B. Dröse, auf das dem Besitzer Christof Schãfer ger e Her n Schönberg Nr. 8 in Abth. III
r. 2, gebildet aus dem Kaustonkrakt vom 22. De⸗ zember 1857 und dem Hypothekenschein vom
35. Marz 1833. . . für kraftlos erklärt. Die Kosten des Ver⸗ fahrens fallen den Antragstellern zur Last. Königliches Amtsgericht.
33328 l 3 Ausschlußurtheil vom 24. September 1889
nd die nachstehend bezeichneten Urkunden: st a, die Obligation vom 2. Mai 1801 nebst Hy⸗ pothekenschein vom 29 Juli 1821 über 300 Thlr. Bold (Rest von 400 Thlr.) für den Kossathen Hein⸗ rich Boffe in Gunsleben, später für die verehelichte Koffath Heinrich Gräger, Marie Elisabeth, geb. Kräcker, zu Wufferstedt, jetzt für deren Erbin, ver chelichte Drfsschulze Deicke, Margrethe, geb. Grä⸗ er, dafellst, eingetragen auf dem Hause Rr. 87 des
ossathen Heinrich Christoph Schaper zu Wulfer⸗ stedt im Hausgrundbuche von Wulferstedt Band III. Blatt 211 Rubr. III. zu 1, .
b. die Obligation vom 31. Juli 1892 über 200 Thlr. Gold für den Kossathen n. Bosse in Gungsleben, später für den Halbspänner Hans Heinrich Möhring in Wulferstedt, eingetragen eben⸗ daselbst Rubr. III. zu 2, .
die Obligation vom 22. Mai 1823 über 1065 Thlr. Gold für den Gastwirth Heinrich Kräcker, später für den Halbspänner Hans Heinrich Möhring zu Wulferstedt, eingetragen ebenda Bubr. III. zu 4,
d die gerichtliche Solidar Obligation vom 15. Mai 1854 über 68 Thlr Gold Darlehn, ver⸗ zinslich zu 49, zahlbar nach dreimonatlicher Kün · digung, für den galbspänner Hans Heinrich Möh⸗ ring zu Wulferstedt, eingetragen ebenda Rubr. III. zu 5 zufolge Verfügung vom 20. Mai 1834,
e, die Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 14. Juli 1825 über 25 Thlr. Courant für die am 15. April 1813 geborene Marie Dorothee Achilles, zahlbar nach deren 14. Lebensjahre, einge⸗ ragen auf dem Hause. Nr. 1 des Bergman ns Anbreas Ricolaus und seiner Ehefrau, Rebekka, geb. Balke, im Hausgrundbuch von Hamersleben Band III. Blatt 141 Rubr. III. zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1826,
f. die gerichtliche Obligation vom 2. Juli 1833 über Ho Thlr. Eourant für die h Geschwister Jo⸗ hann Heinrich Christian, Johann Heinrich ,, Johann Andreas Christian, Anna Sophie orothee Und Friederike Caroline Elisabeth Mehe von Bade leben, eingetragen auf dem Hause Nr. 26 (früher Rr. 68) des Maurers und Leinewehers Andreas Gutjahr zu Beckendorf in Band J. Blatt 398 des Hautzgrundbuchs von Beckendorf, Ruhr. III. zu 3,
g. die Obligation d. d. Neindorf, den 1. Juni 1857, nebst Hypothekenschein vom 15. Juni 1837 über 70 Thlr. Gold Darlehsi für das. Kirchen⸗ Jerarium ju Beckendorf, eingetragen im Flur. grundbuch von Beckendorf Band Il. ol, 169 Kupr. III. zu 1 (früher Band J. Nr. 56 Fol, 326) zufolge Verfügung vom 195. Juni 1337 auf dem Grundbefitz des Kossathen Friedrich Nessau daselbst,
h. der Hvpothekenbrief vom 18. . 1879 nebst Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 21. Januar 1579 über 1200 6 Darlehn mit 4 Oso Zinsen für den Müller Andreas Hobohm sen. zu Üeplingen, eingetragen am 18. Februar 1879 auf dem zu Hamersleben unter Nr. 152 belegenen Hause des Müllers Heinrich Giesecke im Hausgrundbuche von Hamersleben Band V. Blatt 144 in Rubr. III.
zu 3, ⸗ für kraftlos erklärt worden. Oschersleben, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.
lösssnn Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am 26. September 1839 für Recht erkannt:
Daß die Hypotheken ⸗ Urkunde über 65 Thlr. ein⸗ gebrachtes Vermögen der Maria, geb. Czioska, ver⸗ chelichten Peter Syma, eingetragen aus dem Ver trage vom 18. November 1856 er deereto vom 3. Bezember 186566 in Abtheilung III. Nr. ] auf dem, dem Gregor Syma gehörigen Grundstücke Blatt 5 Grudschuütz und von hier übertragen auf die
Grundstücke Blatt 28 31 64 65 111 121 152 170 133 184 155 und 186 Grudschütz für kraftlos erklärt
wird. Oppeln, den 26. September 1889. Hentschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lä s dr Namen des Königs! Auf den
Recht: I) die Hypothekenurkunde über 15 Thlr. 15 Sgr
2j Pf. väterliches Erbtheil für George Leo Eduard
Bendszus, eingetragen aus dem Erbrezeß vom 3 34 r.
am 8. September 1855 in Abtheilung III. des dem Besitzer Christoph Pladies gehörigen Grund stücks Stolbeck Splitter Nr. 50, Hypothekenbuchsauszuge vom 8. und dem gedachten Erbrezeß,
steller Pladies zur Last gelegt. Königliches Amtsgericht. gez. Heimlich. Verkündet am 23. September 1889. Tilsit, den 23. September 1889.
