abgelaufen. Da nur ca. 2 009 Unterschriften vorhanden sein sollen, so ist das von den Sozialdemokraten, unterstützt von den Ultramontanen, angerufene Referen dum gegen das Gesetz nicht zu Stande gekommen.
auch fernerhin, dem Ruhebedürfnisse Serbiens entsprechend, die Ordnung im Innern aufrecht erhalten und seine aus⸗ wärtige Politik so einrichten, daß daraus weder für Serbien noch für befreundete Staaten irgend welche Verlegenheiten er⸗
Vordergrund. Schon die Sezession ist wesentlich durch Strömungen dieser Art in Verbindung mit dem abnehmenden Bedürfniß, den Gedanken der deutschen Einbeit praktisch zu betonen, hervorgerufen, und das Heidelberger Programm bezweckte in der Hauptsache nichts Anderes, als die nationalliberale Partei auf die Höbe der sozialen
Erste Beilage
— wachsen könnten. ; ᷣ — Niederlande. Rotterdam, 27. September. Gestern ö . und wirthschaftlichen Aufgaben der Gegenwart zu heben, ihr Programm ist hier ein Strike der Quai-Arbei ö er ausgebrochen, Danemark. Kopenhagen, 21. September. (W. T. B) den pfaktischen Bedürfnissen Fer Hegenwart anzupassen.
über dessen Verlauf „W. T. B.“ Folgendes berichtet: Nach den bisher getroffenen Bestimmungen werden der König Wer aher möchte im Ernst Haran zweifeln, daß, gerade die . . Telnet, er neh aue edgar itt Gegen zn die Könikän am f. oder . l. h. die Steife nag; Feger en l wenge lee, nen, ma, 231. Berlin, Son — . .
Mittag verfuchten die Strikenden die nicht strikenden Arbeiter an der Arhen antreten. — Der Prinz von Wales wird mit ebf in ; . ö
. ; ; e . ; ö. ᷣ ; st in der Gegenwart geschieht? Die große Aufgabe, den
if J V ,, , ö Prinzen Albert Victor und Georg, berechtigten Wünschen der breiten Schichten der Ber le ren auf J . f die Reihenfolge der N jn den Stinnn⸗ am nächsten Montag hier erwartet. Befsserung ihrer Lage gerecht zu werden, ohne den gesunden Aufbau Deutsches Reich. Mit Rücsicht darauf., daß z. wa 1 ö. , ., . ,, ** K
Vit lier dee Reis e scernanhts gers hlt, inen dee, : Schiffs kapitän Vißer als J. Stellvertreter des 1. Mitgliedes,
die Marinesoldaten sind unter die Waffen berufen, um die der Gesell ; f . . 1
Ordnung beim Laden und Löschen der Schiffe aufrecht zu erhalten. . fsellschaft preigzugeben, welcher die Voraussetzung nicht nur für ͤ ; . ie Festigkeit und Stärke der staatlichen Institution, sondern fü Uvertret z solchen nicht mehr in Frage kommen und hat der i it ö —ĩ
— J k . von nicht— . gehe end rr 2c. Oberbeck einzutreten. ö Engelmann als 1. Stellvertreter des 2. Mit ⸗
Der Bürgermeister hat einen Aufruf erlassen, in welchem die An . —ĩ ] ‚ . kö von mehr als 5 Personen verboten wird. Eine Abthei—⸗ Zeitungsstimmen. die gedeihliche kulturell. Gesammtentwigt ung unseres. Polke d d Ergebniß der Wa Je lung Kab al'lerisc ist vom Dang nach Rotterdam abgegangen, und . ist, tritt sichtlich mehr und mehr in den Mittelpunkt des öffentlichen betr effen as Erge ö ⸗ 3. Es ist demnach: . een in la 2. Stell vertreter des 1. Mitgliedes es find Vorsichtsmaßregeln getroffen, um das Wiederversammeln her Eine Aeußerung des Abg. Miquel über die Zukunft Lebens. Ihr tritt die andere Seite der Frage, die Abwehr der Um⸗ ständ igen Mitgliedern des Reichs-Versicherungs— Arbeitervertreter Zeus als 1. Stellvertreter des 1. Mitgliedes, Ingenieur Ni er ö w il n,, ie . ; unserer politischen Parteien, daß sie Produkte der Vergangen⸗ wäljung der die Staats, Rechts und Wirthschaftsordnung bedrohenden amts. Arbeitervertreter Jena als 1. Stellvertreter des 2. Mitgliedes. Ingenieur Koer cke als 2. Stellvertreter des 2. 9 ö Arbeitervertreter Fartwig als 2. Stellvertreter des 1. Mit- gewählt. : . gliedes, Berlin, den 24. September 1889.
Strikenden zu verhindern. ; ; ; r . . Wie der „Nieuwe Rotterdamsche Courant“ meldet, bätten die ö. nicht aber der lebendigen Gegenwart und der Zukunft ,, . 9 3 Vom 24. September 1889. Das Reichs⸗Versicherungsamt.
