Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 2Z3I. Berlin, Sonnabend, den 28. September 1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts., Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 14 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ar zk) Das Central ⸗ Handels ⸗ Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Da
1 z ; 33 X ĩ i ü õ 2751 Bekanntmachung.
d 1zgerichte bier] in Firma C. Fretlöh daselbft, wird nach erfolgter Kartoffelmehl, Strke 26 in Kraft, üer deren Söhe 1327531. el 1 her, e n re, ig g 4 4 3 3 altung e e n bierdurch aufgehoben. die elbe lber g r ehh, 6 k, r n 6 2 n,. ö benimmt. are en, en, mi, Gren ben e, , . Ländern tritt am J. Oktober d. J. ein Ausnahme
Halle a. S., den . W, , 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII. . a Cen od Verner higkeit bis zum P. Juni 1830. im ; Konkursverfahren.
; j on ĩ Königliche Eiseubahn · Direktion, BVerkchr von Peine nach den Stationen Bremen, Heri hit rreiber der Vril itt richt . ,,,, uber das Vermögen des iugleich k der betbeiligten Verwaltungen. Bremerhaven, Geestemũnde, Harburg. Vegesack
i i i i Grobn —, Haniburg, Kurhaven, Harburg UI. E. 33022 onkursverfahren. Minkeliers Friedrich Fern holz zu Lüdenscheid . l . kö 6 das Vermögen des ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 33037 ö . k Her n, . 9 n, . Con misfionairs Johann Boerger in Linden 17. Sertember 1889 angenommene Zwangsvergleich Mit. dem 1. Oktober 1889 emmen für den J 33 am m . I. z n. . 1 wird nach theilweiser Befriedigung Bevorrechteter durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. September Dire rtions bezirk romberg zur Einführung: Aus . ertbeilen die betreffenden Gü ferti⸗ beim Mangel weiterer Masse eingestellt. . , ö ö . ö. Nachtrag 3 zum Lokal ˖ Güter ⸗ Tarif, ent ⸗˖ n , 6. , den 26. Satenbez s ? 26. September . altend: . wer, . e . K . , K 1) ,, 9. 1 Bestimmungen zu Königliche Eisenbahn Direktion. . ichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem Betriebs · Reglement. ö . n n,, . 2) Ergänzung der besonderen Tarifvorschriften und des Tarifs für Nebengebübren. 3) Abänderung der Bestimmungen über die Be⸗
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für 33034 Bekanntmachung. Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats Abonnement beträgt 1 6 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
133021] Konkursverfahren. ᷓ ; . Hönit Am 1. Oktober d. Is. tritt zu dem Staatsbahn Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ö Mannfacturwa arenhändlers A. Schnell beck in 132805] Bekanntmachung. Lin den wird nach Aus hrung des rechtsträftig be⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des stätigten Zwangsvergleichs vom 5. Auguft 1889 hier anunternehmers Friedrich Scharf in Bogel⸗ durcb ufaeboben, ⸗ sang ift in Folge eines von dem Gemeinschult er Saunover, den 25. Seytem her 1589. emächten Vorschlags zu einem Swangsvergleiche 3) Berichti zungen n , K Veraleichstermin auf den 19. Sttotzer 15539, . Ber ngtrag 9 zum Kilometerzeiger zut Be— ? Beschluß Vormittags 10 Uhr, rot gem Königlichen Amts. rechnung der Preife für die Befördnung von (2896 . eschlust.· — gericht bieselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt, zu *. Personen und Reifegeräck ö Da der Kaufmann anton Dalheimer in Aulo« welchem alle Betheiligten bierdurch vorgeladen werden, p. Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren wönen die Verwaltung der Kaufmann Carl Der Vergleicherorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei (. Fil. drr er stern ö. ; 33033 . ; ind elf Merg ne e schen Konturemafse in Ante niedergelegt. ö. h A il . feentbaltend abgekürzte Ent. Am 1. Oktober d. Is. tritt der Nachtrag X. zum ivönen akgelchnt hat, so Tird der Kanhmann Fritz Marienburg, den 35. Sꝑprtember 1889. . il ges äsennr nehter Sire Berlin, Sofa, Süterteri, fürs den Bezirk der Eisenbahn Hassenstein von hier Jum Kon ups vers ter ernannt. v Krencki, , ß Eiern, snkerbeinischen) zu Koln in Kraft. n ,,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abzüge ber Nachtrag können durch Vermittelung . b . ah sectigun hben 9 4 ; J j 5 jti e , He nrkz be? Aenderungen zu II. D. b. Abfertigungsbefug⸗ J 33018 Konkursverfahren. sämmtlicher Billet ⸗ Expeditionen unseres Bezirks be 5
lb afenbabn (giltig vom Gütertarif Elberfeld Hannover der Nachtrag 5 in
k ö Kraft, welcher . 6 6 des —
Holz⸗Ausna me- Haupttariss und der Nachträge 1 4* enthalt.
