1889 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Sep 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Disseldorfer Volksbant.

Wir ersuchen unsere Aktionäre bis zum 1. November 1889 eine

weitere Einzahlung von 0 2 205 M16 100, pro Aktie auf die Aktie III. Emission (Nr. 601 1200) an unserer Kassa leisten zu wollen. Diüfseldorf, 26. September 1888.

Der Vorstand.

1 r. Bochumer

Bergwerks ⸗Actien - Gesellschaft.

Auf Grund der General versammlungs⸗Beschlüsse unserer Gesellschaft vom 28. März d. J., die Zusammenlegung der Aktien Littera A. und Littera B. betreffend, haben wir durch Bekanntmachung vom JT. August d. J. aufgefordert, die bezüglichen Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bis zum 31. August d. J. einzureichen. Diesem Aufrufe ist noch nicht von allen Seiten genügt worden. Wir wiederholen deshalb im Auftrage unseres Aufsichtsraths hiermit unsere Aufforderung an die Inbaber der Aktien Littera A. und Littera B.

behufs Ausführung der in unseren Generalversammlungen vom 258. März d. J. beschlossenen Zusammenlegung von vier Actien Littera A à S 600 zu einer Actie Littera A. im Nennbetrage

von M 1200 und von acht Actien Littera B. à S 600 zu einer Artie Littera B. ebenfalls im!

Nennbetrage von S 1200 J bis zum 31. Oktober d. J. einschließlich

bei unserer Gesellschaftskasse oder

„der Directisu der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin ihre Actien Littera A. und Littera B. zwecks Zusammenlegung einzureichen, wogegen ihnen vom 4. November d. J. ab für je rier eingereichte Actien ättera A, eine neue Actie Littera A. im Nennbetrage von ½ 1200, und für je acht eingereichte Actien Littera B. eine neue Actie Littera B. ebenfalls im Nennbetrage von M 1200 ausgehändigt werden.

Sämmtlichen eingelieferten Actien sind die noch nicht fälligen Dividenden— scheine und Talons, sowie ein doppeltes arithmetisch geordnetes Nummern— ,, beizufügen. Nummernverzeichnisse sind von den obengenannten Stellen zu

eziehen.

Der erforderliche Stückstempel wird unsererseits getragen.

Unter Hinweis auf die unserem Aufsichtsrathe durch die Generalversammlungs⸗-Beschlüsse vom 28. März d. J. ertheilte Ermächtigung, die zur Ausführung der Zusammenlegung der Actien Littera A. und Littera B. erforderlichen räheren Bestimmungen festzusetzen, machen wir im Auftrage des Aufsichts⸗ raths ferner bekannt,

daß in denjenigen Fällen, wo der Actienbesitz eines Actionärs zu der beschlossenen Zusammenlegung an sich nicht ausreicht, diese Actien mit anderen Einzelactien in der Weise zusammengelegt werden sollen, das an die Stelle von vier Actien Littera A. eine neue Actie Littera A. im Nennbetrage von S 12 und an die Stelle von acht Actien Littera B. eine neue Actie Littera B. ebenfalls im Nennbetrage von S 11200 tritt. Diese neuen Actien werden nach den von uns näher festzusetzenden Bedingungen an der Berliner Börse verkauft werden und von dem Erlöse erhält jeder Äctionär seinen Antheil auf die von ihm eingelieferten Actien ausgezablt.

Dicjenigen Actionäre dagegen, welche auch der heutigen Aufforderung nicht genügen und ihre Actien überhaupt nicht einreichen, werden ihrer Anrechte aus diesen Actien für verlustig erklärt. Aber auch für diese nicht eingereichten Actien werden gleichfalls neue Actien Littera A. und Littera B. ausgefertigt, und zwar im gleichen Verbältnisse wie vorsteht, nämlich eine neue Actie Littera A. zum Nennbetrage von (6s 1200 für vier alte Actien Littera A., und eine neue Actie Littera B. im Nennbetrage von M 1200 für acht alte Actien Littera B. Diese neuen Actien werden ebenfalls verkauft und der Erlös dafür mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinter legungsstelle eingezahlt, daß auf eine jede der demnächst noch zur Einlieferung gelangenden Actien Littera A. und Littera B. ihr verhältnißmäßiger Antheil an dem Erlöse ausgezahlt wird.

Zeche Präfident bei Bochum, den 24 September 1889.

Bochumer Bergwerks⸗Aetien⸗Gesellschaft. Jer Vorstand.

O. Hoffmann. H. Lind.

133197

Activa.

Tuchfabrik Loerrach.

Bilanz vom 30. Juni 1889. Passiva.

66 4 f 3

163 378 91 Actienkapital . . S00 000

119 843 384 Reservefonds 160 000

Waaren . 6 52 21550

Cassa, Wechsel, Effecten.... 126509 18 Gewinn- und Verlust⸗Conto 130 919 59 .

