1889 / 225 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

132 50 bi G 19 n G 2608, 26 30 (5B 169 566; 6 121.506 6, 6

163, 5b; G 67, 1obz G. 125 75 biG 116, 556 z0l . 66G

134, 9Met. bG

106, 90 bz G 105,756 1253,50 bz G 157, 196 104,B75 G

do. Papierr. 70. 90, do. 5 eso Papierr. S6, 310, do 1, Goldc. 6276. is60 * goose 121. 50, *., Barn kaus weis ungar. Goldrente 84, 90, Italiener 9240, 1880 r Baarvorrath in

Paris, 19 September (W. T. B.) Veizenmehl Nr. 00 25, 715 23,75, Nr. 0 23, 735. 2l 16 bei Feine Marken über Noti; be nhl Reggenmehl Nr. O u. 1 21,75 20 75. do fein Marken Nr. 9 u. 1 22, 75 21, 75 bez. Nr 5 16 66 höber als Nr. O u. pr 16 Eg br, inks. Sad Stettin, 19. September (W. T. T.) Getre de.

Rh Westtãl. Ind. 3 54 Rostock. Schiffbau O0 4 Sãchs. Guß stahlf. Sz 124

Sãchs. Nähfad F. G0 04 Sãchsijche Stick. 2 4 Schles Dpfere Pr. 84 Schl Gas A.-Ges. 6654

Schriftgieñỹ. Huck. 114 Stett. (n) Dpf. C. 5124 Stobwasser. ... 0 24 Strals. Spielkart. G 4 do. St. Pr 6 65 Strube, Armatur. 4 Sudenb. Maschin 12164 Sůdd. ImIm. 00 1324 Tapetenfb. Nordh. 6 774 Tarnowitz. ... 0 64 do. St. Pr. 3] 66 1.1. Thüring. Ndlfabr. 6 4 157. Union Baugesells. 5 54 1.1. (

Fr. 1262 739 000 4 3302000

25, 16

Das Abonntment beträgt ziertsljähriich 4 M 50 . Alke RHost-Anstalten nehmen Gestellnng an; für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition Sw., Wilheimstraßte Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 . J . .

Ver. Hanfschl. Fr. 134 B.) Spiritus itt? Speicher. cd. 353 64 ö Vulcan Bergwerk —— 4 17. ö . Weißbier ( Ger] . 8 = 4 16. . e n d s , rn obi 6 Silfeb) v = 1 Ii. iM = Wrede, Mals. Co 4 Is. 16066 ii ob G Wiffener Vergwt. 9 4 17. 600 33,35 G Zeitzer Maschinen 18 4 1,7. 300 E28 Lé0ο6G Zellst. Jb. Waleh. *r 153 171. 10 . εν o

1889.

463

Berlin, Sonnahend, den 21. September, Abends.

.

O

Rusien 91,70. II. Orientanl. 64. 40, III. Srientani. Gold IL 532 829 000 4 3740 00 30 serb. Rente 83,59. Serb Tabackr. S3, 40, Portefeuille der markt. Weizen behauptet. loch 174 175 do ver Nordwb. 1854, Ftreditaft 2593. Darmst. Bk. 165 ö. Notenunilauf 2 858 ih Hoh 1901000 Oktober 154 50, do pr Oftob. Nor. 55 05) Pomm / 490 griech. Monopol -Anl. 79, S0, 43 ½ Portugiesen Guthalen des geschäftalos, loco ohne Faß mit 50 . 0 KRonsumsteuer f. ö f chͥ P j ! ) S D r Effekten Societät. (Schluß.) Kreditaknen 2 Zins u. Dis kont⸗ . Oktober mit 70 4 Konsumsteuer 3447 N önigli reußis er taats⸗ nzeiger. * teuer 34 *, vr. No ö. hardbahn 179-40, Viskonto-⸗Kommandit 234.69, Petroleum loco 12 20 dukten und Si Kd Produkten und Waaren⸗Börse. , . (B. T Jaserate nimmt an: die Königliche Expedition , , Doch te Niedrigste e e, , , ,. Berlin Sm., Wilhelmstrate Nr. 32. oo e n, . fer, e , Thür GasGesellswwafte Aktien 158,50. Zeitzer Richtstroh loro 13.75 tremder 15,77 Rüböl loco 71 00, pr leum. (Schlußbericht,. Ruhig, loch Standard