Dultz, Gerichtsschreiber des Tn gfichen Amtsgerichts. V.
133359 Bekanntmachn
Durch Ausschlußurtheil des 6 zu Bruchhausen vom 26. st die Hypothekenurkunde vom 28. die 2 die ö
ilsen im hiesigen Hypothekenbuche, Bezirk L. theilung J. Band 3, Fol. 58, Seite 126 N eingetragene für kraftlos erklärt.
Bruchhausen, 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
September 188
.
l
gerichts zu die Sypothekenurkunden, betreffend
89 trag des Besitzers Christovh Pladies aus Stolbeck, vertreten durch den Rechtsanwalt An⸗ ders hier, erkennt das Königliche Amttgericht zu Tilsit durch den Amtsgerichts ⸗ Rath Heimlich für
ebildet aus dem eptember 18655 wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗
ng. zniglichen Amts⸗
Mai 1868 über albbürgerstelle Nr. 58 in Vilsen für
argarethe Segelke, geb. , ,
Brautschatzforderung von 11 000 Thalern
33330 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts Bütow vom 25. September 1889 sind
Abtheilung II. Nr. 2 des im Grund⸗ buchẽ von Antonswalde Blatt Nr. 2 eingetra⸗ genen Grundstücks, lautend über 190 Thlr.,
b. die . Abtheilung JI. Nr. 3 desselben Grund · buchblattes, lautend über 150 Thlr.,
c. die im Grudbuche von e, ee, Nr. 3 Ab⸗ theilung 11. Rr. 18 eingetragene Post von 22,93 M
für kraftlos erklärt.
Bütow, den 265. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
lssssꝛ1 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht ju Oppeln hat am 25. Seytember 1889 für Recht erkannt: daß die Hypothekenurkunde über eine Illatenforde⸗ rung von 566 Thalern baar und 30 Thalern als Werth zweier Kühe, eingetragen aus dem Ehe und Erbvertrage vom 323. August 1856 ex decreto vom I0. September 18696 für die verehelichte · Vinzent Kulla. Marianna. (Maria) geh, Fronya, zu Klein. Kottorsch in Abtheilung iIJ. Nr. 2 auf, dem den Halbbauer Albert und Magdalena Schwitallg'schen Fheleuten gehörigen Grundstücke Blatt Nr. 21 Klein⸗Kottorsch, für kraftlos erklärt wird. Oppeln, den 26. September 1889.
Hentschel, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
a. die Post
133350) Im Namen des Königs!
Verkündet am 17. September 1889. Klingenberg, Aktuar, als Gerichtsschreiber. In der Wichmann ˖⸗Hepner'schen Aufgebotssache — P. I/ 85 — erkennt das Königliche Amtsgericht zu . durch den Amtsrichter Missuweit für
echt:
1) Die . über folgende auf Liebenthal Rr. 195 Abth. III. eingetragene Forde⸗ rungen und zwar:
. 3 über eine Ausstattung auf Grund des Erb⸗ vergleichs vom 9. Februar 1808 für Anton Wichmann, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1825 und Nr. 4 über eine Ausstattung auf Grund des Kontrakts vom 4. Januar 1830 für Joseph Hepner, eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November
1830 werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden dem
Antragsteller auferlegt. Missuweit.
33348 Im Namen des Königs! Verkuͤndet am 26. September 1889. gez. Hoff, Assistent als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Ackerwirths Theophil Adolf Warnke zu Parlinek. Dorf, vertreten durch den Rechts ˖ anwalt Lewin zu Mogilno, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mogilno durch den Amtsrichter ör ig r für Recht:
ie Hypothekendokumente über die im Grundbuche Bd. J. Bl. Nr. 14 Abth. III. Nr. 3. 4, 5, für das Königliche Kreisgericht Tremessen eingetragenen Posten von 380 „ nebst 6 0 Zinsen feit dem 1. November 1858 und 10 M 75 Kosten, bezw. von 1198 M 83 nebst ho / o Zinsen seit dem 18. April 18658 und den in quanto nicht feststehenden Kosten, bejw. von 96 S 62 3 und 3,60. M Kosten, werden für kraftlos erklärt und dem Antragsteller die Kosten des ,, ö
von Parlinek. Dorf,
333311 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. September 1889 ist die . über die im Grundbuch von iesens Tom. 42 Vol. 2 Nr. 56 pag. 458 Abth. III. Nr. 1 für Jürgen Weerts in Brökzetel ex decreto vom T Juni 1801 eingetragene Darlehnsforderung von 306 Gulden Cour. für krafttos erklärt. Aurich, den 26. September 1889.
Königliches Amtsgericht III.