Fffe Debitoren abzügl. Creditoren 22153212 1143135 09

Gewinn und Verlust-⸗Conto.

Liegenschaften und Gebäude Maschinen

V Ts 5s

Soll.

. 4173178 130919 59 172 651 37 172 651 37 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für 1888 889 auf 400, pro Aktie festgesetzt und kann solche, gegen Einlieferung der Coupons Nr. 17, vom 30. d. ab an unserer Kasse in Lörrach bezogen werden. Lörrach, den 26. September 1889. Der Vorfstand. Carl Lab hardt.

An Amortisationen

. Per Bruttogewinn Saldo

lam der Runstmühle Rosenheim per 30. Juni 1889.

Activa. (Nach den Beschlüssen der Generalvers. v. 26. Seyt. 1889.) Hassia. ö,, Immobilien · Conto 17510270 Maschinen⸗Conto wd k 1— , 1 d 1— e Wechsel ⸗CTonto .... 5549 83 Mae n nn, 86 Conto · Corrent⸗-Conto: Debitoren ... 28816697 23760 69

Gewinn- und Verlust-Conto.

6 400000 141606 176768 50 40000 20000 3332 02

Actienkapital· Conto .... Svvothekkapital · onto .... Conto · Corrent · Conto: Creditoren Reserve Conto⸗.. Sxezialreserve Conto . Tantiéme⸗Conto pro 1889 Dividende ⸗Conto pro 1889 Gewinn und Verlust⸗Conto: Vortrag pro 1889/90 ...

Ds sg

Soll. Haben.

33251

versammlung einzuladen. Tageso

Geschäfts bericht, sowie sonftige Vorlagen Einsichtnahme der Aktionäre ausgelegt.

Söchster Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft.

Wir beebren uns hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 15. Oktober, Rachmittags 4 Uhr, im „Casino“ dahier stattfindenden 24. ordentlichen General⸗

rdunng:

1) Die in 5§. 17 Ziffer 5, 6 und 8 der Statuten genannten Gegenstände. 2 Antrag des Aussichtsrathe betr. Verwendung des Sxezialreserrefonds.

sind vom 1. Oktober ab auf unserm Bureau zur

Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, baben in MUeberein stimmung mit 5. 13 der Statuten, ibre Legitimationskarten am 11. 12. und 14. Oktober auf unserm

Büreau in Empfang zu nehmen. Söchst a. M., den 27. September 1889.

Der Aufsichtsrath: Ferd. Deubel.

33058 Bilanz per 30. Juni 1889.

Attienverein „zur Stadt Paris“ in Dresden. l Gewinn und Verluft⸗Couto pro 1888 1889.

n n 3 47 5 218274 57 209 =

An Cassa⸗Conto. . Immobilien · Conto. Mobilien ˖ Conto Effecten Conto. 987113 Stãdtische Sparkasse 74 51 Spar ˖ und Vorschuß⸗

Venn, 1Iö5os8 Betriebs Fffecten Conto. 1874 Actien⸗Caxital⸗Conto. Hvrotheken ⸗Conto. Reservefonds · Conto unerhobene Diridende. Creditoren ö Reingewinn

135009 113300 10340 49 288 1000 4528 93

. Dresden, am 31. Juli 1889.

443 730 53 2514 6

Sh d 16 00 4687 57 4528 93

. 4 3 An Geschäfts⸗Unkosten ⸗Conto Haus · Unkosten Lonto . Steuer⸗ und Abgaben⸗ k Salair⸗Conto⸗ Spothekenzinsen⸗Conto k i ⸗) Von Vortrag vom Geschäftsjahr 68 ö,, ¶MNietbʒixs⸗Conto Zinsen ˖ Conto .

556 22 12351 * 165 39 13 10 . .

Um schreibegebühren Conto Conto:

denden. , Conto: eingegangene Außen k

verfallene Divi⸗

Ernst Nissen, Vorstand.

3 3059 Activa.

Bilanz pr. 15.

SZeptbr. 1889.

Passi va.

Drei Linden⸗Haus ⸗Conto Haus Müllerstr. Nr. 42 abz. seitheriger Ab= schreibungen. D Wohnhaus ·˖ Conto Haus Colosseumstt. Abschreibungen . Berliner Kellerei⸗Inv.⸗Conto Bestand. w Cassa · Conto 11 Effecten · Conto Bestand: S6 2000— 33 ! Preuß. Consols Debitoren hypothekarisch gesicherte Außen⸗ stãnde K .. S 370 427. sonstige Außenstände... . 24421. 87 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Verlust am 30. Septbr. 1888 6 369 507. 39 i. J. 1887 irrig gebuchte Hy⸗ pothek⸗Zinsen ... Verlust vom 1. Oktbr. 1888 bis 15. Sept. 1889 inel. 66 51 344.17 Verlust an Berliner Localen... Verlust auf Convertirungs⸗ J Verlust auf Anwesen ⸗Verkaufs⸗ ,, S23. i 827 911.54 Ab:

zur Deckung des Verlustes am 30. Sertbr. 1887 schenkungs⸗ weise überlassene Actien.

