ü Schiffskapitãn Eduard Teßnow ] Petersdorf Band , Nr. 9 Abth. III. Nr. 2 — ein⸗ 31458 Bekanntmachung. lung III. Nr. 3 für den ö . u Rosdzin Bekanntmachung. 35 Jacob Samp Nachfolgend benannte Personen, als; l . Ausschlußurtheil des unterzeichneten [. k . , , iet gh ö ore de, w u 2. Mai 16 ab, cb J 77 on Gatzka, geboren am 24. Oktober Die unverehelichte Wilhelmine Kupsch und der 4) Johann Samp i) August Winter, geb. am 31. März 1840 zu richts vom 17. September 1889 find die nachsteben . . r Weihers s, ned, e der, . 2. e , nm end . 1864 zu Schoppinitz, Kreis Kattowitz, x Tischler Albert Bär, als Vormund der zwei minder⸗ e. den Landmann Josef Nowitzkli zu Czanskau, Daffel, Sohn des Rademachers Heinrich ,,, czesses vom 4. Fe Hätt und werden bie unbekannten Inhaber der ge Theilen freistehenden r n n . ian de,, , , dere. er, ,, , , e. , , ,, tan. . 69 ᷣ iedri Schmi inri inter, gen. Korte, nehmignng vom 19. April de o⸗ e sen. . 3. , , Sczyrba, geboren am 24. Juni ehen , . J g. 9. . . Friedrich Marks zu 2) . m n K Baff? unehe⸗ r g an n gäs und , ,, afl k . 9 r. . . ö 6 , i6ö) Alexander Johann Kaluza, geboren am S0) der Commis Hieronymus August Blaik, zu⸗ die unverehelichte Wilhelmine Kupsch zu Reuden, h. den Packtikulier Carl Andreas August Hasse licher Sohn der unverehelichten Au guste 6 ,, . u , ö ö 12. Juli 1864 ebenda, letzt in Beuthen OS. wohnhaft, geboren am 2) Nr. 26646 über 24 M 9 3, ausgefertigt für berichtigt ist, für die Erben des verstorbenen Fuhr⸗ Winter daher, im ern. u 26 und rr Tur die Elifa⸗ —⸗ 36 Eingetragen vis deer, vom 17, Okto 3. 9. 157 Schleyper Peter Leks, zuletzt zu Mytlowitz 16 Juli 1861 zu Oppeln, 3 l , cer in ur m,, 3 ir nn am 18. September 1834 bett . jetz herehelichten Schmiede am! , Ir e f= JJ . e. dc . (. ö Tr. . ö . . 3 96 bie den nnnde fe e ger August Rupsch ö e en i ,, . . ) zu Sicvershaufen, durch nachfolgende Ehe meister Gottfried Stebner in Chwalkowo zu⸗ 31498 5 * . geschlossen. 1864 ebenda, boren am 26 Februar 1864 zu Oppeln, welche ihnen abhanden gekommen sind, beantragt. 19) Johann Dubiel, geboren am 24. Juli 1864 werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab. Die bezw. der Inhaber dieser Sparkassenbücher zu Brjenskowitz, Kreis Kattowitz, sicht, fich den Ginkritte in den Bienst des stehenden werden. aufgefordert, spätestens in dem auf den 27) Theofil Duda, geboren am 8. April 1864 Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlqubniß 11. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem 2) ebenda, das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Ny 19, anberaumten . 2I) Karl Paul Veit, geboren am 23. Januar 1864 militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes- Aufgebotgtermine ihre bezw. seine Rechte anzumelden 3) zu Slupna, Kreis Kattowitz, gebiets aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen und die bezw. das Buch vorzulegen, widrigenfalls die 27 Reinhold Anton Schoiz, geboren am 26. August S. 140 Absatz 1 Ste: G. B. Dieselben werden auf Kraftloserklärung der Sparkassenbücher erfolgen wird. 4)
12) Karl Anton Cyba, geboren am 24. Februar 1864 zu Bogutschütz, Kreis Kattowitz, 13) Franz Gurnieczek, geboren am 27. Axril 1864 zu Bogutschütz, Kreis Kattowitz, 14 Franz Friedrich Holzheimer, geboren am 30. März 1861 zu Bogutschuͤtz, Kreis Kattowitz, . Philipp Kubosch, geboren am 1. Mai 1854 ebenda
76) Johann Kuter, geboren am 15. Februar 1864 131252 2) Martin Samp, lz 486]
Winter daher und dessen Ehefrau Johanne, geb. Holste,
. 8 2.
18) Paul Kaspar Schmerh, geboren am 4. Januar zu Lagiewnil, Kreis Beuthen O. S., wohnhaft, ge , , , wig Kaiser daher und dessen Ehefrau Caro⸗ line, geb. Bartels,. .
sind durch Erkenntniß Königlichen Amtsgericht
Ginbeck vom I2. Juli S. J. für todt erklärt.
ö Alle unbekannten Erb⸗ und Nachfolgeberechtigten
werden nochmals aufgefordert, ihre Ansprůche
spätestens am 90. Tage nach Bekanntmachung
stadt Schidlitz belegenen Ackerstücke, als: 1) Parzelle 547/3522. der Grundsteuermutter⸗ rolle von.. . . 44 a 20 qm 547/352 b. der Grund⸗ steuermutterrolle von. —
‚ 54/354 der Grund⸗ steuermutterrolle von . 4 20
'. 557 / 366 der Grund⸗
Im Namen des stönigs! Verkündet am 16. September 1889. Meißner, Gerichtsschreiber.
