132,50 19,990 bz 203, 106
Ii vort b
Rö ⸗Westfãl. Ind. 3 54 1.1. Rostock. Schiffbau O0 — 4 17. Sächs. Gußstahlf. 8 124 1.7. Sächs. Nãhfad. F. O 04 1.41. Sächsische Stickm. 157. Schle j Dpfere Pr. 111. 121, 906 Schl. Gas A.⸗Ges. II. 116,00 Schriftgieñ. Huck. 1.1. 152, 90 bz B tett. (n. Dpf. C. 111. 150, 00bz G Stobwasser .... 14. 5090 657, 106 Strals. Sxielkart. 17. 600 — — St. Pr. 177. 566 126,5 ube, Armatur. 1.4. 150, 99bz G enb. Maschin. II. 302, 60 Südd. ImIm. 400 112 ——
134, 106
—
G *
26
—— 0 1 — 00 .
J . 723
2
GGG . . SDC 19 1.
— to — 82
311 1 80
C = = G . = . m . . .
*
.
Gg X
*
1
8 wn
2
)
zetenfb. Nordh. 6G 774 106, 00b; G j * Vikt. Speicher ⸗ G 5 64 104,75 bz G do. (Hilseb. 7 — 4 1.I0. 1000 — — 120, 00 bz G Zeitzer Maschinen 18 204 17. 300
nowißzß. .. 9 94 do. St. ⸗Pr. 37 66 105,50 G nion Baugesells. 5 54 121,90 bz G Der. Hanfschl. Fbr. — 114 Vulrean Bergwerk 9 — 4 1.7. 50 — — Weißbier (Ger.) . S — 4 Wrede, Mälz. Cõth —— 4 1.8. 1000 600 33,50 bz G 278,00 B Zellst. Fb. Waldh. 71 154 1.1. 1000
hüring. Nölfabr. 5 — 4 155, 25 G do. (Volle) 6 — 4 116. a0ννισν l, goßʒ Wissener Bergwk. O — 4 17. 222, 006
Ver sicherungs ˖ Gesellschaften. Cours und Dividende — „66 pr. Stck. Dividende vro 1387 1888 Aach. M. Feuerv. 200½9 v. 1000 7½ 420 420 Aach. Rückvrs.⸗G. 200½ v. 400430 108 120 Brl. nd. u. Wssps. 200 v. 500Mυς 120 120 Brl. Feuer vs. m G. 200. 10007αν 150 176 3400 Brl. Hagel · A. G. WM v. 1000Mις 153 7016 Brl. Lebensv. G. 20M ½υν v. 1000 σουλ 178 1819 — Cöln. Hagelvs.⸗ G. 2000 500QRMυά— 36 — Cöln. Rückvrs. G. 20 v. 500 Men 409 11006 600 bz
104156 18806
Colonia, Feuerv. 20M0½ν 1000 390 4 Concordia, Lebv. 200 v. 10002, 97 8 Dt. Feuerv Berl. 200 v. 1000Mυς. 90 — Dt. Lloyd Berlin 2000 v. 1000Z*½ν 2090 200 36006 Deutsch. Phönix 200,0 v. 10900. 114 — Dtsch. Trnsp. V. 2639, v. 2400 ½ 150 150 — Drsd. Allg. Trsp. 10560. 100020 300 3060 36758 Düssld. Trsp. V. 10/0. 10009, 225 255 — Elberf. Feuervrs. 2000 v. 10002½6 250 27 ö Fortuna, A. Vrs. 200 v. 100024 00 30606 Germania, Lebnsv. 00 0v. 500M.) 45 45 — Gladb. Feuervrs. 200 0 v. 10003 0 10753 Leipzig. Feuervrs. S0 0 v. 1000 Men 157806 Magdeburg. Allg. V. G. 10020. 710bzB Magdeb. Feuerv. 2M ο v. 1000 Mαt 180 4960 B Magdeb. Hagel v. 33 50 / v. 500 ιrt 575636 Magdeb. Lebensv. 2600. 5002½6.: 395 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 2M6n 1135 Niederrh. Gut. A. 1000. 500M 1299 Vordstern. Lebvs. MM v. 1000er 92 19306 Dldenb. Verf. CG. 200 v. S6. νυυ, 365 106716 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200,9. 5002Mν,. 37 790 B Preuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Min 128063 Providentia, 10 9,υ von 1000 fl. — Rhein. Wstf. Lld. 100 . 1000, Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1000. 400 7Mnνt. ö — Säch . Rückv. Ges. Ho v. 00 Mn 75 75 7956 Schls. Feuerv.⸗G. 2000 v. 500 Mur 95 95 — Thuringia, V. G. 200 0. 100032½½ 200 240 4950 G Transatlant. Güt. 200½ν v. 1500 120 120 17098 Union, Hagelvers. 2000 v. 500M, 45 60 4166 Victoria, Berlin 200 v. 10003 153 156 35906 Wstdtsch. Vs. B. 20 v. 10000, 60 ] 75 15606
1
1 E t 3 . 0 DP C — 21S 8 .
OO CN — t O O —2O t O
Fonds⸗ und Aktien-Börse.
Berlin, 25. September Die heutige Börse er= öffnete und verlief im Wesentlichen in recht fester Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist eiwras höher ein und konnten sich unter kleinen Schwankungen gut behaupten und tbeilweise noch etwas anziehen. Die von den frem en Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichtalls ünstiger und unterstützten bier die durch regere Kauflust bedingte Festigkeit. Das Geschäft ent— wickelte sich demgemäß ziemlich allgemein lebhafter.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei rubigem Verkehr, und fremde, festen Zins tragende Papicre stellten sich vielfach etwas besser und gingen in Italienern, Russischer Anleihe und Ungarischer Goldrente lebbafter um.
