1889 / 231 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister ist unter Nr. 13 492, woselbst die Handlung in Firma: Albert Obbarius mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ etragen: 366 Der Kaufmann Eduard Jean Pierre Obbarius zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Friedrich Wilhelm Albert Obbarius zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma: Albert Obbarius Sohn führende Handelsgesellschaft unter Nr. 11752 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö Denmächst ist in unser Gesellschafts register unter Nr. 11 752 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Albert Obbarius Sohn mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge—⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 20. September 1889 begonnen.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19948 die Firma: A. Gaertner (Geschäftslokal: Wallnertheaterstraße Nr. 42) und als deren Inhaber der Kaufmann August Gaertner zu Berlin eingetragen worden.

Der Buchhändler Johann Wilbelm Waldemar Weber zu Berlin hat für sein hierselbft unter der

Firma: W. Weber

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5406) dem Adolf Rudolf Waldemar Weber zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist unter Nr. S121 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. .

Der Fabrikant Johann Conrad Hollfelder zu Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma:

C. Holl selder C Co

bestebendes Handel geschaft ( Fi: menregister Nr. 19775) dem Otto Paul Breslauer zu Berlin Prokura er theilt.

Dies ist unter Nr. 8122 des Profkurenregisters eir⸗ getragen worden.

Berlin, den 26. September 1839.

Könisliches Amtsgericht J., Abtheilurg 56.

(32932 Eisenach. Laut Beschufses vom heutigech Tage ist Fol. 143 des Handelsregisters des Großherzogl. Amtsgerichts Eisenach eingekragen worden:

Firma: Schloßbrauerei Eisenach, Aktien gesellschaft in Eisenach.

Vertreter: Christian Schlotterhoß und Johann August Kämpf zu Eisenach kilden den Varstand.

Aus dem Gesellschaftsvertrag und dem Statut ö. 253. September d. J. ist Folgendes hervorzu⸗ eben:

Tie Gesellschaft bat ibren Sitz in Eisenach, sie ist eine Aktiengesellschaft; Gegenstand des UÜnter— nehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei, Malzerei und Gast und Schankwirthschaft.

Das Unternehmen ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Grundtapital der Gesellschaft beträgt 240 000 6 in 240 Stück Aktien zu je 1000 st, die Aktien lauten auf den Inhaber und werden unter laufender Nummer mit Ter Namensunterschrift des Vorstandes und der facsimilirten Unterschrift eines Mitglieds des Aufsichtsraths verseben, ausgefertigt und mit Diridendenscheinen und einem Talon aus— gegeben.

Erklärungen der Gesellsckaft werden durch a wei Vorstandsmitglieder, oder b. ein Vorstands mitglied und einen Vertreter

eines solchen oder Prokuristen oder Handlungs⸗ Berollmãchtigten, oder ein stellvertretendes Vorstandsmitalied und einen Prokuristen oder Handlungs⸗Bexoll⸗ mächtigten, oder d. zwei Prokuristen, oder einen Prokuristen und einen Handlungs⸗ Bevollmächtigten, oder endlich S. zwei Handlungs · Bevollmächtigte abgegeben.

Die Zeichnung der Gefellschaftsfirma erfolgt in der Weise, daß zwei nach Vorstehendem zur Ver— tretung befugte Personen ihre Namens unterschriften der Firma beifügen.

Bekanntmackungen der Gesellschaftsorgane sind im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger ! einzurücken.

Die Berufung zu den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ Anzeiger).

Gründer der Gesellsckaft sind:

1) Brauereibesitzer Christian Schlotterboß,

2) Brauereibesißer CGhristian Harseim,

3) Brauereibesitzer Johann August Kämpf,

4) Manrermeister Wilhelm Creutzburg in

Eisenach, 5) Kaufmann Otto Schlotterbeß in Schweina und 6) Bierbrauer Georg Kämpf in Eisenach, welche die sämmtlichen Aktien übernommen haben.

Den Borstand bilden zur Zeit:

Christian Schlotterhoß und Johann August Kämpf in Eisenach. Mitglieder des Aufsichtsrathbs sind: Christian Harseim, zugleich Borsitzender, Wilhelm Ereutzburg in Eisenach, Otto Schlotterhoß in Sckweina, Sigmund Mehling in Salzungen. Als Revisoren in Gemäßdeit des Artikels 209 h des Reichẽgesetzes, betreffend Attiengesellschaften, sind: Kaufmann Carl Bretschneider und

Braumeister Robert Oestreich in Eisenach thätig gewesen.

Eisenach, den 24. Sevtember 1889.

Großherzogl. Sãchs. Amtsgericht. IV. Jung berr.

32983

Elitrile. Prokurenregister Nr. 22. In dag Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:

1) Laufende Nr. 22.

2J. Bezeichnung des Prinzipals:

Die offene Handelszesellschatt Rheinische Maschi⸗

nenfabrik von Jung C Co in Niederwalluf—

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Rheinische Maschinenfabrik von Jung Coe

4) Ort der Niederlassung: Nie derwalluf.