ügung vom 21. Januar 1854 ein— . . Ti 25 Sgr. ö. Pf. mit H 0so Bruhn, Referendar, als Gerichtsschreiber. 1492 Auf den Antrag
verzinsliche mütterliche Erbegelder, ; . ber e serti. nr, des Erkenninisses des König⸗ 1) des Zimmermanns Adelheim Nachtigall und n den , d, ne, m dn, L eidermeister lichen Land und Stadtgerichts zu Schrimm Maurer Wilhelm Lorenz zu Meiers berg, J . . vom 156. Novemben 136 gzer lieber eist gf. 2 des Maurers . (, ner. , durch den Just zrath Lange zu Königsberg k . 3 ö rnhandlers Friedrich Schröder; N. M., erkennt das Königliche Amtsgericht zu
1864 zu Chorzow, Kreis Kattowitz,
23) Paul Johann Skrzypietz, geboren am 19. Ok⸗
tober 1364 zu Chorzow, Kreis Kattowitz,
24) Johann Karl Kozub, geboren am 10. August verhandlung geladen,
1864 zu Domb, Kreis Kattowitz,
26) Franz Golombowski, geboren am 23. März auf Grund der nach
1864 zu Klein⸗Dombrowka, Kreis Kattowitz,
26) Johann Heyduk, geboren am 21. Oktober Kommissionen zu Pleß, Gleiwitz, Kattowitz und
1864 zu Klein ˖Dombrowka,
27 Karl Kalla, geboren am 24. Februar 1864 Thatsachen
zu Klein⸗Dombrowka,
28) Franz Mazur, geboren am 30. Januar 1864 zu Klein⸗Dombrowka,
29) Albert Nierychlo, geboren am 1. Februar 1864 zu Klein⸗Dombrowka,
30) Lorenz Ignatz Radlik, geboren am 27. Juli 1864 zu Klein⸗Dombrowka,
31) der Gewerbeschüler Karl Anastasius Siedlak, geboren am 8. September 1864 zu Klein Dombrowka,
32) Jakob Dudek, geboren am 17. Juli 1864 zu Georgshütte, Kreis Kattowitz,
33) Viktor Grysezik, geboren am 17. September 1864 zu Georgshütte,
34) Franz Mrozik, geboren am 6. März 1864 zu Georgshütte,
35) Paul Soika, geboren am 20. März 1864 zu Georgshütte. 36) der Schlepper Johann Josef Made, zuletzt in Josefsdorf, Kreis Kattowitz, wohnhaft, geboren am 12. Dezember 1664 ebenda,
37) der Kommis David Böhm , zuletzt in Kattowitz wohnhaft, geboren am 20. Februar 1864 ebenda,
38) Johann Bradek, geboren am 6. Februar 1864 zu Kattowitz,
39) Georg Richard Leopold Beier, geboren am 11. April 1864 zu Kattowitz,
40) der Tuchfabrikarbeiter Karl Johann Blonke, geboren am 25. März 1864 zu Lawitsch, Kreis Petrikau in Polen,
41) Friedrich Ernst Franz Gnielinski, geboren am 11. Juni 1864 zu Kattowitz, 42) Lehrer Alfried Karl Ernst Kuntze, zuletzt in Kattowitz wohnhaft, geboren am 6. März 1864 ebendaselbst,
43) Jakob Musiol, zuletzt in Kattowitz wohn haft, geboren am 6. Juli 1864 ebenda,
44) Adam Roschez, geboren am 14. Februar 1864 zu Kattowitz,
45) Anton Stossek al. Stoschek, zuletzt in Za— wodzie, Kreis Kattowitz, wohnhaft, geboren am 13. September 1864 zu Janow in Russisch⸗Polen,
46) Benjamin Wachsmann, geboren am 16. No⸗ vember 1864 zu Kattowitz,
47) Eugen Rosenbaum, geboren am 1 Januar 1864 zu Kattowitz,
48) Anton Broll, geboren am 1. Januar 1664 zu Laurahütte, Kreis Kattowitz,
49) Dominik Dypezyk al. Dupezyk, geboren am 3. August 1864 zu Laurahütte,
50) Herrmann Gora, geboren am 16. November 1864 zu Laurahütte,
51) Josef Knechallik, geboren am 16. Mai 18654 zu Laurahütte,
52) Seminarist Karl Müller, 16. August 1864 zu Laurahütte,
53) Eduard Swierzy, geboren am 9. Januar 1864 zu Laurahütte,
34) Paul Wluczka, geboren am 25. Januar 1864 zu Laurahütte,
55) der Knecht Julius Rosezinsky, zuletzt in Michalkowitz, Kreis . wohnhaft, geboren am 22. Mai 1864 zu Michalkowitz Gut,
56) Stefan Alexander, geboren am 25. Dezember 1864 zu Michalkowitz Gut,
57) Josef Fitzek, geboren am 20. März 1864 zu Michalkowitz Gut,
58) Anton Teuber, geboren am 26. Februar 1864 zu Michalkowitz Gut,
59) Stefan Pietrafsek, geboren am 22. Dezember 1864 zu Michalkowitz Gemeinde,
60) August Adamik, geboren am 23. August 1864 zu Myslowitz, Kreis Kattowitz,
61) Ernst Serzberg, geboren am 30. Oktober 1864 zu Myslowitz,
62) Ignatz Jauost, geboren am 30. Juli 1864 zu .
63) Karl Kubitza, geboren am 30. April 1864 zu Myslowitz,
64) Julius Johann Kislik, geboren am 18. Mai 1864 zu Myslowitz,
65) der Arbeiter Karl Julius Pierek, zuletzt in , wohnhaft, geboren daselbst am 12. April 66) Maximilian Viktor Pieprzyea, geboren am 24. September 1364 zu Myslowitz,
67 Franz Theophil Pieprzyca, geboren am 24. September 1864 zu Myslowitz,
68) Thomas Sieja, geboren am 12. September 1864 zu Myslowitz,
69) Albert Krupa, geboren am 28. März 1864 zu Janow, Kreis Kattowitz,
70) Stefan Przendziok, geboren am 1. Sep⸗ tember 1864 zu Janow,
71) Alexander Smieja, geboren am 29. Mai 1864 zu Janow,
72) Johann Zylka, geboren am 20. Juni 1864 z
geboren am
u Janow, .