2 9 S64,10, 40½ Spanier 73, 80, Unif. Egypter 52,20, Baarvo ĩ . 2 * * 4 1 rrat Konv. Türken 16,60. 3 00 port. Anleihe 67,90, Silber 4 . Central Paeifie 112,40, Franz. 2004. Gali f 64 40, i. . 3. 166. HVauptb. u. der Sept. z 5 j ** . Sepl. Okt. ) f . Gottbb. 178, 0, Hess. Ludwigsb. 123,90, Lomb. 1063, Filialen 190 981 000 19 963 000 w en ö. eftz ö . 966. und itteldeutsche Kreditbank 114,50. Reichsbank 132 70, Lauf. R / . . 36. k 50. 3270. Rechnung fer 3 1337 * F, DiskontoTonnn. 232.369, Dresdner Bank 1ö6 36. der Privaten. 416 767 000 22010 e, ere h . . . . , i 9 . 6 7, ** S 1E Us 8 50, Prirvatdiscont 33 oo Staatssch 90. schatzegs 282 351 009 3 296 000 5, it 7 onsumste 39 * Frankfurt a. M., 195 September. (W. T. B) Gef ⸗Vorschüffe ; ñ ö ö . *. ö . . . Franjosen 2011, Lombarden 161, Galizi 7 lrägniss 510 um 6 . 1. Galizier 167,00, Erträgnisse 4 951 0600 4 295 0090 it 76 pn 92 9 3 ö ; J 8 e. 6 . . . 2 vember · j e Qnsun J Feyhter 924M. d üso ungar. Goldrente Sa, 0, Gott, Verkältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb —. pr. . ö 9 4 . 325 1 2. 4 . J 1 3 55,2 . R R h —— . 1601, 809. Sehr fest. Poseu, 15 September 7 ir den Raum einer Arnchzeile 30 3 f ö . V. B. S * 2 ö . 4 LIE 2 8. s 6. i g⸗ (Schluß ˖ Ceurse Berlin, 19. September. Marktvreise nach Ermitte⸗ loco abne Faß 50er 54,80, do. nr he, Kredit ite t. Aktien ob. 16, Leiphi ger lungen des Königlichen Poliiei- Praäͤsidiums. ö, ng J JJ en Wentfschen Reichw. Ane re Var rien äs, s, Grerit, *. Sparbant zu nn . September. 2. T. B. Getreide- aud Königlich Nreußischen Ktaats · Anzeiger , Preise. eijen hiesiger loco 1500 fremder 23 Bank? en 9, Leipiüiger Kammg⸗ ir. d 345 1829 * . Spinnerei Alt. 240 40, Zudterraff. Hall e⸗ Akt. 144 C60, ö k ö. r. erg fe g o. Paraffin! u. Solarél-Fabr. 102,75, Mansfelder Heu . ee, w . . *, 4 2 2 . . . . . . . . Ot 96 7069 . 7421 329 686 * Kuxe 625. . Erbsen, gelbe zum Kochen. ö Lea 180 . ö (W. T. B.) Fest. 9. Scpzem ber W T. B. Petro—= white 6 95 Br.

Rath Hartig in Lübben, der Amtsgerichts-Rath Becke in Jauer, der Amtsrichter Wöhlert in Erxleben, der Amtsrichter Br. Jäger in Hattingen und der Rechtsanwalt und Notar Justiz-Rath Geißler J. in Gleiwitz sind gestorben.

Unterrichts-Anstalt des Königlichen Kunstgewerbe-Museums, Berlin SW., Königgrätzerstraße 120.

Lehrplan für das Schuljahr 1889/90 vom 3. Oktober 1889 bis 28. Juni 1890.

Tages⸗Unterricht

(täglich Vormittags von 8-12 und Nachmittags von 1— 4. Entwerfen von Möbeln, Geräthen u. s. w. Modelliren Ciseliren und andere Metalltechnik Dekorative Malerei, ornamentale und figürliche Entwerfen von Flachmustern und Vorbildern für Buntdruck u. s. w. Email⸗-Malerei Kupferstich und Radirung Kunst⸗-Stickerei. Abend⸗Unterricht

ö

Hamburg, 19. Seytember Speisebohnen, wei Pr. I, Conf. 105, 0, Silberrrie 7250, Scst. er V Goldrente g4, 00), 4 Jo ungar. Goldrente 85,10, Kartoffeln. 1860 Leose —— Italiener 92,40, Rreditattien Rindfleisch 260 265, Franzolen 00,00, Lombarden 251,50, 1886 von der Keule 1 kg. Russen do o0. 1383 do. 11010, II. Orient. 62, ho, Bauchfleisch 1 kg. III. Orientanteihe 249, Deutsche Bant 171,80, Schweinefleisch 1 Eg Digkonto ommandit 233350, Hamburger Kommerj⸗ Kalbfleisch 1 kg.. bank 135 60, Norzz eutsche Bant 174,00, Lübeck., Hammelfleisch 189 Jüchen 194.7. Meckl. Friehrich⸗Franz 164, z0, Butter 1 g... Nordd. Jute⸗Spinnerei 154,00, 4 C. Guano W. Eier 60 Suck 148,20, Hamburger Packetf. Akt. I665, 15, Don. Karpfen L kg Trust. A. I156, 75. Drinafdigkont 3] (. Aale 3 Berliner Handelegesellschaft 185.00. ander Wien, 9. Seytem ber. (W. T. B.) (Schluß . Course. Oesterreichische Sil berxrente 8t,70, Böhm. JDarsche Weftbahn Böhm. Nordb. 233,00, Buschther. Schleie Sisenb. 38850. Nordhabn 2586, 6, Lemberg. Bleie

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Hauptmann Berndt im Hessischen Feld⸗Artillerie⸗

Regiment Nr. 11, dem . a. D. von Stieten⸗

eron, bisher von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwehr—

bezirks Detmold, und dem Rentmeister 9. D., Rechnungs Rath

Finkler zu Wiesbaden, den Rothen Adler⸗-Orden

. ze vierter Klasse; dem Lehrer, Küster und Organisten Br. Binder zu Bredelem im Kreise Goslar den Adler der Inhaber des Königlichen Haus ⸗Ordens von

Hohenzollern; sowie dem Privatförster Schöne wald zu Schloß Türnich im Kreise Bergheim, dem Polizei⸗Wacht⸗ meister a. D. Thiele zu Berlin, den Nacht⸗Wachtmeistern Geisler, Besen und Siewert ebendaselbst, dem Stadt⸗ Nachtwächter Au gu st Koch ebendaselbst, und dem im Eisen⸗ bahn⸗Direktio nsbezirk Elberfeld . gewesenen, nunmehr pensionirten Bahnwärter Franz Limberg zu Velmede im