K d Der Nachtrag liegt bei den betheiligten Güter
abfertigungestellen zur Einsicht und zum Kauf aus.
Hannover, den 26. September 1889. dem Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Handels⸗Register. in unserem Geseksasteregister Nr. 2357 einge ⸗ und liegenschaftliche Vermögen sammt etwa darauf Graudemæ. Bekanntmachung. 32935 Die Handckzregistereinträge. Lag dem Königreich tragenen er e,, . , wird. In unserem Firmenregister sind heute folgende Sachen, dem Königreich Württem berg und ertheilte Kollektiv Prokura heute eingetragen worden: . * e , meh. . J Gust. Ad. Goth (Inhaber Kaufmann roßherzogthum Hessen werden Dienstags Die Prokura des Rudolph Stiebale ist erloschen Reich. . . Gustar Adolf Goth). ; bezw. Sonnabendẽ Württemberg) unter der Rubrik Breslan, den 24. September 1889. J Nr. 73. E A . Riese fla haber e , Lichte hi 9 und e T ft a Königliches Amtsgericht. Freystadt. Bekanntmachung. 32972) 6S6Gduard Riese) e . kᷓ . erf f wöchentlich, die In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 343 Nr. 79. Johann Carl Carius (Inhaber Kauf⸗ etz ö Breslau. Bekanntmachung. lzag28s] die Firm; . mann Johann Carl Carius),
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2433 die von A. Rüdiger zu Beuthen a. O. gelöscht worden,
I) den Kaufmann Henrich Renner zu Breslau, und als Reren Inhabezin: Graudenz, den 20. September 1589.
2 dem Kau mann August Schmitt zu Breslau die Handelsfrau Auguste Rüdiger, geb. Groß. Königliches Amtsgericht. am 71. September 1889 hier unter der Firma mann, in Beuthen a. O. ——
Renner C Schmitt errichtete offene Handelsgesell⸗ eingetragen worden. . schaft heut eingetragen worden. ; Freystadt, den 23. September 1889.
15. November 1889). 4) Frmäßigte Getreide und Frachtsãtze.
Kaufmann
. ; 32924] Altona. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2263 eingetragen:
der Kaufmann Bernhard Benjamin.
Ort der Niederlassung: Altona.
Finn! ir Gen sanftu Graudenz. Bekanntmachung. 32934
In unserem Prokurenregister ist bei Rr. 29 Tas
Dre , , , / , ,, ,,
.
(33015 Konkursverfahren.
Das“ Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Oppenheimer hier wird, nachdem der in dem Vergleichsstermine vom 28. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 238. August 1889 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;
Iserlohn, den 27. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
(329991 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Carl Hamann zu Jastrow wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. = N. 2/83. —
Jastrow, den 26. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
6 — 20 * lä! Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom Heutigen nach bhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Heinrich Müllecker, früher in Steinweiler wohnhaft, jetzt ohne bekannten ö und Aufenthaltsort abwesend, auf⸗ gehoben.
Kandel, den 25. September 1889.
Kgl. Amte gerichtsschreiberei. Meyer, K. Sekietär. 32012 Konkursverfahren.
Civ. Nr. 26481. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kochs Adolf Heidelberger von Karlsruhe wurde, da eine den Kosten des Ver— fabrens entsprechende Konkursmasse nicht vorbanden ist, durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen, eingestellt.
Karlsruhe, 24. September 1889.
Gerichtsschreiberei Großh. Amtgerichts. W. Frank. 1339007) K. Amtsgericht Krailsheim.
Das ,, über das Vermögen des Wilhelm Apfelbach, Bäckers von Krailsheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgeboben worden.
Den 26. September 1889.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Sigloch.
33019 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Burkhard Fischer zu Meerholz ist Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorfchlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 11. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst anberaumt. . Meerholz, den 24. September 1889. Griesel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
132995 st. Württ. Amtsgericht Oberndorf.
Das Konkursverfahren gegen den vormaligen Bahnhof⸗Restaurateur Franz Taver Kronen⸗ bitter in Oberndorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schluß— vertheilung beut aufgehoben worden.
Den 26. September 1889. ⸗
Amtsgerichtsschreiber Stiefenhofer. 33016 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handeslsmanns Josef Brix in Raschau b. Selsnitz i. V. ist der auf den 37. September 1889, Vorm. 5 Uhr, anberaumte Schlußtermin wieder aufgehoben und zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 11. Oktober 18898, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Oelsnitz, den 26. September 1889.