Strikenden zuerst die Polizei angegriffen, welche den Platz umgeben seien, giebt den Blättern Stoff zu Betrachtungen, aus denen hei 5, 3 ᷣ 66 ; ᷣ ; . ; ; , . ; . . 11 eit des Reiches in ungeschwächter Weise fortdauert. me auf die Bestimmungen der Unfall versicherungs. Arbei ls 2. Stellvertreter des 2. Mit⸗ i fe J , . 0h amburger Correspondenten“ her—⸗ Es ee Te, der ö 3 die hel n ir der Auffassung . n Gere, . e , Tt, 7 KN . B. Böbiter. ,,. , , , eh . . schreibt: . in Bezug auf diese Aufgabe naher Zukunft für die Fortbildung d cherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs- Gesetzblatt Seite ), i . gen oth gt. . . , ,,, Den Parteibildungen, welche das erste Jahrzeßnt nach 18438 bene , Parteiwesens nicht ohne . Kae bleiben ga? . . der Arbeitgeber und der Versicherten auch für ,, erhielten noch Stimmen als Stell vertreter: die Arbei ter⸗ nn , nn, e nl. arm zeitigte, folgte eine vielfach neue Gestaltung der Parteien bereits Die Parteivorgänge im Königreich Sachsen, wo die Nothwendigkeit Bereich diefes Gefetzes die auf Grund der, Unfallversicherungs, Rotterdam ist hier eingetroffen und ist entschlossen, die Arbeit auf alle z 5 J ö Ri ] 1m gre en, wo vendig kei den Bereich dieses & die ö 9 vertreter ; ö Fälle mit englifchen Arbeitern fortzufe e, De, regem äh während der preußeischen Verfassungtzlämpfe; Die Bildung des Nord⸗ erhaltender Sozialpolitik nach ihren beiden Richtungen früher als gesetze zu nichtständigen Mitgliedern dis Reichs ˖ Versicherungẽamts ) Wilhelm Na se zu Berlin; 470 ogz3, Rien . . . k 3 65st deutschen Bundes in Verbindung mit der Nachsuchung und Ersheilung anderswo sich überzeugend geltend gemacht hat, lafsen den Weg er gewahlten Vertreter der Betriebsunternehmer und der Arbeiter, und Y Jo ef Klingebeil 11 zu Halle a. S.: 461 420, Statistik und Volkswirthschaft. ie rg Re e n . ,,. 6 fem d Geh rn der Indemnität in Preußen nach dem Kriege von 1866 hat eine kennen, welchen die Entwickelung des Parteiwesens zu nehmen bestimmt war ohne Befchränkung auf die Angelegenheiten ihres besonderen z3 Farl Guth eit zu Berlin: 449 O86, ö . er , 2 3 . weitere Zersetzung und Umbildung der Parteien zur Folge gehabt. ist. Daß damit der deutschfreisinnigen Partei eine Aussicht auf eine Berufe zweiges, gelten und sonach insbesondere bei den Entscheidungen Hh Franz Moritz örster zu Eckersbach bei Zwickau: 438 745, Hamburgs Handel im Jahre 1888. Jeitung melder daß die Gewaittkãtigkeiten . die gi nere, k ö. , . , , günstigere Lage sich eröffnete, wird man nicht behaupten könsen.“ auf Revisionen gegen die 9 . — 9. 55 Heinr. Adolf Hartung zu 4 i. . 4123851, Die im handelsstatistischen Bureau in Hamburg zusammengestellten — ⸗— 8 3s 5 ö z 4 9 1 ö. ent Tal mes neue . , 38; 3f8⸗ si 1 n e 9 2 25 j ' 8 8 4 2 6 . 2 ö Festern'an Bord Les englischen Dampfers John Readhead. begingen, Glied in die deutsche Parteigruppirung ein. Vie Wandlungen der Ueber den Ausstand der Londoner Dockarbeiter schrieb raliditäts. und , , , * 6 n e rn ger Ker 5 dermann da hte zu Chemnitz: 380 [. Leipa: 328 467. Tabel la ri chen Ü eberficten des Hamburgischen Oan bereits Anlaß zu Klagen beim englischen Gesandten im Haag gegeben sungft st ỹ geh * 9g j . mögens rechtlicher Streitigkeiten bei Veranderung I Siegismund Retter zu Sellerhausen bei Leipzig: . s Ten Jahrgang für 1835 mannigfache haben ö . ,, . J ö n . er e g M r ü t d se B ter den Dock Ver iche nngsarstaiten. ng inte een, ö. nachttehend das Er s Foh nnn Jofeph Schaffrath zu Grexenberg bei Aachen: JJ, die Waareneinfuhr er⸗ ; ; / ; . onfervativen Richtungen in der auf entschieden nationalem Boden „Man muß nicht denken, daß diese Bewegung unter den Dock ir e len bekannt gemacht: 32 Be it 6 e, , = Heute Abend begann ein Theil der stritenden Arbeiter, das stchenden deutschkonferbativen Partei, die Sezession, die Fufion stellen arbeitern, weil sie so plötzlich ans Tageslicht trat, nun auch das J ⸗ . ‚. Rest der Stimmen zersplitterte sich auf zahlreiche weitere fahren, weiche durch den an 13 Ostokzt . , , el Straßenpflaster aufzureißen und mit Steinen auf Polizei Veränderungen in der Parteigtuppirung dar, welche sämmtlich dem Produkt eines Tages, das aus dem. Nichts geschaffene Werk ines 4. Nach 8. 