132,40 19, 99 bz 208, 106
111,00 126 10636 116,00 157,60 jh 6 pb G 57,5 G 129,90 bz B 150,25 6 3053,00 bz
134,006 30,50 bz G 1065,50 bz G 105, 80 bz G 125,975 G 154,75 bz G 101, 75G
15, 0063 6 120 75 b36 33 50h; G
ĩ 2770er. bG ( 222,006
Rb Westfãl. Idnd. 3 51 114. 150 Rostod. Schifflau 9 4 1/7. 309 Säãchs. Gußstahlf. Sy 124 1.7. Sãchs. Nãhrfad⸗ F 111. Sach ische Stickm. 2 1s7. Schlesj Dpferc Pr. SJ 4 1.1. Schl. Gas A.- Ges. 6694 1501. Schriftgien . Huck. 1 Stett. (n. Dpf. C. ; II. Stobwasser. .. 24 14. trals. Sxielkart. 6 117 1.
96
2
8
3. St. ⸗Pr.
rube, Armatur. — — 4
*
SGG 6
udenb. Maschin 12164 dd. Imm. 40011234 Tapetenfb. Nordh. 63 774
ö 2.0 04
1
1
I/
1
. 1 St.- Pr. 33 66 1 1
1
1
1
1
1
!
XV
1
c
2*
bäring Ndlfabr. S —4 1
n Baugesells. 5 54 1. zer. Hanfschl. For. —113* ft. Speicher ⸗ G 5 64 ulcan Bergwerk 0 — 4 8 — 4
/ / ö
.
8
838
.
7. 4. 1. 1 . ö 1 7 1 ö 1 7
28
Veißbier (Ger) . 1
!
do. (Bolle) 6 — 4 1
. . . . 5
K — — Q —
1 11 do. (Hilseb) 7 — 4 1.1
Wrede, Mãlz. Cõth —— 4 Wiffener Bergwk. O — 4 1 3656 Maschinen 18 204 1 1
*
w 3 9
ellst. Fb. Waldh. 73 154 1,
Versicherungs ·˖ Gesellschaften.
Cours und Dividende — M pr. Std.
3 Dividende pro 1887 1888 Aach. · M. Feuerv. MM v. 1000Mr 429 420 Aach. Rückrrs. G. 200 0. 40027 198 129 Brl. End. u. Wm vs. 2M M v. 500 120 Brl. Feuervs. G. 200 0. 10007αν 159 2400 B Vril. Dahel ll. G. Zh /o d 1 Hehn 135 ol G Brl Lebensv. G. 2M G. 1000υω 178 1811 — Goln. Sagelpi G. 200 V0 3 . 35 153 —
oln. Rückyrs. G. 2M ο. Mνt. 409 11006 olonia, Feuerr. 200 ο0 1000 2νr 3990 36006 oncordia, Lebb. WM /o v. 1000. 97 8 —
t. Teuerv Berl. Mo v. 1000 - 90 8 — t. Lloyd Berlin M0010. 1000200 200 2090 36006 eutsch. Phönix 200 0 v. 1009 fl. 14 11 . tsch. Trnsp. V. 263 0.2400 ½ 150 150 —
Drẽd. Allg. Trẽp. 100 0v. 1000! 300 3090 3675 5 . Elberf. Feuer rf. M 00. Ger s 20 . Fortuna, A Vrs. 200 0. 1900720 200 290 30606 Germania, Lebnsv. MM ο. 500 νιυë. 45 — Glad b. Feuervrs. 200 0 v. 100052u. 0 10753 Tür; ig. Feuer vrf. SM o v,. 1h cer 725 730 is? s96 Magdeburg. Allg. V. G. 10074 25 30 765 B
eb. Feuerv. WM o v. 190053! 183 225 4960 b G6
ͤ. Hagel v. 33 370 v. 500M 55 ö N Lebens v. 200 0. 5097 20 395 Magdeb. Rückvers. Ges. 100M. 45 45 1135 JRict erz. Sur. l. C sdhc ss S6 sinss3
19306
36107186 871780
Vordstern Lebrs. M 0 . 1909053 82 38 Ildenb. Verf. G. M0 b. bel 35. Preuß. Lebnsv.⸗G. 20 οv. H0ιυλG 377 Preuỹ. Nat. Vers. 250 / ov. 400 Mνυμν 6 72 280 Propidentig, 19 090 von 1900 fl. 40 4 . Rhein. Vstf. Ald 1G ον. L οάđ 84 45 — Rhein. WMstf. Rc. 100. 40 30 18 — Sch. Rückv.⸗Ges. 50 9 v. 0M 75 7956 Schl. Feuerv. G. 20M 0. 509Mπιr 95 95 — Thuringia, V. G. 200 9v. 10002½½0 200 240 49506 1700 4166
Transatlant. Güt. 00 ο v. 150 νι6 129
Union, Hagel vers. 207 9. 5007½Yn 45 550 G löbo G
104156
18806
D 0 20 80 898
88686
Victoria, Berlin M av. M00 τυ( 1533 156 Witdtsch. Vf. B. 200 ½ο . 1000009 60 75
Berichtigung (Qichtamtliche Course) Gestern: Magdeb. Hagelvers. —, —.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 26. September. Die heutige Börse en öffnete im Wesentlichen in fester Haltung und mit zumtist eimas höheren Conrsen auf spefulativem Ge— biet. Die von zen frem een Börsenplätzen vorliegen⸗ den Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls günstig g-wannen aber hier keinen bemerkenswerthen Einfluʒ aur die Stimmung. Das Geschäft entwickelte sich Aufangs im Allgemeinen ziemlich lebbaft, nomentlich in einigen Ultimewerthen; später, nach dem Belannt— werden der Erhöhung der Diskontrate Seitens der Bank von England, gestaltete sich der Verkehr ruhiger und bei wachsendem Angebot machte sich . eine allgemeine Abschwächung der Haltung eltend.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimis solide Anlagen bei rubigem Wiel lt ö festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth stand zumeist behaupten, blieben aber auch in den Staatsfonds und Renten geschäftlich vernachlässigt
Der Privaidiskont wurde mit 37 9 notirt. .
