in Freiburg i. Schl, klagt gegen den Lohgerber August Julius Robert Rauer zu Ernsdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mißbandlung, Ver⸗ sagung des Unterhalts und böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe, Verurtheilung des Beklagten für den allein schuldigen Theil und zur Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den 28. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
. ö Wengler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(31744 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Amalie Marie, derehel. Dietze, geb. Pötzsch, in Trachenberge bei Dresden, Klägerin, wider den Handarbeiter Friedrich Anton Dietze, vor⸗ mals auf dem Lindicht in Niedergruna bei Nossen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Her⸗ stellung des ehelichen Lebens, ladet die Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Freiberg auf den 13. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ladungsauszug bekannt gemacht. .
Freiberg, den 19. September 1889. —ͤ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Hammer, Aktuar.
31746 Oeffentliche Zuftellung. e
Die verehelichte Franziska Gregor zu Mrowino bei Rokietnica, vertreten durch den Rechtsanwalt Lehr zu Posen, klagt gegen den Schuhmacher Paul Gregor, früher zu Tarnowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Veilassung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Posen auf den 17. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Fiedler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31748 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Eheleute Joseph Plunien, Winzer und Ackerer, und Margaretha, geborene Bohr, ohne Stand, Beide zu Detzem, Klaͤger, vertreten durch Rechtsanwalt Müller. gegen Margaretha, geborene Bohr, und deren Ehemann Heinrich Lex, Ackerer, Beide früher zu Detzem jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, Beklagte, und gegen Georg Thomas, Müller zu Leiwen, Neben-Intervenient, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Wenzel, wegen Auflösung eines Alimentations⸗Vertrages, ladet der Neben⸗Intervenient die beklagten Eheleute Lex mit dem Antrage: „Wolle das Königliche Land— gericht die Neben⸗Intervention, sowie den Einspruch gegen das Versäumnißurtheil vom 21. Juni 1889 für zulässig erklären, die Klage abweisen und den Klägern die Kosten zur Last legen“, zur mündlichen
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug ö. 9 e bekannt gemacht. II, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
3 1755 Kal. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Civilsachen. „In Sachen des Sattlermeisters Anton Schaefer hier, Klãgers, vertreten durch Rechtsanwalt Dur⸗ lacher hier, klagend im Wechselprozeß gegen Paul Beiler, ehemaligen Hofkorbmacher hier, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, Beklagten, wird Letzterer zur mündlichen Verhandlung über den klägerlfchen. Antrag, den Beklagten, welcher aus einem auf ihn gezegenen von ihm acceptirten drei Monate dato fälligen im Giroweg auf Kläger über und nach Weiterbegebung bei Verfall Mangels Zahlung pro⸗ testirt an denselben zurückgegangenen Wechfel de dato München 15. Mai 1889 an Kläger 295 M schulde, kostenfällig zu verurtheilen, an Kläger 295 A Wechselsumme, 6 0½ Zinsen hieraus vom 19. August 1889, 4 A 790 4 Protestkosten und Spesen, dann 38 . gesetzliche Provision zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, in die öffentliche Sitzung des vorbezeickneten Prozeßgerichts dom Donnerstag, den 31. Oktober 1885, Vormittags 9 Ühr, Sitzungszimmer 22, nach er⸗ folgter Bewilligung der öffenrlichen Zustellung' der
Klage geladen. München, 19. September 1889. Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
31754 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung J. Crakauer zu Ober⸗Glogau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Zimmer zu Ober- Glogau, klagt gegen den Mühlenbesitzersohn Victor Langer, früher zu Ober ⸗Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 66 S6 und Zinsen für einen. am 25. September 1887 käuflich entnommenen Anzug. mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von C6 „ nebst 6 Yo Zinfen seit dem 25. September 1857, und ladet den Be— klagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ober⸗Glogau auf den 29. November 18389, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ober⸗Glogau, den 17. September 1889.
