1889 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

150 132, 235 bz G 300

600 —— 1000 28, 25G 300 110, Sobz 1000 124, 00bz G 600 115,008 1000 152, 006 750 149,506 500 67, 50 bz G ho6 = 600 125, 00bzG 1000 1418, 006 306, 006

1000

600

300 135,006 300 32,50 bzB 300 111,25 bz G 1000 105,006 600 134,75 bz G 1000 155,006 500 105, 50bz G 500 i0l,60bzG 500 zoosizo —,

166g 113. 00 bz

553

Rh. Westfäl. Ind. Rostock. Schiffbau Sch . Gußstahlf. Schs. Nãhkad. F. w Schles , . 9 cer r 4 chriftgieß. Huck. Stett. (n. Dpf. C. Stobwasser. ... Strals. Spielkart. do. St. Pr. Strube, Armatur. Suden. Maschin. Südd. Imm. 00/0 Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz .... do. StPr. Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hansschl. FƷbr. Vikt.⸗ Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger). do. (Bolle do. (Hilseb.) Wrede, Malz. Cöth 1000 1153 Wissener Bergwk. 0 600 33,50 bz 3 er Maschinen 1820 ellst. Fb. Waldh. 7 15 221.506

300 1000 Versicherungs ˖ Gesellschaften. Cours und Dividende S6 pr. Stck. Dividende vro 1887 1888 Aach. M. Feuer v. 200½οd. 1000 Mn 420 420 Aach. Rückvrs. G 20000. 4009, 108 120 Brl. Lnd. u. Wssv. 200½ v. 00 Mn 120 120 Br. Feuervs. G. 2 00ov. 1000Mν I50 176 Brl. Hagel · I.G. 2059 v. 100077νn 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 200 v. 10009 178 1813 Cöln. . G. 200 50090. 36 48 Cöln. Rückvrs. G. 2M /ο v. 500M, 40 40 Colonia, Feuerv. 200υά v. 10007 390 400 Concordia, Lebv. 20 v. 1000Mνt 97 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000Mνt, 90 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 100022½n 200 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 263 v 2400. Mt 150 Drẽd. Allg. Trsp. 10,0 v. 109008740 3090 Düssld. Trsp. V. 100. 1000AMun 225 Elberf. Feuervrs. 200, v. 1000 22αn 2! Fortuna, A. Vrs. 200 / v. 1000 Mut 2 ermania, Lebnsv. 20½ v. 500 Mun Gladb. Feuervrs. 200 v. 1000 Mn Leipzig. Feuervrs. HO νυ v. 10007Mννt 7 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000 M, Magdeb. Hagelv. 3340 / gv. 00 Mn Magdeb. Lebens v. 2000. 00Min Magdeb. Rückvers. Ges. 100 7Mun Niederrh. Güt.⸗A. 100. 00Min Nordstern, Lebvs. 20/0 v. 1000 M * Oldenb. Vers.⸗G. 200ov. 00 Mννmñ: f Preuß. Lebnsv⸗G. 20υάv. B00 an 371 780 Preuß. Nat. Vers. 2500 v. 400 Mn 1280 rovidentia, 10 0, von 1000 fl. J Rhein. Witz. Ald. Ibo nv. 100M 84 . Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100 0. 400 Min Sãchs. Rückv. Ges. Ho /o v. 00 Min 7956 Schls. Feuerv.⸗G. 200 v. 00 Mυτι:! 209035 Thuringia, V. G. 200½0 v. 10003½n 200 240 49506 Transatlant. Güt. 200½ v. 1500 ½ 120 120 1680 Union, Hagel vers. 2000 v. 00M 45 60 35906 1550

Victoria, Berlin 2000 v. 1000 2uY 153 156

Wstdtsch. Vs. B. 200υάv. 1000 MMιtn 60 75 Berichtigung Michtamtliche Course) Gestern:

Sächs. Näbfaden⸗Fabr. 28,006.

