18213
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1889 stattgehabten Ausloosung jur Tilgung der gemãß der Allerhöchsten Privilegien bom 1. November 1882 bejw. 18. Oktober 1884 ausgegebenen 4 pro- zentigen Anleihescheine des Kreises Ton⸗ dern im Gesammtbetrage von 4000 000 M sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Ausgabe.
5 mr A ju 1000 M Nr. 126 135 225 361 374.
Buchstabe B. zu 500 M6. Nr. 34 50 101 332 431 574 736 742 745 774.
Buchstabe C. zu 200 MS . Nr. 296 414 463 615 645 7535 819 933 966 1010 1015 1036 1048 19590 1166 1168 1206 1271 1308 1316 1342 1490 1599 1695 1737 1903 19927 2088 2145 2286 2288 2368 2377 2602 2608 2690 2804 2833 2894 3038 3135 3329 34600 3417 3544 3558 3578 3698 3778 3846 3850 3874 3899 4689 4103 4127 4147 4250 4312 4410 4415 4530 4581 4682 4722 4891 5009 5137 5197 5237 5271 5411 5535 5584 5723 5779 5814.
II. Ausgabe.
Buchstabe A. ju 5000 νs Nr. 29 173.
Buchstabe B. zu 1000 4½½. Nr. 17 33 69 82 127 216 332 532 672 729 779 963 988.
Diefe Kreis-Anleihescheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, vom 2. Januar 1890 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1889 fälligen Zinsen gegen Rück⸗ gabe der Kreis ⸗Anleihescheine mit den Zinsscheinen und Anweifungen bei der Kreiskasse in Niebüll, der Vereinsbank in Hamburg oder dem Kredit⸗ verein Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver= zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2 Januar 1890 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. ;
Resftanten aus Vorjahren. . Ausgabe.
Buchstabe C. Nr. 68 1660 135 164 170 251 269
345 406 14238 1515 1712 1741 1748. II. Ausgabe.
Buchstabe B. Nr. 343 551.
Tondern, den 22. Juni 1889.
Der Königliche Landrath. Hansen.
(21443 Ausloosung von Kreisanleihescheinen. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegien vom 20. Mai 1874, 4. Mai 1878, 31. Oktober 1881 und 27. September 1883 ausgegebenen Anleihe scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1889 die nachstehenden Nummern ausgeloost: L. Ausgabe, Abschnitt J, Buchstabe A. ö. . 563 un . (. B. Nr. 19 und 42. 9 . . C. Nr. 3, 6 und 13. III. Ausgabe, Abschnitt I., Buchstabeà. Nr. 3 und 12. B. Nr. 10 und 49. . ö C. Nr. 7 und 41. IV. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 112 und 126. . . B. Nr. 8 und 47. ö ! C. Nr. 39. V. Ausgabe, Buchstabe A. Nr. 15. B. Nr. 73
Diese Anleihescheine werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Januar 1890 an den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1889 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis kommunalkasse in Hadersleben oder bei dem Bankhause von S. Bleichröder in Berlin zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender nach dem 1. Januar 1890 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Von den in früheren Jahren ausgeloosten und gekündigten Anleihescheinen, deren Ver⸗ zinsung aufgehört hat, sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
V. Ausgabe, Buchstabe B. Nr. 74 (gekündigt zum 2. Januar 1888) und 1. Ausgabe, Abschnitt LV. Bustabe C. Ne. 13 (gekündigt zum 2. Januar 1889).
Hadersleben, den 19. Juli 1889.
Namens des Kreisausschufsses. Schreiber, Königlicher Landrath.
lisss?] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien 25. Januar 1875, ! h vom g. Dezember Iszb, 17. April 1882 und 7. Sep⸗ tember 1887 ausgegebenen, auf den Inhaber lauten⸗ den Stendal'er Stadtanleihescheinen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung fol⸗ gende Stücke gezogen worden: ). a. von der JI. Ausgabe: Buchst. A. Nr. 102 150 151 254 283 je zu 200 M
— 1000 S6 320 359 4658 514 562 578 je zu 300 M6 .. — 1800 , 670 706 756 828 849 je zu 500 M
b. von der II. Ausgabe: Buchst. A. Nr. 44 113 je zu 1000 S B. . 60 116 je zu 500 60 9 44 105 144 196 213 je zu 200 /
C. von der III. Ausgabe Buchst. A. Nr. 20 1053 je zu 1000 ö. . ö. . 301 je zu 500 S
Diese ausgeloosten Schuldverschreibungen werden den Besitzern hierdurch mit der Aufforderung gekün⸗ digt, die Kapitalbeträge nebst Zinsen gegen sr id.
der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschelnanweisungen vom 2. Jannar 1890 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung der Stücke aufhört, bei unserer Stadtbauptkasse in ann zu nehmen tendal, den 6. Juni 1889. Der Magistrat. Engelmann.
