1889 / 237 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

laäzzs! Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Arnold Oligschläger, Bäcker und Ackerer zu Lüth, Gemeinde Traar, ist am 2. Olftober 1889, Mittags 124 Uhr. das Konkursrerfahren eröff net. Verwalter: Rechtsanwalt Mengelberg in Krefeld. Anmeldefrist bis zum 236. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung am 3560. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 6. No- vember 1885, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungesaale des Königlichen Amtsgerichts bier. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Ok tober 1889.

Uerdingen, den 2. , . 1889. a sse, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34556 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausirers Hermann Höner in Brock ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 22. Dttober 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst. Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Bielefeld, den 30. Sertember 1883

Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.

(34371 Konkursverfahren.

Das' Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gemeindevorstehers Johann Elausen in Martfeld wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Bruchhausen, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.

34551]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verflorbenen Agues Karoline Marie, verehel. Knoll, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 4. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

34296 Nr. 8643. In dem Konkntse des Kaufmanns Max Heinsheimer in Eppingen hat Gr. Amts. gericht Eppingen zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen Tas Scklußverzeichniß Termin auf Mittwoch, 30. Ok tober d. J., Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit voxgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Eppingen, den 28. September 1889.

̃ Schütz, . . Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts Eppingen.

1345311 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsgärtners Richard Wolgast zu Forst ift in Felge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin anf den 23. Ottober 1889, Vor- mittags 193 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Forst, den 2. Oktober 1889.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lzi3 e] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Neubronner . Repple, Kolonial waarenhandlung en gros in Frankenthal, und deren Inhaber Gustav Neubronner zr. und Albert Repple, Beide Kaufleute in Franken— thal, ist Termin zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung auf 21. Oktober nächsthin, Morgens 5 Uhr, im Amtegerichts gebäude dahier, anberaumt worden.

Frankenthal, den 3. Oktober 1883.

Der Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts. Weismann, K. Sekretär.

134532 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisfters Franz Gräber zu Frankfurt a. O., große Scharrnstraße Nr. 83, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf den 23. Oftober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 53 54, Zimmer Nr. I1, anberaumt.

Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1889.

. Havnn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lane] Konkursverfahren.

Nr. 22872. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Davidsohn in Freiburg wurde ach erfolgtee MWöaltar d des Schußtermins von Gr. Amtsgerichte hier unterm Heutigen auf⸗

gehoben. Freiburg i. Br., den 2. Oktober 1883. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Dirrler.

34683] Betreff: Konkursverfahren über das Vermögen der Bauunternehmers · Ehelente Stefan und Ba⸗ bette Brunner in Fürth. Vorsiehendes Verfahren wurde in Anbetracht, daß der Schlußtermin abgebalten und die Schluß. vertbeilung vollzogen worden ist, durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Fürth, am 25. September 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Michel, K. A. R. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: Hellerich.

134545 Bekanntmachung.

Beschluß des Kgl. Amteégerichts Fürth vom 28. September 1888, Vorminags 119 Uhr, auf Er. öffneng des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisfters Friedrich Dehm in Höfles. Konkursverwalter Agent Konrad Daniel Eckart in

Fürtb. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis 25. Oktober er. eirschließlich festgesetzt. ist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. November er. einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkurtverwalters und Beschlußfassung über die §§. 120 mit 125 der K. O. auf Freitag, den 25. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 22. No⸗ vember 1889, Nachmittags A Uhr, beide Male Zimmer Nr. 17 II. Fürth, am 3. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts:

(L. S. Hell erich, geschäfteleitender Kgl. Sekretär.

34546 Bekanntmachung.

Das Konkursoerfabren über das Vermögen des Flaschnermeisters Johann Bernhard Stenz in Fürth wurde durch Beschluß des Kgl. Amts- gerichts Fürth vom 21. September 1889 nach Ver— theilung der Masse aufgehoben.

Fürth, den 3. Oktober 1889.

Der Gexrichtsschreiber des K. Amtẽgerichts. (L. S.) Hellerich, Kgl. Sekretär.

34544 Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Landesproduktenhändlers · Eheleute Johann Adam und Katharina Helm in Fürth wurde durch Beschluß des Königl. Ant gerichts Fürth rom 21. September cr. aufgeboben;

Fürth, den 3. Oktober 1839.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(L. S) Hellerich, Königl. Sekretät.

34557 Konkure verfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma H. A. Finck C L. Oltmanns in Beverstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Geestemünde, den 2. Oktober 1289.

Königliches Amisgericht. II.

34555 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Buchbinders Lüder Oltmanns in Beverstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Geestemünde, den 2 Okteber 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

345291 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waarenhändlers Wilhelm Nenuhaus zu Schlagenthin wird, nachdem der in dem Ver— gleichsttermine vom 31. Juli 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rec tekräftigen Beschluß vom 6. August 1839 bestatigt ist, bierdurch k

Genthin, den 28 Sextember 1889.

Königliches Amtsgericht.