85 ———

0 J 81 8 D de!

do de

8 * = = . . . . . ö 6 6 . 4 r 2 2 4

O QA te =

82 = Dre, de

28

1

I r r G r r

21 2822

1094156 27006 18806 3375 700

11106 96006 20106 1850 B 3600 6

36758

zoboG

1050 157806 7062 49486 560 bz G 390 bz 1120 1295 19306 10716

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 3. Oktober. Wie nach der allgemeinen Lage des Geldmarktes vorauszusehen war, hat sich die deutsche Reichsbant heute veranlaßt gesehen, ihre Zinssätze um ein volles Prozent heraufzusetzen. Bei dem andauernden Goldabfluß aus der Bank von England dürfte auch in London eine Erhöhung des Diskonts mit ziemlicher Sicherheit ju er warten sein. Aber trotzdem ließ sich die Haltung unserer Börse als verhältnißmäßig fest be⸗ zeichnen. Zwar setzten die Course der meisten von der Spekulation bevorzugten Effekten unter dem Einfluß der schon gegen Schluß des gestrigen Ver⸗ kehrs zum Durchbruch gekommenen mittleren Ten denz niedriger ein, aber zu den herabgesetzten Noti⸗ rungen bestand gute Kauflust, welche sehr bald die Tendenz befestiste und auch den geschäftlichen Trans aktionen u guter Ausdehnung verhaif. Von Einzel⸗ heiten ist eigentlich wenig zu berichten. Von Bankaktien ging es in Kredit, Diskonto⸗Kommandit, Berliner Handelsgesellschaft und Deutscher Bank zeitweise lebbafter zu und auch einzelne Hypothekenbanken fanden von den Kaassa—⸗ werthen etwas ausgedehntere Beachtung. Per ultimo notirten: Kredit 163,10 63. 50 63,40 ( O, 20), Diskonto 234,90 35,25 34, 90 365, 60 235 ( O, 10), Darmstädter 169 ( 3,75.) Deutsche 171,40 71,80 (— 0, 95), Handelsgesell⸗ an, , . 7.

Inländische Eisenbahnaktien hatten im Ganzen sehr ruhigen Geschäftsgang und kaum veränderten Werthstand. Mainzer und Marienburger stan⸗ den unter dem Drucke größeren Angebots. Ausländische Bahnen hatten gleichfalls in ihrer Mehrheit unter Realisaiionen zu leiden und gaben beispielsweise Warschau Wiener 23 o, Duxer 29o und Schweizerische Nordosibahn 1 von ihrem letzten Coursstande ab, Montanwerthe setzten fast durchweg und theilweise nicht unerheblich niedriger ein, gingen dann aber zu anziehenden Notirungen lebhafter um; andere Industriepapiere ruhig, aber meist gut behauptet. Fremde Anleihen bei ruhigem Geschäftsgange in fester Tendenz. Preußische und deuische Fonds, Pfand und Renten—⸗ briefe als fest und ziemlich belebt. Schluß ruhig, unregelmäßig. Prixatdikont 34 0M.

Course um 23 Uhr. Fölau. ö Kreditaktien 182, 5, Franzosen 10025 Lombard. b3, 09 Türk. Tabgckaktien. 103,50, Bochumer Guß 2265,75, Vortmunber St. Pr. 112,75 Laurahütte 161,75. Berl. Handelsgesellsch. 189.87. Darmstädter Bank 169, 25 Deutsche Bank 711650, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 234, 00, Russ. Bk. 64. 40, Lübeck⸗Büch. 196,20, Mainzer 124,75, Marienb. 65, 72, Mecklenb. 165,50,

Ostyr 96, 20 Duxer 226,20 Elbethal 93,210 Galtzier S2. 20 Mittelmeer 120,25 Gr. Russ. Staats b. —. Nordwestb. —L— , Gotthardbahn 183.00, Rumänier 106,40 Italiener 93,09 Oest. Goldrente 94,60 do. , 71, 60. do. Silberrente 72, 30, do. 1860 er oose 121,50, Russen 1880er 92, 30, do. 1884er 4 96 Ungar Goldrente 85,10 Ggypter 92, 10, Russ. Noten 210,70 Ruff. Orient N 64 40, do. do. III. 64, 10, Serb. Rente —, Neue Serb. Rente

.

Breslan, 2. Okltober (W. T. B.) Sehr fest. 35960 Landsch. Pfandbr 1096, 85, 4 C ung. Goldr. 85 35. Russen 1880r 92,28, do. 4 960 kons. 89 92,10, Brsl. Diskontobank 114.00, Brsl. Wechslerb. 108,25, Schles. Bankverein 136.99, Kreditaktien 164,35, Donnerzmarkh. 79,75, Oberschles. Eisen 111.66, Opp. Cement 129,00, Kramsta 136,59, Laurabütte 164,00, Verein. Delf. 97. 50, Oest. Banknoten 171,00, Russ. Banknoten 211,00.

Franksurt a. M., 2. Oktober. (W. T. B. (Schluß Course) Fest. London. Wechsel 20,482, Pariser Wechsel 31.125, Wiener Wechsel 17092, Reichsanleihe 108,0, Oesterr. Silberrente 72,0, do. Papierr. 71,30, do. 5 -so Papierr. S5, 30, do. 4509 Goldr. 94,10, 1860 Loose 122,30, 4 0/C ungar. Goldrente S. 40, Italiener 93,10, 1880 Russen 92,10, II. Orientanl. 64 30, III. Orientanl. 64,00, 4 9, Spanier 75,20, Unif. Eagypter 92, 10, Konv. Türken 17,30. 3 9 port. Anleihe 68,20, 5 oo serb. Rente 82, 50, Serb. Tabackr. 82,0, 5 o amort. Rum. 96.50, 6 kons. Mexik. 94,55, Böhm. Westbahn 2905, Böhm. Nordbahn 199k, Central Pacifie 112,90, Franjosen 2013, Galiz. 165, Gotthb. 184,40, Hess. Ludwigsb. 125,40, Lomb. 1053, Lübeck Büchen 197,60, Nordwestbahn 164, Kredit- aktien 2614, Darmstädter Bank 171 30. Mittel deutsche Kreditbank 115.20. Reichsbank 133 39, Diskento⸗K»omm. 236,60, Dresdner Bank 164.20. AC. Guano. W. 151,76, 40 griech. Monopol ⸗Anl. 78.40, 43 ½ Portugiesen 99, 209, Pridatdiscont 4 Ga.

