1889 / 225 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

den 8. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den

29. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Offener Arrest.

Naumburg a. S., den 18. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Hesse, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

31624 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Grundstücksbefitzers und Pferdehändlers Karl Auguft Wilhelm Thonig in Nen ⸗Oppach ist heute, am 20. Sep tember 1889, Nachmittags 36 Uhr, das Konkats— verfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Oktober 1889. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 22. Okrober 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungss termin den 29. Oktober 1889, Wor— mittags 10 Uhr.

Neusalza, am 20. September 1889.

Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst. Ter Gerichtsschreiber: Controleur Walther.

(31623 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hoffmann Inhabers der nicht eingetragenen Firma P. Hoffmann zu Posen, Markt Nr. 73, ist heute, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Samuel Haenisch hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 18. No⸗ vember 1889. Erste Gläubigerverlsammlung am 15. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. November 1889, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichts gebäudes, Wronker Platz Nr. 2.

Posen, den 19. September 1889.

Brunk, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

131536 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Herrenkleidermachers Siegmund Freudenberg in Remscheid ist heute, am 18. September 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtskensulent Paas in Remscheid. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1889, Vormittags 193 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 12. Oktober 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. November 1389. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For— derungen am 14. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 7.

Remscheid, den 18. September 1888.

hudzinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31535 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma C. Schuckar in Remscheid und der Firmen⸗Inhaberin Ehe⸗ fran Wilhelm Bitter, Caroline, geb. Schuckar, daselbst, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung II., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Reinarz zu Remscheid. Erste Gläubigerversammlung am 12. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Oktober 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. No— vember 1389. Allgemeiner Prüfungstermin der an— gemeldeten Forderungen am 14. Dezemher 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen König lichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7.

Remscheid, den 15. September 1889.

Chudzinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31637 Konkursverfahren.

Zu dem Vermögen des Kaufmanns Jacob Schlefinger in Rochlitz ist am 17. September 1889, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Gülde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 2. November 1889, Vormittags 10 hr.

Königliches Amtsgericht Rochlitz, den 17. Sep— tember 1889. ö

obe.

13 1628 Kon kursversahren.

Ueber das Vermögen des Gebermeisters August Taubenschmidt in Tilsit, Fabrikstraße Nr. 5, wird heute, am 18. September 1359, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen—⸗ stände auf den 17. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen auf den 1. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Kesitze der Sache vnd von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Ok— tober 1889 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 18. September 1889.

. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

31534 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weißwaarenhändlers Carl Louis Hölig in Rodewisch wird, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 25. Juli 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗— selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Auerbach, den 19. September 1885.

Königliches Amtsgericht. agen,

31414 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schindler hier, Friedrich straße 7, ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Oktober 1889, Vormittags 196 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, an⸗ beraumt.

Berlin, den 16. September 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

31415 Bekanntmachung. In Sachen Siegfried Goldstein Konkurs soll in dem auf den 8. Oktober 1I889, Mittags 12 Uhr, anberaumten Schlußtermine über die vom Herrn Direktor Th. Seligmann für seine Thätigkeit als Mitglied des Gläubigerausschusses geforderte Entschädigung von 100 46 Beschluß gefaßt werden.

Berlin, den 18. September 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 50.

31627 Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Dreckmann zu Boizeu⸗ burg a. Elbe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Boizenburg a. E., den 19. September 1889. Großherzogl Mecklenburg- Schwerinsches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Feege, Aet.⸗EGeh.

31635] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbwaarenfabrikanten Ernft Niezel von hier, wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 19. September 1889.

Herogliches Amtsgericht. III. ö Schiegnitz. . (L. S.) Veröffentlicht: Hocker, Gerichtsschreiber.

31533 Beschlußt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Hillig, Putzmacherin, in Dieden⸗ hofen, wird gemäß §. 196 K. O, eingestellt, da sich ergeben hat, daß die vorhandene Masse nicht zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreicht.

Diedenhofen, den 14. September 1889.

Kaiserlichet Amtsgericht. gez. Schroeder. Der Gerichtsschteiber Motsch.

Zur Beglaubigung

lstsso! Bekanntmachung.

Mit Beschluß des Kgl. Amisgerichts Ebersberg vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Posamentiers-⸗Ehelente Högl⸗ mayer von Grafing auf Grund in Rechtskraft erwachsenen Zwangsvergleichs aufgehoben.