87 Absatz 3 des Unf alllver sich gr un gege sstz W , , . . wr n anschlüß bedingt wurden. Die „Tabellarischen Uebersichten., werden und Bürgergarde zu werfen, sodaß diese sich genöthigt sahen, setzten halben Pöenfchenalter angehören. Auch unfere Zeit läßt zahl. oder einer beschränkten Anzahl tüchtiger Organisatoren war. Nein vom 6. Juli 1881 n, Verbindung mit S. EL des Aus: ahlkanditaten. == fich deshalb von jetzt ab auf. folgende Nachweisungen beschränken: wiederholt von der Waffe Gebrauch zu. machen. Mehrere reiche Anzeichen eines nicht nur in der Zukunft bevorstehenden, fondern Ehre, dem Chre gebührt. Wir leben nicht in der Zeit der Wunder dehnungsgesetzesunds. 15 des Hau ⸗Unfallversicherungs— 5 Abs l schaftlichen] UNé die Seeschiffabrt; 3) die, Flußschiffahrt von und nach der Persenen wurden durch Säbel und Bavonnet verwundet, bereits begonnenen Ümbildungsprozesses erkennen. Dar“ Kartell Ehe die Riesenbewegung möglich war, welche die ganze Welt in geletze ö) k ö ö . ö s̃ . v . 13nd e, Ober- ẽlbe; 3) die Waarenein fuhr. und Ausfuhr. zur . die Ordnung, aber wieder her gestellt. Im Laufe hat schon jetz die Greazlinien zwischen den nationalen Erstaunen gesetzt hat, ist eine Epoche der Riesenarbeit vorausgegangen. Für die am 1. Oktober 1889 ausscheidenden, erstmalig von den Unfallversicherungsge 24 . ö. I die Waareneinfuhr und Ausfuhr . . n an n des Abends hielten ungefähr , . eine Vgr. Parteien vielfach verwischt, das Bewußtfein der Gemein. Seit. Jahren (baen die Soziglisten der, verschiedenen Londaner Genc chats vorfsãnten und usfffsrunge behörden eine rseitz and den 1. Nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom 19. Okt'ber berührenden CGisenbahnen und Zu zer y, . Die Me 9. . sammlung ab und beschlossen, die Sozialdemokraten von der Be sfamkeit' großer politischer. Ziele die befonderen Partei. Fraktionen im Ostend prepagandistisch gewirkt, an den Straßenecken, Arbeitervertretern andererseits gewählten vier nichtständigen Mitglieder 1888 D436 Stimmenverhältniß der bei der Wahl der beiden nicht! über den Verkehr stellen den Gesammtrerkehr Damburgs ö S wegung auszuschließen, Ruhe und Ordnung zu bewahren und Lier tendenzen zurückgedrangt und die Parteiverschledenheiten wirksam «auf öffentlichen Plätzen diesen Aermsten der Armen, die in keinem e', Reichs- Versicherungsamts sind, die Neuwablen vorgenommen ständigen Mitglieder des Reichs Versicherungsamts für die Angelegen. dar, umfassen also sowohl denjenigen des Freihssenẽ 4 ö ir ger; welche weiler arbeiten wollen, nicht daran zu hindern. Die unterdrückt. Umgekehrt werden im Centrum die auseinanderstrebenden Verein zu finden sind, das Evangelium von der Befreiung der Arbeit worden, nachdem der Bundesrath in seiner Sitzung vom. 4. April heiten des landwirthschaftlichen Unfallversicherungsgesetzes betheiligten der über den Zollhafen . . . . . sendung von Kavallerie aus dem Haag wurde wieder ab- Glemente nur noch äußerlich durch die opportunistische Rücksicht auf gepredigt und ihnen so die Ueberzeugung heigebracht, daß es nicht 1885 das Stimmenverhältniß festgesetzt hat. zu vergleichen Ve. Berufsgenossenfchaftsdorstände und Ausführungsbehörden festgestellt ft besonderer, Werth darauf 4 egt, aß ö. bestellt; dagegen ist ein Detachement Mar inesoldaten angelangt. die parlamentarische Stärke und die Sorge der gegenwärtigen Leiter immer jo war, wie es heute ist, und auch nicht in alle Ewigkeit kanntmachung vom 6. Mai 1885 (. Amtliche Nachrichten des . R. V. «A. Fat S* zu vergleicken Bekanntmachung. vom 23. Januar 1889 iesenen Angaben erhalten blieb. Die Er 3 Die ö Abend . k ö. der Partei und der Praten denten für shre Frachfolßse in ihrein Einfluß bleiben muß. ö i . . . E6,Amtliche Nachrichten des R. V. A. Seite 83 — sind die bezüg⸗ ö . 6 Versam m lung geichnete sich urch ga n isozialist iscke Kunde zufammengehalten. Auch in der deutschfreifinnigen Partei ist heute, Hierzu bemerkt die, Konservative Correspondenz“: . Ven den waklberechtigten 63 Berufsgengssenschäaften und lichen Wahlen vorgenommen worden, . J gezogen werden, sin. . icht gebungen gus, Auf die Frage des Vorsitzenden, ob unter den ver! wo die Hoffnung auf gemeinsame Herrschaft beide Theile nicht mehr Das sozialdemokratische 8 her richt ö . 147 AÄnsführungẽ behörden sind 53 und 94 gültige Stimmzettel abge⸗ Ver den wahlberechtigten. 