1889 / 236 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

34080 Bekanntmachung. Durch das am 27. September 1889 verkündete Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts ist das Zweigdokument über die den Geschwistern Albrecht und Emma Hinke in Gusten von der Blatt 9 Gusten Abtheilung III. Nr. 8 eingetragenen Darlehns⸗ forderung von 19 000 M zustehende Theilforderung von 4239 M nebst den Zinsen seit dem 1. April 1884, bestehend aus einer beglaubigten Abschrift der notariellen Schuld! und Verpfändungsurkunde vom 1. April 1884 und des Hppothekenbriefes über 19 900 , versehen mit dem Abtretungsvermerk vom 6. Juni 1884, für kraftlos erklärt worden. Ohlan, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 18. September 1889. Smorawski, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Kaufmanns Jacob Krakauer zu Rogasen; vertreten durch den Rechtsanwalt Po⸗ lomeki daselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Obornik durch den Amtsrichter Mayer:

Dem Kaufmann Jacob Krakauer zu Rogasen werden seine Rechte auf die bei der Vertheilung der Kaufgelder in der nothwendigen Subhastation ver— kauften Grundstücke Bagna Nr. 5 und Bagna Nr. 1 gebildeten und als Jacob Krakauer aus der Paelchen Mittelstaedt'schen Subhastationssache von Bagna Nr. 5 und Bagna Nr. J bezeichneten Spezialmasse im Betrage von 114 Æ 10 3 rorbehalten.

Alle übrigen unbekann en Interessenten werden mit ihrem Anspruch an diese Spezialmasse aus— geschlossen.

Das Hypothekendokument über die im Grundbuche von Bagna Nr. 5 und Bagna Nr. 1 Abth. IIA. unter Nr. 2a. bezw. 2 für Marie Paelchen ursprüng⸗ lich eingetragene Theilhypothek von 300 S nebt 5.5 Zinsen und eine Kuh oder 90 66, von welcher die aufgebotene Spezialmasse einen Theilbetrag bildet, bestehend aus dem Hpothekenbuchsauszuge vom 17. September 1873, einer Ausfertigung der Ur⸗ , 14. Juni 1869 unden vom g Nugust 15873 und dem Abtretungs⸗ vermerk vom 17. September 1873, wird für kraftlos erklärt.

Obornik, den 18. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

24086]

134084 Die Urkunde über Abtheilung III. Nr. 1, 2, 3, 4 Blatt 11 Schönbergen ist für kraftkos und die . an letzteren Posten für ausgeschlossen erklärt. Gnesen, am 39. September 1889. Königliches Amtsgericht.

läh4] Oeffentliche Zustellung.

Die Taglöhners Ehefrau Margaretha Purucker von Birk, vertreten durch Rechtsanwalt Frank in Hof, klagt gegen ihren Ehemann, den Taglöhner Andreas Purugter von Birk, jetzt unbekannten Äuf— enthalts, auf Ehescheidung mit dem Antrage:

I) Die Ehe der Streitstheile wird dem Bande nach getrennt.

2) Der Beklagte Andreas Purucker wird für den allein schuldigen Theil erkannt.

3) Der Beklagte hat sämmtliche Kosten des , zu tragen und beziehungsweise zu er— atten

Termin zur mündlichen Verhandlung vor der Civilkammer des Kgl. Lardeerichts Hof ist auf Dienstag, den 31. Dezember 18389, Vor— mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte Andreas Purucker mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, vorgeladen wird.

Hof, den 28. September 1889.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Hof.

Kirndorfer, Ober⸗-Sekretär.

34093 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Wilbelmine Seemann, geb. Lembke, zu Schwerin i. Mecklb, vertreten durch den Rechtsanwalt Pragefke in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegler bezw. KÄrbeiter August Seemann, zuletzt zu Friedland i. Mecklb., jetzt un— bekannten Aufenthalts, aus dem Grunde böslicher Verlassung sowie wegen von dem Beklagten be⸗ gangenen Ehehruchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civillammer des Großh Landgerichts zu Neustrelitz auf Dienstag, den 7. Januar 1890, Vor⸗ mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt.

Neustrelitz, 1. Oktober 1839.

Brandt, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 134095] Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrgu des Kaufmanns Andreas Mävers, Anna, geb. Schmidt, zu Klein Dahlum bei Schöppen— stedt, vertreten durch die Rechtsanwälte Pr. Aron— heim J. und Giesecke, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Schöppenstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe dem Bande rach zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Civilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 17. Dezember 18869, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 28. September 18389.

. H. Rühland,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.

Landgericht Hamburg.

34092] . Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emma Auguste Donnig, geb. Lück, zu Kruschwitz in Posen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alfr. Th. Müller, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Gustarv Donnig, unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlaffung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, die Klägerin

aus der Ehe der Parteien stammenden Kindern in einer angemessenen Wohnung wieder bei sich aufzu⸗ nehmen, auch ihr einen angemessenen Betrag zu ihrer und ihrer Kinder Uebersiedelung an sein jetziges Domizil zur Verfügung zu stellen, im Ent- stehungsfalle aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die zwischen den Parteien bestehende Ehe dieserhalb vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den II. Januar 1890, Vormittags Hi Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Samburg, den 2. Oktober 1889.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34096 Armensache! Oeffentliche Zustellung.