Nr. 2 abj. seitheriger

192 000

München, 23. September 1883.

J. Dressel.

Us gos 60

394 849 22

p06 * 4606 3

Actiencayital⸗ Conto emittirte Actien abi. ne⸗ ian ,,,, Hypotheken · Conto Hypothek auf die An= wesen Müllerstr. 42 u. Colosseumstr. 2 (ur⸗ sprünglich 100 ½) . Acceptations · Conto Accept pr. 16. Octbr. d. J. Creditoren noch nicht fãllige Hypothek Zinsen, Steuern, Ver lcherungs⸗Prämien u. div. kleine Guthaben. Deleredere⸗Conto Bestand. ; Reser vefonds · Conto Bestand..

1058000

Actien⸗Brauerei Kil's Colofseum i. L.

F. Stotz.

32365

daß der Genossenschaftsvorstandd auf Grund der in

vollzogenen Neu⸗ bezw. Wiederwahlen aus folgenden Mitglied:

F. Möbus⸗Succase, Post Elbing,

z. Herjfeld⸗ Grätz i. Posen,

Dir. Jahn⸗Stettin,

Dir. Franz Pernet⸗Berlin, Vorsitzender, Schiff bauer

damm 5,

Kgl. Kommissionsratb Benno Milch, stellv. Vor—

sitzender Breslau, ;

C. F. Zechel Dresden, Schnorrstr. 18, Schrift führer,

F. ö bei Förderstedt, stellv. Schrift

ührer,

Guts bes. R. Nizze⸗Blankenberg i. M.

J. C. Kerstens⸗Stade,

Juls. Brand Dortmund,

Karl Wablen⸗Köln, Apernstraße,

G. Schneider III. Nierstein,

Karl Rahr-Relaiebaus bei Mannheim,

Dr. Ernst Fries München, .

Baurath Fr. Hoffmann⸗Berlin, Kesselstraße 7,

Berlin, den 16. September 1889.

6) Berufs ⸗Genossenschaften.

Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. In Gemäßheit des 8. 1 des Reichsgesetzes vům 6. Juli 1884 wird hierdurch bekannt gemacht,

der Delegirten⸗Versammlung vom 26. Juni 1885 Mitgliedern besteht:

Ersatz mann: Baerecke⸗Spittelhof, Post Elbing. M. Victoꝝr⸗Posen. Kgl. Torfverwalter Weidmann⸗Carolinenhorst. G. Borchmann Rathenow.

L. Höniger⸗Ratibor.

R. Reinhardt Bautzen. R. Lösche Halle a. S.

Aug. Ebeling ⸗Ekensund.

Karl Dincklage⸗Oldenburg.

Dr. Karl Otto Dahlhausen a. Ruhr. H. Lütgen: Eschweiler.

J. Heide · Wiesbaden.

Jos. Reis Straßburg i. Elsaß. Wetsch jun. München. Kommerzienrath Jul. Rother ⸗Liegnitz.

Der Vorfitzende des Genossenschafts⸗Vorstaudes. Franz Pernet.

6 4 6 3

in. ö. Per e. 3 5 a6 ,.

37631. rutto⸗ Gewinn auf Waaren⸗ x ? Abschreibung an Immobilien, ö 9

schinen, Säcke und Fabrniffe 14852 45 Außerordentliche Abichreibungen an Maschinen, Fahrnissen und Säcken 1617820 Spezʒialreserve⸗Conto ... Tantieme ˖ Conto pro 1889 .... 5

Betriebsunkosten und Zinsen⸗Conto. Abschreibung an Debitoren . Ma⸗

Dividende · Conio pro 1889 .... Gewinn ·˖ Saldo, Vortrag pro 1889/90

. 3. D 9 sss ir geben hiermit bekannt, daß laut Beschluß der heutigen Generalversammlung die Einlösun des Coupon Nr, 10 unserer Actien Nr. 1— 500 & 4 500.— . M35. . 83 Nr. lle à 1000. mit M 70. bei uns oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München erfolgt.

S) Verschiedene Bekanntmachungen.

(32815 Umlauf. J Vorladung.

