lars Aetien⸗Gesellschaft Hohenstaufenbad in Liqu.
Die Liquidation ist beendet. Köln, den 18. September 1889. A. Hegener, Liquidator.
er u ische ßhpotheken · Bersicherungs Actien⸗Gesellschaft.
Die vom 1 Oktober er. fälligen Coupons uniserer 44, 4 u. 34 0υη Hypotheken-Antheil⸗Certisicate werden bereits vom 15. September ab in Berlin an unserer Kasse. Mauerstraße 6ß, und auswärts bei denjenigen Bankhäusern eingelöst, welche den Ver— kauf der Certificate übernommen haben.
Die Direktion.
50216 Vereinsbank zu Pirna.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer im Saale des „Hotel zum Schwan“ hier abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 28. September 2. ., Nachmittags 4 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesorduung: Errichtung einer Zweigniederlassung.
Diejenigen Herren, welche an der Generalversamm⸗ lung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien bis längstens Donnerstag, den 26. September a. C., Abends 6 Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft zu deponiren.
Pirna, am 11. September 1889.
Vereinsbank zu Pirna. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Spieß. Weiß. . Ohnsorge.
c l262] Anetta Bilance der Berliner Börsen⸗Courier Aetien⸗Gesellschaft
am 309. Juni 1889. . Activa. / . Inserirungs⸗Conto .... 508420 85 Lonto⸗Corrent Debitoren 1) Banquier⸗Guthabenn. 2) Außenstände . Mobiliar ⸗Conto. ... Cassa · Conto . Effecten⸗Conto
** 2018072530 2660 60 47553 10 10196 50 Dar 73; Passiva. . Actien · Capital · Conto .. 630000 — = 1639ofehlende Einzahlung 166MM X nö008 — Conto ⸗Corrent · Creditoren. 15049 55 Reserve · Fonds ˖ Conto 10207 605 Extra · Reserve⸗Fondg · Conto 28261 15 Uebertrags · Conto gh 3 d ah Reingewinn. 118630 575
od J Gewinn & Rerlust- Conto. Verluft.
3 2400810 17455 35
123066 6h
Unkosten⸗Conto Erpeditions Conto Redactions · Conto Papier«, Druck⸗ u. , ⸗ Abschreibungen: Mobiliar ⸗Conto . Conto pro Viverse. Conto⸗Corrent · Conto Gewinn⸗ Vertheilung: 5 00 Reserve⸗ Fonds... 26 Oο Extra Reserve⸗Fonds 29606 25 Tamième J 15 60 Dividende von S b256bo 75750 - 115817 20 Vortrag auf neue Rechnungen. 2813 55s
tbr 00 6h
Beilagen
a3 30 1414243 40
3000 — 291 56 535 — 3826 50
921 25
Gewinn.
. 206 i
Vortrag von 1888. ö. ö5ßß494 55
GEeneral⸗Cinnahmen⸗Conto.
31268 VDilan;, der Anonymen Gesellschaft der Vereinigten Glashütten von PVallérysthal & Portieur am 30. Juni 1889. Activa. K Mobiliar und Werkzeuge. Rohmaterialien. ö Feuerfeste Materialien Brennmaterialien. Diverse Vorräthe Waaren ⸗ Conto Finanzielle Conti Diverse Betriebe. Allgemeine Conti
Fr. 978 449,45 2114690, 36 62 688, 74 108 721,50 44 825,10 147 877,53 580 574. 65 2 335 159, 46 123 886,94 ; 441 2906 4593 046, 78
Passi va. Fr. ö 3 0978 220,40 771 224,51 36 435,62 712166, 25 4 598 046, 78
Capital. ; Tinanzielle Conti Diverse Betriebe Allgemeine Conti
31481 Ostpreußische Südbahn.
Die Aktionäre der Osftpreußischen Südbahn Gesellfchaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung Montag, den 21. Okto⸗ ber er., Vormittags 11 Uhr, im Empfangs⸗ gebäude auf dem Süvbahnhofe in Königs⸗ berg i. Pr. liemit eingeladen.