Der Privatdiskont wurde mit 330 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditattien in fester Haltung mäßig lebhaft um; Franiosen und Lombarden waren fest und rubig, Galizier und Elbethalbabn schwach, andere Oester— reichische Bahnen bebauptet; Schweizerische Babnen ziemlich belebt, doch mußten Gottbardbabn-Aktien . von den Besserungen der letzten Tage nach— assen
Inländische Eisenbahnaktien waren fest aber ruhig; Lübeck Büchen und MainzLudwigsbafen etwas leb— hafter, Ostpreußische Südbahn schwach.
Rankaktien waren recht fest und theilweise beson« ders die spekulativen Depisen belebt und in Berliner Handelsgesellschafts · und Dis konto · K ommandit ⸗ Anthei⸗ len steigend. Industriepaxpiere vielfach fester und lebhafter; Montanwerthe hatten zu höheren Noti— rungen animirtes Geschäft für sich, schlossen aber
elwas schwächer.
Course um 26 Ubr. — Sehr fest. — Desterr. Kreditattien 164,37, Franjzosen 99,00 Lombard. 30957. Türk. Tabackakiien 102,75, Bochumer Guß 2I, 15, Vortmunder St. Pr. 113,655 Laurahätte 156,60. Berl. Handelsgesellsch. 189,609. Darmstädter Bank 170 25, Deutsche Bank 173 00, Diskonto Kom mandit 238,099 Russ. Bk. 66 00, Lübeck. Büch. 197,00, Mainzer 125.50 Marienb 65.72, Mecklenb. 166,00, Ostpr 97,50 Duxer 2353,60 Elbethal gö,l2 Galizier 8ö„bö0 Mittelmeer 120,50, Gr Russ. Staatsb. — — Nordwestb. — — Gotthardbahn 181,60, Rumanier 195750 Italiener 983,37 Dest. Goldrente 94,25 do. Paxierrente 71,25, do. Silberrenke 72.75, do. IS60 er Loose 122,09. Rusien 1880er 92350, do. 1884er ——— 4 *ο Ungar Goldrente s5, 5. Ggvpter 92 50, Fufs. Noten 211,55 Ruß. Orient II. 64. 2. do. do. III. 64,30. Serb. Rente S5, 00, Neue Serb. Rente S3, 09. Oktobercourse.
Liquidationscourse ver ult. Sept 1859. Preuß. 45 Konsols 106.90, Oesterr. Kredit 16410. Lom— barden 50,25, Franzosen 95 50. Berlin. Handels—
Gesellsch. 188, 00, Darmstädter Bank Aktien 168775,
Darmstädter Bank f. Mk. A. angm. 169, 75, Deutsche Bank Aktien, alte 172,25, Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗ theile 256.060, Dresdener Bank 161,00, Internatio- nale Bank 125. 50, Mitteldeutsche Kreditbank 114,25, Naricnalbank für Dentschland, alte 145. 00, do. junge 140400, Russische Bank für auswärtigen Handel 65,75, Wiener Bankverein 98,00, Wiener Unionbank 10200, Ungar Kredit 136, 00, Dort mund ⸗ Gronau. 7,50, Lübeck-Büchener 1965.09, Mainz⸗Ludwigshafener 124,60, Marienburg⸗Mlawka sö-00, Mecklesburger Friedrich⸗Franzbahn 166,00, Ostyreutische Südbahn 7. 50, Werra⸗Bahn 97,060, Böhmische Westbahn 145,00, Buschtehrader 171,00, Dur ⸗Bodenhach 231,60, Galizische Karl. Ludwigsbabn S3, 90, Gotthardbahn 181,50 Italienische Meridional 142.75, Ital Mittelmeer 129 50, Jura⸗Bern. Luzern⸗ Aktien 117,25, Oesterr. Lokalbahn 6a, 59. Desterr. Nordwestbahn 82, 00, Desterr. Nordwestbahn Elbethal 95 00, Prinz Henri 57, 90, Russ. Südwestbahn . Aktien 300, Schweizer Centralbahn 148,00, do. Nordost 128,00, do. Union 119,0, do. West 42,50, Warschau—⸗ Wiener 221, 60, Egyptische Anleihe 49 unific. 57 50, Italienische 5 o/ Rente g3, 25, 5 H Mexikaner 96, 25, Oesterr. Goldrente 4. 25, do. 41,3 v Papier. Rente 7I,25, do. 5 υ Papier So, 00, do. Silber⸗ 72,25 do. 1860er Loose 121,509, Serben, alte S3, 00, do. neue 85,00, Spanier 400 74.25, Türken, conv. 16,70, do. Loose 84, 90, Türkische Taback 102,50, Ungarische 440 Goldrente 82,75, do. Papier- rente 81,25, Bochumer Gußstahl 221,00, Donner? marckhütte 74,795, Dortmunder Union 6 o½9 Stamm Prior. 114,09, Gelsenkirchen 151, 50, Guano 149,00, Hibernia 192,ů*5, Königs. und Laurahütte 159,00, NVordd. Lloyd 183,R75, Phönix A. Aktien 129,75, Trust Comp. 160,50. Türk. Zoll ⸗Obl. 73,75, Ham⸗ burger Packetfahrt / Aktien 154 50, Böhm. Nordbahn 132,00, 5H YM Russisch⸗Englische Anleihe 1371 — —, 5 Y do. 1872/73 —, —, 5 ½ Russ. Orient⸗Anleibe Il. Em. 56,00, 5 ο do. III. Em. 64,75, 4 0υά Russ. Anleihe 1880 92, 75, 5 C Russ. 1884 er 102,76, 5 Yo Steuer⸗Russen 1884er — — . Russ. Banknoten 212, 00, Russ. 400 Konsols J. u. Il Ser. 92.25. Heutiger amtlicher Durchschnittsceours für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien. Amtlicher Durchschnitts— cour vom 25. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.