5) Verweisung auf das Gesellschaftsregsster:

Die Gesellschaft ist eingetragen unter Nr. 36 des

Gesellichaftsregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen:

Mechaniker Alcert Andres zu Niederwalluf.

D Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. September 18893 am 21. September 1889. Eltville, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 327041 In unser Genofssenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 23. September 1889 bei Nr. 5 (Confum⸗ Verein zu Guben, Eingetragene Genossenschaft) Folgendes eingetragen worden: Sp. 4. Die Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß vom 18. August und 16. September 1889 aufgelöst. Tie Liquidation erfolgt durch den bisberigen Vorstand. c Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande zu melden. Guben, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

32505 Lennep. Unter Nr. 1 Spalte 4 des Genossen⸗ schaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts ist beute eingetragen worden: In der am 26. Juli 1389 stattgebabten Seneralversammlung der Genossen⸗ schafter ist die Auflösunz der Genossenschaft zum 39. Sertember 1888, sowie deren Liquidation be- schlossen worden.

Za Liguidatoren sind ernannt:

I) Gottlieb Löber, Kassirer,

2) Peter Albert Goldhorn, Agent,

5) Rudolf Bergmann, Kaufmann, sämmtlich in Lennep, und im Fall ihrer Verhinderung oder einzelner ron ihnen zu stellvertretenden Liqui— datoren die Herren:

Carl Kaiser, Friedrich Karsch jun. und Hermann Müblinghaus, alle drei Kaufleute in Lenney wohnend; zagleich ist bestimmt worden, daß die Zeichnung der Liquidationsfirma gültig sollte gescheben können von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder einem Vor— standsmitzliede und einem stell vertretenden Liquidator oder durch zwei stellvertretende Liquidatoren.

Die Gläubiger der Lenneper Vollsbank werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossen— schaft zu melden.

Lennep, den 21. September 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

532949 Malchin. In das hiesige Handeleregister ist heute Fol. 76 sub Nr. 121 in Folge Verfügung vom 25. d. Mts. eingetragen: Col. 3. Handels firma: Heinrich Schröder. Col. 4. Ort der Niederlassung: Malchin. Col. 5. Inhaber: Kaufmann Heinrich Schröder in Malchin. Malchin, 25. September 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Menden. Bekannntmachung. 329461

In unser Gesellschafisregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:

I) Laufende Nr.: 26.

2) Firma der Gesellschaft: Creditbank für Stadt und Amt Menden Aktiengesellschaft.

3) Sitz der Gesellschaft: Menden.

4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist durch Vertrag vom 23. Sep⸗ tember 1889 durch die nachstehend benannten Per⸗ sonen:

Ehrenamtmann Freiherr Theodor von Dücker von hier, Commerzienrat5ß Rudolf Schmöle von hier, Gutsbesitzer Ghristeph Schlunder von Wim— bern, Brennereibesitzer Joseph Neckmann von hier, Gasiwirth Peter Gumpert von bier, Gutsbesitze Fritz Wiemann von Halingen, Lohgerber Theodor Severin von hier, s) Rentmeister Fritz Niederstadt von Schwerte, ) Kaufmann Joseph Schmidt von hier, ) Kassirer Joseyh Müllemeister von hier, Amtssekretär Wilb. Gaab von hier, jum Zwecke der Uebernahme und Fortfübrung der früheren Kreditbank für Stadt und Amt Menden eingetragen? Genossenschaft, sowie zum Betrieb aller Arten von Bank. und Handelsgeschäften obne Bi⸗ schränkung auf eine bestimmte Zeitdauer gegründet worden.

Das Grundkapital beträgt 600 000 M, welche in 609 auf den Inhaber lautende Aktien über j: 1060. ver leat und sämmtlich von den Gründern übernommen sind.

Der Aufsichtsrath besteht aus acht ron der Generalversammlung mit absoluter Mehrheit zu wäblenden Aktionären.

Der Vorstand bestebt aus drei von dem Aufsichts⸗ rath mit absoluter Mehrheit zu wäblenden Perfonen bezw. den, für den zeitigen Verhinderungsfall für eine derselben ernannten Stellvertretern. Die Ur— kanden und Erklärungen des Vorftandes sind für die Gesellschaft vꝛirbindlich, wenn sie mit der Gesell⸗ sGaftsfirma und der Namensunterschrift zweier Mit- glieder des Vorstandes oder deren Stellvertreter oder eines solchen und eines vom Vorstande mit Zustim⸗ ang des Aufsichtsraths bestellten Prokuristen ver⸗ eben sind.

Die Generalversammlung sindet alljäbrlich in der ersten Hälfte des Jahres statt. Die Beschlusse der ben werden in offener Abstimmung mit absoluter Mehrheit gefaßt. Aenderungen des Statuts und Zusätze zu demselben, Erhöhung und Herabsetzung des Grundkapitals, sowie Auflösang der Gesellschaft dürfen nur beschlossen werden, wenn mindeftens die Hälfte der Aktien in der betreffenden General— rersammlung vertreten sind und der Beschluß mit einer Mehrheit von 4 der vertretenen Stimmen ge⸗ faßt wird.

Rekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und den Westfäͤlifchen Telegraphen. In den Aufsichtsratb gewählt sind die zu J bis 8 genannten Gründer. Zu Mitgliedern des Vorstandes sind ernannn:

a. Kaufmann Joseph Schmidt,

b. Kassirer Joseyh Muͤllemeister,

. Amtssekretär Wilhelm Gaab,

sämmtlich zu Menden wohnhaft.

(Vergl Akten über das Ges. Reg. Genr. V. 32

Bd. II. S. 89 f). ( Als Revisoren gemäß §. 209 h. des Handelsgesetz⸗ buches bahen der Rendant Rudolf Hüll und der Fabrikant Carl Schmöle, Beide zu Menden, fungirt. Menden, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Nülhanusen. Haudelsregister 32947 des Faiserlichen Landgerichts Mülhansen. Zu Nr. 50 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist

beute die Eintragung erfolgt, daß Herr Albert Bloch,

Kaufmann in Mälhausen, als Gesellschafter in die

offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Bloch⸗

Lippmann“ daselbft eingetreten ist.

Mülhausen, 21. September 1889. Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker.

Hülhzusen. Sandelsregister 132948 des Kaiserlichen Landgerichts Mülyhausen. Unter Nr. 137 Band LV. des Firmenregisters ist

heute die Firma „Frau Dreyfuß⸗Baum“ in

Habsheim eingetragen worden.

Inbaberin ist die Handelefrau Karoline Baum,

Ebefrau von Herrn Lecpold Dreyfus daselbst. Mülhausen, 21. September 1889.

Der Landgerichts⸗Oberfekretãr: Welcker.

Veuhaldensleben. Bekanntmachung. 32350]

In unser Firmenregister sind heute folgende Ein— tragungen bewirkt worden:

a. bei der unter Nr. 252 eingetragenen Firma der Wittwe des Kaufmannes Hermann Wolff, Ida, geb. Goldschmidt, zu Neuhaldens⸗ leben,

in Spalte ß: ; Die Firma ist gelöscht. b. bei Nr. 271: / Sxalte 2. Kaufmann Wilhelm Strauß zu Neuhaldensleben. Svalte 3. Neuhaldensleben. Spalte 4. S. W. Strauß.

Eingetragen zufolze Verfügung vom 23. Septem ber 1889.

Neuhaldensleben, den 23. Sevtember 1859. Königliches Amtsgericht. Oldenburg. Großherzogliches 32952] Amtsgericht Oldenburg, Abth. I.

In das Handelsregister ist auf Seite 416 Nr. 605 zur Firma „Oldenburger Genoffenschafts⸗B ank

in Oldenburg“ (Actien. Gesellschaft) eingetragen:

Die Eintragurg vom 13. September d. T. wird nachträglich dahin ergänzt bezw. berichtigt, daß außer den dort genannten Mitgliedern des Aufsichtzraths als solche bestellt sind

der Bauunternehmer der Bäckermeister H. burg, und daß als Rerisoren bei der Gründung gemäß §. 209 h. des H. G. Bs. fungirt haben der Recktsanwalt Karbers und der General— agent Westermann, Beide hieselbst. 1889, September 23. Harbers.

F. W. Logemann, und Böning, Beide zu Olden⸗

(328531 Elan. Sufolge Verfügung des Großherzoglichen Amtsgerichts vom 25. d. Mts. ist in das hiesige Handelsregister Fol. 46 Nr 51 beute eingetragen:

Col. 3 (Qandele firma): Turretin Æ Hintze.

Col. 4 (Ort der Rite derlassung): Plau.

Col. 5 (Inhaber): Kaufmann Carl Friedrich Sererin Turretin dus Schleswig, jetzt zu Plau, . Paul Robert Friedrich Hintze zu Plau.

Col. 6: Die Gesellschaft ist eine offene Handels gesellschaft und bestebt seit dem 1. September 1585.

Plan, den 25. September 1889.

Der Gerichtsschreiber: A. Klatt.

Erenzlau. Bekanntmachung. 132955

In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 21. September 1889 am Pbeutigen Tage bei Nr. 280, woselbst die Firma „Robert Barthol“ mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als deren Inhaber der Buchbändler Robert Barthol verzeicnet stebt, n Spalte 6 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Prenzlau, den 25. Scytember 1889. Könizliches Amtsgericht.

Erengian. Bekauntmachung. 32954 Zufolge Verfügung rom 23. September 1889 ist am 25. September 1889 in unser Firmenregister

Folgendes eingetragen: Firma „Wilhelm

a. bei Nr. 5, woselbst die

Kalbersberg“ mit dem Niederlassungöorte Prenz⸗ lau und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kalbersberg ju Prenzlau eingetragen steht und jwar in Spalte 6: ;

Das Handelsgeschft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Wilbelm Siebert zu Prenzlau übergegangen, welcher dasselbe unter der bis- herigen Firma fortführt. Vergl. Rr. 354 des Firmenregisters;

b. unter einer neuen Nummer: 1) Nr. 354. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Siebert. 3) Ort der Niederlassung: Prenzlau. 4) Bezeichnung der Firma: Wilhelm gtal⸗ bersberg. Prenzlau, den 5. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Rheine. Sandelsreg ister 132958 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene n , 6 . aufmann Heinrich Hölscher zu Rheine) ist geläöscht am 24. September 1389. 964

