und verbrauchen nach Belieben den übrigen Lohn. In d ö Posen ist c meist die Mutict, welche fe er Previn Rr. go, es, , „e ‚Hersiner Roggenmehl 6 Ba ; in elba w,, . zr irt in; eo Sertenber ge, er m, Ta Keffelkans und r Bredower gementfabrik sind in vergangen:. E * st E B e i 1 a 9 e
Nach Mittheilung des Statistischen Amts der St Spels ö * 53975 ; * ; ; w , , n,, ,,, m keel reell den, e n, , , m, s: ; ; öniali ischen S , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1889. —
8 September bis inkl. 14. September er. zur Anmeldu et P o st w A 225 Kbeschließungen, S5 Lebendgeborene; 77 . *. . an . . ñ tt. Das K P 5 Ster befalle⸗ odtgeborene, ö ö . ö (W;. T. B). Ausweis der Südbahn . 2 * J. ostamt Land⸗ und Forstwirthschaft London. 19. 5 7) . ? * . e . . . 1. 2 . 31 2 n 2241 l 6 3 B n, F g, den 20. Sep mber
. : z ladung angeboten. Die 1888er Weinkrescenz und der Export 19. Septemb A . ö! kJ Aus dem Rheingau wird der ‚Elbfld Ztg.“ Feet, ten: Die in der berg mber (ä. C) In No theo st, Sa nn här er wurden Hünfeld, 18. Seyte ie i i
er Wein kreẽ cen⸗ wird sich ö 26 mit fast , . ö ö Web st ü ble vollstaõndig abgebrannte ö 3 16 Jahre fast as Exxertgeschäft, für welches sich bekanntlich fast nur rorzüg. Familien werden dadurch ihres Erwerbes b gkeit gesetzt. 10 900 Der Auf bau unserer Stadt ist foweit gedieben, daß 2. gesckrieben: Deuntsches Reich. Versicherun gsanstalt der für den Betriebsort zuständigen Baugewerkẽ⸗ s Erwerbes beraubt. In Preston sind Theil vor Beginn des Winters die 5 ie neren gr e ö k ü. 3 . ihnen , — ? fälle versichert. Zur Durchfübrung der Versicherung erscheint die in der Zeit vom 1. bis 15. September 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung Pauschalirung nach F. 29 des Bau ⸗Unfallversicherungsgefetzes besonders abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind. geeignet. 758. Nach einer Entscheidung des Reichs ⸗Versicherungkamts vom
710: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindest ens Jesn 1355 ** Sifehrte betrieb iner Geschsfte firing, welche
liche Jahrgänge eignen, recht Lünsti s i f 2 ien, günstig gestalten. Fortgefeßt 8 Fabriken geschloffen w . on nnd bei vor. . Wetter vorausgesetzt, werden wir nämlich 9 6 Hülfskasse der ee; . ö. K let die Seltstverstänzlich it fäͤr einen regelreckien und mögt chst maff , , 1 4 einen ganz hervorragenden Wein be— . radford, 19. September (W. T. B.) 346 ,. . se erg worden, und lassen die neuen Gebäude at 1 , welche Intwiche t den besten in diesem Jahrkundert. Die belebter, Kolonialwolle ruhi sest, le anziehend, erkennen, wo die Stätte der alten war J ö ö . Tee r kin 7 deem rr erb n, gutes Geschäft. hig, Garne fest, belebter, in Stoffen in . der Stadt, das . ie ganz eigenartige Stelle in den Annalen des deutschen Wei Lausan 19. S zu stehen. ol k g . ; en Wein⸗ ne, 19. Sertember. (W. T. B. Mer = 3 32323 angie 3 3 em Berichte. den ein hervorragendes Exvortbaus, rath. der, Schweizerischen n 8 . Ad 36. . 0 Proʒ. Polarisation. —⸗ r denselben zu Zwecken ihrer umfangreichen Landwirthschaft in der Weise bat das , k H. e,, . . . der außerordentlichen 3 . ö den . wird, wie der . Laib. Itg. ö. . und Zucker in weißen vollen harten Broden 24, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, verwendet, daß das mit zwei Perfgren bemannte Sciñ regelmãßig Sommer vorherrschte, die Traube ne Wetter, welches in diesem imlung vom 11. Oktober die Fusion mit der Fura⸗B 35 ; n ausgedehnter Grottenkompl r sogenannte Erystals ꝛc. den Kehricht aus einer Stadt nach d bebelegenen Gute der r zte, , ᷣ 53 . K mit der ern ⸗ Fkffnet w J ler er. g J . 2 . . n Ke aus einer Stadt nach dem nabhebelegenen Gute der , . ö. bergen n . . 3. ö — 6 . die sich daran ansch ließenden Antrzäze Hur k V . an Größe nicht 717: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße troene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in , Benutzung als Durgmittel bringt, wäbrend . ir die Frührothtra i, , ,. k 18. mg ö er Xr; e, n ging er Formen un s ö imel⸗ indest ; isati ausnahmsweise, a im Verhältniß ĩ e ; w se, 9 y,, , . noch Verkehre 3 . , . bei weitem übertrifft. gere, J ö k 5 J fit k 6 , ,. rothen wie erkehrs⸗Anstalten. ar, . ö. n,. von den Wässern des Poik Flusses ö i. 3 Dritt? benutzt wird, und die Schiffsmännschaft dann, wenn der Jeih big ar Gbalrrfse un e n 1 ö , eingaues noch lãngerer London, 19. September. (W. T. B.) Der Cast ; Grotte lie . ung. Absitzung und Einstürze gebildet worden. Die