ron Friedrich Carl Sommer in Adl. Link ls i . i agerin bi ĩ t ; ö i inkubnen als Elisgbeth, geb. Weber, in Marjoß von 170 Gulden, ] Klägerin binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus. 3 Ww E 1 t E B e 1 I a g e
—
, ,, . erklärt worden. 1 3 , . 6 , ö 2. se zug der Klagen bekannt g-macht. . 1 Königliches Amtsgericht. J. Königliches Amtsgericht . h ) zeklagter dieser Voerpflih / IZreiberg in Sachsen, den 16. September 0 ' 27 —2 ö tung nicht nachkommt, die zwischen den Parteien D ĩ ĩ Konigli — 35 J 58 A d K ! ⸗ (31080 d Hagen. ,, vom . ö. sc . a er ann,. . Landgerichts. zum el en el 2 nzeiger Un ollig ! tell 1 en slst 2 n li ler. Die Hypothekenurkunde vom 3. Oktober 1851 I31305 Bekauntmgchung. ö . ; ü 290 8 ,,, ,, , n n, de , , , ee e ne, eh. n 224. Bärlin, Freitag den 2 Saptener 1889. — 8 ; rer Heinrich Hoyothekenu m, 2. September 1siß, sautend 3. Dezember 1889, Gormittags dz ihr, * Orten eme! . 1 xon 6 — — . e J d rn, e,,
Lüben, den 16. September 1889. jm Genndbuach er Gela, üettte l'. Abt een gineltnturkttelkg, Fern weck ber zHeffentũigzen Hetzuntmnachugg. nthämmtg; al. , dersl. t» 9 3. Verujs· uenoff en chaten.
Königliches Amtsgericht. lung sss. unter Rr. 7 eingetragene Darlebrzforbe. wi, n. , ung wird dieser Auszug der Kelage ke n, , ,. sondern „Dehus , wat hiermit ö J ö Ww en 2 ew ze niger. J. Wochen Ausweife der dentschen Zertelbanken. , . 5 . ,, . . k 6 Hamburg, den j 1889. e re al, den 17. September 1889 . Verladung: Itn zahlung z. von fentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ; . ĩ ; ie gau, K. Landgerichtsschreiberei j . . — —
Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom e n,. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer II Ven] 6 — — . ,, 3. . . . ; Gia sicht f aber auch gegen Einsendung 31. August 1859 ist das Zwei teinan, am 16. September 1889. - eutsch, K. Obersekretär. 26 E Tatpar Fisckenich, früber Bäcker zu Bonn, dann 312361. Verdingung. - ö Siasicht ,, , , d,, , Renis, nh lsizi3] , , n n , , , J
ꝛ Landgericht Hamburg. 31302 i X w , , Fa a. yrs 6 i ern J J J Die Eh e . Srl re, 1 . Maria Aufgebote, , n . vgl. J ,,, Jobe in lber ic. verdungen werden, won Wilde lutshaven, den 17. Septemher 183). theilung III. Nr. 1 des Grundbuchs des dem 31307) ie efrau Elise Johanne Brunst, geb. Behr Sckwarz von Tauberrettersbheim haben gegen de 31126 Oeffentliche Zuftellung. , . der Parteien ö. dem Ronigl Landgerichte am Donnerstag, den 17. Oktober 1889, Kaiserliche Werft. Verwaltung s⸗ Abtheinng. Pirth sKermann. Rule; zu; Pecketgn. gehzrigen l Nach dem Ausschlußurtheil des Amtsgeri mann nnr hs burg betreten kur Rechlzamwgst Theß. Seton on en Andreas. Heller won dorf. gur Zeit ‚ Ver Giger mmer Valen ffn Derczincti zu Koninek, 5? ile lee, dn dn Wezenbete 3838 Rachmittags 3 Uhr, Termin im Zimmer ; . Grundstücks Packerau Nr. 25 für kraftlos erklärt. e, ,,, 186 mttzgerichtes dor Kümpel klagt gegen den Kaufmann Georg Reinhold bekannten Aufenthaltes, wegen Alimente Kl . treten Lurch den Justizrath Habn zu Wongrowitz, ; . J . , . er. Nr. 57 der unter; cichneten. Behörde TUnstekt. 30032 Kreuzburg, den 106. September 1889. , , sind die auf Heinrich Brunst. unbekannten Aufenthalts önigli caerich . n, se Valentin vnd õ ina Mizierski⸗— erlassene Urthril das Rechtemittel der Berufung er, Pr, gs pder siunterzeichhegen rere und l guf Fis Dirertions⸗ Bezirk Altona. ö ; Band II. Blatt Nr. 76 und 77 des Grundb . wegen Königlichen Amtsgerichte Aub erhoben, welche d klagt gegen dse Valentin vnd Catbarina. Mizierst st, weil nickt nach dem für Apvrellantin in erster Die Angebote sind versiegelt, portofrei und au, Eisenbahn⸗ Direrti 3 Königliches Amtsgericht. von. Landschaftspolder — Haus Nr. 9. 2 Jie 4 en , dem Antrage, dem. Be. Antreg enthaͤlt: ö 1 Gkelente, Teten Aufenthaltsort unbekannt irt. . . . na lech dem Briefumschlage mit Fer Anfschrist; Angebot Verdingung eisgrner Srücken, ö. . . Abtheilung III. sub Nr, 2 und 3 eingetragenen bestimmenden 53 bie ile r nr eber hfes in n . ,, wolle erkennen: mit dem Antrage, ö . R cguisiten vorgeladen, binnen der gesetz. auf Gry ö J,. 1. ei g en kö ö n . 