Frankfurt a. M., X. Oktober. (W. T. B.) Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2601, Franzosen 2004. Lombarden 105, Galizier Egypter 92,10, 4 6 ) ung. Goldrente 85, 206, Gott hardbahn 1814,20, Diskonto Kommandit 235,30, Dresdner Bank 183,20, Laurahütte 169,00, Handels⸗ gesellschaft 191 39. Behauptet.

Leipzig, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3519 sächs. Rente 6,19, 460 do. Anleihe 103.25, Busckthierader Eisenbahn Litt. A. 173,50, Buschth. Eis. Litt B 172,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 134.00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20410, Leipziger Bank- Aktien 145, 25, Credit u. Sparbank zu Leipzig 137,59. Altenburger Aktien Brauerei 26h, 60, Sächsische Bank-Aktien 111,60, Leipziger Kammg.— Spinnerei Akt. 240,00, Kette. Deutsche Elbschiff. .A. 2,90, Zuckerfabr. Clauzig. A. 11000. Zuckerraff. Halle⸗Akt. 136,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien 168 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 104.90, Oesterr. Banknoten 171,25, Mansfelder Kuxe 620.

Hamburg, 2. Ottober. (W. T. B.) Matt. Preußische , Gonsols 106,60, Silberrente 72,70, Oest. Goldtente 94,10, 40,0 ungar. Goldrente Sy, 20, 1860 Loose 122,70, Italiener 93,20, Krehitaktien 630 50, Franzosen 500, 00, Loꝛnbarden 261,00, 1880 Russen 0,75, 1883 do. 110.40, II. Orient. 62,50, III. Orientanleihe 62.20, Deutsche Bank 172,20, Diskonto⸗Kommandit 235,50, Hamburger Kommerz bank 135.50, Norddeutsche ank 174,30, Lübeck⸗ Büchen 186,50, Marienbg ⸗Mlawka 65,70, Meckl. Friedrich⸗Kranz 156,00, Ostpyr. Südb. 97, 00, Laurab. 198, 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 152,50, A-C. Guang. W. 151.50, Hamburger Packetf. Att. 153, 10, Dyn . Trust. A. 158,00, Privatdizkont 40,0.

Wien, 2. Oktober. (W. T. B.). (Schluß Course.) Oest. Silberr. 84.55, Nordb. 2590,00, Franzosen 236 50, Galizier 192,50. Lem herg-⸗Czecno— witz 236, 90, Lombarden 123,75. Nordwestb. 191,75. Pardubitzer 169, Alp. Mont. Aktien 93,10, Taback⸗ aktien 121,00, Amsterdam 98,70, Deutsche Plätze bs, 80, Londoner Wechsel 119, 85, Pariser Wechsel 47,42], Napoleons 9, 433, Markaoten 58,50, Russ. Bankn 1,258, Sil bercoupons 100,00.

London, 2. Oktober. (WV. T. B.) Fest. Englische 2 0! CGonsols O96is / ie, Preußische 4 Consols 1965, Italienische 0 Rente 9823, Lom—⸗ barden 101i, 4 c konsol. Russen 1839 (II. Serie) 90, Konv. Türken 17, Oest. Silberr. 71, do. Goldrente 33, 49, ungarische Goldrente 84z, 4 / Spanier 745, 5 oo priv. Egypter 1034, 4 * unifizirte Egvpt. I] 5. 30/0 gar. 1003, 4 * egypt. Tributanl. Mat, 6 ol'o kons. Mexikaner 9g, Ottomanbank 114, Suejz⸗ aktien 2t, Canada Pace. 25, De Beers Aktien neue 20x Rio Tinte 1153. Platzdiscont 45 *ο0, Silber 423.

In die Bank flossen heute 50 006 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 150 000 Pfd. Sterl. nach Egypten.

Paris, 2. Oktober. (. T. B.) (Schluß Course, Behauptet. 3 9ίι amort. Rente 90, 2, 3 Cso Rente 87,074, 46 ½ Anl. 165,273, Ital. 5 , Rente 23,10, österr Goldr. 843, 4 ungarische Goldrente S6, 4 d, Russen 1880 93,40, 400 Russen 1889 g2,50, 40, unif. Egvpt. 46300, 4 9C span. äußere Anleihe 753, Konvertirte Türken 17,12, Türk. Loose 73,70, 5 o priv. Türk. Oblig. 4568,50, Franzosen 5I5, 75, Lombarden 270, 00, Lomhard. Prioritäten 307, 35, Bangue ottomane 52, 90, Banque de Paris 835, 00, Banque d' Escompte b23, 00, Credit foncier 1312,00, do. mobilier 470,00, Meridional Aktien —, Panama⸗ Kanal Aktien 50, 0, do. 50/0 Obl. 40, 00, Rio Tinto Akt. 301,25, Suezkanal ⸗Aktien 2345.00, Wechsel aur deutsche Plätze 1221516. Wechsel auf London kurz 25,26, Cheques auf London 25,28, Comptoir d' Escompte 86.