Mit dem Anspruch auf Steuervergütung Aus öffentli N Schiffabrtsbetrieb rubt, 3. B. bei Hochwasser oder Eisgang, zu den in diefem und dem nach sten tor k e, , . Wetter „Hawarden Cast le“ ist Feutẽ aur Ter a n, , ,. St. 36 ö ö bon DOitok bei dem Kirchlein wurden abgefertigt: 2. le ie, , sanbwirtb stich rbeiten mitberang, zen wird, 3l Betagztrü k ö ö. sind aber die angekommen. , n bequem K i ist., ein Dutzend Männer beschäftigt, . amtlichem , n en s, ge, e. des landwirtkichaftlichen Betriebes der Firma anzuseben und bei der Es ist somit alle Arssickt vorhanden, daß bar kö Theate d V stellen. In wenigen e en n Eis beherr Gesellschaften. herz. Staaten zur Aufnahme in eine öffent⸗ gegen Grftattung k zustãnd igen Jand. und forstwirtkschaftlichen Berufsgenossenschaft mit · k eine ,,, sein und namentlich mech . Berli ö 39. mustt. . am 18. August, dem Ger üurts fe eit Sele e , . bein. zur unmittelbaren Ausfuhr ,, . . . ö 5s, Erportge gecignete Weine liefern wird. Die Quantitä . Berliner Theater. aisers, zuerst betretene Grotte fü . mn. ö rivatnieder lage unter amt⸗ zurũckgebracht k gert Bett Senrtzs rern , dä, walt gegen Heiserteit rige Freese hie, fe enn , dd fickem Mltrerschluů ⸗ ind 1884er Jahrgänge, welche besonders beachtenswerthe Wei asils der „Kaufmann von Venedig“ statt des * ie größeren Rät üb ffen Ane g ö ᷓ— en statt. 4, 2 ) ; ers ens wer Weine , g* statt des angekündigten 1 Räume übertreffen Alles, was 3 ̃ ö. ö. 6. lieferten, fortgefetzt eine bellebt. Wanre fein werden. Demetrius“ gegeben. ö é ö ö wundern aufzuweisen hat. Da sind ö tient ö 710 711 ;. 710 . 710 711 712 Kunst und Wissenschaft. . Lessing⸗Toeater. Dome. und ein von der Natur bereits geebneter Tanzsaal'. deff kg Rg kg ; n e und Gewerbe. aan, bat. urch den lebhaften und freudigen e, , dre n o groß ist als 2 . 'm. Das Märkische Prorinzial-Muscum, versendet ein Durch eine Königlich portugiesische Verordnung vom w k im e ns Theater . Decke dieler Höhle hat die Natur mit Hunderten Preußen Gir kul gr dem wit Sol sendes. eninebmen; Des im Jmbte 15 erfsamkeit der auswärtigen Hähnen wieder aan *! ö kängenden durchsichtigen Fahnen und Zapfen Feichmückt - ö . s on den Behörden der Reite bauznstazt errichtete Märkische Provinzial⸗ ie Wände glitzern, als seien sie mit Brillanten besäet. Die Prorinz Westpreußen «. — — 117202 Museum hat die Hauptaufgabe ükerkemmen, den Fsammten kultur . . 00 geschichtlichen Entwicklungs gang in der Provinz Brandenburg, als Stammland der Monarchie. von der ältesten vorgeschichtlichen Epoche
2307 420 3 023551 3 356 981 3917210 Do 302 3 441467 642716 ; 2346 152 6 636 825 9003319 1236 289512 8931 561 1362 581 04811 765 7035 zuletzt reröffentlichten Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.
20. v. M. wi ür e ̃ 20. v. M. wird der Zoll S ar ; Di 88 6 nach Portugal auf Irm ö deen. Einfuhr Herden 1, HelbÜühne und das Hamburger Stati—= k . . vom 9. n . zeater w des erfolgreichen Werkes vor k der ganzen Grotte, in welcher sich Kammer Pommern — . . ; zu pharmazeutischen Zwecken . rich⸗Wilhelmstädtisches Theate ö ammer obne langweillge und eintöni : 863 an / 8335 . . 386 nach Einholung b . n hen 8 1 Dire * , . Jed beater. ; „ obdne langweilige und eintönige Gänge und Spalt . 1 ..) — 68 545 200 007 ix ( n vorge, ) . ö. n, , jeden Einzelfall ge⸗ Böhm ö hat die Sängerin der Kroll'schen Dper Frl. Tilli nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch.“ Spalten reibt, Sachsen, einschl. der schwarzb. an bis . ,, mebr und mehr ö und durch die aul 5860 — 67 er 100 kg festges an m. — schaf t 83 018 58 24898. ; 22 56 darauf beiüglichen Gegenstände, soweit sie sich noch vorfinden, dem Frankfurt a. M., 19. September kö Mannigfalti London, 19. September. (. C) Die kolossale Rei ö . . ö ö ꝛ 89 Vr likum . zu machen. 350 , hat 83 von Foferh St 2 , ,, elde marttberi :; gfa ges. statue des Prinz Albe ö one ** eiter ˖ 2 . . . 3 3. Muse! len Fund . niffen, allen lten Kulturstelle lle 38 Strauß.) Für Wei: ö . zen ert bls * ; ö Mufeum allen Fundrorksmmnissen, allen alten Kulturstellen, allen ⸗ . . zeizen bleibt hier die Stimmung Der Verei . welche aus , ,. Gemahls der Königin Victoria Dannober JJ . ge. 3 1 . rubig und nach keiner Ricktung trürt eine entschiedene Tender; hervor? Al er Verein ehemaliger Kameraden des is velche aus dem Jubiläums ⸗Geldgeschenk der Frauen und Märchen Westfalen 191 4 598 gefchichtlich oder sonft merkwärdigen Ueberresten innerkalt 2er Pre, ab Umgegend 13— , frei hier 19 0. — ½, russische , Alerander: &arde,„Grenadier · Regim ents Nr. 1 kalt seme Großbritannien: errichtet wurde, ist bereits im großen Park d '. Rheinland. 