I7loo] Bekanntmachung.
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 . Ausgabe):
Buchftabe A. zu 500 M½ Nr. 21 101,
ö B. . 200 „ Nr. 352 3 82 260 535 545 701 556 555 622, ö CG. 100 . Nr. 78 1 86,
werden zum 2. Januar 1890 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt. ö
Ueber diesen Termia hinaus erfolgt eine Verzinsung derfelben nicht. Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zins- Erneuerungsscheinen in courssähigem Zustande zur Einlösung an die hiesige Kämmereikasse abzu= siefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Einlösungs-⸗Kapitale abgezogen.
Oranienburg, J. Juni 1889.
Der Magistrat. Peterson.
[17106] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des Kreistagsbeschlusses vom 18. dieses Monats werden sämmtliche auf Grund des Allerhöchsten Privilegtii vom 23. August 1869 (Gesetz · Sammlung Seite 1085) ausgegebenen und noch im Umlauf befindlichen ursprünglich fünfpro⸗ zentigen, vom 1. Juli 1884 ab auf vier Prozent herabgefetzten Kreis⸗-Obligationen zur Rückzahlung am 2. FZanuar 18990 hiermit gekündigt und die Inhaber derselben hiermit aufgefordert, den Nenn⸗ werth nebst den Zinsen bis dahin., gegen Zurück— lieferung der Obligationen in coursfähigem Zustande nebst den dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Faͤlligkeitstermine und den Talons vom 2. Januar IS90 ab bei dem Bankhause Pinkus S. Abraham hierselbst in Empfang zu nehmen.
Für die fehlenden Coupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . —
Mit dem 1. Januar 1890 hört die Verzinsung aller gekündigten Obligationen des Kreises auf.
Grünberg, den 20. Juni 1889.
Der Kreis⸗Ausschußt des Kreises Grünberg. Frhr. von Seherr-Thoß.
17706
Ausloosung von Anleihescheinen des Pro⸗
vinzial · Verbandes der Provinz Sachsen vom Jahre 1881. G
Von den unter dem 1. Januar 1881 ausgefertigten 400 Anltihescheinen der Provinz Sachsen sind in der Sitzung der Landes Direktion am 15. d. Mts. für die Tilgungsrate ad term. 2. Jannar 1890 folgende Nummern ausgeloost worden:
Buchstabe A. Nr. 10 5000 . C0. Nr. 155 àA 500 . D Nr. 194 201 224 200 s
Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier— durch zum 2. Januar 1890 gekündigt.
Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 15. Dezember d. J. ab durch
die Provinzial⸗Hauptkasse hierselbft, das Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S., das Bankhaus Dingel C Co. zu Magde⸗ burg, die Kur- und Neumärkische ritter⸗ schaftliche Darlehnskafse zu Berlin, gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zinsscheinen Reihe II. Nr. 9 und 10 und Zinsschein⸗Anweisung.
Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört mit dem 31. Dezember 1889 auf. Für fehle. de Zinsscheine wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Abzug gebracht.
Merseburg, den 19. Juni 1889.
Der Landes⸗Direktor. J. V.: Wrede.
16441 Bekanntmachung.
Bei der am 11. d. Mts. stattgefundenen Aus loofung der in Gemäßbeit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine der Gemeinde Linden vom 1. Juli 1885 sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden:
Buchstabe B. Nr. 63 und 186 uber je 1000 0
Buchstabe C. Nr. 271 294 und 373 über je 500 A0
Buchstabe D. Nr. 481 607 723 749 817 825 863 871 883 und 940 über je 200 66
Die in den ausgeloosten Anleihescheinen verbrieften Kapitale werden den Inhabern hiermit zum 1. Ja⸗ nuar 1899 zur Rückzahlung gekündigt. Die Karxitale sind an dem angegebenen Termine gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein n Anweisungen bei der Kämmereikasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1890 ab hört die Berzinsung der gekündigten Kapitale auf. — Der Betrag für die dann nicht mit zurückgegebenen Zinsscheine wird von dem zurückzuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.
Linden, den 12. Juni 1889.
Der Magistrat. Schmalfuß.
28531
Bei der am H. d. Mts. planmäßig erfolgten Aus⸗ loosung der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 6. Mai 1885 ausgegebenen GÄ An- leihescheine der Stadt Köslin (J. Ausgabe) sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe B. Nr. 34 62 131 145 150 ß 1900 ,,,
Buchstabe C. Nr. 261 265 365 446 457 54 622 671 à 500 S6 —
Buchstabe D. Nr. 798 S803 943 1039 1073 1132 1236 1265 1340 1342 1348 1384 1388 1443 1446 1533 1546 1603 à 200 AM — ] kö
5 000 46 4000 .
k 3 600 . zusammen. . . 12 666 4.
Wir kündigen hiermit dieselben zum 2. Ja⸗ nnar 1890. .
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisungen bei unserer Stadthauptkafse.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1890 auf.
