1889 / 235 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

mittags 1090 uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Bielefeld, den 50 September 1889. Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

(33807 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Wirths Fritz Feldkord in Brackwede wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. August 1889 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bielefeld, den 30. September 1889.

Agethen, Kanzlei ⸗Rath, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung J.

33990]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma S. S. Schragenheim * Sohn hierselbst ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. August 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechte kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben.

Bremen, den 2. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

339791 : In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Oekonomen und Güteragenten Carl Heinrich Paul Pufe aus Bunzlau ist zur Abschlagsverthei⸗ lung an die Gläubiger ein Massenbestand von 16960 93 M verfügbar. Die Summe der zu berück⸗ sicktigenden Forderungen deträgt 21 818,70 Bunzlau, den 1. Oktober 1889. Der Konkursverwalter: Schulz, Rechtsanwalt.

33815 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Eduard Hagedorn zu Düsseldorf und des alleinigen Juhabers derselben, des Kauf⸗ manns Eduard Hagedorn hierselbft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 27. September 1889.

1339631 Konkursverfahren.

Nr. 244. In dem Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des * Valentin Göppert, Hofbauer von Bergach, Gemeinde Schwai⸗ bach, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 15. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Gengenbach, den 23 3 1889.

01II, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

133981) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Damp fmühlen⸗ und Braunkohlenwerksbesitzers Christian Eduard Pfaffendorf, vormals in Brandis, jetzt in Apolda, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Grimma, den 1. Ottober 1889.

Königliches Amtsgericht.

For tel. Veröffentlicht: Lippert, G. S.

133982) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Gutspächters Friedrich Erust Dähnert in Kleinpardau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Grimma, den 1. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. For kel. Veröffentlicht: Lippert, G. -S.

33968 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Johann Christian Granzow (dessen 5H ter Konkurs) ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter For⸗ derungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung, des Verwalters und zur Be—⸗ schlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ Ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Ge schäftsführung, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 22. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtegerichte hierselbst anberaumt.

Samburg, den 1. Oktober 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

133811) Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schultze hier wird nach er— . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Hannover, den 28 September 1889.

Königliches Amtsgericht. Va. 33810 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des weil. Rentmeifters a. D. Carl Otto Meyer hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das gan nl, der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 30. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. Va., Zimmer 80 des Justizgebäudes, be⸗ stimmt.

Hannover, den 30. September 1889.

. Schütte, Seer. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

133814 onkursverfahren.

Das Konkurs erfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Roesler in Heiligenbeil wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Heiligenbeil, den 30. September 1889.

Königliches Amtögericht.

33804 Ronłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ftuflenute Hermann Ullrich und Heinrich Adolph dahier, alleinige Inhaber der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ludwig Sallaschka Nachfolger zu Kassel wird, nachdem der in dem Veragleichstermine vom 4. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kassel, den 23. September 1889.

Königliches Amtgerichts, Abth. 2. . . (gez.) Knatz.

Wird veröffentlicht.

Der Gerichtsschreiber (Unterschrift).

33805 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverheiratheten Chriftine Liese zu Ftassel, Inhaberin der Firma Amalie Fischer Nach⸗ folgerin daselbft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtékräftigen Beschluß vom 78. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben:

Kafsel, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. gez. Knatz.

Wird veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: FJahrmärker.

133994 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Johann Gottfried Memes zu Köln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Zur Beglaubigung: Keßler, Gerichtsschreiber.

33986 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jacobson zu Köslin wird nach vollzogener Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. ͤ

Köslin, den 29. August 1889.

Königliches Amtsgericht.

33993 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Neuerburg verlebten Fuhr⸗ und Handels⸗ manns Nicolaus Weber wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuerburg, den 28. September 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Broekmann.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. 8) J. Krauß, Gerichtsschreiber.

33978

Der Konkurs über das Vermögen des Korn ; händlers G. Heinsohn in Osten wird, da die Masse durch die Ansprüche der absonderungs⸗ berechtigten Gläubiger erschöpft ist, aufgehoben.

Often, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht. II. v. Hantelmann.

(33974

Der Konkurs über den Nachlaß des wailand Erbpächters Heinrich Dieckmann zu Dier⸗ hagen ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird hierdurch aufgehoben.

Ribnitz, den 30. September 1889.

Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: R. Renn, A. G.⸗-Dtr.

1339771 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Heinrich Lücken in Sögel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sögel, den 28. September 1889.

Königliches Amtsgericht. II. 339641 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwirkers und Handelsmanns Fried⸗ rich Hermann Schindler in Auerbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 28. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Fähn, G. S.

33966 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Gustav Anton May, früher in Stollberg, jetzt in Chemnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schußtermins hierdurch aufgehoben.

Stollberg, den 28. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogel. Veröffentlicht: Jähn, G.«S. 339865 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Usadel zu Treptow a. Toll.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben. Treptow a. Toll., den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht.

339881 Stahl Konkurs. Amtsgericht Wriezen. Schlußtermin am 22. Oktober 1889, um 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber: Lankat.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 235. lz?

13 Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗ Ungarischer Verbands⸗Verkehr. Nr. 17413 D. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 17. August d. Is. veröffent⸗ lichen wir, daß der Nachtrag VII. zu Heft 1, des

Verbands Tarifs nunmehr durch die Verbands⸗ stationen bezogen werden kann. .

Die darin entbaltenen Courtzuschläge treten gedoch nicht am 1. Oktober d. Is. sondern wie der ganze Nachtrag erst am J. November d. Is, in Kraft, so daß im Oktober noch die zur Zeit bestehenden billi⸗ geren Frachtsätze weiter bestehen.

Der Nachtrag VII. enthält außerdem noch Fracht⸗ sätzz des Spezialtarifs III. und der Ausnahme⸗ tarife 4a. und b, Ha. und b, 6a. und b, 11 und 24 für verschiedene Stationen.

Dresden, am 28. September 1889.

stönigliche General · Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaftsführende Verwaltung.

34009 . Staatsbahnverkehr Breslau = Erfurt.

Am 1. Oktober d. J. gelangt Nachtrag XIX. zum Gütertarif zur Einführung.

Derseibe enthãlt:.

Aenderungen des Titelblattes und Vorwortes des Tarifs, sowle zu „II. F. Tariftabellen', Aenderungen und Ergänzungen der Spezial ⸗Bestimmungen zum Betriebsreglement, der Vorbemerkungen zum Kilo⸗ meterzeiger und der Ausnahmetarife, neue bezw. ab⸗ geänderte Tariftilometer für die Stationen:

a. des Eisenbahn ⸗Direktiongbezirks Breslau: Karlsruhe O⸗S., Dammer, Freystadt, Imielin, Jellowa, Klein ˖Kottorz, Königs buld, Kunzendorf a. O., Langenau (Bad). Murow, Nassadel, Schönwerder, Tschöplau, K

b. des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Erfurt: Artern, Ballstãdt, Burgtonna*), Carsdorf, Döllstädt ), Donn⸗ dorf a. U, Freyburg a U, Gehofen, Georgenthal b. Gotha, Gräfentonna *), Herbsleben „), Kirch⸗ scheidungen, Laucha, Naumburg, Nebra, Ohrdruf, Reinsdorf b. Artern, Roßlehen, Vitzenburg, sowie für Gera (Station d. preuß. Staatsh), Plagwitz⸗ Lindenau (Stat. d. preuß. Staatsb.), Weida (Stat. d. preuß. Staatsb.), Wolfsgefärth und Zeitz (Stat. d. preuß. Staatsb.), der Werra ⸗Eisenbahn: Lieben stein = Schweina, . .

b. der Saal ⸗Eisenbahn: Jüdewein Pößneck,

C der Dahme ⸗Uckroer Eisenbahn: Dahme und Kemlitz k .

und Berichtigungen. Die Bestimmungen und Tarif⸗ sätze für die vorstehend mit Sternchen bezeichneten Stationen treten erst mit dem Tage der Betriebs eröffnung derselben in Kraft.

Naͤhere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je O, 40 zu haben sind.

Erfurt, den 30. September 1889.

gtönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

34008] Militärbahn⸗Staatsbahnverkehr.