Ebersberg, am 18. September 1889.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts. Voggenauer.

lst66s!! Konkursversahren.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen der Handelsfrau Christiane Auguste, verehel. Scharf, in Falkenstein ist wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkurs— masse eingestellt worden.

Falkenstein, am 18. September 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Artzt. 31612 Betr. Konkurs über das Vermögen des Handelsmauns Adam Jacob V. von Rimbach. Beschluß.

Nachdem Adam Jacob V. ren Rimbach einen Vorschlag zum Zwangevergleich eingebracht hat. wonach 20 G der nicht bevorrechtigten Konkurs forderungen unter Bürgschaft des Ascher Demuth in Rimbach ausbezahlt werden sollen, so wird hiermit Termin zur Beschlußfassung hierüber auf Donnerstag, den 10. Oktober 1. Is., Vorm. 9 Uhr, anberaumt. In diesem Termine soll zugleich die Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen statt⸗ finden; ebenso die nochmalige Prüfung der vorerst bestrittenen Forderungen.

Ferner soll in demselben Termine im eintretenden Falle Beschluß über Grnehmigung der Immobilien⸗ Versteigerung gefaßt werden.

Fürth, am 15. September 1858. Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß.

31638

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Viereck hierselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gadebusch, den 19. September 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Schroeder.

late! Bekanntmachung, Das Konkursverfahren gegen den Schuhmacher⸗ meister H. Heinze, früher zu Grimmen, jetzt un bekannten Aufenthaltsorts, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Grimmen, den 14. September 18898.

Königliches Amtsgericht. JI.

31632 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Faufmannsehelente Gustav und Marie Haensig

in. Hof ersterer vormals Inhaber der

Firma Peter Horn daselbst wurde mit Be⸗

schluß des K. Amtsgerichts Hof vom 18. d. Mtg.

auf Grund rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleichs

aufgehoben.

Fof, den 19. September 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Millitzer, K. Sekretär.

31531 stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

3. September 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. September 1889 bestätigt ist, aufgehoben. Solzminden, den 18 September 1889. . Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

31667 Konkursverfahren. Daß Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Cohn C Speier zu Kassel (Inhaber: Kaufmann Arthur Cohn und Kaufmann Lucian Speier hier) wird nach erfolgter Abhbal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. X. 2/ S9. Kafssel, den 16 September 1889 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3z.

gez. Büff. Veröffentlicht: Wiecklow, Gerichisschreiber.

31626

Das Konkursverfahren über des Vermögen des Tapezierers Max Heuer zu Küfstrin ist, nach⸗ dem der in dem Veraleickstermine vom 22. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden, aufgehoben.

Küstrin, den 16. September 1889.

316301

In der Konkurssache (Umlageverfahren) des Vorschuß⸗Vereins I. zu Landeck Eingetr. Genossensch. Aktenzeichen N. Nr. 1/806 ist zur Vernehmung der Genossenschafter über den Verthei⸗ lungfplan ein Termin auf den 10. Oktober 1889, Vormittags um 9 Uhr, vor dem Herrn Amtsrichter Nischkewsky, Zimmer Nr. 4 unseres Gerichttgebäudes anberaumt worden.

Ver Vertheilungsplan liegt im Zimmer Nr. 5h zur Einsicht aus.

Landeck, den 19. September 1889.

Königliches Amtsgericht. 314331 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laufmanns Isidor Lifschütz, Inhabers der Firma J. Lifschütz hier, wird nach erfolgter Abhaltung deß Schlußterwins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 19. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

316341 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma Burckhardt . Diener beste⸗ henden offenen Handelsgesellschaft zu Leipzig⸗ Reudnitz wird, nachdem der in dem Verkfleichs— termine vom 14 August 1889 angenommene Zwangvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. August 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 20. September 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S. 31611 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Franz Gaulrapo HII. und dessen Ehefrau Margaretha, geborene Erb, von Heppenheim an der Bergstraße wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich urch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Juni 18539 bestätigt ist, hierdurch aufgehohen.

Lorsch, den 15. September 1889. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch. Lorenz.

31629 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Kuhn, KWaufmanns hier, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1389 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, heute auf— gehoben worden.

Neuenburg, den 18. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Gerichtsschr. Eisenbart.

31416 Bekanntmachung.

In der Rothe'schen Konkurssache von Botten dorf ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 16. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Querfurt, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht. II.

