1889 / 233 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentliche Zustellung.

Ber Metzger Bernard Lery zu Groß⸗Moyeuvre, vertreten durch Geschäftsagent Spiegel hier. klagt gegen den Lambert Peters, Hüttenarbeiter; früher in Groß ˖Moyeuvre, jetzt zu Franchtpre (Frankreich), wegen gelieferter Fleischwaaren mit dem Antrage auf kostenfällige Berurtheilung zur Zahlung von 56. 24 6 nebff o/o Zinsen vom Zustellungetage der Klage ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ jung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht zu Diedenhofen auf den 13. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

33372

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Diedenhofen, ö September 1889. 3

ultz, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1333731 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbester Wilhelm Geltz zu Nowaweß, Lindenstr 7, verfreten durch den Rechtsanwalt J. Jofephsobn zu Potsdam, klagt gegen den früheren RecEisanwalt Dr. Max Salomon, ehemals zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

104,04 416 rückständigen Gärtnerlohns, an Aus⸗

4,00, für 1 Bouquet,

75 , Sämereien, 0.50. Steuern,

Sa T. , abzüglich gezablter 2 , mit dem Antrage auf Zablung von 10729 M an Kläger und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Potsdam auf den 2. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zusten ung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Potsdam, den 27. September 1889.

( . 8.) Herfordt,

Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. Na.

lagen:

133113 Oeffentliche Zustellung.

Der Weinhändler Adolf Wiesengrund von Dettel⸗ bach, Bevollmächtigter der Moses Wiesengtund Erben von Dettelbach, klagt gegen den ledigen Christian Scheller von Schernau, z. Zt., unbekannten Aufent— Jalts wegen Zahlung von 20 „S6 23 3 verfallene Zielfristen nebit 45 5, Zinsen hieraus von Martini 1876 für Pl. Nr. 1298 zu 0415 Tagwerk, Acker am Hölzleinsacker, Steuergemeinde Schernau, mit dem Antrage Urtheil zu erlassen: .

1. Beklagter sei schuldig 20 M 23 3 verfallene Zielfristen nebst 45 0 Zinsen hieraus von Martini 1876 zu bezahlen. ; . .

II. Derfelbe habe sämmtliche Prozeßkosten zu tragen. * ; ö

HI. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklãrt.

Der Kläger ladet den Beklagten zu dem vom K. Amttgerichte Dettelbach zur Verhandlung über diese Klage auf Montag, den 2. Dezember 1889, Vormittags 9 Utzr, anberaumten Termin.

Dies wird dem Christian Scheller von Schernau, nachdem dessen Aufenthalt unbekannt ist, und die öffentliche Zustellung durch Beschluß vom 19. Sep tember 1889 bewilligt wurde, gemäß §. 187 der R. C. P. -O. bekannt gegeben.

Dettelbach, den 26. September 1889.

(L. S.) Der K. Gerichtsschreiber: Kuhn.

133371 Oeffentliche Zuftellung.

Der Leonhard Ney. Weinhändler zu Paris, ver- treten durch Geschäftsagent Spiegel hier, klagt gegen den Nicolaus Calmus, Maurer, früher in Kuͤntzich, dann in Paris Boulevard de Chaxonne Rr. S0, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Lufenthalts⸗ ort, wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 138 nebst H o/o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ab und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amto⸗ gericht zu Diedenhofen auf den 13. November is8s9, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Diedenhofen, den . September 1889.

Schulz, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

33390

Die Ehefrau des Spezereihändlers Jacob Bach, Anna, geborne Maaßen, zu Düsseldorf Oberbilk wohnhaft, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage er— hoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der J. Civilkammer des Königlichen Land— gerichts hierselbst auf den 19. November 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt,

Düfseldorf, den 27. September 1889. Steinhaeuser,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3338)

Die Ebefrau des Kolonialwaarenhändlers Jobann Trennhaus, Gudula, geborene Schoenen, zu Düssel⸗ dorf wohnend, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage ange⸗ stellt und ist zur Verhandlung derselben die öffent⸗ liche Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf vom 19. November 18889. Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden.

Düsseldorf, den 27. September 1889.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Steinhaeuser.

133301. Bekanntmachung.

In die Liste der bei biesigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde eingetragen: Sigmund Freiherr von Ebner mit dem Wohn⸗ sitze in Ansbach.

Ansbach, 26. September 1889.

In Vertretung des Kgl. Landgerichtspräsidenten:

chnizlein, Direktor. [83299]

In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ift der unter Nr. 62 eingetragene Rechtsanwalt, Justizrath Karl Theodor Frommer heute gelöscht.

Berlin, den 21. September 1889.

Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.

(323300) K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In der Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute die Eintragung des Rechtsanwalts Weckherlin dahier gelöscht worden.

Den 26. September 1888.

Der Prasident von Firnhaber.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

83231 Bekanntmachung.

Lieferung von Dienstbekleidungs⸗Gegenständen für Post ˖ und Teiegraphen⸗Unterbeamte. Die Lieferung des Bedarfs an Dienstbekleidungs⸗

Gegenständen für die im Ober-Postdirektionsbezirk

Trier beschäftigten Post⸗ und Telegraphen-⸗Unter⸗

beamten soll vom J. April 1890 ab, zunächst auf

die Dauer von drei Jahren, im Wege des Anbie— tungsversahrens vergeben werden.

