33790 l . der Vereinsbank des Lebuser
Kreifes in Fürstenwalde von C. Faehndrich Eomp. werden zu der am Sonnabend, den IZ. Sttober d. J., Abends 8 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen hier stattfindenden außer ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen. Tagesorduung:
Verlängerung des Gesellschafts vertrages Abänderung der Statuten in den 88.
10, 12, 17. Fürstenwalde, Spree, den 1. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath der ;
Vereinsbank des Tebuser Rreises in
Türstwalde von C. Taehndrich & Comp. Der Vorsitzende. A. Wolter.
und .
33270
Patentpapierfabrik zu Penig.
Wir laden biermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den 29. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uir, im großen Saal der Dresdner Fondbörse, Waisenhausstraße Nr. 11, zu Dresden abzuhaltenden
Siebzehnten ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889. Die Legitimation behufs Theil nahme erfolgt beim Eintritt durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine, welche gegen Hinter ö der Aktien ohne Couponsbogen bei den Bank- irmen: Becker & Co. in Leipzig, Dresdner Bank in Dresden und Berlin, oder der Kasse der Gesellschaft in Penig . zu erheben sind, und kann daselbst auch der Geschäfts— bericht der Direktion 14 Tage vorher in Empfang genommen werden. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilanz auf das Betriebsjabr 1888 / 89.
2) Bericht des Aufsichtsrathes.
3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz
und Vertheilung des Reingewinnes.
4) Decharge ˖ Ertheilung.
5) Aufsichtkrathswahl.
Penig, den 24. September 1889.
Patentpapierfabrik zu Penig. Die Direktion: Der Aufsichtsrath: Vogel. Schinkel. Carl Schloßmann, Castorf. 5. Zt. Vorsitzender.
6) Berufs⸗Genofssenschaften. 133278 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmung des 5. 21 d. Unf.Vers. Ges. und, des 5§. 31 unseres Genossen⸗ schaftsstatuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß mit Rücksicht auf die vorgenommenen Neuwahlen in unserer Organisation vom 1. Oktober 1ñ889 ab folgende Veränderungen eintreten;
Sektion J. (Ost⸗ und Westpreußen.)
Vertrauensm Stellvertreter: Für den 2. Bez. (R. B. Gumbinnen) Jacob⸗Gumbinnen. Für den 4. Bez. (R. B. Danzig) Kirchner ⸗Damig.
Sektion II. (Provinz Brandenburg.)
Vertrauensmann des 7. Bez. (Kr. Sst⸗ und West Sternberg, Krossen, Zällichau, Schwiebus, Guben) Oyitz⸗Crossen.
ö. Sertion IV. (Provinz Posen.)
Köppen ⸗Nakel ist mit seinem Ersatzmann als Mitglied des Sekt,! Vorst. ausgeschieden. Eine Neuwahl hat nicht stattgefunden, da der Vorstand auf 4 Mitgl. berabgesetzt ist.
Sektion VI. (Schleswig⸗Holstein, Hamburg, r Vertrauensmann des 2. Bez. (Stadt u. Kr. Flensburg, Stadt u. Kr. Schleswig, Husum. Eider . stock, Norder ˖ Dithmarschen) Rosenzweig⸗Tönning.
Stellvertr. R. Holtz ⸗Flensburg. Vertrauensmann d. 3. Bez. (Stadt u. Kr. Kiel, Eckernförde, Stadt u. Kr. Rendsburg u. Kr. Süder · Dith marschen) Koch Meldorf. Stell vertr. C Schikora Kiel. Die seith. Vertrauensm. Bezirke 7 bis 19 sind zu einem Bezirk 7 (für das ge sammte Hamburger Gebiet) vereinigt. Ver— trauensmann dieses Bez. ist Zander⸗Hamburg. Stellvertr. C. Schultz ˖ Hamburg.
Sektion VII. (Prov. Sachsen und thüringische
Staaten.)
