1889 / 231 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

132.40 195, 75 6 208, 1066

109,006 119,70 115,90 B 152,00 150,006 66, 70 bz G 128,75 150,25 6 304,75 B

134,25 G 31. 60bz3 G 107,25 bz G 105, 75 bz G 125,90 bz G 155, 10b3 G 104,756

4

Rh. Westfãl. Ind. Rostock. Schiff bau Sãchs. Guñstahlf. Sächs. Nãhfad . F. Sächsische Stickm. Schle Dpfere hrf. Schl Gas A.- Ges. Schriftgieß. Huck Stett. (n. Dpf. C. Stobwasser. ... Strals. Epielkart. do. St. Pr. Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 406/o Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz. ... do. St - Pr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hansschl. br. = 1114 Vikt. Speicher G 3 6 Vulrean Bergwerk 4 Weißbier Ger). 3 1 do. . 6— 4 do. (Hilseb.) 7 4 Wrede, Mälz. Cõth —— 4 Wissener Bergwk. 9 4 3 Maschinen 18 204 1,7. ellst. Jb. Waldh. 74 154 1.

Versicherungs · Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck. Dividende pro 1387 1888 Aach. M. Feuerv. 200 0 v. 10007½½0 420 420 Aach. Rückors. G. 200 v. 40092½ 198 129 Brl. nd. u. Wssvs. 200/ο v. 006 ννm 120 120 Brl. Feuervs. G. 20060. 1000 Mι, 150 176 Brl. Hagel A. G. 20 ov. 90Mιυπνυαë IL3 149 Brl . Lebensv.⸗G. 200 v. 10002Mνυ 178 1813 Cöln. Hagelvj. G. Mo v 500 Mr 36 48 Cöln. Rückvrf. G. 20½ v. 00M 40 409 Folonia, Feuerv. 2M v. 100072ο0 390 409 Concordia, Lebv. 200/o v. 19002ν 97 34 It. Feuerx Verl. do so v j her 50 J St. Lloyd Berlin 200½ v. 1000Men 200 200 Beiltsch. Phönir 206 v. 1000 fl. 114 114 Stsch. Trnsp. V. 2630 v. 2400. l 50 150 Ir bd Allg. Ersdp. Joh ov. I 0Min 300 39h Düssld. Trsp. V. 100i v. 1000 M, 225 2565 Flberf. Fenervrs. Wo . 190022ι6 250 270 Fortuna, A. Vrs. 200 ο v. 109007 2090 Germania, Lebnsv. 20M v. 00Mνυά! 45 45 Gladb. Feuervrs. Mo v. 1000 -,. 0 Leipzig. Feuervrs. 60Mo/ov. 190026 720 7: Magdeburg. Allg. V. G. 100200 25 Magdeb. Feuerv. 200½ο v. 1900 αν 183 225 Magdeb. Hagel v. 33 so/o cb 90 Mννñ. 35 Magdeb. Lebens v. 200 v. S0 0Mπνί&C Magdeb. Rückvers. Ges. 1007460 Riederrh. Gůt. A. 100 / v. 00 νσ Rordstern, Lebvs. 200½ v. 1000 *½ν 9 Oldenb. Vers.⸗G. 200 /ο v. MQνπυάηᷓ 36 Preuß. Lebnsv. G. 200 v. 500 t Preuß Nat. Vers. 2hosov. 40090υάλ. 6 rovidentia, 10 , von i906 fi. hein. Wstf. Ad. 1 Cap. 109000. t Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100. 4002. Schs. Rückv. Ges. Hao v. 00 Mτν Schlf. Feuerv. G. 200½* v. 500M 95 Thuringia, V. G. 2006 v. 1000 72½ 200 249 Fransafllant. Güt. 200½ v. 1500 120 120 Ünion, Hagelvers. Mou v,. 00Mιυβ 49 60 Victorig, Berlin 200 ov. 1000740 153 126 Wstdtsch. Vs. B. 20½ . 10007αt 60 75

0 —2

D SSS I 1 28

D 0 S .

O

1 . DO. C 0 . r 9 w R R R

8 8

IJ. 1/10. 5 1I0. 3001200 1I0. 118

17.

16, 23 G

120,50 bz G 34,00 bzG 218, 00 222,006

104156

18806 3400 701 G

1006 66966

3600 6

36758

zo3oG

1075 157806 709 bz G 950 bz G

1299 19306 10716 780

1280

ö

08 Go dd 8

956

419506 1700 4166

35906 löbßoG

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 27. September Die gestrige Börse hatte nach offiziellen Schluß noch eine erhebliche Ab schwächung der Haltung gezeigt. Heute eröffnete die selbe wieder fester und dem gestrigen Börsenschluß gegenüber mit zumeist etwas besseren Notirungen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsen⸗ plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier entwickelte sich das Geschaft verbältnißmäßig lebbaft und gewann füc einige Utimowerthe gute Auedrbnung.

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische folide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werth durchschnitt⸗ lich gut behaupten, bei rubigem Verkehr. Italiener und Ungarische 450 Goldrente fester und mehr beachtet.

Der Privatdiskont wurde mit 33 9 notirt.

