1889 / 228 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Der versönlich baftende Gesellschafter hat sich mit

einer Einlage von 15 000 ½, welche ihm bei Ueber⸗

weisung des Mühlengrundstücks zu gute kommt, be

theiligt. ö

Nach §. 42 des Gesellschaftsvertrags dürfen nach⸗=

genannte Gesellschafter, nämlich:; Kommeriien-Rath Dr. Moritz hier, in Firma

Bör sen⸗Beilage

3um Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. * 228. Berlin, Mittwoch, den 25. September 18839.

Berliner Bärse vom 25. September 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs Sätze. 1ollar 4,25 Mark. 100 Francs s5 Mark. 1 Gulden össterr. Währung —2 Mark. J Gulden südd. Währung 12 Mart hs Hculden holl Dahrung = 170 Mark. 1 Mart Jans 1555 Mart. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

100fl. do. 100 fl. Brüsselu. Antwy. 1090 Fres. do. do. 100 Fres. Skandin. Plätze. 1090 Kr.

1) Kaufmann Caspar Arnold Winkhaus von Karthausen, . . Kaufmann Friedrich Bellingrodt von Halver, . Wilhelm Herberg von Buschhausen bei Halver, Lohgerber Carl Friedrich Schürmann von Halver, a Kaufmann Theodor vom Brocke von Halver, Julius Elkan hier, . Kaufmann Theodor Enneper von Halver, b. BD. Hintze, in Firma C. Eisenschmidt in Fabrikant Friedrich Schröoͤder von Hesseln bei Freyburg a. Unstrut, Halver, O. Rückert in Firma Rückert & Thöllden in Kaufmann Emil Voß von Halver, Artern, . Schreiner Friedrich Wilhelm Pollmann von „Hr. Albin von Rauchhaupt in Firma Gebr. Halver. . von Rauchhaupt in Frevburg a. Unstrut, Alle don der Gesellschaft auszustellenden Schriften Ganz K Cie. in Ratibor, und Urkunden sind unter der Firma . Volksbank“ Fr. Turk in. Weimar in gleicher Firma, von 2 Vorstandsmitgliedern, oder einem Vorstands⸗ Reinhold Pinner & Cie. in Berlin, mitgliede und einem Stellvertreter zu unterzeichnen Vaul Mecca in Erfurt, und' in dieser Weise für die Gesellschaft verbindlich. j. Berliner Dampfmühlenactiengesellschaft in Als Revisoren sind gemäß §. 206 des Gesetzes Berlin, vom 18. Juli 1884 bestellt: Louis Oschatz in Jena, der Fabrikant Robert Holthaus zu Dahlerbrücke F. Walther in Greußen, und Kaufmann Alfred Winkhaus zu Oeckingbausen Eduard Wolf in Buttstädt, bei Halver Bruno Kühn in Eckardtsberga, Lüdenscheid, den 19. September 1888. . C. Mahr in Weimar, Koxenhagen ... Königliches Amtsgericht. ihre Einzablungen durch für baar anzunehmende London w ordnungsmäßige schriftliche Quittung auf ihre inne⸗ ee, . habenden Forderungen gegen Georg Milarch be— Liffab. u. Dporto 1 Milreis wirken. do. do. 1 Milreis Der Gründungsaufwand ist auf Zweihunde rt Mark Madrid u. Bare. 100 Pes. festgesetzt worden. do. do. 100 Pes. Weimar, am 18. September 1889. New Jork. GJ Großherzogl. S. Amtsgericht. Paris ...... 100 Fres. Miche. do. 169 grez. Budapest ... 109. do. K. Wien, öst. Währ. 100.

Weise in Aktien zerlegt, daß 50 Aktien zu je 200 4 und J16 Aktien zu je 1006 M ausgegeben werden. Die Aktien lauten sämmtlich auf Namen.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Kom manditiften erfolgt durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths bezw. den Aufsichtsrath unter Angabe der Tagesordnung durch Bekannt- machung mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Termine. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden entweder durch Einrückung in folgende Blätter: Deutscher Reichs -Anzeiger, Lenneper Kreisblatt und Bergische Landeszeitung oder durch Rundschreiben an jeden Kommanditisten bewirkt. .

Das Unternehmen ist nicht auf eine gewisse Zeit beschrãnkt. .

BVesondere Rechte für einzelne Gattungen von Aktien sind nicht gewährt Bei dem Austreten des persöͤnlich haftenden Gesellschasters Julius Garschagen kann das Geschäft von den Kommanditisten mit einem neuen Komplementar unter der alten Firma als neue Gesellschaft fortgesetzt werden unter Be— achtung der gesetzlichen Vorschriften. .

Besondere Vortbeile zu Gunsten einzelner Gesell⸗ schafter sind nicht festgesetzt. . .

Der AÄufsichtsrath besteht aus folgenden Mit gliedern: .

I) Ludwig Metkendahl, Ackerwirth zu 1V Uelfe (Radevormwald).