Die Luise Keßler. Ehefrau des Anselm Isele, Taglöhner, zu Mülhausen, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Link, ö gegen ihren genannten Ehe⸗ mann, zur Zeit obne bekannten Wohn- und Aufent—⸗ haltsort, auf Ehescheidung, mit dem Antrage: Kaiserliches Landgericht wolle die unter den Partelen bestehende Ehe für aufgelöst erklären und dem Be— klagten die Prozeßkosten zur Last legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Cirilkammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Mülhausen i. E. auf den 10. De. zember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen, den 30. September 1889.

ta h I Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

340891 Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Töpferfrau Julianna Brzeezkowska, geborene Dembinska, zu Krone a. B., vertreten durch den Rechtsanwait Dr. jur. Hailliant zu Bromberg, klagt gegen die unverehelichte großjaͤhrige Marie Bizeczkowska, früher zu Krone a. B, jetzt zu Ame— rika unbekannten Aufenthalts wegen Verzicht⸗ leistungz auf die aus dem Pfändungebeschlusse des Königlichen Amtsgerichts zu Krone a. B. vom 17. März 1887 erworbenen Rechte mit dem An⸗ trage: die Beklagte zu verurtheilen, auf die aus dem Pfändungsbeschlusse des Königlichen Amtsgerichts zu Krone a. B. vom 17. März 1887 erworbenen Rechte zu verzichten und in die Auszahlung der von dem Probst Splonkowski, früher zu Kronthal, icht zu Byszewo, bei der Königlichen Regierung zu Brom— berg hinterlegten Summe an die Klaͤgerin zu willigen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 29. Dezember 1889, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht; zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 27. September 1889.

Wröblews ki, Kanzlei ⸗Rath,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

354988! Deffentliche Zustellung.

Der Pferdehändler A. Scheyer in Weißenfels, ver— sreten durch den Rechtsanwalt Dr. Büttner in Gera, klagt gegen Theodor Zogel in Leumnitz, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Wechselforderung von 2030 . 980 e, a. mit dem Antrage auf Zahlung von 2050 6s 90 3 nebst 60, Zinfen vom 17. September 1889 ab und 6 6 66 * 0so Provision und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil— kammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Renßst j. L.) auf den 20. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausniß der Klage bekannt gemacht. Gera, den 30. September 1889.

,. Buckel,

Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

341011 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen des Johann Jakob Leonhard, Oekonom und Bürgermeister in Gleisweiler wohnhaft. Vor— mund. der minderjährigen Kinder und Erben des Jakob Koch, im Leben Wirth und Oekonom in Gräfenhausen, Gläubiger, gegen die Wittwe, Kinder und Erben von Karl Anton, lebend Tagner dafelböst, Schuldner, hat das K. Amtsgericht Annweiler zur Vertheilung des bei der am 13. September 1889 stattgehabten Versteigerung erzielten Erlöses durch Beschluß vom 21. September 1889 Termin be— stimmt auf Freitag, den 22. November J. J., Morgens g Uhr, im Gerichtssaale hier. Hierzu werden die Betheiligten andurch geladen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die

abwesenden Betheiligten, als:

a die Wittwe Anton,

b. die, Kinder Anton, nämlich:

IL) Elisabetha Anton, Ehefrau von Heinrich Unger,

und diesen,

2) Katharina Anton, Ehefrau von Georg Anton,

und diesen,

3) Jakob Anton

wohnhaft,

wird dieser Auszug bekannt gemacht. Die K. Gerichtsschreiberei.

(L. S) Hitzelberger, K. Sekretär.

340917 Deffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Eugen Lewin zu Berlin, Friedrich straße 19, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Leyserson daselbst, Jüdenstraße 50, klagt gegen Eugen d'Alinge früher zu Leipzig⸗Gohlis und Wilhelm von Stutterheim früher zu Leipzig Blücher straße beide t unbekannten Aufenthalts, Be— klagte, aus dem Wechsel vom 15. Juni 1886 über 4230 Æ, zahlbar am 1. Juli 1587 und dem Mangels Zablung aufgenommenen Proteste vom 2. Juli 1857? im Wechselprozeß mit dem Äntrage, die Beklagten solidarisch zur Zahlung von 4330 , nebst 60,00 Zinsen seit dem 3. Juli 1887 und 1710 M Wechselunkosten an Kläger zu verurtheilen

Alle früher in Gräfenhausen

,, des ehelichen Lebens innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist mit den beiden,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Handelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 6856. auf den 2. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Kammer 3 für Handelssachen.

