1889 / 237 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

New York, 4. Qltober. (W, T. B). Baumwollen⸗ ] unbekannten Weile des großen Meistert kennen zu lernen, zumal J schwemmung ist indeß nicht zu befürchten. A ;

Wochenbericht. Zufuhren in allen Unignshäfen 246 000 Rallen; in dem hiesigen Königlichen Opernhaufe, dem „Teatro Real., was Raum berichtet; gol tei een d, en . am * i hin X 3 55 * 2 1 ; Ausfubr nach Großbritannien 83 0099 Pallen; Ausfuhr nach dem und Personal anbetrifft, die günstigsten Bedingungen zu einer würdigen die Gebirge flüsse aus ihren Ufern getreten; sie überfluthen' die . ů8 * 2 L * c 7 1 Cu 8 56 Kontinent 92 000 Ballen; Vorrath 296 000 Ballen. Aufführung der gewaltigen Musikdramen Richard Wagner's geboten grenzenden Niederungen. Die Schwarzbach uferte bereits gestern . 3 1

weng hee ar eue , ./) zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stant

Erfte, der diefe von Älters her übliche Einförmigkeit mit seinem tags gefahrdrohend und hatte gegen Abend die Ausu 6 ö . Ham burg, 4. Oktober. (W. T. B.). Der Postdampfer „Lohengrin! unterbrach. Die ungewohnten Klänge des Schwanen⸗ 6 früh 7 Uhr reif gen Der k . . 2 Thuringia‘ der Hamburg- Amerikanischen Packetfahrt⸗ ritters blieben der großen Mehrzahl unverstãändlich und sagten gestern Nachmittag ununterbrochen. Nachts um 11 Uhr betru Ie. Berlin Sonnabend den 5. Oktober * . enges ellschaft hat, von Westindien kommend, heute Lizard 9 46 u, 40 den ,. ehren ea ja? , Wafferstand des Bobers am Pegel des Eisenbahn ˖Viadukts 3 3 . . w J J ö . ö . ö . urch stetices Arbeiten den durch die italienische Musik, ver. Pente frnhz glichen Tie Wiesen bei Straupiß und nördli e . w ö J , 5. Oktober. V. T. B.). Der Postd amp fer Wieland“ wöhnten Gehörssinn mittelg Concertaufführungen der Schöpfungen . einem 8 In . zeigte n, ,. ö. kisss⸗ =. Deutsches Reich. Nr. 112. zum mer izinischechirurgischen Hiedrich k der Hamburg Amerikanischen Packeisa hrt Aktien. unserer greßen deutschen Meister vorzubilden und empfänglich für Wülhelm⸗Brücke heute eine Wasserhöhe von 1350 m bei da, de. ; ast tat, Ga edken s, Stabe. und ie, , 3 960 gesellfchaft ist, von Hamburg. kommend, gestern Nachmittag die Aufnahme deutscher Bübnenwerk? zu machen. Besondere An. Steigen. Wuch die Rebenflüsfe des Bobers zeigen in Folgze . J. Zu ckermengen, k- . 2 Bai. Swrgh be sos. Neclen urg , ,, nd 3. Uhr in. New. Jork eingetroffen. Der Schnelldampfer erkennung verdient die von Senor Breton geleitete, aus 80 Künstlern dauernden Regengüsse ein stetiges Wachsen. Wie das . lche in der Zeit vom 16. bis 30. September 1889 innerhalb des deutschen Zollgebiet; mit dem Anspruch auf Steuervergütung zur Unteroff. Schule in Ettlingen; Dr 8 4 . n. K ö . ö 6 . ; ; 24 J Gesellschaft ist gestern Nachmittag , , re, welche i , Weise ö,, Tageblatt! meldet, war in Naumburg schon seit Scho 6 abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worben sind. 4 6. . ö th . X. * 6 9. 1 ruchstücke der „Nibelungen ⸗Trilogie! zu Gehör brachte, wie ei s ich: j k k 5. . ö d 2. Bat. 8. Rhein. Inf. Regts, Nr. (0 869 ann, Aut. London, 4. Sftober. (W. T. B.) Der Castle, Da mpfer Walkürenritt, und . ö 53 die Ouvertüren der . . ,, . er. Uo: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindest ens Ärst I. Kl, vom Regt. der Gardes du, Coꝛps, ,,, „Grantully Castle!“ ist heute auf der Autreife in Capetown Hauptopern Richard Wagner's und Fantasien über dieselben, welche Die Briesnitz, die bei Naumburg in den Bober mündet 1 . 90 Proz. Polarisation. . . 