133254] Berliner Elektrieitäts⸗Werke.
Die Herren Aktienäre werden auf Grund des 8.189 des Statuts zu der am 26. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Kaiserhof in Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Der Besitz von 2500 44 Aktien No⸗ minal giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil⸗ nehmen wollen, ingleichen Bevollmächtigte derselben haben ihre Aktien, Vollmachten u. s. w. spätestens 7 Tage vorher bei
der Gesellschaftskasse, Berlin, Schlegelstr. 26,
der Deutschen Bank, Berlin, .
der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
der Nationalbank für Teutschland, Berlin,
den Herren Delbrück, Leo & Co, Berlin,
dem Bankhause Jacob Landau, Berlin,
den Herren Gebr. Sulzbach, Frankfurt a. M.,
den Herren Becker & Co., Leipzig, gegen Empfangnahme einer Legitimatien in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen. Der Ge— schäftsbericht kann vom 11. Oktober er. ab in unserem Geschäftslokal, Schlegelstraße 26, eingesehen bezw. in Empfang genommen werden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz für die Zeit vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889 und des Geschäftsberichts. . ;
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Exrtheilung der Entlastung, sowie über die Vertheilung des Reingewinnes.
Berlin, den 27. September 1889.
Der Aufsichtsrath. Hugo Landau, stellvertret. Vorsitzender.
33055 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn.
Von unseren Prigritäts Obligationen zu 300 6 sind heut folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: 1665 276 438 447 538 593 652 653 654 753 830 942 1007 1047 1062 1066 1155 1200 1247 1858 1948 2029 2340 2433, welche hiermit zum 2. Januar 1899 zur Auszahlung des Nenn⸗ werths gekündigt werden. — Eine weitere Verzin⸗ sung derselben findet nicht statt. — Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1899 ab gegen Rückgabe der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei den nachstehenden Zahlstellen:
I) hierselbst bei unserer Hauptkasse,
2H in Berlin: a bei den Herren Born u. Busse,
Bankgeschäft, Behrenstraße 31, b. bei den Herren Gebrüder Gut⸗
tentag, Bankgeschäft, Neustädtische
Kirchstraße 3,
Nin Breslan bei der Breslauer Diekontobank.
Für nicht abgelieferte laufende Zinscoupons wird der Werthbetrag einbehalten. .
Bei den genannten Zahlstellen können auch die am 1. Oktober d. J. faͤlligen halbjährlichen Zinsen unserer Prioritäts⸗ Obligationen gegen Einlieferung des Zinscoupons Nr. 10 erhoben werden.
Ferner machen wir bekannt, daß von den im Jahre 1888 ausgeloosten und zum 2. Januar 1889 gekün⸗ digten Prioritäts⸗ Obligationen die Nrn. 156 182 279 757 1001 1115 1126 1168 1192 1305 1389 1682 1861 2190 2338 2443 2477, mit den Zins⸗ coupons 9 bis 20, Serie II. und Talons, ferner die zum 2. Januar 1888 gekündigte Prioritäts—⸗ Obligation Nr. 1859 mit Zinscoupons 7 bis 20, Serie II. und Talon heut in Gegenwart eines No⸗ tars verbrannt worden sind.
Noch nicht eingelöst find: a aus der Kündigung zum 2. Januar 1889 die Nrn. 1222 1233 1979 1981 und 2243, b. aus der Kündigung zum 2. Januar 1888 die Rr. 2216, e. aus der Kündigung zum 2. Januar 1887 die
Nr. 104. Oels, den 25. September 1889. Direktion.
33258 . . - Aktiengesellschaft „Union“. Die Herren Aktionäre werden eingeladen, sich zu
der auf. Dienstag, den 22. Oktober ds. Is.,
Nachmittags 4 Ühr, in dem Geschäftslokale damit
anberaumten ordentlichen General versammlung ein⸗
finden zu wollen. Tagesordnung: Die im 5§. 18, Al. 4, 8, 3 und 1 der Sta⸗ tuten bezeichneten Gegenstände Der Geschäftsbericht und die Bilanz liegen vom 7. Oktober ab zur Einsicht der Aktionäre auf dem Bureau der Celler Schirmfabrik aus. Celle, 28. September 1889. Der Aufsichtsrath der Aktiengesellschaft „Union“. Justizrath Dr. Naumann.
j Ker nelslirchen· Burger Eisenbahn⸗ Gesellschaft zu Wermelskirchen.