Angebote auf diese Lieferung sind bis zum 19. Ok tober 1889, 11 Uhr Vormittags, versiegelt, frantirt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Dienstbekleidungs-⸗Gegenständen“ versehen, an die Ober . Postdirektion in Trier einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen können innerhalb der Dienstütunden bei der Ober⸗Postdirektion hierselbst eingefehen oder von hier gegen Erstattung der Schreib- gebühren bezogen werden.

Am 19. Oktober, 11 Uhr Vormittags, findet die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs anerbieten im Beisein der etwa erschienenen Bewerber statt. Die Auswabl unter den Bewerbern, welche bis zum 30. November 1889 an ihre Angebote ge— bunden bleiben, wird ausdrücklich vorbebalten.

Trier, 28. September 1889.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Theusner.

133281 Verdingung.

Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1890,91 an eichenen Eisenbahnschwellen soll öffentlich verdungen werden, wozu am Donnerstag, den 19. Oktober 18898, Nachmittags 3 Uhr, Termin im Zimmer Nr. 35 der unterzeichneten Behörde ansteht, Die Angebote sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Cichene Schwellen‘ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedin⸗ gungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von O, 50 M von der unterzeichneten Verwaltungs⸗A Abtheilung abschrift⸗ lich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 25. September 1889. Kaiserliche Werft. Berwaltungs⸗Abtheilung.

33282 Verdingung.

Die Lieferung von 2796 lfd. Meter Decksplanken aus Vellow pine von 180 mm Breite und 75 mm Stärke soll öffentlich verdungen werden, wozu am Montag, den 14. Oktober 1889, Nachmit ˖ tags 3 Uhr, Termin im Zimmer Nr. 39 der unterzeichneten Behörde ansteht. Die Angebote sind versiegelt, portoftei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: „Angebot auf Decksplanken aus Vellow pine“ versehen, rechzeitig an die unterzeich⸗ nete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme⸗Amt der Werft, sowie in der Ex— pedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von O50 S von der unterzeichneten Verwaltungs Abtheilung abschriftlich bezogen werden.

Wilhelmshaven, den 26. September 1889. Kaiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.

2

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren. (15532) Bekanntmachung.

Zur planmäßigen Amortisation nach dem Aller— höchsten Privileglum vom 6. Ottober 1884 werden nachstehende, durch das Loos bestimmte 40½ Pase⸗ walker Stadt / Auleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1890 gekündigt:

Litt. A. Nr. 36.

itt. B. Nr. 93 und Nr. 98.

Litt. C. Nr. 13, Ne. 33 und Nr. 77.

Zur Einlösung durch Zablung des Neminal— betrages sind die vorstehend bezeichneten Anleihe⸗ scheine nebst den dazu gehörigen nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinescheinen in cours fähigem Zustand mit den Anweisungen zur Ab— hebung der zweiten Reihe Zinsscheine zur Verfallzeit bei der hiesigen Kämmereci-Kasse einzuliefern. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine werd von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht; die Ver zinsung der gekündigten Kapitalien hört mit dem 1. Januar 1890 auf.

Pasewalk, den 4. Juni 1889.

Der Magistrat.

(15601 Bekanntmachung.

Bei der am 15. November 18858 vor dem Kreis- Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis-Obltigationen des Kreises Freyftadt sind für den Tilgungstermin a, 2. Jannar 1899 folgende Apoints gezogen worden:

itt. C. Nr. 13 16 32 109 125 238 325 349 359 376 387 417 428

Litt. D. Nr. 83 90 126 184 211 368 397.

Litt. E. Nr. 133 332 398.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kaffe hierselbst am 2. Januar 1899 einzu⸗ reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1890 auf,

Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:

Litt. 0. Nr. 18 69 104 116 297 392.

Litt. D. Nr. 238 311.

Litt. E. Nr. 48 280.

Freystadt i. Schl., den 12. Juni 1889. Der Kreis⸗Ausschuß.

(lI6874 Gekanuntmachung. Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2. Januar 1890 zu tilgenden Stadtobligationen

wurden gezogen: Täitt. A. Rr. 47 188 262 311 373 422 464 469

1m e Ibo s

Iitt. B. Nr. 17 37 à 500 Ms

fitt. G. Nr. 30 95 114 122 137 149 à 100 M

Die Auszablung des Kapitals der ausgeloosten Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1899 bei der Stadtkafse zu Köpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsschein bogen nebst dazu gehöriger Anweisung.

Gleichzeitig wird kemerkt. daß von den zum 2. Januar 1889 ausgeloosten Stadtobligationen Iitt. B. Nr. 64 und itt. C. Nr. 32 112 und 220 bisher nicht eingelöst worden sind.

Köpenick, den 14 Juni 1889.

Der Magistrat.

(18214 Bekanntmachung.

Bon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Januar 1889 verausgabten 10,09 Anleihe⸗ scheinen des Kreises Insterburg sind bei der keut erfolgten Ausloosung folgende Nummern ge⸗

zogen:

Buchstabe A. Nr. 26 und 167 über je 1000 4,

Buchstabe B. Nr. 29 über 500 ,

Buchstabe C. Nr. 8 und 9 über je 200 4 Die vorftehenden Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 1899 hiermit gekündigt.

