1889 / 227 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Bandel und Gewerbe.

Berlin, 22. September. (Wollbericht d. Ctrbl. f. d Textil- Ind.) Die fesfte Stimmung, welche seit einiger Zeit wieder im Wollhandel Platz gegriffen, fübrte auch dem biesigen Platze eine größere Anzahl Käufer zu. Die Nachfrage erstreckte sich sowohl auf Kamm-⸗, wie Stoff und Tuchwollen, von denen beträchtliche Quanti⸗ täten aus dem Markt genommen wurden. Ueber die Höhe des Ab satzes war Zuverlässiges nicht zu erfabren; wir werden bierüber dem⸗ nächst berichten. Die Vorräthe in deutschen Wollen sind sowohl bei den Konsumenten wie bei den Händlern verhältnißmäßig gering, und erstere, welche im Allgemeinen an eine weitere Befestigung des Marktes nicht glaubten und deshalb ihre bisherigen Einkäufe nur auf das Nothwendigste beschränkten, dürften bald wieder mit größeren An⸗ sprüchen an den Markt herantreten. Tritt auf den in nächster Zeit stattfindenden Auktionen eine Preiserhöhung ein, so wird auch das deutsche Produkt davon profitiren.

Die Generalversammlung der Aktionäre der Trachenberger Zuckersiederei vom 23. d. M. beschloß die Vertheilung einer Dividende von 149,0.

Die gestrige ordentliche Generalversammlung der Aktionäre des Siegen Solinger Gußstahl⸗Aktienvereins in Solingen e,, bei starken Abschreibungen die Vertheilung einer Dividende von H 0so.

Der Aufsichtöratb der Gelsenkirchener Bergwerks- Aktiengesellschaft hat die Direktion ermaͤchtigt, das der Gesell⸗ schaft zustehende Qptionsrecht auf circa 53 Millionen Aktien des Westfälischen Grubenvereins auszuüben. Gleichzeitig wurde der günstige Gang des laufenden Geschäftes konstatirt.

Der Aufsichtsrath der Maschinenfabrik Kappel früher Sächsische Stickmaschinenfabrik) bat beschlossen, für das Ge—⸗ schäftsjahr 1883/89 eine Dividende von 40, gegen 2Y im Vorjahre, der Generalversammlung vorzuschlagen.

Wien, 253. September. (W. T. B.) Ausweis der Karl⸗ Ludwigsbahn (gesammtes Netz) vom 11. bis 20. September: 245 883 Fl., Mehreinnahme 18772 Fl., die Einnahmen des alten . . in derselben Zeit 180 125 Fl., Mehreinnahme

Glasgow, 16. September. (W. T. B.) Die Verschif⸗ fungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8400 gegen 9100 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. ;

Bradford, 19. September. (W. T. B.) Wolle fester, Garne thätiger, Stoffe fest. ;

New Jork. 25 September. (W. T B.) Visible Supply

an Weizen 17197 000 Bushels, do. an Mais 12663 000 Buspbels.

Submissionen im Auslande.

. J. Portugal.

Nächstens. Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Lissabon: Ban des Central ⸗Bahnhofs in Oporto (Linie Minho—— Douro). Voran schlag 35 Millionen Franken.

I. Spanien.

Obne Datum. Junta de Administracibn y Trabajos del Ar- cenal de Cartagena. Verschiedene Materialien für die 1, 2. und 8. Gruppe und die 2. Abtheilung der Arsenalmagazine, eingetheilt in 9 Loose im Gesammtbetrage von 29 g26, 10 Pesetas. Kaution zu⸗ sammen vorläufig 1492, endgültig 2984 Pesetas.

Näheres an Ort und Stelle.

Verkehrs Auftalten.

Seitens der Königlichen Eisenbahn-Direktion Berlin werden wir darauf aufmerksam gemacht, daß der im künftigen Winter-Fahrplan derselben auf Seite 8 vorgesehene Zug

Rr. T7 nicht um 12,44, sondern um 1,15 Nachm. nach Blankenburg abfahren wird. Dementsprechend wird auch der Zug Nr. 780 nicht um 1,11, sondern um 1,39 Nachm. von Blankenburg nach Berlin, Stettiner Bahnhof, abgelassen werden. Der unserem Blatt s. 3. beigelegte bezügliche Fahr⸗ plan bedarf hiernach der Berichtigung.