Ronneburg. Vekanntmachung. 132957 Auf Eol. 1. des Genossenschaftzregisters fr den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Auflösung des „Cousum⸗Vereins „Harmon ĩe⸗ zu Ronneburg, eingetragene Genoffenschaft“ und weiter verlautbart worden, daß die bisherigen Vor⸗ sandsmitglieder:

1) Zeugweber Karl Klotz,

2 Zeugweber Karl Fischer,

3) Weber Wilbelm Dehler und

säm entlich in Ronneburg, Liquidatoren der Genossen . scheft sind. Ronneburg, am 25. September 1889. Herzogliches Amtsgericht Heyn er.

Ruhrort. Sandelsregister 32978 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 406 des Gesellschaftsregisters ift die,

am 11. September 1889 unter der Firma Vowinkei

G Pieper errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Ruhrort am 25. September 1889 eingetragen, und

sind als Gesellschafter vermerkt:

der Kaufmann Jacob Vowinkel zu Heilbronn,

2) der Karfmann Eduard Pieper zu Düssel dorf,

3) der Kaufmann Eduard Michels zu Ruhrort. Reiningbaus, Amtsgerichtssekretär.

Schwetz. Bekanntmachung. 32951]

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 255 eingetragene Firma S. Riug ist heute gelöscht worden.

Das von dem Kaufmann Salo Ernst Ring bier— selbst betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf— mann Bruno Boldt aus Schwetz übergegangen, welcker unter der Firma S. Ring Nachfolger Bruno Boldt zeichnen wid. Die neue Firma' ift beute unter Nr. 265 unseres Firmenregisters einge— tragen.

Schwetz, 24 Sertember 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schvetx. Bekanntmachung. 32962] Die dem Benjamin Segall in Ssche Seitens der bisberigen. Inhaberin der Firma A. Segall in Osche ertheilte Prokura ist erloschen. Schwetz, 20. September 1839. Königliches Amtsgericht.

Schw et. Sekauntmachung. 329631

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 256 eingetragene Firma A. Segall in Osche ist durch Vertrag auf den Kaufmann Baruch Rosenberg in Osche übergegangen.

Die Firma A. Segall ist unter Nr. 264 neu eingetragen worden.

Schwetz, 20. September 18539.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sandelsregister 32984 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. Unter Nr. 350 des Gesellschaftsregifters ist die

am 1. September 1889 unter der Firma Wilhelm

Reiffenrath Söhne errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft zu Neunkirchen am 23. September 1889

eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Friedrich Reiffenrath zu Neunkirchen,

2) der Leonhard Reiffenrath ju Neunkirchen,

3) der Reinhard Reiffenrath ju Neunkirchen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, baben die Gesellschafter Friedrich Reiffenrath und Leonhard

Reiffenrath. ö

Haardt, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Soũln. Bekanntmachung. 32960] In das Handelsregister des Kaiserlich Deutschen

General Konsulats ist beute unter Nr. I des Prokuren⸗

registers der Kaufmann Wilhelm S. Ludmer zu

Sofia als Prokurist der daselbst bestehenden Firma

„Salomon Weißenberg“ eingetragen worden. Sofia, den 19. September 13839.

Der Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats.

Freiherr v. Wangenheim.

Spcxembersg. Bekanntmachung. 32959]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen eingetragen worden, und zwar:

1) mit dem Sitze zu Spremberg und einer Zweigniederlassung in Guben:

unter Nr 403: Max Großmann, Inhaber der Kaufmann Max Großmann in Spremberg;

2) mit dem Sitze zu Spremberg, unter

Nr. 404: J. Rich. Müller, Inhaber der Kauf— mann Julius Richard Müller in Spremberg,

Nr. 405: Julius Pinner, Inhaber der Kauf— mann Julius Pinner in Spremberg,

Nr, 466. F. W. Petrich, Inhaber der Tuch⸗ fabrikant Friedrich Wilbelm Petrsch in Spremberg,

Nr. 407: Philipp Koffack, Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Philipp Kosfack in Spremberg,

Nr. 408; C. G. Hoffmann, Inhaber der Tuch⸗ fabrikant Carl Gustav Hoffmann zu Spremberg, Nr. 409: Friedrich Malade, Inbaber der Tuchfabrikant Friedrich Malade ju Spremberg,

Nr. 410: P. Rückert, Inhaber der Tuchfabrikant

Paul Rückert ju Spremberg;

3) mit dem Sitze ju Gosda:

unter Nr. 411: J. Rathsburg, Inhaber der

Braumeister Julius Ratbsburg zu Gosda.

Spremberg, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht.

32744] Stockneh. Nr. 11 687. Der laundwirth schaft⸗ liche Konsumvoerein Steißlingen E. G. bat sich aufgelsst. Zu Liquidatoren der Genossen= schaft wurden bestellt:

Gastwirth Johann Baptist Scönenberger und Verwalter Wilbelm Trabold, Besde in Steißlingen. Stockach, den 24. September 18539.