Auf iniernationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaftien nach schwacher Eröffnung befestigt und mäßig belebt; Franiosen fest, Lombarden und Dux Bodenbach etwas besser und lebbafter; andere Oester⸗ reichische Bahnen behauptet und ruhig; Warschau⸗ Wien anziehend, Schweizer Babnen wieder fester und namentlich Gotthardbahn lebhafter.

Inländische Eisenbahnaktien waren zumeist wenig verändert, und rubig, Marienburg Mlawka fest, Lübeck Büchen und Mainz ⸗Ludwigshafen schwach.

Bankaktien hatten in den Casawerthen bei fester Haltung ruhigen Verkehr für sich, die spekulativen Devisen, namentlich Diskonto ⸗Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile und Aktien der Deutschen Bank belebt und unter kleinen Schwankungen an ziehend, Darmstädter Bank schwach.

Industrieyapiere zumeist sest, aber im Allgemeinen ruhig; Montanwerihe belebt unn in Len spekulativen Depisen unter unwesentlichen Schwankungen steigend, Bochumer Gußstahlvereins ⸗Aktien erbeblich höher.

Course. um 233 Ubr. Still. Desterr. Kreditaktien 163, 95, Franzosen 99857 Lombard, Dl 62 Türk. Tabackaktien 103,0, Bochumer Guß 227 00, Dortmunder St. Pr. 113,00. Laurahütte 161,B 75 Serl. Handelt gesellich. 190. 50. Darmstädter Bank 17075. Deutsche Bank 173 00, Digkonto ⸗Kom⸗ mandit 23750, Run. Bk. 6, S! Lübed-Büch. 196,62, Mainzer 125,12 Marienb. 65,87. Mecklenb. —, Ostpr Minh Duxer 332 25 Elbethal W, 00 Galizier Sy, 25 Mittelmeer 121.25. Gr. Russ Staatsb. - Nordwestb. Gotthardbahn 181.50, Rumaͤnier 106,00 Italiener 93,25 Oest. Goldrente 94,50, do. , 71,30. do. Silberrente 72 30, do. 1860 er

oose 122,50, Russen 1880er 92.70, do. 1884er 49 Ungar Goldrente 85, 62, Ggvpter 92,26, Russ. Noten 211,25 Rufss. Orient II 64,50, do. do. , Serb. Rente 83,00, Neue Serb. Rente

Breslau, 26. September. (W. T. B.) Zest. 3 9,0 Lo. Pfdbr. 106,70, 40 ung. Goldr. Bh ö, Russen 1880 92, 0, do. 4 kons. 1889 92,10, Brsl. Diskontobank 114,50, Brsl. Wechslerb. 109, 00, Schles. Bankverein 13690. Kreditaktien 184.65, Donnersmarkh. 74,75, Oberschles. Eisen 111.50, Opp. Cement Kramsta 137,50, Laurahütte 160,75. Verein. Oelf. Oest. Banknoten 171,36, Russ. Banknoten 212,00.

Frankfurt a. M., 26 September (W. T. B. Schluß · Course) Fest. Londoner Wechsel 20,476. Pariser Wechsel 8SLI33. Wiener Wechsel 171,20, Reichsanleihe 197,85. Oesterr. Silberrente 72,0. do. Papierr. 71,30, do. Heso Papierr. 85,00, do. 40. SHoldr. 4,0, 1850 Looje 121,B,90, 49 ungar. Goldrente 85.70, Italiener 9349. 1880 Russen 93,15, II. Orientanl. 55 70, III. Orientanl. 6540, 40½υ Spanier 74,89, Unif. Eaypter 32,50, Konv. Türken 16,0. 3 9υη port. Anleihe 68,30, 5 oso serb. Rente S2, 90, Serb. Tabackr. 83,30, 5 o/ amort. Rum. 96 80, 6 O kons. Mexik. 94,50, Böhm. Westbahn 2304, Böhm. Nordbahn 135, Central Pacific 12.00, Franzosen 1954, Galiz. 166, Gottbb. 180, 80, Hess. Ludwigsb. 126,50, Lomb. 100, Lübeck. Büchen 197, 60. Nordwestbahn 15641, Kredit altien 2514, Darmstädter Bank 169 90. Mittel deutsche Kreditbank 114,40. Reichsbank 132 80, Diskonto Komm,. 236,90. Dresdner Bank 161 09. A. C. Guano W. 149,00, 40/60 griech. Monopol⸗ . 79, 00, 4 *½ο Portugiesen 98,90, Privatdiscont

Yo.

Frankfurt a. M., 26. September. W. T. B) Effekten Societät. (Schluß. Kreditaktien z6l, ö 1967, Lombarden 1016, Eazypter —, Hotthardbahn 180.60, Diskonto ᷣommandit 7235,30, Hessifche Luxwigsbahn 125, Laurahütte 157, 10. Still.

Leipzig, 26. Stptember. (28. T. B) (Schluß · Course.) 3 o/o sächf. Rente 96,25, 40J0 do. Anleihe 102,809, Bufchthierader ECisenbahn Litt. A. 172,00, Buschth. Eis. Litt. B. 172,25, Böbm. Nordbahn⸗Akt. 133,265, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20,75, Leipziger Bank ⸗Aktien 145,7 5, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,55. Altenburger Aktien - Brauerei 27200, Sächsische Bank Aktien 110, 90, Leipziger Kammg— Spinnerei ⸗Akt. 240, 009, „‚Kette⸗ Deutsche Elbschiff. . SM. „G, Zuckerfabr. Glauzig · A. 113.09. Zuckerraff. Halle⸗Alt. 142,40, Thür. Gas⸗Gesellschasts · Aktien L900, Zeitzer Paraffin. 1. Solaröl⸗Fabr. 104 25, Oesterr. Banknoten 171,45. Mansfelder Kuxe 620.

