1889 / 227 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. j .

Am 16. September.

Fol. 5880. Serzger X Groß, Johann Karl Bernhard Fischer Mitinhaber.

Fol. 6185. Julius Tanneberg, Inhaber Julius Otto Georg Tanneberg.

Fel. 176. Pramanu & Co., Johann Wilhelm Ernst Pramann ausgeschieden.

Am 17. September.

Fol. 3918. Monopol-Eigaretten⸗ und Tür⸗ kisch Tabak⸗Fabrik Adolph Haas gelöscht.

Fol. 602. Paul Ftremmler, Richard Kremmler's Prokura gelöscht.

Fol. 2408. Heinrich * Schlesier, Carl Oscar Griesing's Prorura gelöscht.

Am 18. September.

Fol. 164. C. Anschütz Nachf. Menzler Co., Ernst Artbur Schenk und Friedrich Wilbelm Schlesier ausgeschieden, künftige Firmirung: C. Anschütz Nachf.

Am 19. September.

Fol 3438. C. Eduard Weise gelöscht.

Fol 3563. Jos. Traube, Carl August Noack ausgeschieden.

Elsterberg. Am 18 September.

Fol. 76. Jäger Æ Seidel, errichtet am 1 Sep⸗ tember 1885, Inhaber die Fabrikanten Johann Heinrich David Jäger und Ernst Traugott Seidel.

Falkenstoin. Am 14. Juli.

Fol. 152. Gruber . Puschmann, Kaufmann Robert Gustay Wilde Mitinhaber.

Frankenberg. Am 17. September.

Fol. 140. Heyne Co. gelöscht.

Fol 256. Karl Bellingrath, Inhaber Karl Heinrich Bellingrath.

Grimma. Am 16. September. .

Fol. 195. Georg Juel in Brandis, Inhaber Kommerzienrath Petter Andreas Georg Juel zu Wurzen.

Grosssohõnan. Am 13. September.

Fol. 5 Friedrich Fabian Jun., Kaufmann Richard Fabian Mitinhaber.

NHohensteln- Ernstthal. Am 11. September.

Fol. 125. Hermann Stei nbachs Nachfolger Eugen Wiedner gelocht.

Fol. 141. Hermann Steinbach Nachfolger, Inhaber Bruno Arthur Wiedner.

Leipzig. Am 13. September.

Fol. 5647. Bernhard Thalacker in Gohlis auf Johannes Otto Friedrich Thuiskon Thalacker übergegangen.

Fol. 7429. Bohnwagner C Bodin in Plag⸗ witz, errichtet am 1. September 1889, Inhaber Kaufleute Friedrich August Julius Bohnpagner und Paul Carl Gustav Bodin.

Am 14. September.

Fol. 1372. FJ. B. Selle, Ferdinand Bruno Selle ausgeschieden, Arthur Eduard Georg Selle und Ferdinand Reinhold Otto Selle Piokuristen.

Fol. 1950. Barthel C Müller, Johannes Bernhard Barthel ausgeschieden.

Fol. 3650. C. W. König auf Carl Adolf König übergegangen.

Fol. 5457. Leipziger Anilinfabrik Beyer stegel in Lindenan, Edmund Colditz Prokurist.

Fol. 7430. Otto Thieme, Inhaber Ferdinand Otto Thieme.

Am 16. September.

Fol. 4141. Böhme Adamla, Oswald Paul Klunkert Prokurist:. Fol. 7431. Beckert C Mende, errichtet am

1. September 1889, Inhaber Kaufleute Carl Emil Beckert und Nicolaus Mende.

Fol. 7452. Max Löwenberg, Inhaber Max Löwenberg. Am 17. September. Fol. 6693. Klöris & Giundrat gelöscht. Am 18. September. Fol. 429. Dr. Struve Königl. Sächsische conc. Miuneralwafser⸗Anstalt, Ernst Richard

Witimann's Prokrra gelöscht.

Fol. 581. Carl Schönert in Leipzig / Rendnitz, Mitinhaberin Bertha, verw. Schönert, führt in Folge anderweiter Verehelichung den Familiennamen Leutzsch.

Fol. 7234. Sander Sohn in Gohlis, mit Zweigniederlassung in Leipzig, gelöscht.

Lommatzsoh. Am 19. September.

Fol. 18. Friedrich Beyer gelöͤscht.