95 ö . Rett., Dr. Herhold— Assist, Ant 1 Kl . Jnf, . . eingetroffen. fich einer steigenden Beliebtheit erfreuten, die jetzt in dem Wunsche ufervoll. . ; eht ls ; 7: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc,, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl.) Ni 8, mr, 6 Ae gipfelt, die vollständigen Opern unseres großen Meisters zu hören. K soaena nnte Erystals rc. ( lbheilung der Art. Prümng? Komm lin ö J B ö. . Theater und Musit. . die ,. , . in ö. , statt· . Erg ust. . Oktober. (B. T. B.) Das Königliche Eisenbahn⸗ ö mErYlMller übrige harte Zucker, sowie aller weiß trockene (hicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in her ** ö .. ur. Mijsis nun . ö nden, in welcher Tann häufer“ und Die Meistersinger von etriebsamt giebt bekannt: Mi j 8 ö . . ; z 3. isation. Regt. Ne. 32, Dr. 6 er, Aisist. I. Kl. bon: Königliche Schauspiele. Nürnberg“ zum ersten Male auf spanischer Bühne erscheinen sollen. den 5. . der . 4 girl rin cn . ggrystall⸗ Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98. Proz. Polarisation. ö 4 He irlskommanz⸗ IJ. VYerlin. 1m ö , 3 Das Repertoire vom 5. bis 14. Oktober ist folgendermaßen jest⸗ Wie verlautet, hat auch Angelo Neumann dem Grafen von Tiquena, wieder aufgenommen werden ö 66 ö ; = . Nr. 198. Dr, Brir, Asfijt. Atzt 1. Kl. vom 1. Thüring. Inf. gesetzt: Direktor des „Teatro Real“, Vorschläge gemacht betreffs Aufführung J Mit dem An spruch ö. ö Aus öffentlichen Niederlagen Regt. Nr. 31, zum Be rlõkg mando 1. Beilin. . . Im Opern hause; Sonntag, den S.: „Don Juan“; Montag, der Nibelungen ⸗Trilogie“,. und die Verhandlungen Dresden, 5. Oktober. (W. T. B.) Die 50 jährige Jubel K oder Pripatniederlagen unter Arzt 2. 8. vom Feld rt. ,, K Tie den 7.: Verlobung, bei der Faterne'. Foppctia-; Dienstag, sind guß günstigem Wege, sodaß den Wagnerianern große Genüfse feier des Königlichen Stenographischen Instituts , . ; amtlichem Miitherschluz wurden Uum s. Rhin Inf Rat, ö . ber lat. r Int Reer Nr. Sh den 8: Ver Trompeter von Säkkingen .?; Mittwoch, den 3.: Lohen. bevorflehen. Sn gleicher Weife find dem „Gran Ligeo', dem Feute Vormittag in der Aula des Posytechnikumz durch . ; Staaten zur Aufnahme in eint öffent, gegen Erstattung der Perg; i t ö unn k . dj . ern n Uniform, rin; Bonnersiag, den 16. „Rigoletto ;. Freitag, den 1: Frei; Opernhause zu Barcelona, Seitens des genannten deutschen Unter Festaktus begangen, bel welchem der Geheime Rath Häpe die * bezw zu ittelbaren Ausfuhr liche Niederlage oder eine tung in den freien Verkehr als Gen Arzt 3. El. 6 . 2 3 . . . ö . Arzt in chütz; Sonnabend, den 12. . Das goldene Kreuz,. „Die Jahres nehmers Anerkietungen gemacht worden, die, Dank der herischenden grüßungsansprache und der Professor Oppermann die estrede hi k. 2. . n r n nn,, zurückgebracht J ö 6. Di 21 bemnzt. * und 1 den 13.: „Der fliegende Holländer; Montag, den modernen j , . ,, . ö. . m Verwaltungs⸗Bezir ke. lichem Mitverschluß kJ J Preußen : Fra Diavolo). minder erfreuliches Ergebniß erzielen werden, als in der spanischen Stuttgart, 4. Oktober. Der Staats ⸗Anzei ö srt⸗ r Regt; rzt vom, In. Menn, n,, n, fön, higheri . Schauspielhaus. Senntag, den 6.: Natalie“; Montag: Hauptstadt. temberg⸗ berg sumüͤcht ,. 12 ö ö 7120 o I MI Ui2 . (2. n,, 37 13 , ,, Wi l uf J Mannigfaltiges an,, , . Eg NJ . , . Siyfeief Nr 78. ais Sher och, . n', zum 1. Male: nigfaltiges. ei Station Wildpark. Bezüglich der Frage des Grades d ̃ Perzog rierte, when und feiner bisher Ünif, der Abschied bewilligt. „Der Mann der Freundin,. Post festum' ;. Vonnerstag, den 10. ; Verschuldung der einzelnen Bediensteten ist das Wei mhle. Stabe ait? Kl. mi Pens, und seinen bisher Unter r gig neh, , n , , ,,, e, gi een fe, do ahh ern,, , e. ö , , , n , er Ficundin !, „Post festum ; Sonn; end, den 12: Hie Journga. Jagden findet Dienstag, den 8. d. M., statt. Rendez⸗ 6 Alarmsignals Szitens der Wärter sine deufliche Signalverordnunß prerins Westpreußeen c. 1304352 Venston und seiner bisher zen ünifhrm, Br. Pelzer. Stabs- und

