1889 / 228 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Rh.⸗Westfäl. Ind. 3 54 1,1. 150 1322566 Vöfteck. Zchifftan 35 = 4 17. 365 siß,z5ß B Sächs. Gußstahlf sz 124 157. 600 208,006 Sächs. Nähfad F. 6 04 1,1. 1000 Sächsische Stickm. 2 4 167. 300 109,75 bz Schles Dpfere Pirf. SI 4 1.1. 1000 121,006 Schl Gas A. Ges. 6 664 1,1. 500 116,00 Schriftgieß Huck 114 1,1. 1000 Stett. (n. Dpf. C. 5124 11. 750 i150, 5o bz G Stobwasser. ... 0 24 1.4. 500 66, So G Strals. Spielkart. S 4 1,7. 600 ]

do. St.‘ Pr. 6 5 17. 600 127,003 Strube, Armatur. 4 154. 1000 i560, 00bzG Sudenb. Maschin 12 164 1.1. 1000 301, 90 Südd. Imm. 400ο 1 2Æ4 1.I. 600 Tapetenfb. Nordh. 65 74 1.1. 300 134,006 Tarnowitz. ... 06 64 11. 300

do. StPr. 3! 66 1.1. 300 lob, 50bz G Thüring. Ndlfabr. 6 4 1.7. 1000 105,756 Union Baugesells. 5 54 1.1. 600 124,00 bz Ver. Hanfschl. Fbr. 1144 1.1. 1000 156, 1obz G Vikt. Speicher⸗G 5 64 1.1. 500 104,75 bz 6 Vulcan Bergwerk —— 4 1.7. 560 Weißbier (Ger) . 8s 4 1109. 500 ]

do. (Bolle) 8 4 1510. 300 io l I5b,5õo bz G

do. (Hilseb.) 7 4 1.10. 1000 Wrede, Mal. Cötß * 18. 1666 sIiis, 3oG Wissener Bergwk. 0 4 1,7. 600 34, 40bzG 33 Maschinen 18 4 17. 300 278,00 zB ellst. Fb. Waldh. 73 15 4 1.1. 1000 222,006

Ver sicherun gs Gesellschaften.

Cours und Dividende „S6 pr. Stck.

. Dividende pro 1857 1888 Aach. M. Feuerv. 0M v. 1000*ν 420 420 104156 Aach. Rückors. CG. 200½ v. 400M 108 120 Brl. Lnd. iu. Wssvs. M0 v. S00λ 120 120 18806 Brl. Feuervs. G. 2050. 1000 2½ν 150 176 3400 Brl. Hagel; A. G. 20 v. 1000q½Mι 153 149 7016 Brl Lebensv. G. 200,0 v. 1000ι 178 181 Cöln. Hagelvs⸗ G. 200 v 5000 36 48 Cöln. Rückvrs. CG. M v. 00M 40 40 1(I006 Colonia, Feuerv. 200 ½ v 100037 390 400 Concordia, Lebp. 2060/ v. 10002½ 97 84 Dt. Feuerv Berl. 200 v. 100020 90 S4 2000 Dt. Llovd Berlin 200 v. 1000730 200 200 36006 Deutsch. Phönix 20½ v. 10001. 14 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630 v. 2400 ½ 150 150 Drsd Allg. Trsp. 1000. 100030 300 3060 36758 Düssld. rSp.⸗V. 100½υ/ p. 10002M½ι,. 225 255 Elberf. Feuervrs. 200 v. 1000αn 250 270 Fortuna, A. Vrs. 200, v. 1000 200 200 30606 Germania, Lebnsv. WM /o v. p00... 450 45 Gladb. Feuervrs. 2M v. 100082 0 0 1075 Leipzig. Feuervrs. 600 v. 10002 720 720 157806 Magdeburg. Allg. V. G. 1000: 25 30 7609b6zG Magdeb. Feuerv. 2W0M0½ v. 10009 zn 185 225 19516 Magdeb. Hagel v. 33 40/0 v. 50 0αt. 55 75 575636 Magdeh. Lebensv. 260½ v. 500 Mνυ‚— 20 17 395 Magdeb. Rückvers. Ges. 10074 45 45 1135 Niederrh. Güt.⸗A. 1000 H00Qυάλ. 80 S0 1289 Vordstern, Lebvs. 200,9 v. 1000336 97 84 195306 Oldenb. Vers CG. 0 sov. Her, gs , sicei Preuß. Lebnsv⸗G. 200 v. 500M! 373 3737908 Preuß. Nat. Ver. 256/o v. 400½ 60 72 1280 Providentia, 10 9υί von 16090 fl. 40 43 Rhein. Wstf. ald. 100νυ . 1000530, 84 45 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 . 40092 30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. Ho / v. 500 Mr 75 75 7956 Schls. Feuerv⸗G. 200½ v. 500MM. 95 95 Thuringia, . G. 20M½ v. 1000360 200 240 49506 Transatlant. Güt. 2M v. 1500 Æ 120 120 157566 Union, Hagel vers. 200 v. 500M. 45 60 41G Victorig, Berlin 200 v. 100072½0 153 156 35906 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 10000. 60 75 sI5ß0G

Berichtigung. (Nichtamtliche Course) Gestern Renner u. Co. Spinnerei 128,40. .