Frankfurt a. M., 24 September (W. T. B) Schluß Course) Fest. Londoner Wechsel 20,455, Pariser Wechsel SI. 05, Wiener Wechsel 17087, Reichsanleihe 107,80, Desterr. Silberrente 72,20, do. Papierr. 71,10, do. H oso Papierr. 84,90, do. 47½ Goldt. 94,30, 1860 Loose 121,50, 4 0 ungar. Goldrente 85,10, Italiener 983,320, 1880 Russen 92,50, II. Orientanl. 55. 70, III. Drientanl. 64,90, 40½ Spanier 74770, Unif. Egypter 92,60, Konv. Türken 16,80 3 9oυᷣ port. Anleihe 68,40, 5 9½ serb. Rente 83,00), Serb. Tabackr. 83, z0, 5H oo amort. Rum. 6. 60, 60 kons. Mexik. 94,50, Böhm. Westbahn 2858, Böhm. Nordbahn 1866, Central Pacifie —, Franmosen 1978, Galiz. 1657, Gotthb. 182,80, Hess. Ludwigsk. 123,40, Lomb. 99, Lübeck ⸗ Büchen 194,80, Nordwestbahn 164, Kredit. aktien 265063, Darmstädter Bank 16730, Mittel deutsche Kreditbank 114,20. Reichsbank 13300, Diskonto⸗ Komm. 234,50, Dresdner Bank 159,780, AC. Guano. W. 149,00, 4 0½ griech. Monopol“ 1 79,00, 4 /, Portugiesen 98,70, Pridvatdiscont 7 so.
Frankfurt a. M., 24 September (W. T. B) Effekten Societät. (Schlur.) Freditaf tien 2613 Franzosen 1973, Lombarden 993. Egypter 92, 6, Fotthardbahn 182,30, Diskonto⸗Kommandit 235,86, Dresdner Bank 160 56, Laurahuütte 155, Darmstädter 168,89, Gelsenkirchen 1890,50. Fest.
Leipzig, 24 September. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 391 sächs. Rente 86,40, 40/0 do. Anleihe 103, 15, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 179,50, Buschtb. Eis. Litt B 168,25, Böbm. Nordbahn⸗Akt. 132,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20 „25, Leipziger Bank Aktien 144,75, Credit u. Sparbank zu Leipiig 137,90, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 273,0, Sächsische Bank-Aktien 111,00, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei ⸗Akft. 240, 00, ‚Kette Deutsche Elbschiff. I. s82,90, Zuckerfabr Glauzig A. 111,75, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 14669, Thür. Gas. Gesellschafts ⸗Aktien 159.00, Zeitzer Paraffin,; u. Solaröl-Fabr. 103, Oesterr. Banknoten 171,40,
Hamburg, 24 September. (W. T. B.) Sehr fest. Pr. 4 . Cons. 106,70, Silberrente 72,00, Oest. Goldrente 94,20, 4 0,½ ungar. Goldrente 85,20, 1860 Leose 122.50, Italiener 93,50, Kreditaktien 251 25, Franzosen 495,00, Lombarden 251,00, 1880 Russen vo, bo, 1883 do. 11050, II. Orient. 63, 09, III. Otientauleihe 62.70, Deutsche Bank 17270, Diskonto-Kommandit 235,29, Hamburger Kommerz— bank 135 00, Nordteutsche Bank 174,590, Lübeck Büchen 196,)0, Marienbg. Mlawka 6470, Meckl. Fr. Franz 165, 00, Ostpyr. Sudb. 87, 0, Laurah. 153 30. Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 193,00, A.-C. Guano⸗W. 150,10, Hamburger Packetf. Akt. 154,90, Dyn.« Trust. A. 159,25. Privatdiskont 330 .
Gold in Barren pr. Kilogr. 2736 Br., 2782 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 126,50 Br., 126,00 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,233 Br., 20,2393 Gd. London kurz 20,8 Br., 20,43 Gd. London Sicht 20,50 Br., 26,47 Gd., Amsterdam 165,87 Br., 167,49 G., Wien 170 00 Br. 168,00 Gd, Paris 30,60 Br., So, so Gd., St. Petersburg 206.9 Br., 207,900 Gd, New⸗Jork kurz 4,23 Br. 4,17 Gb., do. 60 Tage Sicht 4 279 Br., 4, 14 God.
Wien, 24. September (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) Desterreichische Silberrente 841550, Buscht. Eisenb. 397.00. Nordbahn 2590,00, Lemberg—⸗ Czernowitz 236, 90, Pardubitzer 168. 5, Amsterdam 95,65, Deutsche Plätze 58.40, Londoner Wechsel 119550, Pariser Wechsel 47,35, Russ Bankn. 1,24, Silbercoupons 100.00.
(W. T. B.) Fest.
London, 24. September Englische 230,½“ Gonsols 97, 060, Preußische 1 *. Consols 105, Italienische e, Rente 92, Lom barden 10716, 4 „ konsol. Russen 1889 (1 Serie) Alt, Konv., Türken 1635, Oest. Silberr. 71, do. Goldrente 94, 490 ungarische Goldrente S4, 4 0/o Spanier 745, 5 oo priv. Egppter 104, 4 M0 unifizirte Ggvpt. 92, 30 / egar. 1093, 48 * egvpt. Tributanl g4t, 600 kons. Mexikaner 954, Ottomanbank 118, Suej⸗ aktien 91, Canada Pac. 683, De Beers Aktien neue 206. Rio Tinto 121, Platz discont 33 9, Silber 423/16.
