den 20. September 1889:
schlossen:
dieses Verzichts
weg abzuändern.
geänderten fügt:
1889 in Kraft zu setzen;
Ermessen
Direktoren besteht.
luter Mehrheit zu wählenden
Verwaltungsraths ernannt.
Eine Versammlung ist ordnu
30. Tage vor dem für die
öffentlicht ist.
Nach 8. 33 erfolgen die der Gesellschaft durch Ve
Deutschen Reichs ˖ Anzeiger Weser⸗Zeitung“ und in der wird jedoch dadurch, daß d
Anzeiger“ nicht oder zu spät e trãchtigt. Nach §. 12 müssen alle di
sellschaft Berechtigten abgege zwar entweder
a. von 2 Direktoren od vertretern,
Dic h nm Ter zi ie Zeichnung der Firma Weise, daß
zwar, sofern die Zeichnenden
dersel ben sellschaft zeichnet.
erklären. Bremen, aus der Kanzlei C. H. Thulesius, KEretten. Handelsregifterein Nr. 9469. 1) In das eingetragen:
O. 3. 115.
Firma Josef Liebe
in fahrenden Vermögen 56 M in d während alles andere Vermögen haftenden Schulden von schlossen bleiben und jedem
getragen:
Zu O. 3. 31.
in Flehingen. Vie Gesellschaft hat
d. Is. aufgelöst. Die
von diesem Zeitpunkte
haber Josef Lieben in
In das Hande
Pelmenhorst. getragen:
Friedrich Schneider zu Delmenhorft
wenn die Einladung ju derselben spätestens am
stimmten Tage in den Gesellschafteblaättern vei=
deren Beschluß des Verwaltungsraths in der zeitung“. Die Gültigteit der Bekanntmachung deren Blättern außer dem „Deuischen Reichs
pflichtenden Erklärungen, um für dieselbe ver⸗ bindlich zu sein, von 2 zur Vertretung der Ge—
b. von einem Direktor oder dessen Stell vertreter in Gemeinschaft mit einem Pro—
die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und
mit einem diese Stellung bezeicknenden Zufatze. Die Bekanntmachungen der Direktisn erfolgen in Form, in der sie die Firma der Ge—⸗
Der Verwaltunggrath kann in geeigneten Fällen die Unterschrift nur eines Direktors für genügend
der Kammer für Handelssachen, den 20. September 1889.
irmenregister wurde heute
Inhaber ist Josef Lieben, Kaufmann in Flehingen. Derselbe ist mit Natalie Blligheimer von Kraut heim seit 11. Juni 1889 verehelicht des Ebevertrags wirft jeder Thell der Brautkeute von seinem gegenwärtigen Einbringen und dem ihm Zukunft durch unentgeltliche Titel anerfallenden
der Gemeinschaft ausge⸗ edem Theil oder dessen Rechis⸗ nachfolger dereinst wieder rückersetzt werden soll, und zwar das Fahrnißbeibringen dem
2) In das Gesellschaftsregifter wurde heute ein⸗
Firma Simon Lieben und Sohn
66 unterm 1. September ktiren und Passiven sind zich , Theil⸗ ehingen übergegangen. Bretten, den 6. September . . Großherzogliches Amtsgericht. Schenk.
1) Seite 93 Rr. 203, Firma Chr. J. Schneider Sitz Delmenhorst, alleiniger Inhaber Fhristian
gesellschaften' folgendes eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 15. September er. Braunschweig, den 19. September 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
32031
Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen
Eremer Kanke. Die außerordentliche Ge ⸗ neralversammlung vom 27. Juni 1889 hat be⸗
1 auf das Recht der Notenausgabe vom 1 Januar 1890 oder einem früheren, vom Verwaltungsrath zu bestimmenden Zeitpuntt an Verzicht zu leisten unter Berxollmächtigung des Verwaltungsraths, alle zur Durchführung ĩᷣ erforderlichen oder mäßigen Maßregeln zu treffen und namentlich den beschlossenen Berzicht zu dem ihm ge— eignet erscheinenden Zeispunkte der zunändigen Behörde gegenüber zu erklären;
2) im Anschluß hieran das Statut durch⸗
Auf Grund des laut §. 1 der zu dem ab— Statut beschlossenen Üebergange⸗ bestimmungen ihm ertheilten Ermächtigung hat der Verwaltungsrath am 3. Sept. 1889 ver⸗
I) den Verzicht auf das der Bank zu⸗ stehende Notenausgabe⸗Recht mit dem 1. Okt.
2) das abgeänderte Statut mit Einschluß der Uebergangsbestimmungen gleichfalls mit dem 1. Ott. 1889 ins Leben treten zu lassen, auch dem Bundesrath den Verzicht erklärt vnd, soweit erforderlich, die Genehmigung des bremischen Senats erwirkt. Im Einzelnen ist aus dem eingetragenen ab— geänderten Statut hervorzuheben:
Gegenstand des Unternehmens ist nach 5 2 der Betrieb von Bankgeschäften und allen nach des Verwaltungsraths hiermit in Verbindung stehenden sonstigen Geschäften.
Nach §. 10 bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft künftig nicht der Verwaltungsrath, sondern die Direttion, welche aus zwei oder mehreren Letztere woerden ebenso wie etwaige Stellvertreter der Direktoren vom Ver⸗ waltungsraih der Bank ernannt und entlassen.
