(31283! Bekanntmachung. ö. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi— legiums vom 28 April 1886 ausgefertigten An⸗ leihescheinen des Kreises Osterburg sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890 ausgeloost worden: H. Von dem Buchstaben A. über je 1000 4A: die Nummer 27. II. Von dem Buchstaben B. über je 500 „: die Nummern 28 132 274 456. III. Von dem Buchstaben C. über je 200 : die Nummern 141 176 188 248 294 363 384 450 504 548 683 und 713. ; Die Inhaber werden hierdurch aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den daiu ge hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1890 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse bierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. . Mit dem 1. April 1890 hört die Verinsung der gusgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab— gezogen. ö. Von der Ausloosung im Jahre 18838 ist noch rückständig der Anleiheschein Buchstabe H.
Nummer 152. Ofterburg, den 14. September 1889. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Osterburg. von Jagow.
I[I6465) Anleihescheine der Stadt Kleve. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungsjahre 1889/80 einzulösenden Anleihe⸗
17736 Bekanntmachung. ⸗ Bei der am tz d. Mitt. stattgehabten plan. mäßigen Ausloosung der von 4 auf ] Go konvertirten Elbinger Stadt-Obligationen vom Jahre 1876 sind folgende Nummern gezogen
worden:
Litt. A. Nr. 2 über 2000 ,
Litt. B. Nr. 78 und g3 à 1600 S,
Litt. GC. Nr. 106 184 190 191 197 208 und 216 à 500 0
Bei cer gleichzeitig stattgefundenen Ausloosung der neuen von 4 auf eo konvertirten Elbinger Stadt-Anleihe vom Jahre 1886 sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt A. Rr. 1656 über 20650 4,
Litt. B Nr. 1357 164 157 und 191 a 1000 ,
Litt. G. Nr. 274 343 347 366 und 392 3 500 Y,
Iitt. D Nr. 165 249 283 und 315 à 200 40
Diese 33 9ο igen Elbinger Stadt- Obligationen (Anleihescheine) werden den Inhabern mit der Auf. sorderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 1. Januar 18990 ab bei der hiesigen Kämmerei Kasse gegen Rückgabe der obigen Obligationen (Anleihescheine) nebst Talons und Coupons in Empfang zu nehmen. Vom J. Ja— nuar 1899 hört die Verzinsung der gekündigten Stücke auf.
Elbing, den 14. Juni 1889.
Der Magißstrat. 31238 Bekanntmachung.
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus— loosung von Auleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 24. Mai 1886 von der Stadt Mülhein a. 8d. Ruhr aufgenommenen
. wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung is schriftlich oder Eisenbahn · Saupt: Kasse Platz Nr. 17 bahn⸗Betriebstasse in Stettin unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots (Obligationen)
I) der vierprozentigen Prioritäts-Obliga- tionen II. Emission (Privilegium vom
18. August 1856),
2) der vierprozentigen Prioritäts Obliga- tionen VI. Emission (Privilegium vom
24. April 1867)
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ibrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗ bungen der 3zvrozentigen konsolidirten Staatsankeihe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete: a. Für die umzutauschenden Schuldyerschrei⸗ bungen wird derselbe Nennbetrag in Schuld verschreibungen der 3prozentigen' konsolidirten Staatanleihe gewährt. Den Inbabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen 5 noch bis zum zweitnächften insenfälligkeitstermine der Obligationen be— lassen, also bis zum 1. April 1880. Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an— einschließlich den 30. September d. Is. mündlich bei der Königlichen zu Berlin, Leirpziger— oder bei der Königlichen Eisen⸗
Berlin, den 15. August 1889. Der Finanz⸗Minister. von Scholz. Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz—
außer den Schuldverschreibungen selbst ein Verzeichniß, welches
scheine der 40 000 S betiagenden II. Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nrn. 70 165 220 223 und 234 bezeichneten Stücke à 1009 MM. ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Zahlungstag 2. Januar 1890.
Kleve, den 15. Juni 1889.
Der Bürgermeister: Broekmann.
Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: Eitt. A. zu 500 (.
379 406 489. Litt. B. zu 1000 460 Nr. 2 77 382 424 464 489 563 643 654 687.
