Lõtꝝx en. Bekanntmachung. 31364 In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschatt ist auf die Verfügung vom 15. September 1889 am 16. September 1889 nachstehende Eintragung erfolgt: Col. 1. Nr. 42. Col. 2. Der Kaufmann Albert Mischke zu Lötzen, Inhaber der Firma Albert Mischke zu Lötzen, . . Col. 3 — hat für seine Ehe mit Minna, geb. FPoher, durch Vertrag vom 6. September 1889 vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Lötzen, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht. Memel. Sandelsregister. 313665 Der Kaufmann John Henry Plaw Mitinhaber der unter der Firma H. W. Plam hier eingetragenen Handelsgesellschaft, hat für seine Ehe mit Ida Lonise Henriette (Genny), geb. Krüger, durch Vertrag d. d. Bremen, den 13. August 1889 gericht⸗ lich anerkannt am 12. September 1889 die Gemein schaft der Eüter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Vermögen der Ehefrau ist die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Septem⸗ ber 1889 am 16. Sertember 1889. Memel, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht.
31370 euhof. Im Handelsregister Nr. 19 — Firma Anselm Neuland zu Flieden — ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 ein
getragen am 16. September 1869. Neuhof, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht.
31369 enhof. Im Handelsregister Nr. 9 — Firma Johann Joseph Gaß zu Opperz ist eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 eingetragen am 16. September 1889.
Neunhof, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht.
31367] Reunuhor. Im Handelsregister Nr. 23 — Firma Eduard Alter's Wittwe zu Flieden — ist ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 eingetragen am 16. September 1889. Neuhof, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht.
6 31368 Neunhof. Im Handelsregister Nr. 10 — Peter Heil zu Weidenau — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Gesetzes vom 39. März 1888 eingetragen am 16. September 1889. Neuhof, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht.
ö Reuhor. Im Handelsregister Nr. 27 — . Lazarus Stern zu Ellers — ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Gesetzes vom 530. März 1888 eingetragen am 16. September 1889. Neunhof, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht. ⸗ 31371] Kenhor. Im Handelsregister Nr. 14 — Firma Johannes Sauer zu Niederkalbach — ist ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 ein— getragen am 16. September 1889. Neuhof, den 16. September 1889.
Oldenburg. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, In das Handelsregister ist Seite
31375 Abth. i. 15 Ir. Bos
,. h irma; Oldenburger Genossenschafts-Bank. Sitz: Oldenburg. J.
Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom 8. /12. Juli 1889.
Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma . Olden⸗ burger Genossenschafts Bank e. G. hief. bestehenden Geschäfts, sowie der Betrieb aller Zweige des Bank— geschäfts.
Grundkapital: 300 00 ½ in 287 Aktien à 1000 6 und 65 Aktien à 200 A6 Die ersteren lauten auf den Inhaber, die letzteren auf Namen und sind diefe nur mit Genehmigung der Gesellschaft übertragbar.
Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath ernannt und besteht aus 2 oder mehreren Personen. Im Bedürfnißfall kann der Aufsichtsrath Stell vertreter für dieselben ernennen.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Schriften sind unter obiger Firma von mindestens 3 Vorstandz.« mitgliedern oder deren Stellvertreter oder von einem Vorstandmitglied und einem Prokuristen oder Be⸗ vollmächtigten — oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder Bevollmächtigten — zu unter⸗ zeichnen.
Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsrath berufen und hat die Be— rufung durch einmalige Bekanntmachung der Tagekt⸗ ordnung in den ldenburgischen Anzeigen und im Deutschen Reicht⸗Änzeiger mindestens 18 Tage vor dem Versammlungstermin zu geschehen.
Bei Verzögerung der Berufung Seitens des Auf sichtsraths kann der Vorstand die Generalversamm⸗ lung berufen. Durch die genannten Blatter erfolgen auch die senstigen von der Gefellschaft ausgehenden Bekanntmachungen.