Michnick, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
131750 Oeffentliche Zuftellung.
Der Steindrucker Carl Selters zu Braunschweig, vertreten durch die Rechtanwälte Dr. Aronheim J. und Giesecke, klagt gegen seine Ehefrau, Johanne, geb. Behmann, — wegen Auflassung, mit dem Än— trage an den Kläger die ihr zugehörige ideelle Hälfte des Nr. 98 b. Blatt 1 des Feldrisses Ältewieck an der Ecke der Marien und Jägerstraße hiefelbst belegenen Grundstücks zu 3 a 665 4m sammt Wohnhaus Nr. 3675, Situationsplan de 1877 Nr. 1255 B, aufzulassen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Fivil— kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun— schweig auf den il. Dezember 1889, Vor⸗— mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Braunschweig, den 18. September 1889.
A. Oelmann,
31757 Oeffentliche Zustellunug. — Der Metzger J. W. Heitbaufen zu Krefeld, Linden⸗ straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Drathen zu Krefeld, klagt gegen den Ziegelmeister Heinrich Küppers, früber in Diensten des Ziegeleibefitzers Max Florange zu Krefeld. jetzt ohne bekannten Auf⸗ enthaltzort, wegen im Jahre 1889 gelieferte Fleisch⸗ wagren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur gun von 112 M nebst 5o /) Zinsen seit dem lagezustellungstage unter Auferlegung der Kosten, auch derjenigen des Arrestverfahrens G. 219 / 89, fowie das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Ämts⸗ gericht zu Krefeld auf den 9. Dezember 1889, Vormittags 85 uhr, Zimmer J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. L. S8. Bettermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1748 Oeffentliche Zuftellung. Die Viehkommissionghandkung Blaubach & Moll hier, Centralviehhof, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Boeger hier, klagt im Wechfelprozeß gegen den Herrn Dr. juris Mat. Salomon, früher zu Berlin, Friedrichstr. 155, jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus cinem von ihr auf den Beklagten gezogenen und von diesem . Wechsel, de dato Berlin, den 31. De⸗ zember 1888, über 1000 „„, fällig gewesen am 25. Januar 1889, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 1000 M nebst so. Zinsen seit dem 25. Januar 1859 fowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Ürtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 595, II., Zimmer 75, auf den 5. November 1889, Mittags 12 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Jet s err, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Kammer II. für Handelssachen.
z1839 Die Clara Kreid, ohne besonderen Stand, EChe— frau des Steinhauers und Milchhändlers Jobann Türknetz, Beide zu Burbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Simons zu? St. Johann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung.
Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 12, November 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Saarbrücken, den 19. September 1889.
ö Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
31673 . In die Liste der beim Königlichen Amtsgericht zu Dortmund zugelassenen Rechtsanwälte, ist unter Nr. 1 der Rechtsanwalt Hugo Pork zu Dortmund eingetragen. Dortmund, den 19 September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Schröder.
3830 Bekanntmachung. Michael Hingerl, geprüfter Rechtspraktikant zu Landshut, ist am 5. September J. FJ von dem Kgl.
1289607 Grote n. kleine meckl. Nittergüter, ergiebi hohe u. niedere Jagd. empfiehlt prelßwörk ig ergiebig, staufm. J. Wiechmann, Waren, Mecel.
lz 658] Bekanntmachung.
Die Lieferung von etwa 100 Raummetern besten Birken · Kloben⸗Brennbolzes soll im Wege der Sub. 26 we, e,, glich zu
reisangebote einschließli uhrlobn ꝛe. wer in unserem Dienstlokale, Schüͤtzenstraße 2611, * verschloffenem Couvert und mit der Aufschrift: Brennholilieferung' versehen bis zum 25. d. M Mittags 1 Uhr, entgegengenommen. Berlin, den 15. September 1555. önigliches ve, en n Echeeitolleg nm. erwig.
69
316560 Verdingung.
Die Lieferung des Johresbedarfs pro 1890/91 von 06 O00 hartbraunen Steinen, 81 056 Klinker, 3800 Fasensteine, 800 Dachpfannen und Bedarf an First· steinen soll öffentlich verdungen werden, wozu am Dienstag, den 15. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Termin im Zimmer Nr. 7 der unterzeichneten Bebörde ansteht. Die Angebore sind versiegelt, portofrei und auf dem rief umschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Mauer- stein? 2c.“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die kö liegen im Annahme- Amt der Werft, sowie in der Cxpebitich dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von O, 50 S6 von der unterzeichneten Verwaltungs ⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 18. September 1889 Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.