75) Paul Albert Gruner, geboren am 15. Januar 1864 zu Neudorf, Kreis Kattowitz,
74) Johann Tanczyk, geboren am 12. Mai 1864 zu Neudorf,
75) Wilhelm Paul Frunezek, geboren am 11. Februar 1864 zu Rosdzin, Kreis Kattowitz,
Königlichen Landgerichts Beuthen O. S. zur Haupt⸗
Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben §. 472 der Strafprozeßordnung von den Civil-Vorsitzenden der Königlichen Ersatz—
Oppeln über die der Anklage zu Grunde liegenden
ausgestellten Erklärungen verurtheilt
werden. IV. M. 97. 89.
Beuthen O. ⸗ S.. den 12 Juli 1889 Der Königliche Erste Staatsanwalt.
. .
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
3144411 Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Proclam finden zur Zwangsversteigerung der Büdnerei Rr. 26 zu Blücher, im Miteigenthum des Büdners Christoph Gehrcke dafelbst, und der Erben der verstorbenen Ehefrau desselben, mit Zu behör Termine: 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—⸗ lirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 10. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, 2) zum Ueberbot am Dienstag, den 31. De⸗ zember 18859, Vormittags 19 Uhr, 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund- stück und an die zur Immobiliarmasse des⸗ selben gehörenden Gegenstände am Dienstag, den 10. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 26. November d. J. an auf der Gerichtsschreiberei. Die Besichtigung der Büdnerei ist nach vorgängiger Anmeldung auf der— selben gestattet. Boizenburg, den 14. September 1889. Großherzogl. Ytecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: . Der Gerichtsschreiber Feege, Aect.⸗Geh.
31493 Aufgebot. Der Rentner Ferdinand Schwecht in Boppard, vertreten durch Rechtsanwalt P. Dubelmann in Köln, hat das Aufgebot von vier Aktien der Ver— einigten Rheinisch.⸗Westphälischen Pulverfabriken in Köln, Nr. 223, 549, 1890 und 4884, lautend über je 260 Thaler, beantragt. Der Inhaber der Ur— kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an dessen ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 13. September 1889.
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung 16.
31450 Die Ehefrau des Handel sschul ˖ Direktors A. Müller, Elise Sophie, geb. Ranfft, zu Freiberg in Sachsen, vertreten durch den Rechts anwalt Aronheim II. hier⸗ selbst, hat das Aufgebot des Looses Nr. 24 Serie Jog der Braunschweigischen Prämien⸗Anleihe vom 1. März 1869, über 20 Thlr. — 60 ½ lautend, beantragt. . . Der Inhaber des fraglichen Looses wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. April 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 23, anbe raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunhe erfolgen wird. Braunschweig, den 9. September 1889. Herzogliches Amtsgericht. II. Rustenbach. 31446 Das Königliche Amtsgericht München J. Ab- theilung A für Civilsachen, hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Es ist zu Verlust gegangen der Versicherungd⸗ schein der bayerischen Hypotheken und Wechselbank dahier vom 11. Mai 1849 Nr. 2494 F. 11 G. B. II., unterzeichnet von Direkto: Riezler und Administrator Kugler, inhaltlich dessen, das Leben des Priesters Anton Gmeleh, Lehrers am Kgl. Schullehrerseminar Eichstätt auf. Lebensdauer fuͤr die Summe von 1000 Fl. versichert ist. Nach Antrag des K. Advokaten und Rechtganwalts Freiherr von Godin als bevollmächtigten Vertreters des Versicherten, nun Kanonikus und freiresignirten Stiftsdechants des Kollegiatstistes zur alten Kapelle in Regensburg vom 9./¶1. ld Mts. wird der In⸗ haber dieser Lebensversicherungspolice aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am Mittwoch, den 9. April 1850, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Nr. 18]. (Augustiner⸗ stockßỹ seine Rechte bei dem unterfertigten Gerichte anzumel den und den Lebensversicherungsschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftleserklärung er⸗ folgen wird. München, am 16. September 1389. Der geschäfts leitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
Mittwoch, den 30. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor die IJ. Strafkammer des
Bitterfeld, den 5. September 1889. Königliches Amtsgericht. Rittler.
io? Aufgebot.
seine
widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen
wir.
Niesky, den 5. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
19980 Aufgebot.
Die folgenden Sparkassenbücher::
a. der Oberlausitzer Nebensparkasse zu Lauban
Litt. D. Nr, TI545 über 48 71 , aus ˖ gefertigt für das Dienstmädchen Auguste Meusel in Lauban, jetzt Fabrikarbeiterin in Schwerta, der städtischen Sparkasse zu Lauhan itt. E. Nö. 5715 über 218 „ 16 8, ausgefertigt
für die verw. Sattler Henriette Schober, geb. Kutsch, in Seiffersdorf, sind angeblich verloren worden und sollen auf An— trag der vorbezeichneten Verliererinnen behufs neuer
Ausfertigung aufgeboten werden.
Die Inhaber der Bücher werden daher aufgefor—
dert, spätestens im Aufgebotstermin am 13. Fe⸗
bruar 1890, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 14) ihre Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Lauban, den 28. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
22526 Aufgebot.
Die folgenden angeblich, verloren
Sparkassenbücher der Oberlausitzer
sparkasse:
a. Iitt. A. Nr. 43461, ausgefertigt für den minor. Carl Gustav Fünfstück in Jauernick, nach verschiedenen Zu‘ und Abschreibungen lautend auf 1041 A4 90 3;
lätt. A. Nr. 66263, ausgefertigt für Ernestine Pauline Wiedemann in Ober-Bielau, nach verschiedenen Zuschreibungen lautend über 293 ½. 40 ,
sollen auf Antrag
ad a des jetzt migjorennen Kutschers Earl Gustay Fünfstück aus Sproitz bei Niesky,
ad b. der Wittwe Ernestine Wiedemann, geb. Tschirner, zu Ober-Bielau, Kreis Görlitz,
behufs neuer Ausfertigung aufgeboten werden.