2) Eduard Finkensieper, Ackerer (Radevormwald),

zu Leyermühle

———

Kur⸗ u. Neumark. 4 114. 10 3000 30 Lauenburger .. 4 11.7 3000-30 Pommersche .. 1.10 3009 —30 Posensche 119300030 Preußische ... 4. 103000 —— 30 Rhein. u. Westfäl. 4. 19300030 Sächsische 103000 30 Schlesische ... 10 3000 - 30 S

[ chlsw.⸗ Holstein. 10 3000 30

Imp. p. 5 00gn. Amerik. Noten 1000 u. 500 5 4,186 do. kleine . 4, 1775 G do. Cx. ʒb. N⸗ J. 4,1863 G Belg. Noten . 80. 906

Italien. Noten 79,90 Nordische Noten 112,45 bz Oest. Bkn. vl Of 171,406 ö Ruff. do. x. 100M R 212,206 Pfandbriefe. i. Spt. 212,606 5 J ult. Okt. 21 1.502, 75 b 9

Engl k x. E 20,47 b; Schweizer Noten ö z do.

Frz. Bk. 1 C0 F. 3150 b3 Russ. Zollcoup. . 324, 50bG do.

Dolländ. Not. 168, 80 b do, kleine 24. 166 Landschftl.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechfel 400, omb. 3 u. os

Schldo. d Brlöfm. 4 11.7 1500-200104, 256

Westpr. Prov. · Anl 37 14. 10 3000 - 200 1013566 104.90 6536

105,003 105,090 6 105,20 bz 105,00 b; 195,00 bz 164,90 b;

*

,

6000 -–— 150 119,006

3000-300 111,90 bz

3000 - 150108, 206

000 - 150101, 706

10009. 150 104,80 Bz (000 - 150101, 0066

D 150 665, 10bz

0M 01, 40bz

1501101, 506

I I05,00B 191,10 bz G 1091,30 bz G

101,406

S000 - 2 M OI, 106

000-2001100, 50G 360 9—75 3000-60 3000-60 3000-150100, 80 b

3606 OQ - 150

Tan

= . = . = = =

1 . 1 1 J 1 1

Bank⸗Dietꝰ

Amsterdam ...

. C * ö

Fonds und Staats⸗Papiere. B A. 85, 87.88 Brem. A. Sõ,. S7. 8

Grÿỹhʒzgl. Hess. Db Hambrg. St.⸗Rnt. do. St. Anl. do amrt. St. A. Meckl. Eilb Schld.

lnl.

. 3. F. 3. Term. Stücke zu M Dtsche. Rchs. Anl. 4. 10 5009 20901107, 50 G , 37 versch. 000 2090 104,60 b3G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150106, 636 do. do. 31 10 5000-200 104,70 b; do. Sts Anl. 68 4 1.7 3050- 156i S3; do. 52, 53, 62 4 14. 10 3000 - 300 a5 66 G

3000-75

D O0 p 3888 i , er,

e, , , e,,

56 fio 006 15000500 34,003

0060 500 101,50 (8

00 —— 600101, 906z3

3000-100

000 - 5001105. 506

5 5000100 193,256

7 1500-75 ;

sch. 000 500 96,50 G

ersch. M0 00 —190

Hammerschmied zu

.

2 .

s2106 Tarnowitz. Im hiesigen Gesellschaftsregister

23 (alt . ; ;

ist bei Nr. 53 betreffend die Tarnowitzer Aktiengesellschaft für Bergbau und Eisen⸗ hüttenbetrieb, heute Folgendes eingetragen worden: In Ausführung des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1389 ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsraths vom 6. Sep tember 188g das Grundkapital um den Betrag von 600 000 S erhöht und sind zu diesem Zwecke 400 Stück Stamm ˖ Prioritäts⸗Aktien zu je 1500 6

2

3 *

.

zu Honsberg

SGG

ö. 0

3.

3000300 —, ersch. S000 —–—100 39, 80 6 0090 1 C0abgl Ol, 40h G 0009 1 0MMlabglol, 40bG 35 11.7 3000—75 106,090 bzG 30 —– 5 102 kb; G 5000 - 200101,50 G h. 3000. - 2001101, 60 B 3000 2090101, 60 B 2000Q 100103, 80 6 5000 500 3000 200 73000 ie'0â 0 5000 - 2091 101,75 b; B . 3000100 —, 8 versch. 1000 u. 5001103, 09006 2 versch. 1000 u. 500

2

Dder⸗Deichb · Sbl. g Berl. Stadt⸗Obl do. do . 8 . do. do. 171, 195 bz do do do. . . 170,00 bz do 0. Schweiz. Plätze. 0T. en,, ,, k . ) Breslau St. Anl. Italien. Plätze. ĩ . . do. do. 100 Lire 2M. St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 1 51 210, Sab; do. 2 R. S. 3 M. I 5 * 208, 15 bz

ö

sch. 2000 75

m

8 S

ersch. 2000 2090 versch. 00 100 ö 300030090 ersch. 600 200

riefe do. Pfdbr. u. Kredit Wald.⸗Pyrmont. Württmb. S1 - 83

Kolonialwaaren⸗

zu Herbeck

3000 150 - 3000 15011 O, gobz 3000 - 1501104,90 bz 3000 - 150 3000 150 -, 3000 - 200 103,506 000-200 -, ; 000 - 1001104, 606 Bad. Pr.⸗A. de B * O0 10 , Baver. Pram. A ; SOD - 200109120636 Braunschwg. Loose 0060 - 2001101, 20G Cöln⸗Md. Br. Sch 35 000-60 101, 20b3G Dessau. St. Pr A. 37 irg. Loose . Rentenbriefe. Hamburg. Loose .:

S- nnPgneοrỹ q 3900 3 Hannoversche ... 14. 10 3000 39

.