listen“'. Letztes Auftreten des Hrn. Liedtke; Sonntag, den 13.3 „Ihr vous: Mittags 12 Uhr am Forsthaus Plantagenhaus übertreten wurde. Wäre die betreffende Vorschrift . . ö . ö. . , . . 1 . . eachtet worden, h 164938 2308 50 000 6 1 At; er i. J. 2. Pomm. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 17. . DJ J so wäre die Gefahr, welche dem Zuge bezzitet war, heseitigt und . z . J ö 77 Soo ö . ö ü Deutsches Thegt Um den weitesten Kreisen Gelegenheit zur Besichtigung Zusemmenstofs verhütet worden, Der Minister, Präsitdent von Mitt, ..) 28 97 . er Landw. 1. Aufgebois vom Landi. Berk Srtelen br,. Ye it ar, Am Sonnt ird „D ö 33 Be . 9 der Konkurrenzentwürfe zum Kaiser Wilhelm-Denkmal zu nacht, begab sich gestern in Begleitung mehrerer Beamten zu der . Sachsen einschl., der schwarzb. Stabsarzt der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Meschede, pee , , ane! J geben, wird der Eintrittäpreis in den Landes ⸗Ausstellungspark ö . . n ,,, 1 Könige ; Unterherrschasten . 33 19 9 21 . 1185 ö. Fr. Graeve, Assist. Atzt 1. Kl. . ö 6 9 ö ö 3 . ö Kasse S . S er. die ö 38 EGise mnunglucks, wie über da e * a⸗ in 5 392 7 zandw. Bezi 8 Ni ; ssist. Kl. der Landw. ö ,, . , ö. want 69 36 ; n,, . . . ö. ö , . ie ö ,, . . abzustatten. e . n. . ö 625 . 100 000 k k ö. Fri . . . ö wf, e R , , . ; Pers äßi 3 mehreren derselben seine Theilnahme und seine Wünsche auf ) ĩ J 126866 = Assist. 1. Kl. der Landw. 2 Aufgebots von demselben Landw. Tod‘, Freitag, 115: „Die Journalisten'. Sonnabend, 12: ö. r nn,, baldige Wiederherstellung telegraphisch aussprechen. . : 5 JJ 133 900 144 281 28 660 262 2X2 kt 2 h ö. mr Arzt 1. gi ee Landw. . Auftzebots vom

Tod“, Sonntag, 13.: Der Compagnon“. . ( . ; ? g ä . Im Zoologischen Garten sind vor Kurzem ein Paar junge London, 5. Oktober. (W. T. B) Gestern Abend fand bei J S31 1433734 348 g98l] 2 987 276 Landw. Bezirk Heidelberg, der Abschied bewilligt.

Berliner Theater. Kapldm . ; r ö . plowen angelangt. Was den beiden Thieren besond th s. ö . ; Der Repertoire Entwurf für die kommende Woche lautet: . efft verleiht. ist der le, ,,. weg r Manch ester auß der Nord. Western Cisenbabn ein Zu sam menitoß J 974 238 309

Sonntag, 5. Oktober: „Die wilde Jagd.. Montag, .: . Demettins.. geborene und direkt importirte Löwen sind, ein auf dem jetzigeg euro- kelschengzicknn Gilzuge und Kinem. tezzn ge statt. Hie woll 1 ö 5935

Dienstag, 8: „Die wilde Jagd“. Mittwoch, 9; Ein Tropfen Gift“. xäischen Thiermarkt recht seltener Fall. Unter den neuen Vögeln besetzte Personenwagen wurden vollständig zertruͤmmert. 3 Personen 93 720

s⸗ * ö * Tro . . 253 2 5 * . j ö. ö . Baden . w . 1 . ö * . . 5 (. Donnerstag, 10.: „Demetrius . Freitag. 11.: 6. Abonnements ⸗Vor⸗ finden sich einige neue Vertreter der seltenen und kostbaren Nashorn . gilden ter 12 schwer. Die meisten der D en cweig J öh. . 3. 6 3 35 ( . JJ 2447 *

) . J . 335 *. Son 9 ( . z . . ö ö

, , . ,, . in ersten Male: vögel, ein Paar Elster⸗Nashornvögel, sowie ein Weibchen einer noch . Anhalt. 55 665 26. ö. . 3 3. ö , are fn ö Art, welches von Quebee, 2. Oktober. (J. C) Von der Königs bastion, ein . hdd . w

Lei fing X ; ; ö. em Männchen bedeutend in der Färbung abweicht, an einem sonder⸗ ig zich bon tlic feit des Jũnaf j 5sten s i

Das Repertoire ist füt die nächste Woche in folgender Weise baren braunen Borstenbüschel auf dem ebenfalls k ef leicht ,, , nn,, , ö im deutschen Zollgebiet. 3 129 870 2559 316 379276 2987 276

festgestellt; Sonntag: -Das letzt ö : e ich ĩ , . gestern Abend große Felsm assen los, wodurch der hintere Theil ei 9 ntag as letzte Wort“, Montag: „Das letzte kenntlich ist und sich durch gtoße Zahmheit und innige Freundschaft Gebäudes zertrümmert, aber ö. Verlust ö. , ö. Hierzu in der Zeit vom 1. August 1889