Die Kapitalbeträge sind von dem obigen Datum ab gegen Einlieferung der Anleihe⸗Zinsscheine und Anweisung bei der hiesigen Kreis Kommunal— Kasse und der landschaftlichen Darlehns Kasse zu Königsberg in Empfang zu nehmen. Mit dem 2. Januar 1896 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf. -

Insterburg, den 2.z. Juni 1889.

Der Kreis Ausschußt. David son.

20812

In der am 25. Juni er. stattgehabten notariellen Ausloofung der Änleihescheine des gtreises Wreschen sind nach Maßgabe des festgesetzten Tilgungeplanes nachbejeichnete Nummern zur Tilgung im Jahre 1890 gejogen worden:

Litt. A. Nr. id, lautend über 2000 M,

Titt. E. Nr. 1 42 153. lautend über je 1000 4,

Litt. C. Jr. 110 114 128, lautend über je 500 4A,

Litt. D. Nr. 66 172 173, lautend über je 200

Diefe Stücke werden hiermit den Inhabern zum 1. Zanuar 1890 mit der Aufforderung gekündigt, von diesem Tage ab die Valuta gegen Rückgabe der betreffenden Stucke nebst Talons und Coupons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst abzuheben.

Wreschen, den 93. Juli 18895. ! Namens der kreisstäundischen Commission:

Der i,, Landrath. v. Loos.

1844811 lists. Bekanntmachung.

Bei der vlanmäßigen Ausloosung der von der „Geuoffenschaft für die Melioration der Erft⸗ Niederung“ auf Grund des landesherrlichen Privi⸗ legiums vom 8. April 18865 ausgegebenen Anleihe⸗ scheine Buchstabe D. über 500 Mark sind folgende Nummern gezogen worden: 35 37 102 166 265 268 234 297 317 664 824 1138 1187 1195 1362 1231 1343 13960 1402 1552 1557 und 1586.

Die Desiher dieser Anleihescheine werden hierdurch von dieser Verloofung mit dem Bemerken in Kennt nit gefetzt, daß die Beträge vom 2. Jannar 18990 ab bei der Genossenschaftskafse zu Bedburg gegen Rückgabe der Anleibescheine, der von da ab laufenden Zinsscheine und Anweisungen, in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung dieser Ankeihescheine hö:t mit dem 31. Dezember er. auf.

Bergheim, den 14. Juni 1889

Der Genossenschafts ˖ Direktor. von Herwartb.

18391 Bekanntmachung.

In dem durch meine Bekanntmachung vom 3. d. Mis. auf heute anberaumten Termine zur Aus—⸗ loosung ver Obligationen aus der durch Aller— höchstes Privilegium vom 18. Februar 1884 geneh⸗ migten Anieihe der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1889 zu tilgen sind, wurden folgende Obligationen gezo zen:

ir. 45 11 137 236 239 283 397 423 435 467 über je 500 „t,

Nr 691 727 813 969 1047 über je 1000 MS,

Nr. 1343 1398 14458 über je 2000 M6,

Nr. 1555 1578 1599 1653 171 1740 1762 1763 1792 über je 3000 M60 h

Von diesen Obligationen werden vom 1. Januar 1890 ab Zinsen nicht mehr vergütet und es können dieselben vom 1. Dezember er. ab bei der Stadtrenteikasse hierselbst zur Einlösung präsen⸗ tirt werden. .

Bei der Präsentation zur Einlösung sind die Talons und die über den 1. Januar 1890 binaus ausgegebenen Zinscoupons mit abzugeben.

Aachen, den 26. Juni 1889.

Der Ober⸗Bürgermeister:

(15533 Nachstehende Anleihescheine der Stadt Kieler Anleihe vom 1. Juli 1881 sind ausgeloost und werden von Donnerstag, den 2. Januar 1890 an von der hiesigen Stadtkasse und der Com⸗ merz⸗ und Diskonto⸗Bank in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der Zinsscheine Nr. 8 bis 10 und der Anweisung zur Empfang⸗ nahme der 3. Zinsscheinreihe zurückgezahlt werden. Buchstabe A Nr. 3 164 295 321 4652 491 525 668 791 792 856 S860 890 899 989 15 Stück à 500 It.. 7 500 4 Buchstabe B. Nr. 41 208 230 350 442 469 6 Stück à 1000 A... 6000 . Ruchstabe C. Nr. 114 133 225 3 G ooo ,,,, 66000 19000

Aus früberen Ausloosungen sind noch rückständig: Buchstabe B. Nr. 75 und 407. Kiel, den 13. Juni 1888. Der Magistrat. Fuß.

19522] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des Allerhöchsten Pririlegiums vom 20 Juni 1883 betr. die Anleihe des Creises Pinneberg (Ges-S. S. 126) hat unterm 21. d. Mt. die Ausloosung folgender Kreisanleihe⸗ scheine stattgefunden, nämlich:

Litt. A. Nr. 82 137 200 270 und 353.

Litt. B. Nr. 596 684 784 804 823 825 und 881

Titt. 0. Nr. 1164 1398 1492 1565 1590 16 1637 1663 und 1879.

