1889 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

(E) In der Stadt Odense auf Fünen ift in diesen Tagen Franz (Ostyreußen) bis zum z1; August s205 Kurgäste. Neukuhren bis zum 31. Augnst 1046 Kurgã idr i i i i iche ixi öͤnigli t ü : st e ; gãste. enfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen haben das Anfgebot zum Zwede der Todeserklãrung / nicht binnen drei Monaten seine Erbansprüche ] im Sitzungs saale der J. Civilkammer des Königlichen bei der , , eines . 5 . Fund aus Cuxbaven bis Ende August 4481 Kurgäste. . Viendorf (Ostsee) bis Ende August 2726 Kurgäste. 36 a dern z des am 3. Jun 1815 zu Diebelbruch geborenen geltend macht, die Erbschaft lediglich jenen zugetheilt re n, zu Elberfeld anberaumt. der Wi lage,. 266 . 2. 2 eht aus einer wohl- Elster kis zum S. September (1668 vorübergehend verweilend) 4483 Deynhausen bis jum 13. September (13 925 Durchreisende) 6191 (Nrn) Niesky, den 5. September 1889. Dausmannesohns Johann August Bothe beantragt. werden wird, welchen fie zukäme, wenn der Vor⸗ Eiberfeld, den 17. September 1889. erhaltenen 2 n ö. heten Silber 3 * verzierten silbernen Kurgãste. r n ö Königliches Amtsgericht. Derseibe wird daber aufgefordert, sich spätestens in geladene den Erbanfall gar nicht erlebt hätte. Schulz, Assist., Spange, ö. 9 . te 22 33 . noch ein gedrehter Georgenbad (Oberneukirch in der Lausitz) bis zum 8. September Oldesloe bis Ende August 991 Kurgäste. ———— dem auf den 10. Juli 1890, Vormittags Schönau i. W., 15. Mai 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. ö ing zum . estigen en . racht ist, ferner aus mehreren GA Parteien) 123 Personen. . Oppelsdorf (Reibersdorf) bis zum 8. September (80 Parteien) 31180 Aufgebot. 11 Uhr, anberaumten Termine schriftlich oder Großh. bad. Notar Schitte rer. ww . . . i reg . sie in den deutschen Gottleuba bis zum 8. September (152 Parteien) 260 Personen. 9 Personen. Zur Erlangung von Ausschlußurtheilen zum Zweck persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt 31136 dacksil 3M 8 vor . ünf Er r eng en Stuck von Gruben sSSachsen) bis zum 8. September (34 Parteien, 5 Personen. Dybin bis zum 8. September (298 Parteien) 535 Personen. der Cintragung als Eigentümer bei Anlegung eines werden wird. 31075 Die Ehefrau des früheren Wirthes, jetzigen Fa— . st ; * , nenn f t . 5 5 Diese Hamm bis zum 7. September (374 vorübergehende Fremde) 564. Rauchen bis Ende August 565 Kurgäste. neuen Grundbuchblattes ist das Aufgebot von Grund Woldenberg, den 14. September 1889. Die Gastbofsbesitzerin Wittwe Wilhelmine Penthin brikarbeiters Arnold Klein Louise, geb. Schwieters. e Ten, agen 9 nn . ; lese ! 3 3. , . 2 ; staͤndige Kurgäste Salzschlirf bis zum J. Sertember T3 (Nrn) Kurgäste. stäcken der Steuergemeinde Burbach beantragt nach Königliches Amisgericht. zu Koschtain hat in ihrem Testamente vom 26. Juni hne Gewerbe, früher in Neuß, jetzt in Dässel dorf. ö ö. 9. ö. 6 ewa ag . an ö 6 ! enkmäler läßt Harzburg bis zum 13. September 15 304 remde. . Schandau bis zum 8. September (23 104 Durchreisende, 2922 Per⸗ 5. 136 Ziff. 2 der Grundbuchordnung vom 5. Mai i889 ihrem am 26. Juli 1860 geborenen Sohne hat gegen ihren genannten a ibi wobnenden Ehe⸗ 13 alle ö. er i ö. chutze ste a o 8 . ö. geschenkten Velgoland bis zum 19 September 11 691 (Nrn.) Fremde und Kurgãste. sonen (1392 Nrn. und Kurgäͤste) fo und zwar durch: l31071 Bekanntmachung. Bruno Penthin ein Vermächtniß von 3000 drei. mann die Gütertrennungsklage erboben und ist o 3 . . 6 var geh . 2 uit 36 . Denk. Jonsdorf bis zum 8. September (185 Parteien) 320 Personen. Schmiedeberg (Erzgebirge) bis zum 3. September 195 Personen. 1 Auftionator Phil Schöppner in Burbach von Auf Antrag; faufend Mark ausgesegt. Dies wird hierdurch Termin zur mündlichen Verhandlung vor der . . . 3. . e 6 4 . erkenn ich ö.. 2 der 5 unter Kahlberg bis Ende August 1143 Kurgäste, Schwarzort bis Ende August 10600 Kurgäste. Flur 1I. Nr. 628 / 0 22/1 Kreuzborn, Acker, 8 Rth. 2. des August Müller, Arbeitsmannes zu Löwen. gemäß 8. 231 Thl. J. Tit. 12 A. T. R. bekannt J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hier. * . 2 ö . . ie dec ö ö. en aus vierkantigen Kipsdorf bis zum 8. September 179 Personen Schweijermüble bis zum 8. September (260 Parteien) 510 Personen Fo Fuß. beig i. Mark, gemacht. felbst auf den 6. November 1889, Vormittags . ö du, 3 i, eren a. g e ö K F. M. Klotzsche bis zum 8. Seytember (473 Parteien) 1044 Personen. Sooden a. d. Werra bis zum 6, September 1178 Kurgäste. ; 2 Schuhmacher Philipp August Klein in Bur⸗ b. des Wilhelm Schmidt, Arbeitsmannes zu Koschmin, 14. Septemher 1889. 