Tagesordnung:
Antrag des Verwaltungsraths auf Aenderung der Bestimmungen der S5 6, 7 bis 9, 13, 15, 17, 18, 20, 21, 23 bis 26, 28 bis 30, 32 bis 50 des Statuts.
Exemplare des neuen Statutenentwurss werden vom 7. Okrober ab bei der Hauptkasse der Ost— preußischen Südbahn zu Königsberg, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft Berlin den Aktionären zur Verfügung gestellt.
Die Peposition der Altien kann bei unserer Hauptkasse hier, Schleusenstraße 4, den dazu bereiten Staats, und Kommunalbehörden, sowie bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin erfolgen.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind, nach 5. 29 des Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigungen der betreffenden Behörden oder der Berliner Handelsgesellschaft über die bei denselben erfolgte Deposition bei der Hauptkasse der Ost⸗ preußischen Südbahn spätestens bis 12 Uhr Mittags des dritten Tages vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet — diesen Tag nicht mitgezählt — deponiren.
Königsberg, den 16. September 1889.
Der Verwaltungsrath.
D *
6) Berufs⸗Genossenschaften. ö sitz! Bekanntmachung. Für den Bezirk der Lv. Sektion der Knapp⸗ schafts Serufsgenossenschaft wird bekannt ge⸗— macht, daß an Stelle des Direktors Märker auf den Henkel'schen Braunkoblenwerken bei Senftenberg zum Stellbertreter des Vertrauens manns für den V. Bezirk unserer Sektion Herr Grubenbesitzer Hugo Reschke in Reppist bei Senftenberg und an Stelle des Grubenbesitzers Schmeisser in Unterröblingen zum Stellvertreter des Vertrauensmanns für den XII. Bezirk Herr Berginspektor Meyer auf Grube Ottilie Kupferhammer bei Oberröblingen auf die beiden Jabre vom 1. Oktober 1889 bis dahin 1891 gewählt worden sind.
Herr Grubenbesitzer G. Sauer auf Grube Con stantin bei Langendorf scheidet mit dem 1. Oktober d. J. aus zweiter Stellvertreter
seinem Amte als des Vertrauensmann für den XV. Bezirk; von der Neubesetzung dieser Stelle ist Abstand genommen worden. Die übrigen mit einer Amtsdauer bis Ende September d. J. gewählten Vertrauens männer und deren Stellvertreter sind für die Periode vom 1. Oktober 1889 bis dahin 1891 wieder gewählt worden.
Halle a. S., den 16. September 1889. Vorstand
der IV. Sektion der Knappschafts—
o66z 700 65
Berufsgenossenschaft.
Osec. Krug.
S) Verschiedene Bekanntmachungen.
31239 Bekanntmachung.
Die durch Uebertritt des bisherigen Inbabers in den Provinzial⸗Vetwaltungsdienst zum 1. Oktober er. vakant werdende Kreis banmeisterstelle des Kreises Angerburg soll schleunigst neu besetzt werden.
Hierauf reflektirende geprüfte Regierungs-Bau—⸗ meister resp. ‚Bauführer (erstere ethalten den Vor— zug) werden ersucht, ihre Meldungen unter Bei— fügung von Zeugniß ⸗Abschriften (welche nicht zurück geschickt werden) bis zum 10. Oktober er. bei dem unterzeichneten Kreisausschuß anzubringen.
Die Anstellung erfolgt einstweilen gegen Tages diäten von 9 — 19 ½ bei 4 wöchentlicher beiderseitiger Kündigung. Bei event. definitiver Anstellung soll das Jahresgehalt auf 3600 „M normirt werden.
Angerburg, den 16. September 1889.
Der Kreis ⸗Tinsschuß des Kreises Angerburg.
(L. 8.) von Kannewurff.
