R zwischen den Parteien bestehende Band der
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ e zu trennen und den Beklagten für den allein stellen. Jum Zwecke der öff. schuldigen Theil zu erflãren.
Iz lh23] Oeffentliche , I3 Ipo] ustellung. ; l entlichen Zustellung Bie Ehefrau Schneider Ludwig Koch, Auguste, Die F ckhardt in Haderslebe wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geb. Sasse, zu Warburg, vertreten durch Rechts. klagt 0 Hegen dag hierauf ergangene, am 23. April 1880 ꝛ . September 1859. anwalt Everken in Paderborn, ler de ⸗An el er vertũ Barbarino, früher zu en an 2 * . Landgerichts zu Nen Ruppin, durch wel⸗ Warburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 1 S889 es die 0 lägerin, vertreten durch den echtgzanwalt Wulff, zwischen Parteien zu trennen Und den eklagten für H ö Die verehelichle Faro in? Querengaͤsser zu Saal ⸗· den allein schuldigen eil zu erklären, und V n — . em Klageantrage gemäß zu er ennen. feld (Saale), vertreten durch den Beklagten zur mündlichen Verhandlung ; * — 86 9 Klägerin ladet den Beklagten klagt gegen ihren Chemann des Rechtsstreits vor die J. FCivilkammer des König? 41 —— a, ? lbert Querengãͤffer daher, jetzt unbekannten Auf lichen 22. November 1889, . —— zember 1839, Vorm. 9 enthalts, wegen böslich Dezember 1889, Vormittags 9 ühr, mit Zum Zwecle der Fffentfi hen — — III. Civilsenat des Königlich Weennung der Ehe dem Bande nach, und der Aufforderung, einen Fei dem gedachten Gerichte 3 uszug der Klage bekannt - 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der cht . ö . Gericht zugelassenen Anw des RechtsstreitBs vor die öffentlichen Zustellung wird dieser . F zu oo 2 300 6 bestellen. Landgerichts zu Rudolstadt auf Mittwoch, den cht . 36 Vr. 14491 . e ir R*a5i9“ ad i263. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser en Amtsgerichts, Abth. 1. . e Kavltals V e r 3 e i ch ni J Nr. 14507, à 1 Auszug aus der Berufungsschrift hiermit bekannt — — ö. J 1896 kündigen, bemerken wir, daß die . 24 cht nagel Zum Zwecke der ö l 1698] . svoll streckungen, beträge gegen Ginsendung der Anleibescheine öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 31524 Oeffentliche ie Fi & Eckhardt zu Haders leben 2) gwang ! ; Drangosch, Gerichtsschreiber bekannt gemächt. Pfaffenbach zu Schem⸗ J des II. Civilsenais des Königlichen Kammergerichts. Wan ert ö. vertreten durch Justizrath Ebel in ohlfarth,
n, euthen O. S., den 1 klagt gegen ihren ndete Urtheil der zweiten Civilkammer des Ehemann, den Schneider Ludwig Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. z age kostenpflichtig abgewiesen ist, hat die böͤslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe 3 i I31519 Oeffentliche Zustellun ö. ,. eingelegt mit dem Antrage: . . — — an m mmm , echtsanwa ade en echt. ö ; ien⸗Gesellsch. . J reysoldt dafelbst, . — . d cht, . an . = 5 gene r r n auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch andlung über den Rechtsftrei andgeri zu aderborn au en m, , . ; z3⸗Genossenschaften. ̃ 6. er Verlassung, mit dem An= li 7 e ner der deutschen Zettelbanken. rage au 8. Sachen. 7 22 — Lindenstr. j4, mit der Auffoꝛrder r ah orladungen u. dergl. Deffent ——— jweite Civilkammer des Auszug der Klage FSadersleben, den 16. September 1889. ekannt gemacht. Aderhold, als Gerichtsschreiber ch Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit Prüůßen, des Königlich ö der , wg, —ᷣ . 9. . gedachten Gerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. k gemacht. zugelassenen Anwalt zu bestellen. ntli ; Berlin, 17. September 1889. Zuftelluug. OI sliche Znste gung Der Ackerknecht Rudolph wa da Rudolstadt, den 19. September 1889. Eschwege, ]
agt gegen seine Ehefrau Marie, geb. Gi 31517 Oeffentliche Zuftellung. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts. ie e ften Bãaͤckermeisters Friedrich Struckmeyer,
oso 3 3000 S Nr.
