1889 / 233 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

4) Landmann Ludwig Brodersen in Leck,

s Landmann Christsan Andresen in Kalles have,

9 Landmann Fedder Carstensen in Achtrup, Landmann , in Achtrup;

fernere Stellvertreter der vorgenannten Vorstands⸗/

mitglieder: w für Nr. 1: Landmann Andreas Jessen in Büllsbůüll, für . Landmann Christian Bliesmann in

trup, für Nr. 3: Landmann Peter Christian Petersen

in Achtrup, ö ; e

für Rr. : Landmann Friedrich Böttcher in Leck,

für Nr. 5: Landmann Hans Christian Andresen in Kalleshave,

für Rr. 6: Landmann Carl Hansen in Achtrup,

für Nr. 7: Landmann Hans Christian Jessen in

Achtrup.

Bekanntmachungen der Genossenschaft. erfolgen unter der Firma derselben mit Hinzufügung des HJamens von mindestens vier Vorstandsmitgliedern, in den „Flensburger Nachrichten und der Ton ; dernschen Zeitung?. ;

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem Amtsgericht eingesehen werden.

Leck, den 26. September 1889.

Königliches Amtegericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. 33449 Die unter Nr. 47 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Max Bremer in Leobschütz und die Prokura des Kaufmanns Georg Bremer daselbst für die genannte Firma Nr. 23 des Prokuren⸗ registers ist heute gelöscht worden, Leobschütz, den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 33447 Zufolge Verfügung vom 26. September 1889 ist henüt in unser Firmenregister sub laufende Nr. 960 die Firma Alfred Hoppe zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hoppe zu Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht.

(33 133 Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heune bei der unter Nr. 64 eingetragenen Handelsgesellschaft: „Georg Warmuth eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und erloschen.

Löwenberg i. Schl., den 26. September 1889.

Königliches Amts gericht.

33432 Löwenbers 1. Schl. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 299 die Firma Hugo Hirschfelder zu Löwenberg i. Schl. und als deren Inbaber der Kaufmann ich Hirschfelder zu Löwenberg i. Schl. eingetragen worden. Löwenberg i. Schl., den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Magdeburgs. Hanudelsregister. 334511 1) Die Kaufleute Adolf Kunkel und Walter Mayer, Beide hier, find als die Gesellschafter der seit dem 24. September 1889 unter der Firma Kunkel Mayer hier bestebenden offenen Handelsgesellschaft Bank. und Wechselgeschaͤft unter Nr. 1529 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 27) Den Kaufleuten Eugen Tuckermann und Wil⸗ helm Kremmling, Beide hier, ist Kollektivprokura für die Firma Dingel C Ce hier ertheilt und unter Nr. 9527 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.

Memel. G enossenschafsregister. 334653) Der Memeler Kreditverein hat in der General⸗ verfammlung vom 26. September 1889 beschlossen, seine bisherige Firma wie folgt zu verändern; Kredit- und Spar Verein zu Memel einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter . Haftpflicht. Dies ist unter Nr. 7 unseres Genossenschafts⸗ registers gemäß Verfügung vom 27. September 1889 am gleichen Tage eingetragen. Memel, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Myslowitz. Bekanntmachung. 33452

In unserem Firmenregister ist heute unter laufende

Nr. 176 die Firma Oswald Koepsch zu Myslo⸗

witz und als deren Inhaber der Aporbeter Oswald Koepsch zu Myslowitz eingetragen worden. Myslowitz, den 77. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

(33461

Naugard. In unser Firmenregister ist heute

zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes

eingetragen: der Firma S. Beer zu

1) Zu Nr. 26 bei Naugard:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Beer zu Naugard über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der unver⸗ änderten Firma S. Beer fortsetzt.

2) Unter neuer Nr. 211 die Firma S. Beer mit dem Sitze zu Nangard und als Firmeninhaber der Kaufmann Georg Beer zu Naugard.

Naugard, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Neheim. Sandelsregister 33464 des Königlichen Amtsgerichts zu Neheim. In unser Firmenregister ist unter Nr. 40 die

Firma Heinrich Eickhoff zu Hüsten und als

deren Inhaber der Kaufmann Joh. Heinrich Eick⸗

hoff zu Hasten am 25. September 1885 eingetragen.

(Akten über das Firmenregister Bd. III. S. 20) Neheim, 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neheim. Handelsregister (33463 des Königlichen Autsgerichts zu Neheim. Die Handelzgesellichatt Wetzchewaid Wilmes

zu Neheim hat fur ihre zu Neheim bestehende,

unter der Nr. 7 des Gesellschaftsregisters mit der

Firma Wetzchewald C Wilmes eingetragene

Handelsniederlassung den Kaufmann Ferdinand

Beckschaefer zu Neheim als Prokuristen bestellt, was

registers vermerkt ist. (Akten über das Prokuren . register Bd. II. S. II. Neheim, 26 September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Keheim. Sandelsregifter 133465 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Neheim. Die den Herren Joh. Windrath und Ferd. Beck= schaefer zu Neheim fur die Firma , ,. Æ Wilmes zu Neheim ertheilte, unter Nr. 6 des Prokurenregisters einge nragene Kollektiv · Prokura ist am 26. September 1889 gelöscht. (Akten über das Prokurenregister Bd. II. S. 10)

Neheim, 26. September 1889. . Königliches Amtsgericht.

Reidenburg. Bekanntmachung. 33459

Die in unser Firmenregister unter Nr. 7 einge,

ö Firma W. Biernath in Jedwabno ist

gelöscht.

