1889 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

132, 10G 20,060 bz B 208,006

10h go bz B 121,06

1I6 0B 151, 00bz G h 7, 10 bz G 125,5 bzB 11g 05 b G zo0z 65 B

131,256 1050 bz G 165 756 124,75 bz

Rh. Westfäl. Ind. 3 54 Rostock. Schiffbau 90 4 Schs. Gußstahlf. 8 12 Sach. Nahlad . F. 3 6 Schsische Stickm. 2 Schles Dpfere yrf. 8 Schl Gas A- Ges. 6 63 Schriftgieß. Huck. 11 Stett. n Sxf. C. hi2 Stobwasser .. 2. 06 2

rt. 6

Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 1216 Südd. Imm. 00 ο Tapetenfb. Nordh. 6 77 4 Tarnowit z.... 6 60

do. St. zr 33 66 Thüring. Nidlfabr. 6 4 Union Baugesells. 5. 54 Ver. Hanfschl. Fbr. 114 157, 1926 Vikt. Speicher⸗G 5 64 102,75 bz G Vulcan Bergwerk 4 5060 Weißbier ( Ger.) . 8 4

do. (Bolle) 6 4 1/10. 80 116,25 bz

do. Hilseb.) 71 4 ,, n,, Wrede, Mälz. Cöth —— 4 1.83. 1000 117,593 G Wissener Bergwk. 924 17. 600 33,50 bz G 35 Maschinen 18 4 17. 300 279,006 elfte Jö. Walt e io t Hi., ooo Hänsch

Versicherungs ˖ Gesellschaften. Cours und Dividende 66 pr. Stck. Dividende pro lU8s8s7 1888 Aach. M. Feuerv. 200½ο v. 1000. 420 420 Aach. Rückvrs. G. 200 v. 400920 108 1290 Brl. Lnd. iu. Wssvs. 200½ v. 00 Mun 120 120 Brl. Feuervs.⸗G. 200½ v. 10009Mιν 150 3400 B Brl. Hagel. A. CGG. 200o v. 10000153 7101 G Brl. Lebens v. G. 20060. 106002 173 Coöln. Hage ly. G. 20bojo v 500 36 Cöln. Rückvrs. G. 2M v. S0 0Gνιt 49 11006 Colonia, Feuerv. 2M /ο .I 00 399 Concordia, Lebv. 200½ v. 100007. 97 Dt. Feuerv Berl. 200 /οv. l M0 Mn. 90 Dt. Lloyd Berlin 2000. 1000M½ν 200 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 30 v. 2400 16 150 Drsd. Allg. Trop. 100ͤ v. 1000 300 Düssld. Trsp. V. 106ͤ0v. 1000530 225 256 Elberf. Feuerors. 2M v. 1000 0πα-250 * Fortuna, A. Vrs. 20Q0½υ v. 1000 Mn - Germania, ebnsv. 200½ v. 500 Mννά 45 Gladb. Feuervrs. 20M o v. 1000 Mu Leipzig. Feuervrs. 60 v. 1000 un 7 Magdeburg. Allg. V. G. 1007 Magdeb. Feuerv. 20 v. 10003ον ] Magdeb. Hagel v. 33 zo / av. HM Mυ3—‚, Magdeb. Lebensv. 2600 / v. H00QMνυ, Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100M Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 00 υνμάυ& Nordstern, Lebvs. 2M v. 1000Mι Oldenb. Vers.⸗G. 200½ v. H00Mνιnt 345 46 Preuß. Lebnsv⸗G. 200/ v. 500 MνιυάλC ! 790 Preuß. Nat. Vers. 250/o v. 400 Men 6 1280 B Providentig, 10 o von 1000 fl. ö Rhein.⸗Wstf. Lld. 105 v. 10000 8. . Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100,60. 4007½ς6. Schs. Rückv. Ges. ho /o v. S0 GMι 7 7956 Schls. Feuerv.⸗G. 200 v. 500 Mνυι g Thuringia, V. G. 200 v. 10009: 49506 Transatlant. Güt. 200 v. 1500 ½ 1 1575 G 3590 G 15606

104156 18806

4 2000 bbb ß 6

36758

30606

1075 157806 30 709 225 HMS50bz G 5 579 395 1135 B 1299 B 19306 10716

Union, Hagel vers. 200 /0 v. 300 Mn Victoria, Berlin 200, v. 1000720 15? Wstdtsch. Vs. B. 200υά0v. 1000Qνν 6

Berichtigung. (Course um 24 Uhr.) Oesterr. Goldrente 94a, 10.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 23. September. Die heutige Börse ver— kehrte in mäßig fester Haltung; die Spekulation verhielt sich abwartend und bei sehr ruhigem Geschäft erfuhren die Course nur unwesentliche Veränderun jen; nur in einzelnen Papieren machte sich etwas größere Regsamkeit bemerkbar. Die von den frem zen Börsenplãtzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. Das Prolongatlonsgeschäft nahm ruhigen ungestörten Verlauf.