34102 Oeffentliche Zuftellung.

Der Handelsmann Joseph Levy zu Scharrach⸗ bergheim, vertreten durch Geschäftsagent Steinebach in Molsheim, klagt gegen die ledige gewerblose und großjährige Marie Schotter, früher in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort und ein Genosse zu Dorlisheim, wegen geschuldeten Restkauf⸗ preises einer gelieferten Kuh, wegen Kaufpreises eines etwa 5, 28 a großen Feldstückes gelegen Kanton Lauen Bann Dachstein und wegen Kosten eines früheren Zabhlungsbefehles, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten unter Sammthaft zur Zahlung von zweihnndertsieben und dreißig Mark dreißig Pfennig ( 257,36) nebst 5 Zinfen aus „t 72,8] seit dem 15. März 18386 und aus 16 160, 00 seit 1. Dezember 1886, sowie auf vorläufige Voll—⸗ streckbarkeits⸗Erklärung des ergehenden Urtheiles, und ladet die Beklagte Marie Schotter zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Molsheim auf Dienstag, den 26. November 1889, Vormittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ehlers, Amtsgerichtssekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

33397 Oeffentliche Zustellung.

.Der B. Jean Carel, Wirth in Metz, vertreten durch Geschäftsagent Franz in Metz, klagt gegen den Joseph Humbert, früher Schmied in Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen ver— abreichter Speisen und Getränke, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 6 S6 40 mit Hu Zinsen vom Klage— zustellungstage ab, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Er ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Metz auf den 16. November 1889, Vormittags 5 Uhr, Saal Nr. 39, J. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Einlassungsfrist wird auf 8 Tage festgesetzt.

en, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

lüäds] Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Dr. Joh. Müller hier, Wör— therstraße 59, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Günsburg hier, Rosenthalerstr. 31, klagt gegen den Kaufmann S. Hartmann, früher hier, Wörther— straße 59 wohnhaft, jetzt unbekannten AÄufenthalts, wegen Erstattung entstandener und verauslagter Kosten in der Zwangsvollstreckungssache Jafra “. Hartmann (45 II. M. SI0. 89) und in der Exmis— sionssache Müller /. Hartmann (39 C. 581. 89), ferner wegen Erstattung der Kosten für Reinigung und Reparaturen in der srüher Hartmann'schen Wohnung, sowie wegen der rückständigen Miethe für die Monate April, Mai und Juni er., mit dem Antrage auf PVerurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 209 S6 95 . nebst 5 Zinsen von 5b S 25 3 seit 1. April er., von 56 eνι 25 3 seit 1. Mai er. und von 56 „Æ 25 3 seit 1. Juni er, sowig auf Einwilligung zur Auszahlung von 168 S 75 3 nebst den vorgedachten Zinsen aus den ron dem Gerichtsvollzieher Schmidt hier in der Zwangsvollstreckungssache der Handlung R. Jafra i- L. wider Hartinann bei der Königl. Vereinigten Consistorial⸗, Militär⸗ und Baukasse hinterlegten Versteigerungserlöse von 450 an den Kläger, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht L, Abtheilung 12 zu Berlin auf den 17. Dezem⸗ ber 1889, Vormittags 19 Uhr, Jüdenstraße 59, 3 Treppen, Zimmer 92a.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

e 8) Jagenichen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. 34106 Oeffentliche Zustellung.

Der Bergingenieur Karl Franke in Kassel, Umen⸗ straße Nr. l, vertreten durch Justiz⸗Rath Alster in Kassel, klagt gegen den Muͤhlenbesitzer und Bäcker— meister Friedrich Prüssing und deffen Ehefrau Hen— riette Mariha Catharina, geb. Heder, fruher in Kasel wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen der seit dem 1. April 1888 rückständigen Zinsen zu 4 0s0 von einem Kapital von 6000 M aus Schuld— urkunde vom 2. Januar 1884 und Hypothekeneintrag vom 21. Februar 1884 in Art 45 von Berndshaufen, 17 von Sipperhausen und g8 von Niederbeisheim auf einen Theilbetrag von 300 M mit dem Antrage, die Beklagten als Solidarschuldner zur Zahlung von z00 4 rückständige 435 , Zinsen seit dem 1. April 1888 von einem Kapital in Höhe von 6000 Æ an den Kläger zu verurtheilen und zugleich auszusprechen, daß dem Kläger wegen dieser Zinsenforderung ein Pfandrecht an den in den Schuldurkunden speziell aufgeführten Grundstücken der Beklagten, belegen in den Temarkungen von Berndshausen, Niederbeis heim und Sipperhausen, zusteht, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Homberg auf den 7. Januar 1895, Vormittags 11 uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (0. 440/89.)

Breitstadt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34105 Oeffentliche Zustellung.