Wechselnotirungen: Veutsche Pläge 20 59, Wien 12123. Paris 25465, St. Petersburg 243.
Paris, 24 September. (W. T. B) (Schluß⸗ Course. Fest. 3 , amort. Rente go, 45, 5 Co Rerte 86,423, 41. Anl. 104.50, Ital. 5 C Rente 3, 07, österr. Goldr. 5z, 4 0½ ungarische Goldrente
S5, 43, 4 0M Russen 1880 93,49, 490 Russen 1889 92, 10, 4 0, unif. Egypt. 465. 00, 4 Cυάω· span. äußere Anleihe 743, Konvertirte Türken 16,6595, Türk. Loose 71,090, 5 6ο priv. Türk Oblig. 456,50, Franzosen 503,75, Lombarden 255,90, Lombard. Prioritãten 303, 5, Banque ottomane 537,50, Banque de Paris 805, 0909. Banque d' Escompte 3516.25, Credit foncier 125750, do. mobilier 447.50, Meridional ⸗ Aktien 705,00, Panama⸗ Kanal ⸗ Aktien 46,25, do. 50/9 Obl. 28,00, Rio Tinto Akt. 309,30, Sueikanal⸗ Aktien 295 00, Wechsel aut deutsche Plätze 1225185, Wechsel auf London kurz 25,24, Cheques auf London 25.26, Comptoir d' Escompte 96.
St. Petersburg, 24. Seytember. (W. T. B.) Wechsel London §5,z0. Wechsel Berlin 46,0. Wechsel Amsterdam 789,15, Wechsel Paris 38 00, m-Impsrials 7,54, Russische Prämien ⸗Anleihe de J854 (gestvlt. 2535, do de 185365 (gestylt. 238, Russ. II. Orientanl. 993. do. III. Drientanl. 99z, do. 400 innere Anleihe 833, do. 46 ο0 Boden—⸗ kredit⸗ Pfandbriefe 1486, Große Russ. Eisenbabnen 240, Furs k -iew ⸗Bahn Akt. 2873, St. Petersb Diskb. 672 do,. internat. Handels bank 542, do. Privat- Handelsbank 360, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 2583, Privatdiskont 6.
Amsterdam, 24 September (W T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr Papierr. Mai⸗Novbr. verzl. 70, do. Silberrente Januar -⸗Juli do. 71, 40 ung. Goldrente 843, Russische große Eisenbahnen 1203, Konv. Türken 166, 35 0, holländ. Anleihe 103, 5 9 garant. Transv.-Eisenb ⸗Oblig 106, Mark⸗ noten 59, 19, Russische Zoll ⸗ Coupons 1913.
Londoner Wechsel kurz 12,11.
New⸗ York, 24 September. (R T B (Schluß⸗Course) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4 3534, Czbl Transfers 4 883, Wech el auf Paris (60 Tage) 5,203, Wechsel auf Berlin 60 Tage) 341, 4 eo fundirte Anleihe 1273, Canadian Paeifie Aktien 671, Chicago u. North Western do. 1131, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 724, Illinois Central do. 1164, Lake Shore Michig. South do. 10653, NY. Lake Erie, West., 27nd Mort Bonds 1035. NY., Cent. u. Hudson River ⸗Aktien 1083, Northern Paecifie Pref. do. 4, St. Louis u San Francisco Pref. do. 615, Union Pac. do. 633.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.
Produkten⸗ und Waaren-Börse. Berlin, 24. September. Marktpreife nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poli;ei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
8 — —
. x S dẽ S ey =
Ver 1060 kg für: Richtstroh
ꝛ . Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch L kg. ö Eier bo Stück Karpfen 1 kg.
ö. . ander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stücke. . Berlin, 25. September. (Amtliche ö stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—
leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) per 1900 kg. Loco behauptet. Termine behauptet. Ge⸗ kündigt 150 t. Kündigungspreis 188 S6 Loco 182 — 192 ½0 nach Qualität. Lieferung qualitât 13838 , ver diesen Monat, ver September⸗Ottober und per Oktober November 188 bei,, per November ⸗ De⸗ zember 189,5 — 189,75 bez, per April. Mai 191 — 193,5 — 193, 75 bez.
Raubweizen per 1000 Kg. Loco —. Termine — Gek. — t. Kündigunz spr. — jc Loco — 40 nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitt — 6, ver diesen Mondt — „t, ver April. Mai —, per Mai— Juni —, per Juni-⸗Juli —.
Roggen per 1000 kg Loco höher. Termine höber. Gekündigt 300t. Kündigungspreis 157,9 Loco l5t - 183 6M nach Qualität. Lieferungs⸗ qualitat 158 M6, per diesen MHonat —, rer Sep tember ⸗ Oktober —, rer Oktober ⸗November 157.5 — 158 bei, ver Norember ⸗Deiember 159 — 159,75 bez. per April Mai 162. 25— 163 - 162,75 bez.
SGerste per 10600 kg. Fest. Große und kleine 135 = 200 4 nach Qual. FSuttergerste 135 - 145 .
