32148 Im Konkurse des Hausirers Karl Robert Seidel hier soll die Schlußoertbeilung erfolgen. Es beträgt die Theilungsmasse 199.08 6, die Schuldenmasse 2357 M 82 8, daber die Dividende S, 4 C. Schlußrechnung nebst Schlußvertheilung und Beilagen liegen auf hiesiger Amtegerichts-=
schreiberei Abtb. J. zur Einsicht aus. Altenburg, den 23. September 1889. G. Meuche, Konkursverwalter.
32152 Ronkurs verfahren. In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Schlofsermeifters Wilhelm Buchmann zu Gernrode ist zur Beschlußfassung über die in den S§§. 120, 77 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Wahl eines Mitgliedes des Glaͤubigerausschusses anderweit eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 4. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts—⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Ballen ftedt, den 23. September 1889. ̃ Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
152139 onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Franz Born zu Gernrode ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf den 3. Oktober 1'889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Ballenstedt, den 23. Scptember 1889. Söhne, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
321531 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Buttermilch zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 125 Uhr, vor dem Königlichen Amte erichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 14. September 1889.
Trzebiatowsti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
132155) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Julius Küsel zu Branden burg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechaung des Verwalters Schluß termin auf den 1. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 456, bestimmt. Brandenburg a. H., den 13. September 1889. Pinczakowski, Serichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
132143) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Ednard Badau hier, Kohlenmarkt Nr. 6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 20. September 1889. Königliches Amtsgericht. XI.
6 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des. Schnittwaarenhändlers Karl Eduard Lauckner in Hermsdorf wird auf Grund rechtskräftig be stätigten Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben.
Eisenberg, am 21. September 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Jacobs. Veröffentlicht: Eisenberg, am 23. September 12839. Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Zeutzschel, Assistent, als Gerichtsschreiber.
2 d J 2 2 län Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Kilian zu Frankfurt a. O. wird der auf den 2. Oktober 1889, Vorm. 113 Uhr, anberaumte Zwangs vergleichstermin hier durch aufgeboben.
Frankfurt a. O., den 0. Sertember 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
132138 Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dolz⸗ und Kohlenhändlers Emil Jahnke zu Frankfurt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Ok— tober 1889, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oderste. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 21. September 1889.
. Havnn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 32149] Bekanntmachung.
In dem Konkurse Robert Heidrich zu Greiffen—⸗
berg i. Schl. soll gemäß §. 149 der R. K. O. die Schlußvertheilung stattfin den. Das Verzcichniß der zu berücksichtigenden An- sprüche, 2588 0 55 4, und des verfügbaren Massen⸗ bestandes, 175 6M 87 , liegt in der Gerichts schreiberei II. des Koͤniglichen Amtsgerichts zu Greiffenberg i. Schl. zur Einsicht für die Bethei—⸗ ligten aus.
Auf die nicht bevorzugten Forderungen entfällt
wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17, Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Juni 1889 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hohen ftein. Ernftthal, den 18. September 1889. Fönigliches Amtsgericht. Lippold Beglaubigt: Irmschler, G. S.
32147] stonkurs verfahren. . Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachers Jacob Wessels in Jever wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins und , . der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ geboben. Jever, den 16. September 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . gez. Abrahams. Beglaubigt: Meyer holz, Gerichtsschreiber.
sis! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Glaß jum. in Klingenthal ist zur Prüfung der anderweit nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 26. Oktober 1889, Vorm. 11 Uhr, ror dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt worden.
Klingenthal, am 21. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
eyl. Veröffentlicht durch: Köhler, G. S.
32136 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanus Sigismund Paelicke zu Vietvz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Ok—⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, I. Treppe, bestimmt.
Landsberg a. W., den 18. September 1889.
- Doehnert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31918 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst- und Handelsgärtners August Grieffen⸗ hagen zu Quedlinburg, Inhaber der Firma Grieffenhagen C Co q ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Ouedlinburg, den 20. September 1859. Königliches Amtsgericht.
31914 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Crenzien zu Spandau ist zur Beschlußfassung der Gläubigerversammlung über den Vorschlag des Konkursperwalters das Geschäft des Gemeinschuldners im Ganzen zu ver— äußern und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Okto⸗ ber 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 165, anberaumt. Spandau, den 20. September 1889.
⸗ Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31919 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Emil von Tluck zu Spremberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver—⸗ gleichstermin auf den 14. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Spremberg, den 18. September 1889.