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: ü

1) der Allerhöchste Erlaß vom 4. März 1889, betreffend die Genehmigung des abgeänderten Statuts der Danziger Privat . Aktien⸗ bank vom 25. Januar 18765 beziehungsweise 8. Februar 1882. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 35 S. 38,

ausgegeben den 31. August 1889; 2) der unterm 17. Juni i889 Allerhöchst vollzogene Nachtrag

zu dem Statut für die Deichgenossenschaft Pr. Königsdorf⸗Sparau vom 160. Mai 1882 durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu

,, ruhig, 10 Gd, Pr.

iV. . B.) MNach⸗

Kaffee Good average S 866

* 26 w 0 . Dan? os

Er September Sof, vr. Dezember 80, er Mar; 784 pr. Mair 784. Ruhig ö Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt

I- X = 8368681 8

N N λ&ůũ—

.

132 *

Ver sicherungs Gesellschaften. Cours und Dividende 6 pr. Stck. Dividende pro lss7 1888

Aach. M Feuerv. M/ v. I060 Ms L730 425 fiogi5G Aach. Rückvrs.⸗ G. 200, v. 400M 108 120 Brl. Lnd. . Wssvs. 200½ v. 500 Mυνυ 120 120 18806 Brl. Feuervs. G. 200 lο v. 100002, I50 176 3400 Brl. Hagel. A. G. 20 v. 1000Mr I53 149 700 Brl. Lebens v. G. 2M½οοo 10008n¶1758 18111 Cöln. Hagelvs.· G. 200½ο 5000, 35 48 Cöln. Rückvrs. G. 200½ . H0Mυναάᷣ 40 11006 Colonia, Feuerv. 200 v. 1000760 390 ö Concordia, Lebv. 200/ v. 1000, 97 2099 Dt. Feuerv Berl. 200, v. 10002. 90 2000 Dt. Llovd Berlin A0 v. 1000Mν 20 209 360553; 8 Deutsch. Phönix 206 v. 10 f IId Stsch. Irnsp. V. 26 / 2406 M iG is Drẽd. Allg. Trsp. 1000 v. 10000 300 360 367583 Düssld. Trsp. V. 100 v. 10004340 225 2h! ö 00 /o v. 06 Mr 3565 77 fortuna, A. Vrs. 200½ v. 10000 200 200 1 ; Germania, Lebnsv. WM½ v. 00 Mt 45 ö 1 Gladb. Feuervrs. WM /o v. 1000 ut. 0 11103 Leipzig. Feuervrs. GO v. 1000 7νιᷓ 720 157806 Magdeburg. Allg. V. G. 1002 25 36 7108 Magdeb. Feuerv. WM, v. 1000531 185 225 Magdeb. Hagel v. 33 zo / v. 0 0Mir 55 75 a0 Magdeb. Lebensv. 2609. 500 7νν 20 395 Magdeb. Rückvers. Ges. 10072. 45 115386 Niederrh. Güt. A. 100ͤ00 500 80 1299 Nordstern, Lebvs. 00 ½ v. 1000. 92 19306 Oldenb. Vers.⸗G. 200½υ v 00MM! 36 45 10716 Preuß. Lebnsv⸗(5. 200i v. M00 M 373 373 780 Preuß. Nat. Vers. Vn /o v. 460M 667 72* i279 Propidentia, 19 9υί von 1000 fl. 40 4 Rhein. Wstf. Lld. Ibo ov. 100, s 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 ov. 400. u 30 ö. Sächs. Nückv. Ges. zo o v. Mn 75 75 7065 G Schls. Feuerv⸗G. 200, v. 50s! 9g95 . Thuringia, V. G. 200 p. 1000 ½ν EG 49506 Transatlant. Güt. 00½ v. 1500υνιk20 12 ö Union, Hagel vers. 200 v. S0 0.Mer 40 60 4iobz G Victoria, Berlin 20M0νο v. 10007Mν 153 1565 585 B Wstdtsch. Vs. B. 200 ½u v. 1000. 60 75 15666

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 20 September. Die heutige Börse er⸗ öffnete in festerer Haltung und mit jumeist etwas besseren Coursen auf, spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die günstigeren Tendenzmeldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen und andere kommerzielle Nachrichten von Festimmendem Einfluß. Im weiteren Verlaufe des Verkebrs machten sich in Folge von Realisationen kleine Schwankangen bemerklich, doch blieb der Grundton der Stimmung bis zum Schluß fest. Das Geschäft entwickelte sich Allgemeinen etwas lebhafter und ge⸗ wann für einige Ultimowerthe größeren Belang.

Ver Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsaͤtzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere erwiefen sich gleich ö . ö ö etwag besser und ebhafter, wie Italiener, Ungarische nte ö garisch- Goldrente und

Der Privaidiskont wurde mit 33 0άλ gegeben; Ultimogeld ca. H Ho. Auf atrnafion cel ebie waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich belebt; Franrosen unter Schwankungen behauptet, Lombarden fest; Gotthardbahn eiwas beffer und lebhafter, auch andere Schweizer Babnen fester.

Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig; Orne . en en schwach. .

ankaktien fester; Diskonto⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile, ler 2 r e r, Darmstädter Bank

Industriepapiere zumeist fest, tbeilweise belebt;

ontanwerthe nach schwacher Eröffnung befestigt

1 Fourse um 25 Uhr. Fest. Desterr. Kreditaktien 163,87, Franzosen 100, 37 3 do b Türk. Tabackaktien 101,60, Bochumer Guß 220,90, Dortmunder St. Pr. 169, io Laurabütte 166,90. Berl. Handelsgesellsch. 1865 25. Darm städter Bank. 1K 25. Deutsche Bank 171.50, Diskonto Kom—⸗ mandit 25375, Russ. Bk. 64 62, Lübeck Büch. 194,50 Mainzer 123,0 Marlenb. 65 60. Mecklenb 165 36 Istpr. Sz zß3 Durer 33 Ho. Elbtal & O0. Ga liniet S3,“5 Mittelmeer 119, 70. Gr. Ruff. Staatsb. Nord westb. —— Gotthardbahn 179,87, Rumanier 105,75 Italiener 275. Oest. Goldrente 94,20 do , 190. do. Silberrente 72.20 do. JSb6 er oose 121,50, Russen alte ——, do. 18890 er 92, 00 do. 188 er YO Ungar Goldrente Ss, 66, . ; Noten Ia, 2, Ruff. Srient II Oh), do. do. III. 64,75 Serb. k . , gen sf erb. Rente 85,40, Neue

Frankfurt a. M., 19 September (W. , n Fest. Londoner We 3 arffer Wechfel, zLoög Wiener Wechsek 17045, dRꝛeichsanleihe 107 7. Desterr. Silberrente 77 d,

Sztrnowitz 235,00, Pardubitzer 157.59, Amfste 8,80. Deutsiche Platze , Londoner . 1I9, 90, Pariser Wechsel (7, 24, Russ. Bankn. 1,23 1m, 100 09. ö London, 195. September (B. T. B. Fe Englische 2t * Gonsols 974, pn ns 5 Fonsols 195, Italienische 5, Rente 51t, Lom— barden 10* / 16. 40 konsol. Russen 1889 (II. Serie) . Konv. Türken 166, Oest. Silberr. 71, do. Roldrente 24, 4 , ungarische Goldrente 848, 4 Yao Spanier 483. 5 oo priv. Ggypter 1043, 4c unifizirte Egypt, Sl. 3 (/e gar. 100, 48 * egypt. Tributanl. 4 6 o/o kons. Mexikaner 96, Ottomanbant 113, Sue aktien S0. Canada Pge. Hz, De Beers Aktien neue 1983. Rio Tinto 113, Platzdiscont 38 do, Silber 423.

In die Bank flossen heute 166 (60 Pfd. Sterl.

Wechselnottrungen: Brutsche Plätze V0, 58, Wien 1215. Daris 23.15, St. Petersburg 245/16.

Paris, 19. September. (B. T. B. (Schluß⸗ Courfe/ Fest. 3 amort. Rente S9, 95, 3 o/o Rente Sh rz, A*, Änl. 1iba S6, Jtal, s Rent 2,20, österr. Goldr. 943, 4 Y ungarische Gold- rente 845. 4 0 Russen 1380 82,55, 46. Ruffen 1889 91, 50, 400 unif. Egvpt. 455,90. 4 span. äußere Anleihe 7Ig, Konvertirte Türken 16,571, Türk. Loose 67,50, 5 υο, Türk. Oblig. 466,25, Franzosen 512.50, Lombarden 260,66, Lomb. Prioriläten 302.50, Banque ottomane 5534, 00 Bangue de Paris 95.00. Banque d' Gzcompte 13 75, Credit, foncizr 1276, 909, do. mobilier 432 56, Meridional - Aktien —, Panama. Kanal Akiien 15,00. do. Hlsg Obl. 39,50, Rio Tinto Akt. 305,10 Sueikanal. Aktien 285. 90, Wechsel auf deutsche Vlãtze 127116, Wechsel auf London kurz 25,243, Chegnes auf vondon 2.1 263, Gomptgir d' Cäcompte ö.

St. Petersburg, 19. September. (W. T. B.) Wechsel London v6, C5. Wechsel Beetin 47500. Wechsel Amsterdam 79.45, Wechfel Paris 38 15, C Jmpriale 7,65, Russische Prämien ⸗Anleihe de 164 (gestylt. 261, Lo. de 1865 (geftplt) 238 Russ. iJũ. Orientanl. 39. do. III. Srientanl. 85, do. 4 Y innere Anltihe S384, do. 48 9 Boden kredit. Pfandbrieft 1483, Große Russ. Eifenbahnen 24, Knrak Kiew ⸗Bahn ⸗Akt. 2311. St. Petersb. Diekb. Eb 8 do, internat. Hanvelsbant 530, do. Privat- 360, Russ. Bank für auswärtigen

andel 254, Privatdiskont 6.

Amsterdam, 19 September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Dester. Papierr. Mai- Novemb. veril. 69] do. Silberrente Januar-Juli do. 703, 4 6so un Goldrente 44, Russische große Gifenbahnzn 12601, Fonvert. Türken 1853, 36 Sο holländ. Anleibe 1033 Warschau⸗Wiener Gijenbabn Aktien 1273, NMartnoren b9, 15, Russische Zoll Coupons 192.

Hamburger Wechsel 5s. 80, Wiener Wechsel 99, 00. New⸗HYork, 19. September. (Bz. T. B. (Schluß⸗-Crurse.) Rubig, aber fest. Wechsel 4. Lond. (60 Tage) 4.44, CGablt Transfers 4.385, Wechfei auf Paris (60 Tage) 5,20, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 344. 4 * fundirte Anleihe 118, 09 Canadian Pacific Aktien 683, Central Pacific 5 Chicago. u. North⸗Western do. 1133, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 7343, Illinois Central do. 1I65, Lake. Short Michig. South do. 1653 N.. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1047. N. Y, Cent. u. Hud on River ⸗Aktien 10984, Northern Paeifie Pref. do 748, St. Louis u. San Francisco I . do. 64.

