132,50 bz G
215,00 bz G 98, 006 110,256 120,60 bz 115,008 152,006 151.756 57, 40 b G 126, 00 bz G 148,506 308,90 135,106 31,00 bB 110,25 bz G 105, *0 bz G 134, 55 b; G 155,006
Rh. Westfäl. Ind. 2 54 1.1. NLestẽck Schiffean 3 = 3 ij. Sãchs. Gußfstahlf. Si 131 1. Sach Jah tad . J. 6 51 i Sãchsische Stickn. 2 — 4 Schlej Dpferc pri. S4 l. Sas A. Ges. 6 63 4 Schriftgieß Huck — 114 Stett. (n. ) Dpf. C. 5124 Stobwasser . .. 90 24 Strals. Sxielkart. S — 4 do. St. m Pr. 6 – 6 Strube, Armatur. * 1 Sudenb. Maschin. 12 1864 Sudd. Imm. 4001.2 Tapetenfb. Nordh. 6 774 Tarnowit z.... 0 04 do. St. Pr. 3 66 Thũring. Ndlfabr. G — 4 Union Baugesells. 5 54 Ver. Hanfschl. Fbr. 1114 Vitt. Speicher ⸗ G 5 64 Vulcan Bergwerk 3
— — Se. AE D 3
Wissener Bergwk. O0 — 4 Zeitzer Maschinen 18204 Zellst. Fb. Waldh. 74 154 221.506
Versicherungs ˖ Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stck.
Dividende pro lGss7 1888 Aach. M. Feuer v. 200 . 1000776 420 420 Aach. Rückprs. G 200,0. 4002Rν 108 120 Brl. nd. u. Wssp. 200 v. 500 I20 120 Br. Feuervs. G. 2 CQC ½ v. 10006ν 150 176 Brl. Hagel; A. G. 200 / 9 v. 10007Rνt 153 149
Brl. Lebens. G. 20Mυιυb. 1000νν6 178 1813 Cöln. Hagelvs.⸗G. 200 v 500 36 438 ECöln. Rückvrs. G. 200,0 v. Q 40 40 Colonia, Feuerv. WM0νάη v. 10002Mνν 390 400 Concordia, Lebv. 200/ο v. 10007½ 97 84 I. 2M v. 10000μY 90 84
Dt. Jeuerr Berl. . Dt. Lloyd Berlin 20 ½ v. 100077½6 200 200 2000 v. 1090 fl. 114
Deutsch. Phönix Dtsch. Trnsp. V. 263 0½ v. 24000 150 Drsd. Allg. Trsp. 100 v. 1000776 300 30 Düssld. Trsp. V. 1000. 10009 225 255 Elberf. Feuervrs. 206 ½ο v. 1000αις 250 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 1000. 200 2 Germania, Lebnsv. 200 v. 500 45 Gladb. Feuervrs. 200½ο v. 100023. 0 Leipzig. Feuervrs. 60 v. 100072μ6 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100724 25 Magdeb. Feuerv. 200/ο v. 1000er 188 Magdeb. Hagel v. 33 50 / ov. 0 0λnιέ. 55 Magdeb. Lebens v. 260 0 v. S Mυνυτννυω 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 1007½ Niederrh. Güt. «A. 100 v. 5M) 8 Nordstern, Lebvs. 200 / v. 1000 7M½n Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. 500 λn—λ!. Preuß. Lebnsv⸗G. 200 0 v. 50 0τυάC Preuß. Nat. Vers. 250 / 0 v. 400 Min Providentia, 19 ½υ von 1000 fl. Rhein. ⸗Wstf. Lld. 100 v. 1000 2M Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100, v. 400M, Sächs. Rückv. Ges. 0 /m v. 00 Mνν&, Schls. Feuerv.⸗G. 200 v. H00Mυνν 95 Thuringia, V. G. 200½ο v. 10002, 200 J Transatlant. Güt. 200, v. 1500 ½ 120 1: Union, Hagel vers. WM v. 00 Mn 45 60 Victoria, Berlin 20,0 v. 1000 2½ 153 156 35906 Wstdtsch. Vs. B. 206½ v. 1000030 60 75 15106 Berichtigung (Nichtamtliche Course) Gestern:
Crefelder Stadt Anl. 101,006. Sächs. Nähfaden⸗ Fabr. 28,25 bz G. . .
104156 27 06 18806 3400 700 bz
11106 36006 20104 1850 6006
30666
1050 157806 7078 49486 570 39063 B 1120 1295 19306 10716 780 1280
2
2 —— 0 — 218 —— r 8 — 2 — 8
r — O
7956 2090 49506 16803 4166
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 2. Oktober. Der fortgesetzte Goldabfluß aus den Kassen der Bank von England und die in Folge dessen im offenen Markt eingetretene Ver— steifung des Geldstandes übten auf die Tender; im beutigen Börsenverkenr so gut wie gar keinen Einfluß aus. Die Grundstimmung blieb über wiegend fest, obgleich die von den auswärtigen Plätzen vorliegenden Meldungen durchaus nicht dazu angetban waren, dieselbe zu unterstützen, denn sie lauteten in ibrer Mehrheit eber schwächer. Die Mei nung der Szekulation neigt gegenwärtig nun ein mal zur Hausse und wird unterstützt durch das tbat⸗ kräftige Eingreifen des Privatkapitals, das Anlage in den verschiedensten Effettengattungen sucht. Die Um⸗ sätze waren demgemäß in mehreren Theilen des Verkehrs von gutem Umfange und die Notirungen meist fest behauptet, obwohl dieselben in den syeku— lativen Titres im Laufe der Börse mebrfach Schwankungen unterlagen. Von Bankattien traten Berliner Handelsgesellschaft. DiskontoKommandit und Dresdener Bank in geschäftlicher und tendenjieller Beziehung in den Bordergrund. Inländische Eisen⸗ bahnaktien lagen rubig und wurden Ostpreußen und Marienburger zeitweise durch größere Abgaben in ibren Toursen empfindlich geschädigt. Von fremden Bahnen fanden bei anziehenden Rotirungen Franzosen, Lom— barden, Gotthard und Schweijerische Westbahn Be⸗ vorzugung, Montanwerthe traten in animirten Ver— kehr und wurden zum Theil prozentweise höber be — zablt. Andere Induftriepapiere fanden gleichfalls vielfach ausgedehntere Beachtung zu bessecen Preisen, wärend andererseits auch Abgaben werthschädigend wirken Von fremden Anleihen wurden Türken werthe bevorzugt. Prenßische und deutsche Fonds, Pfand und Rentenbriefe 2c. fest, ziemlich belebt.