Neidenburg, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht. IIl.

Neisse. Bekanntmachung. 33462 In anser Firmenregister ist unter laufende Nr. 715 die Firma „Joseph Babel“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Babel zu Neisse heute eingetragen worden. Neisse, den 25. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

133458 Kenbrandenburg. In das hiesige Handels⸗ register ist Fol. 180 Nr. 173 das Handelsgeschaͤft des Kaufmanns Otto Watzlawik in Neubrandenburg unter der Firma Gebr. Just Nflgr. mit dem Sitze zu Neubrandenburg heute eingetragen worden.

Neubrandenburg, den 27. September 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.

Veustettim. Bekanntmachung. 32951

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 22 ein

getragen: .

Der Gesellschafter Kaufmann Meyer Rosenberg

in Neustettin ist aus der Handelsgesellschaft Rosen⸗

berg Ce austgeschieden. Eingetragen zufolge

Verfügung vom 24. September 1889.

Neuftettin, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. 33460 In unser Firmenregister ist unter Nr. 669 die Firma Isidor Cahn zu Nenwied und als deren alleinizer Inhaber der Kaufmann Isidor Cahn da⸗ selbst eingetragen worden. Neuwied, den 27. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Nenwied. Bekanntmachung. (33454

In unser Firmenregister ist unter Nr. 668 die Firma J. SH. Heuser mit dem Sitz zu Neuwied und als deren alleinige Inhaberin die Frau Wittwe Buchhändler Herbert Heufer, Auguste, geb. Henn, in Neuwied, welche das lebenslängliche Verwaltungs⸗ und Nutzungsrecht hat, eingetragen worden.

Die unter Nr. 55? des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma J. H. Heuser zu Neuwied ist er⸗ loschen.

Neuwied, den 27. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 33456 Dem Buchhändler Hermann Heuser zu Neuwied ist von der unter Nr. 668 des Firmenregisters ein getragenen Firma J. S. Heuser ju Neuwied nn. ertheilt und diefe unter Nr. 210 des Pro⸗ urenregisters eingetragen worden. Neuwied, den 27. Seytember 13839. Königliches Amtsgericht.

Rordhanusen. Bekanntmachung. 33456 In unser Firmenregister ist unter Nr. 989 hie Firma SH. Brennecke mit dem Sitze in Nord hausen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brennecke daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den N. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Nordhausen. Bekanntmachung. 33457 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 708 eingetragene Firma Stto Rehse ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Potsdam. Bekanntmachung. (33467 Die unter Nr 210 unsert Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Pots damer Maschineu⸗Fabrik und Eisengießerei Mecke X Lorenz ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst und zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1889 gelöscht worden. Potsdam, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Potsdam. Bekanntmachung. (33466

In unser Firmenregister irt unter Nr. 943 die Firma Potsdamer Maschinen⸗Fabrik C Eisen⸗ giesterei, Hermann Kramer, mit dein Orte der Niederlassung Potsdam und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann Kramer zu Potsdam zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September 1889 eingetragen worden.

Potsdam, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Pr. Stargard. Bekanntmachnug. 33468] Zufolge Verfügung vom 24. September 1889 ist in das hiesige Prokurenregister unter Nr. 27 heute eingetragen, daß die Kaufleute Isaae Goldfarb und Arie Goldfarb zu Pr. Stargard als Inhaber der daselbst unter der Firma J. Goldfarb be⸗ stehenden Handelsniederlassung (Gesellschastsregister Nr. 38) den Buchhalter Salomon Weiß zu Pr. Stargard ermächtigt haben, die vorgenante Firma per procura zu zeichnen.

Pr. Stargard, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ins Fi . . rmenregister zu O.-3. 79 zur Firma Josef Lischka in Rastatt

Rastatt. Nr. 15232.

Die Firma ist durch Aufgabe des Geschãfts erloschen. den 23. Sertember 1859. Großh. Amtsgericht. Farenschon.

33470 Remscheid. In das hiesige Handels ⸗Firmen= register ist heute eingetragen worden unter Nr. 449 die Firma Frauz Funke in Nemscheid. Eiepen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Franz Funke.

Renscheid, den 25. September 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

sSchönlanke. Bekauntmachung. 133471] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 195 eingetragene Fitma „Nobert Seifert zu Rreuz / zufolge Verfügung vom 26. September 1889 gelöscht worden. . Ferner ist beute in unserem Firmenregister unter Nr. Il die Firma „Reinhold Seifert zu Kreuz- und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Seifert zu Kreuz zufolge Verfügung vom 25. Sep- tember 18389 eingetragen worden. Schönlanke, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht.

133474 Schwetzingen. Nr. 15 534. In das Gesell⸗ schaftsregister iu O. 3. 98 wurde eingetragen: Firma Gebrüder Eder in Brühl. Der Gesell schafter Albert Eder kat sich am 14. d. Mts. mit Era Jahn von Heidelberg verehelicht. Art. 1 des Chevertrages vom 13. d. Mtg. bestimmt, daß jeder Cbetheil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen in Gemäßheit der 8. R. S. S. 1500 bis 1504 ausgeschlossen bleiben soll. Schwetzingen, den 25. September 1889. Gr. Amtsgericht. Münde.

Stallupdðnen. BSekauntmachuug. 3347651

In unfer Firmenregister ist folgende Eintragung

bewirkt worden:

Col. 1. Nr. 397. ;

Gol. 2. Der Kaufmann Friedrich Scheidertiter in Göritten.