Nr. 21 54 66 71 78 172 175 294 307 331 358
Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aut—
Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, fur ede Gattung von Obligationen besonders, in dop⸗ pelter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exem— plar wird, mit einer Empfangsbescheinigung ver— seben, dem Einsender sosort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederaus— antwortung der von der Annahmestelle mit einem
27084 Bekanntmachung.
Durch 8. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1834 (Ges- S S. 129), 3. 5 Absatz 2 dez Fesetzes vom 23. Februar 1885 Ges. S. S. 11) §. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 73. Februar 1885 (Ges S. S. 45) und §. 5 Abfatz 2 beg Ge⸗ setzes vom 28. März iss7 (Ges. S. S. 21) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rück zahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatẽschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von dicsen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Berlin ⸗Anhaltischen Eisenbahn, nämlich:
der vierprozentigen Prioritäts Obiigationen Litt. C. (Privilegium vom 25. August 1875) da⸗ hin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrer⸗ bungen der 33 prozentigen konsolidirten Staatz. . jetzt unter folgenden Bedingungen an. iete:
a. Für die umzutauschenden Schuldverschreibun⸗ gen wird derselbe Nennbetrag in Schuldver— schreibungen der 3 prozentigen konsolidirten Staatsanleihe gewährt.
b. Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen 53 noch bis zum zweitnächsten
insenfälligkeitstermine der Obligationen be—
lassen, also bis zum 1. Juli 1896.
Diejenigen Inhaber, welche Dieses Angebot an— vehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. September d. Is. schriftlich oder mündlich bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt-Kafse zu Berlin, Leipziger PVlatz Nr. 17 unter vorläufiger Einreichung der Obligationen abzugeben.
Berlin, den 15. August 1889.
sofort wieder ausgebändigt und ist von demselben bei einsiweiliger Wiederausantwortung der von der Annahmltelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligatenen zurückjugeben. Formulgre zu den Annahme ⸗ Erklãrungen mit Num mer⸗Verzeichnissen werden bei den vorbezeichneten Kassen unentgeltlich bfolgt vel g e EGinreichung der Obligationen zum Umtausch egen 34 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird päter vas Erforderliche veranlaßt werden. Breslau, den 21. Auaust 1389. Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
(27285 ⸗
Dar § 5. Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai is84 (Ges -S. S. 129), §. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges.« S. S. 11), F. 8 Al etz des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (ef. S. S. 45) und S. 6 Absatz 2 des Ge—⸗ setzes vorn 28. März 1887 (Ges.-S. S. 2!) ist der Finanz. Ninister ermächtigt worden, die Prioritäts- Anleißken der verstaatlichten Eiseubahnen, so⸗ weit dielelben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzah⸗ lung zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuld⸗ verschreibungen dieser Anleihen die Rückzahlung der Schaldbeträge oder den Umtausch gegen Staats⸗ schuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzuseßen. .
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend beieichneten Schuldverschreibungen der Rechte Oder⸗ser-Eisenbahn, nämlich: der vierprazentigen Prioritäts - Obligationen II. Serie (Privilesium vom 24. August 1881) dahin Geärauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschrei⸗
312571
Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik
(vormals May und Kühling) in Chemnitz. . Die Aktionäre der Webstuhl- und Maschinen⸗ fabrik (vormals May und Fgtühling) in Chemnitz werden hiermit zu einer am 16. Ok-
12.
31482 ö Chemische Fabrik in Döhlen.
Gene ralversamm lung Oktober c.,
1) Vortrag des Geschäftsberichts.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr, Dresden A, Theaterplatz, Restaurant Helbig.
Tages ordnung:
2) Genehmigung der Bilanz. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Antrag: Die Zahl der den in Dresden, am 19 Sertember 1889. Der Aufsichtsrath. Friedrich Richter.
Aeifsi mitglieder von vier auf fünf zu er Höhen. 5) event. Wabl eines 5. Aufsichtsrathmetgliedes.
ichtsrath⸗
tober d. J., Nachmittaas 5 Utzr, in Dresden, im kleinen Börsensaale, Waisenhausstr. Nr. 11, abzuhaltenden außerordentlichen Generalver ˖
31264
Rechnungs⸗Absechluß . der Elbinger Schauspielhaus⸗Actien⸗Gesellschaft vom 39. Juni 1889.
sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Ankauf der Großen · hainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik (vor⸗ . mals Anton Zschille) und Festsetzung der. Modalitäten hierfür. .
2) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals um go0 9900 „„ und Festsetzung der Modalitäten hierfür.
3) Beschlußfassung über Abänderung der §5§. 2 und 5 der Statuten. ö
Die, Generalversammlung ist nur beschlußfäbig,
wenn in ihr mindestens der dritte Theil des Aktien—⸗ kapitals vertreten ist.
Activa.
An Grundstück⸗Conto
Inrentarium · Conto Cassa · Conto
Guthaben bei der Spar
1
t.
34200 — g00 — 14276
41874 20
DIrss JJ
Passiva. Per Actien ⸗ Conto Dividenden ˖ Conto:
a. unerhobene Tividenden. ..
b. 1 060 Dividenden pro 1888589. Reservefonds ˖ Conto: laut Bilanz vom 30, 6. 88 .. Zinsen der Sparkasse f. Reserve—⸗ / w Uebertrag vom Gewinn.
* st 3
393 354 . 111375
130 30 25 91
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Die Legitimation geschieht durch Vorzeigung der Aktien oder des Depositenscheines äber deren bei den Herren Menz, Pekrun Æ Co. in Dresden er folgte Hinterlegung. Chemnitz, am 17. September 1883.
Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik
(vormals May Kühling) in Chemnitz. Der Aufsichtsrath. Th. Menz, Vorsitzender.
bungen der 33prozentigen konsolidirten Staatsanleihe jetzt nuter folgenden Bedingungen anbiete; a. Für die unnutauschenden Schuldrerschrei⸗ bungen wird derselbe Rennbetrag in Schuld⸗ ö verschreibungen der 34prozentigen konsolidirten Die Akti Staatsanleihe gewährt, . Vie o
Den Inbabern werden die umzutauschenden
31258
Großenhainer Webstuhl und Maschinenfabrik
und Maschinenfabrik (vormals Anton 3schille) werden hiermit zu einer
vormals Anton q3schille). näre der Großenhainer Webstuhl—⸗
An Betrieb⸗Contooo. Allgemeine Betriebskosten u. Reparaturen
.
22
Elbing, den
August
66 * 174379
233 212376
Per Betriebs ⸗ Conte: Tbeater⸗ u. Restaurations⸗ miethe . J
Der Gewinn von 4 379.91 wird in folgender Weise vertheilt: Zum Reservefonds⸗Conto.
Lo Dividenden pro 1888 39
1889.
Elbinger Schauspielhaus⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath.
Sauerhering.
Der Director. Danehl.
Mit den Büchern übereinstimmend gefunden.
Elbing, den 25. August 1889.
Die Revisoren.
S. Ochs. H. Thiessen.
i Jetrãge er.! . il 18 V zu verseh Obligationen zurn b Xi Mini Schusdd hun it d sheri ; r ; ; ö Die Schuldentilgungs Commission: zahlung der Beträge ertolgt vom 1. April 18990 Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben. Der Finanz ⸗Minister. Schuldverschreibungen mit den bisherigen am 19. Oktober d6. J., Nachmittags 4 Uhr, Vormittags von 11 bis 12 Uhr bei den Herren
J. H. Angerhausen, F. Jan ssen, P. Sack. (12703
Bei der in diesem Jahre vorgenommenen Aus— loosung von Anleihescheinen der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 6. Juli 1881 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:
53 108 128 181 219 253 282 464 518 567 588 607 644 657 686 842 976 1085 1144 1171 1179 1227 1301.
Die Einlösung der Anleihescheine und die Aus— zahlung der Beträge von je 500 „S erfolgt vom ö 18990 an auf der hiesigen Stadt⸗ asse.
Mülheim a. d. Ruhr, den 25. Mai 1889.
Der Bürgermeister: ö von Bock.
31112 Bekanutmachung, betreffend Ausloosung von Celler Stadt⸗ Obligationen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
an bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und der hiesigen Stadtkasse.
Von den früher ausgeloosten Anleihescheinen sind von Litt. A zu 500 u die Nummern 357 411 414 420 445 bis heute noch nicht eingelöst
Mülheim a. d. Ruhr, den 15. September 1889.
Der Bürgermeifter: von Bock.
2 93 ö lass) Kundmachung.
In Gemäßheit des Gesetzartikels XXXII. vom Jahre 1388 und laut Kundmachung vom 30. Juni 1389 hat der Königlich Ungarische Finanzminister sämmtliche noch ausstehende Obligationen der auf Grund des Gesetzartikels LV. vom Jahre 1871 ausgegebenen Anleihe von 36 600 690
Zeit bei derjenigen Kasse, welcher sie vorgelegt worden sind wieder in Empfang genommen werden. Sind die Obligationen durch Vermittelung der Poft eingereicht worden, so erfolgt die Rücksendung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich vor— geschrieben worden ift.
Nummern ⸗Verzeichniß werden durch die vorgenannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
tausch gegen 3 zprozentige Staatsschuldverschreibungen wird später das Erforderliche veranlaßt werden.
Die eingereichten Obligationen können nach einiger
Formulare zu der Annahme⸗Erklärung und dem
2
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um—
Berlin, den 19. August 1888. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion.
Gulden zur Rückzahlung am 1. Oktober 1889 l gekündigt.
Mit dem 1. Dkteber 1889 hört die Verzinsung 1 der gekändigten Obligationen auf.