Vorstehendes wird hierdurch mit der Aufforderung zur Kenntniß Beikommender gebracht. die ausg. loosten Anleihescheine nebst allen Zinsscheinen zum 2. Januar 1890 bei den Zahlstellen gegen Empfangnabme des Kapitals ꝛc. einzuliefern.

Mit dem 31. Dezember 1889 hört die Verzinsung der vorbezeichneten Anleihescheine auf.

Pinneberg, den 28. Juni 1889.

Namens des Kreisausschusses: Der Königliche Landrath. J. V.: Der Kreisdeputirte. Born höft.

U18o1n] Betreffend die Aufkündigung der ausgelvosten Obligationen des Kreises Groß ˖ Warten berg. Bei der unterm heutigen Tage in Gemäßheit der Bestimmungen der Allerböchsten Privilegii vom 10. April 1872 und 14. November 1881 stattgefun⸗ denen Ausloosnng der zum 2. Januar 1890 plan⸗ mäßig einzulösenden Grosz⸗Wartenberg'er Freis⸗ Obligativnen J. und I. Emission sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 4900 S gezogen worden, und zwar: a. von den am 1. August 1872 aukgefertigten Kreis ˖ Obligationen 1L Ausgabe Hi, , öh b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis Obligationen II. Ausgabe Litt. A. Nr. 45 über. J i // 6. . 176 184 über je 300 M, 166. Indem wir vorstehend bezeichnete 4 0 Kreis, Obligationen zum 2. Jannar 1899 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufge— fordert, den Nominalwerth gegen Zurücklieferung der Kreis Obligationen im coursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 6 bis 10 der J1 Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1890 ab, mit Auß— nahme der Sonn und Festtage, bei der Kreis— Kommunal⸗stasse hierselbst in Empfang zu neh— men. Vom 1. Januar 1890 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis⸗Obli⸗ gationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht jurückgegebenen Coupons wird bei der Auszahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Groß · Wartenberg, den 26. Juni 1889. Der Kreis⸗Ausschnß des Kreises Groß Wartenberg. von Busse.

1900 46

12219 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Pripi— legiums vom 14. August 1882 ausgefertigten An— leihescheinen der Stadt Zossen sind nach Ver⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1880 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben A. über je 500 M die Nummern 181 227 237 244 269 349 371. b. Von dem Buchstaben B. über je 200 6 die Nummern 10 17 38 80 147 204 214 304.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge— wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1890 ab an unsere Kämmerei⸗asse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Dinẽ⸗ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab— gezogen.

Zossen, den 13. Mai 1889.

Der Magistrat.

(16731 Bekanntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pripile⸗ giums vom 8. März 1886 ausgegebenen Anleihe⸗ scheinen der Stadt Burtscheid, II. Ausgabe, sind bei der diesjährigen am gestrigen Tage plan— mäßig erfolgten Ausloosung die Anleiheschein- Buch= stabe B. Nr. 9 79 90 424 461 698 701 724 ĩ8( S841 842 902 und 1163 je über 500 Reichsmark ge—⸗ zogen worden.

Diese Amdeihescheine werden hiermit den Inhabern . mit der gleichzeitigen Aufforderung, den Hꝛominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowie der fälligen und nach dem Zahlungö— termine fällig werdenden Zinsschei e in den Tagen vom 28. bis 31. Dezember dieses Jahres bei der hiesigen Stadtkasse in Empfang zu nehmen.

Burtscheid, den 18. Juni 1889.

Der VBürgermeister: Middeldorf.

33044 Bekanntmachung.

Die derzeitigen Inhaber der abbanden ge kommenen Policen Nr. 373, 7211, SIiol, 11635, 12536 und 15622 der Leipziger Kranken Invanden und Lebensversiche rungs. gesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig werden bierdurch aufgefordert, ihr Anrecht an die genannten Policen bis spätestens den 2. Mai 189 dem Directorium der Gesellschasft; nawzuweisen, widrigenfalls nach §. 59 der Gesellschaftsstatuten verfahren werden wird.

Leipzig, den 30. September 1889.

Das Directorium der

Leipziger Kranken⸗Invaliden⸗ und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit..

Dr. med. H. Th. Kretz schmar. Pr. phil. Wilh. Wolf.

16022 e tmachung· betreffend die Verloosung und Kündigung 4 prozentiger Anleihescheine des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes. In dem am 6. d. Mts. abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4 prozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefert gten Unleihescheinen des Aken⸗Rosen burger Deichverbaudes V. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen worden; 1 Buchstabe A. Nr. 62 162 163 167 und 189 5 Stück à 1000 6 5000 2) Buchstabe B. Nr. 17 76 97 135 167 174 231 335 3a5 und 354 10 3) Buchstabe C. Nr.

2 500. S 50oo,

13 30 49 74 und 835 . à 2060. 100.

überhaupt 24 Stuck ber 110600 110

Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in den⸗ felben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1890 ab bei der Deichkasse zu Aten gegen Rückgabe der im coursfähigen Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der rorgedachten ausgeloosten Anleihescheine ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersendung des Geld- betrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember 1889 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müffen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Ig. fällig werdenden Zinsscheine Reihe J. Nr. 9 bis 29 nebst Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe 1II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.