7 Berufsgenosfenschafts vorständen Anzscheidung desjenigen eit dem Zollanschluß ni , , , , zusammenführt, nur der Freihandel und der Gegensatz gegen die e,, . Ken neemt ct erhielten die meisten Stimmen als nichtstädige und 3) Ausführungsbehörden sind 45 und 57 gültige Stimmzettel a,, 66 t ,,, ] 3. 3 ö Sozialpolitik der Kaiserlichen Botschaft das verbindende Element j Siri? P re E m, F gsnfre fe, ,, . FR italieder: . baegeben worten. . 1 ij aten: sozialistischer Redensarten bedienten, wurden aus der Versamm lung politisch vielfach JJ * 1 ,, ,. ö. . iich ehe. 106: SGenefal- Direkter, Ta mr. zu amm i. Bram ft: ; sec. meisten Stimmen als nichtständige Mitglieder des Reichs S entfernt. In der That wird man der Richtigkeit der Auffassung sich nicht nicht im buchftäblichen Sinne des Wortes . 3 soʒialistischer stands mitglied der Rheinisch⸗Westfälischen Hütten. und Waljwerks Versscherungsäamts baren erhalten: ö . . . verschließen können, daß in Zukunft ganz andere Aufgaben das staat.! Aufklärungsarbeit war der Strike, und wir Saiten können fiol Berufsgenossenschaft; ö r S 476: Königlicher Landrath von Gerlach auf Robrbec Rumänien. Bu kar est, 27. September. (W. T. B.) iche Leben Feutschlands beherrschen und bewegen werden, als dies in d in. sefes nb . I 2 4533 55: Baumeister Bernhard Felisch zu Berlin, bei Schönfließ, Vorstandsmitglied der Brandenburgischen landwirth= Die Ki Nan al ĩ te Abend 3er 8 ; . hen eg en, arauf sein. Mehr als dieses Zugeständniß ist auch gar nicht . . i zfisichen B ks Berufs · 4. 77 ö ,, F. ie Königin Natalie i heute end nach Belgra der Zeit, aus welcker die gegenwärtige Parteibildung in der Haupt nöthig, um über den Weg, den die sozialdemokratische Maulwurfs . Vorsitzender des Vorstandes der Nordöstlichen Baugewerks-Beruss. schaftlichen Berufs genossenschaft, 4 Zb bei abgereist. ache stammt, der Fall war. Damals galt es in erster Linie, den arbeit einschlägt, und seine“ verschiedenen Etar pen volle Klarheit zu genossenschaft. . . a ch. 2) 78537 735: Königlicher Landrath Tilemann us . n . . ö. Bau des Reiches so auszuführen, daß ihm die der äußeren staatlichen breit Daß bei der Insceni —⸗ jf , . Die beiden Genannten sind daher in der vorstehenden Reihen Oasnabrück, Vorstandẽ mitglied der Hannoverschen landwirthschaftlich en von , ,, Serb Bel d, 27. September. (W. T. B.) Nach z e ,, n. . ⸗ ] verbreiten. Daß es bei der Inseenirung von Strikes den Sozial— . , m. n 3 Reichs⸗Versich zamts ge⸗ , ,, . ö. von 633 317 . elgrade * September. Hö Einung entsprechende Einheitlichkeit der Institutionen nicht fehle demokraten nicht auf eine Befferung des Looses der Arbeiter, sondern folge zu nichtständigen Mitgliedern des Reichs Versicherungsamts 8 Berufsgenossenschaft. . ö . den 3 Dam pischiffe den bis jetzt feststehenden Wahlerg ebnissen sind 0 Ra- und dem Reich die erforderlichen staatlichen Kompetenzen gesichert nur auf Schaffung einer selbftbewußten, widerfstandsfähigen und wohl- wählt worden. . Die beiden Genannten sind daher in der vorstehenden Reihen— * n g, dikale und 11 Lib erale gewählt. würden. Diese Reihe hechwichtiger Aufgaben ist, mit der in organisirten Anhängerschaft ankommt ist im Lager der ÜUmfturzpartei Außerdem erhielten noch Stimmen: . folge zu nichtständigen Mitgliedern gewählt. ö ö u dem Ausfall der Wählen bemerkt das „Wiener der Arheitt begriffenen Herstellung eines einheinlichen, bürger. felbst ausgesprochen worden.“ — z kher? Maurermeister Ehr. Gerhardt zn. Elberfelt, Vz. Ein geringer Bruchtheil der Stimmen zersplitterte sich auf an— Jrembenblatt.: In Folge des radikalen Wahlfieges fei eine lichen Rechts zum vorläufigen Aßichluß gebracht; Mit Fer . z sizender dez Vorftandeg er Rheinisch⸗Weftfalischen Baugewerks dere Dersonen, . 3 Stellvertreter Aenderung in der Lage Serbiens nicht zu erwarten, da die senschaft: 10219330, Die meisten, und zwar je 7837076 Stimmen als Stell vertrere
. , . des ö. ö . . redaltiong en Theils (Statistik und Bolk-wirthschaft, Berufsgenos ö d 8 ien Kath Rösicke zu . ute hielt
. ; ; . . at zugleich der Gegensatz zwischen unitarischen und partikularistischen Kunst und issenschaft, Literatur, Land⸗ und Forstwirt) chafl, Ha. del 2) der Brauerei ⸗ Direktor und Komm erzten htathz Mie, n Gn, sz der vorerwähnten Mitglieder erhielten; . .
