1889 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. ö

32

n

i

vend Estrit (Hr. Grube) und Bruder Thielvar (Hr. Purschian) r besten 1 Augenblicke in jenem ja an und für sich vom Dichter recht packend geschilderten, aber so ganz aus dem Rahmen des Dramas herausfallenden dritten Akt, der Gerichtsscene, hatten; jeder von ihnen wurde mit bestem Erfolg der zu lösenden Aufgabe gerecht. Hr. Kahle hatte erst im letzten Att Gelegenheit, in einer kurzen Scene sich als den bewährten Schauspieler zu zeigen, Die Inscenirung des Stückes war eine wohlgelungene und effektvolle, aber im Inter- esse einer größeren Bühnenwirkung wäre zu wünschen, daß ein rascheres Tempo angeschlagen und ganz beträchtliche Kürzungen vorgengmmen würden. Die . des Voß'schen Werks würde dadurch keine Beeinträchtigung erfahren. ; Deutsches Theater. ; Die erste Aufführung von Paul Lindau's neuem Schauspiel Der Schatten“ findet auf Wunsch des Verfassers erst am Donnerstag,

17. d. M. statt. Berliner Theater. ö.

Oskar Blumenthal's Schauspiel Ein Tropfen Gift“, das am Sonnabend, den 5. d. M., am Berliner Theater zum ersten Male in dieser Saison in Scene geht, wird in den Hauptrollen von Hedwig Niemann, Helene Odilon, Friedrich Basil, Emil Drach, Arthur Kraußneck und Ludwig Stahl dargestellt.

Preuszische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der gestern ine g ehr der 1. Klasse 181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung:

1 Gewinn von 3000 M auf Nr. 101 778.

1 Gewinn von 1500 MS auf Nr. 90 459.

1ẽ Gewinn von 500 M6 auf Nr. 141 126.

4 Gewinne von 300 SG auf Nr. 163 000. 188 183. 188521.

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 1. Klasse 181. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor— mit tags⸗Ziehung: .

1ẽ Gewinn von 5000 MVR auf Nr. 176 630.

1 Gewinn von 16500 MS auf Nr. 57396.

1 Gewinn von 500 S auf Nr. 91 329.

2 Gewinne von 300 M auf Nr. 157 889. 160 496.

167 535.

Mannigfaltiges.

Wie der „Schles. Ztg. aus Hirschberg telegraphisch gemeldet wird, hat anhaltender Regen und dadurch verursachte Schneeschmelze im Riesengebirge ein reißendes Steigen des Bob er und des Zacken, seit Dienstag früh bis gegen Abend um fast einen Meter, verursacht. Aus Landeshut wurde gestern in Hirschberg tele—

graphisch Hechwasser gemeldet, wegbalb die Hochwasserwarnung an die unterhalb Hirschberg gelegenen Ortschaften und an die Bewohner des Hirschberger Ueberschwemmungsgebiets ergangen ist. Ferner wird aus Landeshut berichtet, daß daselbst der Bo ber und der , e, ausgetreten sind. Die Straßen der Niedervorstadt sind

berfluthet; am Niederthor mußte ein Nothsteg angelegt werden, um den Verkehr ju ermöglichen Wie das Sisenbahn⸗ Betriebsamt Breslau ⸗Halbstadt mittheilt, sind seit der Nacht von Montag zu Dienstag in lc wolkenbruchartigen Regens, Geleis ˖ rutschung und Einsinkens einer Lokomotive beide Hauptg el eise der Strecke Königszelt—Sorgau bei Bahnhof Frei⸗ burg gesperrt.

Die Hülfskasse für deutsche Rechts anwälte zählt nach dem auf der letzten Generalversammlung zu Leipzig erstatteten Bericht 3347 Mitglieder gegen 3124 im Vorjahre. Der Kapitalgrundstoc hat sich von 140 75 * im Vorjahre auf 1733 737 M erhöht. Der für das fünfte Unterstützungtjahr vorhandene Unter stützungsfonds beläuft sich auf den Betrag ven 24712 1, wovon indessen schon ein großer Theil hat vergeben werden müssen. Der Geschästsbericht wurde genehmigt und dem Vorstande Entlastung ertheilt. Die satzungz mäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieder, Justiz Rath Anschüß, Rechtsanwalt Dr. Seelig und Rechtsanwalt Roßbach in Leipzig, fowie Rechtsanwalt Böckh in Karlsruhe wurden wiedergewählt. Als Rechnungsprüfer für das nächste Geschäftsjahr wurden wiederum bestellt Justiz- Rath Conrad Hoffmann und Rechtsanwalt Tscharmann in Leipzig. Ein Vorschlag des Vorstandes, zu der unerläßlichen Verstärkung des Unter. stützungsfonds einen Bruchtheil der Zinsen des Kapitalgrundstocks zu verwenden und dementsprechend die Satzungen zu ändern, fand nicht die erforderliche Zweidrittelmebrheit. Dagegen wurde von der Versammlung einstimmig dem Vorstande der Wunsch augesprochen, der nächsten Generalversammlung die Erhöhung, des. Mitalieder⸗ beitrags von 10 auf 20 υ, wovon 15 „M dem Urterstützungsfonds zu überweisen, in Aatrag zu bringen.