Von den zum 2. Januar 1888 verloosten und ge⸗ kündigten Schuldverschreibungen ist der

Anleiheschein V. Ausgabe Buchstabe H.

Nr. 178 über 500 60z immer noch rückständig, in Folge dessen der jetzige Inhaber hierdurch wiederholt erinnert wird, solchen der genannten Kasse zur Zahlung des entsprechenden Kapitalbetrages baldigst einzureichen; die Verzinsung der fraglichen Schuldverschreibung hat bereits mit dem 31. Dezember 18537 aufgehört.

Kl. Rosenburg, den 14. Juni 1889.

Der Deichhauptmann. G. Elsner.

(lbd7 7 Bekanntmachung.

Bei der beute stattgehabten Ausloosung der pro 1889/90 zu tilgenden Kreis. Chausseebau⸗Obli⸗ gationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden:

1. und 2. Emission.

itt. A. Nr. 29 33 45 48 49 83 98 192 224 309 mit je 600 60

itt. B. Nr. 57 mit 309 „16

3. Emission. Nr. 44 61 mit je 600 A6 24 mit 300 M.

4. Emissian.

30 40 mit je 1500 Mt 278 mit 600 A6 18 mit 150 4

5. Emission.

Litt. A. Nr. 15 31 47 169 mit je 1000

Litt. B. Nr. 24 mit 00 , welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit gekündigt werden. den Kapitalbetrag nach Ablauf von 6 Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ Termine, fowie der Talons bei der Kreis ⸗Kom⸗ munal⸗Keasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obli—⸗ gationen sind noch nicht eingegangen.

1. und 2. Emission. Litt. A. Nr. 170 185 314 mit je 600 3. Emission. Litt. A. Nr. 33 mit 500 (6 5. Emissiun.

Litt A Nr. 87 mit 1000 s

Litt. B. Nr 12 mit 500 „6,

Litt. C Nr. 69 mit 200 6

Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung weiterer Zinsverluste zur schleunigen Einlösung wiederholt aufgefordert.

Greifswald, den 5. Juni 1889.

Der Landrath: Graf Behr.

Litt. Litt. B. Nr.

Litt. A. Nr. Litt. B. Nr. Litt. D. Nr.

(16418 Ausloosung der Greizer Stadtauleihe vom 1. Juli 1872.

Bei der am 14. dieses Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Schuldscheinen der Anleihe der Stadt Greiz vom 1. Juli 1872 sind fur den Amortisationsbetrag von 8400 ν die Nummern:

von Ser. A. Nr. 63 zu 500 Thlr. 1500 6, von Ser. B. Nr. 109 120 zu je os nee 10 n, von Ser C. Nr. 251 267 309 319 351 464 505 747 908 938 949 956 1021 1032 1055 1067 1974 1194 und 1220 zu je 100 Thlr. 5700 . gezogen worden. ö. ;

Wir kündigen hiermit diese Schuldscheine und fordern die Inhaber derselben auf, die Kapitalbeträge am 31. Tezember 1889 gegen Ruͤckgabe der Schuldscheine nebst Talons und Zinscoupons in unferer Stadthauptkasse zu erbeben.

Mit dem gedachten Tage hört die fernere Ver⸗ zinsung auf. .

Greiz, den 17. Juni 1889.

Der Gemeindevorstand. te Bart, i. V. 116419 Ausloosung ver Greizer Wasserwerksanleihe.

Bei der am 14. diefes Monats planmäßig statt⸗ gehabten Ausloosung von Wasserwerkoschuld, scheinen der Stadt Greiz sind die Nummern 23 66 78 107 347 385 452 und ls gezogen worden.

Es wird dies hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß am 31. Dezember dieses Jahres die Beträge gegen Rückgabe der oben angegebenen Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen in unse rer Stadthaupttasfse in Empfang genommen werden können. Von da an bört die Verzinsung auf.

Greiz, den 17. Juni 1889.

Der Gemeindevorstand. te Bart, i. V

9351 usloosung und Kündigung von Obligationen ö der Stadt Köln.

Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute ausgeloost worden:

I. Anleihe von 6 100 900 ½ vom Jahre 1884. SEinlösung am 2. Januar 1890.

Litt. A. Nr. 15 20 63 121 147 160 162 175 228 245 270 328 333 354 358 362 366 434 446 1475 50l 512 520 557 564 582 6066 617 631 658 685 686 6985 745 746 789 859 S861 872 875 916 327 937 966 993 1000 1046 1063 10970 1078 1155 1159 172 1175 1211 1217 1218 1238 1256 1286 zu 500

Litt. B. Nr. 1369 1372 1376 1443 1449 1464 1465 1504 1518 1536 1538 1577 1583 1599 1605 1621 163 1702 1704 1728 1744 1747 1818 1834 1839 1862 1872 1877 1922 1985 2036 2044 2092 2101 2117 2125 2155 82 2197 2221 2231 2243 2248 2233 2286 2292 2331 23790 2686 2428 2441 2447 2478 2485 2534 2540 2591 2638 2684 zu 1000 6