Vertrauensmann des 1. Bez. (Stadt u. Kr. Stendal, Salzwedel, Osterburg, Gardelegen, Wol⸗ mirstedt., Neubaldensleben, Jerichow J. u. II. Stadt Burg.) Schulz⸗Jerichow. Stellve rtr. Batbho ˖ Loburg. Stellvertr. d. Vertrauengm. d. 2. Bezirks (Hüne burg. Buckau) ist Pohle ⸗Quedlinburg. Stellvertr. d. Vertrauensm. d. 3. Bezirks (Watzke ⸗Jessen) ist Zöllmer⸗-Bitterfeld. Stell pertr. des Vertrauensm. 8. 4. Bez. (John⸗Zeitz) ist Schrappe⸗Querfurt. Als Vertrauensmann des 6. Bezirks (Großherjogth. Sachsen Weimar Cisenach, . Schwarzb. Rudolst, und ⸗-Sondersb., Herzogth. Sachf. Cob. Gotha) fungirt Bauermeister Rudol stadt n. als dessen e, ,,. , Zum Ver⸗ rauensmann de Bez. (Herjogth. Sachs. Mein ⸗Hildb., Fürstenth. zac j. u. alt. L., Sachs. Altenb. und Kreis Schleusingen) ist Weißbrod Suhl und zu dessen Stellvertr. Fröbe-Eisenach gewählt. ö
Sektion VIII. (Provinz Westfalen)
Der Sektions-Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: 1) Brandt ⸗Bielefeld, Vorsitzender. 2) G. Wittenborn ⸗Bielefeld. 3j Kons. Hagen. 4 Hoffmann ⸗Münster i. W. Ersatzmänner: ad 1) Thilo ⸗Bielefeld. ad 2) Freund⸗Dortmund. ad 3) Stole · Gütersloh. ad 4) Kettler · Minster. . Sektion LX. (Prov., Hannover, Bremen, Oldenb,
. Fürstenth. Lippe)
Der Sektions ⸗Vorstand besteht jetzt aus folgenden Mitgliedern: 1) Freitäger Bremerhaven, Vorsitzender. 2). Pabst ˖ Celle. 3) Mexer⸗Braunschweig. Ersatz⸗ männer: ad 1) Richter ⸗Hildes beim. al 2) Wohl farth⸗Verden. ad 3) Weburg⸗Varel. Vertrauens⸗ mann des 2. Wez. (R. B. Hildesbeim) Gattone— Hildesheim. Stellvertr. L. Moritz ⸗Peinge. Ver⸗ trauensmann des 3. Bez. (R. B. Lüneburg)
Aug. Frank in Burgdorf. Stellvertr. . Arteldt⸗
Bevensen. Gertrauensmann des 11. Bez.
(Ser ogth. Oldenburg) W. CT. Müll er Neuenburg
i. Oldenburg. Stellvertr. A. Sandfuchs Neuende.
Sektion X. (Provinz Hessen⸗Nassau, Großherzogth. Hessen, Waldeck.)
Vertrauensm. d. 3. Bezirks (R. B. Kassel und Waldeck) Johann Engel-Orb. Vertrauensm. des 4 Bezirks (Großherzogth. Hessen) Martin Maier⸗
ainz.
Sektion XI. (Rbeinprovinz u. Birkenfeld.)
Vertrauensm. des 2. Bez. (R. B. Köln) . Vianden⸗ Köln. Stellvertr. J. Schmitz⸗
ippes. )
Sektion XII. (Großh. Baden, Els. Lothr.)
Zum Stellvertr. des Vertrguensmannes des 2. Bez. (Falk · Freiburg i. B.) ist Roschach ⸗Frei⸗ burg gewählt. .
Sektion XIII. (Ober⸗Bayern, Nieder⸗Bayern,
Schwaben.)
Für das ausgesch. Vorstandsmitgl. Meindl ⸗Pfarr⸗ kirchen ist Plug ⸗Landshut und als dessen Ersatzm. A. Steinbauer Landau a. J. gewählt. Ver⸗ trauensm. des 2. Bezirks (B. A. Aichach, Bruck, Dachau, Freising, Friedberg, Ingolstadt, Pfaffenhofen, Schrobenbausen) Joseph Ost ⸗Fried⸗ berg. Stellvertr. Jos. Franz Moosburg. Zum Stellvertr. des Vertrguensm. des 3. Bez. (Herr⸗ mann ⸗Weilheim) ist Johann Stieß in Starnberg gewäblt. Vertrauensm. d. 7. Bez. (B. A. Dingolfing, Eggenfelden, Landau a. J., Landshut, Pfarrkirchen und Vilsbiburg) Pflug ⸗Landau a. J. Stellvertr. A. Steinbauer Landau a. J. Ver⸗ trauensm. des 11. Bez. (B. A. Augsburg, Wer tingen, Zusmersbausen) Karl Maesel⸗Augsburg. Stellvertr. Conrad Sommer ⸗Augshurg.
Sekt. Vorst. TV. (Unter, Mittel⸗, Ober⸗
Franken, Oberpfalz, Rheinpfalz.)
Der Sektions⸗Vorst. bestebt jetzt aus folg. Mitgl.: 1) Hauer⸗Würzburg, Vors. 2) Stoermer ⸗Würzburg. 3 Kathela⸗Schweinfurt. Ersatzmänner: al 1) Thein⸗ Würzburg, ad 2) Loos-Nürnberg, ad 3) Lebherr⸗ Schweinfurt. Zum Stellvertr. des Vertrauensm. des 9. Bezirks (Müller⸗Feuchtwangen) ist Schmelz in Ansbach gewählt. Stell vertr. des Vertrauensm. des 13. Bezirks (Heinzenknecht Bayreuth) ist Adami⸗ Hollfeld. Zum VBertranensm. des 16. Bezirks (B. A. Parsberg, Beilngries) ist Andr. Vikari in Neumarkt und als Stellvertr. d. Vertrauensm. des 17. Bez. (Terezin⸗Vohenstrauß) ist Bickl in Floß gewählt. .