Weimar. Bekanntmachung. (32109 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist bei der Band B. Folio 54 unseres Handelsregisters ein— getragenen Firma:

Creditverein Burgkeller eingetragene Genossenschaft mit dem Sitze in Weimar, Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 21 Juli 1889 ist der Sitz der Genossenschaft von Weimar nach Jena, vom

3 ——

H C C t D : O - . = 0 d , = Dr . . . . ö c= = . 1.

5

18 C : id = GS S G,

I) Friedrich Höhfeld, Ackerer zu Honeberg (Rade vormwalt), .

4) Ernft Ludwig Buschhaus, händler zu Radevormwald,

5) Wilhelm Dürholt, Schreiner (Radevormwald).

Lennep, den 18. September 1889. Königliches Amtsgericht.

3 32 . 1 * 6 —— 4 2 6 9 ö. ö ö.

do. 1887 31 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ex. 3 Essen St. Obl. V.

144,90 46,900 G 07,75 bz G 143,003 135 50 bz 149,50 bz 139.406 27,90 bz 135,B75 bz

322871 Lennep. Unter Nr. 128 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: .

Die Aktiengesellschaft „Lüttringhauser Volks⸗ bank“ mit dem 6 in Lüttringhausen.

Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft. Sie ist errichtet durch Verhandlung und Gesellschaftsvertrag vor Notar Dr. Schmitz in Lüttringhausen am 12. August 1889.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme

C -m C * 1 * * 1 2 1 1 1 1 1 12 C 2 12121

? 0. ö. . =. ö. Q W Q W W Q Q Q Q W Q

ö

Dollars p. St. 4, 18256 Imper. pr. St. 15,57 b; do. pr. 500 gf. 8 doe ne ;,

Dukat. vr. St. Sovergs. vSt. 20 406 20 Fres. Stück 16, 25 bz 8 Guld. Stück

105,506 165,066

8 oss en * * 8. ö Hessen⸗Nassau w 3000-30

28) Johann Friedrich Fischer, Landwirth zu an der Linde (Ronsdorf), 29) Friedrich Wilhelm Halbach, Hammerschmied zu Blombacherbach (Ronsdorf), 35) Simon Löwenthal, Kaufmann zu Ronsdorf, als Mitinhaber und Bertreter der Handelsgesellschaft Levy Löwenthal“ zu Ronsdorf, 31 Ernst Mohrhenn, Wirth (ELüttringhausen), 33 August Hasenclever, Kaufmann ju Halbach (Lüttringhausen), 33) August Bergmann, Landwirth zu Stoffels— hagen (Lüttringhausen), . . za) Friedrich Wilhelm Dürholz, Schmied zu Buscher hof (Lennep), . 357 August Garschagen, Schmied zu Buscherhof (Lennep), . 6) Albert Honsberg, Hammerschmied zu Schmitz halbach (Lennep). k 37) Richard Blombach, Feilenfabrikant zu Klausen (Lüttringhausen) . ; 38) August Stamm, Feilenfabrikant zu Nüdels⸗ halbaͤch (Läüttringhausen), 39) Karl Motte, Beek (Ronsdorf), . . Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über— nommen. Der Vorstand besteht aus den vorstehend unter Nr. 2, J und 8 genannten Herren Heinrich Imboff, Hugo Hartmann und Albert Müller. Witglieder des Aufsichtsratbs sind die vorstehend unter den Nrn. 1, 4, 11, 27 und 37 genannten Herren Wilhelm Lange, Rudolf Schönherr, Albert Petersen, Carl Keller und Richard Blombach. Zu Reviforen gemäß Art. 209h des Handels gefetzbuchs sind bestellt: . Hermann Schröder, Kaufmann zu Lennep, Peter Heuser, Kaufmann zu Lennev. . ö. von der , , . und Urkunden sind unter der Firma . Lüttringhauser e (. ö Volksbank“ 3 2 Vorstands mitgliedern ö deren , Stellvertretern oder einem Vorstandsmitgliede und folgt . ö ö . J Auf Jede Aktie ist der eingeforderte Betrag von ö . k. ö . Viertel ö ö 891 305 ö. ö . ein Betrag von 2 = Paar eingezahlt un in 3367 Stück S Prioritäts. Akti . Oktober 18389 ab, verlegt worden. be . 6; ie b. ,, Aktien à Ker, , 2 ö. ö ? j S f S 2 j itã 5⸗ j . . Königliches Amtsgericht. e . 866 9 Prioritäts⸗Aktien à . i m m, i 119. S 8 J Tarnowinz, den 19. September 1889. weissen tels. Sandelgregifter.

32114

nnd Fortführung des unter der Firma „Lüttring⸗ bauser Volksbank eingetragene Genossenschaft‘ be⸗ stehenden Bankgeschäft sowie der Betrieb aller Arten von Bank und Handelsgeschäften überhaupt.

Das Grundkapital beträgt Einhunderttausend Mark und ist zerlegt in 100 Aktien zu je 1900 (6 Die Aktien lauten auf den Inhaber, sind mit laufenden Nmern versehen und von je einem Mit gliede des Aufsichtsrathes und Vorstandes unter schrieben oder unter faksimilirten Unterschriften aus⸗ gestellt.

Der Vorstand besteht aus 2 oder mehreren Per sonen, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Letzterer kann im Bedürfnißfalle Stellvertreter er⸗ nennen.