Der Schreinermeister Wilhelm cer zu Arns⸗

berg, vertreten durch den Justiz-⸗Rath Schneider zu

666 klagt gegen die Erben des Kaufmanns

B. L. Nordwald zu Arnsberg, als:

1) Wittwe Bertha Nordwald, geb. Winterberger, zu Arnsberg,

2 EChefrau Fanny Simon, geb. Nordwald, in Bütergemeinschaft mit ihrem Ehemann Friedrich Simon zu Osnabrück,

3) die Ehefrau Natalie Leeser, geb. Nordwald, in Gütergemeinschaft mit ihrem Chemann

lung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für

Bendix Leeser zu Arnsberg,

4 1 Elfriede Leeser, geb. Nordwald,

öln, d) Ehefrau Auauste Nordwald und deren Che mann Heinemann Nordwald zu Chihuahug n Mexiko, 6) Hulda Nordwald zu Arnsberg, ) Alga. Nerdwald zu Chihuahua in Mexiko 8) Emilie Nordwald zu 2 ; 9) Kaufman Levy Nordwald zu Ärneberg, wegen Entschädigung für eine verschüttete Parzelle mit dem Antrage auf Zahlung von 114 . nebst 5 0so Zinsen seit dem Tage der Flagezu stellung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit3s vor das Königliche Amtsgericht n Arnsberg auf den 14. Dezember 1889, Bor mittags S Uhr,. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Ehefrau Auguste Nordwald und deren Ehemann Heinemann Nordwald zu Chihuabun

zu

in Mexiko und an die Olga Nord wald zu Chihuahn in Mexiko wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 30. September 1889.

isse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

34101 K. Amtsgericht Tuttlingen. Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache zwischen der ledigen Anna Barbara Irion (. Gemeindepflegers“) in Thalheim vertreten durch Commissionär Dold hier, Klaͤgerin und dem Jakob Held, Bierbrauer bon Thaltein, und dessen Chefrau Agnes, geb. Ulrich, Beide mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, Beklagte Darlehen betreffend. in welcher Rechtssache am 15. Juni und beziehungsweis 9. Auguft Pg J. öffentliche Zustellung der Klage bewilligt wurde und später erfolgt war, erschien in dem angesetzten Termin am 25. September ds. J. beklagten: itz Niemand, und ladet die Klägerin zu dem auf ihr Vertagungsgesuch neu anberaumten Verhandlungẽt⸗ termin vor das K. Amtsgericht Tuttlingen uuf Mittwoch, den 4. Dezember 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, die Beklagten. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Tuttlingen, den J. Oktober 1889.

Ger. - Schr. Justizreferendär Storz.

34065 Oeffentliche Zustellung.

Zufolge Urkunde, aufgenommen vor dem Fgl. Notar Biebinger zu Zweibrücken am 27. Juni 1839, haben Amalie Richtscheid. Ehefrau von Ludwig Kempf, Eisenbabnbeamter, und Luise Richtscheid, Ehefrau von Michael Müller, Lehrer dahier, die vorgenannten Ehemänner handelnd der ehelichen Er— mächtigung umd Gütergemeinschaft wegen, die ihnen auf Grund Schuld und Pfandverschreibungsurkunde desselben Notars vom 25. Dezember 1888 an Jakob Hajemann, Geschäftsmann, und dessen Ehefrau Elisabetha Hublitz, beide beisammen zu Zweibrücken zustehende Forderung von (6ς 2390,86, zweitausend dreihundert neunzig Mart sechs und achtzig Pfennig, an Hauptsumme und von M 71,532, einundsiebenzig Mark zweiunddreißig. Pfennig. an aus Ter Haupt. summe vom 28. Dezember 1885 bis 27. Jun? 1859 berechneten Zinsen zum Einzug und vollen Eigen⸗ thum an Carl Lehmann junior Geschäftsmann und Bankier zu Zweibrücken gegen einen Rach— laß von drei und einhalb Prozent übertragen und diesen Letzteren in alle Rechte, Klagen und Ansprüche, welche den obgenannten Cedenten auf Grund der an— geführten Schuldurkunde zustehen, eingesetzt.

Diese Rechtsübertragung wird auf Anstehen des obgedachten Cessionärs Carl Lehmann junior andurch gesetzlicher Vorschrift gemäß dem Max Hafemann, Sohne und Erben des obgenannten inzwischen ver— lebten Schuldners Jakob Hasemann sodann der Luife Hasemann, dem Robert Hasemann und Gustav Hase— mann, diesen als Kindern und Erben des da⸗ hier verlebten Jakob Hasemann, eines Sohnes des obenerwähnten Schuldners Jakob Hasemann, diese ausweislich bürgermeisteramtlicher Bescheinigung sämmtlich ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, mit richterlicher Bewilligung nach Vor— schrift des Art. 17 des Gesetzes zur Ausführung der Reichs, Civil⸗Proseßordnung und Konkursordnung öffentlich zugestellt.

Zweibrücken, 30. September 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Weicht, K. Sekretär.

34107 Oeffentliche Zustellung.

Der Grundbesitzer Michael Olfchewski' zu Kotzargen, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger in Sens— burg, klagt gegen den Einwohner Martin Schalt, unbekannten Aufenthalts, wegen löschungsfähiger Quittung, bezüglich der im Grundbuche des dem Ersteren gehörigen Grundstücks Kotzargen Bl. 56 für den Letzteren, in der 111. Abtheilung unter Rr. ? eingetragenen Vatererbtheilsforderung von 13 6 560 3, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, über die auf Kotzargen Bl. 56 Abth. II. Nr. 5 ein⸗ getragenen Vatererblheilsforderung von 13 60 50 3 löschungsfähig zu quittiren und das Urtheil für vor= läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Sensburg auf den 27. November 1889, Bormittags t Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemächt.

Sensburg, den 27. September 1886.