Fonds und Aktien⸗Börse. Berlin, 24. September. Die beutige Börse er öffgete in festerer Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die von den frem en Börfeaplätzen dorliegenden Tendenzmeldungen und andere auswärnͤge Nachrichten von um so nachhaltigerem Einfluß, als hier in Verbindung mit der Ultimoregulirung ziem. lich belangreiche Deckungskäufe ausgeführt wurden. Das Geschäft entwickelte sich ziemlich lebhaft und trotz einiger auf spätere Realisationen zurück. zuführender Schwankungen blieb der Grundton der Stimmung auch im weiteren Verlaufe des Ver— kehrs fest.

Der Kapitaltzmarkt blieb fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen; auch fremde, festen Zins tragende Papiere erwiesen sich recht fest und in Italienern und Russischer 1380er Anleihe zu an— ziehender Notiz belebt.

Der Privatdiskont wurde unverändert mit 34 0

notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit 6 4 7 G0 gegeben. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien behauptet und ruhig, Franjosen fester, andere Oesterreichische Bahnen aut behauptet und ruhig; Schweizerische Bahnen höher und belebt.

Inländische Eisenbahnaktien sehr ruhi Coursen wenig verändert; Mainz J schwächer, Lübeck⸗Büchen fest.

Bankaktien recht fest; die spekulativen Devisen unter Schwankungen anziehend und lebhafter, nament⸗ lich DizkontoKommandit«, Berliner Handelsgesell

und in den udwigshafen

gutem Verkehr.

Course um 25 Ubr. Kreditaktien 163,0, Franzosen go, 25 Lombard. oO 12. Türk. Tabackaktien 102,0), Bochumer Guß 220, 5, Dortmunder St. Pr. 113,50 Laurahütte 68 a6. Berl. Dandelsgesellsch. 187, 00. Darm städier Bank 16s, 00. Deutsche Bank 171.56, Diskonto Kom⸗ mandit 23475 Russ. Bt. 65 50, Lübeck⸗Büch. 195,50, Uainzer 19359 Marienb 64,62, Mecklenb. 165,25, Ostpyr 93! Duxer 229,50 Elbethal 95,12 Galitzier 5, * Mittelmeer 119 62. Gr. Russ. Staats b. Nordwestb, Gottharsbahn 181,50, Rumänier 105,80 Italiener 93, 29 Dest. Goldrente 94.25. do.

Hausse. DOesterr.

Loose 121.559. Russen 1880er 92 40, do. 1881er , 4 do Ungar Goldrente 5,50. Egypter 92, (2.

, Serb. Rente 83, 00, Neue Serb. Rente 83, 0

do. Konv. Türken 166, 359ͤ½ holländ. Anleihe 1033, noten H9, 19, Kussische Zoll⸗Coupons 1913.

Schluß Course.)

(60 Tage) 4. 5354, Cable Transfers 4,885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 208, Wechsel 3 W

scha'té⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank. 60 Tage) gat. 4 Yo fundirte Anleihe 125 Industriepapiere belebt und zumeist etwas fester; Canadian Pacifie Aktien 684, Chicago u. North auch Montanwerthe zu steigenden Noticungen in Western do. 1153, Illinois Central do. 11631,

Late Shore Michig. South do. 1068, Louisville u. Nashville do. 787, N.. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 104, N.-Y., Cent. u. Hudson River⸗ Aktien 1083, Northern Pacifie Pref. do. Taz, Union Pac. do. 633.

Sicherheiten ebenfalls 53 0.

(Ausweis der Reichsbanl vom 23 September n. St. . Kassenbestand. .. I. ien Distontirte Pavierrente 71,49 20. SiltKzerrente 72,30, do. 1860 er Vorsch. auf Waaren Vorschüsse auf öffentl.

kKuss., Noten 212, 90 Ruff Orient il. 65,00 do do. Vorschksse auf Aktien

Shhles. Donnersmarkh. 74 00, Oberschles. 155 00, Verein. Oelf. 98, 60.

(Schluß · Course) Fest. Pariser Wechsel 5

do, Papierr. —, do. H oo Papierr. S4, 90, o Goldr. 94,20, 1860 TLoose 122560, ungar. Goldrente S500, Italiener 92.80,

deutsche Kreditbank 113,90. Reichsbank 132366, Io griech. Monopol⸗ Anl. 78, 90, 4 Portugiesen 98. 60, Privatdiscont 398 0. . ö

Frankfurt a. M., 23 September. (W. T. B.) Effekten ·˖ Soeietaͤt. (Schluß.) Freditakrien 2663 Franzosen 1964, Lombarden 93. Esypter 92,56, Io ung. Goldrente 85, 00, Gotthardbahn 183.20, Dis konto Kommandit 233,40, Dresdner Bank 159 50, Qurahũtte 162, 19, Schweizer Centralbahn 148,50, Schweizer Nordost babn 127,40. Fest.