Lössnitꝝ. Am 13. September. Fol. lb, Poser & Baumann in Nieder- lößnitz, Ernst Otto Poser ausgeschieden, künftige Firmirurg E. Baumann. Markranstãdt. Am 11. September. Fol. 72. Eruft Schmalfußff, Eleonore Elisabetb Raab, geb. Schumacher, Proturistin. Mittweida. Am 11. September. Fol. 242. Richard Hammer auf Ja Selma, verw. Hammer, übergegangen.

Oederan. Am 12. September.

Fol. 8. Spar- und Vorschuß⸗Verein für Gahlenz und Umgegend, eingetragene Genossen— schaft, aufgelöst, Gemeindevorstand Heinrich August Hofmann und Ortsrichter Karl August Müller in Gahlenz Liquidatoren.

Oelsnsiꝝ. Am 12. September.

Fol. 105. Vorschuß verein zu Oelsnitz i. V., eingetragene Genossenschaft, Direktor Arno Roth auß dem Vo stande ausgeschieden. Glaser⸗ meifter Eduard Härtling als stelloertretender Di—⸗ rektor in den Vorstand eingetreten.

Am 14. September.

Fol. 191. Vereinsbrauerei zu Oelsnitvz i. V., Rudolph Kuhn Comp., errichtet am 1. August 18885. Inhaber a Gasthofsbesitzer Moritz Rudolph Kuhn, b. Baumeister Franz Eduard Mädler, X Gasthofsbesitzer Carl Franz Sack, . Restaurateur Jlius Richard Preiß, e. Bäckermeister Friedrich Au ust Schmutzler, f. Braumeister Otto Karraß, g. Fleischermeister, Friedrich Moritz Klemm, h. Restaurateur Franz Moritz Biedernlann, sämmt⸗ lich in Oelsnitz, i. Gastbofsbesitzer Franz Eduard Schiller in Voigtsberg, k. Gasthofsbesitzer Karl

Louis Roth in Görnitz. Die unter b k. genannten Gesellschaster sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen.

Planen. Am 11. September.

Fol. 974. Curt Ktästner, Inhaber Curt Os⸗ wald Kästner.

Pulsnst. Am 11. September.

Fol. 92. Emil Lehmann auf Agnes Antonie, verw. Lehmann, geb. Lämmel, übergegangen.

Am 12. September.

Fol. 185. Rammer * Schöne in Ohorn, er⸗ richtet am 1. September 1889. Inhaber die Band fabrikanten Emil Bernhard Rammer und Robert Emil Schöne.

Am 13. Septem ber.

Fol. 4. A. F. Lehmann, Emil Lehmann aus⸗ geschieden, Agnes Antonie, verw. Lehmann, geb. Lämmel, Mitinhaberin.

Reiohenbaoh. Am 13. September. Inbaber die Weber Franz Moritz Schmidt, Karl August Meier und der Blattbinder Friedrich August Ludwig. Roohlitz. Am 12. September.

Fol. 91, 68. Hermann Martin und S. Louis

Roft gelöscht. Rosswein. Am 13. September.

Fol. 59. F. G. Zieger, Friedrich Oswald Zieger ausgeschieden, Kaufmann Paul Hermann Beyer Mitinhaber. .

Fol. 195. Herrm. Freyer gelöscht.

Sohirgiswalde. Am 11. September. Fol. 12. G. J. Hauser Nachf. vorm. Ed.

Langenberg, Friedrich Ferdinand Horn's Pro— kura gelöscht. Sohneoberg. Am 13. September.

Fol. 97. Aug. Sommer, Zweigniederlassung

des nach Plauen verlegten Hauptgeschäfts geworcen. Stollberg. Am 17. September.

Fol. 250. Philipp Saft in Zwönitz Zweig⸗ niederlassung der in Roßwein bestehenden Firma gleichen Namens —, Inhaber Philipp Saft in Roßwein.

Tharandt. Am 11. September.

Fol. 40. Vorschußverein zu Tharandt, Hein⸗ rich Bernhard Weißer aus dem Vorstande aus— geschieden, Maurermeister Friedrich Müller in den Vorstand eingetreten.

Zw lokan. Am 13. September. Fol. 93. Königl. Sächs. couc. chemische

Fabrik von J. E. Devrient gelöscht. Fol. 1126. J. A. Fuchs C Sohn früher in Hartenstein Inhaber Paul Fuchs.

