1889 / 225 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Zeit auf der Königlicken Bübne stattgefunden haben. In erster Linie muß Frl. Meyer genannt werden. Wohl selten dürfte diese bewährte Künstkerin sich so ganz in eine Rolle vertieft haben, wie in die. jenige der Natalien, sie muß einen außerordentlichen Fleiß darauf verwendet haben, denn keiner der feinen psychologischen Züge ist ihr entgangen, oft war sie es sogar, welche von dem Ihrigen dazu gab und die vom Verfasser beabsichtigte Wirkung bedeutend verstärkte. Dabei bielt sie Maß, obwobl die Rolle sie zu Uebertreibungen hätte verleiten können, wußte überall das Rechte zu treffen und der heiklen Partie über alle Klippen glücklich binweg zu helfen. Hr. Keßler war am besten im Zwiegespräch mit Lorin. worin er in Sprache und Haltung die Würde des Augenblicks trefflich zu wahren wußte. Fine schwere Aufgabe hatte Hr. Matkeweky als Lorin, aber auch ihm sei zugestanden, daß er alle Schwierigkeiten überwand und uns den Lorin glaubhaft zu machen versuchte. In Frl. Kramm hat das Königliche Theater eine vielverspreckende Kraft gewonnen; sie erwarb der Wera die Sympatbie der Zuschauer und kehielt sie auch an der wenig angenehmen Stelle, als sie sich in erregten Worten mit ibrer Pflegemutter auseinandersetzt. Hr Vollmer war der einzige, der sich in den Mitteln vergriff und einen Lach erfolg einem wirklich künstlerischen vorzog. Lobend erwähnt seien schließlich Hr. Krause und Frl. Conrad,

Es erübrigt noch, einige Worte über die Inscenirung zu sagen. Dieselbe ist im Großen und Ganzen eine glückliche zu nennen, obgleich sie in der Schilderung eines echten 1ussischen Haushalts manches schuldig blieb; doch wird man diesen Fehler laum zu schwer empfinden. Das Verdienst des Hrn. Devrient beruht jedenfalls in dem trefflichen Ensemble, in welchem er das Schauspiel über die Bühne gehen ließ. Das Publikum zeigte sich durch reichlichen Beifall erkenntlich.

Deutsches Theater.

Die von Zeit zu Zeit vorgesehene Zusammenstellung von „Faust 1. Theil und ‚Faust's Tod“ findet wiederum morgen und übermorgen statt, und zwar wird „‚Faust J. Theil! mit Hrn. Som merstorff als Faust. Hrn. Friedmann als Mepbistopbeles, sowie Fr. Geßner als Gretchen, und übermorgen „‚Faust's Tod‘ in der bekannten Besetzung gegeben. Am rächsten Dounerstag. 26. d. M., geht Daz Glas Wasser“, Lustspiel in 5 Aufzügen von Scribe, zum ersten Mal in Scene. Das Repertoire dieser Woche setzt sich demnach folgendermaßen zu⸗ sammen: Montag, 23.: „Faust's Tod‘; Dienstag, 24.: „Die beiden Leonoren'; Mittwoch, 25. „Faust's Tod?; Donnerstag. 26.3. . Das Glas Waßer“; Freitag, 27 : „Faust's Tod?; Sonnabend, 28.: . Das Glas Wasser'; Sonntag. 29.: . Faust's Tod“.

Berliner Theater.

Das Repertoire vom 22. bis 28. September 1889 laute? fol gendermaßen: Sonntag, 22.: „Der Kaufmann von Venedig“. Mon⸗ tag, 23: „Der Schwabenstreich!. Dienstag, 24. „Corielanus“. Mittwoch, 25.: Der Schwabenstreicht. Donnerstag, 26. ; De— metrius. Freitag, 27.: 4. Abonnement ⸗Vorstellung: Sokrates und seine Frau?. . Ritter Blaubart“. „Der zündende Funke'.

Lessing⸗Toeater.

Das Repertoire ist für die kemmende Woche wie folgt fest—= gesetzt: Sonntag: „Der schwarze Schleier,. Montag: „Der Fall Flémenceau', Dienstag: „Der schwarze Schleier“ Mittwoch: „Der 1 Clèemenceau', Donnerstag: ‚Der schwarze Schleier“, Freitag:

um hundertsten Male: „Der Fall Clémenceau“, Sonnabend: Zum „Das letzte Wort‘, Schauspiel in vier Akten von (Erstes Auftreten von Jenny Groß), Sonn—

ersten Male: Franz von Schönthan. fag: „Das letzte Wort“. Wallner ⸗·Theaker.

Morgen findet die letzte Sonntagtsaufführung von „Madame Edouard“ und „König Candaulen statt. Wegen der am Mittwoch zum ersten Mal in Scene gehenden Novität: „Der rechte Schlüssel“, Volksstück in 4 Aufzügen von Francis Stahl, bleibt das Theater am Dienstag geschlossen.

Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater.

Der ‚Mikado“, dem das Publikum unverbrüchlich treu bleibt, wird auch am Sonntag und an den folgenden Abenden gegeben werden. Somit wird der Mikado“ vom Personal der Berliner Bühne gegen wärtig an zwei Orten gegeben, da jötzt auch in Leipzig die reizvolle Operette aufgeführt wird.

Residenz Theater. 17 Uhr Mittags, findet die Wohlthätigkeits⸗

Morgen, um

Katastrophe statt. Abends geht das andauernd zugkräftige Pariser Sittenbild: Fernande zum 3582. Male in Scene.

Die neue Spielzeit der Scala in Mailand soll am zweiten Weibnachtsfeiertag mit Wagner's Meistersinger von Nürnberg‘ eröffnet werden. Der Kapellmeister des Theaters, Faccio, der im vorigen Monat den Aufführungen in Bayreuth beigewohnt hat, beschäftigt 5 seit seiner Rückkehr von dort eifrig mit der Partitur.

Mannigfaltiges.