Gr. Amtsgericht. Dr. Ottendörfer.

Stuttgart. I. Einzel firmen. 132861] K. A. G. Aalen. Gebrüder Simon in Talen— Inhaber: Wilhelm Simon, Kaufmann in alen. Die Erben des bisherigen Gefellfchafters Chriftian Simon haben in die Forfführung des Gefchäftz unter der bisherigen Firma ausdrücklich eingewilligt.

(16. / 9. 89.) K A. G. Heilbronn. Ernft Schultz n. Co. in Heilbronn. Inhaber: Ernst Schulz. Kaufmann in Veilbronn. Nach Auflöfung der Handelsgefellschaft nunmebr Einzelfima mit ausdrücklicher Einwilligung des bisherigen Theilhabers Friedr. Schultz in Neu⸗ stadt. (20.9. 89)

st. A. S. Künzelsau. Gottlob Roth, Kün⸗ zelsau. Der Inhaber ist gestorben und die Firma erloschen. (18 9. 88) Endwig Kober, Kün—⸗ elsau. Inhaber: Ludwig Kober, Kaufmann hier, (vormals Roth). (18/9. 59)

. ist eingetragen am 24. September 89.

) Zeugweber Wilhelm Hoffmann,

K. A. G. Nagold. N. Müller, (gemischtes

Waarengeschãft) Sul, Station Wildberg. Inbaber: nr Kaufmann in Sul, OA. Nagold. 16/9. 89.

e K. A. G. Tuttlingen. J. J. Storz, Spin nereibesitzer in Bärenthal. Gemeinde Friedingen. Inhaber: Johann Jakos Storz in Tuttlingen. Die Firma ist erloschen. (21. 9. 85)

IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A. G. Aalen. Gebrüder Simon in Aalen. Sitz der Gesellschaft in Aalen. Die Gesell— schaft ist in Folge Ablebens des einen Ge— sellschafters Christian Simon aufgelsst und das Handelsgeschkäft mit Aktiven und Passiven auf Wilhelm Simon, Kaufmann in Aalen, übergegangen. 8. 8. 83) ;

K. . G. Cannstatt. Martin Gerecke u. Co., Untertürkheim. Zur Vertretung der Gefellschaft ist vom 14 Sextember 1889 ab nur noc der Theil haber Chr. Schweikbardt, Lederbändler in Cannstatt, befugt. (17/9. 89.) J

K. A. G. Heilbroun. Wilhelm Baner in Liquidation zu Heilbronn. Die Liquidation ist heendigt, die Firma erleschen. (20.9. 89) Erust Schultz u. Co. in Heilbronn. Gelösckt in Folge Auflösung der Gesellschaft durch gegenseitige Ueber einkunft. (20. 9. 83.)

FK. A. G. Oberndorf. Schramberger Uhr⸗ federnfabrik vormals Carl Weber in' Schram⸗ berg. Aktiengesellsckaft errichtet am 2. Juni 1889. Die Dauer der Gesellsckaft ist auf eine beñtimmte Zeit nicht beschränkt. Die Zwecke der Gesellschaft sind; 1) Die Fabrikation und der gewerbsmäßige Verkauf von Ubrfedern. Glocken, Bandsägen und allen verwandten Artikeln; 2) der Erwerb von Grundstücken zu den Zwecken der Gesellschaft. Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen und Agenturen errichten, sich auch an industriellen kaun männischen Unternehmungen, deren Geschäfts betrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziebung siebt, in jeder Form beiheiligen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt zweihundert fünfzigtausend Mark und wird eingetheilt in zweibundertfünfzig Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je eintausend Mark. Die Aktionäre haben für je eine Aktie eine Stimme. Die Verwaltung der Gesellschaft wird geführt Lurch a. den Vorstand, H den Aufsichtsrath, e die Generalversammlung. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mebreren von dem Aufsicktsraih nach Stimmenmebrbeit zu er— nennenden Direktoren. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft nach Außen erfolgt, so lange der Vorstand aus einem Mitglied bestebt, durch dieses, einen oder zwei Prokuristen. Bestebt der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft enmweder: a. durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder b. durch ein Mitglied des Vorstandes und einen