Auf Grund des 8. 14 des Statuts fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft hierdurch auf, gefälligst zum 15. Oktober dieses Jahres den Rest des Aktienkapitals, gleich 20 do des letzte ren oder 200 M½ pro Aktie, bei unserer Eisenbahn⸗ kasse zu Händen deren Rendanten, Herrn Jofua Hager hierselost, einzuzahlen und dabei die Quittun⸗ gen über die bisherigen Einzahlungen (Interims⸗
scheine) vorzulegen. Wermelskirchen, den 30. September 1889. Der Vorstand. Moritz Hasenelever. Meyer. Wiel.
ssös). Baummollspinnerei & Warperei Furth
(vormals S. C. Müller) in Furth i. S. Nachdem durch Schenkung von 266 Stück Aktien unserer Gesellschaft das Aktienkapital derselben auf 1000000 — herabgemindert worden ist, so 6 wir hiervon in Gemäßheit von §5§. 248 und M43 des. Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 unsere ö. mit der Aufforderung, sich zu melden, in enntniß. Furth bei Chemnitz, 20. September 1888. Der Vorstand. Emil Stark.
lassen Danziger Schiffahrts Actien Gesellschaft.
Nachdem die am 1. April 1889 abgehaltene Generalversammlung der Aktionäre der Danziger . Actien Gesellschaft den Beschluß gefaßt
at, da die Umwandlung der jetzigen auf Namen lau⸗ tenden Aktien zum Nominalwerthe von S 200 in Aktien auf den Inhaber in der Weise zu—⸗ lässig in, daß aus je 5 der jetzigen Aktien auf Antrag des betreffenden Eigenthümers eine auf den Inhaber lautende Aktie von „n 1000 gebildet wird, und nachdem das Königliche Amtsgericht X. hier- selbst diesen Beschluß unter dem 5. Juli 1889 in das Handelsregister eingetragen hat, laden wir hier⸗ mit die Herren Aktionäre der Danziger Schiffahrts Actien Gesellschaft zu einer Ge⸗ neralversammlung Sonnabend, den 19. Ok⸗ tober 1889, 5 Uhr Nachmittags, im oberen Saale der Concordia, Langenmarkt Nr. 16, ein, deren i e. Gegenstand ist: die Berathung und Beschlußfassung über das zur Umwandlung der auf den Namen lautenden Aktien à M 200 in auf den Inhaber lautende . von je M 1000 einzuschlagende Ver⸗ ahren. Danzig, den 28. September 1889. Der Vorftand der Danziger Schiffahrts Actien Gesellschaft. John Gibsone.
32834
Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 13. April d. J. sind von dessen Anleihe vom Jahre 1885 von Æ 10 000000, — die Schuldscheine
Serie XVII. Nr. 1761 bis 1870 ausgeloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serie wer⸗ den aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. c. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons
in Bremen an unserer Casse oder dem Bankhause Bernhd. Loose Co., in Berlin bei der General-⸗Direction der Seehandlungs⸗Societät oder dem Bank⸗ hause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph . einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Bremen, den 27. September 1889.
32835 Norddeutscher Lloyd.
In der Generalversammlung des Norddeutschen Lloyd vom 13. April d. J. sind von dessen An⸗ leihe vom Jahre 1ñ883 von AM 15 000 000, — die Schuldscheine
Serie J Nr. 9991 bis 10260
un
Serie LXXV. Nr. 19981 bis 20250 ausgeloost worden.
Die Inhaber der Schuldscheine dieser Serien werden aufgefordert, dieselben am 1. Oktober a. e. nebst den dazu gehörigen Zinscoupons und Talons
in Bremen an unserer Casse oder bei dem Bankhause Beruhd. Loose Co., in Berlin bei der Deutschen Bank oder dem Bankhause S. Bleichröder, in Dresden bei dem Bankhause Günther Rudolph einzuliefern und dagegen das Kapital und Zinsen bis zu diesem Tage in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Schuldscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf.
Es sind ferner noch rückständig nachstehende Schuldscheine, ausgeloost am 28. April 1886, rück⸗ zahlbar am 1. Oktober 1886:
Serie LIX. Nr. 15910 bis 15914 und 15920 und
15921 A M0 200. Serie IXV. Nr. 17393, 17426 und 17434 bis 17437 à M½ 300. Nr. 17516 bis 17519 und 17544 bis 17546 à S 200.
Ausgeloost am 18. April 1887, rückzahlbar am 1. Oktober 1887:
Serie II. Nr. 396, 397 und 433 à M 300.
Nr. 476, 477, 478 und 525 à ½ 200. Serie LXIII. Nr. 16741 à M 3000. Nr. 16776 bis 16778 a A 1000. Nr. 16843 bis 16845 und 16847 bis 16850 à AMS 500. Nr. 16979 bis 16982, Nr. 17003 und 17004 à 4 200.
Ausgelooft am 28. April 1888, rückzahlbar am 1. Oktober 1888:
Serie XXIII. Nr. 6005, 6011, 6012 und 6030
A AM 1000. Nr. 6044 à AM 500. Nr. 6112 bis 6115 à M 300. Nr. 6131 bis 6190 und 6197 à M0 200. Serie XL. Nr. 10553 und 10556 à S 3000. Nr. 10625, 10627 und 10628 A M½ 500. Nr. 10737 bis 10747, 10749 bis 10752, 10755 und 10759 à MS 200. Bremen, den 27. September 1889.