9915 3 50 000 vin; fortdauernde Aufmerksamkeit zuzuwenden und. namentlich auch 3 26. — Roggen fest, bei allerdings nur bescheidenen . k geschäftliche Sitzung am Sonnabend. den 21. 2. He . aufgestellt und wird rach der Rückkehr der Königin . 4 3e Fr F . ; alles bewegliche, mit dem früheren menschlichen Dasein in Beziehung Die Sfferten von auswärts bieten kein Rendiment; hiesiger 6. * , 9 Uhr. im Vereinslokal — Restaurant Dra el — Neue Schottland von Ihrer Majestät selbst enthüllt werden. 2 m, Sa. Preußen J ö 3. stebende Alterthumsmaterial zu sam meln, aufzubewahren und durch russiscer 163 1 — Ger ste fand in feinsten Sorten regere Beachtung, Friedrichstrase s56, al. Außer der Aufgaßàme neuer Ritglteder stet . 4 JJ d 7 896 100 000 zweckmäßige Äufstellun dem Publikum zugänglich n ms Hen, wodurch für mittlere und geringere Sorten dagegen, die den Baur i bestandibeil ter noch, die Berathung über den am 13. Oktober er. — jur Ferer! bes London, 19. September. (Ham. Börsenhalle) Der Bür 1 3 8584 zur Belehrung und Hebung der allgemeinen Bildung beigetragen ,, ausmachen, ließ die Vermendung schwiersg.“ ö kö Reßiments Fu bilänms — abzubaltenden ,, . von Rawmsgate überreichte vorgestern in . Taden 4897 wird, zugleich aber die Gegenstände selbst gegen Zerstörung oder Ver= . d 19 23 2 M 62 ö 3. Welter a! 8 ers 5 ĩ 7 kö . 3 . . ᷓ * 49 1 22.6 s . I 9 ö 2 5 2 h ö J k ö 3 s swr 2 ś 38 n „Erer Tundazschi Bz CIejre . 5 . . 6. . 60, . Franken (Ochsenfurter Gau) ommer sowie über die Ce Bourget. Feier auf der Tagez ordnung k . wDemtzhont der Hesatzung der Zischer. ö 23337 I 1 5. ö 225 . . 6. St — 18 A, in ungarischer und mährlscher wurden Abfc lüffe nicht b. J; ; J ille“ im Namen der deutschen Regi , 8 FPraunschwe ig 11250 27 jener, auf die Erforschung der menschlichen Entwickelungsseschihte in . ; d. mãhri Abschlüsse ni . Au ö. K 6. ; 3 ö ĩ schen Regierun S 1 250 . u J 3 ngẽs : kannt,. — In Hafer ging wenig um; die Notiz 1g? nir 5 G ö. 6. Ba vegn wird rom Sonntag starker Schneefall i . * wegen Rettung der Besatzung des . ö. ö — unserer Probin; und auf Verbreitung der Kenntniß derszlben gerichteten exguisiter viel darüber. — Mais (mixed) flau und ,, Ebirge geme det. Im baverischen Hog gebirge und selbst . . Nicolai? während eines Sturmes an 4. Februt . d, i J ꝛ — Aufgabe bestebt, auch das Ziel, die urgeschichtliche Sntstebung der . ö. 4 Kartoffeln bei ansehnlichem Angebot ohne Kann 86 ,, bis auf 5 Grad unter Null fodaß ö kö 19 J w i;, 8 45 K die Daseinsbedingungen bietenden ö . Erdrinde durch 21H — 34M — Aepfel Gelterob . Gärten großer Schaden angerichtet wurd , ,, ; London, 19. Seytember. (A. C.) D . ; . K . ; . ö — Sammlung von geologijschen Schichtendroben und darin vorkommenden . Hi e en e err enen di intittien aus üer Nachricten aus 3a rt ö . n Ergänzung Alxenklubs, Vent, 1 ,,, des den ener neberhaupt im deutschen Zollgebiet. 9 hõꝰ — — 112 251 . do Oo 47 549 odd Fernen gen end fontigen. Gifte l, e n erläutern e T raum Bege de 3 ⸗‚ ; e eicht * j —— t de r 7 * z . 3 e pie K . 1 . ; bleibt die Tendenz fest, letzter Cours i124 — 15 5 h ein, Lennoch Duedsilber auf der Schneekoppe im Wäͤrmemeßf rreichte das Fischer und Streich nach dem Kaukasus begebe eier Führern Dierzn in der Zeit vom 1. August bis ö kö . ; . ö ; märkische Pflanzen und Thierwelt der Gegenwart und Vergangenheit vermochte noch nicht das? Interesse' der Spe nlatis hilisalpeter 6 Stand von 4 Grad unter Null, fotcß die R . sogar den den vermißten Engländern Donkin a batte, um nach 31. August 188953. . 2818 E66 30 436 241 8322090 120000 urch entsrrechende Schauftäcke möglichst umfassend dazustellen Zum ... . 3. . —— Dpe n zu 9 ; ö w s . 0B ẽ steinh gef 2 ö . J 7 F 2 34 ö . m. 21 . 3 ö 88 ! . ö — w—— ö guten Marlt, — Mehl bat nur e en. inn. , nit Wie en. ie, rr rte, eh, w ; ae, Bie nnmrügzekebtt bn? cke e . Zusammen . 