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Rreditaktien mit unwesentlichen Schwankungen mäßig lebhaft um; Franzosen waren fester, Dux. Bodenbach und Elbethalbahn etwas besser und ziemlich lebhaft; andere Oesterreichische Bahnen wenig verändert und tuhig; Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet. Inländische Eisenbahnaktien verkebrten in recht fester Haltung ziemlich lebhaft, namentlich Ost— vrꝛußifche Südbahn, Marienburg ⸗Mlawkaer und Mainz ⸗ Ludwigshafen.
Danlattien waren in den Cassawerthen fest und rubig, die spekulattven Devisen, namentlich Die konto⸗ Kommandit⸗, Berliner HandelsgesellschaftsAntheile und Aktien der Deutschen Bank Anfangs höher und ö väter matter.
nduftriexapiere zumeist fest, aber im All i rahig; Montanwerthe ziemlich belebt , Kö weiter anziehend.
Sourse um 26 Ubr. — Matt. — Desterr. 533 183, 99, Franzosen 99 28 565 . Türk. Tabackaklien 103, 090, Bochumer Guß 26,20, Tortmunder St. Pr. 11350, Laurahütte 30, 75. Berl. Handelsgeiellsch. 188,09. Darmstädter Bank 12109 Deutiche Bank 173, 12, Dis konto ⸗Kom-⸗ nander 236775. Ruf. Bk. 665. 00, Lübeck. Büch. 197, 50 Mainzer 15.34 Marienb 65.75. Meclenb. lt. C Ostpr 87 75 Duxer 23200 Elbethal 95, 12 Galiʒier 410 Mittelmeer 120. 75, Gr. Russ. Stadtsb. = — Nordwenb — Ganbardkabn 180460 Rumãnier 16,90 Italiener 93.17 Dest. Gosdrente oz 25 do , 71,70 do. Silberrente 72,30, do. ĩStß C er
zose 121,75, Russen 1880er 92 60, do. 1884 — — 4 v0 Ungar Goldrente 85, 62, Cgypter 63637
Ruff. Noten 211,00 Russ. Orient II. 65,00 , Serb. Rente S5 M0, Neue Scerb. gen.
Breslau, 25. September (W. T. 35 0½ Ld. Pfdbr. 191,60, 40 96 Heß 85 ö. Rusfen issöᷣr Jö, 50, do. 4600 lons. 1855 83 00 Brsl. Digkontoban 14. 50), Brel. Wechslerb. 195. 99) Schles. Bankoerein 136. 00, KRreditaktien 164. 56. Donnersmarkh. 75.90, Oberschles. Eisen 111 66. . . F,. 6 xaurabnttẽ
OM, Verein. Delf. 97,50, Oest. Ba 5 3 . , — J
Srankfurt a. M., 25. September (W. T. Schluß ⸗Fourse) Fest. Londoner . . Pariser Wechsel 31.05. Wiener Wechsel 7 1.6. Neichsanleihe 107.50. Desterr. Silberrente 72 36. do. Papierr. 71 40, do. 5 eso Papierr. S5, 00 do 46½ Goldr. 94,30, 1860 Loose 121,50 ; 4*0 ungar. Goldꝛrente 85.70, Italiener S5 39. 1880 Russen 93, 13. II. Orientanl. 65 10, III. Orientanl. 64,80, 490 Spanier 7489. Unif. Eayvter 82.50, Tenv. Zürkey 16,0 3 υί˖ port. Anleihe 68,40 oo serb. Rente 83,00, Serb Tabackr. S3. 36, 3 wo amort. Rum. 6.79, 6 o kons. Mexik. gl b Böhm. Westbabn 2303. Böhm. Nordbahn 1575, FGentral Dacifie 112. 16, Franzofen 1553, Galiz. I66, Hottzb. ii, 10. Hej. Sukiwigsb. i450. Lomb. 1005, Tabeck. wü hen 16, . Itorbwestẽa bn Ist, Kredit- aktien 261, Tarmstädter Bank 169 20. Mittel ˖ deutsche Kreditbank 11,20. Reichsbank 1323, is konto · Comm. 23s 40, Dresdner Bank 16. 66 C, Guano, Ww. lis, ), 40 griech. Monovbol⸗ . 78, 80, 43 0 Portugiesen 98, 50, Privatdiscont
9.