111

.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und, Versetzungen. Im aktiven Heere. 21. September. Sirl, Haupim. von der Centralstelle des Generalstabes, vom Kommando zum Kriegs⸗ Mirijterium enthoben, mit der Wirksamkeit vom 1. Oktober d. ö Gerneth, Hauptm. vom Generalstabe (CCentralstelle), zur Dienst leistung im Kriegs-Ministerium kommandirt, mit der Wirksamkeit 30 017 T Vs dom J. Oktober d. J Graf v. u. zu Freren Seibolts dorf, U Sec. Lt. a. D., . Prerz. . von . . 3. . . ; s i s s 7910 * . 8 ö? 8 (Scles.) Nr. 2, als überzähliger Sec. Lt. im 2. Schweren Reiter Xen. d mit seinem Wärter noch , macht. ursacht wurde. bis 15. September 1889. 3 356 981 3 917 210 500 302 3 411467 642 . h8 349 ö 152 16 . 16 . gern Hatar, Kro in ö ren un Def rern . abend: „Das letzte Wort‘, Sonntag: Das letzte Wort“. Ueber das Hochwasser in Schlesien wird der Schles. Ztg.“ New⸗York, 4 Otteber . T. 8 J . ö ,, . 6 ö. ö. ö ö J . Dem „Hann. Cour, wt unterm 3. Oktober berichtet: Nach den vorliegenden Meldungen be. VBeragruz* wurde die 3 e r , , In demselben Zeitraum des Vorjahres) ] 12 ol 385 11 226 z38 1873 1211 7 Sas 64 202 383 145 83412 4zu zo 6s 133 98 600 Che in geld drr ds ele ünkeit wem. 1. Sktobet d. J. zum schrick ö * . . . ö. ,,, ger . ö. , 3 bei . . k 6 furchtbgren Cytton beim gefucht. Die ak der ge⸗ ) Die Abweichungen von der vorlährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. dehrer an der ir ni , . ü nwẽl spi r 26 J au no ächst. In Breslan steigt der scheiterten Schiffe wi f 2 i c 5 . 25. September. Seuffert, Oberst- Lt., etatẽ mäßige = Bühnenweihfestspiele zu Bayreuth haben in hiesigen Strom gleichfalls, wenn auch langsam. An niedrig gelegenen Stellen u ser wird auf . . 6. dien rl ad nn Berlin, im Oktober 1889. gatserliches Stetistischs Amt ö. offer im 1. Feld. Ari. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, zum Comman⸗

musikalischen Kreisen das Verlangen wachgerufen, die hier noch ganz ist das Wasser bereits aus din Ufern getreten; eine größere Ueber⸗ Menschenverluste. gie . . . ö. . . . Abschiedsbewilligungen. Im aktiyen Heere. 3. ep⸗

5 1. Brandenburg) Nr. 3, zum Stabs und Bats. Arzt des 3. Bats. tember. Donner, Hauptm. und Comp. Chef im 9. Inf. Regt. Per sonalveränderung en. ö.. Inf. rf Ber c! Friedrich Fran; Il, von Mecklenburg Wrede, mit Pensien und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uni

Weiterhericht dom s Oktober, von Eugen Zabel. In Scene, gesetzt vom Direktor Nesidenz-Theater. Direktor: Sigmund Lauten⸗· Montag, Abends 7 Uhr: Große Festvorstellung Königlich Preusische Armee. Enn ( Brandenburg) Rr. 24. Hr. Vosgtlän der, Assist form, unter Verleihung der Autsicht auf Änstellung im Civildienste,

s Uhr Morgens. Dr. Otto Devrient. Aafang ? Uhr ĩ f üs Regt. Nr. 39 Stabs- und 1 4 I ) ; ) ; burg. Sonntag: Letzte Sonntags ⸗-Aufführun mit neuem Programm. Täglich an den Wochen⸗ gen, Beförderungen und Verseßtzungen, Ärzt J. Kl. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr; 39, um. ind der Abschied bewilligt. ; ; f pr r he e r, 1 ,, ger aaude' l ser Sittenfilt . . ö. 64 tagen, Abends 7 Uhr: Vorstellung mit stets wech J ö ö. ,. kgcg, Ih Serien ber Herzog Bats. Arzt des 3. Bats,. 1. Hanseat. Inf; ö . ö 26. Sept em her. ö Ritter v. Linprun, . . zügen von Ch. Nuitter selndem Programm. Feorg Ludwig von Sldenburg Hoheit Riktm. A Ja suite des Br. Boeckh, Assist. Arzt 1. Kl. vom 1. Bad. Feld⸗Art. Regt. mandeur des 4 Feld⸗Art. Regts. König, untes Verleihung de 3a che, ; 14 zum! Stabs. und. Bats. Arzt des 3. Bats. Charakters als General Major, mit Pension der Abschied bewilligt.