131631 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen ves Kaufmanns Ferdinand Tilch aus Rückers wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Sep⸗ tember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 2. September 1889 bestätigt ist, hierburch aufgehoben.

Reinerz, den 17 September 1889.

Königliches Amtsgericht.

315321 In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen deg Taglöhners Johannes Scheuch und Ehefran von Lüdersdorf.

Der auf den 26. d. M. anberaumte Termin zur Verhandlung über den von den Gemeinschuldnern gemachten Vergleichsvorschlag wird aufgehoben. Rotenburg, den 18. September 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

gez. Rohde. Beglaubigt: Walper, Gerichtsschreiber.

314321 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Burtz in Schwerin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Mittwoch, den 2. Oktober 1889, Wormittags 11 Uhr, im Anschluß an den auf den⸗ selben Tag angesetzten Prüfungstermin, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Oekonomen Wilhelm Weymann in Lütgenade

ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

auch bestimmt zur Aufnahme der Schlußrechnung des Konkurs verwalters. Schwerin, den 17. September 1889. C. Garbe, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.

sss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Siegburg verlebten Kaufmannes P. J. Weingartz soll die Schlußvertheilung erfolgen. Ein Verzeichniß der bei derselben zu berücksich⸗ tigenden Forderungen ist auf der Gerichteschreiberei 9 htl git hen Amtsgerichts J. hierselbst nieder⸗ gelegt.

Die Summe der Forderungen beträgt 3629 M 26 , der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 700 A 32 4.

Siegburg, den 18. September 1889.

Der Konkursverwalter. Mielcke, Rechtsanwalt.

31665 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Gottlieb Münch in Kirch⸗ berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 17. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dr. Voegel. Veröffentlicht: Jähn, G.S.

31666 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Friedrich Ottomar Roscher zu Zwönitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 17. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G. S.

31664 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Quast zu Unna wird nach erfolgter Vertheilung der Masse aufgehoben.

Unna, 17. Septemher 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2e. Veränderungen der dentschen Eisenbahnen Nr. 225.

31435

Mit Bezug auf unsere, die Aufhebung des Schlesisch⸗ Polnischen Verband. Güterverkehr vom 20 Juni 1885 aussprechende Bekanntmachung vom 1. August er. IIb. 10701 wird bekannt gegeben, daß der Fracht⸗ berechnung für Gütersendungen zwischen den his herigen deutschen Verbandsstationen des Schlesisch⸗Polnischen Gütertgrifs und der Station Sosnowice der Iwan⸗ gorod⸗ Dom browaer Eisenbahn vom 20 dieses Monats ab bis auf Weiteres zu Grunde gelegt werden; für die Beförderung auf deutschem Gebiet die in der Schnitttafel B. des Schlesisch m Polnischen Gütertarifs enthaltenen Frachtantheile der deutschen Bahnen abzüglich der im III. Nachtrag desselben (Seite 10) aufgeführten Beträge;

für die Beförderung auf der 2 Werft langen Strecke Landesgrenze Sosnowice J. D. E. (loco und transito) die nach dem Lokal gütertarif der Iwangyrod⸗Dombrowaer Eisenbahn auf diese Strecke entfallenden Frachtbeträge.

Breslau, den 15. September 1889.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion, zugleich im Nannen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin.

310418 Bekanntmachung. Deutsch⸗Russischer Eisenbahn ˖ Verband. Vom 1. Oktober neuen Stils d. Is. treten die im Heft III und im Ausnahmetarif 1, Theil 11 (Getreide z) des deutsch⸗russischen Güter⸗Tarifg . 20. Oktober a. . ö. ; vom J. November n! Stils 1888 für den Verkehr mit der Station Rheydt Mort des Eisenbahn ⸗Tirektions⸗ Bezirks Köln (linksrheinisch) enthaltenen Frachtsaͤtze und Entfernungen außer Kraft und sind daher vom

gedachten Tage ab zu streichen. Bromberg, den 10. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.

31540 Berlin ⸗Südwestdeutscher und Berlin⸗Württembergischer Gütertarif. Am 1. Oktober d. J. gelangt zu diesen Tarifen je der Nachtrag III. zur Einführung, welche ab— geänderte Entfernungen und Sätze für die Stationen Fahrnau, Hausen⸗Raiibach und Zell i. W., neue Enifernungen und Sätze für die Stationen Naxo⸗ leonsinsel und Rixheim, Bestimmungen über die Abfertigung von Gütersendungen nach der Lokalbahn Zell i. W Todtnau, Aufhebung des Ausnahme⸗ tarifs für Mehl und abgeänderte Bestimmungen zu dem Ausnghmetarif für bestimmte Stüctgüter ent halten. Diese Nachträge sind bei den von uns unterm 15. März d. J. bekannt gemachten Ver⸗ kaufsstellen erhältlich. Erfurt, den 17. September 1889. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Nameng der betheiligten Verwaltungen.