(32836)
Norddeutscher Lloyd.
Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zinscoupons der Schuldscheine unserer Anleihen von 1883 und 1885, sowie der Schuldscheine der per 1. Oktober d. J. ausgeloosten Serien TXXVIII. und IXXV. unserer 1883 Anleihe und der per 1. Oktober d. J. ausgeloosten Serie TVII. unserer Anleibe von 1885 erfolgt von Dienstag, den 1. Oktober, an
in Bremen an unserer Casse und bei dem Bankbause Bernhd. Loose Æ Co.,
in Berlin bei der Deutschen Bank, der General Direktion der Seehgudlungs⸗ k oder dem Bankhause S. Bleich⸗ röder,
in Dresden bei dem Bankhause Günther *
olyh. Bremen, 27. September 1889.
263 le h uiengese schaft Wiesbadener Bade⸗Etablissement zu Wiesbaden.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der in Wiesbaden, , Nr. 22, auf Mittwoch, den 23. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr, auf Grund nachstehender Ermächtigung des Handels⸗ gerichts anberaumten außerordentlichen Geueral⸗ versammlung hierdurch ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Neuwahl von fünf Aufsichtsrathẽ mitgliedern und von einem Vorstandsmitgliede.
Diejenigen Herren Altionäre, welche an der Ver⸗ sammlung theilnehmen wollen, werden in Gemäßheit §. 15 des Statuts ersucht, ihre Aktien oder Interims⸗ scheine mit doppeltem Nummerverzeichniß versehen, sowie Vollmachten und sonstigen Legitimations⸗ Urkunden ihrer Vertreter bis spätestens 19. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse (Rheinstraße 15 hierselbst) oder bei der Schweizer Wechsel⸗ und Effectenbank in Basel gegen Empfangs bescheinigung zu deponiren.
Wiesbaden, den 29. September 1889.
A. Bauer. C. Menny. Dr. E. Pfeiffer.
Königliches Amtsgericht VIII. Wiesbaden, den 28. September 1889. Die nachbenannten Aktionäre der Actiengesellschaft Wiesbadener Bade ⸗Etablissement zu Wiesbaden: I) Hofrath A. Bauer, 2) Steuerinspektor C. Mennv, 3) prakt. Arzt Dr. E. Pseiffer, Alle zu Wiesbaden, werden auf Grund des Art. 237 Abf. 3 des Handels gesetzbuches ermächtigt, eine General versammlung der obengenannten Attiengesellschaft behufs Neuwahl von fünf Aufsichtsrathsmitgliedern und von einem Vor standsmitgliede zu berufen. 8.) Kaufmann.
33252 Berein für chemische Industrie Mainz. In Gemäßheit der 5§§. 16 und 18 der Vereins . beehren wir uns, die Aktionäre des Vereins zu der ordentlichen Generalversammlung einzuladen, welche Mittwoch, den 30. Oktober 1889, Vormittags 107 Uhr, im Gasthaus zum „Rheinischen Hof“ in Mainz abgehalten werden wird. Die Tagesordnung umfaßt: ö Rechenschaftsbericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths, Beschlußfassung über die darin gestellten Anträge, namentlich auch wegen der Verwendung des Reingewinnes und Ergänzung des Aufsichtsratbs. Mainz, den 14 September 1889. Für den Auffichtsrath: Der derzeitige Vorsitzende desselben Dr. R. Fresenius.
33255 ö. .
Malzfabrik Offenburg.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der nach 5. 17 Absatz? der Statuten auf Montag, den 21. Oktober laufenden Jahres, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Nebensaale des Zähringer Hofes hier festgesetzten 4. odentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen, und ersucht, die Eintrittskarten gegen Vorzeigung der Aktien
bei der Gesellschaftskasse
der Ortenauer Creditbank in Offenburg,
dem Vorschuß ⸗ Verein
den Herren Baß & Herz in Frankfurt a. Main
alsbald in Empfang zu nehmen. . Tagesordnung:
Die in 5. 19 der Statuten vorgesehenen Gegen stãnde. y, und Erneuerungswahl des Aufsichtsraths. Erhöhung des Aktienkapitals behufs Verstärkung des Betriebsfonds und An— lage eines Schienengeleises.
Die Bilanz und die übrigen nach Artikel 239 des H.“ G. vorgeschriebenen Schriftstücke liegen von heute ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre offen.
Offenburg, den 27. September 1889.
Die Direktion. Joseph Baschwitz.
1332665] Frankfurter Gasgesellschaft.