Röder, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 33005 Beschlnp.
Rachdem in dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Alfred Ule zu Prenzlau der Schlußtermin abgebalten worden, wird das Ver— fabren hiermit aufgehoben.
Prenzlan, den 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
33010 Konkursverfahren.
Nr. 10731. Das Konkursverfahren über das Vermögen des H. Lüthy-Bulacher von Murg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. August 1889 angenemmene Zwangevergleich durch rechtsktättigen Beschluß vom 7. September 1889 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Säckingen, den 25. September 1889.
Gioßherzoglickes Amtsgericht. gez. Siegel.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
Das Kenkursverfahren über das Vermögen des TDroguenhändlers Carl Fretlöh zu Krefeld,
Frey, Gerichtsschreiber.
32841
ve 16 * erfolgen.
Es find dabei nur Forderungen ohne Vorrecht im Gesammtbetrage von Mark 40 759,03
zu berüdsichtigen. . Schweidniß, den 25. September 18389. ͤ —
F. A. Schmidt, Konkursverwalter.
Konkursverfahren. Jen Hotelpächter Josef Klima'schen Konkurse von hier soll eine Abschlagsvertheilung
32311 gKonkursverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Dau in Soldau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun · gen Termin auf den 19. Ottober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierielbst auberaumt.
Soldau, den 23. September 1889.
; Kurtz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
138008 Beschlus̃.
Das Konkursberfahren Über den Nachlaß der Ayxellations gerichts · Sekretãrsgattin Carlina Steigerwald in Nauntesbuch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Tölz, am 25. September 1889.
Kgl. Baversches Amtsgericht Tẽ lz. gez. Fichtl. ;. Zur Beglaubigung: . Der Kal. Gerichteschreiber: Eberz, Kgl. Sekretär.
33001) Kon kurs verfahren. ö.
Nr. 19 320. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Paul Dörfli uger von Grunholz wurde heute nach Abhaltung de Schluß ⸗ termins aufgehoben.
Wald hut, den 24. September 1889.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
(L. 8) Tröndle.
. Beschluß.
Nachdem die Masse durch Schlußveztheilung aus- geichüttet worden ist, wird das durch Beschluß vom
I6. März 1887 über den Nachlaß des am 7. Mär
1887 zu tleinwittenberg verstorbenen Schiff s⸗ eigners Georg Fritze eröffnete Konkursverfahren aufgehoben. Wittenberg, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Tarif⸗ 2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 231.
33032 Staatsbahn gütertarif Altona — Frankfurt a. M. Mit sofortiger Gültigkeit wird kis zum Schlusse des laufenden Jahres ein Ausnabmetarif für frische Pflaumen zur überseeischen Ausfuhr — bei Aufgabe in Mengen von 10 000 bezw. 5000 kg mit einem — auf einen Wagen oder bei Frachtzahlung serfür — im Verkehr von den Stationen Eisleben und Mansfeld des Eisenbahn ⸗ Direktionsbezirks Frankfurt . M. nach der Sigtion Hamburg B. Fes Gifenbahn⸗Direktionsbezirks Altona eingeführt, Nähere Auskunft über die Höhe i, , . und die Bedingungen, unter welchen der Ausnahme⸗ tarif zur Anwendung kommt, ertbeilen die bethei⸗ ligten Güter · Verwaltungen. Altona, den 26. September 1889. Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
32977) Ausnahme⸗Tarif für Dextrin ꝛe.
Am I. Oktober d. Js. treten für den Ver kehr zwichen Bentschen und Meseritz einerseits und Ham ⸗ burg, Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Har⸗
Bromberg, den 23. September 1*89, Königliche Eisenbahn-Direktion.
(339365 ö. Am J. Oktober 1889 wird die zwischen Bromberg und Nakes gelegene Haltestelle Strelau für den un ⸗ beschraͤnkten? Personen, und Gepäckverkehr eröffnet, Die Berechnung der Beförderungspreise er olat auf Grund der Entfernungen des Filometerzeigers und der Preistafel des Lokal-Personentarifs für den EifenbabnDirektionsbezirk Bromberg. ö. Näheres ist auf allen Stationen und Haltestellen zu erfahren. ö Bromberg, den 24. September 1883.