(133345 Bekanntmachung. Durch heute verkündetes Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Bernau ist folgende Urkunde: Das Hypotheken Dokument über die auf, dem Grundstuͤck des Eigenthümers Friedrich Wilhelm . Kortmann zu Bernau haftende, im Grund uche von Bernau Band 1V. Blatt Nr. 73 in Ab⸗ theilung IIf. unter Nr. 3 für den Rentier, früheren Landwirth Wilhelm Kieselack zu Erkner , . It von 150 Thalern — 4560 M nebst 5h do Zinsen, estehend aus der Ausfertigung des Kaufvertrages vom 6. März 1867 nebst angehängtem Hypotheken⸗ buchsauszug,
für kraftlos erklärt. Bernau, den 23. September 1889.
Dickow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
I33357 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 21. September 1889 werdenz A. die Hypothekenurkunden über die Posten: a. Nicheln Nr. 3 Abtheilung II. Nr. 2 über 475 Thaler 14 Sgr. 3 6j. p. Hinzendorf Nr. 34 Abtheilung II. Nr. 1 uber 150 Thaler, e. Städtel Nr. 11 Abtheilung III. Nr. I und? über 51 Thaler 3 . 1Pf. Vatererbe und 38 Thaler 20 Sgr. f. Muttererbe, Fraustadt Nr. 598 Abtheilung II. Nr. 9 und 11 über 350 Thaler und beziehungsweise 205 Thaler für kraftlos erklärt. 9 B. Hinsichtlich der Posten; . a. Hinzendorf Nr. 34 Abtheilung III. Rr. 1 von 150 Thaler, b. Nicheln Nr. 4 Abtheilung II. Nr. 1 von ö 32 Thaler 10 Sgr. 1 werden die Rechtsnachfolger der eingetragenen Gläu⸗ biger mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Hypothekenposten ausgeschlossen. Frauftadt, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht.
133364 Durch Ausschlußurtheil vom 16. d. Mts. ist die
Striesewitz
schlußurtheile erlassen;
ö. ister Tscheuschner, für kraftlos erklärt worden. e 56 ift Seytember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ehristiane. Susanne
338 ls zh Ausschlußurtheil von heute ist der über
die im Grundbuch von Minden Band I.. Blatt 440 auf der Parzelle Flur JT. Nr. 1808 391 eingetragene Grundschuld von 200 Thalern gebildete Grundschuld⸗ brief zum Zwecke der Löschung für kraftlos erklãrt.
Minden TSR znigliches Amtsgericht.
[33586
Unter dem 27. September 1889 sind folgende Aus⸗
A. Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Neu. Wustrow Band J. Blatt Nr. 6. Abthei⸗ lung III. Nr. 9 für den Arbeiter August Wolff zu Hamburg eingetragene Grundschuld von 1650 wird für kraftlos erklärt. BI. Es werden: ö . . a. der verehelichten Eigenthümer Martin Schüler, Wilhelmine, geborenen Wegener, zu Burgwall, b. der verehelichten Schlächtermeister Voigt, Bertha, geb. Krüger, zu Wriezen, ihre Rechte auf die im Grundbuch pon Burgwall Band J. Blatt Nr. 3 Abtbeilung III. Nr. 1 für Martin Wegener aus dem Erbvergleich vom 77. August 1809 eingetragene Restpost von 70 Rthlr. vorbehalten; JI. die übrigen Rechtsnachfolger des eingetragenen Glaubigers werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichnete Hypothekenpost ausgeschlossen und wird das Über dieselbe gebildete Dokument, bestehend aus den gerichtlichen Verhandlungen vom 27. August 1809, 27. Mai 1812 und 1. April 1816 für kraftlos erklärt. Wriezen, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht.
33594
l Durch Ausschlußurtheil vom 17. Januar 1889 ist das über die im Grundbuche von Lenhausen Band IV. Blatt 40 für die Elisabeth Louise und Dina Bischoff eingetragene Hypothek von 200 Thaler 17 Sgr. 7 Pfg. gebildete Dokument für kraftlos
erklãrt. . Förde, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht.
33587 Bekanntmachung. In der Krösch'schen Aufgebotssache von Bödden— stedt ist durch ÜUrtheil des unterzeichneten Gerichts vom 19. September 1889 dahin für Recht erkannt: Das Dokument über die im Grundbuche von Böbdenstedt Band 2 Blatt 7 Abtheilung III. Nr.] für Johann Christoph Krösch eingetragene Ablobung von Fö5 Thlr. Courant und Naturalien, bestehend aus der Ürkunde vom 12. Juli 1849 und dem Hy— 26 vom 31. Juli 1849 wird für kraftlos erklärt. Salzwedel, den 19. September 1889. Königliches Amtsgericht.
(33683 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 18. September 1889 ist die Hypothekenurkunde über zweimak 7 Thaler zufolge Verfügung vom 27 Sep⸗ tember 1838 auf Heinrich Leopold Robert Schroeder und Auguste Emilie Amanda Schroeder umge. schriebene Restbeträge des auf dem Grundstück Reuendorf Band J. Blatt Nr. 5 — früher vol. J. Fol. 17 Nr. 5 — Abtheilung III. Nr. 7 aus dem Kontrakte vom 13. Juli 1827 und 4. Oktober 1828 eingetragenen, ursprünglich 2600 Thaler betragenden Kaufgelderrückstandes, bestehend aus der Ausfertigung der Verhandlungen vom 15. Juli 1827 und 4. Ol= tober 1838, dem Ingrossationsvermerk vom 6. Ol; tober 1328, dem Ueberweisungsattest vom J. Juli 1838, der Abschrift der Verhandlung vom 17. Ja⸗ nuar 1838 mit Beglaubigungsvermerk vom 27. Sep⸗ tember 1838 und dem Hypothekenschein vom 27. Sep⸗ tember 1838 — für kraftlos erklärt. Bahn, den 18. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Erkenntniß.
m Namen des Königs! Verkündet am 23. September 1889. Koeppe, Gerichtsschreiber.