Am 1. Oktober d. Is gelangt Nachtrag J. zum Gütertarif für den Militärbahn⸗Staatsbahnverkehr zur Ausgabe. Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen zu:

IIA. Besondere Bestimmungen zu dem Betriebz. Reglement, II B. Besondere Tarifvorschriften, HD. II. Tarif und Abfertigungsbefugnisse der Haltestellen und einzelner Stationen, sowie neue Tarifsätze für verschiedene neueinbezogene Statignen, ermäßigte Tarifsätze für die Stationen der Stargard ⸗Küstriner · und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn, Ergänzung der Ausnahmetarife und Be. richtigungen.

Die in dem Nachtrage enthaltenen Tarifsaͤtze für die Stationen Burgtonna. Dollstädt, Gräfentonna und Lerbsleben treten erst mit dem Tage der Be— triebseröffnung dieser Station in Kraft.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge zum Preise von je O10 4 zu baben sind. .

Erfurt, den 1. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

340101 strefelder Eisenbahn.

Am 1. Oktober d. Is, tritt der Nachtrag IX. zum Lokalgütertaris Theil 1II. vom 1. November 1881 in Kraft.

Derselbe enthält ermäßigte Sätze für Getreide aller Art, Hülsenfrüchte, Oelsamen aller Art, Mühlenfabrikate und Oele aller Art mit Ausschluß der Mineralöle in den Relationen Krefeld St. Tönis, Krefeld Hüls, Krefeld Vorst und Krefeld Süchteln, sowie Tarif für die Nebengebühren im Güter verkehr.

Exemplare des Nachtrags können gegen Erstattung der Druckkosten von der Unterzeichneten bezogen werden.

Krefeld, im September 1889.

Die Direktion.

34011] Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.

Im süddeutschen Verbandsverkehr werden am 1. Oktober er. eingeführt:

1) Theil III, Tarifhefte Nr. 1 und 2, enthaltend Ausnahmetarife für Getreide c. Die gleichnamigen Tarife vom 1. November 1884 erlöschen damit, vor⸗ behaltlich der seitherigen Frachtsätze, welche nicht durch ueue ersetzt werden, indem diese noch bis zum 15. November er. gültig bleiben. Von den österr. Schnitttabellen kommt bis auf Weiteres nur Tabelle IV. in Anwendung. Die beiden Hefte sind von unserem Tarifbureau zum Preis von je 50 9 zu beziehen. .

3 Zum Theil VI., Heft Nr 1, Ausnahmetarif für Obst der 1. Nachtrag. In demselben kommt bis auf Weiteres nur die Tabelle IV. der Schnitttafel B. in Anwendung. Soweit der Vorrath reicht, wird der Nachtrajs an die Inhaber des Haupttarifs kostenlos abgegeben.

Mainz, den 30. September 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

34007

In den Entfernungen bezw. in den für das 4m Ladefläche angegebenen Frachtsätzen des Breslau

Sächsischen Vieh⸗ ꝛc. Tarifs vom 1. August d J. treten folgende Aenderungen ein:

Seite des

Stationsverbindung. Tarifẽ. .

Vieh in ganzen Ladungen. a. Pferde b. Sonstiges Vieh: in gew hn. ö 1 mehrbödigen Gütern. agen. Wagen.

Kilo⸗

in meter. einbödigen

Wagen.

35 Raudten Zwönitz

27 Namslau Dresden ⸗Altst. 39 Steinau a. O. Lommatzsch 41 Wäldchen Leutersdorf

43 Woldenberg Dresden ˖Neusto Schles. Bhf) ( ; ; 18 Gr. Strehlitz Dresden ⸗Neust. (Schles. Bhf.). . 7, 16

851 9.47

7, l

6.66 ; 3 .

Die Aenderungen unter A. bedeuten Erhöhungen und haben dieselben erst vom 15. November

d. J. ab Giltigkeit, die Aenderungen unter B. sind dagegen Ermäßiqungen und treten sofort in Kraft. Auf Seite 12 des Tarifs muß es ferner statt Wriezen heißen: Wurzen.

Breslau, den 2. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

enn . i er

32421]

32361

AI kr

besorgen u Verwerten

bialisa kl lanmici

Ri. M. Frisdrich- Str 78S. Aeltes tes Berllner hmnenfbureau, bete nt sei 1873

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexandeistt 25

ö lil nge ni ure,

rdf bulaw och!

z2381]

Vertretung . . 1 Anhaltstrasse 6.

aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. EHSSHLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospeete gratis.