Priratdiskeeit 3 0.
durse um 25 Ur. Matt. Desterr. Kreditaftien 163,62, Frarzosen 101,25 Lombard. 53 60 Tärk. Tabackaktien 104,25, Bochumer Guß 229, 7, Dortmunder St. Pr. 115,00 Laurahutte 65,87 Berk. Handels gesellsch. 192 59. Darmstädter Bank 170 62, Der tsche Bank 172.560. Diskont o ⸗Kom⸗ mandit 235 50 Mugss. Bt. 65. 00. Lübeck-⸗Büch. 196,87, Mainzer 125,25. Merienb 65337, Mecklenb. 165,75, Ostpr 96567, Duxer 23,75, Eltethal 83, 5. Galizier *,75 Mittelmeer 1M. 50. Gr. Russ. Staats b. —— Ao dwestb. —— Gétthardhabn 184,00). Ru mänier 106,90 Italiener 83, 00 Oest. Geldrente — — do. Pavit rente ——— do. Sil errente — —, do. 1860 er Leose 122,0), Rassen 1880er 92.25, do. 1884er — — 4 *7ο Ungar. Goldrente S5, 109 Ggypter 92.10, Ruff. Noꝛen 210,50 Russ. Orient II 6940, do. do. IHII. 64,10, Serb. Rente — —, Neue Serb. Rente
Breslau, 1. Oktober. (W. T. B) Zest. — 34 o Landsch Pfandbr 1006,75, 496 ung. Goldr. 85 35, Russen 1880 92,20, do. 4 vo kons. 89 92,20, Brsl. Diskontobank 114,15, Brsl. Wechslerb. 109,50. Schles. Bankverein 135,99, Kreditaktien 164,25, Donnergsmarkh. 77,50, Oberschles. Eisen 111.25, Orp. Cement 129.00, Kramsta 136.25, Laurabütte 162.35, Verein. Oelf. 97, Oest. Banknoten 170, 90, Russ. Banknoten 210.75. JFSrautfurt a. M., 1 Oktober (W. T. B. (Schluß ⸗Course.) Fest, still London. Wechsel 20 47 Pariser Wechsel Si, 075. Wiener Wechsel 170 95, Reichsanleihe 107,70. Oesterr. Silberrente 7240. do. Papierr. 71 40, do. Hàso Papierr. 865, 10, do. 49e Goldr. 94,10, 1850 Loofe 122,30, 4 90 ungar. Goldrente 85.30, Italiener 93,19. 1880 Russen 92,20, IH. Orientanl. 64 35, HII. Orxientanl. 64,10, 4 0,060 Spanier 75,00, Unif. Egvpter 92,30, Konv. Türken 17,20. 3060 port. Anleihe 67, 90, 5 00 serb. Rente 87,50, Serb. Tabackr. 82,50, 5 o,, amort. Rum. 96 49, oo kons. Mexik. 94. 40, Böhm. Westbahn 288, Böbm. Nordbahn 1993, Central Pacific 11220, Franjosen 1993, Galiz. 164, Gottbb. 181,70, Hess. Ludwigsb. 125, 60, Lomb. 1041, Lübeck⸗Büchen 197,69, Nordwestbahn 1643, Kredit attien 26, Darmstädter Bank 71.70. Mittel- deutsche Kreditbank 1165, 9. Reiche bank 133 40, Diskonto⸗Komm. 236, 21, Dresdner Bank 162,00. AC. Guano. W. 196. 86, 49 griech. Monopol ˖ Anl. 78, So, 45 * Portugiesen 99, 20, Privatdiscont 4 0e.
Frankfurt a. Mt., 1. Oktober (W. T. B.) Effekten Societät. (Schluß. Kreditatrien 2613, Franzosen 2005, Lombarden 1954, Galizier 1643, Cavypter 92,19, 4c ung. Goldrente S9, 50o, Gott⸗ hardbabn 184520, Diskonto⸗Kommandit 237,00, Dresdner Bant 162,20, Laurahütte 159,80, Geisen⸗ tirchen Bergwerk 196.80. Fest.
Leipzig, 1. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Cæurse.) 300 sächs. Rente 96, 00, 40 do. Anleibe 103,160. Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 172,25, Buschtb. Eis. Litt. B 171,50, Böhm. Nordbahn ⸗Att. 134,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20 „60, Leipziger Bank Aktien 145,25, Credit u. Sparbank zu Leipzig 137,50. Altenburger Aktien Brauerei 255.60, Säg sische Bank-Aktien 111,090, Leipziger Kamma.“ Spinnerei⸗Akt. 240, 900, Kette! Deutsche Elbschiff. IA. sl,25, Zuckerfabr. Glauzig A. 168,59, Zuckerraff. Palle⸗Att. 1356 90, Thür. Gas ⸗Gesellschafte⸗Aktien Hoh. bo, Zeitzer Paraffin! u. Solaröl-Fabr. 104.75, Oesterr. Banknoten 171,00, Mansfelder Fuxe 625.
