1889 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

132796 stonkursverfahren. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuers Hermann Pecher und des For ˖ mers Eduard Engels in Witten wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. ; Witten, den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht.

32678] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sausbesitzers und Schuhmach ermeifters Ehristian Friedrich Schaarschmidt in Wolken⸗ stein wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 23. September 1839. Königliches Amtsgericht. Hohlfeld.

326771! Konkursverfahren. In dem Konkurdverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Karl Wilhelm Müller in Olbernhau ist zur Prüfung der nachträglich ange- meldeten Forderungen Termin auf den 18. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Zöblitz, den 23. ö 1889. ertwig, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Taris⸗ ꝛ. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 230. 1327769)

Staatõbahn: Güterverkehr Altona Bromberg. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. tritt zum vorbezeichneten Tarif der Nachtrag 14 in Kraft. Derselbe enthält u. A. Aenderungen und Ergänzungen zum Kilemeterzeiger, direkte Kilometer, Entfernungen für die Stationen der Neubaustrtcke N. S. Weiche Leck Niebüll dee diesseitigen Bezirks, direkte Kilometer Entfernungen für verschiedene neu einbe⸗ zogene Verkehrsstellen des Direktionsbezirks Brom— berg, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme— tarife, sowie sonstige Aenderungen.

Der Nachtrag ist soweit der Vorrath reicht bei den betheiligten Güter Verwaltungen unent⸗ geltlich zu haben.

Altona, den 24. September 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktiou. Namens der hetheiligten Verwaltungen.

[32776] Nord⸗Ostsee⸗Eisenbahn ˖ Verband.

Zu dem Gütertarife für den vorbejeichneten Ver band ist der Nachtrag 5, gültig vom 1. Oltober d. Is. ab, soweit nicht ein anderer Zeitpunkt in

Stationen und Haltestellen und den Haltepunkten Sim melwitz, Eckersdorf, Schwarzwasser, Königs huld⸗ Trzenschin und Goslawitz, sowie die Neubaustrecke untergeordneter Bedeutung Neufalz a. O. = Frevstadt mit dem Bahnhof Freystadt und der Haltestelle Tschöplau und ferner die zwischen Dölitz und Arns⸗

lichen Verkehr übergeben. stellen werden die Stationen Karlsruhe O⸗S. und Freystadt und die Haltestellen Dammer, Klein⸗Kottorz, Nassadel und Schönwerder für die unbeschräntte Abfertigung von Personen, Reisegeräck, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren, Stück- und Wagen⸗ ladungsgütern, die Station Murow und die Halte⸗ stellen Jellowa, Königshuld und Tschöplau für die Abfertigung von Personen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren, Stück- und Wagenladungsgütern eingerichtet. Auf den Personen und Reisegepäck aufgenommen und abgesetzt. Für den Personenverkehr dienen die in dem vom 1 Okteber d. J. ab gültigen, demmächst auf allen Stationen aushängenden neuen Winter-⸗Fahrvlan an—⸗ gegebenen Züge und gelangen auf den Verkehrsstellen der Strecken ODppeln—Namg lau und Neusal a. O- Freystadt nur Fahrkarten II., III. und IV. Wagen⸗ klasse, auf der Haltestelle Schönwerder auch solche LWagenklasse zur Ausgabe. Zur Annahme und Auclieferung von Sprengstoffen ist von diesen neu eröffneten Verkehrsstellen nur die Station Freystadt geeignet.

Ferner werden am 1. Oktober d. J. die bisher nur für ten Wagenladungsverkehr eingerichtete Station Idaweicke und die Haltestellen Oswitz und Schedlau auch für den Eil, und Stückgutverkehr eröffnet. Die Frachtsätze berechnen sich nach dem Kilometerzeiger. Die im Verkehr mit Freystadt, Scönwerder und Tschöplau der Frachtberechnung für den Lokal Güterverkehr zu Grunde zu legenden Frachtsätze und Entfernungen letztere gelten auch für die Berechnung der Preise für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren enthält der am 1. Oktober d. J. erscheinende Nach⸗ trag V. zum Lokal⸗Gütertarise. Die Ausnahme⸗ Frachtsätze für Kohlen sind bei den betheiligten Dienststellen sowie in dem Verkehrs Bureau zu er⸗ fragen. Der Nachtrag V. enthält außerdem eine Ergänzung der besonderen Bestimmungen zum Betriebs ⸗Reglement, Erweiterung und Berichtigung des Tarifz für Haltestellen, Ergänzung der Stations⸗ Tarif -Tabellen, Erweiterung und Abänderung der Stations ⸗Tarif⸗Tabelle für bestimmte Stückgüter im Verkehr mit Jägerndorf, Aenderung und Ergän— zung des Ausnahme⸗Tarifs 2 für Holz, Auedehnung des Ausnahme⸗Tarifs 9 für Eisenere ꝛe. auf die Artikel Hammer⸗, Waljen⸗ und Luppenschlacken, sowie Entfernungs⸗Aenderungen. Exemplare des

Opryeln ·Namslau mit den bereits belanat gemachten

walde belegene Haltestelle Schönwerder dem öffent⸗ Von diesen Verkehrs⸗

Haltepunkten werden nur

(32774 Bekanntmachung. Zum 1. Oktober d. Is. kommt der Nachtrag 6 zu unserm Lokal Gũtertarif zur Ausgahe, enthaltend außer einigen Berichtigungen anderweite besondere Bestimmungen über die Berechnung der Wägegebühr, sowie Bestimmungen über: a. die Eröffnung des Stückgut⸗Verkehrs auf der Halteftelle Kerkerbach, ö b. die e, . der Neubaustrecke Wiesbaden = Langenschwalbach zu einem noch festzusetzenden Termine. erner enthält der Nachtrag direkte Sätze für Schernberg der Hohenebra⸗Ebelebener Bahn, Aus⸗ nabmesätze für Braunkoblen ꝛc., Steine des Spezial⸗ tarifs 1III. und für Mergel zum Düngen. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 14. September 1889. Königliche Eisenbahn ˖ Dire ktisu.