30329 Meine General-Vollmacht, welche ich dem Dachdeckermeister Joseph Rühr in Trebbin ausgestellt, ist mit dem heutigen Tage erloschen. Krossen, Stat. Drahnsdorf, den 12. Sep— tember 1889. F. Engert. Wie sorgen wir für die Zukunft unserer 29542 erwachsenden Töchter? 2. Indem wir sie praktisch für Haus, Beruf ö . . ö ö . 6 Dies bewirkt gründlich und gediegen die A staatlich concessionirte 5 z
23
Frauen⸗Arbeits-Schule, Berlin, Landsbergerstraße 1 und 2. ;
I Aufnaßmen für Anfang Oktober durch die R Oberis Frl. Emilie Strecker im Institut
21253)
Zu unserm Bedauern dagegen wetter geiwungen, gleich der gezahlten Entschkädigungen, cinen, wenn' auch nicht bedeutenden, Prämien. Nachsckuß
Berlin, den 16. September 1889.
Hochachtungs voll
Die Direction.
von Uebel.
9M ; 83 l 86 8 2 8 2 zreußische Hagel-Versicherungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Wir können mit Genugthuung konstatiren, daß unsere Versicherußgssumme
wiederum, um 5. Millionen, erhöht hat, 3 , 1 Millionen Mark beträgt.
da ind guch wir durch Lie vielen, so außerordentlich schweren Hagel allen übrigen Sagel · Verscherungt Gesellschaften auf Gegenseitigkeit, zur Deckung ͤ im Verhältniß zu den vorgtlommenen Schäden immerhin
. r einzufordern, dessen Höhe nach erdgültiger Berechnung der Schäden
und Genehmigung unseres Verwaltungsrathes unsern Interessenten bekannt gegeben werden wird.
sich in diesem Jahre
31240
Die Stelle des Kreisthierarztes des greises Weener, zu dessen Hauptthätigkeit die Untersuchung des aus Holland eingeführten Rindviehs (ca. 12905 Stück pro Jahr) gehört, kommt in allernächster Zeit zur Erledigung. Mit dieser Stelle ist ein Jahres—⸗ gehalt von 600 M verbunden. Geeignete Bewerber
werden ersucht, ihre Bewerbungen unter Beifügung der Approbation und eines Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei mir einzureichen. Anrich, den 14. Seytember 1889. Der , J. V.: (Unterschrift)
315165
erweitern zu helfen. Deutsch⸗Asiatischen Bank bereit Begründer der Bank sind die Firmen:
Deutsche Bank
S. Bleichröder
Berliner Handels⸗Gesellschaft Bank für Handel * Industrie Robert Warschauer C Co. Mendelssohn C Co.
Jacob S. H. Stern
Bankier Carl Fürstenberg Director Richard Michelet Bankier Hugo Oppenheim
General ⸗Consul Emil Russell Director Hermann Wallich
Erster Director:
1312421
Das „Dresdner Journal“
Spalten regelmäßig widmet, vermittelt die
sonders im Auge behält.
sind die
Dresd en, im Septem ker, 1889. Königl. Expedition des
— —/ —
30675
Zeitung“ ergebenst ein.
Montags einmal) und ist in der Lage, allen
langt.
schaften finden eingehende Berücksichtigung.
lichen Sen, durch Extra-Ausgaben, mitgetheilt. demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme. ö. Die ‚Darmstädter Zeitung“ bringt als wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Gebieten der Kunst und Litteratur.
Beilage ausgegeben.
4 , bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3
wünscht.
ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung. Darmstadt, im September 1889.
Doelle.
General⸗Direction der Seehandlungs⸗Soeietät Direction der Disconto⸗Gesellschaft
M. A. von Rothschild C Söhne
Bankier Robert von Mendelssohn
Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, starken Auflage, der Verbreitung der Darmfstädter Zeitung“ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, vorzugsweise für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen
Die Einrückungs-Gebühren betragen für den Lokal-Ynzeigen 19 3 sür den Raum der fünfspaltigen Garmondzeile, und finden Inserate sowohl in dem
Dent sch i stati sche Bank
changhai Verantwortliches Actien-⸗Capital Schanghai⸗Taels fünf Millionen gleich cirea 22 500 000 Mark D. R.⸗W.
Die Teutsch-Afiatische Bank in Schanghai, welche ibre Bureaux Anfang Janrar 1890 eröffnet, wird ihre Thaͤtigkeit der Pflege des allgemeinen Bankgeschäfts, insbesondere der Handels— beziehungen Deutschlands zu den Märkten Ost⸗Asiens widmen.