, ,,,
lebe schein n gekündigter, gegen Baarzahlung des ng ä, zg oö, r , öh
j igen Zins, und Anweisungsscheinen vom g z einzuliefernder Kur⸗ 25667 29065, 3 800 O0 M Nr. 15822 291608 zlufgebote, Vorladungen u. dgl. ö ab bei 3 J Nennwerthes einzu iefe ig 3 3 e k Tarlst ein
9 2 98. 1 . 224: ) el * 22 ö * ö
ö igt, jezt ant lee tts. Wiltelm Mahben ret enn ge rs ml pes Kere ! und Neumärkischer Pfandbriefe. is
ö, z ö . gc . ere en ', , vertreten, Kreis · Co
1 . arina, geb. —
ilhelmine geb. Korfsmeyer, zu Minden, vertreten 31617 der Beklagten zu trennen und die Beklagte für den J zo V ö durch den Rechtsanwalt Wex zu Bielefeld, klagt K. württ. Landgericht Heilbronn. schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte egen ihren genannten Ehemann, früher zu Oeyn⸗ Oeffentliche Zufte lung. zur mündlichen . wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Die Anna B wegen böswilligen Verlassens, mit
Nr. 52566 52567 an , , ,,, i i ten 1889. Uermart, 39 52570 52571 52572, à U ; J r ür den Termin Weihngch iefe, 2568. wb d . tr. 2h55. Carpzow⸗ Büch hier, fiagt zesen wetzen län fung gu. Anleibescheine kört mit dem gent Kur, And, ien märtigcht fand he, . Nr. 265d, 3 1200 6 Nr. *) „rr Jtechteanmält Br. Büsch hier, klag it Die Verzinsung gn f, Mittelmark, zu öo K d ladet den Bek ö. . daselbst wohnenden J 1. Januar ,, ni 1889 Arensdorf, Mitte t 7 Un ade en Be ihren 3 . ütertrennung, und 1 ; ö. eydekrug. ⸗ du 1 7. auer, geb. Binder, in Horkheim, O. A. Sie 1. ö i , ,, . ö 1e diebe e, o dem Antrage, Heilbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Mainzer in Kassel auf den 3. Dezember 1889, Vor⸗ das Band der Ehe zwischen den Parteien zu trennen, Heilbronn, klagt gegen ihren — mit unbekanntem mittags 9 Uhr, mit der den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu KRufenthalt abwesenden — Ehemann K erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits zur
. ⸗ Zo à 3000 4A ; 6 Huchetnzg Maite merge zn n, e , dr, * 5 44761. 2 1200 6 ss dsl, ie, ders, mn, m, t Rr. 1778 44 447,606 tas. olg ir. 33s? F8stzt. , gärn, zi zor, ts zu Der ares ns ch e des reife n detru . n ie at, e ri, 15006 à 560 M Nr,. 18h
öniglichen Landgerichts zu * iher n Lyncker, Le . 4813. Augufstfelde, . 34 mnfhrd 6 . 1889, V as 10 uhr. der i, . . 6 31 36 Vor⸗ Freiherr . 44
ufforderung, einen bei z f ird * üsseldorf a .
arl, Bauer, dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ rn ns 9. nr. int e nr, üs ö , Bauer von Horkheim, aus dem Grunde böslicher stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Last zu legen und ladet den Beklagten zur Verlassung, auf Scheidung der zwischen ihnen am dieser mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 12. Mai 18 II. Civil kammer des Königlichen Lan
5 1966 Id Nr. 51959 5963 51965 51966 5 3ahäs, zu z So 1200 kanntmachung Nr. 34069 34934, à 600 ½ Nr. 34 z i Bekann . mittags 9 Uhr, J 1889. 31476 Be dersl 16. S ; Auszug der Klage bekannt gemacht. daders leben, den September 1889 381 vor dem Standesamte Horkheim ge⸗ Kassel, den 18. September 1889. Rerichts zu Viele. schloffenen Che, Und leer un B feld auf den 14. Februar 1896 V
; i 38204 39276 9 u m m A 72 51973, à 900 M Nr. 382 0 O 6. 34933. B Neumark, zu 51971 51972 . ch iftsmäßig vollzogener Ausloosung à 8 6 Nr. 34933. aerfelde, Ne üf ⸗ In Folge vorschriftsmäßig zog Düfseldorf, den 18. . 8 ls Gericht ib . Arand, als ichts eklagten zur münd⸗ gien er, erichteschrelber BVermittags sichen Verhandtung des Rechtsstreits vor die Civil hr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte
6. z8213 38513 38215 . B 3 39782 38783, d 6090 6 Nr, ⸗ 38220 38223 ; Fo 415365 a1637 41636 39. 3 0 d 850 „ ir. 6e 3 ö , , . , . kommen zum 1. April 1899 folgende uar 1886 415385 41686 41687 b06, 200 M Nr. bl5668 4 126 6st. 230d Fir bog 0s bν πάꝛÜ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Serforder Stadt⸗Anleihe vom 4. Jan 41702 , . 51I3 76 51379 . 9 ,. z 600 J! Nr. 50086. . Königl. Amtsgerichts. Abth. I. erichtssch , zur Rückzahlung: 51365 3 blöd len , Wg 3. r. Oobtss, . . 2 3 00 l. Nr. 4 7. 2 N umark zu 63 10 3 . 956 89 29293 . 2 w, ,,. ö ; j . A. Nr. 028 U 500 Ml 51383 51384, 5 15 . 72 41730 41734, k j 296238 29286 29287 292 3 2 k des K. Landgerichts hi Dienst J . 31511 Deffentliche Zustell lat) frau des Webers H'inrich 66 6. 6. ö . 