J 94 als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31916) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Konkurs über das Vermögen des Johann Gottfried Bregler, Viktualienhändlers hier, ist zur Abstimmung über den wiederholten Zwangs« vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin auf Montag, den 21. Oktober l. J., Vormitt. 9 Uhr — Justizgebäude A. G. Saal Nr. 25 — anberaumt. Dieser Termin ist zugleich Schluß⸗ termin. Den 19. September 1889.
Gerichtsschreiber Neuburger.
32141 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmiedemeisters und Wagenbauers Ednard
Heymann zu Mocker ist zur Abnahme der Schluß⸗
rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den
8. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer
Nr. 4, bestimmt.
Thorn, den 18. September 1889. Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
31920] Konkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
zum Gütertarif Heft 1 in Kraft.
Ablauf einer Woche, binnen welcher gegen denselben Widerspruch erhoben werden kann, Beschluß fassen. Zittan, den 23. September 1889.
ae,, Amtegericht.
Ei old. Verõffentlicht: Posselt, stellv. Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 227.
31908 Bekanntmachung. Vom 1. Okteber d. J. ab ist die Weiterbeförde⸗ rung der über Wirballen eingesübrten russischen Kleie im losen Zustande über Eydtkuhnen hinaus nicht mebr zulässig. Es werden daher alle derartigen Sendungen, welche mit direkten Frachtbriefen nach weiter gelegenen Stationen eingeben, vom gedachten ü an vor ihrer Weiterbeförderung in Eydt—⸗ uhnen verwaltungsseitig aufgesackt und umgeladen und die dafür zu entrichtenden Gebühren dem Gute nachgenommen werden. Diese Gebühren betragen bei Ladungen von 16 O65 Kg — 7 * . 5656 rg — 3 50 4 Außerdem ist für die verwendeten und franko zu⸗ rückzuliefernden Säcke eine Leihgebühr von 3 Pf. pro Sac! und Tag zu entrichten. Näheres hierüber ist bei der Güterverwaltung in Eydtkuhnen, sowie bei der unterzeichneten Verwal- tung zu erfahren. Bromberg, den 18. Sertember 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
31913] Magdeburg⸗Sächsischer Verband.
Nr. 16843 D. Die Fracht für Sendungen zwischen einzig ( Vagdeb. Bhf) and Conne wi (n vom 1. Oktober d. J. ab auf Grund der Ent— fernung von 14 km berechnet.
Dresden, am 20. September 1889.
Königliche General ˖ Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschãftsführende Verwaltung.
31801
Am 1. Oktober 15889 wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betricbsamte zu Altena unterstellte Babn⸗ strecke Leimsttuth = Feudingen mit der Haltestelle Oberndorf für den Personen⸗, Güter⸗, Gepäck.! und Privatdepeschenverkehr, sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren und ferner die Bahnstrecke Erndtebrück — Birkelbach mit der Haltestelle Birkelbach für den Güterverkehr in Wagen ladungen eröffnet.
Fuͤr die neuen Bahnstrecken haben Gültigkeit: die Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen untergeord—⸗ neter Bedeutung vom 12. Juni 1878, das Betriebs Reglement für die Eisenbahnen Deutschlands sowie die Lokaltarife für den Eisenbahn Direktionsbezirk Elberfeld. Zu den letzteren kom en am 1. Oktober d. J. zur Einführung: a zu dem Lokell ˖ Gütertarif vom 1. Januar 1889 der Nachtrag III. b. zu dem Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. vom 1. Januar 1889 der Nachtrag L. . C. zu dem Lokal⸗Personengeldtarif vom 1. April 1887 der Nachtrag VII. Die Nachträge enthalten die im Verkehr mit der Station Oberndorf der Berechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen und Frachtsaͤtze beiw. Fahr⸗ preise, ferner die Entfernungen und Frachtsätze bezw. Fahrpreise für die aus dem Bezirk der König⸗ lichen Eisenbahn Direktion in Hannover in den biesigen Direktionsbezirk übergehenden Stationen der Strecke Feudingen — Cölbe. wodurch die bezüglichen Entfernungen und Frachtsätze im Lokal⸗Gütertarif für den Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Hannover vom J. 4. 86, im Gütertarif für den Staats bahnverkehr zwischen den Direktionsbezirken Elberfeld und Hannover 1. 6. 87 und im Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. zwischen Stationen des Eisenbahn - Direktione« bezirks Elberfeld u. s. w. einerseits und Sta⸗ tionen des Eisenbahn- Direktionsbezirks Hannover u. s. w. andererseits vom 10. 3. 87 aufgehoben werden. Die außerdem in den Nachträgen vor—⸗ gesehenen Entfernungen und Frachtsätze bezw. Fahr⸗ preise und zwar in den Nachträgen unter 2. und b. für die Stationen Aue und Raumland-sBerleburg, in dem Nachtrage unter 9. für die Stationen der Bahnstrecken Schee — Silschede, Schmallenber— Fredeburg, Erndtebrück — Raumland⸗ Berleburg, eyenburg — Barmen · Rittershausen und Krebsöge— Radevormwald sowie die über die Strecke Beyen⸗ burg Barmen ⸗Rittershausen neu berechneten Tarif sätze für die Stationen der Strecke Krebsöge— Beyenburg treten erst mit dem Tage der Betriebs eröffnung auf den vorgenannten Stationen bezw. Babnstrecken in Kraft. Die Entfernungen und k für den Güterverkehr mit der Haltestelle Birkelbach sind bereits im Lokal⸗Güter⸗ bezw. Ko hlentarif vom 1. Januar 1889 enthalten. Elberfeld, 22. 9. 389.