Die Inhaber der bezeichneten Sparbücher werden
aufgefordert, spätestens im Aufgehbotstermine den
21. März 1890, Vormittags 19 Uhr, bei
dem unterzeichneten Gerichte, im Gerichtsgebäude,
Postplatz Nr. 18, zwei Stiegen, Zimmer Nx. Hö,
ihre Rechte wahrzunehmen und die Sparkassenbücher
vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der— selben erfolgen wird.
Görlitz, den 11. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
gegangenen Provinzial ⸗
31451 Betanntmachung. Der Gutsbesitzer Iwan Fischer in Mehlauken, vertreten durch Rechtsanwalt Gehrke daselbst, hat zum Zweck der Löschung der Vost das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Dokuments über die auf egen Gruandstück Blatt 3 Alt Palwlauken in Abtheilung III. Nr. 4 eingetragene Kaufgelderpost von 2000 Thalern beantragt, welche ursprünglich für die Rendant Kadach'schen Erben intabulirt war und auf die Kaufmann Carl Wilhelm Otto Stahl'sche Familienstiftung in Königsberg über egangen ist. Das Dokument besteht aus einer usfertigung der Verhandlung vom 2., 5. und 26. Auguft 1850 und 25. Juni 1851, dem Hypo⸗ thekenschein und Eintragungsvermerk vom 10. De⸗ zember 1851 sowie den Subingrossationsvmermerken vom 8. Januar 188 und 10. November 18785. Der unbekannte Inhaber des Dokuments wird aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermine den 10. Ja ⸗ nuar 1890, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und das Dokument vorzulegen, widrigen falls letzteres für kraftlos erklärt werden wird. Mehlauken, den 14. September 1889. Königliches Amtsgericht.
31452 Aufgebot. L. Auf Antrag der Wittwe Eleonore Weith, geb. Kling, zu Schellingsfelde 835, Namens der Erben des am 25. Juni 1883 verstorbenen Fuhrmanns Carl Weith, vertreten durch den Justizrath Tesmer ir. i i soll das Eigenthum des Grundstücks Schlathal Blatt 265, dessen Besitztitel gegenwärtig für a. den Bureauvorsteher Otto Leopold Renns in Danzig als Rechtsnachfolger des Johann Friedrich Nowitzki zu Lübeck, den Landmann Andreas Nowitzki in Czangtau, den Einwohner Anton Nowitzki in Lensitz, die Wittwe Marianne Samp, geb. Nowitzki, zu Reschke und deren Kinder:
Das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Neben⸗
sparkasse in Nietky Litt. M. Nr. 9387 über 214 6 ö ; ; 60 J lautend, ausgefertigt für den Arbeiter August unter Anlegung Lines neuen Grundbuchblatts auf
; h ; . den Namen der Erben des verstorbenen Fuhrmanns
Skade in Moholz, ist angeblich verloren gegangen ;
und soll auf Antrag des Eigenthümers, Arbeiters Car! Weith eingetragen werden.
August Skade in Moholz, zum Zwecke neuer Aus—
JJ . ö. . 3 der
nhaber des Sparbuches aufgefordert, spätestens im ;
J mn, , n,,
, . 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht echte anzumelden und das Buch vorzulegen,
steuermutterrolle von. 10 559, 3566 der Grund⸗ steuermutterrolle von. 30 563 / 357 der Grund⸗ steuermutterrolle von. 51. 60
zusammen 1 ha 67 a 40 dm
5) ö 6) *
Es werden daher
ad I. alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthumsprätendenten,
Eigenthumsprätendenten und dinglich . Berechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf die bezeichneten Grundstücke spätestens im Aufgebots- termin am 9. Dezember 1889, Vormittagg 93 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumel⸗ den, widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Ansprüchen auf das Grundstück werden ausgeschlossen und ihnen . ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird. Danzig, den 10. September 1889. Königliches Amtsgericht. X.
löl 49]! Aufgebot.
Von Seiten der Gemeinde Hembergen ist zum Zweck ihrer Eintragung als Eigenthümerin des in der Gemeinde Hembergen belegenen Band J. Fol. 73 des Grundbuchs für den Konditor Marten und den Glashändler Focke eingetragenen Grundstücks Flur 2 Nr. 641/266 — fortgeschrieben zu 730/236 — das öffentliche Aufgebot desselben beantragt. Diesemnach werden ale Eigenthumsprätendenten aufgefordert, ihre Ansprüche an dem vorbezeichneten Grundstück in dem am Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, auf den 31. Dezember d. Is., Vormittags 115 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anzu⸗ melden, widrigenfalls sie damit ausgeschlossen werden
ö Antraͤgstellerin als Eigenthümerin eingetragen wird.
314531. Bekanntmachung. Das bei dem Königlichen Amksgerichte hieselbst registrirte Barlschiff Arthur, Unterscheidungs⸗ Signal H. F. (. M.,, Kapitän Haeger, das anzeiglich am b. November 1888 den Hafen von Darien in Nord- Amerika perlassen hat, ist an seinem Bestimmungs⸗ orte Amsterdam bisher nicht eingetroffen und daher als verschollen zu erachten. Alle Diejenigen, welche über den Verbleib des Schiffs und der auf dem⸗ selben befindlich gewesenen Personen Auskunft zu geben vermögen, werden hiedurch aufgefordert, hievon dem unterzeichneten Seeamte bis zum 1. November 1889 Anzeige zu machen. Danzig, den 17. September 1889.