3. . . Posten von 609 und 250 Fl. boll. Cour, auf An- junehnnen, n J tele nr ef enen e rl ü fn if, Be 8 er sei schuldig, an die Kläger 42 FI. die Löschung der für. hn 8 Rr. I ein getra⸗; lichen Frist . in der öffentlichen Sitzung des die unterzeichnete & ore tin zu senden. Die din. . tic , 66 KJ wurde folgendes Urtheil verkündet: trag des Eigenthümers, des Ortsarmenverbandes in einen böslichen Verkaffer zu erklären Und 9 ng — 72 „ Hauptsache nebst den 5 Yo Zinsen stücks Koninek Blatt o Abtheilung II. Nr. 96 9 6 Königl. Sher Landesgärickts zu Köln durck Anwalt gungen liegen im Annahme Amt der Werst Jowie rück, der Klarrbräickt, ö. . . Die Hypothekenurkunde über 300 Thlr, ein. Landschaftspolder, zu löschen; guch sind die darüber der Parfeien' vom Bande . . h ie 96 kieraus seit 19. Juli 1886 zu bezahlen, und genen Rechts, in ziner Stube des , . vertreten zu erfcheigen, um . . nach den Anträgen in der Erpedition dieses Blattes zur Einsicht aus, he, . , . . k 66 im Grundbuch von Blankenhagen Bd. III. gebildeten Hypothekenurkunden für kraftlos erklart. klagten die Kosten des Riener fer tz a fem ö sämmfliche Kosten zu tragen, beziehungeweife Ste. Sianislaus 185. zu wohnen, 9 6 . 3 der Requirentin erkennen zu hören. können aber auch gegen. Ein ser dung . 950 9. Dile nag im n, J ö k l. 12 quf. der Grundbesizung des Tagelshnersz Weener, den 18. September 1889. und ladet den Beklagten zur münbliche g reren den Klägern zuferstaften; ⸗ lgerl Tie Hellagten gut n nl r, Tekrhen ö Füg den Are; ng: J . Keb ln n, alien gen , Hoff mann Abth. III. Rr. 3 für die Wittme Föoͤnigliches Amtsgericht. hes Hic tes eff fl e en gr min, gen m rden ö. II. V Urtheil werde für vorlaärfig Rechtestreits vor das . ,, ö Rietb, Rechiean alt. schriftlich bezogen werden . Se eis tat ö . . ö. uguste Dallmeyer, geb. Potthoff, zu Gütersloh, . J Landgerichts zu Hamburg (Rathaus) f ö. sowt . streckbar erklärt; Wongrowitz auf den 19. . . fich en Veröffentlicht zum Zwecke der durch Beschluß des Wilhelmshaven, den 16 Septen 6 är uktic nen . K, 6. auf. Grund der Urkunde vom 536. Oktober 1863 3 1285 1z. Dezember 1889.7 gotunnttn 3 en scwie die Ladung des Beklagten zum Verhandlungs⸗ Vormittags O3 hr. Zum Zwecke der öffentlichen Ober, Landes gerickls em 4. September d. J. be Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ theilung. nonnenen Men griales ö i . wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver. Die Hypothekenurkunde über das Abtheilung I. mit der Aufforderung, einen . d 2 . Kö Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt willizten offentlichen Zustellurg J =. ö , . J . ,,, den Antragstellern, den Erben der Nr. zz Blatt 55 b. Powid; für die Kämmercikaffe richte zugelassenen Auwal zu bestellen 4 . mit . . itte n, wet arten Andreas Heller gemacht. j September 1889 Taengi cher. Gerichts cbreiber. . 3128 . in . Ten e an Tre ftag den 1. Okto ber 3 allmeyer zur Last. daselbst eingetragene Darlehn von 196 Thaler und der öffentlichen Zustelung wird diefer Alus w, mn, en nsr ken bekannt, daß Termin zur münd. Wongrowitz, den 14. September 1859. des Königlichen Deer Land cegerichtz, V. Cixilsenats. 36336 Deen, n Luppencien v. in ernnnnge, nn, s, nn kechnlschen ütersloh, 16. Sꝑptember 1889. die ppot etenurkunẽ⸗ üer Ras Äbtikellung in Klas, fete gn nn er Auszug der lichen Verhandlung der Sacke auf Dien stag, den . Gmerek, ö = Tie Lieferung des Jahre: Ke garfẽs an Luerveneisen d; J. . ö ,, ꝛ P 24 ; 5 eln . . Oziemkowmski Hamburg, den 15. September 1889 ö ö . dier h mn ch —. 6 . k . e,, . e n, leschen klagt . ö ö . ö . r a6 6 gg: K ö k liegen daselbst ö eingetragene Erbtheil von aler 9 Pf. e - ; ö x zen Amts geri ub in dessen Sitzungs⸗ ,,, Der Rechtsanwalt ron Broefere zu Pleschen klas owie des in der Zeit ve Aptil 1880 dis En , -. 31182 Im Namen des Königs! für kraftlos erklärt. d Pf. sind W. Elaüff, Gerichtsschreiber des Landgerichtz. saale anberaumt ist. ö 3115321 Oeffentliche Zustellung. ö die r ne, Ernestine k Pleschen. Närz 1831 bis zu 10 5 eima eintretenden Mehr. werktäglich von s Uhr Vormittags ö. ö. . e. Gnesen, am 16. September 1889. 31312 Laudgeri Aub, 16. September 1889. Die Pbilomene, geb. S wertzig, in Gütern ge⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, nachdem er auf Grund bedarfs foll öffentlich verdungen werden, woꝛu am mittags zur Einsicht aus, auch können dies selde andgericht Hamburg. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. trennte Fhefrau bon Friedrich P.fugfe der, Häczer, 2868 Verfügung des Kenislichen mts gerickts rom Dienstag, den 135. Oktsber 1859, Nach gegen postfreie Einsendung von 4. 66 50 3 Ton
Auf den Antrag 1) des Fräulein Flise Witten; d
itte zu önigli 2 ᷣ
Stettin, vertreten durch den Schmi int kö V R — — ; . ö . .