140 058 180 000 Schluß des ö wird an alle Kö, Beñtzer ö. sten Tage der Berichtsperiode ferne F, ,, , ,. über zur Heinricksbaude urd rückwärts die — ĩ ö 8 zu haben. Verschiedene den Vermiß hart 53 — x l Finder von historischen Gegenständen die Bitte gerichtet, durch Zu— erichts d ere Werthf z ö . z 41 de urd rückwärts die Hochfläche ; ; ẽn ermißten gehörig 9 ; 2 . . . ; . a3 a? . Finder z historischen Seg nde ie Bitte ge et, durch bervorgehend aus stärkeren Deck 36 th ortschri te gemacht, glichen einer Schneelandschast, und auch Ter? chen der Grenzbauden Regenmantel, Rerolver, Tornif ; gehör. G enfténzz Wie In demselben Zeitraum des Vorjahres‘) 475 98560 wendungen den Bestand des Museum3 vermehren zu wollen. dl . ckungen, namentlich Seitens unserer ganze Riesen . , auch der Brunnenberg und der bohen? ö ter wurden auf dem steilen 14000 Fu ö ; ; 3 pr Fi zff s for f zers 5 . kö Begehrs für prompte Waare Seit? en ist ö. ,,, weit bincin in die böhmiscken Vorberge trug 6. m nahe der höchsten Spitze gefunden 3 ) Die Abweichungen von der vorjährigen und der Die Eröffnung der Deutschen Na ta ret zr, Ber amm and in den Preisen eingetreten, die auf , , ,. rliches Gepräge. In der Vorhall fer . scheinlich sind die beiden Touristen ven a,, , 9. z . lung in Heidelberg am 18. September ist glänzend verlaufen 6 . auf der Knappheit eff ektiver O s w. ö 1. or ha * der preußischen Ba de z . ö Touristen verunglůckt Die B 6 ae B l S b 1889 . ! . ** 88 8e ö. 8. — 28 = 8 ! . 2 ‚ . gegen Osten liegt, hatten sog — . zaude, die ihre Leichen zu erlangen, werden fortgef — emuhungen, erlin, im September 1889. . . Königliche Hoheit der Großherzog wohnte der ersten ; r legerannt. . Wir dweßen- Fon beingbe 1 m ; e, , fortgesetzt Kaiserliches Statistisches Amt. Stzung ve 11 hit zum Schluß, der zegen 2 uhr e. Becker. fol at i un J. Edison durch eine längere Unter ⸗ 18. — Die hat reichen an⸗
Waare beruhende Situati in nich ö a4 zen ation aber in nichts verändert. Das biesi , ö bleibt klein. Rꝰ nichts verändert. Das kiesige Lager Pöhe fich ang ö . 6. . ggenmehl stamm gehalte Wi 1 Döbe sich angesammelt, sodaß der Eingang mit Hülf a, . biesige a k gehalten. Wir lassen freigelegt de . aGingang mit Hülfe der Schaufel . 36 ges JJ k Nr. 1 30-31 , , , ö trat man schuhtief in . (W. T. B Von der hiesigen ! * . 243435) ; * ü . zrahtleitung zur Koppe w it ; ;. ste sich eine große Felsmaff ung aus. — Vj 27 46 517 4* ö 255 M, Nr 4 21— Eisbehang umgeb ö. ar mit armdickem zertrů 56 . Felsmasse ab und , * 5 — 18 6 Milchbrot⸗ und B 6 ng umgeben, unter dem sie, da auch ; 4 3 mmerte die zweibundert Fuß ti gelegt, und es sind festliche nd rot ge? ä *** ; uch noch tobender S ĩ 3m s 6. t Fuß tief unterhalb e . . ö ; . * , . 3. ö. mehl sich zugesellte, schließlich zusammenbrach. Sturm . nhäuner, Man zäblt vorläugz 13 Todte und etwa . Centralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben n Bei . des dag Yrogramm für die undete. Die Zahl der noch unter den Trümmern BVerschattẽten soll im Reichsamt des Innern. Nr. 38. — Inhalt: Konsulat Wesen: La zte ⸗ e falls in der umsichtigsten ellt word Di ö Ernennungen; — Bestellung eines onsular · Agenten; — Ermächti⸗ ü ck mit dem Naturforscheriage verbundene wiffenschaftliche¶ Aus stellung in der städtischen Turnhalle ist gestern nach einer Ansorache
im Verbande 541 — 57 . ,, — . 41 — 57 4A, rorddeutsche und westfälische Weizenmeble
— öschrieben werden. Der Abschluß eines 6 ĩ ⸗ des Esmitévorstandes, Hrn. Leimbach, vom Hrn. Geheimen Rath
ö — eiterbericht vom 20 September akki j ina zur Vornahme von Cirilstande-Akten; — Todesfall; es 8 Uhr Morgens. Jö , we. 52. in 4. Atten nebst einem Victoria-Theat S 3 d , G , . Ba r e Statuz der deutschen Noten- wenn es gültig sein soll, gerichtlich erfolgen) ha ; des itẽvor 9 ö . , . Dichtung mit Afrita . . Sonnabend: Stanley in Dr. Laut (Höfen a Enz Trier]. — Frl. Käthe kanken Ende Äugust 1358. — Zell; und Steuer-Wesen: Verände. gericht, I. Gipils, durch Ürtheil vom 8. Juli 133 aus gerochen, Kühne mit entsprechenden Danke orten an die Arrange⸗ einiger Driginal· Cicder are m , 33 Nee And Mos kowskĩ k ee 12. Bildern von Alex. Düttenbeim mit Hrn. Oberförster Heinrich 8 rungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zell, und Steuer, Rn. gerschtlich Farm auch Fann erforder ich t. . kö — , , ,,,, Dichtung don R Bun . n. ron Sceffels Ile ett 63 Rich. Nathanson. Musik von E. müller (Hilchenbach). — Frl. Markba Gelbe mit stellen. — Polizei ⸗Wesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Tetheiligten bei der Kabitalisirung der Zinsen die Absckt hatten, Lusstellurg weist in dier Abteilungen sehr viel Interej Sunllem i Ti k et von Ebarles M „Raida. Ballet von C. Severini. Anfang Hrn. Pfarrer Karl Neumärker [Leipzig =S Reichsgebiet. 4 . durch die Ausstellung des neuen Schuldscheins die bisherige Zins Sehenswerthes für Fachleute und für Laien auf. .