Hamburg, 26. September. (W. T. B. )Abgeschwächt. Pr. 4 o Cons. 106.60, Silberrente 72, C0, DOest. Goldrente 4,00, 4e ungar. Goldrente 85h z, 1850 Loose 123,20, Italiener 93,20, Kreditattien 261.00, Franzosen 491, O0, Lombarden 250,00, 1880 Russen l, 40, 1883 do. 110,50, II. Orient. 32, 70, III. Diitntanleihe 62-59, Deutsche Bank 172.60, DiskontoRKommandit 236,70, Hamburger Kommerz“ bank 135.70, Nordteutsche Band 175,20, Lübeck⸗ Büchen 196, 10, Marienbg Mlawka 65,20, Meckl. Fr. R: anz 16 ß, M0, Ostpr. Sudb. N, 70, Laurah. 155,50, IYtorbd. Jute Spinnerei 113,09, A.-C. Guang W. 150.20, Hamburger Packetf. Akt. 154,75, Dyn.« Trust. A. 1957,00 Privatdiskont 34 0soꝗ.

Wien, 26. September (W. X. B.) (Schluß⸗ Conurse Oefrerreichische Silberrente 84.65, Böhm. Nordb. 2327,90, Buschth. Eisenb. 335.00. Nordbahn 2690, 00, Franzosen 231,60, Galizier 192,795, Lemberg⸗ Czernowitz 237, 60, Lombarden 117,75. Nordwestb. 192.50, bardubitzer 169 25, Alp. Mont. Aktien gö3, 75, Tabackaklien 118,00, Amßerdam 98, 5b, Deutsche Plätze bs 365, Lont oner Wechszl 11955, Parifer Wechsel 7 325. Napoleons 9,48, Marknoten 58, 371, Ruß. Bautn. 1,134, Silbercoupons 1000.

London, 26. September (W. T. *.) Fest. Englische 24“ Gonsfols S6is/ie, Yreußische 4 * Consolz jo, Italienische eo Rente 82, Lom. barden 101, 4 Jo konsol. Russen 1889 (II. Serie) Fit, Konv. Türken 1635, Oest. Silberr. 2, do. Goldrente 94, 40 ungarische Goldrente 845, 4 0/o Spanier 75, h o/o priv. Egvpter 1048, * unifizirte Cgpvt. 82, 30 / o gar. 1903, 44 * egppt. Tributanl. 96, 6 6 /o kons. Mexikaner 65, Ottomanbank 113, Suez aktien l, Fanada Pac. 683, De Beers Aktien neue 205, Rio Tinto 121. Vlatzdir cont 43 **, Sil ber 4211 / 19.

Aus der Bank flossen heute zI0 000 Pfd. Sterl. nach Rio de Janeiro. ö

Wechselnotirungen: Denische Plätze 20,77, Wien 12.15, Paris 2.60, St. Petersburg 248 / is. Paris, 26. Seytember, (3. i. B.“ ESchluß⸗ Courft. Behauptet. 3 ιί amort. Rente 90,70, 3 Co Rente 56, a5, 4 * Anl. Jad, ib, Ital. H G Rente gz, Oh, österr. Goldr. So, 4 ( ungarische Goldrente Söz, 49, Russen 1880 83,50, o Russen 1889 92, 49 unif. Egppt, 454,57, 4 00ά& span. äußere Anleibe 7h, Konvertirte Türken 16,70, Türk. Loofe 71,506, 5 o prip. Türk. Oblig. 456,25, Franzosen Hoz, 75, Lombarden 260,00, Lombard. Prioritäten 365,50, Bangque ottomane 544,00, Banque de Paris S165, 00, Banque d' Escompte 218,75. Eredit foncier 1257.50, co. mobilier 44750, Meridional · Altien 70e, 59, Panama Kanal Altien 16,25, do. Hoso Obl. 39, 60, Rio Tinto Att. 30876, Sue kanal ⸗Aktien 1302.50, Wechsel aun deutsche Plätze 1224, Wechsel auf London kurz 2 253, Chegues auf London 25,2775, Comptoir d' Escompte 95.

Amfterdam, 25. September. (W. T. B.) SSchluß⸗ Course.) Oesterr. Papier. Mai⸗Novbr. verzl. 70, do. Sllberrente Januar. Juli do. II. 4 0ο ung. Goldrente 844, Russische große Eisenbahnen 120, 3396 holländ. Anleihe 1033, 5 o garant. Transv.⸗ Eisenb · Oblig. 1055, Marknoten bo, 19, Russische Soll · Coupons 1913.

Wiener Wechsel 99,60.

Nem York 26. September. (W. T. B. (Schluß⸗Course.) Ruhig, aber fest. Wechsel auf London (60 Tage) 4.41 35. Cable Transfers 4.88, Wech el auf Paris (60 Tage) 5.205, Wechsel auf Berlin 60 Tage) S443, 45g fundirte Anleihe 1273, Canad.

acifie Aktien 68, Centr, Pac. do, 3563, Chicago u. torth⸗Western do. 1133, Illinois Central do. 1161, Lake Shore Michig. South do. 1658, Louisville u. Nashville do. 785, N.. Y. Lake Erie. West., 2nd Mort Bonds 1946, N. Y., Cent. u. Hudson River Aktien 1993, Northern Paeifie Pref. do. 743. Union Pacifie do. 66.