Col. 3. Göritten.

Col. 4. F. Scheidereiter. =

Goj. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom

J 1889 am 18. September

Stallupönen, den 18. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

133473 stettin. Der Kaufmann Wilhelm Casper zu Stettin hat für seine Ehe mit Emilie, geb. Koch, durch Vertrag vom 14. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen. z

Bies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 923 beute eingetragen.

Stettin, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. gstolperg Rhla. Sandelsregister (33472 zu Stolberg Rhld.

1) Die nachstehend im Firmenregister unter Nr. 4, 17, 31 und 36 eingetragenen Firmen, als

a. Heinr. Augt Schleicher mit der Nieder laffung in Stolberg, deren Inhaber der Messingfabri⸗ kant Heinrich Augujt Schleicher zu Stolberg ist, p. Mathias Bleimaun mit der Niederlassung in Stolberg, deren Inhaber der Kaufmann Mathias Bleimann zu Stolberg ist, .

c. Joseph Dohmen mit der Niederlassung in Stolderg, deren Inhaber der Bäcker und Handels mann Jofeph Dohmen zu Stolberg ist, und

a4. Joseph Kaufmann mit der Niederlassung in Schevenhütte, deren Inhaber der Kaufmann Joseph Kaufmann zu Schevenbütte ist; .

3) die im Gesellschaftsregister unter Nr. 3 ein. getragene Handelsgesellschaft sub Firma Albert Graff mit dem Sitz in Stolberg, deren Inhaber die Kaufleute 1) Bernhard Graff, 2) Albertine Graff und 3) Louise Graff, Alle zu Stolberg, sind;

I) die dem Friedrich Richard Schleicher, Kauf mann zu Aachen zur Firma Heinr. Augt Schlei cher, Kr. 6 des Prokurenregisters ertheilte Prokura,

sind zufolge Verfügung vom 23. September 1889 am nämlichen Tage von Amtswegen gelöscht worden.

Königliches Amtsgericht.

Tapiamn. Bekanntmachung. (33476 In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr.? die am 1. Oktober 1886 bierselbst gegründete offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Gottfried Bartsch und Moritz Fenkohl von bier mit der Firma „G. Bartsch Æ Ce“ eingetragen. Gesellschafter sind die beiden genannten Kaufleute. Tapiau, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Trebnitz. Bekanntmachung. 33477

In unserm Genossenschaftsregister bei Nr. 2, Firma: Vorschusß⸗Verein zu Trebnitz (Ein⸗ getragene Genofseuschaft) ist heut eingetragen worden:

Vom 1. Oktober 1889 ab lautet die Firma: „Vorschußverein zu Trebnitz! „eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräuk ˖ ter Haftpflicht.“

Trebnitz, den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Wennigsen. Bekanntmachung. 33478 Auf Blatt 113 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Bothe * Schmidt in Bar⸗ singhausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Wennigsen, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Muster⸗Register Nr. 104.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht.) Altona. 29775

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 58.

einer Vorrichtung zur Schonung des Pferdehufes, Fabriknummern 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schußffrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1889, Vormittags 11 Uhr. Aitona, den 6. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Kallenstedt. 32129 In das Musterregister des unterzeichneten Amte⸗ gerichts ist eingetragen; 1) Nr. 74 des Musterregisters. 3 Mägdesprunger Eisenhüttenwerk von T. Wenzel zu Mägdesprung, ; 3) den 30. September 1889, Vormittags 193 Uhr, . . ein versiegeltes Couvert, enthaltend 16 Muster⸗

ätter: ; Fabriknummer 4639 Rand für ovale Bilder, Fa—⸗ briknummer 4640 Rand für ovale Bilder, Fabrik- nummer 4653 Näbtisch rund mit Einrichtung, Fa— briknummer 4654 Albumtisch, Fabriknummer 4655 Toilettespiegel aus deutschen Reichswaffen, Fabrik⸗ nummer 46653 Briefbeschwerer aus deutschen Reichs⸗ waffen, Fabriknummer 4664 Tintelöscher aus deut⸗ schen Keichswaffen, Fabriknummer 4665 Tischglocke aus deutschen Reichswaffen, Fabriknummer 4666 Papierstreicher aus deutschen Reichs waffen, Fabrit. nummer 4669 Loilettetisch mit Stellspiegel, und zwei Leuchtern, Fabriknummer 4678 Etagere (L. Fa⸗ briknummer 4679 Etagere S9, Fabriknummer 4684 Etagere mit Majolikaplafte, Fabriknummer 4585, Etagere mit Majolifaplatte, Fabriknummer 4686 Etagere mit Majolikaplatte, Fabriknummer 4687 Etagere mit Mgjolikaplatte,

5) vlastische Erzeugnisse,

6) Schutzfrist: drei Jahre.

Ballen stedt, den 20. September 1889.

Herjoglich Anhaltisches Amtsgericht. Kling hammer.

Raxyxrenth. 31609, Firma „Hermann Burger“ in Bayreuth hat für die unter Nr. 15, 17, 18 eingetragenen Muster von Gehäusen für Harmonien die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere je 3 Jahre angemeldet. Bayreuth, den 18. September 1889.

Königliches Landgericht, Kammer sür Handelssachen. Der Vorsitzende. L. 8) Stoll.

Riele feld. Sandelsregister 30817 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Musterregister ist unter Nr. 179 ein—⸗ getragen:

Col. 2. Firma A. W. Kisker in Bielefeld.