9 . Einsendung der 411 ,, 51398 n. . . . , . k . arnumer des K. Landgerich er auf. Dienstag, ö . effentliche Zustellung. Die Ehefr 3 he Bell bei Oden Litt. erfolgt gege 12060 M Nr, hHI387 ol 380 5 d , Rr. 2,94, , zugelassenen Anwalt zu bestellen. den 31. Dezember 1889, Vormittags l3 1622]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Brauerei Allersheim zu Allersheim, ver⸗ Marin Sybilla, geb. . . n n. ö n eng, uf e ere tar] f u . . os ,. ⸗ o nnd 3 . . n Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 1) Die Anna Sidoni⸗ Tröger, geb' Spranger, in treten durch den Rechtsanwast Hampe in Holzminden, kirchen, vertreten durch? i. daselbst wohnenden Origin d, den 14. September 1889. 41739 41741 41746 41747 4 ö rr a 150 , Nr. , Auszug der Klage bekannt gemacht. dachten Gerichte zugelaffenen KMnwalt zu bestellen. Plauen i V; klagt gegen den Gastwirth Gehrinan nin ellenthal, jetzt bier. klagt gegen ihrzn , n Gütertrennung, und Herford, Der Magistrat. 1173 417m, Liss 41763 41 ] ö . dilsi, zn Kermge. * . . rn *r, dns o . Bielefeld, den 16. September 1889. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 2) die Auguste Emilie Romberger, geb. Ziegler, unbekannten Aufenthalts, wegen einer R= tforderung von Chemann mit dem Antrag handlung des Rechts 8. V.: Bud rie e erungz. Referendar. it bie, ict, biz giäzt. , 6 gr , f gs g. v. Sieghardt, Auszug der Klage bekannt- gemacht. in Reichenbach i. V. 223 46 12 8 für. geliefer es Bier, mit dem An⸗ ist Termin zur . . 8 Königlichen Land ˖ J. V.: ö Boso à 300 MÆ Nr. 41783 , 6 Nr. 29511 Nr. 2183. à AS OO ct Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Den 18. September 1839. 3) die Louise Bertha Schneider, geb. Reißner, in trage auf Verurtheilung des Betlagten zur Zahlung streits vor der Il. Civil kamm nig. me nber [ Ir oss ö . Hilstgerichtschteiber Lexon. Plauzn i V. . er ges ze de, g nebst Sise Shen fein bin , sz nz] [31518 Oeffentliche Zuftelluug. ö ) der Packer Karl Wilhelm Großstück in Reichen⸗ 16. August d. J, und ladet deñ Beklagten zur 8569, Vormittags . Nr. 896. Die Chefrau Tes Lindenwirths August l31605 Oeffentliche Zustellung. bach i. V. ⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Schmidt von Lahr, Ida, geb; Schaadt, in Lahr, J) Marie Magdalene Zimmermann, geb. Kauly, vertreten zu J bis 3 durch den Rechtsanwalt Adler H vertreten Lurch Anwalt VBumilier, klagt gegen öürk in Dresden, in Plauen i. V gengnnten Ehemann, zur Zeit unbekannt wo, wegen dreijähriger Landflüchtigteit und
* ) 7 Nr. 13364 . x h⸗ Nr. 2794 2795, à 809 . 13368 2 8 Pripi⸗ Mittelmark, 36. 5 52 9060 i Nr. 253559 à. 1200 Ml 9. Nr. 2860 2803 13225 3 ö . , ,, nn , , . ö enn 18. Scpfember 1880. 1 , n gn ,n, . I,, Töhs, Rn ä b, a oO , . Eremit, Nennmh g zn ge ms, n, eröygliche Amtsgericht zu Stadtoldendorf auf den . . 6 lichen Landgerichts. . 36 J ö, 9 * 9h J . W. h . Nr. . . , . — 5 46 ! rund zu 4 durch den Rechtsanwalt 31. Oktober 1839, Vormittags 16 uhr. Zum Gerichteschreiber des 5 e e meme, 5 A. Rr. bd über Sooo 6C;, 20 10 106, 12929 12932 12935, . Nenmark, zu 2823, ö . . , nn 9 2) Thekla Franziska Langer, geb. Kabisch, in . ö J 369 . . der . . wird dieser Auszug — — — en Litt. B. Rr. 30 111 19 1. . ,. , ,, 1687 16, , . * *r 7473 7484, à 3 i Ver⸗ otta, zu 1 den Schmie arl Louis Tröger, früher in er Klage bekannt gemacht. * s . X . Mr 76 136 150 155 2 on g Rr. . r 10557. Thir. Nr, ⸗ w unglimpfung, mit dem Antrage auf kö R Ginilie Therese Vins, verw. gew. Nawrath, Vlauen i. V. . Stadtoibcnburß den 17. September 1889. 3) Verkäufe, Verpachtung . ö. a ghd; zu R Jo ? 36 . 9 „, Gold Nr. 7123, 2 240 am 15 Oktober 18832 zwischen den Streittheilen ab, geb. Fahnert, in Leipzig, zu 2 den Zimmermann Friedrich August Louis Schünemann, Verdingungen 2c. J 4 ö Beaureg ard, Mettelmmark, zu 3 geschlossenen Che, und ladet den Beklagten zur münd⸗ 4) Johanne Marie Schreiber, geb. Förster, in Romberger, früher in Reichenbach i. V. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. ge . betreffenden Anleihescheine werden den lichen Verhandiung, des Recht sfrelts * die Civil ⸗ . ga, n Reidisc zu 9 . K ien ti e ft ütrer — 1 Vergebung der Lieferrng. ven Oekonomie; ł III. d ich icht 5 ina Emilie Kei ing, geb. eidisch, in ichael Schneider, früher in Plauen ö ö auf e de ne enn g. Dre den zu gh die Emma Großstüc, geb. Neumeister, aus I3 1510 Oeffentliche Bekanntmachung. Vormittags 9 Uhr,“ mit der Aufforderung, einen 6; Bertha Emilie Voigt, verw. gew. Miersch, Werdau, zuletzt in Philadelphia in Nord⸗ Szu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu geb. Beger, in Sres den, . , Amerika, bestellen. Zum Zwecke ver ?* z geb. Böhme, in