Leiyzig, 23 Sepꝛember. (B. T. B. (Schluß ⸗Course.) 3 Y sächs. Rente 96 40, 44 do. Anleihe 103 26, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20 „039, Leipziger Bank Aktien 144,75, Credit u. Sparbank zu Lempnig 1365, O3. Altenburger Aktien Brauerei 272.50, Säctsische Bank Aktien 111,9, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei Att. 240, 90, Zucterraff. Halle⸗Akt. 146.35,

Thür. Gas⸗Gesellschafts-⸗Aftien 159,60. Zeitzer . u. Solaröl-Fabr. 102,00, Mansfelder uxe 625.

Damburg, 23. September. (W. T. B.) Fest. Pr. 4 Cons. 107,10, Silberrente 72,30, Sest. Goldrente gz, 9), 4 C0 ungar. Goldrente 84.70, 1860 Loose 122.50, Italiener 92, 90, Freditaktien 60 25, Franzosen 491,00, Lombarden 249,99, 1856 Russen 90,25, 1883 do. 110.50, 1J. Orient. 62,70, III. Orientanleihe 62,50. Deutsche Bank 171,60, Dieskonto⸗Kommandit 233 50, Hamburger KRommerz⸗ bank 135 20, Nordteutsche Bank 154,206, Lübeck, Büchen 1931359, Marienbg -⸗-Mlawka 63,70. Mecll. Fr. Franz It, 9, Ostpr. Südb. 87, 70, Laurah. 150 . 60, Nordd. Jute Spinnerei 123,00, A„C. Guano⸗W. 149,900, Hamburger Packetf. Akt I55, 19, Don.“ Trust .A. 159,59. Privatdiskont 33 0so.

Wien, 25. September. (W. T. B.) (Schluß⸗ Tourse.. Oesterreichische Silberrente z, 50, Böhm. Westbahn Böhm. Nordb. 232,00, Buschther. Eisenb. 3880. Nordbahn 2597.50, TLemberg⸗ Czernowitz 137.00, Partubitzer 168, 0, Amsterdam 8,65, Deutsche Plätze 58,50, Londoner Wechsel 119,85, Pariser Wechsel 47,45, Rufs. Bankn. 1,24*,

ö .

on don, 25. September (W. T. B.) Ruhig. Englische 2 ½ Gonsols 97wis, ren hh ö. Conols 1054. Italienische e Rente 2, Lom-= barden 1066, 4Y½ konsol. Russen 1358 (1. Serie) 21t, Konv. Türken 163, Oest. Silberr. 71, do— Boldrente 94, 4 ungarische Goldrente 843, 4 bo Spanier 743, 5 o/o priv. Cgypter 104, 4 o unifizirte Egypt. 32, 3 0, gar. 1005, 4 / egvpt. Tributanl. 958, 6 YMo kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 113, Sucj⸗ aktien 0, Ganada Pac. 66 z, De Beers Aktien neue 20, Rio Tinto 113, Platzdiscont 33 co, Silber 428/16. In die Bank flossen heute 15 060 Pfd. Sterl. „Paris, 23 September. (K. T. B.) (Schluß— Course,. Fest. 3 0 amort. Rente 90,20, 3 Oo Rente tz. 76, 44 Anl. 164.60, Ital. 5 vo Rente 32, 5, östert Goldr. 94, 4060 ungarische Goldrente S5, 46½ Russen 1886 49,9 Russen 1889 Al, 50, 40G unif. Egvpt. 465,31, 4 span. äußere Anleihe 743, Konvertirte Türken 16,824, Türk. Loose 6b, 6h, yo prip. Türk. Oblig. 455,9, Franzosen Hos, 00. Lombarden 266,25, Lomhärd' Prioritäten 300.900, Banque ottomane 5534,00, Banque de Paris 797,50, Banque d' Escompte 5 I250 Credit foncier 1285,00, do. mobilier 435.75, Meridional · Alten Panama. Kanal . Aktien 16.25, do ., DObl, zz, zs, Rio Tinto Att. zu, zo, Suezkanal Aktien 29250, Wechsel au deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25,24, Cheques auf London 26, 2s, Comptoir d' Escompte 8ö5. St, Petersburg, 25. September. (GB. T. B.) Wechsel auf London 95, 809. Rusfiche I. Srieni- aulethe sSht, do. HI. Orientanleihe 99, do. Bank für auswärtigen Handel 258, St. Peters— burger Diskonto Bank 668, St. Petersburger J g, n z 455,0 Bodenkredit⸗ Pf an obciefe 1484, Große Russische Eisenb 2 Kurt Cie. Aktien 3 k Amsterdam, 23. September, (W. T. B.) Schluß— Course) Oesterr Papierr. Mai⸗Novbr. verzl. 76, Silberrente Januar. Juli do. 703, 460 ung- Goldrente 8441, Russische große Eisenbahnen 1203,

Mart⸗·

Hamburger Wechsel haöoß, Wiener Wechsel 99, 00. Nem-Hork, 23. September. (X. T B., Sehr fest. Wechsel auf London

Warschau⸗ Wiener Eisenbahn-Aktien 1273,

Geld fester, für Regierungsbonds 5, für andere

St. Petersburg, 23. September. (W. T. B.)