Geld leicht, für Regierungsbonds b, für andere Sicherheiten ebenfalls Ho / 0.

Wien, 26. Septemher. (W. T. B.) Ausweis der Desterr⸗Ungar. Ban voni 23. Sept?) Notenumlauf . 407 460 9000 98 442 0001. Metallschatz in Silber 158 719 00 125900. ; do. in Gold. 54 357 000 4 5 000 , In Gold zahlb. Wechsel 24 899 900 17900. Portefeuille... . 161 485 000 5 387000 .

20 719 000 4 2920001. Dypotheken · Darlehne 110 763 00 242 900. Pfandbriefe im Umlauf 105 254 000 4 111000 , ) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 17. Seytember. London, 26. Seytember. (W. T. B.) Bankausweigzs. Totalreserve . . 1I2 3953 907 8 900 Pfd. St. Notenumlauf . . 24 463 000 195900 Baarvorrath 20 657090 172099 Portefeuille. 20 791 M0 * 214 000 Guth. der Priv. 24 02 0900 120 007 do. des Staats 5 220 909 4 239 0900 Notenreserve . 11 694 000 178600 Regierungssicher · heiten. 14 661 00 unverändert. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 428 gegen 423 in der Vorwoche. Clearingbkoufe⸗Umsatz 109 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 4 Mill. Paris, 26. September. (W. T. B.) Ban kausweis. Baarvorrath in Gold 1321 44 000 11 385 000 Fr. Bagroorrath in Silber. 1282 15000 324000 , Portefeuille der ent u. der ilialen . 567 870 00 4 76 889 009 Notenumlauf . 2 881 494 600 4 13449 000

Lauf. Rechnung 468 352 990 4 22585000 .

der Privaten Gutharen des

Staatsschatze⸗· 309 5ah C0 4 27 244 000 Ges. Vorschüfse 270 119 00 4 222 000 Zins / u. Dis kont⸗

Ertrãnni ie 5 272 000 4 321 000 . . des Notenumlaufs zum Baarvorrath 89,68.

Lombard.

r.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 26. September. Marktpreise nach Ermitte⸗ lunden des Königlicken Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste

Pre ile.

6

Per 100 kg für: Richtstroh

JJ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. k Kartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. Eier 60 Stück FRarpfen 1 kg. Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie ö , Berlin, 27. September. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Ge⸗ kündigt t. Kündigungspreis S Loco 182 - 193 ½ nach Qualität. Lieferungsqualität 189 , ver diesen Monat per Seytem ber ˖ Ottober und per Oktober⸗November 189 189,295 bez., per November Dezember 190,75 191,25 191 bez., per

April ⸗Mai 195 bez. Rauhweizen per 1009 kg. Loco , Termine Gek. t. Kündigungs pr. Loco t nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitãt M1, pet diefen Monct S6, ver April-⸗Mai per Mai— Juni —, per Juni⸗Juli —. Roggen per 1000 kg. böber. Gekündigt t. Kündigungs preis 4 Loco 153 163 s nach, Qualität. Lieferungs- qualität 159,59 n, per diesen Mongt —, per Scp⸗ tember ⸗Oktober und per Oktober November 159 159,5 bez, per November⸗Deztmber 160,75 161, 25᷑ 161 bez., per April ˖ Mai 163,675 —– 164 bez. Gerste per 160965 kg. Fest. Große und kleine 135— 200 Æ nach Qual. Suttergerste 156 146 M. Pafer per 1000 kg. Loco fest. Termine fest. Gekündigt c. Kündigungsvreis M doeo 152 - 170 . acich Qualität. zie ferangsqualitat 154 . vomm, und schlesiscer mittel bis guter , per diefen Monat . per September. Dkrober 14814875 bes, ver Oktober-Norember 148 bez, per November Dezember —, per Dejember · Januar per April⸗Mai —. Mais per 10600 kg. Loco still. Termine=— Getündigt t. Kündigungspreis (6 Loco 124 128 Æ nach Qual., per diesen Monat —, per Seytember Oktober per November ⸗Dezember —. Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 , Futterwaare 1418 –- 158 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0. u. 1 Per 100 kg brntts inkl. Sack Termine fester. Gekündigt Sack. Kündigungspreis (t, per diesen Monat —, per September Oktober per Oktober · Ne dember —, per November Dezember 22 Gd., per April ⸗Mai —. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loe und Termine —. Gekuͤndigt Sack. Künei⸗ gungspre 8 M Prima⸗Qual. loco per diesen Monat 46, per November Dezember —. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack. , . 2 —. . Sack. Kündi⸗ gungsyreis M Prima ⸗Qual. loco —, per Sep⸗ tember · Oktober = ö ö Rüböl per 1090 kg mit Faß. Termine fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis 6. Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 71 bez., per Seytember ˖ Oktober 66,7 6,9) bez., ver Oktober November 65,6 bez., ver November Dezember 64,5 M66, ver April Man isg0 62,5 —– 62,6 bez. Petroleum. (Rafsinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Cir. Gekündigt kg. Kündigungspreis die len Monat 60 Spiritus per 100 1è2 1000so = 10 000100 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt J. Kündigungspreis per diesen Monat =.