rokuristen oder e. durch zwei Prokuristen vertreten. In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzusetzen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß an deutenden Zusatz. Stellvertreter des Vorstandes haben in Veiug auf die Vertretung der Besellschaft nach Außen und Zeichnung der Firma dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder des Vorstandes. Der Aufsichtsratb be⸗ stebt aus wenigstens drei und böchstens funf Mit. gliedern, welche von der Generalrersammlung auf je vier Jabre gewählt werden. Der Aufsichtsrath wäblt jährlich einen Vorsitzenden und desfen Stell vertreter und kann für einen im Voraus begrenzten Zeitraum auch einzelne seiner Mitglieder ju Stell vertretern von verbinderten Mitgliedern des Vorstandes bestellen. Die ordentliche Generalversammlung findet regelmäßig innerbalb der ersten vier Monate des Geschäftejahres am Sitze der Gesellschaft statt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten ais gebörig publicirt, wenn sie einmal durch den Deutschen Reichs⸗ und Kgl Preußischen Staats. Anzeiger veröffentlicht sind. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens achtzehn Tagen, den Tag der Bekannt— machung und den der Versammlung nicht mit— gerechnet. Das gesammte Aktienkapizal wird ge⸗ zeichnet von den Gründern der Gesellschaft: 1) Herrn Carl August Habn in Sheffield, 2) den Inbäbern der Firma Jonas u. Colven in Sbeffield: Jofef Jonas und Robert Colven daselbst, 3) Herrn Direktor Edmund Groncki in Oberndorf am Neckar, 4) Herrn Kaufmann Herrmann Julius Schul in Schramberg, 5) Herrn Kaufmann Hugo Hauger in Schramberg. Gewählt wurden: J. zu Mit liedern des Uunfsicht?⸗ raths: 1) Herr Direktor Edmund Groncki in DBbern⸗ dorf, 2) Herr Direktor A. Schlauder in Schram—= berg, 3) Derr Kaufmann Otto Noot in Wien. IJ. Zum alleinigen Mitglied des Vorstandes:

err Kaufmann Carl August Hahn, zur Zeit in Sbeffield. Zu Redbisoren behufs der Prüfung des Gründungshergangs waren von der Dandelk und Gewerbekammer Rottwell die Herren Kaufmann Arthur Finkh und Rechtsanwalt Feyer= abend, Beide in Rottweil, bestellt. (16.98. 89). Nachtrag zu porstebendem Eintrag: In Anrechnung auf das Grundkapital hat der ktionaär Herr Carl August Hahn in Sheffield der Gefellschaft die durch ibn und den mit den Erben des Fabrikanten Carl Weber in Schramberg am 27. April und 22. Mai . Is. abgeschloffenen und waifen gerichtlich bestãtigten

erträgen, zufolge welcher diese Erben fich ver= Fflichtet haben, ibm oder demjenigen, welchem er die Rechte und Pflichten aus den Verträgen übertrage, 36 gesammte ihnen als Inhabern der Firma Cart Deber in Schramberg gehörige Fabrikgeschäft und sämmtliche Viegenschaften fammt allen“ IMRaschinen und sonstigem Inventar sammt allen Waaren und Jorderungen mi Auenahme der Haus baliungefabrniß abtutreten, erworbenen Rechte auf Uebereignung des gesammten Gefchäfts der Firma Carl Weber zu

igenibum und mit der Maßgabe abgetreten, daß sich Verr Carl August Hahn? verzindlich machte, sämmiliche Fort erungen der Gläubiger dieser Firma Uu befriedigen, mit Ausnahme der Forderungen der Dvppotbetengläubiger irn Gesammtbetrag von 8 M 47 63, der persönlichen Gläubiger im Betrag von 6204 46 78 3, der Vorauslegung von Föhnen und Mieten nach dem Stande som 33 Fe— kuar d. Is. und der Abfindung von 17710 R an. die Erben des Herrn Carl Weber, = pelcke Passiwa guf die neue Gefell schaft Kbergehen. lleber die von ihm erworbenen Forderungen sammt⸗ icher übrigen Gläubiger bat Herr Carl Rugust Hahn Fittirt und erkält dersesbe als Gegen ierstuns für lie Einlage 2165 696 0 in 216 Stuck als vollge ahlt deltende Aktien. (7.9. 895.

K. . G. Ravensburg. Paxierfabrik Baien⸗ furt. Sitz der Gesellschaft Baienfurt. In der General versammlung vom 1. August I. J. wurde an Stelle des verstorbenen Kommerjien⸗Raths Stälin in Kalw, als Mitglied des Aufsichtsratbs Herr Her- mann Bockner in Baienfurt gewählt. (16.9. 389).

32965 Tilsit. In unser Tirmenregister ist heute unter Nr. 535 die Firma M. Hackelberg mit dem Sitze in Tilsit, deren allriniger Inbaber der Kaufmann Mar Hackelbera in Tilsit ist, eingetragen worden. Tilfit, den 21. September 1389. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Sekauntmachung. 132964 In unser Rezister, die Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten betreffend, ist heute unter Nr. 258 iolgender Vermerk eingetragen; Kaufmann George Brosins von Tilfit bat für seine Ehe mit Marie stroeger durch Vertrag vom 4. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau sowie jealichem Erwerbe derfelben die Eigenschaft des Vorbebaltenen beigelegt. Tilsit, den 24. Sertember 1885. Königliches Amtsgericht. Wesel. Sandelsregister 132979 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Alfred Ricaud zu Wesel bat für seine ju Wesel bestebende, unter der Nr. 395 des Firmenregisters mit der Firma Poppe Schmölder eingetragene Handelsniederlaffung

1) dem August ten Hompel zu Wesel,

2). dem Theodor Winkelmann ju Wefel Kollektip⸗ Prokura ertheilt, was am 25. September 1889 unter Nr. 189 des Prokarenregisters ver— merkt ist.