Ftönigliche Eisenbahn⸗Direkti on.
31904] .
Sächsisch ˖Thüringischer Verband. Am 1. Oktober bezw. insoweit Fracht ⸗ Erhöhungen herbeigeführt werden, am 15. November 1889 tritt für den vorbezeichneten Verband der Nachtrag II.
Derselbe enthält, außer Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, der Stationstariftabellen, des Ausnahmetarifs 6 für
31905 Fer, ,, * Frankfurt a. . a
g . Am 20. Septemher cr. 1ixitt der Nachtr zu dem oben bezeichneten Tarif in nr m. außer einigen Aenderungen und Ergänzungen Fracht. säße für den Verkehr mit Brgunschweig Ostbabnhof den Stationen der Neubauftrecke Wies baden = Langen schwalbach und Cronberg, eine Ergänzung der . nahmetarife 3 für Braunkohlen 2c. und 12 si Mergel zum Düngen, sowie den Ausnabmetarif 1 für Braunkohlen, Braunkohlen ⸗Kokes und Braun , enthält. an ãbere uskunft ertheilen die betheili Expeditionen. betlicte Frankfurt a. M., den 18. September 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
31806 Nassau⸗Bahyerischer Verkehr.
Vom 1. Okiober er., ab wird die diesseitige Station Kerkerbach mit direkten Stückgutfrachtfätzen für den Verkebr mit Stationen der baverischen Staatsbahn in gleicher Höhe, wie sie für Fachinzen in demselben Verkehre besteben, versehen.
Frankfurt a. M., den 19. September 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen die Königliche Eisenbahn⸗Direktion Frankfurt a. M.
31907 Ausnahmetarif für alle im Spezialtarif II. unter der Position Eisen und Stahl ö genannten Artikel. Für die vorbenannten Artikel, welche auf Preußischen Staats eisenbahnen nach deutschen Seehäfen zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern versandt werden, kommt versuchsweise vom 1. Oktober d. Is. bis zum 39. Juni k. Is. ein ermäßigter , im Rückerstattungswege zur Anwen⸗ ung. Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗ bureau. Frankfurt a. M., den 21. September 1889. Königliche Eisen bahn⸗Direktion.
31910
Die bis jetzt nur wäbrend der Badesaison eröffnet ge⸗ wesene Eilgut⸗Expedition auf der Station Kreuznach Bad bleibt vom 1. Oktober d. Is. ab auch während des Winters bestehen.
Köln, den 18. September 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on ¶ inksrheinische).
31911
Güter ⸗Verkehr mit der Prinz ⸗Heinrichbahn. Tarifheft 5.
Am 20. d. Mts. treten folgende Sätze des Aus⸗
nahmetarifs Nr. 4 (für Erze) in Kraft.
Frachtsätze für 1000 kg.
Kinzenbach.
von und
Athus Station Rodingen.
und Hauts-
fournaux.
km ot km (S. km M km S
3 318 7 320 7,37 300 6. 85
Die Verkehrsleitung findet in derselben Weise wie
für Albshausen : c statt.
Köln, den 18. September 1889.
Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).
31912 Bekanntmachung. Saarkohlenausnahmetarif Nr. 11 nach Süd⸗ bayern.
Vom 1. Oktober d. J ab ermäßigen sich die
Sätze für Kochern und Spittel im Verkehr mit
Hergatz um (Ol S Dagegen erhöhen sich vom
15. November d. R ab die Sätze für Bexbach,
Hemburg i. d. Pf. St. Ingbert, Hostenbach, Kochern
und Spittel im Verkehr mit Kufstein und Simbach
transit um 0, 01 M
Köln, den 19. September 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on
¶linksrheinische).
nach Rodingen. Grenze.