32689 Bekanntmachung.

Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Gütertarife vom 1. April 1883 tritt mit

Gultigkeit vom 1. Oktober d. J. der Nachtrag 51

in Kraft. Derselbe ist darch die betheiligten Güter

Verwaltungen ju beziehen.

Sannover, den 34. September 18539. Königliche Eisenbahn-⸗-Direktion,

zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

32743831

Süddentscher Eisenbahn⸗Verband.

( erkehr mit Oesterreich⸗Ugagarn.) Am 1. Oktober d. J. tritt ein nee Theil III. Tarifheft Nr. 1, 2 und 3, enthaltend Ausnahme⸗ tarife für die Beförderung von Getreide, Hülsen—⸗ früchten, Mal, Mühlenfabrikaten, Oelsaaten, Kleie, Oelkuchen und Oclkuchenmehl, sowie gebrauchten leer zurück oder zur Füllung gehenden Getreide und Mehlsäcken zwischen Stationen der Oesterreichisch⸗ Ungarischen Bahnen einerseitz und den dem Süd— deutschen Verbande angehörenden Stationen deutscher Bahnen andexrerseits in Kraft. Durch dieselben werden die gleichnamigen Tarif— hefte, Nr. 1 und 2 rom 1. bezw. 10. November 1884, sowie Nr. 3 vom 15. Oktober 1886 nebst Nachträgen, aufgehoben. Soweit die bisherigen Frachtsätze nicht durch neue ersetzt werden, bleiben dieselben bis 15. Norember d Der Verkaufspreis der neuen Tarifhefte beträgt für Heft 1 0.50 t, für Heft 2 0,50 Ss und fuͤr Heft 3 O40 M Kölu, den 23. Seytember 1889.

Königliche Gisenbahn-Direktion (linksrheinische).

(2? Sal Bekanut n: achung.

Zum Heft UI b. des Ie fi. cadre stzeutsche Tarifs vom 1. April 1885 tritt am 1. Ottober d. 3 ein Nachtrag III. in Geltung. Neben verschiedenen Aenderungen und Berichtigungen enhält derselbe ein neues Waarenverzeichniß, zum Stückgutausnahme⸗ tarif, eine neue Assimilationstabelle für die belgifchen Stationen, einen Ausnahmetarif für Sand in Mengen von 50 00 kg von Arlon nach einigen lothringisch · luremburgischen Stationen, sowie Be— stimmungen wegen der direkten Tarifirung der Statlon Sysseele, wegen der Ermäßigung der Sätze für Beveren (Waes) und die westflandrischen Stationen, wie auch der Holzausnahmesätze für Ulflingen. Die durch den Nachtrag zur Einführung gelangenden Frachterböbungen treten erst mit dem 15. November D. J. in Kraft. Gleichieitig kommen auch für den Verkehr mit Stationen der badischen Staatsbahn (Heft. VI b, vom 1. März 1888) bei verschiedenen Stationen der Großen belgischen Centralbahn Tarif änderungen mit vom 15. November 1889 gültigen Tarifeihöhungen jur Einführung. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Straßburg, den 23. September 1889.

Kaiserliche General⸗Direkti on der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

132687 Bekanntmachnug.

Für den direkten Güterverkehr zwischen Stationen der Main. Neckat⸗ Bahn einschließlich Pfungstadt (Nebenbabn) einer und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn sowie der an letztere anschließenden Nebenbahnen 3 Reinheim Reichelsheim, Sprendlingen Wöllstein und Worms Off stein andererseits tritt am 1. Oktober J. J. ein neuer Tarif in Kraft. Durch denselben wird der Main⸗-Neckar- Hessijche Gütertarif vom 1. November 1881 nebst Nachträgen aufgehoben. Der neue Güͤter⸗ tarif entbält neben Frachtermäßigungen auch gering— fügige Erhöhungen, welch letztere erst vom 15. No— vember l. J. ab gelten. Die für die Stationen Friedrichsfeld, Heidelberg und Schwetzingen durch den neuen Tarif eintretenden Aenderungen, einschließ⸗ lich Erhöbungen, gelten von den bezeichneten Ter— minen ab auch im Verkehre der gleichnamigen Sta— tionen der Badischen Bahn mit der Hessischen Ludwigsbahn bezitbungsweise Hessischen Nebenbahnen, südwestdeutsches Tarifheft 9, für die in letzterem enthaltenen beüglichen Sätze. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.

Darmstadt, den 17. September 1889. Direktion der Main ⸗Neckar Bahn.

32786

Großh. Bad. Staats Eisenbahnen. Mit sofortiger Wirkung in unsere Station Orschweier in den direkten belgisch ⸗badischen Kohlen—

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

3 230.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Freitag, den N. September

ßischen Staats⸗Anzeig

ll. 2

Imp. p oog K

Verliner Börse vom 27. September 1889. nme aten

Amtlich festgestellte Course.

Un nech nung? n a ger r 4,25 Mark. 10 ranes S8 ö ; k 3 Nark. 7 Gulden südd. Währung 12 2.