Für die Nordwestdeutsche Gewerbe⸗ und In du st rie Ausstel lung kat der Bremer Senat, der Wes. Ztg. zufolge, nach einer Mitteilung seiner Gewerbekommission vom 27. September drei Staatspreisfe zur Verfügung gestellt, und zwar „je einen Preis in der Abstufung von 3000, 26900 und 1000 „S für die am meisten bervorcagen en Leistungen auf den Gebieten des Gewerbes und der Industrie“.

Stuttgart, 1. Oktober. (W. T. B.) Heute Vormittag nach . Uhr ereignete sich ein schweres Eisenbahnunglück in der Nähe ron Stuttgart. Nach den amtlichen Nackrichten des Staats⸗ Anzeigers für Württemberg“ ist das Unglück hervorgerufen durch den Zusammenstoß des von Böblingen kommenden Zuges Nr. 222 mit einer dem von Stuttgart kommenden Zuge Nr. 225 a nachgesandten Schiebmaschine. Beide Lokomotiven sind entgleist, drei Personenwagen zertrümmert, einer schwer besckädigt. Sieben Per- onen sind todt und gegen 50 verwundet. Eine amtliche Liste fubrt

43 Verwundete auf, darunter 8 leicht. Aerztliche Hülfe war zur rn, die Sanitãtekolonnen leisteten treffliche Dienste. sosert

Eisenach, 2. Oktober. (B. T. B Die dritte General. versamm lung des evangel'ischen Bundes ist gestern Abend mit einem Gottesdienste in der festlich erleuchteten und dicht gefüllten Georgskirche feierlich eröffnet worden. Hofprediger Dr. Braun aus Stuttgart hielt die Festrede. . ;

Heute Vormittag fand in der Georgskirche eine Sitzung. statt. Der Erbgroßbherzog von Sachsen Weimar wurde beim Eintritt vom Gesammtvorstande empfangen und begrüßt, Vor dem Eintritt in, die Tagesordnung beschloß. die Versammlung die Abfendung folgenden Telegram ms an Se Majgestät den Kaiser:

Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät huldigt die dritte Generalversammlung des Evangeliscken Bundes ehrfurchtsvoll und allerunterthänigst in unwandelbarer Treue. Sie erfleht Gotiez reichsten Segen über Ew. Majestät und das ganze. Kaiserliche Haus. Sie bittet, Ew. Majestät wollen geruhen, von den Arbeiten des Bundes, seinen Sorgen. Kämpfen und Hoffnungen Allergnãdigst Kenntniß zu nehmen. Sie lebt der zuversichtlichen Hoffnung. daß eg unter Ew. Majestät weiser Regierung dem Evangelischen Bunde gegeben sein werde, die evangelische Kirche festigen und fördern zu helfen zum Segen von Volk und Vaterland, und zum Aufba! det Gottesreiches, in welchem alle wahren Bekenner Jesu Christi

geeinigt werden. ; Der Vorstand des Cyangelischen Bundes. Graf von Wintzingerode.“

London, 1. Oktober. A C) Auf der ge urigen Jahres versammlung der Gesellschaft Sir W. G. Arm strong, Mit. chell u. Co. hielt Lord Armstrong eine Rede über den Rutzen schnellseuernder Kanonen von großem Kaliber, welche durch Einführung des rauchlosen Pulvers zur. Mög⸗ lichkeit würden. Die Firma hahe kürzlich Versuche an. gestelt mit einem von Sir Frederick Abel (oem Re gierungs Chemiker für Explosivstoffe) empfohlenen neuen Pulver, Namens Cordite.. Diese Experimente seien höchst be— friedigend ausgefallen. Es bleibe natürlich abzuwarten, wie sich dat Pulver in den verschiedenen Klimaten und unter sonstigen Verhält⸗ nissen bewähren werde. Erfüllten sich die Hoffnungen, so würde damit eine Umwälzung in dem modernen Geschützbau eintreten. Schnellfeuernde Kanonen wären dann nicht nur vortheilhaft, sondern unbedingt nöthig.

Rom, 1. Oktober. (W. T. B.) Nach amtlicher Feststellung sind bei dem Zusammenstoß der Eisen bahnzüge im Tunnel von Ariano zwei Personen getsdtet und 22 verwundet.

Rom, 1. Oktober. (W. T. B.). Dem „Fanfulla. zufolge fand gestern ein Sicherheitswachmann in der Nähe des Königlichen Palastes zu Genug eine große mit Jagdpulver und Blei stücken gefüllte Büchse; es gelang, die brennende Lunte abzuschaeiden und dadurch die Gefahr abzuwenden.

r /

Wetterbericht vom 1. Oktober 1889,

Wette bericht vom 2. Oktober,

Der rechte Schlüssel.

Morgens 8 Uhr. * 2

S Ubr Morgens.

Stationen. Wind. Wetter. Stationen.

Bar. auf Gr. u. d. Meeres sp red. in Millim Temperatur in O Celsius 50 C 40 R

Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeres sp

von Francis Stahl. Freitag u. folg. Tage:

3 Ui

Temperatur 44 *

Wind. Wetter.

Victoria Theater. Afrika.

red. in Millim ind Celsius

5 GC.

bedeckt halb bed. wolkenlos bedeckt Regen halb bed.

Mullaghmore ]766 Aberdeen Ih GChristiansund 765 Kopenhagen. 719 Stockholm. 7!60

aparanda . 766

t. Peters brg. I64 Nebel St Petergbrg.