Gegründet ist die Gesellschaft dulch folgende
Bankdirektor J. R. Münnich, Bankdirektor A. Hegemann, Kaufmann L. S. Weinberg,
Perfonen: , . (Firmeninhaber der Fabrifant' Eberhard
Kaufmann B. Fortmann, sämmtlich zu Oldenburg. Mitglieder des Vorstands sind: der Bankdirektor J. R. Münnich und der Bankdirektor A. Hegemann, ⸗ Beide zu Oldenburg. Mitglieder des Aufsichtsraths sind: die Kaufleute; C. Leßmann, August Brubn L. S. Weinberg, B. Fortmann, C. A Pophanken und der Rentier J. C. Mohr, sämmtlich zu Oldenburg. ö sind gemäß 5§. 209. des H. G. B. estellt: der bisherige Rechtsanwalt Harbers, jetzt stell⸗ vertretender Direktor der Oldenburger Ver⸗ sicherungs / Gesellschaft und der Generalagent Westermann, Beide zu Oldenburg. 1889, September 13. Harbers.
7
3 1374
ausgeschieden. Posen, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.
Posen. Handelsregister. (31376 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2012, wo— selbst die Firma Paul Jolowicz & Sohn zu Vosen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Jolowicz daselbst aufgeführt steht, zufolge Verfügung ö. heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden: Der Wohnsitz des Firmeninhabers und die Niederlassung sind nach Berlin verlegt. Zugleich ist in unserem Prokurenregister bei Nr. 271 die für die vorbezeichnete Firma dem Ren⸗ tier Paul Jolowicz zu Posen ertheilte Prokura heute gelöscht worden. Posen, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
Eosen. Handelsregister. 31378 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 477, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Sigis⸗ mund Aschheim mit dem Sitze zu Posen auf— geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Fintragung bewirkt worden:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des bis herigen Gesellschafters Kaufmanns Sigismund Aschheim zu Posen aufgelöst.
Der andere bisherige Gesellschafter, Kaufmann Isidor Wantorowicz zu Posen, setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma ist übertragen nach Nr. 2367 des Firmenregisters. Demnãchst ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2367 die Firma Sigismund Afchheim zu Vosen, und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Wantorowiez daselbst heute eingetragen worden. Posen, den 16 September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. . 31379 Sangerhausen. In unserm Firmenregister ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 415. Bejeichnung des Firmen Inhabers: Gustap Heß aus Halberstadt. Ort der Niederlassung: Sangerhansen, Zweigniederlassung, Hauptnieder⸗ lassung ist Halberstadt.
Bezeichnung der Firma: . Gustav Hef. Sangerhausen, den 9. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
31382 Schmalkalden. In das Handelsregister ö. unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. J (Firma Heinrich Nicolaus Heller in Schmalkalden) eingetragen: ö ;
Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom
17. September 1889.
Schmalkalden, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht.
31380 Sang erhausem. In unserem ceselslöỹ! register ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 97. Firma 35 k 4 , Franz Zeitz C Sohn. Sitz der er ch ; Kelbrg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Zeitz, Kaufmann August Zeitz, Beide von Kelbra. Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 begonnen. Sangerhausen, den 2. September 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
Sies em. . Sandelsregister 31385 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Die unter Nr. 381 des Firmenregisters eingetra gene Firma Eberh. Münter zu Sieg hütte bei
ünker zu Sieghütte bei Siegen) ist gelöscht am 16. September 1889. ; 31.
KEerlin.
Nr. dung vom 12. September 1889, Vor= mittags ⸗ Dummer und Conserven das Zeichen:
2 X
31386 Solingen. In unser Prokurenregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ö Nr. 216 Die Seitens der Firma Kremer G von Brosy zu Gräfrath dem Kaufmann Rudolf Weyer daselbst ertheilte Prokura. Solingen, 4. Septe ber 1885. Königliches Amtsgericht. III.
31387 Solingen. In unser Prokurenregister ist beute Folgendes eingetragen worden: Bei Nr. 217. — Die Seitens der Firma Rein⸗ hard Kirschner zu Solingen. Der Ehefrau Louise Kirschner, geb. Schöning, daselbst ertheilte Prokura. Solingen, 4. September 1889. Königliches Amtsgericht. III.