In der Aufgebotssache F. No. I2/ 8) hat das Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den Amtégerichte⸗Rath Neumann für Recht erkannt: 1) 6. die unbekannten Berechtigten der nach⸗ stehend bezeichneten Hypothekenpost;
3 Thlr. 21 Sgr. 6 Pf. Vatererbtheil der Geschwister Joseph, Martin und Johann Herdau, für Jeden T Thaler 7 Sgr. 2 Pf. unter Hil⸗ dung eines verloren gegangenen Hypotheken ⸗ Dokuments auf Grund des Stephan Herdau schen Erbrezesses vom 29. Januar und 27. April 1535, konfirmirt den 1. Mai 1829, früher ein- getragen zufolge Verfügung vom 15. September 1838, im Grundbuche Fer Neu ⸗Allenstein Nr. 44 und Rr. 49 und nach Schließung dieser Folien zufolge Verfügung vom 7. Dezember 1854 im Grundbuche Alt Przykopp Nr. 18 Abth. III. Rr. 2 eingetragen und zufolge Verfügung vom 11. Februar 1565 sowohl auf Przykopp Nr. 33 als auch auf Neu Przykopp Nr. IJ7 ühertragen,
mit ihren Änsprüchen auf diefe Post auszuschliehßen;
I) daß die Koften des Aufgebotsverfahrens dem ö. tzer Franz Lorkoweki aus Alt · Przykopp aufzu⸗ erlegen.
Ullenstein, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht.
[383336
(333321 n ,, ,, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 24. September S859 sind zu Gunsten des Land- wirths Jakob Arends Schmidt zu wren, etwaige Gigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf das im Grundbuch von Lubbertsfehn Tom. 41 Vol. 7 Nr. 454 peg; 1 eingetragene beinahe 2 Diemath große Stück Moorland Kielthorn ausgeschlossen. Wnrich, den 26. September 1889. Königliches
29 Abtheilung III. Nr. 2 für Johanne l
im Grundbuch von Frille theilung II. Nr. 2 eingetragene Post von 62 Thlr. Sgr. 5 Pf. nebst grso, Zinsen ven 55 Tulr. 22 Sgr. 5 Vf. vom 27. Juli 1859 für den Land- ua von Schlottheim zu Minden aus dem Erkennt⸗ ni für kraftlos erklärt.
gerichts die Inhaber
33366 ; Durch Auss hlußurtheil von heute. ist der über die Band J. Blatt 46 Ab.
vom 27. April 1861 gebildete Hypothekenbrief
Minden, den 2. September 1889. Königliches Amtsgericht.
132864 den AM. Sept mber 183). Durch Ausschlußurtheil vom 13. August 1889 sind die unbekannten Interessenten der in der Sub⸗ , Wurm (. II/ 83) wegen der Hypothek r.
Schönau gebildeten Spezialmasse von 170 6 46 3 mit ihren Ansprüchen an die Spezialmasse aus⸗ geschlossen.
Band IX. Blatt 10 des Grundbuchs von
Olpe, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht.
33689
Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts empelburg vom 17. September 1889 sind
a. der auf Zempelburg Blatt 537 Abthei⸗ lung III. Rr. 3 für Lewin Rosenberg und Wittwe Rosenberg eingetragenen Post von 5 Thalern 19 Sgr. bejw. 1 Thaler 23 Sgr.,
b. der auf Zempelburg Blatt 41 Abtheilung III. Nr. 7 für Agnesia Prochowitz eingetragenen Post von 49 Thalern 3 Sgr. 3 Pf.,
mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten
ausgeschlossen.
Zempelburg, den 22. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
336021 Bekanntmachung. Oeffentliche Zuftellung. Der Rechtsanwalt Katzenstein in Weimar, als Vertreter der verehelichten Johanne Marie Friedericke Wettläufer, geb. Rümpler, in Schwerborn, klagt gegen ihren Ehemann, den Handarbeiter August Wettläufer daher, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streittheile dem Bande nach zu trennen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer Großherzoglichen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 20. De⸗ zember 1889, Vormittags 9 Uhr , anbe⸗ taumten Verhandlungstermin, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zur. Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Weimar, den 28. September 1889. Lim burg, Gerichtsschreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.
33606 Stuttgart.
Oeffentliche Zustellung. Die Rosine Hameister, geb. Essig, in Heslach, vertreten durch Rechtsanwalt Obermüller in Stutt⸗ gart, klagt gegen ihren Ehemann, den Tapezier Her— mann ar von Prenzlau, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die zwischen ihnen am 13. September 1884 geschlossene Ehe wegen böslicher Verlassung Seitens des Ehemanns dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dar die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Dienstag, den 17. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 27. September 1889. ;
Stellrecht,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
33606 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsschullehrer Wilhelm Heinrich Koch hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Geck hier, klagt gegen seine Ehefrau Charlotte Sophie Emilie Hermine Wilhelmine Marie, geb. Schüne— mann, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ klagte fuͤr den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 31. Januar 1890, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 23. September 1889. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
33604] Oeffentliche Zufstellung.