. Feten,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. B.

34234 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe Jacob Gugenheim, geb. Ullmann, zu Mülhausen i. S. Fränklingasse Rr. 5 wohnhaft, klagt gegen die Eheleute Martin Bogenschütz, Ar— beiter, und Emilie Higelin, Beide früher hier, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort abwesend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Beklagten unter Gefammtverbind— lichkeit zur ahn von „S 26,56 nebst Zinsen zu ooo vom Klagetage an für gelieferte Waaren, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des ergehen⸗ den Urtheils, und ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaifer liche Amtsgericht zu Mülhausen i. E. auf Samstag, den 16. November 1839, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

; Krück, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 4. Oftoher

6 2

1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

angsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

w ebot 3 Verpachtungen, Verdingungen 2e.

z BVerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 6. Berufs⸗Genossenschaften.

7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8. Verschiedene Bekanntmachungen.

2 wangsvollstreckungen, . Vorladungen u. dgl.

9901 Oeffentliche Zustellung. lig in Schild, durch Kinder sererkte Wittwe des Weinhãndlers Salomon Schild in Marktbreit, ver⸗ freten durch Rechtsanwalt Köth in Würnburg, klagt

bei dem K. Landgericht. Würzburg, Eivilkammer II. lassenen Rechtsanwälte ist eingetragen:

gen Magdalena Wolf, ledige und volljährige Ce ter bed O fen onen Nikolaus Wolf aus Ochsen⸗ furt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde runz, und stellt unter der Behauptung, die Bellagte habe sich verpflichtet, eine Schuld, ihres Vaters an Salomon Schild, unter ausdrücklicher Umwandlung derselben in ein mit 5 oo verzinsliches Darlehen von j600 ε am 1. Juli 1885 zu bezahlen, an das genannte Gericht den Antrag: ö Klägerin zu bezahlen 1000 Hanptsache nebst 5 oο Zinsen hieraus vom 1. Juli 1885 an und die sämmtlichen Kosten des Verfahrens zu tragen“.

Der klägerische Rechtsanwalt ladet die Beklagte zu dem von dem Prozeßgerichte behufs mündlicher 2 Verhandlung des Rechtsstreits anberaumten Termin vom Freitag, den 27. Dezember 1859, Vormittags 9 Ur, in den diesgerichtlichen Sitzungesaal für Givilfachen und Fordert dieselbe

A

auf, hiebei einen bei ziesem Gerichte zugelassenen 6018)

Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. um liche —ͤ J Wolf, wird dieser Auszug der

Klage hiemit bekannt gemacht. . Würzburg, den 30. September 1680. a . Gerichtéschreiberei des Kel. Landgerichts Würzburg. (L. 8.) Opp, K. Sekretär.

340501

34047 in Straßburg, ist in der Liste der beim hiesigen

wolle die Beklagte verurtbeilt werden, an worden.

34052

wecke der öffentlichen Zustellung an die w Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts München 1. wurde beute wegen Aufgebung der Zulassung gelöscht.

Joseph Hubert Schäfer, Königlicher Notar zu Tholey, den 39. September 1889. Königliches Amtsgericht. Gatzen. Bekanntmachnug. In die Liste der beim hiesigen Amtsgerichte zuge—

Herholtz, Louis, zu Uelzen. Uelzen, den 1. Oktober 1389. Königliches Amtsgericht. O. Guttermann.

Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Sigismund Lennig, ietzt mtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht Hagenau, den 32. September 13889.

Kaiserliches Amtsgericht.

Der Rechtfanwalt Dr. Böse zu Lübeck ist in der iste der Rechtfanwälte gelöscht. Lübeck, den 1. Oktober 1889 Der Präsident des Landgerichts. Hoppenstedt. Bekanntmachung. Die Eintragung des Kal. Advokaten und Rechts—

München, den 30 September 1839. Der Präsident des Kgl. bayer. Landgerichts München J. von Braun.

lä! Gütertrennungsklage.

Luise, geborene Maeder, hat gegen ihren Ehemann Karl Martin Sporer, Maler, zusammen in Mül⸗ hausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am Kaiserlichen Landgericht Mülhausen, durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Stoeber eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 3. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts an⸗—

umt. ; ber r haufen i. E., den 30. September 1889.

Der Landgerichts-Sekretär: Stahl.

Armenrechtssache! Gütertrennungsklage. geborene Weißsbeck, hat gegen

31093

Karoline, ihren

Ehemann August Thürauf, Schreiner, zusammen in [34022

ülhausen wohnend, eine Gütertrennungsklage am ien Landgericht Mälhausen durch Herrn Rechtsanwalt Dr. Chormann eingereicht Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 3. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Cirilsitzungssaale des genannten Gerichts anhderagumt.

Mülhausen i. E., den 30. September 1889.

Der Landgerichts-Sekretär: Stahl.

34100 : de gran des Wirthes Christian Hassel. Anna Maria, geborene Bergheim, zu Köln, Prozeßbevoll · mächtigter Rechtsanwalt Lingenbrink zu Deutz, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung ist bestimmt auf den 28. No— vember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, J. Cixilkammer.