. . ö. W 9. . ö Tendenzen seine praftische Bedeutung in der Hauptsache verloren. und Gewerbe, Submissionen im Auslande, Verkehr -Unstalt en, Theater Berlis, Vorstandsmitglied der Brauerei. und Mälzerei Berufsgenossen. I Königlicher Rezierungs-⸗Rath und Schleßgutsbestzer Pfist er int ere Schiffe vo
esorgnisse eine Bestätigung durch den Ver auf er Begeben. Wirthschaftliche und soziale Aufgaben treten neben der Fürsorge für und Musik, Mannigfaltiges und Große akademische Kunst ausstellung) schaft: 437 852. . ö. = . z auf Eurasberg (Ober-Bayern), Vorstandsmitglied der Ober ⸗Bayeri⸗- von k. 151 Reg. .. aus Amer!
heiten gefunden hätten. Das radikale Kabinet werde wohl die äußere Sicherheit des Reiches seitdem mehr und mehr in den in der Ersten, bezw. Zweiten Heilage. Der Rest der Stimmen . sich . 30 , . schen lanzwiri hf Ce ft ichen wer fe gend ff ft. J ö . 9, gos, 1886 von
e Die meisten Stimmen als Stellvertreter der vorerwähnten Pim 2) Landes ⸗Direktor Jaeckel zu Dan ig, Vor tandsmitglie der , . e , n waren 5735 von
Wetterbericht vom 28. September 1889, j J ; K ;. . ⸗ ĩ j z glieder erhielten: . estvreußischen landwirthschaftlichen Berufs genossenschaft, . 3786 843 Reg⸗T); von den abgegangenen Schiffer ö ö. Morgens 8 Uhr. . Her ef dect 5 . . Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. e. kö J — 94 6 etz: von Pfister zu München, Vorstandsmitglied der ö i gi rer, n,. Graf Stto Beißel von Gymnich u 3353431 Reg T. Ciföᷣ ö . — 5
33 aa n, , ,,, Sonntag; 3. 179 M.: Der Mikado, oder: Ein Afßichen . ; Sped lions. Speicher i- und Kellerei Berussgeno senschaft, s lin. Schmitheim (Rhein ptovin ;). Vor standsmttglied der Rheinischen land / 2383 C20 Reg; .) beladen; nech rennen P rm rh ron
Ehn pic labs. zo. Voörstellng. Was ihr Tag zin Fitinn. Brrleske Sprett. in Atte og! Mit vorzüglichster Hochachtung Den bes hö: General- Direktgr Xu dag. Mehl u Berlin, wirthschaftlichen Berufsgengffenschaft, 170123. Reg -T, nach Großbritqgnten, r, won eh eg.“
Wind. Wetter.
zum Deusshen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
nabend, den 28. September 1889.
— —
⸗ j * 7 w 65607 . 2292019 Reg.⸗-T, nach dem übrigen Europa 1572 von 650 079 Reg. T.,
wollt! Lustspiel in 4 Akte Shakes . ; 134 f . 5 96 k n , r ,,,, . 683 nach Arika 119 von
Schlegel' s KR,, 1 V . 1 7 Uhr. Hamburg, im September 1889 3) 40265 08; ,, , Vor tand mit lien der landwirihschaftlichen Berufsgenossenschaft für k ö. . . . . 8 fs nn . 6. n
ö ĩ lh f ontag: Der Mikado. ; : aS, Vorstandsmitglied der Knappfchafts. Berutsgengssenschaft, die Provinz Sachsen. . se sh Reg F,. (1857 nach, irrt d ec ,n, nnd Anftralie
k von W. Dechel häuser. Anfang = . e ᷣᷣ V r. dalle e G 26. ö und Kommerzien: Rath Rö icke . e n ne lers die Reihenfolge der Namen in den Stimm- 1886 87 Schiffe von 63 4 Reg. 8 nach Asien und Australien 39. . ; a ,, . Brauerei⸗ id Mälzerei⸗Berufs⸗ 6e is5 : ö. 1243 Schiffe von 143 700 Reg.
Dienstag: Opernhaus. I91. Vorstellung. Der Residenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten 216 ö zu Berlin, Vorsiandemitglied der Brauerei⸗ und Malz zetteln ist d W eine don n biffaß rk betrifft, so kamen vor Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. Dich- burg. Sonntag: Vorletzte Sonntags ⸗ Aufführung. Familien⸗Nachrichten. genosjenschaft. , Regi runs · Rath Pfister als 1. Stellvertreter des 1. Mit ö 6 . . ker an findern Italienischen des S. Camerano. ö. . Male: , , ,. Pariser Sittenbild Verlobt: Frl. Katharina Rovenhagen mit Hrn. ö ö hes rsten? Mitglieds, ö JJ k
ö in en von setori S . Li He 8 ö 83 . imme eld e d , , e ĩ , ep raf von Wa nsiebe 1 . . se JI 2a 328 in