iedemeister Zeffentliche Zustellung. Schlicht ᷣ r Mülbausen i. E. klagt gegen die Eheleute g yril 1839 Fran; Mi ier s mittags 3 Uhr, Termin im Zimmer Nr. 37 der dem Bureau Versteher Leusckner im vorgedachten Der Ingenieur Henry Emanuel Theodor Arp zu JJ ö n. ö. Emilie Higelin, , ö. . z ö, , , , ,
Sommerfeld hier, 3 Arbei si 4 —ĩ 246 — kJ fel bos pit. 2 dees Arkgttets Christian 31301) Im Namen des Königs! Imahgeversteigekunge iat? Ten? dem Grunk ftücke unterzeichneten Bebärde austeht. Tie Angebote sind 2 bãu
Höft von hier hat das Königliche Amtsgeri g Hamburg, vertreten dur z ö 12 . ; ö ] ken dem Grun? . e. Me nm f hlgae NVerücaelt? Und mit entsprechender Aufschrift ver—⸗
Reetz N.⸗M. in der 6. 30 e hs Verkündet am 16. September 1889, LÄlexander und Pr. A. K ö ö , nn, nn,, Seieg frührr ier, ö 3. . ö Plescken Nr; 168 116 . ed in Semäshsit dee . . . . 9. ö genannten Tage für Recht erkannt: . Dr. Richardi, Referendar, als Gerichtsschreiber. Ehefrau Minnie Blanche A . gt. gegen seine ie Handelsfirma Heinrich Bach und Comp. zu und Aufenthaltsort abwesend; wegen Forderung mit 3. 4 Nr. 5 des Gefetzes vom 13. Juli 1883 als mit der afschrift: d w,
Auf den Antrag det Acherwirths Johann Mezydio Aufenthalts, wegen een if . , geen. ö kurz. Jrsti Kath Teller in denn, antrag. zuf , , gsenterer, Verttetet, Kebüt Cnrfangnßme en, fen, ö . . kö . 1 ö S gr ber 1889
j ; ö erlass ung, mit dem mbur lagt ge ĩ ã i ; ekla 6 zwe sammtverbindlich zur Zahlung Zuftellungen' fü . bekannter Abwes it senden. Die Bedingungen liegen im Annahme-Amt der Berlin, den 19. Septen ,
. 4 kö ö owie in . dieses Blattes zur Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.
. J ,. et en in Godawy erkennt da Köni liche A ĩ ĩ ĩ klã n 4 2 j r 3 ĩ ö ] ͤ . e ö ö ; ö . if ö ; ; ö 1er ö. . nee sri ö! 3, ö k— . Bande zu trennen Erbach von Seck, 3. 3t. auf dem ausirhandel mit von 40 66, fü im J Tre 8 eliefe tes 9 0 1 leben e Beklagte bestellt worden, wege ẽ ib m Verst, m 6G u d uch vo Umg bu igen R kh 526 Ab h 1 1 Lab ch n du ch d n Am 8 ch Dtenze l R ch und d ö 8 agt n d Ko en des Rechts streits aufzu⸗· unbekanntem Aufenthaltsort, wegen estforderung für unter vorläufiger Vollstreckbarkeitser lãru 3 des er⸗ gemãß 8. Nr. 6 Absat 2 des felben Sesetzes d uch — ö — —— //
g, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
zr. J aus dem Kaufvertrage vom 3. 223. Mär; Di ö 56 für die verwittw⸗ ; . ie Franziska Warda, ĩ ̃ tsstre ̃ J . J . . 6 bezn. , ,, . 36 ni e 3. J mündlichen Ver. der, Beklagten in der Zeit vom 13 März bis gebenden Urtheils und ladet die Beklagter zur münd.! Peschluß desseiben Gerichte vom. 9. Juli 1889, in — fertigun . R . „gebildet zus, der Aus. jhsren Ansprüchen auf die Post Godawy 23 und 29 des La ; 6 chtestreite vor die erste Civilkammer 4. August 1888 käuflich überlieferte Waaren, mit lichen Verbandlung des Rechtsstteits vor das Faiser; der genannten Sache für seine Thätigkeit festgefetzten M ö , d d, , , den, edel,, ,, m e seu, ,, en, , ö, ö k , , g. Pf. nebst Zinsen ausgeschlossen. mur uff 9 ̃ r, o Zinsen seit 4. November 1888 und ienftag, den 29. ober , Vormi 4 . ahlung dieser 7.7 , in Worten: 131237 ; . . V 1858 . 2. Juni 1864, Diẽ Kosten des ger el ln dem Ackerwirth n . einen bei dem gedachten Ge“ bezw. Erftattung sämmtlicher Kosten ef . 9 Zwecke der öffentlichen Zuftellung ö kö Pfenntge, zu verurtbeilen l 1 * isc 20 fundirte) Staatsanleihe von 18891 ,,, der Per. Johann iozydlo in Godamwy jur Last pr gf ,. lnwalt zu bestelln. Zum Zwecke derjenigen des Arreftverfahrens beim Königkihen der Klage wird diefer Auszug bekannt gemacht. S' nn Kr deill' ut? orfzufig vollfrreckkar zu er., Umanische 550 6 5 von — der Ent Reet in . 11 K Shgr affe Stenzel. . Klage ö . wird dieser Autzuß der Amteger hö in Frankfurt a, d. Oder, sowis vor ; KJ, kfüen and llätet Cie Beklagte zur mündlichen. Ber. Bei der am J. September 1859 (9. St) stattgehabten Berloosung sind folzende Nummern buchs Umgebungen Reetz 231. br ñ ö , . Sambur ke * 8 läußge. Vollstreckkarkeits⸗Erklzrung des ergehenden Gerichtsschreiber des Kaiferli ben Amtsgerichts. Pbandlurg des Rechtestrelts vor das Königliche Amts. im Gesammtbetrage von 1233090 Fies. gejogen norden , ge ö y er AMut⸗ 31298) Im Namen des Königs! XJ mr nrg; 9 8. Siertember 1889. Urtheilz. Er ladet die Beklagte zur mündlichen /-) tricht u Pleichen auf den 6. Dezember 1889, 471 Obligationen aà 5099 Fres, oder 1409090 16 J dem h dott ee nn 6 de 8 J, Verkündet am 16. September 1889. s, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Verhandlung des Rechtsstrelts vor Lie erste Cixil⸗ lztis Deffentliche