Mullaghmore Aberdeen. Ctristiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda.

wolkig

3 halb bed. 4 beiter

4 Regen) I bedeckt

2 bedeckt

L bedeckt

A. Raida. Ballet von C. 73 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

W

SR * O OO CO O O

Moskau . wolkig . Cort. Queens Gork, Queens town... town... [65 3 heiter Cherbourg. Cherbourg. 759 d bedeckt . N I wolkig Sylt.... 1 bedeckt Hamburg.. 1 Nebel) Swinemünde Regen Neufahrwasser 757

Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel .

Wallner Theater. Donnerstag: Zum 9. Male: Volksstück in 4 Aufzügen Anfang 73 Uhr.

Der rechte Schlüssel.

Donnerstag: Stanley in

Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex. Moszkowski und Rich. Nathanson. Severini.

Friedrich -Wilhelmstãdtisches Theater.

Freiherr v. Plotho (Merseburg). Frl. Auguste Elisabeth Siebenbürger mit Hrn. Gerhard von Alten (Mülheim bei Regenwalde Haselen). Verehelicht; Hr. Prem. Lieut. Franz von Trotha mit Fil. Elisabeth Wolf (Altenburg). Hr. Hauptmann Hans von Weller mit Frl. Elsa von Strantz (Mainz). Hr. Lieut. Kurt von Peters dorff mit Frl. Elisabeth von Casimir (Thorn). Hr. Lieut. Fritz von Zitzewitz mit Frl. Margarethe vene Krause (Berlin). Hr. Hauptmann Ludwig Metke mit Frl. Helene Schmars (Konstanz). 9. Prof. Dr. Karl Cappeller mit Frl. Anna eugning (Alexkehmen). Hr. Reg.. Baumeister Friedrich Friese mit Frl. Margarethe Plüschke

Braunfels). Geboren: Ein Sohn: Hrn. H. C. Bock

Musik von C. Anfang

N 1 wolkig N 4 bedeckt NNW 1 Regen still Regen) W 3 bedeckt) h bedeckl h

1 Nebel?)

bedeckt

Paris .... Münster . .. Karlsruhe .. Wiesbaden. München .. Chemnitz .. Berlin. ... k Breslau. ..

bedeckt

. 1 bedeckt . 1 ünster. . . J56

I bedeckt 1Nebel Karlsruhe.. 75h 1 bedect Wiesbaden. 755 still bedeckt München.. 754 W 3 Regen Chemnitz.. I55 NO Berlin ... 756 O Wien... 755 still bedeckt?)

3 Regen?) 3 Regen

R d N, , o 2

bedeckt wolkenlos bedeckls)

2 Regen I bededt

Breslau 752 NO 2 Regen

Ile dir I59 RMW 5 balb bed. Nizza .... 752 O 3 halb bed. Triest ... 753 SO I bedeckt 13

1) Gestern Regenschͤauer. ) Nachts Nebel. 27) Nachts Gewitter in Sarajewo.

Uebersicht der Witterung.

Eine sehr flache Depression bedeckt ganz Europa. Das Gebiet niedrigsten Druckes, unter 753 mm, über Nord⸗Italien und Oesterreich⸗ Ungarn, wird um⸗

eben von einem Gebiete 769 mm, welches sich von

est⸗ Irland über Nord⸗Skandinavien nach Sũdwest· Rußland erstreckt. In Deutschland ist bei leichten meist nordöstlichen bis südöstlichen Winden das Wetter trübe, in Mitteldeutschland regnerisch, im Nordwesten vielfach neblig. Die Temperatur liegt, außer im Nordosten, einige Grade unter der noör⸗ malen, nicht erhebliche Niederschläge fanden meist statt. Triest meldet 36 mum Regen, Sarajewo und Nizza hatten Gewitier.

Deutsche Seewarte.

Ile d' Aix .. Nizza .... .

) Nebel. 2)

CO OO O O 2 M O —˖ O0.

Regen, starker Regen.

Deutschland ist

fielen daselbst

Regenschauer. ö Nachmittags Regen. e ) Nachmittags Regen.

Uebersicht der Witterung.

Flache Depressionen unter 752 mm lagern über der jütischen Halbinsel und der nördlichen Adria, getrennt durch einen Rücken 758 mm übersteigenden Druckes und umgeben von einem Gebiete höheren Druckes, welches im Nordosten 770 mm übersteigt. In

3 wolfig 4 heiter still bedeckt

3) Gestern und Nachts 5) Nachts bel. ) Nachmittags Gewitter und s) Nebel.

Regnerisch.

das Wetter bei leichten, im Nord⸗

westen schwachen variablen Winden, außer im Nord⸗ osten, kühl, stellenweise neblig und regnerisch; es

fast überall geringe Niederschläge.

Kopenhagen meldet 21, Bornholm 2) mm Regen. Karlsruhe Nachmittags Gewitter.

Deutsche Seewarte.

rr mmmĆmmmmmmĩmOupum

Theater ⸗Anzeigen.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern . haus. 192. ö Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von Richard ö Dirigent: Kapellmeister Sucher.

zr.

