1889 / 233 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der gedachten Grundstück zu haben vermeinen, werden 33315] Aufgebot b d ĩ ) 1. Steckbriefe und unterfu ung Fach; 9 2 b. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch. Urkunde erfolgen wird. daher . feu b, in dem auf den . 93 1 Maaß le . e g , D e geborenen *. . wu g gr. orladungen u. dergl. De entli er n en ey 5. Berufs Genossenschaften. Zeven, den 4. September 1889. 18. Norember 1889, Vormittags 11 Uhr, in Frobn, geboren 39. pril 1851 in Stettin, Zeggert, in Berlin, erkennt das Roͤnigliche Amtz 3. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen . . 2 7. Wochen ·˖ Ausweise der deutschen Zettelbanken. Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 43, welcher am 8. Juli 18795 von London aus die letzte gericht zu Rogasen durch den Amtsrichter Kuhr z Verloofung, Jinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. anberaumten lufecbotgtermine ihre Hechte auf das Nad richt von sich gegeben hat, wird auf Antrag für Recht: zs309] Aufgebot. k a ne e fh sie . n. . 2 3 geb. 54 . e ö. 3. April 1841 . eborene Gebots nicht berückfichtigt werden und bei Ver. guch die Police votzulegen, widrigenfalls dieselbe für [20417 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der stärtischen Sparlasse zu rächen und Fechten auf dasselbe werden aus! sewesengs fuchs, iche fin rug gnel g, ierdurg ge. frükere Würgermeister von Nitichtmna de, Namens d u 1 , theilung det Kaufgeldes gegen die berücksichtigten krajtlos erklärt werden wird. Der Maschinenfabrikant Andreas Hamm in Trebnitz Nr. 11491, ausgestellt für den Häusler . 24. September 1889 . 1 mn . . . . 8a Wirtz Dir , n, ö , und Untersuchungs⸗ Sachen. fie n e , mere, nö, kübec, de me gen en g. Frankenthal. (ziheinpfa lz; Hat das Aufgebot einc Rr erls Dreschet zu Cainome über 530 ½ 6 3 ist Königliches Anme gericht. , . rig eg herr c, ge hee. lz) Etegbriess Erledigung welche das Eigenthum des. Grundstücks, be. Das Amtsgericht Abth. II. don Franz Franke in Berlin an eigene Ordre auf zugeblich verloren gegangen und soll auf Antrag des JJ verheirathung gestattet werden ck I , , Ber hegen den Schnell er Aleran der waudows ky anspruchen, werden aufgefordert, bor Schluß des Asschen fel xt, Er. Albin Spißz in Zwickau gezogenen, von diesem accex . Wigenthkmers zum Zwecke der neuen Ausfertigung 133312) A Lesum, den 25. September 1659 ** en n; ugs 3 3 . 1889 weren äh weren Fiebstahls unter dem J Juni 1855 Versteigerungstermins die Einstellung des Ver⸗ Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. firten. auf den Antragsteller girirten Primawechsel für kraftlos erklärt werden Es wird daher der 1 Im Grundb h ufgebot. yr A. BI. 32 ‚— Ce i m en eth en g . ia *r k 9 ; a' den Arten V. R I856 1869 erlassene Steckbrief fahrens herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem über 238 ½ 560 A, zablbar am 16. März 1855 Inhaber des Sparkassenbuches aufgefordert, spätestens ste , ,. 9 e n,, Band VI. ü . gliches Amtsg . nialiches Aimtageri z mn nnr nin mien Zufchlag das Kausgeld in. Bezutz auf den Anspruch lazß0l Bekanntmachung. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf jim Termine am 1. Mai 18909, Vormittags von rn rt inen en 6 1 id nn 33316 lzsza9 Betanntmachun Be lla. en 36. September 1850 an die Stelle des Grundstücks tritt. Bas Urtheil Folgende Personen haben das Aufgebot, der nach gefordert, spätestenß in dem auf den 5. April 16 ühr, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer zetzt forigescchti . . J 3 . 3 . Aufgebot. Veh Ausschl ß rer der 66 en Königlichen Königlichez , . icht ungen Un bersuchungstrichter äber die Ertheilung des Zuschlags wird am stehend aufgefũhrten Urkunden zum Zwecke der isg0, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Nr. 3, feine Ansprüche anzumelden und das Buch 3 . ö. en . ö 3 —ᷣ. er Gemeinde Zu den Jatestatelben Bez Simon Traube ven Amte icht? Tomb L., epi . fee, . ö Johl 2Zz6. Ottober 186535, Nachnilttags 1 Uhr, an Kraftloserflärung derselben beantragt, und zwar: zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine borzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos er 3 astkamp, Acker, groß 51 a 76 am ein. Groß Umstadt gehört dessen Schwester Eva Traube 37 . , Di n ce gen

*

FDerichtsftelle wie oben bezeichnet verkündet werden 1) Ter Wirth Hermann Schneemilch zu Hamburg, feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, klärt werden wird. ö eventuell deren Des cerd bekannt wo in Amerik ; f f r ; ö f j ; en, ,. h . ö Von den Vormündern des Grafen von Merveldt ec ger kent, nnbetanni wo mn. merika. Jlugust Wilhelm Hafemann für todt erklärt. Berlin, den 27. September 1888, Hamburgerstr. 13. Ublenhorst, das Aufgebot zweier widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde Trchuitz, den 24. September 1889. ist daz Grundstück wahrend dessen Min erh hei et Auf Antrag des Feitel Bär Simon Witwe zu Treptow a. N., den 24. September 138539.