Hamburg, 24. Seviember. (W. T. B.) Der P-stdampfer Holsatia“ der Oamburg⸗Amerikantischen Pageitatrt⸗ Aktiengestllschaft ist, von Hamburg ‚ommend, gestern in St. Tomas, und der Postdampfer Gellert‘ derselben Gesellschaft ist, von New⸗York kommend, heute, 11 Uhr Morgens, auf der Elbe eingetroffen.

London, 23. September. W. T. B) Der Union⸗Dampfer „Mexican“ ist heute auf der Ausreise von Lifsabon ab—⸗ gegangen.

Halifax, 29. September. (R. B.) Heute wurde hier ein neues Dock eröffnet, welches das größte Amerikas ist. Es genügt selbst für die gewaltigsten Kriegsschiffe. Die britische Korvette „Kanada“ ging zuerst in das neue Dock.

Theater und Mufsik.

Lessing⸗Theater.

In Franz von Schönthan's Schauspiel Das letzte Wort“, welches am Sonnabend zur ersten Aufführung gelangt, werden zum ersten Male Marie Barkanv, Jenny Groß und Lilli Petri neben—⸗ einander wirken. In den männlichen Hauptrollen des Stückes, für dessen Darftellung fast das gesammte Perfonal des Lessing Theaters aufgeboten ift, sind beschäftigt Oscar Blencke, Oscar Höcker, Adolf Klein, Paul Nollet, Hugo Ranzenberg und Eugen Stägemann.

Wallner Theater.

In der morgen stattfindenden ersten Vorstellung des vieraktigen Volkestückes: Der rechte Schlüssel?' von Francis Stabl sind in den Hauptrollen die Hrn. Alexander, Guthery, Leichert, Meißner sowie die Damen Gallus, von Hausen, Lehmann, Lenau, Schramm, See mann, Ulrick und Walter -Trost beschäftigt. In der Rolle des Hirse⸗ mann tritt Er. Carl Büller vom Leipziger Stadttheater sein hiesiges Engagement an. Die Vorstellungen im Wallner ⸗Theater beginnen von morgen ab um 7 Uhr.

Residenz Theater.

Nebst dem großen künstlerischen Erfolge, welchen die vergangenen Sonntag zum Besten der durch die Katastrophe in Antwerpen Verunglückten stattgehabte Wohlthätigkeits⸗ Vorstel kung davongetragen, war auch das peluniäre Resultat ein solches, daß Hr' Direktor Lautenburg in der Lage war, dem Baron Greindel als Reinertrag die Summe von 1027 4 56 3 behändigen zu können. Die große und andauernde Zugkraft von „Fernande“ macht es der Direktion vorläufig noch nicht möglich, die drei Einakter dieser Matinée als Abendvorstellung zu bieten.

Mannigfaltiges.

Die Baufskizzen für das neue Staatsgymnasium, welches im äußeren Westen Berlins, in dem bereits zu Schoͤneberg gehörigen Akazienwäldchen, errichtet werden soll, sind fertig gestellt und baken die behördliche Genehmigung gefunden. Mit dem Bau selbst wird im nächsten Frühjahr begonnen werden.

Der Sedenkstein, welchen das Garde⸗Ulanen⸗ Regiment in Berlin dem kürzlich vom Blitz erschlagenen Kameraden gewidmet hat, ist nunmehr an der Unglücksstelle am Spreeweg nahe bei Zelt I aufgestellt worden.

Eine das hierselbst auf.

Medizinern und Chirurgen bestehend, wurde von

Deputation spanischer Aerzte hielt . adh T,! g esiß

berichtet, wibrend der verflossenen Die Deputation, aus fünf hervorragenden me . Doktor Cajetanm

Rodriguez, dem Sekretaͤr der medinnischchirurgischen Akladem in

Madrid, geführt und hatte die Aufgabe, alle hervorragenden

Berline:

Kliniken, Krankenhäuser u. s. w. zu besuchen und die Einrichtung

in Ldenselben,

chirurgischen Abtheilungen derselben gründlich zu studiren. nischen Doktoren sprachen

die Behandlung der Kranken und namentlich di Die spa⸗ sich überaus anerkennend über das 1

was sie gesehen; namentlich gabem sie ihrer Bewunderung über di

bohe Stufe, auf welcher die Chirurgie bei uns steht, beredten druck. Die Deputation hat sich am Sonnabend von hier Konstantinopel begeben.