Sekt. XV. (Königr. Sachsen)
Das Vorstandsmitgl. Clauß-Neustädiel ist gest. Eine Neuwahl hat nicht stattgef6, da der Vorstand auf 6 Mitglieder herahgesetzt ist.
Der 5. Vertrauensm.‘ Bezirk ist mit dem 4. Bezirk vereinigt. Vertrauensm. für den Bez. der Kreisbauptmannsch. Chemnitz: Schneider ˖ Chemnitz. Stellvertr Loebel⸗ Chemnitz Sekt. XI. (Königr. Württemb. u. Hohenzollern.)
Als Ersatzmiann des Vorst. Mitgl. Beutele ist Jobann Müblich in Ulm gewählt.
Zum Vertranensm. des 3. Bezirks (Ober- ämter Balingen, Calw, Freudenstadt, Herrenberg. Horb. Nagold, Neuenburg, Oberndorf, Reutlingen, Rottenburg, Rottweil, Spaihingen, Suli, Tübingen, Tuttlingen, Urach und Hohenzollern) ist Eberhard in, Calw und als dessen Stellvertr. Stempfle⸗ Sigmaringen gewählt.
Berlin, den 26. Sevtember 1889.
Der Vorftand
der Derufsgenossenschaft der Schornstein-= fegermeister des Jeutschen Reichs. Faster.
7) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
34067 Wochen · Ue ß orsicht der Reichs⸗Bank vom 30. September 1889. Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an 6p courssähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus—⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 M1 berechnet) ..
2) Bestand an Reichskassenscheinen.
3) ö Noten anderer Banken
, Lombardforderungen . Gren, . sonstigen Activen. Passiva.
8) Das Grundkapital. .. 120, 00,000
9) Der Reservefonds. ... 24, 435, 000
10) Der Betrag der umlaufenden e .
1I) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ä 327, 157, 900
12) Die sonstigen Passin ... 461, 000
Berlin, den 3. Oktober 1889.
Reichsbank ⸗ Direktorium. von Dechend. Koch. von Rotth. Herrmann. von Koenen. Hartung.
770, SS0, 900 17,195, 000 ð ha 7, 000 668, 129, 000 123,718, 000 6,779, 000 34,216,000
33967
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 30. September 1889. Activa.
Metallbestand .. 416 948. 433 Reichs ⸗Kassenscheine ö — Noten anderer Banken 548, 300 Wechselbestand . 4, 114, Sa9 Fombardforderungen 3,776, 341 Eff elten · Bestand 1,459, 617 Sonstige Activa 1,313,882 3, 000,000 750,000
Grundkapital. Reservefonds . . . Umlaufende Noten. 2.7767, 900 Sonstige täglich fällige Verbindlich—⸗ ö 345,480 4, 333,216 608, 909
g G d e d
K assi va, ;
5 *
ö,, Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien Sonstige Passia ...... Erentuelle Verbindlichkeiten aus
weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. k
246, 392
33733) uebersicht
der Provinzial ⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 350. September 1889.
Activa.
Metallbestannd. . ö S 614912 e dla s en en. z w 8 63 Noten anderer Banken . ö . .
WechseIl .. 5 1295400 Lombardforderungen 354 579
Sonstige Activa Grundkapital. J nt 3 90 00 RNeservefondd . 750 000 n n nn ren nig ö diss: 1794000 Sonsti q ige Verbindlich⸗ J iso osj An eine Kündigungsfrist Verbindlichkeiten . ; boõ4 344 20 107 778 830
Passiva.
gebundene
Sonstige Passia . Weiter bẽgebene, im Inlande zahl⸗ bare Wechsel . ö.
Die Direiti sn.
33799
Stand der Frankfurter Bank
am 30. September 1889.
Activa. Cafsa⸗Bestand: Metall... Reichs ⸗ Kassen⸗ ,,,, Noten anderer ,,,
Guthaben bei der Reichsband. .. Wechsel · Bestand Vorschüsse gegen Unterpfänder. Eigene Effecten. Effecten des Reserve⸗Fonds. ö,, Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten) . JJ Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital Reserve Fonds N Bankscheine im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten. ..
An eine Kuͤndigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ö Sonstige Yassina Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten ¶ Schuldsch . .
Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen Wechsel betragen M 2,192,500. —. Die Direction dor Frankfurter Bank. H. Andreae. A. Lautenschlaeger.
A 3,235,600. — ob, 600. —.
73. zoo. . 6 3, 866, 500 Hob. ho 185772 166 g. ad z0h 2161. g06 4,104,466 924.206
1,714,300 Mn 17, a2 900 41604. 460 S245. 169 4562, 166
7, 18, 700 9, 500
132,700
133732
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts · ebersicht vom 30. September 1889.