Der Kapitalsmarst bewahrte feste Gesammthaltung

bei normalem Geschäft für heimische solide Anlagen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand durchschnittlich behaupten, blieben aber ruhig; Italiener fester und ziemlich belebt. Der Privatdiskont wurde mit 38 . notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit 55 5 o gegeben. Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen und Lombarden wenig verändert, Dur Bodenbach und Mittel ineerbahn fest, Schwei⸗ zerische Bahnen, beson ers Gotthard und Central⸗ . steigend und belebt; andere ausländische Bahnen ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien lagen Anfangs schwach, befestigten sich aber gegen Schluß. 6 n,

Hankaktien in den Cassawerthen behauptet und ruhig, die spekulativen Devisen lebhafter, Diskonto⸗ Kommandit ⸗Antheile nach schwächerer Gröffnung befestigt, Deutsche Bank und Berliner Handelsgesell= schast etwas besser. Industriepapiere zumeist fest und theilweise belebt; Montanwerthe etwas anziehend und in ziemlich gutem Verkehr.

Course um 23 Uhr. Schwach. Oesterr. Kreditaktien 163,37, Franzoseir 9.37 Lombard. 48959 Türk. Tabackaktien 102 20, Bochumer Guß 221,50, Dortmunder St.: Pr. 11150 Laurahütte 153,70, Berl. Handelsgesellsch. 185, 50. Darmstädter Bank 166.75, Deutsche Bank 172. 40, Diskonto⸗Rom⸗ mandit 233,20, Russ. Bk. 64,75, Lübeck Büch. 194,75, Mainzer 123,12 Marienbh 64 15, Mecklenb. 166, 75, Ostpr 97.75. Duxer 228337 Elbethal H, 25. Galizier 83,25, Mittelmeer 119,25, Gr. Russ. Staatgb. ——

Nordwestb. J Gotthardbaha 182.00. Rumaͤnier 106,75 Italiener 32, 15 Dest. Goldrente 94 20 do. ö 71, 00 do. Silberrente 72,20 do. 1860 er oose 121,50. Russen 1880er 92,25, do. 1884er 4 Yo Ungar. Goldrente 385, 00, Ggypter 92. 50. Rufs. Noten 212,3 Ruff. Orient II. 65, 00, do. do. n . Serb. Rente 853, 00, Neue Serb. Rente

Breslau, 21. September. (W. T. B.) Still. 35 ,G0 Ld. Pfdbr. 100.85, 40/0 ung. Goldr. S5, 00, Brl. Diskontobank 113.00, Bresl. Wechslerb. 108,00, Schles. Bankverein 13525, Kreditaktien 163,50, Donnersmarkh. 74 50, Oberschles. Eisen 109,75, Opp. Cement 179,00, Kramsta 137,50, Laurahütte 154,75, Verein. Delf. 98,60.

Frankfurt a. M., 21 September (W. T. B.

(Schluß⸗Course) Still. Londoner Wechsel 20 45, Pariser Wechsel 8101tz Wiener Wechsel 170,90, Reichsanltihe 107,89. Oesterr. Silberrente 72,20. do. Papierr. 70.90, do. Ho Papierr. 84,90, do. 496 Goldr. 94,309, 1860 Loose 122,00, 4 oo ungar. Goldrente 34.90, Italiener 92.50. 1880 r Russen 91,90, II. Orientanl. 64. 40, III. Orientanl. 64,40, 4 0,άη Spanier 74,40, Unif. Eaypter 92,30. Konv. Türken 16,50 30½ port. Anleihe 68,00, 5 C serb. Rente 83,30, Serb. Tabackr. 83,410, 5 o amort. Rum. 96,30, 60½ kons. Mexik. 94.25, Böhm. Westbahn 2863, Böhm. Nordbahn 198, Central Pacifie 112,40, Fran. 1983, Galiz. 1675. Gottkb. 179, 70, Hess. Ludwigs b. 124. 00, Lomb. 1003, Lübeck⸗Büchen 194,80, Nordwesttahn 164, Kredit- aktien 2604, Varmstädter Bank 167.30. Mittel deutsche Kreditbank 114,00. Reichsbank 132,560, Diskonto Komm. 232,70, Dresdner Bank 159.00, 40so griech. Monopol ⸗Anl. 79,00, 48 υ 0 Portugiesen 98, 59, Privatdiscont 35 .

Frankfurt a. M., 21 September. (W. T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schluß. Kreditaktien 260. Franiosen 198, Lombarden 16086. Ezypter 92,36, Gotthardbahn 181.20, Diskonto ⸗Kommandit 232.30, Dresdner Bank 159,40, Centralbahn 145,70. Fest.

Leipzig, 21. September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) 30½ säͤchs. Rente gz, „0, 4, do. Anleihe 103.10, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20 0), Leipziger Bank Aktien 145,60, Gredit⸗ u. Sparhank zu Leipzig 1365, 0. Altenburger Aftien⸗ Brauerei 272.59, Sächsische Bank-⸗Aktien 111,00, Leipziger Kamma. Spinnerei⸗Akt. 240, 90, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 146,00, Thür. Gas ⸗Gesellschafts⸗Aktien 159,090, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-Fabr. 102,25, Mansfelder Kuxe 625.