Kölhg, den 28. September 1889.

Der Gerichtsschreiber: gez. Sabermann.

340991 Bekanntmachung. .

In Sachen der Louise Worms, Ebefrau von Emil Bzöjolet, früher Wirth, jetzt Geschäftsreisender, wohnhaft zu Saargemünd, vertreten durch Rechts— anwalt Karl, gegen den vorgenannten, ebenfalls zu Saargemünd wohnenden Ehemann derselben, wurde durch Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts zu Saar emünd vom 24. September 1889 die zwischen den 9 bestehende gesetzliche Gütergemeinschaft durch die durch dieses Urtheil ausgesprochene Güter trennung aufgelöst.

Saargemünd, den 32. September 1889.

Der Ober⸗Sekretär: Erren.

340491 Bekanntmachung. Da der K. Advokat und Rechtsanwalt Max Joseph Friener von München die Zulassung zur Rechts anwaltschaft bei dem gefertigten Gerichte erhalten und seinen Wohnsitz nunmehr dahier genommen hat, ist er in die diesseitige Rechtsanwaltsliste eingetragen worden. Dillingen, den 30. September 1889. K. bayer. Amtsgericht Dillingen a. D. Wim mer.

lätesr Bekanntmachung. Der durch höchste Entschließung des K. b. Staats. Ministeriums der Justiz zu München vom 31. August 1889 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. b. Land⸗ gerichte Frankenthal zugelassene geprüfte Rechts · praktikant Ludwig Groß von Göllheim ist unterm heutigen Tage in vie Liste der bei diesem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankenthal, den 2. Oktober 1889. K. b. Landgericht. Uebel, Kgl. Landgerichtspräsident.

34051

34262 dienst geeignete Pferde gleich baare Bezahlung Mittwoch, den S. Or—

tober 1889, ass in Tilsit auf dem Anger öffentlich verkauft werden.

des Dragoner Regiments Prinz Albrecht von

Abfällen von Korkholz, Abfällen von Wollenzeug, weißbuchenen Keilen, Strauchbesen, Strohband ge—

verdungen

vom 2. Jänner 1890 ab an der Central

2 T

3) Verkänfe, Verpachtungen, Verdingungen re. Bekauntmachung.

zum Königlichen Militär. o en meistbtetend geen

Cirea 17 nicht mehr

Vormittags von S Uhr aa, Tilsit, den 3. Oltoder 1889. Königliches Kommando

Preußen (Litth.) Nr. 1.

Bekanntmachung. ö Die Lieferung des Jahresbedarfs pro 1899/91 an

flochten und Korkhol; gemahlen, soll öffentlich werden, wozu am Montag, den 28. Ottober 1889, Nachmittags 33 Uhr, Termin im Zimmer Nr. 39 der unterzeichneten Behörde anstebt. Die Angebote sind oersiegelt, porto⸗ frei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: ‚Angebol auf Korkhol; * verfchen, rechtzeitig an die unterzeichnete Bebsrde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme, Amt der Werft, sowie in der Ex- pedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von O,50 von der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung abschriftlich bezogen werden. 4 . Wilhelmshaven, den 30. September 1389. Kaiserliche Verwaltungs ⸗Abtheilung.

* 2

4) Verloosung, zahlung ꝛe von öffentlichen Papieren.

34258 le , gehen den Wechseldiskont auf 5, und den Zinssatz für Lombard ⸗Darlehue auf 6 resp. 53 Procent erhöht.

Städtische Bank zu Breslau.

31023 Bekanntmachung. . Wir haben mit Genehmigung des Landesausschusses den Zinsfuß für hypothekarische Darlehen aus der Nass. Landesbank und Nass. Sparkasse und für Darlehen an Gemeinden und staallich genehmigte Meliorations verbände vom 1. Januar 1890 ab allgemein für den ganzen Bezirksverband auf

4 0 festgesetzt. .

Biel weht den 1. Oktober 188.

Direktion der Nass. Landesbank. Olfenius.

34030

K. k. priv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergbau⸗8Kesellschaft.

Kundmachung. . Bei der heute unter netarieller Intervention statt · gefundenen Verloosung von 25 Stück Aktien der k. k. priv. Graz⸗Ftöflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft wurden nachstehende Num⸗ ern gezogen: . mern) eee zozz zeo7 ölss gels S360 10. 11687 13694 16763 18060 20744 20952 21218 21426 23257 24781 25260 29730 32988 33552 i7ßz J5 16s 35793. . Die P. T. Besitzer dieser verleosten Aktien erhalten

Cassa der Gesellschaft in Wien, J. Renngasse 5, für 6. Aktie nebst zugehörigen Coupons Nr. 11

8 Tholey. F. 56 der Ge n n en Genußschein mit Coupons Nr. 9 bis inklusive

unbehoben aus die Aktien Nummern: an und Talon).

an und Talon), al Nr. Jan und Talon)

Coupons von Nr. 8 an und Talon), . ö. 6049 10001 14847 36891 (rückzustellen mit allen Ser Coupons von Nr. 9 an und Talon),

zustellen Talon).