Steinfort,
31909 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher
¶ Württembergischer) Güter⸗Verkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. Is. werden die Stationen Großgartach, Kochendorf, Nordheim, Schwaigern, Stetten a. Heuchelberg und Weinsberg der Württembergischen Staats Eisenbahn in den Gütertarif vom J. Juli 1588 aufgenommen. Gleich⸗ zeitig wird das Tarifbeft LIV. durch Aufaabme der Frachtsätze der Schnitttaxiftabelle 2B. für Station Gemmingen ergãnzt. Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er
fahren.
Köln, den 19. September 1839. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh. ).
8
31902
Bekanntmachung. Am 1. Oktober d. J. tritt auf den Eisenbahnen
in Elsaß Lothringen und auf der Wilhelm -⸗Luxem⸗
burg⸗Bahn der Winterfahrplan in Kraft. Derselbe
ist auf den Tiesseitigen stationen ausgebängt, auch bei unsern Stationskassen käuflich ju haben.
Straßburg, den 20. September 1883. staiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
227.
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 24 September
12
M
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Register für das D
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats
Anzei ers 8W., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.
eutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
A J
bonnement beträgt 1 50 für das Vierte nse
Der Jahalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗;, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fabrylan · Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. an. 26)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint
in der Regel täglich — Das ljahr. — Einzelne Nummern kosten 29 4.
rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, rep. Stuttgart und Darm stadt peröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
132012 Aachen. Die unter Nr. 3136 des Firmentegiste: s eingetragene Firma „Geschw. Bücken“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen und die unter Rr. g518 des Prokurenregisters für diese Firma dem Kaufmann Peter Bücken in Aachen ertbeilte Prokura wurden auf Antrag gelöscht.
Aachen, den 20. Sertember 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
. Bei Nr. 1775 des Gesellschaftsregisters, offene Handel? ger ellichaft unter der
Sie
Aachen. woselbst die
seit Uebereinkunft aufgelõst. ö. Aachen, den 21. September 13883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
32014
Aachen. Bei Nr. 4542 dis Firmente isters, wo⸗ selbsß die Firma „Louis Bertaur“ mit dem Orte der Nis derlassung Aachen verzeichnet siekt, warde in Sxalte 6 rermerkt: Das Handel gesckäft ist durch Vertrag auf den Lederbändler Peter Janien zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Louis Bertaut Nachfolger“ fortsegt.
Die unter Nr. 1435 des Prokurenregisters der Amalie Bertaut in Aachen für die Firma „Louis Bertaut“ daselbft eriheilte Prokura wurde ge— löict. . 2.
Unter Nr 4580 des Firmenregisters wurde die Firma „Louis Bertaut Nachfolger“ mit dem Orte der Niederlassung Kachen und als deren In. baber der Lederhändler Peter Jansen daselbst ein— getragen. ö ö q
Unter Nr. 1454 des Prokurenregisters wurde die dem Leder bändler Heinrick Jansen zu Aachen für die letzterwähnte Firma ertheilte Prokura ein⸗ getragen. (.
Aachen, den 21. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Aachen. Oeffentliche Bekanntmachung. 32911] Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. Mär; 1888 sind die folgerden Firmen bezw. Proturen in unserem Firmen- beiw. Prokurenregister von Amts gelöscht worden: 24. Firma P. Gillet zu Aachen, Frma Carl Koeller zu Aachen, Firma Gebr. Rosen heim zu Aachen, Firma Peter Bücken zu Aachen, Firma J. J. Ostlender zu Aachen, Firma NRovert Welter zu Aachen, Firma A. Fuß⸗Böhmer zu Nachen, Firma Johann Schroeder u Aachen, Firma J. Frank jzu Aachen, Firma Martin Gorissen zu Aachen, Firma Joseph Nücker zu Aachen, Firma C. Hellenthal zu Aachen, Firma L. Eisenhuth zu Aachen, Firma C. F. Schulten zu Aachen, Firma Wilhelm Geulen zu Aachen, Firma Nicolas Peters zu Aachen, Firma C. J. Wasser iu Aschen, Firma Carl von Aften Æ Cie. ju
Firma Joseph Schmitz zu Aachen, Firma A. Moser C Cie. ju
Firma J. Levy zu Aachen,
Firma D. Schuster zu Aachen, Firma Franz Maffeyer zu Aachen, Firma Joh. Peter Kerff zu Aachen, Firma Franz Simons jzu Aachen, Firma Franz Bein Sohn zu Aachen, Firma J. B. Verken ju Aachen, Firma Johann Herren zu Aachen, n Franz Jos. Geller E. J.
zu Aachen, .