Cönigliche Eisenbahn ˖ Direktion. 33039
Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. Nr. 7 i5iũ bB. Am 1. Sktober d. Is. tritt der Nachtrag III. zu Heft 1 des Norddeutsch · Sãchsischen Verbands. Gütertarifs in Kraft . Dieser Nachtrag, welcher bei den betheiligten Güͤtererveditionen käuflich zu erlangen ist, enthãlt im Wefentlichen Entfernungen für die neuaufge— nommenen Stationen Altenbach, Altmittweida, Connewitz, Gelebtland, Greiz. Haltestelle und Grunau er Sächsischen Staatsbahnen, Aenderungen der Bestimmungen des Ausnahme ⸗Tarifs 2 für be— stimmite Siückgäter und des Ausnahme-Tarifs für Stückgüter zur übersecischen Ausfuhr, ferner einen neuen Ausnähmetarif für die Beförderung von Roh— blei und Robrink zur uͤberfeeischen Ausfuhr in Wagenladungen von mindestens 10 900 kg und endlich einen neuen Ausnahmetarif für Wegebau⸗ materialien. Dresden, am 24. September 1859.
Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als gefchaftsführende Verwaltung.
33038] Berliu⸗Sächsischer Verband. Rr. 17193 D. Am 1. Oktober d. J. tritt der Nachtrag J. zum Berlin ⸗Sächsischen Verbandsgüter⸗ farife in Kraft. Im Wesentlichen enthält dieser Nachtrag, welcher bei den betbeiligten Gütererpexi—⸗ tionen käuflich zu erlangen ist. Entfernungen für die ncuaufgencimmenen Stationen Altmittweida, Conne. witz, Gelobtland, Greiz Haltestelle und Grunau der Sächstichen Staatzbahnen, sowie eine Aenderung der Bestimmungen des Ansnahmetarifs 2 für bestimmte Stückgüter und endlich eine Entfernungsberichtigung, guf Grund deren die Entfernung für Elsterbera— Weißensee vom 15. November 1889 ab von 286 auf 288 km erböht wird. . Dresden, am 25. September 1889.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
37572 11631 0. Vom 10. November d. J. an witd der Preis der Personenzugs ⸗Fabrkarten 1. Kl. für den Verkehr zwiscken Tetschen und Hamburg über Rörerau bon 13,70 auf 43,80 M erhöht.
Dresden, am 28. September 1889. Königliche Generaldirektion
der sächfischen Staatseisenbahnen, zugleich Namens der mitbeibeiligten Verwaltungen.
330351 ⸗ Personen⸗ Verkehr der Preußtischen Staats eisenbahnen. ; Mit dem 1. Sttober d. Is. wird die Zusatz. bestimmung der Preußischen Staats Eisenbahnen zum 5.7 des Betriebs⸗Reglements, wonach für die EGinstellung von Salon. oder Schlafwagen von mebr als 3 AÄchsen mindestens 20 Fahrkarten J. Klasse ju löfen find. aufgehoben. Von demselben Tage ab sind ohne Rücksicht auf die Achseniabl für die Be⸗ nutzung eingestellter Salon⸗, Schlaf oder Personen⸗ Wagen einfache Fahrkarten J. Klasse der betreffenden Zuggattung für diejenigen Personen, welche den Wagen benutzen, mindestens jedoch für 12 Personen für jeden eingestellten Wagen zu lösen. Erfurt, den 25. September 1859. ; stönigliche Eisenbahn · Direktion zualeich für die übrigen Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionen.
33031 Nassau⸗ und Frankfurt ꝛc. bayerischer Verkehr.
Vom 25. September ab wird die Station Winde eim der bayerischen Staatsbabn in die Nusnahmetarife für robe Steine des nassau⸗ bezw. Frankfurt 6 bayerischen Tarifs einbezogen.
Näkere Ausfunft ertheilt das Tarisbüreau der unterzeichneten Verwaltung.
Frankfurt a. M., den 24. September 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
,,,, II. Entfernangen und Frachtsätze für die Sta—⸗
tionen Argenthal, Benrad · St. Tönis, Ellern, Deddetheim, Lengeler, Oudler, Reuland, Fheinböllen, Schweppenhausen. Simmern, Stromberg, Stromberger Neuhütte, Ulflingen, Wilwerdingen und Windes beim; z III. Schließung der Station Rhevdt-Mort für den öffentlichen Verkehr ö und ist bei den diesseitigen Güterexpeditionen zu aben. Die Entfernungen für die Stationen Argenthal, Ellern, Heddesheim, Lengeler, Dudler, Reuland, Rheinböllen, Schweppenhausen. Simmern, Strom⸗ berg, Stromberger Neuhätte, Ulflingen und Windes⸗ beim treten erst mit dem Tage der Eröff. ung der Strecken Langenlonsheim —Simmern. bezw. St. Tith —=Lommersweiler — Ulflingen, welcher besonders bekannt gemacht wird, in Kraft. Köln, den 28. September 18589. Königliche Eisenbahn⸗Direktion in ksrheinische). 32792 . Mit dem 15. November 8. J. wird der Güter⸗ bahnhof Köln-Pantaleon für die Abfertigung von Kartoffeln.! und Obstsendungen in Wagen— ladungen geschlossen. Köln, den 28. September 1889. Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (linksrhe inische).
