500-300
3000 - 300 6
1500-300 .
tl. 16. 6 1.
3000 - 600 . 3000 - 300 66.
16. 16. lt. lt. (. . lt
ell.
) 666.
st.
66. 6 (. 16. lt. 6st. ft. . 6.
1000 n. 500 (6. CO - 50 t.
ll.
101,80 bz B 101,80 bz B 103 406 103,00 bz 103,00 bz 103,106 103,40 G 105,40 6G 103,406
*
1 3, 00 G 103,40 103,006 101.006 103,00 103,406 103, 00bz
103,003 G 103,090 105,00 bz 104006 103, 40b3 G 104,00 B
400 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 9 Consols.
Berg. Märk. IV. Em. S s Berlin ⸗Anhalt 18572 Berlin ⸗Görl. Lit. B. = Berl. Sambg. J. Em. 8 J Berl. Potsd. Madg. C.
Bresl. Schw ⸗Frb. E.] Cöln⸗Minden V. Em. *] Magdb. Halberst. 65
— (
*
7 3000-00 6 1.7 1500 u. 30 .. 3000 - 300 4 1500-150 0
abgestempelt 165, 66G 103, 806 103,606 103,506 103,0 G
gekündigt
z30oM0 - 360 Mi 60
300 t.
3000 - 300 60 300 = 300 6
1
105,606 103,606