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath bezw. den Vorstand im Wege der öffentlichen Bekannt— machung mindestens ? Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tages— ordnung.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen werden bewirkt durch mindestens ein malige Einrückung in das Lenneper Kreisblatt. Sollte diess Blatt eingeben, so hat der Aufsichts⸗ rath an dessen Stelle eine andere Zeitung zu be— stimmen. Bekanntmachungen, welche nach dem Statut oder Gesetz durch öffentliche Blätter erfolgen sollen, sind außerdem in den Deutschen Reichs Anzeiger einzurücken.

Das Unternehmen ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Bestimmungen, nach welchen für einzelne Gattungen von Aktien rerschiedene Rechte gewährt wären, sind nicht getroffen. Ebensowenig ist zu Gunsten einzelner Aktionäre ein besonderer Vortheil bedungen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Wilhelm Lange. Kaufmann zu Lüttringhausen,

2) Heinrich Imboff, Kaufmann zu Lüttringhausen,

Lüdenscheid. Handelsregifter 32087 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. 1) Bei Nr. 321 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Brüninghaus * Seuster mit dem Sitze zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern Fabrikant Arnold Heinrich Seuster und Kaufmann Emil Brüninghaus, Beide zu Lüdenscheid, einge⸗ tragen steht, ift am 17. September 1889 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft am 3. August 1889 aufgelsst. Der Fabrikant Arnold Heinrich Seuster u Lüdenscheid setzt das HSandelsgeschäft unter der Firma Seuster & Comp fort.

2) In unser Firmenregister ist unter 532 die Firma Seuster C Comp. mit dem Sitz, zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Arnold Heinrich Seuster zu Lüdenscheid am 17. Sep⸗ tember 1889 eingetragen.

32088) Lüdenscheid. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 345 die Aktiengesellschaft „Volksbank“ mit dem Sitze zu Halver auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom J. September 1889 eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Fortfübrung des seit dem 1. Juli 1870 unter der Firma „Volksbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“, zu Halver bestehenden Banktgeschäfts sowie der Betrieb von Bankgeschäften überhaupt. Das Grundkapital beträgt 250 060 M in auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000

Der Vorstand besteht aus 2? Mitgliedern; die Wahl derselben sowie die Feststellung der mit den⸗ selben abzuschließenden Vertrage steht dem Auf— sichtsrath zu. Letzterer kann im Bedürfnißfalle Stellvertreter bestellen. Die Generalversammlungen werden durch den

Königliches Amtsgericht.

32105 Tilsit. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2, woselbst der Vorschuß Verein zu Tilsit als eingetragene Genossenschaft eingetragen steht vermerkt, daß am 12 Juni 1889 an Stelle des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Penschuck der Kaufmann Richard Nadolny von hier als Kassirer des Vereins gewählt ist und die für die Zeit der Krankheit des Penschuck bestellte Vertretung durch den Apotheker Julius Albert Roeder erloschen ist. Tilsit, den 20. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

32107 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 1974 des Firmenregisters die Firma „Heinrich Ziegler“ mit dem Sitze zu Merzig und als Inhaber der Redacteur Heinrich Ziegler daselbst eingetragen und die Firma „J. F. Ziegler Wittwe“ zu Merzig Nr. 64 des Firmenregisters gelöscht. Trier, 19. September 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.

32110

Waldenvpurs. Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei unter Nr. 5H. eingetragenen Genossenschaft: „Consum⸗Verein zu Wüstegiersdorf“ in Colonne 4 heut Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11.31. August 1889, welcher sich in beglaubigter Form Blatt 98/99, Vol. II. des Beilagebandes Nr. 92, Sekt. II. befindet, ist der 5§. 43 des Statuts abgeändert worden. Waldenburg, den 18. Seotember 1889.

der

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Vorschuß- und Spar⸗Verein zu Weißenfels eingetragene Genossenschaft“ Spalte 4 zufolge Verfugung vom heutigen Tage eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 17. Septem— ber er. ist folgender Zusatzaragraph zu den Statuten beschlossen worden: Beschließt die Generalversammlung die Auf— lösung zum Zwecke der Umwandlung in eine Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien, so kann gleichzeitig beschlössen werden, daß das ganze Geschäft, wie es steht und liegt, mit Aktiva und Passiva einschließlich des Mo— biliarbesitzes der. Genossenschaft an die neue Gesellschaft für einen Kaufpreis übéreignet wird, welcher der Summe der Stammantheile ent spricht unter der Bedingung, daß a. die neue Gesellschaft sich verpflichtet, die Be= freiung der Genossenschaft und der Mitaglieder von allen Verbindlichkeiten der Genossenschaft herbeizuführen, jedem Mitgliede der Genossenschaft ein Vor— zugsrecht auf Erwerb einer resp. zweier Aktien eingeräumt wird. die Kosten der Umwandlung einschließlich der Liquidation der Genossenschaft übernommen werden von der neuen Gesellschaft. Weißenfels, den 19. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Wererlingen. Bekanntmachung. (321121 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Rr. 1: . „Aetienzuckerfa brik Weferlingen“ folgende Eintragung bewirkt: Die S§§. 12 und 16 des Gesellschaftsstatuts sind in Gemäßheit des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 4. Sptember 1889 abgeändert.

Aus ländische Fonds.