Königl. Preuszisches Seeamt.
31445 Bekanntmachung.
Der am 9. September 1819 zu Fulda geborene Philipp Mohr, Sohn des Stadtkirchners Georg Philipp Mohr, jetzt in Amerika sich unbekannt wo aufhaltend., wird aufgefordert, im Aufgebotstermin den 15. Jannar 1850, Vormittags 19 Uhr, vor dem Unterzeichneten Amtsgericht zu erscheinen, oder bis dahin von seinem Leben und Aufenthalt Nachricht zu geben. Im Unterlassungsfalle wird die Todeserklärung des z. Mohr erfolgen.
Fulda, am 16. September 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
31448, Zu den Erben des am 1. April 1889 zu Freien⸗ walde, a. Oder, seinem Wohnort, verstorbenen Premier, Lieutenants a. D. Gustav von Pirch gehört dessen ehelicher Sohn Gasbon von Pirch, Derselbe ist im Jahre 1870 nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem verschollen. Er, sowie seine Rechtsnachfolger, werden hiermit aufgefordert, ihren gegenwärtigen Wohnort anzugeben und ihre Gerechtsame in Bezug auf den Nachlaß des vorgedachten Premier ⸗Lieutenants a. D. von Pirch wahrzunehmen. Freienwalde a. O., den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht.
31502
Der Rechtsanwalt Dr. Friedländer hier, als Nachlaß⸗ pfleger, hat daz Aufgebot der Nachlaßgläubiger und Vermaͤchtnißnehmer des hier, Melanchtonstraße 9. wohnhaft gewesenen, am 20. Juni 1889 verstorbenen Qberst Lieutenant 4. A. Max Wenzel beantragt. Sämmtliche Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des Verstorbenen werden demnach aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 20. n, 1889, ittags 12 Uhr, an erichts⸗ stelle, Reue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ sprüche anzumelden, widrigenfalls sie dieselben gegen bie Benefizialerben nur noch in so weit geltend machen können, als der Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblafferß aufgekommenen Nutzungen, durch Befriedigung der angemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird. Das Nachlaßver⸗ zeichniß kann in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 26, von 11 bis 1 Uhr Nachmittags eingefehen werden. Berlin, den 12. September 1889.
I) die verehelichte Eigenthümer Joseph Bialk, Franziska, geb. Samp, zu Reschke,
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 49.
bieses Erkenntnisses hierher anzumelden, wihri. genfalls hei Ueberweisung, des Vermögens der Ver schollenen auf sie keine Rücksicht genommen wird. Einbeck, den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht. II. Wahrenburg.
31512] Oeffentliche Bekanntmachung.
Bie RWittwe deß Leinwebers Johann. George Scherfenbaum, Catharina Esisabeth, geb. Schwedes von Oberelsungen gebürtig, ist am 27. Oktober 1888 dafelbst ohne Hinterlassung eines rechtsgültigen Testaments verstorben. ö
Auf Antrag des Nachlaßpflegers — des Kasten⸗ meisters Johann George Antenbring zu Oberelsungen — ergehr an die unbekannten Erben der Wittwe Scherscnbaum hiermit die Aufferderung, ihre Rechte und Ansprüche an dem Scherfenbaum schen Nach⸗ lasse bei Meidung der Ausschließung und Nichl⸗ beruͤcksichtiwung ihrer Erbansprüche binnen drei Monaten und zwar spätestens im Termin am 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht geltend zu machen.
Zierenberg, am 14. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Born. 3 1447 Bekanntmachung.
Der Musiker Louiß Wagner hat in seinem am 17. September 1889 publizirten Testamente vom 31. AJugust 1889 seinen Sohn Hermann Wagner bedacht.
Berlin, den 17. September 18898.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
3 1456 ;
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot, der Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des am 7. Maß 1839 verstorbenen Partikuliers Euke Gerhard
elsen zu Esens, ist beendet.
ö. Cin, den 13. September 1889, Königliches Amtsgericht. 31501 Bekanntmachung. .
Der am 29. September 1318 zu Benzingen ge⸗ borne Michael Ramsperger ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hier vom 13. September 1889 für todt erklärt. . .
Sigmaringen, den 14. September 13893. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31500 im Namen des Königs! erf el am 18. September 1889. Hayne, Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Halbhäuslers Martin Dolling als Vormund der Müllerschen Minorennen zu Kunersdorf, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. O, durch den Amtsgerichtsrath Kap⸗ hengst für Recht: Folgende Schuldscheine; . I) àͤber 75 st, verzinslich zu o/o, ausgestellt vom Halbhäusler Wilhelm Rex und dessen Ehefrau Marie, geb. Sing, zu Kunergsdorf am 306. Mai, 1838. Y über 1b0 6, verzinslich zu 5 o/ o, ausgestellt vom Halbhäusler Martin Schulz zu Kunersdorf am 1. Jani 1879, — ö 3) über 75 , verzinslich zu 5. , ausgestellt vom J Martin Schulz zu Kunersdorf am 25. Februar 1881, — öh 150 „, verzinslich zu 80, aus estellt von der verwittweten Prediger Sauer zu rank⸗ furt d. O. am 8. Dezember 18829, . — ad j für den Halbhäusler Gottfried Müller zu Kunersdorf, ad 2—–—4 für die verwittwete Halb⸗ häusler Müller, Marie, geb. Schadel, daselbst, — werden für kraftlos erklärt.