Zustellu—ng,.. Gere unil ta d 94 Ußr. Zum Zwecke der öffentlichen 47391 47392 47355 47384 17395 47356 37397 47395 47535 20 175621 62, w . akte vom 3. Sktober 1 nd der Ingrossatiort D. Richarzi. Referendar äls Herichts schreiber 31514 Landgeri kammer des Königlichen Landgerichts zu Limburg Der Müller Christian. Grünig zu Nieder Nam, Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 47545 1782656 4e, ,, d,. e530 79531 47837 4833 43h 47835 47935 7937 47733 3) . zr Mean, n rt Die Hof Auf den Antrag bes Gigent hin es en rh . gericht Hamburg. auf den 20. Dezember 1889, Vormittags stadt, vertreten durch die Rechtsanwälte Schmeel gem . j 7575 48051 458032 453033 4 091 45035 48098 4530997 48098 43035 48109. 1813, 18122 ö. 816 Antragftellern zur Last art. Die Kosten fallen den Söafrgneti in. Scwicka bei Gonsawa erkennt das Die Ehef ö K w 2 Uhr, mjit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ und Köhler, Darmstadt, klagt gegen den Seerg teschen den 11. September 1889. 153185 8156 35157 45158 25159 45160 80032 So05s Soos38 50136 do 86 W] 3399 303 3036 gst X äh Föniglige Amte gericht zu Vabischin rarchtte nm, 6 . efrau. Johanna Elisabeth Henriette dachten Gerichte zugelassenenen Anwalt zu bestellen Kneller, Bäcker von Egelsbach, jetzt unbekannten ö Krüger Foz5g Ssoz9ä soziz sotss Soz6l Socs2 Sobl4 Sos7 7 Sos4 S0oßzs2 S963! Sõßb6 Soß53 30723 or t on echts Wegen. mts mmerich, geb. Plambeck, zu Hamburg, vertreten Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Aufenthalts, aus Wechsel vom 27 August 1888, mit Gerichteschreiber des Kontglichen Amtsgerichts. z' zioss iss siti Sras4 Siziz Siihz7 Si Sih'si
D
richter Stenzel für Recht: d h z — w . 3, 317 ö 2 J 241 * Ur Re 8 2 2 2. g 2 3 ' 228 9. ,,. 3. * . 2188 2120 187.5 287 A6 1697 817 81735 381753 2 3 31995) N Die Erben des Zimmermanns Klukow bezw. deren r. w Max Predöbl, und Joh. Auszug der Klage bekannt gemacht. dem Antrage auf Verurteilung des Beklasten zur — öizi7 ls sz Si6ßz Siseh i663 Sis2 8163 ö ö . ö Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüͤ f rihagt gegen ihten Ehemann Friedrich Adzlph Limburg, den 12. September 1880 von 215 ½ — nebst 65 Zinsen vom 31318 17 3i5is sis? Sai S2zi2z? Saisz S2zisz S22I13 S22z8 32301 Sz4os 83339 2053 S26g' 82 Durch Urtbeil vom 16. September 1889 sind di e Poß f erden, mit ihren Anspruͤchen auf Emmerich, unbekannten Aufenthalts, we bog Der Gerth h schteiher tem er 13560. Zahlung Fon 215 ̃ 3 *RFoß 151315 w ö Ds ge djs S3555 T3056 z3o0tzs S3203 53234 83246 83312 835329 S35332 833852 Berechtigten zu den nachstehend bezeichnet sind die 9h Post Honiawa 28 Abtheilung 1II. Jer. 23 i. von williger Verlaffung, mit dem Mn , .. bös. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 35. August 1583 an und 46 . gtostfg, and 1 Die Ghefrau des Landwirths Hermann Huppert, 33 sds esd 's sedi sss , . do3 3g 3855 3337 3353565 se 84 33357 S302 S466 ,,, nd bezeichneten, angeblich 12 Thlr. IJ Sgr. 11 f. nebst Iinfen ausgefchloffen. für Linen böͤslichen Verlasser zu . eklagten . ; ladet den Beklagten zur mündlichen Vz bandlung des Wilßelmmne, geborene Koch, zu Holz bei Hechnen. S3387 83431 S3] S546 8535! 3 ö 8 . 84195 5 3 ö Sie S46zt i543 ij der auf dem Blatt des dem Lithographen F . . ö. , fallen dem Eigen. wischen den Parteien bestehend⸗ C6 ö ö 4 Sp D, , , Recht streitẽ ** nc. J w , , e. . . 36 . ö ., 6. 1. e , , ,. e. , . ; hen Franz thümer Woyciech Szafranski in Ocwi i . 2 er. Spezerei, un eingroßhaͤ ĩ uf Dienstag, den 5; Fs, hier, klagt gegen ihre iannten, daselbst wohnenden S4iß33 84722 S474 S379 S429 S4Szt S4z837 Szh0l td? Sähdbß sds dd Ton? S383 S365. Siafranski in Ocwicka bei Gon zu trennen, und lade groß andlet, nzig , e' . ö fn lt nter, see, e, seh söößs ses Sars sab sac S' Lö äs öh , ö
1 2 — 8 . 8595927 86094 8896
9 2 2 ** rs 6 123 Obligationen à 5909 Frs. oder 4009 218130 4561/60
Neurode Abtheilung III. Nr. 3 eingetrag hos⸗ Rechtsstreits ie erste Civil⸗ 1e j 3 ird die ser Auszug Klage bekan 22 Indli Verk z 8 943 8605 9 . eingetragenen Post Stenzel. ⸗ or die erste Civil agent Krier hier, klagt gegen den Pfarrer Peter Zußenrng wird dieser Auszug der Klage bekannt ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- S643 Siödöd 86670 Sorg Ft 713 86841 S6875 S5923 S636 86as3 57023 87043 873053 87075 87077 j 9 9 55 — 5 . * 223 . ? * s 06 20g 2 2 G2 A 2176 mit der Aufforderung, einen kei dem Waaren, mit dem Antrage arf kostenpflichtige Ver⸗ Hülfe · Gerichts hreiber des Großherzogl. Amte gerictz. Ig339, Vormittags 9 Uhr, bestim nt. S752 37629 87573 87342 S8063 Ssios 6149 S8170 stellung wird dieser Zinfen vom Klaͤgebehandigungs ffentti 22 89854 59857 89! ien-Rath r ,,. . an . k Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts S94I6 S158 S5441 898463 Sgb52 S986652 S3675 8363) S740 Ss9750 Ss9755 89822 89864 89867 898349 merzien-Rath Niesel'schen Konkurs eingetragen zu gericht zu Labischi ⸗ j ö 36 ; ö . 