'r u ben holl. Währung = 170 Mark. 1 Mark Dance 1,50 Mark. 3 Rubel S 320 Mark. 1 Zivre Sterling 20 Mark.

Wechsel.

Bank⸗D—isk. 100 fl. 8 T. 100fl.

do. kleine . 4, 177

1 Gulden

Jinsfuß der Reichsb

Amsterdam ... ̃ ö do. K Brl selu Ain np 160 Fres. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... J 13 Lissab. u. Dporto ] Milreis do do.

Madrid u. Bare. do. do

. *

Dtsche. ö

do. o. 3 Preuß. Cons. Anl. do. do.

M. M. 0T. 0 T.

T. M.

2 8 ö 1

J 8 3 1

* *

ö

2 * 8

5

. 8 .

. do. do. 171,15 bz B do. do. 170,10 bz do.

5 9 . 4 9

SWG So CGSGdos - re

100 Fres. 109 Rr 3 ;

; do. 100 Lire 2 K e 100 R. S. 3 210,75 bz d

1887

1

2 1 2

5* 6 . 66 R. S. 3 M. I 2 Eos, 99s lberfeld. Wschau Ilo0 R. S. 8 T. 55 RI 1,65 bz k en r Si r. Sorten und Banknoten. . K

Dukat pm m ,. Dollars p. St. 4M 8256 ö. Soergẽ. ea n, ö ö 5 , Bin Fres. Stück 16,26 bz o. pr. 5 . ; a, , n,. do. neue... . 16, 216 do. do.

I6bo u. 500 s 4,186

do Stg. Anl. gd bo. S3, 3 e n in, le de Si. Schdsch 3 j j. 7 ,, . . 11 Neumärk. do. 35 151.7 30 Den liche den.. 14 l 3000 = 300 , ; Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch 60 = 1965 G6, do. do. 1 1,16 Hob = bab ir, so 8; 6. 10 5660 - 1605abnaiol bob G

. 37 1 Charlottb. St. A. 4 1, Elberfeld. Obl. ev. 39) . ?

1 1

5G Ru

do Gp ab N-Y. 4. 1525 . uli. Skt. 210973112 bz Belg. Noten S006 G Engl. Bk. p. 1E 20,509 ln Yet , (. an; Wechsel 40/οo, Lomb. 45 u. 50 o ö.

Fonds und Staats⸗Papiere. do.

g. F. 3. Term. Stücke zu c

14. 10 5000 - 200107, 306

versch. 000 20071 03,308 0. 4 versch. 5000 1501 6, bz. do.

do. Ir Mi. ib Soh0 = 200] a ob; G

11.7 3000 —- 150110915408

4. 10 366 —= 166 6 Sh G

r ifi. s =

33 neue 3] 114. 10 3669 5 io,]

Brelan Si- nb d si. 16 Ho HY i ä 6s;

! Cassel Stadt ⸗Anl. 3 do

J 41.

é 1.7 ö. 114. 10

versch. 3 versch.

Italien. Noten 7g go G i Tf che Noten 112,106 Dest. Bkn. pl oofl

ult. No. w bz Schweizer Noten —— uff. Zollcouy. 324,1 0b B

f do r*. JMoR 211,03 Bz

do. kleine 323. 50 bz ö

do.

zhb0 = 5 ih 10 bz G z6h0 = 150 z 660 = 150

1090, 90 bz G 102, 10bz G

26000 - 1001103, S80bz

Io00 = h00 0660 —= 200 500 —2065 000 = 2001

10090 u. 00 1000 u. 00

Ode 10 10υ .

Berliner

do. , Landschftl. Central

Schldr d Brlüfm. 47 Westpr. Prrov. Anl Pfandbriefe.

ö

953 .

, = 3 = =

do. do.

nenn,

Ostpreußische . . . 37

3] /

—3*

Pommersche ...

Land. Kr z

Posensche do

Sãchsiche . Schles. altlandsch

31 52

4

do. do

ö. Schlsw. Hlst. 5 2006 c 10 60 3 do

versch 3000 200101608 . j 71.7 3000 20010160

1 .

Westfälische ...

do. . Wstpr.rittrsch. J. B do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3

.

Rentenbriefe. Hannoversche. .. Hessen⸗Nassaun.

11.7 I5c0o = 300siot, 256

4. 10 3000 - 200

f

.

3000 150 3000 309 3000-150 z000 - 150 1000-159 5000 - 150 6000 150 3000 = 150 3000 - 159

3000-75 3000 - 75 000 - 75 3000 75

2222 2 ——

1.7 3000 60 1.7 3000— 60

30090 150

3660 = 269 bob 260 66d = 790.

Kur⸗ u. Neumärk. 4 Lauenburger ... 4 Pommersche ... Posensche Preußisch

Rhein. u. Sãchsische .... Schlesische .... Schlsw. Holstein.

101,506

119, 906 112, 25 G 107,90 bz 101,756 105,00

104,90 bz

105, 10bz 102,75 bz 16052606 104,90 bz 105, 19bz 4. 10 3005 —- 30 04, 99h;

3000— 30 M05, 20 bz

1a 193000 - 39 ifi. os = 1. 10 3660-30

100,990 bz

Jö, 60 bz 101,403 101,30 bz 104,90 bz 101,00 3G 101,20 bz G

/

Badische Eisb. A. 1 Bayerische Anl. 1

Grßbzgl. Ses Ob

do cons. St. Anl. Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 Sächsische St.A. 4 Sächs. St Rent. 3

o lob; 10050636 oM ot

100,590 bz G

7 3000 150100, 406 do. Low. Pfb. u. Kr. 3

1.7 3000 156 1.7 3000—– 150 1.7 3000 - 16501090,50bz 36656 = 150 10σ, bz 36606 - 1101 - 73066 -= 1530 *.. T7 b000 - 200103, 706 1.7 5000-200 —, 1.7 5000 = 100 104,606 . 000-100 —, J7 5000 - 200101, 10 bz 1.7 5000 = 200101,1906 sᷣobo0 = bo

do. do. Pfandhriefe *

ioo, 5S0Obz G Pfandbri . do. do. Kreditbriefe 4

Wald.⸗Pyrmont.