Nachdem ich durch Verfügung des Königlichen errn Regierungs⸗Präsidenten zum Kommissar zur ne, l. Verfahrens über die Bildung einer öffent ˖ lichen ergenossenschaft in dem Ahrthale in den Ge⸗ meindebezirken Dorsel und Müsch ernannt worden bin, babe ich zur Erklärung über den Plan und über das Statut, sowie zur Wabl von Bevoll⸗ mächtigten auf den 23. November 1889, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in dem Schulhause zu Dorsel, Termin anberaumt, zu welchem die Betbeiligten

Rosenheim, den 26. Sextember 1889. 4 3 Die Direction.

unter der Verwarnung, daß die Nichterscheinenden

—— Se . ö 2

———

oder Nichtabstimmenden Demjenigen zustimmend an⸗ gesehen werden sollen, wofür die Mebrheit der ab⸗ , Stimmen sich erklärt, hiermit vorgeladen werden.

Beglaubigte Abschrift dieser Vorladung ist zur Einsicht der Betheiligten bei dem Gemeindevor⸗ steber zu Dorsel und Müsch niedergelegt.

Antweiler, den 24. September 1889.

Der Kommissar. Irm en, Bürgermeister.

30767

Dachpappenschmiere, ralt aufruschmieren,

nicht ablaufend, zehnmal dauerhafter als Theer, empfiehlt die Chem. Fabrik J. Rosahl, Roftlan a. E.

m 232.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 30. September

E889.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Senossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen

Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central Handel s⸗RAegister

Des Central ' Handels ⸗Register fär das Deutsche Reich kann durch, alle Post-Anfstslten, für Berlin auch durch die Königliche Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats

Ab In

für das Deutsche Reich. n. 221

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich Das onnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljabr. Einzelne Nummern kosten 20 . 7

sertionsvpreis

ar den Raum (iner Druckjzeile 30 4.

Anzeigers 8SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vor Centras. Sandes Renter für Sas Deutsche Reich werden heut die Nrn. 2322. nnd 2323. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände baben die Nac zenannten die Ertheilung eines Pétentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Klaffe. .

2. O. 1213. Damxfbackofen. Bernhard Oelriehs in Serlin, Schlekrmacherstr. 4.

3. W. 6086. Sicherheits versckluß für Taschen von Kleidungsstücken. Bedford Woods ford in Lordon, 118 Kings Road Cheliea; Vertreter: Lenz & Schmidt in Berlin W.,. Gentbinerstr. 8.

4. Sch. 5854. Lampe mit selbittbätiger Zän-

dung und Auslöschung. Julins Schreiner

in Berlin, Annenstr. 4911.

V. 6061. Neuerung an Illuminations⸗ Klorplaternen. H. Weissins in Leipzig. 6. V. 1413. Apparat zum Durchlüften und

Mischen von Bier mit Hefe. Theodor Vogel

in Saalfeld i. Thür.

11. J. 2086. Heftdrahtspulen. Ferd Emil Jagenberg in Dũsseldorf, Kronprinzen · Str. 9.

20. E. 9680. Klemmvorrichtung an Hemm schuben mit beweglicer Spitze; Zusatz zum Patente Nr. 46 872. Joh. Barthelmess in Nipxes bei Köln, Florastr 45.

E. 9992. Sperrvorrichtung für Signal⸗ stellwerke. E Büssing in Braunschweig.

21. M. 5855. Neuerungen beim selbstthätigen Telegraphbiren. Erben des versterbenen In- genieurs Edward Jones Mallett in Nem-Jork, vertreten durch die Testamentsvoll trecker Frau Ada MUallett und Herrn Henry S. Van Duzer in New⸗ Jork, V. St. A. Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr 110.

22. C. 2978. Verfabren zur Darstellung eines blauen Farbstoffs Leopold Cassella & Co. in Frankfurt a. M.

25. H. g277. lörpel mit Gewichts spannung für Flecht- und Kläprpelmaschinen. G. Hövel- mann in Barmen.

27. H. S991. Filter mit selbstthätiger Reini

gungs vorrichtung: Zusatz zum Patente Nr. 38336. Firma Fr. Hausioh in Hambrrg, Erste Brandstwite 7.

32. G. 5599. Verfahren zum Ausflachen von Fensterglae⸗Cylindern. Merritt Washington Griswold in Ridaewood, Staat Nem-Jersev und Walter Butler Atterburz in Brooklun, Staat New Jork. V. St. A.; Vertreter: Theo- bald Lorenz in Berlin SW., Hornstr. 11.

33. L. 1170. Näbfaften. Julius Ziesner in Helbigsdorf bei Mulda bei Freiberg, Sachsen.

35. B. 9172. Lukenverschluß. L Beissner sen. in Stadthagen.

S. 4856. Verschiebbare Muffe zur selbst⸗ thatigen Geichwindigkeitsänderung bei Aufzügen. Heinrich Spühl in St. Fiden bei St Gallen, Schweiz; Vertreter: A Eunuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstz. 38.