Von den früher ausgeloosten Stadtanleihescheinen sind die Nummern Buchstabe C. Nr. 255 267 336 358 und 396 zu je 500 M bisher bei unserer Hauptkasse nicht ein⸗ gegangen.
Köslin, den 6. April 1889.
Der Magistrat.
17314 Bekanntmachung.
Pro 1889/90 sind folgende Greifenberg! er gstreis⸗Anleihescheine durch das Loos zur Amor⸗ tisation bestimmt:
LIitt A. Nr. 5 18 24 29 37 48 94
1395 147 169 212 241 à 200 αω = 2400 A1 Litt. B. Nr. 71 136 258 314 388
3 500 ii — Q 299 49 Litt. C. Rr. 110 111 119 à 1000 6 - 3000 AM
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1890 bei der Kreis⸗ Kommunal-⸗Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen. .
Kö i. B., den 20. Juni 1889.
er Kreis · Ausschuß. v. Woedtke.
(14128 Bekanntmachung.
Bei der am 18. Mai 1889 in Gegenwart eines Notars bewirkten Ausloosung der Stadtanleihe⸗ scheine wurden gezogen:
Littera B. Nr. 80 über 500 M,
Iittera C. Nr. 2, 15, 18, 21, 25, 42, 86, 88, 93, 98 über je 200 S
Diese Scheine werden hierdurch zum 2. Januar 1890 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und., die nicht zurückgegebenen Zinsscheine bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei hiesiger Kämmereikasse.
Pr. Stargard, den 27. Mai 1889.
Der Magistrat. Mörner. 30022 Bekanntmachung.
Den Inhabern folgender Danziger Stadt⸗ Obligatisnen der Anleihe vom 1. August 1850, als:
Liüt. A. Nr. 39 40 86 110 136 205 209 286
287 318 323 354 376 379 383 389 410 411 413 414 415 420 447 461 469 529 543 570 574 578 579 587 602 603 607 612 über 300 S, und
Litt. E. Nr. 133 190 193 195 199 200 209
212 340 356 398 439 443 447 467 470 517
520 521 über 150 A, welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen dergestalt gekündigt, daß die Abzahlung des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei⸗Kasse am 1. April 18990 erfolgen, mithin von da ab die Zahlung der Zinsen e. werden wird.
anzig, den 6. September 1889.
Der Magistrat.
(14909 Bekanntmachung.
Bei der heutigen Ausloosung von 4prozentigen Neidenburg! er Kreisobligationen II. Emission, welche auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. November 1881 ausgegeben worden, sind folgende Nummern gezogen:
I) Buchstabe A. Nr. 13 über 2000 ,
2) Buchstabe B. Nr. 12 über 1000 ,
35 Buchstabe C. Nr. 2, 38, 69, 118 über je 500 ,
ö D. Nr. 2, 37, 38, 39 über je 200 A
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 2. Januar 1890.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ coupons und dem Talon bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal ⸗Kasse, dem Bankhause Samter in Königs⸗ berg und der Kur- und Neumaͤrkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 2. Januar 1890 auf.
Neidenburg, den 1. Juni 1889.
Der . . Kreises Neidenburg Schultz. ;
liche Darlehnskasse in Königsberg
164166 Bekanntmachung.
Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe H., Allerböchstes Prioilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Ja⸗ nuar 1899:
zu 500 M Nr. 2873 2825 3008, zu 1000 M Nr. 3156 3355, zu 2000 ƽ Nr. 3483 3523.
Rückzahlung vom 2. Januar 1890 ab bei unserer Kämmereikasse. Mit dem 31. Dezember 1889 hört die Verzinsung auf.
Bielefeld, den 13. Juni 13889.
Der Magiftrat. Bunnemann, Gustav Bertelsmann, Ober⸗⸗Bürgermeister. Rathshert. (17096 Bekanntmachung.
Sei der am 21. Februar d. Is. planmäßig er⸗ folgten Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen d oo, vom 1. Juli d. Is. auf 35 9,υ umgewandelten Anleihescheine des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. S7 über.. . 1000 Buchstabe B. Nr. 28 und 84 über ie
J Buchstabe C. Nr. 54 über. . . zusammen. . 2200
Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1890 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Anleihescheine in cours fähigem Zustande nebst den dazu gebörigen, nach dem 2. Januar 1899 fälligen Zinsscheinen und der An weisung zur Verfallzeit entweder bei der Kreis Kommunal-Kafse hierselbst odet bei dem Banl⸗ hause D. Sommerfeld * Goldberg zu Königs berg in Empfang zu nehmen — Vom 1. Januar 18890 ab hört die Verzinsung der ausgelsosten Anleihe scheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Rastenburg, den 19. Juni 1889.
Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Raftenburg.
(12628 Bekanntmachung.