2 g bit 8 getrae ; ju Labischin durch den Amtsrichter Stenzel W. Glausf, Gerichts fchrer ö J J! . ss, Gerichtsschreiber des Landgerichts Die fe f : j Nuaust Küb 31404 B ing. 2) der auf dem Blatt des dem Hausbesitzer Franz Die Wilhelmine Hackbarth, später vereh lichte 3124 ö ö gerichts. Diedenhofen auf den 30. Oktober 1889, Vor— leuis, klagt gegen den Schuhmacher August Kühn, 131404] Bekanntmachung. ate, ddt, hr orks, spr sis grsts Sizsh giösi glzs3 915 sis 9l4533 15553 gis6s e ( Vackbarth, erehelichte 2 ffentli z mitta . z gibt Sigss sitzt gli. 28 . effentliche Zuftellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt wegen Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Zab⸗ Peter Lamp, Bäcker, in Neunkirchen wohnend, 91580 91643 des Inhalts: „Verkäufer hat sich reservirt, d 7 ; 5583 57711 57713 97787 284 92882 92985 983008 83031 983052 8 S8: „Vertaufer h ; e aß, falls Nr. 1 von 17 3 5 ö 289 *. 14 Od, zu 92682 92711 92713 92787 92841 92982 9298 ö z Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. nebst Jinfen Rechtsanwalt, Justiz⸗ Rath Gebhard zu Glogau f 1. . w a her diese Klage it die 551i 93155 983207 93218 ü r 6. bandiung des Rechtsstreits vor Las Königliche Amts, trennung. Verhandlung über diese Klage ist die 93112 93122 95297 553213 K s Ren n, [, , . ⸗ ; J ; ; 342 . 131 84447 94497 94: 4621 9463 31 9ä637 gro 4738 94740 84741 948290 nämlich des Verkäufers um den nämlichen Ferdinand Timm in Augustowo zur Last. jeßtꝰ unbekannten Ausent hafte Trede h, f J 8. Oktober 1859, Vormittags 9 Uhr, 94353 84421 53431 81447 94497 94501 94821 94630 g4631 9463? 94670 94738 94740 9474 . ( . öffentlichen Zuste ung wird dieser Auszug der Klage anberaumt. 3) der auf dem Blatte des dem. Stellenbesi 316 J mi ö elitzer 1500. Im Namen des Königs! Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur (Kla e Aus ug.) M ÿy —— 5 0571/5 51326 51331 /5 . blich getil U e ln fs. . ö ĩ hola 60 0256 5 dd? 6 5h dos /5ß sos 26 30 501 5 5nhäs 50 zo5r1lã/5 Slis2s zo S131. ngetragenen angeblich getilgten Post von 29 Thalern Auf den Antrag des Kauf z ] ꝛ 297 The trag des Kaufmanns Adolph Aronsohn Glo f ᷣ h Arons zlogau auf den 18. Dezember 8 i 76 57 5 3 1889, Vor Rombach, er in 675 /s 5621/5 5634 1/6 57oO2 6,560 7 0ä /b 5733160 walde, dessen Erben zwar be si er ; en. ; h = erika abwes⸗ ĩ e, desse ar bekannt sind, aber ihr Amtsgericht zu Labischin. Furch demẽ Anne hee nent ö alt zu be⸗ Amerika abwesend, wegen einer Forderung aus Kauf, trelen durch den Rechtzanwall von Broekere in Teutsch. klagt gegen ibten zen mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausge D f f ; au ge er Kaufmann Wolf Lebenheim aus Fordon bez . Sept. 88 . , 6 ö. ö Glogau, den 17. September iss. k . fammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 634015 63616/2090 1) die Hypothekenurkunde 8. Juli 1846 über 366 . ch sass Gerichtsschreiber des Königli geri ir mundli f ? e vom 18. Juli 1846 über 300 S nebst Zinfen ausgeschlossen. 126 Königlichen Landgerichts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 2) die verehelichte Elisabeth Stojewska, geborene bestimmt worden. ö 2 — I . ; 0 TrcCbLLI * 74936 469 75036 40 ö Amtsgericht L ige f Sam . . ,, Schlegel Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister ine tègericht Ludwigsburg auf Samstag, den wegen kes im Grundbuch des dem Kläger zebörigen j p 73331, . 88 *I, 0 (88901, bei Zuschreibung dieses Grundstücks zu d f 84 2 Johanne Amali 5 ü K i leles s zu dem Grund⸗ Die Ehefrau Schre e ; 5 Ie Amalie Thekla Geßner, geb. Krütze, ; aterli 86 Nechtẽanw is s — 3581/60 3821. . , rn ,, , n. ö . fee die kleate. ngettazene, Kterlien Köln zuzelafsnen tegen är lüb 21/30 1161/60 15, fo 1ckhi, Et zii fo 26s is 4dr 0 ei, , m 34. übertragenen 74 Thlr. 6 Pf, mütterlich ö. ; ö * = e : ; e Pf. mütterliche Erbegel der; rath Sack in Cssen, klagt gegen ihren Ehemann, ö. Heinrich Def entit ze zzuftell ing; über die auf dem Blatt des dem Weber Auguß ; 5gli ö 4 Anna Amalie Ida Pras b. ᷣ Re f ͤ 3651 70 14791 sss oo. 10s / Sog 16310, ,, . dem w August enthalts, wegen böslicher entlicher Dö 8 rasch, geb. Ntaumann, in durch Rechtsanwalt Pr. is . ĩ ; 35 1 13651 i569 14416170 14731/30 133515 Ul eee eg r sroo 230i 212 215718 gen böslicher Verlassung, unordertlicher Döbeln, . Gustav T. Brandis in dem klägerischen Grundstücke Ibyki Nr. 26 in Ab- De 15351 70 6031/40 18771, 80 z0431,40 20611520 J, . ,, . 2527 22401 22 2 3 26. f zu 1, den Töpfer Karl August Geißler, vormals ñ . J sten des Klägers löschungs.˖ 5521,35 79367153665 2534150 29921,630 zoz7 1,80 . . 339518560 4211 28 35802