. Nr. 13779, à L200 333743 33355 Bois 5S6lßo, æ AS O0 S Nr. 69, X 600 0 33375 33341 33343 33347 33345 33335 vol; 50157, à 800 υ Nr. 50) 69, it Rr. 333733 33323 33341 33343 Nr. 36994, Nr. 50lb6ßz 5067, roustillier, Mittelmark, zu . 1. April 1890 mit Nr z 366 3369. . 240 e d,, de, Ih deres sols. Eroufti 1539143 146549 46950 dern zur Cinlösung am 4.6 pri dachten 3355, 333356 3556, g. 92989 M Nr. 3336 rob], 6 Nr. 46945 46348 46949 45 ir, fen Whrrer, feen , , . k Kö eb en g le n h. e , ,. ins geh 2 d g. . 6 1 e, sn , H dg gde, [ . J 9 336 3 6502 ö 1 2 332 9 = * ö j schließlich Oktober 1399. Termine ab die Verzin 3 , zu ö à 300 A6 Nr. 33 . 4 46365, R200 m Nr, — z Mit Klage des Reisen haltz Vollhardt dahier e, , , nn, e end nl! scheine ö der letzteren erfolgt bej der J Ale J . zh ot geen Dessow, Metelmark, zu 3 Co äà ffentlichen Zuftellung I) Auguste Marie Trauschke, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, vom 12. de. Mt. begehrt die Firma Carl Renne⸗ . den 39. dieses ö. ö . un e e nnn nn, affen Abthei lung merk, zu r öo à 200 Thlr. Go . wird dieser Auszug Ter Klage bekannt gemacht. Meißen, wegen böslicher Verlaffung, Raum und Gie. in. Nürnberg Berurtheilung des hier hilti kö sind an allen Wochen. ,, Offenburg, den 15. September 1889. 8) Charlotte Friederike Berger, geb. Webel, in d,, pen nnr. 9. K. ö ö , . a. ö. . . Die Submissions fü Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Löbtau, arteien bestehenden Ehe, und aden die zu 1 bis 4 unbekannten Aufentha „zur Zahlung von . ; zür . Jö — — ö ö an 33 *. Hauxptsache f Unterschrift.) 9) Luise Albine Männer, geb. Schwarz, in genannten Beklagten zur mündlichen Verhandlung Strehlen, des Rechtsstreits vor die erste . 10 Friederike Ida Bergmann, geb. Strubelt, in Königlichen Landgerichts zu lzlblg Trachenau Oeffentliche Zuftellung und Ladung. ⸗ Der K. A
63 Rr, 34530 34398 A 2060 Thlr. 1 00 Thlr. Gold Nr. 34380 34 . 38411 38415 z faz . eigen. Mun, ö Res Krad dd hi , ö à 3000 6 Rr. 17381 920 13682 13685 13688 Gold Nr. 1500 Æ Nr. 34419 31420 34433 bent staltsbüircau einzusehen, werden ; 17. September 1380. K , dg s e, , gz lrz zr , ö m do, m, , ,,,. ür im Frübjahr lfd. Jahres aber auch 5. Heydebrand. Oc M Nr. 13697 13698, 7a. Bellin, 38121, * G N , Hr; ge 38454 38435 8450 Civilkammer des käuflich erhaltenen, am lʒ September er. sahlbar e, gelangen Backwagren, ö ö J . oo à 6 YM . , 35850 , ö ö. Nr. 35854, à zei = ĩ i lese 9 n an M Yru / 1narf 3 2 * , , 96927 384357 384 — . 8 j ke, lee, e ö le,, he,, , m e, ,,. , m, de, sb , laren m n hn nnn, n. JJ l) Klara Franziska Tietze, geb. Pahlitzsch, in Aufforderung. je einen ber Kem gedachten Gerichte Prozeffes einschließlich dersen igen teh Arrestverfahrens, Graupen, , . Schnitt⸗ Die neuen Zinsscheinbagen über en zb 31 be. d. 866 ö 3 5 ,, . iu ülkermnark. zun 3 co, dvokat Meyer hat dahier unterm 1I. ds. Kleinburgk ⸗ ö zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der alles diefes mit vorläufiger Vollstreckbarkeit des er⸗ Beleuchtungẽ⸗ und Rein Leder, Schreibmaterialien, vom 1. Januar 1890 ab zu den ten Ost⸗ 3 6600 S Rr. 26246 26253 , 63735. zu Nr. Jo0ss. ö hoh r es Sabo 5756 8. Namens der Oekonomenehefrau Margareta 17) Amalie Wilhelmine Egg, geb Richter, in öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. gehenden Urtheils. waaren, ö . 6 u. uf 33 Proeent ,, . 26260 26264 26265 ö 32 623 Ig? 3090 1 Nr. 348 3 , Troeger von Witzleshofen, zur Zeit in Läbnitz bei Großburgk . . ; Plauen 1. V., am 18 September 1829. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Hafer und Speisetarto ölche äußerlich kenntlich ge⸗ sßischen Provinzial⸗Obligationen f n ö à 3090 M, Nr. 26279 262 Harthe, abb, à A500 M Nr, . 2 600 16 Nr. 34882 Hefreeg, gegen ihren Ehemann, den Oelongmen Jo. mdr, Christiane Urb b. Klein, i Meich s ner hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin anbe— Wie Offerten, als selehe lt, ind bis zum 28. Preuß ( ab bei der Landes⸗Hauptkasse zu: LE M Ne. 25310 263145 Berg zöhzh, zäsßts, 900 . èNr. 340 Nr. 14154 14155
ann Tröger von Witzlecbofen. zer Zelt unkete nter Kals) Jöhanne Ghristiane Urban, J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zaumt auf Donnerstag, den 31. Oktober 1889, macht und dreimal versiegelt, den. Die Stellung von jetz i. Pr. erhoben werden. zt, Rer nent,“ zu? zz d 2 s Ho , 3 däösl zassßz vas, zu 3 0 * 390 75 14151 14155
senthalis, Rage wegen. Che schesdan gun eta, ö Mathilde Auguste Mißbach, geb. Henfeld, in J ] Vormittags neun jltr, im Sißünssaal rd“ diefes Monats hierher i len! fum Beginn deß K Qhligationen k . Nr. zb id, 3 Jod , . a., Ulis; 3m dh, fe ,, ö Hiltelnm ar,
ammer des K. Landgerichts Bayreuth eingereicht, resden Jö . . 31509 Oeffentliche Zustellung. des hiesigen Justizgebäudes, wozu der Bellagte hier⸗ von w , . sein. di bn en hc en Obligationen = . 6 5h 3h98, zu 3 Jo * , . Thir, 142i iini 1432 . zol d z5ig4 zb 196.