Activa. Metallbestand .... . 4 1,027,613. Bestand an Reichskassenscheinen . 10,910. ö Noten anderer Banken 701,600. Sonstige Kassenbestände 211,620. Bestand an . . 3.205, 124. s, Lombardforderungen. 1,134,124. ö. V, 680, 136. . sonftigen Aktiven. 838,568. Passiva. Das Grundkapital Der Reservefond... . Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten: a. Giro⸗Creditoren b. Check Depositen. . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. . 223,086. 65 Die sonstigen Passiven.. . 1223315. 10 Weiter begebene, 36 Inlande zahlbare Wechsel!
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
1,239,546. 55 26, 622. 25
S) Verschiedene Bekanntmachungen. 337351 Die Hauptversammlung des Brandenburg
schen Hilfsvereins für Geisteskrauke zu Ebers⸗ walde findet am Montag, den 14. Oktober d. Is,
666 12 Uhr, in der hiesigen Land ⸗Irrenanstalt tatt.
Tagesordnung: Bericht pro 1888/9 und Rechaungen
pro 1886/9. Wahl des Aussichtsratbs. Eberswalde, den 1. Oktober 1889. Der Vorstaud des Brandenburgschen Hilfs⸗ vereins für Geisteskranke.
30179] Achtung!
Statiou. elektrom. Wächter⸗Kon⸗ trol-Uhr, abselut sicherste Kontrole, wie solche seit Jabren für Civil⸗ und Militär Behörden, große Fabriken, Werkstätten, Laborat., Prov. Städte ꝛc. ꝛ. im In⸗ und Auslande von mir geliefert werden. Blitzableiter, Telephon⸗ und Telegraphen⸗An⸗
— lagen ꝛc. empfiehlt Pp. Veutzte, Berlin O., Blumenstr. Sb / l. (best. seit 1875.) Kostenanschläge bezw. Prospekte gratis.
33734 Ausweis
der Oldenburgischen Landesbank
per 36. September 1888.
Activa.
, 6986193. 2838328.
13354. S5 73536. 10495301. 14500.
Cassebestand .. ; k ..)) J Discontirte verlooste Effecten =. Conto⸗Corrent⸗ Saldo... Lombard⸗Darlehen Bankgebãude abgeschrieben bis auf Nicht eingeforderte 60 Ho des Actien⸗ Capitals. 1809000. d i 131912.
„Mt 31052270. 7
. , Passiyva. Actien⸗Capital Depositen:
Regierungsgelder
und Guthaben
öffentl. Kassen SM S548171. 88.
Einlagen von 17621756. 0603.
Privaten. 713986. 28.
Einlagen auf Check⸗Conto S. 25883914. So.
, 3383501. k ⸗)/ 76h b52. — Di Oldenburgische Landesbank. Brofft. Harbers. Wiesenbach.
33736
Norddeutsche Bank
in Hauburg.
Status ultimo September 1889. Activa. Cassa und Guthaben bei der Reichshankhauptstelle .. 6p tg ,,,, 7,50 l, 609. Auswärtige Wechsel ... 13,542,197. ö und Actien. J,, dis contirte
Gekündigte und , 100,693. Effecten und Hypotheken des . 4,499,953. Hypotheken / Conto .... 7, C88, 500. Darlehen gegen Unterpfand. 31,472,661. Conto⸗Corrente mit Hiesigen per Saldo J 13,651,928. Immobilien ˖ Conto 80M. 162. Bank⸗Gebäude. 700, 000. 45, 000,000.
Capital Conto. Reserve⸗Fonds. 4,500, 000. Deleredere onto... 1,500, 000. Interims⸗Abschreibe⸗Conto . 1, 00,000. Beamten ⸗Pensions und Unter⸗ stützungs / Fonds.. . 299, 580. Verzinsliche Depositen 7,441, 1760. Giro⸗Conten. V 19,776, 108. Auswärtige Correspondenten per ö,, ö 6,811, 045. Diverse per Saldo 765, 031. 18,651,312. 881. 9, 900.
„S 3000000.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lösung gelangte Banknoten
3, 31 8, 296.
Passira.
reeht dont; Dividenden⸗Restanten . Dividenden von 1888...
Hamburg, den 30. September 1889.
Die Tireetion.
33891
Einnahme pro Monat September Durchschnittlich pro Tag und Wagen
Sie Dire tion.
Allgemeine Berliner Omnibus Aetien⸗Gesellschaft.
1888 1889 Mt 159517. 55 4.
Ib 45. 06 . ei 47. 50 .
z3800)
Monats⸗Uebersicht
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leih⸗Bank pro 1. Oktober 1889.
146 8
—— 286 870 24 6107 690 32 1 868 559 15 4 005081 — 14425 112 19 2 028 535 40 784 930 49
115 000 — 3 676 80
Activa.
assebestand ö Darlehen gegen er . Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren. Gffelen Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude in Olden⸗ burg und Brake.
Bank⸗Inventar
7d G7zò 405 50
Aktien⸗Kapital Reservefonds .. Einlagen:
Bestand am 1. Sept. , Neue Einlagen im
Monat Sept..
Rückzahlungen im Monat Seyt.