St. Petersburg, 2. Oktober. (W. X. B) Wechsel auf London 35,90. RMussische N. Drient anleihe 896. do. HI. Orientanleihe 993, do. Bank für auswärtigen Handel 2563, St. Peters⸗ burger Diskonto Bank G10. St. Petersburger internationale Bank 537, Russ. 40,0 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1493, Große Russische Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew ⸗Aktien 2803.

Am sterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 693, Oest. Silberr. Januar⸗Juli verzl. 7198, do. Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 1203, Konv. Türken 163, 3 0, holländ. Anleihe 103, 5 0e garant. Transv. Eisenb ⸗Oblig. 1053, Warschau⸗ Wiener Eisenbahn⸗Aktien 12441, Martnoten 59, 16, Russische Zoll Coupons 1913.

New⸗York, 2. Oktober. (3 T. B. (Schluß⸗ Course.) Anfangs fest und lebhaft, zum Schluß etwas abgeschwächt. Wechsel auf London (60 .

4824, Cable. Transfers 4858, Wech el auf Paris (60 Tage) 52k, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 94, 499 fundirte Anleihe 127, Canad. acifie Aktien 71, Centr. Pae. do. 35, Chicago u. North⸗Western do. 113, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 738. Illinois Central do. 16, Lake Shore Michig. South do. 1054, Louisville u. Rashville do. 783. N.. D. Lake Erie. u. West. do. 293, N. M. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 103, R. Y., Cent. u Hudfon River ⸗Akttien 107t, Northern Pacifie Pref. do. 74, Norfolk u. Western Pref. do. 56t, Philadelphia u. Reading do. 464, St. Louis u. San Francisco Pref. do. —, Union Pacific do. 654, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 323. .

Geld fest, für Regierungsbonds 3, Sicherheiten ebenfalls Z Oo.

für andere

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. Oktober. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polijzei⸗Präsidiumz. Höchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für: 3

z 50 50 cbsen, gelbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße ..

ö

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg.. 1

Schweinefleisch 1 Kg 1

Kalbfleisch 1 kF... 1

Hammelfleisch 1 kg.. 1

Butter 1 kg.. 2

Gr eee,

w eʒee,,,

JJ 2 2 1 1 3. 1 2

r

de . do l 1 D*

Lale ander 3e. Barsche Schleie Bleie Krebse 60 Stück.... . 11

Berlin, 3. Oktober. (Amt stellung von Getreide, Meh leum und Spiritus)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco matt. Termine niedriger. GSe⸗ kündigt 800 t Kündigungspreis 186 „6 Loco 182 - 190 0 nach Qualit. Lieferungs qualität 186,5 A, per diesen Monat 186,5 186,25 bez, ver Oftober⸗ Novtmber 1865.25 186 bez., ptr November ⸗Dezem⸗ ber 187,5 187,25 bez, per Dezember 188,5 bez, April ˖ Mai 194,25 193,5 194 bez. u. Br.

Rauhweizen per 1069 kg. Loco —, Termine —. Gek. t. Kündigungspr. 6 Loco 1 nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitäꝛtꝛ (S6, per diesen Monat S, per April/Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗-Juli —.

Roggen per 1009 kg. Loco feine Waare fest. Termine still. Gekündigt 1950 t. Kündigungs⸗ preis 158,5 M6 Loco 153 —- 154 Æ nach Qualität. Lieferungsqualität 158,5 M, per diestn Monat —, per Oktober ⸗November 158,ů65 158,25 bez., per No⸗ vember · Dezember 159,5 160 159,75 bez., per April Mai 163,25 163 163,5 163,25 bez., per Mai ·Jini —=——

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 135— 00 66 nach Qual. Futtergerste 135— 146 .

Hater per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 250 t. Kündigungspreis 148,5 6 Loco 1I50 - 170 A nach Onalität. Tieferungsqualita 150 *, pomm. und schlesischer mittel bis guter 154 - 1558, feiner 160— 168 ab Bahn bei., russischer 153 160 frei Wagen bez, per diesen Wonat 1418,ů5 bez., per Oktober⸗November 148.5 148,25 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 148,5 148,25 bez, per April⸗Mai 150,75 bez, per Mai ⸗Juni —.

Mais per 1000 kg. Loco matt. Termine —. Gekündigt t. Kündigungspreis Ss Loco 124— 128 nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober · November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 46 Futterwaare 120 - 158 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u, 1 Per 100 kg brutto inkl. Sack Termine still. Gekündigt 250 Sack. Kündiguggsvreis 21,8 S, per diesen Monat und per Ofteber Ne veinber 21,8 bez., ver November Dezember 21,95 22 bez, ver April⸗Mai —.

Kartosffelmehl pr. 190 kKg brutto inek Sack. Loeo und Termine —. Gekündigt Sack. Küni— gunge preis Prima Qual loco per diesen Monat M6, per Norember⸗Dezemher —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack. Loco „„ Termine —. Gekündist Sack. Kündi⸗ gungspreis K Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —.