Hamburg, 21. September. (W. T. B.) Still. Pr. 4 ½ Cons. 106,80, Silberrente 71,80, Oest. Goldrente 94,00, 4 ungar. Goldrente S4,90, 1860 Loose 122,00, Italiener 92,60, Kreditaktien 259 75, Franzosen 494,09, Lombarden 2650,09, 1880 Russen Yo, 20, 1883 do. 100,50, II. Orient. 82, 90, III. Orientanleihe 62,60, Deutsche Bank 171,20, Diskonto⸗Kommandit 232,59, Hamburger Kommerz bank 135.50, Norddeutsche Bank 174,20, Lübeck Büchen 194370, Marbg-Mlawka 565,20. Meckl. Fr. Franz 166,96, Ostpr. Südb. 98, 20, Laurah. 149,20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 163,00), A.-C. Guano⸗W. 148,50, Hamburger Packetf. Alt. 155.00, Dyn. Trust. A. 159,00, Yrivatdiskont 33 0.

Wien, 21. September. (W. T. B) (Schluß Course. Oesterrei hische Silberrente 8,50, Böhm. Westbahn 336.00, Böhm. Nordb. 233, 00, Buschther. Fisenb. 383.00. Nordbahn 2599, 0, Lemberg Czernowitz 237,00, Pardubitzer 168,50, Amsterdain 28,70, Deutsche Plätzn 8.3, Londoner Wechsel 119. 80, Pariser Wechsel 7, 476, Rufs. Bankn. 1,243, Silbercoupons 100, 90. ö

Wien, 23. September, (B. T. r) (Schluß). Ung. Kreditaktien 317,50, Dest. Kreditaktien 306.123. Franzosen 232,50, Lombarden 117,19, Galizier 195,90, Nordwesth 192.99. Kälbetbhal 221, 50, Dest. Papierr. S3, ), 5 Cśo. 99 50, Oesterr. Goldrente 110,59, 5 υί ( ungarische Papierrente 94,8090, 4 9 ung. Goldrente 99,70, Marknoten 58,525, Navoleons „ho, Bankv. 113.75, Tabakaktien 116,75, Länder⸗ bank 245,30, Anglo 136,90, Unionbank 234,60, Buschtbexader 388, Montan Alpine 83,909. Auf französische Wahlen reservirt, schließlich auf Pariser Tendenzberichte fest.

Londou, 21. September. Platz discont 3, Silber 421.

Paris, 21. September. (B. T. B.) (Schluß⸗ FJourse) Behauptet. 3 , amort. Rente 89, 95, 3 O/o Rente 8h, 60, 49 Anl. 104,374, Ital. 5 S Rente 2,30, österr Goldr. 94, 4 ungarische Goldrente st, 4 0 Russen 1889 9255, 4 0 Russen 1889 Al, 30. 40 unif. Egvpt. 453,12, 4 oιίè span. äußere Anleihe 744. Konvertirte Türken 16424, Türk. Loose 68,40, 5 o½ο) priv. Türk. Oblig. 455,00, Franzosen 50M lib0, Lombarden 2566, 00, Lombard. Prioritãten 360250, Banque ottomane 531,25, Banque de Paris 781,25. Banque d' Escompte 512.50, Credit foncier 1263,75, do. mobilier 426, 26, Meridional / Aktien —, Panama⸗Kanal Aktien 45,09, do. 30g Obl. 7,90, Rio Tinto Att. 303,10, Suezkanal ˖ Aktien 2530, 00, Wechsel auf deutsche Plätze 1221, Wechfel auf London kurz 25,245, Cheques auf London 26, 26 3, Comptoir d' Escompte 93.

Amsterdam, 21. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. Oesterr. Hapierr. Febr. ⸗August verzl. 6, do. Silberrente April⸗Oktob. do. T6t, 4 0 ung. Goldrente 844, Russische große Eisenbahnen 1201, Lonv. Türken 166. 367, holländ. Anleihe 1035, Warschau⸗Wiener Eisenbahn- Aktien 1237, Mark- noten 59, 15, Russische Zoll Coupons 1913.

Nem⸗-York, 21. September. (W. T B. (Schluß ⸗Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4.34, Cebl. Transfers 4.885, Wechlel auf Paris (60 Tage) 5,203, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94. 4 *. fundirte Anleihe 1273, Canadian Paeifie Aktien 683, Central Pacifie 363, Chicago u. North-⸗Western do. 114, . Central do. 1163, Lake Shore Michig. South do. 105, N. Y. Lake Erie u. Western do. 238, N. J. 6. 96 e en ar er er, 1045. N. J.,

ent. u. Hudson River ⸗Aktien 10834, Northern Paeific Pref. do. 744, Union Pac. do. 64. 236

Geld leicht, für Regierungebonds 4, für andere

(W. T. B.)

Sicherheiten ebenfalls 40/0.