Im Königlichen Kunstgew erbe⸗Museum wird am Sonntag den 2., mit Erlaubniß Ihrer Miajestät der Kaiserin Friedrich die für Ibre Königliche Hoheit die Prinzessin Sopbie angefertigte Brautschleppe ausgestellt werden. Dieselbe ist in weißem Atlas mit Silberstickerei im Atelier der Leiterin der Kunststickerei⸗Klasse des Kunstgewerbe, Museums. Frl. Seliger, aus. geführt worden. Die Sil herstickerei beschränkt sich bier nicht, wie es sonst gebräuchlich, nur auf eine Bordüre, sondern bedeckt die ganze Fläche der Schleppe in der Länge von 350 m und in der Breite von 16,75 m. Tie Ornamente sind im Renaissancestil nach einer im Besitz des Kunstg ewerbeMuseums befindlichen italienischen Stickerei des 15. Jahrhunderts vom Maler Timmler entworfen. Die Brautschleppe wird nur am Sonntag, während der gewöhnlichen Besuchesstunden von 12 bis 3 Uhr, ausgestellt bleiben.

Rennen zu Hoppegarten. Freitag, 2. September.

I. Unverbofft⸗ Rennen. Staatspreis 4000 M* Dist. 1100 m. Hrn v. Tepper Laski's br. H. . Hammerfest“ 4 jähr. 67 kg 1. Kal. Haupt ⸗Gest. Graditz' br. H. „Brabant“ 3 jähr. 65 kg 2, Major . Mollard's F. H. „Ulis 3 jahr. 63 kg 3. Im Kanter mit anderthalb Längen gewonnen; sechs Längen zwischen dem Zweiten und Dritten. . 1000 ν½ dem Sieger, 1850 dem Zweiten, 160 der Dritten.

II. Deutscher Gestütspreis. Union⸗-Klub⸗Preis 19000 4 Für Zweisäbrige. Dist. 1200 m. Hrn. V. May's br. H. „Dalberg“ 54 kg 1, K. Spt. Gest. Graditz' F. S. . Marder“ 253 kg 2., Des⸗ selben F-St „Gußstel von Blasewitz' 563 kg. 3. Siegte im Hand- galopp mit fünf Längen; „Gustel von Blasewitz eine Länge hinter Marder“ und anderthalb Längen vor Bandit, Dritte. ⸗Raubgraf' und „Duna -földy n weit geschlagen „Nickel“ blieb am Start stehen. . 15 C00 M dem Sieger, 1700 S dem Zweiten, 700 S6 dem

ritten.

III. Hertef eld: Rennen. Ehrenpreis und Staatspreis ho9 0 Für Dreijährige. Distanz 3000 m. Das dritte Pferd rettet seinen Einsatz; der Rest der Eins. und Reuag. jwischen dem ersten und zweiten Pferde getheilt. K. Hptgest. Graditz' F⸗St. „Erbtante“ 585 kg 1. Frbrn. E. v. Falkenhausen's F. H. „Rübezahl 60 kg 2., Lt Prinz G. Radziwill's br. St. ‚Vision. 585 kg 3. Ober ⸗-Land⸗ Stall meister Graf Lehndorff erklärte, das Rennen mit „Panther“ ge winnen zu wollen. Von „‚Erbtante“ leicht mit einer halben Länge gewonnen; ein Hals zwischen Rübezahl“ und „Visign“ und andert⸗ halb Längen weiter jzurück „Panther! Werth: Ehrenpreis und 98212 50 4M der Siegerin, 3212,50 M der Zweiten.

IV. Staatspreis II. Sl. 45090 Mt Dist, 4899 m. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. u. Reuz. K. Hot. Gest. Graditz' br. St. „Remowe 4jäbr. 60 kg I., Hrn. G. Lindner's dbr. H. Ambrosius“ 4 jähr. 562 kg 3, Lt. Prinz G. Radziwill's F. „H. „Illustro‘ 5 jähr. 65 kg 3. Siegte mit zwölf Längen; „Illustro“ angehalten, zwanzig Längen hinter ‚Ambrosius“ Dritter vor, Modell“. Werth: 4900 M der Siegerin, 406 S dem Zweiten.

. September -Verkaufs⸗HandiFe ap. Klubpreis 2000 Der Sieger ist für 15060 46 käuflich. Dist. 900 m. Mr. H. Sollowap's br. St. Freia. 3 jähr 58 kg 1, Lt. Prin; G. Radz will's schwbr. W;. . Cosmopolit“ 3 sähr. 58 Eg 2, Mr, G. Long's F.. H. Balbeck“ djähr. 79 kg 3. Siegte sicher um einen Hals; „Balbeck“' zwei Laͤngen hinter ‚Cosmopolit“ Dritter vor „Pussie',. „Bravo“, Mandeline' und „Bacchus. Werth: 2510 Æ „Freia“ wurde für 2100 0 zurückgekauft.

VöI. Trachenberg⸗ Rennen. Staate preis 2990 4 Herren⸗ Reiten. Dist. 2900 m. Dem zweiten Pferde die Eins. und Reug. nach Abzug des Eins. für den Sieger und des doppelten Eins. für

Lt. Frbr. v. Kap⸗herr IL. (3. Hus.) 1. Hrn. Ebhrich's F⸗H. Win. dieb 3 jähr. 0 2., Hrn. Balduin's dbr. St. h in. 3 766 kgi3 Um einen Hals gewonnen: eine halbe Länge zwischen Wilddieb und .Meisterin'. . Sabine“ zwei Längen zurück, Vierte vor Venus“ und ‚Extrato“. Werth: 2000 Æ der Siegerin, 0 4 dem Zweiten, 60 M der Dritten.