D r*

ö

CO d 8

D

S111 *

N N , N 111 cx

Rauhweizen) per

Loc fester. Termine

.

M Loco „A, per

Spiritus mit 50 0 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gefchâstloöz Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 2.3 bez, Per diesen Monat 54 nom., per September Oltzber 53 nom., Per Oktober =

Spiritus mit 0. 60 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt L. Kündigungspreis Loco ohne Faß 35,9 –— 35,7 bez, per diesen Monat —, per Seytember⸗Oktober 354,9 bei, per Oktober ⸗No⸗ vember 32,4 nom, per November ⸗Dezember 32— 32.1 bei., per Januar⸗Februar per April⸗Mai 33 33,1 bei., ver Mai- Juni 332. 33,3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 z5,75 23,75, Nr. 0 23.73 21,55 bej. Feine Marken über Notiz bezablt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 20.75, do, feine Marken Nr. O u. 1 22,75 21,75 bez. Nr. 0 13 M höher als Nr. O u. L pr. 190 Eg br, inkl. Sack.

Stettin, 2ũ. September (W. T. B.) Getrerde markt. Weizen unveränd. locg 174-180 do ver Sept. Okt. 181,50, do. pr. Oktbr. Nov. 182,00. Rogen fester, loco 144 156, do. pr. Sept. Oktober 155,06 do. vr. Oktsb. Nov. 155,509 Pomm. Hafer loc 145 —· 152 Rüböl sest. pr. Sept. Skiober 56.50, pr. April Mai 62,0909 Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 4M Konsumsteuer 54.50, mit 70 „S6. Konsumsteuer 34, 8o, pr. Sep⸗ fember mit 70 S, Konsumsteuer 33,80, pr. Sepl.« Oktober mit 70 M Konsumsteuer 33 56, pr. No— vember ⸗Dezember mit 70 Sn Konsumstener 32,00. pr. April Mai mit 70 66 Konsurnsteuer 33,0. Petroltum loco ——

Magdeburg, 26 September (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92“ 17,30, Korn⸗ zucker, exkl. 883 6 16550, Nachprodukte, exkl. 750 f. Rend. 13.80. Stetig. ff. Brodraff, f. Brodraff. Gem. Raffinade II. mit Faß 2975, gem Melis J. mit Faß 2725. Still. Rohzucker J. Produkt Tranfito f. a. B. Hamburg pr. September 1300 Gd. 13,40 Br., pr. Oktober 13,40 bez und Br., pr. November Dezember 13,45 bez, 13,373 Br., pr. Jannar⸗März Fest, Schluß ruhiger.

Bremen, 26 September (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht) Flau, loco Standard white 6.35 Br.

Hamburg, 26. September. (W T. B. Getreide markt.! Weijen lorso ruhig, holstein. loco neuer 175—185. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco nerer 165 - 170, russicher loco ruhig. 1060 105 Hafer ruhig. Gerste fester. Rüböl (unv.) ruhig, loco 70. Spirt:us still pr. Seytember 235 Br., pr. Sept. Oktober 239 Br., vr. Ottober-Norember 235 Br., vr. November. Dezembr. 225 Br; Kaffee fester. Umsatz 3000 Sack. Petroleum befestigt, Standard white loco 6,95 Bre Gd., pr. Oftober⸗Dezember 6 95 Br, Gd.

Dam burg, 25. September (W. T. B.) (Nach mittagsbericht. Kaffee Gooyd average Samos pr. September —, wr. Dezember 80t, pr. März 783 pr. Mai 785. Ruhig.

Zucker markt. Rüben Rohtucker. J. Produtt Bafis S5 / Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Septbr. 13,20 nom, pr Dezember I3, 323, pr. Februar 13,55, pr. Mai 13,85. Stetig.

London, 25 September (W. X. B.) o/o Java zucker 176 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte pr. Oktober 135 ruhig. Chili Kopfer 424, pr. 3 Monat 414.

Liverpool, 2. September. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht; Umsatz 5000 B., Dappn für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: September 6. Ber— fäuferpreis, September ⸗Oßftober bis is do., Oktober November hi /g do., November ⸗Dezember 5s do., Dezember Januar 5u s Wertb, Januar -⸗Februar Jai s. Verkäuferpreis, Februar März ät Werth, Marz April hal s) Verkäuferpreis. April⸗Mai 5e Käuferpreis, Mai⸗Juni 5in is d. do⸗

Liverpool, 2. September. (W. T B.) (Offizielle Notirungen Amerikaner good ordinar. Gi sis, Amerikaner lom miedling G3, Ameritaner middling su /.. Amerikaner middling fair 7* / is Perna n, fair Hi / is, Pernam gopd fair Sis, 13, Ceara fair Hu / i, Ceara good fair Gz, Maceio fair 61s, Maranham fair 63, Eßzopt. brown fair 72 Egvyt. brown good fair 7öf, Egvptian brown good Sz, V.. G. Broach good o/ is, do. fine 64, Dhollerah fair r, Dhollerah good fair 45, Vhollerah good 41 / ig Dhollerah fine 5) / is, Domra fair 44, Oomra good fair 4, Domra good 413 /i, Domra fine Hs / is, Seinde good 1x, Bengal good 45, Bengal fine. 4, Madras Tinnevell! fair 45, do. good fair 53, do. good 6, do. Madras Western fair 4mit, do. Western good fair 45, do. Western good 42, Peru rough fair 7z, Peru rough good fain t, Peru rough gopd St,, Peru moder, rough falt 7ö/ is, Peru moder rough good fair 715,16. Peru moder. rough good 7is 16. Peru smooth fair biz / iz. Peru smooth good fair 6is / i.