31689) Verdingung. Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1890/91 an Stahlschienen, Stabllaschen, Schienennägel und Laschenbolzen soll öffentlich verdungen werden, wozu am Dien stag, den 15. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Termin im Zimmer Rr. 37 der unterzrichneten Behörde ansteht. Die Angebote sind versiegelt, vortoftei und auf dem Briefumfchlage mit der Aufschrift „Angebot auf Stahlschienen z versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behõrde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme— Amt der Werft, sowie in der Expedition diefes Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Ein⸗ sendung von G, 5h „M von der unterzeichneten Ver⸗ waltungs Abtheilung abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den 18. September 1889. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.
31679] Verdingung.
Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1890,91 an Busch, Faschinenpfählen und Zaunruthen für Wangeroog und Wilkelmshaven soll öffentlich ver— dungen werden, wozu am Montag, den 14. Ok- tober 1889, Nachmittags 3 lühr, Termin im Zimmer Nr. 537 der unterzeichneten Behörde anstebt. Die Angebote sind verfiegelt, portofrei und guf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Busch ꝛc0. versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedin— gungen liegen im Annahme Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 650 von der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 18. September 1889.
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 22G.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 23. September
chen Staats⸗Anzeiger. 1
89.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Vervachkungen, Verdingungen ꝛc.
4 Berloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
31555
Oeffentlicher Anzeiger.
& = O0
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch.
Berufs ⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
708 sis lite hijajan-Koslow Eisenbahn
400 dꝙ2rioritäts⸗-Anleihe von 1885.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen und die bereits fällig gewesenen Coupons, sewie die verloosten Sbiligationen der obigen Anleihe, werden vom Verfalltage ab werktäglich in den üblichen Geschäftsstunden an den Kassen der Herren Robert Warschauer ch Co. der Herren Mendelssohn E Co. in der Direktion der Disconto⸗-Gesellschafts Berlin, der Berliner Handels ⸗Gesellschaft der Herren M. A. von Rothschild Söhne in
Frankfurt a. Main J
ausgezahlt. Die Courons sind nach den Fälligkeits⸗ terminen geordnet einzuliefern
Mosco, im Septen ber 1889.
Die Direktion der Rjäsan⸗Koslow Eisenbahn⸗Gesellschaft.
25 Fommandit . Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
31880 . ö ; Spinnerei Forchheim in Forchheim.
Die tit. Aktionäre werden hiermit zu einer am 15. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen stattfindenden außerordent. lichen Generalversammlung eingeladen und ist zur Theilnahme sowie zur Emyfangnabme der er⸗ forderlichen Eintrittsfarte jeder Attignär. berechtigt. welcher spätestens am 9. Oktober d. J. seine Attien bei der Direktion oder an der Kasse der Baxerischen Landesbank in München nach 5§. 19 des Statuts
interlegt. . Tagesordnung: . a. Beschlußfassunz über Erhöhung des Aktien kavitals um 500 000 b. Entsprechende Statutenänderung. Forchheim, 20. September 1839.
d.
Aktionäre, welche sich bei der General versamm⸗ lung betheiligen wollen, haben ihre Aktien und die ihrer Vollmachtgeber unter Ueberreichung eines von ibnen unterschriebenen Aktienverzeichnisses und ibrer Vollmachten dem Verwaltungsrathe am 22. Oktober J.,, Nachmittags 33 bis 4 Uhr, im Lokale der General versammlung vorzulegen und dagegen eine Legitimationskarte mit Angabe ibrer Stimmberechti⸗ gung in Empfang zu nehmen. ö Sldenburg, den 19. September 1889.
Zuckerfabrik Frankenftein in Schlesien. Dilanz am 30. Zuni 1889.
Activa.
Passiva.
Der Verwaltungsrath. Aug. Schultze, Vorsitzender.
31883
Aetiengesellschaft Tattersall
Auffichtsrath der Spinnerei Forchheim. 51878 Gers dorfer
Der Vorfitzende: Zobel. 38 Steinkohlenbau - Verein. 32 Die am 1. Oktober a. c. fälligen Zinsen au sere 5 o Anleihe werden . . dei ö Becker C Comp. in Leipzig, bei Herren Günther . Rudolph
Dresden,
f
in
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 5. ordent. lichen Generalversammlung auf Samstag, den 12. Oktober d. J., Mittags 12 Uhr, in das Lokal der Gesellschaft ergebenst eingeladen. Tagesordnung bezeichnet der 5. 17 der Statuten. Mannheim, den 14. Sertember 18839.