Hambrg St. Rnt. 31 1.2. do. St. Anl. 6 3. 1 do amrt. St. A. 33 15. Meckl. Eisb Schld 3 !],

do Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 000 - 1900 ö 411.7 3000—300 Württmb. 81-834

versch. 2000-200 - versch. 2000– 2001166, 30

Brem. A. 35,87 88 33 12.8 000 - 500 102, z5 G

is / 6. 1 2000-200 1.2. 8 20090 - 00160390063 000-500 000-500 3000-600 1.7 3000—1060 11.7 5000 - 500 * sch 000-1001103, 2 ; 1571.7 1500 - 75 io 56G versch. 5000 - 500 965,50 B versch. 20500 1001100, 0 bz rctersch. 2000 75. versch. 2000-209

3

verfch. M00 - 200

Göln⸗ Md. Pr. Sch:

10106 Dessau. St. Pr. A 1

Lübecker Loose 0.

Meininger 7 fl.⸗L.

Oldenburg.

105, 306 .

Preuß. Pr. A. 55 37 114. 29 Rurhess Pr. Sch. —= p. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 172. 8 300 Bayer. Präm. A4 16. Braunschwg. Loose p. Stck 35 114. Hamburg. Loose .

2 9 21 59

Loose 3

3114. 10 3. ! 4. p. Stck 112.

11 1

Aus ländische Fonds.

Sticke zu 1000 -= 109 PeJ.

2

92,75 bz

Röm. S Rumän. do. do. do. do. do.

t. A. IL. II. Em. 114. 10) St.» Anl., große 8 1

do. mittel ð

do. kleine Staats ⸗Obligat 65

do. kleine ß 1

do. fund. 5 16.

—2— 1

2

500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 66

400 c 4000 cb 2000 c

0, 75 bB

10256506 102,606 106,90 1056, 099636 101406 190154063

Türk. E. (Egyt. Tribut kl. * 101. 10 do. do. p. ult. Okt.

Ungar. Goldrente gar... do. z

Golt . Indst. Inl. 5 11.7

do.

20 *

10000 - 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G. 1000-400 f.

D4, 50 G S5. 75 b; B S6, 50, 60 bz 86, 50a, 50 bz 85,50 bz 102,306 9, 10 bz G 31,40

Nachtrages können, soweit der Vorrath reicht, durch die Stationskassen unentgeltlich bezegen werden. Breslau, den 25 September 1889. Verband. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion. Am . Oltober 1889 tritt zu dem Güͤtertarif für den Verkehr mit Stationen der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lotlhringen (Heft L) der Nachtrag VII. in Kraft, enthaltend Tarifkilometer für die neu auf—

do. mittel 9 1. kleine 5 J 6. amort. 5 14.

1000 - 100fl.

100. 250, 0063 B 5000 - 100fl. 100. 100 Min ö 10000 100fl. 10000 - 100.

lzar 4)

2, 80 bz do. Rheinisch⸗Weftfã lisch⸗ Südwestdeutscher

ö, B Do. ö „00 B o. . rt. 5 I., 38 4K . ö do. kleine L, 400) u. . ö 5356; Re Cngl. Anl. a 33 i d fas mg. gh 66 b de, , ,, 10h u. 169. ö do. v. 166ßoh . 16050-5604

Papierrente do. p. ult. Oft. Loose

Temes⸗Be

verkehr (Tarif vom 1. Juli 1888) einbezogen worden. Naäbere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter⸗ tarifbureau. do kleine 4) Karlsruhe, den 24. September 1889. do äußere 45 Geueral · Direktion. do. do. kleine 4)

Bukarester Stadt⸗Anl. . 5

kleine

66 = 16h Hef. 1000 - 100 Pes. 100 Pes. 1000 0 4 100 4 2000 400 . 400 6

19175636 6,50 bz G

36,90 6 3B

109,R) 06 . 83.20 bz . do. 104.2563 104 503

demselben bezeichnet ist, erschienen. Derselbe enthält Ergänzungen bezw. Aenderungen zu 1I. A. Spezial Bestimmungen zu dem Betriebs- Reglement, iu II. B. Spezielle Tarifvorschristen, zu II. D. Tarif für die Güterbefbörderung auf Verbindungsbahnen u. s. w., zu II. E. Kilometerzeiger, zu II F. a. und b. Allge⸗ meine Kilometer ⸗Tariftabelle und Stations ˖ Tarif⸗

2 400 .

37. Argentinische Gold Anl. 9 = ö 16000 - 400 6

kleine ꝰ9

do. innere 45

w c

p. Stck

,

1

.

/

? 9.