Safer per 000 kg. Loco matt. Termine nahe Sichten niedriger. Gek. 800 t. Kündigungsvreis 148 (660 Loco 146 - 170 . nach Qualitãt. Vieferungsqualität 154 *, pomm. und schlesischer mittel bis guter 153 — 155, feiner 160– 1658 ab Bahn bez., russischer 162 —= 160 frei Wagen bez., per diesen Monat —, ver September Oktober 148 — 147,79 bez., per Oktober · Noxember und per November. Dezember 147,254 147.75 bez., per Dezember⸗Januar — per April⸗Mai 149,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gekündigt 50 t. Kündigungepreis 127 S6 Loco 126 — 128 1 nach Qual. ver diesen Monat — , per Seytember ⸗Oktober 121,75 — 121,5 bez., per Ro—= vember Dezember 121,75 M.
Erbsen per 1000 g. Kochwaare 160 –- 200 , Futterwaare 148 158 n nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sad Termine böher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — e, per diesen Monat und per September ⸗Oktober 21.6 — 21,65 bez, per Okt ber⸗ Ne vember 21,65 — 21,7 bez, ver November. Dejember 21 85 — 21,9 bez, ver April⸗Mai —.
Kartoffelmebl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekündigt — Sack. Künti— gung? vre s — „ Prima⸗Qual loco — per diesen Menat — (t, per November ⸗Dejember —
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kKg brutto inel. Sag. Loco — 6 Termine — Gekündigt — Sack. Kündi⸗ zungspreis — „S Prima⸗Qual. loco —, per Sep- tember ⸗Oktober —.
t — M — — 1M N N = — — — —
/ .
—
Pipe line Certificates pr. Oktober 58.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine stz Get ündigt — Ctr. Kündigungspreis — M Ei mit Faß — Loco ohne Faß — per diesen Manzt 70 Br., ver Seytember ˖ Oktober 66. 4- 68 2-563 bej per Oktober⸗November Sö,) bez., rer November. Ti; zember 63,8 bez, ver April⸗Mai 1890 61.3 ,
Petroleum. (Raffinirtes Standard white per 1006 Eg mit Faß in Posten won 106 tr. Gefkündizn — Eg. Kündigungöspreis — n Loco — A, per diesen Monat —
Spiritus per 109 1 à 10000 — 10 000109 nach Tralles loco mit Faß (verstenerter. Termine * Gekündigt — 1, Kündigungspreis — A per diesen Monat .
Spiritus mit 509 M Verbrauchbabgabe ohne Faß Still. Gekündigt 10 000 1 Kündigungspreis 53 5 4 Loco obne Faß 55, 4— 55,8 ber, per diesen Monat 9 nom, per September ⸗Oktaber 53 bez., per Ot. ober —.
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Befestigend. Gekündigt 230 9000 1. Kündigungzpreis 317 Loco ohne Faß 35,9 bez, per diesen Monat 35,3 34.9. 35,1 bej., per September⸗Oktober 34,12 33,8 — 31,1 bei,, per Oktober November 32,3 — 32 32,4 bez, per November⸗Dezember 31,9 — 31.82 32 bei, ber Januar ⸗Februgr — per Arril⸗Mai 32, — 32,8 — 33 bez., ver Mai -⸗Juni 33, 1— 53 33,2 bez.
Weijenmehl Nr. 00 25,5 — 23,75, Nr. 0 23, 75— 21.75 ej. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 — 20,75, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,76 -—— 21,75 bez. Nr. 6 14 höber als Nr. Ou. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Sack
Königsberg, 24. September (45. T. B. Se. treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. loch 2000 Pfd. Zollgew. 145,90. Gerste und Hafer unverändert. loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 134, ). Weiße Erbsen vr. 2000 Pfd. Jollgew. === Spiritus pr. 109 1 1000 loco 56, 5b, pr. September Hö, 50, pr. Oktober 5,50.
Danzig, 24. September. (W. T. B. Getreide- markt. Weizen loco fester, Ums. 100 To., do. bunt und bellfarbig 160 — 170, do. hell bunt 12, 90 do. hochbunt und glasig 177, 00, pr. Sept . Okt. Transit 13403, pr. Nov. Dezbr. Transit 133509. Roggen loco unveränd., inländischer pr. 120 Pfd. 1418,90, do. poln. oder ruff. Tranfit gs, 09. do. vr. Sept. Okt. 128 Pfd. Trans. 96,6, pr. Norem ber · Dezember 98,00. Raps loco — —. leine Gerste loco 118. Große loco 130. Pafer loch —. Spiritus pr. 10 06 Liter-Prozent loco kontingentirter 54. 50. nicht kontingentirter 35,66.
Posen, 24 September (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 553,70, do. loco ohne Faß 0er, 364,00. Matt.
Köln, 24 September. (W. T. B. Getreide— markt. Weizen biesiger loco 18,75, do. freinder loco 21,00, do. pr. November 19.20, pt. März 19,65. Roggen hiesiger loco 15 59, fremder loco 17,66. pr. Norember 8 55, pr. Mär; 16,10. Hafer hiesiger loo 15.735, fremder 15,5 Rüböl loch 74.09, pr. Oltober 71,19, pr. Mai 1895 63,50. k (W. K eum. (Schlußbericht.) Niedriger, loco Standard white 6.90 Br. ; ö
Hamburg, *. September (W T. B) Getreide markt Weijen loco ruhig, holstein. loco neuer 1785 — 185 Roggen loco ruhig. mecklenburg. loco neuer 1656 — 176, russischer loco flau, 100 l03 Hafer ruhig Gerste fester. Rüböl sund. behaupt, loco 79. Spiritus still pr. September 235 Br., pr. Sept. Oktober 233 Br., pr. Oktober⸗November 235. Br., Vr. November⸗Dezembr. 27 Br. Kaffee rubig. Umsaßz — Sack. Petrol: um flau, Siandard white loco 7,90 Br., — Gd., pr. Oktober Dezember 700 Be, — Go.