Der nach 5§. 15 den Aufsichtsrath der Bank bildende Verwaltungsrath besteht nach 5. 16 aus 8 von der Generalversammlung mit abso—
Mitgliedern.
Die Mitglieder des bisherigen Verwaltungs— raths sind durch 8. 2 Abs. J der Uebergang bestimmungen zu Mitgliedern des tünftigen
Nach 5. 25 werden zie Generalversammlungen unbeschadet der geseßzlichen Pflichten der Direktion in, der Regel vom Verwaltungsrakth berufen.
ngsmäßig berufen, Versammlung be⸗ Bekanntmachungen röffentlichung im und bis auf an— Serliner Börsen⸗ ieselbe in den an⸗ rfolgt, nicht beein⸗ e Gesellschaft ver⸗
ben werden, und
er deren Stell⸗
geschieht in der
Prokuristen sind,
Dr.
träge. 32029
n in Flehingen.
Nach Art. 1
ie Gemeinschaft, mit den darauf
Anschlage nach.
32041 lsregister ist ein⸗
zweck⸗
zu
die
Th.
und
geb.
Forst. In unser Tirmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 10, woselbst die Firma G. E. Koehler zu Forft und als deren Eigen. thümer der Apotheker Gustav Eduard Koehler ein getragen steht, in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft zwischen den Erben des versterbenen FirmaIn⸗ habers auf:
4a
Delmenhorst, 1889. September 17.
Pũsseldort. In das Prokurenregister ist unter Nr. 19 die von der Firma „Mi. S. Salomonson“ hier dem Kaufmann Christian Jensen hier ertheilte Prokura eingetragen worden. Düsseldorf, den 14. Sevtember 1889.
Eilenburg. Sel In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 28
Schweizer Bazar Messow * Waldschmidt
heute eingetragen worden.
Eilenburg, den 17. September 1889.
Ex guxt. vol. tragung:
bewirkt worden. Erfurt, den 18. September 1889.
Erkelenz. Firmenregisters eingetragene Firma:
ist heute gelöscht worden. Erkelenz, den 20. September 18539.
-Enuhben. Auf Anmeldung des Thomas Pontzen, früher Seifenfabrikant zu Eupen, jetzt Rentner, zu Düssel dorf wohnend, als fruͤheren Inhaber der Firma
kurenregisters, waselbst die für die btieichnete Firma der Josephine Hasselenherg, Ehefrau Thomas Pontzen, ertheilte Prskurg eingetrazen ist, rermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Eupen, den 14. September 1889.
Eupen. Bei Nr. 2 des Prokurenregisters, woselbst die von dem Kaufmann Matbias Küppers zu Eupen als Inbaber der Firma Math. Küppers zu Eupen der Magdalena Küppers daselbst eriheilte Prokura eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Prokura ist erloschen.
Eupen, den 14. September 1889.
, Bei Nr. 120 des Firmenregisters, woselbst ie H Justiz Raths Mathias Schüller, Hardelsfrau in Eupen, als Inhaberin der Firma „Fran Schüller
vermerkt: Die Firma ist erloschen. Eupen, den 16. Sertember 1889.
. Bekanutmachnng. n Folgendes eingetragen:
Die Liquidation der Handelegesellschaft Damrau K Wolff erfolgt durch die beiden bisherigen Gefell⸗ schafter als Liquidatoren.
Fischhausen, den 17. September 1889.
Fischhausen. Sandelsregister. In unser Handelsregister ist zufolge Verfugung vom 17. September 1889 unter Nr. 196 eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Damrau unter der Firma Franz Damrau in Fischhausen ein Handelsgeschäft betreibt.
Fischhausen, den 17. September 1889.
& 6
den Tuchfabrikanten Paul Koehler zu Forst
2) Seite 94 Nr. 204, Firma C. S5. Rademacher, Sitz Deimenhorst, alleiniger Inbaber Christoph Heinrich Rademacher zu Delmenborst.
3) Seite 84 Nr, 265, Firma Th. Willms, Sitz Deimenhorst, alleiniger Inbaber Theodor Wil⸗ helm Willms zu Delmenborst.
4 Seite 85 Nr. 206, Firma B. Ei Delmenhorft, alleiniger Inhaber ? holz zu Delmenborst.
5) Seite 85 Nr 207, Firma H. Böse, Sitz Delmenhorst, Inhaber, alleinigör, Hinrich Böse
Delmenhorst.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Niebour.
Bekauntmachung.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bekanntmachung. offene Handels gesellschaft
in Dresden mit einer Zweigniederlassung in Eilenburg
Gelen schafter sin d I) der Kaufmann Paul Messow in Dresden,
2) der Kaufmann Tarl Ludwig Victor Wald—
schmidt daselbst und
3) der Kaufmann Salomon Sigismund Hirsch—
feld daselbst.
Königliches Amtsgericht.
. . 2043) In unserem Gesellschaftsregister ist II. pag. 180 unter Nr. 457 folgende Ein⸗
Laufende Ne. 437. Tama der Gesellscaft: Ganz . Michalski. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. Rechtsverbältnisse der Gefellschajt: Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Alex Ganz, b. der Taufmann Gustav Michalski, Beide von Erfurt.
. der Gesellschait: am 15. September
Eingetragen auf Verfügung vom 18. September 1889 am 18. September 1889,
32045
Die unter Nr. 112 des hiesigen
Joh. Heinr. Peters Nfg. zu Erkelenz
(32046
Pontzen zu Eupen wurde bei Nr. 1 des Pro⸗
Königliches Amtszericht.