9 Uhr, bestimmt. 0 365 , e, d. h. Ceschütztes Denkmal) mit der Königs Königsborn bis zum b. September ( 55606 Passanten) 1436 ständige Sylt bis zum 13. September (mit Einschluß der Passanten) 7044 bach von Flur J. Rr. 189 Höbfeldsdell, Acker, Linde bei Löwenberg i. Mart, . Königliches Amtsgericht. Düfseldorf, den 16. Sertember 188. rone darüber zeigt. ö. , . . (Personea) Fremde. 49 36 4m, 4 a 35 am. . der Wittwe Brandenburg, Henriette Louise, J Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: öͤnigsbrunn (önigstein a. d. Elbe) bis zum 8. September (178 Par. Tharandt bis zum 8. September fol Parteien) 928 Personen. 3) Bäcker Ludwig Reis in Burbach von Flur J. geborene Müller, zu Teschendor. 3190781 . . Steinhaeuser. ö. teien) 226 Personen. ; Travemünde bis Ende August 2879 Kurgäste. Ni. 456 Gegen der Dell. Ader, s 3 69 am, wird die am 21. Fanuaͤr JSa5 zu Teschendorf ge⸗ Nachdem die Erben des verstorbenen Konditors - . onigsdorff⸗Jastrejemb OS. bis zum 2. September (602 Er. Warmbad b. Wolkenstein bis zum 9. September S802 Personen. c Bahninvalide Friedrich Wilhelm Klein in borene Auguste Friederik. Seeger, welche seit dem Elste in Goslar dessen Erbschaft inzwischen unbe⸗ 31135) Bäder⸗Statistik. greif ,, 0 Kurgäste. ö. Weißer Hirsch bis zum 8 September (20l Parteien) 1241 Personen. Burbach von Flur J. Nr. 59 Hohenrain, Wiese, 9. Februar 1878 verschollen ist, aufgefordert, sich dingt angetreten haben, wird das Aufgebot vom Die Ehefrau des Handelsmanns Bernhard Eichler G J d,, is zum 8. September 18 Parteien 133 Personen. Wiesbaden bis zum 15. September 90 109 Fremde (einschließlich der a 54 am. spälestens im Aufgebotstermine den 11. Juli 8. 3. Mis. zurückgenommen. Elife, geborene Kobel, ohne Geschäft zu Köln Pro⸗ ,,, ] aum ö. ö. * . 63 ö fh t . angebrück (Sachsen) bis zum 8. September (337 Parteien) 774 ¶Durchreisenden) Alle unbekannten Eigenthumsprätendenten werden 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ Goslar, den 17. September 1888. ʒeßbedoll mãchtigter Rechtsanwalt Schnitzler in Köln an n . g ey . 8 e, n er J. Fremde 9 n. ; . Wiesenbad bei Annaberg bis jum 9. September (307 Parteien) aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die neten Gerichte, Zimmer Nr. 10, schriftlich oder per ˖ Königliches Amtsgericht. J. klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Ter⸗ Firen k ö h . m dye. 9 ö * Fern . Raxeberg) big zum 8. Septemher (179 Parteien) 315 Personen. A454 Personen. Hrundstücke spätestens in dem auf den 3. De⸗ sönlich zu melden, widrigenfalls dieselbe für todt er . —— min zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. No= * . ! . ; ö ö. . . . , k bis Ende August 252 Kurgãste. Wildungen bis zum 13. September (2769 Nrn.) 3635 Personen. zember 1889, Vormittags 97 Uhr, angesetzten tlärt werden wird. (31120 Bekanutmachung. vember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem röse , ,, . 9. er Westerplatte zusammen bis , bis zum 8. September (140 Part) 200Personen. Wilhelmshöhe (Hessen) bis zum 30. August 2947 Kurgäste und Nufgebotstermine anzumelden, unter der Verwarnung, Spandau, den 13. September 1889. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Landgerichte zu Köln, J. Civilkammer. Colberg bis . 13. Septe . (657 D chreisende) 8074 k 3 k e Passanten. daß sie im Fall unterbleibender Anmeldung mit Königliches Amtsgericht. gerichts vom 16. September 1889 ist der am Köln, den 15. September 15839. * = ift September urchreisende) (Personen) k i65 zum 15. September olos Fremde. Wolfsanger bis zum 30. August 113 Personen. ihten Ansprüchen und Rechten auf die Grundstücke . 3 Sttober 1837 zu Spandau geborene Kupferschmied Der Gerichtsschreiber: Vieregge. . rgaͤste. euhäuser bis zum 31. August 1294 Kurgäste. Zoppot bis Ende August 6012 Kurgäͤste. werden ausgeschlossen werden. l3 1128 Aufgebot. ö Otto Wilhelm Albert Wagner für todt erklärt. Burbach, den 10. September 1889. Auf Antrag des Klempnermeisters August Kellner Spandau, den 16. September 1889. J = . Königliches Amtsgericht. von Großalmerode wird der vor langer als zehn Königliches Amtsgericht. 31115 Sekanntmachung. ö . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Jahren nach Amerika ausgewanderte Heinrich Bende⸗ Der Rechtsanwalt Dr. jur. Theodor Nindel ist