Gegen Einlieferung der fälligen Obligationen und der dazu gehörigen am 1. April 1896 und spater fälligen Zinscoupons kann der Inhaber von gerün—
270831 Durch 8. 5
7. Mei 1884 (Ges. S.
daß von den auf Grund des Allerhöchsten Privile— giums rom 10. Mai 1875 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Celler Stadt Obligationen heute die nachstehenden Stücke vorschriftsmäßig aus—⸗ geloost sind und von uns zur Rückjahlung auf den
diten noch nicht verloosten Obligationen
Kapitalsbetraz nach seiner Wahl erheben:
in Gndapest bei der Königlich Ungarischen Staats- Central“
Cassa in Gulden
den
sctzes vom. 28. Maͤrz 1887 (Ges. S. S. 21) ist der Finanz- Minister ermächtigt worden, die Prioritäts- Anleihen der verftaatlichten Eisenbahnen, soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur Rückzahlurg zu kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rück—
2. Januar 1899 hiermit gekündigt werden: Litt. A. Nr. 2 Il, jede über 1500 46, 541,
Litt. B. Nr. 192 207 322 421 428 537 jede über 600 M
Litt. 0. Nr, 567 614 664 734 Sos 826, jede über 300
Litt. D. Nr. 892 897 943 950 965, jede 200
über
in Wien bei der K. K. priv. Oester⸗ Gold, 3 reichischen Credit⸗Anstalt für z Handel und Gewerbe —
in Berlin bei Mendelssohn S Co, in Mark
bei der Berliner Han— 1 el 1
. dels · Gesell haft, ,
in Fraukfurt a. M. bei gerechnet
a. von Erlanger C Söhne
ahlnug der Schuldteträge oder den Umtausch egen Staateschuldverschreibungen anzubieten und ir Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache lch in Betreff er nachfolgend bezeichneten Schu ldverschreibnugen er Berlin Hamburger Eisenbahn, naͤmlich:
der vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen
Die in vorstehenden Schuldverschreibungen ver— brieften Kapitalbeträge werden von genanntem Zeitpunkte an auf nuserer Stadtkasse, fowie bei dem Bankhause David Daniel hierseibst gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörenden Talons und Zinsscheine, soweit letztere nach dem 2. Januar 1890 fällig werden, ausbezablt.
Celle, den 19. September 1859.
Der Magiftrat der Stadt Celle. Denicke.
in Antwerpen bei der in Francs, 8 Gulden — Banque d' Anvers 20 Franes gerechnet,
‚. . 2 in Pfd. Sterline )( —
in Zondon bei R. . Fig aa. e em,
i , — ; ?
Die Kön Ung. Staats-Central-Cassa wird die ge⸗ kündigten Obligatlonen vom Fälligkeitstermine an, sofort bei der Einlieferung, das Bankhaus R' Raphael and Sons in London Unter den feitens dieses Bankhauses in Gemäßheit der bisherigen Ge— pflogenheit zu veröffentlichenden Modalitäten ein— lösen, Jene gekündigten Obligationen, welche bei den Einlösungsstellen in Berlin, Frankfurt a. M. und Antwerpen zur Einlösung gebracht werden, müssen vom 21. September 1889 ab bei der gewählten Einlösungsstelle zur Abstempelun vorgezeizt werden und vom J. Oktober 1889 ab erfolgt alsdann zehn Tage nach ÄAbstempelung die Rückzablung nur bei dersenigen Stelle, welche die Abstempelung vorgenommen hat.
Vom 1. Januar 1890 ab werden die gekündigten Obligationen ausschließlich von der Kön. Ung. Staats Central ⸗Caffa in Budapest zurückgezahlt. Formulare sowohl zur Einreichung behufs Ab— stempelung als auch zur Einlieferung behufs Ein— lösung der Obligationen können von allen vorge⸗ nannten Einlösungsstellen kostenfrei bezogen werden. Buddapest, den 17. September 1889.
Kön igl. Ungar. Finanzministerium.
30769 Bekanntmachung.
Bei der heute stattgefundenen Verloosung der auf den 1. Februar n. J. zurückzuzablenden Schnld⸗ verschreibungen des Anlehens vom 1. Fe⸗ bruar 1885 wurden nachstehende Nummern Litt. G. Nr. 2, 3, 89 und 112 zu je 560 0 ge⸗ zogen. ö
Die Rückzahlung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen zum Nennwerth erfolgt am 1. Februar 1899 gegen Einlieferung derselben nebst noch nicht verfallenen Zinsscheinen vom 1. August 18965 und den Zinsscheinanweisungen bei der Stadtkasse Alzey und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius u. Cie., Comman“ dite Frankfurt a. M.
Mit dem genannten Termin hört die Verzinsung der Schuldverschreibungen auf.
Alzey, den 5. September 1889.
Großherzogliche Bürgermeisterei Alzey.
* V.: They sohn.
5) Konmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien-Gesellsch.