633. . B. Soeding ju Aachen,
643. Firma J. Kieyntjens ju Aachen,
654. Firma Carl Huppertz ju Aachen,
J7o3. är. C. . Schlottmann zu Aachen,
719. Firma Mathias Sommer zu Aachen,
ö im Peter Schütz zu Aachen, Nr. So6. Firma Ad. Dorst zu Aachen,
Nr. 744. Nr. 247.
scheid,
Firma J. W. Wonters zu Burt⸗
Tirma A. Dahm zu Burtscheid, Firma Weiler Sohn zu Burischeid, Firma HH. Goebbels Cie. zu
Firma Müller Cie. ju Burt⸗ Firma Bern h. Kleemeyer zu Burt⸗
Nr 3733. Firma Fritz Gronenberg zu Burt⸗ Nr 266 des Prokurenregisters Firma J. Franck, Prokurift Frau J. Franck zu Aachen, Nr. 13 des Prokurenkegisters. Firma Gebr. Rosenheim, Prokurist Josef Schweitzer zu Aachen, Ni. 441 des Prokurenregisters. Firma Carl von Asten C Cie., Prokurist Oscar von Asten ju Aachen,. . Nr. 452 des Prokurenregisters. Firma A. Moser E Cie., Prokurift Gduard Moser zu Aachen, Nr 4181 des Prokutenregisterß. Firma Carl Koeller, Prokariss Ebefrau Carl Koeller zu Aachen, Nr. Sts dis Prokurenregistert. Firma C. J. Wasser, Prokurist Peter Julius Hubert Wasser zu Aachen. Aachen, den 16. September 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
32009 Aachen. Unter Nr. 1685 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Aubin Sauvage Cie.“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. Die Gesellschafter sind; 1) Aubin Sauvage, 2) Hubert Gustin. 3) Louis Herck, alle Fabrikanten in Ensival bei Verviers in Belgien. Die Gesellschaft hat am 1. August 1889 begonnen. Aachen, den 20. September 1889.
Königliches Amisgericht. Abtheilung T.
Ahnus. Bekanntmachung. 32010 In unser Gesellschaftsregister ut heute zur laufen den Nr. 3, betr. die Gesellsd aft Gebrüder Uppen⸗ kamp Nienborg Folgendes eingetragen: Die unter Nr. 1, 2 und 3 aufgeführten Geiellschafter sind ge⸗ fiorben. Der Kaujmann Gerhard Heinrich Urpen⸗ kamp und dessen Schwester Josefine Uppenkamp baben unterm 23. Juli 1858 einen Erbvertrag er⸗ richtet, wonach der Langstlebende der alleinige Eebe des zuers Versterbenden sein solle. Die Josefine Uprenkamp hat ihren Bruder überlebt und ihren er⸗ erblen Antbeil an der Handelsgesellschaft dem Kauf⸗ mann Bernard UppenkamFpß und dem Kaufmann Theodor Uppenkamp durch notariellen Vertrag vom 13. Dejember 1875 übertragen. Die Erben der Erelcute Frag Uppenkamp und Wilhelmine, geb. Wessendorf, kaben sich über den Nachlaß der Leg teren durch notariellen Vertrag vom 15. Juli 1870 auseinandergesetzt und dabei . Antbeile an diesem Nacklasse dem Miterben Kaufmann Bernard Upren— kanv übertragen Die Wittwe Joseph Uppenkamp bat ihren Antbeil an der Gesellschaft dem Kaufmann Theodor Uppenkamp durch notariellen Vertrag vom 28. April 1866 übertragen, so daß die Kaufleute und Fabrikanten Bernard Uppenkamp und“ Therdor Uppenkamp, . Biide ju Nienboig, bereits seit dem Jabre 1873 die alleinigen Gesellschafter sind, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Ein⸗ getragen jufol ge Verfügung vom 19. Sextember 1889 am 11. September 1889. (Akten über Ein- tragungen in das Gejellschaftsregister VI. 2 Vol. III. Blatt 353) . Wening, Amtsgerichts./ Sekretär. Ahaus, den 19. September 18389. Königliches Amtsgericht.