Ddanburg, 1. Ottober (W. T. B.) Fest. 2 45 õ Consols 106,R?0, Silberrente 77,20,
est. Goldrente 93, 66, 4 0,ò0 ungar. Goldrente 85,20, 1860 Loose 122,99, Italiener 9g3, 10, Kreditaktien 6150, Franzosen 498,50, Lombarden 259,50, 1880 mussen do, 70, 1885 do. 11030, 1I. Orient. 62,70, III. Orientanleihe 62. 50, Deutsche Gant 173,30, TLisrkonto Kommandit 236.90, Hamburger Kommerz bank. 135.060. Nordteutsche Rant 174,90, Lübeg. Büchen 157.090, Marienbg.Mlawka 65, 70, Meckl. Friedrich ⸗Franz (6b, 00, Ostpr. Südb. 98, 90, Laurab. 157.20. Nordd. Jute Spinnerei 152,50, A6. Guano W. 151,50, Hamburger Packetf. Att. 192.75 Drn. Trust I. Iöb, ß. Privardisfent 0. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,90 Br., 126,00 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,7 Br. zo? Gde. London, kurz 26.69 Br., Wc 44 Go, London Sicht 20,516 Br., 20,485 Gd., Amsterdam 167, 8] Be. 167,40 G., Wien 169.25 Br., 167,25 Gd. Paris sMbs'. Br., 0,267 Gd, St. Petersburg 08.00 Br. 206, 0 Gd. New⸗Jork kurz 427 Br. 418 Gd., do. 60 Tage Sicht 4. 8 Br. 4,12 Gd.
Hamburg, 1. Oftober. W. T. B) Abend börJ e. Desterr. Keeditaltien 261.56, Franzofen 200,50. Lombarden 262, Gotthardbahn Kd, Dis- , 236, bo, Deutsche Bank Nz Laurabütte 157,80, Trust . Dynami 8,7 Be⸗ le. st Dynamit 158,0. Be
Wien, 1. Oktober. (W. T. B. Schluß⸗ Course, Oest. Silberr. 84,60, 3 36 z Franzosen 253. 50, Galizier 192,50, Lemberg · Czerno⸗ witz 159. 75, Lom barden 123,25, Nordwestb. 192 56 Pardubitzer Fo, Alp. Mont. Aktien gz, S6, Taback— aktien 123,90, Amsterdam 98,565, Deutsche Plätze 28,45, Londoner Wechsel 119,80, Pariser Wechfel „0, Napoleons 9, 43, Marknoten 58, 15, Ruff Bantu. 1.75, Sil bercoupons 106 60. ;
London, 1. Oktober. (WB. T. B. Fng⸗ lische * ½ Consols 2615 / ie, genf z 46 Fonjsols 105, Italienische deo Rente 92, Lom⸗ barden 108, 4,9 konjol. Russen 1858 (I Serie) s0ot, Konv, Türken 163, Oest. Silberr. 72, do— Boldrente g4, 4 9 ungarische Goldrente 843, 4 90 Spanier 4. oo priv. Egppter 1053, 4 Mo unifizirte Ggvpt. v1 . 3/0 gar. 10098, 38 * egvpt. Tributanl 84, 6.oso kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 114, Suej⸗ aktien 2t, Canada Pac. 714, De Beers Aktien neue 203, Rio Tine 113, Vlatzdiscont 45 *ο0, Silber 42.
Aus der Bank flossen beute 48000 Pfd. Sterl.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 26.74, Wien 12.123, Paris 28. 51, St. Petersburg 248,1.
Paris, 1. Oktober (W. T. B. Schluß Tourse. Fest. 3 ͤν amort. Rente 90, 30 ö. 9 9 Rente 805, 44 Anl. J0665, 65, Ital. 5 Gh Rente 22,985, ösierr Goldr. 9446, 4,0 ungarische Goldrente S5, 21, 490 Russen 1886 93, 25, 40 Ruffen 1859 al, „0, 40 unif. Egvpt. 46312, 40,90 span. äußere Anleibe, 3s, Konvertirte Türken 17,023, Türk. Dwose 753,090. o priv. Turk. Oblig. 455,00, Franzosen 5I3 75, Lombarden 270, 0, Lombard. Prioritäten 305,60, Banque ottomane 34875 Banque de Paris 828, 5, Banque d' Escompte I 7 56 gedit, foncier — do. mobilier 460 00, Meridional⸗ Aktien 760, 0, Yanama. Kanal . Aktien 1750 do. H M½M Obl. 39,50, Rio Tinto Akt. 292.50, Suezkanal ⸗ Aktien 2338 75, Wechsel aut deutsche Plätze 1221116, Wechsel auf London kurz 265, 253, Cheques auf London 20,273, Comptoir d' Escompte Sz.
Paris, 1. Oktober. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 5 cνο ,. Rente S7, g. ungar. Goldrente 3 Egvpter 464, Spanier 75,53. Ruhig.
t. Petersburg, 1. Oktober. (W. T. B. Wechsel London S605. Wechsel in . Wechsel Amsterdam 79,45, Wechsel Paris 38 221, ⸗ Imxẽèrials 666 Russische Prämien Anleihe de 15564 (gestrit. 256 do. 46 1856 (geitzit) 237. Russ. II. Orientanl. 993, do III. Drientanl. g9z, do. (S0 innere Anleihe 834, do. 4 5. Boden- kredit · Pfandbriefe 1491, Große Russ. Eisenbahnen 210, Kurs k ⸗Kiew Bahn ⸗ Akt. 283, St. Petersb Diskb. 672 do, internat. Handels ban 540, do. Privat⸗ . 36h, Ruff. Band für auswärtigen
ander 257, Pꝛivatdiskont 6.
Amsterdam, 1. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗ Course.) DOest. Papierrente Mai November verzl. 705, Oest. Silberr. Januar ˖ Juli verzl. 714, do. Goldrente 935, Russische große Eisenbahnen 120, Konv. Türken 168, 34 o, holländ. Anleihe 1953, 5 o garant. Transv.Eisenb ⸗Oblig. 1053, Warschau⸗ Wiener Eisenbahn ⸗Aktien 1273, Marknoten 59, 15, Russische Zoll⸗ Coupons 1913.