Vom Harz, 21. September. „Köln. Ztg.“ gemeldet, daß dort in den Gruben

Au nach

Aus Andreasberg wird d St. An dr cag ber

voffnung und „Claus Friedrich! neue Adern werthvoller Silber.

erze aufgeschlossen sind.

Arf dem Brocken ist seit gestern

starker Schneefall eingetreten.

Wien

Die Umwandlung des ebemaligen Kronprinzli Schlosses Mayerling zu einem Kloster ist prinz lichen

nunmehr voll zogen.

Zwanzig Karmeliterinnen werden am 15. Oktober dafelhst einziehen Die Einweihung am Jabrestage des Hinscheidens des Kronyrin en in aller Stille vollzogen werden.

London. 23. September. weilt gegenwärtig in England als Gast dessen Landsitz Foot's Cray.

(A. C.). Mr. Thomas Edison Sir John Pender'z aut

Edison reist Donnerstag nach Parte,

um seine Frau abzuholen, und segelt dann von Havre zurück nach

Amerika. Quebec,

gemeldeten Erdrutsch bringt das Reuter'sche Bureau“ ausführlichen Mittheilungen: Die Hunderttaufende

wiegende Felsmasse brach unterhalb der King's. Baf Citadelle ab und stürzte Champlain · Straße hinab.

20. September. Ueber den von uns bereitz

fol gende von Centnern unterl —; tion auf der in die dreihundert Fuß tiefer gelegene Sieben Häuser wurden zerstört. Di

Insassen, meistens Hafenarbeiterfamillen, wurden unter den Trům⸗

mern

den 14

begraben. geben, ist bis zur Stunde nicht möglich. Bis Leichen

Die Zahl der Verunglückten genau Janzu.

Mitternacht wur⸗

aus den Trümmern hervorgezogen und 7

Personen wurden furchtbar verstümmelt aufgefunden. 00 3909 Per

sonen sind im Ganzen von der Felsmasse begraben worden.

b00 Sol

daten und Civilisten sind jetzt an der Arbeit, um die Verschütteten

ans Tageslicht zu fördern. weil auf der Straße 15 —20

ie Autgabe gestaltet sich jedoch schwierig,

Fuß hohe massive Felsblöcke liegen.

Man befürchtet einen zweiten Erdrutsch und sind deshalb die Rettungt⸗

arbeiten mit großer Gefahr verbunden.

Der Eigenthumsverlust be⸗

ziffert sich auf mehr als 100 000 Doll.

Japan. über die

fürchterlichen Ueberschwemmungen, welche Japan betroffen haben.

Der „New Jork Herald“ giebt einige Einzelheiten letzthin In der Provinz Kiri im südwestlichen Japan

haben über 19000 Menschen ihr Leben verloren, mehrere Städke sind

von der Oberflache

in Trümmern.

Regenfall im Monat August,

der Erde gänzlich verschwunden und andere liegen Die Katastrophe entstand durch den übermäßigen wodurch die Flüsse Kinogawa, Kida—

kagwan, Kinokum anschwollen und die Dämme weggewaschen wurden.

Der Schaden beläuft

sich auf circa 1 200 000 E. Die ganze Gegend

ist wie mit Kadavern bestreut und der Verkehr so erschwert, daß in Folge der mangelhaften Austheilung von Lebensmitteln noch eine weitere Kalamitaͤt durch Hungersnoth befürchtet wird.

/ / 6 h

Wetterbericht vom 23. September, S Uhr Morgens.

Wetterbericht vom 24. September, Morgens 8 Uhr.

streich.

Berliner Theater. Mittwoch: Der Schwaben

m.

eeregsp Tempera ur

Wetter

Celsinus

Stationen.

*

Bar. au 0 Gr.

u. d. M ted. in Milli

in

9

3

auf 0 Gr u. eres sp

Stationen. Wind.

3

84

1

Temye atur in O Celsiut 50 C 40R

756 54 7147 7149 7147 7145 50

751

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.

aparanda.

t. Petersbrg. Moskau ...

W 4 wolkig LUwolkenlos WSW L halb bed.

still Nebel 2 wolkig still Nebel 3 bedeckt

O MQ 0 —— 20

*

5 heiter

2 wolkig

3 wolkenlos 2 Nebel

2 bedeckt

2 wolkig

2 bedeckt

1 Regen

757 755 148 54 751

Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. aparanda . 746 St. Petersbrg. 751 Moskau. 756

* O COO OO M —coσ—

Cork, Queens; 3 Regen 2 wolkig 3 wolkig 3 wolkig 3 Regen i) 4 bedeckt?) 2 bedeckt 3 bedeck?s))

757 762 756 750 754 753 752 750

de

288

winemünde Neufahrwasser

Memel ...

