— Se. Majestät der Kaiser und König hat von herzog auf die Entst , z ; ö ‚ dem Inhalt der „Kreuzzeitung“ vom 26. v. M. Kenntni ag un hebung de, nr ene mn Baden hin zu fine Präliminarkonferen;, um über Hrganisationsfragen eermuth entsprangz welcher nunmehr eine gründliche Demüthi⸗ J] Gräfin Schuwalow, waren ebenfalls zur Begrüß ng nach Schwerin 1 Die übertriebensten Gerüchte waren über die Abrechnung im genommen und die darin ausgefprochenen politischen Auffa ö. ie geh g (te ern ö, reren, , atien, zu berathen. Ez waren 1. Delegirte, einschließlich ber e er Hört genhen deln Celle erden öl nnn häte, sich an dem Guvfan Ihrer Masestẽten auf dem Sang Dir Warse Fuͤlhtes sich viel rüber als sonst mit; auf, gen und Angriffe auf andere n n lebhaft gemißbilligt. 4 , . 1 er J 3tg. 33 3. ort: der Pereinigten Staaten, anwesend frellich fehr widerwärtig sein; Bahnhof betheiligt. geregten Naklern, Spinnern und Spekulanten. Die Gröff nung Se. Majestät gestatten keiner Partei, sich das ende zu welche die alten Krieger in 3 ja une nfssßfr ö inn nn , Eine Vepgsche der Swailt Uewg aus Nem-ork uber Fremt enplizei int. sch vollzeg sich ruhig zu einem Point niedriger; darauf, gingen zwei geben, als besatze dieselbe das Kaiferli . men b nn, ode el, den Kongreß der „drei Amerikas“ bemerkt; Man gl g g da und dort hatte das ; weitere Points berloren. Ein Point wurde jedoch wieder erobert, serliche Ohr. Der Kaiser chule, die sie durchgemacht baben. Ich bleibe gern bei nicht daran, daß irgend etwas werde beschlosse 94 Kunst und Wissenschaft mnbetum 1s7 Uhr ' war der Markt ziemlich stetig. Käufer, zu
. . erfreuen , . ö 6. 433 — 64 d per September. Andere Pofitionen waren um ein klein Ranger ‚Corner‘ hat niemals
sieht aber in der Verständigung und gegenseitigen Schonun letzterer stehen, denn Sie werden es Alle empfunden haben, wie be z ne, ö 6 ch g was die gegenwärtig bestehenden kommerziellen Ver—⸗ t Fremdenpolize Am 25. August ist auf der Königlichen Sternwarte zu wenig theurer. Seit dem Morris ? leife Erderschütt erung beobachtet worden, solche Aufregung geherrscht. Als der Mittag sich nate, fielen
der staatserhaltenden Partesle ᷣ ine fü deutungs voll eg ist, die Schul 24 . st h Partelsen unter einander eine für unser fu haben. Es gehört fetr c . 3 . ir g n, hältnisse wesemlich ändern könnte. Ein unüberwind⸗ g Srdnung un Berlin abermals eine Erdbeben, das am selben Tage in der Gegend September forkwährend in erschredlichem Maße. Das Fallen
parlamentarisches Leben sachlich nützliche Einrichtung und hat i i ü z ahissi welche ĩ 16 H j ; ; n e , . : n der „Kreuz⸗ selbe glückli ; ; ; 5j ; an r den welche diesmal mit dem die Allerhöchste Mißbilligung, der dagegen von der „K ö. aide r,, men en, ir n. 6 ö die⸗ ö jd . dieser Richtung der Umstand, 5 den Gesi icht klin r air x zeitung“ gerichteten Angriffe und Insinuationen unzweideutig bringt nach Hause diejenige gh krunn 33 1 9 . und daß Wein 6 identen Harrison ernannten Delegirten es ch k von Patras in Griechenland zerstörend aufgetreten ist, in direktem vollzog sich sturzartig mit 4 8 Points jedesmal. Der tiefste Stand ausgesprochen. Se. Majestät sieht in dem Kartell eine den übrigen bürgerlichen Leben, und s Ia . hrt e. im ganzen der Vereinigten Staaten alle Verfechter des hohen Tarifsystems Zufaimmenbange gestanden bat. wie aus kürzlich eingelaufenen war 6. 16 — ᷣ4 d. d. E. 30 Poinls unter dem Sonnabendschluß. In Grundfätzen Seiner Regierung entsprechende politische Ge⸗ fiehen und die orten twickelun . H n . . 9 das Be⸗ und Gegner aller Erweiterung des auswärtigen Handels seien vnaurten Nachrichten über dasselbe mit großer Wahrscheinlichleit den letzten drei Hinuten wurden 6 Poigts wieder ein ⸗ 6 und vermag die Mittel, mit denen die „Kreuzzeitung“ gefühl, die Treue, die a ', ier . Ene fise⸗ 53 39 ö, glaubt nicht, daß der Kongreß praltischẽ . ern auch gegen die . . 2 ö . . 14 . . 6. 6. ir. 56 ; , er! ö. h 9 , . asse ĩ f 65 keit, Ei t . ö e haben werde. ü 36. August von den Zeitungen angegeben won den, jedoch irrthüm käufer, d. H. oints unter der höchsten Notirung de selbe angreift, mit der Achtung vor der Allerhöchsten Person das sind, Eigenschaften, die gepflegt werden da, wo Rachrichten aus Honolulu vom 29. Septembe m tte. Diese Presse ver sich, denn dasselbe bat nach neueren. Nachrichten, wirklich am rents, Nian kann sagen, daß der Corner. vollständig ⸗ v zufolge 25. August stattgefunden. Die Wahrnehmung in Berlin war die zufammengebrochen und die Stellung Steenstrand's enorm geschwãcht worden ist? Er hat 760 oo — Io 0οο Ballen amerikanische Baumwolle.