32047
Königliches Amtsgericht.
32048)
ubertine Louise, geb Zell. Ehefrau des Notars Zell,“ daselbst eingetragen ist, wurde heute
Königliches Amtsgericht 1 ie m. B : 4 320531 unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 5
Königliches Amtsgericht.
32052
Königliches Amtegericht.
Bekanntmachung. 132054
ist durch Vereinbarung
die verwittwete Apotheker Keebler, Auguste, geborene Poble, zu Forst,
den Apotheker Gustav Koehler daselbst,
den Kaufmann Theodor Koehler in Amerika,
chholz, Sitz Benjamin Eich⸗
32044
geborene Koehler, zu Rädnitz,
vom 18. September 1889 eingetragen.
wirkt worden:
1) Spalte 1. Laufende Nr. 127.
2) Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Koehler.
Die Gesellschafter sind:
geborene Pohle, zu Forst,
S & S8
X 7
die Frau borene Koebler zu Räcnitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Tuchfabrikant Paul Koehler und und zwar jeder für sich berechtigt. Forst, den 18. September 18859. Königliches Amtsgericht.
zu Frankfurt a. O., als Firma: Louis Jaenicke,
getragen worten.
des Königlichen Amtsgerichts zu
furt a. O als als Firma: C. Raetz,
getragen worden.
Fulda. Bekanntmachung. Is unserm Handelsregister isi Nr. 52 eingetragenen Fulda“ nach Löschung bezeichnung eingetragen: jetzt: David Müller in Fulda, Inhaber: die Wittwe des
bei
der seitherigen
Müller in Fulda. Anzeige vom 18. September 18389. Eingetragen am 18. September 1889. Fnlda, am 18. September 1889. Königliches Amtsgericht. Mackel dey.
Gelnhnnusen. Sekannutmachunug. In das hiesige Ärmenregister ist:
Stern“ in Geluhausen, hausen,
Rothenbergen je eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Gelnhansen, den 13. September 1889. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
Gern. Bekauntmachnug.
Gera gelöscht worden. Gera, den 21. September 1889. Fürstliches Amtsgericht.
H. Graesel.
Gernsbach.
und zwar:
1) 3u O3. 4 des Einzel firmenregisters, „Em. Dreyfnß in Gernsbach“ betr.: Die ist als Einzelfirma erloschen.
Gernsbach. Gernsbach, 20. September 18389. Gr. Amtsgericht. Necel.
Graudenz. Bekanntmachung.
eingetragen: die Gesellscaft unverändert auf seine Grben:
2) seine Kinder, Geschwist:r Czolbe hier, a. Clara, großjährig,
b. Hedwig, geb. den 16. Oftober 1869, C. Helene, geb. den 29. März 1871,
d. Gertrud, geb. den 28. Dejember 1874, e. Sruno, geb. den 17. Oktober 1879,
in Dt. Eylau als Gegenvormund,
zusteht. Eingewagen zufolge Verfügung 19. September 18885 an demselben Tage. Graudenz, den 19. September 1885.
und
Königliches Amtsgericht.
Gustav
3) Spalte 3. Sitz der Gesellscast: Forst N. /., 4) Spalte 4. Rechtzverhältnisse der Gefellschaft:
3202) 4. der Apotbeker Gustav Koebler daselbst,
der Kaufmann Theodor Koehler in Amerika, der Tuchfabrikant Paul Koehler zu Forst und
der Apotbeker Gustav Koehler zu Forst,
als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. O
Frankfurt a. O., den 19. September 1889. Königliches Amisgericht. II. Abtheilung. Franke furt 2. O. Sandelsregister sz 2050
iglich . ge er fu S In unser Firmenregisier ist unter Rr. 13603 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Raetz zu Frank—
Ort! der Viederlassung: Frankfurt a. O.,
Frankfurt a. O., den 19. September 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
132051] der
Firma „D. Müller in Firmen⸗
hal ; Kaufmanns David Muller, geh. Löbenberg, und Kaufmann Gußstav
Abtheilung II.
32058)
2. zu Nr. 49, Firma S. Heilmann in Lieblos, b. zu Nr. 84, Firma Carl Stamm „zum
c. zu Nr. 64, Firma Ch. Henkel zu Geln⸗ d zu Nr. 88, Firma Eckert Æ Hommel zu
. n — 132057 Auf Fol., 539. des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma Erufst Retiberg in
Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
K 320561 ĩ ' Nr. 6861/62. In, das diesseitige Handelsregister wurde unterm Heutigen eingetragen
.