Rüböl ver 100 kg mit Faß. Termine etwas fester. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis „0 Loco mit Faß 4 . Loco ohne Faß „, per diesen Monat 64,5 bez., per Oktober⸗November 63,2 63 63,1 bez, ver November⸗Dezember 62, M, per April Mai 1890 —. ;

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) Per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis A Loco 6, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 1000/0 10 00010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. Kündigungspreis „S per diesen Monat .

Spiritus mit 50 46 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fester. Gekündigt J. Kündigungspreis „0 Loco ohne Faß 54,7 S6, per diesen Monat 53, 3— 53,4 bez., per Oktober ⸗Novem ber —, per April⸗ Mai 3. 3- 2.2 Bez.

Spiritus mit 75 „60. Verbrauchsabgabe. Fester. Geküundigt 50 9000 1. Kündigungepreis 33,8 . Loco ohne Faß 34,8 —= 34,7 34,8 bez., per diesen Monat 33,8 335R 33,9 bez. ver Oktober November 32, 5— 32.4— 33,6 bez, per November⸗Dezember 32— 32 bej;., per Dezember 32.2 32,8z bez., per Ja—⸗ nuar· Februar ver Februar März 324 32 5 bez, per April Mar 33, 1 -= 3 = 33 7 = 33, 1 bez., per Mai Juni 33.3 33,4 333 bez.

Weizenmehl Nr. 90 26,5 —– 23,5. Nr. O 23,5 216 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22 21, do. feine Marken

50 80 60 40 40

60

liche Preisfest⸗ l, Oel, Petro—⸗

Nr. Ou 1 23— 2 bez. Nr. O 11 460 höher Jir. G v. 1 pr. Io0 Fg br. int. Sad. her al

Bericht oer ,, Deputation für den Gier⸗ handel von Berlin. Nermale Eier je nach Qualitat 320 - 5,0 4 Pro Schock, WAustsortirte, klein. Waare je nach Qualität 2, 40 - 2, 60 MM per Schol. Kalkeier je nach Qualität n per Schock. = Sehr knapp.

Stettin, 3. Oltober (W. T. B.) Getrende. markt. Weizen matt loco 174 - 182 do ver Ottbe - Nod. 181.50, do. pr. Novem ber Dezember 185,B 00. do. pr. April Mai 19400. Roggen math loco 155 157, do. pr. Oktob. Nov. 155, 0 do. pr. November · Dezember 167, 00, do. Er. April! Mai 160,50 Pomm. Hafer loco 145 - 157 Rnböl ruhig, pr. Ottober⸗November pr. Aptil. Piai 62,009. Spiritus still, loco ohne Faß mit 50 1M Fonsumsteuer 53, 80 mit 70 6 Ronsum— steuer 34, 109, pr. Oktober November mit 70 . Ronsumsteuer —— pr. Novem ber Dezember mit 70 66 Konsumsteuer —, —, pr. April ⸗Mai 32.30 Petroleum loco 1200. .

Posen, 2 Oktober (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,20, do. loco ohne Faß 70er 33,30. Berauptet.

Magdeburg, 2. Oktober. (B. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von g2½ 17, 090, Korn— zucker, exkl. 33/0 16.20, Nachprodutte, exkl. 7ho f. Rend. —. Zu ermäßigten Preisen stetig. f. Biod— raffinade —, J. Brodraff. Gem. Raffinade 11. nnt Faß 23,5. gem. Melis J. mit Faß 27.00. Ruhig. Jtohzucker 1. Produkt Transito J. 4. B. Hamburg pr. Oktober 12,35 bez, 12,65 Br., pr. November 12,75 bez. und Br., pr. November ⸗Dezember 12,55 bez, pr. Januar ⸗März 13 00 Gd, 13,10 Br. Fest.

gtöln, 2 Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. fremder loco 21.00, do. pr. Noꝓwemher 19.29, pr. März 19,75. Roggen hiesiger loco 18.50, fremder loco 17,0, pr. November 15, 85, pr. März 16,5. Hafer hiesiger lo o 15,75, freinder 15, 15. Rüböl loco 74.00, pr. Oktober 5g, 90, pr. Mai 1890 62,50.

Mannheim, 2. Ottober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. November 1945, pr. März 19,99. Roggen pr. November 165, S5, Vr. Matz 16,20. Hafer vr. November 1425. pr. März 14,75.

Bremen, 2 Oktober. (W T. S.) Hetro—⸗ leu m. (Schlußbercicht, Still, loco Standard wbite 6.709 Br.

Samburg, 2. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ marki. Weizen loco ruhig, holstem. loco neuer 175 184. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loco neuer 165 170, russischer loco ruhig, 100— 104. Hafer ruhig, Gersie ruhig. Vüböl (unv.) still, loco 69. Spiritus fest pr. Otsober⸗Novembel 234 Br., vr. Novembei Dezembr. 22 Br., pr. April⸗ Mai 215 Br., pr. Mai⸗Juni 214 Br., Kaffee sest, Umsatz 26090 Sack. Petrolzum ruhig, Standard white loco 6,8090 Br.,, Gd., pt. November ˖ Dezember 690 Br., Gd.