32008
Altena i. W. In unserm Genossenschaftsregister
ist unter Nr. 4 Spalte 4, betreffend den „Verser⸗
Consum⸗Verein“ vermerkt worden: .
Der Bornand bestebt jetzt aus folgenden Personen:
1) Fabrikant Carl Berg zu Eveking, Vortzender,
25 Kaufmann und Fabrikant Joh. Friedrich
Gols mann zu Werdobl, stell vertretender Vor⸗
sitzender, ö.
Adol! Kocherscheidt zu Kleinbammer. Beisitzer,
August Vollmer zu Eveking, Protokollführer
und Geschäftsfübrer. ;
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. September
1889 am 98. September 1889.
Acta gener. VIII Nr. 23 S. ..
Altena i. W., den 9. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rarmen. registers eingetragene Handelsgesellschast sub Firma 1 H. Brüninghaus Söhne hat eine Zweignieder— lassung in Berlin errichtet.
KRarmen. wurde die Firma Ewald Pleuger und als deren Inbaber der Fabrikant Ewald Pleuger in Barmen eingetragen.
32018 Die unter Nr. 340 des Gesellschafts—⸗
Barmen, den 19. September 138535. Königliches Amtsgericht. d
32020) Unter Nr. 2986 des Firmenregisters
Barmen, den 13. Sertember 1889.
32019
Barmen. Unter Nr. 1552 des Firmenregisters
wurde die Firma E. H. Pleuger agelöscht.
Barmen, den 19. Sertember 18389.
Königliches Amtsgericht.
KBernbarg. Handelsrichterliche 1320331
Bekanntmachung. 2
Fol. 13 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma Baentsch Behrens, Commandit -
gesellschaft zu Ludwigshütte bei Sandersleben
eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nach getragen worden:
Rubr. II. Der Kommissione⸗-Rath Albert Behrens
ist am 15. Mai 1885 verstorben.
Die Erben desselben:
a. die verwittwete Frau Kommissiens⸗Rath Alwine Behrenä, geb. Hoff mann, in Sanders⸗ leben,
die Ehegattin des Lieutenants René de lhomme de Courbiére zu Altdamm, Margarethe, geb. Behrens, l
e. die Ehegattin des Regierung und Stadt ⸗ baumeisters Paul Engel, Hedwig, geb. Bebrens, in Dessau .
sind durch Vertrag vom 22 Juni cr. aus der Kom
manditgesellschaft Bäntsch & Behrens ausgeschieden,
sodaß der . ö
Kommissions Rath Teodor Baentsch
alleiniger persõnlich baftender Gesellschafter ist.
Bernburg, den 14. Sextember 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Sandelsrichterliche 1320341 Bekanntmachung. .
Fol. 17 des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma A. Goldstein in Sandersleben, offene Handelsgesellschaft, eingetragen steht, ist auf Ver- fügung von heute nachgetragen worden: . Rubr. II. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Sieg⸗ mund Goldstein in Sandersleben ist am 15. Sep— tember 1889 ausgeschieden und wird das Handels geschäft vom Kaufmann Moritz Goldftein daselbst unter der bisherigen Firma fortgeführt. Bernburg, den 16. September 1839.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
nRernburgs. Sandelsrichterliche Bekanutmachung. ö. . Fol. 922 des biesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von keute die Firma Otto Maerker in Sandersleben und als deren Inbaber der Apotheker Otto Maerker daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 16. September 13889. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.
v. Brunn.
Rernburg.
32035
Kernburg. Sandelsrichterliche 132032] Bekanntmachung. . Fol. 921 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung von beute die Firma Siegmund Gold⸗ stein in Sandersleben und als deren Inhaber der Faufmann Siegmund Goldstein daselbst eingetragen worden. 3 Bernburg, den 16. Sextember 1889. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Beuthen O. -S. Bekanntmachung. 32030)
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2419
die Firma J. Minkus zu Eintrachthütte und als
deren Inhaber der Ziegelfabrikant Johann Minkus
zu Eintrachthütte am 19. September 1889 einge tragen worden. r. *.
Beuthen O. S., den 19. September 1889. Königliches Amtsgericht.
32036
⸗ Ronn.
Gerichts se
KRonn. J. 2 Königliches Amtsgericht. 1889 wurde unter Nr. 1354 des Handels ⸗Firmen⸗ Registers die Firma:
Roppard. — Nr. 55, Firma And. Büchner zu Boppard, ein getragen: Die Firma ist erloschen.“
32037] Zufolge Verfügung vom 17. September 8898 wurde unter Nr. 13535 des Handels ⸗Firmen⸗
Registers die Firma:
Gustav Puchstein
mit dem Sitze zu Bonn und als deren Inhaber
er zu Bonn wohnende Koloniglwaarenhändler
Gustar Puchstein eingetragen.