2 8 ö. Kommandit · Gesellschaften auf Akti Alti üller. ; ; Der Met ann Todor. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. H ;. n. en · Gesellsch. ö rot von Ermschwerd, geboren am 17. August 131123 Oeffentliche Zuftellung. in die hiesige Liste der Rechtsanwälte eingetragen. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2. 1 2 * nzeiger. ö k . Aufgebot. 1518, Sohn der Eheleute Friedrich Benderoth und : Die leere] Schneidermeisler Johanna Pielenz;; Burgdorf, den 15. September 1889.

8.

; . = ĩ elb 311289 . (. ; e j . ; 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. , . ; Die Meliorations Societãt der Boker Haide, ver⸗ Anna Margarethe, geb. Schönebach, aufgefordert, geb. Hesse, zu Neumark, vertreten durch den Rechts- Königliches Amtsgericht. . treten durch den Geheimen Justiz⸗Rath Krönig zu sich beim unterzeichneten Gericht spätestens im Ter. anwalt Radt in Thorn, klagt gegen den Schneider⸗ Freydanck.

ö . V aderborn, hat das Aufgebot folgender von ihr als mine, am 23. Dezember iss9, Vormittags meister Otto Pielenz, früher in Neumark, jetzt unbe= 1) Steckbriefe werden beschuldigt. als Wehrpflichtige in der auf den Namen des Lieutenants 3. D. Georg Hering seine Ansprüche und Rechte an denselben, spätestens er rn ö bis jezt zum Grundbuch 11 Uhr, zu, melden, widrigenfalls feine Todes. kannten Vufenthalts, wegen Chescheidung, mit dem und untersu chun 38 Sa ch en Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des hier eingetragene, Roonstraße 13 belegene Grund⸗ in dem auf ; nicht übernommenen, in der Gemeinde Sande, erklärung erfolgen wird. Antrage, das zwifchen den Parteien bestehende Band der 39 Verkäuf V

g . stehenden Heeres oder der Fiotte zu entziehen, stück am S. November 1889, Vormittags Donnerstag, den 24. April 1890 cr stralgrmern e! Neuhaus, belegenen Grundstücke Witzenhausen, den 13. September 1889. The zu krennen und den Beklagten für den allein schul. ) Verkaufe, erpachtungen, 31057] Steckbrief Erledigung. ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlasfen eder 11 Uhr, bor dem unterzeichneten. Gericht an Vormittags 11 Uhr j beantragt: Königliches Amtegericht., Abtheilung Il. digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Verdingungen re.

Oel hinter *r n m, im i. Heimann Jah erreichtem militärpflichtigen Alter sich außer Gerichtsstell. Neue Friedrichstrae 13 Hof, anberaumten Aufgebotstermin bei demꝰ unterzeichnet Flur i3 Nr. 2680, 189, am Schildberge, Solz. . Willius. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die wegen Bellnges von? Fer Königlichen Stagtzanmalt= balb des Bundesgebiets aufgehalten zu haben, parterre, Flügel C., Saal 36, versteigert werden. Amtsgericht zu melden, auch den irre. Isch . 22 a b6 am, LV. Cioiltammer. des Königlichen Landgerichts zu lstli9] )))) ö schäst zu Poisdam unter dem 4. Oktober 1888 in Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Das Grundstück ist mit 7,38 M Rein ertrag und einer selbst vorzulegen, widrigenfalls derselde fur ö * Flur 19 Nr. 282/195, Kanal, Wiese. 182 58 am, 31066 Bekanntmachung. Thorn auf den 4. Februar 1890, Vormittags Der Bedarf an Konsumtibilien für das Königliche en gltten ' e dsr errleffene Srertbrief fit er. Vie leben, werde! auf den 5. November 1885, Flache von 5 a 21 am nur zur Grundstener ver, erklärt werden wird, ö Flut 15 Rr. zd3 / ls. Kanal, Wiese, sg z m, . uf den Anttag des Ras iaßrflegers, Maurers F ühr, mit der An forkerung, sinensf bei zen. ge. Unterfuchun ge. Gefsngniß Alt Mon it 11 12. fin die ledig. IJ. iv. B. S5. 853 Vormittags 12 Uhr, vor die 1. Strafkammer anlagt. Auszug aus der Steuerrolle beglaubigte Ab⸗ Lübeck, den 14. September 1889 Flur 19 Rr. A4 / Mä, Kanal, Wiese, 8 a 31 4am, Karl Siegmund zu Stenimern, werden die unbe. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zeit vom 1. Nerember 1889 bis dahin 1890 und zwar

Berlin, 15. September 1889. des Königlichen Landgerichts zu Liffa zur Haupt- schrift des Grundhuchblatts etwaige Abschätzungen und Das Amtsgericht. Abth. n ar 19 Rr. 85, 5ß3, Kanal, Wiese, 3 a 97 am, kannten, Erben des am 16. September 1888 zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird diefer Brod, Mehl, Fleisch, Fettuns, Hülssenfrüchte u. s. w.