327931 . ͤ Zum Gütertarif für den Staatsbahnverke r Köln (lin ksrheinisch) · Magdeburg vom 1. April 1889 tritf am 1. Sftober d. Is. der 3. Nachtrag in Kraft. ö Derselbe enthält u. A. Entfernungen für die ver eröffnete Station Benrad. St. Tönis des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirkz Köln (linksrbeinisch). ; Der Rachtrag ist von den betheiligten Güůter⸗ Expeditionen unentgeltlich zu beziehen. Köln, den 28. September 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion (linkarheinische), Namens der betheiligten Verwaltungen.
132794
Privatbahnen sowie Köln (links rheinisch)⸗ Bromberg und Ostpreußische Südbahn vom T. April bew. J. Mal 1839 treten am 1. Oktober d. J. Rachtraͤge (Nr. 2 bezw. Nr. I) in Kraft. Siefelben enthalten u. A. Entfernungen ben, Tariffätze für verschiedene, nen aufgenommene St. ionen der Eisenbahn ⸗Direktionsbezirke Köln (linke ⸗ rbeinisch, Erfurt und Bromberg sowie der Saal⸗ Eisenbabn. ö . . Nähere Auskunft ertheilen Lie betheiligten Gütet, expeditionen, bei welchen die Nachträge auch käuflich zu haben sind. Köln, den 28. September 1889. Königliche Eisenbahu ⸗ Direktion ¶ inksrheinische), Namens der betheiligten Verwaltungen.
32795
Am 1. Oktober d. J. erscheint zum Lokal
Kohlen-Tarif für den Bezirt der unterzeichneten
Titcktionen vom 1. Januar 1887 der Nachtrag X. Derselbe enthält: ö
1 . fuͤr den Verkehr nach den Station!
rgenthal, Bentad · St. Tönis, Ellern, Hedderr
beim, Lengeler, Dudler, Reuland, Rhein bollern
Schweppenhausen, Simmern, Strom berg
Stromberger Neuhütte, Ulflingen, Wilwer
dingen, Windesheim. .
II. Bestimmung, betreffend Schließung der Static Rhevdt⸗Morr für den öffentlichen Verkehr
und ist bei den diesseitigen Güter ˖ Expeditionen nᷣ
haben. . . , Die Frachtsätze für die Stationen Argentba Essern, Heddesheim, Lengeler, Qudler, Reulant Rheinböllen, Schweppenhausen, Simmern, Strom. berg, Stromberger Neuhütte, Ulflingen, Wil wer dingen und Windesheim treten erst mit dem Tat: der Eröffnung der Strecken Langenlonsheim. Sim. mern bezw. St. Vith = Lommereweiler = Ulflingen welcher befonders bekannt gemacht wird, in Kraft. Köln, den 28. September 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (lintsrheinische).
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag
burg, Kuxhaven, Brake, Elsfleth, Nordenham und Steitin andererseits Ausnahmefrachtsätze für Dextrin,
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
Anstalt, Berlin sw., Wilhel mstraße Nr. 32.
Zu den Gütertarifen für die Staats hahnverkehte . Köin ¶ linksrheinisch)⸗ Erfurt und anschließende
Altona, den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
32923
Altona. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1688 die Firma S. C. Matthias zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Altona eingetragen worden,
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute
1) Heinrich Friedrich Ludwig Matthias,
2 Carl Friederich Wilhelm Matthias, Beide zu Hamburg.
Die Gefellschaft hat am 1. April 1885 begonnen.
Altona, den 25. September 13883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
- 32921] Altona. In das Handelsrezister ist beute Fol⸗ gendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 1752 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma Durchbach . Sohn zu Ottensen der Kaufmann Diedrich Heinrich Durchbach daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht:
Nach dem am 26. August 1889 erfolgten Ab⸗ leben des Firmeninbabers ist das unter nebiger Firma bestehende Geschäft mit Aktivis und . nebst der bisherigen Firma auf die
aufleute Oscar Frithjof Durchbach und Arthur Caesar Durchbach zu Altona, Stadtbezirk Ottensen übergegangen.
IH. Bei Nr. 1689 des Gesellschaftsregisters:
Die am 26. August 1889 unter der Firma Durchbach * Sohn zu Altona, Stadtbezirk Ottenfen, begonnene Handelsgesellschaft der Kaufleute Oscar Frithjof Durchbach und Arthur Caefar Durchbach, Beide zu Altona, Stadt- bezirk Ottensen.