31459 Bekanntmachung. lte Mstehende, von dem fruheren Wirth Johann Chlebowgki zu Skotniki an die Ordre des Kauf manns Isaae Presser, zu Miloslaw ausgestellte, diefem übergebene, mit dem Ausstellungsorte Mi⸗ loslaw bezeichnete Wechsel, und zwar:
Ii) ein Wechsel über 14 „, zahlbar am 1. August
1885, 2) ein Wechsel über 541 S, zahlbar am 1. August 1385, 3) ein Wechsel über 70 4, zahlbar am 1. Oktober 188
5, . 4) ein Wechsel über 36 , zahlbar am 1. Oktober 1885
5) ein Wechsel über 84. , zahlbar am 8. Oktober 1885,
6) ein Wechsel über 637 M, zahlbar am 8. Oktober 1885
7) ein Wechsel über 328 M, zahlbar am 8. Oktober 1885
werden für kraftlos erklärt. Wreschen, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht.
31496 , , ,. Durch Urtheil des Königlichen mtsgerichts hier⸗ selbst vom 17. September 1539 wird das Spar⸗ kassenbuch der Volksbank, zu Raschkow, Eingetragenen Genossenschaft, Nr. 147 über 653,75 , ausgefertigt für Franziska Samsik für kraftlos erklärt. Ostrowo, den 18. September 1889. Wendlandt,
verbunden mit ei
1845, des Ingross
die im Grundbuch Aron Goldschmid 6 Thlr. 20 Sgr. von der für die
die Ausfertigung
Kurnik am 2.
vom 24. Juli 1 tragungs vermerks der Löschungs⸗ un Ii Schiene 15. Oktober Grundbuche von
für kraftlos erklärt.
31457 Zieliüski,
geb. Stanik, zu Prond Johann Polk zu Hadra,
instrument;
seit dem 12. April Christiane, Paul u
56] Bekan
314 Durch Ausschlußurthe
buch von Borzestowo lung III. unter Nr. noch 131 Talern 14 worden.
Königliche 31454
uche von Borzestowo lung III. unter Nr.
eschlossen worden. . Karthaus, 17. Sep
31616)
Große, In Sachen, betreffen
gendes Urtheil erlassen
Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.
fügung vom 6. April 1845 subingrossirten
eingetragenen Forderung,
10750 S Wechsel⸗ und Kostenforderungen nebft 6 So Zinsen von 210 6 vom 11. Juli 18578 bis 6. Februar 1879 und von 105 46 seit dem 6. Februar 1879, J
die beglaubigie Abschrift der Requisitionen getragenen
verehelichte Peter von . ge Be Wiehzezyczyn kraft Verfügung vom 2. April 5 Sgr. 3 ISs6ß4 eingetragenen und noch in Höhe des Zinsenanspruchs bestehen gebliebenen Arrest
Im Namen des Königs! Verkündet am 16. September 1889.
Auf den AÄntrag der Wittwe Marianna Kowollik,
Rechtsanwalt Jungmann zu Lublinitz, erkennt das Königliche n, . zu Lublinitz durch den Amts— richter Hanke für Recht: , . '. ö Has über die Post Abtheilung III. Nr. i Blatt 33 Strzebin von 270 Thalern nebst 5 0so Zinsen seit dem 27. Dezember 1869 für den Schäfer Lorenz Ligon gebildete Hypotheken
bildete Hypothekeninstrument,
werden für kraftlos erklärt. /
Die Kosten des Aufgebots tragen die Antragsteller
anlheilsweise. (8 89 w anke.
zu Tucholka subingrossirten Hypothekenforderung von Sgr. 164 Pf. mit ihren An⸗ sprüchen und Rechten auf diese Post ausgeschlossen
Karthaus, 17. September 1889.
4 Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht.
erklärung des Hypothekenbuchsauszuges Grundbuche von Wolgast Band e theilung III. Nr. 3 eingetragene Post von 100 Thlrn., hat das Königliche Amtsgericht e , b ga nn ,, K ; a. O. durch den Amtsgerichts rath Kaphengst für Der Hypothekenbuchtauszug aus dem Grund- und Rech en g , der Stadt Wolgast über die im rundbuche von Wolgast Band J. Blatt 31 Abthei⸗
ner beglaubigten Abschrift 4) der Ehefrau des M des Vertrages vom 28. Dezember 1837, der Schm Verhandlung vom 3 J ö. Frbeslegirimations Attestes vom 18. ober / ; . k pom 16. Mai, erkennt das Königliche Amtsgericht, zu Ueckermünde 9. Juni und 8. August 1846 mit obervor, durch den mundschaftlicher Genehmigung vom 29 April
1) Das ationsvermerks vom 9. No“ lung III.
vember 1846 und k vom 96 . 4. November 1846 als Zweigurkunde über Geschwiste . ö e von Shri m Nr. . in den J Meiersberg Nr. 53 und ba, früher
btheilung II. unter Nr. i für den Lehrer Schlabrendon und b. e . l heiltz t * Schrimm laut Ver⸗ — 120 M Grothei! wird für kraftlos erklärt.
ͤ 2) Das nebst H 0 Zinsen seit dem lung III.
August 18354 und 2 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. marrosen i . Mumme'schen Minorennen Bauern Johann Seeger, Der orhen, geb. Hoelter, zu Rieth vi decreti vom 2. des Sypothekenbriefes vom SGrundstücke Ahlbeck Band JIiI. Blatt 41 Nr. 175 2 Mai i879, des Erkenntnisses des König“ eingetrage z sichen Kreisgerichts zu Schrimm vom 7. Fe⸗ ür kraftlos erklärt. bruar i879 und des Wechsels vom 11. Janugr ; 1877 als Urkunde über die im Grundbuche geb. Gůüͤ von Waldau Nr. 38 in Abtheilung III. unter Nr II für den Kaufmann Abraham Katz zu
3) Die
Mai 1879 eingetragenen vom 19.