Mannheim. Die
Der Aufsichtsrath. Reiß.
31
88. unserer 12. Oktober er., unserem Geschäftslokal zu ttfin ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
welche ihre Aktien mindestens 3 Tage vor dem ag der Berfammlung auf dem Bureau der Gesellschaft
de
zzestfälisches Nicelmalzwerk zu Schwerte a. d. Ruhr.
Wir beehren uns hiermit unter Bezugngäme auf 29— 31 unserer Statuten die Herren Aktionäre Gesellschaft zu der Sonnabend, den ꝛ Nachmittags 3 Uhr, in Schwerte stattfindenden
Brunnen · u. Wasserleitungs⸗˖
Comptoir ⸗ u Laborator.Uter
Pebet.
An Cassa Cent.. Grurdstück Conto. Gebãnde Conto .
Abichreibungen. ..
Maschinen und Apparate ⸗C
Abschreibungen
Fabrik Utensilien u. Werkzeug⸗Cto.
Abschreibungen
„Fabrik ⸗Utensilien und Werkzeug Neuanschaffungs⸗Conto. ;
Abschreibungen
Wasser⸗Conto
Abschreibungen
Abschreibungen
Geleis⸗Conto
Abschreibungen
Abschreibungen
Beleuchtungs⸗Anlagen⸗Conto
Abschreibungen
Chaussee Bau ˖ Conto.
Abschreibungen
Vorausbezahlte Assecuranz⸗Präm. Wa .
4. 88 5 ML
Niherse Hehito ren
„Gewinn- und Verlust⸗Cont
aren⸗Beständen.
onto.
Conto
is. Cto.
1255458 1144736
ssss
6.
TF TJ J 2964463
DJ 7 140080
1
Di =
TDi 7
478 —
1195 1225 — 1523 87 103518
19663
431 66 15106
273 84
24098
.
316 55 So8s7 1 - 401106 68 445251 90
21400 47
9918 90
4938 21 4198137 52155 2
Gewinn- und Perlust-⸗Conto am 30. Zuni 1889.
Per Actien Capital · Conto Wpothefen ⸗ Conto. Diverse Creditoren
07
3897
TTF TJ Cxcedit.
66 .
4 ,,, Gemäß §. 29 des Statuts sind diejenigen Aktionäre,
ponirt haben, stimmberechtigt Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschärtsberichts und Vorlage der Bilanz. ö .
2) Beschlußfassung äber Gewinnvertheilung.
35 Beschlußfassung über Dechargeertheilung des Vorstandes. ö
4) . zweier ausscheidender Mitglieder des Aufsichtsraths gemäß §. 20 des Statuts.
5) Erhöhung des Aktienkapitals um S 380 000.
6) Abänderung des Statuts in Gemäßheit der
Volkmer.
1) Rüben⸗Conto. J 2) Rübenzucker ⸗ Steuer ˖ Conto. 3) Zinsen ˖ Conto ; K 4) Prorisions ˖ Conto.
5) ö
6) Reparatur ⸗Conto JJ 3 Betriebs⸗Unkosten⸗Cto. (Löhne, Gehälter, Koblen ꝛc.) 8) Amortisations⸗Conto. . 9) Verlust Vortrag aus d
Der Vorstand.
Schneider.
L. Graf v. Strachwitz. Exß.
em Vorjahre.
370
143196 — 34260 56
439547
11
M
4719140 1661 C. 80374573
*
082 42
1) Zucker Conto .
2 Melasse⸗Conto
3) Schnitzel Conto ; 4) Scheideschlamm ˖ Conte. 1944 0711 5) Bilanz⸗Conto . 5991 69 5703 05
Der Aussichtsrath.
Ib 28 68
27251 51 I0õhd Hö
5 15 75 oꝛĩsh 5
Anton Graf v. Chamars.
Nr. 5y der Tagesordnung. . . 7) Gewährung einer Entschädigung an ein Auf⸗ sichtsrathmitglied.