Litt. C. Nr. 2736 2748 2769 As83 2795 2815 2868 2872 2879 2927 2935 2967 2975 2992 3003 3014 3022 3052 3104 3107 3133 3179 z210 3217 3241 3295 3301 3311 3314 3318 3362 3368 3407 3412 3121 3443 3458 3471 3512 3547 3566 3573 3606 36165 3649 3659 3766 3784 3786 3796 3809 3810 3822 3832 3842 3847 3909 3974 3995 4028 ju 3000 M

Rückständig aus 1885: Litt. A. Nr. 70 410 485 607 zu 500 6, itt. B. Nr. 2555 zu 1000 ., Iitt. G. Nr. 3168 3170 3384 3414 zu 3000 S; aus 1886: Litt. A. Nr. 214 766 1139 1142 1225 zu 500 S, itt. B. Nr. 1715 1843 zu 1000 , Litt. C. Nr. 3419 zu 3000 S; aus 1887: Litt. A. Nr. 69 185 267 484 510 688 730 749 858 1922 1336 zu 500 S, Litt. B Nr. 1499 1558 1560 1848 1932 zu 10600 Æ; Litt. 0. Nr. 2940 2947 994 3042 3167 zu 3000 M; aus 1888: Litt. A. Nr. 583 604 608 696 760 zu 500 S, itt. B. Nr. 1384 1492 1568 1640 1689 1911 zu 1000 , Litt. O Nr. 3606 3089 3366 3410 3687 zu 3000 46 II. Schlachthof Anleihe vom Jahre 1872.

Einlösnng am 2. Juli 1889.

Litt. MN. Nr. 55 158 287 398 583 655 716 777 8333 9868 zu 200 Thlrn. oder 600 (M.

III. Gürzenich ⸗Bauschuld vom Jahre 1857. Einlösung am 2. Januar 1890.

Nr. 15 37 83 S8 146 110 159 223 255 338 383 405 421 444 499 547 559 615 619 640 653 712 721 7265 747 zu 200 Thlrn. oder 600 6

Nr. 772 zu 100 Thlrn. oder 300 46

Rückständig aus 1887: Nr. 549 zu 200 Thlrn. ; aus 1888: Nr. 182 252 286 zu 200 Thlrn.

EV. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876.

Einlösung am 2. Januar 18890.

Nr. 4 5 23 40 zu 1500 .

Rückständig aus 1888: Nr. 42 zu 1500 4M

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit gekündigt. Deren Einlösung erfolgt bei der Stadikasse in Köln, außerdem werden die aus— gelcosten Obligationen der Anleihe von 6 190 000 6 eingelöst bei der Kafse der Dis conto-Gesellschaft in Berlin, bei den Bankthäusern M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Sppenheim jr. Æ Cie. in Köln, sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln. Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfaltage an nicht mehr verzinst und bei der Einlösung um den Betrag der fehlenden Coupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.

Die Stadttötnischen Anleihen von einer Million Thalern vom Jahre 1849, von 750 000 Thalern vom Jahre 1856, von 700 000 Thalern vom Jahre 1867, von 500 000 Thalern vom Jahre 1867 und von 6 000 000, 46 vom Jabre 1876 sind den wieder holten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur Einlösung am 20. Juli beziehungsweise am 1. Okto. ber 1884 gekündigt.

Die Besitzer der noch nicht eingelösten Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgesordert.

Köln, den 1. Mai 1839.

Der Ober ˖ Bürgermeifter. J. V.: Der Beigeordnete: Pelman.

(16873 Bekanntmachung.

Die nachfolgend bezeichneten Stuͤcke der in Folge Allerhöchsten Privilegiums vom 4. Oktober 1888 verausgabten Kreisobligationen des hiesigen Kreises sind für das Jahr 1889 ausgeloost und werden hierdurch behufs Einlösung zum 2. Januar 1890 gekündigt:

II Litt. A. Nr. 73 über 10090 M.

2) itt. B. Nr. 98 über 500 06

3) Litt. C. Nr. 17 60 128 137 über je 200 = b6 0

Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommnnal—⸗ kafse in Stallupönen.

Stallupönen, den 20. Juni 1389.

Der Kreisausschuß des Kreises Stallupönen.

(13925 Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenniniß, daß durch die von uns vorgenommene Ausloofung die folgenden 33 / Anleihescheine des Freises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt sind:

Buchstabe A. Nr. 8 über 2000 ,

Buchstabe B. Nr. 144 über 1000 .

Buchstabe 0. Nr. 16 und 86 über je 700 1400 A,

Buchstabe D. Nr. 87 und 30 über je 500 A 1000 M,

Buchstabe E. Nr. 9, 34, 61 und 152 400 1600 ,

Buchstabe F. Nr. 38, 73, 106, 190, 202, 203, 283, 408, 481 und 4897 über je 200 Æ 2000 4

Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1889 dergestalt ge⸗ kündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Verzinfung tritt. Die Auszahlung des Fapi⸗ tals erfolgt vom 2. Januar 1890 an bei der Kreis⸗ Kommunalkafse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der AÄnleihescheine mit den dazu gehören den nach dem 2. Januar 1890 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.

Bersenbrück, den 20. Mai 1889.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Bersenbrück. v. Liebermann.

über je

(22079 Bekanntmachung.