Bestand am 30. Sept. 189 ... Gheck G ont;
Conto⸗ Corrent· Creditoren Verschiedene Creditoren
Passi va.
t 23 235 482 14
S05 398 09 624 040 880 23
799 232 65
23 241 647 58 . 728 548 73
k 999 388 86 oh 870 33
29 675 495 bo
ut 173 871. 35 8.
Mn 235.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 3. Oktober
188).
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den dels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, üb if = Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 9 dem . . ssenschafts⸗, 3 uster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. au. 354)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 50 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — In sertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
Das Central . für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Crxpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
lin auch durch die n,, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗
mmm,
—
— —
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Denutsche eich“ werden heut die Nru. 235 X und 235 B. ausgegeben.
—
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach ⸗
enannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
6 Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
unbefugte Benutzung geschützt.
Flasfe. ö
L. M. 6660. Lampendocht für Rundbrenner. — Wilhelm Müller in Kettwig a. d. Ruhr.
8. R. 5193. Apparat zum Ornamentiren von Geweben. — Pierre Victor Renard in 28 Rue Boschot in Fontenay ⸗sous⸗Bois, Frank ⸗ reich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin SW., Anhaltstr. 6.
12. G. 5488. Neuerung bei der Extraction von gallusgerbsäurehaltigen Rohstoffen mittelst Essig= äthers. — Dr phil. R. Gartenmeister in Berlin X., Schlegel str. 221III.
13. P. 4347. Apparat zum Reinigen von Siede , Flamm ⸗ und anderen Rohren — John Elatt, in Firma Mather & Platt und Thomas Thorp in Salford Iron Works in Manchester. Graf⸗ schaft Lancaster, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. .
21. C. 2821. Neuerung an Elektricitätszählern. — Jules Cauderay in Lausanne, Schweiz; Vertreter: EF Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstraße 31.
P. 4278. Bogenlampe. — Pokorny Wittek ind in Bockenheim.
„V. 1400. Schaltung von Fernsprechstellen zum selbstthätigen Geben des Anruf⸗ und Schluß—⸗ zeichenßs. — Emil Vollers in Düsseldorf, Stockkampstr. 10.
XZ. 1105. Einrichtungen an spynchronen Wechselstrommotoren. Carl Zipernowskꝶx, Max Déri und Otto Titus Bläthꝶy in Buda- vest; Vertreter: NH. & W. Pataky in Berlin S8W., Köniagrätzerstr. 41.
24. EK. 7051. Rußfangvorrichtung. — Fr. Kegelmann und W. Sauerbier in Leipzig, Sedanstr. 21. J
36. B. 3821. Kol nnen⸗Flüssigkeitswärmer. — k Continental · Gas Gesellschaft in
essau.
42. B. 9975. Fernthermometer. — Max Berthold in Braunschweig.
45. Sch. 5926. Insekten⸗ Falle. — L. Schwabe, Herzogl. Braunschw. Förster in Blankenburg
a. Harz.
46. H. 9219. Drehschieber für Gasmaschinen mit einem oder mehreren Arbeitseylindern. — J. Friedrich Mey in Straßburg, Elsaß.
BR. 1987. Einrichtung an Gaskraftmaschinen zur Ausnützung der Wärme der Verbrennungs . gase. — Paul Niel in Paris, 14 Avenue de Tourville; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, i. F. C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6.
47. D. 3782. Druckminderungsventil mit Knie⸗ hebeln und zwei in Richtung der Kniehebel—⸗ bewegung entgegengesetzt wirkenden Federn. — Dräger æ Gerling in Lübeck, Braunstraße Nr. 15.
IH. 9186. Wellenkupplung zur Uebertragung verschiedener Umdrehungsgeschwindigkeiten. — J. . Huber in Hamburg, Brauerstr. 346.
H. 7150. Selbstthätiges Ent- und Beluf⸗ tungsventil mit Doppelkolben und Wasserver⸗ schluß. — HE Hanel in Berlin 8, Bärwald⸗ straße 11 III.
W. 5990. Neuerung an dem durch Patent Nr. 48 204 geschützten Oeltropfgefäß bei Hand⸗ schmierpumpen mit Oelvertheilung in Leitungen; Zufaz zum Patente Nr. 48204 — Josef Wildemann jr. in Berlin NW., Kron⸗ prinzen⸗Ufer 25.
49. RE. 9592. Verfahren zur Bearbeitung von Metallen durch örtliche Erhitzung derselben mit⸗ telst Elektrijilät. — Nicolas von enar-des in St. Petersburg; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr, 453.
52. G. 2985. Verfahren zum Aufnähen bon Soutacke und dergl. an Stick.! und Näh⸗ maschinen; Zusatz zum Patent Nr. 34 360. — Emile Cornel in Paris; Vertreter: J. Brandt R G. W. von Fawrocki in Berlin W, Fried⸗ richstr. I8. . ;
V. 2000. Zweinadel⸗ Ringschiffchen ⸗Näh⸗ maschine — 6. Neidlinger in Hamburg, Admiralitätsstr. 9.
59. G. 5414. Schwingende Pumpe ohne Ven⸗ tile. — F. CG. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ Rath in Berlin 8W, Lindenstr. 80.