Argentinische Gold⸗2

do.

do. do. do. do.

do.

kleine 5

innere 4 13. kleine 43 113.9 ãußere 41 1

kleine 41 1

Bukarester Stadt⸗Anl. . 5

do. do.

do. do.

kleine 5

v. 1888 5

Buenos Aires Prop.⸗Anl. 5

do.

do.

kleine 5

Chinesische Staats⸗-Anl. 531

Dän. Landmannsb. Obl.

do. do.

do

Staats ⸗Anl.

31 v. 86 31

Egyptische Anleihe gar. )

do. do. do. do. do. do. do. do

Finnländische Loose St ⸗E.⸗Anl. 18824 116. 12

do. do.

Griechische Anl. 188148435 do. olländ. Staats ⸗Anleihe 3! Ital. steuerfr. Hp. Obl. 4 do. Nationalbk. Pfdb.

do. do.

kleine

do. pr. ult. Okt.

do. do. do. do.

kleine 4] kleine 5 is

do. do. pr. ult. EHMf. Finnländ. Hyp. Ver.“ Anl. 4 153.9

v. 1886 do.

. LI. 500er

1 I 1

v. Stck

Stilcke zu 1000 105 Pes. 500 - 100 Pes. 1000-100 Pes. 100 Pes. 10000 X 100 * 2000 - 400 (, 100 (t. 2000-400 6 5000 500 M 500 06 1000 . 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 000 200 Kr. 1000100 * 1000-20 * 100 u. 20 *

1000-20 * 10020 * 1060-55 7 100 u. 20 K

4050 - 405 6, 10 Rin 30 6 4050 - 405 e. 4050 405 6 5000 u. 500 Fr.

12000—–100 fl. 250 Lire 500 Lire

Röm.

1506 2,15 85, 30 bz S5, 30 bz . S5, 30 bz do S6, 30 K do. K do. 95,25 bz Gn 3 do. gl, 106; f do. Il, 10bz G do. 12, 956 1 do 111,70 bz do. 97,20 G do. go, 00 bz B do. ö do. 2,50 bz G do. 32,50 bz GG o. 92 50G do. 100, 10bz do. 100,10 z do. K do. 104,00; do. do. 109,20 G do. 57,10 bz do. H do. do. 93,590 bz B do. 93,50 bz B do. K do. 31,206 kl. f. do. 6 303 do.

Rumän. St. ⸗»Anl, große

Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822 5

St. A. II. VI. Em. 4

do. mittel do. kleine ð Staats ⸗Obligat 6 do. kleine 6 do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 do. amort. 5 do. kleine 5

O O USt

OM

de 85g 1 do. v. 18625 1565. do. kleine 5 1/5. cons. Anl. v. 18725 14. do. kleine 5 11. 3e do. kleine 5 1 do. v. 1872.73 p. ult. Sep )

2

te re OC

J J.

1

*

*

1

do. v. 1875 4114. do. kleine 44 144.10 do. v. 18804 16. do. p. ult. Sept. inn. Anl. v. 18874 114. 10 do. x. ult. Sept. Gold⸗Rente 18836 5009er ß

zersch. 3125—125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G. 1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

Hö, ä ß4, 890 b G 1000 u. 100 Rbl. P. 164,706

15

II 5 do. p. ult. Sept. do. III 5 do. x. ult. Sept.

Nicolai ⸗Obl. . . 4

do.

o0 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs 500 u. 250 Frs.

4000 u. 400 . 4090 (6 4009 16 206 9 66 41 0 l.

16000 - 400 916

4000 u. 400 (

1036—111 4 1009 u. 100 1000— 50 * 100 u. 504 1000– 504 100 u. 504 1000-50 4 100 u. 504

1000504 100 u. 50 *

625 u. 125 Rbl. 10000 - 109 Rbl.

10000125 Rbl.

1000—125 Rbl.

2500 Frs.

30, 40 bz G

102,50 G 1675306 105,790 bz G 1065, )9et. bz B 100,30 b; 100,30 bz G 101,570 35, 10 bz G 5,50 b; B

104 506 102,25 bz 102,25 bz 102.50; 102,60 b

109 806 101,80 G rf. 2, 804,909 1rf 927. 4,8) bz 54.506

114.90;

33, 75 G 654, 8 G 4,90 6; G

H4, 7 0â, 60 bz G 93.00 b;

Türk. 2. (Egyt. Tribut) kl. 4 10110

do.

do. P.

J. ilt. Sept.

Ungar. Goldrente gar. . . 4

do. do. do. do. do. do. do.

do.

mittel 4

Sh, 75a. S0 0

20 * 10000 - 100 fl.

500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

do. Temes⸗Bega gar. 5

do. do.

kleine h

do. Pfbr. 7 1(Gömör.) 5 12. 8

do. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. S 1 Wiener CommunalAnl. 5 1 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

2 * ult. Sept.

do.

do.

Liz 116. 10 3.9 ö. 155.

1000-400 fl. 1000-109 fl.

1001. 5000 - 100fl. 100fl.

100 Nl n 10000 100fl. 100009 - 100fl.

7 1000 u. 200 fl. S.

509 Frs.

94,806 ——

S5, S0 S6, 40 bz

Okt. S5. Iba, 90a, So

1092, 106 9,50 B Il, 0b; G ðl. 25a. 360 bz G 249,006 103,25 G 102,50 bz 102,604, 75 bz

Eisen bahn-Prioritäts-Arktien und Obligationen.