Königliche Stactsanwaltschaft beim Landgericht J. verhandlung geladen, Bei unentschuldigtem Aus andere das Grundstück ber e r fer r g, sowie As fch en fel dt, Br. 6 19 Nr. 286/43, Kanal, Wiese, 9a 29 4m, Schönebeck verstorbenen Kindes Martha Abrendt Auszug der Klage bekannt gemacht. soll im Wege der Submission vergeben werden. J bleiben werden dieselben auf Grund der nach §. N72 besondere Kaufbedingungen können in der Gerichts. Veröffentlicht: Oberländer Gerichtẽsch eiber i. V Flur 20 Nr. 446 / 0,238, bei Rodenbröker, Weide, aus Stemmern aufgefordert, spatestens im Auf Thorn, den 14. September 1889. Unternehmer werden aufgefordert, ihre, Angebote 26131 Oeffentliche Ladung. der Strafprozeßerdnung von dem Königlichen Herrn schreiberei, henda, Flügel P;, Zimmer gl, eingesehen . ö 1a 40 4m, gebotstermine, den 26, Juli 1890, Bor: Wernicke . in, einem versiegelten, mit der Aufschrift Zub=

Per! Schmicd Bohann Friedrich Dtto Kaiser Landrath als Civilvorsitzenden der n ,, werden. Alle Realberechtigten werden aufgefor⸗ 131068 Ausfertigun Flur 205 Nr. 428/0141, Sanderbruch, Weide, mittags 12 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte bei Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mission auf Konsumtibilien versehenen Schreiben

geboren am 6. Juli 1865 zu Brandenburg a. 9. kommission zu Lissg über die der Anklage zu Grunde gung. 0,1,

. . dert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Aufgebot 3 a 76 am, dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, widrigen. bis zum 26. September er,, Abends 6 Uhr, fulegt dortselbft wohnhaft geiwesen, jetzt unbekannte liegenden Thatsachen ausge stellten Erklärung ver An vrüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Den beiden Bauerskindern und Anwesens besitzern Flur 20 Nr. 627s553, Kanal, Wiese, 6a 67 am. falls diefelben mit ihren Ansprüchen auf den Nach⸗ 131127) Oeffentliche Zustellung. In die Direktion des Königlichen Untersuchungs⸗ Aufenthalts, wird beschuldigt, als Wehrpflichtiger in urtheilt werden, III. 44. 33. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige. Johann und Maria. Orthuber von Reith 6 gur Zh Ie 538/35, Kanal, Wicke, oo a oz am, iaß werden ausgeschlofsen und, der Nachlaß dem Die Real Kredit. Bank eingetragene Genossenschaft Gefängniffes einzureichen. . 3 der Apficht, sich dem Eintritte in den Pienst des Lissa, den 13. August 1889. tungs vermerks nicht de,, . insbesondere derartige Hickerstall, z. Zt. privatisirend in Eggenfelden, ißt lur 36 Nr Hag 58. Kanal, Wiesẽ, 5 a 39 am, sich meldenden und legttimirenden Erben, in Er hier, Kommandantenstraße 73, vertreten durch den Die Eröffnung der Offerten findet am 27. Sep⸗ stehenden Heeres oder der Flotte zu entzichen, ohne Königliche Staatsanwaltschaft. k von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden bei dem am 5. August d. J. stattgefundenen Han! Flur 20 Nr. 533 / 0, s8, Kanal, Wiese, 8 a 65 am, mangelung desselben aber dem Fiskus wird verab⸗ Rechtsanwalt Gesse zu Berlin, klagt gegen den tember er,, Vorm. 11 Uhr, statt. ;. Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach er⸗ ; ebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ jn Reith ein für- sie gemeinschaftlich ausgestelltes lur 0 Rr. 5a JL 0,22, Kanal, Wiese, 162 51 am, folgt werden, der sich später meldende Erbe aber Kaufmann Eckard Felke, bisher zu Frickenau bei Die Lieferungsbedingun gen sind täglich während reichtem militärpflichtigen Älter sich außerhalb. des lz 1935] termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Quittungsbuch der Distriktshülfskasse E r lut 76 Rr. 42/6, 39, Kanal, Wiese, 3 a 18 dm, alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers aniu. Zerlin, Rheinftraße 5, wohnhaft, jetzt unbekannten der Dienststunden im Portier -⸗Zimmer, Eingang Alt⸗ Bundesgebietes aufgehalten zu haben. Vergehen In der Strafsache gegen den Knecht Rasmus boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubie 4 d. 25. Jänner 1872, bezeichnet , . 3 lur 20 Rr. 5as / O 243, Kanal, Wiese, 4a 26 am, erkennen schuldig, von demselben weder Rechnungẽ⸗ Aufenthalts, aus verschiedenen Wechselforderungen, Moabit 1112 am Schilderhause, einzusehen.