ne Dirigent: Musildirektor Hr. Wegener. ' Uhr. remda). — Frl. Maude Galloa , Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gefunden? fuld in (ine andere Schuld Darlehnzschuld) umzuwandeln. Db In der am 17. September zu Straßhurg i. EG. abgebaltenen
oway mit Hrn. 353. — Inhalt: Gesundheitsstand. Volkek eren in — so wird (im Berufungzurtheil) ausgeführt — bei Ter Kapitalii« letzten Sitzung der 15. Versammlung des Deutschen Vereins
9. 3gl. i rung der Zinsen die Absicht dahin gehe, daß der Schuldner den fü ffentliche Gesundbeitspflege wurde zunãchst 3
Durch Zuruf
wissenschaftliche Weise festgestellt worden. Die
r
.
26052
eeressp *
Anfang 7 Uh ö. .
ng 7 Uhr. Sonntag: D . 7 J ᷣ r, 3. N
Sc au piellaus. 193. Vorstellu ; Sonntag Die elle Vorstellung. Lieutenant Hans Rudolf. v. Auerswald (aq -— am te. Rr. 3 — l te
w, ung. Zum ersten . ; Hall). — Frl. Luise Brückner mit Hrn. Haupt- der Berichtswoche. — Cholera in Mesopotamien. — z rung de n ; . gehe, daß tliche eit s pf
r alie. Schauspiel in 4 Akten FTriedri = dt lebrer er 2 6 ö indien. — Genickstarre in Oesterreich. — Sterbef kapüalifirten Zinsbetrag fernerbin als ein Darlehn verschulden solle, wabl des geschäftsführenden Ausschufses vorgenommen.
ilhelmstadtisches Theater m. Berndt (Weigelsdorf. — * indien. ; 6. a, n. 6 f . SBetheili ö. leickzeitig die Aksicht verfolgt baben. di urden Dber⸗ Türgermeifter Bötticher (Magde ura], Prof. Rictschel
; . Städten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Ves ie Betheiligten gleichzeitig e Absicht verfolgt haben, die Turden Ober- Surge meister Bötticher (Magdeburg), Proll. Mietiche
5 ** Ten kk s 3 * ** Hef 23 *I,
tubben (Köln) wieder⸗, Prof. iemsen
Celsiug
56.
Stationen. Wind. Wetter
Bar. aus 0 r 2 1
u. d. M Temperatur
red. in Mill un
in
J
— — — 1 2 3 .
— O O C —
IHN Q - 1 C 8
Baurath Wichert (Berlin). Besprochen, wurden * rictungen zur Sicherung der Reisenden gege durch die Kapitalisirung mancher Art; schließlich wurde auseinandergesetzt, f f 2 5 6 1 18 1*
22 * I ̃ d en en Diese, von scheben soll und deu chen Babnen ge
1
2 Goc Gch
8)
2 86G6G)
23 eine gen
— — —
C K O . e — — 1 0
C cg
= — — —
Kö Vortr⸗
.
I
Mullaghmore BRT r .
28 wolkig von Iwan Turgenj 8 33 ö — ; * ; Aberdeen R j x 8 urgenjew. Nach dem Russischen d S Kathari S j gl. in größere d. h. ob d ö * wolki deutsche Bühne bearbei ; für die Sonnabend: Der Mikado Ein Tag i katharine Selle mit Hrn. Apothek 31 . J ,, , , k Skristian und : 3 balb ged. mine, H Zabel. In Titipu. Burleske Operette ö w * 6 Taebne (Potè dam = Großenhain 3 K Städten des Auslandes. Erkrankungen in Berliner Krankenhäusern. bisherige Zinsschuld in eine andere Schuld um umwandeln, set für die Baumeister uk! San n Pre Kor enhagen 3 Regen Anfang * *. ektor Dr. Otto Devrient. Gilbert. Deutsch von J Frizsch n B. S. Frl. Marie Rimpler mit Hrn. Kgl. Eifenbab — Desgl. in deutschen Stadt⸗˖ und Land ezirken. — Sterblichkeit zu beobachtende Form gleich gültig, denn Das Gesetz verordne Fanz Back (Straßburg) und Geb. St. Petersbrg. ö bebeck; Sonntag: Dpernhaus. 18 ; J. Sullivan. Anfang? nr? tzsche. Musit von Dar. und Betriebs, In sheitor ; 9 . in HMeekru. — Deffentliches Gefundheitswesen im Reg. Ben Kassel allgemein, daß die Auzftellung neger Schuldscheine über Zins: . t urd Moskau.. 1 Regen Meiftẽr in . 3. 182. Vorstellung. Die Sonntag: Der Mikado. (Schwiebus). Plate 1565 85. — Sterklichkeit im Staate Hamburg 1888. — 8. Jahres. rüäckftände und das Versprechen der. erzinsung solcher rechtsgültig ordnung eingetreten tster war en Cort. Queens. ö Akten ö imm züruberg, Große Dper in J Verebelicht: ; ö bericht (für 1887) des Hesundeitsamts des Staates New -Jork und nur in gerichtlicher Form geschehen dürfe; es komme alsoen darauf hygieine in Bezug