270821 Bekanntmachung.
Dutch . 5. Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 17. Mai 1834 (Ges. S. S. 128), 8. 5 Absatz 2 des Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Gef. S. S. 717. S. 5 Absatz 2 des ferneren Gesetzes vom 23. Februar 1885 (Ges. S. S. 43) und 5. 6 Absatz 2? des Ge⸗ setzes vom 28. März 1887 (Ges. S. S. A) ist der Finanz⸗Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗ Anleihen der verftaatlichen Eisenbahnen, so⸗ weit dieselben nicht inzwischen genlgt sind, zur Rück— zablung ju kündigen, sowie auch den Inhabern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die Rick zahlung der Schuldbeträge oder den Umtausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff der nachfolgend bezeichneten Schuldverschreibungen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahu, namlich:
31407 II. Verloosung der 39 ,ά Anleihe der Stadt Pirmasens vom 18. Mai 1888.
Von obiger Anleihe wurden pro 1885 nachfolgende auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen zur ö 6 —
A. on den Schuldverschreibungen ad 10900 6 die Nr. 58 116 190. ö
b: Von den Schuld verschreibungen al 500 * die i, 87 .
C. on den uldverschreibungen ad 209 M. Nr. 69. ö. hi. 4
Die gezogenen Schuldverschreibungen kommen bei den in Ke und 6 der Änlehengbedingungen ge— nannten Zahlstellen am 31. Dezember 1839 zur Cinlösung und treten vom gedachten Tage an außer Verzinsung.
Pirmasens, den 16. September 1889.
Das Bürgermeifteramt. hr. König.
II. Emission (Privilegien vom 25. Juli 18760 und 9. Februar 1880 dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuldverschreibungen der 36 prozentigen kon⸗ soliderten Staatsanleibe jetzt unter folgenden Bedingungen anbiete:
a Für die um sutauschenden Schuldverschreibun— gen wird derselbe Nennbetrag in Schuld. verschreibungen der 3) prozentigen konsolidirten Staatsanleibe gewährt.
Den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibengen mit den bisherigen Zinsansprüchen noch bis zum jweitnächsten Zinsenfälligteitstermine der Obligationen be— lassen, also bis zum 1. Juli 1890.
Ditjenigen Inhaber, welche dieses Angebot an— nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. September d. . schriftlich oder inündlich bei der Königlichen Eisen—⸗ bahn-Hauplkasse zu Berlin, Leipzigerplatz Nr. 17, oder bei der Königlichen Eisenbabn. Betriebs. Kaffe in Hamburg, eder bei der Königlichen Eisen⸗ bahn · Svauptkasse in Altona unter vor lãufiger Einreichung der Obligationen abzugeben. Berlin, den 15. August 1889. Der Finanz ˖Minister.
von Scholz. Vorstebende Bekanntmachung des Herin Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldverschreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Num— mer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppel ter Ausfertigung beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung verfehen, dein Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einslweiliger Wiederaus antwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben. Die eingereichten Obligationen können nach einiger Zeit bei derjenigen Kasse. r. elcher sie vorgelegt norden sind, wieder in Empfang genommen werden. Sind die Okligationen durch Vermittelung der Post eingereicht worden, so erfolgt die Rücksendung auf demselben Wege unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich vor geschrieben worden ist. Formulare zu der Annahme ⸗Erklärung und dim Nummern ⸗Berzeichniß werden durch die vorgenannten Kassen unentgeltlich verabfolagt. Wegen Einreichung der Obligationen zum Um— tausch gegen 33 prozentige Staatsschuldverschreibungen wird jpäter das Erforderliche veranlaßt werden. Berlin, den 19. August 1889.
. von Scholz. Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver— öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des. Angebots außer den Schuldverfchreibungen (Obligationen) selbst ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung beizufügen ist. Bas eine Exemplar wird, mit einer Empfangsbescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt, und ist von demselben bei einstweiliger Wiederaus— antwortung der von der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben. Die eingereichten Obligationen können nach einiger Zeit witder in Empfang genommen werden. Sind die Obligationen durch Vermittelung der Post ein— gereicht worden, so erfolgt die Rücksendung auf dem— selben Wege unter voller Weithangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich vorgeschrieben worden ist. Formulare zu der Annahmeerklärung und dem Nummernverzeichniß werden durch die vorgenannte Kasse unentgeltlich verabfolgt. Wegen Einreichung der Obligationen zum Um— tausch gegen 33 prozentige Staatsschuldverfchreibun— gen wird später das Erforderliche veranlaßt werden. Berlin, den 19. August 1889.
Königliche Eisenbahn-⸗Direktion.
27284] (
Dur F,. 5 Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom
17. Mai i584 (Gef. S. S. 125), & o Lö 2 des
Gesetzes vom 25. Februar 1885 (Gef. S. S. 65)
s 5 Absetz 2 des ferneren Gesetzes vom 73. Februar
1885 (Gef. S. S. 45) und 5§. 6 Abjatz 2 des Ge⸗
setztt vom 28. März 1887 (Ges. S. S. 21) ist der
Finanz Minister ermächtigt worden, die Prioritäts⸗
Anleihen der verstaatlichten Eisenbahnen,
soweit dieselben nicht inzwischen getilgt sind, zur
Rückzahlung zu kündigen, sowie auch den In
hahern der Schuldverschreibungen dieser Anleihen die
Rückzahlung der Schuldbeträge oder den Um—
tausch gegen Staatsschuldverschreibungen anzubieten
und die Bedingungen des Angebots festzusetzen.