gegen 8§. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str. G. B. Derselbe Sören Peter Iörgenfen aus Aastrup und 153 Ge ger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Nr. 131 und Rechnungẽ· Nr. 959 und lach n i. ö. 360 Nr. 550 / 243, Kanal, Wiese, 12 76 am, legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern be. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten In den Offerten muß ausgesprochen sein, daß

wird auf den 5. November ss, Vormittags nossen, wegen Verletzung der Wehrpflicht, wird, da widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 3090 M Einla ĩ lur 26 Rr. 554 /0, 243, Kanal, Wiese, a 89 am, rechtigt ist, sich vielmebr mit der Herausgabe des zur Zahlung von 1177 6 87 A nebst 6 o/ e Zinsen Lieferant mit den Bedingungen einverstanden ist. 16 uhr, vor die Strafkammer bei ben e n der Ängeschuldigte, Knecht Paul Mortensen Dahl, Gebots nicht berücksichtigt werden und bei Ver-, Auf deren , , ff lur 20 Nr. 6 Kanal, Wiese, 4a 49 4m, noch Vorhandenen begnügen muß, von 5h M seit dem 20. August 1889 und, von Berlin, den 18. September 1889. Amtsgerichte zu Brandenburg a. S. zur Haupt- des Vergehens gegen § 1106 Absatz 1 Nr. 1 theilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten der R. C. P. O. und Art. 69 des Ausf Ges zur Flur 20 Rr. 55s / H 243, Kanal, Wiese, 1 73 dm, Wanzleben, den 15. September 1889. 5b0 4M seit dem 26. August 1889, und ladet den Der Direktor.

verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Aut., des Strafgesetzhuchs beschultigt ift. auf Grund der Ansprüch? im Range zurücktreten Biesenigen, 5. C. P. S. und K. S. das fg e e ihre. Flur 20 Nr. 66 /o, 240, Kanal. Wiese, 3 a 23 am, Königliches Amtsgericht. II. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts.. bleiben wird derfelbe auf Grund der nach 8. 72 S8. 180, 326 der Strgsprozeßerdnung zur Deckung welche das Eigenthum des Grundstücks. be- eingeleitet, und ergeht deshalb an den derzeitigen In⸗ Flur 36 Nr. 63 0 243, Kanal, Wiese, 32 96 am, K streits vor die siebente Kammer für Dandel achen 1312535 Bekanntmachung. ö

der Strasprozeß⸗Srdnung von dem Givilvorsitzenden der den letztgenannten Angeschuldigten möglicherweift ganspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des haber des Duittungsbucheg die 5 fpã · lat 26 Rr. S6ßh / 43, Kanal, Wiese, 56 s s3 4m, I81977] Aufgebot. beg Krööniglichen Landgerichts J. zu Berlin. Jüden. Bei. dem unterzeichneten Depot soll die Anfertigung der Königlichen Ersatz-⸗Kommission des Stadikreises treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Versteigerungstermins die Einstellung des Ver- testens in dem auf Samstag, 29 gyn lur 20 Rr. 569 / 0, 243, Kanal, Wiese, 1263 am, Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Gerichts straße 55, auf den 15. November 1889, Vor- und Lieferung von ö . . Brandenkurg a. H. über die der Anklage zu Grunde Verfahrens der Ärreft auf Höhe von 2650 M in sein fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem 1890, Vormittags 9 Uhr, dahier , , Flur 21 Nr. 338, 11, Kanal, Wiese, 66 a 24 4m. Scfretärs Vanhöoͤffen in Guttstadt, werden die un⸗ mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 220 Stuck Verpackungskasten für Gefechts

liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärung ver⸗

von ihm zurückgelaffenes, bei der Spar, und Leih. Zuschlag das Kaufgeld in Bezug auf den Anspru ufgeb inn, ö icjenigen welche auf die vorbezeichneten bekannten Erben der, am 17. Februar 1889 zu dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ köpfe

urtheilt werden. kaffe der Stadt Hadersleben belegtes Kapital von an die Stelle des, Grundstücks tritt, Das in h , 335 gan n e e, ö andere i rr. An Waltersmühl. verstorbenen unverchelichten Bertha stellen., Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird in öffentlicher Submission vergeben werden.

Potsdam, den 16. Juli 1889. 4500 angeordnet. Durch Hinterlegung pon 250 * über, die Ertheilung des Zuschlags wird am falls solches für kraftlos erklärt , . widrigen sprüche erheben, werden aufgefordert, solche spätestens Thiedig aufgefordert., spätestens im Aufgebotstermin dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Reflektanten wollen ihre Offerten. bis Montag,

Königliche Staatsanwaltschaft. lin Vuchstaben: zweihundert und fünfzig Mark) wird S. November 13359, Nachmittags 14 Uhr, an Am 14. September 1380 in dem auf den bene g, Jul 18356, Vormittags 1 ihr, ihre Berlin, den 15 Sptember 1333. den 39. September er., Nachmittags 3 Utzn, die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der obenbezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden. Königliches Amtsgericht Eggenfelden 23. November 1889, Vormittags 11 Uhr, Ansprüchè und Rechte auf den Nachlaß bei dem Laß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J, geschloffen, portofrei und mit bezüglicher Aufschrift

3 l0ob6l Ängeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des Berlin, den 12. September 1585, ĩ ĩ ĩ jefiner Gerichtsstelle anberaumten Termine an. unterfertigten Gerichte, Zimmer Nr. II., anzumelden, VII. Kammer für Handelssachen. verfehen dem Depot einsenden. . . In der Strafsache gegen: 1 Arrestes . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. * . . ö ö sie mit ihren Anfprüchen und widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den J Die Bedingungen und Zeichnungen liegen im dies I den Schmiedegesellen Anton Rosenbe rger, 3 i den 2. März 13580, J Eggenfelden, 1. September 859 Rechten ausgeschlossen und die Melioration Soeietät Rachkaß werden ausgeschlossen und der Nachlaß 31126 Oeffentliche Zuftellungg, seiflgen Bureau zur Einsicht aus und sind für 1, 00 zuletzt in Reichenstein, Kreis Frankenstein, nigliches Landgericht, Strafkammer II. 3117 ö 5 Der K Sekretär; als Eigenthümerin der Grandstücke im Grundbuche dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Der Vorschuß⸗Verein Lichtenberg Friedrichsberg, zu beziehen. ; ö J.