2) Unter O Z. 31 des Gesellschaftsregisters die Firma: „Emanuel Dreysuß zu Gernsbach.“ Theilhaber dieser, seit dem 8. d. Mis. dahier be- stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die ledigen Kaufleute Josef Dreyfuß und Hermann Dreyfuß in
nz. 32059) In unser Gesellschaftstegister ift unter Nr. ho, woselbst die Handeltzgesellschaft M. Heinicke Æ Co mit dem Sitze in Graudenz vermerkt steht, heute
Der Kaufmann Georg Czolbe ist verstorben und
N leine Wittwe Marie Czolbe, geb. Neufeldt, hier,
ad b bis e bevormundet von ihrer Mutter als Vormünderin und dem Kaufmann Alexander Czolbe
mit der Maßgabe übergegangen, daß die Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft allein der Gefell schafterin zu 1, Wittwe Marie Czol be, geb. Neufeldt,
e. die Frau 6 . Fischer, Hermine,
übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma Gustav Koehler zu Forst N. L. fortsetzen. Die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft ist unter Nr. 127 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung
Demnächst ist in Folge derselben Verfügung in unser Gesellschaftsregister folgende Eintragung be⸗
die verwittwete Apothefer Koehler, Auguste,
Fabrikbesitzer Fischer, Hermine, ge—⸗
Frank furt a. O. Sandelsregister 132049) des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In uns r Firmentegister ist unter Nr. 15302 als Firmeninhaber der Cigarrenhändler Louis Jzenicke
6
zufolge Verfügung vom 19. September 1889 ein—
zufolge Verfügung vom 19. September 1889 ein—
unter
irma irma
vom
Griünbergz. Bekanntmachung. ö 32653 In unserem Prokurenregister ist heute bei der unter Nr. 62 eingetragenen Prokura der Firma „Neue Gas⸗Attiengesellschaft zu Berlin“ die Prokura des Kaufmanns Julius Bungenstab und des Irgenieurg Herrmann Lintz, Beide zu Berlin, in Folge Wider rufs gelöscht worden. Dagegen ist Folgendes neu eingetragen worden: Den Herren Ingenieur Herrmann Lintz in Berlin und Koufmann Georg Bluhme in Berlin ist sowoh! für die Hauptnie derlasl ung als auch für die Zweignieder⸗ laffungen dergestalt Prokura ertheilt, daß jeder der⸗ selben berechtigt ist. die Firma der Gesellschaft mit dem anderen, oder mit einem der anderen etwa in Zukunft zu ernennenden Prokuristen zu zeichnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1889 am 17 September 1889. Grünberg, den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht. IIIG. Halle i. W. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. Die unter Nr. 88 des Firmenregisters eingetragene Firma B. A. Weinberg zu Borgholzhausen Firmeninhaber der Kaufinann Bendir Abraham
z206
Weinberg zu Borgholzhausen) ist gelöscht
16. September 1389. ö Iz2066)
Halle i. W. In unser Handelsregister sind
unterm 10. September 1889 folgende Eintragungen bewirkt: a. Unter Nr. 41 des Gelselsschaftsregisters ist die Handelsgeiellschaft in Firma Carl Kisker zu Halle i. W. eingetragen: Die Gesellschafter sind: I) die Wittwe Lederfabrikant Carl Friedrich Kisker, Bertha, geb. Windthorst. zu Halle i. W.
2) der Kaufmann Carl Kisker dafelbst. b. Die unter Nr. 165 des Firmenregisters ein. getragene Firma Carl Kister zu Halle i. W. (Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmanns Carl Kis ker, Bertha, geb. Windtborst) ist gelöscht. E. Die dem Kaufmann Carl Kisker zu Halle i. W. für die Firma Carl Fisker zu Halle i. W. er. theilte, unter Nr. 39 des Prokurenregisters einge tragene Prokura ist gelöscht. Halle i. W., den 10. September 1889. Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichte. Unterschrift. )
iUlamburggßz. Eintragungen in Sas Vandelsregister. ; 18889, September 18. Weiuberger C Landy. Inhaber: Karl Wein berger und Chaim Marcus Landy. Senrich A. Brandt. Inhaber: Louis Henrich Adolph Brandt. Vaterländische Lebens- Ver sicherungs. Actien⸗ Gesellschaft zu Elberfeld. Die von der Ge— sellschaft an Moritz Philipp, in Firma Moritz Thilipp, ertheilte Vollmacht ist aufgeboben. Für die hieselbst contrabirten Verbindlichteiten der BGesellschaft wird dieselbe in der Person ihrer General-Agenten Johann Wilhelm Christian Hugo 33 und Carl Bernhard Wilhelm Schmidt, in irma Pickel Schmidt hielelbst Recht nehmen. C. Beissel. Carl August Johannes Besssel ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst einge— treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bishtrigen Inhaber Emil Johann Carl Beissel unter unveränderter Firma fort. A. M. J. Grandjean. Inhaber: Amandus Martin Frederic (o randjean. Soltau, Trautmaun Æ Co. Diese Firma hat die aa Hermann Theodor Conrad Visscher van Gaagbeck ertheilte Prokura aufgehoben. Heineken E Co. Zweigniederlassung der gleich- namigen Firma zu Batavia. Viese Firma hat an Herman Theodor Conrad Visscher dan Gaas— beck Prokura ertheilt. September 19. P. Sp. C. Zimmer maun. Jahaber: Paul Hein⸗ rich Carl Zimmermann. P. S. C. Zimmermann. Diese Firma hat an Car! Bernhard Heinrich Dietrich Zimmermann Prokura ertbeilt. Menyerheim K Thies. Inhaber: William Meyer⸗ beim und August Thies. Hauseatische Verlagsanstalt von Martin Behrend. Inhaber? Martin