Nachdem die Allerböchste Genehmigung zur Kon vertirung der 4 0½ Kreisobligationen des Kreises Lötzen in 39 G erfolgt ist, kündigen wir hiermit den Inhabern sämmtliche noch im Ümlaufe befindliche, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 11. August 1884 ausgegebene 400 Sbligationen zum 1. Januar 1890 zur Auszahlung durch die Ostpreußische . i. Pr. auf.
Die Obligationen sind in coursfähigem Zustande mit Coupons Nr. 11 bis 18 und Talons einzureichen.
Für etwaige fehlende Coupons wird der betreffende Betrag in Abzug gebracht.
Lötzen, den 14. Mai 1889.
Der Kreisausschuß. Frhr. v. Lyncker.
(13384 Bekanntmachung.
Die sämmtlichen zur Zeit noch im Umlauf be— findlichen Anleihescheine der Stadt Plathe wer ˖ den den betreffenden Besitzern zur baaren Einlösang am 1. Januar 1899 hierdurch gekündigt. Die Einlösung erfolgt gegen gleichzeitige Rückgabe der Zinsscheine bei der hiesigen Stadt⸗Hauptkasse und wird für etwa fehlende Zinsscheine der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Eine Verzinsung des letzteren hört selbstverftändlich mit dem Ablauf der Kündigungsfrist, also mit dem 31. Dezember d.. ;
Plathe, den 20. Mai 1889.
Der Magistrat. Strantz.
17615
Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegten vom 10. August 1860 (Gesetz⸗-Sammlung p. 421) und vom 2. November 1863 (Gesetz Sammlung p. 753) ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen des Altmärkischen Wische Deich Verbandes im Betrage von resp. 100 C00 Thalern und 50 000 Thalern sind in diesem Monate nachstehende Schuldverschreibungen und zwar:; 1) bisher zu 5 Prozent verzinslich (jetzt zu 4 Yι convertirt)
Jätt.. NR,, , i 55 bis 59, 225 bis 229 über je 100 Thlr. (10 Stück.. 1000 s5 bis 89, 155, 167 bis 169, 210 bis 214, 250 bis 254, 380
bis 384 (24 Stück über je 50 Thlr.)... . . 2) zu 4 Prozent verzinslich (II. Emission)
B.
9
litt. A. Nr. 37 über 3 (13 Stück à 100 Thlr.)
ausgelo ost worden.
37, 46 52, 57, 59. 62, 66, 135, 143, 145, 181, 218, 220
1000 Thaler,
190 500 .
1300
zusammen 5000 Thaler, oder 15000 4
Diese Schuldverschreibungen sind mit den, dazugehörigen Zins Coupons und Talons vom 2. Januar 1890 ab behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in See— hausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der
obengenannten Obligationen gänzlich aufhört. gekürzt.
Für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapital
; Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Qbligationen wird gestattet, dieselben portofrei einzusenden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu
verlangen.
Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster Obligationen, welche bisher nicht realisirt
I. Emission Litt. B. Nr. 161 162 319. OC. Nr. 51 53 54 119 170 171 172 173 174 305 315 318 319 455,
sind, nämlich:
II. Emission Litt. A. Nr. 2 und 9,
B. Nr. 51 54 65 75 150 174, . sowie der zum 1. Januar 1887 gekündigten Obligation I. Emission Litt. C. Nr. 295 à 55 Thlr. welche gleichfalls noch nicht zurückgegeben ist, werden daran erinnert, diefe Obligationen unserer Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu präsentiren,
da die Verznsung längst aufgebört hat.
Seehausen i. Altmark, den 19. Juni 1889. Die Baukommisstion für die Regulirung des Alands. S Buch. Schluß.
chmidt.
Iz 26981
50 Anleihe der Gemerksch
aft Messel.
Bei der vor Notar und Zeugen stattgehabten Verloosung der pr. 31. n ,. dieses
Jahres zur Rückzahlung gelangenden zehn Obligationen à „ 10090. — des
o/o An lehens
der Gewerkschaft Messel sind folgende Nummern gezogen worden: ; Nr. 5 35 45 62 203 579 590 772 925 9564. Die ,. derselben werden ersucht am 31. Dezember dss. Jahres, von welchem e
die Verzinsung aufh einzureichen.
Frankfurt a. M., den 30. September 1889.
rt, die Stücke zur Einlöͤsung bei der Dentschen Vereinsbank in Frankfurt a. M.
Gewerkschaft Messel. Der Neyrãsentant. Dr. Spiegel.
M 232.
Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
den 30. September
Berlin, Montag,
chen Staats⸗Anzeiger.
1889.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2
e reh ,., 6. Vorladungen u. dergl. 3.
erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
5 Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
33245 Bekanntmachung. Ausloosung Hallescher 37 er Stadt⸗ Obligationen von 1818.
Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus— loofung obiger Anleihe sind die Stücke:
Litt A. Nr. 160 184 232 421 425 426 495 573 769 770 955 965 974 1007 1135 1199 1227 1260 1265 1318 1334 1331 1513 16530 1794 — 25 Stück à2 300 4
gezogen worden. .