Frankfurt a. M., 256 Seytem ber (W. T. B) Effekten · Sõcietãt. (Scluß.) Kreditar nen 2613, Franzosen 1963. Lombarden 10904. Eäappter —, Sotthardbaln 131.0. Distont5 ommandit 23580 Dresdner Bank 1650 80. Laurahütte 156, Buschthirad! 515,B8., Darmstãdter 169,50. Still. . j Leipzig, 2 Sepꝛem ber. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 37 sachs. Rente 96,35, 47½ do. Anleiße 103.090 Buschtbierader Eisenbabn Litt. A. 172,75, Buschih SGi. Litt. B 172, 20, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 133, 00 Leim ziger Kreditanstalt-Aktien 204025, deipjiger Vent · Aktien 145,50, Credit u. Sparbank zu Leiptig 137,50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 273. 09 Där sische Bank- Aktien 110, 0, Leipziger Kamm)? Sxinnerei ; Akt. 240, 99. Kette. Deutsche Elbschiff.- I. ö Zucker abt Glauzig A. 113,09, Zuckerraff. Halle Alt, 14550. Thür. Gas. Ge sellckafts Attien 15960, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 1035.50, Oesterr. Banknoten 171,45, Mansfelder Kure 624. ; Samburg, 25 September (W. T. B.) Schwächer. Pr. 4 0/0 Cons. 106,60, Silberrente 72, 30, Oest. Goldrente 94, 9, 4 Jo ungar. Goldrente 85, 50 1566, Lagse 132d, Jialienet s 145. Krzitati g 26175, Franzosen 491,00, Lombarden 248,00, 1880 Ruffer Fl, b, 1385 do, il 36, iI. Srtent. 833 0) III. Drientaaleihe 6270. Deutsche Ban? 172 g86, Di font o Sommandit 237, 00, Hamburger Kommer⸗ bank 135 90, Norvdeutsche Bank 175,650, Lübegk— Büchen 186.90, Marienbg ⸗Mlawka 64,70, Meckl. Fr. Franz 165. 50, Ost vr. Su db. 7,50, Laurah. 154,20 Nordd. Jute⸗Spinnerei 13,09, JK. C. Guano. W. 1650,19, Hamhurger PVacketf. Att. 155,15, Dyn.« Trust . A. 156,73 Dripatdistent 30ν .
Wien, 25. September. (W. T. B) (Schluß Tourjse. Desterreichische Silberrente Sch 50, Böhm. Westbahn 358.30, Böhm. Nordb. 231350, Buschtb Fifenb. 369350. ort bahn 2590 0b, gemberg-· Szernowit 235,75, Pardubitzer 169,00, Amsterdam — 2 , , Londoner Wechsel
Hö, Pariser Wechsel 47,32 ss 723 , ,,, 100.00. J
Wien, 25. September. (W. T. B.) (S ) Ing. Kreditaktien 318.00, Oest. Ae lic! 3 Franzofen 251.90, Tombarden 117.75. Galinier 192.0, Nordwesth 192,50, Elberbal 222,25, Dest. Papierr. 34, 5, 5 Co. 9 55, Desterr. Goldrente II0,. 69, 5 G' ungarische Pavierrente 95,60, 4 c ung. Goldrente 19055, Marknoten 58. 37. Napoleons „48, Bankr. 115, 10, Tabakaktien 118,00, Länder bat 2456,80, Anglo 137,80, Unionbank 238, 15 J , . 3 5. Bei
er. Grundstimmung unbelebt, lizi Le , we ñ R
London, 25. September (W. T. B.). Ruhi Englijche 2X Gonsols 97, Fier ze ö Fonsols 165, Italienische 3 Rente 24, Lom. barden 10116 4 5½ konsol. Russen 18589 (II. Serie) 8?, Konv. Türken 161, Oest. Silberr. 71, do. Sold rente 83, z 0 ungarische Goldrente S4, 4 Go Spanier it, d Io Triv. Egypter 104, / unifizirte gro 328 3 segar. 1093, àt * /ο egopt. Tributanl. 95 o konf. Mexikaner S5. Dit oma n kant ii, Sus; altien èl. Ganazga Pac. Ib7. De Beers Attien ner 202 Rie Tinto 124, vlatzdiscont 35 0, Silber 421, 1s
. , heute 33 000 Pfr. Ster. .
Aus der Bank flossen. 2 S . 26 flossen. heute 192 000 Pfd. Sterl.
aris, 25. September. (W. T. B. Schluß Conrie⸗ Bebauptet. 3 C amor. Rente og rd ah, Rey s5,376, 4: . Anl. 164,75, Ital. 5 O Rente 2,95, östert. Goldr. 93a, 4/0 ungarische Goldrente öl, do Rüssen 1386 8356, Kae Rufssen 1335 82,20, 4 dn unif. Egvpt. 463. 31, 49 span. äußere Anleibe, 75. Konvertirte Türken 16,70, Türt. doole 71,59, 3 υο , priv. Türk. Oblig. 456, 20 gran zosen 05, Io, Lombarden 255,75, Lomłard! Prioritãten 306.00, Banque ottomane 544,00, Barque de Paris 8096, 5, Banque d' Escompte ol7 . 30 Credit, foncier 1285 00, do. mobilier 445 65, Meridional · Aktien 710,09, Panama ⸗ Kanal ⸗ Ati ien 16 23, do. , Sbl. Z, C6, Rio Tinto tt. z5s 75 Sue kanal. Attien 295 90, Wechsel an deutsche Ylas⸗ 122516, Wechsel auf London kurz 25,250, Cheques auj London 2 27. Comptoir d Escompte 95.