Altona, den 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
32922 Altona. Bei Nr. 9323 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma M. Radmann LL Sohn zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Altona die Handelsgesellschaft der Kaufleute: 1 Paul Radmann zu Berlin, 2 Carl Radmann daselbst, 3) Andreas Radmann zu Altona, verzeichnet steht, ist heute eingetragen:
Der Kaufmann Carl Radmann zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zur Vertre— tung der Gesellschaft ist, fortan jeder der beiden Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Altona, den 25. September 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
. 32925 Altona. Bei dem sub Nr. 6 des Genossenschafte⸗ registers registrirten „Ottensener Creditverein zu Ottensen = Eingetragene Genossenschaft“ ist heute eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 19. September 1889 ist eine Abänderung des 8 19 des Statuts, sowie die Auflösung der Genossenschaft und die Liquidation derselben beschlossen worden. Als Liqui datoren fungiren die bisherigen Vorstandsmitglieder und hat deren Zeichnung der Liquidationsfirma nur dann rechtliche Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Liquidatoren geschehen ist.
Altona, den 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Breslau. Bekanntmachung. 32927 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 434 die von 1) dem Kaufmann Carl Wippermüller zu Breslau, 2) dem Kaufmann Breslau am 15. September 1889 bier unter der Firma Gebr. Wippermüller . Brillant ⸗Nachtlichte · Fabrik „Merkur errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 24. September 18898. Königliches Amtsgericht.
Emil Wippermüller zu
KRreslan. Bekanntmachung. 832926 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1652, be—⸗ treffend die I) dem Rudolph Stiebale, 2) dem Ernst Dehn, 3) dem Theodor Witt,
Breslau, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 32929 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1505 das Erlöschen der dem Abert Schwartz von der Nr. 1989 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft Bial, Freund . Co hier ertheilten Prokura beute eingetragen worden. Breslau, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Danzigs. Bekanntmachung. 32931
In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 1375 die Firma E. Sp. Wermbter gelöscht.
Danzig, den 25. September 1889.
Königliches Antsgericht. X.
. 32702 Freiburg. Nr. 2044. In das diesseitige Handelsregister wurden eingetragen:
A. Bum Firmenregister. Band 1.
Zu O. 3. 714. Firma „S. M. Klein“: Der Ehevertrag des Oskar Klein mit Franziska, geb. Deichmann, wornach das fahrende Vermögen beider Theile, welches sie während der Ehe ererbt oder ge schenkt erhalten, nebst etwa darauf baftenden fahren den Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird. Von ihrem Fahrniß⸗ vermögen lirft jeder Theil 100 „M in die Gemein—⸗ schaft ein.
Zu O. 3. 336. Firma „J. Würstlin“: Der seit⸗ herige Firmeninhaber Jacob Würstlin ist gestorben. Inhaber der Firma ist nunmehr mit Wirkung vom J. März d. F Emil Wuürstlin, ledig dahier.
Zu O. 3. 267. Firma „H. v. Herrmann“ ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.
Band I.
DO. Z. 67. Firma „Leo Marx“ in Freiburg: Inbaber Leo Marx, ledig dahier.
O. Z. 68. Firma „Julius Marx“ in Frei⸗ burg: Inhaber Julius Marx, ledig dabier.
O. 3. 57. Firma „H. Klepper“ in Freiburg. Inhaber Heinrich Klepper, ledig dahier.
O. 3. 70. Firma „Emil Ritzmann“ in Frei⸗ burg. Inhaber Emil Ritzmann, ledig dahier.
DO. Z. 71. Firma „Chocolade und Zucker⸗ waarenfabrik Badenia von Merk u. Arens“ in Freiburg. Inhaber Otto Arens in Freiburg, Nach dessen Ehevertrag mit Anna, geb. Kuhn, wirft jeder Ehbetbeil 10 6. zur Gemeinschaft ein, wäh— rend alles Uebrige Fahrnißvermögen von der Ge— meinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.
Zu D. 3. 23. Die Firma „Heinrich Trescher in Freiburg“ ist erloschen.
S. 3. 72. Firma „Jean stonrad in Freiburg“. Inhaber Jean Konrad Lahier, dessen eheliche Güter verhältnisse bereits veröffentlicht sind. Als Piokurist ist Wilhelm Scholten bestellt mit der Berechtigung, die Firina unter Beisetzung seines Namens zu
zeichnen. E. Zum Gesellschaftsregister.
Zu O. 3. 151. Die Firma „Jacob Ritzmann u. Sohn“ in Freiburg ist erloschen.