Col. 3. JI0. zehnten) September 1889, Vormit⸗ tags 19 Uhr 5 Minuten.

Gol. 4. Ein, verschlossenes Packet, enthaltend Zeichnungen zu vier Flächenmustern für Webwaaren, Nr. 2, hd, Hos, 566.

Col. 5. Muͤster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. 10 (zehn) Jahre. Col. 83. Band 5. Blatt 39.

3

Braunschweig. (32532 Ins Musterregister ist heute eingetragen sub Nr. 228 und 229: Oberfaktor Moritz Wunder, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster eines systematischen Kolorits physikalischer Landkarten, Geschäftz nummer 1 und 2, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September er., Morgens 10 Uhr. Brauuschweig, den 20, September 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Colmar. (29376

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr 41. Hartmann C Uls zu Münster (Elfaß), 1 offenes Packet, enthaltend 49 Musterstoffe,

abriknummern Satin de Faris 70, 71, 73, 74, 7ö,

8, Foulard 12, 13, Satin hte. lisse 95, 865, Satin Jacquard 410, 414, 417, Brocatelle 101, 192, 15, 104, 105, 313, 314, 315, Brocatelle fine 615, 6lb, 617, 618, Brocart 23, 24. 25, 26, 27, 28, 29, Damas 6 N 700, 701, 702. F N 20, 21, 22, Damas 245, 246, 247, 248, Zephyr 2, 120, S0, Sob, os, So7., Gourte Pointe 400, (wiquè - Decke) und 1 Musterstoff mit dem Fabrikzeichen, Gazouille- ment, ohne Nummer, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist . angemeldet 3. September 1889, Morgens

r. Colmar, 4. September 1889. Der Landgerichtssekretär Jansen.

Dortmund. 30478

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 100. Lüner Hütte Ferd. Schultz . Co- zu Lünen a. d. Lippe, ein offenes Couvert mit 5 Photographien von deutsch · amerikanischen Füll⸗ schacht⸗Slimmeröfen, Fabriknummer 21, Nr. 175 23, 29, 33 und 36, plaftische Erzeugnisse, Su srit 16 Jabre, angemeldet am 3. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Dortmund, den 9. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 32636 In das Musterregister ist eingetragen: ; Rr. j61. Schlofsermeister Carl Friedrich

Wilh. Hengstenberg zu Dortmund, Muster

eines verstellbaren Hängeeisens zur Verwendung beim

Gewölbebau, Geschäftsnummer 1, für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

19 September er, Nachmittags 44 Uhr. Dortmund, 23. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Ehversbach. (32969

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 22. Firma Buntweberei vorm. Her- mann Wünsche in Ehersbach, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 21 Muster für Schürzenstoffe,

abriknummern 12846, 13847, 12848, 12849, 128650,

2851, 12852, 12853, 128654, 12855, 12866, 12857, 12858, 12869, 12860, 12861, 12862, 12845, 12863, 12864, 12865, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, ö am 3. September 1889, Vormittags 512 Ühr.

Ebersbach, 24. September 1889.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Firma A. C. M. Thiedemann zu Altong, ein

am 26. September 1889 unter Nr. 8 des Prokuren⸗

wurde heute eingetragen:

versiegeltes Packet in Papier, enthaltend 2 Modelle

Scheffler.

Chrentrriedersd or. 30143 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 21. Firma Friedrich Nestler in Geyer,

3 Stück unversiegelte Muster seidener Litzen, die

Fabriknummern 174 kis mit 181 führend, Flächen ˖

muster, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am b. Sep

tember 1889, Nachmittags 46 Uhr. Ehrenfrieders dorf, am 9. September 1889. Königlich . Amtsgericht daselbst. ner.

Elster bers. Il33 394

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 26. Firma Gebrüder Ruppert in Elfter⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 56 Muster fagonnirter Webwaaren, Fabriknummern 1407, 1407 e, 1408, 1408 c, 1454, 1455, 1457, 1458, 1459, 1460. 1461, 1462, 1463, 1465 c, 14655, 1166 e, 46s, 1467, 14653, 1459, 1470, 1471, i472. 141727, 1473, 1473 e, 1474, 1474 e, 1475, 1476, 14, 1478,ů 1478 , 1479. 1478 c, 14536, 1489 , 1451, 1481 e, 1882 e, 1482, 1483, 1483 e,. 1484, 1485, 1486 e, 1486, 1487, 1487 e, 1489, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 18859, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 27. Firma Gebrüder Ruppert in Elster⸗ berg, ein versiegeltes Packet, angeblich entbaltend 55 Muster fagonnirter Webwaaren, Fabriknummern las85 C, 1485, 14936, Jägi, 14 e, iäi5z, i453, 1434, 1495, 1497, 1497 e, iss. 1198 , i435, 1500 e, 1500, 1501, 1501 e, 1502 e. 1502, 1503, 1504, 1505, 1505 e, 1506, 1506 e, 1507, 1508. 1508 e, 15909, 1509 e, 1521, 1521 e, 1522, 1522 c, 1523, 1523 ce, 1524, 1524 e, 1525, 1526, 1927, 1527 e, 1528, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534, 1538, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet m 21. September 1889. Nachmittags 4 k

Elsterberg, am 26. September 1880.

Königl. Sächs. Amtsgericht. Conrad, Amtsrichter.