Die Ehefrau des Bergmanns Johann Rulhoff, Wilhelmine, geb, Hartleif, zu Styrum, Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Lürenbaum zu Duis, burg, klagt gegen ibren genannten Ehemann, zuletzt in Pocahontas im Staate Virginien in Nordgmerika, jezz unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Duieburg auf den 18. Dezember 1889, Vor. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der e hen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 28. September 18889.
Lechner, Rechnungsrath, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Izzo Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ingeburg Lassen, geb. Thomsen, zu ie nrg, Sandberg Nr. 15, verfreten durch Rechtsanwalt Thoböll. in Flensburg, t gegen ihren Ehemann, Arbeiter Lorenz Lassen, unbekannten Aufenthalts, wegen bößwilligen Verlassens,. — ein Wiederaufnahme verfahren, welches die Klägerin im Taufe diefes Jahres veranlaßte, konnte nicht zu Ende
Hypothekenurkunde über 481 Thlr. 18 Sgr. Erb⸗
Theslsforderung nebst So /o Zinsen, eingetragen auf
mtsgericht. III.
geführt werden, da Beklagter seinen Aufenthalt ver
lassen und seitdem nicht ermittelt werden konnte — mit tem Antrage. die zwischen Parteien bestehende Fhe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
eits vor die zweite Civilkammer des Königlichen
ndgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 1. Jebruar 1890, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. Flensburg, den 27. September 1889.
Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
sassoo] Oeffentliche Zustellung.
Die ledige großjährige Taglöhnerin Elisabetha Seitz von Freihung und die Curatel über deren außereheliches Kind. Georg“, letztere vertreten durch den Vormund Andreas Seitz, Taglöhner in Freihung, haben gegen den ledigen großjährigen Dienstknecht Johann Hit von Thansuß, Gemeinde Freihung, nun unbekannten Aufenthals, wegen Vaterschaft und Alimentation Klage erhoben mit dem Antrage, den Beklagten Johann Fritsch zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem obengenannten am 15. Oktober 1857 gebornen Kinde, zur Zahlung eines jährlichen Alimentationsbeitrages von 50 S6 bis zum zurück⸗ gelegten 14. Lebensjahre des Kindes, eines jährlichen Kleidungsbeitrages von 6. „ auf. die Dauer der Alimentationsperiode, sowie der Hälfte des seiner⸗ zeitigen Schulgeldes und der etwaigen Kur. und Leichenkosten, falls das Kind innerhalb der Alimen—⸗ tationsperiode erkranken oder sterben sollte, und zur Zahlung einer Tauf⸗ und Kindbettkostenentschädigung don 20 K sowie zur Kaostentragung zu verurtheilen und das Urtheil im Kostenpunkte und soweit ver ⸗ fallene Alimente in Betracht kommen, für vorläufig vollstreckkar zu erklären und laden den Beklagten Johann Fritsch zur mündlichen Verhandlung uͤber vorstehenden Antrag in die Sitzung des Kgl. Amts- gerichts Vilseck vom Freitag, den 22. November iss9, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vilseck, den 23. September 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: beurl. Hoser, Sekretcriats⸗Aspirant.
328661 Ladung.
In Sachen Weber gegen Vuillaume — * 11389 — lade ich unterzeichneter Justizrath Hugo Hamm, Kaiserlicher Notar, mit dem Amtssitze in Metz:
Die Margaretha Vuillaume, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort vor, Montag, den 30. Dezember 1889, Vormittags 19 Uhr, zu Metz in meiner Amtsstube, St. Martin ⸗Platz Nr. 8, zur Verhandlung über die Theilung der Gütergemeinschaft, welche zwischen Josef g ole Vuillaume, Cigenthümer zu Goin, und dessen ver⸗ storbener Ehefrau bestand, und des Nachlasses der Letzteren, zu erscheinen.
Nach §. 6 des Gesetzes vom 14. Juni 1888 wird gegen die Ausbleibende angenommen werden, sie sei mit der Vornahme der Theilung einverstanden und wird Letztere ungeachtet des Ausbleibens für sie bindend sein. ;
Für den betreibenden Theil ist im Sinne des §. 5 Antrag gestellt.
Von Aufnahme eines Inventars dürfte vorder⸗ hand abgesehen werden.
Die Mobilien sind gegen baar, die Immobilien unter den üblichen Verkaufgbedingungen öffentlich zu versteigern, Kaufschilling zahlbar mit P einen Monat nach guschlag, 4 Martini 1890 und 4 1891, alles mit einem den Kosten gleichkommenden Aufgeld.
Metz, den 18 September 1889.
Ham m. ⸗ Beschluß. Die öffentliche ib nnn wird bewilligt. Metz, den 20. September 1889. Kaiserliches Amtsgericht.
gez. Fries. Beglaubigt: Mohr, Gerichtsschreiber.