Londoner Wechsel kurz 12,103.
New ⸗Yort, J. Oktober. (B. T. B. (Schluß⸗Course.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) 453. Cable Transfers 4.885, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.205, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 843. 4*i0 fundirte Anleihe 127 ex., Canad. Pacifie Aktien 694, Centr. Pac. do. 35, Gbicago m. North Western do. 1133, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 724, Illinois Central do. 116, Lake Sbore Michig. South do. 1052, Louisville u. Nashville do. 781, N.. D. Lake Erie, u. West. do. 208, N. J. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 104, N- Y, Cent. u. Hudion Rirer-Aktien 107, Northern Pacifie Pref. do. 744, Norfglk u. Western Pref. do. 56, Philadelphia u. Reading do. 464, St. Louis u San Francisco Pref. do. 6l, Union Pacifie do. 644, Wabajh St. Louis Pac. Pref. do. 322.
Geld fest, für Regierungsbonds 6, Sicherheiten ebenfaliz 69 so.
für andere
St. Petersburg, 1. Oktober. (R. T. B) (Ausweis der Reichs ban! vom 30 September n. St.). Kassenbestand. .... 40 384 00 — 989 90 Rbl. Diskontirte Wechsel 22 905 900 — 137 000 , Vorsch, auf Waaren 2145 009 — 1835 (00 Vorschüsse auf öffentl.
2 854 000 -— 8009
Fonds Vorschüsse auf Altien und Obligationen 12637 000 — 10000 Kontokurr. d. Finanz Ministeriumsz .. . 63 042 009 — 3226 000 Sonstige Kontokurr. . 31 128 000 — 119200 Rbl. Verzinsliche Depots. 15381 000 — 11 34600 ) Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 23. Sertember.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 1. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Söchste Iiedrigste Preise.
11884.
Per 100 kg für:
Richtstroh ,, Ecbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen J Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg .. Hammelfleisch J1 kg.. k Eier 50 Stück Karpfen 1 kg.
Aale ö Zander Hechte
Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück.
Berlin, 2. Oktober. Preis fe st⸗ stellung von Getreide, Me ek ö 1 .
Weizen (mit Ausschluß von Raubweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine . 6 kündigt 1250 t. Kündigungspreis 187 1 Loco 1682-1820 nach Qualit. Lieferungsqualitãt 187 A, ber diesen Monat u, ver Oktober November 187 — 186,B75 bez., per. November · Dejember 188,5 — 188 bei, per April⸗Mai 194,5 — 1843 — 194,5 bei. Raubweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. — t. Kündigungspr. — 4 Loco — 4. nach Qu. Gelbe Lieferungsqualitãt — (S6, per diesen Monat = , per April Mai — per Mei. Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1900 kg Loco feine Waare geftagt. Termine flau. Get. 1200 t. Kündigungs⸗ preis 159 , Loc 163 - 164 „M nach Qualität. Lieftrungsqualita 159 A, per diesen Monat —, per Oktober ⸗ November 159 — 158,5 bei, per Norem⸗ ber · Dezember 160,75 — 160 bez., per April⸗ Mai 164 — 163 bez., per Mai⸗Juni —.
Gerste per 10690 kg. Fest. Große und kleine 133 = 200 dM nach Qual. Funergerste 135 — 146 4A. Hafer per 1009 kg. Loco matter. Termine still. Gekündigt 50 1. Aundigungspreis 149 . doco 150 - 170 Æ za. Qualitãt. Sic ferungsqualitat 159 * vomm, und schlesischer mittel bis guter 154 — 158, feiner 160 — 168 ab Bahn ben., per diesen Monat 149,25 — 149 bez., per Oktober ⸗No vember 148,75 bez., per November Dezember 149 - 148,75 bej, per April⸗ Mai 191,5 —151,25 bez., per Mai-Juni 153 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt — t. Kündigungspreis — 6 Loco 124—128 „ nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober November —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 - 200 4, Futterwaare 150 — 198 ½ nach Qualitat. . Nr. O u. 1 per 100 kg brutts inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt 500 Sack. Kündigungspreis 21,885 S, per diesen Monat und per Okt ber ·Nerember 21,85 — 21,8 bez, per No- vember Dezember 22,05 — 22 bez., per April⸗Mai 22,5 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brurto incl. Sack. Loco und Termine —. Gekuͤndigt — Sack. Kuni gungsrreis — „6 Prima⸗Qual loco — ver driesen Monat — Mt, per November ⸗Dezember —.
Trockene gartoffelstãrke pr. 100 Kg brutto inel. Sack. Loco — „ Termine —. Gelündigt — Sack. Kündi⸗ gungspreis — Æ Prima⸗Qual. loco —, per diesen Mi ter ger zog
Rüböl ver kg mit Faß. Termine ge- wichen. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — ge. 9c mit Faß — “ Loco ohne Faß — , per diesen Monat 63,2 — 64 bez. u. Br, per Oltober⸗November 65, 5—= 62,“ bez, per November ⸗Dezember 63,2 — 62,2 bez., per April⸗Mai 1890 61 — 60,3 bez.
O TOTO
o! . kn 1 — — O U — — — RR . K On
60
—
. Amtliche h
Petroleum. ¶ Raffinirtes Standard wůi 9 , . von 100 2 ie . — kg. Kündigungspreis — Æ Loco — 2 diesen Monat -. * ra
Spiritus per 109 1 à 100 ½ν — 10000 — 46 . . (versteuerter]. Termin
etndigt — tündigungspreis — * 2 ig p Apt ver diesen Sxpiritus mit 50 „ Verbrauchsabgabe Faß Still. Gelündigt — J. e dn , e hne h. . 2 Faß 2 . per . Monat z] 53,2 bez., per Ottober⸗Rodember = 9. Mai 2 ke. J
l 16 na
, per Mai-⸗Jeni 353
Weizenmehl Nr. O9 25.775 — 23,5, Nr. 0 73 75 25 bez. Feine Marten über Reoti, Kerhst.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22 21, do. feine Mert. Nr. S u. i 25 27 tej. Nr. 6 15 6 bert. Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack. .