Schauspielhaus. 205. Vorstellung. Natalie. Schauspiel in 4 Akten von Iwan Turgenjew. Nach dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet von Eugen Zabel. In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Opernhaus. 193. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten von Georges Bijet. Dichtung von Henry Meilhae und Ludovie Halevyp, nach einer Novelle des , . Merimee. Tanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.

chauspielhaus. 206. Vorstellung. Brigitta. . ine in 5 Akten von Richard Voß. Anfang T.

paguon. reitag: Sonnabend:

Anfang

Verliner

wilde Jagd. Montag:

Clõmencean.

Freitag: Sonnabend:

Tessing Theater.

und A. d' Artois. Das letzte Wort.

Zeutsches Theater. Donnerstag: Der Com⸗ Faust's Tod.

Das Glas Wasser.

Die nächste Aufführung von Der Pfarrer von Kirchfeld findet am Montag, den 7. Oktober, statt.

Theater. Donnerstag: Der

Schwaben streich. Freitag: 5.

Abonnements ⸗Vorstellung. Die

Demetrius.

Donnerstag: Der Fall

Schausviel in 5 Akten von A. Dumas Aafang ?? Uhr.

Der schwarze Schleier.

Sonntag: Das letzie Wort.

Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt. Bur⸗ leske Oper in 4 Bildern von Hector Cremieux, neu bearbeitet von Eduard Jacobson. Musik von Jacques Off enbach. Anfang 7 Uhr.

Freitag: Orpheus in der Unterwelt.

RNesidenz - Theater. Direktor: Sigmund Lauten

burg. Vorletzte Woche. Donnerstag u. folgende Tage: Fernande. Pariser Sittenbild in 4 Akten von Vietorien Sardou. Deutsch von Eduard Mautner. Anfang 73 Uhr.

Central Theater. Direktion: Emil Thomas.

Letzte Woche. Donnerstag: Zum 50. M.: Leichtes Blut. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von G. Steffens. In Scene gesetzt vom Direktor Emil Thomag. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Diesel be Vorstellung.

Dienstag: Zum 1 Male: Das lachende Berlin. (Mit 9 Bildern) Posse mit Gesang und Tanz von Edugrd Jacohson und H. Wilken. Musik von Steffens und Grau.

Adolph Ernst-⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.

Donnerstag: Zum 43. Male: Flotte Weiber. Gesangsposse in 4 Atten von Leon Treptow. Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Roth. Anfang 735 Uhr.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

rania, Austalt für volksth. Naturkunde.

Invalidenstr. 5762 und Ausstellungs⸗Park, geöffnet von 12 —11 Uhr. Donnerstag, Abends 71 Uhr: Dr. Körber: Die Sonne.

Circus Renz, Karlstraße. Vorläufige An⸗

zeige. Sonnabend: Eröffnungs⸗ Gala⸗Vor⸗ stellung. Anfang 7 Uhr Abends. Alles Nähere spätere Annoncen und Zettel. E. Renz, Direktor.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Fil. Helene Sud mann mit Hrn. Kauf⸗ mann Georg Zeiß (Berlin) Frl. Thekla Wedding mit Hrn. Forst. Assessor Johs Hungers. hausen (Berlin. Frl. Margarethe Rickel mit Hrn, Landwirth Willy Bischoff (Domäne Großen⸗ ehrisch Braunschweig! Frl. Antonie Kittlitz mit Hrn. Lehrer Dtto Aurisch (pogaren— Pregelswalde) Frl. Mary Jung mit Hrn. Assistenz ˖ Arzt Dr. Fritz Ebeling (Hannover). Frl. Anna Häcker mif Hrn Dr. phil. Hermann Spindler (Leonberg =- Feuerbach). Frl. Anna König mit Hrn. Kaufmann Arnold Tiemann (Steinau = Halle a. S.). Frl. Henny von

Krogh mit Hrn. Lieut. Hermann Edler Herr und

(Gr. Brütz). Hrn. Karl Jeidtmann (Schwerin). Hrn. Friedrich Nagel (Celle). Hrn. 5. Lieut. von Bonin J. (Berlin). Hrn. Prem. Lieut Walter Berg (Berlin). Hrn. Max Weit bach (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Rudolf Vilmar (Berlin). Hrn. Herm. Stücklen (Berlin). Hrn. Marine ⸗Zahlmeister Teßmar (GFiel)ẽ Hrn Hauptmann von Nitsche (Berlim. Hrn. Prem. Lieut. Freiherrn von Humboldt Dachroeden (Berlin). Hrn. Major 3. D. von Boddien (Leissienen). Hrn. von Oldenburg (Januschan). Hrn. Prem. ⸗Lieut. Wohlers (Breslau). Hrn. Gutsbesitzer Alexander (Müsselmann bei Brüel) rn. Hermann Lang (Stuttgart).

Gestorb en: Frl. Karoline Kröchel (Lohmen) Frl. Justine Krüger (Schwerin). Hr. Heinrich Delm (Damburg = Uhlenhorst). Hr. Dr. med. Karl Bartel (Düsseldory).

1 33741] Nachruf der Akademie des Bauwesens.

Am 39. v. Mts. entschlief nach mehr wöchentlichem Krankenlager unser Mitglied, der Königliche Ober -Baudirektor

Herr Heinrich Herrmann hierselbst.