Berichte über Patont- Anmeldungen

1324411

Hi C Riemen

ertheilt M. M. Rorr SMN. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KEerlin Verw., Schi frbanerdamxa Bo. ZBB.

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung. ꝛ—

132401

enheiten, Muster u. Markenschuta

8 Mngele ale ll. n ,,,

nschlags rei und unsrfgeldlieh M

Berlin: Redacteur: J. V.:

Dr. H. Klee. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt,

Verlag der Expedition (Scholy. erlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

235.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 3. Oktober

1889.

M

——

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 23)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -Anstalten, für

in auch t . SW., Wilhelmstraße 352 bezogen werden.

durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats-

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Tas Abonnement beträgt 1 M 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

ö Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften Ind Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes die er Gerichte, die übrigen Handels regiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— tkum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

33749 Aachen. Bei Nr. 4484 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Bernh. Troost & Cie.“ mit bem Orte der Niederlassung Aachen eingetragen steht, wurde in Spalte 6 vermtekt: Das Handelsg⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Louis Bertaut zu Aachen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Louis Bertaut“ fortsetzt.

Unter Nr. 4581 des Firmenregisters wurde die Firma „Louis Bertant“ mit dem rte der Riederlaffung Aachen und als deren Inhaber der Raufmann und Färbereibesitzer Louis Bertaut zu Aachen eingetragen.

Aachen, den 30. September 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

33750 Boppard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 eingetragen die Firma „L. Poensgen“ zu Boppard und als deren Inhaber Ludolf Poensgen, Kaufmann ju Boppard. Boppard, den 21. September 1889. Königliches Amtsgericht.

133751] Eoppar4d. In unser Firmenregister ist unter Nr. I51 eingetragen die Firma „Ph. Pies“ zu Boppard, und als deren Inhaber Philipp Pies, Kaufmann daselbst.

Boppard, den 23. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

337521 Boppard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 152 eingetragen die Firma „A. Kerfer“ zu Boppard und als deren Den de; Andreas Kerfer, Kaufmann zu Boppard. Boppard, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht.

33753 Koppard. In unser Firmenregister ist unter Nr. 153 eingetragen die Firma „Phil. Caspary“ zu Boppard, und als deren Inhaber Philipp Cafpary, Kaufmann zu Boppard. Boppard, den 23. September 1389. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 337571 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7807 das Erlöschen der Firma David Staub hier heute eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 33758 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2435 die von 1) dem Kaufmann Conrad Bräuer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Carl Arlt zu Breslau am 25. September 1889 hier unter der Firma Bräuer C Arlt errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft mit der Maßgabe, daß jur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Carl Arlt befugt ist, heut eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Rres lan. Bekanntmachung. 33754) In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1414 das Er⸗ löschen der dem Robert Heidenreich und Curt Alt—⸗ mann von dem Kaufmann Arthur Stentzel hier für die Nr. 203 des Firmenregisters des früheren Königl. Kreikgerichts bierselbst eingetragene Firm Arthur Otto Stentzel hier ertheilten Kollektivprokura heute eingetragen worden. Breslau, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekanntmachung. 1337561 In unser Prokurenregister ist Nr. 1720 Buch⸗ halter Heinrich Hoffmann hier als Prokurist des Kaufmanns Robert Wolff bier für dessen hier be—⸗ stehende, in unsferem Firmenregister Nr. 3566 ein⸗ . Firma Robert Wolff beute eingetragen orden. Breslau, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 337565 In unser Prokurenregister sind unter Nr. 1719 I) Kaufmann Robert Heidenreich, 2) Kaufmann Max Stentzel beide zu Breslau als Kollektiv⸗ Prokuristen des Kauf⸗ manns Arthur Stentzel hier für dessen hier bestehende, im Firmenregister des früheren Königlichen Kreis gerichts hierselbst unter Nr. 203 eingetragene Firma Arthur Otto Stentzel beute eingetragen worden. Breslan, den 27. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Ccharlottembur s. Bekanntmachung. 33760 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 139 die Handelsgesellschaft in Firma Roy * Er mit

dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Ge⸗ sellschafter: 1) der Kaufmann Constantin Hermann Roy zu Berlin, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Oskar Schultze zu Charlottenburg zufolge Verfügung vom 16. September 1889 heute eingekragen worden. ? Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen. Charlottenburg, den 24. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 762 des Handelsregisters ist die Firma Sugo Kreutzer in Cöthen und als deren Inhaber der Ubrmaͤcher Hugo Kreutzer daselbst eingetragen worden. Cöthen, den 30. September 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen. 133759]