; I32090) Lingen. In unser Handelsregister ist auf Blatt Nr. 223 zu der Firma Niehaus * Richter zu Lingen, offene Handelsgesellschaft, als deren Ge— sellschafter die Kaufleute Anton Niehaus und Her mann Richter zu Lingen eingetragen standen, heute eingetragen:

Der Kaufmann Anton Niehaus zu Lingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, und an seiner Stelle der Kaufmann Ferdinand Weisert zu Lingen in die Gesellschaft eingetreten Die Firma wird in unver— änderter Weise fortgeführt.

Lingen, den 13 September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Lichow. Bekanntmachung. 132089 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 215 eingetragen die Firma Th. Wolter mit dem Riederlassungsorte Gartom und als deren Inhaber der Apotbeker Theodor Wolter in Gartow. Lüchow, den 17 September 1889. Königliches Amtsgericht. III.

Lüchonm. Bekanntmachung. 320921 In das hiesige Handelsregister 1 heute Blatt 214

eingetragen die Firma W. Spellerberg mit dem Niederlassungsorte Klenze und als deren Jahaber der Apotheker Wilhelm Louis August Hubert Spell erberg in Klenze. Lüchow, den 18. September 1889. Königliches Amtsgericht. III.

. (32091 Lüdinghausen. In unserem Geselischafts- register ist bei der unter lfde. Nr. 21 eingetragenen Gesellschaft der Gebrüder Rhode zu Senden Folgendes vermerkt worden:

Spalte 3:

„Der Sitz der Gesellschaft ist nach Nottuln (Amtsgerichtsbezirt Münfter) verlegt Ein⸗ getragen zuf. Verfg. vom 12. September 1889 am 12. September 1889.“

Lidinghausen, 12. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

; 132084 Liüngumkloster. Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die sub Nr. 1211147 ein⸗ getragene Firma:

S. N. Jeggesen in Lügumkloster gelöscht worden.

Lügumklosier, den 20. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge. I31795

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zu O. Z.. 260 Firm. Reg. Bd. II. Firma: „Gebrüder Rosenbaum“ in Mannheim.

In Karlsruhe ist eine Zweigniederlassung errichtet

2) Zu O: 3. 661 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Ferd. Hahn“ in Mannheim. Inhaber ist Ferdinand Hahn, Schuhfabrikant in Mannheim

3) Zu O. 8. 228 Ges. Reg. Bd. VI. „Feitler 2 . in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

45 Zu O.» 3. 101 Ges.⸗Reg. Bd. 1V. Firma: „Bodenheimer u. Mayer“ in Mannheim. Der am 3. August 1889 zwischen dem Gesellschafter Jakob Mayer und Emma Aischmann von Köln errichtete

Ehevertrag bestimmt in Ait. 1. daß die Güter⸗ gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt werde.

5) Zu O.3. 301 Firm.“ Reg. Bd. III. Firma „Julins Schwab u. Cp.“ in Mannheim. Die Firmg ist als Einzelfirma erloschen, wird jedoch als Gesellschaftsfirma weitergeführt.

6) Zu O.3. 228 Ges. Reg Bd. VI. Firma: „Julius Schwab u. Cp.“ in Mannheim. Offene Vandelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Julius Schwab und Cugen Schwab, Kaufleute in Mann— heim. Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 begonnen. Der Ehefrau des Julius Schwab, Isa⸗ bella, geb. Leyy, in Mannheim ist Prokura ertheilt.

7) Zu O. 3. 43 Ges. Reg. Bd. VI. ö „Seel, Geberth u. Cie.“ in Mannheim. Fried⸗ rich Meder ist am 1. September d. J. aus der Gesellschaft ausgetreten. Tas Geschaͤft wird unter der bisherigen Firma von den beiden Theilhabern Ludwig Seel und Jakoh Geberth weitergeführt.

8). Zu O-8. 468 Firm. Reg. Bd. J. Firma „Heinrich Strafiburger“ in Mannheim. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird jedoch als Gesellschaftsfirma weitergeführt.

) Zu O. 3 230 Ges⸗Reg. Bd. VI Firma „Heinrich Strasburger“ in Mannheim. Offenc Handels“ geiellschaft. Die Gesellschafter sind: Heinrich Straß⸗ burger, Cigarrenfabrikant in Mannheim und Fried⸗ rich Straßburger, Kaufmann daselbst. Die Gesell—« schaft hat am 1. September 1889 begonnen.

10 Zu O⸗8 231 Gesn Reg. Bd. VI. Firma „Sandherr C Ullmann“ in Mannheim. Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschafter sind: Salo⸗ mon Sandherr und Benni Ullmann, Beide Kauf— leute in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 3. September 1889 begonnen.