Behrend. Carl W. Jost. Diese Firma hat an Johann Georg Jost Prokura ertheilt. September 20. Dammann E Baltzersen. Zweigniederlassuxg der gleichtamigen Firma in Christianla. Inhaber: Jobanneg Hentik Tammann. Diese Firma hat an Georg Blom Prokura ertheilt. Samburger Korkenmanufaetur von Nudolph Sternberg Co. Inhaber: Kurt Rudolph Sternberg und Johann Wilhelm Adolf Uncken⸗ bold. — Die Gesellschaft ist am 14. September errichtet. Rudolph Sternberg. Johann Wilhelm Adolf Unckenbold ist am 14. September 1889 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bit⸗ derigen Inbaber Rudolph, jetzt Kurt Rudolpb, Sternberg unter der Firma Rudolph Stern berg Co. fort. W. Karstens. Diese Firma, deren Inhaber der am 16. Mai 1889 verstocbene Dr. jnris Theodor Waldemar Witt Karstens war, ist erloschen. C. L. Petersen Co. Nach erfolgtem Aus— scheiden des alleinigen Kommanditisten wird das Heschäft von der bisherigen persönlich baftenden Gesellschafterin Anna Contadine Calharina Lydia . als alleiniger Inhaberin, unter unber⸗ nderier Firma fortgesetzt. C. L. Petersen C Co. Nathan (Julius) Lesser gehoben. A. FJ. Aye. Das unter dieser Firma bisher von August Friederich Aye geführte Geschäft ist von Carl Gustav Adolph. Aye übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ; Emil Möllenberg. Inhaber: Emil Friedrich Auguft Möllenberg. Theo Hons kong and Shanghai Ranking Corporation zu , Diese Gesell⸗ schaft hat Julius Brüffel, in Firma J. Brüssel,
32116)
Diese Firma hat die an ertheilte Prokura auf⸗
zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der eingereichten Vollmacht ermächtigt,
auf Namen und für Rechnung der Gesellschaft sämmtliche Handels geschäste wahrzunehmen und zu betreiben, Gelder, Effecten und Werthsachen aller Art in Empfang zu nehmen und darüber rechtsgültig zu quittiren; ferner ist derselbe be— rechtißt zur Aufnahme von Darlehen aller Art, zum Eingehen von Wechselverbindlichkeiten und ur Prozeßführuag Namens der Gesellschaft, auch ist derselbe befugt, die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.
Georg Dannehl. Inbaber: Heinrich Dannehl. K — ;
Hugo Thorwesten. Diese Firma hat die an Louis Peinrich Peter Kämpfer ertheilte Prokura auf— gehoben.
Georg Friedrich
Das Landgericht Hamburg.
Hanau. Betanntmachung. 32083 Im Handelsregister ist unter Nr. 1007 laut An⸗ meldung von beute die Firma Backes R Co in Hanau und als deren Inhaber die Bijouterie fabrikanten Wilheltn, Adolf und Heinrich Backes daselbst mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft mit dem 21. d. Mt, beginnt. Hanau, den 18. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hanau. Bekanntmachung. 32064 Im Handelsregister ist unter Nr. 19098 nach An. meldung vom gestrigen Tage die Firma Peter Körner in Hauau und als deren Inhaber der Diamantschleisereibesitzer Peter Körner daselbft ein ertragen. . — 2 den 19. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 32067 Auf Blatt 171 des Hhiesigen Handelsregisters ist als Gesellsckafter der Firma Gebrüder Jänecke eingetragen Louis Heinrich Georg Jäntcke. Die Vornamen dieses Gesellschafters sind berichtigt in Louis Christian Georg;. . Sannover, 19. September 1859. Königliches Amtsgericht. Tb. Hannover. Bekanntmachung. 32061 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4229 eingetragen die Firma Reinhard * Gundlach mit deim Niederlassungsorte Dannover und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Reinhard zu Hannover und Kaufmann Friedrich Gundlach daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 18389. Sannover, 79. September 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannover. GSekanutmachung. 32032 Auf Blatt 513 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Elise Niederstadt eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ ö Hannover, 209. September 1389.
Königliches Amtsgericht. Vb. Heins ber. BSekauntmachung. 31776 In das diesseitige Firmenregister sind heute fol— gende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 5H, . Firma F. A. SH. Wahlenberg, Seinsberg : Nr. 8d, die Firma A. JZ. von dem Bruch, Heinsberg, . Nr. 290, die Firma Joh. Hub. Busch, Lüm⸗ bach Nr. 8. die Firma F. G. Tilgenkamp, Heinsberg, ; Nr. 41, die Firma F. Mertens Sohn, Heins
berg, ⸗
nd gelöscht worden. ö u Die Firma Philipp Cremer iu Heins⸗ berg ist durch Erbgang auf die Wittwe Philipp Cremer, Gertrude, geb. Pesch, und deren drei Kinder übergegangen, welche das Handelsgeschäfts unter unveränderter Firma fortsetzen. — Vergleiche Nr. 121 des Firmnenregisters. .
Neu eingetragen sind folgende Firmen:
Nr. 119. Die Firma „H. Wahlenberg“ ju Seinsberg, . der Uhrmacher Hermann Wahlenberg zu Heinsberg.
3 16. Die Firma „Albert von dem Bruch“ zu Heinsberg, Inhaber der Kaufmann Albert Heinrich von dem Bruch zu Heinsberg. ö.
Nr. 121 (früher Nr. IJ]. Die Firma „Philipp Cremer“ zu Heinsberg, Inhaber: .
I) Wittwe Philipp Cremer, Gertrude, geb. Pesch,
3) die 3 .
a. Referendar Eduard Cremer, .
b. ö. noch mingerjährigen Kinder Mathilde und Rudolf, bevormundet durch die Wittwe Philipp .