, n , J ee . 1 ichard Regner, Anfang 63 Übr. J ö elicht: Hr. Paul Schmiedel mit Frl. Jo— as Sterblichkeit dafelbst 1888. — Witterung. — Zeitweilige Naßregeln an, ob Tie neuen Schuldscheine eine Zinsschuld oder eine an gherhyutg halb bed. Juñ⸗ ö. aus. 19. Vorstellung. Romeo und Residenz-Theater. Direktor: Sigmund . Grunow (Berlin) — Hr. Pr. Lieutenant gegen Volkskrankbeiten. — Thiecseuchen in Desterreich, 2. Vierielfabr nannte Schuld verbriefen, fondern nur darauf, daß die Schuld, Helde bhedect nlig. Trauer piel in 2, Akten don Shakespeare burg. S t ; Sigmund Lauten · ert von Burgsdorff mit Frl. Lucie Pz 1880 Schweinckrankbeit in Schweden. — Veterinärxvolizeilich den neuen Schuldurkunden zu Grunde liege w 1 bedect mit Benugung der Schlegel 18 eare burg. Sonnabend: Fernande Pariser Sittenbild i (Düsseldorf). ö ; Lucie Pönsgen 889. — Schweinekrankbeit in Schweden. — Veterit irvolizeil iche en neuen Schul iden ju Grunde liege 1. le 1 ö w ee, e, , da, egel'schen Uebersetzung und in 4 Akten von Bictorien S a, , . tenbild in e , ,, Hr. Pre- Lieutenant Ernst Freies. ; Maßregeln. — Medizinalgesetzgebung z. Preußen, Reg.-Bez. Posen) ron Zinsrückständen entstanden, was hier der Fall sei. ie amburg .. ee eg, Anfang gel vom Direktor Dr. Otto Devrient. Mautner. Regie: ö er, . . Frl. Alice Schall (Leipzig). — Hr = Meg. * Lesben; Abzade vol Gift der Revisiön obne Begründung bemängelten, Annahmen lassen ö Kö 9 1 2. 8 3 * * — n I zer . 22 * ö ' 2 1. 21 2. e, . ve * —— 7 J,, 5 Fr en in . ' r uhr Lautenburg. Anfang , . Becht) r v. . mit 3 Elfriede in den Apotheken. ccharin. — Leichenbeförderung. Rechtsnormverletzung nicht erkennen. leiste eufahrwasser 1 ö ö Sonntag u. folgde. Tage: Dies ö k . == Or. Regierungs⸗Rath Karl — Gceheimmittel⸗Einfubr. — Vermischtes. (Preuỹ en.) Wassergas. . TreGung D = de. 2 9 au 8 * ö ** . 3 . 1. 2. w en rin des — 5 ene z bedegt Zeutsches Theater. Sonnabend: Zauft's Sonntag, Mitt? as i 5f Die elbe Vorstellung. Hauß mit Frl. Bertba Busfe (Berlin). Fifenbahn? Verordnungs-Blati. Herausgegeben im 16 Die Kenntniß des gägaur— erlassenen Vo: . ; 3 bedeckt n end: auft Tod. 28 9 ttags 12 Ubr: Wohlthätigkeits vor⸗ 4 . 8 2 ? — r ' 1 J 5 dem Grundstück 93 Schuldners z . 53slza . . . 2 Sonntag: Fauft, I. Thei stellung zum Besten d ; ö 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. L Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten. . ban; ; fällig aufgenommenen Vortrages, E r ta 2b ? L. Theil. . en der Opfer der Antw ö Hrn. Landrath v Putt 6 6 3 e, n. 241 97 * soll, von einem Rechts geschäft, we R3 JJ irtssßchlic m ? . Montag? Fauftt s Tod Katasttopbe. Zum J. Male Die ö, , e kamer (Ohlau). — Hrn. Heinrich Giefecke Berlin) Grlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: Vom 9. September ö. 6 ö Re ztẽge n k e hr. . Greis walz. ver 'reitete sich bauptsachlich nur nNegen z Scylla und Eha bdi J . — Hrn. Emil Bersnaer f ö . d. J. betreffend Verwaltung und Betriebsleitung der Eisenbahn Au Auflassung des gedachten Grundstucks: begrunsen, Ventilation der Eisenbahnwagen und über den S K T b — 3. 2m! eringer (C . Fü. etreffend Verwaltung und Telttebsleitung er Uendabn n, . ö 3 , , *; . 57 8 7 : —⸗ 1 16mm Ms harybdis Der Strafrapport. Karl Schwarz Xr. n, , Srn. vom Bahnhofe Danzig (Olivaer Thor, nach dem Weichselufer ober · einem Urtheil des Reichsgericht? : Cipilser ats, d, 15. Juli 1836, Reisenden gegen. Infektion. Au den ö . ne ochter: halb Neufahrwaffer. . Vom 13. September d. 8 betreffend Ersatz der gültigen Konstitulrung der Oppothet nicht entgegen. Berichterstatter si⸗ eine sebr angeregte und n Besprechung, an welcher der Vorsitzende, i
2
villen . ( 8
O
Sts G G &.