Ge eicht, für Regierungsbonds 3, Sicherheiten ebenfalls 64 ! .

London, 19 September (W. T. Bankauswe Totalreserve . 12 4651 009 4 Notenumlauf . . 24 568 000 Baarvorrath . . 20 829 0090 ö 20577 090 uth. der Priv. 24 122 000 do. des Staats 4981 000 4 Notenreser ve 11 872 000 4 Regierungssicher · , ; hant: 9 . ö rozentverhältniß der Reserve zu den 47 gegen 421 in der Vorwoche. ; . Clearinghouse⸗ Umsatz 153 Millionen gegen die

T. B.) i 86.

to 000 Psd. St. 8 600 ö 5 ob ö 104090 . 640 00) . 581 000 . 292 60 ö

Sl

Krebse 60 Stück. ö .

Berlin, 29. September. (Amtliche Preis fen stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pet re⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhwei en) per l000 kg. Kgoco matt. Termine gut behauptet Gekündigt 500 t. Kündigungepreis 188,5 d, oc 182 192 66 nach Qualität. 2ieftrungsgualität 138 „46, feiner weißbunter polnischer 1885 ab Kahn bej., ver dirsen Monat und vtr September Oktober 188.5 bez., per Oktober-⸗Rorember 188,5 bei., per Norember⸗Dejember 189 —189. 75 bez., per Arril⸗ Mai 193, 35 194 ber, per Mai⸗Juni 194,5 bez.

Rauhweizen ver 1009 kg. Loco —. Termine

Sek. t. Kündigungsvr. Loco (116 nach Qu. Gelbe Lieftrungsqualitàt S6, per diesen Monat „H, ver Avril⸗Mai per Mai—= Juni —, per Juni⸗Jauli —. Roggen per 1000 kg. Lokco fest. Termine still. Gekündigt 1350 t. NRündigungipreie 187,5 * Loch lödt 163 u aach Quglität. Lieferunga2— qualität 158 AÆ, ver diesen Monat —, per Sey⸗ tember Oktober 157,5 bez., per Oktober⸗November 16585 bej, per Noremhber⸗Dezember 159.75 159,5 160 bez., per April ⸗Mai 163 163.26 heʒ.

Gerste per 1600 kg. Fest. Großke und kleine 1314 200 A nach Qual. Futtergerse 135 = 140 . 4.

Hafer per 10h0 kg. Loe fest. Ttrmine schließen matt. Getündigt 1060 1 Fündigungepreis 1850,25 6 Loco 14165 170 * nacz Qualität. Lie ferungzqualitèt 156,9 *, Vomm. und schlesischer mittel bis guter 154— 1609, feiner 162 168 ab Bahn bez., russischer 184 162 frei Wagen bez., per diesen Konat —, per Stvtember Oktober 110,5 150,75 150.25 bez., per Oltober⸗Norember 148, 53 1498 5— 148,75 bej, per November Dezember 148, 75— 143 148.5 bej., per Dezember ⸗Januar —, per April⸗Mai 151,25 I5b. I bei.

Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis MS Loeo 125 128 4A nach Qual., per diesen Monat —, per September ˖ Oktober —.

Erbsen per 1000 kg., Kockwaare 150 - 200 ,. Futterwaare 148-158 6 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutts inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt 2560 Sack. Kündigungsprtis 21, (et, per diesen Monat und per Sevttmber⸗-Okzober 21,65 bei, ver Oktober ⸗Nsrember 21,75 bez, der Norbember⸗ De jember 21,95 21,90 bei., per April⸗Mai —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg bruno inel. Sack. und Termine —. Getündigt Sack. Kündi gungö pre? A Prima⸗Qual loco ver diesen Monat i, per Noxember⸗Dezember 175 bez.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto inel. Sack. . 66 . —. ö Sack. Fündi⸗ gungspreis „M Prima⸗Qual. loco —, per Sep⸗ . —. K Rüböl per 190 kg mit Faß. Termine niedrlger. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis ö mit Faß Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71,2 M, per Seviember ⸗Oktober 66,5 bez, per Ok tober November 65.2 6, per November⸗Dezember 64,1 = 64 bez., per April ⸗Mai 1890 61,8 M Petroleum. (Raffinirtes Standard wöite) per 0 5 *. in een, von 100 3 Gekůndigt . Kündigungspreis . e un Monat ö 1 ö ö . Spiritus per 100 1 3 10000 10000106 na Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termin ö. Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat .

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgahe ohne Faß. Still. Gekündigt I. Kenn h . ohne Faß 5ß, 6 A, per diesen Monat 5a, 9— 54. 4— 54,8 ber., rer September ˖Okteber 53, 9— 53,8 bez. per Oktober —. / Spiritus mit 70 „66 Verbrauchgabgabe. Die nächsten Termine matt, spaͤtere behauptet. Gekündigt 240 000 1 Kündigungspreis 356 Æ Loco ohne Faß 6,5 35 6 bez, ver diesen Monat 36 - 35, 4— Zb, 8 bez., Fer September-Okftober 34,8 - 34,5 34,7 be, ver Oktober November 332— 33— 335,1 bez, per November ·˖ Dezember 32.5 32. 4— 32,5 de., per Januar Februar per April. Mai 35, 4— 35,5 33.3— 33,5 bez., per Mai Juni 33,5 33,5

3 Loe d

entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 5 Mill.

33,6 bez.