Cork, Queens. town .. Cberbourg Helder .... K Damburg . Swinemünde Neufahrwasser Memel

5 bedeckt 4 bedeckt 1 wolkig

I wolkig

3 bedeckti) bedeckt?) 4 heiter

5 bedeckt

752 750 755 753 757 758 758 755

3G G s Gr s 86G G

3 wolkig 1 dedeckt still wolkenl. 9 4 Regen 3 heiter 4 wolkig?) heiter 3 bedeckt

I bedeckt

757 759 759 60 S 58 SW Io W

5 K 6s KwSw 8388

757 ) Nachts anhaltend Regen. ) Thau. 3 Nachts Gewitter. ) Reif. 3) Nachmittags Regen—

Uebersicht der Witterung.

Ein Theilminimum über Dänemart verursacht an der weftdeutschen Küste auffrischende westliche und südwestliche Winde mit Regenwetter; ein neues Minimum naht westlich von Irland, wo die Winde bei regnerischer Witterung wieder nach Sndost zurückgedreht sind. In Deutschland dauert das kühle veränderliche Wetter fort; in München sind 20, in Friedrichshafen 23 mm Regen gefallen. Im ost— deutschen Küstengebiete fanden Nachis stellenweife Gewitter statt.

Muͤnster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz.. Berlin.... Wien.... Bres lan... k

C I, O Q

Deutsche Seewarte.

.

755 757 58 759 759 761 759 761 762

Paris .... Münster . .. Karlsruhe..

L halb bed. bedeckt I wolkenlos heiter?) still Nebel still wolkig; 2 bededt 2 bedeckt I bedeckt

G¶G 3G —ᷓB

Gotz 68

S OO OL O⏑— c 2 M2 C φCpꝙix

& GGG

83 5 365

754 757 758

1 wolfig 2 wolkig 3 bedeckt

) Gestern starke Böen und Regen. Y) Nachm. Gewitter. ) Thau, Dunst. ) Nebel, Reif.

Uebersicht der Witterung.

Barometrische Minima unter 750 mm liegen vorm Kanal und über der östlichen Nordsee, am höchsten ist der Luftdruck über Südost ⸗Curopa. Bei an der Küste frischen südwestlichen, im Binnenlande schwachen Winden ist das Wetter in Deutschland kühl und stellenweise heiter; in Küstengebieten haben meistens im Binnenlande stellenweise Regenfälle stattgefunden.

Deutsche Seewarte

x m m, r.

Theater Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern baus. 185. Vorstellung. Neu einstudirt: Orpheus und Eurydite. Oper in 3 Akten von Gluck. Dichtung nach dem Französischen des Moline. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Oker-Regisseur Tetzlaff. Anfang Uhr!

Schauspielh aus. 197. Vorstellung. Minna von Baruhelm, oder: Das Soldatenglück. Lust. , in 5 Akten von G. E. Lessing. Anfang

t.

Donnerstag; Opernhaus, 186. Vorstellung. Zum

Besten der Pensions Anstalt der Genossenschaft

deutscher Bühnen⸗Angeböriger. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Ricard Wagner. Anfang 7 Uhr.

Schausyiel haus. 1935. Vorstellung. Romeo und Julig. Trauerspiel in 5 Akten von Sbhakespꝛare mit Benutzung der Schlegel'schen Uebersetzung und in Scene gehn vom Direktor Dr. Otto Pevrient. Anfang 7 Uhr.

Zeutsches Theater. Mittwoch: Fauft's Tod.

Donnerstag: Zum 1. M.: Das Glas Wasser. Lustspiel in 5 Aufzügen von Scribe. Freitag: Faust's Tod.

Donnerstag: Demetrius.

Freitag: 4 Abonnem. Vorstellung. Socrates und seine Frau. Ritter Blaubart. Der zündende Funke. In der Kinderstube.

Tessing - Theater. Mittwoch: Der FalU Clsmenceau. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas 4 6 h ö

onnerstag: Der schwarze Schleier. Schau piel in 4 Akten von Oscar Blumenthal.

Freitag: Zum 109. Male: Der Fall Els mencean. Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d' Artois.

Sonnabend: Zum 1. Male: Das letzte Wort. Scauspiel in 4 Ükten von Franz v. Schönthan.