38. Seh. 5758. Werkzeag zum Einarbeiten von Längsnutben. Gust. Heynmeier und die Firma von schmitz & Co. in Bremen.

42. H. 6729. Entlastungsdorrichtung für Waagen. Friedrich Mahler in Düsseldorf, Heriogstr 59.

44. F. 4333. Selbsithästiger Cigarrenverkäufer. Gustar Fischer, Hofubrmacher in Greiz.

45. EB. 9771. Einstellvorrichtung für die Räder an mehrscharigtun Pflügen. Adolf Gustaf Bartsch in Graudenz, Westpr.,, Blamenstr. 12.

RKE. 9806. Vorrichtung an Pflügen zum Einbringen des Düngers in die Ackerfurche; Zusatz zum Patente Nr. 48164. Albert RKEergmann in Klein Dölzig.

W. 289. Neuerung an Drill⸗ und Hack⸗ maschinenbebeln. Dr. Wüst, Professor in Dalle a. S.

47. G. 5543. Längsgetheilter Dichtungsring für Muffenröbren. Jos. George in Berlin SW., Johanniterstr 8 III.,, und Ferd. Lorenz in Berlin 8. Prinzessinnenstr. 19 1II.

IH. 9232. Schlauchkupplung mit Haken bebel. Adam Hainze in Thurnau, Ober⸗ franken, Bavern.

MH. 6694. Stopfbüchse mit beweglichen Verpackungs bebältern. Norman Macheth in Bolton, Lancaster, England; Vertreter: C. Rob. Walder in Berlin 8W., Großbeeren⸗ straße 96.

PE. 3856. Ventile mit Sitziwischenraum und Entlaftungsfedern. Edmund Poppy in Stadlau Nr. 47 bei Wien; Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4.

48. A. 2276. Verfabren zur Herstellung von farbigem Damast ähnlichen Zeichnungen auf Metallylatten. Dr. Nax Ascher in Berlin W., Bülowstr. 108.

50. G. 5170. Verbindung einer Verkammer mit einzelnen Sichtekammern; Zusatz zum Patent Nr. 48758. Hugo Graepel in Buda- pest V. eußere Waitznerstr. 45; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W.. Anbhaltstr. 6

HK. 6804. Theilung des Staubausscheidung? raumes bei dem unter Nr. 49231 patentirten Lüfter mit Staubfänger; Zusatz zum Patent Nr. 49 231. Hermann Krämer in Schorn⸗ dorf. Württemberg.

VL. 5537. Schleppmühle mit Anhebung der

Schleppsteine. Johann Leonhardt in

Neu⸗Weißstein, Post Altwasser, Schlesien. Alaffe. ( 57. St. 2243. Platten und Exponirunag? asten

für vbotograrbiscih, Camera. Carl Paul

stirn in New-⸗Vork., 20 Park Place; Ver⸗ treter: Brydges & Co. in Berlin SW. , König

grãerstr. III.

63. M. 6458. Bremẽvorritung für Fabr⸗ zeuge. MHaassen C Eoppes und Aug. Westmexer in Essen a. Ruhr.

64. IC. Z227. Spuntverschluß H. Kaliski in Ostrewo. Provnn Posen.

Ww. 5723. Misckbehn Henry Coln Willmoth in Kentis‚b Town und George Gillett in London, 314 Camden Road; Ver⸗ treter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin SW. Königgräßerstr. 56.

W. 6083. Mischkahn. Henry Cole Willmoth in Kentisß Town und George Gillett in Londen, 314 Camden Road; Ver treter: Felix v. d. Wyngaert in Berlin SW., Königgräßerstraße 5e⸗

68. F. 4211. Combinations s bloß Ernest Feret in Paris; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzersttaße 101.

H. 9228. Ausrückbarer Tbürdrũcker. P. C. J. HKoldhusen in Hamburg, Repsold—- straße 1111.

69 Verschlußvorrichtung sür Reise⸗ effecten u. s. w. C. A. Lunddäck in Stockbolm, Lundtmakaregatan 13; Vertreter: Otto Sack in Leiprig.

Seh. 6031. Herstellung von Schlüsseln an Metallblech. PFeter Schäfer in Ludwigs hafen a. Rb. ;

70. L. 5530. Lesezeicher. Henry Vanghan Lanchester und Frederick William Lan- chester in Balßam Grove iEngl.); Vertreter: Theobald Lorenz in Berlin SW., Horastr. 11.

77. E. 9735. Turngerätb jzur Nachahmung des Ruderns. Julius Renk in Dresden, Schnorrstr. 32.

IH. 9267. Glocke kreisel. Eustace W. Hobpkins in London 45 Farleigs Road Stoke Newington; Vertreter: A Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.

P. 4335. Schaukelpferd, welches durch die Schwingungen sich selbsttbätig vorwärts bewegt. Arthur Petrick in Anaweiltr i. Rheinvrf.