Die Inhaber dieser Obligationen fordern wer hier⸗
durch auf, den Kapitalbetrag derselben vom
2. Januar 1890 ab bei unserer Stadthauptkasfse gegen Rückgabe der Stücke und der zugehörigen, noch nicht fälligen Coupons zu erheben und bemerken gleichzeitig, daß mit dem gedachten Tage die Verzinsung der aus⸗ geloosten Stücke aufhört. ;
Außerdem sind aus früheren Ausloosungen nach stehende Obligationen bisher noch nicht eingelöst:
1) Anleihe von 1818.
Litt. A. Nr. 1558 nd 1666 à 300 .
2) 43 00οge Anleihe von 1867.
Litt. B. Nr. 1324 1325 1326 1327 3826 3827 3829 3830 à 300 .
Iitt. C. Nr. 4325 und 5684 àz 1650 .
3) 4 0/oge Auleihe von 1882.
Litt. A Nr. 89 à 1003 ½ .
LIitt. B. Nr. 1016 1115 1368 1630 à 500 (M
Litt. C. Nr. 2187 A 200 A
4) 31 ge Theater⸗Anleihe von 1883.
Nr. 327 à 500 A6 Halle a. S., den 21. September 1889.
Der Magistrat. 33248 Duisburger Stadtobligationen II. Emission.
Die sämmtlichen noch nicht ausgeloosten und ein— gelösten, auf je 500 Thaler lautenden Stücke der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 1. Sep⸗ tember 1861 ausgegebenen Duisburger Stadt⸗ obligationen II. Emission zum Restbetrage von 525660 Thalern (157 500 M) werden hierdurch den Inhabern derselben zur Rückzahlung auf den 31. Dezember dieses Jahres gekündigt.
Den Inhabern wird das Recht eingeräumt, für die gekündigten Obligationen einen gleich hohen Betrag von Anleihescheinen der durch das Königliche Privilegium vom, 12. Juni d. J. genehmigten 36 yrozentigen städtischen Anleihe von 40900 000.46 in Stücken von je 1000 M zum Pari, Course zu be— siehen. Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, werden ersucht, ihre Obligationen nebst den zugehörigen Zinsscheinen Serie VJ Nr. 9 und 109 und Anwei⸗ sungen an die „Städtische Hafenverwaltung“ hier in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober er. einzusenden, wogegen ihnen alsdann die entsprechende Anzahl neuer Anleihescheine mit den vom 1. Januar 1890 ablaufenden Zinsscheinen übersandt werden wird. Obligationen⸗Inhaber, welche eine ungerade Zahl von Obligationen besitzen, können zur Abrundung des Obligationenbetcag-s auf volle Tausende Mark der neuen Anleihe nach ihrer Wahl 500 1 baar zuzahlen oder die Auszahlung von 500 M bean- spruchen.
Die Rückzahlung der binnen obiger Frist nicht zum Umtausch eingereichten Obligationen erfolgt gegen Aushändigung der Obligationen nebst Zins scheinen Serie 71 Nr. 9 und 10 und Anweisungen bei der städtischen Hafenkafse oder der Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Bank hier.
Duisburg, den 26. September 1889
Der Die Anleihe⸗ und Ober⸗ Schuldentilgungs⸗ Bürgermeister. Kommission. Lehr. A. Böninger. H. J. Vygen. Julius Weber. 32608 Ausloosung von Dortmunder Stadt ⸗Anleihe⸗ scheinen des Jahres 1884.
Es sind ausgeloost und werden zur Rückzahlung am 31. Dezember d. Is. gekündigt:
Buchstabe A. zu 3000 6 Nr. 68 [7 92 und 157.
Buchstabe B. zu 1000 ½Æ é Nr. 66 95 119 157
295 348 416 und 422. Buchstabe C. zu 500 e Nr. 32 146 276 364 375 und 480. ;
Vom 28. Dezember d. Is. ab können die Kapital beträge gegen Rückgabe der Stadt / Anleihe⸗ scheine und der am 2. Januar 1890 noch nicht ver— fallenen Zinsscheine nebst Talons von der städ⸗ tischen Kämmerei⸗Kafse, Betenstraße Nr. 11, er⸗ hoben werden. Der Beitrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.
Dortm und, 20. September 1889.
Der Magistrat. Schmieding. 133242 Bekanntmachung. .