Derselbe gehörte der unterzeichneten Akademie seit deren Gründung als Mitglied und Dirigent der Abtheilung für den Hochbau an. Aus- gestattet mit einem reichen Schatze von praktischen Erfahrungen und positiven Kennt⸗ nissen, hat er sich an allen unseren Arbeiten mit treuer Hingebung betheiligt und durch die réhige sachliche Leitung der Verhandlungen ein hervorragendes Verdienst erworben. Nie rastender Fleiß, großes persönliches Wohl⸗ wollen, Lauterkeit der Gefinnung im Denken wie Handeln und ein gleichmäßiges mildes Urtheil sind es gewesen, welche uns mit ibm in immer engere Verbindung gebracht und erhalten haben. Sein Andenken wird bei uns dauernd in Ehre bleiben.

Berlin, den 1. Oktober 1889.

sönigliche Akademie des Bauwesens.

chneider.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt, Berlin 8iv., Wilhelmstraße Nr. 33. t

Vier Beilagen leinschlier lich Börsen⸗Beilage), und das Post ⸗Blatt Nr. 4.

zun Deutschen Reich

M 234.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. wangsvollstreckungen, Aufgebote, *. Verpachtungen, Verdingungen e.

1. 2. 3. 4.

orladungen u. dergl. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Erste Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober

————

1889.

9 d. Zommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien Gesellsch. Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

(3356 6]. Ladung. Die Militãrpflichtigen I) Schlachter Fran Erwin Eugelhard, geb.

22. Oktober 1868 zu Altgommla, Reuß ä. L., zuletzt in Lage wohnhaft,

2) Friedrich Wilhelm Adolf Büker, geb. 27. Sep⸗ tember 1868 zu Ohrsen,

3) Karl Wilhelm Niemann, geb. 7. Mai 1868 zu Billinghausen,

4) Kaufmann Johann Franz Schlatmann, geb. 24. Oktober 1868 zu Langenhorst bei Burg⸗ steinfurt, letzter Aufenthaltsort Lage,

5) Friedrich Wilhelm Meier, geb. 30. Dezember 1869 zu Lage, . ö

6) Ziegler Simon Heinrich Adolf Schäfer, geb. IS. Oftober 1869 zu Lage,

deren Aufenthalt unbekannt ist und welchen zur Last elegt wird, in den diesjährigen Musterungs⸗ und

,, gefehlt zu haben, Uebertretung

gegen §. 583 des Reichs . Militärgesetzes vom 2. Mai

1874 und die Bekanntmachung Fürstlicher Regierung

vom 18. August 1868 werden auf Mittwoch, den

27. November 1889, Vormittags 16 Uhr,

vor das Fürstliche Schöffengericht zu Lage zur Haupt-

verhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem

Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten

werden.

Lage, den 19. September 1889.

Der Fürstliche Amtsanwalt. Blankenburg.

30925 : Der Apothekergehüsfe Friedrich Wilhelm König, z. 3. in Clarksville im Staate Virginia wohnhast, in Deutschland zuletzt aufhältlich gewesen in Ober⸗ Hermsdorf, Kreis Waldenburg, ebendaselbst geboren am 93. Februar 1868, wird beschuldigt, als Wehr pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Nr. 1 Str.G. B. Derselbe wird auf den 10. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Waldenburg i. Schl. . Hauptverhandlung . Bei unentschuldigtem usbleiben wird derselbe auf Grund der nach 8. 472 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Civil⸗ vorsitzenden der Ersatzkommission zu Waldenburg über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. Waldenburg i. Schl., den 5. September 1889. Königliche Staatsanwaltschaft.

33567] Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den Dragoner der 3. Escadron Karl Gustav Burgner, aus Kalmbach, Neuenbürg, geboren 3. Februar 1868, edangelisch, ein Pferdeknecht, 4 Oktober 1888 ein estellt, wegen Fahnenflucht, hat das Königliche ilitar Revisions · Gericht zu Stuttgart am 21. Sep⸗ tember 1889 zu Recht erkannt: ö es solle das dem pp. Burgner gegenwärtig zu⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein. Ludwigsburg, den 29. September 1889. Kgl. Kommando ö Dragoner · Regiments Königin Olga (1. Württ.) Nr. 26.

mmm Q mmm

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 17327] Aufgebot.

Nachdem

I) Gutsbesitzer Christian Heinrich Gottlieb Broß⸗ mann von Pörmitz wegen eines auf den Namen des Futsbesitzers Heinrich Broßmann daselbst über ein Guthaben von 1569 M 38 3 ausgestellten Abrech⸗ nungsbuches des Vorschußvereins, eingetrag. Gen, zu Schleiz, Nr. 2010 L. 288,

27) der Auszügler Gottlieb Heinrich Broßmann von Pörmitz wegen eines für den Gutsbesitzer Gott lieb Heinrich Broßmann daselbst über ein Guthaben don 637 ½ 33 3 ausgestellten Abrechnungsbuches desselben Vorschußvereins,. Nr. 319 H. 210,

3) die Dienstmagd Minng Anna Broßmann von

örmitz wegen eines für Minna Anna Broßmann daselbst über ein Guthaben von 292 16 4 aug⸗

estellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu

chleiz Nr. 21 808,

. Christiane Henriette, verehel. Gutsbesitzer Broßmann, geb. Wurmmehl, von Pörmitz wegen eines für Christiane Henriette Broßmann daselbst über ein Guthaben von 968 6 64 3 ausgestellten ol szhes der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz

r. * 2,

5) Wirtbschaftsgehülfe Heinrich Bernhard Broß mann von Pörmitz wegen eines für . Bern⸗ hard Broßmann dafelbst über ein uthaben von 8 41 3 3 ausgeftellten Schuldbuches Ter Fürstl. Sparkasse zu Schleiz Rr. 8 Ni,