33291 rlin, den . . ihle sas, m den f . gene ern e n! grun gg . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 52. oo , 6 V 26 August 18s Königliches Amtsgericht. I. . ö r e, vom 15. ezember ,. . . GJ Königliches Amtsgericht. ehmen ist wegen ebertretung gegen 5 r*. 2339 2 7 9 ö , ö 2 5 an den irt s after eter Westho in der I k St: S- B vor Großherzogl. Schhffengerichte hier - lib en Zwangsversteigerung. . Adolf Willies zu Braunschweig , . zs 4j Aufgebot. Nordenfeldmark von Hamm . welchen Ver · . e, n , . aner. I330 Amtsgericht Hamburg. felbst rechtskräftig zu 56 M. Geldstrafe event. Im Wege der IJwangsvollstreckung soll das im das Aufgebot einer gerichtlichen Obligation vom Bekannt gemacht durch: Schönherr, G. S 1. Die Hppothekenurkunde über 300 M, verzinslich trag. der Graf von Merveldt nach erlangter Groß⸗ Freita z 1 . i, 0 n,, In Aufgebotssachen der hiesigen Firma Israel 14 Tagen Haft verurtheilt warden, Wir bitten um Göundbüche von den Ümgebungen Band 138 Nr; 6378 11. Januar 1835 und Dokuments vom 13. Februar J ö zu 6 Prozent, rückstäön&diges Kaufgeld, eingetragen jährigkeit mittelst, notasieller Verhandlung vom 35 ür! ve . ., eh ichte in, Jofeph, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauch sind event. Mittheilung des Aufenthaltsortes des ꝛc. af den Namen des Lieutenants a, D. Georg Hering 1857 äber ein Kapital von ursprünglich 1806 Thlr. 117 Aufgebot. zus dem Kaufvertrage vom 24. Januar 1331 für 1. Fli 18.0 al verbindlich anerkannt. Die ,, 1 femme J . 9 . durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Schramm. . hier eingetragene, Roonstr. Nr 13 belegene Grundstüc Gold, jetzt noch 1260 Thlr. Gold, welche als Hypo2 Der Kaufmann G. W. Hoyer in Dresden hat die Marianna Wicha, geborene Ziegler, später ver. Fid(lkommißqualitaͤt des Grundstücks ist im Jahre en ad fach s dete gene Car Simon ere. 13. Juli 1389 ö chbönberg i. wiel ben e, Sertember 1889. am 18. November 13S, Wormittags 11 Uhr, thek auf die dein Arbeit mann himstedt und bessen das Ausgebot. des angeblich verloren ö ehelichte Sagan, in Abtheilung III. Nr. 3 des der 188? auf. Grund eines Unschädlichkeitsattestes im als alieiniger Erkin nberwiesen würde zie. Silhstie hen, Ter! wgmburgischen Staate. K zer der ankert net Gait Rien e ot ten, dle, nber ttz. lhre, gehörigen, in Zahlungöhefchls des Königl. Amtsgerichts zu 33 Sondgsgen, Cemmeindz . Fatibor gehörigen Grunde 3 nn,, nan bonn ,, wann, , , de,, Sertein ver 1580. ve,, Reue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel . Parterre, Grundbuche von Braunfchweig Vol. 2 S. 272 om 25. März 1888, am 19, April 1888 fuͤr dot. ssics Rt. 146 Stadt, ati, ver ch iebene m mohil en 4 e ns sr fi e gf Großherzogl. Hessisches Amtsgericht. Serie 1465 Nr. 733286,