welche den Antrag enthält, zu erkennen; vertreten zu 1) bis mit 6 Durch die Rechtsanwälte Der Eigenthünher v! Michalkowstk hier, Klein- mit geladen wird. nn,, . Jö 1889. Ver eichniß der Nummern — an die Lan Berneuchen, Neumark, zu 3 a 2 1500 S zu 35 Y a 3000 s. Nr,
I) die Ehe der Streitstheile wird dem Bande Justiz / Kath Hänel und H Yin lter in Dresden, zu beerenstraße 9g, vertreten durch den Rechtsanwalt Nürnberg, den 17. September 1889. Owinsk, den 14, ö al Irreu⸗Anstalt. Ter f fe zu Königsberg einzusenden. der neuen Gold Nr. 10329 51462, zu 33 0so
nach getrennt, Häbis mit 15) durch Rechtsc;nvast ! Schlcgei IJ. Mar Jabob öhn hier WVarkgrafenstraße 0, klagt Der geschaftzleitende Gerichtsschreiber Direktion der öh. . . Rücksendung der Obligationen und der neuen
2) Beklagter wird als der allein schuldige Theil daselbst, zu 13) durch die Rechtsamwäalle 5; Pleißner gegen Den Fabrikanten Hermann Zill mon, zuletzt des Kgl. Amtsgerichtz. . — ö
erklärt und hat und Ehrhardt daselbst, zu 14) durch Rechtäambalt hier, Reichenbergerstraße 17a, jetzt unbekannten (L S) Hacker, Kgl. Sekretär.
) Mie Kosten des Rechtsstreites zu tragen, Pfeilschmidt daselbst, Aufenthalts, — zItz 6'649. 3) 1 n, gen einer sowie die Vorladung des Beklagten zum Verhand⸗ klagen gegen ihre Ehegatten deren jetziger Aufenthalt Miethsforderun lungstermine mit der Aufforderung, einen bei) dem unbekannt ift, ; Prozeßgerichte zugelassenen Anwalt mit seiner Ver⸗ ; tretung zu betrauen.
6 6. 35208 35209, à G00 M Nr. Rr. 12598 17500. Bieberteich, Neumark, zu 860 S6 , Nr N mach Couponsbogen erfolgt Portofrei. ; 3123 zekauntmachung. 31235 X An owie megen eines An pöuchs für zu 1) den Arbeiter Karl
7; ) 2 FJ / A 200 M6 J z 356 35218 352189 35220, zu 10 ; N 258, à G00 M) Nr. 29261 35217 352 w D mp 8 0 A Mb. Nr. 29263, T ct. w f ti Königsberg, 17. September 1889. 2. 0GC 900 41 '
5 5e l zterzeichneten Depot soll die Anfer igung
n ch ; Bei dem unterzeichne ĩ . aht 3 traft und deizung mit dem Antrage: ölb27] Bekanntmachun . u einri Zimmermann, den Beklagten zu verurtheilen, i e i eutewi t,
les wird dem Beklagten, dem Oekonomen Jo⸗ 3 letzt in Leutew tz ohnhaf
9 . h. Die durch Rechtsanwalt Dr. ae ie fs nen ö,,
; lagt u 2) den Schuhmacher Franz Josef Karl Lan er, . bon 5 cs seit 1. März 1889, hann Troeger von Witz lesh . . . J . Aufenthalts, mit dem Beifügen bekannt gegeben, daß
ermin zur mündlichen Verhandlung der Sache auf Diensta
37732 Rr. 35231. Eggersdorff, i' *, 3 Fosp A Rr. 48572, 1580 M 6 Hir. 7726 , , enn ĩ ission für Nr. 45515 430 . ö z Nr. ö. ö Gefechts . ,, 36. . J ,, n * ö ö , r , e,, und Lieserun D srasten für Hefe * von Sto ausen. 14625 zu 0 so A . 3. 3069 Ip. à 60 lt. er. . j 4160 . Nr. 461 4. Kober vertretene 220 Stück Verpackungei K iesdorf. Mittelmark, zu z Yoo a Prignitz, zu 3 / a 50 . ) Ea oSdorf, Mittzlmare, zu * à S0 ½ hagen, Mittelmark, zu 0s à 39 u Fhefrau des Bäckers kömpfe jssion veraeben werden. ö. lien 21 33422 33429 33433, „ Eutz oder Üetz, Mittelmark, zu; alken⸗ , i gf ere er sfererr he mee hannes, lstamm Belanntmagung e , n d, s, ,. en T , Fee, ne k ge et un en ere ne, biker de ei gi Lpril ig ö , . fur; Cs wicz biermt . ig dss, nde e T, Ke hir? we , eb dene lier Friedrich Paul Binz, zuletzt in zu . un ö . He fg ö , ieh ich K J und mit bezüglicher Aufschrif ech. daß . , . Bökenberg, , ö Nr. 1649 1650, , ö Z ö n 300 Hh 46. en n zu erklären, und ladet den zeklagten zur münd⸗ h ,, n, ,n, ) alt m gel . ei en. ; ö Jahre * 611. ehr durch Aus⸗ JTO30, zu 3 o. . 