336861 Oeffentliche Zustellung.
Die unter der Firma G. Neidlinger' in Mainz bestehende und allda domizilirte Nähmaschinen⸗ handlung, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hangen in Mainz, klagt gegen den Philiyp Peter Karn, Schneider, früher in Wollmersheim bei Landau, zuletzt in Mainz wohnhaft, derzeit ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Ftonsorten, wegen Nichtzahlung des Miethpreises, mit dem Antrage auf Feststellung eines Miethprivilegs, Auflösung eines Miethvertrags und auf Herausgabe einer Nähmaschine Nr. 65b 9963, eventuell auf Verurtheilung zur Zahlung deren Werthes im Betrage von 145 „ nebst Zinsen vom Klagetage an und zu den Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz im Justizpalaste, Saal 22, auf. den 18. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. 36. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
; Melior, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
33599) Oeffentliche Zustellung.
Der Ortsarmenverband Uszballen, Kreis Ragnit, vertreten durch die Gemeinde Uszballen, wieder ver⸗ treten durch den Rechtsanwall Dr. Schmidt zu Wischwill, u st gegen den Arbeiter Adam Galli⸗ nat aus ÜUszballen, seit 1885 in Berlin und seit 10. Februar 1889 unbekannten Aufenthalts, Akten ˖ zeichen Abth. 9. C. 1429. 89, auf Erstattung derjenigen Kur⸗ und e,, welche Kläger als unterstũtzunge verpflichteter Armenverband an die Armendlrektion zu Berlin für die Aufnahme desselben im Königlichen Charité · Krankenhause während der Zeit vom 5. November 18388 big 15. Januar 1859 tarifmäßig inkl. Postporto hat erstatten müssen mit dem Antrage: .
1) den Beklagten unter Kostenlast zu perurtheilen,
an Kläger 72 Æ 25 3 nebst 5o0½9 Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu
zahlen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er ãren
und lader den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
Zimmer 97, auf Vormittags 10 Uhr.
kannt gemacht. Berlin, den 23. September 1889. Käß h ne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 9.
läͤzsss! Oeffentliche Zustellung.
durch
der,
erkennung Antrage:
thumsantheil der Hedwig,
vormaligen Königlichen Kteisgerichts zu Oppeln vom
als Eigenthümer des Hedwig Firlus' igen⸗ thumsantheils an Blatt 87 ban n,, Grundbuche eingetragen werden. H. Das Urtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche . zu Oppeln zu dem auf den 11. De⸗ . ö. . Vormittags 9 Uhr, anberaumten um Zwecke der öffentlichen Zustellung bezüglich des Johann Pollok wird dies n . n,, ird dieser Auszug der Klage Oppeln, den 12. September 1889. . Hentschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
33397 Oeffentliche Zustellung.
Der B. Jean Carel, Wirth in sRet, vertreten duich Geschäftsagent Franz in Metz, llagt gegen den Joseph Humbert, früher Schmied in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltgort, wegen ver⸗= abreichter Speisen und Getränke, mit dem Antrage auf. kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von c S6. 40 mit 5öso Zinsen vom Klage⸗ zustellungstage ab, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Men auf den 16. November 1889, Vormittags 5 Uhr, Saal Nr. 39, J. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 8 Tage festgesetzt.
. en, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
133601 Deffentliche Zuftellung.
Die Firma Hermann Peterfen & Co. in Hamburg, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Wolf Dofe in Neustadt i. Holst, klagt gegen den Kaufmann Robert Rosenkranz aus Bliesdorf bei Neustadt i. Helst.,, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer behufs Abtragung seiner Schuld übernommenen Ver⸗ pflichtung, mit dem Antrage, sein Lote 11 und 12 Seccion VIII. de la Provincia Nenquen Republica Argentinien belegenes Grundstück der klagenden Firma Hermann Petersen Co. in Hamburg als Figenthum zu überlassen und die Umschreibung des Grundstücks auf den Namen derselben zu bewilligen resp. zu veranlassen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel auf den 18. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 26. September 1889.
. nterschrifth,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
336841 Oeffentliche Zustellung.
Der Isak Rothschild, de . in Butten⸗ hausen, vertreten durch Rechts anwalt Weiß in Urach, klagt gegen den Willibald Keupfer, Dienstknecht von Tigerfeld, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen Forderung aus Bürgschaft mit dem Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 178 4, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Württ. Amtsgericht zu Münsingen auf , . den 14. November 1889, Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der öffentlichen n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
; . Schwarz, Hülft⸗Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
133685] Oeffentliche Zustellung.
Der Hermann Karlebach, . in Worms wohnhaft, vertreten durch Rechtganwalt Mannheimer in Mainz, klagt gegen den Benedict Karlebach, Kaufmann, zur Zeit unbekannten Wohn und Aufenthaltsorts, wegen Forderung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung des Betrags von 28232 S nebst 50 0 Zinsen vom Klagetage an, an den Kläger zu verurtheilen, dem Beklagten die sammtlichen Kosten des Prozesses zur Last zu ken und das ergehende Urtheil für vorlaͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 19. Dezember 1889, Bor: mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
n r. Bekanntmachung.