Bonn, den 18. September 1889. Schwind, . hreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
1320381 Zufolge Verfügung vom 19 September
Fraun Emanuel Liffmann
mit dem Siße zu Zülpich und als deren Inbaberin Sara Schwarz, Handelsfrau, Ehefrau des Handels mannes
zu Zülpich und unter
Emanuel Liffmann
Nr. 309 des Handels ⸗Prokuren - Registers die von der Ehefrau Emanuel Liffmann ibrem genann mann für ibrte Handelsniederlassung kura eingetragen.
Bonn, den 19. Seyte
Gerichtsschreiber des
en Ehe⸗
erteilte Pro⸗
18389. ind
niglichen Amtẽgerichts. II.
32024 In unser Firmenregister ist zu der
Boppard, den 6. September 13882. Königliches Amtsgericht. 320251 KEoppard. In unser Firmenrezgister ist zu der Nr. 12, Firma Michael Koch zu Boppard, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Boppard, den 9. September 1833. Königliches Amtsgericht. 32022] Eoppard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 eingetragen die Firma „Wilh. Haupt“ zu Boppard und als deren Irnbaber Wilhelm Gotth. Haupt, Kaufmann zu Boppard. . Boppard, den 10. September 1333. Königliches Amtsgericht.
(8320231 KEoppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 70, Firma Michael Naß zu Boppard, ein getragen: Die Firma ist erloschen. Boppard, den 10. Sertember 13839.
Königliches Amtsgericht.
32021] Eoppard. In unser Firmenrenister ist unter Nr. 47 eingetragen die Firma „Gg. Stumm“ zu Boppard und als deren Inhaber Georg Stumm, Kaufmann ju Boppard. Boppard, den 14. September 13383. Königliches Amtsgericht.
32026 In unser Firmenregister ist zu der zu der
Die
KRoppard. Nr. 120, Firma Johaun Bertram, und Nr. 123, Firma F. Bertram, eingetragen: Firma ist erloschen“. . Boppard, den 14. September 1333. Königliches Amtsgericht.
32017 Boppard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 148 eingetragen die Firma Martin Trost zu Boppard und als deren Inbaber Martin Trost, Kaufmann zu Boppard. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 14 eingetragen, daß der Firmeninhaber für obige Firma dem Herrn Heinrich Trost, Kaufmann zu Boppard, Prokura ertwheilt bat. Boppard, den 165. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
132016) KBoppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 15 Firma Zohaun Braun zu Boppard der Uebergang des Handelsgeschäftes und unter Nr. 149 der Herr Jodocus Eduard Braun, Kaufmann zu Boprard, als jetziger Inhaber des Hangelsgeschäftes eingetragen, der dasselbe unter der Firma J. Braun fortsetzt. In unser Prokurenregister ist zu der Nr. 10 das Erlsschen der dem jetzigen Inhaber der Firma ertbeilt gewesenen Prokura ein zetragen. Boppard, den 15. September 1389. Königliches Amtszericht.
NR ottrop. Sandelsregister (32027 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop.
Altena (West.). Sandelsregister 32007] des Königl. Amtsgerichts zu Altena (Westf.).
Die dein Kaufmann Carl Ahlers zu Altena für die Firma Basse K Selve zu Altena mitertbeilte, unter Nr. 77 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 16. September 1889 gelöscht.
Arns walde. Bekanntmachung, 32006
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung rom IS. d. Mt. am 18. d. Mis. folgende Ein- tragung erfolgt: Nr. 113. — Inbaber: der Kauf⸗ mann Runibeit Schalow zu Arnswalde. — Ort der Niederlassung: Arnswalde. Firma: K. Schalow.