12083, 0995 50537, . yo à ö lenstag; den 31. Tezember 1859, Bor! . J Friebrich Wilhelm lichen Häcthandlung des Rechtsstteits vor das König., Wirkung feil. Ken? Take 'r Klagen siellung für auf ei ehen n ö ö liegen im dies Jr win al Sbliga lone . . ö 1 e Rr i661, d 6968 . . Vos, Flemsdorf, ö . 20922 2990265 . 3 . an ln des Königl. Sreiber, zuletzt in Meißen aufhältsich, liche k zu Berlin, Jüdenstraße 55 iF, kJ Verhandlung ist Termin auf . Ginficht aus und sind für 1.00 M6 fobsung sondern durch Linkau (1866 * . ih ö 16 Ir, ws , , . ,,, i. . ndgeri ayreuth ansteht. 15) den Zimmermann Kark Wilhelm Keiling, Zimmer 169, c uf den 14. November 1889 2 ; . . eigen . . erfolgt. . er 1889. 800 sν Rr. . , . 24657, 289 ,,, euhagen, Ukermark, Bayreuth, den. 19. September 1889. . ö. ,, ,,. 9 Vormittag 11 uhr Zum Zweck. ver offent⸗ den 18. November , Vormittags 9 Uhr, zu , 3 Torpedodepot zu Friedrich ort. Königsberg, 17. k der . sol, zu. 3 99 4 ö. . 33 2436 29959 . . 96 24019, zu er isl bret ee, n., ö dandgerichts. in) Nen vormastgen Grrichtsdiener Friedrich liche ng fun ni dieser Auszug der Klage be— eee re e ge elfe ils r übern des Königlichen nne bee e e . om e e r. f ef J, ö W383 Mitri J 8. Dopfen, Ass. 2 igt, zu i ; hnhaft, kannt gemacht. , . ; ; —— — — . ] 2486 248 74. via 121946 10 O b 0 — 5 Rr 2407? J ö ö D like r nne seffahn, u cn din . Scptember 1889. Eiberfeld, den g Spptemmber iss. 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. J ä, Todd n, ,. . . Til gen Rr g, wal, woch; löten n e fer che ue ang. legt i Tele en il liich i ich Gerichtẽschreiber M dm gsichen dgericht⸗ , . n Papieren. K , , , ., , Der . , erf rilr zu 8 ken J; Friedrich Hermann Berger, Gerichtoschrelber des en Amtsgerichts J. erichtzschreiber dez Königlichen andgerichts. von öffentliche ö i261] Wiederholter Aufruf r. edis kö X 150 , är. 43238, ; , ,, z4175 24125 24130, à 600 M Nr. in Hiasken, jetzt in Groß⸗Kommörs wohnhaft, ver⸗ zuletzt in Striefen wohnhaft, w untmachung. 64. *rkEis à 300 r. 43226, 4 1500 M 24121 24 241 treten durch den Rechtsanwalt Kabilinski in Grau—⸗ . . 9) den Handarberte Wilhelm Hermann Männer, . 31525 Beranntmachung. lzl6lo m 2 er, durch den , ekündigter Kur⸗ und Neumärkischer Braunsfelde, Neumark, zu 37 ,, à dens, klagt gegen feine Ehefrau Auguste Wehr- zuletzt in Dresden wohnhaft, 9 , durch Rechtsanwalt Kranz; Hertretene Eugenie Ten fsh des Rreises Franzburg pere nme, 9 dbriefe meister, geh. Kruczinẽki, zuletzt in Ellerwalde wohn⸗ zu 10 den Maͤlzer und Brauer Johann Heinrich vom Scheidt zu Barmen Chefrau des Droguen⸗ e,, n., der Franzburger Kreis Anlei Pfan ‚ haft, zur Zeit unbekannten Nufenthaltg, wegen böh; Friedrich Bergmann, zuletzs in Pirna aufhältlich, f und Spezereihandlers August Matthei daselbft. hat 6 licher Verlassung, mit dem Antrage, das unter den zu 11) den Schmied Ernst Julius Tietze, zuletzt Parteien beftehende Band der Ehe zu trennen unh. in Potschappel aufhältlich, büh die Beklagte für den allein schuldigen Theil zu er— zu 12) den Ber klären, und ladet die Beklagte zur mun
2 39 * 1 24145 24146 24149 0 r. 5445, ü 900 A. 4136 24139 24140 24143 24145 Nr. 5440, à 1200 A. ö . C jne in Gemäßhelt der Allerhöchsten Privilegien N ine en ö. öniglichen Landgerichte zu Elber scheine in Gemaäßhei age e ; ; . garbeiter Max Bruno gg, zuletzt ö. . 6 mündlichen Ver in Großburgk wohnhaft, handlung des Rechtsstreitz' vo? die zweite Civil—