Danzig. Bekanntmachung. 33822 In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 392 die Firma David Martins gelöscht. Danzig, den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. 133823 In unser Firmenregister ist heute eingetragen: a unter Nr. 1149 und 1463 bei den Firmen

L. G. Homann! s Buchhandlung Herm. Gaebel

und F. A. Weber Buchhandlung H. P.

Gaebel folgender Vermerk:

Die Firma ist durch Vertrag an den Buch händler Julius Carl Beyer übergegangen und in „L. G. Homann C F. A. Weber's Buch * Kunsthandlung (C. Beer)“ verändert.

b. sub Nr. 1565 die Firma: „L. G. Homann & F. A. Weber's Buch C Knunsthandlung C. Beyer)“ . und als deren Inhaber der Buchhändler Julius Carl Beyer in Danzig.

Danzig, den 25. September 1889.

Königliches Amtsgericht. X. Panxzig. Bekanntmachung. 33821

a. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 548 eingetragene Firma H. L. Perlbach ist durch Ver trag auf den Kaufmann Ernst Perlbach in Danzig übergegangen und auf Nr. 1666 übertragen.

b. Die in unserem Prokurenregister unter Nr. 205 eingetragene Prokura des Kaufmanns Siegfried Gompelsohn für die zu a. genannte Firma ist gelöscht.

Danzig, den 26. September 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Donaueschingen. Gr. Amtsgericht 133761] Donaueschingen.

Nr. 10 235. Zu Or3. 1098. des diess. Firmen registers „Johann Fritschi Söhne in fingen“ wurde unterm Heutigen eingetragen:

Die Firma 3 eine Zweigniederlassung in Mandelfingen errichtet. Vie Firmeninhaberin hat ihrem Sohne Wilhelm Fritschi Prekura ertheilt.

Donaueschingen, 28. September 1889.

Dorner.

Elbing. Bekanntmachung. 33524

Zufolge Verfügung vom 27. Sepiember 18539 ist an demselben Tage eingetragen:

Nr. 787 des Firmenregisters: .

die Firma A. Kummer, deren Inhaberin die Wittwe Malvine Kummer, geb. Conrad, ist, ist ge löscht und nach Nr. 167 des Gesellschaftsregisters übertragen. .

Nr. 104 des Prokurenregisters:

die von der Wittwe Kummer dem Richard Ehm für die Firma A1. Kummer ertheilte Prokura ist gelöscht. ö

Nr. 167 des Gesellschaftsregisters: .

die Firma A. Kummer Nachflgr. in Elbing. Als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Conrad aus Dt. Eylau und der Ingenieur Richard Ehm aus Elbing. .

Die Gesellschaft hat mit dem 16. September 1889 begonnen. .

Elbing, den 27. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Befanntinachung. 33762] Die im hiesigen Firmenregister unter Ne. 1385 eingetragene Firma: „Jacob Jürgensen“ in Flensburg, Inhaber Agent, Johann Jacob Jürgensen daselbst, ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Flensburg. Bekanntmachung. 1337631 Die im höeesigen Firmenregister unter Nr. 1552 eingetragene Firma: . „J. Erichsen“ J in Flensburg, Inhaber Porecellanwaarenhändler Jacob Erichsen caselbst ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst. Bekanntmachung. 1337654

Bei der im hiesigen Gefellschaftsregister unter Nr. 117 eingetragenen Firma „Werner & Kargus in Forst N.: L.“ ist in Spalte 4 heut Folgendes vermerkt worden:

Durch das Ausscheiden des Tuchfabrikanten Julius Kargus ist die Gesellschaft aufgelöst und das nunmehr unter derselben Firma bestehende Handelsgeschäst unter Nr. 434 des Firmen— registers eingetragen.

Hiernächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 484 die Firma Werner C Kargus zu Forst N. L. und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Werner zu Forst N.. L. eingetragen worden.