Die vom Baurath Spitta entworfenen Pläne zu der neuen Kirche für die Nazaretbgemeinde in Berlin haben nunmehr die endgültige Genehmigung gefunden, nur bezüglich der Thürme und des Chores sind einige kleine Abänderungen getroffen, die aber schon von Baurath Spitta vorgesehen waren. Die Kirche wird im gothischen

Backsteinbau ausgeführt und erhält die Form eines Kreuzes von 54 m Länge, 34 m Breite und 30 m Höhe. Der 72 m hohe Hauptthurm kommt an die Westseite. Die

Ostfagade wird durch zwei kleinere, 35 m hohe Thürme flankirt Im Thurmbau liegt eine achteckige Vorhalle, zu deren beiden Seiten die Treppen nach den Emporen hinaufführen. Das Mittelschiff hat eine Länge von 26 und eine Breite von 19 m, die beiden Querschiffe, die polygonal abgeschlossen sind, baben eine Tiefe von7, eine Breite von 13m. Die Gänge im Schiff sind 1, 75m breit vorgesehen Der gradlinig abgescklossene Altarplatz ist 3m breit und 3 m tief. Hirter dem Altar in einem 11 m hohen Anbau liegt der 76 m breite und 8 m tiefe Konfirmandensaal, links davon die Sakristei, rechts eine Vor⸗ balle. Die Zahl der Sitzplätze beträgt 13900. Auf besonderen Wunsch Ihrer Majestät der Kaiserin, welche bekanntlich auch der Grundsteinlegung beiwohste, werden nunmehr die Arbeiten möglichst gefördert werden. Die Ausschreibung der Submissionen ist bereits in die Wege geleitet.

Im Nordland Panorama Wilhelmstr. 10 soll der Eintrittspreis morgen, Sonntag, nur 50 betragen und bis auf Weiteres diese Institution für die zweiten und dritten Sonntage jeden Monats, vielfachen Wünschen entsprechend festgehalten werden. Außer den drei Prinzessinnen waren in dieser Woche die von Stock« holm zurückkebrenden und Berlin berührenden Kongreßhmitglieder, darunter exotische Gäste aus Indien und Algier, im Panorama, welche während der Reise auf die Aus stellungen in Berlin aufmerksam ge—⸗ macht worden waren.

Der beschlossene Bau einer Drahtseilbahn nach dem Hexen⸗ tanzplatz und der Roßtrappe bei Thale am Harz wird bereits am 1. Oktober (von der Firma Sundtrop u. Comp. in Berlin) in Angriff genommen werden. Man hofft, wle der Rhein , Westf. Ztg.“ geschrieben wird, die Anlage bestimmt bis zum 1. April nächsten Jahres dem Verkehr übergeben zu können.

Ein neuer Vulkan, der Queccia de Salsa, beunruhigt, wie die. Wes. tg. mittheilt, die Stadt Reggio d' Emilia in Qber⸗Italien. Seit Wochen wirft der Berg große Massen von Lava, Steinen und Alche aus, sodaß die Fluren in seiner Umgebung ganz zerstört sind. Obgleich der Vulkan 8 km ron der Stadt entfernt ist, hört man die Detonationen dennoch bis nach Reggio. Dort herrscht zeitweise eine wahre Panik. Man erinnert sich mit Schrecken Taran, daß ein aus Reggio stammender Gelehrter behauptet hat, seine Vater⸗ stadt werde dereinst das Schicksal Pompejis theilen.

Eisengch. Die Grundsteinlegung zum Luther Denkmal hierselbst findet, der Weimar. Ztg. zufolge, Mittwoch, 3 Oktober, Nachmittags 2 Uhr, auf dem Karlsplatz statt.

Paris, 19. September. In ganz Frankreich ist in den letzten Tagen starke Kälte eingetreten. In Rennes fror es gestern 1 in Blois erfroren die Weinberge, in Perigueux und andern Orten haben die Weinberge und der Taback sebr gelitten. Heute Morgen um 4 Uhr hatte Paris nur 3 Grad Celsius.

New⸗NYork, 20. September. (W. T. B.). Nach einem Tele⸗ gramm aus Saint Johns auf. New-Foundland ist das englische Kanonenboot Lily“ in der Nähe von Point Armour gescheitert und gesunken. J Personen von der Mannschaft sind ertrunken, das Schiff ist vollständig wrack. Mit demselben sind auch eine ziemlich

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AU6zeiger.

Erste B

Berlin, Sonnabend,

e i Lage

den 21. September

1889.

Mn 225.

Statiftik und Volkswirthschaft. Zur Unfallversicherung.

Nach dem uns vorliegenden Verwaltungsbericht der Stein⸗

bruchs / Beruf ag enossen i chaft für das Jahr

wäbrend dieses Jahres 12916 Betriebe

verdienten. lobn von 678 gegen 666 Æ im Vorjahre.

Soo gegen das Vorjahr gestie gen.

An Unfällen wurden im Jahre 1888 neu entschädigt 836 oder etwa sz auf 1000 Vollarbeiter, seit Beginn der genossenschaftlichen Die Summe der im Jahre 18588 gezahlten Intschädigungen belief sich auf 396 3657 , der Betrag aller sonstigen

Unfall versicherung 2515.

Kosten auf 151 344

Die laufenden Verwaltungs ko sten, zu welchen die Auf⸗

wendungen für Unfallverhütung und Unfallregulirung

werden,

schaͤdigungen gegen 44 90 im Vorjahre.

mindert

von Jahr zustan des. * gegenwärtig bereits 1 ; Folgen des Unfall versicherungs gesetzes

1400 000 M angesammelt. für

Per sonen Rentenentschädigungen empfangen.

Die Genossenschaft ist im verflossenen Jahre auch in die Unfall⸗ verhüätung eingetreten durch eine allgemeine Revision. der Betriebe, welche die Abstellung vieler Mängel und Vorschriftswidrigkeiten bereits zur Folge gehabt hat, und wovon man eine Verminderung der immer

noch sehr bedeutenden Zahl der Unfälle erhofft. Dem Verwaltungẽbericht sind sehr umfangreiche bellen, aufgestellt auf Grund der Beschlüsse des

. beigegeben, welche werthvolle Einblige

rbeits, und Lohnverhälinifse der Stein-Industrie

Alters und Sterblichkeitsverhältnisse der Rentenempfänger gewähren.

Unglücksfälle auf Bergwerken. Auf den unter Aufsicht der Bergbehörde

werken Preußens sind im Jahre 1388 im Ganzen 686 Hiervon Dier von b 50 auf den Braun—⸗ kohlen-, 77 auf den Erzbergbau und 25 auf die Gewinnung anderer

299 130 Beschäftigten) töbtlich rerunglũckt. 544 Verunglückte auf den Steinkohlenbergbau,

Materialien.