Schauspielhaus. 203. Vorstellung. Zum 1. M: Eduard Mautner. k dcn ö ö ich J . ö von Gymnich als 2. Stellvertreter des J Güter im Gewichte von 12782 800 Brigitta. Trauerspiel in 5 Akten von R. Voß. Montag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. Venohr (Magdeburg —Buckau). — Frl. Martha aufgeführt ist; . J treter des 1. Mitgliedes M hren e,, , i686 13528 3167 D. Ctr. ausluden. Nach der In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Deyrient. . Rosenberger mit Hrn. Franz Lehmaͤnn (Cangen- von Pfister als 1. Stell vertreter ö . (,,, des J 3 , , be d w altedes , . hes er, g herhnant 154167 (i857 16355, 15856 10 014) Besetzung: Waldemar, König von Dänemark, Hr rekt bielaus Frl. Frieda W 16 e, , 99e General-Direktor Budag⸗Muhl als 1. Stellvertreter des Landesdirektor ae cel als 2. Stellvertreter des 2. Mitgliedes Dber, Elte gingen ab iter zanen za ß (18387 8673, iss 7.3) von Vattowskr. Henning von Puthus, fein Vertrauser, Central-Threater. Direktion Emil Thomas. Karl Erct (ub (eg err en derg mn ö 2. Mitgliedes. 0 13 2. Stellvertreter des 1. Mit gew it. Sti zersplitterten sich auf andere Personen Ih ge er, n r enz)! 1886 1440 974) Tonnen Tragfähigkeit; t 264 halb bed. Ger r en ge gl ren f . k ../) wle S warie sönse . J . tinnen gerstaettetz i gal gn eden, bicfühen' vorfcben 253 fs (iss ii bos sss iss6z ib 737 sas) dmn 5 ha ed. sathsherr von Wisby, Hr. Kahle. Brigitta, sei . ale: eichte ut. esangsposse in 36 e,, gliedes, . ö J ö. Auf Grund des 8. 37 Absatzz. 3. Un , erlude 223278 Cberbourg. 62 4 bedeckk Tochter, Frl. Poppe. . Estrit, ö. Akten von W. Mannstädt, Musik von 95 Steffens. . n ö gon herb Brauerei Direktor Rösicke als 2. Stellvertreter des 2. Mit dem Bande drath zu micht kan igen . ö. , JJ der gesammten Einfuhr Hamburgs belief sich 1 ků HJ Ins c nf 'bt vom Direkiot Emil Thomas. Kit s ls aß, e, Güci,mn. . ö,, /
Regen) r. Purschian, Fr von Hochenburger. Holms, ein Aman ö. . i ͤ en,, . 6 Stell ve 219 , ö. eschlte stich 557 Aiss7? 532, 1888 177). D. Ctr. Kontanten; . . . , 3st Hr. . Hansen, Montag: Dieselbe Vorstellung. 5. en eln , ie, n ö . , ,,, , Vorsitzender ö J Kasche zu Klein-Ziethen bei Gro ß— ö rf 6. . . rh z 1836 S 815376)
winemünde 4 wolkig) ars, Bauern, Hr. Winter, Hr. Berthold. Sine J . Hermann Kuhl mit Frl Hel Richter aurermeilter & r. G er s — te. Berufs genossen⸗ er gler 6 6. ; gercuropaischen Ländern 13 5 M9 ( 1887
Neufahrwasser 745 Regen Sigrid, Ingeborg, Malen, Frl. Abich Frl. Aach s ; , n . des Vörflandes der Rheinisch⸗Westfalischen Baugewerks · Beruf sgenossen Ziethen (Kreis Teltow); D 6tt, von außen en,, Geonnritannie d
ꝛ ᷣ . rg, = / . . achen — Wesel) — Hr. Reg. Baumeister Anton 6 8 af z 7 657 738, Ss, 17 605 334) DeCtr. aus Großbritannien un
Nemel . 148 Regen!) Fonrad, Frk Kramm. Fr. Anders. Gertrude, Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 7ꝛ. Adams m ĩ f schaft: 41122, ; ; zu Stelldertretern desselben: . d 335 r, B. Ct
, . a, g x ; mit Frl. Maria Lupp (Düsseldorf). — Ingenieur? tell zu Berlin, Voisitzender des Vorstandes ; berholzh Dahte in Friedrichs hagen Irland und S389 688 (1887 7130514, 1886 6 667271 DPeGir.
NMunster— IFJ . Brigittens Wärterin, Frl. Bergmann. Ein Sonntag: Zum 39. Male: Flotte Weiber. Hr. Ingenieur Ph. Schmitt mit Frl. Auguste D Ingenieur Bartel zn Ver hn, 8 der Qberholzhauer 66 e Schulzendorf 3 m ? nhrigen Curdva; das Gesammtgewicht: der Cinfuhr Ham-
. ö 9 Regen ; dänischer Edelmann, Hr. von Hochenburger. Der Gesangsposse in 4 Akten von Leon Treytow. Hoos (Nürnberg — Hr. ha ihsff fbr *r . der Tiefbau. Berufsgenosser schaft: 132103, zen- Rath Qn gc zn b. (. ö Carl Rohr in Kolonie Schul; f . . Eise erer ck ver n n, glb betrug 63575159 iesbaden . '
Bischof von Wisbp, Dr. Plafchk?. Ein Rafhs. Couplets von Gustav Görß. Musik von Fran ̃ . ani ; 3) Dandelskammer . Präsident, Kommerzi Di . e . ; ö ( w ; , , n , um a 914 7785 D- zer 164 D. Ctr. München.. 1.66 ki, r eln Hille r, J gin . diet5. Anfang libr Sram nn, gn, n hic genf shtäs, eig; Melt, Vorff tze de de, Wgrstandes der ztheinisch Westfalischen Y denbfe ef Louis Birken st od zu Chringsdorf bei Weimar; iss? * WB Fs, 1886 „ 13718) D. Ctr. außer Chemnitz.. 754 ĩ