nd nl Genn Levn.“ Mußt? von Ley Delibeß Sardou. Deutsch von Eduard Mautner. ; O den ö c n ö Anfang 7 Uhr. E. Renz, Direktor. F Garde-Drag. Regis. Königin von England und Hauptm. à la suite Nr. 1 zt . Vorher: Die Berlobung bei der Laterne. de ie, ** Rents. Nr. dM, zuin J. Nodember d. J. Von 1. Großherzoglich der r , w— ö, XIII. (gtöniglich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Dprbett. son J? Bffenbach Dicktung Tus dem Montag u. folgende Tage: Dieselbe Vorstellung. E me m mmm n!. f kei Stabe der 1. Garde⸗Inf —s . e. ; ; c . r n. e be der 1. Inf. Dr. Heidepriem, ö ; R. V Französischen von Michel Carré und Leon Batty. 36; ö dem Kommando zur Dienstleistung kei dem Stabe Der . Köni tedrich J (4. Ostpreuß) Nr. 5, zum Stahs. und Ernennungen, Beförderungen und ersetzungen, An lang . ht Central - Theater. Direktion: Emil Thomas. Familien · Nachrichten. ,,, J . ener gc. , Schauspielhaus. 209. Vorstellung. Das Stif⸗ Sonntag: Zum letzten Male: Leichtes Verlobt: Frl. Bertha Hoelscher mi , WVestfäl) Nr. 4, vom 1. ,. . 5 ö. Oldenburg Königlicher Nr. 33, Dr Heinrich, Affist. Arzt 1. Kl. vam 2. Garde- Ulan. d. Waldburg - Zeil Trguchburg, am J. Attober d. J. in der tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Moser Blut. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannfstadt Bohler (her? G ie, n 1 k . ö zur . Regt. zur Stäbs. und Bais. Arzt des. 2. Bats Großherzogl. Armee. und zwar als Sec. Lt. im Ulan. Regt. Könis Karl Nr. 19, . 14 ö 197. Vorstell. Der Trom 9 1 9 aer, n Sr fn e sebt ö De gm, . nie e r Gre, 3 . ö D e. it des 3 ö 3 3 . rn, , e ö. J 9 . 6. ö Hauptm. à la suite des Inf. . . . 55 ell. z 3 irettor Emi omas. nsang ⁊. magen ildesheim ullessen b. Einbeck) Frl. it . i e, n, ind der Uniform des 1. Garde⸗Regts. z. F. zu vom Gren. Regt. Prinz Ga ö u he 2. X g. 12 See e ,, . z n ö , Nr. 125 ö seinem still Nebel peter von Sätkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Montag bleibt das Theater öthli , k überget zum Stabs⸗ Rats Arzt des 7. Bats. des Inf. Regts. von der Regts. Käifer Friedrich König von Preußen Nr. 125, pon gein c ; J ö geschlossen. Helene Nöthling mit Hrn. Rittergutsbesitzer t den Offizier ] te der Armee übergetreten. zum Stabs und Bats. Arzt des 2. . . . ü d als E Chef in das, 2 Nebel Vorspiel von Vickor E. Neßler. Dichtung mit Dienstag: Mit vollstandi ͤ ĩ . n m sftierez , , mn, den,. 65 * . Maris I8 gs. ginge Br. Braune, WÄfsift. Arzt 1. Kl. Tommando nach Preußen enthoben und als Comp. Chef in da 6 ) r ö stag: andig neuer Ausstattung und Hundeiker (Berlin Klein ⸗Breesen b. Güstrow Feucs Palais, 30. Sertember Prinz zu Hohenlohe Marwitz (8. Pohim.) Nr. 61, . 4 ; ,, ir Tas * lpersezzt, Vischer, Hauptm. und Comp autorisirter theilweiser Benutzung der Dee und neuen Bildern: Zum 1. Male: Das lachende Verehelicht: Hr. Emil Stiller , , d 3 . das d 3. Garde Regt z. F. zum Stabs., und Abtheilungs ˖ 3. Inf. Regt. Nr. 126 versetzt. Vischer, Pauptm. d = ut theil wei : * 1: t; Hr. mit Frl. Meta Schiklingsfürst, Sec. Tt. vom 3. Garten Ulgn; fegt, das zom re , Feltimartfl. fühl. Gh im 8. Ff. Regt. Nr. Jz6, 3 1a suite des Regts gestellt und halb bed. einiger Original -Lieder aus