Basit 85 */ Rendement, veue Uljance, frei am Pord Hamburg vr Septbr. 13.324, vr. Dezember 14623 pr Februar 14,20, pr. Mai id. 574. Flau. ö Tien, 19 September (W. T. B.) Getreide⸗ inarkt. Weizen pr. Herhit 8,48 G. 8,53 Br pr Frübjahr 1890 9,21 Gd. 9,7 Br. Ronggen' pr. erbit 723 Gd. 733 Br, pr. Frühfaht 186 7.s Gb., 7.0 Sr. Mais pr. September 5,43 8d 4s Br., r, Kai- Juni 583 Gd. 6 Be Hafer pm. Herbst 35 d., 735 Br, pr. Fruhschr 1390 763 Gd. 765 Br. . London, 195 Septe aber (R. T. B.) oιο Jaba—⸗ zuger 174 stetig, Rüͤben-⸗Roßzucker neue Ernte pr. Oktober 148 träge. Chili Kepfer nominell 43 pr. 3 Monat 123 n ᷣ⸗ Liverpool, 15. September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 76606 B., dason für Spekulation und Export 609 B zest. Midl. amerik. Lieftrung: September 62s z Ta sfer⸗ preis, September⸗Oktober 5s zz Verkůuferprest Oktober November 54 do., Febember. zember 3e do.. Dezember⸗Januat 5a, do, Jnmnuar⸗ Februar 521,32 do, Februar⸗Maär; 321) do. Marz April 515 do., April⸗Mai hu,is do Mal · uni 5*5½ο d. Werth KJ Liverpool, 19 September. (W. T B.) (Offizielle Notirungen.) Ameritaner go-cd * ordinac. 68 Amerikaner low nitbling 67, Amerika?! middling 63, Amerikaner middling fair 77. Pernam fair 6üt / is, Pœnzn nam good fair His 1. Gear fair Sir / is, Ceara good fair 63, Maccto fair Frsnz Maranham fair 6g, Egznpt. brown fair 7 Ggynrt brown good fair 74. Gguptian brown jood Si Vz. G. Broach good 5Y/ig, do. fine 65. Dhollerah ar 4H, Dbollerah good fair 43, Vhollerah good 4s ie, Dbollerab fine bis, Oomra fair 35, Somra gõod fair 44, Oomra good is is, Domra fine 9515 Seind⸗ good 43, Bengal good 45, Bengal fine 48 Madras Tinnevelly fair 45, do. good faic Hans, do. good 5J, do. Madraz Western fair Mme, do. Western good fair 4, do. Western good 43. Peru rough fair z. Peru rough good fal⸗ (t, Peru rough good Siis, Peru moder. rolgh fair 75/ its Peru moder rough g90d fair 74, Peru moder rough avod 75, Peru smooth fair 6it ig, Peru smooth good fait 6is, 0. . . Glasgow, 19 September (W. T. B. Roheisen (Schluß 5 Mirxed numbres warrantz 47 sh. 5 d St. Petersburg, 19 September (W. T. 3) Produ ktenm arkt. Talg loco 15,96, pr. lu gui 45,90. Weizen loco 10,5. Roggen loco tz. oh Hafer loco 4.30 Hanf loco 45,69. Leinfaat loco 15.40, Anisterdam, 19 Sertem ber. (G. T. 353) Ja(a— Kaffee good ordinary 3515. Bancasinn 555. Amsterdam, 19. September. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weisen vr. Nobember 150, pr. Mär 167 Roggen pr. Sttoter 127 2 125 yr Mör; 155 a 13. . Hxtwernen, 19. Stptember (G T. B) Petro⸗ lenummarkt. (Schlußbericht). Raffinirt:?? Type weiß, loco 173 beiü, und Br., vrꝛ. September 171 Be, pr. November Dezember 175 Be,, pr. J nuar⸗März 177 Br. Ruhig. ö Antwerpen, 19 September. (W. T. B.) Ge treidemarkt Wirizen still. Roggen unverändert. Hafer ruhig. Gerste behauptet. New - York, 19 September. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in NewYork 11516, do. in New⸗Orleang 101,3 Raff Petroleum 70 ! Abel Test in New - Vork 7.20 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗York 7,50, do ipe line Certificates pr. Oktober 100. Ruhig tetig. Schmal) loco 6, 59. do. Rohe u. Brorherz G62. Zucker (fair kefining Mugcovados) 53. Mais (New 41. Rother Winterwelzen loco st Kaffee (Fair Rioů ig Mehl 2 D. 90 G. Getreideftacht 5 Kupfer vr. September 11,55. Weizen pr. September 848, vr. Oktober ai. pr. Deibr 578 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktb 15.92, pr. Dezember 15. 892

Br.

Eisenbahu⸗Einnahmen. Königlich Württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahuen. Im Aug. er. 3 . us (4 151 gin. vom 1. April bis ult. August er. 14 225 829 M

C 533 268 4A).

Kreise Meschede, bisher zu Bestwig, desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

dem Direktor im Reichs-Schatzamt, Aschenborn, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Württem⸗ berg Majestät ihm verliehenen Kommenthurkreuzes erster Klasse des Friedrichs-Ordens zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Königlich württembergischen Landgerichts-Präsidenten von anderer zu Ravensburg zum richterlichen Mitgliede des Reichs⸗Eisenbahn⸗Amts für die Dauer seines gegenwärtigen Staatsamts zu ernennen.

Bekanntmachung.