t . Geboren: Ein Sohn: Hrn. Eugen Börner ] ꝛ 5 4353 5 ; t — j g: 8 ; ; = ꝛosse t: 61 562. ; Stellvertretern desselben: Kontanten. ; , gegend) Schippang. Ein alter Bauer, Hr. Will. Montag: Vieselbe Vorstellung. Anfong 71 Uhr. (Siegen). — Eine Tochter: Hrn. Georg Kuck Textil · Berufs genossenschaft: 61. 266 . . u . ö — ̃ czewicht der Ausfu hr belief sich seewärts im Ganzen auf 6 . . . ) 9 Hin,. Georg Der Fest der Stimmen zersplitterte sich auf weitere 57 Personen 2 der Arbeiter Friedrich August Jacob in Dresden, ä m T df, e . 363 . 5
wolkig 1: Anfang 7 Uhr. . (Mühlwalde). — Hrn. Lieut. von Rappard (Hein⸗ Fa rr ahlberechtigten Arbeitervertretern sind 25 s0 scherkänfer 396 bedeckt 13 R Urania, Auftalt für volksth. Naturkunde. richswalde b. Betsche) — Hrn. U. von Kries J Drescherhanser 3. s Schloßhof bei Sydow. 8357 g, 1886 538) D. Etr. Kontanten; zabon gingen in 1833 Vree lan 169 A bedeckt 15 Zeutsches Theater. Sonntag: Fauft's Tod. Invalidenst̃. 7/62 und ,, geöffnet 3 (Hochstrieß⸗ .. . V Eee gt stemndige Mitalieder erhielten: 1 k dändern 3563 828 (187. J Triest 762 heiter I] Montag: Faust, J. Theil. don *r Üülhrs e GSonntag,“ Mlbends 77 Uhr: Gęst ard ens Hr, Freisditektor a. D. Wilhelm von 1 835 956 wacher Karl Kaem pfe' zu Bamberg, Arbeiter ⸗ C. Nach 5. 7 Absatz 2/3 des See-Unfallversicherungsgesetzes 76ätz 153) DaeCtr., nach. Sroßhötznnien . ö , . K ö Dienstag: Das Glas Wasser. Von der Erde bis zum Monde. Rtosigk (Dessau). — Frau verw, Pastor Luise vertreter der Betkleidungsindustrie · Berufsgenossenschaft. vom 13. Juli 1887. (1857 8 736 15, 1886 7385 163) D; Ctr;, nach dem . n,. 1) Regnerisch. ) Häufig Regen. 1) Nachmittags Mittwoch: Fanst' s Tod. Montag: Dlesel be Vorsfellung Regenspurg, geb. Neumann (Dramburg). — Hrn. hege rr, s, suützer Wilhelm Buch holz zu Berlin, Arbeiter . öh k 5516 272 (1357 5 00 370, 1886 4 810541) D. Ctr.; das GSesamn Staubregen. ) Nachts Regen. 9) Anhalt. Nebel. — ö. . Dekonomie-Rath Andrege Sohn Ober -Primaner x . ö , ., Baugewerks · Berufs geno senschaft. II. Von dem Vorstande 3 ,, gewicht der Ausfuhr mit den Eisenbahnen unde nach .. ö ᷣ Geftern anhaltender Regen. Berliner Theater. Sonntag: Soerates und 6 1 ö . ir. , . Frau Gertrud Kops, geb. Die beiden Genannten sind daher in der. vorstehenden Reiben. seiner . zu ö Mitgliedern des Reichs-Ve ken 0 T7 6s) (Isst 19 151 . us sn i, ö na Darclse kf i gige er r her. kire, Frar,, ditt, te bert , Der Lens henna 9 . *. . t , felt i eilen, siielietern des gteich. Herfikltrngsnuts atzen l m g, e säen , Barometrische Minima liegen über dem nor. zündende Funke. inem hohen el und bochgeehrten Publikum ; . ; 9 ewählt worden. ö. ; ; ö ; , auf 1906 205 (1385. ,, ,, g ae. 3) k 5 der ; MNontag 3 di. i. Kö 6 aupt. . . . 3 . mir . n g nk . ö . . e gere rrhielten noch Stimmen als Mitglieder: die 4 k . ö 9. . , . ö. ö . ö gn uftdruck südwestlich von Irland am höchsten ist. Dienstag: Co ö ie ganz ergebene Anzeige zu machen, daß ich am ö. , v . ; ⸗ 7 S treter zwar hatte die t, aus au ßeren en, gag n, ,, von In Deutschland dauert die ziemlich frische westliche i,, 4. Oktober er. mit meiner aus den hervorragendsten r. Hauptmann a. D. Oskar Frhr. v. Kittliit erte g iht eim Frede zu Dortmund: 59g 207, 1 Direktor Fo bmann, ,, , n. r eng chiff; ven 404 O62 80 1887 416 63 . . e ö 3 . 163 und südwestliche Luftströmung bei trüber, regnerischer Künstlern und Künstlerinnen bestehenden Gesellschaft Zeblit b. Todenau, O. 2). — Frau Anna 3 Robt. Hauschild zu Chemnitz; 46 346, 2) Jof. 2. Mex er zu Pavenhurg mj . Großbritannien und Irland 421263 259 (1887 33 144 * e ( ; Tessing - Theater. Sonntag: Das letzte mnittelst Extrazuges von Hamburg hier eintteffe und hiem; eb. Thieme (Herlinh.! — Hr. Resttenda; FH Josef Elin gebeil Ul zu Halle a. S: oss 330, 3) Deheimer Kommerzien Rath Gibsone zu Stellvertreter Ir 534 30) ee, ven, dem übrigen GCuropa. 239 578 S560 s
Witterung fort; die Temperatur liegt an der Küste ö. , , . ; 6 im Bi f Wort. iel i F Leo Wollenber amburg). — ie . j j ; ig zm ersten . en ,,,. 2153 477 656) 6; die Einfuhr mit den Eisen⸗ eiwas unter, im Bin nenlande etwas über der nor. Schauspiel in 4 Akten von Franz Sonnabend, den 5. Oktober, gu Ge b rg tan, ,, H Zoff Fin ma hl zu Montignz b. Met 41131 Den Sartori zu Kiel zum sfuͤr 2c. Maack. , y 6 Ce el. ze einen Werth von 935 O34 9!9