11 375 0 21735 05 MbI. 23 Hao Mo 4. 5535 66057, 180 0006 CC 118951 600 2 842 0004 2000

12 547 004 2240

Wechsel

Fonds

.

und Obligationen

Breslau, 23. September (W. T. B.) Sich be⸗ festigend. 3] / Ld. Pfdbr. 100, S5, 40 ung. Goldr. Sd, 75, Brsl. Diskontobank 113,00, Brel. Wechslerb. Ios Mo, Bankverein 135.25, Kreditaktien 162 90, 74 oo, Sber Eisen 165 5, Orp. Cement 129,50, Kramsta 157,09, Laurahütte

Frankfurt a. M., 23 September (W. T. B! Londoner Wechsel v0, 458, ; I 51Li016 Wiener Wechsel 1795.77, Reichsanleibe 107,87, Desterr. Silberrente 72.00, do. 40/0 9 1880 r Russen 92,29, IJ. Orientanl. 64 70, III. Orientanl. 64560, 40ͤ Spanier 74. 30, 5 ο amort. Rum. 96.56, Go kons. Mexik. 94, 0, Fran. 1974, Galiz. 166, Gotthb. 182, 10, Hess. Ludwigsb. 12450, Lomb. 165, Lübeck⸗Büchen 1894,89. Nordwestbabn 164, Fredit⸗ aktien 2663, Darmstädter Bank 167 50, Mittel-

Diskonto Komm. 233,59, Dresdner Bank 159.70,

35,4 35,2 bej., per September⸗Oktober 34— 34,2

32,8 bez., per November⸗Dezember 32— 31,8 31,9 bei., per Januar⸗Februar —, 33— 32,8 52,9 bez., per Mai-⸗Juni 33,1 bez.

21,75 bez.

Marken 16. höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Sonstige Kontokurr. 32 321 000 1 629 009 Rbl.

Verzinsliche Depots. 26 728 00 493 000 Ab und Zunabme gegen den Stand vom 17. Sedotember.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 24. September. k s, , stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raubweijzen) per 1000 kg. Loco still. Termine matt. Ge— kündigt t. Kündigungspreis M Loco

182 —– 192 466 nach Qualität. Vieferungsqualität 187 M, ver diesen Monat und ver Seytember⸗Ottoher 188 188.5 188 ber, per Oktober November 188— 187,5 187,785 bei., per November ⸗Dejember 189, 5— 189 159, 25 vez, per April Mai 193, 75 193,5 bez.

Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr. /* Loco t. nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitit S6, pe:

diesen Monat , per April ⸗Mai —, Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco feine Waare fest. Termine fester, Gek. J50 t. Kündigungspr. 156,25 4 Loco 154 —- 163 6 nach Qualität. Lieferungs- qualität 157 *, per diesen Monat —, per Sep⸗ tember · Oktober 155,75 156,5 be., per Oktober ⸗No⸗ vember 155, 5-— 157,25 bez., per November-⸗Dezt mber l58, 23 158,75 158,5 bez., per April⸗Mai 161, 25 162 161,75 bez.

Gerste per 106900 kg. Fest. Große und kleine 135 —– 200 4M nach Qual. Futtergerste 135 148 M. Hafer per 109090 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gek. 550 1. Kündigungspreis 148,25 Loco 146— 170 S nach Qualität. Tieferungzqualitat 154,9 *, vomm. und schlesischer mittel bis guter 165— 158, feiner 160 - 168 ab Babn bez., russischer 162 160 frei Wagen bez., per diesen Monat —, per September Oktober 148,5 148 bez., per Oktober ⸗November 147.5 - 147,25 147.5 bez., per November⸗Dezember 147,25 147 147,25 bez, per Dezember ⸗Januar —, per April⸗Mai 149,5 bez. Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Getündigt 100 t. Kündigungspreis 122. Loro 126— 128 A nach Qual., per diesen Monat —, per Seytember · Oktober

Erbsen per 1600 kg. Kochwaare 160 200 4, Futterwaare 118 - 198 ½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack. Termine gut behauptet. Gek. Sack. Kündigungspreis (t, per diesen Monat und per September ⸗Oktober 215 bez., per Oktéeber⸗Nevember 21,5 21,55 bez, per November ⸗Dezember 21,75 bez., per April · Mai —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt Sack. Kuͤnei⸗˖ gungspre s M Prima⸗Qual. loco per diesen Monat M, per Norember⸗Dezember —. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 g brutto incl. Sack. Loco . Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis c Prima⸗Qual. loco —, per Sep⸗ tember Oktober —.

Rüböl per 1900 kg mit Faß. Termine still. Getundigt Ctr. Kuündigungspreis 16 Loco mit Faß Loto ohne Faß —, per diesen Monat IL M, per September⸗Oktiober 66,5 M, per Oktober⸗ November 65 „6, per November⸗Dezember 64 bez, per April · Mai 1890 61,7 bez.

Petroleum, (Raffinirtes Standard wöite) per 160 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Æ Loco „t, per diesen Monat S0

Spiritus per 109 1 à 10000 10 0010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Getündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat .

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matt. Gekündigt 20 000 1. Kändigungspreis 54 Loco obne Faß 53,'h (t, per diesen Monat 54 nom, . September⸗Oktaber 53, 3 —–53,? bez., per Okt— ober —.

Spiritus mit 70 M6. . Verbrauchsabgabe. Matt. Gekündigt [000 I. Kündigungspreis 36, 10 * Loco ohne Faß 36 bez, per diesen Monat 34,8

per Mai⸗

33,9 34 bei., per Oktober November 32,3— 32,2

April Nai 3 2 = 33 =

Weizenmehl Nr. 09 26,75 23,75, Nr. O 23,70 Feine Marken über Notiz bejablt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21,5 20,5, do. feine Nr. 0 u. 1 22,5 21,5 bez. Nr. 0

per

Berlin, 21. September. Markipreise nach Ermitte⸗

lungen des Königlichen Polizei PräsidiLums. Höͤchste Niedrigste Pr eile. Per 1060 kg für: u, g 4M 3 Richtstroh P Erbsen, gelbe zum Kochen. 50 20 Speisebohnen, weiße. 10 22 k Kartoffeln. d Rindfleisch von der Keule 1 Rg. 15 1 Bauchfleisch 1 kg. 130 890 Schweinefleisch 1 Kg 1 80 1 Kalbfleisch 1 kg.. ö Hammelfleisch 1 kg. 1 50 90 Butter 1 g.. 2 80 15680 Eier 60 Stück 3 60 2 Karpfen 1 Rg. ö Aale ö 2 80 1 Zander 2 50 1 Hechte 11 Barsche 15 80 Schleie 240 1 Bleie J Krebse 60 Stück .. 12 2

markt. Seyt. Okt. 181 00, do. Rogen unveränd., loco 1414 154, do. pr. Sep Okiober 154 90 do pr. Oktob. Nov. 154.56. Pomm. Dafer loco 145 - 152 Ottiober 66 00, pr. April⸗Ptai 62,00. matt, loco o ob, 20, mit 70 . Konsumsteuer 35,50, pr. Sep.

Stettin, 253. Seytember. (W. T. B.) Getreide. Weizen fest, loco 174 —– 86. do. ver pr. Oftbr. Nod. 181,50.

Rüböl matt, pr. Sept. Spiritus

ohne Faß mit 50 606 Konsumsteuer

*

Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums ... 66 368 00 4 5265 000 .

tember mit 70 6 Konsumsteuer 34 50, pr. Sept. Oktober mit 70 16 Konsumstener 34 09, pr No

V

, . 2 9 * n, . r. ri Mai mi onsumsteuer 33 39 i, e . . ; 6 ofen, 23 September T. B.) Spit loco ohne Faß 50er 34, 00, do. 9. . 70er 34,30. Flau. ; Magdeburg, 23. September (W. T. B.) Zucker bericht Kornzucker exkl, von 927ο 18 03 Korn⸗ zucker, exkl. S356 so 17215, Nachprodnkte, exkl. 750 f. Rend. 14. 30. Matt. ff. Brodraff. f. Brodraff. Gem. Raffinade II. mit Faß 30 25, gem. Melis J mit Faß 2825. Schwach. Rohzucker J. Prozuft Transito 5 a. B. Hamburg pr. September 13 56 . 9 . . 6. Gd., pr. November Deiember 13.45 bez, 13,0 Br., pr. Janunr. M 13 n Gir. Zet. * ; 1 Köln, 23 September. (W. T. B) Gerreide⸗; markt. Weizen hiesiger loco 19,50, do. fremder loco 21, 00, do. px November 19.25, pr. März 196,75 Roggen hiesiger loco 15 50, fremder loc 1706. pr. November 16.65, yr. März 16,10. Hafer hiesiger lo o 13.75, fremder 15,75 Rüböl loco 4.90, pr. Ottober 76,20, pr. Mai 18960 53,40. J GJ T B.) Petro⸗ eum. ußbericht. att, loco Stande white 6.95 Br. ; . Samburg, 23 September (W T. B.) Gerreide-;

markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175 185. Roagen loco ruhig. mecklenburg. loco neuer 165 170, russischer loch flau 100