Damburg, 2. Ottober. (W. T. B.) NMach⸗ mittagsbericht.. Kaffee. Eood average Santos Mär

pr. Bktober 814. pr. Dezember 824, pr. 794. pr. Mai (66. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 8856/0 Rendement, neue Ufance, frei am Bord Hambarg vr. Oktober 12,623, yr. Dezember 12, zo, pr. März 13.1235, pr. Mai 13,275. Ruhig.

Wien, 2. Okiober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,48 G., 8,53 Br., pr. Frühjahr 18380 9,14 Gd, 9,19 Br. Roggen pr. Derbst 60 Gd. üs Br vr, FHrühlah en 1h 7.71 Gd., 7,6 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 3,771 Gd. 5,76 Br., Hafer pr. Herbst 7,22 Gd., 7,27 Br. pr. Frübjahr 1890 7.57 Gde., 757 Br.

Tondon, 2 Ofteher. (2. C. B.) gö6 G Java- zucker 166 träge, Rüben ⸗Robzucker neue Ernte pr. Oftober 129 sest. Chili Kupfer 423, pr. 3 Monat 413.

London, 2. Oltober., (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht.. Fremde Zußfuhren seit letztem Montag: Weizen 15010, Gerste 11220, Hafer 80 419 Orts.

Weizen sehr ruhig, stetig. Mehl und Hafer fest,

übrige Artikel träge. (W. T. B.) Baum

Liverpool, 2. Oktober. j wolle. (Schlußbericht,. Umsatz 8000 B., davon Export 509 B. Stetig.

für Spekulation und Amerikan middling fair 63. Middl. amerik. Lieferung: Ottober 5556 Verkäuferpreis,., Oktober November 523 /za do., November ˖ Dezember 52m zz do., Dezember Januar 5u/ ge do., Januar-Februar Hus do., Februar⸗ März Hal ss do. März ⸗April Ha / t Käuferpreis, April ⸗Mai 5S3/ν Verkäuferpreis, Mai⸗ Juni Hinis do., Juni-⸗Juli 5456 d. Werth. Glasgow, 2 Oktober. (W. T. B. Roheisen (Schluß Mired numbres warrants 49 sh. 77 d. Paris, 2. Oktober. (23. T. B.) Herrerde⸗ markt. Weijen ruhig pr Oktober 22,90, yr. November 23, 00, pr. Noobr. Februar 73,295, pr. Ja⸗ nuar - April 23,30. Roggen ruhig, ver Oktober 14,00. pr. Januar ⸗April. 14,50. Mehl träge, per Oktober 54,00, pr. Novbr. 53, 25, vr Nodbr⸗ Februar 23,10. vr. Jan.⸗April 25, 25. Rüböl behauptet, pr. Okt. 7, 27, pr. No. 67.50, pr. Nov.“ Dez. 68,900 pe. Januar -⸗-April 67,77. Spirunz ruhig. ot Okt. 38.50. pr. November 38.75, pr. November Dezember 39, pr. Januar⸗A April 40 380 Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Ge treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 192, pr. Marz 199. Roggen loco höher, auf Termine unveränd., vr. Oktober 12941302131, pr. här; 1384 13941403139. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 35, pr. Herbst 3348, pr. Mai 333. Amsterdam, 2. Oktober. (W. T. B.) Jara—⸗ Kaffee good ordinary 525. Bancazinn 66. Autwerpen, 2. Oktober. (B. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 174 bez., 174 Br., pr. September⸗ Oktober 17 bez. 175 Br., vr. November ⸗Vejember 171 Br. pr. Januar⸗März 173 Br. Fest. NewYork, 2 Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in NewYork 108, do. in New Orleans 101½6 Raff Petroleum 79 Abel Test in New-HJorf 705 Gd., do. in Philadelphia 05 Gd. Robes Petroleum in Nem Jork I 55. do Pipe line Certificates pr. Novbe. 98. Fest ruhig. Schmalz 1ceo 6.60, do. Rohe u. Brothers 685 Zucker (fair refinins Mutcovatos) 5 Mais (Rew) 39. Rother Winterweizen loco st Kaffee (Fair Rio) 195 Mehl 2 D. 80 G. Getreidefracht 55 Kupfer pr. November nom., Weizen pr. Oktober sS5z, pr. November 87, pr. Dezbr. 883 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Oktober 15,7, yr. Dezember 16.82.

Deutscher

Königlich Preußische

w

Aas Ahonnemen betragt vierteljãhrlich 4 S 50 3.

Ake KNost-Anstalten nehmen Krestedung an;

für Gerlin außer den Host⸗Anstalten auch dir Expedition

Sw., Wilhelmstraße Nr. 32 Einzelne Rummern

K .

kosten 28 3. 1 222

2 ö

Insertionapreis far den Raum einer Bruchkzeile 30 9. Jaserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs · Anzeiger

und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers

Berlin Z. Wilhelmstraße Nr. 32.

; . ö ö

H 331 * ; w

Berlin, Freitag, den . Olt her, Abends.