31539 Bekanntmachung.

Am 1. Oktober d. J. tritt der VII. Nachtrag zum Heft 1 des südwestdeutschen Verbands ⸗Güter⸗ tarifs in Kraft.

Straßburg, den 17. September 1889. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

31434

Bekanntmachnng. Am 1. Oktober d. Is tritt der VII. Nachtrag zum Heft 2 des sudwestdeuischen Verbands ⸗Gütertarifs in Kraft. Straßburg, den 14. September 1889. Kaiserliche General⸗Di⸗ rektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) anberaumt. VBerselbe ist für den Fall der Annahme detz Vergleichsvorschlags

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Preußisch .

.

S⸗Anzeiger.

n . Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

für Berlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Expedition

8w., Wilhelnstraße Nr. 32. Einzelne ummern kosten 25 .

Aas Abonnement beträgt virrtoljährlich 4 6 590 3.

. R

Insertionzpreis fur den Nauni einer Arucizeile 0 3 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Preußischen Ktaats · Anzeigers Berlin 3Ww., Wilhelmfstraße Nr. 32.

ö

September, Abends.

m r] ·ᷣ¶C— 2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. im Bezirk des XV. Armee⸗ Corps folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Bergmann, General⸗-Lieutenant und Commandeur der 30. Division,

von Laue, Metz;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Ritter von Orff, General-Lieutenant und Commandeur

der Königlich bayerischen Besatzungs-Brigade in Metz;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Herrfahrdt, General-Major und Inspecteur der 3. Ingenieur⸗Inspektion, Herzbruch, General-Major Straßburg i. E., von . ,, , und Commandeur der 1. Kavallerie⸗Brigade, . ö. Rogge, i, , asor und Commandeur der 62. In⸗ santerie Brigade, Schu lz, General⸗Major à la, suite der Armee und Brigadier der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Lothringen;

den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse: von Clausen, General-⸗Major à la snite der Königlich württembergischen Armee und Commandeur der 60. Infanterie⸗ Brigade; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: Bethcke, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regi⸗

ments Nr. 151 ö Looff, Sberst und Commandeur des Feld-⸗Artillerie⸗Re—

giments Nr. 165,

Matthes, Geheimer Justiz-⸗Rath, Ober- und Corps⸗

Aubiteur vom XV. Armee⸗Corps, . Schering, Oberst à Ua suite des Fuß-⸗Artillerie-Regi—

ments Rr. 16 und Inspecteur der 4. Artillerie Depot⸗

nspektion, .

ö , m n er, Konsistorial-Rath und Militär⸗-Ober—

Pfarrer vom XV. Armee-Corps. von Winning, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗

Regiments Nr. 138;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:

von Lossow, Oberst und Commandeur des 4. Königlich Bayerischen Infanterie⸗Regiments König Karl von Württem⸗ berg;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

Berchtenbreiter, Hauptmann vom 4. Königlich ay c Infanterie⸗ Regiment König Karl von Württemberg,

von Camerer, Major vom 5. Königlich Württem⸗ bergischen Infanterie⸗Regiment Nr. 126,

von chr t berg, Hauptmann Regiment Nr. 99,

ö. Haacke, Major vom Infanterie⸗Regiment Markgraf Carl (I. Brandenburgischen) Nr. 60,

Hum mell, Major vom Infanterie-⸗Regiment Nr. 135,

von Kameke, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 132. ;

von Kleist, Major vom Magdeburgischen Dragoner— Regiment Nr. 6, .