J. Victor von Scheffel'z Berlin. Heiteres aus der Berliner Theatergeschichte! Blobel (Berlin. Hr. Lieutenant Karl Mar Fommando des fel ben Dienfileiftung als zweiter Offizier bei dem Arjt der J. Abtheilung 7. Pommerschen Feld ⸗Artillerie⸗Regi⸗ J ks Leh der bedeckt Dichtung, von R. Bunge. Ballet von Charles mit Gesang und Tanz in einem Vorspiel und 3 Akten ard mit Frl. Erng Schnerbel (Hannoder). Hr ö o desselben zur ien tleitung 3. ensell? Müller, ments Rr. 17, Dr. Branzt, Afttttenz-Keßt. J. Klaff vom nach Preußen kommandirt behufs Verwendung als Ee rer an 7 hee, 342 ; ĩ ! r. Stattßalter in Elsaß‚ Lothringen um ein Jahr verlängert, eu leg; ; . . g Stabs. Kriegsschule in Glogau. ae K abr ger h eu Brigitta re en, g err rn de end i eder 2 u y . . gore. Lem Gren, Regt. 6 J r . . 26. 27 ven n e ö finn; ö kt ber., Zepelig, Königl. preuß, la , ,, iel i von Ri ; 3 *6sil . * ; ö 6 w- Dr. Dr. Karl Cotta mi ir. H, desfen Kommando auf ein Jahr zur Tienstleiltung bel de ö *, g , gr, K 3 B ; e inʒ ite des Pomm. Füͤf. Regts. Nr. 34, bon der Stellung als etats⸗ he ern ö in 5 Alten von Richard Voß. Änfang ristische Festzug im 3. Akte ist von Hrn. F. Graetz. Frl. Rosa Bed (Breslau⸗. . Hr. Lehrer D. zteben. Calder Cre Gemcrelstabeß um ein. Jahr perlärn geit; Hr, 24gasz; Assist. e, I. 96 96. ö . . 3h ., ,, ien Des nf sent3. niscc Sa eric s Cznigl on , y) , 8. J K 3 ö ar en n gg, y e . i n . Im ö ö 1 , g m ,, ld 9 ö Henning, ÄUssist. Rr Préußen r. I2h enthoben. Rum m el, Major, beauftragt mit den ; 5 Vr, Alfred Reinicke mit Frl. Marie ala is, 30. September. Scholz,, See. Lt, vom Fuß, Art. Rent. rn, ,,,, arm Blllcher zattélläthzmmè! Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Inf. Regts. Kaiser ; bedeckt) Deutsches Theater. Sonntag: Das Glas Adolph Ernst-⸗Theater. Dresdenerstraße 72. ,, (Marienburg i. Westpr). Hr. von Hindersin (Bomm. Nr. 2, als halbinvalide nit Penston aus⸗ ö . rom ö G , ,, 99 ' gie bed Cigen Kt in das . J bedeckt Wasser. Sonntag: Zum 46. Male: Flotte Weiber. Prem Lieut. Ernst von Storch mit Frl. Nelly gefchseden und zu den Offizieren der Landw. Fuß⸗Art. 2. Aufgebots Mitt / zum ö . 5 , . guß zu? * imb, Ti. Regt. Kater Frictrich König bon Preußen Nr. äs versctzt, w. . . . ** 5 von Kirchfeld. 9 in 4 Atten von Leon Treptow. ö k 53 ö . ) 8 Hr. . N z Palais, 30. September , . Ban , 63 Infanterie · Regts Prinz Frhr. v. Seckendorzf, Königlich 2 . 3 la a. . ; ö wellig ienstag: Faust's Tod. ouplets von Gustav Görß. it Frl. Luci v. Bogen Im Sanitätscorps. ear be,, e , e e hn, , . Rr. 27, befö Ir f. Regts. Graf Tauentzien von Wittenberg. (3. Brandenhurg Viech aden 760 heiters) . k. gen Anfang 7 Uhr. ,, (Euczkow bei Pleschen; Hr. Hans v. Choltitz Dr. Dreyer, . 2 Kl. und Regts. Arzt vom Feld. Kutis Ferdinand von , 6. n . . . . f ö. . ö. ö ,. e ,,,, München.. 6 heiter ; 3. ; Montag: Vieselbe Vorstellung. Anfaag 73 Uhr. mit Frl. Sartrud E. Rosenberg (ölnn zti. Regt. Nr. 13. zum Sb. Siabsartt 1. kefoörkert. ,,, in g. ö Men erg) Fs eauf. Stabsoffi im Inf. Regt. Taiser Wilhelm Kgnig von Preußen Ne 120 gi i 31 . 295 . , . Theater. Sonntag: Die wilde . 