68. Sch. 5695. Sicherheitsschloß. — Fried- rich Schrader in Magdeburg, Tischlerkrug⸗ straße 27. ;
70. M. 6744. Kopirpresse mit verstellbarem Excenter. — Angust Mann in Oberfrohna
i. S.
83. G. 5485. Regulirungsvorrichtung an Uhren mit Flüssigkeitshemmung. — Wilhelm van Galen und Angust Ferlinden in Rees,
Rhein. Sz. II. 9078. Befestigung des Hammerstiels mit dem Hammerkopf. — Ernst Hüller in Hammer bei Mögeldorf nächst Nürnberg.
L. 5469. Werkzeug zum Eintreiben kleiner Nägel. — Orlando Ethelbert Lewis in ö 104 High Street, Massachusetts V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W.,
Königgrätzerstr. 43.
2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Klasse. 36. E. 9030. Neuerung an Heizöfen, welche aus einzelnen Heizelementen zusammen gesetzt sind.
Vom 28. März 1889.
3) Uebertragungen.
Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der . im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten
atent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden.
Klasse.
22. Nr. 25 137. Wilhelm Sporen in München. — Verfahren zur Herstellung wetterfester Mauer⸗ anstrich Farben. Vom 4. März 1883 ab.
Nr. 36 966. Wilhelm Sporer in München. — Neuerung an dem Verfahren zur Herstellung wetterfester Maueranstrich Farben; Zusatz zum Patente Nr. 25 137. Vom 12. Januar 1886 ab.
Nr. 47 627. Wilhelm Sporer in München. — Herstellung einer Anstrichmasse. Vom 14. Juli 1888 ab.
31. Nr. 32 243. Firma Faustman d Ost- berg in Stockholm (Schweden); Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗Rath in Berlin 8W., Lindenstr. 860. — Gekühlte Guß form. Vom 14. Oktober 1884 ab.
Nr. 32 959. Firma Faustmann & Ost- berg in Stockholm, Schweden; Vertreter; F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW, Lindenstraße 80. — Gedeckter Gießlöffel. Vom 14. Oktober 1884 ab.
51. Nr. 42 586. Ernst Albert Herold, in Firma Ernst Herold in Georgenthal. — Trommelvorrichtung an Accordeons. Vom 10. Juli 1887 ab.
79. Nr. 46757. Carl Ed. Meyer in Bremen, Mathildenstr. 3. — Maschine zum Ausschneiden von Cigarrendeckblättern und ant eren Blattformen. Vom 25. September 1888 ab.
Nr. 48 635. Carl Ed. Meyer in Bremen, Mathildenstr. 9 8. — Cigarrenwickel⸗ maschine. Vom 25. Dezember 1888 ab.
4) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle emgetragenen Baͤtente sind au Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. stlafse.
3. Nr. 45 805. Handschuh⸗Verschluß. 4. Nr. 46 257. Zündvorrichtung für Sicherheits lampen. 6. Nr. 46 872. Nr. 48 266. Farbmalz.
Apparat für Brauereizwecke. Verfahren zur Herstellung von S. Nr. 16459.
Maschine zum Brechen von Ge⸗ weben.
9. Nr. 48 565. Keilverschiebung an der unter Nr. 47 240 patentirten lösbaren Stielbefestigung. 11. Nr. 45 440. Maschine zum Zuschneiden der Einsatzkeile für Handschuhkartons. ‚ 12. Nr. 47990. Verfahren zur Darstellung von Salzsäure und Chlor. 13. Nr. 9220. Neuerungen an Dampfkesseln. ö 18720. Cirkulations⸗Röhrendampf⸗ esse Nr. 19 526. Verschlußdeckel für die Oeff⸗ nungen in den Endkammern von Wasserröhren— kesseln; Zusatz zum Patente Nr. 18720. Nr. 21 224. Neuerung an dem unter Nr. 18720 patentirten Cirkulations⸗ Röhren dampfkessel; 2. Zusatz zum Patente Nr. 18720. Rr. 28796. Verschlußvorrichtung für die Oeffnungen in den Endkammern von Wasser— röhrenkesseln; 3. Zusatz zum Patente Nr. 18 720. Nr. 38 741. Vorwärmer. Nr. 48 473. Feuerung für Wasserröhren⸗
kessel.
14. Nr. 41 464.
densatoren.
Nr. 46 396. Vorrichtung zur Vergrößerung des Nutzeffetts bei Dampfmaschinen.
15. Nr. 38 696. Greifervorrichtung für den Druckevlinder an Schnellpressen.
Nr. 45 885. Zeilen ˖ Schaltvorrichtung an Typenschreibmaschinen. -
Nr. 47 459. Neuerung an lithographischen Pressen.