Aafang 7 Uhr.

Wallner - Theater. Mittwoch: Zum 1. Male: Der rechte Schlüfsel. Volksstück in 4 Aufzügen von Francis Stahl. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag u. folg. Tage: Der rechte Schlüssel.

Bictoria-Theater. Mittwoch: Stanley in Afrika. JZeitgemälde in 12 Bildern von Alex. Moszkowski und Rich. Nathanson. Musik von 2 A. Raida. Ballet von C. 7 Uhr.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Thilhelmstãdtisches Theater. Mittwoch: 3. 175. M.: Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burleske Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzsche. Mufik von . Sullivan. In Scene gesetzt von Julius Fritzsch. Dirigent: Hr. Kapellmeister Federmann.

Anfang 7 Uhr. Der Mikado.

Severini. Anfang

Donnerstag:

Nesidenz - Theater. Direktor: Sigmund Lauten burg. Mittwoch: Feruaude. , . Sittenbild in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Eduard Mautner. Regie: Sigmund Lautenburg. 73 Uhr.

Donnerstag u. folg. Tage:

Anfang Dieselbe Vorstellung.

Central Theater. Direktion: Emil Thomas. Mittwoch: Zum 42. Male: Leichtes Blut. Fesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt vom Direktor Emil Thomas. Anfang 77 Uhr. Donnerstag: Dieselbe Vorftellung.

Adolph Ernst- Theater. Dresdenerstraße 72.

Mittwoch: Zum 35. Male: Flotte Weiber. GSesangsvosse in 4 Akten von Leon Trertow. Fouplets von Gustar Görß. Mufik von Fran; Roth. Anfang 73 Uhr.

Donnerstag: Bieselbe Vorstellung.

Hrania, Auftalt für volksth. Naturkunde.

Inralidenstr. 57 / bꝛ und Ausstellungs Park, geöffnet von 12 —11 Uhr. Mittwoch, Abends 77 Uhr: Gustab Amberg: Ueber Elektricität.

—— —— tt

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt; Frl. Elisa Hertzsch mit Hrn. Ge— richts · Assessor Richard Gesenius (Berlin == Stettin). Frl. Martha Claus mit Hrn. Stabsarzt a. D. Fr. Uhle (Dingelstedt —=Prettin a. E.). Frl. Anna Neukranz mit Hrn. Ger. Affessor Georg Schulz (Salzwedel). Frl. Ida Pohl mit Hrn. Postassistenten Alfred Schober (Leutmannsdorf— Chemnitz). Frl. Dorg Oldenburg mit Hrn. Oekonom Karl Becker (Oldenburg Leuterberg). Frl. Emmy Ballauff mit Hrn. Pastor Ludw. Pfannkuche (Wunstorf). Fri. Käthe Bonardel mit Hrn. Kaufmann Hugo Jank (Berlin).

Verehelicht: Hr. Rittergutsbesitzer Karl Gropius mit Frl. Käthe Simonv (Berlin). Hr. Sec. Lieut. Wilhelm Graf von Hardenberg mit Frl. 3566 von Hardenberg (Ober-Wiederstedt).

r. Amtmann Hans Ehlermann mit Frl. Emilie Witte (Salder). Hr. Hauptmann a. D. Arthur Willigmann mit Frl. Auguste Lange (Beuthen a. OJ. Hr. Pastor Hermann Hoffmann mit

Frl. Emilie Trenker (Sonnenwalde).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kgl. Hoflieferant Theodor Müller (Berlin). Hrn. Alfr. Kolm (Berlin). Hrn Max Brandholt (Berlin). Hrn. Ingenienr Alfred Bleyberg (Danzig). Hrn. Otto Kirschnick (Königsberg Hrn. Ober⸗ förster Reichenstein (Sausenberg O.S. J. Hin. Gerichtssekretär Fricke (Uchte. Eine Tochter: Hin Senator Oderick (Wittenburg). Hrn. Hotelbesitzer Ad. Weltzel (Bunzlaus. Hrn. HauptkasFsen Rendanten F. Siebelt (Herms dor). Hrn. Rittmeister von. Platen (Bromberg).