Baris, 26. September (K. x B.) S3 0so Rente S6, 40, Anleike von 1872 104,85, Ital. Rente 3. Oo, Rramosen 506,25), Lomb. 255, 5, Türken 16,70. Suezkanal ⸗Aktien 2305,00. Banque ottomane 544.06, Egvoter 464,68. Behauptet.
Am sterdam, 25. September (W T. B.) (Schluß Courle⸗) Desterr Papierr. Mai⸗Novbr. verzl. 202 do. Silberrente Januar Juli do. 71, 4 0 ung! Goldrente 843, Russische große Eisenbahnen 1202, Tend. Türken 163, 33 ee, olländ. Anleibe 1937, dio garant, Transv. Eisenb. Dblig 1053, Warschau. Wiener Eisenbahn⸗Aktien 1274, Martnoten 659, 15 4 k 1913. .
em ⸗ York, 20. September. (B. T B i. St suß Gonrse Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4854, Cabl. Transfers 885, Wech el
auf Paris (60 Tage) 5.206, Wechsel auf Berlin (60 Tage) , 4 30 fundirte Anleihe 1271, Canad.
acifice Aktien 68, Centr. Pac. do 35, Chicago u.
ortb Western de, 1134, Chicago, Milwaukee u. St. Paul de. 3, Illinois Central, do. 1166, Lake Sbore Michig. Scuth do. 1053, N. Y. Lake Grie, West, 21d Mort Bonds 194. N- M. Cent. u. Hudson River · Aktien 1083, Northern Pacifie Pref. do. 743, St. Louis u. San Francisco Pref. do. k rr 3 35
e eicht. für Regierungsbonds 5, für an
Sicher beiten ebenfalls 5o o. z ö
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin. 25. September. Marftpreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Prei se.
Per 100 kg für: Richtstrob.
k Ecbsen, gelbe zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. Vnsen ; Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 g.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kr. Hammelfleisch JI kg . k Eier 60 Srück Karpfen 1 kg.
Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie 3 — Krebfe 60 Stück . 2 Berlin, 2s. September. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr o— ö
Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen) per 10900 kg. Loco geschäftslos. Termine 1, * lündigt — t. Kundigangspreis— * Loco 132 — 192 tn nach Qualität. Sieferung? quali: at 185 ver diesen Monat —, ver Sertember October 188,25 bez., per Oktober⸗November 188,5 be,, per Norember · Dezember 190 bez. per April · Mai 194.5 bez.
. ver 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. — t. Kündigungspr. — M Loco —« nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität — , ö. diesen Monat — Æ, per April ⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1009 kg. Loco fester. Termine fest. Sekündigt — t. Kündigungspreis — 25 doty 15331163 M6 nach Qualitãt. Lieferungs- qualität 158,5 „. Ter diesen Monat — ver Sep tember Oktober 158 = 158,5 bez, ver Oktober ⸗No denber 15820 — 158,ů 75 bez., ver November Dezember 169 —– 160, 25 bez., ver April ⸗Mai 163 - 163,20 bez.
Gerte per 160 kg. Fest. Große und kleine 135-200 nach Qual. Fattergerste 136 — 1461.4. Vater per 1909 kg. Loc geschäfts los. Termine ges ba te os. Gek. — t. Kündigungspreis — S6 doro 152-170 MÆ nach Qualität. Sic fernngsqualitet l'54 „4, pomm. und schlesischer mittel bis guter — ver diesen Monat — ver September Oktober, n. Iltober. Nrember und per November-⸗Dezember 1 per Dejember⸗Januar —, per April⸗Mai
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gꝛtündigt — t. Kündigungs preis — Æ Loco 126 — 125 0 nach Qual., per diesen Monat —, ver Sertember ⸗Ottober — per November⸗Dezember —. —Erbsen ver 1000 kg,. Kochwaare, 150 – 200 46 Futterwaare 148 - 158 ½ nach Qualität. . Roggenmnehl Nr. 0 u. 1 per 10990 kg brutts inkl. Sack Termine fester. Gelündigt — Sack. Tündigungspreis — Rt, per diesen Monat —, per k . Gd., per Otteber ⸗Nsvem⸗ er 21,75 Gd., ver November⸗ 2 e n ge, r r- Dezember 21,9 Gd.,
Kartoffelmebl pr. 190 Eg brutto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekuͤndigt — Sack. Künxzi gungsvre 3 — M Prima⸗Qual. loco —, per diesen Menat — 6, per November ⸗-Dezember —.
Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto incl. Sack. . . Belündist — Sack. Kündi⸗ ung 8 — Prima · M co —, per Sep⸗ k . ma Qual. loco —, per Sey
Rüböl ver 190 kg mit Faß. Termine frtster Gekůndigt — Ctr. TFiündigungspreis — „S Vocs mit Faß — Loro obne Faß — ver diesen Monat 70 Br., ver September ⸗Oftober 66.5 bez., ver Oktober ⸗November 65,2 A, per Rovember-Deember 64 S6, ver April ⸗Mai 1890 62 bez.