Die DeutschAsigtische Bank in Schanghai übernimmt das Incafso von Wechseln mit oder ahne Documente auf alle Pläße Ost-Asiens, sowie alle sonstigen bankmäßigen Geschäfte zu coulanten Bedingungen. Sie wird bestrebt sein, das Absatzgebiet für die Erzeugniffe der deutschen Industrie
(China).
Die nachbenannten Bankhäuser und deren Filialen sind zur Vermittelung des Verkehrs mit der
J in Berkin,
57 * 3 — ö
in Frankfurt a. Main,
Norddeutsche Bank in Hamburg in Hamburg,
Sal. Oppenheim jun. Æ Co. in
Banerische Hypotheken c Wechselbank in München.
Der Aussichtsrath wird gebildet aus den Herren;
Dr. Rüdorff, Geheimer Ober- Finanz ⸗ Rath a. D., Prä- sident der Preußischen Central-Bodencredit ⸗Aetiengesell⸗ schaft, von Sr Majestät dem Kaiser bestätigter Vorsitzender
Geheimer Coa merzienrath Gerson von Bleichröder
Köln,
sämmtlich
Geheimer Commerzienrath Adolph von Hansemann zu
Berlin,
Geheimer Finanzrath Hans Jencke zu Essen a. Ruhr, Commerzienrath Ritter von Pühn zu München,
General- Consul Freiherr Eduard von Oppenheim zu Köln, Director Max Schinckel zu Hamburg,
Bankier Theodor Stern zu Frankfurt a. M.
Ferdinand Rinkel, bisher Prokurist der Disconto-Gesellschaft.
„Dresdner Journal.“
Für die Gesammtleitung verantwortlich: Hofrath Otto Banck, Professor der Literatur. und Kunstgeschichte.
Bestellungen auf das „Dresdner Joumnal“, die amtliche Zeitung der Königl. sächsischen Staatsregierung, werden bei allen deutschen Postanstalten zu dem herabgesetzten Bezugspreise von 3 eο auf das Vierteljahr, außerhalb Deutschlands mit entsprechendem Postaufschlage angenommen. . . res bringt in einleitenden Aufsätzen regelmäßige Besprechungen der wichtigsten politischen Tagesereignisse und Zeitfragen, unterrichtet die Lefer über die Aus,
lassungen der einflußreichsten und geachtetsten Blätter der Tagespresse, giebt in jeder Rummer eine gedrängte Uebersicht der Tagesbegebenheiten und widmet der Behandlung volkswirthschaftlicher Fragen und der Förderung des vaterländischen Gewerbfleißes besondere Sorgfalt. Auch bringt es ausführliche Berichte über die im nächsten Vierteljahre beginnenden Verhandlungen des Veutschen Reichttages und des sächsischen Landtages und zwar letztere in einer besonderen Landtassbeilag:. Das Feuilleton, welches auch der unterhaltenden Erzählung einen ͤ widmet enntnißnahme ö scheinungen in der Wissenschaft, Literatur und im Kunstgewerbe. während es in seinen örtlichen Be⸗ sprechungen das Dresdner Kunsttreiben des Theaters, der Musik und der bildenden Künfte be⸗
großen Theil seiner
von den hervorragenden Er⸗
. Die Ziehungslisten ausgelooster Königl. sächs. Staatspapiere, sowie die Ge⸗ winnlisten der Königl. sächs. Landeslotterie, ingl. die Börsenberichte (Schlußeourse) werden im Dresdner Journal“ vollständig veröffentlicht. ; ö . Bezüglich der Ankündigungen aller Art, namentlich auch für Erlasse nichtsächsischer Behörden, die im Königreiche Sachsen bekannt zu machen sind, dürfte sich das „Dresdner Journal“
jetzt mehr denn je empfehlen, da die Preigherabsetzung unserm Blatte einen bedeutend größeren Leser⸗ kreis bereits zugeführt hat und täg!lich weiter zuführt. . ö! Die Einrückungsge zühren werden im Ankündigungstheile mit 20 3 für die ge spaltene . kleiner Schrift oder deren Raum berechnet; für Veröffentlichungen unter, Eingesandtes⸗ Hebühren für die Zeile auf 50 festgestellt. ᷓ .. Hern Indem wir um recht baldige üufgabe der Bestellungen auf das nächste Vierteljahr bitten, bemerken wir noch, daß zeitweise auswärts weilenden Lesern unser Blatt auf Wunsch gegen Erstattung der Postauslagen und bez. der Versendungsgebühren pünktlich nachgesendet wird.