Eine statistische Tabelle über das

bei der Genossenschaft ver⸗ sichert mit 2435 168 Arbeitern, welche insgesammt 66 575 344 M Lohn

Die Zahl der Vollarbeiter, zu 300 Arbeitstagen gerechnet. belief fich auf 97 S3? gegen 82 175 in 1887 mit einem Durchschnitts. Die Löhne sind bei bieser Genossenschaft sonach um 13 für den Vollarbeiter oder etwa

beliefen sich auf 128 389 Æ oder 3720/0 der gezablten Ent⸗ Da die Entschädigungs⸗ zuublungen in Folge Hinzutretens neuer Rentenempfäntzer alljahrlich wachfen, die Verwaltuͤnaskosten sich dagegen gleich bleiben, so ver⸗ sich der Prozentsaß der Verwaltungskosten zu Jahr bis zur Erreichung des Beharrungs⸗ An Reserven hat die Steinbruchs ⸗Berufsgenossenschaft Die segensreichen die Arbeiterbevölkerung faffen sich daraus erkennen, daß allein bei dieser Genossenschaft nach dreijährigem Bestehen der UnfallLversicherung bereits gegen 309090 von 100 - 606 6 jährlich

diesjährigen Berufs⸗

stehenden Berg⸗

Fürstenthum Reuß j. E. 3 RKrankenkassenwejen im Fürstenthum Reuß j. S. für 1887 weist nach, daß im Lande 83 Kassen

Auf den im laufenden Jabre im

1888 waren Die Vorbereitungen für die vi der Deutschen Landwirthschaft dem Präsidium des im Juni nächsten Jahres zu Straß vollsten Gang. sichert. Ehe noch

festgestellt, für welch letztere von 50—- 60 5000 Æ zur Verfügung

landwirthschaftliche Erzeugnisse und in Straßburg auch die Geflügelzucht, der Gartenbau und das Forstwesen v druck legt die Gesellschaft diesmal a

nicht gerechnet

schon Mitte November zu Frankfurt Straßburg bestimmten Hopfenproben

Handel und

Berlin, 20. September. Amt Butter, Käse und Schmalz.

statistische Ta. 3 85 4, Pommersche 80-533 , Galijische 65 70 0 Margarine Emmenthaler 90 —= 85 . Baverische preußischer Ia. 70 - 75 , do.

J in die sowie in die

2 V

hr mn Ameria raffinrt 40.50 M. Mann (con Fett, in Amerika raffinirt 40,50

entfielen (en alle anderen angeboten.

Der Einlösungs cours für reichischen Silber Coupons österr. Silber herabgesetzt worden.

richtet die ‚Schles. Ztg.:

der Berichtezeit die Verhãältnisse

. 9. sz 9 1 d dar: 9 ö . ö fungiren, die der Krankenversicherung dienen, und war Gemeinde⸗ den r G d ier g enrod tigen

batten am 1.

Zukanft gesichert erscheint und selbst

ꝛ. ö . dg. . 90 75 89 ersonen. Die Einnahmen der Kassen betrugen 286475 , die Eeefesibe in ihren Material n. . RA79g1i7 Es wurden unter Anderem 92 425 (6 dieselbe in ihren Materialien und Lei

Krankengeld, 11 318 ½ an Wöchnerinnen; 31 0634 für Heilmittel, 12417 6 für Verwaltun

Hinsichtlich der Leistungen der Kaffen ist noch zu bemerken, daß bei

46 068 66 an Aerzte, gskosten gezahlt.

Vereinbarungen die stattgehabten Steigerungen in

Land⸗ und Forstwirthschaft.

abgebaltenen Re monte märkten waren 158 Pferde zum Verkauf gestellt, von denen 47 Pferde angekauft worden sind.

Kaiferlichen Statthalters von Elsaß-Lothringen

Ein vortrefflich gelegener Ausstellungsplatz ist ge⸗ die definitiven Preislisten veröffentlicht werden konnten, treffen zahlreiche Anfragen bezüglich der Betheiligung bei der Gefchäftsstelle der Gesellschaft ein. In den Oktober ⸗Versamm⸗

lungen derselben werden die Programme wie

Hauptgruppen der Ausstellung: Pferde,

im Gebiete der Samenzucht, auf Hopfen, Hanf und Taback und wird

nächsten Jahres nicht mehr in frischem Zustande geprüft werden könnten. Es ift ju erwarten, daß der glänzende Erfolg, welchen die Ausstellung der Deutschen Landwirthschafts. Gesellschaft im laufen- den Jahre ju Magdeburg erzielte, sich in eigenartiger und charak⸗ teriftffscher Form auch im Südwesten Deutschlands wiederholen wird.

scharts butter Ia. 111 —- 114 46, la. 107 - 110 6, IIa. l03 - 196. , 9 abfallende 30 = 95 M, Land, Preußische Ss 90 M, Netz brücher

Sennbutter S, do. Landbutter „6,

5 == Sh , Limburger 42 0 0, Quadratmagerkäse 20 37 M6 = Schmalz: Prima Western 17 9 Ta. 4150 , reines, in Deutsch⸗ fand raffinitt 45 3 1. Berliner Bratenschmalz 48, 0. 5300 0,

15, 00 M Tendenz: Butter: Feinste Qualitäten wurden gesucht, Schmalz: unverändert.

Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt be⸗ Der Stetigkeit des regen Geschäfts für die Erzeugnisse der Eisen⸗ und Stahlfabrikation erwiesen sich auch in in fo ausnehmender Weise günstig,

Ddroduktion Sberschlefiens die Möglichkeit sich darbieten würde., Es bleibt allerdings festzuhalten, daß der Roheise nerzeugung , Josern

geblieben, für den Umfang ihrer Betriebe nicht allein die Bedingungen der des Kartells Rücksichten auferlegen,

Regierungsbezirk Stralsund

erte Wander Austellung läger s⸗-Gesellschaft, welche unter burg stattfinden soll, sind im erhöhungen durch. gemeinsame

und Prämienlisten endgültig alljährlich eine Summe stebt. Nächst den üblichen Rinder, Schafe, Schweine, Hülfsmittel und Geräthe, soll die Bienenzucht, die Fischzucht, ertreten sein. Besonderen Nach⸗ uf landwirthschaftliche Produkte

a. M. die Vorprüfung der für abhalten, da dieselben im Juni

Gewerbe.

liche Preisfeststel lung für Butter: Hof⸗ und Genossen

S7 256 336 Kg 19 55 73 ke,

Polnische —=— M, Baverische 1887 85. Schlesische 83— 38 4, 45— 75 ½ Käse: Schweizer r 70 75 6, do. Ost⸗ und West⸗ Ha. 60—- 55 M, Holländer

mäßig in Deutschland raffinirt 44, 00—

Oester⸗

die bier zahlbaren st er 100 Fl.

ist auf 170,50 M für 18 090 ,

Essen a. Rhein. Westf.

Marktlage auch für die fernere für eine Steigerung in der Eisen , Leben S z einzuführen, ist

stungen bisher ziemlich unverändert

sondern sowohl den Preisen der Rohmaterialien uhr schmelzwürdiger Erze g-wisse

völlige Ausnutzung der vorhandenen Betriebsvorrichtung um der Erledigung der Aufträge genüge ) zu dedken. Der Absatz erstreckt sich gleichmäßig auf Handels und

Gebiet, Kesselbleche mit 20,50 bis 21 . Feinbleche bis 21,350 4 bezahlt. Stablschlenen und andere gegossene wie gehämmerte und gewalzte Stablfabrikate kamen in bedeutenden Posten zur Ablieferung. Auf dem Zinkmarkte erhält sich die feste Stimmung, Produktion der Hütten ging glatt in den Markt über. strebende Preisrichtung wurde durch die Notirungen Marktes unterstützt. Raffinate 45,0900 M Blockblei wurde 25,50 —– 26,00 6s ver 100 Kg.

Dem Bericht des Vorstandes der Rheinischen Stahl“ werke u Meiderich bei Ruhrort über das letzte Geschäftsjahr entnehmen wir nachstehende Mittheilungen: Die Bilanz vom 30. Juni 1889 schließt mit g 666 509 „6, das Gewinn und Verlusteonto mit 707 635 S Der Reingewinn beträgt mit Einschluß eines Saldo aus dem Vorjahre 514 8575 ½, nachdem Abschreibungen in Höbe von 191 369 6 in Rechnung gesetzt sind. Der Aufsichtsrath beantragt, aus diesem Reingewinn eine Dividende von 11 0 auf das alte Aktienkapital von 4655 550 6 zu vertheilen und den Ueberschuß von 3355 auf neue Rechnung vorzutragen. richtet, da die Produktlon an Bessemer- und Thomasblöcken sich mit

zusammen 117185 000 kg in 1887 838 und 111 183 000 kg in 1886/87. Die Zahl der Arbeiter betrug durchschnittlich 1430, gegen 1445 im vorigen Jabre. An Löhnen wurden gezahlt 1522 782 , gegen 1477 010 in Der Durchschnittslohn pro Meister, Aufseher, Lehrlinge und jugendlichen Arbeiter betrug 3 ( 25 4, der Jahresverdienst 1065 6.

Nach dem in der Generalversammlung der Altona⸗-Kalten—= kirchener Eisenbahn erstatteten Geschäftsbericht pro 1888 89, betrugen die Brutto⸗Einnahmen 123 309 Jahres 1888 89 beziffert sich auf 45 839 6. Davon werden regulatip⸗ zurũckgelegt ̃ Reserrefonds 1205 6, in den Silanz ⸗Reservefonds 2492 dann verbleibende Reingewinn wird nach dem Vorschlag der Direktion statutengemäß wie folgt verwendet: von 4500 auf 402 005 6 Stamm -Prioritätsaktien Litt. A gleich der Rest zur Zahlung von 438 000 AM Litt. B. mit 16151 6 Ruhr, 20. September. n Ztg.“ deutschen Blechwal;zwerke und Reservoirbleche um 15 pro 1990 kg.

Hamburg, 19. September. lebendes Schlachtvieh von New-hork nac Hamburg mit Glück gemacht worden. Firma Schwarzschild u. Sulzberger aus New-Vork, welcher seit einiger

eit zur Erholung sich hier aufhält, veranlazte in Folge der hohen Fleischrreife die Verladung von 159 Stück amerikanischer Ochsen bester Qualitãt durch den Dampfer Europa. nach Hamburg. letztere kam in dieser Nacht wohlbehalten mit seiner lebenden Ladung mit einem Verlust von 13 Stück, welche auf der Reise krepirt

erfordert zu genügen und den Bedarf

2

Schloffereisen, Bandeifen wie auch auf Formeisen, namentlich Bau⸗ träger, Grobbleche und Feinbleche. gung der in den größeren Plätzen bringt unablässig eine starke Nach frage mit sich und liefert den Beweis für zie fortgesetzte Aufnahme⸗ fäbigkeit des Marktes. anstandslos behaupten, und

Die Versorgung der Vorraths⸗

Die bisherigen Grundpreise konnten sich in besonderen Fabrikaten gehen Preis— Stabeisen galt Grundpreis 15,5 6 für das Schlesien und Posen franco Bahnstation,

und die frische Die auf⸗ des Londoner Ia, raffinirte Marken erzielten 45,50 „t, andere zu festen Preifen abgegeben,

Ueber den Betrieb des Werkes wird be—

mit gegen

an basischem und saurem Martinstabl mit 106 964103 kg beziffert,

Schicht mit Einschluß der

Der Ueberschuß des

in den Der

in den Erneuerungsfonds 11 906 (6,

Zur Zahlung einer Dividende ca. 3,69 9 Diridende auf (W. T. B) Wie die meldet, erhöht der Verband der West⸗ den Grundpreis für Kesselbleche