und vor unseren verfassungsmäßigen Institutionen nicht in Gehorsam verlangt wird. Gehorsam allein gautet. sebr ; hark. aber er wird versianden, weil er den Eigenfchaften. War diese Stadt der Schauplatz eines neuen Au fstandes. g folgende. Als. am Abend des 25. August der Observator der Der Preis derselben wird morgen um d niedriger als am Sonn
Einklang zu bringen — ) die ich vorhin nannte, vorangeht, und weil man die Uebe hat, Die bezügliche Depesche der „Allg. Corr.“ meldet: rüf f — Der Kaiserliche Botschafter am Königli ; daß ohne diesen Gehe zee ,. eberzeugung hat, ö „Allg. Corr. meldet: f Sternwarte. Hr. Dr Küstner, vor Beginn der Sternbeobachtungen ; , . , ö 6 , , ,. * un ,, 66 * 1 Leben irgend w . , unter Führung des Regierungseleven P si am großen Meridiankreise das in der Richtung Oft West befindliche ] abend sein, und wenn die Spinner ihren Entfchluß wirktich ausführen, ewilligten Urlaub nach Madrid zurückgekehrt . hat en l an den Grundlagen, auf 36 die ö d def, a, Die be e n. , rn ite re geren ö. . zt s är ore ein ihrn n, f af! ö . ö . 3 e ö. öĩᷣ uud algen ö z ; ? ⸗ ; La. ; 24 , ,, ,. x n, worauf d ö s i se i aäßigen Schwi = ird s z zäufen, Prei schäfte der dortigen Botschaft wieder übernommen. ö , . e. ö. . Generation, ö ö. . 8 allaemein wurde. Das a merikanis . Herter auf . , 4 k. . ö alle: . K . . ⸗ Yar, — Der Königlich großbritannische Botschafter am hiesigen treten, reichlich den NMilit! ver Ken , u ö zum Gch der bin ihn ,. ein Detackement Marine ol daten briften, als au Dauer eines Hin und Herganges chronographisch gleich 74 Zeitsekunde Baumwolle in Händen, während die neue Ernte schnell Allerhöchsten Hofe, Sir Edward Malet, ist vom Urlaub erworbene Schule mehr“ und mehr zu pfl m die Han ger wurden zu Gef nteressen. Wil cox, und 30 seiner An uf die Seite d n gefunden wurde, und die sofert an die Wirkung eins fernen Erd herankommt. und, die Gelegenheit, feinen Vorrath los zu werden, r Cel en e gelehnt die g . Jihe , , gn Tn ,,,, sc. , n. . fangen en gemacht, die übrigen entkamen. n sz fern, als. d Bundes behörden fich beben denken ließen. Tiese Sckwingurgen wurden bald geringer und wird eben Tag schlechter. Sheenstrand selbst war den ganzen Morgen wee i, , . ie Geschäfte der Botschaft n , , ,. i , . , t nzen wurden 6 Personen getödtet und 8 verwundet. benfalls für den Dieser Phalanx unregelmäßiger, jedoch konnte noch festgestellt werden, daß das in auf der Börse. Dem Anschein nach wurde er durch alle die Vorgänge Der un achtigt . ö. dazu berufen, diese Schuse mehr ö . . übe. , . ö. ö. i, ,, . der .. Nord — Süd . . des . . ö die 6. 12 . fh, ö. m ö — Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, S pflegen und durchzufü en. i seni Widerstandes zu schwinden, alfg unmittelbar eine gleiche Bewegung der Größe un wingungsdauer nach aus. an, sich zu verlaufen. es unterhielt sich aber no ange lebha — 3 h, Senator der zuführen. Trachten Sie darnach, daß Derjenige, vor der Entscheidung, fand führte, und daß die Blase hier nach Süden sich bewegte, wenn die über zas wahrscheinliche Ergebniß des . Corners“). ; Mancheste r, 1. Oktober. W. T. B.) 12x Water Taylor 7,
. Hansestadt Lübeck, Dr. Klüg mann, ist hier an⸗ . ,, 66 , . daß ; Zeitungsstimmen. eugung AÄusdruck die 50 gos Urterschriften, des Axenniveaus nach Osten ging, daß also die Wellenbewegung
. wir auch mit Ruhe und Zuversicht jedweder Zukunft . enf . ö. 3 zahle reren , ᷣ ungefsbr in er Richtung Siüdgt, zu Nordmwest ganz cutspre bend Ihr Water apf Ahr Watch Leib, si, or odcr l ehtong' — . Der Commandeur des hiesigen Invalidenhauses, Und daß dies recht nothwendig ist, werden Sie mohl i . ö Dem zehnjährigen Bestehen des Gesetzes über V eh die Anhänger des obligatorischen Ref n der. ben ütfprunge in Patras verlict. Der eigentliche Beginn der Erscheinung zr Reck? Rrobte ' 16r Mapoll Sz, 40 Medio Wiltinson 193. cg, . . Blumröder, hat sich mit Urlauß Sie einen Blick in die Zeit werfen, in der wir uns ö und Perwaltung von Elsaß-Lothringen te ffn . 6 6. . d nr r w fe ef! 1 it ben gith nig ö. en gr 8c fn . ff 6 3 n ö * fee rer. ö. . e hl rr en ric . na änkendorf begeben. im i i z j ; 5 ; eihe von Bundesgenossen wenigstens für Rie Voltss immung über 8 Uhr 23 Min. bestimmt no nicht vorhanden. vielmehr d eston 10, ouble courante Qualitãt . 8
9 mer nothwendiger wird, große Kräfte zu entwickeln, um zu erhalten, „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ eine Betrachtung, den Bundes anwalt zur Seite. Schon die Durchsetzung dieser letzteren in iger Zeit weg 6 1 völliger Ruhe. Nach dem . . zrey Printers aus z2r / Cör 178. Stetig. ⸗
was wi ĩ j f it ; ĩ int ; 6. ( ; r errungen haben. Es st nothwendig, daß die Militärvereine in der es heißt: wäre aber ein bedenkliches Ereigniß gewesen, denn es hätte alsbald die laufe der Weobachtung ist der Beginn wahrscheinlich zwischen St. Petersburg, 1. Oktober. (W. T. B.) Nach einem und' 31 Min. eingetreten. — Nach füleund⸗ heute veröffentlichten Gesetz genießt der bis zum 30. Juni d. J.
— Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen— ĩ Meiningen, Commandeur der 4. Garde⸗Infanteri wsen- aßu beitrggen helfen, den Sinn der treuen Hingebung zu den be— Als Fürst Bismarck am 2. Mai 1871 i ĩ ie Grů ö it z ; ; — ⸗ ie⸗Brigad tehend zu de ⸗ r am 2. Mai 1871 im Reichstage die Gr wildeste Hetz und Wühlarbeit ihren Anfang genommen, und es wäre 8 Uhr 30 Min. ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt. . Jö . oh ö unh . 5 pflegen. 1 welche bei der Angliederung der neuen . if r ne. wohl . gewesen, daß sich in Folge der letzteren, auch die aus, äclib hen heil des Hrn. Prof. Kokides. Direktors der Stern- fabrhzirte Spiritus jeder Stärke und jeder Gäte bei der Ausfuhr Sigmaringen, 1. Oktober. Ihre Königli . zeugung, daß rer Geist . d . ruck seiner Ueber⸗ en 2 lautete der Schlußsatz: Es blieb ung nichts übrig, als diese waͤrtigen Beziehungen der Schwei wieder unfteundlicher' gestaltet Härte zu * Arßen, dalirt don dert ten 11.25. Septen ber, ins Ausland einen Accife- Erlaß von olg des Quantums. . ; hre Königliche Hoheit . eist in den Militärvereinen lebe und andesstriche mit ihren starken Festungen vollständig in deutsche Ge⸗ hätten. Jetzt ist dem Allem ein Riegel vorgeschaben. Haben aber hat man den Erdstoß von Patras nach gut verbürgter Beobachtung Wafbington, 1. Oktober. (W. T. B) Die Schuld der los daselbst am Abend des 13/25. August Vereinigten Staaten hat im Monat September um
die Gräfin von Flandern ist zu längerem Besuch hier von ihnen fortgepflanzt werde. walt zu bringen. Den. Bewohnern dieses deutschen Festunge gebietes die vereinigten Sozialdemokraten, Klerlkalen und Radikalen, zu denen des Hrn. Dr med. Kery thener Zeit, welches 8 Uhr 2,7 Min. m. 3 5385 094 Doll. abgenommen, im Staatsschatz befanden sich ult. fkatigefunden Die Erschütterung September 637 540 550 Doll.
eingetroffen. S ; aber wurde zu gleicher Zeit di ꝛ . zi ů ĩ ̃ a ö Ei . a] die Versicherung zu Theil: man noch die anderen vorhin erwähnten Elemente binzurechnen muß, 5 3 Min. m. A Bayern. München, 1. Oktober. (Allg. Ztg) Das The. . . gien, g Weimar, 1. Oktober. ö. sind im Stande, ihnen einen viel höheren Grad ö. Uatverhältnißi mäßig so geringe Anzahl von 36 090 Unterschtiften nicht ö Zelt . in . g. Itg. a ) . 9 eit der Großherzog, der zur Zeit ommunaler und individueller Freiheit zu bewilligen, als die aufzubringen vermocht, sind sie um mehrere 1000 binter dieser Ziffer bat demnach den Weg von rund 1700 km von Patras Rew⸗ Bork, 1. Oktober. (W. T. B) Weizen ⸗Ver⸗ f ückgelegt, oder mit einer Ge⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der
Namensfest Sr. je stõ 5ni ᷣ ; ; 5si . fest r. Majestät des Königs Otto wurde in Ca stellamare bei Neapel weilt, hat den Erbgroßherzog französischen Einrichtungen und Traditionen dies je vermochten. Dem jurückgeblieben, so 5 sich ne!. de n r. K ,, nach Berlin in ca. 3 Stunden zurü ꝗ . rlichen und verwerflichen Treiben der in seinen windigkeit von etwas über 3 Km in der Sekunde, gan in Ueber⸗ ereinißten Staaten nach Großbritannien 34 O00, do. na h. ; . Kontinents 5000,
gestern offiziell nur durch kirchliche Feierlichkeiten begangen. beauftragt, ihn bei der morgen in Eisenach stattfindenden feier⸗ . Satze fügte der Reichskanzler dann noch die erläuternde Volks von dem gefäh - — endung hinzu: Wir müssen dem Ziele zustreben, den Spielraum, Irenzen weilenden sozialen ÜUmstürzler eine weit allgemeinere und einstimmung mit früheren hiesigen und sonstigen anderßwo gefundenen Frankreich . do. nach anderen Häfen des bo von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien oo 000, do.
Die Staats- und städtischen Gebäude und weni ᷣ ll ᷓ ᷣ . . wenige Privat⸗ ichen Grundsteinlegung zum Lutherdenkmal und bei der Eröff⸗ g. gebäude waren meistens in den bayerischen Staats⸗ nung der Generalversammlung des Evangelischen Bundes fe f welcher der Berölterung auf dem Gebiet der Selbstverwaltung ge cer gehende ist, als inan bisher annahm. ' Ergebnissen, farben? beflaggt. Dem Jottesdienst in? der Frauenkirche, zu bertreren er Cee gn ln lich? Hoheit Her Tr d gr hen lassen ist, allmãhlich so zu erweitern, daß er dem Ideal nahe kommt än Pie Landes kunstkommission hat, dem ‚Dtsch. Tagebl;. zu,; nach anderen Häfen des Kontinents — Orts, den statt bes 'schwer erkrankten Erzbischofs B. von Steichels hat sich zu diesem Behufe heute nach Eisenach . h zog aß jeges Indixidunm, jeder engere kleinere Kreis Tassenige Maß der folge, des in der dies saͤbrigen Kunstaunsftellung befindliche ils. dee = . Oktober. (BW. T. B) Ter Werth der in der ver; . ö. von Rampf celebritte, wohnten Se. König. Königliche Hoheit die Erk großherzsg in hat . 3. . k,, ö mit der Ordnung des Gefa mmt⸗ . w . Fiü'lers du ard Hildebrandt, welches rie Königin Lu ihse gungenen Woche gu gs rüber tz Produrte betrug 7327 175 Toll., oheit der Prinz-Regent mit dem kleinen Cortege, ihre Reise nach Italien, bezw. Sizilien angetreten, von der Die Verheißung, welche in diesen Worten lag, hat sich genau Die Kaiserlichen Majestäten in Schwerin i. Meckl. 9 ö . ö ö . H darstellt, zum Ankauf für die gegen 7322 233 Doll. ö . H. Schwerin, den 1. Oktober 1889. Un Wien rat am 29 September, an dem Hause Nr 73 Submissionen im Auslande.