17. Nr. 38 599. Verfahren zur Herstellung eines Eisersatz, oder Kühlmittels.
18. Nr. 35 205. Verfahren zur Erzeugung von Eisenschwamm oder schmiedbarem Eisen direkt aus dem Eisenerz. ;
19. Nr. 34 057. Befestigung von Eisenbahn⸗ schienen in Schienenstühlen.
Nr. 45 421. Schneepflug. . Nr 45739. Federnder Keil zur Befestigung der Schienen in ihren Stühlen. ö
20. Nr. 38 672. Selbstthätige Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. .
Nr. 48 135. Selbstthätige, seitlich lösbare Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. . 21. Nr. 34 1099. Schalldämpfer um die Ueber
Brause⸗Einrichtung für Con-
tragung des Klingens der Telegraphendrähte nach den Wohnungen zu vermeiden.
Rlafse. 21. Nr. 36115. Lampen Nr. 38 615. graphen · Relais. 2 Nr. 39 138. telegraphen. Nr. 39 598. Telegraphiren.
elektrischen Automatisch regulirtes Tele⸗ Selbstübertrager für Druck⸗ Neuerungen beim selbstthätigen
Nr. 42 494. Elektrische Lampe.
Nr. 42 495. Signal ⸗Apparat zur Anwen⸗ dung des Ruhestrom⸗Verfahrens im Stadt⸗ Fernsprechbetriebe.
Nr. 46 682. Rührvorrichtung für galvanische Elemente.
Nr. 48 382. Ausschalter für Glübhlicht⸗ lampen.
23. Nr. 46008. Anordnung eines Luftventils oder Druckregulators an Destillationseinrichtungen für Mineralöle oder deren Rückstände.
30. Nr. 29516. Vorrichtung zum Verschließen der Ohren, genannt ‚„Antiphon“.
32. Nr. 46704. Apparat zum Blasen und
Formen von Glas. 33. Nr. 45 716. Als Tisch benutzbarer Schirm.
34. Nr. 46904. Gewichtseylinder⸗Mangel. Nr. 48 675. Schnurhalter für Roll vorhänge. 35. Nr. 3748. Getriebe für Hebemaschinen, und Schraube ohne Ende
aus Zahnrädern combinirt. .
38. Nr. 34796. Maschine zur Herstellung von Zündhölzern.
Nr. 37 417. Neuerung an der Maschine zur Herstellung von Zündhölzern; Zusatz zum Patente Nr. 34 796.
Nr. 38 705. Maschine zum Schneiden von Fournir⸗ und Stabholz unter Druck.
40. Nr. 40 315. Neuerung an Flammöfen. 42. Nr. 16960. Materialprüfungsmaschine mit Laufgewichtswaage und Schreibapparat.
Nr. 27 520. Druck! oder Zug Meß⸗ instrumente.
Nr. 27 590. Neuerungen an Materialien⸗ Prüfmaschinen. ö
Nr. 27591. Neuerungen an Wägemaschinen. Nr. 27 606. Neuerungen an Materialien ˖ Prüfmaschinen und zugehörigen Wägeapparaten. Nr. 27 640. Neuerungen an Wägeapparaten.
Nr. 29 086. mit hydrau⸗
lischer Uebertragung. Nr. 29 611. Hebel⸗Druckreductions⸗Apparat für Brückenwaagen. ( Nr. 37 921. elektrischen Thermometern. Nr. 38 989. Elektrisches Anzeigewerk für Thermometer. . . Nr 41531. Elektrisches Anzeigewerk für Thermometer; Zusatz zum Patente Nr. 38989. Nr. 45 486. Geräth zur Bestimmung des Gehrungsschnittes von Gesimsen und Profilen mit ein“ und ausspringenden Ecken. Nr. 45 499. Droschken⸗Controlapparat. ö. 45 593. Centrirvorrichtung für Theodo⸗ iten. Nr. 45 929. apparate. / . Nr. 46 316. . mit Münzen⸗Sortirer. Nr. 48147. CTentrirvorrichtung für Stative. Nr. 48 245. Flüssigkeitsgewicht bei selbst⸗ thätigen Waagen. 43. Nr. 22 886. Neuerung an Schälmaschinen für Rohr. Weiden u. s. w. 44. Nr. 38 432. Apparat zur Herstellung eines Doppelstegknopfes. . . Nr. 42 329. Cigarrenabschneider mit selbst⸗ thätigem Feuerzeug. , 46. Nr. 38 555. Steuerung mit Füllungs ⸗ änderung an Rotations⸗Gaskrastmaschinen. Nr. 45 309. Durch den Gasvumpenkolben beträtigte Ventilsteuerung für Gasmotoren
Nr. 48 141. Gasmaschine mit zwei Kolben.
47. Nr. 48 189. Uebersetzungsgetriebe mittelst Zahnstange, Kurbelschub und Schaltwerk.
48. Nr. 43211. Ofen zum Abrauchen des Quecksilbers bei der Feuervergoldung. 49. Nr. 25 585. Selbstthätige Fagon⸗
Schraubenschneide⸗Drehbank. Nr. 31 098. Apparate zur Herstellung von
ufeisen. d Verticale Schmiedeform.
Nr. 45 928. 51. Nr. 41 808. Verfahren zur Herstellung
eines Materials zur Garnirung von Hammer— köpfen für Klapiere. . Rr 42264. Repetitions ⸗ Mechanik für Combinirtes Pianino und Har⸗
Neuerung an
Brückenwaage
Neuerung an
Zerstreuer für Münzensortir⸗
1
und
Pianino's. Nr. 43 301.
monium. . ĩ 52. Nr. 42 236. Nähmaschine zum Aufnähen
von Perlen. . ; Nr. 46 462. Zierstich⸗Nähmaschine, . 53. Rr. 26192. Erwärm⸗ und Kühlvorrich⸗ tung für Flüssigkeiten.
58. Rr. 46 553. Vorrichtung zum Abmessen des Preßguts an Oel und ähnlichen Pressen. 61. Nr. 26 033. Bremsvorrichtung für Ret⸗
tungsseile. Nr. 40 481. 63. Nr. 38 638. ; . Rr. 46 483. Trittkurbel für Fahrräder. Nr. 48 125. Durch Kettenräder betrieb enes Sicherheits ⸗˖ Einrad. Nr. 48 202. Vorrichtung zum Anhalten
Feuerleiter. Fahrrad
durchgehender Pferde an ein und zweispännigen Wagen.
Klasse.
63. Nr. 48 810. Neuerung an der unter Nr. 46 463 patentirten Trittkurbel für Fahr ⸗ räder; Zusatz zum Patente Nr. 46 463.
G64. Nr. 41917. ie erf
MNr. 46764. Flaschenfüllapparat.
65. Nr. 45 635. Neuerungen in der Anordnung von Schiffsschrauben und Steuerrudern bei Schiffen und Booten.
67. Nr. 25 584. Verfahren und Maschine zur vollständig selbstthätigen Bearbeitung der aus der Gießmaschine kommenden Lettern.
68. Nr. 45 902. Sicherheitsschloß.
Nr. 46 340. Vorrichtung zum Oeffnen von Fensterflügeln nach Innen und Außen. Nr. 48 310. Sicherheitsschloß.
70. ö 199. Anfeuchter für Kopirblätter u. dergl.
Nr. 42 8S98. Feststell ⸗ und Auslösevorrichtun an Fick end , ö
71. Nr. 34 593. Schuh⸗ und Stiefelleisten mit ausdehnbaren Seitentheilen.
Nr. 34 687. Leisten mit auswechselbarem
Fuß.
„Nr. 39 675. Apparat zum Pressen und Durchnageln von Absätzen.
Nr. 46787. Maschine zum Stanzen von Zacken und Knopflöchern.
72. Ur. 42 9091. Repetir / Luftgewehr.
Nr. 48 242. Fahrbarer Panzerschild.
77. Nr. 33760. Mechanismus für bewegliche Sh in gr ; T
ö r. 1. Tragbare, ls Ti verwendende . k
MQr. 41 881. Frage⸗ und Antwortspiel.
Nr. 48181. Neuerung an Repetir⸗Kinder gewehren.
S0. Nr. 48 071. Neuerungen an Ringöfen zum Brennen von Ziegeln und anderen Mate—⸗ rialien.
S3. Nr. 29 592.
S5. Nr. 48 055.
S6. Nr. 46099.
Ankerhemmung für Uhren.
K Mechani t i
Wechsellade. 6 3
Nr. 48507. Mechanischer Webstuhl mit Wechsellade; Zusatz zum Patente Nr. 46099. SS. Nr. 38 270. Wellenmotor. S9. Nr. 26289. Apparat zur kontinuirlichen Scheidung und Saturation von Rübensäften. Berlin, den 3. Oktober 1885. Kaiserliches Patentamt. 33997 Boianowski.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Rürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. merlin. Handelsregister 34001 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 30. September 1839 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer:
ii 755.
Firma der Gesellschaft:
S. A. Baum. Sitz der Gesellschaft:
Leipzig, .
mit einer Zweigniederlassung in Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse ber Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hevmann Adolf Baum zu deipzig, .
2) der Kaufmann Adolph Jacob zu Leipzig.
Die Gefellschaft hat am j. Januar 1887 be- gonnen. J .
Daß hiesice Geschäftslokal befindet sich Lübecker— straße Nr. 33.
Zufolge Verfügung vom 30. September 1889 sind am 1. Sktober i889 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11061, woselbst die Handelsgesellfchaft in Firma:
A. Schlesinger ᷣ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . k ; Eine Zweigniederlassung ist in Königsberg in Preußen errichtet.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 214, wofelbst die Handelsgeselllchaft in Firma: Carl Schöning . , mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: ; . Der Fabrikant Johannes Eduard Schöning ist aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Adam Eduard Schönin zu Berlin und der Techniker Jacoh Heinri Schöning zu Berlin sind am 30. September 1889 als Handelsgesellschafter eingetreten. Die dem Carl Adam Eduard Schoening zu Berlin fuͤr die vorgenannte Handelsgesellschaft er ˖
Spalte 2.
Spalte 3.