42 3 ) 1 ls Vormittags 10 Uhr, im Lokale der Neuen

Gas⸗Aetien⸗Gesellschaft in Berlin, Zelten 182. statifindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch eingeladen.

Eisenbahn⸗ n. Bergbau⸗Hesellschaft.

stattgefundenen Verloosung von

den entsprechenden 30.

noch Nr. 5

37 der Gesellschaftsstatuten

22

Aus den Ziehungen 1883 bis 1883 haften 34580 (rückzustellen mit allen Coupons von 14071 (rückzustellen mit allen Ccupons von Nr. 6 36990 38855 (rückzustellen mit allen Coupons von

10557 134188 23455 30893 (rückzustellen mit allen

26607 23348 34460 (rück- von Nr. 10 an und

1275 16701 24025 mit allen Coupons

Wien, am 1. Oktober 1889. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honorirt.)

Ft. k. priv. Graz⸗KHsflacher

Kundmachung. Bei der heute in Gegenwart zweier k. k. Notare

a. 120 Stück 4M igen Prioritäts-Obliga⸗ tionen der k. k. priv. Graz-Köflacher Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesellschaft J. Emission vom Jahre 1863 A Fl. 150, Oe. W. Silber; dann von

„31 Stück 50½½igen Prioritäts⸗Sbliga⸗ tivnen der k. k. priv. Gra; Köslacher GEisenbahn und Bergban⸗ Gesellschaft II. Emission vom Jahre 1871 à Fl. 150, Oe. W. Silber; endlich von

e. 123 Stück dergleichen Obligationen III. Emission vom Jahre 1872

wurden die nachstehenden Nummern gezogen:

a. 41½ige Prioritäts-Obligationen I. Emission vom Jahre 1863: 37 113 258 409 410

7230 8489

auf Aktien u. Aktien⸗Gese 34315

nach 5. berechtigt,

Fl. 200. Oe. W. und überdies in Gemäßheit des (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 31 an und

2381 73586 10235 11112 14833 16087 S876 (rückzustellen mit allen Coupons a und Talon). 33 1951 4254 4589 4773 5716 6532 43 9149 9154 10142 12644 13347 13370 16885 18409 18711 18773 (rückzustellen mit len Coupons von Nr. 35 an und Talon). Wien, am 1. Oktober 138839. Der Verwaltun gsrath.

(Nachdruck wird nicht honorirt. )

ĩ

z ö sch. ĩ

* e . 9 16

Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre ebiger Ge ell sckaft werden zu der m Montag, den 28. Oktober d. J.

In den

Tagesordnung: 1) Geschäftebericht, Vorlage der Vila Festsetzung der Diridende pro 1888 / So. . Ber cht der Revisoren und Dechargeertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand. ) Neuwahl zweier Aufsichtsrathmitglieder. ) Neuwabl zweier Revisoren. . der Generalrersammlung sind 28 des Statuts nur diejenigen Attionäre welche ihre Aktien bis spätestens z Tage vor der anberaumten Generalversammlung

8 2

Rilanz und 2 2 1 4

Zur Theil nahme an

Abends 6 Uhr entweder bei der Berliner Handels gesellschaft in Berlin oder cen kafsen in Moabit und Dessau deponirt haben.

bei den Gesellschafts⸗

Der Aufsichtsrath

der Berlin⸗Anhaltischen Maschinen bau⸗Aetien⸗

Gesellschaft.

Friedr. Gelpcke, Vorsitzender.

6 575 643 7393 790 813 gos Mt 530 100 1912 1100 1447 14657 1491 167 1799 1813 1834 13531 118 29065 23019 2036 21532 2180 2135 2259 2547 2782 2779 2822 2878 Isi össg83 2571 305 3132 3170 3213 3328 340 J4b6 3585 390 36063 3635 363 56597 37590 3773 3573 4554 4068 4114 4235 4250 4306 4431 4459 117 565 4533 4955 5003 v055 Hos 51112 o38 dals 509? bo77 372 C096 5394 6 6446 6539 666 6647 5668s sösh 5711 67 d 6o60 Sh? sais 6989 i029 70t! or] öl 7305 352 7363 7a 1414 646 7741 7044 786 7950.

50038

71607 7989 Db. 5 ige Prioritäts⸗Obligationen EH. Emission vom Jahre 1871 727 2095 2556 2789 3201 3866 3789 4973 6213 7012 7082 7879 85389 8768 8260 9289 9289 9518 9615 10193 106519 11188 12530 12925 13414 13553 13884 13926 140984 14815 16452. c. 5 ige Prioritäts⸗Obligationen HHI. Emission vom Jahre 1872. 229 326 643 678 7227 979 1116 1356 1331 1583 18127 1992 2077 27106 2770 2772 2776 313! 3202 3652 3757 3799 4108 4564 4624 4773 5231 326 Dz5ß ash 53? rh bös 3843 2355 Sitz Si säbs ssi 6sis 7iäh szes 75ss 76198 7657 7683 7979 8050 8054 8080 8081 8: S520 8708 9049 9244 9453 9505 9921 9962 9981 19150 10335 106868 106990 11208 11237 11523 11744 11778 11807 11909 12250 12668 13153 1324 13331 13403 13573 13931 14233 14492 14855 14574 14880 15040 15105 15144 15453 15551 156438 15787 15872 16072 16570 16619 16651 16667 17091 17152 17242 17466 17533 17772 17804 17963 18142 18717 18491 18511 18785 18829 19108 15525 19157 15a 19068. .