8 0

9. '

32777 Mit dem 1. Oktober d. J. tritt zu dem Aus—

1032563

32783]

100 u. 50 * genommene

// /// /// / ///

K

tabellen, einschließlich der Autnahmetarife, sowie Berichtigungen. Insbesondere sind in dem Nach— trage neue Entfernungen und Frachtsätze für die in den Verband eintretenden Stationen Achtrup, Han dewitt, Leck, Lindholm, Meyn⸗Wallsbüll, Niebüll, Schafflund, Sprakebüll, der Neubaustrecke Nord⸗ schleßwigsche Weiche Niebüll des diesseitigen Be—⸗ zirks, sowie für die Station Teterow⸗See der Gnoien⸗-Teterower Eisenbahn, neue bezw. ander⸗ weite gekürzte Entfernungen und Frachtlätze fur einige dem Verbande bereits angebörige Stationen und die Aufbebung der bisherigen Entfernungen für verschiedene Verkehrsbeziehungen vorgesehen. Der Nachtrag ist bei den betheiligten Güterver⸗ waltungen zu haben. Altona, im September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

327731 .

Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen der Direktions—⸗ bezirke Altona, Berlin, Bromberg, Erfurt und Magdtburg einerseits und Stationen der Stargard⸗ Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbabn andererseits gelangt an Stelle des Tarifs vom 1. Mai 1889 ein durch die Aufnahme einiger neuer Stationen erweiterter Tarif am J. Oktober d. Is. zur , , Derselbe enthält gegenüber den bis herigen Tarifsaͤtzen durchweg Ermäßigungen. Exem⸗ plare des neuen Tarifs sind durch die betheiligten Gepäck⸗ bezw. Güterexpeditionen sowie durch das Auskunftsburean der Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsbahn⸗Verwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz! zum Preise von 40 für das Stück zu beziehen.

Berlin, den 24. September 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

32780

Am 1. Oktober d. Is. erscheint ein Nachtrag VI. zum Gütertarif für den Staatsbahnverkehr Berlin Breslau.

Derselbe enthält außer einigen Aenderungen

und Berichtigungen sowie zum Theil bereits ver öffentlichten Ergänzungen von Ausnahmetarifen neue Entfernungen und Frachtsätze für die in den Verkehr einbezogenen Stationen Freystadt, Schönwerder und Tschöplau des Direktionsbezirks Breslau sowie Putbus des Direktionsbezirks, Berlin, abge⸗ kürzt. Entfernungen für mehrere Stationen beider Direktionsbezirke und Controlvorschriften für die Anwendung der für den Fall der AÄusfuhr durch die Klassifikation des deutschen Eisenbabn⸗Gütertarifs Theil J. oder durch besondere Ausnahmetarife ge⸗ wäbrten ermäßigten Frachtsätze. „Die in dem Nachtrage enthaltenen Entfernungen für Lauterbach erlangen erst mit dem später bekannt zu machenden Tage der Betriebgeröffnung auf der Strecke Putbus Lauterbach Gültigkeit.

Der Nachtrag ist bei den Verkauftzstellen des Tarifs zum Preise von 0,21 4 zu haben.

Breslau, am 24. September 1889.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

132778 Am 1. Oktober d. J. wird die bereits am 1. August d. J. für den Wagenladungs⸗Güͤterver⸗

nahmetarif für die Beförderung von Steinkohlen ꝛe. vom oberschlesischen Grubenbezirk nach den Stationen des Eisenbabn-Direktione bezirkö Berlin ein Nach— rag 1X. in Kraft. Deiselbe enthält neue Frachtsätze für die Stationen Putbus a. Rüg., Lauterbach a. Rüg, Saatel und die Privailadestelle Gräbendorf bei Köniaswusterhausen. Die Sätze für Lauterbach und Saatel erhalten erst vom Tage der Eröffnung dieser Stationen an Giltigkeit. Druckabzüge dieses Nachtrags sind von den Versandstationen und unserem Verkehrsbureau unentgeltlich zu bezieben.

Breslau, den 25. Seytember 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direkti on.

32779 Am 1. Oktober d. J. tritt zum Breslau ⸗Sächsischen Gütertarife ein Nachtrag III. in Kraft. Derselbe enthält eine Ergänzung des Vorwortes; Aenderungen der Zoll und Steuervorschriften zu 5. 51 des Be⸗— triebs Reglements; Aenderung der Nomenclatur der Ausnahmetarife 1,4 und 5 für Holi 2c. Eisenere ꝛc. und Nessel, Garne ꝛc.; Aenderung der Bestimmungen über Anwendung des Ausnahmetarifs 7 für bestimmte Stück⸗ güter; neue Frachtsätze für die Stationen der Neu⸗ kaustrecke Oppeln Namslau, Neusalz a. O Frevstadt, der Haltestellen Imielin und Kunzendorf a. O. des Eisenbabn ˖ Direktions⸗Bezirks Breslau und für die Stationen Altenbach, Altminweida, Berthelsdorf. Konnewitz, Greiz Haltestelle und Grünstädtel der Sächsischen Staattzeisenbahnen; er mäßigte Frachtsätze für die Stationen Arnewalde, Kollin, Dölitz und zum Theil sür Kleeberg des Gisenbahn ⸗Direktions-Bezirks Breslau; Aufnahme der Stationen Emanuelsegen und Tichau in den Ausnahmetarif 1 für Holz 2e, eine Erweiterung des Ausnahmttarifs 4 für Eisenerze ꝛc.: Aenderungen in der Stationsbezeichnung sowie sonstige Ergänzungen und Berichtigungen. Druckexemplare des Nachtrags sind zum Preise von 0O, 24 S pro Stück bei den betheiligten Dienst⸗ stellen zu haben. Breslau, den 26. September 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direkti on. (32688 Am 1. Oktober 1889 gelangen rersuchsweise bis zum 30. Juni 1890 im Verkehr von den in Betracht kommenden rheinisch ⸗westfälischen Stationen nach den Elbe⸗, Weser⸗ und Ems hafenstationen für sämmtliche im Spezialtarif II. unter Eisen und Stahl genannten Artikel im Falle der Ausfuhr über See nach außereuropäischen Laͤndern ermäßigte Aus—⸗ nahmefrachtsätze in derselben Höhe und unter den⸗ selben Bedingungen, wie für den seit dem 1. Juli d. . J. bestehenden Autznahmetarif. für Eisenbahn schienen und Schienenbefestigungsmittel (vergl. Nach= trag J. zum Ausnahmetarife für den Verkehr mit den vorgenannten Hafenstationen vom 1. März 1889 unter Nr. L) zur Einführung. An dem Eingangs genannten Tage treten ferner Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung roher Baumwolle von den Elbe⸗ und Weserhafenstationen nach der Station Burgsteinfurt des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln

Station Hermeskeil des Gisenbahn— Direktiovsbezirks Köln (ligksrhein.). ; . Nachtrag ist bei den Güter ⸗Expeditionen zu aben. Köln, den 24. Sextember 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

32791] Rheinischer Nachbar ⸗Verkehr. Am 1. Oktober d. J. gelangt je ein Nachtrag (.. IV., III. und II.). zu den Heften 2—5 des Gütertarifs, sowie je cin Nachtrag (VI., IV. und V) zu, den Heften 2, 3 und 6 des Ausnahmetarifs B. (für Steinkohlen u. . w.) zur Einführung. Die Nachträge entbalten Frachtsaͤtze und Entfer= nungen für die Stationen Amalienhütte, Bieden⸗ kopf. Buchenau, Caldern, Carlshütte, Dahlbruch, Erndtebrück. Ferndorf, Feudtngen, Friedens dorf, Friedrichshütte⸗ Laasphe, Goßfelden, Hilchenbach, Laasphe, Leimstruth, Ludwigshütte, Lützel, Obern— dorf, Sarnau, Sterzhausen, Vormwald, Wallau und Wilhelmsbütte (8ahn) des Eisenbabn - Birektionz⸗ beiirks Elberfeld und Benrad⸗St. Tönis des Eisen⸗ babn-⸗Direktionébezirks Köln (linksrheinisch), sowie Berichtigungen. Dieselen sind bei den betheiligten Güterexpeditionen zu haben. Ferner wird vom 1. Oktober 1889 ab die für den Wa genladungseerkehr eröffnete Station Birkelbach des Eisenbabn-Dircttioatbenirks Elberfeld allgemein in den Rneinischen Nachkar⸗Verkehr einbezogen. Die zur Anwendung kommenden Frachtsätze sind bei den Güterexpeditionen zu erfabten. Köln, den 25. September 18838.

Namens der ketbeiligten Verwaltungen.

Künigliche Eisen bakn⸗-Virertion

(rechts rheinische).

32790) Der am 1. Oktober 1889 zur Ginführung kommende Nachtrag III. zum Gütertarif vom 1. April 1889 für den Verkehr Köln (rechtsrheinisch) Altona ent . hält. Entfernungen für die Stationen Achtrup, Handewitt, Lech, Lindholm, Meyn Wallsbüll, Nie⸗ büll, Schafflund und Sprakebüll der Neubaustrecke Nordschleswigsche Weiche Leck Niebüll des Eisen⸗ bahn⸗Direktions bezirks Altona, anderweite, größten. theils ermäßigte Frachtsätze des Ausnahmetarifs 7 für Eisen und Stahl des Spezialtarifs II. sowie Berichtigungen und Ergänzungen. Die in dem Nachtrage enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze für die Station Nicbüll gelten auch für die gleichnamige Station der Schleswig ⸗Hol⸗ steinischen Marschbahn, soweit dieselben niedriger sind als die im Rheinisch⸗Niederdeutschen Verbande bestehenden bezüglichen Frachtsätze. hae Nachtrag ist bel den Güterexpeditionen zu aben. Köln, den 26. September 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (rechtsrh. ).

327851 Bekanntmachung.

(rechksrh.) in Kraft. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗

Expeditionen zu erfabren. Elberfeld, den 25. 9. 89. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. als geschäftsführende Verwaltung.

kehr eröffnete Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung

Am 1. Oktober d. J. tritt der XIII. Nachtrag

vom 15. Januar 1889 gelangt der Nachtrag 3 vom 1. Oktober d. J. zur Ausgabe, welcher die Huf nam der. Stationen Lurwigslust, Lüblow, Rastow und Sülstorf der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗ und Station Teterow See der Gnoien ⸗Teterower Eisen⸗ babn in den Verbandsverkehr, sowie Berichtigungen und Ergänzungen enthält. Nachtragsexemplare sind von den Verbandsstationen zu bezieben. Schwerin, den 24. September 1889. Die Direktion

der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗

Eisen bahn · Gesellschaft,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

32782 Zum Hamburg ⸗Mecklenburgischen Verbands Gäter⸗ tarif vom 15. April 1888 fmmt der Nachtrag 4 vom 1. Oktober d. J. zur Ausgabe, welcher Ent— fernungen für die in den Verkehr einbezogenen Stationen der Neubaustrecke Holthusen Ludwigs⸗ lust der Mecklenburgischen Friedrich- Franz und Station Teterow⸗See der Gnoien. Teterower Eifen. babn, sowie Aenderungen und Ergänzungen zu den Augsnahmetarifen enthaͤlt. Nachtragsexemplare sind von den Verban?sstatio⸗ nen zu benehen. Schwerin, den 25. September 1889. Die Dire ktisn der Mecklenburgischen Friedrich⸗Franz⸗Eifen⸗ ban · Gesellschaft, Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen. 17401

hl nsas isn

are sfỹñkt. und: Ye,

atente Iller 3*n7sᷣ

' aur s gk

zum Heft s des südwestdeutschen Verbands⸗Güter⸗

farifs in Kraft.