Arnswalde, den 18. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
ds, Gaftwirths Julius. Segall in Grof Praunkohlen und Druckfehlerberichtigungen, neue Schliewitz ist in Folge eines von dem Gemein—⸗ . für den Verkehr mit den ö der schuldner gemahten Vorschlags zu einm Zwangs. Neubaustrecken NRaumburg — Artern und Ballstädt—= verglziche Vergleichstermin auf den 12. Ottober Perbsleben, sowie abgeänderte Frachtsatze für den 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Verkehr mit den Statsonen Artern, Heldrungen und en enn, hierselbst anberaumt. — . ff n. des , N. ö nsbezirls Erfurt. Die letzteren Frachtsätze, sowie Tuchel, den 18. der re w/ 889. 6 en i. ö . der Rer. i. . cwrist) ; aumburg — Artern gelten erft vom Tage der Be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. k der letztgenannten Bahn, gi racht · ,, , sätze für die Stationen der Neubaustrecke Ballstädt— 132150 Herbeleben vom Tage der Betriebseröffnung dieser In dem das Vermögen des Sötelbesitzers
— Bahn für den Güterverkehr. Guftav Adolph Paul zu Zittan betreffenden Gxemplare des Nachtrags sind bei den betheiligten Konkursverfahren ist vom Gemeinschuldner unter Expeditionen käuflich zu beziehen. Beibringung von Zustimmungserklärungen aller Erfurt, den 21. September 1889. n, , welche Forderungen angemeldet Namens der betheiligten Verwaltungen: haben, die Einstellung des Verfahrens beantragt
stönigliche Eisenbahn · Direktion worden. Das Gericht wird über diesen Antrag nach als r fte i err. ee fern.
3 1903] Oldenburgische Staatsbahn.
Am 1. Oktober d. J. wird die Station Benrad⸗ St. Tonis des Eisenbabn ⸗Direltions⸗Bezirkes Köln (linksrbeinisch) in den direkten Güter und Vleh⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Stationen des Eisenbabn⸗Direltions= Bexickes Köln (linksrheinisch) einerseits und Stationen der Oldenburgischen Staats. Eisenbabnen andererseit?
einbezogen.
Das. Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗
expeditionen zu erfahren.
Oldenburg, den 10. September 1889. Großherzogliche Eisenbahn ·˖ Direktion.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 die Firma Philipp Voßtühler und als deren Inbaber. der Kaufmann Philipp Voßkübler zu Bottrop am. 18. September 18839 eingetragen.
Bottrop, den 18. September 188.
Königliches Amtsgericht.
eine Hebung von 76 0. Dies wird, entsprechend den Vorschriften der R. K. O. 5. 139, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Greiffenberg i. Schl., den 23. September 1889. Herm Schwerdtfeger, Konkureverwalter.
32146 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pianoforte Fabricauten Johaun Jochim Hinrich Schefe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 21. September 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
SI3. Firma Hub. Nyssen zu Aachen, Nr. 816. . Wwe. Franz strauthausen zu Aachen . Nr. 39 Firma C. Herz zu Aachen,
Rr. 16569. Ficma Joh. Hub. irsch zu Aachen,
Nr. 1295. Firma Jakob Schiffers zu Aachen,
Rr. 1537. Firma ü. Kocks zu Aachen,
Nr. 1659. zien M. M. Pollack Sohn zu Burtscheid ö
36 Firma L. A. Hauck zu Burtscheid,
Nr. I363. Firma Anton Linzenich zu Cornely⸗ münster, ;
Nr. 1681. Firma Th. Schmitz zu KBurtscheid,
. 2182. . F. Malissard zu Burtscheid,
Eonn. Zufolge Verfügung vom 16. Sextember 1889 wurde 353 Nr. 1352 des Handels Firmen⸗ Registers die Firma: g rer feuerfester Produkte und Graphit
tigel Ew. vom Hofe“ mit dem Sitze zu stönigswinter und als deren Inhaber der zu Solingen wohnende Fabrikant und Faufmann Ewald vom Hofe, und unter Nr. 308 des Handels ⸗Prokurenregisters die von dem vor genannten Ewald vom Hofe sür seine Handelsnieder ⸗ laffung dem Kaufmann und Fabrikanten Emil Zůr⸗ big zu Königswinter ertheilte Prokura eingetragen.
Bonn, den 16. September 1883. Schwind,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. .
32015] Branunsehweiz. In's hicsige Handelsregister Bd. V. Seite 47 ist heute die Firma: „Wagner X Wedde“ (Handlung mit Herrenconfeetion) als deren Inhaber der Keufmann Theodor Wagner und der Schneidermeistec Friedrich Wedde, Beide bieselbst, als Ort der Niederlasung Braunjschweig und unter der Rubrüü Rechtsverhälmmisse bei Handels
Nr. 2221. Firma Wwe. Hilgers zu Alsdorf,
Rr. 2331. Firma Eduard Pastor⸗ortum zu Burtscheid,
Nr. 2509. Firma J. Mentrop zu Burtscheid,
l32134) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns. und fen dre lh fc aft?! inhabers Heinrich Gustav Kirsch in Hohen ftein