Postverbindung mit Helgoland. Die Post⸗Dampfschiffverbindung mit Helgoland wird vom 1. Okteber ob auf der Linie Kuxhaven— Helgoland in nachstehender Weise unterhalten werden. A. Richtung nach Helgoland: aus Kurhaven Dienstag und Freitag Vormittags, nach Ankunft des Eifenbahnzuges, welcher von Hamburg um 6,42 früh abfährt und in Kuxhaven (Hafen) um 10,13 Vormittags eintrifft, in Helgoland Nachmittags. B. Richtung von Helgoland: aus Helgoland Mittwoch und Sonnabend gegen Mittag, in Küͤrhaven Nachmittags, zum Anschluß an den Eisenkabnzug, welcher um 5,30 Nachmittags aus Kuxhaven (Hafen) abfährt und um 9.5 Abends in Hamburg eintrifft. Berlin W., den 18. September 1889. Der Staatssckretär des Reichs⸗Postamts. In Vertretung: Sach se.

Bekanntmachung.

Am 30. September werden die Postämter in Landeck Bad und Reinerz Bad geschlossen und die für die Dauer der Badezeit eingerichteten Personenposten nach und von den genannten Badeorten aufgehoben.

Breslau, den 18. September 1389.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. In Vertretung: Maron.

Königreich Preußen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Berlin ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Meseritz nach einem geeig⸗ 6. Punkte der Bahnlinie Küstr in Kreuz beauftragt worden. Die Königliche Eisenbahn-Direktion zu Bromberg ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Bütow über Gostomie einerseits nach Ber ent, andererseits nach Karth aus be⸗

auftragt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Hülfslehrer Pfundt vom Schullehrer⸗

Seminar zu Mörs ist unter Beförderung zum ordentlichen

Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Ottweiler ver⸗

jektions lehre Architektonisches Zeichnen Gipszeichnen Modelliren Aktstudien Anatomie Stilgeschichte und

Formenlehre Gegenstände Schriftzeichnen.

ausgegeben:

(von Hi // 71 /z bezw. von A/ = ⸗/9. Ornamentzeichnéin Geometrisches Zeichnen und Pro—

Fachzeichnen, Entwerfen kunstgewerblicher

Die Unterrichtskarten für das Winter⸗Semester werden

an die bisherigen Schüler am 23. 24, 25. September,

an neu eintretende Schüler am 26., 27., 28. September,

im Bureau der Anstalt (1. Stockwerk).

Der Direktor der Unterrichts Anstalt. Professor Ernust Ewald.

Ju st iz⸗Ninisterium.

Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Witt kopf in Melle als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Hildesheim, der Amtsgerichts⸗Rath Mayer in Kulm als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Danzig, der Amtsrichter Wolff in Flatow und der Amtsrichter von Kameke in Storkow an bas Amtsgericht JI in Berlin, der Amtsrichter Kastan in Neustadt Sberschl. als Landrichter an das Landgericht in Neisse, der Amtsrichter Schwe dowitz in Gleiwitz als Land— richter an das Landgericht daselbst, der Amtsrichter bsch—⸗ mann in Marienburg als Landrichter an das Landgericht in Graudenz, der Amterichter Schwarz in Wadern als Land⸗ richter an das Landgericht in Saarbruͤcken, der Amtsrichter von Fürstenmühl in Ohlau an das Amtsgericht in Breslau, der Amtsrichter König in Bremervörde an das Amtsgericht in Elze und der Amtsrichter Brockmann in Freiburg i. H. als Landrichter an das Landgericht in Stade. Die bei dem Amtsgericht in Bremervörde erledigte Richter⸗ stelle wird nicht wieder besetzt. . Der Kaufmann Baetzel in Bielefeld ist zum Handels— richter und der Fabrikant Rempel in Bielefeld zum stell— vertretenden Handelsrichter in Bielefeld ernannt. Der Rechtsanwalt Pallaske in Liegnitz ist für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Liegnitz, zum Notar ernannt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts— anwalt Gyßlin 9 bei dem Ober⸗Landesgericht in Königsberg, der Rechtsanwalt Kau sen (nicht Krause wie in Nr. 213 d. Bl.) bei dem Landgericht in Düssel dorf, der Rechtsanwalt Junker bei dem Amtsgericht in Viersen, der Rechtsanwalt Erdmann bei dem Amtsgericht und bei dem Landgericht in Danzig, der Rechts⸗ anwalt Dr. Braubach bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Dr. Cassel bei dem Amtsgericht in Rheda und j Rechtsanwalt, JustizRath st er bei dem Landgericht in rfurt. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Rechtsanwalt Gyßling aus Königsberg bei dem Land⸗ gericht in Allenstein, der Rechtsanwalt Kausen aus Düssel⸗ dorf bei dem Ober Landesgericht in Köln, der Rechts—⸗ anwalt Junker aus Viersen bei dem Landgericht in Köln, der Rechtsanwalt Dr. Casfel aus Rheda bei dem Landgericht in Paderborn, der Rechtsanwalt Ilse aus Schkeuditz bei dem Amtsgericht in Heldrungen, der Rechtsanwalt Panienski aus gr gin bei dem Landgericht in Posen, der Stadtrath a. D. Peschke bei dem Amtsgericht in Mansfeld, der Ge⸗ richts⸗Assessor Pork bei dem Landgericht in Dortmund, der Gerichts-Assessor Walden bei dem Amtsgericht in Heiligen⸗ beil, der Gerichts⸗Assessor Seyda bei dem Amtsgericht in Krotoschin, der Gerichts⸗-Assesser Henschel bei dem Land— ericht in Breslau, der Gerichts⸗Assessor Kehren bei dem , , in Düsseldorf, der Gerichts⸗Assessor Klostermann bei dem Amtsgericht in Gütersloh, der Gerichts Assessor Nau⸗ mann bei dem Amtsgericht in Lüchow und der Gerichts⸗ Assessor Asch bei dem Landgericht Lin Berlin. . Dem Gerichts⸗Asessor Drucker ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung ertheilt. . Ver Gerichts⸗Assessor Bunge] ist in Folge seiner Aller⸗ höchst bestätigten Wahl als Syndikus der Stadt Göttingen