Straßburg, den 21. September 1889. Kaiserliche General⸗Direktion

Berlin:

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Sch oly.

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Zum Mecklenburgischen Verbands · Gütertarif J

do. do. v. 1885

Buenos Aires Prov. Anl. do. kleine

K

.

—— 888 22

On

ö 1/1 /

116.1

K

41

2000 = 400 . 000 500 cs 500 6. 1000

2000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 200 Kr.

1000 - 100 1000 - 20 4 1060 u. 20

1000— 20 4 100— 20 4

3, ð o bz 4, 00bz 113.25 bz 1113603 97, 30 bz 99, 00

92 366

3 36 gab 2. 25 bz G 150,566

160 266

kleine ] 20 / 6. 1

5 iv. 1.

. kleine 5 154. 10 r, , e, it, n,,

J .

1000 20 4 100 u. 20 4

4050 = 06 6 lob G 15 Mir S 30 0 PS, ßobz , , ö O0 4 5 Ml ö z 83 0h3B

innländifche Loose=. p.

do. 8 E. Anl. 13824 16.

do. v. 1886 41.1. 10 Griechische Anl. . 000 u. bob Fr. ö.

do. do. 500er .

Hellen Staats An eihes J 4.1 120907 100 fl. . Ital. steuerft Hyp.Obl. 1 114. . 9 Sl 0 ö,

do. Nationalbk. Pfdb. * 1. l ire .

i 20000 1605 Frs * ö 3 ö r, Fh zor, ' 3 20a, 30 bz d

do. kieincs LI. 7] 100 1000 rs. 1800. 9oo 300 g 2 —400 Ml 85, 33 . 5. 160bz

400 6 1000 - 100 2. . 09 95, 70 b J 6, 70 bz 98,00 bz

100 4 96,50 bz

do. do. r 2. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 ; Mexikanische Anleihe ..

do. do.

6 9 1 do. do. kleine 20 *

3 ooo. oh, Rbl (p. High,

er w orket Gold- Anl. 6 171.7 1000 u. S006 G. 130, 20bz

Jian; Forte C, , n l n hs e t.

Norwegische Sypbt - Sl. I) n, ,

do. Staats⸗Anleihe e ,. 6

Desterr. Gold Rente.. 4 114.19 1000, u? . do. do. r ; 200 fl. G. Oo, i

do. pr. ult. Okt. . 5

k 1X3 *. 83 s. Hs

1000 u. 100 fl. BS. 90bz G

100 fl. 3363 ö fl. ö 72, 30 bz 485 14. 1000 u. 150 fi. T2. 00bzG do ö . 1. 100 fl. do. pr. ult. Okt. ! ö . 250 fl. K. M. Loose v. 1854. 6

Kred. ⸗Loose v. S8 693 9 1860er Loose . . 5 1000. 50. fin llss ohh

,, p. 9 u. . zn 3d Pfbr. 4 . Bodenkrd.⸗Pfbr ,, .

do. Pester Stadt⸗Anleihe . 100 fi 3. 3000 = 100 Rbl.

ö X 94,50 B 956, 75 bz

do. . do. pr. ult. Okt. do. . do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente. . 4 do. kleine

do. do. kleine ß pisnise i n,, zb 66 Rbi. B. 3, i000 - 100 Rbl.

o. ; ; do. Liquid. Pfdbr. .

35 zo bz do.

do.

do. Stock do. do. do. do. do. do. do

do. do.

ortugies. Anl. v. 1883 89 4 6 36 ern hl räm. Anl. 100 . fl. S. 6 6.

Röm. Stadt ⸗Anleihe J. .

do. .. 5. Schwed. St. Anl. v. 1876 47 do.

do. ; Serbische Gold⸗Pfandbr, 5 .

Turk. Anleihe v. 1365 ev.

cons. Anl. v. 187259

do. kleine 5

do.

do.

do. v.

do. do. kleine 41 14. 10 do. v. i 15.11

p. ult. Oft, dein 1555 4 I. 10

1

1 kleine 5 15.

1

1

1000-504 100 u. 50 4 1000-504 100 u. 50 *

1000-50 * 100 u. 50 4

625 u. 125 Rbl. 10000 100 Rbl.

66. 12. 10000 -= 125 Rbl.

do. 11. 12

do. . 2 1

do. 91 1 do. p. ult. Olt.

St. Anl. 1889. . 4*

. ꝗ1.

1000 125 Rbl.

102,25 bz 102,295 bz 102,70 bz

102,70 bz

10200661rf.

versch. 3125— 125 Rbl. G.

do. kleine J versch. 625 126 Rbl. G.

Drient⸗Anl. 15

I6. 12 1000 u. 100 Rbl. P.

do. I5 1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

do. x. ult. Dt .

do. Ii 5 1665. 11 1000 !. 100 Rb

k Nicolai ⸗Obl. . . 4 166.1] do. kleine 4 165. 11

2500 Frs. 500 Frs.

Pol! Schatz Sl 1. id zoo = 10. er, 8

do. kleine 4 Pr. Anl. v. 15645 do. v. i665?

5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. 5 Boden⸗Kredit ..

39

do. ga Cntr. Bdkr : Pf Kurländ. Pfndbr. ! do. mittel 4 do. kleine 41 do. 18865 37 16. 89 , 1. 9.“ Psbr. v. 8 425 on v. 1878 4 do. mittel 4 do. , ; Stãdte⸗Pfd. 1380 44 ö. P 1883 45

1

1 I. 1 1. v

1

9.