Alle zu Heinsberg. ;
96 125. Die Firma „E. W. Eigen!“ zu
eins berg, ö Kaufmann Ernst Wilhelm
igen zu Heinsberg. . .
rin hben. den 17. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheira. Sefauntmachung. 32069
Fol. 141 des Handelsregisters ist eingetragen zur Firma Hachfeld Zieler in Hildesheim: Dem Kaufmann Heinrich Lüdemann in Hildesheim ist
Prokura ertheilt.
ö Hildesheim, den 18. Seytem ber 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Insterburg. Bekanntmachung. 132969
In unser Register zur Eintragung der Aus. schließung der Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 179 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Hermann Golding von hier für seine Ehe mit der Marie, geb. Koenig, durch Vertrag vom 15. September is77 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Insterburg, den 20. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregister. lz206 5
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 76 die dem Kaufmann Hermann Golding von hier für die Firma H. Golding hierselbst ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 20. September 1889 an demselben Tage eingetragen.
Infterburg, den 20. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Saudelsregister. 32070 Heute ist in unser Firmenregister unter Ur, 555
die Kaufmannsfrau Marie Golding, geb. Koenig,
in Insterburg eingetragen.
Insterburg, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht.
32082 , In das Gesellschaftsregister ist einge⸗ ragen: .
Nr 188.ů Firma: „Geschw. Borgman“; Sitz der Gefellschaft: Kleve; »Yiechtsverbältnisse der Gesellschaft; Die Gesellschafter sind: 1) Elise Borg⸗ man, 2) Hermine Borgman, Putzmacherinnen zu Kleve. Die Gesellscaft bat am 13. September 1888 begonnen und ist ein Jeder der Gesellschafter zur Vertretung derselben berechtigt.
Kleve, den 16. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
32081] HEöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗ (Firmen-) Register unter Nr. 5325 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilhelm Piroth, welcher daselbst eine Dandelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „W. Piroth.“ Fsöln, den 13. September 1889. Günther, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
32077 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 3100 des biesigen Handels- (Geselischafts-⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Geseens & Vogeler“ in Köln vermerkt steht, heute eingeiragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Köln, den 13. September 1889. Günther, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
32076 köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1288 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . „Forsbach . Rey“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Kölu, den 14. September 1889. Günther, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊7.
zzoso, Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. b327 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Wilheim Hermann Düsing, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber
der Firma: „W. H. Düsing“. Köln, den 148. September 1885. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
320741 Köln. Safolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5525 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wobnende Kaufmann Johaun Düx jein daselbst geführtes Handelsgeschaͤft unter der Firma:
H„J. Düx⸗“ .
mit Einschluß der Firma an den in Köln wohnenden Kaufmann Johann Joseph Fischenich übertragen hat, welcher das Geschäft unter derselben Firma zu Köln fortführt. j .
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5329 der Kaufmann Johann Joseph Fischenich zu Köln als Inhaber der Firma: ö
„J. Düx“ heute eingetragen worden. Köln, den 14. Stptember 1889. Günther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
B20? 9] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen ⸗)Register unter Nr. 5328 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Emil Theodor Haußmann, welcher da—⸗ selest eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Theodor Haußmann, Technisches Geschäft“. Köln, den 14. September 1889. Günther, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
832079 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1563 des hiesigen Handels-(Firmen.)Registers vermertt worden, daß die von dem in Köln woh⸗ nenden Kaufmann Jean van Baerle für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst geführte Firma: „Jean van Baerle“ erloschen ist. Köln, den 14. September 1883. Günt her, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
ö f Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 153 des hiesigen Handels ¶ Gesellschafts · Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: ö „A. Æ E. Camphausen“ in Köln und als deren Gesellschafter: ö I) der Banquier Arthur Camphausen zu Köln und ö 2) die Rentnerin Wittwe August Camphausen, Emilie, geborene Nacken, daselbst vermerkt stehen, heute eingetragen:
Die Wittwe August Camphausen, Emilie, ge⸗ borene Nacken, ist durch Tod aus der Gesellschaft auegeschieden; der Banquier Arthur Camphausen setzt das Geschäft unter derselben Firma zu Köln
ort. ö Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5330 der Yer gn Arthur Camphaufen zu Köln als In⸗
haber der Firma: „A. Æ L. Camphausen“
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 789 und 790 das Erlöschen der den Herren August Hölterhoff, Victor Nacken und Franz aver Noecker früher ertheilten Proluren vermerkt worden und sodann unter Nr. 2440 und 2441 die Eintragung erkolgt, daß der Banquier 2c. Camphausen für seine obige Firma die in Köln wohnenden Herren August Hölterboff. Vickor Nacken und Franz Xaver Noecker zu Prokuristen bestellt und dieselben ermäch—⸗ tigt hat die Firma zu zeichnen, wie folgt:
1) Herr Hölterhboff, für sich allein, .
2) die Herren Nacken und Noecker, Kollektiv. Köln, den 14. September 18839.