6
322343 GGG φάσ:
—
8 *. 6
D o — — S 2
*
Sog 38 —
6
— — 2338 3 C — —
22
C C — — OQO C»
— — Q —
8 8
. . arlsruhe 3 . bedeckt ; K Nünchen ö Hrn. Herm. Müller Beierftedt). — * n . 1. — Chemnitz egen und seine Fr j . Drn. Gym ; von Kosen für die Beseitigung von Mängeln und Beschädigungeg in z ö — Regen Fran. — Ritter Blaubart. — Ber Sonnabend: Zum 33 ; g (Dambura), Prof. Rietschel und Kommerzien⸗ Rath enger erg . . ai kJ mmabend: Zum 33. Male: Leichtes Blut. Sestorben: Hr. Kammerherr Graf Adolf von 1 dingungen esen.· = Nachrichten ĩ enfeld u. A. m. sich betheiligten. ö still Nebel 3: anfmann von Venedi ; ö . j 8 ö. J ö ö. . Es wurden bwescende Ansichten be 7 in, j ö. ; ig. Musik v S 2 23 . Herausgegeben im ö. ⸗ . ö 3 is wurden abweichende Ansichten belor . . Bres lau... 1äebel Montag: Der Schwabenßstreich. Direktor ö 7. gesetzt vom . ö. . (Falkenstein am Taunus.) — Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Nr. 37 Ir n dal Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts. Art der Beleuchtung und Seizung laut; im Allgemeinen Turde * . ? t. Or. Rentier 6 . 2, , ,. 9 . ö . . . . - . w. . ⸗ ; Rizza . . Sonntag: Dieselbe Vorstellung. 9 n n ,, (Goldschmieden ) * licher Personalnachrichten Nichtamtliches: Amtsgericht in 53. Im Hinblick auf den Umfang, welchen dig Kosten der Für, Sirch ben, fe. Tr ft de dect Tessing · Theater S ; ohn Kurt (Königs M. Gladbach. — Diatomeen⸗ Erde. ö raberhbalb der ersten dreijehn Wochen nach dem Ein richtuf gen für Annchmligke 2 ö I bed ect *. . — onnabend: Der schwarze . Schnee. — TVIII. Abgeordnetenversamm lung Unfall mehr und mehr annehmen sst auf Anregung des Vorstandes namentlich eine genügende Beleuchtung mittels elektrischen Lichtes Schleier. Schauspiel in 4 Akten von Os Adol debsten (Rostoc). — Frau Gymngfiallehrer Pp des V z er Architekten ⸗ und Ingenicurvercine in Berlin. infall mebr und mer annehmen, it au! nrenthge Ferrer, wobl zu erreichen seien und ersttekt weren müßten. — Der 1 d on Oscar Adolph Ernst Theater. Dres denerstraße 72 Ranfe (Rostod). — Fran Profe? Me le . r. es Verbandes k ,, i. ö . n. ciner gewerblichen Berufsgenofsensschaft für sãmmt ich Be rufsgenossen⸗ 3 eee enger id ellen renn fung Des Vurfchen 33 S * . . — Ve es: Bezeichnung schnellfahr= age Schnellzug. schaften un zfßßrunasbeböcden unter de 3. Mai . HBende ertlürt eren, ,,,, ,,,, Sonntag: Der schwarze Schleier. Schauspiel e, ,,, Zum 31. Male: Flotte Weiber. Ri geb Rayv Stutigart). — . — ,,. K teuzug. schaften und ö . Vereins ir sffentlick⸗ Gefundteitspflege für geschlofsen, sprach Das gestern erwäbnte Minimum liegt it ei Monta Der Fall El For ssn litzn teren s von en Trertom. leds, Berlin; — Or, Hotzlbe itzer August Rr. 37A. — Inhalt:; Nichtamtliches: Flußeisen im Bräcken⸗ der Tabelle 2 der dem Reichstag? v 7 der Landesregierung und der Stadt Straßburg für die gastliche Auf⸗ f ; iegt mit einer 9: all Clsmenceau. Schauspi ( ꝛ 4 richten des RV. A. 1858 Seike 270 6. ig lein isch ü,, . . Scausriel Rott, Anfang 1 nbr, geb. Brenner (Berlin , , nn, anf 2 . , m, i Dank der Versammlung für die umsichtige und erfolgreiche Leitung giscken Küste, über den britischen Infein stark, Aafang 76 Uhr eingeftellten Gefammtbetrage auf, dig Kesten der Für ohe ür pt nordwestliche, über Westdeut f land starfe südwestliche lezte, innerbalt der ersten geen eb en a mm ö — Ueber Funde auf dem Sem mering wird dem Fremden“ land trübe, viel 5 ;. — 423 2 ; e ; ö n, , . regnerisch und allenthalben, ins⸗ Wallner Theater. Sonnabend: Zum 10. Male: ei ner, . In Betreff der Bersicherungspflichtigkeit der von Theater⸗ Junge aus Wien den Erdarbeiten zu, welche an dem Babndamm esten wärmer. Kuxhaven batte am Madame Edonard. Schwank in 3 n . 6. Inral denstt, 57 62 und Ausstellungs · Park, geöffnet Berlin: . . . f Fake der Station Spital auf dem Semmering vorgenommen wurden. Gen,, ven 12X*11I41br. Sonnabend, Abends 7 üihr: Von Verlag der Expedition (Schol . Der In baker; einer Lebens ver siche rung); Pelice, Reichs. Versicherungsamt unter dem 2 Juli 1830 beschloßsen, daß alle la e mit di na ü e eutsche Seewarte. ranz Wallner. Verher: König Eaudaule Vosse Drug der Norddeutsch ö 5. welcher gegen Bebändigung der Police die jährlichen Prämien für Tieres Bühnen arbeiten als Bahackeiten im Sinne Tes Bau— Metal ñgurchen auf. welche ui . erften Blick e gh ite in rothen z r Norddeutschen Buchdruckerei und Ve , erkennbar waren. r. Bergmann vom ) Verla ö 3 iniffenartᷣ F 385 ö z . ; w X ; 2 — 5 —̃ Feld gaerichis, III. Cidilfenats, vom , Februar 1885. gemeinte ht· auch nur rorkbergckende Verbin ung der hergestellten Theile Podien, ł iet bat ? nun bestimmt. u Theater-⸗Anzeigen. „Sonntag und Montag: Madame Edouard — 26. Vier Bei ons re seiner Prämien- Gas. und Wafferleitungen) mit dem zwar das eine als mumienförmige Darstellung des Osiris mit Geißel ö Vorher: König Candaule. ; . Familien⸗Nachrichten ter Beilagen . verauslagungen nebst Zinsen. ! Richter in der Unterwelt, das andere als . i orderung an einen ricktung eines Bauwerks G. B. eines ftockwerkartigen, zum Harvpokrates,. tu ; einer 9 z * ö 9 ] 36 3 ö. ., Dritten, An kalt auf der Bübne, tbätigen Personen be⸗ Isis, mit der charakteristischen Locke auf dem Haupt, der Versinnhild⸗ ? 