In heutiger vor Notar und Zeugen stattgehabter Ausloosung von Schuldverschreibungen des Gesammtanlehens vom 1. Juli 1880 ge⸗ langten zur Ziehung die Nummern:
3 14 24 26 29 34 35 36 40 43 48 49 51 61 62 74 84 93 99 101 125 128 129 144 166 177 131 205 223 230 238 241 251 267 269 288 306 313 315 316 320 331 332 337 344 360 363 373 376 380 382 395 397 398 408 410 446 451 457 462 478 482 505 523 528 529 544 546 549 559 561 568 570 591 594 605 612 626 636 641 644 651 654 658 670 674 678 680 681 682 683 685 688 693 705 706 714 723 724 737 749 757 758 760 768 770 779 781 784 787 794 7388 817 819 324 829 S590 8653 881 888 902 903 17 921 923 931 g32 9g55 964 g65 968 974 977 978 gs3s 997 998 999 1006 1032 1044 1099 1058 1059 1060 10668 106569 1072 1115 1118.
Die Rückjahlung des Kapitals erfolgt am Dienstag, den 31. Dezember 1889, Vor—⸗ mittags, durch die Herren Gebrüder Schuster hier an den in der Schuldverschreibung bezeichneten bezw. durch Indossament legitimirten Gläubiger gegen dessen Quittung und Aushändigung der Schuld⸗ verschreibung nebst den dazu gehörigen Zinsabschnitten Nr. 20 bis 40.
Frankfurt a. Main, 28. September 1889.
Der Anfsichtsrath.
ls 166] ; Braun schweig⸗Hannoversche
Yypothetenbant,
In Gemäßheit der Tilgungs⸗Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Rotats von den von uns ausgegebenen 4 prozentigen Pfandbrief⸗ Anleihen die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe zum 1. Jaunar 1890 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar:
Serie Z vom 1. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 AM, Nr. 150 170 269.
Litt. EB. zu 1500 M, Nr. 454 485 813 885 998, Eitt. C. zu 300 M, Nr. 1204 359 402 843 S894 2045 299 408 633 681 868 3059 195 460 664 793 803 847.
Serie 3 vom 1. Januar 1873.
Litt. A. zu 3000 υ, Nr. 169 333 386.
Litt. EB. zu 1500 6s, Rr. 463 470 701 894 927.
Litt. C. zu 300 S, Nr. 1077 559 624 674 773 839 946 2185 482 794 929 g88 3273 296 611 699 764 901.
Serie 5 vom 1. Jannar 1874.
Zu 300 M, Nr. 145 148 154 179 197 401 468 609 795 801 1015 152 263 475 504 556 599 828 929 2056 063 070 289 486 625 775 950 3231 337 371 756 4317 345 695 729 760 799 800 847 948 5069 122 204 477 520 672 913 6183 478 957 7295 451 511 894 958 S255 288 403 579 964 972 9126 274 543 556 582 702 721 837.
Serie S vom 1. Januar 1876.
Litt. A. zu 5000 M, Nr. 65.
Litt. EB. zu 1000 Æ , Nr. 261 381 591 834 1120 298 366 428 450 518 543 555 661 774 2032 340 542.
Litt. C. zu 500 υ, Nr. 2714 933 3305 347 546 607 g50 4214 329 477 702 841 5061 o78 156 197 451 581 698.
Litt. D. zu 200 , Nr. 5762 891 6334 618 718 922 999 7022 108 127 352 426 585 647 814 S683 979 9044 139 310 334 428 498 717 741 750 883 10137 183 353 555.
Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst dazu gebörenden Talonz und der nicht fälligen Zins scheine vom 1. Januar 1890 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannover und bei den sonstigen bekannten Zablstellen. .
Vom J. Januar 1850 ab werden diese Pfand⸗ briefe nicht mehr verzinst.
Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle zur Konvertirung auf 49 nicht präsentirten 44pro- zentigen Pfandbriefe der Serien 1, 2, 3z zum 1. April, 4, 5, 6. zum 1. Mai, 7, S, 9 zum 1. Juni 1886 getündigt worden sind, und daß die nicht konvertirten Schuldverschreibungen von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst werden.
Braunschweig, den 20. September 1889. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Der Vorstaad. ; Benfey. von Seckendorff.
33246 Loealbahn⸗Aetiengesellschaft Miinchen vorm. Krauß G Co.
Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre werden hiemit conform des Beschlusses unseres Aufsichtsraths vom 18. Februar d. Is. eingeladen, die am 1. Oktober ds. Is. fällige 3. Rate im Betrage von 25 Ge des Nominalwerthes auf unsere Aktien Nr. 3001— 5000 bei der Bayerischen Vereinsbank in München einzuzahlen.
München, am 28. September 1889.
Die Direction.
Rendsburger Bank. Generalversammlung
am 15. Oktober d. J., Nachmittags 5 Uhr,
im Banklokal. Tagesordnung: Genehmigung der Uebertragung von Aktien. Der Aufsichtsrath: H. Paap, Vorsitzender.