Produkten⸗ nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 23. September. (Amtliche Preisfest⸗ , von Getreide, Mehl, Oel, Petro— eum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine ohne Umsatz. Ge⸗ kündigt 50 t. Kündigungspreis 188 , Loco 1832 —- 192 M nach Qualitt LZicferungaqualitât 187 , feiner weißer poln. 187, ab Bahn bez., ver diesen Mtonat und ver September⸗Ottober 188 nominell, per Oktober⸗November 188,25 Br., per November · Vejember 189,75 Br., per April ⸗aír 194 Br, per Mai⸗Juni —.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —, Termine —. Gek. t. Kündigungspr. M Loco M. nach Qu. Gelbe Lieferunasqualitãät 6s, ver diefen Monat (t, ver ApxilMai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco feine Waare behauptet. Termine flau. Gek. t. Kündigungspreis A Loco 154 163 99 sach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 157 AÆ, per diesen Monaz —, per Sep⸗ tember · Dftober 156,5 1565 bei., Ber Oktober No⸗ vemher 157,H 156,75 bez., ver November Dezember 15925 158,5 bez., ver April Mai 162,5 161,5 bez.

Gerste per 1600 kg. Still. Große und kleine 135 700 16 nach Qual. Futtergerste 135 145 . Hafer per 1909 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. 350 4. Kündigungspreis 149,5 A Loco 146-170 48 nach Qralität. Beferuigkaualitat 155 A., pomm. und schlesischer mittel bis guter 153—i1 653. feiner 160 168 ab Bahn bez., russischer 152 —160 frei Wagen bez, per diesen Ronat —, per Sertember⸗ Oktober 149,B,V5 149 bez., per Oktober⸗Norember 133 147,5 bez., per November⸗ Dejember 147,75 147 = 147,25 bez, ver Dezember Januar —, per April⸗Mei 150,5 149,75 bez=

Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine —. Gekündigt 1900 t. Fündigungspreis 122 Loco 125— 123 A nach Qual., per diesen Monat —, per Seytember⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaagre 160 2090 , Futterwaare 118 198 S! nach Qualität.

Roggenmthl Nr. O0 u.. 1 per 100, kg brntto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekügdigt Sack. Kündigungspreis 6s, per zitsen Monat und per September⸗Okttober 21,55 —- 21.5 dez. ver Okt ber⸗ November 21,6 21,55 bez, ver November ⸗Dezember 21,8 21375 bez., ver Avril⸗Mai —.

Kartoffelmehl pr. 1060 kg brutto incl. Sock. Loco und Termine —. Geküundigt Sack. Künti⸗— gungsvre 8 M Prima⸗Qual. loco per diesen Monat Æ, per Norember⸗Dezember —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 109 6g brutto incl. Sack. Loco M Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis M Prima⸗Qual. loco —, per Sep- tember Oktober —.

Rüböl per 190 kg mit Faß. sester. Gekündigt Ctr. Kündigungepreis „16 Lor mit Faß —. Loco ohae Faß —, per diesen Monat 7IL M, per Seyrember Oktober 66, 5 Æ, ver Oktober⸗ November 55. S, per November⸗Dezember 64 64, bez, ver April Mai 1390 61,7 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white] per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Er. Gekündigt kg. Kündigangs preis , Loco MM, per diesen Monat 66

Spiritus per 1090 1 100 10 0001 G nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gefündigt J. Kündigungspreis 6 per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „½ Verbrauchsahgabe ohne Faß. Matt Gekündigt J. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 56,2 , per dielen Monat 5,5 3, 5— 54 hej., per September ⸗Oktebtt 53,6 53,4 bez., per Oktober —.

Spiritus mit 70 „SM. Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt 270 000 1. Kündigungzpreis 352 Loco ohne Faß 36,4— 36.2 bez, per diesen Monat zö,4 36,1 bez., ver September⸗Oriober 34,4 - 34,2 bej, ver Oktober ⸗November 32, 32,5 bej, per No⸗ vember ⸗Dezember 37.32 323 321 ber, per Januar⸗ Februar —, per April⸗Mai 33,3 33 38,1 bez., per Mai⸗Juni 33,5 33.3 bez.

Weijenmehl Nr. 90 25,75 23,75, Nr. 0 23, 75 - 21,78 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. OG u. 1 21,5 —= 20,9, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,5 21,5 bez. Nr. 0 15 4M höher als Nr. O u. I pr. 100 kg hr. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Fier ie nach Qualität 2.75— 2.835 Y pro Schock. Auisortirte, kleine Waare je nach Qualität 2.05 2 20 A per Schock. Kalkeier je nach Qualitr rer Schock. Fest und höher.