Gesterben; Hr. Major a. D. Karl von Hoch⸗ wächter (Berlin) Frau Hauptmann Martha von Scheffer, geb. Mandel (Stargard i. P.). -r. Rentier Emil Seemann (Berlin). Frau Emilie Birk, ged. Peterhoff (Berlin) Hr. Kaufmann Otto Rust (Berlin). Hr. Ritter⸗ gutsbesitzer August Krause (Eberswalde). Frau verw. Pastor Lenk (Jobanngeorgenstadt⸗. Hr. Brauereibesitzer Victor Vieh käufer (Kötzschen ye . ö. 63 ö J. e n e , 4.

r. Karl Schüler (Leipzig) Hr. Lehrer Auguf Engel (Dobbertin).

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin Sw., Wilhelmstraße Nr. 73. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen Beilage),

und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent.

lichen Anzeigers (Comm anditgesellschaften auf

Aktien und ktiengesellschaften) für die Woche vom 16. bis 21. September 1889.

Erste B

e i lag e

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staals-Anzeiger. M 227.

Berlin, Dienstag, den 24 September

8G).

Deuntsches Reich.

Die Betriebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zuckerraffinerien und Melasse-Entzuckerungsanstalten des deutschen Zollgebiets im Monat August 1889.

Zeitabschnitt, auf welchen

die Betriebsergebnisse sich beziehen.

L. Ver wendete 3

uckerstoffe.

H. Produ zirte Zucker.

B. Verarbeitete Melasse. 1)

C. Verarbeiteter (eingeworfener oder zum Decken verwendeter) Zucker.

A. Rohzucker. B. Raf⸗

Hiervon (Sv. 3) wurden entzuckert mittelst

Ver⸗ arbeitete

Rüben.

der Osmose der Elution und Fällung

100 Eg 10099 1

stitution.

2 der Sub

ein⸗

der Nach⸗ produkte.

der Ausscheidung. der Strontian verfahren

*

100 kg 100 Eg 100 kg

* Mt

kg

Fremde, Rohzucker d. h. von

. anderen schließlich Fabriken bezogene Füll⸗ masse. ab.

finirter

Nach produkte vom dritten Produkt

Raf⸗ finirter und Konsum⸗ zucker.

Erstes und und zweites

Produkt.

Konsum⸗

100 kg 1090 kg 100 kg 100 kg 10

80 S anderer Verfahren.

. 5.

ö 8. 15,

22

6 12. 13. 14.

Im Mongt August 1588. . In demselben Zeitraum des Vorjahres

Im Monat August 1889.

In demselben Zeitraum des Vorjahres

Im Monat August 1889.

In demselben Zeitraum des Vorjahres .

Im Monat August 18889... In demselben Zeitraum des Vorjahres

2) Das sind sämmtliche Fabriken,

Betriebsergebnisse der: 1 Rübenzuckerfabriken.“

3194 2731

2 58 7492

2624 . Kw

99 222 6150 986 070 8075 4 Zuckerfabriken

11322 116233 11332 3194 . 116117 19732 2731

1) Unter Melasse sind die Abläufe aller Art einschl. derjenigen vom ersten und zweiten Prodult verstanden. in welchen Rüben auf Rohzucker oder Konsumzucker verarbeitet werden, sei e

7) Zuckerraffinerien.“) . 3) Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

5 ber banpt (1bis 3).

6275 110

2360 4557

87036

1950 852

833 482 91590

ö 6276 ö 1 02

265 260

3) Ausschließlich der die Herstellung raffinirter Zucker betreibenden Rübenzuckerfabriken und selbständigen Melasse⸗Entzuckerungsanstalten.

Berlin, im September 1889.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Becker.

124653 43 117

103 041 227 9894

lo 1689 14599

16 959

33 393 13 528 ;

35 666

ö. D23 378 55 760 . ö? 45 919

es ohne oder mit Melasse⸗Entzuckerung, ohne oder mit Einwurf von Zucker

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

6 G2 de =.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

31938 Steckbrief. J Der Former Lorenz Heßler, geboren zu Lauf (Ober pfalz) im Jahre 18650 ist durch schöffengericht⸗ liches Urtheil vom 1. August 1839 wegen Diebstahls zu 6 Wochen Gefängniß verurtheilt und von dem unterzeichneten Gericht Haftbefehl erlassen. Es wird um Vollstreckung des Urtheils und Nach—⸗ ö .). Heßler ist 1,57 m groß, Statur kräftig, Gesichts⸗ farbe gesund, Haare schwarz, Bart rasirt, Augen grau, an einem Finger der linken Hand fehlt der Nagel - Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