malen. Auf Helgoland, kum, i v. Schönthan. die Vorstellungen in mei n a Keiser, geb. Otto (Berlin). — Hr. Kaufmann. '. bei Hamburg: 2897 535, 4 Kommerzien Kath lbe h ze l0 und Grünberg fen Yen in 6 k Montag: Der schwarze Schleier. Schauspiel in der ö m,, ö Hö Joseyb Fiogati (Herlin)h . Frau Rentmeistr 9 8 . 3 . ö. en mn fg bean o 6 ; zweiten . o Sciedsgerichtebeisitzern sind die iss Si os 1730.4 1836 53 4586 20) 6 außer 14 464 10 (188 , , ,. n, , bn b;, ,, e T e er r d,, d , e, n, d , n, . ienstag: Das letzte ort. Schauspiel in Lieblingsstatte meines Wirkens ü n,, . nitzler Berlin). — Hr. Geh. j ig: 110 812. immzettel sämmtlich ausgesi . , dn i. burgs' batte demnach in 1888 einen We 3on 2 126 0833 r — — 1*l6 tar rn gte mee h onfben chausp . 7 . fg n, ,,, Rechnungs⸗ Rath a. * Wilhelm Kienast (Ber ⸗- 3 R 56 h , j u hf , sich auf zablreiche weitere Dabei erhielten die meisten Stimmen als nichtständige Mit n, en snden ng ecnn ss? und 1 8 G11 zib M in 1856. Theater ⸗Anzeigen Aafang 7 Uhr. es mir so viele Jahker in so reichem Maß Mt Theik lin) S Fr. Auguste Engel ges, Krüger (Berlin,. Wahl endit len gglieder: ; . , geacem dtz Der Werth. der Au sfu hr Hann bungs , m , iwb ö gen .˖ walner · h . geworden ist, und . es mein freudiges Bestreben Der . , . a. Lochau Die meisten Stimmen als Stellvertreter der vorerwähnten Mit⸗ h 74 9 j eee n, F. tir ff a mbuͤrg. in esse a c . 86 a,, 8, ö ,,,. ãnigliche Schauspiele. Sonntag: Opern allner - Theater. Sonntag: Zum 5. Male: Riß; mir das alte Wohlwollen durch mustergültige rn, ei. n. ö. glieder erhielten: Diʒg baten SsSengkenken find daher in der vorftehenden Reihenfolge zußezus Gifen bahnen / und aar, wer Iker. Flbe Katte 1 Der rechte Schlüssel. lksstück i ü Leistungen von Neuem zu verdienen. — Was Bau K zii 423: Anton Zeus zu Augsburg. Arbeitervertr eter der Die beiden Genannten . ablt. die Ausfuhr mit den Gisenhahnen mn, w. n, , n r, , e gn, w,, , , , , ,, deer, = , , , , ,,,, , sische n Sper in 3 Aktem d . Dir gent: ontag u. folg. Tage: Der rechte Schlüssel. u, n n, er Bequem. Berlin: 4 7 1207 325: Ig kob Jena zu Forchheim, . . 1564. 6 . in 1888 ,. Sucher, , i n . Pictaria- ö 1 . k aeg he ge geh gn Jö kw, Sab e gr , , . . Ober⸗Waldenburg, Arbeiter · tand gr e ien Stimmen als Stellvertreter der vorerwähnten Mit ; . n g n, . 6 m 1535 j 8 : t r ̃ . Fr ! = e, den 33 ̃ , , , , ,, e nnn, Hoffnung der e g , r , . ö. . m ,, heir , e. fi ee berni Arbeitervertreter 4 Tier; Schiffskapitän Menno Vißer zu nnen ;. und 1575 go oõo . in 1866. Wildenbruch. Anfang 7 Uhr. Nos zkowstt und Fich. Nathanson. Nusik von E. hin art ; n Berlin 8W., mstraße Nr. 32. 5 46 : Wilhelm Bu [ lin, 23 17675: Schiffskapitãn Franz Engelmann zu Stettin, ; r . — mhingeben zu dürfen, daß mein Unternehmen auch in ; ; fil werks. Berufsgenosfenschaft, 2 8: Schiffskap ⸗ Montag: Opernhaus. 190. Vorstellung. Der A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang dieser Saison durch wohlwollendes . Sieben Beilagen der 5 ,, zu Merseburg, Arbeiter · ö . J
Seeräuber. Großes Ballet in 3 Abtheilungen ! 7 Uhr. und freundliche Anerkennung meines Strebens Seitens (einschließlich Börsen · Beilage) 4 vertreter der Papiermacher · Berufsgenossenschaft.
W. S. Gilbert. Deutsch ven F. Fritzsche. Musit E. Renz, Direktor. Vorstandsmitglied der Steinbruchs. Berufsgenossenschaft, 4) Königlicher Landrath Graf von Wartensleben zu Genthin,
Reg.
Stationen.
in O Celsius
50 C— 40 R.
Temperatur
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red in Millim.
— 3. r ober-
1670 (1887
—
— —— — 0 O O O de
Mullaghmore Iß3 6 bedeckt Aberdeen. 752 4 wolkig Christiansund I40 2 bedeckt Kopenhagen. 747 z wolkig Stockholm. 74535 2 bedeckt varanda . 746 still REegen t. Petersbrg. 7523 2 wolkenlos Moskau... JI57 I bedeckt
Cork, Queens ·
it 1735 851 (1887
nam . 0m kes
rzeuge von bejw. 1 (185 271117 1887 264 554, 1886 265 180)
— — o ···