Glasgow, 25 September (W. T. B. Roheisen (Schluß 5 Mixed numbres warrants 48 fh. 10 d.

Paris, 26. September. (W. T. B.) Setrerde⸗ markt. Weisen fest. pr Septhr. 23 40, pr Oktober 23.75, vr. Novbr Februar 23,40, pr. Ja— nuar April 23,50. Roggen ruhig, per September 14,00. pr. Januar pril, 14,0 Mehl sest, per Seylbr. 55, 10, vr. Ottober 54,69, pr. Novbr.“ Febr. Hö, 80, yr, Jan.⸗April üs, 90. Rübsl steigend, pr Septbr. 68 50 pr. Okt. 69, 00, pr. Nov. Dez. 63. 5b, pr. Januar April 69, 9. Spiritus Ffeit, Pie Sept. 3825 pr. Oktober 38,5, pr. November⸗ Dezember 39,25, vr. Januar⸗April 40 75

Amsterdam, 25. September (W. T. B) Ge⸗ treidemarktt. Weizen vr. November 191. pr. März 198. Roggen pr. Oktober 128a1274126a127, pr. März 137 à 136.

Anfterdam, 26. Sextember (W. T. B) Java— Kaffee good ordinarv 524. Bancazinn böt.

Antwerpen, 26. September (W. X. B.) Petro— Ileum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 173 bez. und Br.R, vr. September 173 Br., pr. November Dezember 173 Br., pr. Ja⸗ nudr⸗März 174 Br. Fest.

New York, 21 Seytẽmber CB. T. B Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Vork 113. Eo in New-Orleans 198 Raff. Petroleum 70 co Abel Test in Rers-Pork 7.10 Gd, do. in Philadelpbia TI0 Gd. Robes Petroleum in New ⸗York 7,6) do Pipe line Certificates pr. Oktober 93. Ruhig, stetig. Schmalz leco 6,do5 do. Rohe u. Beotheꝛs 690. Zucker (fair refining Muscovados) NMaitzs New) 41. Rother Winterweizen loco 87g Kaffee (Fair Rio) 195. Mehl 2 D. 95 (G. Getreidefracht Ot. Kupfer vr. September 10 95. Weijen pr. September 87, vr. Oktober 87, pr. Dezbr. S98 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarz pr. Oktober 15,62, pr. Dezember 15,62.

** . 22

S⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

*

a . *

Aas Abouncment beträgt viertetjährlith 4 n 560 .

Ahle Post ⸗Anstalten nehmen KGestellung an;

für Gerin außer den Rost-Anstalten auch dir Expedition

S., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 9.

.

.

uud Königlith Rrenßischen Ktaats-⸗ Anzeige rz

Ansertionzprrin fur den Raum einer Aruck zeile 30 * l FJuserate nimmt an die Rtöuigliche Expeditior

des Aenutschen Reichs · Anzeiger

Berlin go Wilhelmstraße Nr. 32.

* * .

Berlin, Sonnabend, den

28 September, Abends

1889.

*

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Johgnn Georg von Sachsen und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Balduin von Flandern den Schwarzen Adler⸗ Drden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den großen Herbstübungen des X. Armee⸗Corys nachbenannten Offizieren ꝛc. ö Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben er⸗ alten:

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Krosigk, General⸗-Lieutenant und Chef des Militär⸗ Reit⸗Jnstituts, von Lettow, General-Lieutenant und Commandeur der 19. Division;

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: von Rheinbgben, General-Major und Commandeur der 38. Infanterie⸗Brigade; den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: von Berckefeldt, Oberst und Commandeur des Han⸗ noverschen Train⸗Bataillons Nr. 10 Pr. Gähde, General-Arzt 2. Klasse und Corpsarzt des X. Armee⸗Corps, von Heister,

Brigade, Meinecke, Ober- und Stabs⸗-Auditeur vom X. Armee⸗

Corps, von Rothkirch und Panthen, Oberst⸗ Lieutenant und Commandeur des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regi⸗

ments Nr. 1IIÜ, von Stünzner, Oberst und Chef des Generalstabes

des X. Armee⸗Corps, . von Wurmo, Oberst und Commandeur Allerhöchstihres Ulanen-Regiments (1. Hannoverschen) Nr. 13

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: von Biegeleben, Rittmeister in Allerhöchstihrem Ulanen⸗-Regiment (1. Hannoverschen) Nr. 13, von Brause, Major im 2. Hannoverschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 26, J von Bredow, Rittmeister im Oldenburgischen Dragoner—

Regiment Nr. 19,

Bruder, Hauptmann vom Feld⸗Artillerie⸗ Regimen von Holtzendorff (1. Rheinischen) Nr. 8, kommandirt als Adjutant Fein General⸗Kommands des X. Armee⸗Corps,

Pr Brüm mer, Sber⸗-Stabsarzt 2. Klasse und Regi— ments⸗Arzt des Infanterie-⸗Regiments von Voigts⸗Rhetz G. Hannoverschen) Nr. 79. .