11) Zu O. 3. 3534. Ges. Reg. Bd. IJ. Firma „J. Nenburger u. Söhne in Manuheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation wird von den beiden bisherigen Gesellschaftern Florian Franke und Max Neuburger besorgt. Jeder der— selben ist berechtigt, die zur Liquidation gehörigen Handlungen allein vorzunehmen.

Mannheim, 14 September 1889.

Großh. Amtsgericht. 3. Düringer.

Mühlhansen i. Th. Handelsregister 31796 des Königl. Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th. Im dies seitigen Firmenregister., in welchem sub Nr. 438 die Firma Bernhard Günther mit dem Sitze hierselbst und als deren Inhaber der jetzt in Munchen wohnhafte Kaufmann gleichen Namens eingetragen steht, ist in Spalte 4 heute vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Mühlhausen i. Th., den 17. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

31797)

Münsterbert. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 6 Deutsche Thonröhren und Chamotte⸗ fabrik folgende Eintragung bewirkt:

Der Beschsuß der Generalversammlung vom 25. Juni 1889 betreffend die Erhöhung des Grund kapitals ist zur Ausführung gelangt.

Der erste Absatz des §. 5 des Statuts hat die im Protokolle der Generalversammlung vom 25. Juni 1889 festgesetzte anderweite Fassung erhalten.

Das, gedachte Protokoll befindet sich bei dem Königlichen Amtsgericht in Berlin im Beilagebande Nr. 902 zum Gesellschaftsregister Vol. II. Seite 207 folgende.

Das Grundkapital beträgt jetzt 1 250 260 A und ist eingetbeilt in

a. 1667 Aktien über je 600 , b. 250 Aktien über je 1000 . Die Aktien lauten auf jeden Inhaber. Münsterberg, den 18. September 1889. Königliches Amtsgericht.

. lzin98) Münsterberg. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 105 eingetragene Firma Carl Seidel gelsscht worden.

Münsterberg, den 18. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 31799 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Spalte 1. Laufende Nr.: 191. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Zechliner Glashüttenwerke J. S. Behnfeldt u. Söhne Julius Hirschfeld. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Zechliner hütte. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die unter Nr. 72 diesseitigen Gesellschafts—⸗

registerß eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft J. H. Behnfeldt u. Söhne zu Klein— Zerlang,

2) . Kaufmann Julius Hirschfeld zu Rheins⸗

erg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen. Zur Pertretung der Gesellschaft ist nur Herr Julius Hirschfeld in Gemeinschaft mit einem gleich zeitig zeichnenden Gesellschafter der Firma J. H. Behnfeldt u. Söhne zu Klein ˖Zerlang befugt.

Neu Ruppin, den 18. September 1889. Königliches Amtsgericht. Osterholz. Bekanntmachung. 31373

Auf Blatt 77 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Wieting K Riso in Scharm⸗ beck eingetragen:

Die Firma ist durch Kauf an den Kaufmann Julius Tölken in Oldenburg übergegangen. Osterholz, den 3. September 1888. Königliches Amtsgericht. J.

31827

Rennerod. In das Firmenregister des Amts— gerichls Rennerod ist bei Nr 12 Firma Gerson Ullmann zu Westerburg unter Spalte 6 heute eingetrages worden:

„Die Firma ist erloschen.“

Nenunerod, den 16. September 1589. Königliches Amtsgericht. 1II. Abtheilung. J. V.: Roth.

Iz180 Rostocks. In das hiesige Handelstegister ist ö. Firma S. Koppel heute eingetragen:

Col. 5. Die Handlung ist von der bisherigen In⸗ haberin, Frau Henriette Koppel, geb. Hirsch, zu Rostock auf deren Sohn, den Kaufmann Julia Koppel zu Rostock übergegangen.

Rostock, den 17. September 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth II Bunsen.

ö l3180

Rostock. In das hiesige Handelsregister . zur Firma Ventzien Æ Meier heute eingetragen:

Col. 5. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Christian Friedrich Meier ist ausgeschieden.

Col. 6. Die seit dem 1. Oktober 1876 zwischen den Kaufleuten Johann Heinrich Gustav Bentzien und Carl Christian Friedrich Meier bestebende offene Handelsgesellschaft ist mit dem 1. August 1889 aufgelöst und ist die . auf den bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Johann Heinrich Gustap Bentzien in Rostock übergegangen.

Rostock, den 17. September 1889.

Großherzogliches ö Abth. III. unsen.