; Klingelhöffer, Hauptmann à la suite des ⁊ᷓ. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 69 und kommandirt als Adjutant beim Gouvernement von Metz. ö

von dem Kneseb eck, Major vom Schleswig-Holstein⸗ schen Uanen⸗Regiment Nr. I 5h, von Mandelsloh, Premier⸗Lieutenant vom 2. Han⸗ noverschen Ulanen Regiment Nr. 14, von Mitzlaff, Rittmeister vom Schleswig-Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, . von n, , nn, ,, en. vom 1. Han⸗ noverschen Dragoner⸗Regiment Nr. . i r vom I. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. IJ3, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des XV. Armee⸗Corps, . Roehl, Hauptmann vom Generalstabe der 30. Division, Graf von Roh de, Premier⸗Lieutenant vom Schleswig⸗ Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 16, von Schack, Haupimann vom Generalstabe 33. Division, . von Schraissuon-Seubert, Hauptmann vom 8g. Königlich Württembergischen Infanterie-Regiment Nr. 126,

General ⸗Lieutenant und Kommandant von

und Kommandant von

vom Infanterie⸗

der

Infanterie⸗ Regiment vakant Pranckh, Regiment Nr. 67, Bataillons Nr. 15;

Commandeur der Kavallerie⸗Division des XV. Armee⸗ Corps;

Sondinger, Major vom 8. Königlich Bayerischen Strauß, Hauptmann vom 4. Hagdeburgischen Infanterie⸗

Werneburg, Major und Commandeur des Pionier⸗

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: von Ver sen, General⸗Lieutenant, General⸗Adjutant und

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: von Fischer-Treuen feld, Oberst und Commandeur des 4. Magdeburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 67, Hofmann, Oberst von der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 19. Festungs⸗Inspektion, Messow, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Re⸗ iments Nr. 137, , ! Patrunky, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 136 . . ; Prime Oberst und Commandeur des Fuß⸗Artillerie⸗

Regiments Nr. 10, guru rgr, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗

iments Nr. 9, ren, Oberst des Infanterie⸗

Regiments Nr. 130, . ö . von Sichart, Oberst und Commandeur des 6. Königlich

Sächfischen Infanterie⸗RNegiments Nr. 105,

und Commandeur

von Stwolinski, Oberst und Commandeur des In⸗ fanterie⸗ Regiments Nr. 98 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

Freiherr von Boenigk, Major vom Kaiser⸗ Franz⸗ Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des XV. Armee⸗Corps.

Bu ch er, Oberst⸗Lieutenant und etatsmãaßiger Stabs⸗ offizier des 6. Königlich Sächsischen Infanterie⸗Regiments Nr. 105,

Cardinal von Widdern, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Insanterie⸗Regiments Nr. 99,

Dotz auer, Oberst-Lieutenant und. Commandeur des 5. Königlich Bayerischen Chevaulegers⸗Regiments Erzherzog Albrecht von Oesterreich, . ;

Gissot, Major und Commandeur des Rheinischen Jäger⸗ Bataillons Nr. 8, :

Keißner, Major und Commandeur des Badischen Pionier⸗Bataillons Nr, 14.

Lauterbach, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Königlich Sächsischen Fuß-⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 12,

von Meibom, Major und Commandeur des Train— Bataillons Nr. 16,

Freiherr von Reitzenste in, Oberst Lieutenant und etats⸗ mäßiger Stabsoffizier des 4. Königlich Bayerischen Infanterie⸗ Regiments König Karl von Württemberg,

Rohr, Major und Commandeur des Pionier⸗Bataillons Nr. 16; sowie:

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Baer, Stabshornist vom Pionier-Bataillon Nr. 16,

Ir i cerg, achtmeister vom 3. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 15, .

ö Fischer, Stabshoboist vom Infanterie⸗Regiment Nr. 99,

Gieß, Wachtmeister vom Rheinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 7

Knieling . Wachtmeister vom 2. Hannoverschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 1

; Lehmann, Feldwebel vom Infanterie⸗Regiment Nr. 136,

Re u bauer, Stabshoboist vom Infanterie⸗Regiment Nr. 132, .

Pieper, Wachtmeister vom Schleswig Holsteinschen Dragoner⸗Regiment Nr. 13,

Ruhtz, Feldwebel vom Infanterie-Regiment Nr. 130,

Seele, Feldwebel vom Fuß⸗A1rtillerie⸗Regiment Nr. 10,

Stichmann, Feldwebei vom Infanterie Regiment Nr. 131, .