Stass urt. Betanntmachung. 31381] In unser Firmenregister sind beute zufolge Ver⸗ fügung vom 12. September 1889 folgende Ein— tragungen bewirkt worden:
IJ. Zu Nr. 350, woselbst die Firma P. Schnitzeler in Staßfurt eingetragen steht, in Colonne 6:
„Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Schnitzeler, Bertha. geb. Metz, und deren Kinder, als:
1) Helene, 2 Martha, 3) Hedwig, Alfred Schnitzeler übergegangen. Vergl. sub Ko. 707 des Firmenregisters.“
Il. Unter Nr. 707:
Bezeichnung des Firmainhabers:
Die Wittwe Schnitzeler, Bertha, geb. Metz, und deren Kinder: 1) „Helene, 2 Martha, 3) Hedwig, 4) Alfred Schnitzeler zu Staßfurt.
Ort der Niederlassung: Staßfurt.
Bezeichnung der Firma: P. Schnitzeler.
Staßfurt, den 14. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. Bekanntmachung. 31384 Laut Beschlusses vom 17. 8d. Mis. ist heute Fol. 20 unseres Gesellschaftsregisters Vorschußsz⸗ und Sparverein zu Udestedt, eingetragene Genofssenschaft, eingetragen worden:
1) Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. September 1889 bat der Verein vom 30. d. Mts. ab seine Auflösung und freiwillige Liquidation be— schlossen.
2) Als Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗
mitglieder:
a. Wilhelm Lausche
b. Carl Ziehn
C. Wilhelm Rost
gewählt.
Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich
beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Vieselbach, den 18 September 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Braungart.
zu Udestedt
Vacha. Bekanntmachung. 31383 Zufolge Gerichtsbeschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol. 119 unseres Handelsregisters die Firma Henriette Katz in Vacha und als deren Inhaberin Henriette Katz hier eingetragen. Vacha, am 16. Sevtember 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. J. Dr. Krug.
Waldenburg. Bekanntmachung. 131326
In unser Firmenregister ist heut bei Nr. 538 der
durch Erbgang auf die Erben des Inhabers erfolgte
Uebergang der Firma A Conrad zu Kynau vermerkt
und die Firma im Firmenregister gelöscht worden.
Ferner ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 200 die Firma:
„A. Conrad“
mit dem Sitz in Kynau und mit dem Beifügen
heut eingetragen worden, daß:
1) die Gesellschafter sind:
a. Frau Mühlenbesitzer Ernestine Conrad, geb. Breiter, in Kynau,
b. Frau Gutsbesitzer Anna Zwirner, geb. Conrad, in Alt⸗Kröben, Prooinz Posen,
c. Frau Oekonomiebeamte Bertha Stock, geb. Conrad, in Floriansdorf. Kreis Schweidnitz
d. Müllermeister Adolf Conrad in Wüste⸗ waltersdorf,
e. Kaufmann Oswald Conrad in Floriansdorf,
f. der Königl. Landmesser Paul Conrad in
KRerlin.
Firma: L. machung in Ne. 203 des . Deutschen Reichs Anzeigers‘ von 1879 für sämmtliche Fabrikate in Asbest rein
V
g. Brauer August Conrad in Hannover, h. Müller Hermann Conrad in Kynau, i. Kaufmann Max Conrad in Kynau; 2) die Gesellschaft am 1. Juli 1889 begonnen hat; 3) die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, nur der Frau Ernestine Conrad, geb Breiter, und dem Müller Hermann Conrad, Beide zu Kynau, zusteht. Waldenburg, den 15. Sextember 1889. Königliches Amtsgericht.
Zeichen⸗Register Nr. 38. S. Nr. 37 in Nr. 218 Reichs⸗Anz. — Nr. 218 Central Handels · Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 31274
Ahans. Unter Nr. 4 und 50 des Zeichenregisters
sind zu der Firma „Westfälische Zündwaaren—⸗
fabrik in Ahaus Joseph Kurtz in Dortmund“,
nach Anmeldung vom 6. Scptember 1889, Mittags
J für Zündhölzer als Marken eingetragen die eichen:
eri set ij fag clas
katlünen sien nur an praparieten feibllachen.