32966 Wittenburg. Zum Zarrentiner Genossenschafts⸗ register, bejüglich der Schade lander Molkerei— Genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft, ist beute ju Col 4 eingetragen: Das Vorstande mitglied Schulje Klirckradt zu Tesiorf ist ausgeschieden und ist dafür als Vor— standsmitalied wieder erwäblt: Erbpächter August Meyer zu Testorf. Wittenburg, den 24 Sexrtember 1889. Großherzoglich Mecklenburgsches Amtsgericht.

Zexhst. Sandelsrichterliche 132367] Bekanntmachung.

Fel. 448 Band II. des biesigen Handelsregisters ist beute die offene Handelsgefellschaft Müller R Cederholm in Zerbst, errichtet am 13. Februar 1889, und als deren Inbaber sind die Maler Wil⸗

helm Müller und Peter Cederholm in Zerbst ein,

getragen worden. Zerbft, den 25. September 1889. Herjoglich Anbaltisches Amtsgericht. Mayländer.

Mufter⸗Register Nr. 103.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Remscheid. 32534

In das Mußterrenister ist eingetragen:

Nr. 45. Fabrikant Engels Gustav, Kauf⸗ mann in Remscheid, Packet mit 1 Muster für Schlittschuhe, versiegelt, Muster für plastische Er— jeugniffe, Fabriknummer 518, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. August 1889, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Remscheid, den 21. Sertember 1839.

Königlickes Amtsgericht. Abtheilung J.

Konkurse.

33009

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Arthur Frank hier, Eisenbahnstraße 10, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren ersffnet. Verwalter: KFaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Glaäubigerversammlung am 10. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. November 1859. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 27. November 1889. Prüfungstermin an 14. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13 Hof,. Flügel C., varterre, Saal 36.

Berlin, den 27. September 1889.

Paez, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

33003 Bekanntmachung.

Brandenburg a. S. Ueber das Vermögen des Schützenwirths und Restanratenrs Emil Seife zu Brandenburg a. H. ist am 28. September 1886, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann OLcar Brexendorff ju Brandenburg a. H. Offener Arrest init Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis 5. November 1835 ein. schließlich. Erste Glaäubigerversammlung am 9. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 193 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 45, vor Herrn Amteẽgerichts · Rath Rabert.

Brandenburg a. S., den 25. September 1889.

Pinczakowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 ) 2 2 läses] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Tricotstoff. und Nadelfabrikanten Ernst Johaun Gruhl, In habers der Firma E. Gruhl in Siegmar, ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Ubre Konkurs eröffnet worden Rechtsanwalt Dr Casten in Cbemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 26. Sffober 1888. Vorläufige Gläubigerverfammlung am 14. Oktober 1889, Vormittags 16 uhr. Prüfung der angemeldeten orderungen am 18. November 1889, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zam 29. Stk— tober 1889.

Chemnitz, den 26. Seytember 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

33013)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jsrael Schwarz hier, alleinigen Inhabers der Firma „J. Schwarz Æ Co.“ Wilsdrufferstraße 12), wird heute, am 27. September 1889, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Raufmann Hänsel bier, Altmarkt 21I1II, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist is jum 215 Sftober 188398. Erste Gläubigerdersammlung so wie au gemeiner Prüfungstermin: 30. Oktaber 1889, Vor⸗ mittags 91 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Serichtefchreiber.

Il 3000]

Ueber das Vermögen

Glãubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: 30. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis zum 21. Oktober 13839. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtb. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsfchreiber.

33011] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des zu Colmar verstorbenen Ofenmachers Karl Herrscher und deffen Ehe— frau Karoline Eck, ju Colmar wobnhaft, wird heute, am 24. Sertember 1839, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts« anwalt Ronner in Celmar wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurzforderungen sind bis zum 24. Oktober 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerauzschusses und eintretenden Falls übe die in §. 120 der Konkurtordnung beieichneten Gegen— fände auf Samstag, den 19. Oktober 1889, Vormittags 11 Utzr, und jur YPrüfung der angemeldeten Forderungen auf Sanstag, den 2. November 1889, Vormittags il Uuhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz baben oꝛer zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche . aus der Sache abgesondtrte Befriedigung in

nspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1889 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gez. von Wedetind. Beglaubigt: cr K. Amtzgerichts ˖ Se kretãr: Hamberger.

ö. don

328081 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Itteritz zu Frankfurt a. O. wird heute, am 25 September 888, Vormittags 165 Ubr, das Konkursrersahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Höber zu Frankfurt a. O., Junterstraße 18. An—⸗ meldeftist bis zum 65. Nepember 1889. Erne Glau—˖ bigerversammlung am 23. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 103 Uhr. Prüfungstermin am 29. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Oktober 1889.

Fraukfurt a. O., den 25. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

32803 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchhändlers Emil August Paul Etadler in Glauchau ist heute, am 23. September 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Geschaftsagent Meblborn hier. Erste Gläu bigerversammlung: 21. Oktober 1389, Vorm. 19 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. Novbr. 1889. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. Dezbr. 1889, Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10 Oktober 1889.

Glauchau, am 23. Sertember 1889.