sowie Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Lud sie Anfang Novemb uch. ᷣ f
; n ö . . dem Maße verwirklicht, als di . ingis ö
, , zen Ludwig ember zurückzukehren gedenkt in Maße verwirklicht, als die (lsaß,lothringische Bevölkerun
g F nd, Herzog Ludwig und Herzog Thomas von Oldenburg. Oldenburg, 1. Oktober. ( .). Das ,, . vollen Gewalt! Deulschlands über ihr 8 Heute Nachmüttag um 24 Uhr furr der Faiserliche Sorder zug der Daurtssraß in Xber ⸗ Döbling, wofelbst Theodar Körner 1èRumänien . ; ng, zu tragen schien, dieselbe ebenso als eine unabänderliche, in dit Bahnhofshalle von Schwerin ein; die Glocken läuteten, von seinen „Zriny-*schrieb, unter lebhafter Theil nahme die feierliche Ent⸗ 2. November. Ministerium der Hfenilichen Arbeiten. Bukarest:
Genua bei. Nach den Hochämtern in den k i i atholischen Kirchen G J 3 wurde das Tedeum abgehalten und auf Oberwi ĩ roßherzogliche Hoflager ist heute von Güldenstein wie als eine legiti . ⸗ , , ᷓ * . esenfeld die nach Eutin uldenstein als eine legitime anerlannte. sern her iönten die Salutschüsse der Artillerie herüber und die Musik⸗ hüllung der dem Dichter gewidmeten Gedenktafel stattgefunden. . h Gasus - Fronti f . üblichen Kanonenschüsse abgegeben. ch verlegt. a, n, . 1879 die Abgg Schneegans, North und Ge— kapelle der am Bahnhofsplatz aufgestellten Ehren ·˖ Compagnie von Vie Inschrift der Gedenktafel lautet: ‚In diesem Hause wohnte und . . J n den Antrag stellten, ‚der Reichskanzler sei zu ersuchen, darauf denn mecklenburgischen Jäger ⸗ Bataillon intonirte die National⸗ dichtete Theodor Körner 1812. . 8 an . J ;
Se. Königliche Hoheit Fer Prinz— ᷣ 3 . z-Regent begab si achsen⸗Altenburg. Altenburg, 1. Ok d ᷣ i ᷣ i q . gab sich g, tober. Mit dem hinzuwirken, daß Eisaß. Lothringen eine selbständige, im Lande befind⸗ Hymne. Am Bahnhof hatten sich zum Empfang Ihrer Majestäten — Auf der Pariser eltausstellung haben nach der von 24. Oktober, 2 Uhr, Dire ceion General de Correos ) Telègrafos, Industrie und Kolonien ver.! Madrid. Salle 6lanäio Goesio Jo. 18 pringipbal: CGintichtung und
in Begleitung der Flügel⸗Adjutani eutigen Tage sind i — — , ,, ö 3 ,. 36 ö 56 hic a mn 4 ö. ö Juni . . erhalte, da erwiderte an, , in der . eingefunden: Se. Tönigliche Hoheit der Großherzog und Ihre Kaiser⸗ dem franzoösischen Minister für Handel, ; pefktio nen 21. März: „Ich stimme für die Herstellung einer Statthalterei lic Hobeit die Frau Großherzogin; der Großherzog zrug große zffentlichkeu amtlichen Liste nachstehende deuische Künstler Auszeich Perrieb eines Telcpbhonnetze in der Stadt Coca, Provinz Segovia.
Kaution vorläufig 1000, endgültig 3009 Pesetas.
of⸗St . . ,,, . 5 . 7 ir betreffend, an Stelle der seither als Bezirks- Schulinspektoren mit einem verantwertlichen Ministerium. Generalzuniform, die Großherzogin eine Robe von, rosarother, ge. nungen erhalten; : ) r rr ; Ihre Kehiglichen hobeiten In ber J. Klgsse den ro ßen rgis: icbermannnbn Rhe Rabere Bebingungen in sanifcher Sprache beim. Reichs Anzeiger'.
im Nebenamte fungirenden Ephoren zwei Bezi Sei ̃ . ; ; ; n Bezirks ⸗Schul⸗ eit dem 1. Oktober 1879 bilden Statthalter und Ministerium biümter Seide. — Ferner waren erschienenz rw zu Wagen nach Berchtesgaden erfolgte. in spektoren (je einer für den Ost⸗ und für den Westkreis die Grundlage der administrativen Organisation der Reichslande die Großherzogin Marie, die Herzogin Wilhelm; Ihre Hohciten die Die goldene Medaille: Leibl; Die silberne Medaille: Joha Albtecht und doif Feller Olde. Die bronzene Medaille: von Bochmann, Linden⸗ Verkehrs ⸗Anstalten.