F638, 29. Juni i863 und an die W
24 Jul 187 und Ausfertigung des Ein. geb, Peltz
vom 23 Oktoher 1872, der 1200
Hypothekenguß züge vom 25. Oktober 1852, ihren resp. Ausprüchen auf die vorbezeichnete Post Fes Erkenntnisses vom 26. November 1869 und ausgeschlo
43. Di über
d Eintragungsvermerke vom
1874 als Urkunde über die im obervorm
Jarot lawki Nr. 3 in Ab 39. April
thetlung III. unter Nr. 14. und früher auch Mentzel im Grundbuche von Jaresklamk! Nr. 5. in Angut⸗ ö Abtheilung 1II. unter Nr. 13 für die mino⸗ Wilhelm
renne Josepha Palteka und di; Wittwe Jo. Caroline e Gef n ö. s ĩ bor Skalawska, j fügung vom 15. September 1844 auf dem Grun ,, , ö 169 ien . Kolonie Rr. 27 eingetragenen 58 Thlr.
S. über Vertrage Mentzel,
Schrimm, den 17. September 1889. 26. Mai 1847 auf Königliches Amtsgericht.
Koloni?⸗ 9 Pf. rü erklärt. b. Die vorbezeich
Gerichtsschreiber.
y und des Stellenbesitzer⸗
Beide vertreten durch den Die
31491
Raszewy
Valentin
ntmachung. Raszewy l vom 17. September 1889 behalten.
sind die unbekannten Berechtigten der in dem Grund mit ihren Ansprüchen auf die beiden Posten ausge⸗
Blatt 28 Litt. D. Abthei für den Ignatz von Pruszak
lossen. alben
131494 s Amtsgericht.
In S Heinrich
4 Durch Ausschlußurtheil vom 17. September 18389 bot, 6 die unbekannten Berechtigten der im Grund⸗ aufg
Blatt 238 Litt. E. Abthei-
tember 1889. kraftlos
31499 Blatt 31 Ab
7 .
sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Albrecht zu Ueckermünde,
Gläubigerin, der in Abtheilung III. Rr. Laus der Obligation der Steuermann Runge'schen Eheleute
Wittwe Wagner jun. zu Folge Verfügung vom II. Dezember 1838 auf dem, nach Ueckermünde Band III. Blatt 253 Nr. 260 übertragenen Grund⸗ stück Ueckermünde Band J. Blatt 143 Nr. 76 a ein⸗
geb. Prcietorius, sowie ihre Nechisnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.
stellern zur Last.
A. dem Arbeiter Franz Roszak aus Annapol bei Jarotschin, B. dem Mugszügler Josef Kujawa zu Raszewy werden ihre Rechte auf die im Grundbuche des dem mul iz über die Post Abtheilung III. Nr, 4] Wirth Wyieiech Goseiek gehörigen Grundstück⸗ ĩ on 6 er st H 0 h , . . . ö! . eingetragenen 15 Thlr. 53 Sgr. 114 Pf., großväter· nd Ekhristicn Bartocha, ge⸗ liches Erbtheil der Catharine Roszak, verehel ichte
für die Margarethe Kuiawa, welche Posten aus dem
0. Erbrezesse vom . FJust
kober 1845 mit Hhpotheken⸗Dokument eingetragen worden sind, und für welche auch die Grundstuͤcke
Verkündet am 17. September 1889.
Hannover durch Amts erichtsrath Jordan für Recht: 6 . Die Hypothekenurkunde vom 153. 14. Dezember z für die Catharina von 1875 über die auf die Bürgerwesen Henriettenstraße Borzestowska eingetragenen Hypothekenforderung mit Nr. 3 u —̃ ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Post aus⸗ (Heidorn) Band T. Blast 164 Abth. III. Nr. 2 und Blatt 16h Abth. II. Nr. 4 eingetragene Post
von R GG M nebst Zinsen zu 41,2 0so wird für
L. 8. aichtes cl d Königlichen Amtsgerichts.
In der Zademack schen Aufgebotssache erkennt das
echt: ö Bie Rechtsnachfolger der auf dem Grundstück des Buͤdners Johann Gottlieb Friedrich Zademack —
idt, zu Nꝛuwarp,
Amtsrichter Holitzschky für Recht: Hypothekendokument über die in Abthei⸗ Nr I aus dem Rezesse vom 26. Februar Wilhelmine, Auguste, Louise und Albert, ? Lorenz, vi decrèeti vom 8. Mai 1869 auf
dorf z2a. und b, eingetragenen 40 Thlr.
vporheiendokument über die in Abthei⸗ Fr 1 aus der Obligation des Kahn— Wilhelm Bohns für die Wirtwe des
Dezember 1865 auf dem len 256 Thlr. — 750 „½. Darlehn wird
Wittwe des Kaufmanns Wagner jun., tschow, zu Ueckermünde, eingetragene
Dezember 1828 für die vorbezeichnete
und durch Cession vom 11. August 1855 ttiwe des Schullchrers Peltz, Wilhelmine, , zu Löcknitz abgetretenen 400 Thaler — sowie ihre Rechtsnachsolger werden mit
ssen. e Hypothekendolumente die in Abtheilung III. Nr. I aus dem indschaftlich genehmigten Erbvergleich vom 1844 für die 4 Kinder des Boot sfahrers und zwar für Johann Friedrich Wilhelm — Carl Friedrich Martin, — Friedrich Ferdinand August, — Wilhelmine Louise Geschwister Mentzel zu Folge Ver⸗
Pf. Vatererbe, die in Abtheilung III. Nre 2 aus dem vom 25. Juni 1845 für die Wittwe geb. Praetorius, zufolge Verfügung vom dem Grundstücke Vorsee Nr 77 eingetragenen 41 Thlr. 24 Sgr. ckständiges Kaufgeld werden für kraftlos
eingetragene Gläubigerin der unter 46 neten Post, nämlich die Wittwe Mentzel,
Kosten des Aufgebots fallen den Antrag⸗
Bekanntmachung.