Petroleum ( Raffinirtes Standard white) per . e, . in Posten von 100 Cir. Gekuͤndigt — kg. ündigangspreis — Loco — «“ diesen Monat ö 1 g J 3
Spiritus per 109 1 à 100 9s0 — 10 017M nach ö 6 . (versteuerter). Termine. . : — tündigungspreis — ies en 4 gungspreis S per diesen Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt — I. Lr r en ü. — ö. obne Faß 55,4 bey, per diesen Monat 54 nom, per Seytember-DYtteber sz nom., per Oftober =
Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Behanytet. Gekündigt — 1. Kündigungs reis — 6 Loco obne Faß 3658 bez, ver diesen Monat 35,1 — 35 bez. ver September⸗Oktober 34,1 bey, per Sktober⸗ 6 . per , , ,. 32 bey.
nuar / Februar —, per April⸗Mai 3 5 * ö. per April⸗Mai 33 bez., per
Weizenmehl Nr. O09 2575 —– 23,75, Nr. 0 23,785 21,75 bez. Feine Marken über Notiz bezablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 — 20,75, do feine Marken Nr. O u. 1 22,75 — 21,75 bei. Nr. O 16 * böber als Nr. O u. L pr. 100 kg br; inkl. Sack
Stettin. 25. September (W. T. B.) Gerrermꝰ c. markt. Weizen unveränd. loce 174-180 do. ver Sept. Dti. 181.00. do. px. Otibr. Nov. 181,590 Rergen underänd., loco 144 - 1365, do. pr. Ser. Dkioker Jo 3. do pr. Qttob.- Rob. S3, 30. Jomim
afer loco 1415 - 152. Rüböl unveränd. vr. Seyt .
tiober 66 00, pr. Apiil Hai 62 006. Spiritus bebauptet, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 34.59. mit I0 *. RKonsumsteuer 24 80, vr. Sex ˖ tember mit 710 6M Konsumsteuer 33A 70, pr. Sept.
de do n
61 . ö * C - — * 1111840
D * O
to = U — dio N λ, G — — — — = 181881 131881881
—*
bericht.
Oktober mit 70 Æ Konsumsteuer 33 55, pr ö vember ⸗ Dezember mit J0 MÆ Koni amsteuer 37. pr. April ⸗Mai mit 70 M. Fonfumsteuer 37 390 1 . 12.20 ö .
osen, 25 Serytember (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 53,40 . Fañ ag 33. Natter. K
Tannheim, 25. September. (B. T. B) Ge⸗ tte ide marktz Weizen vr. November 18 20, pr. Mär 19.89. Roggen vr. November 15, 75. pr. Marz 16.95. Hafer pr. November 1420, Px. När; 14. 70
Bremen, 25. September. (W. T S) Bußtags . . keine Börse.
Damburg, 25. September (W T. B.) Getreide markt. Weien loco ruhig. ine. loco 6 175 — 185 Roagen loco ruhig. mecklenburg. loco neuer 165 - 170, russischker loco. flau, 109 — 105 Hafer Juhig Gerfte fester. Rüböl (unv.) fest loco J0. Sxiritus still, pr. Sertember 253 Br. yr. Sept. Sktober 23 Br., pr. Sktober. Nodember 233 Br., vr. November ⸗Dezembr. 23 Br. Kaffee rubig. Umsaß 1500 Sack. Petrolzum flau Standard white loco 6.35 Br., — Gd vr Oktober Dezember 6.80 Br., — Gd. . .
Samburg, 25. September (B. T B.) MNach⸗ mitiagsbericht) Kaffee. Sogd axerage Santos pr. September 8090, pr Dezeinber 783, vr. März . . Mai . ,,
ucker markt. Rüben ⸗Robzucker J. Prod Basis S8 o M Rendement, neue armer frei . 8 Hamburg vr. Septbr, 13,535 nom, vrt Dezember 13, 76. vr. Februar 13.50, pr. Mai 13,7. SJeñt
Wien, * Sertember. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 8 50 G., 855 Br., pr Frübjahr 18990 9, 22 Gd., 9.27 Br. Roggen vᷣr. Heröst 4 Gd. Tas Br, vr. Frükjaßt 1836 771 Gd, 77s Br. Mais pr. September 5.35 Gd 3,40 Br, rr. Mai ⸗Juni 5.84 Gd. 5,88 Br. Fafer vr. Heibst 35 gd. 75 Br, pr. Frühsab⸗ iss 36 Gd, 7 53 Br.
Zondon, 25 September (W. T. B.) gö go Java . JJ neue 9
tober 133 ruhig. — GCbili fe 1 . . 3 g bili ⸗ Kupfer 43, pr.
London, 25. September. (W. T. B.) Getreide ⸗ Jill . e . seit etztem Mentag: Weizen 37 080, Gerste ben fis Sris J Fär Weizen volle Mentagspreise bezahlt, Ver= kärfer verlangen J sb. höhere Preise, flacher . schwächer, Mehl stramm, übrige Artikel stetig.
Liverpool, 25. September. W. T. B.) Baum wolle. (Schlaßbericht) Umsatz 4009 B;, davon ür Spekulation und Export 100 B. Ruhig, stetig Midel. araerik. Lieferung: Sertember his. Ver⸗ käuferpreis, Sevtember-Oktober r 16 do., Oktober⸗ November Sanz Käuferpreit, November. Dezember Bi za do. Dezember Januar 53 do., Januar⸗ Februar mie, Verkäuferpreis, Februar⸗ März 5M do., März ⸗April 52m 33 do., April⸗Mai 5m e, d. do 21 115 billiger. ö Glasgotw,. 25 September (W. T. B. Roheis (Schluß ] Mired numbres warrants 48 sb. 3 3
Paris. 2 September. W T. B. (Schlußbericht.) Robzucker 88 / rubißs, loco 35, 23435, 50. Weißer Zuceer rubig, Nr. 3 vr. 100 Kiloar. pr. Septhr. 33 90. pr. Oktober 37.60, pr. Oktober⸗Januar 37. 30, vr. Januar⸗April 37, 80.