„Dresdner
Journals).
ö en, . 2
Einladung zum Abonnement.
Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darmstädter
Die „Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und . zer Lage, allen Ansprüchen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig erxvedirt, daß das erste Blatt noch an demfelben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Häude unserer Leser im Großherzogthum ge⸗
„Die „Darmstädter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent— sprechend hervorragender Weise wird die ‚Darmstädter Zeitung“ die Angelegenheiten des Deutfchen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen ; und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen
Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und anderer deutscher konstitutioneller Körper-
t n Ber 1 Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der auher⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erforder Die Resultate der Frankfurter Börse finden noch an
euilleton Original⸗ Romane und Novellen, Aufsätze Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen
Die * interessanten. Mittheilungen der Groh. Centralstelle für Landesstatiftik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗-Werzeichnif; der Groszh. Hofbibliothek werden koftenfrei als
Die „Darmstädter Zeitung“ kostet in Darmstadt vierteljährlich 3 6 25 3, mit ,,, . t 75 3 pro Viertel jahr, exkl. Best
w. x gebühr. . daß sich derselbe zufolge der sehr in allen Gemeinden des Großherzog⸗
Raum der fünfswaltigen Petitzeile 15 , für
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
221.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 20. September
1889.
—
M
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗RAegister für das Deutsche Reich. an. 2
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich — Dag Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 5.
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-
Anzeisers 8sW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen mz den Handels,, Genoffenschafts⸗, Zeichen.; und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Iz1331' Altona. Bei der sub Nr. 4 des Genossenschafts« registers verzeichneten Spar und Creditbank von 1570. Eingetragene Genofsenschaft zu Altona ist beute eingetragen: In der Generalversam mlung vom 20. August 1889 ist eine Abänderung des Statuts beschlossen worden. Der Vorstand besteht fortan aus folgenden drei Personen: 5 ö 1) Kaufmann Wilhelm Schnell, 2 Fabrikant W. 1. H. Schuldt, 3) Buchhalter Th. H. Ritter, sämmtlich zu Altona. Altona, den 17. September 1889. Königliches Amtsgzecicht. Abtheilung Ia.
313361 Barmen. Unter Ne. 1465 des Gesellschafts⸗ registers wurde zu der Firma Joh. Schaefer ver⸗ merkt, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf den Viktualienhändler Johann Schaefer zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. . Demnächst wurde unter Nr. 2985 des Firmen registers die Firma Joh. Schaefer und als deren Inhaber der Viktuüalienhärdler Johann Schaefer zu Barmen eingetragen. Barmen, den 15. September 1839. Königliches Amtsgericht. Rartenstein. Handelsregifter. 31534 In unserm Firmenrezister ist heute zufolge Ver— fügung vom 30. Auzust 1889 die unter Nr. 360 ein— getragene Firma „Marcus Elias“ gelöscht worden. Bartenstein, den 31. August 1839. Königliches Amtsgericht. II. Bergen a. R. Bekanntmachung. 31400 Zufolge Verfügung vom 13. September 1889 sind am 14. September er. in unsere Register folgende Eintragungen bewirkt worden: . A., in das Gesellschaftsregister zu Nr. 15 in Spalte *: Das unter der obigen Firma betriebene Han— delsgeschäft ist durch Vertrag auf den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Carl Röhl in Gingst als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Siehe Firmenregister Nr. 222. B. in das Firmenregister unter Nr. 222: Spalte J. Nr 222. Spalte 2. Kaufmann Carl Röhl in Gingst. Spalte 3. Gingst. Spalte 4. C. F. Nöhl. ; Bergen a. R., den 14. September 1889. Königliches Amtsgericht. II. KRerlin. Sandelsregifter 31460 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. September 1889 sind am 18. September 1889 folgende Eintragungen erfolgt: 36 unser Firmenregister ist unter Nr. 19673, woselbst die Handlung in Firma: C. LS. Wegner Inh. Joh. Wegner . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Die Firma ist in: C. S. Wegner geändert. Vergleiche Nr. 19 920. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 920 die Handlung in Firma: L. Wegner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Christian Johann Wegner zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 12711, woselbst die Handlung in Firma; Central⸗ Glashütten Niederlage Edmd Nathan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf 1) den Kaufmann Paul Evert zu Berlin, 2) den Kaufmann Max Gustav Evert zu Rostock in Mecklenburg . übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: entral Glashütten Niederlage Paul Evert C Co-. ¶ fortführen Diese Firma ist nach Nr. 11737 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 7537 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Central Glashütten Niederlage Paul Evert C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 be— gonnen. Zufolge Verfügung vom 18. September 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19921 die Firma:
C. Ahrens (Geschäftslokal: Wrangelstraße Nr. 6a) und als deren Inhaber der Tischler Carl Friedrich Jöcachim Ahrens zu Berlin, unter Nr. 19922 die Firma: A. Krügermann (Geschäftslokal: Wrangelstraße Nr. 113) und als deren Inhaber der Apotheker Carl Friedrich Adolf Krügermann zu Berlin,
unter Nr. 19 923 die Firma:
P. F. W. Barella (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 234) und als deren Inhaber der Fabrikant Prinz Friedrich Wilhelm Barella zu Berlin
eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Ellend C Freudenthal
am 15. März 1889 begründeten offenen Handels- gesellschaft (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr. 143 und Invalidenstraße Nr. 113) sind der Kaufmann David Ellend und der Kaufmann Siegfried Freuden thal, Beide zu Berlin. ö
Dies ist unter Nr. 11733 des Gesellschafts— registers eingetragen worden.
Der Kaufmann Bruno Rudolph Carl Felisch zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Füma:
J. C. F. Neumann E Sohn ; bestebendes Handels geschäft (Firmenregister Nr. 14 563) dem Wilhelm Emil Thielemann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8112 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Die dem Hugo Gustav Hermann Brunnert zu Berlin für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist er os—chen und ist deren Löschung unter Nr. 5746 des Prokurenregisters erfolgt.
Firmenregister Nr. 18533 die Firma: Oscar Sternberg. Berlin, den 18. September 18389. Königliches Amtsgericht J., Abtheilung 56. HBernburg. Handelsrichterliche 313321 Bekanntmachung.
Die Fol. 648 des Handelsregisters eingetragene Firma Gust. Waschmann in Leopoldshall ist auf Verfügung von heute gelöscht worden.
Bernburg, den 14. September 1889.
Herioglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung. .
Die Fol. 675 des hiesigen Handelsregisters ein. getragene Firma C. Drittel in Hecklingen ist auf Verfugung von heute gelöscht worden.
Bernburg, den 14. September 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
31333
31335 Kühl. Nr. 5519. In das Firmenregister zu O. 3. 140 — zur Firma „W. Dyhlin in Stein⸗ bach“ — wurde heute eingetragen: Diese Firma ist erloschen. Bühl, den 13. September 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.
31338 Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 14. September 1889 zu Hauptnummer 27, die Firma Herrmann Gräf zu Coburg betr., eingetragen worden:
Die bieherige Mitinhaberin, Wittwe Magdaleng Graͤf zu Coburg, ist ausgeschinden und der Kauf— mann Max Graͤf daselbst nunmehr alleiniger In⸗ haber der Firma.
Coburg, den 16. September 1883.
Kammer für Handelssachen. Dr. Otto.
Handelsrichterliche 31339 Bekanntmachung.
Fol. 760 des Handelsregisters ist die Firma Ida Menerftein in Cöthen und als deren In haberin Fräulein Ida Meyerstein daselbst eingetragen worden.
Cöthen, den 16 September 1389.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
Cõthen.