IiIsho]
General⸗B
ilanz der Zuckerfabrik Bedburg pro 30. Juni 1889.
Schwerte, den 21. September 18383.
Der Vorstand
31884
Märkische Maschinenbau⸗Anstalt
vormals Kamp K Cie
Activa.
Grundstück⸗Conto n. Gebäude ˖ Conto. Maschinen⸗ Conto Anschlußgeleise⸗Conto
6 4 30442 33 272142 35 258799 36 18990 51
Per Aktienkapital⸗Conto.
Passiva.
Anleihe Conto⸗ Prioritãts zinsen Rücklagen · Conto Reservefonds⸗Conto. ;
66
* 666000 — 276800 — S946 — 25283 35 139459 29
Creditoren laut Verzeichniß . Reingewinn bestehend in. Ueber weisung zum Reservefonds S 18902. 36 11300 Dividende, 75480. — Vortrag auf neue . 129. 45
3808 58 6502 15 6195617 710 — 4035 23 29580 —
Wetter a. d. Ruhr. Mit Bezug auf die SS; 6. 7, 13 und 14 des Gefellschaftsstaͤtuts werden die Herren Actionaire zur Siebenzehnten ordentlichen Generalversamm · lung auf Sonnabend, den 26. Oktober, Mit ⸗ im Bureaugebäude zu Wetter
A. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
31751] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Gustav Heinzel zu Liebau, vertreten durch Rechtsanwalt Kurnikt daselbst, klagt
Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil— kammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 21. Dezember 1889, Vormittags g uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.
ee . ᷣᷣᷣᷣ·¶·ᷣ 2 2 Q Q Q 2. 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe.
Staats ⸗Ministerium der Justiz zur Rechts anwalt⸗ schaft bei dem Kgl. Landgerichte Landshut zugelassen und heute in die Liste der bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze in Landshut eingetragen worden.
Gas⸗Installations⸗Conto
Mobilien ⸗CTonto. ... Ausscheidungsanlage⸗Conto. Betriebs kosten⸗Conto . . Betriebs materialien ⸗Conto.
i Herren Kunath Nieritz in Chemnitz, i . Ferd. Ehrler C Bauch in
wickau ö fa, bei der Gesellschaftskasse in Gers⸗
dorf
gab ll 81
Klage bekannt gemackt. Trier, den 17. September 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oppermann.
31756 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Josef Lewy zu Leiwen in seiner Eigenschaft als Erbe und Rechtsnachfolger feines verlebten Bruders Mendel Lewy, vertreten durch Geschäftsführer Johann Herres zu Neumagen, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Leiwen verlebten Handelsmannes Ruben Lewy, nämlich: dessen Wittwe Esther Lewy, geborene Schoemann, Krämerin, und dessen Kinder: a. den Isaae Ley, Handelsmann, b den Mendel Lewy, Handelsmann, diese alle zu Leiwen wohnend, . den Jacob Lewy, ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort in Amerika wohnhaft, aus einem mit seinen beiden Brüdern Mendel, und Ruben Lewy bis zum 21. Fe⸗ bruar 1830 gemeinschaftlich betriebenen Geschäfte in! ausstehenden Forderungen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten sub c. zur Zahlung von 12 6 37 4 nebst fünf Prozent Zinfen seit 21. März 1889 wegen einer von den Eheleuten Peter Hardt und Maria Anna, geb. Merschbaecher, zu Odert nicht eintreibbaren Forderung, und ladet den Beklagten sub e zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neumagen auf den 18. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Niebann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31838 Oeffentliche Zustellung.