Rr 17 in Abth. 1II. Nr. 5 resp. Nr. 6
Bofueki resp. 12 Thlr. 15 Sgr. Geschenk
Nr 1844 de conf. den 29. Ok-
Rr. 162. und 16 mitverhaftet sind, vor⸗ Die übrigen etwaigen Berechtigten werden
chen, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Ausschlußurtheil.
Thiele, Gerichtsschreiber. achen, betreffend das von dem Oekonomen
Sprengel zu Hannover beantragte Urkunden⸗ erkennt Königliches Amtsgericht IT b. zu
nd Rr. 3A im Grundbuch von Hannover
erklärt. Jord gez. Jordan. Ausgefertigt: Thiele,
9m Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1889. Haynn, Gerichtsschreiber.
Amtsgericht, Abtheilung V., zu Frankfurt
atrosen Zieske, Emilie, geb. Königsberg N. M. durch den Gerichts · Assessor
Wendeler für Recht: . Diejenige Hypothekenurkunde, welche gebildet ist
über die in Abtheilung 1II. Nr. 7 des Grundbuches
von Königsberg NR.M. Band .J. Blatt Nr. 112 für den Schneldermeister Robert Krüger und seine Ehefrau Auguste Marte Mathilde, geb, Gruhlke, zu Königsberg N. M. eingetragene Theilpost von Doo Thalern ' gleich 1509 16, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebot verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.
Wendeler.
31497 Bekanntmachung.
Die Zweighypothekenurkunde über 180 Thlr. — bas , eingetragen auf Grund der bei der, Regu⸗ lirung des Nachlasses der Antoninag Grzeskowiak, geb. Solthsiak, am 15. Dezember 1871 errichteten und am 24. Januar 1872 obervormundschaftlich; be⸗ stätigten Rezesses für Janatz Grzeskowiak in Abt.. III. Nr. 5 des dem Wirth Anton Bogaczyk in Bie; dziadowo gehörigen Grunbstücks Biezdziadowo Rr. 5, für welche Post auch die Grundstücke Michalowo Nr. R und Zerkow Landungen 3. 20 verhaftet sind, gebildet aus dem Hypothekenbrief vom 5. Februar 1887 und dem vor gedachten Erb⸗ rezesse, wird für kraftlos erklärt.
Wreschen, den 17. September 1839.
Königliches Amtsgericht.
31490 Bekanntmachung. Alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ präͤtendenten des Grundstücks Miloslaw Nr. 99 werden mit ihren etwaigen Realansprüchen auf diefes Grundstlick ausgeschlosfen und es wird ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt. Wreschen, den 17. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
31489 Bekanntmachung.
Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche des dem Wirth Stanislaus Kups gehörigen Grund stücks Palczyn Nr. 29 in Abth. 1II. Nr; 3 aus dem Pertrage vom 14. April 1372 für die Wirth Ma— sfhaens und Francisca Olejniczak'schen Eheleute zu Palczyn eingetragenen Post von 500 Thlr. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. Wreschen, den 11. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
314581 Bekanntmachung. Die etwaigen Berechtigten der im Grundbuche des dem Wirth Andreas Staszok gehörigen Grund⸗ stücks Szamarzewo Nr. 26 in Abth. III. Nr. I aus dem gerichtlichen Vertrage vom 21. April und 9. Juni i812 7für die Geschwister Choynacki: Catharina, Magdalena und Casper eingetragenen Post von 25 Thlr. ö mit ihren Ansprüchen auf diese dost ausgeschlossen. ö Wreschen, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht.
313891 Bekanntmachung. ö
Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 13 September 1889 ist für Recht erkannt:
Das aus dem gegen die verehelichte Johanne Eli⸗ sabeth Ebert und deren Ehemann, den Zimmermann Johann Karl Ebert zu Reideburg erlassene Kosten⸗ smandat des vormaligen Königlichen Land⸗ und Stadtgerichts zu Halle a. S. vom 15. September I1539 aus der Intabulations⸗Requisition desselben Gerichts vom 24. Dezember 1839 und aus dem Rekognitionsschein desselben Gerichts vom 21. Ja⸗ nuar 1 846 gebildete Hypothekendokument über die im Grundbuche von Reideburg Band L, Blatt 19, Abtheilung 1sI. unter Rr, 2 für das Königliche Inquifitoriat zu Halle a. S. eingetragene Kosten⸗ forderung n Thaler 15 Sgr. 6 Pf., wird für kraftlos erklärt.
ke a. S., den 13. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
l 296 ⸗ ' gelber mne, welche über das Abthei⸗ lung IIf. Nr. ? Blatt 43 Powidz für Stephan Rurkowgki eingetragene Erbtheil von 320 Thlr, und über daz Rbtheilung III. Rr. 8 Blatt 6 Bienen; selde für Nathanael Simon eingetragene Erbtheil von 225 Thlr. lauten, sind für kraftlos erklärt worden.
Guesen, am 16. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
31304 ö 3 Ausschlußurtheil von heute ist die Urkunde über 171 M 45 Darlehn, eingetragen auf dem Grundeigenthum des J. Baier zu Altenfeld für die Bittwe J. B. Uebelacker zu Schmalnau zufolge Fypothek von 1825, für kraftlos erklärt worden. Weyhers, den 16. September 1889. Königliches Amtsgericht. Wanke.
31503 Oeffentliche Zuftellung.
: e ef Bäcker Röhl, Dorothee Helene Agnes, geborene Ostwald, zu Wils nac hat gegen hren Ehemann, den Bäcker Friedrich Wilhelm Hein⸗ rich Röhl, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Klage
wegen bötlicher Verlassung erhoben und beantragt:
26*