Berlin, 21. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizti⸗Präsipiums. Doch ste Niedrigste Preise. /

6d. 3

Termine

Per 100 kg für:

Richtstroh

dd i

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kůg .. Hammelfleisch I kg.. Butter 1 Eg... Eier 60 Stück d, ,, 1g .

de de N R N— l = I - 1 —— 1

60

Frebje 60 Stück

Stettin, 21. September. (W. T. B.) Getreide ˖ markt. Weizen fest, loco

Roggen unbcränd., loco 144 154, do. pr. Sept Oktober 194 Da, do. yr. Oktob. Nov. 155,00. Pomm. afer loc 148 155. Rüböl matt, pr. Sept.“ ktober 66 00, pr. April⸗Mai 62, 00. Spiritus

behauptet, loro ohne Faß mit 50 46 Konsumsteuer 65,70, mit 70 Mνι Konsumsteuer 86 00, pr. Sep⸗

eizen 174 1809 do. ver Sept. Okt. 181,B50, do. pr. Oktbr. Nov. 182,50.

tember mit 70 6 Konsumsteuer 24,0. pr. Sept. Oktober mit 70 46 Honsumsteuer 343 * pr. Ro vember Dezember mit 70 10 Konsumsteuer pr. April Mai mit 70 46 Konsumsteuer 33,00) Petroleum loco 12.20 ;

Posen, 21 September (W. T. B.) Spirit loc ohne Faß 50er 5,20, do. loco ohne 16. 70er 34, 0. Flau.

Breslau, 23 September. ( T. B.) Getreide⸗ markt Spiritus ver lo0! 100 M erkl. 70 vr. September 54,50. pr. Sept. Oktober 53 09. Weizen nr. September 34,59. Roggen per Sept. 163,90, vr. September ⸗Oktober 16399, pr Nov.⸗Dej. 163 09, Rüböl loco pr. Sept. 72, yr. Sept. Okt. 68,50. Zink: umsatzlos. .

Köln, 21 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen biesiger loco 19,00, do. fremder loco 21,00, dy. pr November 19.10, yr. März 19.55 Roggen biesiger loco 15 50, fremder loeo 1706, vr. November 165,70, pr. März 16,10. Hafer hiesiger loco 13, 5, fremder 15,75. Rüböl loco 74,09, pr. Oktober 65,70, pr. Mai 1899 63,10.

Mannheim, 21. September. (W. T. B.) Ge— treidemarkt. Weizen vr. November 19 10, pr Mär; 1977. Roggen vr. November 15,5 , pr. Mir; 16,00. Hafer pr. November 1420, pr. Mär; 14,75.

; ö . . J T. B.) Petro⸗ eum. ußbericht.) Still, loco Stand en! . o Standard

Hamburg, 21. September. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weien loco ruhig, holstein. loco neuer 175 185. Roggen loco ruhig. mecklenburg. loco neuer 165 170. russischer loco flau, 100— 105. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl (und) matt, loco 69. Spiritus still pr. September 235 Br., pr. Sept. Oktober 233 Br., vr. Oktober⸗November 233. Br. vr. November ⸗Dezembr. 22 Br. Kaffee rubig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum matt Siandard wöite loco 710 Br, 765 Gd, pr. Oltober⸗Dezember 7 10 Br., 7, 95 Gd.

Hamburg, 21. September (B. T B.) (Nack⸗ mittagsbericht. ) Kaffee Good averag? Santoz vr. September 899, vr Desember 80, pr., März 784, pr. Mai 783. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement. neue Usance, frei am Bord Hamburg pr Septbr. 13,95, vr Deiember 13,55 pr. Februar 13570, pr. Mai 13ů,)73. Stetig.

Wien, 21 September. . T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 853 G., 8,5 Br., pr. Frühjahr 1899 9,B,27 Gd. 9,29 Br. Serbst 738 Gd. 7.409 Br, pr. „74 Gd. 7,'6.nnzIer Mais pr. September 5. 45 Gd. ö. k 3.96 Gd., 5.98 Br. Hafer pr. Her 34 Gd., 7,35 Br., pr. Frühj

1890 7,66 Gd, 7,68 Br. k

Pest, 21. September (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, vr Herbst 844 Gd. S.46 Br. pr. Frübjahr 1890 9.04 Gd. go Br, Hafer pr. Herbst 6.92 Go., 694 Br, pt. Früthj. 7.27 Gd. 7,238 B:. Neuer Mais pr. Mai⸗ ö Gd., b. h8 Br. Kohlraps pr September⸗

tober —.

London, 21 Seyte nber (23. T. B.) 5 C Jawa— zucker 171. rubig, Rüben-⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 136 fest nach Reduktion des Preises.

Liverpool, 21. September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht/ msatz 000 * davon für Spekulation und Export 600 B. Rubig. Middl. amerik. Lieferung: Seytember is / g Ver⸗ käufen preis, September⸗Ottober 53 z2 do,, Oktober November 5z do., November Dezember his / 4 Käufer⸗ preiß, Dezember Januar Hei za Verkäuferpreis, Ja— nuar-Februar Hal /za do., Februar⸗März Har zz do, Maäͤrz⸗April 5“ do., April. Mai inis do, Mai— Juni 55h, Käuferpreis.

Roggen pr. Frühjahr 1890

Zucker fest, Nr. 3 pr. S9, bo, pr. Oktober 38.30, pr. 38.090, pr. Januar ⸗April 38. 30.