2

K Ee zörizerstelgert werden. Das Grundftück ift mit sowie der Neupetrüthorfelbingik Bl. J. Ar. 158 ein. änfig vo streckber erflärt, nach welchem der JI. der Hypothekenbrief vom J. Dezember 1877, 21) ; ; eifchri Serie 136 . . 6 e Dispositi TI8 Reinertrag und einer Fläche von 5 a 24 9m ö ,. n gensten der Chesran des . 3 26 J ü 3 1Löbd M zu 5. Profent verzinsliche . an seinen Bruder, den Domkapitular J 1466 . ; ö 3 Stra sache i,, n. n l ö ion nür zur Grundsteuer veranlagt. Auszug aus der Kaufmanns, Friedrich Willies, Regine Dorothee Ssß nebst S Go, Zinsen von 204 6 55 3 sat Darlehn, eingetragen für die Bahette Kam ingrczvk glbert Wilhelm Westhoff zu Köln mittelst notariell n im Betrage von ie 109 R Hamburger Ban 9 , J Stern Fteuerrolle, beslaz igt übschrift des Grundbuch. Fiise, geb. Homesser, eingetragen stehn, em 1. Sktober 185. verschul det, beantragt. wehren bar nn flhtheilunz ni. Str. des der Wittn Triff? verkauft und übergeben. Die Parzelle lzzz38! Amtsgericht Hamburg, 5 ,,,, 1. Juli ö ö 6 ö. er⸗ ssassz 6. . eserve⸗ ö . dlatts, etwaige Abschätzungen und andere das 3) der Kaufmann. August Menge in Berlin, Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert Antonie Laßmann und ihren, von ihr bevormundeten Flur ö as / 94 ist im Vertrage nicht genannt; Bas Erbschaftgamt, vertreten durch' Rechtsanwalt far f . . sind), r ny n, ö. ö tee e mn . Grunöstück betreffende Rachweisungen, sowie, be. Drägenerstt, 1 I die Ehefrau des Schloffermeifters späteftens in dem auf den 22. Otto ker 18389, Vor Kindern, Pau, Marie, Dang, Margaretha, Walter ö n aber rurch notariellen Vertrag; zem Dr. Moenckeberg, Jat volgtzagzn, , . enten ember 1889 ( , . ö. [. ern, fende Faufbedingungen können in der Ferichts. Albert Kirchner, Christine, geb. Menge, zu Braun mittags 11 Üühr, vor em unterzeichneten Gericht and Gliscteth, Laß mann zu Ratizor gehzrigtn Paus. Pa K Domkabnar Westheff dem Der an ü. rni (ssd bierlesbst perstezbenz, Das ecm 6 1 1 Abtheilung VII 1 n,. V ö . . 1 . schreiberei ebenda, Fiügel D, Zimmer 41, eingesehen schweig und die Chefr aus des Pialrs Schubode, Terntttimmnter Nr. , anberaumten Nufgebotstermin besttzung Rr. 8 Ratibor Neue Vorstadt , 9 ,. Schulte ju Rordenseldmark ver. Adolpß Friederich Han seh auch, Arold Friede 3 k 0. ö / Mil d k 36 ö. bel ei . i ̃ werden. Alle. Realberechtigten werden agg Känel gahdzherge' alelbst Las Kufgebet deb Ver, seinen Änirtuch ansäimesten und De Hr kunde ba Band J. ; a9 . 6. en. Rilhelm S Fansten, habe in ersten Anhange zu seinem Testa⸗- S Romb . 3 ien, g fret iu . . . 1h d elch 1 ö auf fordert, die nicht von felbst auf den Ersteher über, laßscheins vom 26. Juli 1352, lau deffen für die zulegen. widrigenfalls die Kraftlozerkläͤrung de sind angeblich verloren gegangen und sollen auf W ach dem Tode des älbelm Schulte hat dessen ment, unter Aufhebung der, früber erfolgten Be— 888 , 3. 4 w nung sehenden Ansprüche, deren Vorhbandensein oder NAntragstelle, auf das im Grundbuche hiefelbst ein. Urtunde erfolgen wird. den Antrag der qu. Grundstücke⸗Eigenthümer zum n als wiederveceiratkete O. Stecken mit stell ung pon Testaments vollstrecken, Einen Hohen 133091) Ke . ö. ð . acht 0 h J . zur Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung getragene Wohnhaus Friefenstraße Nr. 2200 an *gZeitz, den 19. März 1889. Zwecke der Löschung der betreffenden Posten amor⸗ 1b rem Ghemanne Stockey das ganze Vermögen Senat ersucht, für die Ordnung seines Nachlasses Dar Urtheil des unterzeichneten Gerichtz . . ch 3. 3 ! . . Tes Rersteigerungszermerks nicht hervorging, ins erster Stelle To, Tölt 13 Gr. 5 Pf. fold MJ,, Königliches Amtsgericht. J. Rsirt werden. Es werden deshalb die Inhaber 6. verstoꝛbenen hemannes, darunter auch die frag. und Llusführung seines Testaments zu sorgen; E. O. 20 ur r ö. K ö ö. eri 3 ö ,, w rafe ö 6. es besorere derartige Forderungen von Kahitäl, Zinsen, 8. z nebst, r Zin sh ein getragen stehen. ö Wenzel. Hunt trorbezeichneten Hypotdekrnurkunden aufgcfordert, che ö obervormundschaftlich geneh⸗ Senat hake in Folge, dessen den Chescde; antrag. Se . 5 t Tenn Th , deten , Re , . ö 1 Debungen ö . Yi unbekannten Inhaber vorbezeichneier Urkunden spätestens im n, . . Januar kJ . ö , Amtes ö,, bis auf Weiteres die . . , , n 6 fen .. ö. ; rsteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab ü spa ĩ . i ei w d von s k ersteigerungstermin ng z werden hierdurch aufgefordert, spätestens in dem auf 6996 Aufgebot. 1890, Vormittags um hr, bei dem unter und ce! Bakr Gtdrn ben t. H. 36 . ö ö. ,, k des Tenn vormallgen Tuifusftlich Hesfischen Justhsa nt zu

schuldigten mit Beschlag belegt. Geichzeitig wird gabe von Geboten anzumel . ; f Ser h ; n, . ö 6. zumelden und, falls der be⸗ Mittwoch, den 23 Oktober er., Morgens f zstar S Crjens zeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und die . be . ; ö die Veröffentlichung diefer Beschlagnahme außer im . Supi her frre ; h 69 . ; Die Geschwister Sache aus Frienstedt, verehe= , ,, , 4lcg. ist verstorben und beerbt von seiner Ehefrau, geb. 3 fee ö 8 Salmünster zu Gunsten des Handelsmanns Meier r käekbent.! Gir kizer!wiersprich . dem. Herich; 10 ühr, vor Hetzoglichem umts gerichte Fieselfst, licht. Marie Kreer act, Sochse, et hier. und 1 J die Kraftlos. Pur ack, and seinen Rindern: I) Glifabeih, e . , . k JJ ; —⸗ ; 3 . über 16 aler für kraftlos erklärt.