6) die ledige Klara Milda Brohmann von Pör—⸗ miß wegen eines für Milda Klara Broßmann daselbst über ein Guthaben von 231 M 7 7. aus⸗ Cr len Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu

chlein Nr. 30 437,

7) die ledige Pauline Lina Broßmann von Pöormi wegen eines für Pauline Lina Broßmann daselbst

Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz Rr. zzz. ö

8) die Erben weiland der Johanne Friedericke, verehel. Broßmann, geb. Wolfram, von Pörmitz, nämlich der Auszügler Gottlieb Heinrich Broßmann daselbst und der Gutsbesitzer Chriftian Heinrich Gottlieb Broßmann daselbst, wegen eines är Jo⸗ banne Friedricke Broßmann daseldst über ein Gut⸗ an, . ö. 3 14 e ,,, Sn. uche er ürstl. arkaffe zu ei Nr. 31 692 ö ; ;

9) der Müller Gustav Zöphel in der Schlagmühle bei Unterkoskau wegen eines für Gustav Zöphel von Unterkoskau über ein Guthaben von 38 M 10 3 ausgestellten Schuldbuches der Fürsti. Sparkasfe zu Schleiz Nr. 30 782 und

10 der Kaufmann Alfred Proegel von Schleiz wegen eines auf den Namen desselben über ein Gut⸗

haben von 197 4 21 3 ausgestellten Schuldbuches der Fürstl. . zu Schleiz Nr. 31 573, das Aufgebotsverfahren bei uns beantragt haben und von uns durch Beschluß vom 29. Mai d. J. die Verbindung dieser Aufgebote angeordnet worden ist, sJ wird Aufgebotstermin auf Freitag, den 24. Januar 1890, Vormittags 11 Üühr, an hiesiger Amtgerichtestelle im Zimmer Nr. I von uns anberaumt. Die Inhaber der vorbezeichneten Vorschußvereins⸗ und Sparkassenbücher werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansyprüche und Rechte auf diese Bücher spätestens in diesem Termine bei uns anzumelden und diese Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der- selben erfolgen wird.

Schleiz, den 19. Juni 1889. Fürstliches Amtsgericht.

Wendler.

[L23937]

bruar 1890, Vormittags g Uhr,

Stadtftein ach, 26. Juli 1889. 6 ei

Aufgebot.

Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der nachbezeichneten Hypothek⸗ forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf K bezüglichen Handlungen an gerechnet mindestens dreißig Jahre verstrichen sind, . alle Diejenigen, welche auf nachbezeichnete Hypothekforderungen ein Recht zu haben glauben, auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, späteftens aber in dem auf Dienstag, 11. Fe⸗

anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen. Im Falle unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für .

chert.

werden auf Antrag der untenbezeichneten Anwesens⸗

en erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht. Amtsgericht.

Hppothek⸗Eintrag.

Sypothekenobjektsbesitzer.

Hypothekenbuch.

Am 30. Juni 1859. 50 Fl. Erbtheil für Nikol

Hain in Buch

rezesses vom 18. April 1818. Am 20. Mai 1853. 170 Kapital an den Soldaten berg laut Vertrag vom 30. März 1850. Am 25. September 1826.

vom 12. September 1817. Am 28. Mai 1851. 200 an die Wittwe Margaretha laut Vertrag vom 3. Dezember 1847.

Für die Ausfertigung. Stadtfteinach, am 27. Juli 1889.

derzeit in Amerika, Sohn der Wittwe Margaretha

Am 16. Januar 1829. 300 Fl. zu Z oo verzinsliches Hildner, Nikolaus, Oekonom Auszugskapital der abtretenden Mutter Elisabetha Hildner von Enchenreuth laut gerichtlichen Theilungs⸗

L. zu 43 9 verzinsliches Freiherr Max von Lerchen artin Goller von Kösten⸗

n 125 Fl. zu 5 ιο verzins ˖ Schott, Karl, Gastwirth in lich dem Bürgermeister Mathäus Lang in Kupfer⸗ berg, nunmehr in Bamberg, laut Hypothekurkunde

1. Hinauszahlungssumme Höhn. Johann, Weber von rumbach von Schlockenau Schlock

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. L. 8.) Me bs, Königlicher Sekretär.

Konrad, Guttenberg Bd. III. S. 519.

Enchenreuth und Gastwirth von Enchen⸗˖ Bd. III. S. 180. reuth. ͤ

Hain, Hain, Johann, Oekonom in Buch.

Köstenberg Bd. J. S. 39.

Kupferberg Bd. II. S. 488

feld, Rittergutsbesitzer auf .

Kupferberg.

Schlockenau

ockenau. Bd. IV. S. 22.