Zur Amortisation der gemäß des Allerhöchsten
riwileßiums vom 13. Mai 1885 ausgegebenen 4 igen Obligationen des Kreises Husum im Gesammtberrage von 1100 000 M sind für das Jahr 1889 die nachstehenden Appoints ausgelgost;
1) Litt. A. Nr. 00656 0298 O156 0519 olg6 od27
doro il a 106 2) Litt. B. Nr. 1058 0898 1194 0806 10939 à
Db . 3) Litt. C. Nr. 1464 16571 1233 1462 1358 1655 . 116 Too io d 205 Æ Diese Obligationen werden hierinit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Jaunar
lis go ab den Ntennwerfh derselben nebst den bis
dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen mit den Zinscoupons und Talons bei der Kreis ⸗Kommnnalkasse in Husum oder der Vereinsbank in Hamburg ( Altonaer Filiale) zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinfung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1890 fälliger Zinscoupons, von dem Kapitalbetrage abgezogen werden.
Schloß vor Husum, den 24. Juni 1889. Der Vorfitzende des Kreisausschusses. Unterschrift.)
303601 Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Oktober 1888 ausgegebenen Anleihe⸗ Scheine der hiesigen Stadtgemeinde vom 31. Dezember 1888 sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden:
Buchstabe B. Nr. 95 und 139 über je 1000 . (. C. Nr. 351 und 376 über je 500 AM
Die in den ausgeloosten Anleihescheinen verbrieften Kapitale werden hiermit zum 1. April 1890 zur Rückzahlung gekündigt.
Die Kapitale sind an diesem Tage gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der dazu gehörigen Zins scheine und Zinsschein⸗Anweisungen bei der Kämmerei kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.
Vom 1. April 1890 ab hört die Verzinsung der gekündigten Kapitale auf.
Der Betrag für die dann nicht mit zurückgegebenen Zinsscheine wird von dem zurückzuzahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.
Linden, den 7. September 1889.
Der Magistrat. Lichtenberg. 33244
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 20. März 1882 heute stattgehabten Ausloosung von Schuldverschreibungen der Stadt Norden vom 12. Mai 1882 sind gezogen:
Litt. A. zu 1000 υ‚ Nr. 40 64 91 und 100. Litt. B. zu 500 A Nr. 16 54 86 und 87.
Diese Schuldverschreihungen werden den Inhabern zur Einlösung am 1. April 1890 mit dem Be— merken gekündigt, daß von dem gedachten Termine ab die Verzinsung der gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen aufhört. Die Einlösung erfolgt bei der hiefigen Kämmereikasse.
Norden, den 27. September 1889.
Der Magifstrat. König.
31474 Bekanntmachung.
Von unseren 4½ igen Stadtanleihescheinen Litt. E. sind die Nr. 6 über 10900 w und die Nr. 89 und 125 über je 500 M ausgeloost worden. .
Wir kündigen dieselben den Inhabern hiermit zum 1. Upril 1890. Die Auszahlung des Nominal⸗ beirages und der bis 1. April 1890 auflaufenden Zinsen erfolgt entweder auf unserer Stadtkafse hierselbst oder durch das Bankhaus W. Schlutow zu Stettin gegen Rückgabe der Anleihescheine, der Talons und der Zinsscheine, auch derjenigen für die späteren Fälligkeilstermine, derart, daß fur fehlende Zinsscheine der Betrag getürzt wird.
Grabow a. O., den 18. September 1889.
Der Magistrat. 307581 Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 20. April 1885 ausgefertigten und auf den In haber lautenden konvertirten Stadtanleihe— scheinen der Stadt Tangermünde sind am 16. v. Mts. folgende Stadtanleihescheine:
LIitt. A. Nr. 40 114 165 à 1000 M,
Litt. B. Nr. 50 58 64 65 66 137 138 272
à 500 4,
Litt. C. Nr. 176 à 200 As, ausgeloost worden. ⸗
Bie ausgeloosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinen nebst Anweisungen am 1. April 1899 behufs Auszahlung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Käm⸗ mereikasse hierselbst zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgeloosten Stadtanleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1890 auf.
Von den im Jahre 1887 ausgeloosten Stücken der vorgedachten Anleibe ist der Stadtanleiheschein Litt. B. Nr. 55 über 500 AM noch rückständig.
Ferner sind folgende, mittelst Bekanntmachung vom 25. September 1888, behufs Rückzahlung der Kapitalien zum 1. April 1889 gekündigte Stadt⸗ anleihescheine, deren Abstempelung auf 3 9M nicht beantragt ist, noch nicht eingelöst:
Litt. A. Nr. 1 2 96 aà 1000 ,
itt C. Nr. 201 202 203 204 à 200 4.
Die Einlösung der rückständigen Stadtanleihe—⸗ scheine wird in Erinnerung gebracht.
Tangermünde, den 15. September 1889.
Der Magistrat. Ulrichs.