Von diesen Ermächtigungen mache ich in Betreff
der nachfolgend bezeichneten Schuld verschreibungen
der Oberschlesischen Eisenbahn, nämlich:
) der vierprozentigen Prioritätés⸗-Obligationen
Litt. H. (Privilegium vom 4. September 18 98),
2) der viereinhalbprozentigen Prioritäts-Obli⸗
gationen, Emission von 1879 ((Privilegium
vom 9 Juni 1879)
dahin Gebrauch, daß ich den Inhabern den
Umtausch ihrer Schuldverschreibungen gegen Schuld.
verschreibungen der 38 prozentigen konsolidirten
J jetzt unter folgenden Bedingungen
anbiete:
a. Für die umzutausd enden Schuldverschreibungen wird derselbe Nennbetrag in Schuldverschrei⸗ bungen der 39 prozentigen konsolidirten Staats- anleihe gewährt,
den Inhabern werden die umzutauschenden Schuldverschreibungen mit den bisherigen Zinsansprücen noch bis zum zweitnächsten Zinsenfälligkeitstermine der Obligationen be— lassen, also bis zum 1. Juli 1850.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an—
nehm en wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung
bis einschließlich den 30. September d. J.
schriftlich oder mündlich bei der Königlichen
Eisenbahn-Haupt⸗Kasse zu Breslau, bei der
Königlichen Eisenbahn ⸗ Haupt⸗Kasse zu Berlin,
Leipziger Platz Nr. 17, oder bei den Königlichen
Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kassen in Oppeln, Reisse,
Rattowitz, Ratibor, Posen, Glogan und
Lissa i. P. unter vorlaͤufiger Einreichung der Obli=
gationen abzugeben.
Berlin, den 15. August 1889.
Der Finauz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz
Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver—
öffentlicht, daß den Erklärungen Üüber die Annahme
des. Angebots außer den Schuldverschreibungen
(Obligationen) selbst — ohne die Zinsscheinbogen
— em Verzeichniß, welches Nummer und Nenn
werth der letzteren enthält, für jede Gattung von
Obligationen besonders in doppelter AÄusferfigung
beizufügen ist. Das eine Exemplar wird, mit einer
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Empfangebescheinigung verfehen, dem Einsender
Zinzansprüchen noch bis zum iweitnächsten
ZJir senfälligteits termine der Obligationen be
assen, also bis zum 1. Juli 1890.
Diejenigen Inhaber, welche dieses Angebot an— nehmen wollen, haben ihre diesbezügliche Erklärung bis einschließlich den 30. September 8. J. schrift⸗ lich oder mündlich bei der Königlichen Eisen bahn ⸗Hauptkasse zu Breslau, bei der Köuig⸗ lichen Eisenbahu⸗Hauptkasse zu Berlin, Leip⸗ iger Platz Nr. 17, oder bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebstassen in Oppeln, Reisse, Kattowitz, Ratibor, Posen, Glogau und Lissa i. P. uater vorläufiger Einreichung der Obligationen bzugeben. . J . den 15. August 1889. Der Finanz⸗Minister. von Scholz. . Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz—
Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver öffentlicht, daß den Erklärungen über die Annahme des Angebots außer den Schuldyerschteibungen (Obligationen) selbst — ohne die Zinsscheinbogen — ein Verzeichniß, welches Nummer und Nennwerth der letzteren enthält, in doppelter Ausfertigung bei—
in Dresden, im kleinen Börsensaale, Waisen⸗ bausstraße Nr. II, abzuhaltenden außer ordenilichen Generalversammlung eingeladen.
Der Dividendenschein Serie 4 N Haertel & Co. in Elbing mit 3 „ eingelöst.
4 Nr. 2 wird
Der Director: Danehl.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗ schaft und käufliche Uebertragung ibrer Aktiva und Passira auf die Webstuhl⸗ und Maschinen⸗
31270
Act va.
Zuckerfabrik Zülz, Aetien Gesellschaft. Bilanz-Conto pr. 30. Zuni 1889.
Pa
ssiva.
fabrik (xécermals May und Kühling) in Chem
nitz und Festsetzung der Modalitäten hierfür. 2) Wahl der Liquidatoren. Tie Generalversammlung ist zu Punkt 1 nur be schlußfähig, wenn in ibr mindestens der dritte Theil des Aktienkapitals vertreten ist. Die Legitimation geschieht durch Vorzeigung der Aktien oder des Depositenscheines über deren erlolgte Hinterlegung bei der Tresdner Bank in Dresden, Derren Menz, Pekrun . Co. in Dresden, oder der Kasse der Gesellschaft in Großenhain. Großenhain, am 17. September 1889. Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinenfabrik (vormals Anton gschille).