Die zu Main; unter der Firma .J. Friedberg K Comp“ bestehende und allda domizllirte Manu' fakturwaarenhandlung, vertreten durch Rechts anwaͤlte Dr. Wolfskebl C Dr. Lichten in Mainz, klagt gegen den Jacob Haas, Geschäftsreisender, früher in Mainz wohnhast, jetzt unbekannten Wohn. und Aufenthalts⸗ Portes, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Be—⸗ klagten zu verurtheilen, an die Klägerin die Summe von Frei. Tausend drei und zwanzig Mark auch 8 3 mit Zinsen zu 50 seit dem Klagetage zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das ergebende Urtheil — eventuell — gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗= klären; Erhöhung der Klagesumme aut drũcklich vorbehalten, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Tivil⸗= kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu
gegen den Julius Kevlich aus Schömberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Darlehn. forderung von 30 ½ und einer Forderung für ge— lieferte Schneiderarbeiten und Waaren von' gi, 5 — nebst Zinsen — mit dem Antrage: den. Beklagten zur Zahlung von 121 4A 75 3 nebst 5 c Zinsen feit 1. September 1889 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Liebau auf den 21. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 6ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liebau, den 14. September 1889.
Eggert, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 31152. Oeffentliche Zustellung. Der Hoflieferant Louis Blume ju Erfurt, ver— treten durch Rechtsanwalt Panse daselbst, klagt gegen den frühern Postagenten Bernhard Weyrauch zu Guthmannshausen, jetzt unbekannten. Aufenthalts, aus Lieferung von Kleidungsstücken, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 2,8 „s nebst 6 Go Zinsen seit 21. Mal 1855 und Kestentragung, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht zu Buttstädt auf Mittwoch, den 13. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 3 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht. Buttstädt, den 16. September 1889.
Pi st or ius, Gerictsschreiber des Großherzoglich Säͤchsischen Amtsgerichts.
31753 Oeffentliche Zustellung. Der Käthner Ludwig Sjameit in Lzheschen ver · treten durch den Rechtsanwalt Neumann zu Narg⸗ grabowa, klagt gegen den Johann Paprodtka, unbe⸗ kannten Aufenthalts, als Erben der Frau Louise Borrek, geb. Paprodtka, wegen 297 * nebst 5 0s Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, mit dem Antrage auf Zahlung von 357 gf 5 Co Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den Z. Dezember 18889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 8. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wieezorrek,
Landshut, am 19. September 1889.
Der Praäͤsident des Königl. bayer. Landgerichts Landshut.
(L. 8.) Niedermayer.
31671
In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts-
anwälte, woselbst unter Nr. 2 der Rechtzanwalt und
Notar Albert Goldstuecker eingetragen stand, ist
beute folgender Bermerk in Spalte 5 eingetragen:
Zu Nr. 2. Gelöscht zufolge Antrags des Rechts—
anwalts selbst am 15. September 18839.
Oderberg i. M., den 19. September 1889.
Königliches Amisgericht.
316721. Bekanntmachung. In die Liste der bei dem hiesigen Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute eingetragen: Rechtsanwalt Ludwig Froning zu Rheine. Rheine, 18. September 1889. Königliches Amtsgericht.
31674
Der Rechtsanwalt Dr. jur. Piper zu Venzlin ist, nachdem er seine Zulassung als Rechtsanwalt gufgegehen hat, in der Liste der beim Großherzog. Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Güstrow, den 16. September 1885. Großherʒzogl. Mecklenb.-Schwerinsches Landgericht.
Der Präsident: von Amsberg.
sien Bekanntmachung.
Herr Rechtsanwalt Julius Meyer in Wolkenstein hat seine Zulassung zur Rechts anwaltschaft aufgegeben und ist daher in der Anwastsliste des hiefigen Amts. gerichts gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Wolkenstein, den 5. September 1889. Ho hlfeld.
— — —irtiriiap4ꝑ
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ie.
30659 Pferde · Verkauf.
Sonnabend, den 28. September d. Is. , Bormittags oH Uhr, fallen an der bedeckten alt= städtischen Reitbahn in Brandenburg a. H. ca. 35 autzurangirende Pferde des Regiments, der reitenden und 3. Abtheilung Feld. Artillerie Regi⸗ ments Nr. 3 öffentlich meistbletend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden.
von öffentlichen Papieren.
31659] Bekanntmachung.
Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 1. Jui 18655 auz— gebenen Obligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. sind am heutigen Tage nach⸗ stehende Appoints durch das Loos zur Amortisation bestimmt worden:
I) von Serie I. A 1090 Thaler gleich 300
die Nummern 17 30 40 41 63 65 265 244 234 315 4099 439 520 582 593 625 679 651 705 727 740 768 807 826 848 907 g21 332 555 976 999 1103 1147 175 1215 1232 12319 1305 1361 1436 1491 1492 1570 1623,
2) von Serie I. à 50 Thaler gleich 150
die Nummern 107 155 157 253 255 2359 271 291 305 362 401 465 478,
3) von Serie III. à 25 Thaler gleich 75 die Nummern 5s 60 100 163 134 167 193 263 279 294 358 464 471.