O. S. 355. Firma „J. Ritzmann Söhne in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handels gesellschaft sind: Heinrich Ritzmann, dessen eheliche Güterverhältnisse bereits veröffentlicht sind; Ott= Ritzmann, ledig dahier. Jeder Gesellschafter zeichnet mit der Firma.
Zu O. 3. 303. Die Firma Actien⸗Commandit⸗ gefellschaft Chocolade und Zuckerwaarenfabrik Badenia von Merk u. Arens in Freiburg ist erloschen.
Zu O. 3. 305. Die Firma Merk u. Barbo in Freiburg ist erlos chen.
O; 3. 536. Die Firma „K. Roth u. Cie“ in Freiburg. Gesellschafter der offenen Handels. gesellschaft sind: Klement Roth und Wil helm Lautner dahier. Ersterer ist verheirathet mit Maria, geb. Kunz, von Muggenbrunn. Nach deren Ehevertrag wirft jeder Ehetheil 23 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen nebst Schulden von solchen 6 bleibt.
Zu O. 5. 307. Die Gesellschaftsfirma „Jean Konrad“ in Freiburg ist erloschen. ö Zu O. 3. 324. Firma „Wiedtemañ u. Cie vormals Üüsländer u. Cie in Freiburg“. Der Ehevertrag des Oskar Wiedtemann mit Anna, geb. Daler, wornach die Ehegatten die Gütergemeinschaft nach 8. R. S. 1500 ff. wählen, jeder Theil 19090 t zur Gemeinschaft einbringt, während alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf baftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
Zu O. 3. 327. Firma „Burgheimer u, Ehret in Freiburg“. Ehevertrag des Stephan Ehret mit Pauline, geb. Kretz, wornach jeder Cbetbeil 50 M in
Königliches Amtsgericht.
Gera. Bekanntmachung. 1329331 Auf Fol. 528 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk ist heute die Firma J. Lichtenftein in Gera gelöscht worden Gera, den 25. September 1889. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit. S. Graesel. Gemünd. Bekanntmachung. 32936 In dem Firmenregister erfolgte zu der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Pet. Kremer“, mit ihrem Sitze zu Gemünd heute folgende Eintragung: Die Firma Pet. Kremer“ ist erloschen. Gemünd, den 21. September 18839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
⸗ 32982 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerickts ist sub Nr. 1154 des Gesellschaftsregisters, woselbst die unter der Firma Andereya Fuhlrott zu Rheydt be stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist am 15. Juli d. J. aufgelöst und das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven auf Rudolf Andereya, zu Rheydt wohnend, übergegangen; sodann ist sub Nr. 2276 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt woh— nenden Kaufmann Rudolf Andereya daselbst unter der Firma Rud. Andereya errichtete Handels— geschaͤft eingetragen worden. M. Gladbach, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Il.
32981 M.- Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1014 des Gesellschaftsrezisters, woselbst die unter der Firma L. Stern Cie zu Wickrath bestehende Handels-Kommanditgesellschaft eingetragen sich be— findet; vermerkt worden: Die Gesellschaft ist am 20. September d. J. aufgelöst und das Handels. geschaft mit Aktiven und Passiven auf Lazarus Stern, Kaufmann, in Rheydt wohnend, übergegangen; sodann ist sub Nr. 2275 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Lazarus Stern daselbst unter der Firma L. Stern C Cie in Rheydt errichtete Handelsgeschäft eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 21. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Goslar. Bekanntmachung. 132275 Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1838 sind im hiesigen Handelsregister Band J. die nach verzeichneten Firmen gelöscht: 1) Fol. D: L. E. Breustedt.
2) Fol. 37: G. C. Bandmann.
3) Fol. : G. L. QOuidde.
45 Fol. 42: . Trenkner.
5) Fol. : Carl Feustell.
6) Fol. W. Meyer.
7) Fol. : H. Steckhan.
8) Fol. : Joh. Heinr. Hennecke Söhne. 9) Fol. : Louis Hoff.
10) Fol. 128: M. G. Ohmes.
11) Fol. : J. E. Schocke.
12) Fol. 8 X. Schönpflug C Co.
13) Fol. : Fr. Ullrich.
14) Fol. : C. A. Schütte.
15) Fol. ö A. F. Koch.
16) Fol. 130: Mittendorf Æ Roth.
17) Fol. : Fried. Fischer.
18) Fol. 155: Th. Gennerich.
199 Fol. 158: C. Landgraf.
20) Fol. 160: Carl Prelle.
21) Fol. : Aug. Voges.
22) Fol. 164: C. Amelung.
25) Eol. Wilh. Croseck.
24) Fol. : Gustav Guizetti.
265) Fol. : Ludwig Deger.
26) Fol. 182: Schmul Æ Comp.