78. O. 1138. Verschlußecrrichtung für Spreng⸗ patronen mit Knallgasfüllung. Louis Ochse in Köln a. Rb., Friesenwall 165.

79. W. 6003. Vorris tung zum Auẽschneiden von Cigarren⸗· und Cigaretten⸗Deckblättern in Verbindung mit einem einstellbaren Wigckeltisch. John Robert Williams in Newark, 129 Oliver Street, Staat New Jersey, V. St. A.; Bertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. , gönigarätzerstrt. 45

80. V. 6285. Majchine zum Anschneiden vor Kacheln, Fliesen und dergl. vor dem Brennen.

Panl Windisch in Meißen, Sachlen.

S1. M. 6499. Robrrostubertragung. Raron, Gebeimer Ober- Regierungs Rath a. D. in Kol⸗ berg. Meltkestraße 5.

83. H. S950. Sicherbeits ßemmung an Wecker⸗ zeigern für Weckeruhren. Emil RI oerer in Poren, Berlinerstr. 1.

HI. g2a6g. Schaliwerk für elektrische Uhren. Max ts aas in Kempten, Sapern.

KRK. 5524. Vorrichtung zum Verändern der Stellung der Windfangflügel bei Triebwerken während des Ganges Carl KRanmspeck.- und Barthold Schärer in Damburg, 2. Jakob- straße 17.

S6. B. 9959. Schatzrorrichtuns an Welstählen gegen das Herausspringen der S A. W. Eär & Co. in Zschepau.

S. 11475. Florschneidmasckine ür Sammt⸗ stoffe, 5. B. Baumwollsammt; Zusaß zum Patent Nr. 46 194. James Hoxle Smith in Manchester Andre Goddard in Stock- port, Lloyd His ginbottom in Manchester und Thomas Mannocki in Manchester; Ver— treter: Firma Carl Pieper in Berlin SsW., Gneisenaustr. 110.

2) Versagung.

Auf die nachstebend bezeichnete, im Reichs Anmzeiget an dem angegebenen Tage bekannt geinachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.

67. G. 5073. andere ietallwaaren selbstthätig zu poliren, nebst dazu gehöriger Maschine. 25. April 1889.

3) Ertheilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.

P. 3. Nr. 49 461 49 567.

Rlasse.

3. Nr. 49 528. Verfahren zur Herstellung ge⸗ klebter plüschartiger Waare aus Federn. A. Lewin in Berlin, Kronenstt. 31. Vom 27. Januar 1889 ab.

Nr. 49 561. Verfabren zur Erzeugung von lũnstlichen Pflanzenstielen. Firma Gebr.

D *ßÿtLen außen.

Verfahren, Eisen⸗, Stahl und zu schleifen und Vom

.

Hererstein in Dresden, Polizrgasse 17.

Vom 24. Mai 1889 ab.

Klasse.

5.

. 1 stellung von

14. Nr 49 464.

15. Ne. 49 74.

17. Nr. 489 527.

20. Nr.

21

22

25

30. Rr. 45 515.

32

33. Nr.

34. Nr. 49591.

Gesteinbobrmaschine zur Her⸗ Schräme Sergeant in New Vork,

Co. in Frank⸗

en. M Tannenstr. 61II.

Nr. 4955 West

ö 96 4 N DO. e .

Tippner in Dres Vom 160. April 1883 ab. Nr. 49 479. Abänderung der unter Nr. 47240 patentirten Stiel derestigurg; Zusatz zum Pateate Rr. 47 240. E. Steinbach in B., Gartenstr. 2. Vom 23. April

Feuerbückse mit Wassermantel J. Hills iu Keppel berltoncum ⸗-Hardy, County of Lancaster, z Vertreter: J. Brandt & G. W. von rocki in Berlin W., Friedrichstr. 8. Vom 6. März 1889 ab. Schie bersteuerung für Dampf⸗ maschinen. G. A. Franke in Mäblhausen i. Thür. Vom 12. Dezember 18838 ab. Masc ine zum Vervielfältigen don Manuskriten. Ch. A Fhpompson in New. Jork, 247 Broackwav; Verttetet: Brzdges K Co, in Berlin 8W., Königgrätzerstraße 191. Vom 27. Februar 1889 ab. Conmrressions · Kãltemaschine zur gleichzeitigen Erzeugung von Betriebskraft und Kälte. F. Windhausen in Berlin NW., Rathenowerstr. 1061. Vom 22. Januar 1888 ab.

Nr 49546. Verfahren und Axyparate. Krystalleis durch Roiation der Gefrierzelle zu erccugen. G. Narille in Zürich, Pelikan straße 2; Vertreter: E. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Ratz in Berlin 8 W., Lindenstr. 80. Vom 3. April 18895 ab.