8 * ke, e,, o ert M. n 2 or 8 Wie lr, , m, e,. AHA ULS.
Königliches Amtsgerickt zu Ahaus.
Ballenstedt. 3054351 Als Schutzmarke ist eingetragen unter Nr. 5. des Zeichenregisters zu der Firma: Aktiengesellschaft ,, zu Frose, nach Anmel⸗ dung vom 10. September 1888, Vormittags 19 Uhr, X MAkRIE ö als Waarenjeichen auf Bri= h Juettes, aus Braunkohlen MAhIENGkLB das Zeichen: Ballenstedt, den 11. September 1889. Ferzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.
31. Rarmen. Als Marke ist ö ö Nr, Saz zu der Firma: Carl Jäger in Barmen, tach Anmeldung vom 16. September 18:9, Vor mittags 11 Uhr 29 Minuten, für Anilinfarben und deren Verpackung das Zeichen:
Das
Barmen, den Iz September 1839. Königliches Amtsgericht. Königl. Amteégericht 1. Abtheilung 56 11. Serliu, den 12 September 1889 Als Muke ist gelöscht dar unter Nr. 500 zu der Frakeen in Berlin, laut Bekannt“
351479
Hildesheim,
oder aas mit Beimischungen
eingetragene Zeichen.
Königliches Amtsgericht J. zu
31480]
Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter / 1271 zu der Firma: Gebr. Weigert in Berlin, nach Anmel
11 Uhr 40 Minuten, für
lar Scheren Sc -
f
Drei Sterne -
. ———
Etiquette
Ri
2
mis esd r e 109 a .
Extra Qualität.
n i
31278
Kremen. Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 210 zu der Firma: H. H.
Graue Æ Co. in Bremen, nach An⸗
meldung vom 23. August 1889, Nach⸗ mittags 1 Uhr, für die aus dem Eta— blissement der anmeldenden Firma hervor— gehenden Biererzeugnisse, bei deren Ver— sendung das Zeichen auf Flaschen, Kapseln, Körken, Fässern und Kisten in verschiedenen
arben und Größen benutzt wird, das eichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer
für Handelssachen, den 17. Stptember 1889.
Kaufmann C. Leßmann,
. Haardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
C. H. Thulesius, Dr.
309031 Kamberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 54 zu der Firma: Herrmann Heß in Bam berg, nach Anmeldung vom 12. September 1889, Vormittags 1065 Uhr, für Tabackfabrikate das
Zeichen:
chor na ahn
Bamberg, am 13. September 13889.
Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
Landgerichts-Rath Keßler.
Dresden. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 225 zu d, Firma: G. E A. Thoenes in Dresden, nach Anmeldung vom 13. September 1889, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, für Stopf⸗ büchsenpackung das Zeichen: *
Dresden, am 14 September 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. (Unterschrift)
31150]
Düsseldor g. Als Marke ist ein getragen unter Nr. 191 zu der Firma: G. Rumler in Düssel dorf, nach Anmeldung vom 13. September 1889, Nachmittags 4 Uhr 15 Mi⸗ nuten, für Eisen-, Stahl ⸗, Messing⸗
und Bürstenwaaren das Zeichen:
Düsseldorf, den 17. September Königliches Amtsgericht.
der
30992 Frank fart a. HN. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 226 zu der hiesigen Firma: J. G. Mouson C Co für Seife das am 12 die!. Mts., Vormittags 512 Uhr, angemeldete folgende Zeichen:
Frankfurt a. M., den 14. September 13535. Königliches Amtsgericht. Abt heilung IV.