Königsberg, 1. Oktober. (W. T. B.) Ge— treidem arki. Weizen unveränd. Roggen lrvern loce 2000 Pfd. Zollgew. 145 90.“ Gerste n; Hafer unverändert, loco pr. 260 Pfd. Jollgen' 134,99. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zoller. unveränd. Spiritus pr. 100 1 109,06 loco *, pr. Oktober 53,50, pr. Rovember 57 56. .
Danzig, 1. Oktober. (W. T. B.) markt. Weizen loece matt, Ums. do. bunt und bellfarbig 166,00, 170— 175, do hochbunt und glasig Nov. -Dezbr. Transit 155,50, pr. A 141,09. Roggen loco unveränd, i 120 Pfd. 156,900, do. voln. oder russ = do. vr. November ⸗Dezember 12) Pfd. gü,-o0, pr. April⸗Mai 10635. Raps loco Kleine Gerste loco —. Große loco 128—- 136 Hafer loco 1535. Spiritus pr. 19 00 Liter- Prozent loco kontingentirter 53,00, nicht kontingentirter 3339.
Stettin, 1. Oktoher (B. T. B.) Getre ** markt. Weizen bevauptet. loco 176— 182 do. ver Okthr - Nov. 182,50, do pr. Novem ber Dezember 183.50. do. pr. April Mal 1955. Roggen ses loco 152 — 156, do. pr. Oktob. Nov. don pr. November ⸗ Dezember 157,50, do. pr. Mai 161,00. Pemm, Hafer loco 145 = 152 Rübäl niedriger, vr. Oktober⸗November —, pr. April Pai 66,20. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 5,00. mit 70 66 Konsum—⸗ steuer 34,10, pr. Oktober November mit 76 4 . ö. vt. . mit 10 « onsumsteuer —, —, pr. April⸗Mai 32,50. Petroleum loco 12.00. ö .
Posen, 1 Oktober (W. T. B.) Sriritus loco obne Faß 50er 53, 00, do. loco ohne Faß 70er 33,00. Matt. ö
Magdeburg, 1 Oktober. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 92 15,20, Korn— zucker, exkl. 8830/0 16.20, Nachprodukte, exkl. 750 Rend. 13.80. Matt. ff. Brodraff. — f. Brodraff. — Gem. Raffinade II. mit Faß 29,28, gem. Melis J. mit Faß 27.00. Ruhig. Rohzucker J. Prozukt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 12560 bez, 12,60 Br., pr. November 12, 890 Gd, pr. Novem- ber ⸗ Dezember 12,60 bez. und Gd., pr. Januar⸗ März 12,95 bez. Flau.
Mannheim, 1. Ottober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 19845, rr. März 20,09. Roggen vr. Norember 15, 93, pr. Man 16,20. Hafer pr November 14 25, pr. März 14,75.
Bremen, 1 Oktoder (W. T. B.) Petro—⸗ leu m. (Schlußbericht. Schwächer, loco Standard wbite 6.75 Br.
Hamburg, 1. Oktober (W T. B.) Getreide markt. Weijen loco ruhig, holstein. Loco neuer 175 — 184 Roggen loco ruhig. mecklenburg. loco neuer 165 — 170, russischer loco ruhig, 109— 1064 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unv) still, loco 70. Spiritus still. pr. Oktober ⸗ November 235 Br. vr. November Dezembr. 22 Br., pr. Aptil⸗ Mai 216 Br.R, pr. Mai⸗Juni 2711 Br., Kaffee sest, Umsatz 30909 Sack. Petrolzum matt, Standard white loco 6,90 Br., Gd., pr. November · Dezember 6.90 Br., — Gd.
Hamburg, 1. Ottober. (W. T. B.) Nack⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 81z. pr. Dejember 81, pr. Mär [93 pr. Mai 756. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Basis 8500 Rendement, neue Ufance, frei am Bord Hamburg vr. Oktober 12350, or. Dezember 12, 9756. vr. März 12,985, pr. Moi 13,15. Stetig.
Wien, 1. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8 50 G., 8,55 Br., rr. Frübjahr 1890 9,17 Gdi, 9,22 Br. Roggen pr. Herbst 7.59 Gd, 7,55 Br, pr. Frübjahr 1890 74 Gd. 7798 Br. Mais yr. Mai⸗Juni H, 72 Gd. 5,77 Br., Hafer pr. Herbst 7, 20 Gd., 7,25 Br., pr. Frübjahr 1890 7,52 Gd., 7,57 Br.
London, 1. Oktober. (B. T. B.) Jö6 00 Jara⸗ ugtr Itzh träge, Rüben⸗Rohzucker neue Ernte rr. Oktober 123 trage, Centrifugal Cuba 153. — GChili⸗ Kr pfer 43, pr. 3 Monat 42.
Liverpool, 1 Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht; Umsatz 7009 B.. davon für Spelulation und. Export 500 B. Unregel⸗ mäßig. Middl. gmerik. Lieferung: Oktober 5s Verkäuferpreis, Oktober⸗November 5i / . Werth, November · Dezember 5s / é do., Dezember Januar Ad n Verkäuferpreie, Januar ⸗Februar His zn do., Februar Marj 5is / 2 do., März ⸗April 539/50 do., April ⸗ Mai 5 do., Mai⸗Juni Sai e do.. Juni— Juli büä,sr Werth. Brasilianer las niedriger, American good ordinary 5s / is, do. low middling 631 do. middling 67s, do. do. fair his 1s. Glasgow, 1. Oktober (W. T. B.) Roheisen (Schluß Mired numbres warrants 49 so 19 d
St. Petersburg, 1. Oktober. (W. T. B) Produktenmarkt. Talg loco 4700, pr. August 44,50. Weizen loco 10,9. Roggen loco 660. Vafer loco 4.25 Hanf loco 45, 009. Leinsaat Loco 15,25.