Damburg, 24. September (W. T. B.) QNach⸗ mittagsberickt. Kaffee. Good average Santos r. September s9t, pr. Dejember 80, pr. Mär [87 pr. Mai 785. Behauptet.
Zu cherm arkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendement, neue Ufance, frei am Bord Damburg vr. Septbr. 13,5), v Dezember 13,ů173, pr. Februar 1335, pr. Mai 1353573. Flau.
Wien, 14 September. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst S5 G., 8,56 Br., pr. Frübjabr 1399 9,24 Gd. 9,33 Br. Roggen vr. Herbst 743 Gd. 7,43 Br, pr. Frühjahr 1896 78 Gd. T8353 Br. Mais pr. September — Gd., . kö . S* 330 Br.
afer pr. Herbst 7,28 . r., pr. Frühjahr 1890 7.568 Gr., 7,65 Br. J
Peft, 24 September. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco befestigt, pr. Herbst 8.38 God., 8,10 Br. pr. Frühjahr 1895 — Gd. — Br, „Hafer pr. Herbst 6.33 Gd., 6.88 Br., pr. Frübj. 79 Gr, 7, z. Br. Neuer Mais pr. Mai— Juni 5,45 Gd., „48 Br. Kohlraps pr. September Oktober 173 3 173.
London, 25 September (W. T. B. 956 0/ο Jara zucker 174 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 133 matt. — Chili, Kapfer 43, pr. 3 Monat 41.
Liverpocl, 24, September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 4000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Rubig. Middl. amerik. Lieferung: September Sins Ver käufer preis, September -Oftober isis do., Oktober Novem be 52337 Käuferpreis, November Dezember oM z3 Werth, Dezember ⸗Januar 54 Verkäufer. preis, Januar-Februar Mis, do., Februar⸗Maärz ä ed do. März ⸗April 5ꝛzi/zz do,, Äpril⸗Mai bes es Werth, Mai⸗Juni 5is s, d. Verkäuferpreis. Glasgow, 24. September (W. T. B.) Roheisen (Schlug Mixed numbres warrants 48 sh. 1 d.
St. Petersburg, 24 September. (W. T B.) Produ ktenmarkt. Talg loco 48, 00, pr. Auguft 45,90. Weizen loco 10,59 Roggen Toco 6, 50. Hafer loco 4.25. Hanf loco 45,00. ere fern loco 13, 00.
Amsterdam, 24. September. (W. T. B.) Java Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 55.
New York, 24. September. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Pork 113, do. in New⸗Orleans 103. Raff. Petroleum 70 o Abel Test in New Jork 7.10 Gd, do. in Philadelphia UI0 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 7,50, do. xeichter. ch lcco. 5.42. do. Rohe u. Brothers S675. Zucker (fair refining Muscovados) 5t nom. Mais New) 411. Roth'r Winterweizen loco sor Kaffee (Fair Rio) 93 Mehl 2 D. 90 G. Getreideftacht 34. Kupfer pr. September 107 nom. Weizen pr. September S855, vr. Oktoher S5, pr. Derbr. 373. Kaffee Rio Nr. 7 lom ordinarh pr. Oktb. 15,52, pr. Dezember 16,42.
Schmalz
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Zas Abonnement betrgt vierte jahrlich 1350 4.
Alle Bost-Anstalten nehmen Gestellung aun
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch dir Expeditioꝝ
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne umme ö —
' h ;
— * 2 — —
Berlin, Donnerstag, den 26. September, Ahends.
Inserate nimmt an:
—
die Königliche Expedition
des Arutschen Reichs · Anzeiger
and Königlich Breußischen Staats- Anztiger⸗
Berlin 8. Wilhelmftraße Nr. 32
K
1889.
* 3 229. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Chef der politischen Abtheilung im Königlich rumä— nischen Ministerium des Aeußern, Cuciurano, zu Bukarest den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse; dem bisherigen Vize-Konsul in Skelleftea, Kaufmann Christian Vagt zu Stockholm, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Knecht Nicolaus Scherle zu Sausheim im Kreise Mülheim i. E. die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen und des Commandeur-Kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem Major von Hugo vom Großen Generalstabe, kommandirt beim Stabe der V. Armee-⸗-Inspektion;
ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold-Ordens in Brillanten: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, General der Kavallerie Grafen von Waldersee, Chef des Generalstabes der Armee; des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph-Ordens: dem General Major von Taysen, Abtheilungs-Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Oberst-Lieutenant von Goßler, à la suite des Thüringischen Husaren⸗Regiments Nr. 12 und Ersten Adju— tanten des Chefs des Generalstabes der Armee; sowie desselben Ordens dritter Klasse:
dem Hauptmann von Bremen, à la suite des Kolbergschen Grenadier-Regiments Graf Gneisenau (2. Pom— merschen) Nr. 9 und vom Neben-Etat des Großen General—
stabes.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben heute, Donnerstag, den 26. d. M., um 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags, im Neuen Palais zu Potsdam den neuernannten außerordent— lichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der Ver— einigten Staaten von Amerika, Herrn William Walter Phelps, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika entgegen zu nehmen geruht, durch welches Herr Phelps in der gedachten Eigenschaft am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats-Minister Graf von Bismarck-Schön— hausen, bei.
Bekanntmachung.
Postdampfschiffrerbindung nach Dänemark und Schweden. Vom 1. Oktober ab gestaltet sich die Tagesverbindung mittelst deutscher Schiffe auf der .