bald die Weiterfa Der General Ber Infanterie . D. Wilheim Friedrich des Herzogthums) im Hauptamt und in Staats beamten-Cigen—⸗ Wer den Erfolg beurtheilen will, darf sich nicht beirren lassen i l Paul Friedrich, un riedrich, die Herzoginnen Johann Albrecht und Elisabeth, Prinz schmijt. Meverheim, Stremen, Thedv. Memm ingen, 1. Oktober. (W. T. B) Die feierliche
Ritter Walther von Walderstött . ĩ ; durch vorü S in di , . 10d en, Großkreuz des schaft angestellt worden. Vom gleichen Zeitpunkte ab re urch vorübergehende Schwankungen, welche in diesen oder jenen Ein⸗ Militär⸗Verdienst⸗Ordens, Militãr⸗Max Jofeph⸗ Ritter, it im die Beaufsichtigung des er r r e . in arg f n . ö , n e, . , m, ,, , ml, . gell. . . J ö Maßstabe des Urtheils nicht etwa nehmen den patriotischen Wunsch, einrich LTYIII. Reuß mit Gemahlin und Prinzessin Windisch- Grätz. Trübner, Zügel, . . ,, . 6 he mim. ig . Fenn. ue. die silberne Medaille: Hermann, Leglemhtttenbergischen Minifter, Präsidenten von Mittnacht statt⸗
hohen Alter von 84 Jahren hier gestorben. Der Ve schulen in Gemäßheit ei ;. . ; 5 emäßheit einer ö ; war früher hier Stadt Kommandant und führte im ,. lassenen . Höchsten , J 6 J erlaähten, zätzten tunen Lie rade nn ore, weiseffsh n, an , nn, left 1870171 mit Auszeichnung die 3. Division im Corps Hartmann. Sa C e n Lorh wer von üiesgm Standpunkte aus betrachtet und erwägt, wie Regimenter, deren Gemahlinnen kostbare Roben, theils hell, theils Petersen; die bronzene Medaille: Dora Hitz. . — (W. T. VB.) In der heuti st 23 chsen⸗Coburg⸗ Gotha. Coburg, 30. September ĩ ringen nach Verfluß eines Jahrzehnts der Statthal ter dunkel, in Sammet und Seide gehalten. Außer den Fürstlichkeiten In der IIJ. Klaffe die silberne Medaille: Hayn; ehren , . . ; a igen ersten Sitzung der Cob. Zig. Se, Hoheit der Er bpri ptember. Regierung das Erschelnen dess erlanchten Kaif te die obersten Spiten der Hef der Civil. and Militär. R ; Dan burg, X. Otzober, (B. . e ais Ter Beem!“ ammer der Abgeordneten, gn, welcher sammtliche Hoheit di Erbpti er Erbprinz und Ihre Königliche seiner Bevölkerung aufgenommen hat, d k chend GJ be g e n, Ra H Gmb n ngen Preis: Köprt Sedia“ der. Bam burg, Äméeritanischen Packer gte 6 . hen ö Minister Freiherrn von sind mit doch hier i de rn he le wis; 6 . 6. ber naßezn zwei Zahtzehnten ane an g, ff, fin . ni nr e, . ,,, In der 7. Klafse den Großen Preis: Köpping 16 ö von Hamburg kommend, gestern Mittag ils nahmen, wurde Frei ; . t e Abend von hier bewährt; mit Stetigkei stigkeit verf ; ; J ᷣ andi 6 2Wühr in New - erk eingetroffen. Präsiden ten wiedergewählt. dad . . , hier . Ziele fin e et J y 5 Jö ge, nile r , 8 Lon gen, . Attobe; (ä. L. Ti Fer Cs lte ge mile; . Fin anzerpofé beziffert den ÜUeberschuß aus SEchwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen Aus Anlaß des zehnjährigen Besteh d sust entgegengefahren. — Nachdem Ihre Majestätzn autgestiegen Nach einer amtlichen Veröffentlichung werden auf An⸗ . Castle“ ist auf der Ausreife heute in Capetown er zweijährigen (18.). Finanzperiode auf 24 042 219 1. Oktober. Reg. u. Nachr⸗Bl.) Se. Durchlaucht der Fürst Reichsgerichts in. Leipzig am 1. Okt ehens des. waren, — der Kaifer trug die Uniform des 1. Garde ragoner. ordnung des russischen Ministers der Finanzen die Reichs—⸗ ? Darunter befindet sich eine Mehreinnahme von 7135 000 hat sich am Sonntag nach Gehren begeben Leipziger Ta , ; ober schreibt das Regiuients, die Kaiserin eine stahl graue Sęidenrobe mit glivfgrbenem bank-Filialen in Wloctawek, Kielce, To maschow Theater und Mußsit. bei den Eisenbahnen und von 66 666 M66 beim Poft⸗-Etat ,,, . otis kämen rl ute roghctber Plüsche und weißen Blum und Czenst och au gu fgehoben, und deren Geschaäfte unter . —⸗ , . Der g nn, , ö. . 14 en , ,,, , . 9 erfolgte , . a nn , die' Bantfillalen in Warfchau, Ra dom und Petxiklau ö ö 9 . 6 3 en, seitdem als bö erzogli Paare. ; jestät? der Kaiser begrüßte zunächst den ] 3 0; t: ö h estern Abend ging das fünfaktige Trauerspiel -B rig! a 64 ö ge,. däthelletsu Hie Ciquibation der Geschäfie der gufluhebenden von Richard. Roß. in Segge und ,
ein Minderzuschuß von 625 000 S6 zu der Zins ie für di
1. * ü garantie für die
pfalzifchen Cisenbahnen, in Minberhufwand von 68h C0 Oest i gJugdruck der im Veutschen Rei in bei :
l Eis . ꝛ erreich⸗ Ungarn. q ̃ ̃ . der im Deutschen Reich erlangten Rechtsein? in fü ĩ ü
1 . . . ein Mehr von an, . . i ge e. n , he ge 6 . . de g en . ,, V . 6 . Bankinstitute soll mit dem 28, September d. J. beginnen und Aufnahme zu erfreuen. R. Voß hat bei diesem historischen Stoff
ö 000 2 Stempe j 9 s 2 ö. 1 ini 3 2 ß 46; ᷓ * 323 F
nr her gie , Msl⸗ ö n n ß ,. . fan 6 n,, , ,. Gi an th . lin, , , KJ . ö werden. per fc lesfis 0 ö ö 24 ,, dramatischen u ker. ö.