Bergisch Märk. II. A. B. 3) w

do.

Cöln⸗Mindener

d do.

Nordb. Frd. Will ö ;

Berlin⸗Anhalter Lit. G Berlin- Hamburger III. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. Berlin⸗Stettiner II.u. VI. Braunschweigische . Mroitns mw &andessisen Braunschw. Landesensenb.

Breslau⸗Warschau . . ..

1

Q Q Q

1 1 ö 1 1 ö 1 1 1

J 1

1

1L4.

w - * *

ö = r = = = . . m ö. R

IV. Em. VI. Em.

2 J

1500 u. 300 S.

3000 - 300 a6

3000-300 16 300 4. 1500-300 6 3000-300 6 3000-500 M0.

5000 - 500 , 3000 - 300 0. 600 166. 3000 600 M. 3000 - 300 6 00 ce 300 0. 3000 - 300 M0

191,803 101.80 101,802 103,50 b3 G 103,10 bz G 103,10 b3 G 193,506 103,550 bz G 193.50 6G 1 3,50 G

1 7, & (8

165. 50 &

kl..

C = 1

Weferlingen, den 20. September 1889. Königliches Amtsgericht.

do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine Pr.“ Anl. v. 1864 5

Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter Mittheilung der Tagesordnung mittelst einmaliger Bekannt machung in den Gesellschaftsblättern, welche min— destens 3 Wochen vor dem Versammlungstage er scheinen muͤssen, nach Halver zusammenberufen. Alle von der Geselischaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch einmalige Einrückung in die Halversche Zeitung. Falls dieselbe eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Genehmigung des Auf- sichtsraths ein anderes Blatt an deren Stelle zu bestimmen. Diejenigen Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetz oder Statut durch öffentliche Blätter zu er⸗ folgen haben, sind außerdem in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Die Bekanntmachungen erläßt der Vorstand, so4 weit nicht dieses Statut oder das Gesetz etwas an— deres festsetzt. Gründer der Gesellschaft sind: 1) Fabrikbesizer Adolf von Heede von Haus

Heide bei Halver, Bankkassirer Carl Wilhelm Becker Arnold Winkhaus von

20000 100 Frs. 3,60 bz5 2 do. 100— 1000 Frs. 193,50 bz do.

g3 40 bz B, Olt. 93, 40 B3 B S do.

7 1890. 900 300 Sƽ . do. 2000 - 400 i. 8865,10 bz do. do. v. 18665

400 16 35, 30 bz do. 5. Anleihe Stiegl.

12, 90 bz I, 70 z 88,706

500 Frs. 00 100 Rbl. S. 150 u. 109 Rbl. S.

3 Hugo Hartmann, Kaufmann zu Lüttringbausen,

4) Rudolf Schönherr, Kaufmann zu Lüttring hausen,

5) Dietrich Bräcker, hausen,

6) Eduard Diebschlas, Schuhmacher zu hausen,

7) Heinrich Lenz, Dachdeckermeister zu Lüttring— hausen. ;

8) Albert Müller, Kaufmann zu Lüttringhausen,

I) Kas ver Wilhelm Hasselkus, Gerbereibesitzer zu Lüttringhausen,

10 Karl Friedrich Halbach, Bäcker zu Lüttring hausen,

11) Albert Petersen, Bäcker zu Lüttringbausen,

13 Wilhelm Kotthaus, Rentner zu Lüttring⸗ bausen,

13) Karl Stursberg, Speiereiwaarenhändler zu Lüttringbausen,

14) Gustar Decker, Bandwirker zu Lüttringbausen, ö. Carl Schmidt, Kluppenfabrikant zu Lüttring⸗ ausen, ĩ . Wilhelm Kotthaus, Sattler zu Lüttring2 ausen,

17 Johann August Fischer, Wirth und Landwirth zu Luttringhausen,

18) Adam Laux, hausen,

19) Wilhelm Ringel, Wirth und Landwirth zu Lüttringhausen,

20) Emil Becker, Kaufmann zu Remscheid,

215 Jakob Becker, Holzhändler zu Remscheid,

227 Gustav Diedrichs, Feilenfabrikant zu Golden⸗ berg (Lüttringbausen),

23) August Edelhagen, Goldenberg (Lüttringhausen),

24) Ferdinand Halbach, Goldenberg (Lüttringhausen),

25) Karl Kleuser, Hammerschmied zu Goldenberg Eͤttringhausen), . ;

26) Karl Friedrich Müblhoff, Bohrefabrikant zu Kranen (Lüttringhausen),

27) Karl Keller, Bandfabrikant, als Mitinhaber und Vertreter der offenen Handelsgesellschaft Gustav Keller“, zu an der Linde (Rondorf),