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs-Rath Erdtmann zu Berlin, bisher im Ministerium des Innern, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem bisherigen Direktor der Klingerschule (Ober-Realschule) zu Frankfurt g. M., Dr. Schultze, dem bisherigen Ersten Oberlehrer am Realgymnasium

. f Harburg, Professor Brung, und den Steuer⸗Einnehmern

Klasse a. D. Schmerl zu Rogasen im Kreise Obornik und Trog isch zu Königshütte im Kreise Beuthen den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Steuer-Rath Bambach zu Leipzig, bisher zu Halberstadt, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Polizei⸗Kommissarius Gärtner zu Breslau und dem emeritirten Hauptlehrer Ostermeyer zu Beuel im Kreise Bonn, bisher zu Remscheid im Kreise Lennep, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Steuer⸗Aufseher a. D. Spiegelberg zu Königsberg i. Pr, dem Steuer⸗Aufseher a. D. For ner zu Berlin, bisher zu Gusow im Kreise Lebus, dem Bahnwärter a. D. Laubach zu St. Goarshausen und dem Fabrikarbeiter Karl Hast zu Niederseßmar im Kreise Gummersbach das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Exrlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: ;

des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens

vom heiligen Michael, vierter Klasse:

dem Kreisrichter a. D. WilUhelm Conrady, z. Zt. in Miltenberg in Bayern; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich

sächsischen Albrechts-Ordens:

dem Landrath von Reuß zu Brieg und

dem Bade ⸗Polizei⸗Kommissar, Kammerherrn von Rathenow zu Ems;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hofrath Dr. Rolfs, Gouverneur Sr. Königlichen

Hoheit des Prinzen Alfred von Edinburg, zu Coburg, und dem Maschinen⸗Direktor a. D. Heinrich Kirchweger

zu Hannover;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Kriminal-⸗-Polizei⸗Kommissar Heinrich Meyer zu Frankfurt a. M., z. Zt. in Ems;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: dem Polizei-Sergeanten Ferdinand Bludau und dem Schutzmann Johann Baldus, Beide zu Ems;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen I der König⸗ lich württembergischen Regierungs-Jubiläums— Medaille und des Komthurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Griechenland, Dr. Otto Lüders zu Athen; des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Buchhändler Dr. Hans Meyer zu Leipzig, Second⸗ Lieutenant der Garde⸗Landwehr⸗AUrtillerie;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Regierunge⸗Rath Steffens beim Polizei⸗Präsidium zu Frankfurt a. M.;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des selben Ordens:

; h Polizei⸗Hauptmann Bergmann zu Frankfurt 6 n Un dem Bankdirektor Carl Funck zu Mannheim; des Komthurkreuzes mit dem Stern des Groß— herzoglich sächsischen Haus⸗Or dens der Wachsam keit oder vom weißen Falken: dem Regierungs⸗Präsidenten von Brauchitsch zu Erfurt; des Ehren⸗Komthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Kammerherrn Grafen vom Hagen zu Möckern im Krei se Jerichow 1; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich e n, ehen, Haus⸗Ordens: dem Administrator Carl Backe zu Pierzyn, Kreis Meseritz;

des Fürst lich reuß ischen Ehrenkreuzes vöier ter Klasse: dem Kaufmann Gustav Moritz zu Halle a. S.; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich brennen fn, dem General⸗Agenten, früheren Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Con⸗ troleur Schirmer zu Hannover; .

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗-Ordens erster Klasse: dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit von Griechenland, Dr. Otto ders zu Ahh der dritten Klasse desselben Or dem Kaufmann Eduard Hoppe zu St. Petersburg, früher Beamter bei der Druckerei der Kaiserlichen Theater daselbst; ĩ des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens dritter Klasse: dem Direktor der Rheinischen Prowinzial-Blinden⸗Anstalt zu Düren, Mecker; 4 des goldenen Verdienstkreuzes des Kaiserlich oͤsterreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: . 6 Administrator Victor Jonas zu Polanowitz, Kreis trelno; des Großherrlich türkischen Medjidis⸗Ordens britter Klasse. . * dem Direktor der Banque Ottomane in Alexandtien, August Werner; des Ritterkreuzes des Königlich schwedischen Wasa⸗-Ordens: dem Wege⸗Bauinspektor der Rheinischen Provinzial⸗ Verwaltung, Egon Zoeller zu Kleve;

des Ritterkreuzes des Königlich norwegischen St. Olaf⸗-Ordens:

dem Polizei⸗Hauptmann Hoefft zu Berlin; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem Schriststeller und Direktor des Deutschen Theaters

in Berlin, Adolf L' Arronge und dem Dichter und Komponisten August Bungert zu

Kreuznach;

des Königlich serbischen Takowo⸗Ordens

vierter Klasse:

dem Ingenieur Gustav Freund su Belgrad, gebürtig aus Landsberg, Kreis Rosenberg O.⸗Schl.; der vierten Klasse des Venezolanischen Ordens

der Büste Bolivar's: dem Kaufmann Magnus MaxrdNielas zu Berlin;

der fünften Klasse desselben Ordens: dem Rentner Ruben Max Goldschmidt zu Berlin; owie

des Päpstlichen Kreuzes „Ero EWcelesia et Pontifice“:

= dem ö ⸗Rath Freiherrn Ostman von der eye un

der Gemahlin desselben, geborenen . Wolff⸗ Metternich, zu Honeburg im Kreise Osnabrück, ferner

dem Ritiergutsbesitzer Freiherrn von Ketteler⸗Har⸗ kotten und Schwarzenraben zu Burg Eringerfeld, im Kreise Lippstadt, und .

dem Kartographen Johann Algermissen zu Köln.