31417 Marke ist eingetragen unter Nr. 1388 zur Firma: Timm * Schrumpf in Hamburg, nach Anmeldang vom 12 Spptember 1889. Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, für Anilinsarben, Bürstenwaaren, Cigarren, Colonialn Eisen , Stahl“, Kupfer. und Zinnwagren, Glaswaaren, Spielwaaren, Hüte, Käse, Knöpfe, Lederwaaren, Lichte, Liguiden, Nanufakturwagren, Mnsikwaaren, Nähnadeln. Näh⸗ maschinen, ickel, Nähgarn, Papierwaaren, Perlen, Parfüms, Streich höl;er, Seife, Steinelimit ) Wurmkuchen und Zinnfolie und deren Verpackung das Zeichen:
Hamburg. Als
Hambur. Als Marke ist ein getragen unter Nr 1389 zur Firma: W. Erichson C Co in Ham burg, nach Anmeldung vom 14. September 1889, Nac miltags 12 Uhr 490 Minuten, für Hol⸗— sässer das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
31420] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1390 zur Firma: E. A. Grimm ( Ce in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 16. September 1889, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten, für Bier, Butter, Cement, Draht, Drahtstifte, Geld- schränke, Hopfen, Hülsenfrüchte, Käse, Klippfische, Lichte, Mal;, Mineralwasser, Nähmaschinen, apier, Sackleinen, Zucker, Zündhölzer und deren Ver— packung das Zeichen: Das Landgericht Samburg.
31419 Hamburxg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1391 zur Firma: E. A. Grimm C Ce in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. September 1889, Nach⸗ mittags 2 Uhr 45 Minuten, ̃ ö für Bier, Hopfen. Malz, Mineralwasser, Spirituosen, Weine und deren Verpackung Pas Zeichen:
31421)
Hamburg laut Bekanntmachung in Nr. 214 des
Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1879 für Leinen Zwirne eingetragene Zeichen. Hamburg, den 17. September 1889.
Das Landgericht Samburg.
31277 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: John S. Soller C Co. zu New⸗York in den Vereinigten Staa⸗ ten von Amerika,
nach Anmeldung vom k 29. August 1889, Vor⸗ s mittags 11 Uhr, für .
Messer, Scheeren und ̃ 1
Rasirmesser unter Nr. 4608 das Zeichen: Leipzig, den 13. September 1389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
312761 Leipzig. Bei Nr. 4586 bez. Nr. 4592 des Zeichenregisters, woselbst Marken der Firma Stolter⸗ foht C Hirst zu Hongkong, englische Besitzung in China, eingetragen stehen, ist heute auf Antrag verlautbart worden, daß die Marke Rr. 45865 nicht mit für Farben und Farbstoffe und die Marke Nr. 4592 nicht mit für Pulver, Munition und Ex—˖ plosivstoffe verwendet werden. ; Leipzig, den 13. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist gelösckt das zu
Firma Lockwood Brothers iu Sheffield
in England unter Nr. 2626 laut Bekanntmachung
in Nr. 225 des „Deutschen Reichs-Anzeigersꝰ von
1879 für Messerschmiedewaaren ꝛc0 eingetragene
Zeichen .
Leipzig, den 16. September 1889
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Steinberger.
zors3)
Mainz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma:
„Nohascheck C Cie“ in Mainz, nach Anmeldung D 3, vom 26. August 1889, Vor⸗ 8 2 mittags 11 Uhr, das Zeichen: . Mahł
welches bei der Verpackung von chemisch technischen
und kosmetischen Präparaten auf Flaschen und
Schachteln gebraucht werden soll. ⸗
Der Gerichtsschreiber Gr Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.
31151
Passnnu. Als Marken wurzen gelöccht:
1) Das unter Nr. 1 zu der Firma Josef Auer in
Freudensee laut Bekanntmachung in Nr. 277 des
Deutschen Reichs-Anzeigers von 1877 für Eisen—
waaren und . .
2) das unter Nr. 2 zu der Firma Therese
Fischer in Hörmannsberg laut Bekanntmachung
in Nr. 132 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1878 ebenfalls für Eisenwaaren eingetragene Zeichen.
Passau, den 14. September 1389. Kgl. Bayer. Landgericht Passau, Kammer für Handelssachen . (L. 8) Der Vorsitzende: Kgl. Rath (Unterschrift.)