Wettley, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

32894) K. Württ. Amtsgericht Horb. Kontur seröffnun g.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Louis Bloch von Mühzleu ist am 25. September 1889, Nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist: Gerichtsnotar Kirn in Herb. Anmeldesrnt fur Konkurstorderungen bis 25. Oktober 1889. Wahl! und Prüfungstermin 4. November 1889, Vormittags §5 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigeftist bis 21. Oktober 1888.

Horb, den 25. September 1889.

Amtsgerichtsschreiber: Stark.

Vekanutmachung. den Nachlaß des Kaufmanns C. A. zu Magdeburg, Breiteweg Nr. 171, 26. Sepfsem er 1889 Mittags 123 Ubr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Verwalter: Kaufmann Gustav Baren hier. An⸗ zeige und Anmeldesrist bis zam 30. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung den 23. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 20. November 1889, Vormittags il Uhr.

Magdeburg, den 25. September 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(32810

Ueber Ech ulz ist am

1330171 Koukursverfahren.

44112. Ueber das Vermögen des Metzgers Paul Götzenberger von Feudenheim ist beute, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursvzrfahten eröffnet worden. Zum Konfursverwalter ift ernannt Herr Rechts anwalt Fr. König bier. Konkursforderungen sind bis zum 19. Oftoter 1889 bei dem Gerichte anjumelden. Zagleich wird zur Beschlußfassung

über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Pru—⸗ fung der angemeldeten Forderung auf Sam ftag, den 26. Oktober 1889, Vormittags i090 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abih. I7, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kor kurs— masse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen' oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für wel e sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 19. Oktober 1889 Anzeige zu machen. Mannheim, den 765. September 1889. Gerichte schreiber Großherzoglichen Amtsgerichts: Salm.

J, . 5 sse! Konkursverfahren. Nr. S650. Ueber das Vermögen des Uhren— machers und Bäckers Ernst Renk in Schopf⸗ heim hat das Gr. Amtsgericht beute, Nachmittags 3s Uhr, das Konk,reverfahren eröff get. Verwalter: GSustard Martini, Buchbalter, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist is 17. Oktober und Anmeldefrist bis ebendabin. Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungszermin Freitag, 25. Oktober, 9 Uhr. Schopfheim, 25. Sextember 1885.

Hauser,

Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

132805 Konkurs ˖ Eröffnung.

Ueber das Vermögen der zu Sieglar unter der Firma Nürnberger C Beines befte henden offenen Handelsgesellschaft und deren In⸗ haber, nämlich: 1) Bertha Wendt, Wittwe Nürnberger, Handelsfrau, 2) Clemens Beines, Ftaufmann, Beide zu Sieglar, ist am 253. September 18898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Mielcke zu Siegbarg. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis 31. Oktober 1839. Anmeldefrist bis 31. Oktober 1885. Ernte Gläubigerversamm— lung: 15. Oktober 1889, Vormittags 11; Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 19. Vovember 1889, Bormittags 113 Uhr, im Zimmer Ne. 1 des Gerichtsgebäudes hierfelbst.

Siegburg, den 23. September 1339.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

33006 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oecenomen vorenz Peppel ron Tauberretters⸗ heim wurde nach Abhaltung des Schußtermins durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Aub, 25. September 183838.

Königliches Amtsgericht. (L S.) Schneider, K. S. A⸗R. Zur Beglaubigung: Schlicht, stellv. Gerichtsschr.

32807 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Franz Born zu Gernrode ist zur Abnahme der Sglutzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einrzendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung ju berücksich= tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 17. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Hetzog= lichen Amtsgerichte ir stlef Zimmer Nr. 5, be⸗ stimmt.

Ballenftedt, den 26. Serxtember 1889.

Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Uhrmacher Wolde mar Gepp'sche Konkurssache Danzig.

In obigem Konfurse soll eine Übschlagk— vertbeilung von 10/0 erfolgen. Dazu sind AMS 1ũ750, verfügbar. Die Summe der zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen betrãgt . 0 17230, 22 und liegt ein Verzeichniß derselben in der Gerichtsschreiberei 8 des iesigen Amtegerichts XI. zur Einsicht der Betheiligten aus.

Danzig, den 27. September 1889.

Der Konkursverwalter. 32993 Rudolph Hasse. 33020 goukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Karl Rose zu Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorjchlagt zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 9. Ottober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.

Erfurt, den 2 Sertember 1889.

Gasch, Sekretär.

Gerichtsschreiber des Königlichen Anitsgerichts.

Abtbeilung VIilI.

33004

BPol Conbnte über den Nachlaß des Acker⸗ bürgers Ludwig Klein hieselbst wird nach geschebener Schlußvertheilung bierdurch aufgehoben.

Friedland, den 25. September 18389.

Großherzogl. Mecklbg. Amtsgericht. von Rieben. 329981 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Sperling zu Grandenz ist durch Schluß= vertheilung beendet und wird daber aufgehoben.

Graudenz, den 21. September 1839.

Königliches Amtsgericht.

32803 Kenkursverfahren.

In dem Konkursrerfabren über das Vermögen der Sandelsfran Saase, Pauline, geb. Schroeder, zu Oalle a. S. ist jur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin

auf den z. Oktober 1889, Vormittags