Herabsetzung Privilegien vom 3. Juli 1878, 2. Dezember 1880, 23. Juni 1882

und 26. Oktober 1385 von dem Provinzialverband der Provinz Ost⸗ preußen aufgenommenen Anleihen von 4 auf 33 0, durch die

Amts blãätter

Danzig Nr. 37 S. 2053, ausgegeben den 19 August 1889,

3) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Juni 1889, betreffend die des Zinsfußes der auf Grund der Allerhöchsten

der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 32 S. 223, aus gegeben den 8 August 1839, der Koͤniglichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 33 S. 262, aus gegeben den 14. August 1889; ( A) das unterm 14. Juli 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Wassergenossenschaft Prust-Klahrheim zu Bromberg durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 34, Extra⸗ beilage, ausgegeben den 23. August 1839; ; 8) das unterm 15. Juli 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für den Horneburg Dollerner Moorschleusenverband zu Horneburg im Kreise Stade durch das Amisblatt der Königlichen Regierung zu

Stade Rr. 35 S. 243, ausgegeben den 30. August 1889;

6) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Juli 1889, betreffend die Verlelhung des Enteignungsrechts und des Rechts zur Chausseegeld- erhebung an den Kreis Striegau für die von demselben zu bauenden Chauffeen: 1) von Striegau über Eisdorf bis Bahnhof Groß⸗Rosen; Y von der Provinzialchaussee südwestlich Gutschdorf über uischdorf und Kohlhöhe bis Lüfsen; 3) von Lüssen über Beckern bis an den östlichen Ausgang von Gäbersdorf; 4) von der Grenze des Kreises Neumarkt zwischen Järschendorf und Pläswitz über Pläswitz und Bertholdsdorf bis an die Kreischaussee an dem östlichen Aus— gang von Rauske; 5) von Rauske über Niklasdorf und Preilsdorf fn der Richtung auf Puschkau bis an die Grenze des Kreises Schweidnitz; 65 von dem östlichen Endpunkt der Kreischaussee Jaͤrischau⸗Kauske bis Ossig; 7) von Ossig über Neuhof und Bockau in der Richtung auf Ingramsdorf bis an die Grenze des Kreises Schweidnitz und 8) von Gäbertzdorf über Förstchen nach Rauske, durch das Amteblaft der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 36 S. 273, ausgegeben den 6. September 1389;

7) das unterm 24. Juli 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwaässerungsgenossenschaft zu Sinspelt im Kreise . durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier Nr. 34 S. 229, ausgegeben den 23. August 1889; . 8) das unterm 24. Juli 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für den Bober⸗Deichverband in den Kreisen Bunzlau und Sprottau durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 35 S. 243, ausgegeben den 31. August 1889;

s) das unterm 3. August 1889 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent.! und Bexaͤsserungsgenossenschaft Schürenbruch zu Lammersdorf im Kreise Montjoie durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Aachen Nr. 35 S. 201, ausgegeben den 29. August 1888; ;

10) das unterm 5. August Allerböchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft zu Koschentin im Kreise Lublinitz durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Oppeln Nr. 35 S. 264, ausgegeben den 30. August 1889;

fi) ker Allerböchste Erlaß vom 10. Auguft 1889, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an die Kreise Jauer und Goldberg ⸗Haynau je für den von ihnen übernommenen Theil der Straße von Jauer über Seichau und Röchlitz bis zur Tiegnitz⸗ Goldberger Provinzialchaussee von Goldberg, durch das Amte ⸗= blatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. 36 S. 2563, ausge⸗ geben den 7. September 1889;

127) der Allerhöchste Erlaß vom 16. August 1889, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Teltow für die von demfelben zu bauende Kreischaussee von Königs⸗Wuster⸗ hausen über Deutsch Wusterhausen nach Ragow, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 37 S. 331, ausgegeben

den 13. September 1889.

Bekanntmachung, betreffend die Herbst-KontrolzVersammlungen im Jahre 1889 im Landwehr⸗Bezirk IA Berlin.

Die diesjährigen Herbst⸗Kontrol⸗Versammlungen der in Berlin wohnhaften und von dem unterzeichneten Kommando kontrolirten Mannschaften der Reserve und Diepositions Urlauber der Provinzial⸗ Infanterie, sowie der zur Disposition der Ersatz⸗Behörden entlassenen Mannschaften aller Waffen mit den Namens - Anfangsbuchstaben IL— Z, werden auf dem Kasernenhofe des Kaiser-Franz⸗ Garde⸗Grenadier-Regiments Nr. 2 in der Blücher straße Nr 47148, an folgenden Tagen und Stunden abgehalten:

J. Für die Mannschaften der Propinzial⸗-Infanterie (Feldwebel Melde Abtheilung 16, 11, 12, 14. 15 und 16) jahrgaagsweise,

aus dem I. lizdienst geschieden. . Der Landgerichts⸗Präsident Dr. Köhler in Neuwied, der

setzt worden.

Landgerichts⸗Direktor Se curius in Kottbus, der Amtsgerichts⸗

wie folgt: