1889 / 228 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

langte der Bericht der Direktion und die Bilanz für das abgelaufene Die Bilanz ergiebt einen außerdem ist Stammaktien gegen Aktien ein Buchgewinn von 81 000 ½ entstanden. Die Generalunkoften fundirte verbleibt

Geschäftsjabr 1888/89 zur Vorlage. Bruttogewinn von 5271 3599 4 Umtausch von alten

betragen 285 286 ½. die Zinsen für 1100777 Nach Abzug derselben Gewinn und Verlust ⸗Conto ein Ueberschuß von

Aufsichtsrath beschloß, vorbehaltlich der speziellen Revision der Bilanz durch die Einzelkommissionen, der Generalversammlung die Ver⸗ theilung einer Dividende von 3 ( auf die . itt A. vor- resp. reichlich drittehalb Millionen Mark

zuschlagen, also nach Abzug der statut⸗ Tantièümen einen Betrag von zu Abschreibungen

und Reservestellungen Deckung aller

zu verflossenen Jahre

im

hat auch der Union empfindliche Opfer auferlegt. Aachen, 25. September.

vorgeschlagenen 60/0 Dividende und Erhöhung um 111 692 2 Leipzig, 24. September.

London, 24 September.

Betrag erheblich überschritten. 24. September. (W. T. B.)

wurden 7999 Ballen angeboten. bafte Betheiligung. Australische Wolle pari Capwolle unverändert.

Liverpool, 24. September. Wollauktion war fest. letzten Julipreisen.

grey Printers aus 32r /A46r 178. Fest. Bern, 24. September.

Wallis auf den 4 November einberufen worden. New⸗ York, 24. September. (W. T. B.)

schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der

Vereinigten Staaten

nach Großbritannien Frankreich S000, do.

nach anderen Häfen des

do. von Kalifornien und Oregon nach ö 32 000, do. 6.

nack anderen Häfen des Kontinents Q 24. September.

gegen 6 177 320 Doll. in der Vorwoche. Verkehrs ⸗Anftalten.

Die Post von dem am 24. August aus Shanghai abgegan⸗

genen Reichs ⸗Postdampfer . Preußen! ist

etroffen und gelangt, wie . W. T. B. meldet, für Berlin voraus—

ichtlich am 27. d. M., Vormittags, zur Ausgabe.

Theater und Musik. Deutsches Theater.

Die nächste Zusammenstellung von „Faust J. Theil! und „Faust's Tod“ findet in der nächsten Woche statt, und zwar am Montag, M., „Faust J. Theil! und am Mittwoch,

30. d. Faust's Tod.“ Berliner Theater.

Se. Majestät der Kaiser und König beehrte gestern Abend die Vorstellung von Shakespeare's Coriolan' mit feinem Besuche. Allerhöchstderselbe war zu diesem Zwecke von Potsdam dem Publikum

herübergekommen und trat, von

zur Ausführung ge⸗ langten Neubauten und Veibesserungen ermäßigen sich hiernach die Anlage (Conti der Union von 58 565 639 4 im Vorjahre auf rund 27 250 000 M Dieser Ermäßigung steht eine Stärkung der Betriebs- fonds resp. eine Verminderung der Kreditoren in mehr als gleicher Höhe gegenüber, sodaß eine sehr erwünschte Konsolidirung der finan. ziellen Lage der Union eingetreten ist Der Strike im Mai d. J.

(W T. B.) Tie gestrige General⸗ versammlung des Eschweiler Bergwerksvereins beschloß die Vertheilung einer Dividende von 6z oo anstatt der vom Aufsichtsrath

(W. T. B.) Die Zufuhren zur Lederbörse sind mäßig, das Geschäft für starkes Prima Sohlleder ziemlich belebt, mittlere und geringere Qualitäten sind vernachlässigt. (W. T. B.) Die heute Vormittag eröffnete Zeichnung auf die Aktien der Reichsbank von Perfien wurde Mittags geschlossen; die Zeichnungen haben den verlangten

Zu der heute eröffneten Wollauktion betrug das Totalangebot 227 000 Ballen, heute Die Auktion war gut besucht, leb—

Die Auktion schließt am 19. Oktober. (W. T. B.) Die heute eröffnete Es wurden 4151 Ballen verkauft zu

Manchester, 24. September. (W. T. B.) 12r Water Tavlor 7*, zor Water Taylor z, 29r Water Leigh St, 50r Water Clayton Sa, 52x Mock Brooke 85, 40r Mayoll 93, 40r Medio Wilkinson 1061, zr Warpeops Lees 8z, 35r Warpcops Rowland 83, 40r Doubie Weston 103, 60r Double courante Qualität 133, 32 116 yds 16 X16

(W. T B.) Behufs Erledigung der Fusionsfrage der Jura⸗Bern-Luzern-Bahn mit der West« bahn ist der Verwaltungsratb der ersteren auf den 10. Oktober, die Generalversammlung der Aktionäre auf den 12. Oktober und der Große Rath sowohl des Kanton Bern wie derjenige des Kanton

(W. T. B.) Der Werth der in der ver— gangenen Woche ausgeführten Produkte betrug 7 322 233 Doll.,

durch den Litt A.

Schulden e. auf dem 3 966 335 A6 Der

vertragsmäßigen

verwenden. Nach

der Abschreibungen

bis I d theurer.

Weizen ⸗Ver⸗

25 000, do. rach Kontinents 8000,

in Brindist ein⸗

2. Oktober,

durch Er⸗

des Adressaten hinzuzufügen sind, dieselben thunlichst in der Sprache des Bestimmungslandes oder doch in einer daselbst allgemeiner be— kannten andern Sprache anzugeben, wenigstens aber klar lesbare lateinische Schrift anzuwenden. Viele nachtheilige und verdrießliche Weiterungen, die aus der Unbestellbarkeit oder der unrichtigen Be⸗ handlung der Sendungen im Auslande zu entstehen pflegen, könnten durch eine sorgfältige Adressirung vermieden werden.

treter aller hiesigen Bühnen nach dem Hauptdepot in der Lindenstraße geladen, um ihnen einige praktische Einrichtungen vorzuführen, die zur Erhöhung der Feuersicherheit in den Theatern dienen sollen und der allgemeinen einheitlichen Einführung werth erscheinen. bereitwilligst Folge gegeben. Königlichen Theatern bereits in der neuen Form eingeführten Decken zur statt wie bisher aus schwerer Wolle, aus kurzhaarigem möglichst dicht gewebtem Stoff, welcher, wie ein Soldatenmantel zusammengerollt, von dem Wache thuenden Feuerwehrmann getragen wird. eine Person in Brand, so eilt der Wachposten auf sie zu und erstickt mit der Decke die Flamme.

heben von den Sitzen begrüßt. wofür der Monarch durch freundliches Verneigen dankte, Punkt 7 Uhr in die Kaiser⸗ liche Loge. Die Vorstellung nahm einen sehr befriedigenden

Verlauf und erregte sichtlich das Interesse des Kaisers, Allerböchst⸗ welcher wiederholt den darstellenden Künstlern wie insbesondere auch den malerischen Schlußgruppirungen der Hauptakte Beifall syendete und bis zum Schluß verblieb. Bei der Ankunft wie bei der Abfahrt wurden dem Monarchen von der zahlreichen vor dem Theater versammelten Menge lebhafte Hochs zugerufen. Der Direktor Barnay hatte während der Vorstellung die Ehre, von Sr. Majestät empfangen zu werden. Für das Berliner Theater war dieser Tag ein Ehrentag, der es sicherlich anspornen wird, auf dem betretenen Wege fortzufahren und sich von dem Grundsatz, eine Stätte der Förderung des Ge- schmacks, des Urtheils und der Velkserziehung zu fein, auch fernerhin leiten zu lassen, wie es dies namentlich auch durch die Wahl des Shakespeare'schen Dramas bethätigt hat. .

Am Freitag. den 27. d Mts. kommt neben den drei Ein— aktern: Sokrates und seine Frau, „Ritter Blaubart?! und Der zündende Funker auch das in der vorigen Saison sehr beifällig auf genommene Lustspiel von Justinus „In der Kinderstube' zur Auf⸗ führung. Am Sonnabend, den 28 d. Mts. kommt dann Fulda's Lustspiel Die wilde Jagd“, mit Hedwig Niemann in der Hauptrolle, nach langer Zeit wieder zur ersten Darstellung.

Victoria Theater.

Die Rolle, welche Frau v. Pöllnitz bis vor kurzer Zeit gespielt, wird gegenwärtig von einer sehr anmuthigen Darstellerin, Frl. Olga Engl. gegeben. Da Frl. Engl das Fach der jugendlichen Liebhaberinnen spielt, so wurde die Rolle der Ellen in Stanley in Afrika-, welche, wie bekannt, eigentlich der komischen Alten gehört, wesentlich und durchaus zu ihrem Vortheil verändert. Der Besuch des Victoria—⸗ Theaters ist nach wie vor ein lebhafter.

Residenz Theater.

Direktor Lautenburg hat den im ehemaligen Wiener Stadt- theater mit bestem Erfolge in Scene gegangenen Einakter . Ein neuer Paga ini“ für das Residenztheater erworben und dürste ihn noch in dieser Saison zur Aufführung bringen.

Aus Rom wird der „Frkf. Ztg.“ geschrieben: Teresina Tua, die rühmlichst bekannte Geigenvirtuosin, hat sich mit dem Musikschriftsteller Grafen Ippolito Valletta in Turin verlobt. Da der Letztere binnen Kurzem als Musikkritiker eines neu zu gründenden Blattes nach Rom üͤbersiedelt, so wird Teresina Tua dadurch dauernd für die ewige Stadt gewonnen.

Mannigfaltiges.

Postsendungen nach fremden Ländern gehen oft den Empfängern nicht richtig zu, weil die Aufschrift den fremden Post—⸗ beamten nicht verständlich gewesen ist. Tie Ursache liegt theils in überflüssigen Zusätzen und Titulaturen, theils in der Handschrift. In Ländern, wo die Kenntniß der deutschen Sprache und Schrift nicht verbreitet ist, werden die deutschen Adreßzasäͤtze und Titel nicht selten irrthümlich als der Name des Adressaten angesehen. Hinsichtlich der Handschrift wird vom Absender vielfach darin gefehlt, daß deutsche Schriftzeichen angewendet werden, oder daß, bei Anwendung lateinischer Schrift zeichen, letztere nicht klar genug ausfallen. Es kann deshalb nicht

genug empfohlen werden, bei Sendungen nach fremdsprachigen Ländern die Aufschrift so einfach und klar, als irgend möglich, zu halten, wenn nähere Bezeichnungen dem Namen

Der Branddirektor Stude hierselbst hatte heute die Ver-

Sämmtliche Bühnenleiter hatten der Einladung Die erste Vorführung betraf die in den

Umhüllung brennender Personen. Diese Decken bestehen,

Gerãth

Die hier mit einer brennenden Stroh—

puppe angestellte Probe ergab ein sehr günstiges Resultat.

V

Die zweite . wurde angeftellt mit den vom Portraitmaler Tepper erfundenen Dekoration en aus unverbrennbarem Stoff. Die Probe verlief gleichfalls überaus befriedigend. Eine Dekoration, die minuten lang einem Scheiterhaufenfeuer ausgesetzt wurde, erwies sich als absolut unverbrennbar. ü Branddirektor Stude machte schließlich darauf aufmerksam, daß in einigen Theatern die Feuerlöschgeräthschaften zu anderweitigen wecken benutzt würden und im Falle der Noth nicht zur Hand selen,. ie anwesenden Vertreter einigten sich dahin, dem Vorgange der Königlichen Theater folgend, nachstehende Bekanntmachung in den betreffenden Räumen anbringen zu lassen: Die Feuerlöschgeräthschaften und Wasserleitungen für Feuerlöschzwecze dürfen in keiner Weise mit anderen Gegenstaͤnden versetzt oder belegt werden, damit dieselben jeder Zeit zu sofortigem Gebrauch bereit stehen. Zuwiderhandlungen werden streng bestraft.“

Der große Wanderpreis, welchen Se. Majestät der Kaiser dem Berliner Jachtklub verliehen hat und der am nächsten Sonntag auf der Müggel zum ersten Mal zum Bewerb gestellt wird, besteht aus einem mächtigen, in Gold und Silber ge⸗ triebenen Aufsatz, der aus der Kunstwerkstatt von Sy u. Wagner hervorgegangen ist. Aus einem von Wellen bewegten und mit Delphinen belebten Wasserlauf steigt Neptun auf, ein reichver— ziertes Schiff emporhaltend, an dessen Steuer die Idealgestalt der Kaiserin sitzt, deren Namen Victoria? auch das Schiff trägt. Den schlanken Mast, von dem das sich aufblähende Segel weit ab. steht, zieren ein Wimpel und ein Satz Signalflaggen, als deren oberste die des Berliner Yachtklubs erscheint. Um den Preis werden ie, nicht weniger als 50 der besten Jachten der Oberspree ampfen.

Straßburg i. E. Von Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta und von Sr Königlichen Hoheit dem Großherzog von Baden sind, der Lis. Ztg. für Elf. Lothr= zufolge, dem Bürgermeister von Straßburg anläßlich der Ueber⸗ reichung des Werkes „Deutsche Kaiser und Könige in Straßburg“ die nachstehenden Schreiben zugegangen:

Unter dem befriedigenden Eindrucke des jüngsten Kaiserbesuchs in Straßburg hat die Uebersendung des sinnig ausgestatteten und inhaltlich reichen Werkes Deutsche Kaiser und Könige in Straßburg“ Mir eine besondere Freude bereitet. Die Darstellung der geschicht. lichen Vorgänge bis zu den in Meinem Andenken dankbar fortlebenden Tagen Meiner Anwesenheit mit dem Hochseligen Kaiser, Meinem Ge— mahl, in der Hauptstadt des Reichslandes, umfaßt gleichzeitig ein denkwürdiges Stück deutscher Geschichte. Mein Dank für die Mir in freundlicher Erinnerung gewidmete Gabe findet seinen Ausdruck in dem herzlichen Wunsche eines glücklichen Gedeihens der Stadt Straß burg und einer friedlichen Entwickelung des gesegneten Reichs landes. Schlangenbad, den 10. September 1889. Au gu st a.“

Werthgeschätzter Herr Bürgermeister! Namens der Stadt Straßburg haben Sie mir zur Erinnerung an die Tage vom 206. bis 23. August die Festschrift ‚Deutsche Kaifer und Könige in Straß. burg‘ Übersendet. Ich danke Ihnen herzlich für diese freundliche Babe und versichere Sie, daß ich in ihr eine besonders werthvolle Erinnerung an den jüngsten Aufenthalt Ihrer Majestäten ↄes Kaisers und der Kaiserin in Ihrer Stadt bewahren werde. Ihr selr wohl- geneigter Friedrich, Großherzog von Baden. Schloß Mainau, den 77. August 1889.

Reval, 24. September. (W. T. B.) Der Luftschiffer Leroux wurde bei seinem heutigen Herabsturz mittelst Fallschirmes ins Meer getrieben und ertrank.

Rom, 24. September. (W. T. B) Nach einer Meldung aus Rende wurde der Erzbischof von Eosenza, als er zu Wagen stieg, um 6 Cosenza zurückzukehren, von einem Küster durch einen Revolverschuß am rechten Schenkel leicht verwundet. Der Verbrecher wurde verhaftet.

Bern. Ein neues Bergbahn-Projekt ist, wie der Berner „Bund“ meldet, dieser Tage dem Schweizer Bundesrath von Hrn. L. Heer Bstrix zur Konzessionirung eingereicht worden. Dieses Projekt will einen Schienenweg von Lauterbrunnen über die Wengern⸗ alp und Scheidegg nach Grindelwald herstellen. Bei dieser Anlage soll, wie bei der Mürrenbahn, elektrischer Betrieb in An wendung kommen.

Ottawa, 23. September. (A. C.) Laut einer offiziellen Mel⸗

dung wird eine weitere Felsenspaltung unter der Citadelle in Quebec befürchtet. Die Zahl der Leichen ist 34, der Vermißten 26.

Von den Verletzten sind noch 17 am Leben.

e

Wetterbericht vom 25. September, Morgens s Uhr.

32 * 22 * A

33 46

Stationen. 5 Wind. Wetter. 38 ]

8 S *

2 D 88

8 3* 2 22 Mullaghmore 763 N 1 heiter 11 Aberdeen... 756 NW 6 wolkig 8 Christiansund 753 OSO 2 wolkenlos 5 Kopenhagen. 742 S 3 Regen 16 Stockholm. 1632 OSO 4 Regen 8 Havaranda. 7565 N 2 halb bed 3 St. Petersbrg. 7161 NO 1 halb bed 3 Moskan . 168 SW 1 bedeckt 6

Cork, Queens ·

town ... 765 NNW 4 heiter 8 Cherbourg. 759 NNW 7 heiter 11 lder .... 747 NW 7 bedeckt 16 vlt .... 737 We 6 wollig 89 amburg.. 743 WSW 4 wolkig 19 winemünde 746 S 6 bedeckt 10 Neufahrwasser 751 SS 1 bedeckt 8 Memel 754 SO à bedeckt 9 Münster .. 747 SW A wollig IJ Karlsruhe.. 751 SW h bedeckt 15 Wiesbaden. 49 NW 4 Regen 11 München.. 754 SW H wolkig 11 Chemnitz.. 49 S 5 wolkig 14 Berlin . .. 747 SSO 3 Regen 11 Breslau... 752 SSO 5 pedeckt 10

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes, sehr ausgeprägtes barometrisches Mini-⸗ mum liegt an der jütischen Küste, Wind und Wetter von fast ganz West Europa beherrschend. Ueber den britischen Inseln und Umgebung wehen vielfach starke nördliche und nordwestliche, in Nordwest⸗ deutschland starke südwestliche Winde. Das Wetter ist in Deutschland trübe, regnerisch und allenthalben wärmer. Auf den britischen Inseln und im Rord— seegebiete haben ausgedehnte und ergiebige Regenfälle stattgefunden. Jarmouth 37, Helder 26, Sxö 25, Helgoland 23, Sylt 24 mm Regen. *

Deutsche Seewarte.

böriger.

meister Sucher. Schauspielhaus. Julia.