vor, von diesen Erübrigungen die' j ; ö h . . . s ; . e atte zwar au chon ein achdem allen Fürstlichkeiten die and gereicht war, begaben si — Vom oberschlesischen Steinkoblenmar erichte! „Zwischen zwei erzent̃. Eva! u. a. m. reili wir gungen die im April in Böhmen, bis auf Weiteres die Einfuhr von Wieder— oberster deutscher Gerichtshof, das Reichs ⸗Ober⸗ Handelsgericht, die Erlauchten . y. dem fenlich geschmückten Fürstenzimmer. die Schles. Ztg.“: Das Kohlengeschäft zeigte bei aͤußerster Lebhafiig. eine strenge Kritik auch an der „Brigitta? eine Reihe, von keit des Begehrs und sich mehrender Nachfrage eine durchaus feste Schwächen entdecken, welche abermals erkennen lassen, daß Richard
1888 zuBahnbauzwecken aufgenommene f j e, , , im Betrage von 12 653 0090 . anzlich in. ö ö , . aus Böhmen nach Nieder— ,,, . irn gebt. aber dessen hochverdienstvolle Thätigkeit De. Majestär der Kaiser aber betrat an der Seite Sr. Königlichen ö t n, w inen ! . ̃ ferner 3 Millionen zu nn,, 1569 0 .άέ zur G 1 er Eintrieb derselben über die RMit dem Wird, . . men eng beschränkter Gesetze halten müssen. Hoheit des Großherzogs unter dem Jubel der Bevölkerung den freien Haltung, welche zu weiterer Steigerung der Preise Anlaß gab. Auf Voß kein Dramatiker ist, Das Hauptgewicht liegt wieder in den Erweiterung der Telegraphen⸗ und T 1 zur renze des Kronlandes Nieder-Oesterreich ver- des Reichsgerichts . . Justizgesetze und der Eröffnung Plaz vor dem Bahnhofs gebäude und schritt die Front der Ehren. mehreren Gruben, namentlich besserer Marken, hat für den 1. Oktober lyrischen Stellen, welche sich in reicher Fülle vorfinden und an und und den Neft Zur Hus füh ö le ephonanlagen boten wird. fallen li, en, dnl Schranken in weitem Umfange ge⸗ Compagnie ab; dann erfolgte, trotz des str menden Regens, welcher seit cine abermalige Erhöhung der Preise um 1—2 3 pro 50 kg für sich von großer Schönheit sind, den Fortgang und die Entwicke⸗· u verwenden D 9 rung zahlreicher Neubauten Frankrei Paris, 1 Erruf. nd elo ö. es Recht auf den verschiedenen Gebieten des dem Morgen unaufhörlich herniederfiel, ker Vorbeimarsch der Compagnie. stattgefunden. Aber auch somtin Seitens der Grubenverwaltungen lung des Dramas aber bemmen und, stören und gegen zie saließ! it 74 67 n, ntwurf des neuen Etats fanden die sb . Paris, 1. Oktober., (W. T. B.) Heute cher sten , , wurde nunmehr von einem gemeinsamen Der Ebren. Compagnie gegenüber katte das Dfftzier · Corps der die bisherigen Preise belassen wurden, haben im Weiterverlaufe die Dekonomie desselben verstoßen. In = cischer Breite dehnen sich nn 5 983 46 ab, also um 14639 8652 S6 in der Kapell equien der Leiche des Generals Faidherbe Gewth werden . fe Instanz gesprochen. Harnison Aufstellung genommen und während Lie Wagen zur Abfahrt Zwischenbändler die Preise heraufgesetzt. sodaß für das Publikum einzelne Seenen, weit über den Raum, hinguz, den sis in er Kapelle des Invalidenhauses statt; sämmtliche in Paris an- Stunden zurückvers . . uns beute sich in jene festlichen vorfuhren, trat Se. Majenät an die Front der Offiziere beran und die Kohlen sich erheblich vertheuert haben. Es verdient dies Hinficht auf ihre. Bedeutungelosigkeit innerbalb des üblichen setzen und einen Rückblick werfen auf die Zeit schritt dieselbe ab, viele der Herren durch Ansprachen und Ländedruck um so mehr hervorgehoben zu werden, als die Gruben. Rahmens beanspruchen dürften Die Dandlung ist keine einheitliche, nachdem bereits mit den bisherigen Bestaͤnden vollständig geräumt Personen, welche nur episodisch auftreten sollen, treten unnöthig in
den Ankauf und Bau des i hielt der Kriegs⸗Minister de Freyci i ächtni ĩ ᷣ i — Berliner Gesandtschafts⸗ veinet die Gedächtnißrede, in nur ein kurzer Zeitraum, er wird aber doch wohl ausreichen, um er= Hierauf erfolgte der feierliche Einzug durch Schwerins fest⸗ worden, freihändige Koblen an“ einzelne Abnehmer und zwar in den Vordergrund. Im letzten Akt wird zu viel gesprochen und monolo⸗ kleineren Posten nicht mehr zur Verfügung haben, sondern sebst auf den gisirt, wodurch der erfebnte Abschluß ungebührlich hinausgeschoben wird.