27) Eol. C. Schneemilch. 28) Fol. : F. S. Sommer.
29) Fol. 210: Erufst Steckhan.
30) Fol. 212: J. G. Winter.
3h Fol. : Hugo Mehler. 32) Fol. 215: J. E. von Nnuis.
33) Fol. : S. Rosenbaum.
34) Fol. : Otto Brüggemann.
35) Fol. Charlotte Geermann, Goslar. 36) Fol. 2453: C. Lüders.
37) Fol. : Carl Stapp.
38) Fol. 2566: Dr. L. Stũüfser.
39) Fol. : S. Seitefuß.
40) Fol. 56: Eduard Brückner.
Goslar, den 17. September 18889.
sämmtlich zu Breslau, von der hier bestehenden,
die Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige fahrende
Königliches Amtsgericht. JI.
Erlöschen der dem Buchhalter Eugen Schulz hier von der unter Nr. 1956 des Firmenregisters ein getragenen Firma M. Schulz hier ertheilten Pro⸗ kura heut eingetragen worden.
Graudenz, den 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht. ti ambursg. Eintragungen in das Handelsregister. 1889, September 21.
Duncker C Staude, Stephan Andreas Roth Nfl. Das bisher unter dieser Firma von Anton Heinrich Duncker und Johann Andreas Staude geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Duncker C Stande fortgesetzt.
Paul Peters. Inhaber: Heinrich Paul Peters.
Mart. Levin C Co. Martin Lebin ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil haber Pincus Schlachcie, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma sortgesetzt.
Stemmann . Düfel. Inhaber: Willi Carl Stemmann und Carl Emil Otto Düfel.
A. Seligmann jr. Henoch Lexy ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Emilie geb. Lion, des Ahron Selig— mann Wwe, unter unveränderter Firma fort.
September 23.
Arthur Bartz. Inhaber: Siegfried Friedrich Carl Arthur Bartz.
Meyer Becker. Inhaber: Christian Eduard Meyer und Richard Theodor Becker.
Theod. Grethe. Diese Firma hat an Zacharias Ludwig Christian Heisecke Prokura ertheilt.
Peters Löwenthal. Diese Firma hat die an Richard Behrend ertheilte Prokura aufgehoben.
Deutsche Levante⸗-Linie.
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 6. Sep⸗ tember 1889.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Dampfschiffen und der Betrieb aller diesem Zwecke dienlichen Geschäfte. Zunächst wird die Herstellung und Unterhaltung einer regel mäßigen Dampfschiffsverbindung zwischen Ham⸗ burg und Häfen der Levante beabsichtigt.
Bas Grundkapital der Gesellschaft beträgt ( 1500000, —, eingetheilt in 1200 Aktien, jede zu S6 1000, —.
Die Attien lauten auf Inhaber.
Eine Erhöhung des Grundkapitals kann durch die Generalversammlung mit einfacher Stimmen mehrheit beschlossen werden.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind, im Falle, daß der Vorstand aus ein bis zwei Personen besteht, sämmtliche, im Falle er aus mehr als zwei Personen besteht, je zwei Mitglieder gemeinschaftlich berechtigt. — Der Aussichtsrath kann auch sonstigen Beamten, sowie auch anderen Perfonen die Befugniß ertbeilen, in Verbindung mit einem Mitgliede des Vorstandes oder zu zweien gemeinschaftlich, die Firma der Gesellschaft per procura gültig zu zeichnen.
Die Zusammenberufung der Generalversamm-⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath mittelst öffentlicher Be= kanntmachung und mit einer Frist von mindestens 14 Tagen, unter Mittheilung der Tagesordnung.
Die ron der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma in dem Deutschen Reichs ⸗Anzeiger=, welcher als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt; ferner auch in den vom Aufsichts rathe etwa noch zu bestimmenden Blättern.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmt—⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Carl Heinrich Laeisz, als Ver— treter der Firma F. Laeisz;
27) Banquier Cduard Ludwig Behrens jr., als Vertreter der Firma L. Behrens & Söhne;
3) Kaufmann Alfred Beit;
4 Kaufmann Eberhard Clemens, als Vertreter der Firma Eugen Rüdenburg;
. Kaufmann Hermann Julius Caesar Schlüter, in Firma Jul. Schlüter;
6) Kaufmann Conrad Hinrich von Donner;
7) Iwan Gans, ohne Geschäft;
8) Bankdirektoren Bernhard Hablo und Lud- wig Christian Friedrich Hauswedell als Vertreter der Vereinsbank in Hamburg;
9) Albertus Eduard von Oblendorff und Max Rudolvh von Harlessem als Kollektiv Pnrokuristen der Firma Ohlendorff & Co.;
32940