. zoo)
31273! Sentrtenbersg. Als Marken sind eingetragen unter Nr. 10 und Nr. 11 zu der Firma: Ischip⸗ kauer Werke, W. Nuernberg's Wittwe in Zschipkau bei Senftenberg, nach Anmeldung vem JI. September 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi— nuten, je für Briquettes die Zeichen:
Die Zeichen werden den Briquettes eingepreßt. Senftenberg, den 16. September 1883. Königliches Amtsgericht.
31149 Stettin. Zu den laut Belanytmachung in den Nummern 174 de 1877 und 148 de 1879 des „Deutschen Reichs-Anzeigers? vom 27. Juli 1877 bejw. vom 27. Juni 1879 im diesseitigen Zeichen- register unter Nr. 11 und Nr. 15 für die Firma Bir. Otto Schür zu Stettin eingetragenen Zeichen ist nach Anmeldung vom 11. September 1889, Vor⸗ mittags 1097 Uhr, vermerkt worden, daß diese Zeichen von jetzt an bestimmt sind für: . ö. künstliche Mineralbrunnen, medizinische Wärsser, Limonaden, Pastillen, sonstige chemische Prä⸗ parate, . und zwar auf den Etiquettes und auf der Verpackung angebracht, insbesondere auch auf den Stöpseln und auf den Flaschen als Flaschenbrand. Stettin, den 12. September 1889.
Hamhurz. Als Marke ist gelöicht das unter Nr. 194 zu der Firma Thomas Aine worth in
36322 Shanghai. Als Marke ist eingetragen unter Ur. 43 zu der Firma: Carlowitz E Co. in Shanghai, nach Anmeldung vom 30 Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, für folgende Waaren und deren Verpackung:
„Metalle in rohem und ver⸗ arbeitetem Zustande, Metall waaren jeglicher Art, Farben und Farbstoffe, Zündhölzer, Lichte, Seife, Tuche wollen⸗ und balbwollene (gleichviel in welchen Mengen die Bei⸗ mischung von Baumwolle oder anderen Stoffen in der Waare enthalten ist) und baumwollene Waaren, Kurj⸗ waaren, kondensirte Milch, Chemikalien und Medika⸗ mente aller Art“ das Zeichen:
Br* ̃MNS Ne 30
ono
Shanghai, den 30. Juli 1839. Kaiserliches Generalkonsulat. Focke.
130755 Stxrassburxʒę ĩ. E. Kaiserliches Landgericht. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 120 zu der Firma: Marx ert Cie Bierbrauerei zum weißen Hahnen in Schiltigheim, Anmeldung vom heutigen Tage, Nachmittags 45 Uhr, für Bier— erzeugnisse das Zeichen:
159 nach
Straßburg i. E., den 11. Septen ber 1885. D 9 z 2. * ö Der Landgerichts-Sekretär: Krümmel.
30766 Stuttgart. das Markenregister ist einge— tragen unter Nr. 175 zu der Firma: „Magazin für Gesundheits- und Krankenpflege zum rothen Kreuz von Pr. Linden mayer“ Stuttgart, nach Anmel dung vom 17. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, für gewobene Stoffe aus Leinen urd Wolle sowie alle daraus gefertigte Gegen⸗— stände, wie Unterkleider, Leibbinden ꝛc. das Zeichen: Den 13. September 1889.
K. Amtsgericht Stadt
Amtsrichter:
Graeder.
Q, 3
—
O Scl link.
Konkurse.
131322 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handlung Geschwister JIntveen und deren Inhaberinnen a Emilie Intveen, b. Adele Intveen zu Tässeldorf wird heute, am 18. September 1889, Vor⸗ mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Becker hier wird zum Konkursver— walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige und Anmelde⸗ frist bis zum 18. Oktober 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Pꝛüfungstermin am Freitag, den 25. Oktober 18539, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Justizgebäudes . Königliches Amtsgericht zu Düsseldorf. Abth. VII. 31214 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns David Brodek zu Krotoschin wird heute, am 17. Sep— tember 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Siegmund Keiler in Krotoschin wind zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Vriwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 12. November 1589, Vor- mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen auf den 18. November 1889, Vormittags 9 Uhr, wor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Resitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. No⸗ vemer 1839 Anzeige zu machen.