Der Aufsichtsrath.
Th. Menz, Vorsitzender.
Verlust.
Bau ⸗Conto. Neubau Conto. Maschinen ·˖ Conto Grundstücks⸗ Cento... Beleuchtungs⸗Anlage⸗Conto. Rübenwaagen ˖ Conto Inventarien ⸗Conto. Gespann ˖ Conto .. Zuckerlager ˖ Conto. Bestände aller Art Wechsel und Cassa ,
Gewinn- und Verlust-Conto pr. 30. Juni 1889.
Actien ˖ Capital ⸗Conto . Hypotheken ⸗ Conto. ,,,, Rüben Conto, unerhobene Beträge Dividenden⸗Conto, ( ö Creditores . Gewinn
18645 70 309987 65 67149 20 10684 40 3951 40 5514 65 415536 34500 —– 1634910 10873 43 285888 —
03347986
.
3 814200 — 46900 — 20704 65 31170
75 — 9581629 62372 25
dd s
Geijuinn.
zufügen ist, Das eine Exemplar wird, mit einer Empfangebescheinigung versehen, dem Einsender sofort wieder ausgehändigt und ist von demselben bei einstweiliger Wiederausantwortung der ven der Annahmestelle mit einem Vermerk zu versehenden Obligationen zurückzugeben Formu—
31461]
Die
Berg. Stahl Industrie Gesellschaft,
16. ordentliche Generalversammlung
Remscheid.
lare zu der Annahme -⸗Erklärung mit Nummern verzeichniß werden bei den rorbezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. .
Wegen Einreichung der Obligationen zum Um— tarsch gegen 3zprozentige Staateschuldverschreibun⸗ gen wird später das Eiforderliche veranlaßt werden.
Breslau, den 21. August 1889.
findet am Sonnabend, den 19. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, im SHôtel Alberty hierselbst statt. Bebufs Zulassung zur Versammlung sind die Aktien entweder auf dem Comptoir der Gesellschaft oder bei der Westfälischen Bank in Bielefeld oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankoerein in Köln am Rhein zu hinterlegen. Depotscheine der Deutschen
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Reichsbank
31462
Dampfschiff⸗Rhederei Hansa. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Montag, den 7. Sktober 1889, Nachmittags um 25 Uhr, im Waarensaale der Börsenhalle in Hamburg. Tagesordnung: . . Anträge des Aufsichtsrathes wegen Erhöhung des Kapitals der Gesellschaft durch Neuausgabe von 2600 Aktien A 1009 6. Stimmkarten, welche zum Eintritt und jur Ab⸗ stimmung berechtigen, sind gegen Vorzeigung der — — Aktien vom 1. Oktober d. J. ah, Vormittags zw. 310949 9 und 1 Uhr bei den Notaren Herren Dr. Gobert ; u. Dr. Asher, großer Burstah Nr. 8 hierselbst, in Empfang zu nehmen . den 18. September 1889. Der Aufsichtsrath. Carl Laeisz, Vorsitzender.
1 2 35 4) 5
Die die lung find
eingeladen Den über
. . ie Liquidation der . ; Posener Bau⸗Bauk ist durch Vertbeilung der Aktivmasse beendet. Posen, den 18. September 1889. Die Liguidatoreu. Meyer. Weitz.
schehenen Hinterlegung.
Geschäftébericht und Vorlage der Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für 1888 / 89. Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. Beschlußfassung 3. il: Urberschusses und Festsetzung der Dividende. Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes. Wahl d nächste Bilan. .
Renscheid, den 18. September 1889.
Zuckerfabrik Heilbronn.
Vormittags 115 Uhr, im Gafthof zum Falken in Heilbronn statt, wozu die Herren Attionäre
Neuwahlen in den Aufsichtsrath. Die in §. 239 des Reichsgesetzes bezeichneten Vor lagen sind von heute an im Geschäftelokal ausgelegt.
Der Vorsitzende:
dienen gleichfalls als Beweis der ge—
Tagesorduung:
über die Vertbeilung des
ond
Rüben⸗, Rübensteuer⸗ und Fabrikations— Unkosten⸗Conto ö Abschreibungen. Beitrag zum Reservef Reingewinn .
. Erlös für Zucker, Melasse und Rückstände Grundstückertrags⸗-Conto. . Gespann · Conto o... Gewinn ⸗Vortrag von 1887.88.
Pꝛos77 2 lh h?
35h nh 6237725
zs o S4
53 76576 84
Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn ⸗ und Verlust-Conto und des Abschlusses mit
Zülz, den 20. Juli 1889.
G. F. Scharlau.. gerichtl. vereid. Bücherrevisor. ⸗ Laut Beschluß der Generalversammlung vom H. ⸗ ⸗ zeninn zur Ber theilung einer Dividende von 7, zahlbar vom 2. Januar er. ab, benützt, und M 5378,25 kommen
zum Vortrag.
den ordnungsmäßig geführten Büchern der Zuckerfabrik Zülz, Act. Ges. bescheinigen hiermit
Die , Frevhnbe.