Dentsches Reich.

3 Gemäßheit des Preisausschreibens, betreffend das National⸗Denkmal für den Hochseligen Kaiser Wilhelm, vom 30. Januar d. J. sind die a, , . Entwürfe von dem dazu berufenen Preisgericht der Beurthei⸗ lung unterzogen worden.

Das Preisgericht hat

den Entwürfen mit dem Kennwort:

. und Reich

un . „Für Kaiser und Reich“ je einen ersten Preis; den Entwürfen mit dem Kennwort: „Vivos voco“, „Friede, „Vom Fels zum Meer“, „Deutsch“

je einen zweiten Preis zuerkannt.

Die mit diesen Kennwörtern versehenen Briefumschläge haben folgenden Inhalt: 1) Architekten Wilhelm Rettig und Paul Pfann zu Berlin, (Kennwort: „Kaiser und Reich“), 2) Architekt Bruno Schmitz zu Berlin, (Kennwort: „Für Kaiser und Reich“), 3) Bildhauer Adolf Hildebrand zu Florenz, Kennwort: „Vivos voco“, 4) Bildhauer Carl Hilgers zu Charlottenburg, (Kennwort: „Friede“, . 5) Professor Fritz Schaper zu Berlin Architektonische Durchbildungen von Th. Ferber, Architekt, (Kennwort: „Vom Fels zum Meer“), 6) Professor Dr. Joh annes Schilling in Dresden Mitwirkende Architekten: Schilling u. Gräbner in

Dresden, (Kennwort: „Deutsch“). Berlin, den 4. Oktober 1889. Der Reichskanzler. J. V.: von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dein Ober ⸗Landesgerichts⸗Rath von Kempis in Köln, und . . dem Landgerichts⸗Direktor Pfeffer in Kleve den Cha⸗ rakter als Geheimer Justiz⸗Rath, ferner den Gerichtsschreibern, Sekretären Kape in Breslau, John in Schweidnitz, Lund in Bredstedt, Dor nedden in annover, Dobenecker in J Heidelbach in öttingen, und Boecker in Bensburg den Charakter als Kanzlei Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts-Assessor von Jablonowski in Spandau zum Amtsrichter in Zehdenick,

den Gerichts⸗Assessor Loesener in Brandenburg a. H. zum Amtsrichter in Fürstenberg a. O.,

den Gerichts-Assessor Dr. jur. Schaefer in Mewe zum Amtsrichter daselbst, da n Gerichts⸗Assessor Ipsen in Niebüll zum Amtsrichter aselbst,

den Gerichts⸗Assessor Cellarius in Frankfurt a. M. zum Amtsrichter in Frankenberg, und

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Buchholtz in Duisburg zum Amtsrichter in Duisburg zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Konsistorial-Rath, Kirchenpropst und Hauptpastor D. Schwartz in Garding ist zum Mitgliede des Königlichen Konsistoriums zu Kiel im Nebenamt ernannt worden. I

Den Oberlehrern am Realgymnasium zu Tilsit, Au gu st Graeter und Wilhelm Krüger ist das Prädikat „Pro⸗ fessor“ beigelegt worden. .

Der Pfarrer Dr, Franz Becker in Bleiglf ist zum n . am Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium in Köln ernannt worden.

Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität.

Die Immatrikulationen bei der hiesigen Universität für das bevorstehende Winter⸗Semester beginnen am 8. Oktober und schließen mit dem 5. November er.

Jeder, der immatrikulirt zu werden wünscht, hat sich r. bei dem Portier der Universität mit einer Zulassungs⸗ arte zu versehen, wobei demselben auch Ort und Stunde der Immatrikulatiagn angegeben werden wird.

Behufs der Immatrikulation 86 vorzulegen und zwar sämmtliche Zeugnisse im Original:

1) die Studirenden, welche von einer anderen Universität kommen, ein vollständiges Abgangszeugniß von jeder der früher besuchten Universitäten und, in . sie Inländer sind, ein Reifezeugniß von einem deutschen Gym⸗ nasium oder Realgymnasium; .

2) diejenigen, welche die Universitäts studien er st beginnen 3 sie Inländer sind, ein vorschriftsmäßiges Relfezeugniß und, falls sie Ausländer sind, ausreichende Legitimations papiere.

In Betreff derjenigen Inländer, welche, ohne das vor⸗

schriftsmäßige Zeugniß der Reife zu besitzen, die Univerfität zu besuchen wunschen, wird auf den . Erlaß des