29618 In der am 26. Juli er. stattgehabten öffentlichen Sißung des unterzeichneten Miagistrats find von der städtischen Anleihe folgende Nummern: a. zu 1000 6 Nr. 89 135 211 0 381 448 549 590 594 596 664 666 674 695 und 696, b. zu 500 Nr. 808 818 820 848 865 884 900 921 935 946 966 986 1012 1068 1071 1135 1136 1143 1169
1174 1181 1183 1213 1225 1233 1250 1269 1271 1278 1314 und 1339, c. zu 200 S,
Nr. 1356 1358 1481 1490 1539 1540 1543 1610 1626 1665 1703 1722 1737 1738 1773 1791 1803 1825 1838 1861 1857 1870 1881 1903 1957 1984 2005 2054 20650 2062 2082 2091 2195 2309 2369 2498 2596 2639 2679 2701 2770 2801 2804 2877 2904 2912 2922 2995 2997 3018 3026 3120 3127 3133 3249 3724 3961 4060 4172 4213 4243 4256 4593 4516 4585 4626 4647 4656 4778 4826 4835 4870 4902 4940 4981 4994 5008 5048 5084 5087 5167 5199 5215 5217 5240 5245 5270 5326 5336 5377 5573 5620 5622 5663 5670 5683 5684 5686 5745 5770 5781 und 5785
ausgeloost worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember er. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Ob⸗ ligationen und der Coupons Nr. 5 bis inkl. 20 nebst Talons in unserer Kämmereikafse bezüglich bei den Bankiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer und Sohn zu Hannover in Empfang zu nehmen. ö Vom 1. Januar 1890 ah. findet eine fernere Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von den bei den früheren Verloosungen gezogenen Nummern folgende:
A. 400 Obligationen II. Emissien: a. ausgeloost zum 31. Dezbr. 1386 Nr. 1714 à 300 b. ö. 31. 187 1 o. B. 3360 ο Obligationen, ausgeloost zum 31. Dezbr. 1888: Litt. B. Nr. 1192 à 560 A. Litt. C. Nr. 1516 2535 4874 4903 4937 4941 4983 und 5007 à 200 s noch nicht eingelöst sind.
Außerdem sind von den in Folge Konvertirung auf 355 os0 zum 1. April 1888 gekündigten 4 0ο Obligationen bis heute zur Einlösung noch nicht ein⸗ gereicht:
1. Emission Nr. 255 à 100 Thlr. — 300 4
2. Emission Nr. 187 und 382 à 1500
Nr. 506 1046 und 1047 A 600 4. ( Nr. 1632 1632 1757 und 2156 30046
3. Emission Nr. 113 114 115 116 117 118 120 122 123 und 124 à 1000 M
Nordhausen, den 29. Juli 1889.
Der Magistrat. Oahn.
33043 Bekanntmachung.
Bei der am 24. September 1889 erfolgten Aus—⸗ loosung von Anleihescheinen der Stadt Mül⸗ heim am Rhein sind gezogen worden;
1) 40 Anleihe nach dem Allerhöchsten Privileg vom 12. Oktober 1881:
Buchstabe A. Die Nummern 130 151 187 246 409 416 425 486 500 522.
Buchstabe E. Die Nummern 659 719 807 814 831 845 888 894 895 1001 1125 1132 1158 1162 1217 1219 1374 1420 1489 1481 1558 1687 1771 1776 1789 1794.
Buchftabe C. Die Nummern 2126 2161 2175 2192 2220.
2) 34 0e Anleihe nach dem Allerhöchsten Privileg vom 3. Oktober 1887:
Buchftabe A. Die Nummern 37 41 50 96 100.
Buchstabe E. Die Nummern 510 520 538 599.
Buchstabe C. Die Nummern 941 9g51 gö2 955.
Der Kapitalbetrag derselben kann gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht verfallenen Zins scheine nebst Anweilsungen vom 1. April 1890 ab bei der Stadtkasse hierselbst erhoben werden.
Zur Einlösung sind noch nicht zurückgegeben worden folgende 4010 Anleihescheine:
am 24. September 1886 ausgeloost: Buchstabe B.:
E62 u. 863; am 19. September 1887 aus— geloost: Buchstabe B.: 1655; am 22. Sep tember 1888 ausgeloost: Buchstabe A: 69, Buchstabe B.: 847 966 und 967. Mülheim am Rhein, den 24. September 1889. Die Schnldentilgungskommisfion.
119353 Bekanntmachung.
Bei der am 14. Mai d. I erfolgten Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 1I. August. 1884 verausgabten Ftreisauleihe scheine sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 50 über 1000 A Litt. B. Nr. 11 über 200 M. Litt. B. Nr. 21 über 2900 (16 itt. B. Nr. 39 über 200
Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1890 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleihescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar k. J. bei der hiesigen FKreiskommunal-⸗-Kafse gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu ge— hörigen erst nach dem 2. Januar k. J. fälligen Zins⸗ scheinen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.
Vom 2. Januar 1850 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Kreiganleihescheine auf.
Lötzen, den 14. Mai 1889
Der Kreis⸗Ausschuß. v. Lyncker.
(18211 Bekanntmachung. Folgende Rummern der Anleihe vom 24. Januar
1887 sind ausgeloost worden und werden hiermit
gekündigt: Buchstabe A. zu 200 06 Nr. 30 35 40 45 50 75 80 85 95 100 105 110
Kom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch.