Nr. 49 562. Aus Doppelrobren bestebende Verdampferröbren. J. L. Seyboth in München, Lindwurmstraße 71. Gartenhaus. Vom 25. Mai 1889 ab.

49524. Weichenstellwerk. B. So- schinski in St. Petersberg, Wibocger Seite, am Ufer der großen Newa 15,2 Kw. 148; Ver—= treter: B. Poerschmann in Leipzig, eich sir. 451. Vom 278. Dejember 1888 ab.

Nr. 49 499. Füllungsmasse für galvanische Elemente, Dr. N. Corsepius in Königsberg i. Pr. Vom 28. Sepimber 1888 ab.

ö.

Nr. 49542. ]

uerung im Verfahren zur

oketonen, 4. Zusaß zum PVatente Nr. 40 7. Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Erünings in Höchst a. Mt. Vom 20. Marz 1889 ab. Nr. 49512. Ltzenflectmaschine. G. Krenzler und H. Jacobs in Barmen. Vom 31. Mäc; 18389 ab.

Nr. 49 521. Lamb'iche Strickmasckine für Schlauchwaare. L. Heriitschka und H. Worm in BöhmischeKamnitz; Vertreter: K. Herlitsehka * Bolkerstr. 18.

le Darstellung von Ket

Du sseldorf, Vsm 1. Juli 1883 ab.

N.. 49543. Lamb'sche Strickmaschine mit rener Schloßregulirung. Claes R Eient] e in Mühlbausen Vom 25. März 1889 ab. Badestubl für römische und russische Zimmerbäder. A. Grawert in Berlin N., sir. itnz. Vom 3. April 18839 ab.

. Nr. 49 538. Verfahren zur Heistellung von Tafel⸗ jwischen einem welle

1* n Walzen C. W. P S n rz 1

S3runn nstr CTrtnannen! tt.

Vorrichtung Spiegelglas förmig geriefter

in Sulzbach bei 883 ad

Saarbrücken. Vom 8. ir 9 553. Zusammenschiebbarer Sckirm⸗ stock. Firma B. W. Vogts in Berlin C., Wallstr. 6 7. Bom 30. April 188898 ab. Bewegungs mechanismus zum Oeffnen und Sc ließen zweitheiliger Vorhänge bei Gegenständen von halbrunder Form, wie Wasch⸗ tisae, Kleiderstander u. dergl. F. R. Jahn in Dresden A,, Palmstr. 49. Vom 25. Januar 1889 ab.

Nr. 49 504. Verstellbares Pult. M. Ennen, Communal- Saumeister in Forbach, Lotbringen. Vom 21. Februat 1889 ab.

Nr. 49505. Wascetandpresser. C. F. Abromeit in Lauenburg, Pommern. Vom 21. Februnr 1889 ab.

Nr. 49 506. Trerpenstubl. J. G. Glitꝶ- ner s Dampf Sägewerk in Leipzig⸗Neu⸗ schönefeld. Vom 7. März 1889 ab.

Nr. 49 508. Selbstthätige Wiege. G. RBraikofr und H. RHütiner in Orsova, Ungarn; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom 22. März 1889 ab.

Nr. 49 509. Kleiderbalter mit selbstthätiger Klemmrorrichtung. G. Pühler in München, Fraunboferstr. 27. Vom 27. Mar; 1888 ab.

Nr. 49510. Sxirituskochaprarat. E. Otto in Magdeburg, Annastr. 18, vart. Vom 28. März 1889 ab. -

Nr. 49511. Bremsrorrichtung für Roll⸗ vorhang Walzen. A. Becker in Blarkenw berg an der Sieg, Hauptstr. 13. Vom 30. März 1889 ab

Nr. 49513. Plätteisen⸗ Untersatz F. Stalhn in Sagan, Schlesien, Keplerstr, Vom 10. April 1880 ab.

36. Nr. 49465.

39. Nr.

42. Nr. 49529.

45. Ur. 48 466.

46. Nr.

47. Nr. 49 463.

Klasse. 34. Nr. 49 515.

Zusammenlegbarer Zeitungs⸗ balter. A. Riess, Malerstochter, in Augs⸗ kurg, unterer Hunoldsgraben. Vom 19. April 18839 ab.

Nr. 49516. elbĩ ige Spreiz⸗ und Spann ⸗Vorrichtung an Klarpsti E A Raether in Zeitz. 1889 ab.

Nr. 49 517. Schne t Kraut, Rettia, Gurken und andere Früchte. H. Tokisch in Zwidau, Sachsen, Wilbel mstr. 11. Vom 3. Mai 12889 ab.

Ne. 49 518. Kaffcerõstmaschine für Sxiritus⸗ beiung. S. Viehwweger in Zwönitz, Sachsen, Crigeb. Vom 17. Mai 1889 ab.