31935 Steckbriefs⸗Erledigung. Der gegen den Schlosser Otto Herwig, angeblich aus Stettin, wegen schweren Diebstahls unter dem 3. Februar 13883 erlassene und unter dem 17. März 1885, 15. Mär; 1884 und 5. Mai 18865 erneuerte Steckbrief wird mit dem Bemerken zurückgenommen, daß der Gesuchte nicht Herwig, sondern Hering heißt und gegen letzteren ein neuer Steckbrief erlassen ist. Potsdam, den 19. September 12339. . Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

51936 Steckbrief. Gegen den Arbeiter Friedrich Otte Hering, ge⸗ boren am 6. September 1358 zu Weichau, Kreis Freistadt, welcher flüchtig ist, ist di: Untersuchungs— aft wegen dringender Verdachtsgründe eines schweren Diebstabls vergangt. Es wird ersucht, denselben zu rerbaften und in das Gerichtsgesängniß zu Potsdam abzuliefern. Besondere Kennzeichen des Hering: Am Oberfchädel eine Flechte, am Hals rechts und über dem Nabel links se ein Leberfleck, linksseitiger Leisten bruch, zwischen den Schulterblättern eine Flechte. Potsdam, den 19. September 1839. . Der Unterfuchungsrichter beim Königlichen Landgericht.

51937 Steckbrief. ö. . Gegen den des Diebstahls und der Sachbeschädi⸗ gung angeklagten Losmann Georg Pietsch von Stirwith, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das nächste Justizgefängniß abzuliefern. Russ, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

ls sss] gwangsversteigerung.

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von Berlin Band 21 Nr. 1391 auf den Namen des Rechtsanwalts Bruno Saul hier⸗ selbst eingetragene, in der Panoramastraße Nr. 2, Ecke der Gontartstraße belegene Grundstück am 15. November 1889, Vormittags 10 Uhr vor

Friedrichstraße 13, Hof, Flügel 9, parterre, Saal 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 41900 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt Auszug aus der Steucrrolle, beglaubigte Abschrift des Grund⸗ buchblatts, etwaige Abschätzungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, ebenda, Flügel D, Zimmer 41, eingesehen wer den. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht her— vorging, insbesondere derartige Forderungen von apital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, falls ö widerspricht, dem Gerichte glaubbaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt werden, und bei Ver- theilung des Kaufgeldes gegen die berücichtig⸗ ten Ansprüche im Range zurücktreten. Diejeni⸗ gen, welche das Eigenthum des Grundstücks bean spruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des Ver⸗ steigerungstermins die Einstellung des Verfahrens berbeizufuhren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgeld in Bejug auf den Anspruch an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 15. Novem⸗ ber 1889, Nachmittags 12 Uhr, an oben⸗ bezeichneter Gerichtsstelle verkündet werden.

Berlin, den 5. September 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52.

32220] l In dem Verfahren, betreffend die Zwangsversteige rung des dem Kaufmann Gebhard Constantin Julius Hesse zu Rostock früher gehörigen, all hier an der Krämer straße auf der Nordseite sub Nr. 1315 belegenen Hauses, ist zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf Montag, den 30. September 1ñ889, Vormittags 113 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. T7, hierselbst anberaumt, und werden die bei der Zwangsversteige⸗ rung Betheiligten dazu mit dem Bemerken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist. Rostock, den 23. September 1889. Großherzogliches Amtsgericht. chroeder.

31942 . Auf santea des Kirchenkastens von Wahlshausen, vertreten durch den Bürgermeister Happel in Wahls hausen, Gläubigers, gegen die Kinder der 2. Ehefrau des Tagelöhners ö. Schreiber, Anna Maria, geb. Quehl, von erode: 1) Wittwe Corell, Anna Barbara, geb. Schreiber, in Ziegenhain. 2) Dienstknecht Wilhelm Schreiber, unbekannt wo, 3) Schneider Johannes Schreiber in Schwelm, 4) Ehefrau des Ziegelbrenners Andreas ö Anna