Y den Landwirth Max Georg Johannes Sterlo, Mannhardt. Stegemann. Kraus. l ] Zwangsversteigerung. Seldl. eingetragen wird. Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird Eingetragene Henofenschaft in Friedrichs berg, Frank⸗ Kaiferliches Torpedodepot zu Friedrichsort. zuletzt in Mittelwalde, J Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Paderborn, den 30. August 1889. verabfolgt werden, der sich fpäter meldende Erbe furter Allee Nr. 10. vertreten durch den Rechts. ö

3) den Wehrpflichtigen Heinrich Baumert lz 1959 ö önigli icht. aber alle Verfügungen des Erbschaftebesitzers an anwalt Gaffel hier, Rosenthalerstraße 44, klagt 29776 Bekanntmachung. . ö in zer fer, T Kreis Glatz, iht In der Strafsache gegen den Knecht Rasmus Grundbuche von den Umgedungen Band 138 Nr. 6377 l3cgz9) K . zuerkennen schuldig, von demsel ben weder . gegen: 15 den Herrn A. Herrmann, früber hier, Die Lieferung nachstebend benannter Artikel für

: —; r Aufgebot. .

3 Sen Peter JIörgens Aast anf den Namen des Lientenants a. D. Georg Herin Die Einlagebücher des landwirthschaftlichen Vereins ö. e f h lts, die hieß onigliche Strafanstalt soll i

, gte, mie,, ,, , , , ,,, . 1 I 5 d T b it da der Angeschuldigte Knecht Michael Pete Ni ls am 4. November 1889, Vormittags 11 Uhr a. ausgefertigt für den Gutsbesitzer Robert Der minder jãhrige Karl Auguft Adame zu * g it, b 8 g ö 8 b N st . ; f W chselforderun bis lt 0 Oktober 1890 ver eben werden:

in aätlrke eatbeltet Oertmann Sranner, nlert ant nel göerset des eren , , n., Heri g s e,. ,, Der en eee. K non r n, ö nr len , deren erttct t oben

fru jetz ; Straf fit: eue Friedrichstr. 13, Hof, parterre, Flü 6. vember 1869, zuta . ö 96 . Wi ( 1 * ö e. ;

, ,,,. jetzigen Fleischer Franz . . 8 ö,, Saal 36, versteigert werden. D* Hei stff uff * b. ausgefertigt für den Besitzer Friedrich Pick zu anwalt Schulze zu Ostrowo, hat das Aufgebot des Königliches ö z . . . P e n J 1000 ,,. fr her 100 Eg 7) gn fe Idol Le me Neudorf zur Deckung der den letz genannten i e n, 9,33 M Reinertrag und einer Fläche von 6 a 61 4m Altvorwerk unterm 8. Januar 1870 im Grundl uche ben a , er , en, m. K ö. , om * Xi 363 mit dem Antrag Hajer Fo e zu hrehher hh xg Sveifsẽ· s3) den Häussersohn Fosef Urb äudgffundorf. mögfscherweise treffenden Köcksten, Gesbstrafe und Uteu?kk Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der sind angeblich durch Brandschaden vernichtet worden , Aufgebot. 53 Fiülg r wbensed achtes Beträge, und ladet Fart gffein, 37530 Futter Kartoffeln. oh Kg Y) den Stückmannsoh 9 * in? Eundor, der? Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe Stcherrolle beglgukigt Abfchrift des he tn. und sollen guf Antrag ,,, w A 1 d 6 Dietrich II. Wittwe v n 3 kl h 4 1 n mündlichen Verhandlung Rochburter, 0600 Eg Findernierentalg 2606 Kg

aus Schönthal, ö , in sein ihm von seinem Bruder, Hufner 3 , ac ö 1 ö. . . rn üg . Schoeneich, ö , JJ ö . ö fr 3. Redl le ts Tor dit dritte Kammer für Handels Ech m eine sbmalz, 1009 Fg fetter gerãuchertẽt

ichti j in Fj r eisungen, ' ; J ö ; ; . 9. . n. ,, . ö

, we leer werner, , He,, , ,, , , nee we I d, e gerne, , ,, . , J den e llchtigen Dominikus Nitsche, zu. Pinterlegung gon 25g. (in. Buchstazng. zwei. . lühel ö. Zimmer 11. eingefchen werden eh inkelt von 2 Ha 19 * S0 am mit ga Chir. deren Iren ae fer erk the echte and An jprüt Zh. November 1855 örmittags 10 Uhr, roher Schinken, o. kg. Schlacwurst, 2öo

letzt in Thanndorßf, hundert und fünßig Mark) wird die Vollziehun werden. Alle Realberechtigten werden aufge, . Es werden daher die Inhaber der Bücher aufg. , . 1 ; ; Phili ietrich II. spätestens mi WKäfforderung, einen bei kem gedachten rohes gehacktes Rindfleilch, 209 kg Semmel. 9 bern Gr er August Olbrich, zuletzt zu dieses Arrestes gehn mt und der Weed i , ö fordert, die nicht Lon felbft auf den Ersteher über. rde, sröte steng im Aufceot tf rming am 283. März iermi ü . dn ,, 6, 2 . giticht . . bene end Zum 3 18? gerösteter Zwieback, 10090 kg Mager