Amsterdam, 25 September. (W. T. B) Ge treidemartkt. Weizen auf Termine hober, pr Ror r. Igl, vr. Räär; 195. Roggen loco Föher. auf Termine geschäftslos, pr. Ottober 17534 1262177 vr. Rär; 1366lsö. Ras vr. erbt — Hüäbst loco 353, rr. Herbst 333, pr. Mai 33. Amsterdam, 25. Serxtember (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 524. — Bancajinn 553.
New ⸗ York, 25 Seyvtember. (W. T. B. Waaren⸗ l 9 Baumwolle in New JYork 113, do. in New⸗Orleanz 1065616. Raff Petroleum 10 0ο Abel Test in New Jork 7,109 Gd, 20. in Pbiladelpbia WUI0 Gd. Robes Petroleum in New NYort 7, S9 do. Pipe line Certificates pr. Oktober 985. Rubig stetig. Schmal leco 6.50, do. Rohe u. Brother 6 86. Zucker (fair refining Muscovados) — — Mais (Ver) 41t. Rother Winterweizen loco s35t Kaffee (Fair Rio) 19t Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht ot Kupfer vr. September 1I. 0h 2 ö. . . v: Oktober 855 zr. Dezbr. 88. Kaffee Rio Nr. 71 ding ry pr. Oktb. 15 42, vr. Dezember 15, 42 Hö
Eisenbahn⸗Einnahmen.
Königlich Sächsische Staats-Eiseub
mi⸗ 8 OC] ahnen. Im Juli er. 7 032 305 6 (= 553473 3 n ült Zult er 44 264 311 1 C 3535 155 A).
e . ⸗ 2 Im Juli cr. 64 96 460 — 1606 „), bis ult. Juli cer. 405 57 17 658 c). ö . Zeit; Im Juli cr. 35362 4), bis ult. Juli er. ( 27019 ). ö
Generalversammlungen.
Schweiz. West und Simplonbahn. Außerors. Gen -Veri in , Hagener Gußstahlwerke. O rd. Gen · Ves in Pagen i. W.
Rositzer Braunkohlenwerte. Ord. Gen- Vers. in Altenburg. Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall. Ord. Gen. Ver. Veerst, Ban. Geseusch entsche Bau⸗ e a 5 86 in gr fat. K ach sische Serpentinftein · Actien⸗ Gesellschaft zu Zödblitz. Auß 3e. , ö ö en⸗Gese aft Vulkan in Duisburg · Hochfeld. Ord. Gen. Vers. in zuis burg, Dochfeld. Osftpreusfische Südbahn. Außerord. Ger- Ver. in Königsberg i. Pr. Vereinigungs⸗ Gesellschast für Ste intohlenban im Wurm⸗Revier. Ord. Gen. Vers. in Aachen. Oldenburgische Eisenhütten⸗ Ge⸗ seuschaft. Ord. Gen.! Vers. in 33 fabrik K aschinenfabri appel. O Gen. -Vers. in Kaprel. 36. 2 Gewerkschaft Graf Renard. Ord. Gewerkenvers. in Berlin.
75 846 6 468 819 6
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats ⸗Anzeiger.
Das Ahounement beträgt vierteljährtich 4 M 80 .
Alle No für Gerin außer den No
st⸗Anstalten nehmen Grstellmng an; t- Anstalten auch die Expedition
S., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Aummern kosten 25 3.
* . 1 Jaser ate
c — —
— — —— .
Ansertion an reis far den Raum einer Aru zeile 305.
nimmt an: die Königliche Expedition des Zeutschen Neichs · meiger?
wd Aõniglich Rrenßischen Staats · Anzʒeiget?⸗ ö Berlin si. Wilhelmftraße Rr. 32. ⸗
—
—ᷣ
Berlin, Freitag, den N. September, Abends.
m r 2 rro · —rrecKrLdcöZrCr———
1889
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren der Kaiserlichen Marine die ihnen verliehenen Insignien zu
Erlaubniß zur Anlegung der ertheilen, und zwar:
des Ehren⸗Großkreuzes d burgischen Haus- und?
es Großherzoglich olͤden⸗ Verdienst-Ordens des
Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Vize⸗Admiral und kommandirenden Admiral Frei⸗
herrn von der Goltz;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗
burg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens:
dem Kapitän zur See Grafen von Haugwitz, beauf⸗ ö 66 mit Wahrnehmung der Geschäfte des Commandeurs der
erft⸗Division;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse
des Großherzoglich
dem Hauptmann Ritter, Compagnie⸗Chef im II. See⸗
Bataillon;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens
badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
zweiter Klasse:
dem Korvetten⸗Kapitän Freiherrn von Mal mandanten S. M. Schiffsjungen⸗
sowie
der dritten Stufe der zweiten Klasse des von dem
Schulschiffes
Sultan von 3 verliehenen Ordens des rahlenden Sterns:
itän Lieutenant Gülich, bis her Flagg⸗Lieutenant
dem des e r , n r.
mit Eichenlaub
tza hn, Kom⸗ „Musquito“;
Deutsches Reich.
Betanntmachung.