(Wes. Ztg.) Der erste Versuch,

Ein Mitinhaber der

Der

Matin ce zum Besten der Hinterbliebenen der Opfer der Antwerpener das dritte Pferd. Mr. G. Johnson's F. St. „Mira“ 4 jähr. 725 Eg erhebliche Summe Geldes und andere Werthe verloren gegangen. gen * 9 . und Löhne, als noch mehr die Zuf —ᷣ 33 ; far t 1x1 —và —— 5 , . . , 6. . Grenzen liehen. Gerade die Er ielun gewisser, für die Zwecke der waren, an; das Vieh befindet sich in bester Verfassung. e Kc rieh strgnten faffs 31 4. bel den ein geschri fenen Hüft; w*heen Cafltabbltnen eeigncter. ieh eißensoten. lisfen Tie ver. Cs it. vorläufig n Per e Ställtans' Tentral⸗Viehmarkts unter- deri 21. 8 * Diri z ister S f ienst zeschloss sassen 167 6. bei der ndern, sreten Ddülse kass. 1. 29. tsli nichrfe Feschaffung hoch haltigẽr und edler Erze durchaus wünschens— gebracht worden. Ein Attest des deutschen Konsuls in New⸗Vork be⸗ Lette« beris m 3 mber, . Dirigent: Kapellmeister Sucher. Anfang Dienstag: Geschlossen. 3. rania. Anftalt für volksth. Naturkunde. Krankengeld auf ein Mitglied fallen. Das Resultat ist also ein ö 2 pie Vemiühungen der Hüttenderwaltung sind stätigte die Gesundheit des Viehz, welches auch von den hiesigen ö. . . ö Mitwoch: Zum 1. Male: Der rechte Schlüssel. Invalidenfte. 57 62 x. ã ußerst günstiges. Rretwarkr auf“ diesen wichtigen Punkt gerichtet. Roheisen bleibt Thieräriten als durchaus gesund befunden wurde. Dieser Trantport ö 86 ö . . 6 und Voitestüc in 2 Aufzügen von Francis Stahl. don 1 enfin! , . . 5 9 . Folge . sehr znayp; der Markt würde soll zunächst nach Frankfurt a. M. gehen und dort zum Verkauf ge⸗ 2 = Julig. Tiauer iel in en von Shakespeare ö. ö . ; unt: Kunst und Wissenschaft. . ; , , ,, . 66, den,, n, langen,. Das Unternehmen ift im Voraus durch die mancherlei Fähr⸗

332 = it Benutzung der S setz in j j der Erde bis zu ö un tine dusrefchendere Begebung desselben sehr wohl vertragen können, langen. Das Unternehmen ihir in o raus e 3 a 183 ö . , nr . e, . Vickoria-Theater. Sonntag: Stanley in Montag: dunn. nian Die Restauration des Dogenpalastes in Venedig 26 eine i rc ag won dor ic gehen, wenn liber die den lichkeiten als ein riskantes angesehen worden; namentlich mußte der Stationen. . Wind. Wetter 8] ä g ce. 8 ent. Afrita. Zeitgemälde in 12 Bildern don Ale n been gh eint dr,emner, werden. wie die „‚Y;. Zürch. Zig, be,. fartellirten Werken zuzuweisende Vermehrung ein Einvernehmen würde Dampfer, ein J ,, des Viel 2333 52833 Montag:; Opernhaus. 183. Vorstellung. Die Mos owe ti 54 Rich. Nathanson. Musik von C. 3 ö richtet die letten der Gerüste und Stützvorrichtungen, welche seit herbeigefũůhꝛt werden können. Namentlich ür die , ö 1 ö. Firma sind, wie das

258 e = ö 2 ö -. 2 ig. . ) 8 ö. 2 3 e bien 22 . . 8 53 J,, ⸗⸗ . ME m r 3 ige 3e 2 eht, zei— . en tiheilt, eits vegs. .

X ** e, ,, , n. a . Windsor;,. Komisch Phan. * . dd Familien · Nachrichten. 14 gan, ö ö . ,, dd en 6 * Gren, n, 26. September. (W. T. B.)] An der Tüste 1 Be zen Nullaghmore Iod NW. c wellig 11 r e ,. in 3 Alten von. D. Nic slaij Dichtung Montag: Dieselbe Vorstellung. Verlobt: Frl Maria Küster mit Hin. Königl. FTtem e, den Anblick . . , , 1 Tefsen tbeil, stellungen bierin genügt werden konnte. Die Anzahl der im Feuer ladung angeboten. . Aberdeen .. 748 WNW e 3 heiter J zakespeare's gleichnamigem Luftspiele von H. ; Seehandlungs⸗ Be * 8. Die Wie derherflellung des sebr schadbaften Gekäubes, Ressen teil, sezuhten Cihtnend cher ß 1 Mareen, 20. September. W. T. B) 1 Water Tavlor 7, Frristiansund 740 O I wolkenlos 6 S. von Mosenthal. Tanz ron Hoguet. Anfang . ö . . 9 . Richard Arndt (Berlin) Deisen Einftur; auf die Piazzetta oder Len Großen Kanal man stehenden, Hohöfen hat sich nicht e ,. . . 2 zor eth Hö. 30 S r, erbe, erg e green , Kopenhagen. 741 K zwoltig 8 7 Uhr. . . Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. ö ö, n Hrn. 5 ernstlich alte befürchten müäsfen, war febr smierig und mühsam; iel k g, ,, . Stogholm. 71373 SO Regen 383 Scwuppielbg ne, 183, Vrnstellhyng. Zum Pęsten Sonntag; Mit Teuer glänzender Ausstattung; in Sb mars. mlt Sin h . 44 vorn ef ich n mne, 1 . e . 6 9 em ft ortheilla fte Verwendung des Ferro⸗ Ir Warpcors Lees 83, 356r Warpcops Rowland 83. 40r Double 94 Detersbrg. 3. D bedeckt 8 JJ,, 3 rn, ö Mikado, . . Tag Reidenburg öahme) Frl Klara Sulz unt . Siem n ö ,, . . n. fille im erf! Ul ä'Helftellun von Gußwaaren in einer bisher icht We ten 106, Sor Dyuhle ccurant Dualität 13, 32 116 vde 16 x16 Nortuau.- . O.. w ie. Schgusviel in 3 Akten in Titipu, Burleske Operette in 23 Akten von Hrn. Karl Drinkgern (Königbber iefe jo Jorgfaltig un weich bebandelt, das nr , ann,, twarteten? Auf. Ter Printers aus zr 45t 175. Fest.