Neu. Walter dorf zu etz zu dem Antrage auf Aufhebun des voll Arrest gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder 1890, Vormittags 11 Uhr bei dem unter⸗ 886 ergebt deshalb. hiermit an alle Eigenthums im 9 ; . z * stell ird di Aus kãs 50 t H z 26009 1 Braunbie 3 n , erfohn Valentin Franke aus berechtigt ö olliogenen Arrestes Betrag aus dem n, zur Zeit der Eintragung zeichneten Gericht, Zimmer Nr 13 ihre i chknter, Hen nf 3 . . . 1 n,, . ö . Hemm hieftrnỹ N sho⸗ 10000 hl n der:

; ĩ j Versteigerungs vermerks nicht h imat ing, zumelden, und die Bi zule⸗ echte auf das Grundstück spätestens im Aufgebots. m sonf . r . nacht. . .

Wölselsdorf, Flensburg, den 25. März 18389. ö ug nicht hervorging, ins h . die Bücher vorzulegen, widrigenfalls j 22. Januar i850, Vormittags worin derselbe die Antragftellerin zu feinem Erben Berlin, den 11 September 1889. braunkohlen, 15065 b Würfelbraunkohlen,

ö , Wehrpflichtigen Josef Lux, zuletzt in 9 , ,, ,. II. , ö , ner ,,,. a e er g . Ii chen i dem in,, Gerichte . eingesetzt 1 als von ihnen anerkannt angesehen und Rau mann, Gerichts schreiber des Königlichen 100000 kg he wr e et ,. 6. 6 ; 7 r mee s ligen an, . Stegemann. Kraus. Versteigerhngotermnt bor ber ufferzel ng ur a, Kön igiichẽs Munz gericht? Nr. 7. ni meld und . , , n. der Antragstellerin Üüberwiesen werden Landgerichts J, 3. Kammer für Handelssachen. he gr n re t dle zh 5 26. n

ö ule 31060 gabe von Geboten anzumelden und, falls der be⸗ sie mit ihren Ansprüchen und Rechten au das wird. K 1 ; . ö

, , ent Alois Schroller, zuletzt ö 3 z . genen ä. , Rasmus . . * de e r te 2240) Aufgebot. ( , 1 . . ö e , ,, * i gene, zu 261 Proben ein⸗

in Wölfels dorf, , , , ,. 3Genossen, wegen Feffftell , . 2 . bei Das Quittungsbuch der Sparkasse in Lamspringe olgen wird. ; Kolb. . berg ju Halle a. S., vertreten durch ihren Kurator, zureichen sind: ;

, nr bene sure, mer, n fr , ,,,, , . . 1 zer ne aoernnend it. Cauusernre.;,, , n , F ge, , .

̃ ; ; f ĩ ü i ü hr. la en Namen des Ko i önigliches Amtsgericht. selbst, . zelt, 0 k . KLinsen;

, da 343 we. Angeschuldigten, welche im . 3 e n nnn. 9 di . ö ,. ö. . . Rieseberg · Sehlem. ist angeblich , . 1 onigliches Amt iger [31062 Erbvorladung. in unbekannter Abwesenheit 1 wegen einer 3 e,, , 5 ,

ö , itt auf Grzstk e bene ip ee eden igen ern, fen lik n Kin fte e ien e ar ihn lange nern ,, ö end anzusehen sind, die öffentliche Klage wegen . . = er Strafprozeßordnung pyr Schluß des . ] fordert, Altentheilers Wilhelm Rieseberg in Beulghaufen bei Der Halbspänner Heinrich Schmidt in Harresse Wühre, Sohn des verstorbenen Landwirths Josef Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck,. Svprup, kg Pfeffer, 30 kg Koch mmel,

Vergehens gegen 8. 140 Nr. 1 Reichsstrafgesetzb zur Deckung der den, letztgenannten Angeschuldigten en des Versteigerungstermins, die Cin. K igenthũ i ö berg · W Bad Fahl Kerr Berurtheiluug des Beklagten zur Zabiung von B Eg englisch Gewütz 2500 3 Essig, 200 i

e , 36 6 finn fad n eichsstrafgesetzbuchs nögũch erweise treffenden öchsten Geldsttase re, stellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls reiensen aufgeboten werden. hat als eingetragener Gigenthümer des Halbspänner, Gers bacher von Ehrsberg. ühre, . 9 und der y. erurthei n . ; e 4 3 ö ö,. e z . 6

frohe ian at! 3 9 geg sie eröffnet ist. Kosten! dez Verfahreng der Arrest auf hohen vo nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bezug Es wird daher der Inhaber dieses Buchs auf⸗ bofgz Vo. ass. 37 zu Harresse das Aufgebot des auf gleichfals verstorbenen Katharina, geb. Waßwer, 4 33, 0 Sς, und la ö i . . 3 en . mn . Gal ein Wo e fe seißetta fun,