Anfang 7 Uhr. Freitag:

Anfang 7 Uhr.

Uhr

Scribe. reitag: Sonnabend:

Freitag:

Schleier. Blumenthal. Freitag: mencean. und A. d' Artois.

Anfang 7 Uhr.

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern. haus. 186. Vorstellung. Zum Besten der Pensions⸗ Anstalt der Genossenschaft deutscher Bühnen⸗AUnge⸗ Der fliegende Holländer. Oper in 3 Akten ven Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Oberregisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell⸗ Anfang 7 Uhr.

Trauerspiel in 6 Akten von Shakespeare mit Benutzung der Schlegel'schen Uebersetzung und in Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient.

Opernhaus. Zauberflöte. Oper in 2 Akten von Mozart. tung von Schikaneder. a vom Stadt-Theater in Frankfurt a. M., als Gast.)

Schauspielhaus. 199. Vorstellung. Sans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse. Anfang ( '

Jeutsches Theater. Donnerstag: Zum 1. M.: Das Glas Wasser.

Fanst's Tod. Das Glas Wasser.

Die nächste Aufführung von Fauft I. Theil findet am Montag, den 36. September, statt.

Berliner Theater. Donnerstag: Demetrius.

4. Abonnem. Vorstellung. und seine Frau. Ritter Blaubart. Der zündende Funke. In der Kinderstube. Sonnabend: Die wilde Jagd.

Tessing⸗ Theater. Donnerstag: Der schwarze Schauspiel

Zum 100. Male: Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas

Sonnabend: Zum 1. Male: Das letzte Wort. Schauspiel in 4 Akten von Franz v. Schönthan.

Der rechte Schlüfssel. von Francis Stahl. Anfang 7 Uhr.

Romantische . Victoria - Theater. ö oszkowski und Rich. Nathanson. Romeo und J. Raida. Ballet von 6. 73 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

198. Vorstellung.

187. Vorstellung. * ich⸗

(Sarastro: Hr. Schwegler, Tag in Titipu. Burleske Operette

von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Der Mikado.

burg. Donnerstag:

Lustspiel in 5 Aufzügen von Deutsch von Eduard Mautner.

Freitag u. folg. Tage:

Central - Theater. Direktion:

Donnerstag: Zum 43. Male: Gesangsposse in 4 Akten Musik von G. Steffens.

Soergtes Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Gesangsposse in 4 Akten

in 4 Akten von Oscar Der Fall Cls⸗

Roth. Anfang 79 Uhr. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Max, Zwink: Der Abendhimmel.

Wallner Theater. Donnerstag: Volksstück in 4 Aufzügen

Freitag u. folg. Tage: Der rechte Schlüssel.

Donnerstag: Stanley in

Zeitgemälde in 11 Bildern von 264 Musik von C

Severini.

Triedrich Wilhelmstädtisches Theater. Donnerstag: 3. 176. M.: Der Mikado, oder: Ein

W. S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzsche. Musik

Nesidenz - Theater. Direktor: Sigmund Lauten ˖

Zum 386. Male: Fernande. Pariser Sittenbild in 5 Akten von Victorien Sardou. Anfang 74 Uhr. Dieselbe Vorstellung.

Emil Thomas.

Leichtes Blut. von W. Mannstädt. In Seene gesetzt vom Direktor Emil Thomas. Anfang 71 Uhr.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.

Donnerstag: Zum 36. Male: Flotte Weiber. von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz

Urania, Austalt für volksth. Naturkunde.

Invalidenstr. 57/62 und Ausstellungs ⸗Park., geöffnet von 12—11 Uhr. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Dr.

Zum 2. Male: Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Else Pihl mit Hrn. Kaufmann Hermann Rrietsch 8 agdeburg = Friedrichstadt). Frl. Marianne Oltmann mit Hrn Prem. Lieut. Wilhelm Weiße (Danzig Spandau). Freiin Anna von Werthern mit Hrn. Haupt—⸗ mann Frhrn. August von Verschner (Kassel). Frl. Meta Preuß mit Hrn. Rittergutsbesitzer Lud⸗ wig Hofmann (Berlin Markendorf). Frl. Cäcilie Stranz mit Hrn. Dr. Adolf Henczynski (Gnesen =Rostock). ;

Verehelicht: Hr. Rudolf 9. mit Frl. Hedwig Haendler (Frankenstein i. Schl.). Hr. Heinrich Kremers mit Frl. Martha Voß (Berlin). Hr. Dr. med. Willy Heidenreich mit Frl. Hedwig Möhring (Königsberg) Hr. Gymnasial⸗-Ober⸗ lehrer Berrhard Schmidt mit Frl. Gertrud Schmidt (Lieder⸗-Lößnitz) Hr. Rechtsanwalt Eduard Hachzermeier mit Frl. Auguste Kießling (Gelsenkirchen).

Geboren: Cin Sohn: Hrn. H. ren, (Blecken⸗ dorf). O Hrn. F. Piening (Königsberg). Hrn. L. E. Schmidt (Hamburg). Hrn. Porträtmaler Emil Brack (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Troschel (Thorn). Hrn Ober⸗ pfarrer Blau Jüterbog). Hrn. Eduard . (Ummendorf). Hrn. Ludw. C.

eise (Kiel).

Gestorben: Hr. Oberst⸗ Lieutenant z. D. Kon—⸗ stantin von Matzdorff (Schweidnitz). Hr. Ritter⸗ gutsbesitzer Eabert von Kobylinski (Wöterkeim). Frau Suyverintendent Marie Eleonore Brames⸗ feld, geb. Köppen (Münster i. W.). Hr. Lehrer Wilhelm Walter (Berlin) Hr. Gymnasial⸗ Oberlehrer Dr. Julius Belle (Köslin). Frau Kommerzienrath Karoline Kubn (Stuttgart Berg)

Hr. Kanzlei⸗Rath a. D. Joh. Heinr. Welß

(Königsberg). Hr. Hauptlehrer a. 3 D. Karl

Ubeländer (Danzig).

Anfang

in 2 Akten von

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (Schol).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sechs Beilagen (ei nschliehlich Börsen⸗ Beilage).

Erste Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 25. September

1889.

M 228.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Springe, 21. September. v. Caprivi, Feneral der Inf. und Kommandirender General des X. Armee⸗-Corps, zum Chef des Inf. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun . schweig (Ostfrief) Nr. 3 ernannt. . .

Weniger, Oberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des 4. Magdeb. Inf. Regts. Nr 67, unter Ernennung zum Commandeur des Inf. Regts. Rr. 132, v. Manstein, Oberst-Lt, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 4, unter Ernennung zum Commandeur dieses Regts, v. Arent zschildt, BOberst . Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz des Inf. Regts. von Lützow (1. Rbein) Rr. 25, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs des 6. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68. unter Verleihung des Ranges als Regts. Command, Westphal, Oberst ⸗Lt., beauftragt mit der Führung des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr. HI, unter Ernennung zum Commandeur dieses Regts., 3. Schroetter, Oberst-Lt und persönlicher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, Frbr. v. Fircks, Oberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles) Nr. 19, unter Ernennung zum Commandeur des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, v. Platen, Oberst · Lt und etatsmäß. Stabsoffiz. des Kaiser⸗Alexander-Garde⸗Gren. Regts. Nr. 1, unter Verleihung des Ranges als Regts. ommandeur und vorläufiger Belassung in seinem bisherigen Dienstver— hältniß,. v. Oidtmann, Oberst Lt. à Ia. suite des 4. Garde Gren. Regts. Königin und Abtheil. Chef im Militärkabinet, v. Müller, Oberst-Lt. à la suite des Schleswig · Holstein Ulan. Regts. Nr. 15 und kommandirt rach Württemberg, Fleinow, Oberst⸗Lt. und Commandeur des Posen. Feld-Art. Regts. Nr. 20, zu Obersten befördert. Pagenstecher, Aberst . t von der 2. Ingen. Inspektion und Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspektion, v. Balluseck, Oberst Lt. von der 1. Ingen. Inspektion und Inspecteur der 2. Festungs⸗Inspektion, zu Obersten befördert. .

v. Pe ntz. Bberst ⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Füs. Regts. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 33, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandtur des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm J. (3. Ostpreuß. Nr. 3 ernannt. Becher, Major vom Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß) Nr. 4, unter Beförderung zum Oberst Lt., als etatsmäß Stabsoffiz. in das Füs. Regt. Graf Roon Dstpreuß) Nr. 33, v. Wa genhoff. Major vom Kolberg. ren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König Friedrich II. (3. Ostpreuß.) Nr. 4 versetzt. v. Elpons II, Major aggreg. dem Gren. Regt, Graf Kleist von Rollendorf (1. Westpreuß) Nr. 6, in das Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2. Pomm.) Nr. 9 einrangirt. v. Wickede, Oberst Lieutenant und Brigadier der 5. Gendarmerie Brigade, in gleicher Eigenschaft zur 6. Gendarmerie = Brigade versetzés. Valentin, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regt6. von Horn (3. Rhein) Nr. 29, zum Brigaxier der 5. Send. Brig. ernannt. v. Bernuth, Major vom Inf. Regt. von Goeben J. Rhein) Nr. 28, unter Beförderung zum Dherst Lt., als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. ven Horn (G6. Rhein. Nr. 29, Galli, Major vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein.) Nr. 39, unter Ent— bindung von dem Kommando als Adjutant bei dem General. Sᷣom⸗ mando des VIII. Armee -Corps, als Bats. Commandenr in das Inf. Regt. von Goeben (2. Rheinischesz Nr. 28, versetzt. Gynz v. Re kowski, Hauptmann und Compagnie Chef vom Gre— nadier⸗Regiment König Wilhelm JI. (2. Westpreußischesꝛ Nr. 7. als Adjutant zum General⸗Kommando, des VIII. Armeg Corps kommandirt. v. Henning, Frhr. v. Richthofen, r Lts. von dems. Regt., zu Hauptleuten und Comp Chefs, v. Massow . p. Berge u. Herrn dorf, Sec. Lt. von dems. Regt. zu Pr. Lts.,

fördert. ö . . Major vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (1. Schles Nr. 10, unter Ernennung zum etatsmäßigen Stabsoffiz, des Regts, v. Mitzlaff, Major 3 la suite des Füs. Regts. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen [Hanner) Nr. 73 und persönlicher Adjutant des Prinzen Albrecht von Preußen Königliche Hoheit, v. Scholten, Major vom Naiser· Alexander Garde Gren. Regt. Nr I, Nie mann, Major vom Großen Seneral⸗ stabe. Dieckmann, Major vom 5. Badischen Inf. Regt, Nr 11, Walizenegger, Major vom Kaiser Franz Garde. Gren. Regt. Nr. 2, unter Verfetzung als etatsmäß. Stabsoffiz in das 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Freiherr v. Seckendorff, Major vom H. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. Nr. 114, unter Stellung à la suite des Inf. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg 3. Brandenburg) Nr. 2 und Kommandirung nach Württemberg Behufs Verwendung als etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Kaiser Wilhelm König von Preußen (2. Rönigl. Württemberg) Nr. 120, Wegener, Major à la suite des Inf. Regts. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg, Schwerin (. Brandenburg.) Rr t und Commandeur der Unteroff Schule in Marienwerder, Frhr. v. Bissing, Major und Commandeur des J. Heff. Huf. Regt. Nr. 13, v. Sicha rt, Major und Gommgn dent des Kür. Regts. von Driesen (Westf) Nr. 4, v. Bruenn eg, or und Commandeur des Thüring. Hus. Regts. Nr. 12. v. Müller, Major und Commandeur des Hus. Regts. ron Schill (1. Schleßj Nr. 4, v. Blumenthal, Major und Commandeur des 1 Branden. burg. Drag. Regts. Nr. 2, Graf zu Galen burg, Major und Commandeur des 2 Garde ⸗Ulan. Regt. Wichert. Major von de J. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Königs herg i. ry v Witzendorff, Major vom Großherzogl. Hess. Feld · Art. Regt Nr. 25 (Großherzogl. Art. Corps) und beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers, unter Ernennung zum etatsmäͤß. Stabt—

ffizie st⸗Lts. befördert. offizier, zu Oberst ⸗Lts. beför k

Wonneberg, Major von J ; ö. Major . der ö. Gend. Brig., der Charakter als Oberst Lt. ver⸗

liehen. ; . . ö. ; 3. S er, Major vom Schles— Füs. Regt. Nr. 38, als Bate! ö in 6 Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm II. (J. Schlef.) Rr. 10 versetzt. Kling hardt, Major aggreg. dem Schlef. Füs. Regt. Nr. 38, in dieses Regt. tiedergintaggirt. ö. Preuser, Hauptm. vom 2. West äh, Feld · Art. Regt. Nr. 22, unter Belaffung in dem Kommando als Adjutant bei dem General Kommando des VII. Ärmee-Corꝑz und, unter Versetzung in das Feld ⸗Art Regt. von Claufewitz (Oberschles) Nr. 2l, zum überzãähl. Major befördert Graf v. d. Schulenburg, Major vom J. Brandenburg. Dragoner-egiment Nr. 2, kommandirt als d= jutant bei der' 13. Div., ein Patent sęiner Charge verliehen. v. Facobi, Pr. Lt. à Ia snite des 1. Hanseat. Inf. Re ts. Nr. I5, unter Beförderung zum überzähl. Hauptm. und unter ,, 5 dem Kommando als Adjutant bei der 25. Inf. Brig. zum Inf. . reiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, & la suite . ö. oetz, Pr. Lt. æ la suite des 6. Rhein. Inf. Regts, Nr. 68, ö. er Beförderung zum Überzähl. Hauptm. und unter Belassung 1 . Kommando als Arjutant bei. der 26. Inf. Brig. un Inf. n., Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, la znite des el en, 7 cht. rhr. v. Rodde, Major vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, . als Adsutant bei der 14. Div., ein Patent seiner Charge

verliehen. Rinte hen, Pr. Lt. ja swnite des Niederrhein. Füs. Regtt.

z i mmando als Adjut. bei der 28. Inf. ig nt rr fr n, f A la suite desselben, versetzt.

Brig., zum 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58,

*.

Borbstaedt, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Nr. 13, dem Regt., unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Heitmann, Pr. Lt. von dems. Regt, unter Beförderung zum Hauptm, und Comp. Chef, in das Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 36 versetzt. Lodem ann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl) Rr. 13, zum Hauptm. und Comp. Chef be fördert. Bassenge, Sec. Lt. von dems Regt, zum Pr. Lt. beför— dert und vom 1. Sktober d. J. ab als Insvektions-Offiz. zur Kriegs— schule in Glogau kommandirt. Kirchmair, Pr. Lt. vom 5. Westfälischen Infanterie Regiment Nr. 553, unter Belassung in dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule zu Engers, in das Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäl.) Nr. 13 ver setzt. Crotogino, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt Tillessen, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Borcke, Sec. Lt. von demselben Regt., Baemeister J, Ser. Lt, von demselben Regt., zu Pr. Lts. befördert. Gesterding, Hauptm. und Comp., Chef vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Grie penkerl, Hauptm. à Ula suite des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41 und Lehrer bei der Kriegsschule in Metz, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl) Nr. 15, Wo lpm ann, Hauptm. und Comp Chef vom sz. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68, unter Stellung à la suite dieses Regiments, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, versetzt. Koenig, Hauptm. vom 6. Rhein. Inf. Regt, Nr. 68, unter vor— läufiger Belassung in dem Kommando zur Dienstleistung bei dem Großen Generalstabe, zum Comp. Chef ernannt. Cotta, Sex Lt. von demselben Regt.,, zum Pr. Lt. Fink, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (3. Westfäl.) Nr. 15, zum Hauptm und Comp. Chef, Witting, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Viebahn, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr, 55, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. von Dewitz, Hauptm. und Comp. Chef von demselben Regt, ein Patent seiner Charge verliehen. Frhr. v. Stenglin, Pr. Lt, von dems. Regt., zum Hauptm. und Comp. Chef, Krönig, Sec. Et, von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. Hunger, Pr. Lt. v. Inf. Regt. Frhr. v. Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt. Frhr. Schoultz v. Ascheraden, gen. de Terra, Pr. Lt. von demselben Re t., zum überzähligen Hauptm. befördert. v Prittwitz u. Gaffron, Sec. Lt, vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 versetzt. Böhmer, Dauptm. und Comp. Chef vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, dem Regt. unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Helmentag, Pr. Lt. von demselben Regt., zum Hauptm. und Comp, Chef, d. Lilienhoff⸗Zwowitzki, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt, befördert Seweloh, Pr. Lt. von demselben Regt, unter Beförderung zum Hauptm. und Stellung. à Ua suite des Regts., als Lehrer zur Kriegsschule in Neiße, Rüder, Pr. Lt. A la suite des 3. Thüring. Inf. Regts. Nr. 71, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. bei der 27. Inf. Brig, in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, versetzt. Lütgen, Pr, Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westfäh) Nr. 13, unter Stellung à la suite des Regts., als Adjut. zur 27. Inf. Brig. kom—

mandirt. Rohdewald, Ser. Lt von demselben Regt, zum Pr. t. befördert. v. Borcke, Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Groß

herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg Schwerin 464. Branden⸗ burg. Nr. 24, in das Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39 einrangirt. v. Rozynski, Hauptmann und Compagnie Chef vom Infanterie⸗

Regiment Vogel von Falckenstein (7. Westfäl Nr. 56, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, agzgregirt.

Dangers, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm., und Comp. Chef, Je be, Pr. Lt. von demselben Regt, zum überzähl. Hauptm. bekörbert. Eberhard, Pr. Lt vom Füs. Regt. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Belassung in dem Kommando bei der Landes aufnahme, in das Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Rr. 56 versetzt. Vanselow, Hauptm und Comp, Chef vom Inf. Re t. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Frhr. v. Schimmelmann II., Hauptm. und Comp. Chef von dem elben Regt, in das Gren. Regt. König Friedrich J. (4 Ostpreuß.) Nr versetzt. Wagner, Pr. Lt. von demselben Regiment, Hel e, Nr. Lieut, von demselben Regiment, zu Hauptleuten und Compagnie Chefs, Grall, Second - Lieutenant ron demselben Regiment, Reuhoff. Sec. Lt. von demselben Regt., zu Pr. Lis, befördert. Hüger, Sec. Lt. vom Westfäl. Jäger⸗Bat. Nr. 7, zum überzähligen Pr. Tt. befördert. v. Rudorf, Oberst ⸗Le. z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Düsseldorf, ein Patent seiner Charge verliehen. v. Böhl, Sec. Lt. vom Kür. Regiment von Driesen (Westfäl.) Nr. 4, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. Ritter v. Long— champs⸗Berier, Major und Escadr. Chef vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, ein Patent seiner Charge verliehen. Wins loe, Pr. Lt. von demselben Regt., unter Belassung in dem Kommando als Ädjut. bei der 22. Kap. Brig, à la suite des Regts gestellt. Frhr. v. Mylius LE, Sec Lt, von dems. Regt, zum Pr Lt., vorläufig ohne Patent befördert. v. Cossel, Rittm. u. Escadr. Chef vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11. v. Bastineller, Pr.Lt. von demselben Regt. ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Ziegler u. Klipzhausen Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, Lob, Rittm. und Escadr. Chef vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, der Charakter als Major verliehen. Prie ß, Pr.“ Lt. vom 2. Rhein. Huf. Regt. Nr. 9, ein Patent seiner Charge verliehen. Riedesel Frhr. zu Eisenbach, Pr. Lt. vom Thüring. Ulan. Regt. Nr 6, zum überzähligen Rittm., Frhr. v. Wangenheim 1, Sec. Lt. von demselben Regt, jum über; ähligen Pr. Lt, g befördert. Frhr v. Reitzen stein, Sec. Lt, vom 1. Westfäl. Feld-Art. Regt. Rr. 7, zum Pr. Lt. v. Bentheim, Pr. Lt. vom 2. Westfälischen Feld. Art. Regt. Nr. 22, zum überzähligen Hauptmann, befördert. Graf v. We del, Major a. D. zuletzt à la suite des Generalstabes der Armee, der Charakter als Oberst Lt., v. Ditfurth. Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im Inf. Regt. Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (3. Westfäl) Nr. 15, der Charakter als Major, Frhr. z u Inn u. Knyphausen, Rittim. 4. D, zuletzt Escadr. Chef im F. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 8, der Charakter äls Major, v. Pil grim, Rittm. a. D., zuletzt von der Kav. des damaligen 1. Bats. (Hildesheim) 3. Hannov. Landw. Regts. Nr. 79, der Charakter als Major, Schreiber, Pr. Lt. a. D, lt im eien Infant. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (86. Westfäl,) Nr. 37, der Cha⸗ rakter als Hauptm., Graf v. u. zu Westerholt u,. G ysenherg, Pr. Lt. von der Kav. 1. Auf g g des Landw. Bezirks J. Münster, der Charakter als Rittm., verliehen.

,, Rittm. vom meta. Dran, Regt. Nr. T unter Be= lassung in dem Kommando als Adjut. bei der 19. Dip, in das 1. Hannov. Drag. Regt. Nr. 3, v. Baerenfels-Warno w, Hauptm. A la Suite des Gren. Regts. König Wilhelm J. C2. i. preuß.) Nr. 7, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut. ö. der 35. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Füs. Regt, e, . Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, ur. ? 5. d. Decken, Pr. Lt. A Ia suite des Großberzogl. Mecklenburg.

Gren. Regts. Nr. 89, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut., bei der 39. Inf. Brig, Roediger v. Manteuffel, Premier ⸗Lieutenant à la snite des 2. Bad. Feld Artillerie Regiments Nr. 30, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 10. Feld. Artillerie Brigade, zu überzähligen

auptleuten, v. Klatte, Pr. Lt. à la suite des Thüring. Ulanen⸗ 3 Nr. 6, unter vorläufiger Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 20. Kap. Brig, zum überzähligen Ritten. befördert. v. Weddig, Hauptm und Comp. Chef vom Füs. Regt. General⸗ Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannor.]) Nr. 73, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt. Frhr. v. Manteuffel, Hauptm. vom Generalstabe der 9. Div. als Comp. Chef in das Füf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73. Wyneken, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. General -⸗Feldmarschall Prin; Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter Verleihung eines Patents seiner Charge und Stellung à la suite des Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, versetzt. Jas per, Premier Lieutenant von demselben Regt. zum Hauptm. und Comp, Chef, Frhr. v. Wüllenweber, Se— cond-⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Pr, Lt., befördert. v. Einem, Pr. Lt, von demselben Regt, unter Stellung à la suite des Regts. als Adjut. zur 33. Inf. Brig. kommandirt. Frhr. v. Hanstein, Pr. Lt. à la suite des 1. Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 109, in das Füs. Regt. General-Feldrnarschall Prinz Albrecht von Preußen (Dannov.) Nr. 75 einrangirt und zum 1. Oktober d. J. von seinem Kommando bei der Unteroff. Schule in Potsdam entbunden, Graf v. Rittberg, Pr. Lt. vom Füs. Regt. General · Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. T3, vom 1. Ottober d. J. ab als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Glogau kommandirt. Schaer L, br. Lt. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, Wachs muth, Pr. Lt. von demselben Regt., zu Hauptleuten und Comp. Chefs, v. Tiedemann, Sec. Lieut., von demselben Regt, zum Pr. Lt., befördert Sam son, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Inf.. Regt. Nr. 77, unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Chef., in das 2. Hess. Inf. Regt. Nr 82 versetzt. Heyn, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt. befördert. v. Wyschetz ki, Oauptm, und Comp. Chef vom Inf. Regt Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Sstfries) Nr. 78, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v Studnitz, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Cemp. Chef, v. From berg, Ser. Lt, von dems. Regt, zum Pr. Lt, befördert. Frhr. v. Troschke 1I., Pr Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, unter Stellung à la suite des Regts.,, als Adjutant zur 38. Inf. Brig. kommandirt.

8 6 s 2 55 9 Görg, Sec. Lt, von dems. Rent., zum zr. et.) befẽ dert. Raven, Sec. Lt. von demselben Regt, unter Beförderung

zum Pr. Lt, in das Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Ostpreuß.) Nr. 5 versetzt. Schaumann, Sec. Lt. von dems. Regt, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Kleist, Major vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König Wilhelm IV. (1. Pomm) Nr. 2 versetzt. v. Spalding, Hauptm., bisher. Comp. Chef, vom 2. Hess. Inf. Regt. Rr. 82, zum überzähl. Major befördert. Baemeister, Pr. Lt. von dems. Regt. , kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Wahlstatt, von Behling, Pr Lt. von dems. Regt, kommandirt als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Bensberg, unter Belassung in ihrem Kommando, à la suite des Regts. gestellt. Frhr. v. Massenbach, Ser. Lt. von dems. Regt. Ri del, Sec. Ft. von dem. Regt. zu Pr Etg befördert. v. Hellfeld, Haurtm. und Comp Chef vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, in daz 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74 versetzt. Koehler, Pr. Lt. vom Oldenburg. Inf. Regt. Nr 91, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Falkenhayn, Sec. Lt. von dems. Regt. um P. Lt., befördert. Ribbentrop, Major vom Braunschweig, Int. Regt. Nr. 92, ein Patent seiner Charge verliehen. Jung, Pr. Lt. à la suite desselben Regts., kommandirt als Adjutant bei der 18. Inf. Brig., v. Branconi, Pr. Lt. von dems. Regt., zu über · zähligen Hauptleuten befördert. v. Rex, Pr. Lt. von dems, Regt. unter Belassung in dem Kommando bei der Unteroff Schule in Weißenfels, à ja suite des Regts. gestellt. Bergmann, Sec. Lt.

von dems. Regt, zum Pr. Lt, Frhr. Speck v. Sternburg, Sec. Lt. von demselben Regt, zum üherzähligen Pr. Lt., befördert. v. Osterroth, Major und Escadr. Chef vom

2. Hannov. Drag. Regt. Nr. itz, Frhr v. Uslar Gleichen, Rittm. . 8 von dems. Regt, Mackensen v. Ast feld, Pr. Lt. von dems. Regt, ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. w. Ma ssen bach, Rittm. und Escadr. Chef von dems. Regt., der Charakter als Major verliehen. v. d. Marwitz, Rittm. und Escadr. Chef vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 189, ein Patent einer Charge verliehen. v. Hoffmann, charakteris. Rittm vom Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, zum Rittm. und Eseadr. Chef, vorläufig ohne Patent, Cramer v. Clausbruch, Sec. Lt. von dems, Regt, zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent, befördert. v. Szymonuski, Major und Escadr. Chef vom Königs-Ulan. Regt (1. Hannov.) Nr. 13, ein Patent seiner Charge verliehen. Graf v Perpon cher⸗ Sedlnitz ky, Pr. Lt., aggreg. dems. Regt., unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Regt. einrangirt. v. Marschall, Sec. Lt. von dems. Regt, kommandirt als Reitlehrer bei der Haupt-Kadetten- Anstalt, zum überzähl. Pr. Lt. befördert. v. Buch, Rittm. und Escadr. Chef vom 1. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17 ein Patent feiner Charge, v. Blumenthal, Rittm. und Escadr. Chef vom Hannov. Hus. Regt. Nr. 16, der Charakter als Major, Frhr. v. Oldershausen, Pr. Lt. von dems. Regt., ein Patent

seiner Charge, Prinz zu Bentheim-⸗Steinsfurt, Rittm. und Escadrons Chef vom 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment Nr. II, der Charakter als Major, verliehen.

er le, Pre Lt. vom Altmärk. Ulan. Regt. Nr. 6, zum überzähl. . . Sec. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Pr. Lt., v. Grum bckow , Hauptm. à la suite des Feld-⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10 und Lehrer, bei der Vereinigten Artillerie und Ingen. Schule, zum überzäbl. Major, From mann

zr. Lt. vom Feld- Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannop) Nr. 10, Hal v. , ,, . Lt. à la suite des Feld ⸗Art. Regts. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, unter vorläufiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei der 3. Feld Att. Brig. Glünder, Pr. Lt. vom 2. Hannov. Feld Art Regt. Nr. 26, zu überzähl Hauptleuten, We ste, Ser. Lt. v. 2. Dann. Feld Art. Regt. Nr. 26, z. überzähl. Pr. Lt. befördert. Frieling haus, Pr. Lt. v. Hann Train-Bat. Nr. 16, der Charakter als Rittm. verliehen. Lange, Major 4 la suite des Thüring. Ulan. Reßts. Nr. s und beauftragt mit Wahr- nehmung der Geschäfte des Direktors der Offiz. Reitschule im Milit. Reitinstitut, zum Direktor derselben ernannt. v. Zitze witz, Major à ja suite des Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm) Nr. 5, v. Krosigk, Major à snite des 3. Garde -Ulan Regts., Beide Lehrer bei dem Milit. Reitinstitut, ein Patent ihrer Charge verliehen.

Graf v. d. Groeben, Gen. Major z. D., zuletzt Commandeur der 20. Kav. Brig, der Charakter als Gen. Lt., v. Ludowig, Oberst a. D., leg Commandeur des Westfäl. Kür. Rgts. Nr. 4, der Charakter als Gen. Major, verliehen. . ö

v. Hülsen, Major vom Großen Generalstabe, zum Flügel Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers und Königs ernannt. v. Lessel, Major vom Generalstabe des XT. Armee ⸗Corps, als Bats Com- mandeur in das Inf. Regt. 4. Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Nr. 43, v. Bock u. 6 Major vom General⸗