3180 Rudolstactt. Oeffentliche Betanntudhe!

Auf Fol. 202 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschlusses vom 19. Septbr. 1389 die Firma „Otto Klette in Rudolstadt“ (Manufakturwaaren— geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Otto Klette daselbst eingetragen worden.

Nudolstadt, den 19. September 1889.

Fürstl. Schwarib Amtsgericht. Wolfferth.

31804 Rudolstadt. Oeffentliche ern n nen Auf Fol. 203 des hiesigen Handelsreginertz ist laut Beschlusses vom 19. September 1889 die Firma Raimund Sergel in Rndolstadt (Colonial Materialwaaren⸗ und Spirituosengeschäft) und alz deren Jubaber der Kaufmann August Anton Raj mund Sergel daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 19. September 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth. Sanlfeld. Sandelsregister. Gelöscht worden sind die Firmen: 1) Wilh. Trautscholdt (Nr. 170) 2) Carl Haucke Niedermühle (Nr. 197), 83) George Schreider (Nr. 219, 265), sämmtlich hier. Saalfeld, den 14. September 1889. Herzogl. Amte gericht. Abth. III. Fr. Trinks.

lz 1806)

31805 Schmiedeberg i. Schl. e m ,,,

In unserem Prokurenregister sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

Nr. 18 bezw. 5, betreffend die hiesige Zweig⸗ niederlassung der Neuen Gas ⸗Aktien⸗Gesellfchast zu Berlin bezw. die dem Julius Bungenstab, dem Hermann Lintz und dem Hermann Neumann ertheilte Kollektiv Prokura:

Die Kollektiv⸗Prokuren sind erloschen

Vr. 9, betreffend dieselbe Firma:

Die dem Hermann Lintz zu Berlin ertheilte Pro⸗ kura. mit dem Bemerken, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem andern eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Ur. 10, betreffend dieselbe Firma:

Die dem Georg Bluhme zu Berlin ertheilte Prokura, mit dem Bemerken, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft mit einem andern eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.

Schmiedeberg i. Schl., den 17. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

31825

Seesen. Bei der im hiesigen Handelsregister

Fol. 47 eingetragenen Firma C. Lochte ist heute

vermerkt, das die Inhaberin der Firma, Wittwe des

Kaufmanns Carl Lochte. Marie, geb. Knorr, dem

Kaufmann Ferdinand Wilhelm Bettmer hieselbst

Prokura ertheilt hat.

Seesen, den 18. September 1889. Herzogliches Amtsgericht.

W. Haars. Vieselbach. Bekanntmachung. 3 1384 Laut Beschlusses vom 17. d. Mts. ist heute

Fol. 20 unseres Gesellschaftsregisters Vorschusz⸗ und Sparverein zu Udestedt, eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden:

1) Laut Geschluß der Generalversammlung vom 15. September 1889 bat der Verein vom 30. d. Mts. ab seine Auflösung und freiwillige Liquidation be— schlossen. ;

2) Als Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandè⸗ mitglieder:

a. Wilhelm Lausche

b. Carl Ziehn

c. Wilhelm Rost gewählt.

Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich beim Vorstande der Genossenschaft zu melden.

Vieselbach, den 18. September 1889.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Braungart.

Woltrach. Sandelsregister⸗Einträge. 132111

Nr. 7179. Zu Q S3. 9 des diesseitigen Gesell= schaftsregisters J. Fuchsschwanz u. Sohn in Haslach wurde heute eingetragen:

Inhaberin der Firma ist nach Ableben des bisherigen Inhabers Karl Fuchsschwanz dessen 546 Klara Fuchsschwanz, geb. Wölfle, in

aslach.

Wolfach, den 20. September 1889. Großh. Amtsgeri tt. Seitz.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zu Udestedt

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 24 September

Italien. Noten 79, 80bz Nordische Noten —— Dest. Bkn. pl 00fl 171,20 bz Russ. do. p. 100R 212, 00 z ult. Spt. 21275212 bz ult. Okt. 21243211. 50bz Schweizer Noten 31, 00 z Russ. Zollcoup. . 324, 09b G kleine 323,40b G

M, 222.

Ferliner Börse vom

1839.

Kur- u Neumärk 11 10 3000-30 K.

14. 10 3000-30 14. 10300030 4. 10 3000-30 4. 10 3000– 30 4. 10 3000– 30 14. 10 300030

2000-200 206060 –— 200 5000-509 20002900 2000-500 5000-500 000-500 3000600 3000100 5000 - 500 5000 100

Schldv d Brlafm. 4 11.7 1500 300ss0, 25G Westpr. Prov. Anl 31 1/4. 10 3000-200

Pfandbriefe.