Auf Grund des §. 23 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ Seite 351) wird mit Geneh—⸗
fober 1878 (Reichs-Gesetzblatt die Zeit vom 1. Oktober d. J.
migung des Bundesraths für
bis zum 39. September 1890 angeordnet, was folgt:
In dem die Stadt Be
Charlottenburg und Spandau, Niederbarnim und Osth
tow,
Bezirke bedürfen Versammlungen,
gelegenheiten erörtert oder
gängigen schriftlichen Genehmigun Unterne
Die Genehmigung ist von
undvierzig Stunden vor dem B Auf Versammlungen zu geschriebenen Wahl zum Reichstage oder zur
zusuchen.
§. 1
rlin, die Stadtkreise Pots dam, sowie die Kreise Tel⸗ a velland umfassenden in welchen öffentliche An⸗ berathen werden sollen, der vor⸗ g der Orts⸗Polizeibehörde. hmer mindestens acht—⸗ eginn der Versammlung nach⸗ zum Zwecke
dem
erstreckt sich diese Beschränkung nicht.
2 J dem im 8. 1 bezeichneten Bez von
ruckschriften auf öoͤffentl oder an anderen öffentlichen O
Genehmigung verboten.
Personen, von denen eine Gefäh Scherheit oder Ordnung zu besorgen ist, in dem im 5. 1 bezeichneten Bezirke für
8. 3.
ichen W rten ohne
irk ist die Verbreitung egen, Straßen, Plätzen besondere polizeiliche
desselben von der Landes⸗Polizeibehörde versagt werden.
4. In der Stadt Berlin und den und Eharlottenburg ist das Tragen vo Schußwaffen, sowie der Besitz,
—
und der Verkauf von Sprenggeschossen, Munition des Reichsheeres und d
handelt, verboten.
Von letzterem Verbote werden Gewehrpatronen nicht be⸗ Ausnahmen von dem Verbote des
troffen. finden statt:
1) für Personen, welche kraft ihres Am zur Führung von Waffen berechtigt sind,
welchen die Befugniß, Umfange dieser Befugniß; Befitz eines Jagdscheines
letzteren;
2) für die Mitglieder von Vereinen, Waffen zu tragen, beiwohnt, in dem
3) für Personen, welche sich im
befinden, in Betreff der Waffen;
4 für Personen, welche einer
n. bei sich führen, in affen
Landes⸗Polizei behörde.
Ueber die Ertheilung des
zur Ausübung der Jagd dienenden
Er wird vo
das Tragen,
a für sie ausgestellten Waffen⸗ Betreff der in demselben bezeichneten
Waffenscheins befindet
n derselben kosten⸗
einer aus⸗ Landesvertretung
rdung der öffentlichen kann der Aufenthalt den ganzen Umfang
Stadtkreisen Potsdam n Stoß-, Hieb⸗ oder die Einführung soweit es sich nicht um er Kaiserlichen Marine
Waffentragens
ts oder Berufs in Betreff der
die
stempelfrei ausgestellt und kann zu jeder Zeit wieder entzogen werden. ;
gej
e 1878 (Reichs⸗Gesetzblatt des Bundesraths für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis 536. September 1890 angeordnet, was folgt:
Berlin, den 26. September 1889.
Königliches Staats⸗Ministerium. von Bismarck, von Boetticher. von Maybach. von Goßler. Herrfurth. von Verdy.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ ährlichen Vestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Ok⸗ S. 351) wird mit Genehmigung
8.1.
In dem
I) den Stadtkreis Altona,
2) vom Kreise Pinneberg: die Städte Pinneberg und Wedel, die Amts bezirke Nienstedten, Ssdorf, Eidelstedt, Blankenese, Schulau, Schenefel L Halsten⸗ bek, Rellingen, Garstedt, Quickborn, Borstel und Appen, die Gemeinde Holm des Amte bezirks Holm, die Gemeinde Bilsen des Amts⸗ bezirks Hemdingen, sowie ferner die Gemeinden Develgoͤnne, Ot marschen, Bahrenfeld, Langenfelde, Stellingen und Lockste dt,
3) vom Kreise Stormarn; die Stadt Wands b eck, die Amtsbezirke Bargte⸗ eide, Tangstedt, Ahrensburg, Bergstedt,
oppenbüttel, Hin ichen el de, . stedt, Bars büttel, Schisfbek, Sande und Reinbek, die Gemeinden Neritz, Rolfs⸗ hagen und Rümpel des Amtsbezirks Rümpel, bie Gemeinde Mönkenbrook des Amtsbezirks Jersbek, sowie das Dorf und das Gut Lasbek des Amtsbezirks Eichede,
4 vom Kreise Herzogthum Lauenburg: ö ö die Stadt , die Amtsbezirke Bast horst, Friedrichsruh, Hohenhorn, Schwarzenbek, Gülzow, Lütau und Wotersen, sowie den Amtsbezick Pötrau mit Ausnahme der Gemeinde Bröthen,
5) die Siadt und den Harburg . . umfassenden Bezirke bedürfen Versammlungen, in welchen öffentliche Angelegenheiten erörtert oder berathen werden sollen, der vorgängigen schriftlichoön Genehmigung der Orts⸗ Polizeibehörde. . Die Genehmigung ist von dem Unternehmer mindestens achtundrierzig Stunden vor dem Beginn der Versammlung nachzusuchen. Auf Versammlungen zum Zwecke einer aus— geschriebenen Wahl zum Reichstage oder zur Landesvertretung erstreckt sich diese Beschränkung nicht. In dem im §. 1 bezeichneten Bezirk ist die Verbreitung
von Druckschriften auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder an anderen öffentlichen Orten ohne besondere polizeiliche
Genehmigung verboten.