Hotels, 500 (090 S6 für Vermehrung der Gend j welcher er auf das Leben und die Thaten wie die bedeutend kennen zu lassen, ob di ĩ 06 006 ü ö geg der Gendarmerie, Eigenschaften Fai p , . . die bedeutenden sen zu lassen, ob die guten Wünsche und Hoffnungen, welche an die geschmückte Straßen. Se Majestaͤt der Kaiser saß in einer offenen m g, g r ,, von Kunstgegenständen; ferner sind ber! can aidherbe's hinwies. Die Erinnerung an ihn k des böchsten deutschen Gerichtshofes geknüpft wurden, in zweispännigen Kalesche neben dem Großberzog. Ihre Majestät die Gruben mittlerer Marten die gesammte Förderung für Las En weiterer Fehler liegt in der Cbarakteristik der Daurthersonen. za ehaltsaufbesserungen in? Aussicht' genommen rankreich nicht verloren gehen. rfüllung gegangen sind. Es ist hier nicht der Ort ü Kai i in in ei loss : ib l ̃ Man d sobald die Die Brigirta' bleib in ih börlichen Schwank Erspart werden dagegen ? Millionen bei der S t . ; unfereg Amtes, irgend! welche besond n er Ort und nicht aiserin folgte mit der Frau Großherzogin in einem geschloffenen Winterhalbjahr rerschlossen ist. an darf daher, sobal ie ! Brigista kleiht uns in, ihrem unaufbötlichen Schwanken Vi Edgars ahnen h ei der Schuldentilgung. * Bern, 1. Okober. (W. T. B) Der Bun des- des Rei n, esondere Kritit an der Rechtsprechung Gala ⸗ Wagen. Den Wagen zug eröffnet? als Ehren, Estorte kalte Witterung den Bedarf für Hausbrand zu höherer Entwickelung zwischen Haß und Liebe unverständlich, sie sckeint sich selbst ein ,, ergeben trotz der Anstelsung zahlreich: rath hat beschlossen, daß das Ge setz, betreffend die Sun des- eb, das dentsche Vol e, , . wollen lediglich die Frage aufwerfen, inen Halb · Ceeadron mecklen burgifcher Dragoner, eine ebensosche schloß bringt, auf weitere Pre sstfigerungen sich' gefaßt machen. Die RNöäthsel zu fein und bandelt demgemäß gan unberechenbar. Bald eamten, der Herabsetzung der Personentarife und anwaltschaft, mit d ö 1 dasjenige, was es vom Reichsgericht erwartet den Jug. — In den Straßen batten auf dem ganzen weiten Wege Thätigkeit auf den Gruben war eine böchst angespannte, giebt sie ibrer glühenden Liebe fuͤr König Waldemar leidenschaft = em 15. Oktob K hat, verwirklicht der Ausführung von Neubauten 2c. ein Mehr von ; . er in Kraft treten soll. voller ie. . hat oder nicht. Wir glauben. mit von erwa z Stunde Länge alle Gewerke, Kriegervereine, Innungen, trotzdem war ven vorliegenden Ansprüchen kaum zu genügen. kichen Ausdruck, vald glaubt sie ihn wieder hassen zu müssen, zes 55d 4 an Ueberschüsfen für die Ceniral-Sigatslasse. Niederlande. Ueber den Strike der Quai-A1Arbeiter daß alle jene . ö e Frage dabin beantworten zu können, Schulen? Und sonftige Vereine mit Bannern. Mustfkapellen und Die Verladung ging bei ausreichender Gestellung von Eilenbahnfahr. ohne uns begreiflich u machen, welche Gründe sie dazu be— Die Erbschafts,, Stempel⸗ und Gebühren -tatz sind um in Rotterdam liegt folgende weitere Depesche des langte, nach einem und offnungen sich erfüllt haben. Man ver- Emblemen Aufstellung genommen. Von Stadt und Land war das zeugen glatt Ton Statten. Der Absatz der Kolssanstalten war eben. wegen. Ihr Herz ist getheilt zwichen g der Liebe fur ibr 932 000 νις höher veranschlagt worden, trotz der heute „W. T. B.“ vor: einer schnellen, gerechten n n ,, deutschen Rechtes, nach mecklenburgische Volt herbeigeströmt, dem erlauchten Kaiserpaar falls fehr umfangreich; und fanden die erhöhten Preise anstandelos An⸗ Helmathland, dem sie eine Jietlerin werden will und für den ritter ˖ vorgelegten Gebührennovelle, welche die Sta ẽstem vel Rotterdam, J. Oktober, Abends. Die heutigen Berathungen die Zupersicht. daß dad Rem dg ängigen Rechtepflege, man . ju busdigen. Sn Schritt fuhren die Wagen durch die degeisterte Menge nahme, obwohl in Folge der Erweiterung bert Kokercianlagen die lichen König Waldemar, dem sie sich schließlich als Weib zu eigen kleine Bermoͤgen und kleinere Verkä mpel auf des Gomites der Schiffzelgenthüm er mit‘ den Seiegirten und Wissenschaftlichteit sei gericht eine Leuchte deutscher Gerechtigkeit zum Schloß, wosesbst wieder eine Ehren, Compagnie meglenburgischer Kokeserzeugung autgiebiger geworden ist. giebt, da ihr Siels ihr verbietet, nur seine Geliebte zu werden. In direlten Steuern um 6090 090 erkäufe herabsetzt und die der stritenden Quai Arbeiter wäbrten . tg, rer G n ne ene 6 werde, und in dieser Zuversicht bat sich Grencdierebaufgestellt war, welche nach Abschreiten der Front Seiten Biegkau, je Dftober. W. T. B) In der heute abgebal. kiefen ewigen Schwankungen geht fie zu Grunde, ohne uns für sich orst . Eta? wird m O00 M höher veranschlagt. Beim Stunden, haben aber noch nicht zu einem en dgül⸗ Institutionen e,, 6. t as Reichsgericht ist im Kranze der obersten Sr. Majestät des Kaisers in Zugfront vorbeidefilirte. tenen Sitzung des Aufsichtsratbes, der Dberfchlefifchen Eifen ! erwärmen zu können; dergleichen unklare Charaktere sind uns unver- 7 Etat wird eine Million für Waldankäufe und Abe täg en, Ergebniß gef brt. Das Comits der Sch geworden. eutschen Vaterlandes eine hellstrahlende Zierde Rial gut, warfidie Raft, welthe das Kaiserpaar Lielt; denn schon In vust üien“M ütiengefeilfchaft für Bergbau nn de büttn— standlich und vermögen keine Sympathie für sich zu erwecken, weder öosungen der Forstrechte vorgesehen. Der Ertrag aus der eigenthümer will mit den Ärbeitgebern und anderen 6 . um 