Die Auszahlung dieser Obligationen zu i rem Nennwerthe erfelgt vom 1. AÄpril 1896 ab bei unserer Kämmerei! und Institutenkasse und hört die Verzinsung derselben mit diesem Tage auf.
Frankfurt a. O., den 16. September 1889. Der Magistrat.
31702 Bekanntmachung. Bei der am 29. Dejember 1888 und heute behufs Tilgung erfolgten Ausloosung Limburger Stadt⸗ Obligationen sind folgende Rummern zur Rück⸗ zahlung am 2. Jannar 18990 gezogen worden: I) Aus der 1887er Anleihe von 75 060 M:
Litt. A Nr. 49 zu 1000
Litt. B. Nr. 156 zu 500 S,
Litt. C. Nr. 219 und 368 zu 200 2) Aus der 1879er Anleihe von 600 000 :
Litt. A. Nr. 24 und 100 zu 1000
Litt. B. Nr. 313 und 507 zu 500 S
Litt. G. Nr. 586 860 877 998 1247 und 1363
u 200
Diese Obligationen werden vom 2. Januar 1890 ab bei der Mitteldentschen Ereditbank in Frankfurt a. M. und Berlin und bei der hiesigen Stadtkasse, die unter 1 bezeichneten außer⸗ dem noch bei den Herren P. P. Cahensly und Seinrich Trombetta hier, eingelõst. Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagen hört die Perzinsung auf; der Betrag der etwa fehlenden
Zinescheine wird an dem Werthe gekürzt.
Limburg a. d. Lahn, den 19. September 1889. Der , mer: 1.
Mainz auf den 18. Dezember 1889, Bor⸗
3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
*
ür asfier⸗ Regiment aiser icolans I. ¶6.).
* 83 —— 1
en Rückgabe des Zinscocvons Nr. 24 ausgezahlt. an,, den 21. September 1889. Gersdorfer Steinkohlenban-Verein. Der Vorstand. H. Jobst. E. Kaulfers.
zien Actien Gesellschaft Zeche Dannenbaum in Bochum.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer . außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 14. Ottober d. J., Vormittags 9 Uhr, im Hotel Neubauer in Bochum unter Bezugnahme auf nachftehende Tagesordnung eingeladen. Zur Theil nahme an dieser Generalpersammlung sind diejenigen Artionäre berechtigt, welche entweder ihre Äktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien bis zum 11. Oktober einschließlich
1) bei der Kasse der Gesellschaft in Bochum,
2 in Berlin bei der Dresdener Bank, ‚. ö z bei dem Bankhause S. Æ L.
Rothschild gegen Empfangsbescheinigung binterlegen. Tagesordnung:
1) Beschlußfafsung über den Erwerb von 1090 Kuxen der Gewerkschaft Zeche Friderica bei Bochum bezw. Genehmigung des darüber ge schlossenen Vertrags und Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 4 Millionen Mark zu diesem Zwecke, sowie über die Modalitäten der Kapitalserhöhung.
2) Statutenänderungen. ö
Berlin, den 2. September 1839.
Der Aufsichtsrath. Schwabe.
Oldenburgische Eisenhütten⸗Gesellschaft
Augustfehn in Oldenburg. ir, k hierdurch zu der am Nachmittags 4 Uhr, im dentlichen General⸗
31922
Die 22. Oktober d. J., Casino hier stattfindenden or
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberigtes, der Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
si Bilanz, Entlastung des Vor⸗ 2 k 3 der Revisoren, Be⸗
standes, event.