Die durch Rechtsanwalt Kruͤsemann J. in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Ottilie, geb. Ehefrau des
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗
reh zu Remscheid ⸗ Ehringhausen
gericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, III. Treppen, den 2 ö 9 . um Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
Der Häusler Franz Firlus und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Wrasidlo, zu Czarnowanz, vertreten den Rechtsanwalt Rosenbaum zu Qppeln, klagen gegen 1) die verehelichte Steinbrecher Schnei⸗ Marie, geb. Pollok, und deren Ehemann, den Steinbrecher Franz Schneider in Rudahammer bei Ruda — Oberschlesien — und 2) den Scheuervogt Johann Pollok, unbekannten Aufenthalts, wegen An—= eines Eigenthums-Antheiles mit dem
J. die Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an⸗ zuerkennen, daß ihnen Realansprüche auf den Gigen⸗ ] ; verehelichten Norbert . geb. Scheffczik, an der Besitzung Blatt 87
rody⸗Czarnowanz nicht zustehen, ihren in der auf Antrag der Klägerin erlassenen Aufgebotsurtel des
29. September 1879 für sie erklärt aufzugeben und darein zu ning, n lt
diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2 ö . ern. 9 Uhr, im Ssaale der II. Civilkammer des Königlichen K. zu Elberfeld anberaumt. enn . Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Izzbos
Die Ehefrau des Schreinermeisters Wilhelm Schueppenheim, Helene, geb. Mars, ohne gin, zu Köln, Prozeßbevoll mächtigter Rechtsanwalt Dr. Bock zu Köln, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist be⸗ stimmt auf den 25. November 1888, Vor - mittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln II. Civilkammer.
Köln, den 25. September 1889.
Der Gerichtsschreiber: gez. Küppers.
Il3356811. Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts⸗ anwalt Adolf Heymann, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 25. September 1889.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
33569] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Karl Viebig zu Berlin, Maaßenstraße Nr. 22 wohnhaft, ist zur Rechts- anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht II. hierselbst zugelassen und am 26. September 1889 in die Liste der Rechtsanwälte des Landgerichts II. einge— tragen worden.
Berlin, den 25. September 1889.
Königliches Landgericht II. Pannier.
Verdingungen ꝛe.
30481] Pferde⸗ Verkauf.
Am S8. und 9. Oktober d. J., jedesmal von 9 uhr Morgens ab, werden auf dem Pferdemarkt an, der Pichelsdorfer, Straße in Spandau ca. 88 Dienstpferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Bezahlung verkauft.
Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
31190 Verkauf alter Metalle.
Am Donnerstag, den 7. November 1889, Vormittags 19 Ühr, werden im diesseitigen Ge⸗ schäftẽzimmer die bei den Artillerie⸗Devots Metz, Diedenhofen und Saarlouis lagernden alten Metalle in öffentlicher Submission verkauft.
Versiegelte, auf Stempelpapier geschriebene und den Bedingungen entsprechende Angebote, sind bis zur Terminsstunde an, das Artillerie⸗Depot Metz einzusenden. Die Bedingungen liegen in den Ge schaͤftszimmern der genannten Depots aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 1,25 AM mit⸗ getheilt werden.
Artillerie · Depot Metz.
33681 Bekanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen ⸗Vorwerks Grenzin im Kreise Franzburg, von Johannis 1890 bis dahin 1908. Gesammtfläche 512, 160 ha, darunter 3,723 ha Garten, 452,540 ha Acker, 43,947 ha Wiesen, — ha Rohrplan, — ha Weide — mit einem Grundsteuer ⸗Reinertrage von 10 313,22 It Bietungstermin am 21. Oktober d. Irs., Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung. Pachtgelder Minimum 9000 M Erforderliches Vermögen 80 000 (S Letzteres vor dem Termin dem Domänen ⸗Departements⸗Rath, Geheimen Re⸗ gierungs⸗Rath von Woethke nachzuweisen. Pachtbedingungen sind in unserer Registratur wãh⸗ rend der Dienststunden einzusehen. Stralsund, den 28. September 18889. Königliche Regierung.
33560 Proviant Verdingung. In öffentlicher Verdingung soll am Montag, den 21. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr,
der fuͤr das Ctatsjahr 1890,91 erforderliche Bedarf an: Backpflaumen, Bohnen, präs. Butter, corned beef, Erbsen, Essigessenz, Salz fleisch, Roggenharthrot, Kaffee, präs. Lachs, Reis, Salz, Thee, Mehl, Zucker,
rischfleisch, Frischbrod, Faßbutter,
ourage, (Preißelbeeren, gepreßte Zwiebeln,
uppenkräutern und anderen Zuthaten (Gewürzen c.)] sowie der für die Zeit vom 1. April bis 31. Or- tober 1890 erforderliche Bedarf an frischen K 4 t z ffe . r. 3
lußer bei Rogg enhartbrot, präs. Lachs, Fri schfleisch, Tourage und n,, haben sich die Angebote auch auf den Mo⸗ bilmachungsfall zu beziehen.
Die Bedingungen liegen in unserer Registratur und in der Intendantur in Kiel zur Einsicht aus, auch können dieselben gegen vorherige Einsendung von 1,50 M (in Briefmarken) von uns (3immer Nr. &) bezogen werden.
Wilhelmshaven, im September 1889.
Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.
133537] ; Verdingunng.
Die Lieferung des Jahresbedarfs an Standöl für die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven soll öffent⸗ lich verdungen werden, wozu am Montag, den 28. Oktober 1889, Nachmittags 37 uhr, Termin im Zimmer Nr. 39 der unterzeichneten Be—⸗ hörde ansteht. Die Angebote sind verstegelt, porto= frei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: Angebot auf Standöl“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von O,50 4M von der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung abschriftlich bezogen werden.