Grüßner zu Neurode gehöri zrundstũcks 7 ĩ t den Beklagt undftc — . dn r . ,, . f gehörigen Grundstücks Nr. 7 sawa zur Tast. Verhandlung des t aten zur mmündlic tn Harz in Diczenboffn, vertreten durch Gefchäfte— Vorinittags ! Uhr. Zum Zitecke det offen: licken Gheniann mit dem s Böhr? S5ldßz S6s27 s6zz45 S556 S632 S64509 Ss? Stszsd' S6ösS0 des Inhalts: „protestatio de non 'amplius i kammer des Landgerichts zu Hamb Rath ; z ⸗ e ,. J , . 2 8: . n plius inta- K . zu Hamburg (Rathhaus) Biller, früher zu Ekzingen, je ö streils e Fivilkammer des Königlichen Land⸗ 6512 S66335 ; , . 575 87715 87513 bulando wegen des von dem Besitzer Burgermeister 31299 Im ame =. . J auf den 12. Dezem ber 1889, Vormitta 68 Wohn und glu sentha ö. / 3 zt ohne bekannten gemacht. Schlörb, a,, vor k amme .. 5 8. e er 38935 873 972 5 97229 87257 57616 87639 87651 37 710 85819 baͤnelet den Aloiz tlesekf Kzck ärknbenrgern elle, . 7 ; . des Königs! 93 uhr, 9 rt, wegen käuflich gelieferter . gerichts zu Dusseldorf auf den 5. No S7 150 87 , ,,, Verkündet am 16. September 1889 gedachten Gerichte zugelassenen Anw si . 3 . . V J . * a,, , Tw, Ten 55g 3634 S5§6554 35668 ö , Ait zurbestzslen, Retheilutg, zur Zaklang. pon 63 „ nebst 38 d b, ,, , ,,, , , den etwaigen Defektes und Ausfalles aus d . ; trag des Leibgedingers Ferdinand Auszug der Klage bekannt z nd 19 166 30 ss i6ß3 Ss Sö65 5 Sh 2 8 z em ö s8 Auau o erkenn 36 33301; ẽTLetann gemacht. B gte 3 8 J 95 93 zu Volklinge XV 31 377 — 6 les aus dem Kom. Timm aus Augustowo erkennt das Königliche Amts⸗ Hamburg, den 18. September 1859. k . . ö Der dederhãndler i . . . . J 30a 8 86024 9g0031 90143 8047 gol 80122 90169 80185 goldg2 90222 80225 9802531 90310 80377 folge Verfügung vom 17. März 18023; für Recht: zenhofen au 1 3. ,,, vertreten, durch Rechtearwealt ;. etz m F; tar 30428 3633) „öz5 3 5652 §6574 560671 806727 80703 oSs30 80855 90350 30968 810909 91059 910964 ö mi 2 * ; 6sf 16 * 2 zo 4 — 9 T 564 M ö erg . ewe ihef 57 d ö —245* 2 7 Peschel zn göeurpsde gehörigen Gröndstücks ir? go Rack. ber l emnnn e n fer be ge . zeffentliche ö stäter e Kacäzctelb, iebi. sir betenden, Rrbrst, sie Clile, Beh gh, on Geng über 3M les siäbs is did rm brä sitss isi i815 zißig sigiz irh Neurode Abtheilung JI. ir. J eingetragenen Post Ansprüchen auf die er e n r, ef e . , Haucke, Ernestine, ge⸗ gemacht. I 37 30 M nebst 5 Ho Zinsen feit 23. Januar Klägerin, veitreten durch Rechtzanwalt Engelhorn, 31887 91393 3796 ahl? s32515 Rist sz2i47 22358 gäzb2z 52351 gaz64 924U3 924659 247 82393 8 Znhalt s . ĩ ; e Müßssigbredt, zu Sagan, vertreten durch de ie f Se . ö,, , , genen iann auf Güter“ 923526 M2515 2530 92610 92660 . . 26 k . . e ch den Diedenhofen, den 15 K 1889. 15888, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- tlagt gegen . genannten Ehemann auf Güter! 2526 926518 a6 30 gat 10 . , . . ö aufen genöthiget, dieses Haus einem sei il h. k 5 — agt gegen ihren Eh en früh Schloff⸗ e , , . ö Zur Ver. , , ,, e 331 än? 333g gastz Ms3z 33851 3955 95515 galzs 4152 94189 ga193 94245 84327 91338 J,. get, seieses Daus einem seiner Kinder Die Kosten des Verfahrens fallen dem Leibgedinger . 9 , . Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. gericht zu Saarlouis auf den 6. November Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemäand 33775 83317 983853 3863 93894 33801 93905 93915 93138 4] ; Werth, außer . würzen ern eielich Verbefferungen Stenzel ö der J , . ä dis deen ast Etßs? göckbt gebb s3l c. göldt, gz zbs gs gls, 8 43 , d,. vorgenommen, überlassen werden müßte“; . w Ben mit dem Antrage, die Ehe zu K. Württ. Amtsgericht Ludwigsburg bekannt t Saargemünd, den 15. September 1889 zäh „dnl Salto Sadr vob dööz3z Söbstz gößo4 gösos gö6sl 8565] göb52? 95675 85695 6699 rennen und en ze agten für den allein schuldi en Oeff . 88 89 etann gemaach . . 22 28 — 6 . 8 1 U 2 ee kBEBR 9877 4567967 95 8760 95 872 95 895 st S e entl j e 880 er Dber⸗ r— ; So5723 95755 85771 95797 95870 35872 958595. 4 zu Markgrund gehörigen Grund— Verkündet am 14. September 1889 mündlichen Verhandl , Saarlouis, den 163 September 1833. Der Dber Sekret Grt en . 153 Obligationen à 2500 Frs. oder 2099 6 tücks Nr. 55 Königswalde Abtheilung III. Ir. Ri i, Referem g , ndlichen. Verhandlung des Rechtsstreits i Friedrich Sa Srückmůü ; . . G znỹrasi eric 3 z . 