Nr. 49 525. Sxpucknapf Ständer. J. Vieweger in Plagwitz Leixzig, Albertstr. 43. Vom 5. Januar 1889 ab.

Nr. 489 530. Deckel verschluß lampe einer Kaffemaschine; Zusatz zur Nr. 45 455. A. Lachmun d in Berlin Prinzenstr. 21. Vom 10. Februar 18389 ab.

Nr. 49 531. Federnder Halter für Christ⸗ baum · Leuckter. H. Neuendorf in Berlin W., Göbenstr. 3. Vom 20. Februar 1889 ab.

Nr. 49 532. Sriritus koch arer Heijflamme. —— Kahn Vom 14. Februar :

Nr. 495219.

Vraätil, Respizient Doudleb, Böhmen;

Königl. Kommissions ? ir Lindenstt. 809. Vom 9 April 1 Nr. 49556. Fensterpußvorrich ;

C Fetzner-Geisskier in Franffurt a. Große Gallusstraße 4 Vom 8. Mai 188 Zagregler für Nie Dampfkessel. A. Wortmann in Hannover, Georgeplatz Nr. 11. Vom 1. Januar 1889 ab.

49 507. Verfahren zur Herstellung Masse als Ersatz für Elfenbein und Wallerstein C Knoll in Vom 13. März

er mit regulir⸗ in Oschatz i. S.

einer Celluloid. Fürth i. B, Rednitzerstr. 8. 889 ab.

Neuerung in der Ermittelung urd Becichtigung des Krengurgsfeblers bei Krempassen. J von Peiehl, Direktor der Ungarischen Seeschifffabrts n Gesellschaft Adria“ in Fiume; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin SWw., ànbalt- straße 6. Vom 31. Januar 1889 ab.

Nr. 49 534. Selbsteinkassirender Zablen⸗ angeber. F. W. Brooks in Nemw-Nork, Nr. 40 Wall Street, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8sw., Anhalistr. 6. Vom 5. März 1889 ab.

Nr. 49 535. Cigarrenanzünder mit Reklame⸗ werk; Zusatz zum Pate R V. M. Fosse in Paris, Cits des Fleurs 18; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8, Prinzen⸗ straße 190. Vom 5. März 1889 ab

49554. Anzeiger für Fl

nde. Th. Wulff in Bro

5 Vom 1. Mai 1889 ab.

Multiplikatiens und Divisione icktung. B. Bertl, Assisten i R. Finanzdirektion in Prag; ehmidt in Dresden, Schloßstr. 3.

Niai 1889 ab.

49559. Vorricktung zum Aufzeichnen Laufflãchen auf okomotivrädern. b. Happach, Werkführer der Königl. sischen Staats Eisenbabnen i ; Schillerstr. 17. Vom 21. Mai 12880 an Dreschmaschinen. N. Pirrie in Belfast, Irland, Fisberwik⸗ place o; Vernteter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Aicxanderstr. 33. Vom 10. Januar 1889 ab.

Nr. 49 467. Steuerung für Ackergeräthe. A Walther in Reinboldsbain bei Dirpoldis-⸗ walde. Vom 15. Januar 1889 ab.

Nr. 49482. Neuerung an Pflügen. LHexym in Leipzig. Von 18. Oktober 1888 ab.

Nr. 49 502. Transportwagen für Acker- waljen. C. Müller in Goslar a. D. Vom 31. Januar 1889 ab.

Nr. 49 540. Winter⸗Wild⸗Tränke. E. Andermann. Köaigl. Förster in Peifterwitz,

Kr. Ohlau. Vom 14. Mäcz 1888 ab B. Vom

2 * ö Neuerung an

49496. Kugelkreftmaschine. Fussner in Erlangen, Deuwaagstt. 16. 7. Mai 1889 ab.

Nr. 49 498. Anlavvorrichtung für Gas⸗ und Petroleum ⸗Malchmen. Gasmotoren fabrik Deutz in Deuß. Vom 1. Juni 1883 ab.

Nr. 49 526. Als Verdampfungsschale ein⸗

gerichtetes Einlaßoenmil für Petroleumktaft⸗ maschinen. Dr. MN V. Schiltrz, Arzt in Köln. Vom 22. Januar 1889 ab. ĩ Mit Unterhrechung wirkendes Schaltwerk für Schmierpressen. Wilh. Holdinsgshausen n Siegen. Vom 18. No- vember 1888 ab.

Nr. 48 539. Rohrverbindung. J. Cabuꝝ und E Lamal in Bräassel; Vertreter: G. Brandt in Berlin SW., Kechstt. 4. Vom 10. März 1889 ab.

Nr. 49 547. Einzeln von Hand einrũckbare Reibungs⸗ und Klauerkaprelung zum Ein- und Autrücken großer Schwengmassen. L. Heller

22

i