Am 29. Juni d. J. at die planmäßige Ver⸗ loosung der Kreisanleihescheine N. und II. Aus⸗ gabe des Kreises Schubin stattgefunden.

Ausgeloost wurden:

. a. von der J. Ausgabe:

die Nr. 92 und 138 Litt. A. über je 10900 AM, die Nr. 157, 154 und 72 Litt. B. über je 500 M,

; b. von der 1II. Ausgabe:

die Nr. 55, 22 und 19 Litt. A. über je 1900 ½, die Nr. 38, 246 und 249 Litt. B. über je 500 60

Diese 11 Kreisanleibescheine werden hierdurch zur Einlösung gekündigt und die Inhaber derselben er— sucht, deren Nennwerth gegen Rückgabe der Anleihe= scheine nebst Zinsscheinen und Anweisungen bis zum 1. Januar 18990 auf der Kreiskommunalkasse zu Schubin in Empfang zu nehmen. Sämmtliche Werthzeichen können nur in Cours⸗ fähigem Zustande angenommen werden, für fehlende Zinsscheine werden die bezüglichen Zinsbeträge von dem Nennwerth abgerechnet.

Schubin, den 16. Juli 1889.

Die kreisständische Finanz-Kommission des Kreises Schubin.

16531 Bekanntmachung.

Bei der am 14. Juni 1889 vor dem Kreis · Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezem⸗ ber 1387 ausgegebenen 330 υ Anleihescheine des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin den 1. Januar 1890 folgende Apoints gezogen worden:

Litt. B. Nr. 31 à 500 , Litt. C. Nr. 90 56 à 200

Die Inbaber dieser Anleihescheine werden biermit aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou- pons und Talons bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1890 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung bört mit dem 1. Januar 1890 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Freystadt i. Schl., den 18 Juni 18535.

Der Kreis⸗Ansschusz.

2853 less) Bekanntmachung.

Bei der leute erfolgten Ausloosung M.“Glad— bacher Stadtobligationen wurden gezogen;

Litt. AI. 14 43 10 130 312 335 374 382 421 ö. 504 521 539 576 626 629 634 671 677 792.

Litt. A II. 73 256 283 299 429 441 452 460 504 505 5427 594 595 599 608 673 680 692 703 718 738 768 774 S820 827 S850 994 1060 1089 1191 1202 1243 1244 1320 1357 1413 1415 1440 1450 1477 1514 1539 1553 1595 1757 1813 1890 1900 1930 1967.

Litt. R. 488 528 529 536 578 625 635 731 735.

Litt. C. 24 102 186 183 313.

Diese Obligationen sind am 2. Januar 18990 bei der hiesigen Stadtkasse einzulösen. Gleichzeitig 6 die noch nicht erfallenen Zinsscheine einzu- liefern.

Der. Inhaber der im Jahre 1884 ausgeloosten Stadtobligation Litt. AI. Nr. 1722, welche bis heute noch nicht eingelöst ist. wird darauf auf— merksam gemacht, daß die Verzinsung derselben auf— gebört hat. .

M.⸗Gladbach, den 28. August 138389.

Die städtische Schuldentilgungs-Kommission.

18212 Vekanutmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Ansloosung der Kreis ⸗Obligationen des Landkreises Bromberg III. Emission sind folgende Num⸗ mern gezogen worden:

I. Litt. A. über 1000 Nr. 127 174 213 272 320 345 6 Stück. I. Litt. HB. über 500 A6

Nr. 168 206 257 297 4 Stück.

III. Litt. C. iber 200

Nr. 183 1 Stück.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, am 1. Januar 1830 den Nennwerth derfelben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons bei der hiesigen Kreis ⸗Kommunalkasse oder bei der Bankcommandite M. Friedlaender, Beck Comp. in Bromberg in Empfang zu nehmen,

Vom 1. Januar 18980 ab hört jede weitere Ver zinfung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. . . .

Die bis zum 1. Jaauar 1899 fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei den vor⸗ bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben. ;

Bromberg, den 26. Juni 1889.

Die Kreisständische Finanz ⸗Kommission

des Landkreises Gromberg.

(17315 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 30. November 1867 ausgegebenen 5 Yo Kulmer Stadt-Obligationen sind heute die Nummern:

Litt. A. 31 63 66 80 104 120 122 130 135 143 146 189 221 u. 222 über je 200 Thlr., Litt. B. 19 über 100 Thlr. ausgeloost worden.

Wir kündigen diese Stücke ihren Inhabern zur Einlöfung am 2. Januar 1890 mit dem Be— merken, daß unsere Känmerei⸗(Kasse und das Bankhaus Guttentag . Goidschmidt in Berlin im Fälligkeitstermin den Nennwerth der Obligationen gegen Rückgabe derselben und des dazu gehörigen Talons der Serie V. zahlen wird. Die Verzinsung der gekündigten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1890 auf.

Aus der Verloosung von 1888 sind die Obli⸗ gationen Litt. A Nr 51 117 144 200 u. 201 über je 200 Thlr. rückständig.

Die Zinsscheine für die mit dem 1. Januar er. beginnenden und die Jahre 18390, 1891 und 1892 umfassende letzte Serie werden von unserer Kämmerei⸗ Kasse im Monat Januar 1890 ausgegeben werden gegen Rückgabe des Talons der Serie V.