Oeffentlicher Anzeiger.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
Buchftabe H. zu 500 Nr. 152 157 162 167 1773 177 182 187 192 197 202 204 207 212 214 219 222 224 227 229 232 234 237 239 242 244 247 249 252 254 257 259 262 264 277 282 287 292 297 302 307 312 317 327 332 337 342 347 352 357 362 367 382 417 422 427 432 457 442 und 447. Buchstabe C. zu 10900 60
Nr. 464 474 484 494 504 514 524 534 544 554 564 574 584 604 und 614.
Buchstabe DB. zu 290900 60
Nr. 754 767 790 S830 und 853.
Die Zurückzahlung findet gegen Einsendung der Schuldscheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anweisung dazu am 2. Jaguar 1896 statt. Von da ab hört die Verzinsung auf.
St. Johann a. Saar, den 24. Juni 1889. Der Bürgermeister. Dr. Neff.
14910
Breslau⸗Odervorstädtischer Deichverband.
Bei der diesjährigen Ausloosung unserer Obligationen sind nachfolgende Stuͤcke gezogen worden:
à 50 Thlr. Nr. 136 175.
à 100 Thlr. Nr. 3 12 31 41 90 97 118 138 209 243 u. 244.
Dieselben werden vom 2. Januar 1890 ab durch den Schlesischen Bankverein hierselbst eingelöst.
Breslau, den 8. Juni 1889.
Der Deichhauptmann Priesemuth.
32546
Oelsnitzer 6 J Bergbaugewerkschaft. Delsnitz im Erzgebirge. Die am 1. Oktober 1889 fälligen Zinsen unserer 50/0 Prioritäts-Anleihe werden: in Leipzig bei der Filiale der Geraer Bank, do. bei Herren Becker C Co., in Berlin bei der Deutschen Bank, in Dresden bei der Filiale der Geraer Bank, in Gera, R., bei der Geraer Bank, in Chemnitz bei der Filiale der Geraer Bank, in Zwickau bei Herren Hentschel e Schulz, in Glauchau bei Herrn Franz Meyer, sowie bei unserer Hauptkasse in Oelsnitz i. E.
125 130 135 140 145 und 160.
gegen Abgabe der fälligen Coupons bezahlt. Oelsnitz i. Erzgeb. , 23. September 1889. Der Gruben⸗Vorstand. Aug. Bauch, Vorsitzender.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Attien⸗Gesellsch.
33057 Actienbierbrauerei z. Plauenschen Lagerkeller Dresden.
Die am 1. Oktober d. J. fälligen Coupons Nr. 33 unserer Prioritäts-Anleihe vom 31. August 1873 werden vom erstgenannten Tage an bei der Filiale der Geraer Bank, hier, Altmarkt 141, sowie in unserem Comptoir zu Plauen eingelöst.
Von der am 15. Dezember 1888 stattgefundenen Ausloosung sind noch folgende Nummern: 242 368 592 784 1201 16853 1767 1855 2369 2459 uner⸗ hoben, deren Verzinsung am 1. April d. J. aufge—⸗ hört hat, sowie die Nummern: 380 und 2440 von der Ausloosung vom 20. Dezember 1887, deren Ver⸗ zinsung am 1. April 1888 aufgehört hat.
Die nachverzeichnete Obligation unserer 5 . Anleihe Nr. 19351, welche laut Bekanntmachung vom 15. Oktober 1386 da der Inbaber derselben von der Konvertirung keinen Gebrauch gemacht hat, seit 1. April 1337 bei der Filiale der Geraer Bank zahlbar gewesen, ist ebenfalls noch unerhoben.
Wir fordern die Inbaber dieser Obligationen abermals auf, die Einlbsung zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ungesäumt zu bewirken.
Dresden, den 28. September 1889.
Der Verwaltungsrath. Kommerzienrath Louis Aulhorn, Vorsitzender.
33060 . Bei der heute vor dem Notar und Rechtsanwalt Herrn Schulte hierselbst staitgehabten Ausloosung unserer Partial ⸗Obligationen, welche zum 2. Januar 1890 rückzahlbar find, wurden folgende Nummern gezogen: I) zu 3000 M — Iätt. A. die Nr. 6 32, 2) 1. 1000 66 — Litt. B. die Nr. 712 103 139 50,
3) zu 500 S — Litt. O die Nr. 165 224 239 256 272,
4) zu 300 S — Litt. D. die Nr. 283 286 354 384 386.
Minden, den 27. September 1889.
Actien⸗Brauerei Feldschlößchen.
Der Vorstand. L. Brettholz.
30366
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.
Die am 1. Oktober 1889 fälligen Coupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden vom 16. September 1889 ab in Berlin an unserer Kafse, Hinter der katbolischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im September 1889. Die Direktion.
r — ?
— —