4*hhr fuhren? Allerköchstdiefelben gus, um Ihrer Königlichen Fern rdbern Gleiwitz in Oberschiesien berichtete der Vorstand über. in sbren freudvollen noch in unglücklichen Augenblicken. Vie Dar. Branntweinsteutr war zu hoch veranschlagt, Die Malzsteuer Verbindung treten, um die Beschwerden und Forderungen der; Die Ablehnung des Antrags auf Volksabsti Pohelt den' Grohherzogin - Wintter sowbe Ihrer Königlichen Hoheit der den Abschluß bes zwͤten Suartals des laufenden Jahres, welches stellern! der Brigitta bat einen? schweren Stand, den Schwierig. ist um 2 Millionen Mark niedriger veranschlagt in Folge des Strifenden in. Erwägung zu ziehen und dann den Beschluß sofort in der Schweiz wegen des Gesetzes, betreffend di Linn nn Großherzogin Marie einen Besuch ahiustatten. Im Gefolge Ihrer nach Abzug aller Kosten mit einem Gewinn von Sz dSoöz M 8i J keiten dLieser 1jweifelhaften Rolle gerecht zu werden, und a. vorgelegten Gesetzentwurfes, welcher den bestehend den Arbeiterdelegirten müzutbeilen, welche alsdann eine Versammlun eines Bundes anwalts, giebt d Hu nd Die inführung Majestãten befanden sich die Ober Sofmeisterin Braͤfin Brochdorff. schließt 9 dem korrespondirenden Quartal des vergangenen Jahreß man muß es dem Frl. Pappe zu Gute halten, wenn. sie den rechten leineren Brauereien einige Begünstigun , ,. ehenden der Strikenden einberufen follen. 1 Zeitung“ Anlaß zu . d 3 nchener, Allgemeinen die Hofdame Fräulein von Gersdorff, der Hausmarschall Freiherr von erzielte die Oberschlesische Lire G l tn r h eined Gen Ton nickt immer traf. Ihr Spiel ließ kalt, es fehlte ihm das für den Malzverbrauch bis zu 1000 h 9 eingerdumt, indem Eerbien. Bel Sie? Niederlẽ ö ö. en en Betrachtungen; zunck. ! Ter Sber. Hofmeister Freiherr von Mirbach, der Kammerherr winn von ashi g. Fer Gewinn pro erstes Semester des Herpinenhafte, ohne welches eine Gestait wie die Brigitta kaum 3000 hl 6 / M und für —ᷣö. als 6h; fr ne , e Differenzen , 5 99 . *) Da die Grenzen ihr Wesen bab rin end , ga, , id ö . . t 1 ⸗ . t T ti ehr a ch 3 ,, . ö 6. ber 60 . ö. * . ö. 8 z ö. 3 . k ĩ ; ; ; rbrau n — nigin atalie und de h r. 1. ischen Sozialdemokraten vüllitärkabineis General ⸗ieutenant von Wittich, der Cbef de ivil⸗· für den gleichen Zeitraum des Vorjahres. Ferner erichtete die Di⸗ in un erbewegte Weib, welche rl. oppe ot; dig n nr etatisirt sind. Die Deckung dieses Ausfalles Reg entschaft ee. nicht beglichen sind, ist eine Ver ö ; , 2 bereiten im Begriffe steht, indem kabineig, Wirklicher Geheimer Rath von Lucgnus; General d ja suite rektion über die Geschäfts lage und über die günstigen Äussichten für auch in der Haltung, in der Bewegung, im Organ rch die Einnahmenaus den Reichszöllen vorgesehen. gegnung des Königs mit Ersterer bisher nicht erfolgt der Wed bee fte gg ver ler etz tan n lte, , 1. gen e ö . 3 . . . 3 3 . (WB. T. B) Gewinnziehung der ö st . ö st ö Wirt i le, Lie, ö [. . B . il it: ö / ö j h hl ngegangenen ostens erst ⸗VZieutenant von Lippe, die Majors von oll und von Hülsen. ien, 1. ober. . ewinnziehung der öster · elungen ist dem ichter die Figur de aldemar, dessen Dar⸗ 9 ö , erband des Kraich⸗ unt e, ,,, n, Sofia, 1. Oktober. (W. T. B.) Der k in unzweideutigster Weise ablehnt, wird Zurn Chrendienst find bei Ihren Majestäten und Len 5 reichtschen issam er Loose. zodöb Fl. fielen auf Nr. 26 Ser. kellung denn auch cinem so gewandten Schauspieler, wie rn Mat- gerbandat ag ab / welch en ruchsal seinen ersten Gau⸗ zn errichts⸗Minister Schiwkow hat sich zum Besuche der als ob die Schweizer 3 ,. den ¶ Glauben augurotten, Fürfilichkeiten befohlen: die Hofdame Gräfin H. Baffewitz; die 165i, S6boò Fl, auf Nr. 18 Ser, 662. . ks wosty, leichter wurde. Diefer Charakter ist mehr aus einem Gut, ö R ,, , , , irh n mh. ; m dargebrachten Toast i j ̃ * ätten und ihm am ie Kammerherren Graf von Bülow und von Gundlach, die Hofdame unerwartet ist gestern der von dem Hoiländer Steenstrand ins Leben iche ereinigung. eich gut gelang Hrn. Matkoweky die f Amerika. Washington, 30. September. (R. B.) liebsten auch fernerbin seinen freien Spielraum gewähren möchten. Die 6 von Rodde, der Erbhofmeister der Kurmark Brandenburg, gerufene Liverpooler, Baumwoll? . Gorner- zufammengebrochen. Wiedergabe der könsglichen und beldenhaften. Charakters so= Von Liverrool wird geschrieben: Die Eröffnung der Baumwollbörse wie tes feurigen Liebhabers. Frau von Hochenburg er
erwiderte der Großherzog mit einer das Wesen d ieger⸗ i i ᷣ ist ei f vereine und ihre Steliung beleuchtenden Re de. deer re i, ö dem Kongreß der nord süd. und ,, n,, , el⸗-amerikanischen Staaten versammelten sich heute ! Seite in dem 3 d mg satischer, anarchistischer und n nisische? von Döring, Graf Bernstorff, Baron le Fort, von Barner, Graf wurde heuie mit großer Spannung erwartet. Jeder wußte, daß es hatte in der Hotildis eine ihtem Wesen wobl zusaagende es sicheren Sieges unternommen wurde, also Bassewitz. — Das russische Botschafterpaar in Berlin, Graf und l sich um eine der groͤßten Krisen der letzten Jabre handelte. Rolle erhalten, schade nur, daß diese Bonldis und deren Vater
in einem Zeitraum von sechs Monaten zu Ende geführt eine glücklichere Hand gehabt, als bei seinen, dem modernen
pro Jahr höher als bisher. Mehr eingestellt sind im . , fn Sirnrenbanren d geh n. . wesenden Minister waren zugegen. Nach der kirchlichen Feier zwischen damals und jetzt. Zehn Jahre sind zwar im Völkerleben auezeichnend