33249
I33257
Brauhaus Hammonia A. G. (vormals W. F. Witter) in Hamburg.
. Die Einlösung der ausgelooften Prioritãts· Obligationen und der am 1. Oktober fälligen Zins⸗Coupons findet vom 1. Oktober a. c. an der Casse der Anglo ⸗Deutschen Bank in Hamburg von 9 bis 12 Uhr statt.
Der Vorstand.
20845
Inn schinen fabrih Germania vorm. J. S. Schwalbe K Sohn. Chemnitz.
Gemäß der Bedingungen für unsere Prioritätsanleihe von 1881 sind am 4. Juli a. C. 57 Stück Schuldscheine a M 500 zur Auszahlung per Ende Dezember a. c. vor Notar und Zeugen ausgeloost worden. ; Indem wir die Nummern der ausgeloosten Schuldscheine nachstebend bekannt machen, fordern wir die Inhaber auf, den Nominalbetrag von S6 500 per Stück unter Rückgabe der Scheine sammt Talons und Coupons an unserer Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank, Dresden, bei der Geraer Bank, Gera, bei der Filiale der Geraer Bank, Dresden, bei der Filiale der Geraer Bank, Chemnitz, bei der Filiale der Geraer Bank, Leipzig, bei der Leipziger Bank, Leipzig, . bei dem Chemnitzer Bankverein, Chemnitz, zur Verfallzeit zu erheben. . Aus früheren Ausloosungen sind noch unerboben die Schuldscheine Nr. 753 und 7654, aus— geloost am 6. Juli 1887, Nr. 701, ausgeloost am 12. Jali 1888, welche wir zur Präsentation an einer der oben genannten Zahlstellen biermit nochmals ausrufen. Ehemnitz, den 9g. Juli 1889.
Der Vorstand.
Nummern der ausgeloosten Schuldscheine: 6 25 46 64 119 143 173 216 263 268 270 273 299 304 315 323 354 362 418 425 435 442 493 571 641 668 6569 674 731 760 806 sos 85 904 976 1004 10943 1050 1078 10996 1136 1143 1172 1196 1262 1284 1300 1353 1355 1357 1362 1419 1424 1449 1472 1476 1496.
35066 Bilan per 31. März 1889.
A cCtiVvVa.
33260
Deutsche Hypothekenbank
. ¶ Actien⸗ Gesellschaft). Bei der am 21. September 1889 in Gegenwart eines Notars erfolgten Verloosung unserer
Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) sind folgende Stücke gezogen worden:
A. 43 0îmige, auf 4 Mνο herabgesetzte Pfandbriefe. L. Serie L (Saypothekenbriefe).
Litt. A. 3 7 9 19 21 26 35 47 49 527 66 61 72 73 87 95 94 107 121 126 142 152 160 161 162 172 184 195 199 200 207 208 212 213 215 218 223 228 231 234 à 3000 s
Litt. B. 45 67 141 147 154 171 172 175 194 209 210 226 229 237 246 275 327 328 373 374 376 421 442 445 491 516 593 643 681 730 783 785 820 832 845 849 874 896 898 910 g12 992 1024 1036 1043 1064 1093 1100 1107 1167 12053 1223 1243 1264 1293 1331 1337 1357 1358 1383 1402 1469 1470 1490 1492 1493 1496 1566 1774 1796 1814 1815 1816 1850 1861 1925 1938 1946 1971 1987 18998 1999 2000 2004 2018 2044 2055 2063 2079 2080 2096 2167 2170 2173 2177 2186 2266 2322 2323 2324 2339 2345 2394 2434 2435 2441 2445 2449 2470 2475 à 600 s
Litt. C. 2 40 42 44 80 109 116 142 143 155 162 163 171 172 187 192 208 220 240 250 252 263 277 318 402 404 417 431 437 442 444 466 485 490 492 493 496 507 528 531 539 540 548 558 560 574 575 592 593 594 603 617 643 646 649 657 658 698 715 716 717 724 736 748 781 831 8334 835 837 838 846 848 850 851 8566 868 875 885 887 895 928 göd 1028 1038 1060 1061 1062 1088 1089 1109 1120 1128 1190 1215 1225 1234 1236 1238 1258 1260 1261 1263 1264 1310 1322 1332 1338 1339 1347 1355 1364 1377 1379 1387 1392 1401 1402 1411 1416 1420 1462 1483 1490 1502 1520 1528 1529 1541 1549 1553 1564 1565 1567 1575 1576 1582 1598 1607 1612 1642 1652 1664 1714 1727 1742 1749 1752 1754 1778 1806 1824 1829 1840 1871 1872 1881 1944 1960 1964
1970 1971 1980 1996 à 300 4 2. Serie La ¶ Pfandbriefe).