do. VII. Em. ,, . * 690 Rb Halberst. Blankenb. 4, 88 ' . 36. H Holsteinsch Marschbahn 4? 5 1000 u boo Rol. —— Lübeck Büchen k 1000 100 6 do. 6. do. do. 5 500 Rbl. S. 9740 36 Magdeb. Halberst. 18734 1000 * 509 * do. Boden . Kredit. 5. I.. 10 Rri. . 6596s k 1060 * do. do. gar. 44 11.7 1000 uĩ. 100 Rbl. 97,8963 6 3. . 20 * do. Cntr. Bdkr. Pf. I5 4060 60 S4, 09bĩ Magdeß.. Wittenberge. do. Kurländ. Pfndbr. õ 1000. 500. 100 Rbl. 63, 80bz G Mainz - udmh. 3 13 gar. 1900-109 Rbl. P. Gio; Schwed. St. Anl. v. 1875 4 z 00 = 306 60 02,1 do. 75, 76 u. I cy. 1000 u. 500 s G. 130,206 do. do. mittel 41 1500 167 465636 do. 6.1874 1000 u. 500 5 P. 102,20 do. do. kleine 43 12.8 300 1067 10636 de.; Lw. 185 4500 459 466. S9, 00k; do. do. 18385 3 16 12 5009 -= 566 10 165758 Meckl. Friedr. Tran; X. 20400 - 204 ö do. St. Renten⸗Anl. 5 12.5 5000 1000 M0 BG zo Oberschles. Lit B.... 1000 u. 200 . G. do. 3000-5300 (. 165 606 do. Lit. . 3 ö 265 fl. G. 3 1 16060 - 350 M Gio 466 . . . K do. do. mittel 4 11.7 1500 . 103,406 do. Em. v. 158799 111. 1000 u. 100 fl. II. 606 do. do. kleine 1 j. 6o9 u. Zo Mι, lis 466 do. Wdrschl wah.) 35 11. 1000 u. 100 fl. I, H0et. bz G do. Städte⸗-Pfd. i836 7 verich, 669 = 560 M fis, G To. . Starard. bosen 4 1. *. . . do. do. 183533 1 Ii. zb = 4, sibz oh Ostprzußische Südbahn, 4 1. 1000 u. 100 fi. 185. 20 b Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1 400 40. 1000 u. 100 fl. 166 f. 1000 u. 100 fl.

3000 300 16. 3000-500 96 500 u. 300 1000 u. 500 M. 3000 - 500 M 3000 300 . 3000 300 ( 300M 300 e166 60) (6. 609 M. 1000 u. 500 el. 61 . 1000 u. 500 e 00M - 500 9. 300 . 3000-300 10. 3009 300 66. 103,50 G 560MM = 3600 cs 105,90 6 3000 300 e. ) 300 u. 150 6. 1500 - 300 .

101 006 102,006

4.

4.

* * —— 5 4. Königliches Amtsgericht. (. Weimar. Bekanntmachung. 321058 In das Handelsregister des unterzeichneten Groß= herzogl. S. Amtsgerichts ist, zufolge Beschlusses vom

heutigen Tage, Band C. Folio 171, die Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien unter der Firma:

do. Rente 5 1

ö kleine 5 1

do. do. pr. ult. Sept. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 Lissab. St.“ Anl. 86 J. II. 4 do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1 4.10 Mexikanische Anleihe . . 6 versch. do. 6 versch. do. kleine 6 versch. pr ult. Sept. Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 stew-⸗Yorker Gold ⸗Anl. t do. Stadt ⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. ! do. Staats⸗Anleihe 3 Oesterr. Gold⸗Rente. . . *

kleine 4 1 do. vr. ult. Sept. Papier⸗Rente . . 48 132.8

41 15. I]

. ö Wriezen. In unser Firmenregister ist am 4. September 1889 bei der unter Nr. 186 einge—⸗ tragenen Firma M. Wegener zu Strausberg in Kunst mühle Spalte 6 Folgendes eingetragen worzen:

Georg Mllarch i Ce Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den mit dem Siße in Weimar eingetragen worden. , .

Der notariell und bezüglich gerichtlich anerkannte ,,, 3 28 ben e,. an Gesellschafts vertrag datirt vom 27. März 1839 und .,, der hierzu gefertigte Nachtrag vom 2. April 1839. . 54 7 , ,, ie e,,

JJ n , nn, . besißer Georg Milarch zu Weimar. Das Aus. Fer 5 Ort der Niederlasuung Straus, schelden des persönlich haftenden Gesellschafters hat 6 . , ,,,. 6. Kaufmann Her · die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge. am 18. Sert . ö. 13589 ) Nr. 286 di Fi

Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit— ; 6 1 y, . gllehe en; B. Hensigs Nachf., H. Klotz, als Ort der

9 , Pr. jur. Moritz in Weimar, Niederlassung Wriezen und als Firmeninhaber der Heinrich Hintze, Kaufmann in Freyburg a. U., 3, in, . ö Stto Rückert, Kaufmann in Artern, Ri 9 6 . . 37* . Dru dt 1 , er Albin von Rauchhaupt, Kaufmann in Frey— ,, . , ö

burg a. U. Wri . z . ; riezen, den 18. September 1880. Rechtsanwalt Dr. jur. Werner ͤ Königlich n neger? et. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und .

Weimar.

Betrieb der dem Mühlenbesitzer Georg Milarch ge⸗ hörigen, in Denstedt bei Weimar gelegenen Müble zur Verarbeitung von Getreide und sonstigen Landes erzeugnissen und der Vertrieb der Produkte derselben.

Die Dauer der Gesellschaft ist zeitlich nicht be⸗ schränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 83 000 , zerlegt in 8; Stück Aktien von je 1000 „, auf den Inhaber lautend. .

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger, sowie durch die Weimarische Zeitung in Weimar.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichtsraths durch ein⸗ malige Bekanntmachung, welche drei Wochen vor dem Termine in den vorerwähnten Blättern ver öffentlicht sein muß. .