Forst, den 28. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Forst. Bekanntmachung. 13376651

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 395 eingetragenen Firma H. Julius Seobel zu Forst i. L. in Spalte 6 Folgendes heut vermerkt worden:

Die eingetragene Firma H. Julius Sceobel ist in

Heinrich Julius Scobel zu Forst i. L. abgeändert worden.

Forst, den 28. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Frank ruart a. H. Veröffentlichungen 33825 aus den hiesigen Handelsregistern.

8577. Die hiesige Firma Salberg K Felsenstein ist am 23. d. Mis. in Felsenstein & Schwerin umgeändert.

S578. In den Verwaltungsrath (Vorstand im Sinne des Gesetzes) der hiesigen Aktiengesellschaft Eisenbahn Renteu-Bauk sind für den Rest der fünfjährigen Amtsdauer der zur Zeit fungirenden Verwaltungsrathsmitglieder durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai d. Is. der hiesige Kaufmann Max Raer und der Großindustriehe Karl Sarg zu Wien als Mitglieder gewählt worden.

8579. Die Firma Julius Jaffé C Sohn hier ist erloschen. ;

8580. Die von der hiesigen Firma Philipp Schnapper C Eo dem Kaufmann Wolf Erlanger ertheilte Prokura ist durch dessen am 18. d. Mts. erfolgten Tod erloschen. .

8581. Die Schlossermeister Robert Hefmann und Max Hofmann in Niede rad betreiben daselbst unter der Firma Gebrüder Hofmann seit dem Jahre 1886 eine Handeltsgesellschaft.

S582. Ber hiesige Fabrikant Carl Wilhelm Eigel hat dahier unter der Firma Oesterrei chische Feinbäckerei Wilh. Eigel eine Handlung errichtet.

Frankfurt a. M., den 28. September 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

33766 Gnesen. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 96 Firma Heimann Jaffe) vermerkt worden, daß die Firma durch Erbfall an die Wittwe Rosa Jaffe, geb. Meyer, übergegangen ist und gleichzeitig ist unter Nr. 557 die Firma Heimann Jaffe mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaberin die Wittwe Rosa Jaffe, geb. Meyer, eingetragen worden. Guesen, den 350. September 1839 Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Handelsregister 33831 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Eingetragen am 28. Sertember 1889 ad Nr. 268 Ges.-Reg, woselbst die Firma Hagen

Grünthaler Eisenwerke, Aktien gesellschaft zu

Hagen vermerkt stehr:

Burch Beschluß der Generalversammlung zum notariellen Protololl vom 3. September 1889 sind folgende Aenderungen der Statuten beschlossen worden: .

a. An Stelle des Satzes in §. 21 Abs. 2:

„In jedem Jahr scheidet ein Mitglied aus und es findet fär dasselbe auf der ordentlichen General— versammlung eine Neuwahl statt“

tritt: J

„Der Aufsichtsrath bestimmt, ob und wie viele Mitglieder in jedem Jahre auszuscheiden haben und sür die ausgeschiedenen Mitglieder findet auf der ordentlichen Generalversammlung die Neuwabl statt.

b. An Stelle des Satzes in 5. 28 Abs. 1:

Außerdem erhalten sie die im §. 41 sestgestellte Tantièe me vom Reingewinn“

tritt:

„Außerdem erhält der Aufsichtsrath eine Tantième, welche drei Prozent von der als Dividende an zie Aktionäre zur Vertheilung kommenden Summe be— trägt. Die Vertheilung unter die Mitglieder unter—⸗ liegt dem Beschluß des Aufsichtsraths“ ;

e An Stelle de Satztheiles im 5 38 Abs. 1:

Nach Schluß der ordentlichen Generalversamm— lung ist die Bilan; nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger' zu veröffentlichen

tritt:

Nach Schluß der Generalverfammlung ist die Bilanz den gesetzlichen Bestimmungen gemäß im ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger‘ zu veröffentlichen.“

d. an Stelle des 5 41 Abs. 1:

„Von dem durch die Bilan; gewinn werden vertheilt

1) mindestens fünf Prozent für det Reservefond,

2) je bis zu fünf Prozent für den Garantie⸗ und Erneuerungsfond; von dem verbleibenden Reste

3) bis zu fünf Prozent nach Feststellung des Auf sichfsraths für Vorstand und Beamte,

festgeslellten Rein .