tags 12 Uhr, im hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:: 1) Vorlage Ter . und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1888. 89. Bericht der Revisoren und Ertheilung, der Decharge für den Vorstand und den Auf— sichtsrath. ö Verwendung des Reingewinnes. Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 5) Neuwahl der Rechnungsrevisoren. ö Zur Theilnahme an der Generalversammlung . nur diejenigen Actionaire legitimirt, welche nach §. 6 der Statuten ihre Actien mit einem doppelten, nach Nummern geordneten Verzeichniß bis zum 18. Ok sober entweder bei der Direktion der Märkischen n,, , zu Wetter a. d. Ruhr, oder i den Bankbäusern: - ö. deng 3. Brink & Cie. zu Elberfeld, Älbert Schappach & Cie. zu Berlin devonirt baben. Vom 10. Oktober ab stehen auch die Geschäftsberichte . obigen Anmeldestellen zur Verfügung der Herren Actionaire, ; ä a. 4 den 22. September 1889. Der Aufsichtsrath. Ewald Aders, Vorsitzender.
2)
3 j
lu gz etiengesellschaft Vulkan Duisburg⸗Hochfeld.
if Grund des 8 25 des Statuts beebren wir . die Ferren Actionaire unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 16. Oktober er,, Vor-. mittags 11 Uhr, im Saale des Sochfeld· Casinos hierselbst stattfindenden diesjäbrigen ordentlichen Generalversammlung unter Hinweis auf die nach stebende Tagesordnung ergebenst einzuladen. ;
Die Deponirung der Actien 6. 24 des Statu 8) bat bei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin bis zum 12. Oktober d. J., Abends 5 Uhr,
zu erfolgen. . 6
uisburg-Hochfeld, den 22. September 1883. ö. 951 Der Vorstand: W. Tiemann.
Tagesordnung: . .
1) Berichte f hn des Außfsichtsraths über ö
Bilanz und des Vorstandes über den Betrie
des abgelaufenen Geschäftsjahres. ;
2) Beschlußfassung über die Genehmigung 7
Bilanz, fowie Entlastung des Vorstandes un
Dividenden Conto.⸗. Gas bereitungs materialien · Conto
Instand baltungs⸗Conto Kalk⸗Conto. ... Koblen ⸗Conto ; Rüben⸗Conto Rübensamen Conto Zucker ⸗ Conto Cassa · Conto.
Debitoren laut Verzeichniß
Bedburg, den 14. August 1888. Gewinn- und Berlust-Conto der Zuckerfabrik Bedburg pro 30. Juni 1889.
33 — 7325 69 3694 70
13020 — 60 — 249 20 4688390 7346 29 385419 79
1211000 45
Rechnung .
J. Ad. Breuer.
1211000
Die Direktion der Zuckerfabrik Bedburg.
45
An
des Aufsichtsraths.
schlußfassung über Gewinnvertheilung. 3) r eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Wall von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Verlust. Gebäude ⸗Conto:
rückständige Abschreibung pro 1887 88
Abschreibung pro 1888/89
Maschinen⸗Conto:
rückständige Abschreibung pro 1887/88
Abschreibung pro 1888/89
Anschlußgeleise Conto:
rückständige Abschreibung pro 1887,88
Abschreibung pro 1888.89 Gas · Installations · Conto:
ruckständige Abschreibung pro 1887/88
Abschreibung pro 1888/89 Ausscheidungsanlage Conto:
rückständige Abschreibung pro 1887, 88
Abschreibung pro 1888, 89
Mobilien · Sonto: Abschreibung gemã
Inventar.
Allgemeine Unkosten⸗Conto.
Betriebe kosten ˖ Conto
Betriebsmaterialien · Conto.
Coaks⸗Conto .
Gas berẽttungs materialien Conto ;
Instandhaltungs Conto.
Kalk ⸗Conto. Koblen ⸗ Conto Rübensamen⸗Conto Rüben⸗Conto
Rn en zucker steuer · Eonto ;
Steuern⸗ u. Versscherungsprãmien · Cto. Verwaltungs kosten ˖ Conto ö
insen · onto Saldo (Gewinn)
4 2030 53
.
25771 56 5154312
1661 66:
Gewinn. Per Vortrag aus 1887, Zucker ˖ Conto
77314 68 5676 18 114261
19021 92
1863 25 dis 1 so5 76 s 160d dd 1856 H 153016 21553 91 , . z 5665 35 76 75 z8 3675 o 1465686 Sils 8 . 26425 82 zii i S
94294375
88
6. 1139 32 34180443
3
7s 7s