9e n en n ö. . . J wr Arg e n ., tung, 36. ö. , der dirisionzar tlichen Funktionen bei der übertragen. v. Tifcher⸗Weikene thal, Major und Bats. . ö woltenl. agd. z . erg otsdam). Hrn. Ernst von tabfarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Feld Art. Reßrs. eneral⸗ ; h ö. 2. Kl d Regts. mandeur im 3 Inf. Regt. Nr. 121, unter Beauftragung mit den Wien.... 1.61 still bedeckt Montag: Demetrius rania, Ansftalt für volksth. Naturkunde Kalitsch (Taschenberg) Hrn. Grafen Heinrich Feldzeugmneister (1. Brandenburg. Nr. 3, Dr. t Stab und 6. Div., Dr. So m merbroxzt, Ober-Stabsarzt 2. Al., und Regt. de . ,, ,. ö ne,, e . ? . , ö h j ö ; l . nburg.) Nr. 3, Dr. Kortum, ; ck Dber⸗Stabsarzt Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers in das Gren. Regt. König Breslau. 164 OSO 3 wolkenlos Vie fe: Firn. Invalidenstr. 57/62 und Ausstellungs⸗ z Finck v. Finckenstein (Tschister. ; , , , f. Regts. Freiherr von Sparr om 3. HJarde⸗Ulan. Rest,, Dr. rocket, ber- Stabschit. 2 ; ats 26 g: Die wilde Jagd. 57 62 und Ausstellungs, Park. geöffnet nstein (Tschistey). Hrn. Ingenieur Bats. Arzt vom 3. Bat. des Inf. Regts. Freihe . ; öh . a Rar Rr. 173, Happoldt, Major und Batz Commandeur im ö . 11 reh en sKHirzenhain. . (Ihr: Prem t. J. Westfal. Rr. i6. zum Ober Stab arz. 2. gl. „und . . ö n,, . aer . Inf. Regt. zeansch Wilhelm König von Preußen Nr. 120 in gleicher 7 Sn 5 beded Tessing - Theater. Sonntag: Das letzte Von der Erde bis zum Monde. j (Freystaz). Hrn. P de Thier (Iser⸗ des 2. Dannov. Ulan, Regis. Rr. 14 Dr. Rothe, Ste bs., un Affist. Arzt 1. Kl. der Ref. Eigenschaft in das 3. Int. Regt. Nr, 121, versetzt. v. Son nta, ö still bedeckt W Schauspiel i F k an's br, W wohlschlegelgwerlin;. pur, Hats. Ärst vom Bat. des Ins, Res. ,, . Corps, und zwar als Major im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm König von Preußen Nr. 120, . d , . ! nů⸗ Akten von Franz ö ö. fn ö. Eine Tochter: Vtttenberg (3. Brandenburg) Nr. . lun . t ö 843 Tberm zun! Bats. Volnnandzur ernannt. Bet rer Hauptm. und Comp. ; r . i s H. Küchenmeist 'r (Berlin) ied⸗ geats. ! Köni II. 164 * r Toni ; h Befõ = ) Starker Thau. ) Thau. Thau. Nacht⸗ Wontag: Das letzte Wort. Circus Renz, Karlstraße. Sonntag, Abends ich Hahn (Unseburg). ö 56 Prem ö 63 1 . . 4 ö . . Ve bs; 6 Bats. Arzt Assist. Arzt. 1. Kl. Chef im Jnf. et, König Wilhelm . ö 4, ,. n, regen. 5) Thau. H Reif, Thau. I) Thau. Dignstag: Der Fall Elcmencean. Schauspiel 7 Uhr: Große Fest⸗Vorftellung. Ibsen (Aarhus) ö vom . Rr r zum Dlwr⸗Stabsarzt 2. Kl. und hann s k 6 2 . Nr 173 ver- 2 2 56 5 ? zrIndis 5 3 3 5 . ö; 2 . 1In⸗ ö ö ö. ; ents 11h I uk Nek. * e . . ö i ö. der Witterung. in 5 Akten von A. Bumas und A. d' Artois. ., K en . . einer Hr. Ober ⸗Regierungsrath⸗ a. D. FRiegts. Arzt des 6. Thüring. Inf. Regtz. Nr. J6 pi 3 . ̃ . feel Fier tft, nnn mann ün Infafterie Regiment Kagifer er hohe Druck über Nordrußland hat etwas ab⸗ 5 3 ei ö, ö. e. 6 Boehin Dessa m. Frau Klara von dorff, Stabe⸗ und Bats. Arzt vom 3. Bat. des Inf. Rest : . i. keedrich Rn ig von Preußen Rr 123, unter Verfetzung in ̃ , affert, geb. v. d. Wense (Celle Frau Wil. berg Fichrich Frans N, Ven. Mecklenburg Schwerizg Ci. wia den kae Ink Regt. König Wilhelm Rr. I24, zum Comp. Chef ernannt.