354135677 Darleh . ren Pr, Rich ar i, Referendar, as Gerichts schreier. freite Gir istanmmner des Con iglichen kinder fis ö. J, 9 He r nin, Gericht schreibet bes Köniclichen Ant et cht, ö , des Eigen Daz 16 20 3415/20 33496, 50 , . . 6 Darlehn aus der Urkunde vom 19. Juni 1865 für in Labischi ? . n,, n, . ter hier, ie Margarethe ö,, 3600 5575155 557615 5776/80 558905 55971 5 56021 2 . w 068. : ischin, vertreten durch den Rechts anm j r . ; „ lklagt gegen den Bäcker Andreas Schwarz,; ĩ . h s Gottfried Moritz, sie in ; , den Bauergutshesitzer Josef Treutler zu Königs, Hildebrand in Schönlanke erkennt , . mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Markgröningen, nun mit unbekannte n ö. in 31309] Oeffentliche Zuftellung. ö. ,,, 6 kö. dur d Rechtsanwalt 56d 26 / 5 5619 J 3 . ; as Königliche dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anm , . Der Ackerwirth Andreas Rogacki zu Zbpki, ver⸗ Maizieres, bel Meß, bertzete ann ghche nner dess 30 37456, 60 Motzs 3 Gi 5 8536/40 J 5 6 Verfüũgu 985 gewiese hen 82 , ö öffe jche 2Auste 2 J. h . 2 i h * * 3 800 5892836 40 60451 5 6746619 gungsrecht ncht nachgewiesen haben; Stenzel für Recht: , der öffentlichen Zustellung und beantragt ein vorläufig vollstreckbares Urtheit Gütertrennung. Zur mündlicken Verhandlung des ̃ z ,,, 98 ö 5 a, tsch, ne fr eb hh f genächt . . i , . rd ra fte nne ift die öffentliche Sitzung der J. Civil⸗ ö Nen vorden. dessen Rech ẽnachfefʒ er ( ;. ö! — Beklag . * anz i; ö . 8 S ] len . I 3. , . ; . ; en ? 18 Jfolger werden mit en Ansp Beklagter sei kostenfällig uldi e . eta be? Burch Urtheil von demselben Tage sind ferrer; P*keFie in ef. ; . . Nowoeczyn, 80 MS zu bezablen. schuldig, dem Kläger 1 9 ehelichen Beistande, unbekannten iam g sen deer e mn sr matttags' ' uhr, . . ufent halis, . die auf dem Blatt des dem Kaufmann Adolf Bi ñ . — j 8 ** ? ' Adolf Bitt— Die Kosten des Verfahrens f ll . ladet der Kläger den Beklagte 8 J f 7 ö . September 1889 ner zu Schlegel gehörigen Grundstücks ; Fe sien dee Berlahrens fallen dem Kaufmann 31137 Oeffentli lage Beklagten vor das K. Württ. hawlak, im ehelichen Beistande zu Zbpti Metz, den. 18. September 1389. 43 z gel gehörigen Grundstücks Nr. 51 Adolph Üronsohn in Labischin zur Last. Die Ahefta re U 30. November 1889, Hormittags 9 Üüh i n ,. ger Der Landgerichts-Sekretär: Kaiser. 756565 st 76646 59 76826 350 Amalie und Benedicta B zu Schlegse ö 1) Selma stine Geiß . * ꝛ; ; Bormittag r. stücks Zbpki Nr. 25 i eilung III. Nr. 1 ürkunde 3 21 ,, in,, . 31317 . gr br Ernestine Geißler, geb. Wagner, in Sen it. Sextember 1856. ; kö pt he i n ne. Vormund⸗ 131284 Bekanntmachung. ö . ; 38 — , eingetragenen und 131317! Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber Haefner. re em ch! unterm 77. Mär; 1856 bestätigten Eib. In die Lste der bei den 893135 79676 / S0. stück Nr. 50 Schlegel in Abtheilun Nr. 5 mit Li ; geborene in Pößneck 6 J * — — f Nr. 50 Schle n Abtheilung III. Nr. 5 mit Linnenku HBelsenki . . te neck, ö 31316 L i rezesse le ) 1 2 ; , ,, 9 r, ,, . 21213 4 i e. gel, zu Gelsenkirchen, vertreten durch Justizz; 3 Marle Hedwig Gretzschel, geb. Scherf, in 315315 andgericht Hamburg. Erbegeldes von je 42 Thaler 5 66. ., nebst t , August Braubach 4391 400 4abliò 4611230 baz130 6741750 6941/50 6991 . 66 kö . 69 2) die Hppotheken zom 22. J 6 ; ; ; k o) Zins nit dem Antrage, die Beklagten im eingetragen worden. ö. 2156 361 s7 411126 21/ * 3140 12151 60 122713839 13311 30 13 ie Hrrothetenzrkunde vont 22. Zanuazz 1857 Schreiner Hermann, Gerke, jette unbcku'nnken— Auf⸗ Friedtjcb Wetze zu P'lotas, vertreten bc er ere un . , auf — den 14. . 1880. . 1615160 10361 70 10941120 110216530 1101 20 , 111316 ns ser, 35 1233139 1312/30 Sandmann zu Annaberg gehörigen G stücks is irthf . ich. JJ . n ö. c ehöri rundstücks Lebensweise und Wirthschaft mi J ĩ z Hamburg, klagt ge e f f , ĩ . . 17, Csieue Nummer 489) Neurode Ab. Trennung der i ö. , 3 klagen gegen hre gönne güher ö pe ebenen 666 ,, . k 31246 zis ti sd Rasi 2e An ö F521 M30 23851120 29241 50 28341 50 2333140 e lung 2 für die minderjährigen Gefchwiste 6 ,, — ? = ,,, , ö d d zterli J ꝛ 2 Thlr. 5 Sgr. . 31 15 35651 66 258121 sii 90 2835120 2862130 238116209 29241 900 2* 2 Ui dtrs2, für, die minderjährigen Geschwister klagten für den allein schuldigen ? Theil, Rd in Freiberg Janeiro, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ange— , je r. 5 Sgr Hd bie Liste der beim Großherzoglichen Land; z56zisiß 36h 66 258121/30 28181, 390 2831120 235216 k i 6 zess do isn sd ) 3 . — * . eb s 9 28 52 /.