234 Das Vorkommen dieser unzweifelhaft echten Schloffer⸗, Anschläger⸗, Maler. und Tavezier⸗ 2c. Arbeiten. Die mit egvptilchen, 8 und 19 1 — fig ; i Heerstraße wird damit erklärt, daß Legionäre vom Nillande ber solche
Wies baden r 4 Regen Derli ner Theater. Sonnabend: ö h Sennabend: Soerates Central-Theater. Direktion: Emil Tomas. 'asiallehrer Sander (Ünkiam). . rn n . 3 an B Berlin. 2 zůndende Junte ; Tienstwohnungen. — Vom 15. September d. J., betreffend Ver . . 6. Feen ; Gesangsposse in 4 Att . T * f Prof. Gärtner (Jena). en von W. Mannstädt. Taube (Dorf Kreutz — Frau Rittmeister Helene Centralblatt der Bauverwaltung. t befonder- über die zweckmäßigste Ile Inhalt: Amt ⸗ ⸗ Sdeizung a; . e,, b bedeckt hervorgehoben, daß, wie das Beispiel m r ta zeige, . ; — Ver minderung von Eisenbahn⸗ sorge für Verletzte Annehmlichkeit und Woblbefinden der Reisenden, 1 berg). — Hr. Oberst Lieutenant a. D. Ludolf von . Betriebsstörungen durch S ir 1 . 5er 2 z3or⸗ ) Nachts Rege Blumenthal j gen. nibal. Uebersicht der Wi isenbahnunfall. — Neue Patente. r derienige itterung. in 4 Os c ö worden, daß derjenige e Ti ⸗ ö Forplet; don Kuta Sörß. Mußt von Franz Martens (Berlin; — Frau Agnes Wendorff b Ueber Berüh 'kipvl mit doppelter Krümmu . nabme des Vereins herzlichen Dank aus und empfing seinerseits den te e 738 r. 5 ' 9 3. ö 2 eber Beruüuhrungs ager m ꝛ Rreur ng. ergleiche tliche Nachrichten ie des Vereins berilihen *wAan s Und IFsing leine 8 de fe von etwa 759 um an der mittkeren norwe. in 2 Atten von A. Dumas und A. d' Arto. Sonntag: Dieselbe Vorstell . . . ,,, b . rstellung. ihrer Verhandlungen. Wind ernar; ö r. I Fuße der be w S alte esonders 29e ird. L. k 1 ? ö en bervorrufend. Das Wetter ist über Deutsch⸗ rania. A ö. ; cn Fuße der betreffenden Spalt belenders angegeben wird blatt' aus Wicn berichtet: Vor drei Wochen sah ein taubstummer nia. Anstalt für volksth. Naturkunde. Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Entscheidungen des Reichsgerichts. 757. ꝛ * Morgen Gewitt. ; 8 verwaltungen in eigener Regie ausgeführten Bühnenarbeiten hat. das ; 2 ö ring nommen gen Gewitter, Borkum Nachts Wetterleuchten. Fevdeau und M. Ve vallisres frei bearbeitet von der Erde bis M ; . r Pierbei las er zwei zu Tage geförderte, mit dichter Patina überzogene is zum Monde. . . f nr — 1m 1 Akt ron H. Meilbac und , . ; den Versickerungsnehmer entrichtet batte, Hat, nach einem UÜrtheil des gelenk Sersicherun, egefetzes anzusehen find, welche entweder eing wenn Formen gearbeitete Idole 6 hr. Halevyy. Anfang * . Anstalt, Berlin Sm., Wllkelmstraße Nr. 33 ͤ J. 3 und ÄAntikenkabinet bat die beiden Stücke nun bestimmt, und . ö! lich in Retentionsrecht an der Police wesen Trtbütnen, Rampen, c . ; ö * Theatergebäude schaffen, oder auf. die unmittelbare Er. und Krummstab, als Ri 1 das RAönigliche Schauspiele. Sonnabend: Dpern⸗ In, Vorbereitung: Der rechte Schlüssel. Volls. Verlobt: Frl Helene Oeh ; ,, i ; 2 ꝛ Delene Oehlmann mit Hrn. P n z d Pr. und das Berze i ; ner. er zeichn iß der gezogenen Preußischen so sicen nach einem Urtheil des Reichsgerichts LV. Civissenats, vom
. (einschließ lich Börsen · Beil — Versprickt Jemand, gegen Erlaß
haus. 181. Vorstellun . ⸗ stück in 4 Akten von Francis Stahl ĩ 6. am. lage) ö Steltfe diefe? Dritten als Schuldner einzutreten, Aufent
8. Der Trompeter von 33. n . Lieutenant Miesitscheck v. Wischkau (Breslau) — Staats schuldschei 1 Sten nn al r * ; stimmten Hauses) gerichtet sind, einschließlich der bierbei erforderlichen sichung der Jugend. inzr eg
Frl. Eolestine Lerch mit Hrn. Reg. Affeffor 5 uldscheine sowig ein Brospeti Kber . Junk 1839, diesem neu eintretenden Schuldner alle Einreden zu, 2 Die. ig em langen Bronzefiguren auf eier alttämischen Soennecken's Schreibwaaren. welche der frühere Schuldner gehabt hat. derartigen Regiearbeiten beschäftigten Arbeiter sind demgemäß bei der