59 . 65 err r i m , Wein, ö M in sein guf das Grundstäc sejneß Si ah ö n , . e rel rz far , n e nnr , , 3 m ö ö 85 Ee regen ö ö n, ,, n ihrn . . erg t a. eier. Sn. weiße d aer, rod Kg 2. 120 kg isch⸗

Käse behndliche Vermögen der Angeschuldiglen nit teres ett det Käthners Hans Peter gisen in itz as, Urtheil üker die Ertheihung des unterzeichneten Gerl 2 , . ung is sfal' . erh miztank kd srrcaen, Kilern beruf straße 8, Zimmer 18, auf den 2. Dezember ihran, 4 Rietz Schren wapier, 700 ebm Torf

DOxenw i äterli ĩ Zuschlags wird am 4. November 1 ; zeichneten Gericht seine Rechte anzumelden und Abfindungs kavltals von 600 Thir. begntragt, indem ern berufen. ; , = ! 8 ; 2a. . September 1889 . ift seen . an . 1, . ö gf ,, , n da s, , ö . r, vr rf. 1 ö 3 2 ore Cr leb g e nr Königliches Landgericht. Ferien · Strafkammer. (in Buchstaben: zweihundert und fünfzig Mark) wird ez . et werden. Uifeid, den 5. Juli 18898. ti 9 z 6 . . wenn er binnen drei Monaten feine rbanshrůche bekan t gemacht. 3oo00 Stück Dachsteine, 100 kg wollenes

gez. Ott. Schulemann. Albinus. die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der erlin, den 12. September 1889. Königliches Amtsgerickt. Abthei ig n, 6 dert, spätestens nicht geltend macht, die Erbschaft jenen wird zuge. Halle a. S., den 12. September 1889. Strumpfgarn. . , . der Äöschrift wird beglaubigt. ö ö . auf Aufhebung des Köoͤnigliches Amtsgericht J. Abtbeilung b. . ö ö frre e e. theilt werden, welchen sie zukäme, wenn der Vor⸗ ; Daf chenbett, Sekretär, Am 24. e, , Vormittags * Uhr, 6 , gie darm Ker gore s, äiss lsigrg Aafgebot. , ,, e,, Gerin cee e de gien bias, bis, n, , e ne,,

dal 3a . ; o968 ichte anb t botstermine ibre Rechte nau 9 268 . j ; ;

3 gane i ben Staatganwaltschaft. n. 6 . In. l8 . ö & ner etz gha . ** ie, ,. der Oberlausitzer Neben , e . 1 en, der betreffen. Großh. bab. Jiofar Schitter er. L31134 Deere,, . . zu lan genden germ . i . , . an .

ssig. ; = raus. Zärich, fruͤher zu Thalheim wohnhaft, hat angezeigt, 60 3 ö d ; ö 3 ,, den Ginitggung iu, Grungbugbe ff en wird. d, ,. n, , , Ti ned ver. . * 33 . * . . en e ftr n.

228] daß der von der Deutschen gebengdersicherungs⸗ Skade in r ch ar ö fi ,, Decheide, zn 2 rte ber ü. lagen , , . das . bat h. sind 6 en * Elen en Sars nr ur Einsicht Nachstehende Personen: 2) Zwangsvollstreckungen, Gesellschaft in Lübeck am 28. August 1868 aus. und soll auf 3 ig e, 4ᷣ 3 berzoli heß mt agerich. zieren örldengbaier, är r wegen T, e ugs g il , ö. ö : ihn, ie und nr, egen Elen, von unn bezogen 1) Alexander Max Napierala geboren in Aufgebote, orladungen u. dal gestellte Depositalschein über die Verpfändung der il Skade ö . . * J z . Win e. . ien 5 ö. lum ihrn e 3 Die gerd err; für w diele ge⸗

Schwetzkau am 23. Dezember 1865, latholisch zuletzt gl. ken der genännien Heselifchaft anf, daz schen bes fertigung, amgriäsitt Herber; G3 witz daher, der Anfg von Zell i. W. (Baden), und der nun gleichfalls und ihrem genannten Ehemanne bestehende Guter wünscht werden, sind dabei namentlich zu bezeichnen.

in Schweg kau. (3116 Zwangsversteigerung. 66 9 . rn Police Nr. 23 85 über Inhaber des Sparbuches aufgefordert, spätestens im . Meier Carl e . Wilbelm Bothe zu verstorbenen Helene, geb. Vender ist mit Andern zur ,, ben mit Wirkung seit dem Tage der Klage Sonnenburg, den 5. September 1889. ö

29) Paul Schade, geboren in Schũetzlau Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Auf Antrag w r, gem d , unbe⸗ Ange botetztt ae, e, g. rilt 1800, Vor- Wutzig und die verebellchte Arbeiter Krueger. Auguste Erbschaft seiner vorgenannten Mutter berufen. ebändigung für aufgelöst zu erklären. gtönigliche Etrafanstalts · Direktion.

am am 25 März 18665, katholisch, zuletzt in Lissa, 3 mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten dlungen undli V dlung ist Termin auf von Dewitz. tz fa, I Grundbuche von dn Üümgebungen Band 155 str. ss 63 kannte Inhaber des Bepofitalscheins Wufgesordert, seine Nechte anzumelden und dat 25 3635 arne r r n df nn 231 e e en eh ggf ud Eid e ifm ns ö er een n fe ee; eh Horn lied 9 uhr,