24416

Dorn. Die Wittwe Dorothee Wessel, geb. Stohl⸗ mann zu Oynhausen hat die Einleitung des Auf— gebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung des am 6. Februar 1845 zu Fürstenberg geborenen, zu⸗ letzt in Brüntrup wohnhaft gewesenen und im Jahre 1870 nach Amerika ausgewanderten Leopold Stohl mann, von welchem seit länger als 10 Jahren Nach—⸗ richt nicht eingegangen ist, beantragt. Der Leopold Stohlmann aus Brüntrup wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 4. Fe⸗ bruar 1890, Morgens 10 Uhr, auf hiesigem Gerichtszimmer anberaumten Aufgebotstermine so eri zu melden, als er sonst für todt erklärt und ein Vermögen als Erbschaft betrachtet werden wird.

Horn, den 25. Juli idzg.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. Cordemann.

Aufgebot.

33682 unterzeichneten

Von dem Königlichen Amte⸗ gericht ist:

I. Behufs 6. der unbekannten Erben der am 2. April 1885 in Leipzig verstorbenen ledigen Henriette Mariane Oelkers von hier beziehentlich deren Ausschlusses,

II. Behufs Todeserklärung:

a. des zuletzt in Neuschönefeld aufhältlich ge⸗ wesenen, seit dem Monat August 1866 verschollenen Zimmermanns Carl Heinrich Gelhaar,

b. des am 18. Februar 1827 in Leipzig geborenen Gelbgießers Adolph Samuel Ferdinand Keitel, welcher im Jahre 1854 nach Nordamerika ausge⸗ wandert und über dessen Leben seit dem 12. Juli 1869 weder durch ihn selbst noch durch einen Anderen Nachricht vorhanden ist,

e der am 21. Juni 1800 in Cradefeld geborenen Rosine Dorothee Hermsdorf, welche seit länger als 30 Jahren verschollen it

ad J. auf Antrag des Königlichen inanzministerii ö. in Vertretung des K. Sächs. Staats-

Skus, ad IIa. auf Antrag der Frau Marie Louise, ver⸗ e t Schneider, geborene Gelhaar, in Zweinaun⸗

orf, ad IIb. auf Antrag des Fabrikant Anton Clemens Theodor Keitel zu Pegau und Genossen, ad IIc. auf Antrag der unmündigen Bertha Selma Hermgdorf hier, vertreten durch ihren Vor⸗ mund Herrn Eduard Friedrich Nürnberger bier, das Aufgebotsverfahren einzuleiten beschlossen worden.

Es werden daher ad J. die unbekannten Erben der ledigen Henriette Mariane Oelkers, ad II. die genannten Verschollenen, bezw. deren etwaige Abkömmlinge, Erben oder Rechtsnachfolger, hiermit geladen, in dem auf den 3. Mai 1850, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

über ein Guthaben von 61 M 75 3 ausgestellten

Amtsgerichte, Zimmer Nr. 119, anberaumten Auf⸗

gebotstermine ihre Ansprüche anher anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag

ad J. die unbekannten Erben, sowie die unbe⸗ kannten Interessenten werden für ausgeschlossen er—⸗ . und ihre Ansprüche werden für verlustig erklãrt,

ad II. die Verschollenen werden für todt erklart und deren Verlassenschaften an die Erben derselben, beziehentlich deren Rechtsnachfolger werden verab⸗ folgt werden.

Leipzig, am 25. September 1889.

Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger.

33679)

Aufgebot. Auf den Antra

1) der e gen Handelsmann Louise Schubert, geb. Kaps, zu Ziegenhals, 2) des Königlichen Flößmeisters Johann Kaps zu

onschütz,

3) des Eisenbahnschaffners Ludwig Kaps zu Liegnitz, P des Leibjägers Heinrich Kaps zu Koppitz, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt FKeyl zu Ziegenhals, wird deren Bruder, der Schlosser und Maschinenbauer Adolf Kaps, geboren am 14. April 1546 zu Radoschau, Kreis Kosel O. /S. zuletzt im Jahre 1870 wohnhaft gewesen in Bredow und seit dieser Zeit von dort verschollen, aufgefordert, im Aufgebotstermine am 28. Juni 1850, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er— folgen wird.

Stettin, den 20. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

(33584 Aufgebot.

Auf Antrag des Drechslermeisters Eilert Amels—⸗ berg zu Werden a. Ruhr werden dessen beide Brüder, Söhne des weiland Zimmermanns Eilert Luitsens Amelsberg, Namens:

1) Hilbrand Gesinus Amelsberg, geboren am 4. Dezember i838 zu Bunderhee, 2) Gerhardus Antoni Amelsberg, geboren am 22. Oktober 1845 daselbst, welche vor etwa 20 bis 25 Jahren als Schiffer in See gegangen und seitdem verschollen sind, aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Montag, den 22. Sep⸗ tember 1890, Morgens 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude bestimmten Termine schriftlich oder persönlich oder durch einen Bevollmächtigten ch zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden sollen.

Zugleich werden die eventuellen Erben derselben, soweit sie hier nicht bekannt sind, aufgefordert, sich bis dahin zu melden; als erbberechtigt sind bekannt außer dem Antragsteller dessen beide Brüder Lütjen und Saarko Amelsberg.

Weener, den 27. Heptember 1889.

33586] Aufgebot.