Litt. A. 2 18 23 33 35 39 40 71 74 81 83 94 97 99 104 112 121 122 124 131 132 137 145 150 153 164 à 5000 4M
Litt. R. 1 46 8 9 15 16 47 48 79 1113 118 178 179 193 197 200 248 269 317 318 323 342 371 377 402 403 413 419 444 446 450 468 497 498 534 536 549 558 559 574 577 578 584 604 660 674 705 706 708 717 728 763 766 767 772 à 2000 A6
Litt. C. 4 111 143 182 210 215 227 228 229 288 371 383 392 451 554 610 642 692 698 762 766 779 785 853 855 862 921 930 gs7 1005 1044 10657 1059 10664 1149 1170 1243 1278 1326 1340 1424 1427 1437 1485 1503 1504 1510 1558 1559 1622 1675 1676 à 1000 A
Litt. D. 158 159 178 184 235 293 432 433 578 685 981 1042 1593 1816 2095 2096 2306 2307 2308 2312 2394 2574 2591 2749 2750 2751 à 500
Litt. E. 2016 2037 2187 2198 2217 2221 2222 2358 2360 2382 2431 2433 2480 2520 2524 2546 2547 2548 2549 2550 2554 2580 2581 2582 2583 2586 2603 2605 2610 2621 2631 2632 2683 2684 2685 2728 2894 2950 2973 2978 3024 3099 3105 3140 3149 3163 3164 3296 3345 3418 3422 3491 3565 3574 3615 3616 3619 3620 3678 3712 3745 37456 3859 3861 4006 4015 4023 4024 4112 4133 4135 4137 4222 4421 4424 4439 4446 4189 4665 4678 4844 4875 4889 5027 5148 5151 5162 5196 5197 5249 5540 5543 5548 5572 5767 5856 5931 5967 5973 6000 6002 6003 6031 6069 6104 6105 6110 6134 6140 6142 6234 6236 6268 6269 à 300 Mt
Litt. F. 134 281 317 321 588 738 1195 1106 1131 1133 134 1135 1625 1627 à 200
Wir machen hierbei nochmals darauf aufmerksam, daß wir die sämmtlichen nicht auf 40ͤ ab- gestempelten 45 C Hypotheken- und Pfandbriefe (Serie J und La) unterm 27. Februar 1886 zur Rück⸗ jahlung am 1. September 18536 gekündigt haben, und daß die Verzinsung dieser Stücke mit dem 1. Sep—⸗ tember 1886 aufgehört hat. Es liegt daher im Interesse der Pfandbriefsinhaber, die Stücke zur Einlösung
uns einzureichen. RE. 5 άncige Pfandbriefe. 1. Serie IV (Sspothekenbriefe).
Litt. A. 97 à 32000
Litt. E. S5 362 368 à E500 A0
Litt. C. 404 406 554 555 S800 1080 1326 1341 1563 1726 à 600 M
Litt. D. 23 85 86 312 378 425 624 868 S872 1161 1487 à 300 M
2. Serie V Pfandbriefe).
Litt. A. 15 219 à 8000 M
Litt. EB. 99 818 861 à LE5O0O
Litt. C. 966 1615 1739 2195 2227 à 600 ½.
Litt. D. 206 207 214 229 251 636 765 8io 8il 1310 1509 1671 1792 1793 2247 2282 2737 2832 2865 3077 3143 3313 3371 à 300 A
3. Serie VI Pfandbriefe).
Litt. E. 136 à I50O A
Litt. D. 13 659 à 300 4A
Litt. E. 95 125 184 185 à 200 M
Die oben bezeichneten gezogenen Pfandbriefe (Hypothekenbriefe) und zwar die Serien 1, 12, T und VI werden vom 1. April 1890 ab, die der Serie Y vom 1. Juli 1896 ab, gegen Räcgabe der i mit j Talons und den noch nicht fälligen Coupons pari an unserer Gesellschaftskaffe, Hegel⸗
atz 2, eingelöst.
Mit dem 1. April 1890 resp. 1. Juli 1880 hört die Verzinsung der gezogenen Pfandbriefe auf, doch werden dieselben bereits von ict ab zuzüglich der laufenden Zinsen bis zum rr m rn, eingeloͤst.
Berlin, den 28. September 1889
Die Direction: Abegg. Euchel.