3 ; O 16 . hen Torgen ien. Jack deä Ru shs wen füär die B. g. he Cee e r, 85 grlh hel em k ö. ö. genautir Untẽrsuchtng sie von den galten Bestandtheilen zu unte cscheid en . , rey 35 2 . w w tom n 158 WMW 4 wolkig 11. eutsche Zübne bearbeitet von Eugen Zabel. An. Fon A. Snipa. In Sxene geickt. von , , J. ö. h . im Stande ist. Alle Flecken, Male, welche, Zeit und Witterung (, ö JJ serrnz in znr. Soeren, nel nine nl tackele 13 s Tallen w . 3 ö. r; n fang Uhr. ; Fritz sch Dirizent: Hr. Kapell reite: Federinann. r er Barn Sr e 2 gern. en, binterlassen, wurden genau am neuen Stein nachgemacht. Die fh 3 . , . r, mr, dnnn Dae dr sec, Gros Kitannien 2b Vallen; Ausfuhr nach dem Helder... 1 FWG wolkig 16 . ö . Vorst. , , 6 ? a ; Lipinstv mit Hrn If bn. Deteiele. eere i. . d . 3 einer nn,, . Beschäftigung, welche die Kontinent 20 000 Ballen; Vorrath 177 000 Ballen. Salt,. 44 RW. 2 wolkig m , en, r. en mit ontag: Der Mikado. S Harnel bert: bur une nf) iter g- n alten Ban. J J . 3 ir anz drich von Flotow. Dichtung von W. i. Greuiburg . Dppel n. I Frl. Elle wd Hamburg.. 46 WSW 4 bedeckt V i r. ö ö. Wilkins mit Hrn. Sec.-Lieut. Wilhelm von Swinfmünde t d, wolkig V 5 t . irektor: Si gauten. . Sena jJ. Berlin = Neu Ruppin). 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. , , ,, , hee den' ie ssl on r'. ,,,, . Sie Tn en fer ge nrncen n vat ĩ z ; , 53 ; w ede AÄnfang 7 Uhr 4 Alien don Victori?n S * , Frl. Emilie Sondermann (St Goarshausen). 2. Zwangs vollstreckungen, Au gebote, dergl. . e en 1 22 1 5 Di, m ife Ter Keutschen Zettelbanken. rise F535 SGF 252i . ö e ren nnen. zutsch von Eduard Hr. Prof. Dr S. Brie mit Frl. Emma Karsten 3. Verkänfe, Verpachkungen, Verdingungen 2. Ve , den, Bekanntmachungen. U, ö. 15 28 1 . geuls ö H Heger Regie: Sigmund Lautenburg. Anfang 94 Hr. Apotheker 65 Thurn mit Frl. . Verkoofung, Ilnszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren. S. Verschiedene⸗ Bekan zung H 2 * ö eu eg e 0 S I. 2 2 . R ö ö athil e S 28 5 2 3). * . n,, , b . SW 0 . ; I,. ö. . ö Faust, I. Theil Montag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung. 5 , 8 , Pe dern rr ö . ann jchts aefananiß abzulief hier · von je 1 Tage festgesetzt. Zugleich werden Ihnen die 23220) Oeffentliche Ladung. münchen. 64 S 6 bedegt 7 Dien fer; Sn denden geos Senntag,. Mittz 3s 1. Ußrz Wohltätigkeit. Shemrigz). Hr Paurkmgnn inton von Holleken 1) Steckbriefe gas nachste Herichtsgefängniß 3 ,,, der Frosten mit 1,26 * auferlegt. Dieser Strafbefehl Die nachbenannten Personen: Cbemnitz 150 SB 4 wolkig ö . . k e, die n e nn mit Frl. Glla von Rex (Dresden). und Untersuchungs Sachen. , 6 . . . wird voll streckbar, wenn Sie nicht . . IJ Peter Misera (Stand unbekannt), zul in Berlin.... 47 W 4 bedeckk ö inglückten, unter gesallige eit, Geboren: Gin Sohn: Hrn. Prem Lieut. Riedel Kʒnialice Staat anwaltschaf Woche nach der Zustellung desselben bei dem Wessolla, Kreis Pleß, wohnhaft, geboren am 18. Fe. gem: . , Berliner Cheater. Sonntag: Der anf Etüng Beech rgb Gelingen f Grünfeld Frankfurt a4 M) = On nee. Richard lsla39] Steckbrief. Bejch w m, aeg nter zichneten Serie schrifihich der zu hrotz fell brut 13553 zr Wesselle— ö . Bretlaurc. 0 SW. d bedegt mann von Wenedig. . ,, 1 ö , Eine Tochter: Hrn. Bern— Gegen den unten Feschriebenen Kaufmann Joseph . , Ftafe gross Geschte farbe gelb ic ,, . 3 . . . ö ö. Mer uletz . . rz or, Ile dr. 761 RW 4 wollig . IJ Montag: Der Schwabenstreich carolc. Schaufpiel in ü Alt nach dem Polnischen! ard Teppi erlin). Hrn. Zahl melster Sauer Smilomwsky, welcher flüchtig ist, ist, in den weiß strafe und die unten berechneten Kosten sind an die wohnbait, g: baren am 13, Fuli 6, Sn, Tse toll, 752 ienstag: ; ; Ga ö (Danzig). Hrn. Egbert Horst Böhmer (Wands⸗ 7 335. 389 die Untersuchungshaft . J hiesige Gerichtskasse. Zimmer Nr. 20, binnen einer 3) Jakob Eierpitz, zuletzt in Groß-⸗Chelm, Kreis 3. . 36 SW ni hn ö Dienstag: Coriolanus. ,, ,. n, * . dige Bieler ö 3 le e l hen Win ute rerhangt. Es? wird Iz1433] Oeffentliche Aufforderung. ö ö ,, gie. . irohnhaft, geboten am 15. Juli 1565 zu Groß ncbersicht it ö. ur die f ü i ; , duard Bechmann (Hanngver). erfüächt, den 2c. Smilowsky zu verhaften und in U In ker Straffache ca. Nickel J. 1609. 