105 Hafer ruhig. Gerste fester Rüböl fun. fester loco J0. Spiritus flau, pr. September? Br. pr. Sept. Oktober 2355 Br., pr. Oktober. November 2533. Br. vr. Novemker⸗Dezembr. 223 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 1500 Sack. Petrolum ruhig Standard white loco I Br. 765 Gr., Pk; Oktober ⸗Dezember 710 Br, 7,05 Gd. ; Damburg, 23 September (B. T. B. (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee Good average Santos Er. September S9ot, pr. Dejember 8Soz, pr. Mãrz 784. pr. Mai 783. Behauptet. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 / Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg vr Septbr. 13,75, ve Dezember 153,60, pr. Februar 13,725, pr. Mai 1490. Matt Wien, 23 September. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,52 G., 8,57 Br, pr. Frühjahr 153906 9, 24 Gd. 9.35 Br. Roggen pr. Serbst 743 Gd. 7,48 Br, pr. Frühjahr 18956 S0 Gd. 785 Br. Mais pr. September 537 Go., 5-47 Br, pr, Mai⸗Juni 5.88 Gd. 563 Br— Hafer pe. Heebst 7,30 Gd., 7,35 Br., pr. Feühjahr 1890 7,63 Gd, 7,58 Br. London, 3 Septe nber (W. T. B.) ο Jaoa— zucker 174 stetig, Rüben Robzucker neue Ginteé pr. Oftober 139 fest. Chili Kupfer 423, pr. 3 Monat 413. London, 23. September. (W. T. B.) Getreide- martt. (Schlußbericht). Englischer Weizen * sb. theurer, fremder fester, Preise stetit, Mais, Mesl und Gerste fest, Hafer thätig, anziehend, Erbsen nnd Bohnen rubig. Liverpool, 23. September. (W. T. B. Baum wolle. (Schlußbericht Umfatz 6000 B., davon für. Spekulation und Export 600 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: September 6. Ver— käuferpreis, September Oftober bei /s do., Sktober— November 55 ss Werth. November ⸗Desember Hꝛi, n KäuferpreiKz, Dezember Januar hi do., Janugt« Februar ls, do., Februar⸗März eis do, März— April 5er za do., April⸗Mai 5e, do, Mai-Juni 55,6 d. Werth. Glasgow, 23 September (W. T. B. Roheisen (Schluß) Mixed numbres warrants 48 sh 3 d. Amsterdam, 23. September (W. T. B.) Jara—⸗ Kaffee good ordinary 526. Bancajinn 55 Amsterdam, 23 September (W. T. B.) Ge—« treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Nor r. 189, pr. März 193. Roggen loco niedriger, auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 1264125, pr. Marz 134,5). Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 353, pr. Herbst 358, pr. Mai 333. Antwerpen, 23 September. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer offerirt. Gerste schwach. Autwerpen, 23. September. (G. T. B.) Petro

leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes Type weiß, loco 173 bez. und Br., vr. September

175 Br., pr. November Dezember 1735 Br., pr. Ja⸗ nuar⸗März 175 Br. Ruhig.

Ney York, 25 September (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle ir New Jork 11816, do. in New⸗Orleans 101116 Raff Petroleum 70 0 Abel Test in New⸗Jort 7.165 Gd., do. in Philadelphia I5 Gd. Rohes Petroleum in New-Yort 560. do. Pipe line Certificates pr. Oktober 593. Leichter. Schmal eco, 6.31 do. Rohe u. Brothers 672. Zucker (fair refinin; Muscovados) 5Ht nom Mais (New) 41. Rother Winterweizen? loco s4* Kaffee (Fair Rio) 19957 Mehl 2 D. 90 G. Getreideftacht 5t Kupfer pr. September nom. Weizen pr. September 85, vr. Oktober 85, pr. Dezbt. 37. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktb 1567, vr Dezember 15.52

Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtytehmarkt vom 23. September 1889. Auftrieb und Parttpreise nach Schlachigewicht, inn Ausnahme der Schweine. welche nach Lebendgemint zehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 4514 Stück. (Dura schnutg⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. 116 - 122 ½, II. Qualität ö nt, III. Qualitãt 80 - 90 pt, IV. Qualitat . Mt.

Schwei ne. Auftrieb 10 952 Stück (Durchscknitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 130 —- 132 4, dandschweine: a. gute 122 128 ½, b. geringere 112-120 Æ bei 20 αίη, Tara, Baton «* lb er. Auftrieb 16198 Stück. (Curchschnitt.« preis für 1 kg.) 1. Qualität 1,ů 08 1,2090 , II. Qualitat. o S5 1, OZ M.

Sch are. Auftrieb 12 745 Stüc. (Durchschnittspreis für 1 kg.) J. Qualität 0 Ss 1,08 ps, L. Qualität 0.78 0 Sg 1, III. Qualitt A

. FEisenbahu⸗Einnahmen. Königlich bayerische Staats-Eisenbahnen. Im Augast er. 10 2235 598 6 (4 464 964 M), bis ult. August er. 63 165 213 MS (4 2 470 306 6). Goneralversammlungen.

12. Oktober. Görlitzer Maschinenbau-⸗Anstalt u. Eisengießerei. Ord. Gen . ⸗Vers. in Görlitz

Rheinische Stahlwerke. Ord. Gen.

12. .