Theresia und Caroline Lachmuth zu? Annaberg zus ladet den! * en eldeter f s ilte is 511/20 dein Kaufvertrase ron 'gäediemher'3getüinrt?' Kötz dense Eklagten, zu, mündlichen Verhandlung zu 2 den Fabrikarbei iedri . neldeher (Forderung an Ten Nachlaß des am ah in n er ergenüetz zt dt zorldnig gefichte zu Roftock zugelassenen Rechisanwälte ist 34189 . eso l z; J3o51/65 3337180 3378160
1. k S856 einge! des Rechtsstreits . ii , He, brikarbeiter Friedrich Hermann 25. : fähig zu quitriren, und das Urther ! 16561 706 3z18oß,-10 32401109 32851669 353051 /6 ee. 2 6 1 75 33618, tragenen 10 Thlr, Theilvost don 156 Thlr. lr. k, des König« Geßner, vormals in Roßwein, d . . . 6s 31,80 36701 10 37316160 38071630
in Hamburg verstorbenen, aus : ; . nut? eingetragen: 9 3180119 zz4iig 3331 ,,, , vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten ben getrag Wittenburg zu 3511120 35141s29 553416659 36441150 3653199 356610 ,
3 f . ; ] ö helotas gebürtigen Rudolpho Rank, mi 8 ; n. Rechts anw Johannes 3 geld, von denen noch 20 Thlr. der Franzis ta an. „en * da uhr, Zimmer zu 3 den Schneider August Otto Gretzschel, vor . , n , u 1) zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreite der Nechigarwalt Johannes 14 35 3355 zolszo 40581, 50 412531 10 41431, 30 5 45361 70 45801 10 23211. k . Thlr. 7 Isidor ö zu⸗ , ,,,, . 2 . 4. är, n ,. dert che ran, ) . 2 . ö k ,, J 16. Sextember 1889 . 44441/1650 . 454i 50 4155140 4501/80 45451,/90 4841,50 6611.20 46591 600 nd die sämmtlich auf Grund d essi Geri ff SM ö ö zu en Eigarrenarbeiter Ad ili s 25. Ayri 7 ⸗. ; Dezember ormittags hr. 1. ö 2 geri 361 . . J ; kom As. und 287 dr h . . rr k 6 Anwalt zu bestellen. vormals in Döbeln, am Philipp Prasch, ,, , verstorbenen Rudolph ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Der Prasident ges Großherzoglichen Landgerichts. 46861 70. Die Zahlung des Kapitals erfeltt geh Ratgabe der verlossten Obligation ca. welch n öffentlichen Zustellung wird diefer — jetzt sämmtlich unbekannten Aufenthalts — eme zerf, Forzerung nicht zustehbt, Len fil en ee der Klage bekannt gemacht. ö ; den noch nicht fälligen Jinscoupons versehen sein , , .
Sparkasse zu Neursde übergegangen find; . i , b , ü, gen sind; Auszug der Klage bekannt auch zu verurtheilen, diese A ückzuzi für kraftlos erklärt worden. 9 gemacht. zu 1 auf Trennung der Ehe vom Bande, wegen 8 ö am e un gen nn üch hie hen leschen, den 16. September 1889. — — —— — —i vom 1. Dezember ; Neurode, den 15. September 1889. Gerichteschreiber 3 7 n e. böͤdlicher Verlassung, . ; k i th, ö , ö . Krüger, . . in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Königliches Amtsgericht. ö. des Königlichen Landgerichts. ö . . . . ehelichen Lebens, und laket den . Ie. ,. 63. Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3) Verkäufe, Verpachtungen, K 3 , ,. nten bekannt zu wachenden Course. Mi dem . 31311 A sacha! ! nd 3 auf Ehescheidung wegen böslicher handlung des strei j f 2 2 ö — in Franes berechnet, zu dem s. 3. von den Vorgengnntens r ; d . = 5 heute ,, theil garde r , hung . rent. auf Herstellung des ehelichen uammer be ee e, , aner e i ö ,, ** , , Verdingungen ꝛc. 1. , n, 6 ber n n ü ö , Rechnungswesen werden die . und eieß Auschlußzurtbeil ist die Seffentũ f . ö den 12. De ,, 2 29607 Nach Art. 1. un , , d,, 5 af g dne wer ahlung vor⸗= Hrvpothekenurkunde vom 19 Juli isl, lautend übet. Johanna n, i ,. eb. Ziegler l und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand mit der , ., 23 Auf Ansteben der Firma Hennig & Naumann u . n. kleine meckl. Rittergüter, ergiebig, in dieser Ziehung ausgeleoften Obligationen. welche His zum 30. 3, 160 mit nnr el . kö . für Marjoß Band ⸗ II. ju Hamburg (vertreten durch dich zan * añ a i. . vor die zweite Civilkammer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen ö Im ch Niype für. welche 36. . . niedere Jagd empfiehlt preiswũrdig gelegt sind, als zu Gunsten des Staates verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch d eingetragene Darlehnsforderung des Vieh, klagt gegen ihren Ehemann Johan! h ch 3 * . . zu Freiberg auf den der öffentlichen Zuftellung wird diefer Auszug der k Yin ; Kaufm. J. Wiechmaun, am J. Dezember 1889 fällig werdenden Zinscoupons. ; ö 4 ü Waren, Meckl.
kändlers Joseph Kahn in Mirtelsinn d z Vormittags 8 u Srter urge? ] 3 * * . gegen den dorn, unbekannten Aufenthalt, auf Ehescheidung, mit d Aufford . ittag hr, Klage bekannt gemacht. ; ? 14. dem ger Andreas Ziegler und dessen? Chefrau,! mit dem Antrage, den Beklagten zu verpflichten, l graich? , n, . cih gas . . s . 6 n richt J ; . . er des Landge 8.