PDirs chan. , ,. (131310
In unser Gesellschaftsregister, Aktiengesellichaft Zuckerfabrik Dirschau betreffend, ist bei Nr. 8 zufolge Verfügung vom 16. September 1889 am 17. September 1889 eingetragen:
Der Aufsichsrath hat am 13. d. M. an Stelle des Kommerzienrath A. Preuß den Kaufmann Walter Preuß hier zum Beigeordneten der Direktion gewählt.
Dirschau, den 15. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 31341 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3651, woselbst die Firma S. M. Rosenbaum mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, ein⸗ getragen: ; Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Herbede bei Witten verlegt und die Firma hier erloschen. Elberfeld, den 14. September 18835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
31342 Frankenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 eingetragen worden die offene Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma Gebrüder Thonet, welche mit dem 1. November 1853 begonnen, ihren Sitz in Wien, Zweigniederlassungen in Koritschan und Bistritz in Mähren sowie in Prag und nun mehr in Frankenberg errichtet hat. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten a. Franz Thonet in Wien. b. Michael Thonet daselbst, C. August Thonet in Bistritz, - ⸗ d. Jakob Thonet in Wien und Bistritz a. H., e. Carl Thonet in Koritschan, f. Julius Thonet in Wien, . Theodor Thonet in Bistritz, Alfred Thonet daselbst. Mit Ausnahme des Alfred Thonet ist jeder Ge⸗ Jö selbständig zur Vertretung der Gesellschaft efugt. Dem Kaufmann Carl Franz Andreae in Wien ist Prokura ertheilt. Frankenberg, den 23. August 1883. Königliches Amtsgericht. II. Gardelegen. Bekanntmachung. 31343 Die unter Nr. 211 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma „Carl Fischer zu Gardelegen“ ist erloschen Gardelegen, den 14. September 1889. Königliches Amtsgericht. 31345 Glogau. Die Firma Nr. 43 W. Glück zu Glogau, Inhaber Kaufmann Wolff Glück daselbst, ist verändert in Glogauer Malzfabrik W. Glück und unter Nr. 511 im Firmenregister heut neu ein— getragen. Glogau, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann. 31350 Göttingen. Auf Blatt 143 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma G. Albrecht in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht. III. 31351] Göttingen. Auf Blatt 217 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma Fr. Engelhardt in Göttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Göttingen, den 17. September 18539. Königliches Amtsgericht. III. Goldap. Handelsregister. 31347 In unser Register zur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein schaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 74 ein- getragen: . . Der Kaufmann Moritz Drektor in Gawaiten hat für seine Ehe mit Eäeilie, geb. Loewe, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes durch Vertrag vom 26. August 1889 ausgeschlossen. Goldap, den 12. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 31346
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Kaufleuten ist heute unter Nr. 75 eingetragen:
Der Kaufmann Max xgonis Ferdinand Walter in Rominten hat für seine Ehe mit Anguste, geb. Wallner, die Gemeinschaft der Güter und des Er— werbes durch Vertrag vom 7. Dezember 1874 aus— geschlossen. .
Goldap, den 12. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. 1315652 Auf Blatt 3908 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma J. Pieper eingetragen, daß die Firma und die der Wittwe Bartels, Julie, geb. Hueg, ertheilte Prokura erloschen sind. Hannover, 17. September 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Harburg. Bekanntmachung. 31353
Auf Blatt 665 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wilh. A. Riedemaun (Zweig⸗ niederlassung der gleichen Firma in Geestemünde) eingetragen: .
Dem Niklaas van Buiren zu Harburg ist Pro— kura ertheilt.“
Harburg, den 16. September 1889.
Königliches Amtsgericht. JI.
Goldap.
Insterburg. Handelsregister. 313561 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 553 die Firma „Max Villain“ und als deren Inhaber der Kaufmann MaxsVillain in Insterburg ein— getragen. ; Insterburg, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht.
131355 Isenhagem. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 87 zur Firma Actien⸗Stärke⸗ Fabrik Wittingen eingetragen:
Der 5. 24 Abs. 3 der Statuten ist dahin ge⸗
Zu den Insertionen sind folgende Zeitungen bestimmt: „‚Deutscher Reichs ⸗Anzeiger“ und ‚Wittinger Zeitung?.