Imp. p. 00g n.

merik. Noten

1066 u. S (

do. kleine 4, 1759 bz do. Cp. zb. NJ. 4.18256 G Belg. Noten 80 935 Engl. Bk. y. 1 20,44 z Fr; Br Id F d 3b olländ. Not. 1640063 insfuß der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 49 u. 55 /o

241. September 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs-⸗Sätze.

1090 Francs So Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 160 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Wechsel.

Lauenburger Pommersche. Posensche ....

Rhein. u. Westfäl.

3000-150 3000-300 3000-150 3000-150 10000. 150 5000-150 000 - 150 3000-150

1D llar 4,25 Mark.

zsterr. Bährung 2 Markt. 108,30 bz G

= D . .

Schlesische. ... Schlsw. n Holstein.

Badische Eisb.⸗A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87. S8 3 1/2. 8 Grßhzgl. Hess Ob 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 35 St.“ Anl. S 33 do amrt. St.“ A. 3] Meckl. Eisb Schld. 33 11. do cons. St⸗Anl. 3] 11. Reuß. Ld. Spark 4 1.1.7 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3) versch Sächsische St. A. 4 11.7 Sächs. St Rent. 3 versch. do Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. do. do. Pfandbriefe 4 versch. do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. Wald. Pyrmont. 4 1 1.7 Württmb. 1-834

Kur⸗ u. Neumärk. 375

de 3 D 0 —— 8 860136

Fonds und Staats⸗-Papiere.

3. F. 3. Term. Stiicke zu elt Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 5009 –- 203 3 versch. 5000 209 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 50090 150 do. do. 33 I. io 50h 20 do. Sts. Anl. 68 4 1.11.7 3000150 do. 52, 53, 62 4 1 4. 10 3000 - 300 do. St. Schdsch. 3] 1.1.7 3009 75 Lurmärk. Schldv. 37 1L5. 11 3000 —- 150

Sher eich. Sbl. ] Berl. Stadt ⸗Obl.

do. 2 Brn eln Anh op 3000 150

do. 6. OJ k 6 . stpreußische. . Skandin. Plätze ö Pommersche .

Kopenhagen ...

X 2 . Sr g e e, e.

104,003 B

000-200

1Milreis 5000 Nilrei S000 - 200

*

33

K Sächsische .. Schles. altlands

do. Ildsch Lt A.C.

ö = . . ., . . .

5000 - 500 2000-100

*. * 8

1.7 3000—–150 7 3000-309 sch. 000 109 5000–—109 5000-107

zoo - 150 io) Sobz B 3000-150

Budapest ....

do. K Wien, öst. Währ.

ö

2000-200 2000-100 30060 - 300 2000-200

abg!lol, 40 G

. 3000 - 150 abgl ol, 40 G

3000-150 3000 - 150 3000-150 5000-200 000-200 000-100 1000-100 5000-200 000-200

ö

ö K i,, , e , , e.

Preuß. Pr. A. 55 35 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 674 12. 8 Bayer. Präm. A 4 116. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 35 14. 10 Dessau. St. Pr. A.! Hamburg. Loose . 3 Lübecker Loose . . 3 Meininger 7 fl.⸗L.

Oldenburg. Loose 3 112.

Breslau St. Anl. 1 Schlsw. Slst. Kr. Weftfälische Wsthr. rittrsch B 315 do. neulndsch. II. 3] Renten briefe.

Hannoversche .. Hessen⸗Nassaun.

D *

Italien. Plätze.

ö

30002009 2000-109 000-500 3000 200 3000205

8 3

St. Petersburg.

100 R. S. Geld⸗ Sorten und B Dukat. pr. St. 9 75 B Sovergs. pSt. 20, 4G 20 Fre. Stück 16,295 bz 8 Guld. Stück 16,26 B

Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ev. 35 Essen St. Obl. IV.

.

1012063 G j6l 36 bz G 161 2063 6

—— - —— ——·— ——· 2 ——— = —— - —— ——· —— ⸗—— —⸗

Dollars p. St. 4, 18256 Imper. pr, St. do. pr. 500 g f.

Ostr reuß. Pro O. 4 111.7 3000-1099 Rheinprov.“-Oblig 4 versch. 1000 u. 509

33 versch. 1000 u. 500

q gg Iolo/ors.

3000 30

0, 20et. bz B Türk. L. (Egyt. Tribut) kl. 4 10410] do. p. ult. Sept.