Kulm, den 14. Juni 1889.

Der Magistrat.

(29861 Aufkündigung verlooster 4 prozentiger Obligatisnen des Oberoderbruchsdeichverbandes.

Bei der am 24. Mai 1858 erfolgten Verloosung sind zu dem Tilgungefonds folgende Obligationen gezogen worden:

Litt. G. Nr. 5 24 29 30 40 52 55 74 195 105 211 241 243 273 275 286 303 311 313 323 341 354 364 371 375 395 433 464 469 477 und 500 über 300 Mp0

Dieselben werden daher den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazu ge⸗ hörigen Zinssweinen und Anweisungen bis zum 2. Jannar 1890, dem Termine der Rückzahlung der Oberoderbruchsdeichkasse in Küstrin behufs der Einlösung zu übergeben oder einzusenden.

Die speziellen Bedingungen stehen auf den Obli— gationen.

Rückständig ist aus der Verloosung de 13888 die Obligation Litt. C. Nr. 174.

Reitwein, den 9. September 1889.

Der Deichhauptmann. Graf Finck von Finckenstein.

162831 Bekanntmachung.

Seitens des unterzeichneten Kreis⸗Ausschusses sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Oktober 1847, 26. Ottober 18651, 15. Mai 18668 und 14. Juli 1880 ausgefertigte Greifen⸗ hagen'er Kreisobligationen ausgeloost worden:

Hitt. A,. Ir. 222 2233 239 243 255 2656 272 289 290 334 393 397 zu 300 (

Litt. B. Nr. 33 81 zu 1500 6

litt. B. Nr. 137 154 157 158 168 169 178 180 373 382 436 452 484 514 532 zu 300 (66

Litt. A. II. Em. Nr. 16 zu 3000 0

itt, 8 I. Gm, Nr. 1 5 15 38 57 1500 16

Iitt. C. II. Em. Nr. 23 102 105 1098 109 185 185 231 239 266 318 339 347 372 397 418 4590 477 zu 300 t.

Litt. D. III. Em. Nr. 19 zu 1000

Litt. D. III. Em. Nr 22 23 26 30 zu 500 .

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge— fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe dieser Obli⸗ gationen und der Coupons nebst Talons bis zum 1. Januar k. Is. direkt bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal-Kasse oder durch Vermitlelung der nn Scheller C Degner in Stettin zu er—

eben.

Greifenhagen, den 13. Juni 1839.

Der Kreis Ausschusz.

(19303 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 5. Juli 1867 am 15. 8. Mis. erfolgten Ausloosung von Obligationen der Stadt Krotoschin sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. 35 63 69 89 90 91 130 108 159 162 175 178 200 204 215 259 284 297 298 299.

Litt. B 20 981 86.

Litt C. 115.

Die Inhaber dieser Obligationen werden auf gefordert, den verschriebenen Kapitalsbetrag gegen Rückgabe der betreffenden Schuldperschreibungen vom 2. Januar 188990 ab bei unserer Gas⸗ kasse in Empfang zu nehmen. Mit dem Schlusse dieses Jahres hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. e

Aus der Verloosung des Jahres 1887 sind die Obligationen Litt. B Nr. I und Litt. C. Nr. 16 und des Jahres 18858 die Obligationen itt. A. Nr. 144, Litt. B. Nr. 24 und Litt C. Nr. II16 noch nicht präsentirt worden, weshalb deren Inhaber aufgefordert werden, die Kapital beträge derselben bei Vermeidung weiterer Zins verluste gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen nebst Talons bei der Gaskasse zu erheben.

Krotoschin, den 18. Juni 1889.

Der Magistrat.

55 zu

7481 Bei der am beutigen Tage öffentlich vorgenom— menen zwölften Verloosung des 41d igen An⸗ lehens der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden folgende Nummern gezogen: Obligationen Litt. A. zu 1400 Fl. oder S00 Thlr. 2400 6 Nr. A 34 50 66. Obligationen Litt. E. zu 700 Fl. oder 400 Thlr. 1200 6 schwarz 16 24 56 66 Nr. roth 352 J 18 11S I 1311533 108 215 216 Obligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. 600 . 38 43 149 150 151 152 169 170 171 172 68 69 269 T6 NI 272 273 274 275 276 113 115 449 450 451 452 457 458 459 450 124 126 493 494 495 496 50 502 503 504 1658 177 679 630 631 632 705 106 707 708 200 203 797 798 799 800 86098 810 811 812 213 247 849 850 8ö5l ö 986 987 988 1041 1042 1043 1024 Die baare Heimzahlung der gejogenen Obligationen findet vom 1. November 1889 an bei der Sauptkassa des Magistrats Nürnberg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, endlich bei dem Bankhause M. A. von Rothschild c Söhne zu Frankfurt a. M. statt. Von eben diesem Tage an endet die normale 45 Teige Verzinsung der gezogenen Obligationen. Dieselben werden von da an bis zum Tage der Einlösung mit 2 rom Hundert, jedoch nicht über 3 Jahre hinaus, verzinst Vom 1. November 1852 an hört somit jedwede Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen Kapitalien auf. Nürnberg, den 1. Mai 1889. Stadtmagistrat. Stromer.