Vers. in Meiderich.

s

und

t s⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 „S½ 560 Alle Rost⸗-Anstalten nehmen Gestellung an;

S8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Uummern kosten 25 5.

für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch dir Expedition

XR * *. Zasertious preis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3 / Inserate nimmt ane die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

] nud Königlich Rrenßischen Staats Anzeiger j

ĩ Berlin 85. Wilhelmstraffe Nr. 32.

4 ö n n n . 4

B

erlin, Mittwoch, den 25. September, Abends.

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. der Kaiserlichen Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: ; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Kapitän zur See Schwarzlose; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit

Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:

dem Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse Dr. Groppe;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Korvetten⸗Kapitän Rüdiger, dem Kapitän-Lieutenant Sarnow, dem Kapitän⸗Lieutenant Derzewski und dem Kapitän-Lieutenant Ingenohl; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Kapitän zur See von Diederichs;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

dem Lieutenant zur See Mandt,

dem Lieutenant zur See von Colomb und .

dem Second⸗Lieutenant Ludendorff im 1. See⸗Bataillon; sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Ober⸗Maschinisten Pannach, dem Steuermann Harder, dem Feuerwerker Glahn und dem Materialien⸗Verwalter Haseloff.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Polizei⸗Präsidenten von Brandt zu Hannover das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— zollern zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der in Glasgow neu erbaute stählerne Schrauben⸗ dampfer „Salerno“ von 1314 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das aus— schließliche Eigenthum der hamburgischen Firma Rob. M. Sloman u. Co. in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist unter dem 9. d. M. vom Kaiserlichen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund der §§. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird die bei M. Kandler zu Halle a. S. gedruckte, von Ferdinand Kaulich, Giebichenstein, Triftstraße 1 verlegte, nicht periodische Druckschrift: „An die Töpfe r Deutschlands“, überschrieben: „Kollegen, Freunde! und unterzeichnet: Der General-Ausschuß der Töpfer Deutschlands, i. A. Ferdinand Kaulich, j. Vor⸗ sitzend er“, hiermit landespolizeilich verboten.

Hildesheim, den 23. September 1889.

Der Regierungs⸗Präsident. Dr. Schultz.

Königreich P Te u ß en.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs-Rath Forster in Aachen auf Grun des & 28 des err n un gesches vom 30. Juli 1883 (Ges.⸗ Samml. S. 195) zum Mügliede des Beʒirk o⸗Ausschusses in Berlin und zum Stellvertreter des Präsidenten desselben im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungsgerichts⸗

Direktor“ auf Lebenszeit zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wiederwahl des Rittergutsbesitzers von Körber auf Körberrode zum l der Westpreußischen Land⸗

schaft zu bestätigen.

Privileg i um

wegen Ausfertigung auf den Inbaber la

eine der Stadt' Naumburg a. S. im Betrage 1520000 M

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re.

Nachdem die städtischen Behörden zu Naum burg a. S. be⸗

autender Anleihe von

die Saale, eines öffentlichen Schlachthauses und eines Schulgebäudes, zur Regulirung von Straßen und Plätzen, zur Deckung der Kosten des Grunderwerbs für die Unstrutbahn Naumburg Artern und zur Herstellung der Kanalisation zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats der gedachten Stadt, 65

zu den vorstehend angegebenen Zwecken auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene. Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 1 520 000 S6 aus-⸗ stellen zu dürfen, 1 !

da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldnerin etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8.2 des Gesetzes vom 17. Juni 1853 zur Ausstellung von Anleihescheinen im Be⸗ trage von L520 000 6, in Buchstaben: ‚Eine Million Fünfhundert zwanzigtausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten:

356 à 2000 S 700 000 .

350 à 1000 3560 000 800 à 500 . 49090000 300 à 200 60000 100 à2 100 10007 . zusammen 1900 AÄbschritte 1 529 000

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei und einhalb Prozent jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungs— plane mittelst Verloosung jährlich vom 1. Januar 1890 ab mit einem Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleibescheinen, zu tilgen sind, durch gegenwaͤrtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. . . ö. Die Ertheilung erfolgt., mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Cigenthums verpflichtet zu sein. Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber der Unleihescheine eine Gewährleistung Seitenz des Staats nicht über—⸗ nommen. . . ö . Urkundlich unter Unserer Höchsöcinnhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Dreeden, den 7. September 1889. Wilhelm R. Zugleich für den Finanz-Minister: Herrfurth.

Regierungsbezirk Merseburg. (Stadtwappen. Anleiheschein der Stadt Naumburg a. S.

Provinz Sachsen.

Buchta Nr. über . w Mark Reichswährung. ö Ausgefertigt in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums NJ (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merse⸗ burg vom... ten.... . 18 .. Nr. ... Seite.. und Gesetz⸗

laufende Nr. . . .)

ür, Düunnnbditn , r 2

.

Privilegium vom . ten

genehmigten Anleihe. .