dem unterzeichneten Gericht = an Gerichtsstelle Neue

Margaretha, geb. Schreiber, in Seigertshausen,

der betreibende Gläubiger

5) Adam Schreiber, unbekannt wo, 6) Anna Barbara Pfalzgraf, früher lüder, . . 7) die Barbara Elisabethe Pfalzgraf in Treysa, Schuldner, wird wegen der Forderung der ersteren von: zu 1—5 wegen je 166 von 150 nebst ? Zinsen vom 1. Oktober 1886, - zu Nr. 6 u. 7 wegen je 1½½ von 150 6 nebst Hoa Zinsen vom 1. Oktober 1885. aus dem rechtskräftigen Urtbeile des Köni— Amtsgerichts Oberaula, vom 11. Wege der Zwangsvollstreckung das Zwangsversteigerung des im Grundbuche ve rode Band III. Artikel 8. Abth. J. Nr. 1 tragenen Grundstücks der Gemarkung Olberode, Haus Nr. 44 Karte 14 Nr 45. Im Dorfe. a. Wohn- haus mit Hofraum 1 Ar 40 M, eingeleitet. Das Grundstück wird zu Gunsten der Gläubigerin wegen der bezeichneten Forderung in Beschlag ge⸗ nommen. . Oberaula, den 9. September 1883. Königliches Amtsgericht gez. Schulin. Ausgefertigt. Oberaula, den 8. Schtember 1389. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Holland⸗Merten. Aufgebot. Bänkiers B. M. Strupp za zu der Aktie

in Großen⸗

23060

Auf Antrag des Meiningen wird der Inhaber der Dividendenscheine

hörigen, auf Inhaber lautenden

Nr. 2, 3, 4, 5 für die Jahre 1889, 1890, 1891,

1892 aufgefortert, spätestens in dem auf Dienfstag, 11. Februar 1890, Mittags 12 Uhr, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte bei dem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Hannover, 17. Juli 1339. Königliches Amtsgericht IVb. gez. Jordan Ausgefertigt und veröffentlicht: (L. 8.) Schütte, Sekr., ; Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

319501 Aufgebot. ;

Der Konditor Richard Welt bier, Jerusalemer⸗ straße g, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sauer bier, Prinzenstraße 73, hat das Aufgebot der ibm angeblich abhanden gekommenen Aktie der Aktien gesellschaft Deutsche Portland · Cement · Fabrik Adler! zu Berlin Nr. 502 über 500 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1892, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, an—⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Berlin, den 17. September 1583

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49.

31949

waarenfabrit᷑ i ĩ mann : gesellschaft in Berlin Nr. 2580 und 3823 über je

lichen 1893, 7 neten 2 er Flügel B., parterre, Saal in Olbe⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs⸗Genossenschaften.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aufgebot.

Der Konditor Richard Welt hier, Jerusalemer⸗ straße 7f, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sauer hier, Prinzenstraße 73 hat das Aufgebot der Aktien der Norddeutschen Gummi- und Guttapercha⸗ vorm. Fonrobert C Reimann Aktien—

300 66, welche angeblich ab handen gekommen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 15 Dezember

Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, ö 32, anberaumten Auf⸗

der Urkunden erfolgen wird. .

Berlin, den 17. September 1883.

Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49. 31948) Aufgebot. ;

Der Konditor Richard Welt hier, Jerusalemer⸗ straße 7, vertreten duich den Rechtsanwalt Dr. Sauer hier, Prinzenstraße 73, hat das Auf— gebot der ihm angeblich abhanden gekommenen Aktien der Aktiengesellschaft „Ferliner Neustadt“ Nr. 261gß und 3036 über je 600 6 bean tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. September 1895, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, vart., Saal 32, anberaumten Aufgebotstermine seine

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

Nr. 6588 der Mechanischen Weberei zu Linden ge- widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗

solgen wird. . . Berlin, den 17. September 1883. Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 49.

31959 Aufgebot.

Der Rentier Willv (Wilbelm) Steigerwald in München, vertreten durch den Rechtsanwalt Arnold in München, hat das Aufgebot eines Legescheines des Rechneiamtes der freien Stadt Frankfurt a. M. wahrscheinlich vom 2. Dezember 1842 datirt über eine gestellte Kaution, bestehend in einer 399, igen Obligation der freien Stadt Frankfurt zu 1600 (eintausend) Gulden, aus dem Nachlasse seines Onkels Franz Ludwig Steigerwald herrührend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 8. April 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Zimmer 27 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 17. September 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

31696] Aufgebot.

Rücksichtlich der nachbenannten, angeblich abhanden gekommenen Urkunden:

L. der von der Deutschen Lebensversicherungs ⸗Ge⸗ sellschaft in Lübeck am 21. Juni 1867 über das Leben der Frau Johanne Wilhelmine fir ö Thamm, in Altranstaedt ausgestellten, auf Inhaber lautenden

Police Nr. 41 844 groß 800 Thlr. Crt.,