Lüttring 104, 20 G 103,50 bz G 193,50 G 103, 10b;3 G 94,50 bz B 103 5b G 163,406

10 G

Hauptlehrer zu J Lüttring⸗ .

w

w 2

1 —— * —= 2—

5,30 bz 986 30 37,50 bz 35, 404. 30 bz

8 do.

* ö . .

34 25636 94,90 b;

1 *

Got 68) 1.

ö

v ö. 4 ö do. pr. ult. Sept. do. . do. pr. ult. Sept. Silber⸗Rente. . 4 1 do. kleine 45 1

451

1 1

Hal rer, Kaufmann Caspar Karthausen, Kaufmann Friedrich Bellingrodt von Halver, Fabrikant Wilhelm Herberg von Buschhausen bei Halver, Lohgerber Carl Friedrich Schürmann von Halver, Kaufmann Theodor vom Brocke von Halver, Kaufmann Theodor Enneper von Halver, Fabrikant Friedrich Schröder von Hesseln bei Val ver, Kaufmann Emil Voß von Halver, . Friedrich Wilhelm Pollmann von al ver, : welche sämmtliche Aktien übernommen haben. Den Vorstand bilden: der Fabrikbesitzer Adolf von Heede zu Haus Heide bei Halver und 6 . Carl Wilhelm Becker zu alver. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Per onen:

103506

3 1. 5 4. 4.

Voigt in ͤ do. 4

Bauunternehmer zu Lüttring⸗ do. kleine

Zerbst. Sandelsrichterliche 32115 Bekanntmachung. Fol. 447 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma: „C. F. Hildebrandt in Coswig“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Hildebrandt in Coswig eingetragen worden. Zerbst, den 20. September 1839. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mavländer.

490 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug ven Preuß. 3 80 Consols.

4 abgestempelt 2 3000 500 αυ 103, 50G 9 15090 u. 300 0 slo3 50G 3000 - 3090 νν 03, 50G 9 156M - 150 ν6lO3, 506 . 300 M. 103,506 J 3000 300 ½ l 03, 50 * 2 30 —-— 300 0 IIOQ3, 50 G 7 3000 - 300 M l05, 50G

gekündigt

/

. R 836 * 9 ö s g ec Oderufer 66 ö q. 3 g 2 722563 e ne, 4 I. 100 S3 - ob; G Rbeinische . . 3 311 3 600 . 3. wn J do. vj¶IS5s5 5 1/6. 1 100 46 ls3 0b 6 . k ö. 6. bz 8 do. x. ult. Sept. k S J kJ 3535 MaM Uu. DC 00,25 G 100 fl. Spanische Schuld. . 4 IinaHο. 24000 - vos 174 766 Weimar Geraer 09 50 c. do. pr ult. Seyt. ; . K ö. . Werrabahn 18814 36.. 1500 300 M Loose v. 1854. 4 14. 250 fl. X. M. J Stockhlm. Pfdbr. v. S 85 44 111.7 4000 - 200 Kr. 103,106 Kred.Loose v. 58 p. S 100 fl. Oe. W. B18, 5063 do. do. v. 18864 135. 111 2000-200 Kr. i101, 406 kl. f. 1860er Ldoose 6 16. 1000. 500. 1090 fl. 121,506 do. do. v. 18874 1.3.5 2000 200 Kr. 101,40 G; . do. pr. ult Seyt. 121, 60 22a 121, 90bʒ do. Stadt ⸗Anl. .. . 4 1569 S000 - 400 Kr. 101,756 Kluppenfabrikant zu Loose v. 1864. 100 u. 50 fl. 308,256 do. do. kleine 4 10 01 S800 u. 400 Rr. —— do. . W000 -= 09 4 i923 G do. do, neue v. 85 4 16412 86600 = 400 Kr. 101766 Pester Stadt⸗Anleihe . 1009 - 190 fl. P. B93, 860 bz do. do. kleine 4 18152 800 u. 400 Kr. Berg. Mãärk. IX. Em. S do. do, kleines 100 fl. P. 06006. do. do. do. 34 153.5 9000-900 Kr. —— Berlin Anhalt 18572 2 . . . 9 ; 6 5 244 Anleihe v. . ev. 1 1.3.9 1000-20 * 16,75 b; G Berlin⸗Göͤrl. Lit. B. = ; ; o. do. V. 5 1.1.7 3000 —- 190 Rbl. P. 52,80 8 o. do. x ult. Sept. 165704, 7 bet. bz Berl. Sambg. J. Em. Z Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. do. Liquid Pfobr 4 16. 12 1000-190 Rbl. S. J 20G. do. Adnan ftr 65 1/6. 1 400 4 w er , Hd, ü s. Berlin: ö n . Anl v. 1888 89 41, 406 16. 953,70 ebBfl. f. Türkische Loose vollg. . fr. p. Stck 400 Frs. 32, 70 bz Bresl.⸗Schw 3 Verlag der Expedition (Scholy. aab⸗ Graz. Pram. Anl. 4 105. 10 100 er 150 fl. S. 19589 b36 do. do. x. ult. Sept. Sd 87,75 Cöln⸗ Minden V. Em. SS Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags doo Lire do / oobz do. (Egypt. Tribut) 44] v !. 1000 -204 HI., S306 Magdb. Halberst. 63 If. Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Kluppenfabrikant zu

6 W W

gol is I.

K

nr nnen en, mm, mn,