Auf Antrag des Rechtsanwalts Tenbergen hier⸗ selbst als Pfleger des Nachlasses des am 29. Mai 1889 zu Ruhrort verstorbenen Stations vorstehers a. D. Gottfried Lübeck ergeht hiermit die Aufforde⸗ rung an alle Nachlaßgläubiger und Vermãchtniß⸗ nehmer, ihre Ansprüche und Rechte an den Rach= laß des 3c. Lübeck spätestens im Aufgebotstermine am 27. November 1889, Vormittags 19 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8 des öniglichen Amtsgerichts zu Ruhrort, anzumelden, unter Der Verwarnung, daß diejenigen Nachlaßgläubiger und Bermãchtnißnehmer, welche ihre Anspruͤche nicht an- melden, gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Anspruͤche nicht erschõpft wird.

Ruhrort, den 21. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

l33b721

Die in Nr. 231 dieses Blattes 3. Beilage ab⸗ gedruckte Aufgebotsbekanntmachung des Amtsgerichts zu Ritzebüttel vom 24. September 1889, wird dahin berichtigt, daß der Termin am Dienstag, den 26. Ro⸗ vember nicht am 28. November 1889 ansteht.

lz 35 81]9ꝰ Bekanntmachung.

Der Pastor emeritus Georg Eduard Wilhelm Licht und dessen Ehefrau Anna Mathilde Hen rike Agathe, geborene von Knebel, haben in ihrem am 6. Juli 1889 eröffneten Testamente vom 6. Juni 1884

J. die drei Kinder der verstorbenen Frau Guts—⸗ besitzer Ribbeck, geb. Licht,

a. die verehelichte Kaufmann Anna Treptow, ge⸗

borene Ribbeck in Swinemünde,

b. die Frau Mühlenbesitzer Marie Müller, ge⸗

borene Ribbeck in Bꝛalitz bei Oderberg,

C. den Albert Ribbeck in Schlesien;

II. die Kinder resp. Enkel der Geschwister der Frau Licht, nämlich:

a. der Frau Major von Schulz, Emma, ge—⸗

borenen von Knebel, zu Brandenburg a. S.,

b. des Königlichen Amtsgerichts ⸗Raths Cart

von Knebel zu Beeskow,

C. des Königlichen Hauptmanns a. D. Sieg⸗

mund von Knebel zu Erben eingesetzt.

Berlin, den 35. September 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

lz 3582] Bekanntmachung.

Die Wittwe Regine Blumgart, geborene Hessel berger, hat in ibrem am 17. September 1889 xublizirten Testamente vom 30. Mai 1888 ihre Tochter Marie Pintus, geborene Blumgart, resp. deren Descendenz bedacht.

Berlin, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

335831 Bekanntmachung.

Der Eigenthümer Ferdinand de la Roi und dessen Ehefrau Charlotte, geb. Lucas, haben in ihrem am 29. Juli 1889 publicirten Testamente vom 16. August 1873 den Schlächtermeister Georg de la Roi bedacht.

Berlin, den 18. September 1889.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.

33342 Bekanntmachung. In der Neuber⸗Schäfer ⸗Böttcher'schen Aufgebots⸗ sache F. 1–- 3/89 hat das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen Ostpr. am 24. September 1889 durch den Amtsrichter Kausch erkannt: a. das Dokument über 97 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. mütterliche Erbgelder der Neuber schen Minorennen, Jacob, Michael, Christine und Erdmann und jwar für jeden mit 24 Thlr. 10 Sgr. 10 Pf. eingetragen er decreto vom 10. August 1831 auf das dem Besitzer Friedrich Neuber gehörige Grundstück Schönberg Nr. 6 in Abth. IL Nr. i, gebildet aus dem Erbrezeß vom 12. März 1814 und dem Hypo- thekenschein vom 16. August 1831, b. das Dokument über die für Leopold Neuber eingetragene Ausstattung, eingetragen auf Grund des unterm 8. April 1845 ohervormundschaftlich be = stätigten Erbrezesses vom 17. Januar 1845 auf das dem Besitzer Friedrich Neuber ge dtzae Grundstũck Schönberg Nr. 6 in . II Nr. 2, gebildet aus Januar dem Erbrezeß vom 1 r. 1845 und dem Hypo⸗ thekenschein vom 16. Juni 1845, C. das Dokument über 92 Thlr. 24 Sgr. 63 Pf. mütterliches Erbtheil des minderjährigen Christof Böttcher, eingetragen auf. Grund des am 31. Dezember 1845 bestätigten Erbtheilungsrezesses vom 6. Dezember 18645 auf das dem Besitzer August Böttcher in Lauck gehörige Grundstück Laud Nr. 8 in Abth. III Nr. 5, gebildet aus dem Erb⸗ rezeß vom 6 / Z. Dezember 1845 und dem Hypo⸗ thekenschein vom 29. Juli 1846, d. das Dokument über 56 Thlr. Ni /n Pf. väter liches zu 50 / wverzinsliches Erbtheil, eingetragen auf GSrnnd des Theilungsrezesses vom 19. September 1836 zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1836 für Justine Diegner auf das dem Besitzer Christof Schäfer gehörige Grundstück Schönberg Nr. 8 in Abtheilung II Nr. 1, gebildet aus dem Erb⸗

19. temb rezeß vom 13 ger, 1836 und dem Hypo⸗

thekenschein vom 7. Februar 1837,

e. das Dokument uber 163 Thir. 27 Sgr. Rest⸗ kaufgeld, eingetragen auf Grund des Kaufkontrakts vom 22. Desember 1837 ex deereto vom 16. Fe-

Königliches Amtsgericht. J.

bruar 1838 für die Wittwe Christine Diegener,