Bezirk des vormaligen Amts
3. 9. ö ö ; Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in Tem im §. 1 bezeichneten Bezirk, für den ganzen Umfang desselben von der Tandes Polizeibehörde versagt werden.
Berlin, den 26. September 1889. Königliches Staats⸗Ministerium. von Bismarck. von Boetticher. von Maybach. von Goßler. Herrfurth. von Verdy.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5. 28 des Gesetzes gegen die gemein⸗ gefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 158758 (Reichs ⸗Gesetzblatt Seite 351ff) wird mit Zustimmung des Bundesratts für die Zeit vom 1 Oktober d. J. bis 30. September 1890 angeordnet, was folgt:
. .
Personen, von denen eine Gefährdung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung zu besorgen ist, kann der Aufenthalt in dem den Stadt- und Landkreis Frankfurt a. M., den Stadt- und Landkreis Hangu, den Kreis Höchst und den Sbertaunuskreis umfassenden Bezirk fur den ganzen Umfang desselben von der , versagt werden.
In dem im 8§. 1 bezeichneten Bezirke ist das Tragen von Stoß Hieb⸗ oder Schußwaffen, sowie der Befsitz, das Tragen, dĩe Einfuͤhrung und der Verkauf von Sprenggeschossen, soweit es fich nicht um Munition des Reichsheeres und der Kaiserlichen
statt:
zur Führung von Waffen berechtigt sind, letzteren;
fugniß, Waffen zu tragen,
ven gig ⸗ - . ) fur Personen, welche sich im Besitz eines Jagdscheins befinden, Waffen;
Landes Polizeibehörde. ben stempelfrei ausgestellt und kann zu jeder Zeit wieder entzogen
werden.
nung wird allen denjenigen Per der gleichlautenden Anornn . Minineriüma vom 25. Septembe 8 der Aufenthalt in dem die Stadt Berlin, die Stadtkreise Charlottenburg, Potsdam und
Ausnahmen von dem Verbot des Waffentragens finden
1 für Personen, welche kraft ihres Amts oder Berufs in Betreff der
von Vereinen, welchen die Be⸗
3) jür die Mitglieder k . beiwohnt, in dem Umfange dieser
in Betreff der zur Ausübung der Jagd dienenden
) für Personen, welche einen für sie ausgestellten Waffen⸗
i. bei sich führen, in Betreff der in demselben bezeichneten
affen. Ueber die Ertheilung des Er wird von
Waffenscheins befindet die derselben kosten⸗ und
Berlin, den 26. September 1859,
Königliches Staats⸗Ministerium. von Bismarck. von Boetticher. von Maybach. von Goßler. Herrfurth. von Verdy.
Bekanntmachung.
ieder⸗
N versagt
Spandau, fowie die Kreise er.
Barnim und Sst⸗-Havelland umfassenden Bezi
worden ist, der Aufenthalt innerhalb des ganzen vorerwähnten
Bezirks von den Unterzeichneten von Landespolizeiwegen hierdurch fernerweit untersagt. Ausgenommen hiervon sind nur diejenigen Personen, welchen der Aufenthalt in Berlin und den erwähnten Kreisen durch besondere Verfügungen ohne Vorbehalt wieder ge⸗ stattet ist. Berlin und Potsdam, den 26. September 1889.
Der Der Königliche Polizei⸗Präsident, Königliche Regierungs-Präsident, Freiherr von Richthofen. Graf Hue de Grais.
Die Ausstellung der Entwürfe eines National- Denkmals für den Hochseligen Kaiser Wilhelm wird vom 30. d. M. ab bis auf Weiteres geschlossen.
Bekanntmachung.
Aenderung in der Geldbestellung. Vom 1. Oktober ab bis Ende März nächsten Jahres kommt in Berlin die vierte wochentägliche, um 5 Uhr Nach⸗ mittags beginnende Geldbestellung, wie in früheren Winter⸗ Halbjahren, in Fortfall. Der Beginn der dritten Geldbestellung wird für diese Zeit von 2 Uhr auf 1 Uhr Nachmittags
verlegt. HFerlin CO., den 25. September 1889. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
Bekanntmachung.
Am 30. d. M. wird das Postamt 15 (Prinzenstraße) nach dem Hause Seb astianstraße 14 verlegt und erhält die a Postamt 15 (Sebastianstraße). Gleichzeitig wird daselbst der Telegraphenbetrieb eingerichtet. :
Vie Dienftflanden für den Telegrammverkehr mit dem Publikum werden für diese Geschaftsstelle wie folgt fest⸗
esetzt: ‚e . A. an Wochentagen: von 7 Uhr Morgens im Sommer- und von 8 Uhr Morgens im Winter⸗Halbjahr bis 8 Uhr Abends; B. an Sonn- und Festtagen: von 7 bez. 8 Uhr bis 9 Uhr Morgens, 13 bis 1 Uhr Nach⸗ mittags und von 5 bis Uhr Abends. Perkin C., den 26. September 1889. Der Ca fend Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.
Marine handelt, verboten. Von letzterem Verbot werden
und
Dewehrpatronen nicht betroffen.
mm ö ö 26 2