Bütow, Major im Infanterie⸗Regiment Serog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 78, .

von Carlowitz, Major im 2. Hessischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 82,

Caspari, Major im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗ Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79g,

von Diericke, Hauptmann im Artillerie⸗Regiment Nr. 26, .

Eltze, Hauptmann im Oldenburgischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 91,

von Enckevort, Major im Altmärkischen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 16,

von Falkowski, Regiment von Scharnhorst (l. Mach, Hauptmann im

Nr. 10, vön Grävenitz, Major à la suite des Infanterie= Regiments Kaiser Friedrich, König von Preußen I. Königlich Wurttembergischen Nr. 125, Bataillons⸗Eommandeur im 7. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 77, Jabltonowski, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment

erzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriesischen)

Nr. 7.8 Hauptmann und Platzmajor in Hannover,

Oberst und Brigadier der 10. Gendarmerie⸗

2. Hannoverschen Feld⸗

auptmann im Feld -⸗Artillerie⸗ Hannoverschen) Nr. 10, Hannoverschen Jäger⸗Bataillon

Jöhn,

Kettner, Major im Oldenburgischen Infanterie⸗Regiment

Nr. 91, suite des 4. Niederschlesischen

Kreßner, Major à la sui . Nr. 51, Direktor der Kriegsschule in

annover, Pr. von Linsto w, Ober⸗-Stabsarzt 2. Klasse und Regi⸗ ments Arzt des 2. Hessischen nfanterie⸗Regiments Nr. 82, Mentz, JustizRath un Divisions⸗-Auditeur von der 20. Division, Müller, Hauptmann im Füsilier-⸗Regiment General⸗Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (Hanneverschen Nr. 73,

**

General ⸗Feldmarschall Prinz Albrechs von Preußen (Han⸗ noverschen) Nr. 3, . von Reichenbach, Hauptmann im Infanterie⸗Regiment von Voigts Khetz (3. Hannoverschen) Nr. 79, von Richthofen, Hauptmann im 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 4, .

Pr. RC hee ll, Militär-Oberpfarrer vom X. Armee Corps,

von Scheffer, Major im 1. Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Dragoner⸗Reginient Nr. 17 .

Schm ie dicke, Hauptmann im Braunschweigischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 92, .

Schweppe, Rittmeister im Braunschweigischen Husaren⸗ Regiment Nr. 17,

von Skrbensky, Altmärkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16,

e, , von Soden, Har lich Württembergischen Generalstabes des X. Armee⸗Corps,

von Szymon ski, Major in Allerhöchstihrem Ulanen⸗ Regiment (J. Hannoverschen) Nr, 13,

Tietz, Major von der 10. Gendarmerie⸗ Brigade,

Tottleben, Hauptmann im 1. Hannoverschen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 74, 4 . Hauptmann im Hannoverschen Pionier⸗Bataillon

r. 10,

Pr. Weber, Stabs⸗- und Bataillons-Arzt vom Hannover— schen Pionier⸗Bataillon Nr. 10,

Dr. Zwicke, Stabs⸗ und Bataillons⸗Arzt vom Hannover⸗ schen Jäger-Bataillon Nr. 10 ;

den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse: von Frankenberg⸗Lüttw itz, General⸗-Lieutenant und Commandeur der 20. Division;

den Stern zum Königlichen Rronen⸗Orden zweiter Klaͤsse: von Bartenwerffer, General⸗Major mandeur der 37. Infanterie Brigade, Graf von Waldersee, eneral-Lieutenant und Kom— mandant von Hannover;

den Königlichen Kronen-Qrden zweiter Klasse mit dem Stern: von Löbell, General⸗Lieutenant zur Disposition zu Hannover, zuletzt General Major und Commandeur der T5. Infanterie⸗Brigade; den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

Gottschalck, Oberst und Commandeur des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82, .

von Groote, Oberst à la suite des Braunschweigischen 3 n, Nr. 17, Commandeur der 20. Kavallerie⸗ Brigade,

enen und zu Schachten, Oberst la suite des 1. Garde- Dragoner⸗Regiments Königin von England, beauftragt mit der Führung der 19. Kavallerie⸗Brigade;

den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Baron, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabs— offizier des Oldenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 91, von Bassewitz, Major im Hannoverschen Husaren⸗ Regiment Nr. 16, von Bock und Polach, 20. Division, . Bothe, Justiz-Rath und Divisions⸗Auditeur von der 19. Division, von Brauchitsch, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Hannoverschen Jäger⸗Bataillons Nr. 10, von Brietzke, Major vom Braunschweigischen In⸗ fanterie⸗ Regiment Nr. 92, kommandirt als Adjutant beim General Kommando des X. Armee⸗Corps, Freiherr von Funck, Oberst Lieutenant und etatsmäßiger , des Braunschweigischen Infanterie-Regiments r. 99. Gebhard, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regiments Nr. 77, Freiherr Geyr von Sch weppenburg, Oberst⸗Lieute⸗ . Commandeur des Hannoverschen Huͤsaren⸗ Regiments r. 15, von Goldam mer, Oberst-Lieutenant und , Stabsoffizier des rl n e e , Rr Friedrich Wil⸗ helm von Braunschweig (Ostfriesischen) Nr. 8, von Graba, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des Infanterie⸗Regiments von Voigts⸗Rhetz (3. Han⸗ noverschen) Nr. 9, von Greif f, Oberst-Lieutenant à la zuite des 8. Königlich Württembergischen Infanterie⸗Regiments Nr. 126, etatsmäßiger Stabtzoffizier des Fusilier⸗Regiments General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen ( Hannoverschen) Nr. 3, Habelmann, Oberst⸗Lieutenant. zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Lingen,