Linie Kiel — Korsör
wie folgt:
aus Kiel um 11 Uhr 13 Min. Vormittags, nach Ankunft des Schnellzuges von Hamburg, 11 Uhr 3 Min. Vormittags in Kiel;
in Korsör um 5 Uhr 13 Min. Abends zum Anschluß an den Eisenbabnzug nach Kopenhagen. In der Richtung von Korsör nach Kiel tritt eine Aenderung in dem Gange der deutschen Dampfer nicht ein. . ö.
Die Postbeförderung auf der Linie
Stettin — Kopenhagen ;
findet vom 1. Oktober ab bis auf Weiteres einmal wöchentlich statt, und zwar;
aus Stettin am Sounabend 12 Uhr Mittags,
in Kopenhagen am Sonntag früh, ⸗
aus Kopenhagen am Mittwoch 3 Uhr Nachmittags,
in Stettin am Donnerstag früh.
Auf der Linie ;
Stralsund Malmö . verkehren die zur Postbeförderung benutzten Dampfer bis zum Schluß der Schiffahrt (3I. Okteber) in bisheriger Weise.
Berlin W. den 22. September 1885. Der Staatssekretãr des Reichs ⸗Postamts. In Vertretung: Sachse.
Der Verein für volksthümliche Wahlen in Lüneburg wird auf Grund der 5§5§. 1 und 6 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 hierdurch verboten. Lüneburg, den 24. September 1889. Der Regierung ⸗Präsident. J. V.: von Massow.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den bisherigen Professor an der Königlich bayerischen Forstlehranstalt Aschaffenburg, Dr. Carl Pranti, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Breslau zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Haase am Gymnasium zu Neu⸗-Ruppin zum Oberlehrer ist genehmigt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 3. September. Zur gestrigen Mittagstafel bei Ihren Kaiserlichen Majestäten waren die Gesandten von Alvensleben, Freiherr von Stumm und von Bülow mit Einladungen beehrt worden. Im Laufe des Nachmittags ließen Se. Majestät Sich durch den Vertreter Edison's, Herrn Wangemann, noch einmal den Phonographen vorstellen und bestellten Allerhöchstselbst bei der bedeutungs— vollen Zukunft des Instrumentes ein Exemplar zum eigenen Gebrauch. Von 5 bis 7 Uhr unternahmen Se. Majestät einen Spazierritt.
Heute früh ritten Se. Majestät von 7“ bis 9 Uhr, arbeiteten dann und empfingen um 106, Uhr den Ober⸗ Landesgerichts⸗Prasidenten Dr. Kurlbaum. Von 11 Uhr an hörten Se. Majestät die Vorträge des Kriegs-Ministers und des Chefs des Militärkabinets. Um 1, Uhr empfingen Se. Majestät den amerikanischen Gesandten Phelps im Bei— sein des Staatssekretärs des Aeußern, Grafen von Bismarck, in Audienz.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin fuhr am Dienstag um 12 Uhr mit den beiden ältesten Prinzen nach dem Marmor-Palais und empfing daselbst einen Besuch Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich.
— Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta ist am Montag zum Herbstaufenthalt in Baden— Baden eingetroffen und erwartet daselbst heute die Ankunft Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzogin von Baden und der Kronprinzessin von Schweden und Norwegen.
Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät hat der Königliche Vize-Ober-Schloßhauptmann Graf Fürstenstein übernommen.
— Der Zweite Bürgermeister der Stadt Brandenburg, Hammer, ist als Mitglied des Herrenhauses auf Lebenszeit ernannt worden.
— Durch Ministerial⸗Erlaß ist den Ober⸗-Präsidenten der e, ,., Ost- und Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien und Sachsen die Vertheilung der für das Etatsjahr 1888,89 in Folge der Einführung der Kreisordnung vom 13. Dezember 1872, durch das Eingehen der Königlichen Polizeiverwaltungen, durch den Wegfall der Schulzen-Re⸗— munerationen und ande rer Polizei-Verwaltungs— kosten gegen die bezüglichen Etatsansätze pro 1873 ersparten und nach 70 der Kreisordnung den Kreisen zu über— weisenden Beträge von zusammen G2 175 „S auf die Provinzen Ost-⸗ und Westpreußen, Brandenburg, Pom⸗ mern, Schlesien und Sachsen mit dem Bemerken zugegangen, daß die General- Staatskasse Anweisung erhalten hat, die auf die einzelnen Regierungsbezirke entfallen den Beträge den betreffenden Regierungs-Hauptkassen zur weiteren Verrechnung zu überweisen. Von den 762 175 entfallen auf Ost⸗, und Westpreußen 213 057, Brandenburg 157227, Pommern 100938, Schlesien 1828453, Sachsen 198 110 4.6. Nach Abzug der pro 1. April 1888 bis ult. März 1889 bereits abschläglich gezahlten Summen bleiben noch zu zahlen für: Ost- und Westpreußen 44 667, Branden⸗ burg 34117, Pommern 21 138, Schlesien 38 333, Sachsen 22 900 6, zusammen 161 175 6
— Der Königliche Gesandte am Päpstlichen Stuhle,
Wirkliche Geheime Rath von Schloezer ist von dem ihm
Allerhöchst bewilligten Urlaub nach Rom zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gesandtschaft wieder über— nommen.
— Der Ober-Quartiermeister, General-Lieutenant Graf von Haeseler hat einen längeren Urlaub nach Harnecop bei Wriezen a. O. angetreten.
— Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen-Mei— ningen, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie-⸗Brigade, und Se. Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen-Alten— burg, Commandeur der 3. Garde-Kavallerie-Brigade, haben sich auf Urlaub nach Süddeutschland, bezw. nach Thüringen und dem Harz begeben.