Ungar. Goldrente gar. ..

Röm. St. A. II. VI. Em. 4 Rumaäͤn. St⸗»Anl, große 8 25000 u. 12500 Frs. 500 u. 1250 Frs. 50M u. 250 Frs. 4000 u. 400 M.

10000 100 fl. . .

Ausländische Fonds. 105,890 bz G 105,97 bz G

Staats⸗Obligat. 6 „oo 8h, 103 50 bz

9, 560B kl. f.

do. p. ult. Sept. ; Gold⸗Inyst.MAnl. 5 111.7 10090 u. 200 fl. G. 1000 400.

1000-106.

1000 100 Pes. 500 - 100 Pes. 1660-160 Pef. 1000-20 4 2000-400 v6

2000 = 400 . b000 -= 500 .

3.7. 38. Tm . y , . Papierrente 6

do. p. ult Sept.

.... . p. Stck Temes⸗Bega gar. 5 14.10 kleine 5 14. 10. Pfbr. 7 1(Gömör.) 5 1/2. 8 Bodenkredit;⸗ do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal-Anl. 5 111.7 1000 u. 200 fl. S. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1.3. do. p. ult. Sept.

16000 400 6 S0. 80ùs l bz 4009 u. 400 . 1036 —111 1000 u. 100 1000-504 100 u. 50 * 1000-504 100 u. 504 1000504 100 u. 50 *

1000-50 * 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl. 10000 = 1090 Rbl. 64,20 bz 10000 125 Rbl.

10090 125 Rbl.

S8 n. r 8 3 3

& —— 7

fs⸗Engl. Anl. v. 18235 hoo IG f.

S8 8 . 3 8 8 8

4114. 10 10000 - 100.

cons. Anl. v. 18725 10000 - 100.

S 28

Gol e6)]I.

2000 = 206 Kr. 162 25a, 10 bz 66h = 160 Rr. obo = 206 Kr. 1000 = 100 * 1000-260 7 166 u. 20

100020 4 100-20 * 1000-20 4 100 u. 20 4

4050 405 . 10 Min 30 b. 4050 405 M. 4050 405 4. h000 u. 500 Fr.

12000 - 100 fl.

t —*IS

*

6. v. 1863.73 p. u v. Sr Ii]

do. Staatz Anl. v. S6 36 mm/ dh het. G

Egyptische Anleihe gar. . kleine 4 16.

pr. ult. Sept.

. 49 20/6. 1

leine 47 20/6. 12

101.90bz rf 92, za, 10b Irf 2, S, 30 bz G

2

v. 18804 1 do. p. ult. Sept.

inn. Anl. v. 18874 1 do. p. ult. Sept.

Gold⸗Rente 13836 1

Eisenbahn⸗Prioritäts Alttien und Obligationen.

92 het. bzʒ G Bergisch⸗Märk. II. A. B.: 3000-300 M60 1500 300 4 3000 - 300 1500 u. 300 (1. 000 - 500 c 3000 - 300 e

do. Nordb. Frd. Wilh. Berlin-Anhalter Lit. C. Berlin-Hamburger III. Berl. Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Braunschweigische .. .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau . . . . Cöln⸗Mindener IV. Em.

do p. ult. Sept. St. Anl. 1889. . 4

Or ient⸗Anl. do. p. ult. Sept.

1— 1 2 2

3125— 25 Rbl. G. 625— 125 Rbl. G. 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 1090 Rbl. P.

1000 u. 100 Rbl. P. 164,606 64,704, 60 bz

St C.- Anl. iss Griechische Anl. i681 845 11. do. ö. olländ. Staats⸗Anleihe 3

steuerft Hup. Abl. Nationalbk. Pfdb.

.

3000 - 600 M. 3000-300 (1

= = m r . ö . . =

* k 8

3000 - 300 (6 3000-300 3000-300 3000-500 500 u. 300 6 1000 u. 500 M6 3000-500 M6. 3000 300 06 3000-300 A6 3000-300 M66

.

do. x. ult. Sept. Nicolai⸗Obl. 1

Poln. Schatz⸗Obl. 4 Pr. Anl. v. 18645 1 v. is63 5 ] 5. Anleihe Stiegl. 9 1 Boden⸗Kredit . Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I 5

Kurländ. Pfndbr. 5 St. Anl. v iS? 3!

Q

20000 - 106 Frs. 100—- 1000 FIrs.

1800. 900 300 6 2000 - 400 .

1000 100 (6 1000-500 *

500 - 100 Rbl. 0 150 u. 100 Rbl.