Dentfchen Reichs -Anzeiger', in der Neuen Mül—⸗ f r z ö ö . n ,, . , glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei Zimmer 26, angesetzten Aufgebotstermine ihre 58 ͤ . . hauser Zeitung“ angeordnet. Cests saasten Gekots nicht berückfichti J h ; deren Bruder Adolf Sachse, jetzt zu Arnstadt, haben ; 22. S ehelichte Bergmann Kremer, zu Kaiserau, 2) Maria, 8 gte hot wird dahi ; 9 it Mülhausen, den 20. September 1889. . V 1 . . . tiwaigen Rechte anher anzumelden und die Urkunden das Aufgebot des auf ihren ga en aus gefertigten ö In to , a1 verehelichte Schneider Diese, 9 Hamm, 3) Friederike, 23 . ö 3 * ö Salmünster, den 20. September 1889. Kaiferliches Landgericht. Strafkammer j seasrchr ,, geldes geger vorzulegen. widrigenfaltz dieselben für kraftlos resp. Sparkaffenbuches der städtischen Sparkasse zu Erfurt onigliches Am geg, . verehelichte Kötter Hellmich B 4 7 Alle, welche aun (den RTäachlah dee am , n Königliches Amtsgericht . . 3 ,, ib die berügsichtigten Ansprüche im Range zurück. ad 2 und 3 dem Eigen thümer des verpfändeien Frag ber' noch 6s 0 17 . beantragt. Der Fülle. w Ach er H 9. u ö 4 ,. 17. Juni 1889 hieselbst verstorbenen Adolph ** kn ö ö. ger Beglaubigung: . . ö . . ö a. dessen Rechlsnachfolgern gegenüber Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert spätessen J 94 . . 3 , m Minder 9 ö w 9. t ö . , 133094 Im Namen des Königs! e, . . . f ĩ rden. ; ; f , ö. ; nssen, Erb⸗ ode n nsprüche un f a Rz (. S) Der Lafdgerlchte Sekretär. Hecke lmann. or Schiuß des Verfteigerungsterminsg, die Cin. . ö April 1833. in dem auf den 3. Dezember 1359, Vor, . K , ,. ha gane, . W. Skockey ist ebenfalls verstorben i zn Haben R Defitzers Gd arz Böhm auh stell 3 Verfahre beizuft idrigenfall 9.3 : mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Die Ebefrau des Anspänners Heinrich Pape, Jo und bat außer ihrem Stiefsobne, dem oben ge, He. Neu⸗Szemkehmen, vertreten durch den Rechtsanwalt —— n rr alert n, erh eln , ber oiig . iin taerin ien, Mir. r, anberaumten. Wiufgebotetermn , , ; . . ever. ͤ ̃ ere ̃ K Noremb ah fh ; w , m ,, 2) Zwan svollstreckun gen auf den Änspruch an die Stelle des Grundstůcks WJ . . , ., k k 33 . zu . zu Erben eingesekt. . ip dom zr September I5r6, Ii. Febrnar ö, ö durch den Amtsgerichts⸗Rathz Heimlich für 2) 9 ö gen, tritt, Das Urtheil üiber die Ertheilung des (33317) Aufgebot. ol , ü. d ss beantragt, laut welcher die Mutter und Theil⸗ das 9 gene nnn, , g, y, bahen 3. September 1886 und einem als fetztwillige Ver, Arg über die im Grundbuche des dem Besitzer Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Zaschlaa Fire, am 18. Nonember 1889, Nr. 26 583. Der Zugmeister Otto Burkert in Enf ue den 25. April 1889 cedentin der Antragstellerin, die Wittwe des Voll⸗ 35 , , Flur I. fügung bezeichneten Anhang vom 11. Februar 1881 Gduard Böhm gehörigen Grundstücks . Mittags 1 Üühr, an Gerichtsstelle wie oben be. Heitei Tas Aufgebot d de i ö . zehe; an uintich Hendecke, Friederklke, geb. Heydecke tr; 649,94, letz Nrn. beantragt. verfehenen, am 27. Juni 1883 hieselbst publicirten S . . ! ͤ ̃ ĩ Heldelberg hat ras Aufgeßot der von der Allgemeinen Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII spännerg Heinrich Deydecke. 5 18 vdecke, lle unbekannten Eigenthumsprätendenten werd ö h st publicirten Szemkehmen Kr. 8 in Abtheilung III. Nr. 4 und. 5 133320 3wangsversteigerung. zeichnet verkünder werden. Die Termine am 8. No- Ver sorgungs anstalt im Itor er? ben den zu e 8 . hierseibst, von ihrem Sohne, dem Voll fränner dar . in K . Testaments, in welchem für die Schwester ur die Geschwister Wilhelmine und Heinriette . * . nf ü 636 dember d. J werden aufgeboben. Rarlsrühe'ausgeftellten Urkunde d. d. Karlsruhe, den 1862107 5 Aufgeb Heinrich Heydecke allbier, auf dessen Vollspännerhof das Grund sluck fwätd ens ier Tussckofstetmine, den und die Geschwister⸗Kinder des Erblassers Amalie Kumbartzky eingetragenen je 15 Thlr. 10 Sgr. ;. 3. n,, . B. ö 11 Berlin, den September 13393. 11. Juli 1885 und Farlsruhe, den 25. Juni 1583 l = Ce huf . iner Urkund Fo ass. T. hierselbst hvpothekarisch eingetragene 7. Sezember . 