Reymann. Laxisch. . September er. wird der Reingewin
Zuckerfabrik Zülz, Aet. Ges. Der Aufsichtsrath. Heller.
der Revisions-⸗Kommission für die
lz] Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto 1388282.
n zur Ver—
Credit.
Der Aufsichtsrath.
jährige ordentliche Generalversamm et am Dienstag, 15. Oktober d. J.,
werden. Die Tagesordnung umfaßt: Rechenschaftsbericht, die Beschlußfassung die Verwendung des Reingewinns und
ür den Anufsichtsrath: 6 6665
9 Dav
h.
ö
Steuern und Lasten. Pachten . Allgemeine
on:
Dividende: . ö . an die Stamm-Prioritäts / Altien Litt. A. 4 o
Aktien Iitt. B. der
von „ 402000
Activa.
an die Stamm ⸗ Prioritäts⸗LAlti Rest ca. 3,89 ιο von „6 4538000
Verwaltung - Reingewinn pre 1888/89: „
Beitrag zum Erneuerungsfonds (8. 5 d. St.). Reserrefonds (5. 6 d. St⸗ * Bilanz ⸗Refervefonds (9 9υ,. von S6 49839, 04 nach 5§. 7. d. St.)
Bilanz ⸗Conto per 31. März 18389.
1 . 10276
554 400 JJ äs 39, M
1190592 1200 —
Per Betriebs Conto
2491 95
1060 1611 oro
6 3 53870 54
3870 654
Hassi va.
31269
120 vr , , nn,, a 10060 . Ss sind folgende Nummern gezogen: ; 17m 5 38 41 47 48 43 51 zl 63 66 59 75 128 142 1435 155 5s 1b 152 164 16 165 i72 i7s 175 12 3 217 218 220 222 229 232 2490 246 252 263 255 285 286 287 288 291 294 299 304 306 307 311 312 31 350 353 356 357 362 363 364 371 375 381 387 388 389 426 425. . . Die Inhaber der mit diesen Nummern bezeichneten
f j as ĩ illi ĩ i vom 2. Januar 1890 ab gegen Empfang des Nominalbetrages an da J Si err 1 Cohn, hier W., Unter den Linden 11,
, sind nunmehr die sämmtlichen ausgegebenen ückzahlung gekündigt. . ; . inn, ,,, 3 wir darauf aufmerksam, daß die Obligation Nr. 46 noch 6 zur y, , vorgelegt ist.
i 8. September —ĩ
ö rener e t ien-Gese Der Aufsichtsrath: Franz Wagner, Vorsitzender.
Bazar⸗Actien⸗Gesellschaft.
Bebufs Rücklahlung am 2. Januar 18990 kündigen wir hiermit die heute gezogenen
83 85ę 92 94 935 97 1090 1098 112 122 180 182 1853 184 187 190 197 204 207 256 258 263 266 257 278 279 2809 283 324 325 329 331 338 340 341 344 337 393 394 395 398 401 402 403 406 414
Obligationen belieben dieselben nebst den
Prioritäts Obligationen unserer Gesellschaft am 22. März 1889 ausgelooste Prioritäts⸗ llIschaf t.
Der Vorstand: Leopold Ullstein.
An
.
.
Effekten ⸗Conto
Anlage und Auzrůͤstung der
Bahn
Sparkassenbücher der stãdti⸗
schen Sparkasse:
a. dem Erneuerungẽfonds
gehörend
b. dem Reserbefondt ge⸗
hörend
c. dem Bilanz Reserve⸗
fonds gehörend
rũckstãndigem Aktien · Sapital
Altona, den 15. Juni 1889.
Altona, den 13. Juli 1889.
43 oöbssz T
1270328 2
Per Aktien⸗Kavital: . * 1200 Stamm-⸗Aktien à 300 6. 1340 Stamm⸗Prioritätz ⸗Aktien J 146 Stamm-⸗Prioritäts ⸗Aktien B. àù 3000 c. diverse Creditores Erneuerungsfonds Reservefonds ... Bilanz Reservefonds Dividenden an: . a die Stamm-⸗Prioritäts-⸗Aktien Litt. A. 43 0.½ von 402000 Sg... b. die Stamm-⸗Prioritäts-⸗Aktien Litt. B. der Rest ca. 3, s9 0/0 v. 438000
Jitt.
litt.
1371343 93 Die Direktion. Adickes.
Revidirt und richtig befunden:— E. v. Hjelmerone p. t. Revisoren.
Mu * 60000 — 402000 — 43381 00 — 78579 78 1525304 5411 77 98658 17
18090 —
151511 15371343 8
A. Lindemann,