Günt ker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
32072 Köln. JZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Ne. 2119 des hiesigen Handels- (Gesell⸗ schafts-,) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: = „Rückversicherung s⸗Aktien⸗Gese ilschaft Colonia: in Köln vermerkt steht, beute eingetragen: Zufolge Protololles des Notars Justizrath Goecke ju Köln vom 6. April 1889 sind duich Beschluß der Generalversammlung der Attionäre der Gesellschaft die §5§. 9, 17, 18, 19, 24, 25, 26, 27 und 29 des Gesellschaf . s⸗Vertrages abgeändert. Insbesondere ist nunmehr bestimmt: §. 17. Den Vorstand der Gesellschaft bildet die Direktion. Dieselbe besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mirn— gliedern. . Die Direktionsmitalieder werden von dem Auf— sichtsrathe zu notariellem Protokoll auf Zeit gewäblt. Auch kann der Aufsichterath für die Direktoren einen oder mehrere Stellvertreter auf. Zeit ernennen. Mit Genehmigung des Aufsichtsraths kann die Direktion Prokuristen ernennen. 18. Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie deren Firma mit der Unterschrift eines Direktors, oder eines Stellvertreters, oder zweier Prokuristen tragen. Köln, den 16. September 1839. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
132145 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5016 des hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma:
„Gottl. Schumacher̃! in Stnttgart mit einer Zweigniederlassung in Köln vermerkt stebt, heute eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Köln ist aufgeboben. Ferner ist bei Nr. 7300 des Prokurenregisters
vermerkt worden, daß die dem Christian Weiß ju Köln früber ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 15. September 1889. Keßler, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 132073
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen!) Rezxister unter Nr. 331 eingetragen worden die in Köln wohnende Handelsfrau Julie, geborene Löwenau, Ehefrau des Kaufmannes Melchior Löwenberg, welche daselbst ihre Handelsniederlassung hat, als Inhaberin der Firma: „J. Löwenbergns( .
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2442 die Eintragung erfolgt, daß die Handels⸗ frau Ehefrau Löwenberg für ibre obige Firma ihren genannten Ehemann Melchior Löwenberg zum Pro— kuriften bestellt hat. .
Köln, den 17. September 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Korbach. Bekanntmachung. 532071 1) Die Firma „Friedrich Wilheim Müller zu
Korbach“, Nr. 5 des Gesellschafisregisters, ist gelöscht. . K .
2) Eingetragen ist unler Nr. 87 des Firmen registers:
die Firma „F. W. Müller“ Jababer Kaufmann Albert Steinräck, Ort der Niederlassung Korbach. Korbach, den 18. September 1889. Fürstlich Waldeckiches Amtsgericht. Landsbersz O.-S. Bekanntmachung. 132085 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden: . 1) unter laufender Nummer 41 am 25. Februar 1889 die Firma: ö Stanislaus v. Szarzyngki Apotheker zu Landsberg O.⸗S. und als deren n der Apotheker Siarzynski zu Landsberg O. S.; 86g l k 42 am 3. September
St. v.
2) unter laufender 1889 die Firma: ; Ednard Moegelin und als deren Inhaber der Polispediteur Eduard Moegelin in Zawisna; — 3) bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma: „Lonis Freund“: Die Firma ist gelöscht. ;
Eingetragen am 14. September 1889. ö Landsberg O.. S., den 14. September 185359. Königliches Amtsgericht.
Leipzis. Sandelsregistereinträge 32156 im Königreich Sachsen (ausschliesslich der die stommanditgesellschaften auf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zusam men ˖ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig,
Abtheilnug für Registerwesen. Adorf.
Fol. 117.
Am 12. September. Les Got ing . e , weigniederlassung des in Dresden unter Kleicher rn bestehenden Hauptgeschäfts —. Inhaber Marie Auguste Bohlius, geb. Casper, Friseurs - wittwe in Dresden und Friseur Eduard Ludwig
Bartus das.
Annaborę.
Am 11. September.
Fol. 493.
Hermann Kämpf ausgeschieden. Kaufmann Ernst Albrecht Bin V Firmirung E. Bindrich Æ Sohn.
Julius Bindrich Mitinhaber, künftige
Fol. 581. Sermann Kämpf in Siebenhöfen,
Inhaber Friedrich Hermann Kampf.
Am 16. September.
Fol. 483). Rost c Scheufler in Buchholz,
Woldemgr Paul Rost ausgeschieden, künftige Fit · mirung Alban Scheufler.
Anorbaoh. Am 12. September. Fol. 33090. M. Hahnebach in Rodewisch, In⸗ haberin Marie Maitha Habnebach, geb. Buchheim. Am 18 September. Fol. 239. Englische Bleich⸗ und Appretur Anstalt Auerbach i. W. Paul Launghof C Co. in Auerbach, Kaufleute Stadtrath Rudolph Knoll,
Victor Otto Knoll, Carl Knoll und Eur, Nottrott Mitinbaber, von der Vertretung der Firma sind dieselben ausgeschlossen.
Blsohofs weorda.