Wilhelmshaven, den 27. September 1889. Kaiserliche Werft. Verwaltung s⸗Abtheilung.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
. Bekanntmachung. ei der pro 1889. 50 bewirkten Ausloosung von Myslowitzer Anleihescheinen sind . Stücke durchs Logs gezogen worden, und zwar: 1) aus dem Allerhöchsten Privilegium vom . 14. Februar 1881: Litt. . Nr. 17 72 à 109900 Litt. B. Nr. 138 178 188 199 à 500 . Titt. G. Rr. 3323 560 à Z00 2) aus dem Allerhöchsten Privilegium vom . 21. September 1886: Litt. A. Nr. 75 103 à 1000 Titt. B. Nr. 365 3 560 M Litt. 9. Nr. 282 à 200 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden aufge⸗ fordert, die Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der gehörigen Zinsscheine bis spätestens zum 1. April 1890 bei der hiesigen Kämmerei ⸗Kafse in Empfang zu nehmen. . diesem Tage hört die Zahlung der 3 . auf. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapitale gekürzt. Myslowitz, den 30. September 1889. Der Magistrat. Oderski.
sss Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ iums vom 12. Dezember 1881 ausgegebenen usterburger Stadt · Anleihescheinen LV. Aus- gabe, deren Zinsfuß vom 1. Oktober 1889 ab von 1 auf 370 herabgesetzt ist, sind in der Magistrats⸗ sitzung vom 20. September 1889 folgende Nummern zur Einlösung gezogen worden: . Nr. 15 31 142 175 344 409 505 541 642 765, überhaupt 10 Stück 500 Æς = 5000 gs Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anleihescheine hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, dieselben gegen Rückgabe der e mn. schreibungen nebst Talons und Zinsscheinen der spä—⸗ teren Fälligkeitstermine am 1. April 1890 bei un⸗ serer Stadt⸗Hauptkasse in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März die Verzinsung aufhört. Diejenigen Inhaber dagegen, welche auf die Zint herabsetzung nicht eingegangen sind, haben auch die von der Ausloosung betroffenen Stücke gemäß“ un⸗ seren früheren Bekanntmachungen schon zum 1. Ok— tober d. J. unserer Stadt⸗Hauptkasse zur Einlösung , er Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapital in Abzug . ö Insterburg, den 21. September 1889. Der Magisftrat.
33561
Gemäß §. 6 der Anleihe⸗Bedingungen sind ausgeloost worden. digten Obligationen auf.
Stucke nebst Talons und noch, nicht fälligen Coupons der stafse unserer Gewerkschaft,
Bankhause Sal. Oppenheim j
Umwandlung unserer Gewerkschaft in eine Aktiengesell
einzureichen. Für etwa fehlende no aft in Berlin zu beziehen.
Gesellf ie zur Konvertirung e, gen , r
Stempelaufdruck versehen und den Einreichern thunlich
Gewerksch
äckers Walther Schnettler dafelbst, hat gegen
*
Gewerkschaft Schalker Gruben⸗ und Hütten-⸗Verein. Kündigung und Konvertirung der 55/0 Partial⸗Obligationen.
im Wege der verstärkten Tilgung heute sämmtliche
noch umlaufende Obligationen unserer 5 oo Anleihe vom Jahre 1884 von ursprünglich Nom M 3 000990 den. Demzufolge kündigen wir hiermit den, gesammten noch ausstehenden Betrag dieser Ankeihe zur Rückzahlung auf den 2. Jaunar 1850. Mit diesem Tage hört die Verzinsung der gekün
Bie Rückzahlung der Obligationen erfolgt von dem gedachten Tage an gegen Einreichung der
(Nr. 13 — 20) bei
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin dem 2A. Schaaffhanfe nn schen Vankberein in Köin,
un. C Co. in Köln.
Für jeden fehlenden Coupon ist dessen Werth mit M 25, — zu erstatten. Gleichzeitig erbieten wir uns, die gekündigten 5 Go ,,, =. Ich ö n,, 6 ö . O00 zu nnen einer Au usffrift vom 10. . ober d. J. einschließlich bei der Di reeti Disconto ⸗Geseklschaft in Berlin die Konvertirung k ig e, g ir 44 i 6.
, . in 4 9, Partial onvertiren, sofern die Inhaber der ersteren
schaft mit der Aufrechterhaltung des Schuldverhält⸗
niffes einverstanden erklären. Sämmtliche übrigen Anleihe ˖ Bedingungen, insbesondere auch di i
über Sicherstellung und Rückzahlung (Tilgungsplan), bleiben an e nh .
Mit dem Konvertirungs ⸗Antrage sind zugleich die zu konvertirenden Stücke nebst Talons und
Coupons Nr. 13 - 20 unter H, ,. doppelt auszufertigenden Nummern ⸗Verzeichnisses nicht fällige Coupons muß der Betrag baar eingezahlt werden.
, , und Nummern ⸗Verzeichnisse sind von der Direction der Disconto⸗
Talons und Coupons werden mit einem entsprechenden
st bald zurückgegeben.
obald ein Betrag von Nom. AÆ 2715 000 zur Konvertiru i icht i i Stücke zur Konvertirung nicht mehr angenommen werden. ren ne,, Schalke bei Gelsenkirchen, den 1. Oktober 1889.
aft Schalker Gruben⸗ und Hütten⸗Verein.
Der Grubenvorstand.