; dio X Oo p Nr. 24196. . Alb 2157 24156, zu &; à 1009 Thlr. ähö habt. bab; zu 34] walde, Ukermark, zu 3 Yo Nr. H447, à 600 Æ Nr. bä7i. Bredow J u, Freden ; ) 5 J. unsere Bekanntmachung vom o/o à I5O S. Nr. 5468 5471. 24. November 1886 und v ch — 9 14 3 . de fd den ö Weihnachten . Antrage: die zwischen . lgende Nummern zur Rückzah s . und ö. genannten . bestehende Ind fals . l ĩ f it Wi ĩ Recht zu 15) den Handarbeiter Johann Karl Traugott Ustre ige n haft. m , ne et ammer des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Urban, zuletzt in Löbtau aufhältlich, mündlich . Nr. 27, auf den 16. Dezember 1889, 14) d
' 2 4813, à 2000 ole Lr. or oi, Liz äs, Hin dä 6 r. , , . dne. 2 , Mittelmark, zu 2 1 206 39544 Nr. 4832. Fre ( 2 N z. 39254 39258 zg affe tündigten nr and ir il chen . J e gs, . , 3 en worden: iefen sind die in, dem beigef 365dh. 3 1500 M Nr. Zdhö 0 r G60 M ö? kr. wo,, Friedersdorf, Keiltelmark, 2. Januar 1899 gezog en Jad ve. Pfandbriefen . ch nicht eingeliefert worden. zöhohd aht Joö sr; zöh 3 zgs 0. a 6 ä dh d id , Nr. ; ur lz. Kenn Tage der , 3 t zeichniß aufgeführten noch ber wiederholt auf, Nr. 295 2 59573 zIgb74 39575 39682, zu oo Zr o½C a O00 Thlr. Gold Nr.
M 2 9 2 3 . J 1 9) i 8 6 f 7 A 3000 M606 Klagezustellung für aufgesöst zu erklären. Von Litt. A. über Wir fordern daher die Jnhabe d den ent. Nr. 39672 3967 83. Briesenitz, Neumark, zu zu 3) 500 Thlr. Gold Nr. 33743, 39835 , , ,, . „758 365 23). J sefe nebst Talong und Ni; Z0bz. d4 zäsg5ß, 3737, 3 5 9 Thlr. G O i Nr. 338
ä cnlkn ser aliffs indie tn anf sehgz acbe. init be ü Ts Ä h men 6 e nie f enen! ö Rr. 2s e. go l. e skers Sho , aeg, ' re ö, , ormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen recht Emil Arno Mißbach, zuletzt in. Dres ten 26. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Sitzung saale der II. Civslfammt dez Königlichen 21 76 115 178 193. spre⸗ 39 und Ynoch nicht fällig sind — uh ner . a 15 O0 M Nr. 34698 34699. . bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu wohnhaft, Zum Zwecke her öffenttichen Zustellung wird dieser Tandgerichts zu Elberfelt anberaumt. ch Nr. 20 Von itt. C. über 900 5 238 , . Saupt · Nitterschafts⸗Kafse hier bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und zwar die unter 1 und 13 Genannten wegen Auszug der Klage bekannt gemacht. Elberfeld. den I35 * Sch *r rung 4 5éI2 16 25 27 40 2436 109 139 215 238 an u wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. böslicher Verlaffung mit dem Antrage guf Scheidung . Wendlandt, ö. Schr hn . Nr. 4 5h Graudenz, den J7. Seplember 1885. der Ehe vom Bande eventuell auf. Eheherstellung, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber d? ⸗ Id? kows ki, die unter. 2. 3, 5 bis mit 12 und H Genannten — * Gerichtsschreiber Des Königlichen Landgerichts. Antrage auf 131506)
2 K
ö 385 8900 M6 zösl7 33519 33820 35821 33526, 3 900 ( . e Rr. züri, a5 319. 3 0 , säge zs, 34e Tess, ĩ der Ir. g. 0 Zan; 3a oz i, n n. Uiker! Rr. IZ3856 . 33 0 33 zzd d. zu. Z b n un cher die Kin lieferung ird vohhdht irg des m ö , ir, za k Gold Ji. , ü Kop „s hir; öl Friedlaud, Mittel mark, 254 378 326 337 371 434 Hö. lr en f Re einne, , e. zu Z) Oo , . nm. Saß, R . ö . 3 Fried inden fer gn könik z ichts. 2b 218 deb Con der . Ausgabe. . Rückgabe dieser im Verfall Ter stz. 2 A500 „6 Nr. 35612. o/ à 300 6 zu s wegen bös licher Verlaff it d Seffentliche Zustellung J Von n' . ö. 599 . ir 68 ᷣ Selten unserer Haupt Fit er schaftĩ z. 600 ο Nr. zöslös, zu. Böso egen böslicher Verla ung mi em . . über fin Mr. * Y. istet.