Am 16. September. . , , 36, 44, 48, 55, 58, 59, 61, „4, 74, 79, 81, 80, 109, 114, 115, 118, 120, 130, 135, 141, C. G. Franke, Gottfried Ehrentraut in Bischofswer«na, J. G. Hartmann in Niedernenktirch, Johann Gottlieb Heinrich das., C. G. Wendschuh in Ringenhain, A. Clansnitzer das., August Berger in Bischofswerda, K. F. Ellger in Oberneukirch, August Gottlob Sauer in Nieder⸗ neukirch, Fohann Gottiob Wobft das., Hein⸗ rich Nitzichmaun, Heinrich Petritz, Cart Stoß, Friedrich Wobst in Bischofswerda, Carl Gottlieb Teich in Frankenthal, August Deinrich Gnauck in Bischofswerda, Johann George Hundrak in Neukirch, C. F. F. Müller in Obernenkirch, C. G. E. Lehmann in Neu kirch, C. G. Bergmann in Riederneukirch, Friedrich August Caspar in Frankenthal, J. G. Stiebitz in Obernenkirch, G. E. Um lauft u. Sohn, S. F. Hammermüller in Bischofswerda, Carl Gottlieb Boden in Frankenthal, Johann Heinrich Grützner in Bischofswerda, Carl Gottlieb Steglich in Frankenthal, Carl Friedrich Opitz in Nieder neukirch, SH. E. Meißner, E. T. Stübner in Bischafswerda, J. T. Beck in Niederneukirch
gelöscht. Brand. Am 17. September. Fol. 7I5. Segewald C Lempe in Mulda,
Fabrikant
Ernst Julius Hegewald ausgeschieden, Fabr. Firmirung
Dermann Pilz Mitinhaber, künftige Pilz Lempe. Chemnitz. Am 13 September. Fol. 359 Landbez. A. Düring in Altchemnin,
Sitz nach Chemnitz verlegt, jetzt Fol. 3318 Stadtbez. . Fol. 444 Landbez. Heinze & Reith in
Schönau, errichtet am 15. März 1839, Inhaber die Färber August Herbert Heinrich und Caspar Reirh. Fol. 2263 Stadtbe;. Dathe C Hübner, ein Kommanditist eingetreten. ;
Fol. 3319 Stadtbez Julius Locwy, Inhaber Julius Loewy.
Fol. 3320 Stadtbez. Matthes Littlewood, errichtet am 31. August 1889, Inhaber Kaufleute Oscar Richard Matthes in Cheinnitz und Alfred Stanley Littlewood in London, Leßterer von der Vertretung der Firma auLgeschlossen, Prokurist Gustav Adolf Matthes.
Am 18. September. .
Fol. 1252 Stadtöèez. Allgemeiner Consum- und Hülfsverein zu Chemnitz, eingetragene
Geuossenschaft, 5. 1 des reridirten Statuts ab- kö . . Fol. 3321 Stadtbez. C. Reisinger — Zweig
niederlassung des in Barmen unter gleicher Fuma bestehenden Hauxtgeschäfts Inbaber Kaufleute Conrad Reisin der und Rudolf Reisinger in Barmen.
Fol. 3322 Stadtbez. Fr. Schreyer, Inhaherin Clementine Franziska verw. Schteyer, geb. Fischer.
Coldltꝝ. Am 16. September. . Fol. 7. Verein für die Herberge zur Hei⸗ math in Colditz, eingetragene Genossenschaft. Die Genossenschaft ist durch die zu Eolditz am 28 Juli 1889 aufgestellten Statuten gegründet.
Zweck des Vereins ist die Begründung einer Herberge
zur Heimath behufs billiger Beberbergung und Ver— pflegung von Rꝛisenden. Zeitdauer unbestim mit. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Bürger meister Müller, Vereinsversitzender, 2) Pajtor Klier, Stellvertreter, 3) Anstaltstendant Müller, Kas⸗ sirer, 4) Rathsregistrator Mann, Schriftführer, 5) Fabrikbesitzer C. W. Handunnn sen. und
6) Bäckermeister Emil Lohse, Ausschußperso⸗
nen, sämmilich in Kolditz Die Vertretung der
Genossenschaft erfolgt durch den Bereinevorsißender
und bei dessen Behinderung. durch dessen Stell-
vertreter, im Fall der Veräußerung oder Belastung
von Vereinsgrundstücken berart es jedoch der Mu—
wirkung von noch zwei anderen Vorstandsmitgliedern.
Alle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt
machungen werden im Amtsblatte des Stadtraths
zu Kolditz veröffentlicht. Das Verzeichniß der Mit⸗ glieder der Genossenichaft kann in dem Dvpotheken ·
zimmer des Königl. Amtsgerichts während der Dienst stunden eingesehen werden.
Dresden. Am 12. September, ;
Fol. 4407. Ernst Scholle X Co., Kaufmann Richard Fedor Frevberg Mitinhaber.
Fol. 6188. Automaten-Gesellschaft Germania Knoch Co., errichtet am 5. August 1885, Ju— baber Kaufmann Paul Knoch und Mechaniter Georg Martin Pfeifer. 6
Fol. 5i87. Möbelmagazin vereinigter Ta pezirer ˖Jnnungsmeifter Gustav Rusch C Co., erricktet am 17. August 1889. Inhaber Tapezirer innungemeister Friedrich Gustav Rusch und sieben Commanditisten.
Am 13. September.
Fol. S801. Heinrich Bertram gelöscht.
Fol. 6086. Eduard Naumann — Zweignieder⸗ lassung — gelöscht.
Am 14. September. ⸗
Fol. 4708. Rich. Chemnitzer auf die Kaufleute Hans Georg Otto und Gottfried Oskar Haage übergegangen, künftige Firmirung Otto d Haage vormals Rich. Chemnitzer, Haus Georg Otto's
e n. C Bindrich in Sieben⸗
die Firma „SH. Golding“ und als deren Inbabe
heute eingetragen worden.
höfen, Sitz nach Annaberg verlegt, Friedrich
Prokura gelöscht.