Die Rückzahlung der ganzen. Schuld von 1 520 900 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den Jahren von 1890 bis 1933 einschließlich, aus einem Tilgungsstocke, welcher mit Einem Prozent des Kapitals jãhr⸗ lich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen, ge⸗ bildet wird. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsftock zu verstärken, oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen. ;

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben falls dem Tilgungestocke zu. Die ausgeloosten, sowie zie gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. . . ;

Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin durch den „Deutschen Reichs. und Preufsi⸗= schen Staats Anzeiger“, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und das Naumburger Kreisblatt. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regierungs ⸗Präsidenten ju Merse⸗ burg ein anderes Blatt bestimmt, . .

Biß zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. Juli und 2, Januar, von beute an gerechnet, mit drei und einhalb Prozent jährlich verzinst.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zingscheine, beziebungsweise dieses Anlethescheines bei der Stadt ⸗Haupfkasse zu Naumburg a. S. und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine find auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späͤteren Fälligkeitstermine

2 li ĩ J zurũchzuliefern fehlenden Zinescheine wird der Betrag vom Kavital

Für die abgezogen. ö .

z 6 gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückjabiungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner— balb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der S nde. ;

Ser gerne r eder und die RKraftloserklärung verlorener oder ver- nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrit der s Sös ff. der

Weise darthut l der der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine

gegen Quittung ausgezahlt werden.

Unterschrift ertbeilt.

führungsgesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März

können

1879 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 281). Zinsscheine

weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust, von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrat anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaubhafter

nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine für einen

zehnjährigen Zeitraum und eine Anweisung zur Erneuerung der Zins— scheine ausgegeben.

Die Üusgabe einer neuen zehnjährigen Reihe von Zinsscheinen

erfolgt bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Naumburg a. S gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung

Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Aushändigung der

neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheines, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet

die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer

Naumburg a. S, den.. ten .. ... . (Stadbtsiegel.) Der Magistrat. Cigenhändige Unterschrift des Magistrats, Dirigenten und noch eines anderen Magistrats- Mitgliedes unter Beifügung des Amtstitels

Eingetragen Kontrolbuch H Der Stadt ⸗Hauptkassen / Rendant.

Regierungsbezirk Merseburg. Zins scch 89 n

Der Kontrolbeamte.

Provinz Sachsen.

über 83 zum Anleiheschein der Stadtgemeinde Naumburg a4. S. Buchstabe . . . . Nr. . . . . . über...... .. M Reichswährung.

Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 1 (bezw. 1 18 .. ab an Zinsen

2 9

GJ . 225.

des vorbenannten Anleihescheines für das Halbjahr vom. . ten J , aus der Stadt · Hauptkasse in Naumburg a. S. . . ... „äs in Reichswährung.

Nahmkurg a. SG., den ten

un r nt trats · Dirigent d Trockenstempel. nierschrift des Magistrats Dirigenten un R on, , . anderen Magistrats⸗Mitaliedes.) Ausgefertigt (Unterschrift des Kontrolbeamten). .

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb 4 Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird. .

Ungültig, wenn die Vorderseite durchkreuzt ist.

Ungültig, wenn eine Ecke ab— getrennt oder der Zinsschein durch⸗ löchert ist. Provinz Sachsen. Regierungsbezir! Merseburg. Anweisung

zum Anleiheschein der Stadtgemeinde Naumburg a. S. ö über M Reichswährung.

.

19 Jabge vom 1 Stadt-Hauptkasse in Naumburg a. S., sofern von dem Inhaber des

Änleihefcheins nicht rechtzeitig Widerspruch erhoben wird. Naumburg a. S., den.. t

5 *

Ausgefertigt

(Unterschrift des Kontrolbeamten ; Anmerkung zu den Schemas für die Zinsscheine und An- weisungen: Die Namensunterschriften des agistrats · Dirigenten und des zweiten Magistrats-⸗ Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein und jede Anweisung mit der eigenhändigen Unterschrist eines Kontrol⸗

beamten versehen werden. . . Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten JZinsscheinen mit davon abweichenden Lettern

in nachstehender Art abzudrucken: ... ter Zinsschein.

Anweisung.

. .ter Zinsschein.

Staats⸗Ministerium.

Der Rechnungs⸗-Rath Schroeter, bisher im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, ist vom 1. Oktober d. J. ab zum Bureau⸗Vorsteher beim Staats⸗Ministerium ernannt worden.

Finanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 1. Klasse 181. ,,, reußischer Klassen⸗-Lotterie wird nach n, estimmung am 1. Oktober d. J., früh 8 Uhr, ihren Anfang nehmen. Das

O00 Loose⸗Nummern nebst den

Cidilproseßordnung fuͤr das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877

schloffen haben, eine Anleibe von J Y20 000 6 zu dem wecke guf⸗ zunehmen, um die erforderlichen

Mittel zum Bau einer Brücke über

X

(teich Gesetzzblatt Seite S3), befiehungsweise nach 8. 20 des Aust

Einzählen der sämmtlichen 1 S000 Gewinnen gedachter 1. Klasse wird schon am 30. d. M..