Graf von Reichenbach, ö im Füsilier⸗Regiment

Rittmeister im

Hauptmann à la suite des König⸗ und vom Generalstabe

und Com⸗

Major vom Generalstabe der

Protzen, mant im 2. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 77,

Hartmann, Major und Commandeur des Hannoverschen Pionier⸗Bataillons Nr. 10,

von Hennigs, Major im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 11, von Kistowmsky, Oberst-Lieutenant zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Lüneburg,

Knoche, katholischer Divisions⸗Pfarxer von der 20. Division,

Lange, Major à la suite des Thüringischen Ulanen⸗ Regiments Rr. 6, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte als Direktor der Offizier⸗Reitschule des Militär⸗Meit⸗Instituts,

von Pentz, Oberst⸗Lieutenant zur Disposition und Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Hildesheim,

Pohl, Oberst-Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 82,

Zaabel, Militär-Intendantur-Rath vom X. Armee⸗ Corps;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:

Bock, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär von der Intendantur des X. Armee⸗-Corps,

Börendt, Ober-Roßarzt vom Militär⸗-Reit-Institut,

Böttcher, Zahlmeister von Allerhöchstihrem Ulanen⸗ Regiment (1. Hannoverschen) Nr. 13,

Fo yt, Zeug-Premier⸗-Lieutenant vom Artillerie⸗Depot in Hannover,

Hönicke, Intendantur-Registrator von der Intendantur des X. Armee⸗Corps,

Lücke, Intendantur-Sekretär von der Intendantur der 20. Division,

von Pieschel, Premier⸗Lieutenant in Allerhöchstihrem Ulanen⸗Regiment (1. Hannoverschen) Nr. 13, .

Rosenkranz, Zahlmeister vom Braunschweigischen Husaren⸗Regiment Nr. 17,

Schilgen, Zahlmeister vom Artillerie⸗Regiment Nr. 26,

Schmoele, Ober⸗Roßarzt vom 2. Hannoverschen Feld⸗ Artillerie⸗ Regiment Nr. 26,

Schönherr, Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant vom Ar⸗

tilleris Depot in Hannover, 2. Hessischen Infanterie⸗

2. Hannoverschen Feld⸗

Steup, Zahlmeister vom Regiment Nr. 82

das Allgemeine Ehrenzeichen: .

Bartels, Feldwebel im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗ Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. T9, .

Bechmann, Bezirks⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk Göttingen, .

Beckmann, Wachtmeister im Hannoverschen Husaren⸗ Regiment Nr. 16, .

Böhm, Büchsenmacher bei Allerhöchstihrem Ulanen⸗Re⸗ giment (l. Hannoverschen) Nr. 13,

Bremer, Bezirks-Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk II. Braunschweig, . .

Dubell, Vize⸗Feldwebel im Braunschweigischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 92, . Eickmann, Wachtmeister im 2. Hannoverschen Dragoner⸗

Regiment Nr. 16, Ferb org, Vize⸗Feldwebel

im Infanterie Regiment gert g Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfriefischen) v. .

Heilemann, Bezirks⸗Feldwebel vom Landwehr⸗Bezirk J. Braunschweig, 4 6 Seng evangelischer Divisionsküster von der 19. Division, eßhaus, Büchsenmacher beim 2. Hannoverschen rn, . . . 9 5 eye, Sergeant im Didenburgischen Infanterie⸗Regiment r. 91, . Holz. Wachtmeister im J. Großherzoglich Mecklenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 17, ; . Lampe, . vom 1. n,, Infanterie⸗ Regiment Nr. 4, kommandirt als Schreiber bei der Kom⸗ mandantur in Hannover, Meinhardt, Wachtmeister Husaren⸗Regiment Nr. 17, Petzke, Vize⸗Wachtmeister im 2. Hannoverschen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 26, . Poppe, Wachtmeister und Zahlmeister⸗Aspirant beim Alt⸗ märkischen Uanen⸗Regiment Nr,. 16, 9 Feldwebel im 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment r. 82, Thew es, Vize⸗Feldwebel und Ober⸗Fahnenschmied vom 1 von Scharnhorst (1. Hannoverschen) r. 10, Tümers, katholischer Divisionsküster von der 20. Divifion, Voigt, Wachtmeister im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiment Nr. 11, Volhart, Büchsenmacher vom 1. Hannoverschen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 14, . Waldschmi dt, Vize⸗Wachtmeister von der Kavallerie⸗ Unteroffizierschule des Militär⸗Reit⸗Instituts, Welsleder, Registrator vom General⸗Kommando des

X. Armee Corps, ; Werner, Feldwebel im Füsilier-Regiment General⸗

im Braunschweigischen

rtr da Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) r. 73.