We ise, Wachtmeister vom; Feld⸗Artillerie Regiment Nr. 31,

Winkler, Feldwebel vom Infanterie⸗Regiment Nr. 9I.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst . ö dem Amtsgerichts⸗Rath Glasewald zu Naumburg a. S.

den Rothen . dritter Klasse mit der Schleife; dem katholischen Pfarrer Wolfgarten zu Kapellen im Kreise Grevenbroich und dem Rechnungs⸗Revisor hei dem Landgericht zu Guben, Rechnungs Rath Anders, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Eberhard zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Akademischen Musikdirektor, Professor n zu Kiel den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Volksschullehrer Kuschke zu Zamorze im Kreise

Deutsches Reich.

Bekanntmachung. Am 18. d. M. ist im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗

Direktion zu Bromberg die Güterbahn von Danzig nach dem . bei Neufahrwasser eröffnet worden.

erlin, den 21. September 1889. In Vertretung des i r,. des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

*

Bekanntmachung,

betreffend die Aufhebung der Sektionen der Norz⸗ ö Textil⸗Berufsgenossenschaft sowie die Bil dung

fünf Schiedsgerichten für die se Genossenschaft.

Vom 20. September 1889.

Im Anschluß an die Bekanntmachungen, betreffend die Sitze der Schiedsgerichte, deren Bezirke über die Grenzen eines Bundesstaats hinausgehen, vom 12. September 1885 (, Amtliche Nachrichten des R. ⸗V.⸗A. Seite 18, „Reichs⸗Anzeiger“ vom 17. September 1886), und betreffend die Organisation der Unfall versicherung vom 25. Oktober 1885 („Amtliche Nachrichten des R. V. -A.“ Seite 291),

wird bekannt gemacht, daß die am 28. Mai 1889 abgehaltene

Genossenschaftsversammlung der Vorddeutschen Textil⸗ erufs⸗

genossenschaft die Aufhebung der Sektionen mit Wirkung vom

J. Oktober 13889 im Wege der Statutänderung beschlossen hat,

was diesseits genehmigt worden ist, .

Der Anregung der gleichen Genossenschafsts versammlung

zur Bildung von fünf Schiedsgerichten an Stelle nur

eines, beziehungsweise der bisher bestehenden sieben gen n

§. 46 Absatz 2 des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli

1884 (Reichs⸗-Gesetzblatt Seite 69) hat der Bunderath in

seiner Sitzung vom 4. Juli 1889 dahin Folge gegeben, daß

die Schledsgerichtsbezirke L bis III mit den Bezirken der bis⸗ herigen Sektionen L bis III zusammenfallen, der Schieds⸗ gerichtsbezirk I' dagegen die Bezirke der bisherigen Sek⸗ lionen IV und V, der Schiedsgerichtsbezirk 7 ie Bezirke der

bisherigen Sektionen VI und VII umfaßt. .

Als Sitz der neugebildeten Schiedsgerichte sind für die

über die Grenzen eines Bundesstaats hinausgehenden Bezirke

IL bis IV von dem Reichs⸗Versicherungsamt im Einvernehmen

mit den betheiligten Landes⸗-Centralbehörden, für den Bezirk V,

welcher sich nicht über das Königreich Preußen hinaus er⸗

streckt, von dem Königlich preußischen Minister für Handel und Gewerbe folgende Städte bestimmt worden, und zwar: für Bezirk 1 Eisenach,

„II Gera,

III Hannover,

. IV Berlin,

. V Kottbus.

Das Reichs⸗Versicherungsamt. Dr. Bödiker.

von

2

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5. 12 des Reichsgesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird . zur öffenilichen Kenntniß gebracht, daß die nicht periodische Drückschrift: „Sozial demokra⸗ tisches Liederbuch.“ Sammlung revolutionärer Gesänge. Elfte unveränderte Jluflage. London German Cœop. Eubl. Go. 1859, nach . 11 des gedachten Gesetzes durch den Unter⸗ zeichneten von Landespolizeimegen verboten worden ist.

Berlin, den 21. September 1889).

Der Königliche Polizei⸗Präsident. J. V.: Friedheim.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den R . Kuhnow in Berlin zum Ober—

Regierungs⸗Rath, sowie ö den dnn sessor Bindewald in Weilburg zum

Landrath, und . . Gerichts⸗-Assessor Freiherrn Senfft von Pil sach in Hechingen zum Ober-Amtmann in den Hohenzollernschen

Landen zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Oberlehrers Dr, Raeder am Gymnasium

Samter den Adler der . des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Schwiertz, kathollscher Divisions-Pfarrer von der 31. Division,

zu Wandsbeck zum Direktor des städtischen Realgymnasiums zu Grünberg i. Schl. zu bestätigen.