Paris, 21. Scptember. (W. T. B.) Getreide narkt. Weizen ruhig. vr Septbr. 23,00, pr. Oktober 2,90. vr. Novbr -Februar 23, 10. pr. Ja⸗ nuar-April 23,40. Roggen ruhig, ver September 13,90. pr. Januar⸗April 14,50. Mehl behauptet, per Septbr. 55, tz. br. Oktober 54,10, pr. Novbr.“ Februar hg, 25, pr. Jan -April 53,530. Rübol fest, vr Septbr. 46. 75 pr. Olt. 67, 25, pr. Nov. - Dez. 67,50, pr. Januar April Kg. 75. Spiritus ruhig, yr Sept. 3825 pr. Oktober 38,75, pr. Nobember⸗ Dezember 359,25, vr. Januar⸗April 40 50

Amfterdam, 21. Sertember (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 52t. Banca inn hö.

Amsterdam, 21. September. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. November 189. pr. Mär 19 Roggen vr. Oktober 127 à 126, pr. März 135 à 134 à 13535.

Autwerpen, 21. September. (W. T. B.) Ge treide markt. Weizen fest. Roggen unbelebt. Hafer schwach. Gerste ruhig.

Antwerpen, 21. September. (WB. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht). Rafsinirtes. Type weiß/ loco 178 bez, 175 Br., vr. September 175 Br., pr. November ⸗Dezember 178 Br., pr. Ja⸗ nuar⸗März 17 Br. Weichend.

Nemw York, 21. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in NewYork 1146, do, in New⸗QOrleanz 1016 Raff. Petroleum 70 o Abel Test in Nem - York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Robes Petroleum in New-York 7,69. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 1003. Ruhig, steiig. Schmalz loco 6,38, do. Rohe u. Brotherz 6.0. Zucker (fair refining Museovadoß) 5 nom Mais (New) 41. Rother Winterweizen loeo sit Kaffee (Fair Rio) 19. Mehl 2D. 90 C. Getreidefracht 5. Kupfer pr. September nom. Weizen pr. Sepiember 845, vr. Oktober 84h), pr. Dezbr. 863 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dktb. 15. 87, pc. Dezembꝛr 16,77.

Oktober⸗Januar

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;

rlin außer den Nost⸗Anstalten auch dir Expedition me, ,, nnn and Königlich Rreußischen Staats Anzeigers

§W., Wilhelmstraße Nr. 32.

2

Insertiouspreis fut den Naum einer Arnchzeilt 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs · Anzeigers Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne ummern kosten 25 5.

*

Berlin, Dienstag, den 24. September, A

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich bayerischen General⸗Major a. D. Kriebel zu München, bisher Oberst und Commandeur des 2. Fuß— Artillerie⸗Kegiments in Metz, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Reichsbevollmächtigten für Zölle und Steuern in amb urg, Königlich preußischen Geheimen Regierungs-Rath tein bach, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm ver⸗ liehenen Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael dritter Klasse zu ertheilen.

Dent sches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem ehemaligen Notar Duffort in Bischweiler den Charakter als Ehren⸗Notar zu verleihen.

Der Kaiserliche Konsul in Soerabaya (Java), von Bültz ingslöwen, ist gescorben.

Der expedirende Sekretär und Kalkulator Faden ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator beim eichsamt des Innern ernannt worden.

Bekanntmachung.

Am 26. d. M. wird das Postamt 42 (Ritterstraße) nach dem Hause Prinzessinnenstraße 25 verlegt und erhält die Bezeichnung Postamt 42 (Pxinzessinnenstraße).

Berlin G., den 22. September 1889.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

Das im Jahre 1877 in Kennebunk erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff. „Pharos“ von 19608 britischen Registertons Ladungsfähigkeit . durch den Uebergang in das aus⸗ schließliche Eigenthum des bremischen Staatsangehörigen Heinrich Friedrich Bischoff in Vegesack unter dem Namen „Freiburg“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten 5 für welches der Eigen⸗ thümer Bremen zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 13. August d. J. vom Kaiserlichen Konsulat zu Dublin ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Militär-Ober-Pfarrer des J. Armee⸗Corps, Kon⸗ sistorial⸗Rath D. von Hase in Königsberg i. Pr, unter Belassung des Charakters als Konsistorial⸗Rath, zum Garnison⸗ Pfarrer und Hosprediger an der Militärgemeinde der Hof⸗ und Garnisonkirche in Potsdam zu ernennen.

Ihre Majestät die Königin Augusta haben Aller— gnädigst geruht:

den Kaufleuten Brüdern Ludwig und Wilhelm Moppert zu Baden-Baden das Prädikat als Hoflieferanten Allerhöchstderselben zu verleihen.

Auf den Bericht vom 17. August d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe im Betrage von 1 5655 G06 6, zu. deren Aufnahme die Stadt Hagen, im Regierungsbezirk Arnsberg, durch das Privilegium vom 28. März 1877 GesetzSamml. S. 170) ermächtigt worden ist, auf drei und ein halb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in dem Privilegium festgesetzte Tilgungs⸗ frist innegehalten werde sowie daß die noch nicht getilgten Anleihescheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Buͤrgermeisteramt zu Hagen nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termine zur Abstempelung auf 315. Prozent eingereicht werden.