S. M. Kreuzer⸗Korvette „Irene“, Kommandant Kapitän zur See Prinz Heinrich von Preußen Königliche Hoheit, ist am 25. September in Malaga angekommen und beabsichtigt am 1. Oktober wieder in See zu gehen. — S. M. Kanonenboot „Iltis“, Kommandant Kapitän-Lieute— nant Ascher, ist am 25. September in Hiogo angekommen und beabsichtigt am 5. Oktober nach Nagasaki wieder in See zu gehen. — S. M. Kreuzer „Sperber“, Kommandant Korvetten⸗-Kapitän Foß, ist am 23. September in Malta an— gekommen.
Hannover, 23. September. Ueber eine Sr. Majestät dem Kaiser und Könige von den Bergleuten der fiska— lischen Steinkohlengruben des Deistergebirges am 19. Sep⸗ tember dargebrachte Ovation wird dem „Hannoverschen Courier“ nachträglich berichtet:
„Der Kaiser hatte gestastet, daß die Bergleute des Deisters durch einen bergmännischen Lampenzug ihre Huldigung darbringen dürften. In einem Sonderzuge begab sich die Belegschaft mit ihren Beamten in bergmännischer Tracht am Mittwoch von Barsing⸗ hausen, Egestorf und Wennigsen zur Kaiser ⸗Allee bei Springe, nahm hier Aufstellung und rückte unter Führung des Bergraths von Detten mit brennenden Grubenlampen nach dem Jagdschloß, in welches kurz vorher der Kaiser von der Jagd im Saupark zurück— gekehrt war. Der Kaiser stand inmitten seiner Fürstlichen Gäste auf der Schloßtreppe und ließ den langen Zug der während der Arbeits einstellungen diesss Frühjahrs treu bei der Arbeit gebliebenen Berg— leute vorbeimarschiren, den ehrerbietigen Gruß eines Jeden freundlich erwidernd. Während des Vorbeimarsches erkundigte sich der oberste Bergberr bei dem Bergrath von Detten nach den Arbeits, und Lebensverhältnissen der Bergleute und sprach wiederholt seine be— sondere Befriedigung und Anerkennung darüber aus, daß die Berg⸗ ute während des Bergarbeiterausstandes troßz aller Aufreizungen das Vertrauen und die Treue der Königlichen Verwaltung bewahrt hätten. Nach dem Vorbeimarsch erbat sich der Bergrath von Detten die Er— laubniß zu folgender kurzen Ansprache:
„Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät wollen Allergnädigst geruhen, die Haldigung der Königlichen Bergleute am Deister in einer schlichten bergmännischen Aufwartung huldreichst entgegenzunehmen. Es gereicht mir zur höchsten Ehre und Freude, Ew. Majestät eine Belegschaft vorfübren zu dürfen, welche in ernsier Zeit der Königlichen Berwaltung die Treue und das Vertrauen bewahrt und in der Stunde der Gefahr die Grundvesten der Arbeit, die Autorität und Disziplin, nicht hat zu Schanden werden lassen. Mit dieser unverbrächlichen Treue und unbegrenzten Verebrung und Liebe stehen die Bergleute am Deister zu Ew. Majestät, heute wie immer, in guten wie in bösen Tagen, und rufen mit mir: Ew. Majestät, unser Allergnädigster Kaiser und oberster Bergherr, lebe boch!“
Ein dreimaliges Hoch ließ die Begeisterung erkennen, mit welcher ein Jeder seinem Kaiser zujubelte, welcher, dem Bergrath von Detten die Hand reichend, seine Freude und den Dank über diese Odbation treuer Bergleute aussprach. Der Kaiser ließ sich darauf die Beamten vorstellen und richtete an diese gleichfalls anerkennende Worte über das gute Verhalten der Belegschaft. Auch während des Abmarsches blieb der Kaiser auf der Treppe des Schlosses, stets die Grüße der vorbeiziehenden Bergleute erwidernd. Nach beendetem Vorbeimarsch wurde der Bergrath von Detten zur Tafel befoblen. Am anderen Morgen sprach er der Belegschaft in einer Bekanntmachung im Allerhöchsten Auftrage den Dank sowie die Anerkennung über das gute Verhalten während des Ausstandes aus.“
Sachsen. Dresden, 23. September. Von den 80 Sitzen der Zweiten Kamm er sind zur Zeit 28 durch Erlöschen des Mandats und 2 durch den Tod der bisherigen Abgeordneten erledigt. Ergänzungswahlen werden für 29 Sitze am 15. Oktober vorgenommen werden. Von den bisherigen Vertretern gehörten 18 der konservativen, 3 der nationalliberalen, 6 der alten fortschrittlichen, 1 der deutschfreisinnigen und 1 der sozialdemokratischen Partei an. Für die bevorstehenden Wahlen sind, wie dem „Hamb. Korresp.“ geschrieben wird. 19 kon— servative, 6 nationalliberale, 7 fortschrittliche, 3 deutschfreisinnige und, soweit bekannt, 3 sozial⸗ demokratische Kandidaten aufgestellt, unter letzteren Liebknecht zweimal: im 3. Leipziger und im 2. Chemnitzer Wahlkreise. In dem 3. Leipziger Wahlkreise, welcher bisher durch den konservativen Abg. Br. Heyne vertreten war, ist jetzt von den Kartellparteien ein konservativer Kandidat, im 2. Chemnitzer Wahlkreise, welchen der Sozialdemokrat von Vollmar vertrat, ein nationalliberaler Kandidat gegen Liebknecht aufgestellt worden.
Sachsen⸗Altenburg. Alt enb urg, 25. September. Bei einer Spazierfahrt, welche Se. Hoheit der è am 22. d. M. mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Albrecht von Preußen vom Jagdschlosse Hummelshain