3 1* Uhr, an⸗ Rentenlegate ange g net, das Kapital. slbst salarüche n Crbgclder gebildeten Hvpothekenurkunden, en, auf dene n mne e e rns elhhein ,, K K Rr. 44 0f über einen Lebentpersicherungerertrag, Wu zuläfsig, befundenen dan . Hr mn. rückftäwdige. Kanfgelber zu, urst täglich ä4Ss M, melken, unter der Verwarnung im Falls nicht . J. ö ö ,, milden Stif. auß dem Crbrezesse vom 20. Januar 1847 und dem Wendt Fier eingetragene, hierselbst in der Brunnen I3336. wonach genannt. Unstalt an ten Alulge hot fager , gar 2 Err Gepꝛ gere ge derinann Hell fett angeblich noch Sadr , zu fordern pat, fetten, Anmeldung und Bescheinigung des ver. tung beftimmt worden ist, insbesondere; welche Pypothekenscheine vom 23 April. bestehend, werden . ö Gen fe in 1 nenen *. ö. e chen des Herzoglichen Leihhauses hieselbst ,,, ö 236 n, . ber elbe n der Inhaher e pc r . der J nein lichen Widerspruchsrechtes der Ausschluß aller , für 6 . . des Verfahrens rabeam?l ä November 1885, Vormittags Kißgers, wider den Fuhrmann Heinrich Gödicke e , , . apital E er Sparasse hierfelbst, Rr. 6a 156 n . Kirn i'm 'eg. 16 uhr, Fier Gigenthümsbrätendenten, und die Umschreibung des re w. wenn ber l en, gorderungen dem Äntragsteller zur Last gelegt, 11 Ühr, vor dein unterzeichneten Gericht S selbft, Beklagten, wegen Forderungen don 266 6 fu bezahlen bat, beantragt: Her In. 11. November 1864 auf den Namen s Grnst Helling! . ĩ⸗ 6 ⸗— Grundstückes auf den Namen der Antragsteller er— pätestens in dem auf Donnerftag, den Tilfit den 198. September 1850. Herichtsstelle Friedrich ; . z haber der Urkunde wird ausqefordert, spätestens in mit einer Ei ; . . anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. so 9 g. Könsgliches Amtsgericht. i, k , Wird. n acmdem gu Mirf ghet Klägers die Be dem auf Freitag, den 23, Mai 1899, Vor- e nr e, ö. ; 6. rt ö. 6 melden änd De Ürtante reranlegen, widrigenfall , 23. September 1859 14. Ri ovember 1389, 2 Uihr Nachmittags, . Lüge ndl ist mit einer Flache . ö der dem Betiazten gehörigen Grund. mittags 3 Üihr, vor dem Gr. Amtsgericht Lari, are mf ef dert, saäteftens in 6 . die Kraftlozerkiärung der Urkunde erfolgen wird. den znigl ches Amt gericht. anberaumten ,, . im unterzeichneten Verkündet un 15. September 1889. weder zur Grundsteuer noch zur gebn destch . 5 ö Wohnhauses No. ass. 454 hieselbst nebst 9 3. ,, . ,, . Verfahren n Montag, den 4 ro vember Dasselfelde, den ö . K . g? Tilsit, den 19. 1889. 1 aus Ste ; J ö ĩ ine Rech ,, i ) ĩ . Derzogliches Amtsgericht. 33369 Oeffentliche Ladun , e s 4 ultz, veranlagt. Auszug aus, der Steuerrolle, be⸗ Zubchõr, 6 seine Rechte anzume id die Ur-; 1839, Mittags 12 Uhr, anberaumten, unten in 6. 3369] effen Ladung. stklung' mes hiesigen Zuftellungsbevoll mach . 1 . ,, , ene n ne be , , ,,,, , d ln. , w . nen ng . 4 ehr Kal! , „Plane Rr dsh slus Karlsruhe, den 36. Seytember 1335, ern n . k ö. . ö. a. (6988 Aufgebot. stehende, im Fluürbuche der genannten' Gemeinde vei⸗ gamhnurg, den 3. Srptembes ss e. 33098 Ausschlußurtheil. bedingungen fonnen ö wer re lg en ebenda, ö. , n,, 3. e n Gerichꝛsoschreiberz Großh. Amtsgerichts. kraftlos 9 soll. ö ö J. Der Schlosser Otto Radicke in Unterwieder⸗ yeichnene, den? Wohnorte und Aufenthaltsorte nach Das . , Folgende Hypothekenurkunde: . zie ln, ginnmer 1. er e erden, Ul. . , J Braun. Bremen, den 15. Februar 1889. 5 hat die Tilgung . ö. 5 aber unbetannte oder gerstozbese Ci gent hümer, bezw. Pr. Romberg, Gerichts Sekretãr. ö. . ö. 16 . Reolbercchtigien werden aufgefordert, die nicht von 9. September 1889 erfolgt ist, Termin zur Zwangs. 1623] Aufgebot. . Das Amtsgericht. ber a n rr. 36 Fan 5 . fur 9 . 3 . . nach unbekann · J wu, r* dre e,, ee nn . elbst . den Ersteher übergehenden, Ansprüche, versteigerung auf Freitag, den 27. Dezember L? Mnf I Antrag der a. des Arbeiters Carl n Geschwister: . ; 9 hn ee , Janffen aus Grieth loss], Jin Ramen dee sönige! nowitz. Abtheilung ill. Nr. 16 für die verchelichte weren Vorhandensein 9der Betrag aus dem Grund. 888, Yiorgens ! Ützr, vor Herzoglichem Au] . Güte de', n. 3 (C S8) Zur Beglaubigung; Stede, cen Gottfried * n Fick. r n sinttgericht Verkündet am 25. September 1889. n werue fnn ln gii r Madelt g, sek, Barth buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Amtsgerichte Blankenburg angefetzt, in welchem die . 9: 3m 8 , 3 nna 6 Gerichtsschreiber. . 9 . 3 auf Anordnung kes ,, 1 mtẽgerichts Nen gdehl, Gerichts schreiber . 4 k . iran cult . ,,, e e ;,, ,, e, g ö, ö , o zital, . ) . 41242 ö . Mari ö - . 30. . ũĩ 2 . ö. ; . hahe hemanns der Antragstellerin ausge, Die m Jahre 1357 zu Wien estorthene lediz q. Andreas Ckristoph Karl ö iss, Vormittags 8 Uhr, bestimmten Termine * * * ö un n,, . ö. ö e. Urtheil von heute für kraftlos erklärt 9 orden.