33247] Rhein ˖ Ruhr ⸗Kanal ˖ Obligationen (Anleihe von 1872). In Folge des Uebergangs der Duisburger Hafenanlagen an die Stadt Duisburg und der dadurch eingetretenen Auflösung des Rhein Ruhr⸗Kanal-Aꝛrtien⸗Vereins werden die sämmtlichen bisher noch nicht ausgelosften Obligationen der auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. November 1872 aufgenommenen Anleihe von 150 900 Thalern (in Stücken von 1800 Thalern und 200 Thalern) hierdurch zur Rückzahlung auf den 31. Dezember e. gekündigt. . Den Obligationenbesitzern wird das Recht eingeräumt, für die gekündigten Obligationen einen gleich hohen Bekrag von Anleihescheinen der durch Königlickes Privilegium vom 12. Juni c. geneb⸗ migten 3zvrocentigen Anleihe der Stadt Duisburg von 4000 099 M in Stücken von je 1090 * zum Pari-Course zu beziehen. Diejenigen Obligationenbesitzer, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, werden ersucht, ihre Sbligationen nebst den zugehörigen Zinsscheinen Ser. N. Nr. 5 bis IH und Anweisungen an die „ Städtische Hafenverwaltung“ hier in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober e. einzusenden, wogegen shnen alsdann die entsprechende Anzahl der neuen Städtischen Anleihescheine nebst den vom J. Januar 15560 ab laufenden Zinsscheinen übersandt werden wird. Den bei diesem Umtausch etwa verbleibenden Ueberschuß über volle Taufende Mark können die Okligationenbesitzer nach ihrer Wahl entweder ausgezahlt verlangen oder durch Zuzahlung auf volle tausend Mark abrunden. . Die Rückzahlung der binnen obiger Frist nicht zum Umtausch eingereichten Obligationen erfolgt gegen Aushändigung der Obligationen nebst Zinsscheinen Ser. IV. Nr. 5 bis 10 und Anweisungen bei der Städtischen Hafenkasse oder der Duisburg-Ruhrorter Bank hier. Duisburg, den 26. September 1889.
Rhein⸗Ruhr⸗Kanal-⸗Akttien-Verein in liq. Städtische Hafenverwaltung.
326594
X. Bilanz der Prignitz'er Eisenbahn⸗Cesellschaft pro 31. März 1889. ;.
e s h Passiva. n 38 n 3 1) Actien Capital (ie zur Hälfte in Stamm ⸗Actien u. Priorit. Stamm ·˖ Act.) 2) Bestand des: . a. Special⸗Reservefonds 1091691 b Erneuerungsfonds 76370 95 C. Neben ⸗ Erneuerung ⸗ J 6e d. Dispositionsfonds: 8. baar 14792, 77 AM b in der Bahn⸗ anlage bezw den Reserve⸗ Materialien 5 708,01. 20500 78 e. Grunderwerbsfonds. 1939 66 f. Restbaufonds. .. 500. g. Reservefonds . 8606 25,
3) Nicht abgehobene Divi⸗ dende der Vorjahre .. 4) Caution: a. der Garanten 10090900.
b. der Beamten 12700 .
5) Asserraten ˖ Conto
6) Betriebs gewinn ö Davon entfallen auf:
a. Eisenbahnsteuer. b. 45 9½ Dividende für die / Prior ⸗ Stamm ⸗Actien c. Reservefondsz ... d. Vortrag auf neue Rech⸗ nung .
Activa.
1) Bahnanlage einschließ⸗ lich der Ausrüstung;
2) Reserve ⸗ Materialien
.
3) Werthpapiere und zwar:
a. 59 S5 0 S Preuß. 4/0
.
b. 9 G66. Preuß. tc o-
Consols.. . . 732201.
e. 22 300 M 34 0 /
Deutsche Reichs ⸗Anl. 23267 80
4) Cautions⸗Effecten:
a, der Garanten.
b. der Beamten .
5) Guthaben beim Bank hause und Baarbestand
27000002ꝑ. 6b zh bo
160023 40
112700 .
33365 20
124834 55
1188.
112700. 1085 03 71985 03
16057 60
60750 . 3037 50
bas 8a I Ts s B. Gewinn- und Berlust-Rechnung pro 1888/9.
6 n 3 11901 91 1) Uebertrag aus dem Vorjahre 6103 43 1927944 2) Zahlungen der Garanten .. 117445 40 2700 . 3) Zinsen aus den Beständen . 3960 10 2000. 4) Coursgewinn . 1413 37 21158 27 55 Pächte 106 35 iss ; ö
129028 65 129028 65
ö
ir rs sᷓ
Debet. Credit.
1 , , n ö
2) Rücklagen in den Erneuerungsfonds. Special ⸗Reservefonds .. Neben ˖ Erneuerungsfonds . 3) Zahlungen an die Stadt Perleberg
4) Betriebsgewiezn ...