/

Rente v. 18845 1. do. p. ult. lt.. do. v. 1385 5 156. 11 do. p. ult. Okt.

o. p. ult. Okt. Pfdbr. vv S5 4 1.1.7 hin . v. 1886 4 Mn n do. v. 1887 4 156.5 Stadt Anl. .. . 4 ib /6 1 do. kleine 4 18/6. 12 do. neue v. 854 166. 12 do. kleine 4 25/312 do. do. * 15 3.9

* 6.9 , . Adi nt. r. 3 ss /o. 143

ürkische Loose volls.. fr. p. Stck . do. (Egypt. Tribut) 4H 10l⸗.0

100Rbl. 100Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

400 t

3000-300 4 1500 lb 300 c.

000-500 ct

5000 - 1000 (.

3000-300 (66

4500 - 300 . 1500 06.

600 u. 300 c

3000-300 400 0 400 .

400 46.

40009 - 200 Kr.

i506 u. 160 Rbl. S. io 1000 u. „0 Rbl.

ar r M, 1006 u. 166 Rbl.

Spanische 3 . 4 mee 24000 00 Res.

2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. g000 - 900 Kr.

1000 - 204

16, 90217

400 0.

rs. j 40283382, 60bz

1000-20

1000. 500. 100 Rbl.

l. P. 1654, 10bʒ

92,50 bz G

92, n, 9ob]rf

ö 114.206 102570bz 102,B70 bz

/

3. 20 6 64,60 bz o, 5h tz 64,50 bz

64. 40a, 30 bz g33a93, 10 b3 G 2, 90âh 3 bz B ), 50 G Sd 16 B 171,40 bz 156,90 bz 37 50 bz G 101,506 97,80 S3, 7h bꝛ 63, 75 bz 102,40 bz 10240 102,40 bz 100903. 0 nobz B 165 766 103,30 bz 163, 30 6 103,30 bz 100,906 1063, 106 S6, 90

Sz bo G Sz oobʒ G

lol O bz. loi 75 G

o 7b 6

32,1663

Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3]

4

8 1

1

nn, do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗ Hamburger III. Berl. Ptsd.⸗Mgdb. Lit A. Berlin Stettiner II.u.VI. Braunschweigische ... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. ... GölnMindener IV. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. D. N. Lloyd (Rost Wrn.) FSalberst. Blankenb t, 38 Holsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar. . Magdeb. Halberst. 1873 do. Leipzig Lit. A.. do. do. Lit. B.. Magdeb. Wittenberge .. Malnz⸗Ludwh. HS 69 gar. 4

9, T6 u. Id cv. 4

ö

= = · . .

R 8

V 2222 —— 22222

r . ö . D ö . ö . ö . .

do. [

do. v. 1874 4

do. v. 1881

Meckl. Friedr. Franz · . 3 Oberschles. Lit. B. . . . . 3 do. Lit. E. .... I35 do. ,, do. Em. v. 15879. 4) do. (Ndrschl. Zwab.) 3!

do. Stargard⸗Posen 3

1

3 8 8 .

stpreußische Südbahn 47 w do. IV. 45) Rechte Oderufer II. Ser. ö Rheinische .. .... 331

do. Em. v. 71 u. 734 Saalbahn .. ...... 39 Weimar⸗Geraer Werrabahn 1884— 36. .

40/0 Eisenbahu⸗ Prioritäten,

zerg. Märk. IX. Em. 3 s * in- Anhalt 18373 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. Sambg. J. Em. Z Heri ee, e, 6.43 Bresl. Schw Irh. K. Cöln⸗Minden V. Em. 7

ol 5b d

. J

NMagdb. Halberst. If.

1000 u. 200 fl. S.

11 —·— 1 - 1

zoo = boo M Ü - - 15090 u. 300 Mios 5obzG

102306, 10 20 7οπαν Sobʒ

500 Frs.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.

101,B 80 101A 80 103,50 b3 G 103,106 103,10 b3 G 103,50 bz G 105,550 636 10350636 103,106 3000-600 6 103,503 3000 300 . 107,25 G

500 (. —,

300 el. 3000-300 ( 3000 - 300 a 3000-300 a6 3000-500 . 101.506 . Ho6 u. 300 υι., io 0oο 6 ki. f. 1000 u. 500 Mn —— 3000-500 6 3000-300 (6 3000 300 (6 3000 - 300 a.

609 at.

600 1. 1000 u. 500 M

600 46 1000 u. 500 (. 5000 500 .

300 e. 3000 - 300 a 3000 - 300 e 103,506 000 - 300 (, 1063,30 G

3060 = 300 . —— 5. 09 u. I50 6, i038 00G 1500 - 300 a. 103,50 G 500 300 a. K

. 103,50 G

5000 - 500 ( 600 lt. . 103,50 bz G

3000-300 6. 30 (0. 1500 300 ab 3000– 300 a6. 3000-500 eb 1500 u. 300 e. 5000-500 (6. 3000 - 300 46. 600 .

103, 114238 105,70 bz 103, 10 b3 G

103, 06 103.50 bz G 1 3,50 B 94, 80 103 00B 102.406 104,006

600 est. 1000 u. 500 6. 500 –— 50 46. 1500 300 4.

zum Bezug von Preuß.

abgestempelt gekündigt

000 300 ½Hiο3,50b̃G

1035, 50658 103,50 bz 16350638. —— ( 103,50 bz 6 3000 -= 300 M His, οσ bed G

330 Consols.