Pebungen oder Kosten, fpätestens im Versteigerungs . Blankenburg a. 8; 18. September 1889. verstorbenen E ragste 2 ldreg . zern termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ ge ien Jin dr, stellten Police Nr. 2341 der Bremischen Sterbe⸗ Köchin Therese Bachmann von Schongau hat in S. riedrich zur Wahrung ihrer Rechte damit geladen, widrigen⸗ 40 Jahren von dort mit unbekanntem Aufenthalt Katt owin den 23 Sertember 1889 ; 58 235. ;.

keten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger Ri kasse auf Gegenseitigkeit gegründet is? 7? hiermit Jahre 18383 auf einer Ruhebank in der Nähe de; f. Johanne Friederike falls die Eintragung derjenigen Personen im Grund⸗ e öniglich. Su pes j z 9 Ribbentrop. aufgefordert, diese Police spätestens in dem hier⸗ 3 zu ö das Sparkaffabtt 6. abwesenden Jacob Traudt, erkennt das Königliche Königliches Amtsgericht.

——

w, e, . e ü

näiderspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen aus dem Kaufe vom 5. November 1847 eingetragenen buche als Eigenthümer erfolgen wird, welche sich zu a .

wir r igensalle dieselben bei gn r lun? des ge⸗ 33323 ö. mit auf Montag, 18. Novem ber 1889, Mit. Nr. 122 der Distriktssparkassa Schongau über ein 0M behauptet, dies aber durch beglaubigte Duittungen dem resp. Grundsteuermutterrollen · Artikel in Ge⸗ . durch den unterzeichneten J ,

ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und In Sachen, der Ehefrau des Cigarrenarbeiters tags 12 Uhr, unken im Stadthause hierselbst, Einlage von 25146 387 3 nach dem Kassabestamn⸗ der eingetragenen Gläubiger, beim Herz Rechtsnach⸗; mäßheit, der S8. oJ. und o58 des Gesetzes vom Ser lan]! II. Mar; 18186 zu Kilianstãdten geborene, 3309531 . Namen des Königs; folger nicht nachweisen können, weil ihm dieselben 12. April 1888 als Eigenthumsbesitzer ausgewiesen seit 40 Jahren mit unbekanntem Ausenthalts ort ab⸗ . k,

rdlcwerttellung des, Kaufgeldes? gegen die be. Heinrich Wiüller, Wilhelmine, geb. Stolte, zu Rr. 6, anberaumten Aufgebot termine unter Anmel“ vom f. Januar 1889 verloren. Auf Antrag du il ihm ? Deinrich h geb. S M einer Rechte auf dieselbe, dem Gerichte vor- ledigen Taglöbnerin Anna Bachmann von Schongan ihrem Aufenthalte und bezw. auch ihrer Persen nach haben. wefende Facob Traudt wird auf Antrag des für ibn betreffend das Aufgebot eines Hypo-

kägsiät inn Wansprüche in' Hlangè zurücktreten. Secsen, Klägerin, wider die. Wittwe dec Päcter= dung seiner Nec e, dem . k . . BViejenigen, welche das Eigenthum des Grundstückẽ meisters Ludwig Schütte, Wilhelmine, geb. Schrader zulegen, widrigenfalls die Police für kraftlos erklart) einer Erbin der Obigen, wird nun der unbekannt unbekannt sind, und hat deshalb behufs Löschung Kleve, den 23. Seytember 1889. bestellten Abwefenheitsvormundes Heinri Carl zu In Sachen, be :

Tansprüchen, werden gusgcsordert, vor Schluß, der in Sessen, ö Forderung wird r, den werden soll ; Inhaber diefes Sparkafsabuckes aufgefordert. , der npotkbet ,, . . e d on Sc glen ttt, Kilianstädten für todt erklärt. ö , ., Syn . . Karl Pein Bersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens 21. Oktober é. hier anstehende Termin zur Versteige⸗ Bremen, 4. März p80; . Rechte spätestens im Aufgebotstermine am Mitt II. Von nach verzeichneten depositen der unter. Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. gez Vial. rich Walter zu ö . i. . durch kächeiznfubren, mwidrigenfalls nach erolgtem Zuschlag rung des Wohnhauses No. assec. Sh hiefelbst damit Das Amtsgericht. woch, den 12. März ispo, Vorm. 9 Uhr, fertigten Gerichtsbekötte sind die CGigenthümer nißzt ö Ausgefertigt: n nn,. san be e ä g ele .

bas Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die wi 1 (gez. Völckers, ; diesgerichtlich Sitzungẽsaal nzumelden ermitelt und feit länger als dreißig Jahren unbe 3386 ; ; 3 e . r . ann, herr poicder aufgehoben n ,, ,,, , nen Nachdem der Gutsbesitzer Julius Ahrens auf 5 , 1880, durch den Amtsgerichtsrath Köhler am 14. September

Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die Sees 24. September 1889. Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. eventuell kas Srarkassabuch vorzulegen, widrigenfal⸗ kannt; . ö der 6. ; d . en. ; Eitzen Fes Juschlags wiid am 15. November Seelen de,, . k deslen Kraffioderklarung er olgt. J, , , gn e, limæzandlung feines im Amte geri schreiber gi len Amtsgerichtz: 1s icht bes, Then ie fut mn, , 1889, Mittags 13 Uhr, an Gerichtsstelle, wie 6 NRofe nst ern 18222 Aufgebot. Schongau, den 77. Juli i3sg. 1. pril Höß ür die Grber det Wsötwe Pfarie iedllen nrg, belegen, Lebte Neu · Schlagstoif . der im Grundbüche von Mühlhausen i. Th Band 28 oben bezeichnet, verkünden werden. ; . Auf Antrag des Kaulinanns O. Lamprecht, Glas⸗ Kgl. Amts gericht Schongau. Luife Lohmann, geb. Woelder, in Unterwiederstedt, in ein Allodium gebeten und die im S5. 2 Ter. Ver⸗ Blatt 453 auf dem daselbst verzeichneten Wohnhause Berlin, den 20. September 1889. fabrik Miarienhuͤtte bei Gnarrenburg Crov. Hannover) gez Hofmann. . b. 8 Thlr. 19. Gr. 6 Pf; hinterlegt am 28 April ordnung vom 36. Januar d. J., betreffend die 133088 Im Namen des Königs! St. Martini Nr. 38 b. in Abtheilung II. unter Kenigliches Amisgericht J. Abtheilung 51. bol 72] Aufgebot. wird Ter unbekannte Inhaber des von diesem am (L. 8.) Beglaubigt: Der Kgl. Sekretär. G. Brühl 1845 für die Erben des Steuerinstekters Heinrich Allodistatisn der Lehngüter, unter zen Nummern Verkaͤndet am 18. September 1889. Rr. i und 2 eingetragenen Post: . KN Auf Antrag der Wütwe Franziska Maderski,] 30. Dezember 1888 ausgestellten und von der Firma —— Gronau in Sandersleben. bis 3 bezeichneten Bedingungen erfüllt hat, werden Sauerbrey, Gerichtsschreiber. Cin ablösbarer Zins an das neu säkulgrisirte 33319 3wan zverstein erun geborene Kopczik zu Paulsdorf bei Zabrze, wird der Smidt . Duensing in Preuen acceptirten Wechsels 168068 Aufgebot. Es werden daher . auf seinen Antrag alle diejenigen Agnaten und In Sachen betreffend das Aufgehot zum Zwecke Floster Anrode an i. Hubn und z Sar, Geld, ver. = . 98 9 9. anbekannte Inhaber der von der Teutschen Lebens. herr, , oö, g, zahlbar am 6. März i885 Die Ehefrau des Tagelöhners,. Adolf Ruth mam zu J. die eingetrageren Gläubiger und bezw. deren senstigen Successionsberechtigten, welchen ein Recht der Todekerklaͤrung des verschollenen Johann bunden mit der Verpflichtung; bei, jedem Bersteige⸗ Im Wee der Jwangsrollstreckung o das im versich erungs- Gesellschast zu Lübeck am 36. Skiober an die Ordre des Austtellers, aufgefordert, diesen Martha, geb. Engel barct, von hier, hat das An Rechtsnachfolger. ö r des Widerspruchs gegen die Allodification des Lehn. Friedrich Stahlhut aus Nr. 24 in Bernsen, erkennt rungsfalle 15 9/o der Verauherungo um nme als Lehn CrTundbuche von der Louisenstadt Band 5 Nr. 311 15765 auf das Leben der Antragstellerin in Hohe von Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte an demselben gebot des auf den Namen Marie Ruthmann ein zu II. die Eigentbümer der Depositen hierdurch guts Neu⸗Schlagstorf zusteht, hiemittelst aufgefordert, das Königliche Amtsgericht zu Obernkirchen durch wagre und 2 Sgr. an Ab. und Zuschreibungs⸗ au den Namen des Archttetten Otkar Gerloff hier, A0 3006 ausgeftellten, auf Inhaber lautenden Police in Tem auf den 3. März 1890, Mittags tragenen Sparkassenbucht der stãdtijchen Sparta aufgefordert, spaͤtestenz in dem uf Mittwach, den solchen Widersrruch beim unterzeichneten Justiz. den Amtsgerichtsrath Stöber für Recht: gebühren dahin zi entrichten, Eingetragen zufolge selbst eingetragene, in der Annenstraße Jir. 23 Nr. 70 425, welche abhanden gekommen, aufgefordert, 12 Uhr, anberaumten, unten im Stadthaufe hier⸗ zu Erfurt Nr. 75 57 über 1646 97 3, welches an G. November 1889, Vormittags 9g Uhr, an Ministerium spätestens in dem auf den 8. No⸗ Der am 15. Mai 1815 zu Bernsen geborene und Verfügung vom 19. November 18285 belegene Grundstück in einem neuen Termine, am seine Rechte und Anfprüche an dieselbe spätestens in felbst, Zimmer Nr. 6, stattfindenden Aufgebolstermine geblich verloren ist, zum Zwecke der Auszfertigün biesiger Gerichts stelle anberaumten Aufgebotstermine vember d. J., Mittags 12 Ühr, vor dem unter verschollene Johann Friedrich Stahlhut aus Bernsen mit ihren Ansprüchen auf die vorbezeichnete Post 26. Ottvber 1383, Vormittagé 11 Uhr, vor Tem auf. Freitag, den 25. Sttober 1889, dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, neibrigenfalls eines neuen Vuches beantragt. Der Inhaber ihre Ansprüche und Rtechte anzumelden, wiertgenfalls sie zeichneten Ministerium angesehten Aufgeborstermine wird für todt ertlärt. Das dahier befindliche Ver. guszuschließen und die Kosten des Verfahrens dem dem unterzeichneten Gericht an Gerichtsstelle Vormittags 11 Ühr, angeseßzten Aufgebotstermin derselbe für kraftlos erklärt werden soll. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem = mit denselben ausgeschloffen werden, insbesondere die anzumelden, widrigenfalls dieselben mit ihrem mögen des selben ist dessen sich ausweisenden Crben Antragsteller aufzuerlegen, Yteue Friedrichstraße 13, Vof, Flügel 9. Parterre, bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, Bremen, 24. Juni 1889. den 23. Oktober i889, Vormittags 11 Uht eingetragene Hypothek von g M für die Geschwister Widerspruchsrecht ausgeschlossen und als in die zu verabfolgen. Von echts Saal 40, versteigert werden, Vas Grundstuck ist aach die Police vorzulegen, widrigenfalls dieselbe Das Amtsgericht, (gez) Völckers. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3ꝛ Wolf auf Anträg im Grundbuche gelöscht und mit Allodifscation einwilligend angeseben sein sollen. Stöber. . J ( vom 1. April 1891 ab mit 47 150 Nußtzungewerth fuͤr kraftlos erklärt werden wird, Zur Veglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte ank Den. Depegstten nach den Ss. 18 und 15 des Anhalt. Schwerin, den . April 1880. . . lz3o'5] Im Namen des Königs; zur Gebaudesteuer veranlagt. Auszug aus der Lübeck, den 13 Februar 1889. w melden und das Buch vorzulegen widrigenfalls n! Gesetzes Nr. 526 verfahren werden wird. Großherzoglich Mecklenburgisches Justiz Ministerium. Verkündet am 23. September 1389. Steucttolle, beglaubigte Äbschrift des Grund, Das Amtsgericht. Abth. I. Iloĩd! Aufgebot. Kraftloserklärung desselben erfolgen wird? Sand ersleben, den 29. April 18585, Im Auftrage: 13071] werschollenheits verfahren., ö St yl o. Gerichte schreiber, buchblatts, etwaige Abschäßungen und andere Asschenfeldt, Pr. Auf den Antrag des Kaufmanns Julius Lustig in Erfurt, den 16. März 1889 Herzoglich Anhalt. Amtẽgericht. (L. 8) Unterschrist.) Nr. 16997. Das Gr. Amtsgericht Lörrach hat! Auf den Antrag der Böttchermeister Eyhraim das Erundstüch betreffende Niacmweisungeng owe Veröffentlicht: Fick, Gerichtsschreiber. Berlin wird der Inhaber des angeblich verlgren Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII. Behr. ö heute verfügt: ; . . August Fischbach und Eisenbahnvorarbeiter Michael besondere Kausbedingungen können in der Gerichts ö gegangenen Wechsels, d. d. Bochum, den 2. Maͤrʒ e er i, wen, 33311 Auf ebot Simon Haurin, Landwirth von Haltingen, wird, Gieplo zu Kobplin, vertreten durch den Rechtsanwalt sc reiberei, ebenda, Flügel D.,, Simmer 41, eingesehen 33305] Aufgebot. [8ös, üer 336,80 „, fällig am 31. Mai 1888 zu 133313 Aufgebot. 133322] Aufgebot. . 9 hoi. nachdem er auf die Aufforderung vom 5. September Arnold zu Krotoschin, erkennt das Königliche Amts- werden. Alle Realberechtigten werden aufgesor. Auf Antrag des Schuhmachermeisters Friedrich Bochum, ausgtstellt von dem Kaufmann Julius Der Kirchenvorstand zu Kirchtimke Proʒeßbere n Der Justiz Rath Goecke zu Duisburg bat Namens Auf Antrag des Organisten Hermann Julius v. J. Nr. 13 477 keine Nachricht anher gegeben hat, gericht zu Krotoschin durch den Amtsgerichts Rath dert, die nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden Carl. Müll er zu Elberfeld wird der unbekannte Lastig zu Berlin an eigene Ordre, acceptirt von der mächtigter: Vollhöfner Cord Blanken in Bit 1) der Wittwe Professor Wilhelm Köhnen zu Duis, GCallsen zu Borbr wird dessen Bruder, der Tischler für verschollen erklärt, und sein Vermögen den muth. Dierschke für Recht: . Unsprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem etwaige Inhaber der von der Deutschen Ledens. Firma Gebr. Löwenstein zu Bochum, hierdurch auf⸗ bat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 1013 burg. 2) des Musiklehrers , zu Basel Heinrich Ludwig Callsen, geb, den 59. Juli 18198 zu maßlichen Erben: Elisabeth Brandt, geb. Haurin, Die eingetragenen Gläubiger der Posten bezw. Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ versicherungs Gefell schast zu Lübeck am 18. Mai 1866 gefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel spätestens Zevener Sparkasse, in welchem bis Ende 158883 das Aufgebot des im Kataster auf den Namen der Gettorf, angeblich 1859 ins Ausland gegangen, auf sowie Johann, Louis, Fred, Mary und Litzie Daurin deren Rechtsna folger: ; run gs vermerts nicht hervorging insbesondere derartige über das Leben des Antragstellers in Höhe von im Aufgebots termine am 14. November 1889, velegt 1604,17 S leinschließlich Zinsen) aufgefül Erben Gebr. Keller zu Duie burg eingetragenen und gefordert, sich binnen 12 Wochen, spätestens im Auf⸗ (Kinder des ö Georg Friedri HSaurin), alle in a. Nr. 1 35 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. für horderungen von Kapital, Jinsen, wiederkehrenden Hob Thalern ausgestellten, ihm abhanden gekommenen Vorm. g, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, waren und' welche dem Pfarrwittwentham dortfelbst wie folgt beschriebenen Grundstügkẽ Flur 2 gebotstermin am S8. Jaunar ish o, Vormittags Fleveland, Ohio, gegen Sicher eitsleiftung in für die Wittwe Anna Dorothea, geborene Bohne. Pebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs. Polis Ne zs 185 hiedurch aufgefordert, seine Rechte Simmer Nr. 34. anzumelden und den Wechfel vor Kirchtimke gehört, keantragt, Der Inhaber Ir gz G, 20 der Kataftral Gemeinde Duisburg: 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden . . Besitz gegeben. b. Nr. 3 8 Thlr. 22 Sgr. 74 Pf. für die Keulen gäör? er Nuffotderung zur Abgabe von Ger und Anfprüche an die gedachte Polie; spätestens in zulegen, widrigenfalls die Kraftlosertlaͤrung desselben Urkunde wird aufgefordert, sxäteftens in dem? Flur s Fir. 9a /o 6, an,. der Ruh. Weide; groß wixrigerfalis jeine odeserklätung erfolgen wird. 6örrach, 28. September 1889. . Johanne Cleonore Gerlach, geborene Fischbach. loien anzumelden und, falls der betreibende Glaunbi. Kun * uf? Wiittwoch,ů den 35. April 1890. erfglgen wird; deu 6. Mai 1895, Vormittags 10 Uhr, J Morgen z0 Ruthen 40 Fuß der 28 te a3 Meter, Gettorf, den 26. September 18880. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. werden mit ihren Ansprüchen an diese Posten aus- et widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen. Vormittags Fanny, angeseßten Ausgebotstermin Bochum, den 28, Mär 1889. ken vntcczcichneten Gerichte anberaumten Au gehe behufs Lintragung derselken im Grundbughe beantragt Königliches Amtsgericht. (. 8.) Appel. geschlossen. Kidrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten! bei dem unterzeichneten Amtsgerichte anzumelden, Königliches Amtsgericht. termine seine Rechte anzumelden und die Utku Alle Vicienigen, welche Cigenthumgrechte an dem Dierschke.

w

Wegen.