Isenhagen, 15. September 1339.
Königliches Amtsgericht II.
Kassel. Handelsregister. 31164
Nr. 4. Firma Schmitt Förderer in Wah⸗
lershausen. .
Dem Kaufmann Carl Sauler zu Wahlershausen
ist Prokura ertheilt. ;. Laut Anmeldung vom 11. September 1889,
eingetragen Kafsel, den 12. September 1889. Königliches ö,, Abtheilung 4.
Röder.
Kassel. Handelsregister. 313611 Rr. 764. Firma Pensionshaus Wilhelms⸗ höhe in Kassel. ö Auf Grund der am 27. August 1889 abgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths ist an Stelle des ver— storbenen Vorstandsmitgliedes Stabsarztes a. D. Dr. med Fröhlich zu Kassel zum Mitglied des Vorstandes gewählt worden der Posthaltereibesitzer Friedrich Nebelthau dahier, laut Anmeldung vom 9. September 1889, eingetragen Kassel, den 14. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Röder.
Kassel. Handelsregifter. 31360 Rr. 1739. Firma: E. Koch . Co. in Kassel. Die Wittwe des Kaufmanns Johannes Koch,
Emilie, geb. Bender, zu Kassel, ist persönlich haf
tende Gesellschafterin der unter obiger Firma zwecks
Betriebs einer Kurzh und Wollwaarenhandlung
errichteten Kommanditgesellschaft.
Die Gesellschaft beginnt ihre Geschäfte mit dem
1. Oktober 1889,
laut Anmeldung vom 15. September 1889, eingetragen Kafsel, den 168. September 1839. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4. Röder.
30865 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4884 des hiesigen Handels (Firmen ⸗)Registers vermerkt worden, daß der zu Mulheim am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Lachenwitz sein da— selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „J. S. Ritzefeld“ . mit Einschluß der Firma, jedoch mit Ausschluß der ,, an die in Emmerich wohnenden Kaufleute eonhard Heydeman und Dirk Heydeman über⸗ tragen hat, welche das Geschäft in Gemeinschaft mit drei Kommanditisten unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortsetzeen.
Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 3183 eingetragen worden die nunmehrige Kom— manditgesellschaft unter der Firma:
„J. . S. Ritzefeld“, welche ihren Siß in Mülheim am Rhein hat.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die in Emmerich wohnenden Kaufleute Leonhard Heyde— man und Dirk Hey reman. .
Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2435 und 2436 die Eintragung erfolgt, daß die vorge— nannte Kommantitgesellschaft die Kaufleute Carl Niewöhner zu Mülheim am Rhein und Wilhelm van Keeken zu Emmerich, und zwar einen jeden derselben für sich, zu Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 5. September 1389.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abtheilung 7. 308631 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 772 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Paulus Hammerschmidt sel. Erben Nr. 175“ zu Mülheim am Rhein vermerkt steht, heute ein getragen: ö .
Das Geschäft mit Einschluß der Firma, jedoch mit Ausschluß der Passiva, ist auf die in Emmerich wohnenden Kaufleute Leonhard Heydeman und Dirk Heydeman übertragen worden, welche das Geschäft unter derselben Firma in Gemeinschaft mit drei Kommanditisten als Kommandit ⸗Gesellschaft zu Mül⸗ heim am Rhein fortführen
Die perssnlich haftenden Gesellschafter sind demnach die vorgenannten, in Emmerich wohnenden Kaufleute Leonhard Heydeman und Dirk Heydeman.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2433 und 2434 die Eintragung erfolgt, daß die genannte Kommandit⸗Gesellschaft die Kaufleute Carl Nie- wöhner zu Mülheim am Rhein und Wilhelm van Keeken zu Emmerich, und zwat einen jeden derselben für sich, zu Prokuristen bestellt hat.
Köln, den 5. September 1889.
Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. 31362 Landeshnt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 439 die Firma Landeshuter Dampfwalzen⸗ mühle von R. Fischer zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Fischer da—⸗ selbst heut eingetragen worden.
Landeshut, den 13. September 1889. Königliches Amtsgericht.