89 Fermeidung der Zwangævollstreckung zu zahlen Be elm, . . . , der Witterung,. Tessing Theater. Sonntag: Der schwarze k ,, . & est oꝛ benz. Frl. Da Zacharias (Königsberg). das Unterfuchung?⸗Gefängniß zu Alt-Moabit 11 12 sost der Pans diener Dermann Ehrentraut, bis zum der Zablung ist dieser n, , ,. der ) der Arhziter Jobann Jigurs, zulgt in ce al fer mn . ,,, Schteier. Schauspiel in 4 Atten von Oscar Lufifpiel in 1 Alt von Julius Gomnmer 8 Or. w Paul . (Nördlingen). abzuliefern. April er., in Werder, seitdem unbekannten Aufent- durch Angabe , und der Geschäfts ; . . wohnhaft, geboren am 20. August ich von Wieby und vert acht an der süd. Blumenthal. . Dru. Wilhelm Schmid Tochter Matbilde (Cann- Berlin, den 16. September 1837. alt W derrlom nen werden. Es wird um nummer gengu zu bezeichnen, 64 zu Zmielin, ö . . 3 quffrischende südwestliche und westliche tif Ter Fall Clemencean. Schauspiel 246 stat). Hr. Oberpfarrer Dr. phil. Hermann Der Unterfuchun zsgrichter . Aufentkaltzorts ersucht. Altona, den 25. Ju . ö. o) der Knecht Ignatz Niedziella, zuletzt in Stol . . in 5. Alten von A Dumas und A. d' Artois Central- Theater. Direktion: Emil Thomas. ,, re, e,. 3 5 J bei dem Königlichen k . Potsdam, den 17. Scr tember 165., K a. e n e ; Tarnowitz, geboren am 30. Juli en biz welchen Di Schausvi ; ; ; Mathilde von Rohr (Dobbertin) Frl. Minna schreibung: Alter 38 Jahre, geboren am f zr . tenberechnung. zu Slupgto, K Winden. Im, deut wen Hingzenlznde fanden, mäßige, in Din ln . , ene, nn,, 5 Eyssenhardt . 3. e ot Größe 1,ů64 m, pe een e n . 1) Gebühr für den Strafbefehl (85. 68 des 6) Johann Lehnert, zuletzt in Hanussek, Kreis an der Küste vielfach starke Regenfälle statt, i en, pog scar Blumenthal. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt., (Verlin). Frau Emilie Si Witzel ö 2 Stirn frei, Bart: eim Königlichen Landgericht. Gerichtskoftengesetze) .. . 100 46 Tarnowitz, geboren am 12. Mai 1856 zu Hanusset Wilhelmetßaven fielen 24, in ei drink! . Waustt ven S. Steffens, In Seng gesetzt vom . . 39. 86 2 ann, 23 . ,, k a , ,, 7) Schreibgebübr. . Gd , , Juftus Poloczet, zuletzt in Potemra, Kreis . , ,,, vit e en i n g. 3 ö Lern . r ne ern n r. gen niich, Zähne n,. unn , , . Staatsanwalt · zusammcn T T. Gleimitz, gehoren am 3. Janusz 1866, zu Potenpa, , , ,,,, Wallner - Theater. Sonntag: Letzte Sonntags . 3 gönn giessen Heß ,t än; iich, Gefichtsfark̃ zr. schä nil zeec wegen der Veschuld gung, in Betanntwachung zum Zwecke öffentlicher Zustellung: 5) * n, , Lin Rngnnet, Rreis Slei⸗ eutsche Seewarte. ö t ; Redacteur: J. V.: Dr. H. Kl fund, Sprach? deutsch. Befondere Kennzeichen: Kicsem Jahr bezw. im vorigen Jahre zu Altona in n. wiß, geboren am 18. Februar 1866 zu Brynnek, Aufführung. Zum 11. Male: Madame Edouard. . e e. nn, ; diesem J ; vorigen J ; llen ? Johannsen Rudolf Panitz, geboren am 3. Juni 1864 zu err = Schwank in z Akten von G. Feydean und Hö. Dez. Adolph Ernst-Chealer. Dresdenerstrase 7. Berlin: ziemlich tiefe Stimme beim Sprechen. einer außerpreußischen, ö . h 3 , . ,, An orie 9 . z j j ; jti S i it Königli reu 2 . 3 h Theater⸗Anzeigen. J , a , ,, lzig37 teckbrief . eee n , n, 1 1806 . . f h . ; ö s osse in ten von Leon Treytow. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ . a ; —⸗ s ; är als Beweis 4) den Lobgerbergefellen Adolf Betrowsky. zu Antonienhütte, Rintgliche Schauspiel. Sante; Se,, man, , , e nn, , ne,, dn, ,,, . J , 13. Man 186 kan. 153. Verstelling. Die Meistersinger von Moniag; Zum letzten Male: Madame Gdonard. Montag: Bi ] Sechs Beilagen Untẽrfuch . . E mn brende Gesdstrafe Lon je 3 ä, und im Fasse die. unbekannten Aufenthalte, zu Bittkow, Kreis Kattowitz, i ĩ— ü ; j ; . . : V shaft wegen Ünterschlagung verhängt. gebührende Geld! * . z Serret Nüruberg. Große Oper in 3 Akten von Richard Vorher: König Candaule 6 JJ g ö ft Enn] elbe nicht beigetrieben werden kann, eine Gefangnihstrafe Gichh oltz, Sekretär. ; ö leinschließlich Börsen⸗ Beilage). Es wird ersucht, denselben zu verhaften un ;