Die Rückiahlung der verloosten Obligationen erfolgt vom 2. Jänner 1890 ab bei den für die Einlösung der Coupons bestimmten Zahl⸗ stellen mit Fl. 150, Oe. W Silber. Von dem für die Rückzahlung der verloosten Prioritäts- Obligationen bestimmten Tage ab hört jede weitere Verzinfung derselben auf und es sind demnach bei Finkassirung mit den Obligationen auch alle zuge⸗ hörigen, noch nicht fälligen Coupons nebst Talon zurückzustellen, widrigenfalls der Betrag der fehlenden Coupons von dem Kapitale in Abzug gebracht wird.

Aus den Ziehungen 1886 —·1888 haften

unbehoben aus: ; *, von Prioritäts ˖ Obligationen E. Em. vom Jahre 1863;

95 1506 1565 is i563 1514 S630 5488 6olz (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 50 an und Talon). ö . .

162 813 1168 1232 1485 1872 1972 2264 2531 2541 2691 2880 3714 4568 5664 6263 6289. 000 7984 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 52

Talon). . ,, von Prioritäts · Obligationen II. Em. vom Jahre 1871: .

3100 4059 13302 (rückzustellen mit allen Coupons von Nr. 32 an und Talon). .

4148 (rüctzustellen mit allen Coupons von Nr. 34

n und Talon). J ö 766 8753 Rs gI62 10699 11013 14682 (rũck⸗ zustellen mit allen Coupons von Nr. 366 an und Call ö Nummern von Prioritäts⸗-Obligationen

III. Em. vom Jahre 1872:

31777]

Heinrich Beck Actien-Geselschaft für Hutfabrikatisn Berlin.

Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Die Herren hiermit zur ; Erften ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. Oktsber e., Vor- mittags 93 Uhr, . im &. r eseickele der Herren Leonhard Cahn Co., Regentenstraße 9, hierselbst eingeladen. Tagesordnung: J 1) Vortrag des Geschäftsberichts, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Fest⸗— stellung der Dividende pro 1888.83. 2) Beschlußfassung über die Ertheilung der Ent lastung. 3) Neuwabl der sowie event. Wahl von mehreren Reyisoren. ö . Zur Theilnahme an der Generalversamm ung ist nach §. 7 jeder Aktionär, welcher bis zum 23 Okto- ber cr. seinen Aktienbesitz oder einen darüber lauten⸗ den Depotschein der Reichsbank. bei der Gesellschaftskasse,

Mitglieder des Aufsichtsraths, einem Revisor oder

Greifõiwalder⸗· straße 23 A., oder .

bei dem Bankbause Gebr. Guttentag, Neu städtische Kirchstr. 3, Berlin,

deponirt hat, berechtigt. Jede Attie gewährt eine

* m .

K den 3. Oktober 1889.

Der Aufsichts r ath.

k

Fran gurt ger bacher Trambahn⸗ Gesellschaft.

Wir beehren uns hierdurch unsere Herren Attionäre zu der am 26. Oktober 1. J., Abends ? Uhr, im Saale des „Münchener Dofträu, Schäfer⸗ gasse 13.15, in Frankfurt a. NM. stattfin enden Zz. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

ö Tagesordnung: . . 1) Vorlage des K Rechnungs⸗

schlusses pro 13853. 85. .

i n. . Decharge für den Aufsichts d die Direktion. J . kejw. Wiederwabl für die nach 8. 12 der Statuten ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes Herren A. Kolligs,

S. Merzbach und Felix Sachs; Diejenigen Herren Aktionäre, welche an, der Generalversammlung Tbeil zu nehmen wünschen, werden gemäß 5 id der Siatuten ersucht, ihre Aktien unter Einlieferung eines arithmetisch geord⸗ neten Nummernxverzeichnisses bis jpätestens, am 25. Oftober 1. J. bei der Gesellschaftékaff: in Döberrad oder bei Herrn S. Merzbach in Dffenbach a. M. oder bei Herrn A. Merzbach in Frankfurt a. V. zu hinterlegen und hiergegen eine, Vescheini⸗ gung, sowie die Legitimation karten mit Angabe der Aktienzabl in Empfang zu nehmen.

Die Aktien werden nach der Generalvecsammlung gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder verabfolgt.

Die Legitimationskarten berechtigen am Tage der Versammlung zur freien Fahrt auf unseret Bahn.

Offenbach und Frankfurt a M., den 3. Olto⸗ ber 1889.

2) 9

Die Direktion.

64 2550 5851 5969 814530 18762 16378 17012

In die Liste der Rechtsanwälte beim hiesigen Amtsgerichte ist eingetragen:

bis inklusive 2⁊8 und Talon einen Betrag von

18258 186565 18774 19166 19357 19583 19892

H. Prins.