4) drei Prozent für den Aufsichtsrath,

5) . Rest als Dividende für die Aktionäre.“

tritt:

„Von dem durch die Bilanz festgestellten Rein⸗ Fewinn sind zunächst mindestens fünf Prozent dem Reservefond zu überweisen, bis dieser die gesetz⸗ mäßige Höhe von zehn Prozent des Aktienkapitals erreicht hat. Im Uebrigen unterliegt die Verwendung des Reingewinns der Beschlußfassung der Generalversammlung, welche insbesondecrt auch befugt ist, einen von ihr zu be⸗ stimmenden Tbeil desselben einem besonderen Re⸗ servefond, sowie Garantie- und Erneuerungsfond zu überweisen oder zu sonstigen Gesellschaftszwecken zu verwenden und die aa die Aktionäre zu verthei⸗ lende Dividende festzusetzen. Von dieser sind gemäß F§. 28 des Statuts drei Prozent als Tantième an den Aufsichtsrath zu zahlen.“

e. Der 5§. 42 fällt fort und die §5. 43 und 44 erhalten die Nr. 42 und 43.

erreicht bezw. wieder

HEKLagen i. W. Handelsregister 338321 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 922 hie Firma F. W. Borbet und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Borbet zu Breckerfeld am 25. September 1889 eingetragen.

Hagen i. W. Handelsregister 33834 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 25. September 1889.

ad Nr. 740 F.-Reg., woselbst die Firma Wwe. A. Kritzler zu Hagen vermerkt steht:

Die Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Standesamtssekretär Heinrich Völker, Johanna Theodora, geb. Krigler, zu Hagen, übergegangen.

Nr. 924 Fe-Reg die Firma Wwe. A. Kritzler zu Hageu und als deren Inhaber die Wittwe Standesamtssekretär Heinrich Völker, Johanna Theodora, geb. Kritzler, zu Hagen.

der Gesellschaft ausgeschieden; die Letztere ist auf— gelöst und die Firma Ed. Münnich C Co in die Firma Rob. Bergfeld umgewandelt, deshalb hier gelöscht.

Nr. 923 F. Reg. Die Firma Rob. Bergfeld zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Bergfeld zu Hagen.

Hagen i. W. Handelsregister 33830 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die unter Nr. 433 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma Borbet E Kruse zu Brecker⸗ feld ist gelbscht am 25. September 1889.

Halle a. S. Handelsregister 33767 des Königlichen Kmtogerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 24. September 1889 sind an demfelben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 498 die Handelsgesellschaft in Firma:

„X. Hildebrand“ zu Boellberg vermerkt steht, ist eingetragen:

„Die Frau Gutsbesitzer Beyer, Mathilde, geb. Hildebrand, zu Wormlage bei Alt-Döbern ist aus der Gesellschaft ausgeschieden“

Die Gesellschafter der unter der Firma:

„Engel C Vogel Berg⸗ und Hütteuproducte“ mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handele⸗ gesellschaft sind: . I) der Kaufmann Ludolph Engel, 2) der Privatmann Gottlieb Vogel, Beide zu Halle a. S.

Die Gesellschaft hat am 21. September 1889 be- gonnen. ö .

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Ludoloh Engel zu Halle a. S zu.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 746 eingetragen. = ö

Der Fabrikant Max Friedrich Engelcke zu Trotha hat für sein unter der Firma:

„Engelcke C Krause“ in Trotha betriebenes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 1866) dem Kaufmann Oscar Schramm und dem Chemiker Fritz Lüty, Beide zu Trotha, Kollektivprokura ertheilt. . .

Dies ist unter Nr. 401 unseres Prokurenregisters eingetragen. J ö.

In unser Firmentegister ist mit dem Sitze zu Unterpeißen unter Nr. L667 die Firma:

„Franz Wittig“ und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wittig zu Unterpeißen eingetragen worden.

Halle a. S., den 24. Septem ber 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Halle a. S. HSandelsregifster (33768 des Königlichen Amtagerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 25. September 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1178 die Firma:

„Ff. Fritsch“ in Landsberg vermerkt steht, ist eingetragen: „Das Geschäft ist durch Erbgang auf den Kauf- mann Bruno Fritsch zu Landsberg übergegangen,

unter