Ansterdam, 1. Oktober (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinarv 52 — Bancasinn 55.
Antwerpen, 1 Oltober, (G. T. B.) Petro-⸗ leum markt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 173 bez. und Br., pr. September⸗ Oktober 17 bez. 173 Br, pr. November. Dezember 17 Br., pr. Januar⸗Maäͤrz 173 Br. Weichend.
Getreide 309 To—
Transit Trans.
ö ni
56,09. Axril⸗
24
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Mittwoch, den 2. Oktober 1889. Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto- und Telegrammgebühren⸗Tarif.
Jas Posfblatt erscheint vierteljährlich,
in der Regel am ersten Tage des Pierteljahrs, und kann durch Bermittelung der Zeutschen Reichs -Postanstalten gegen Borausbezahlung von 1 Mark jährlich, somie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Hummer bezogen werden.
——
Denjenigen Ländern ꝛc, nach welchen
angabe zur Beförderung angenommen werden, si ? v und . i Mit der Kolonie Süd ⸗Australienist
der Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe und ohne Nachnahme
Tasmanien hinzugetreten. —
mittels der deutschen
worden.
Im Verkehr mit Italien können Postpackete mit Werth⸗
angabe bis zu 800 S6 — anstatt wie bisher bis zu 400 S — zur
Vorbemerkungen.
sandt werden: 1) Sendungen, welche welche Sendungen, die zollpflichti Es ist eigene Sache der . . Bestimmungen der betheiligten Länder zu oder
stän de enthalten. in Betracht kommenden unterrichten. 3) Gold⸗
Schmucksachen und ander solcher Gegenf . od Briefpost durch die Gesetzgebung eines der an der änder verboten ist. 4) Gegenstände, welche
das Hineinlegen förderung mit der Beförderung betheiligten Lä geeignet sind, sch a digen lebende Thiere). Postkarten, saämmtlichen Ländern des
andere Briefschaften . e 3 5n. (Glasgefaͤße, scharfe Instrumente, stark abfärbende Stoffe ꝛc.
sowohl einfache als solche mit Antwort, sind nach Well postvereins zulässig. Fremde Gegen.
Postpackete ohne Werth⸗ sind Uruguay und
Reichs ⸗-Postdampfer zugelassen
Mit der Briefpost dürfen nicht ver Geldstücke enthalten. 2) Irgend⸗ tige oder verbotene Gegen Absender, sich über die
Silbersachen, Edelsteine, e kostbare Gegenstände, sofern ande in Briefsendungen oder ihre Be—
2 —*
zu beschmutzen oder zu be
stande irgend welcher Art dürfen den Postkarten nicht beigefügt werden.
a. Innerhalb entschlands und im Kerkehr mit Gesterreich⸗Kugarn. ) frankirt bis 15 g 10 Pf., über 15 8 bis 250 g 20 Pf., a,. bis 15 ö 20 Pf., über 15 8 bis 250 g 30 Pf., mit Antwort 109 Pf SDruckfachen bis 50 g 3 Pr, über 30 - 260 g 10 Pf. 230 - 500 g 26 Pf., über SoM — 1000 8 30 Pf. 256 g 10 F. Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe Einschreibgebühr neben dem Porto
Briefe Poftkarten 5 Pf.,
Waarenproben bis
gebühr 20 Pf.
Eilbestell gebühr für alle Briefsendungen (einschl. Postanweisungen
und Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach ; ; bei Eilsendungen nach Landorten in Oester⸗
Vorausbezahlung 60 Pf.;
reich ⸗ Ungarn wird die Gebübr 3 den übrigen Ländern des
(Nr. 1 — ausschl. Deutschland u. Desterreich Ungarn — u. Nr. 2 — 29), sowie im Verkehr mit solchen Gebieten, welche nicht
b. Im UHerkehr mit
) Sendungen n
ach dem Desterr. Okkuxationsgebiet (Bosnien, Herzegowina, Sand⸗ schak Novibazar) unterliegen den Taxen des Weltpostvereins.
—
über
nicht zulãssig/c. 20 Pf. Rückschein⸗ Orten ohne Postanstalt bei
stets vom Empfänger eingezogen. Neltpostnereins ꝛe.
eigentlich zum
Beförderung angenommen
werden.
Marino, in Assab, Massaua, Trivolis,
Ebenso ist bei Postpacketen im Verkehr mit den italienischen Postanstalten in der Republik
San e La Goulette, Sousse und Tunis Werthangabe bis 800
und Nachnahme bis 100 1 zugelassen.
sowie in .
Der Meistbetrag von Postanweisungen aus Deutsch
nach Hawaii worden.
Poftkarten dürfen 14 em in der Länge und 9 em in der Breite nicht
50 Dollars auf
von San Francisco) beträgt,
(bis
ist Die Taxe
A. Briefsendungen.
überschreiten.
dung letzen. befitzen; Angaben über Natur, Waarenproben Deufscklands und im Verkehr mit Desterreich⸗ Ungarn, gegen die er⸗ ma ßigte Taxe nicht zulässig. Drucksachen und Geschäftspapiere Vereinsverkehr an keiner Seite die Ausdehnung von
bei
dürfen im 45 em über = ich zu einer Länge von 75 em zulässig.
mein in der Länge 20 em,
Drucksfachen, Geschäftspapiere, Waarenproben dürfen Briefe oder fonstige fchriftliche Mittheilungen nicht enthalten, welche die Figenschaft einer eigentlichen und persönlichen Korrespondenz haben. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt dieser Sen. en seicht geprüft werden kann, ohne die Umbüllung selbst zu ver
Waarenproben dürfen keinen eigentlichen Handelswerth Herkunft. Preis ꝛc. der Waaren sind
stattbaft. Geschäftspapiere sin
—
in der Breite 10 em, in der
nicht überschreiten.
gebühr 20 Pf.