Neues Palais, den 30. August 1880. Wilhelm k.

Zugleich für den Finanz⸗Minister: Herrfurth.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Der bisherige Vermessungs⸗-Revisor Ernst Waechter zu Remagen ist zum Königlichen Vermessungs⸗-Inspektor ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

Nachdem Se. Majestät der König auf Grund des Artikels 2 des . vom 21. Mai 1886 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 147) die Erö . eines zur wissenschaftlichen Vor⸗ bildung der Geistlichen bestimmten Seminars für die Erz— diözese Gnesen-Posen zum Herbst d. J. zu genehmigen geruht haben, mache ich hierdurch bekannt, daß das bezeichnete Seminar zur wissenschaftlichen Vorbildung der Geistlichen geeignet ist. Berlin, den 24. September 1889. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. von Goßler. . R Königliche Akademie der Künste, Bekanntmachung. Der Unterricht in den Lehranstalten der Akademie der Künste, Sektion für die bildenden das Winter-Semester 1889.‚ 90 und zwar: . 1) in den akademischen Meister Ateliers der Professoren von Werner, O. Kulte, H. Gude, R. Begas, J. Otzen und H. Ende, 27) in der akademischen Hochschule für die bildenden h Künste, Direktor: Professor A. von Werner, eginnt: ö ad 1 Mitte Oktober 1889, ad 2 am Montag, den 25. November 1889. Die Anmeldungen haben zu erfolgen: ad 1 innerhalb der ersten vierzehn Tage eines jeden Quartals bei demjenigen Meister, welchem die Aspiranten sich anzuschließen wünschen, ad ? am Sonnabend, den 23. November 1889, von 12—4 Uhr, im Sekretariat Unter den Linden 38 —, wsselbst auch Prospekte über die Aufnahme⸗Bedingungen re. zu haben sind. Berlin, den 21. September 1889. Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Künste. C. Becker.

t g, nste, für

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bei der Kontrole der Staatspapiere sind der bisherige Buchhalter Lo renz zum Ober⸗Buchhalter und der bisherige Kassen⸗Sekretär Lübcke zum Buchhalter, ferner bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse die bisherigen Kassen⸗Sekretäre Puritz und fat zu Buchhaltern ernannt worden.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 24. September. Das Armee⸗ Verordnungsblatt enthält folgende Allerhöchste Kabinets⸗

ordres,

1) betreffend den Helmadler der Garde⸗-Grenadier⸗ beziehungsweise Garde⸗Grenadier-Landwehr-⸗Regi⸗ menter:

„Ich bestimme hierdurch: 1) Offiziere und Mannschaften der Garde⸗Grenadier⸗Regimenter tragen fortan den Adler mir Gardestern nach der bei den Garde Infanterie Regimentern gültigen Probe Die hiernach erforderlichen Beschaffungen haben nach Maßgabe verfügbarer Mittel stattzufinden. 2 Die Garde ⸗Grenadier⸗Landwebr⸗Regimenter tragen auf ihrem bisherigen Helmadler den für die Garde ⸗Landwehr—⸗ Regimenter vorgeschriebenen Stern mit Landwehrkreuz. Das Kriegs Ministerium hat hiernach das Weitere zu veranlassen. Küstrin, den 28. August 1389. Wilhelm. von Verdy.“

2) betreffend die künftige Benennung des 1. Hannover⸗ schen Uanen-Regiments Nr. 13:

„Ich erkläre Mich hierdurch, in ehrender Anerkennung der von dem 1. Hannoverschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 13 im 6 Feldzuge bewiesenen glänzenden Tapferkeit, zum Chef dieses Regiments und bestimme, daß das Regiment fortan den Namen ‚Königs-Ulanen⸗ Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13. zu führen hat, die Qffiziere und Mannschaften desselben auch Meinen Namenszug in den Feldern der Epauletten beziehungsweise Schulterstücke zu tragen haben. Das Regiment habe Ich von Vorstehendem direkt benachrichtigt. Die betreffende Bekannkmachung an die Armee hat das Kriegs. Ministerium zu veranlassen. Dasselbe kal Mir auch eine Probe des Namenszuges

3) betreffend die künftige Benennung des Hannover— schen Füsilier⸗-Regiments Nr. 73:

Ich bestimme, daß das Hannoversche Füsilier⸗Regiment Nr. 73 künftig die Benennung „Füsilier⸗ Regiment General- eldmarschall . Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73, führen soll und eauftrage Sie, diese Meine Bestimmung der Armee bekannt zu machen. Hannover, den 13. September 18389. Wilhelm.“

Die Fortifikation zu Marienburg wird mit dem 1. Oktober d. J. aufgelöst.

Der Königlich württembergische Bevollmächtigte zum . Major von Neidhardt, ist nach Berlin zurück⸗ gekehrt.

Der Chef des Generalstabes der Armee, General der Kavallerie Graf von Waldersee, General-Adjutant Sr. Majestät des Kaiser und Königs, ist von den Herbst⸗ übungen des VII. und X. Armee⸗-Corps hierher zurückgekehrt und hat sich mit Urlaub nach Schlesien begeben.