Er turt. . 31178

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 113. Kanfmann Kästner, in Firma st⸗ ner C Töbelmaun zu Erfurt, 1 versiegeltes Packet mit 46 Mustern (Abbildungen ven Petroleum⸗ lampen), Fabriknummern 80l, 8o2, 803, S804, 805, S806, 807, Sos, 816, 818, S9, 820, S831, 832, 1506,

1541, 1543, 558, 909, 933, gal, 1910, 737, 761,

796, 798, 1013, 1018, 1023, 1029, 10630, 1072, 1331, 1373, 1374, 1396, 1396, 1397, 1474, 1031, 1456, 485, 549, 1528, 1529, 1542, 1 versiegeltes Packet mit 19 Mustern (1 Abbildungen, 8 Natur⸗ muster) von Petroleumlampen, Fabriknummern 159, 167, 190, 23, 210, 146, 154, 174. 203, 213, 140 go7, 198, 197, 200, 162, 175, 192, 229, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1889, Vormittags 114 Uhr. Erfurt, den 12 September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Esslingen. 132120 st. Amtsgericht Eßlingen.

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 29 3. 1. Firma LauggluckC Fabrik in Eß⸗ lingen, Inhaber Ph. Lang daselbst, 1 Muster für Bierteller von Metall mit 6 theiligem Sieb aus ge⸗ wundenem Draht mit Bajonetverschluß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Fabrik⸗ nummer, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September i888, Vormittags 11 Uhr.

Eßlingen, den 19. September 1889.

Landgerichtsrath Nueff.

Falkenstein. 318171 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 33. Oertel & Co. in Falkenstein i. V., drei ver⸗ siegelte Packete mit 145 verschiedenen Mustern engl. Gardinen. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3538, 3540, 3542, 3544, 3550, 3554, 3564, 3566, 3572, 3574, 3576, 3578, 3580, 3582, 3598, 3694, 3650, 3652, 3654, 3656, 3660, 3662, 3666, 3668, 3670, 3672, 3674, 3676, 3694, 3698, 3700, 3792, 3704, 3706, 3708, 3710, 3712, 3714, 3716, 3718, 3720, 3722. 3732, 3734, 3742, 3744, 3746, 3748, 3759, 3752, 3434, 3568, 3570, 3736, 3740, 3754, 3756, 3768, 3770, 3772, 3774, 3776, 3778, 2780, 3782, 3784, 3788, 3794, 3796, 3798, 3802, 3804, 3806, 3808, 3810, 3812, 3820, 3824, 3826, 3828, 3830, 3848, 3850, 3852, 3854, 3856, 3860, 3870, 3874, 3576, 3836, 3583, 3884, 356d, Ig963, 3504, gos, 3908, 3926, 3928, 26965, 2697. 2709. 2717, 2719, 2721, 2723, 2729, 2735, 2737, 2739, 2741, 2743, 2745, 2747, 2749, 2753, 2755, 2757, 2759, 2771, 2789, 2791, 2793, 2797, 2799, 2801, 2893, 2805, 2807, 2809, 2821, 2825, 2841, 2843, 25867, 2868. 2871, 3930, 3932, 3934, 3936, 3938, 3950, 3952, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 9. September 1889, Nachmittags 34 Ubr.

alkenstein, am 10. September 18399.

as Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst.

Dr. Kretzschmar. Gessinger.

Frank rart a. O. 31606

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 19. Firma Flora ⸗Drogerie Richard Bauer in Frankfurt a. O., Packet mit Muster, wappenartiged . in Metall⸗Jmitation für Dekoration zwecke, offen. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am . September 1859, VormittagsY 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Frankfurt a. O., 16. September 188.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Fulda. 33185 In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein 4 bewirkt worden: - r. S3. Vereinigte Schnhstoff ˖ Fabriken in Fulda, am 21. September 1889, Nachmittags Uhr, ein versiegelles Packet, enthaltend ein Muster ire ltr. r. nö, Flächenerzeugniß, Schutz⸗ ahre. Fulda, am 23. September 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackel dey.

Geæhnr en. (zoꝛsz In das hiesige Musterregister ist eingetragen

worden: Nr. 78. Firma Porzellanfabrik Günthers⸗

seld Th. Degenring in Gehren, 1 Packet mit

zwanzig Mustern für Porzellanwaren, vlastische Er zeugnisfe, Fabriknummern 1578, 1579, 1598, 1603. 1611. 1617, 1613. 1614, 1617, 1618, 1619 1620, 1621, 1622 K u. M, 1623 K u. M, 1624 K u. M. 1625, 1636, 1627 und 1528, Schutzfrist 3 Jabre, n am 7. September 1889, Nachmittags r. Gehren, den 7. September 1889. . Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. II. Abtheilung. Unterschrift.)

Gmünd.

st. Württ. Amtsgericht Gmünd. In dat Mustercenister ist eingerragen unter Nr. 130 für die Firma W. Lindenmayer, Schwäb. Gmünd, J veisiegeltes Packet, enthaltend 11att mit 6 Abbildungen von. Regulateur - Gehäulen, ausgeführt in Nußbaumholz. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik- Nrn. 133, 134, 135, 136, 137, 138, Schutzftift 3 Jahre, angemeldet am 2. Sep⸗ tember 1885, Vormittags 115 Uhr.

Den 2. September 1889. Amtsrichter Burger.

28oz6)

Göttingen. (31608 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma Mahrt . DOoerniung in

Göttingen, 1 Muster für einen Dperationstisch,

offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 14. September 1889, Vormittags

101 Uhr.

Göttingen, den 17. September 1839. Königliches Amtsgericht. III.

Greiꝶx. q 30657 Im hiesigen Musterregister ist heute unter Nr. 226 für die Firma Senyferth Sohn ein etragen worden: ein verschlossenes Couvert, angeblich enthaltend 39 Muster für balbseidene Damenkleiderstoffe, Dessin⸗Nr. 120 bis 158, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Sep tember 1889, Vormittags 9 Ubr. Greiz, den 10. September 1889. Fürsil. Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Halle a. S. 30658 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 66. Der Schieferdeckermeister Otto

Hartauß ju Halle a. S., ein verschlossenes Packet

entbaltend 50 Muster zu Schriftzeichen aus Schiefer,

Geschäftsnummern 1—50, plastisches Erzeugniß,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September

1889, Nachmittags 4 Uhr 24 Minuten.

Halle a. S., den 6. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. 31390

In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 67. „Hallesche Spielkarten Fabrik: Ludwig C Schmidt“ zu Halle a. S., ein versiegeltes Packet mit einer Zeichnung und Kolorit zu einer französischen Spielkarte: Whist Nr. 1, LHombre Nr. 4 und Piquet Nr. 6, Flächenerzeugniß, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1889, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.

Halle a. S., den 13. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle i. W. 33186

In das Miusterregister ist eingetragen:

Nr. 6. Fabrikant Fritz Eggert zu Werther, 1 Packet mit 4 Mustern zu elastischen Jochen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 26. September 1889, Vormittags 108 Uhr.

Halle i. W., 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Har bur. ö 31349 Im Musterregister ist allhier zu Nr. 33 Firma Harburger Gummi Kamm Ce zu Harburg eingetragen, daß für die beiden Muster für Etiquertes (Flächen muster) vom 21. September d. Is. ab die Schutzfrist auf drei Jahre verlängert ist. Harburg, den 16. September 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Harhbursg. . 132736 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 47 ju der Firma Vereinigte Gummi ⸗Waaren⸗ Fabriten Harburg Wien, vormals Menier— J. N. Reithoffer zu ., ein unversiegeltes Packet mit einem Muster ¶Streichholzdose) plastischer Erzeugnisse mit der Schutzfrist von drei Jabren, nach der Anmeldung von heute, Nachmittags 124 Uhr, heute eingetragen. Harburg, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Haspe. Musterregister 33187 des Löniglichen Amtsgerichts zu Haspe. Eingetragen am 24. September 1889 unter

Nr. 50. Buchbinder Wilhelm Schläper zu

Altenvörde, ein Muster zu einem Naͤhständer,

plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗

meldet am 24. September 1389, Vormittags 9 Uhr

15 Minuten.

Saspe, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Hechingen, Hohenzollern. 133391

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma B. Baruch und Söhne in Hechingen, offenes Packet mit dreißig Mustern baumwoll ener Stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrikaummern 680 bis mit 7068, 718 bis mit 725, 732, 733, 734, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. September, Vor⸗ mittags 106 Uhr.

Hechingen, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hei delber. 130503

Nr. 38938. Zu O. -3. 57 des Musterregisters wurde eingetragen:

Thomas Schmucker, Flaschnermeister in Seidelberg. Modell eines Brutapparats, und Thermostaten, Geschäftsnummern 2 u. 38, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1889, Nachmittags 3 Uhr.

Heidelberg, 12. September 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Kah.

Mei delbers. 32280

Nr. 40 664. Zu O. Z. 58 des Musterregisters wurde eingetragen:

Firma „Edm. von König“ in Heidelberg, Modell zweier Wandplatten, 4 Teller, zweier Gürtel⸗ schlösser und eines Briefbeschwerers von Eisenguß, Geschäfts nummern 1 bis 9, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1883, Nachmittags 34 Uhr.

Heidelberg, 21 September 1889.

Gr. Amtsgericht. Büchner.

Hildburghausen. 31019 Auf Anmeldung vom Heutigen, Vormittags S8 Uhr, ist in das Musterregister eingetragen worden: Nr. 11. Kaufmaun Ernft Hohnbaum in Hildburghausen, versiegeltes Paquet mit einem Muster fur verstellbare Zuggardinen Einrichtung, Geschäftsnummer 2, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Hildburghausen, den 13 September 1889. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Ambronn.

Hirschberg Saale). 33183 Nr. 1. Firma Gebrüder Schmidt in Hirsch⸗ berg (Saale) 1 Muster für Gemüsemessr, offen, Plastisches Erieugniß, Fabriknummer Jöo, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Sep

tember 1889, Nachm. 3 Uhr. Hirschberg (Saale), den 25. September 1889.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Jahn.

Kempten. (321331

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma. Aktiengesellschaft vor. Hans Kohler E Cie, lithografische Kunftanstalt, Plakat⸗ und Etikettenfabriken in Kaufbeuren, in neun versiegelten Packeten 7 Muster von Spitzenbildern, Nr. 1, 9, 853, 864, 908, 654, 655, 3 Muster von Gebetzetteln Nr. 682 684, 28 Muster von Fleiß⸗ billetz Nr. 1508a2— f. 1516a— g, 15292 —e, 15302 -k, 7 Albummuster Nr. 580—- 585, 590, 1. Altarinuster Nr. 587. 86 Muster von Trauer⸗ bildern Nr. 520 a «,. 521 a - f, 522 a —- i 524 a -m, 25 a- m, 527 2 -h, 525 am 5282 -m, 536 a-f, 37a —f, 6 Muster von Missionsbildern Nr. 638 a f, 6 Menumuster Nr. 801 865tz, 1 Möbelkartenmuster Nr. 1200, 26 Muster von Liquenretiketten Nr. 209 221, 223— 228, 231— 237, 17 Muster von Wein⸗ etiketten Nr. 301 303, 3065 307, 310, 313 315, 317—ů19, 322, 323, 325. 327, 1 Speisekartenmuster Nr. 807, 3 Muster von Stundenplänen Nr. 50 52, 2 Muster von Partenzetteln Nr. 529, 530. 1068 Muster von Chromos Nr 10902, b, 101 a, b, 102, 103 a, b, 1042-4, 105 a—- d, 106 a- 4d, 107 a -d, 108 a—- e, 109a -d, 110, 111a—-,e, 1122 —- d, 114, 11I5a— c, 116a—- f. 117 a—- 4, 1182, b, 119, 120, 12a, b, 124 1265, 129 a —- d, 130 a- d, 132 a, b, 134 a, b, 135, 136 a, b, 137 - 139, 141-144, 150, 167 a— 4, 168 a- 46, 500 a - «e, hola, b, Litt. A, 501 A, 503, 500 1, 507, bo8, 11, 517 a, b, 46 Muster von Karten Nr. 1067 a- d, 10022 c, 1005 a, b, 1009 —4. 1014a —- d, 1015 a- ce, 10923 a- f. 1027a -f, 1029a, b, 10312 - d. 10322 - d, 1053 a - d, 4 Kalendermuster Nr. 1537 1540, 14 Muster von Oeldruckbildern Nr. 419, 420, 423, 426, 701, 702, 704, 705, 708, 611, 612, 459, 465, 46, 78 Muster von Cigarren⸗ packungen Nr. 22352— 4d, 2238b, 2244 a— d, 2245 a - d, 2249 a - d, 2253 a d, 3060 a, 3064 b, e, 2248 a d, 2256 a- d. 2265 a c, 3041 a, 3046 a - d, 3047 a, b, e, e, 3051 a —- 4. 3052 a d, 3053 a-—e, 3054 2a e, 3055 a -d, 3056 a, b, d. 3057 a -e, 30h a = , 3059 a, b, 3060 b, e, 3061 a. 30622, 3063 a. sämmtlich Flächenmuster, Schuzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. September 1889, Vor- mittags 9 Uhr.

Kempten, den 13. September 1839.

K. Landgericht, Kammer für Handelksachen. (Unterschrist.) RlIeve. 132131

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 13, Fabrikant Heinrich Haas, Maler zu Kellen bei Kleve, Umschlag mit 3 photographischen Ab⸗ bildungen von Motellen für plastische Erzeugnisse, offen, Fabriknummern J, II u. III, Schußfrist 4 Johre, angemeldet am 16. September 1889, Nach⸗ mittags 4 Ubr.

Kleve, den 17. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Lanr. . ls2lz2]

In das Musterregister ist eingetragen;

Ju O. 3. 52: Firma G. Pfisterer in Lahr hat für die unter Nr. 3290, 3281, 32522 C . ein getragenen Flächen muster die Verlängerung der Schutzfrist auf sieben Jahre und für die Nrn. Jab4 e, 3776, 37853, B88, 3291, 3295, zas6z, 3468, 3545, 3546, 3547, 3577, 3579 auf 3 Jahre angemeldet.

Lahr, 15. September 13889.

Gr. Amtegericht. Eichrodt.

Langenselbold. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Firma J. Brüning u. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit einundzwanzig Mustern für Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabrik⸗ nummern 1019 bis incl. 1052, 1357, 1359, 1360, 1387 bis inel. 1396, 1412 bis incl. 1415, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Stptember 1889, Vormittags 9 Uhr. Laugenselbold, 14 September 1883. Königliches Amtsgericht. . Spindler.

131829

Lauterbach. 33191

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Firma J. Weiß II. zu Frischborn, 1 versiegeltes Packet mit 1 doppeltrechtseitigen Mar⸗ quisendrell · Muster, Geschäfts Nr. I Flächenmuster, Schutzfrist 19 Jahre, gagemeldet am 26. September 1889, Vormittags 11 Uhr.

Lauterbach, den 2238 September 1889.

Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. Schmeckenbecher.

Leer. . 130293 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 115. Firma Dirks Co. in Leer, ein

versiegeltes Packet, enthaltend 2 Abbildungen von Reguliröfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116 und 117, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 4. September 1839, Mittags 121 Uhr. Leer, den 9. September 1889. Königliches Amtsgericht. JI. A. Röpke.

Leer. J 31558

Laut Verfügung vom beutigen Tage ist auf An- trag der Firma Dirks C Co in Leer zu Nr 90 des Musterregisters (Reguliraufsatz Ofen Figur 79 und Leuchtofen Figur Al) die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 6 Jahre in das Musterregister eingetragen.

Leer, den 14. September 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

Limbach. 33395 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 150. Firma Erust Haubold in Limbach,

12 Streifenmuster für Confectionsstoffe, Nr. 1159

1164, 1166 —-— 1169. 1172, 1205, verschlossen, für

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 20. September 1889, Nachmittags 45 Uhr. Nr. l15. Sermann Alexander Bruno

Jaenicke, Kaufmann in Limbach, 1 Paar Hand⸗

schuhe mit aus Wirkstoff geschnittenen Sloff⸗Fingern

und innerem Handstück, oberes Hand und Armstäck in Petinet hergestellt, Geschäftsnummer 675, ver- schlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

k am 21. September 1889, Nachmittags

r. Limbach, am 28. September 1889 Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift.)