enommen; durch geringe Ostbewegung der gestrigen ö S ; ĩ i , ,, 69 Wallner Theater. Sonntag: Letzte Sonntags engl. Vollblut, in der hohen Schule geritten von helmine Ackermann, geb. Hamann (Berlin). burg. Nr. 24, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Garn. Arzt in Graf Matuschka v. Toppolczan Fehr. . Spät tg en, Pr. Et.

Tiefe erhaltene Depre aber B enen Aufführung, Zum 12. Male: Der rechte Schlüffel. Frl. Clotilde Hager. Albatros und Kolibri, rau Joha j ö . ĩ 5. und Arzt annov. Jäger⸗ ; ; e,, ; Verf j ihren Einfluß auf * Ke ter , Volksstück in 4 Aufzügen von Franeis Stahl. ifi chimmelhengste, zu gleicher Zeit in Freiheit dressirt 96 , g, ö Sri ge Ce lin ef 39. 6 ö w . F ö . Art . . . ö. 369 ö h ö . ,,, veranlaßt in Deutschland schwache südliche bis süd ö Ubr. und vergeführt von Prn. Franz Renz! Cam: Potsdam Frau Pastor Rojalle Kühn, geb Inhalt 1 gu e, Mr g pe Wewer, Stabsarzt von der 18889 bei n t , ,. rich k Hehn Rehrl, ir 1, din daß östliche Winde, bei trockenem, meist kühlem und vor⸗ ontag u folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. peador‘, engl. Vollblutz geritten von der renom = Knabe (Oels); Hr. Ernst Julius Hacke Unteroff. Schul gi Girl ugen zum Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Garn. angestent. 3. g. 6n Wil Enn Fir. M4, Wörz, Sec. Lt. im Inf. Regt wiegend heiterem Wetter. Memel und Königsberg G mirten Schulreiterin, Mle. Elvira Guerra. (Chemnitz . Hr. Johann Dietrich v. Seggern Arjt in St 1 . p Gch ent enberg Siabs⸗ und Bats. Arzt vom An 7. 6 i . z 9j 4 e, 8 Inf Regt. Rr 125 verfeßt Graf hatien Regen. Cherbourg meldet 22 mm ictori Wiener Gigerl-⸗Duadrille, geritten von i6ß Damen. (Chemniß). Br. Rgufmann Herm. v. Jablo= 2. Bat 8 93 . Fehts,. Prinz Vbuss Ferdinand von Preußen König ln. un ö. . in das g. Sn, rien, Regt. König Karl Deutfche Seewarte. . t ,, . . .. e can a n ,,, nowskli (Gilgenburg i. Ostpr). ö 3. Rigd) wn. *. Dber. Etadsarzt 3. Kl. 6 , G 2. J hic i 226 e C na e Kn liche hebe Ten. bern 5 ilde in ern von ex. . Natalie, Parforcereiterin, e. jes ; 2 ; Assist. t 1. Kl. vom Holstein. ,, . Fee . 8 j 0 mm, WMoszkowski und Rich. Nathanson Musik von C. Adele und M. Giovani (Fas de deux gracieux . 96 9 ö e, i . ö te t ee, , Dat. ß zen e gaz b, nnn r wens üer , . ö Ä. Raida. Ballet von G. Severini. Ünfang auf Pferden), Frl. Frida (Olymrische Spiele), Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. des Inf 86 Graf Tou entz en von Wittenberg (3. Brandenburg) . ; * lw. . J Theater ⸗Anzeigen. t, br; ; Mr. Sylvester, der erste Jockey der Jeßtzeit, Mr. Berlin: . Kl. von der Versuchs-Ab⸗ ; a nr fen dsbewilligungen. Im aktiven Heere. 13 Sep⸗ . ö Montag: Dieselbe Vorstellung. Alexander, unübertroffener Saltomortalegreiter, Mr. Verlag der Expedition (Scholz. theil ung der Art ruͤfun g · Kommfffion zum Stabs- und Batg. Arzt Nr. 3, Dr. Fraenkel, . . rn chtesor a 8 aleht etat m Stabs vff⸗ 6. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern . Frank Melville vorzüglichstes Trabreitkünstler auf Druck der? ; ; . des 3. Batz. des Inf. Regts. Herzog Fredrich Wilbeim von Braun. Linger (Ostpreuß) Rr. 1 Fü. B ü. gernmngaä M' fz, Rik der Srlaubniß um rern haus. 195. Vorstellunß. Don Juan. Oper in Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater , . . ö 26. 1 Wr g e g ar wein r 3. 728 3 re Sl berg, aissfst. rn 1 3 3 6 . Bat. des Füs. R. . 6 E es ert Holland . D., zuletzt 2Atten mit Tanz von Mojzart. Dirigent: Hr Sonntag: Orpheus in der Unterwelt . R , Spezialitã , n. ,, 277. Garde Kür Regt. zum Stabz⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. es ats. Arzt vom 2. Bat. de in Verwendung als Adjut. beim Bẽezirkz. Konimãando Heilbronn. mit 1 ( r e n ,, a teh *. t. Bur.“ ersten Ranges in der Parterre Gymnastik. Komische Fünf Beilagen Ir gd nr ve Giant (Säiezwig) Rr. Sa. Pz. R th. Rffist. Arzt Nr. 35, zum Fuß ⸗Art. Regt. Erne l ferne ten igen Keren om, des 3. Jaf. Regis. 8 3 . mieux, neu Entrers von 16 Clowns. Sensat ; 5 ie,, , u. R J Stabs . und Bats. Arzt vom 3. Bat. 2. Han eat. der Erlaubniß zum fernerer gen es 3. Inf. ,, , . . , ,,. von Eduard Jaeobson. Musik von Jacques Simms , jugendliche an fisri fe, r l wer ft (einschließlich Börsen · Beilage), . 3 ö e m re . l aft e d n 9 i 2 ö. 3 Train Bat. Rr, 14. Pr. Riedel,. Stabg⸗ zir. Iz, in' Lie Kategorie der mit Pension zur Disp. gestellten dem Ruüffischen fur die dentsche Ser n ge, t ö. Hen, Anfang . Uhr. Zuagven-Unisormen) in ihren nie zuvor gesehenen und eine Fahrplan⸗Bekanntmachung der Küönig⸗ egt. 3 9 4. St ks. und Bang. Lirnt des 3. Batt. des Inf. arzt vom , , . ischen tied C o ilß elm. Snstituh als Offizier verseßt. Mil ler, Pr. Lt. J. D., zuletzt im Gren. Regt ; ne bearberte lontag: Orpheus in der Unterwelt. Schlachten ⸗Lagerbildern re. lichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. e 23 r. ö 36. Westfel Fir. is, hr. Buchholz, att, Arzt zum 53. Bat. J. Hanfeat. Inf, Regts. Nr 76. Dr; Matz, . yt g n, , Eferc ker ig 9 2 1 2 . Assist. Arzt J. Kl. vom Feld- ri. Regt. General ⸗Feldjeugmeifter ! Stabs und Batt. Rrzt vom 3. Bat. 4. Bad. Inf. Regts. Prim König Karl Nr. 125, de . r

. .

22 8 On 21 S8 l

R. ]

Stationen.

Temperatur in? Celsius

Bar. auf 0O Gr. u. d. Meeressp 6.

red. in Millim.

& GGG

se 6 8

. 3 5

GGG. 8

Mullaghmore Aberdeen. . J.751 Kopenhagen.. 7 Stockholm. 762

aparanda . 765 St. Petersbrg. I68 Cork, Queens

*

754 754 w Sylt 758 Hamburg. 7690 Swinemünde 1768 Neufahrwasser 764 Memel ... 762

e 2 DN R e de , . * OO O O do O O O

S SCO, = 00