888 3

ö

D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn. Halberst. Blankenb. 4, 88 Holsteinsche Marschbahn Lübeck-Büchen gar. .. Magdeb.⸗Halberst. Leipzig Lit. A..

3, 104, 25 bz

1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

ö 1000. 500. 100 Rbl. 3000 300 06.

m 8 9 . m 868

Q

S. . = . n p R R R

Lurenb. Staats Anl. v. S3 4 1 4.10. Mexikanische Anleihe . . 6 versch.

. K

22

Magdeb.⸗Wittenberge . . Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. 4

do. 7h, 76 u. IS ev. 4 v. 1874 4 14. v. 1381 4

Oberschles. Lit. B. . . . . 3

Q

Sd, 20et. bB 1000 u. 500 6. O00 - 100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 5005 P. 4500 450 (. 20400 - 204 1000 u. 200 fl. G.

oi. 5 bz Gkl f. 102, 3 bz G

1009 u. 500 a. 5000 - 500

te b

000 500 M66. 5000 1000 M6 3000300 6 4500 - 300 M0.

18856 37 156

Sts re, m,. 1 yp. Pfbr. v.

ö. 1878

3000300 3000-300 5000-300 3000-300 300 u. 150 1500-300 6 1500-300 6 5000 - 500 66

22

Norwegische Hypbk.⸗Obl. 31. - Staats⸗-Anleihe 3 1 ö. J

do. pr. ult. Sept. . ö. o

8

Em. v. 1879 43 do. (Ndrschl. Zwgb.) 31 do. Stargard Posen 4 14.

i , Si

o

dor 68 IJ. ö.

go0 u. 3d) 3000 - 300 6. 300 I60 c

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

S

Stãdte⸗Pfd. 1850 4 ve Gold⸗Pfandbr. 5 1

idbahn 41 ; do. IV. 4] Rechte Oderufer II. Ser. 4 II u. 7I3 4 . 391. Weimar⸗Geraer . . .. . 4 1 Werrabahn 1884 86.

102,75 bz G

e pr. ult. Sept.

do pr. ult. Sept

d S Silber⸗Rente .. do. p ult. Sept.

v. 1885 5 1/5. 11 do.p.ult. Sept. Spanische Schuld.. . . 4 nau) do. p ult. Sept.

fdbr. v. 84 85 4 151.7 v. 1855 4 16. 11 diss? 3 1.5 Stadt⸗Anl. ... kleine 4 15.6.2 do. neue v. 4 i861 kleine 4 8 / 6. 1

Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 1.3.9 do. p. ult. Sept. Administr. . Türkische Loose vollg. . . fr. p. Stck , (Egypt. Tribut) 4 10½νιο!

3 ot 6 24000 100 pes. J ——

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. g000 900 Kr. 1000-20

1000 u. 500 (66 00 - 600 16 1500-300

do. pr. ult. Sept. Loofe v IS5z. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose . . 5 16. 11 do. pr. ult. Sept. Loose v. 1864. . Bodenkrd. Stadt⸗Anlei

do. Polnische Pfa do

. 83 101,40bz kl. f. 6 165 n, A* Eisenbahn- Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 340 /o Confols.

100 u. 50 fl. 20000 200 4 1000-100 fl. P. 3000 - 100 Rbl. P. 300 -= 1060 Abl. B. 1000-100 Rbl. S.

100 Min 160 fl. S.

Hon, 30 bz

abgestempelt 103,40 b G 103 40 b3 6 103,10 bz G 1093,40 bz 103,40 bz 1093,40 bz 102, 40 b 1G 3000 -= 300 SIOS, 40 bz G = -

Berg. Märk. IX. Em. S

Berlin⸗Anhalt 18572 Berlin⸗-Görl. Lit, B. —= Berl⸗Hambg. J. Em. Z] Berl. Potsd. Mgdg. C32] Bresl.⸗ Schw. ⸗Frb. K. Z

Cöln⸗Minden V. Em. * Magdb. Halberst. 65 lf.

/

g6, 00 bz Gn,

52, S eb Gn 8 52 80 eh Gn 8 7.50 e bz G =* g8, 70 eb Bll. f.

150M. 1560 .

3000 300 0 3000 - 300 4.

16, 73a, 70

ö

ortugies. Anl. v. S838 5 45 räm Anl. nleihe J. 4

z, a Mas a8, bz 94,80 bz G

.

SDoo ls 14.

000-20 *

Röm. Stadt⸗