Mninxꝝ. ö 30816 In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 20. Firma Gasapparat und Gußwerk in Mainz, jwei verschlossene Packete, 84 Muster, Beleuchtungsgegenstände, plastische Erieugnisse, Fabrik⸗ nummern 1111, 2541, 25414, 26503, 26 10, 2611, 2613 bis 2656, 26563, 2560, 2660, 2661, 2661 bis 26818, 2382, 2683, 2684, 2690. 2691, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 3. September 1889, Nachm. 4 Uhr. Der Gerichtsschreiber Geoßh. Hess. Amtsgerichts Mainz: Göttelmann.

Mülheim a. d. Ruhr. 30815

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma H. Glebsattel in Mülheim a. d. Ruhr, ein versiegeltes Packet mit 44 Mustern für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 108, 100, 101, 63, 62, 65, 116, 109, 51, 115, 114, 112, 105, 119, 6 ze, 6 l , , 9 5, io, 8; 26, 13, 16. 25. 21. 23, 20, 18, 35, 14, 38, 73, 64, 74, 75, 83, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. September 1858. Nachmittags 4 Uhr.

Mülheim a. d. Ruhr, den 11. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

München. ; 1333596

In das Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 452. Carl Grünler, Kunsthäudler in. München, ein versiegeltes Packet, enthaltend das Muster einer verzierten Glasplatte, darstellend einen Haussegen, G Nr. 8. Muster für Flächenerzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. September 1889, Nachmittags 4 Ubr.

h. Nr. 433. Karl Rothmüller, Ciseleur in München, ein versiegelter Umschlag, enthaltend a. 1 Modell einer Gürtelschließe, G.⸗Nr. 53, b. 6 Pbotograpbien von Mustern von in Silber ausgeführten Gegenständen, nämlich einer Haarnadel, G. Nr. 47, eines Schirmgriffs, G.⸗Nr. 48, eines Stockknopfes G.“ Nr. 49, eines Petschafts, G.⸗Nr. 50, eines desgleichen zum Anhängen, G.“ Nr. 51, eines Armbandeg, G-⸗Nr. 32, sämmtliche Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. September 1889. Vormittags 10 Uhr.

c. Nr. 454. Lndwig Lichtinger, Kaufmann in München, ein versiegeltes Packet. enthaltend ein Master (Modell) eines Weihwasserkessels, G. Nr 312, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz frist 3 Jabre, angemeldet 9. September 1889, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

d. Nr. 435. Moriz Ballin, Möbelfabrikant in München, ein verschlossenes Packet, enthaltend 49 Musterphotograpbien für Muster von Einrich⸗ tungsmöbeln. nämlich für ein Büffet, G.⸗»Nr. 135, einen Salonschrank, G. Nr. 158. ein Büffet, G. Nr. 168, ein Fauteuil, G. Nr. 189, einen Tisch, G Nr. 90, einen Stuhl, G. Nr. 191, einen Salonschrank mit Spiegel, G. Nr. 235 einen Salonschrank., G-⸗-Nr. 238, ein Sovbha. G.“ Nr. 240, einen Stubl. GN. 241, einen Pfeilertisch mit Spiegel, G. Nr. 257. einen Schreibtisch, G ⸗Nr. 258, einen Schreibtisch, G -Nr. 259, einen Schreib⸗ tisch, G. Nr. 263, einen Salonschrank, G. Nr. 271. cine Toilette, G. Nr. 272, ein Sopha, G.“ Nr. 274, einen Stubl, G.-Nr. 275 ein Fauteuil, G.⸗Nr 276, ein Doppelbett, G. Nr. 277, einen Nachttisch, Ge-Nr. 278, einen Waschkasten mit Spiegel, G. Nr. 279, eine dreitbürige Chiffonnière. G. Nr. 280, ein Büffet, G. Nr. 285, einen Salon schrank, G-Nr. 295, einen Salonschrank, G. Nr. 362, eintn Salonschrank, G. Nr. 563, einen Klavier⸗ snubl, G. Nr. 378, ein Fauteuil, G. Nr. 379, ein Tabouret, G.»Nr. 380, einen Stuhl, G.-Nr. 381, ein Scpha, Ge-Nr. 382, einen Stubl. G.-Nr. 398, einen Pfeilertisch mit Spiegel, G. Nr. 399, einen Salontisch. G.-Nr. 400, ein Büffet, G. Nr 401, einen Stuhl., G. Nr. 402, ein Doppelbett. G. Nr. 405, einen Nachttisch. G. Nr. 4094, eine Waschkom mode, G-. Nr. Mö, eine Spiegelchiffonnière, G.Nr. 406, ein Fauteuil, & Nr. 407, einen Stuhl, G. Nr. 498, ein Sopha, G. Nr. 409. einen Divan, G. Nr. 410, ein Fauteuil, G. Nr. 411, einen Stuhl. G. Nr. 412, ein Büfftt, G. Nr. 413, einen Schrank, G. Nr. 414, sämmtliche Muster für plastische Erzeugnisse, k e, . ö 1889,

ormittags 83, berichti September 1889, Vormittags 107 Uhr. ; ö !

e. Nr. 436. Gebr. Ullmann, Firma in München, ein versiegelter Briefumschlag, entbaltend a. 12 Zeichnungen für Dekorationen zum Bemalen von Trinkgeschirren in Glas, Porzellan und Steinzeug. G- Nr. 1135 1166 Muster fuͤr Flächen erzeugnisse. b. 1. Zeichnung sür einen Zinndeckel, G. Nr. 1147. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jayre,