Scheidung der Che vom Bande und die Unten] (7 Hi, Firma. Spiller & Eckhardt zu Hadersleben. Izih26!] Bekanntmachung. . . vom 2. Januar 1899 Kasse geleistet effentli Fenannte wegen Chebruchs mit dem Antrage auf vertreten durch Rechtsanwalt Mahncke daselbst, klagt Dig durch Rechtsanwalt Krüfentann J. vertretene Die Rück elichte B Scheidung der Ehe vom Bande, und laden die Xe! gegen den Commis und früheren Vertreter der Amalie Weckel mann zu
Rechtsanwalt, kfsagten S die unter? und 11 aufgeführten Schreiber tlägerischen Firma Brieftraͤger und . welchen die Klag
. ? 41356 41368 41361 3 48 41349 41354 41355 Nr 35637 35638 413 inli i S749 356632, à 1150 M6 Kaff Franz Viesenigen, welche nunmehr die Cinlieferung bei Nr 8 2 9 l⸗ a e zu 9 2 ‚ 8 der Kreis⸗Kommuna
Barmen, Ehefrau des Stell= ab bei Axet Kier, jetzt unbekannten machers Wilhelm Gemmer t! f en, bereits zugestellt Ausenthaltz, wegen Ane Forbderunß von 215 ; ietzt, unbe. worden find, anderweit zur mündlichen Berhand., mit dem Antrag? auf Meru nd auf Srund lung des Rechtsstreits vor die
— r, 21378 1373 41387 41353 41359 , lazz i435 41449 kermart, u R o e gs Hb, King irn , i i zess Brgchhagen, hrmantz. n Re n, n ! iar gits zia4g 4 der Kreig ⸗Anleihescheine unserer Haupt ⸗Ritterschafts⸗Keasse, ö ,. gr ss o, , . . ö. . . . 364 . , 9 daselbst, hat gegen burg geen lr r chen. nebst Talon. ö ö 1. Februar 1899 ß 6 , Nr. 50326 . i n [14g 1485, n n, . * 18009. ; ; diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld und ,, . 9. 27. Juni 1889. burg. nicht bewirlen, haben zu erwarten, 33 . Brunom, i , 5 17 12622 42523, . 1200 M Nr. 49650, X S800 ö. ich 39 . 3 Bellagten Klage erhoben, mit dem Äntrage: die zwischen ihr Dran n T udf in , 6 Vorschriften. des Ale e g nn if chf Rr. 14662, J zr, ass. * bst ö , min d Cn. zi, ue. ide, nee n r fte n, en Jö . r , f gn . ö. von Zan thie n, Königlicher & cf ern idr nee, nig, , en, Rechts, mit dem Antrage 1) die zwischen den Par⸗· zember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wor das zustellung für aufgelöst zu erklären. Bekanntmachung. 8 (Gesetz⸗ Sammlung 1858 S. 37, ckten Nr. 14690 14692, zu . oo teien bestehende Ehe zu krennen und lden Bellagten Jufforderung, je einen bei dem gedachten Gerichte Königliche Amtögericht. Abth' 1 zu Hadersleben Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den Illo] J. hij. erfolgten Ausloosung von 86 nit den in dem Pfandbriefe ausgedrü für den allein schuldigen Theil zu erklären, 2 dem zugelaffenen Anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. auf den 22. Jobember 1589, Vormittags 28 Nonember 1889, Vormittags 9 uhr, im Bel 3. ah sche len des Kreises Seydekrug S. 76) m Beklagten die Kosten' des Rechts streits aufsucr legen, Jan Zwecke her öfffntlichen Jufteliung wirb' bieste 10 eÜllhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sitzungssaalen der si Civilkammer des Königlichen Treis Mine sund, ladet den Petlagten zur mündlichen Jerhand. Augzug der Kine i telch gemacht. wird bieser, Auszug der Klage bekannt genfscht. Landgerichtz zu Glberfeld anberaumt. lung des Rechtsstreitz vor die zweite Civillammer Dresden, den 17. September 589. Hadersleben, den 15. September 55 ö ,, eder g 13s ruth . Hochgemuth, au en November ormit⸗ Gerichtsschreibe? dez tags 9 Uhr, mit der Aufforderung .
76, à ISO zr. gib Kihto, se ib gib senh ne. ö fte, ähgart, zr, (tee ain aid, gäicschen dorf . O S Nr. 10M 14705 Budo 64, 8 Rr. 41585 e, , ars, nsbesondere mit dem der Spezial Hypothet, . 20. 2 S009 . Nr. . n, mark, zu g sso , al. der. T, sind folgende Rtummern gezogzn worden: e ,. ihren n. J Es O * . . eg, . ua r enn 68 i ö ger es. zu oo . in e sion. stli redit · Institut zu o 8 1 2706 2* k. zu 11. Emission, Ritterschaftlichen Kredit. Insti zu 23 1457 14463, à , ö it kel mark. Aderhold. als Gerichteschreiber ö . . itt. A. d 10090 46 33 30 68 79 n ö. , ,. r, T g 6 6 e 1 1. . ö. Ire n . 8 kot l sel sbs, ͤ y,, . ; m 8 184 224 und . ͤ 17. Septe r e, . ; 8, à cinen nh Königlichen Landgerichts. des Königlichen Amtsgerichte, Aöth. J. Gerichtsschreiber des Königlichen xandgerichts. 16 33 . Mee ig z5 306 6 ö. e, . d e ,. Earl zuuterichat , n bei — wi. n, 2 n e. end bezeichnete Kreis -Anleihe. Indem wir vorstehen
8⸗ 16 25217 25218. Gellmer à G00 S Nr. 252 von Risselmann. hiermit zum 1. Januar scheine den Inhabern h
1