Die Ober⸗Quartiermeister, General-⸗Lieutenants Graf von Haeseler, Graf von Schlieffen und von Holleben, sowie der Inspecteur der Feld⸗Artillerie, General⸗Lieutenant 6 sind von den Manövern des VII. und X. Armee— orps hierher zurückgekehrt.

Der Gouverneur des hiesigen Invalidenhauses, General⸗Lieutenant von Grolman, ist vom Urlaub hier wieder eingetroffen.

In der Ersten Beilage der heutigen Nummer des „R- u. StA. befindet sich eine Uebersicht über die Betriebs—⸗ ergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat Au gu st 1889.

Danzig, 22. September. (Ostsee⸗Ztg.) Die Kreuzer⸗ Korvette Slg a? ist gestern Nachmittag vollständig ab g e⸗ rüstet und außer Dienst gestellt worden. Die Mann⸗ schaften, welche zur Reserve entlassen wurden, reisten bereits heute ö. mit dem ersten Zuge nach ihren Heimathorten ab. Ein Theil der Mannschaft trat seinen 45 tägigen Urlaub an und der andere Theil, welcher aus dienstlichen Rücksichten noch nicht beurlaubt werden konnte, begiebt sich morgen in seine Garnison Kiel zurück.

Hannover, 23. September. Der Ober⸗Präsident, Wirk— liche Geheime Rath von Bennigsen, bringt folgenden Aller⸗ höchsten Dank-Erlaß zur öffentlichen Kenntniß:

Ich kann die Provinz Hannover nicht verlassen, ohne Meiner lebhaften Befriedigung über die Mir während Meines mehrtägigen Aufenthaltes allseitig entgegengetretenen Zeichen warmer Sympathie Seitens ihrer Bewohner Ausdruck zu geben. Insbesondere bezieht sich dies auf den ebenso herzlichen wie großartigen Empfang, welchen Mir und Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, Meiner Ge— mahlin, die Behörden und Bewohner der Haupt- und Residenzstadt Hannover bereitet haben, und gereicht es Mir zum ganz besonderen Vergnügen, hierfür Meinen Dank und Meine volle Anerkennung aus

zusprechen. Ich beauftrage Sie, dies der Provinz sowie allen Betheiligten

bekannt zu geben.

Springe, den 21. September 1889. Wilhelm R.

An den Ober⸗Präsidenten der Provinz Hannover.

Minden, 22. September. Wie aus Hannover, so ist auch von hier der „Neuen Preußischen Zeitung, eine amtliche Berichtig ng über die angeblich zu weit gehenden polizeilichen Maßregeln bei Anwesenheit Sr. Majestät des Kaisers und Königs zugegangen. Sie lautet:

„Minden, den 21. September 1889. Geehrte Redaktion ersuche ich ergebenst, auf Grund des §. 11 des Preßgesetzes vom 7. Mai 1874 folgende Berichtigung des in Nr. 438 der „Kreuzzeitung“ vom 19. d. M. enthaltenen Artikels Aus dem Mansöverterrain“ in die nächste Nummer dieser Zeitung an entsprechender Stelle aufnehmen zu wollen: Die in dem vorstehend bezeichneten Artikel gemachten Angaben Über einen peinlich berührenden, ganz auffallenden Aufwand von Polizeimaßregeln, stundenlange Absperrung von Straßen, Fernbaltung des Publikums sowig dadurch hervorgerufene Mißstimmungen, Reibungen, und Erjesse sind, soweit sie sich auf Minden beziehen, völlig unzutreffend. Behufs Verhinderung von Verkehrsstockungen und Unglücksfällen, welche bei der überaus stark zuströmenden Bevölkerung sonst unvermeidlich gewesen sein würden, sowie Behufs unbehinderter Durchfahrt Sr. Majestät des Kaisers und Königs nebst Gefolge waren in Minden, in kleinen be sonders engen Straßentheilen zeitweise länger, eine Nothbrücke, der nicht gewölbte Theil der Weserbrücke sowie die Fahrdämme der von Sr. Majestät zu befahrenden Straßen eine Stunde vor der Ankunft bis nach der Durchfahrt Allerhöchstdesselben durch Spalier von Bürgern, Vereinen und Schulen abgesperrt und zu deren Unterstützung an den einem besonderen Andrange eä. Publikums ausgesetzten Straßen kreuzungen Polizeibeamte und Militär aufgestellt. Völlig unbehindert stand während der Ankunft und Abreise und während des Rittes Sr. Majestät durch die Straßen der Stadt auf deren Bürgersteigen sowie während des Rittes Allerhöchstdesselben zur Parade und zum Manöver auf beiden Seiten des Fahrdammet der dahin fübrenden Chaussee in mehreren Reihen die aus weiter Umgegend zahllos

zur Genehmigung vorzulegen. Hannoter, den 13. September 1889.

An die Minister der Finanzen und des Innern.

Wilhelm.“

zusammengeströmte Bevölkerung und hatte wiederholt Ge⸗