Revidirt am 23. Juli 1889. Perleberg, den 22. Juli 1889. Gerhardt. Wilh. Schultz. Dörfel. Die Direction der Prignitz'er Eisenbahn ⸗Gesellschaft. Vorstehende Bilanz und Gewinn! und Verlust- Rechnung werden mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß die Dividende für die Prioritäts ⸗ Stamm. Actien mit 13,50 M pro Actie bei; a. der Kur- und Nenmärkischen Ritterschaftlichen Darlehns⸗Iasse, Berlin W. , Wilhelmplatz 6, . Herrn Meyer Ball, Berlin W., Behrenstraße 8, . o. . e r. für die Prignitz, E. G., zu Pritzwalk, d. nnserer Gesellschaftskafse hierse gezahlt wird. Die Dividende pro 1887/88 für 82 Actien und pro 1886/87 für 1 Actie ist noch nicht
abgehoben. Perleberg, den 25. September 1889.
Grundstücks · Conto: Saldo pr. 31. März 1888
Gebäude ⸗Conto: ‚ Saldo pri. 31. März 1888 Zugang pro 1888, 89
Maschinen⸗ und Apparate ⸗Conto: Saldo pr. 31. März 1888 Zugang pr. 1888/89
Koksofen⸗ Conto:
Ab Abfchre bung
Mt 110877. 640.
10518971 1065182
III 518 45
ab Abschreibung
M 381 363.
ö 500.
230 2
381 863 98
. ab Abfgr aka
190233 2
230 31497
w.
104 137 82
109 288 08
362 770 78
Saldo pr. 31. März 1888 J 8314 . ab Abschreibung 18486 31 21182806 Eisenbahn-Anlage ⸗Conto:
Saldo pr. 31. März 1888 Utensilien ⸗Conto:
w z6 C94 5]
ab Abschreibung 2189 35 372 62 Saldo pr. 3 März 18883 60 39967. 25 , ö 3230. 65
. 33 2987 9353 ab Abschreibung
320 X
29 968 14 Wasserschacht , und Wasserteiche⸗Conto: . Saldo pr. 31. März 1888 30 99022 15 si 2344071 92 15270 41 062 42 130 709 96 854 10 261 6 6 1409491 —
ab Abschreibung Leichtölgewinnungs ⸗Capital-Conto. . i , Gassa⸗Conto, Wechsel⸗Conto und Banquierguthaben WVersicherungs ⸗Conto J Diverse Debitoren.
6 3 1058 000 — 264 000 — 100 —
61 515 42 5 112 50 207631 103815 16928 — 206562 1469491 —
Aetien ·˖ Capital · Contto.... Actien Einzahlungs Conto III. Emission Dividenden ⸗Conto pro 1885/86 ... ö . Deleredere⸗Conto ... Reservefondg ˖ Conttoo . . Aufsichtsrath-Tantième⸗Conto pro 1888 859 Dividenden⸗Conto pro 188889 . Gratifikationen pro 1888.89
Gewinn- und Perlust Rechnung per 31. März 1889. Deb t.
. * 6. * 63 001 —
I. Reserve⸗Conto: Hibernia ⸗Bergbauschäden
II. Abschreibungen laut 8. 10 des Statuts: a. auf die Fabrikanlage:
1) Grundstücks⸗Conto.
2) Gebaude · Conto .
3) Maschinen. u. Apparate: Cto. ö;
h Koks ofen⸗Conto. ... ö
5) Eisenbahnanlage Conto. ö
6) Utensilien ˖ Conto *. ;
77 Wasserschacht⸗˖ u. Wasser⸗
d i.. Summa S 929 269. ö 5 oso von dem Gesammtbuchwerth von M 929 269. 77
§. 10 des Gesellschaftsstatutss.. . .
b. zum Reservefonds 10 06 79 .
, . . von * 20763. 6
Ammoniakfabrik⸗Bergbauschäden Conto ..
, I. Prozeßkosten ˖ Conto odensenkungsunkosten⸗Lonto III...
Dividende zur Vertheilung
Gratifikationen an Beamten.
1051394 223037 1909320 1848691
7121 89
332979 154951
von e 105189. 111518. 381 863. 230 314. 36 094. 5 33 297.
30 9980. 26
46 463 56 20631 103815 3 251 44
16 28
20 62
133 479 608
Cre dit.
66 3 = , s. 1335 479 08 In der 8. ordentlichen Generalversammlung am 24 September 1889 ist vorstebende Bilanz und Gewinn ⸗ und Verlust Rechnung genehmigt und die Vertheilung einer Dividende von é 16. — vro Actie 5 1,6 Prozent beschlossen worden. — Nur die Actien J. und II. Emission betheiligen sich an obiger Dividende. . Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe des Dividendenscheins pro 1888. 89 bei unserer Kasse in Bulmke, Poststation Gelsenkirchen, oder bei Herren Delbrück, Leo & Cie. in Berlin, Mauerstr. Nr. 61 / 62. Bulmke, den 25. September 1889.
Aetien⸗Gesellschaft für Kohlendestillation.
J. Fabrikations⸗Conto.
Die Direction der Prignitz' er Eisenbahn⸗Gesellschaft. Heinemann. Graßhoff.
A. Hüssener.
——
— — n
e 2 —