31216 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Casper Knschinski ans Widminnen ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkurkvperfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Victor Lehmann aus Wid— minnen. Anmeldefrist bis zum 17. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 17. Oktober 1889, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist an den Verwalter bis zum 19. Oktober 1889.
Lötzen, den 16. September 1889.
Gehlhaar, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amttgerichts.
312231 Bekanntmachung. ö ⸗
Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Hermann Schwiesau zu Magdeburg, Kleine Klosterstraße Nr. 6/16, ist am 185. September 1889, Vormittags 114 Uhr, Konkurs eröffnet und der
Baron zu Magdeburg. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1889. Erste j lung den 9. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. November 1889, Vormittags 11 Uhr. . ag e ,, den 16. September 13889. .
— Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
in
31396 Konkursverfahren.
42556. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Arnold in Mannheim ist beute, Nach= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer in Mannheim E 2. 1. Konkurs-
forderungen sind bis zum 11. Oktober 1889 bei
dem Gerichte anzumelden. Zagleich wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines definitiven Ver walters, über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände und zur Pcü⸗ fung der angemeldeten Forderung auf Freitag, den 18. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. III., Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkarsverwalter bis zum 11. Oktober 1889 Anzeige zu machen.
Mannheim, den 18. September 1889.
Die Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts. Galm.
31430 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗ mann Rössiger, Christiane, geborene We iß⸗ mantel, hier, große Neustraße 56, wird, da dieselbe zahlungsunfähig ist, heute, am 18. Sep— tember 1889. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Krebel hier wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 13889 bei dem Gerichte anzu— melden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den S. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest. . Naumburg a. S., den 13. September 1889. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Hesse, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
k . ö zueis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Wilhelmine verehel. Günther, geb. Stößel, in Pegan, ist am 138 September 13889, Vormit⸗ tags 412 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Baunacke in Pegau. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. September 1859. Anmeldefrist bis 15. Oktober 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfüngstermin am 23. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr.
Königlich Sächs. Amtsgericht Pegau, am 18. September 188. Schuberth. . Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.
zur Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Fer⸗ dinand Bückle in Kuxhaven, Marienstraße 151, wird heute, Vormittags 1064 Uer, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Auktionator A. D. Vogth in Kuxhaven. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Oktober 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 18 Oktober 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 11. Ottober 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr.
Ritzebüttel, den 18. September 1889.
Das Amtsgericht.
W. Müller, als Gerichtsschreiber.
Veröffentlicht:
k . - ö. seis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers Johann Klassen zu Neumünsterberg ist am 17. Sep— tember 1889. Nachmittags 1 Ühr, das Koakursoer⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schmaucks zu Tiegenhof. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 10. Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Montag, den 14. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 2. Prüfungstermin Montag, den 28. Oktober 1889, Vormittags 117 Uhr, Terminszimmer Nr. 2.
Tiegenhof, den 1 1889.
Menzel, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31203 Konkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden, zuletzt in Spandet-⸗ gaard wohnhaften Schmied Michael Nielsen Fröstrup, wird heute, am 1tz. September 1389, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzleigehülfe Möller ig Toftlund wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 16. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Peüfungs⸗ termin am 28. Oktober 1889, Vormittags
10 Uhr. Veröffentlicht: Lorentzen, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Toftlund.
31325 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Materialwaarenhänd⸗ lerin Marie verehel. Köhler, verw. gew. König, in Ischopau ist heute, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Otto Weber hier zum Konkurs— verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ottober 1889 bei dem Gerichte anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung ist auf den
offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Gustav
Gläͤubigerversamm⸗
19. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 4. November 1889, Vormittags 10 Utzr, anberaumt, jowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 106. Oktober 1889 erlassen worden.
Ischopau, den 14 September 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts. Baumgärtel.
.