Post karten (ein⸗
Postkarten mit
Tarif für Briefsendungen.
Weltpostverein gehören, nach welchen aber die Vereinstaxen Anwen⸗ dung finden (Nr. 30 – 45) Briefe
frankirt 20 Pf.] junfrankirt 40 Pf.] Gegenüber Belgien, Dänemark,
Name bz. Adresse ; Druck oder Stempel, nicht schriftlich angegeben sein.
fache) 10 Pf. Antwort ?20 Pf.
Druckfachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf, für Waaren⸗ proben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und 2 kg, bei Waarenproben 250 g.
Einschreibgebühr 290 Pf. neben dem Porto,
Eilsendungen sind zulässig: nach der
nur nach Buenos⸗-Aires, Rosario und La Plata), nach Be Danemark (nur im Orisbestellbezitk mit Aasschluß von Island und Farber), Helgoland, Japan, Luxemburg, Montenegro, Niederland, Para · Juar (nur ssomption), Salvador (nur nach der Hauptstadt San Sal vador),
rschreiten, Drucksachen in Rollen form sinz jedoch bis Waarenproben dürfen allge—
für je 159 9 (ohne Meistgewicht). Niederland und der Schwei; bestehen Grenzbezirke (30 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 10 Pf., unfrankirt 26 Pf. für je l5 g. Auf der Vorderseite der Postkarten darf des Absenders
Ges
Argentinischen Republik
100 Dollars wir
d innerhalb
20 Pf. für je 210 46 oder einen Theil von 20 46, mindestens jedoch 146 Pf. — Postanweisungen kis zum Betrage von 10 Pfund
Sterling S
sind jetzt
in außereuropäischen Ländern
Im Verkehr mit Bulg
nach dem Orange⸗Fxeistaagt arawak auf Borneo zulässig; tar selben Bedingungen wie im Verkehr mit den Britischen Besitzungen
at und nach auf den Austausch finden die⸗
Anwendung.
arien ist die Beförderung dringender
Telegramme zugelassen worden.
Unzureichend frankirte Brieflendungen werden im Verkehr des Welwoftrereins allgemein mit dem doppelten Betrage des fehlenden
Portotheils taxirt. Dasse
lbe Verfahren findet bei unzureichend
frankirten Drucksacken und Waarenproben im inneren Verkehr Deutsch⸗
lands, sowie im
— Q .
Wechselverkehr mit Desterreich⸗ Ungarn statt; dagegen
werden unzureichend frankirte Briefe in diesen Verkehr mit dem Porto für unfrankirte Briefe belegt, unter Anrechnung des Werthes der verwendeten Postwerthzeichen, wäbrend unzureichend frankirte Post⸗
karten nicht abgesandt werden dürfen.
Unfrankirte Postkarten,
Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben werden allgemein
nicht befördert.
Einschreibung ist im Vereinsverkehr bei sämmtlichen Brief= sendungen zulässig; ebenso kann auch die Ausfertigung eines Rü dk⸗
scheins verlangt werden. dem Frankirungszwang.
Höhe 5 em
durch aber hand⸗
chäfts papiere Rückschein⸗
befördert werden.
Schweden (nur bei Briefen
bei Eilsendungen nach Orten die üblichen Eil bestellgebühre 25 Pf., vom Empfänger erh
c. Im Berkehr
frankirt 40
5 ie f . . ĩ Briefe Junfrankirt 80
ort im
Chile,
lgien,
Wünscht der Absender eines
Aufschrift anzugeben.
merk Schiffsbrief“ vers
Einschreibsendungen unterliegen allgemein
In Deutschland und im Verkehr mit Desterreich⸗ Ungarn können Einschreibbriefe jedoch auch unfrankirt
und nach Orten mit Postanstalt), der
Schweiz, nach Serbien und Siam (nur nach Orten mit Postanstalt). Eiibeftellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen:
ohne Potanstalt (soweit zulässig) werden n, unter Anrechnung der vorausgezahlten
oben. mit dem Vereins- Auslaud.
(Nr. 46 = 47).
36
5. für je 15 g (ohne Meistgewicht).
Postkarten nicht zuläfsig. Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben 19 Pf. für ie 50 g, für Geschäftspapiere jedoch mindestens 49 Pf., für Waarenproben mindestens 20 Pf.
Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto.
Schiffs briefe, d. s. gewöhnliche befördert werden sollen, unterliegen, wenn die Schiffe aus den deut fchen Häfen abgehen, ohne Ruͤcksicht darauf, ob der Bestimmungẽ⸗ Weltpostoerein gelegen
Briefe, welche mit Priratschiffen
ist oder nicht, der Vereinstare. Schiffsbriefes die Beförderung über einen
bestimmten Hafen mit einem bestimmten Schiffe, so ist dieses in der Die Briefe müssen frankirt und mit dem Ver⸗—
sehen sein.
Namen der Länder ꝛc.
Bemerkungen.
Namen der Länder re.
Bemerkungen.
Namen der Länder ꝛe.
Bemerkungen.
auch unter 6.
. 1) Europa. 27 Am eri ka. In A sien. 3) Asiatisches Rußland. 4 Alsiatische Türkei. 5) Britische Kolonien.
6) Britisch Indien.
7) Französ. Kolonien. 7 Cochinchina,
Weltpostverein. 1) Sãmmtliche 2) Säammtliche
5) Ceylon, Crpern, Hongkong (einschl. der
65) Hindostan, Birma und die Indischen BPostanstalten in Aden, Persischen Golf, in Guadur, Mandalay,
.
& Niederland. Kolonien. d) Java, Celebes, Borneo (ausgen, Sara .
9) Portugies. Kolonien.
10 Syanische Kolonien. 11) Japan.
12) 13 Siam. In Afrika. 14 BDeutsche Schutz gebiete.
ersien.
Staaten. ⸗ Staaten und Infeln.
von der Brit. Kolonie in Hongkong in China unterhaltenen Postanstalten in Amoy, Canton, Foo ⸗Chow (Futschau), Hankow, Hoihow Kiurg Schow), Ringpo, Shanghai, Swatow), Labuan, Straits ⸗Settlemenis (Malacea, Penang und Singapore). Ferner deutsche Postagentur in Shanghai.
Mascat, am
Zanzibar. . Chandernagor, Karikal, Mahe, Pondichery u. Janaon, die franz. 2 von Kambodscha, Annam und Tonkin.
sowie in
wak), Sumatra, Madura, Billiton, Banca Archipel, Riouw Archipel, Bali, Lombock, Sumbava. Flores, suͤdwestl. Theil von Timor, Molukken.
9) Daman, Diu, Gog, Macao, der nord oflliche Theil von Timor.
10) Sulu ⸗Archipel, Philippinen. .
119 Einschl. der Jap. Postanstalten in China: Shanghai, und in Korea: Fusanpo (Pusan), Genzanshin (Wön san), Jinsen (Chemulpo), Soul (Sẽuh).
14) Kamerun, Togogebiet. Deutsch⸗Süd⸗
west · Afrika (Gr. Namgqualand, Damara⸗ land u. d. füdl. Theil des Ovambo⸗
71 16
17) 18) 19) 20)
21)
23)
24)
landes); außerdem deutsche Postanstalt in Lamn (Wituland).
26) Französ. Kolonien. 27) Niederländ. Kolonie. N) Nordwestl. Th 28) Spanische Kolon 29) Hawaii (Sandwich · Inselm.
II. Gebiete, welche nicht eigentlich zum Weltpostverein gehören, nach welchen aber die Vereinstaxen Auwendung
Algerien.
Egypten mit Nubien und dem Sudan. Kong ostaat. Liberia. ö Tunis (Regentschaft). Britische Kolonien.
und Rodriguez, Lagos. Sierra Leone; britischen Postanstalten
Tanger, Laraiche, Rabat,
20) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen Goldküste, Gambien, außerdem die
in Marokko: Casablanca,
Saffi, Mazagan u. Mogador.
Französ. Kolonien.
21) Assinie, Congo, Gabun, Grand⸗Bassam, Porto Novo, Senegal, Comoren, Mayotte,
Noss · Be, Qbod, Reunion. Ste. Marie de Madagaskar; außerdem d. franz. Post⸗· anstalten in Tanger (Marokko), und
Tomatave (Madagaskar).
ssab, Massaua. in Tunis und Tripolis.
Portugies. Kolonien. 23) Adijuda h
Bissagos⸗Inseln, Cacheo,
22) ItalienischeBefitzung 2) Ferner die italienischen Postanstalten
Azoren, Benguela,
Capverdische
Inseln, Kinsembo, Madeira, Principe,
St. Thom,
Mozambique.
Epanische Kolonien. 2) Besitzungen a. d Nordk. Afrikas, Anobom,
Canar. Inseln, Corisco,
In Anstralien. 25) Deutsche
Schutzge⸗ biete: Deutsch ˖ Neu · Guinea (Kaiser Wil helmsland, Bismarck⸗
Fernando⸗ Po.
Archipel u. Salomons. 26) Neu ⸗Caledonien, MarquesasInseln,
Inseln), Marschall⸗Ins.
stehenden Inselgruppen.
Inseln.
finden.
30) Abesfsinien. 315 Afghanistan (Kabul).
Tahiti und die unter fran zösischem Schuß
v. Neu · Guinea (Papua). ien. 28) Marianen ⸗ Archipel, Carolinen, Palau ;
37) Arabien.
33) Belutschiftan. 34) China.
35) Kaschmir.
36 Korea. 37 Ladakh (Tibet). 38) Madagascar. 39) Marokko.
410 Samoa ⸗Inseln. 41) Sarawak.
42) Tonga⸗Juseln.
43) Tripolis. 44) Zanzibar.
45) Britische Kolonien Adelaide, Melbourne und Sydney.
II.
In Afrika. 46) Ascension“, Betschuana ˖ land, Capland, Natal,
Republik (Trans vaal). In Australien.
477 West · u. Süd Australien, Victoria, Neu⸗Süd⸗ Wales, Queensland, Tasmanien und Neu ; seeland, Fidji ⸗Inseln, Tonga. Inseln, Insel Norfolk, sowie die son ˖ stigen Australisch. Insel⸗ gruppen, soweit sie nicht zum Weltpostverein ge⸗ hören.
Helena, Süũdafrikanische
egen Guadur s. unter 6. auch unter 5.
39) S auch unter 20, 2 u. 24
40 Die deutsche Postagentur in Apia ge⸗
bört zum Weltpostverein.
41) Nördl. Theil v. Borneo s. auch u. 8.
42) Nur bei der Beförderung mit deut—
schen Schiffen, auf besonderes Verlangen
des Absenders; im Uebr. s. u. 47.
43) S. auch unter 22.
44) S. auch unter 6, wegen Lamu u. 14.
Einschreibsendungen nach Membassa ꝛe. sind an einen Agenten des Empfängers
in Zanzibar zu adressiren.
45 Sie Briefe müssen den Vermerk
Schiffsbrief über Bremen. tragen und
mit deutschen Schiffen abgesandt werden. Einschreibsendungen unzulãässig.
Vereinsanslan d.
t Ein reiß endungen zul ãssig. 5 e on. Einschreibsendungen nicht zu⸗ assig.
Drange⸗Freistaat, St.
* Siehe auch 42 und 45. — Ueber die Zulässigkeit von Einschreibsendungen ertheilen die Postãmter Auskunft.