134524 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Marie Lonise verehel. Herrmann, verw. gewesene Wenzel, geb. Eicke, in Firma Auguft 28enzel's Wittwe in Oberoderwitz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Herrnhut, den 3. Oktober 1888.

. Akt. Faust, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34525

In Konkurssachen über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Meyer zu Jever wird das Verfahren, nachdem der in dem Termine vom 14. August bejw. 21. August d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. August d. J. bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jever, 1889, September 28.

Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht, Abth. J. ö Abrahams.

Beglaubigt: Meyer holz, Gerichtsschreiber.

34527 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verftorbenen Färberneisters August Friedrich Geffert von Landsberg a. W. wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Landsberg a. W., den 30 September 1889.

Königliches Amtsgericht.

34547 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Kohlwes zu Pr. Oldendorf ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangspoergleiche Vergleichs termin auf den 24. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst ne nt. 9

Listbbecke, Sen 3. Oktober 18589. 2

; Dreis hoff.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34540 gonkurs verfahren.

In dem Kenkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Lmndwig Stracke zu Massow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwallers, zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 23. Oktober i889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Mafsow, den 30. September 1889.

Gau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

345331 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Lonise Arendt in Memel ist., nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. September 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 7. Stptember 1889 bestätigt ist, aufgeboben.

Memel, den 2. Oktober 1889.

Harder. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

gstonkursverfahren. Kenkursverfahren über das Vermögen des in Mülhansen Schlußtermins

34514 Das uhrmachers Viktor Sandoz wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 2. Oktober 1883. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Bernheim.

34584 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gutsbesitzers Karl Richard Sparmann in Dittmannsdorf b. Reinsberg ist zur Prüfung der nactrãglich angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 16. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 ühr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.

Nossen, den 3. Oktober 1889.

Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34538 stoukursverfahren.

Das Konkurs verfahren über das Vermsgen des Bauunternehmers Friedrich Stockmann hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. September 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. September 1889 bestätigt ist, hierd. rch aufgeboben.

Oranienbaum, den 2. Oktober 1889.

Herzoglich Anbalt. Amtsgericht. gej. Franke. Au? gefertigt:

Oranienbaum, den 3. Oktober 1889.

(. 8) Schü tz, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

34534 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Jasper Petersen Selberg in Schottburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeheben.

Rödding, den 1. Oktober 1889.

Rönigliches Amtsgericht. gez. Lange. Beglaubigt: (L. S) Ber tolatus, als Gerichtsschreiber.

34535 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Max Schreyer zu Stettin wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 13. September 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 13. September 1889 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Stettin, den 1. Oktober 1889.

Matthiaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung Tw.

241 * 8 2 less Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Ida Teufel von Stockach ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Schluß termin a⸗f Dienstag, den 29. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Groß. Amts gerichte hierselbst, bestimmt.

Stockach, den 3 Oktober 1853.

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts. Hotz. 134548) Sekanntmachung.

Vom Königlichen bayr. Amisgericht Weißenburg wurde heute nach Abhaltung des Schlußtermins die Aufhebung des Konkursverfahrens über das Ver mögen des Kürschners Alois Klee von Weißen⸗ burg beschlossen.

Oktober 1889.

12 3 Oltober 1889. Vie Gerichtsichreibereii des Königlich baverischen Amtsgerichts.

Angermann, Kgl. Sekretär.

34369 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Nonnenberg in Witten ist zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß Termin auf den 19. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Die Betheiligten werden hiezu mit dem Bemerten vor geladen, daß das Schlußverzeichniß und die Schluß rechnung nebst den Belägen auf der Gerichts schreiberei IL niedergelegt sind.

Witten, den 30 September 13889.

Feldmann.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34530 Das über das Vermögen des Hotelbesitzers Gusftav Adolph Paul zu Zittau eröffnete Konkurs verfahren wird auf Antag des Gemeinschuldners, nachdem derselbe die Zustimmungserklärung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, beigebracht hat und gegen diesen Antrag der diesfeitigen Bekanntmachung vom 23. September d. J. ungeachtet Widerspruch von keiner Seite erhoben worden ist, biermit eingestellt Zittau, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. * Eisold. Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger. Schr.

35528 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns und Rittergutsbefitzers Oscar Rau zu Kahn, alleinigen Zuhabers der Firma A. Ran ju Zünichau, ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. November 1889, Vormittags 11 Unr, por dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft, im Zimmer Nr. 7, anberaumt

Züllichau, den 3 Oktober 1853.

Bal sin, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amts zerickts.

Tarif⸗ ze. Veränderun gen der deutschen Eisenb⸗ ihnen

Nr. 237. 34559

Deutsch⸗Russischer, Libau⸗Rr, muyer und Knroöt Kiewer Verf ehr. An Stelle des Theils J. des Deutsch⸗Russischen

Ausnahmetarifs 1, des Tarifs für den Libau Rom

nyer Verkehr nebst Nachttag J. und des Theils 1 des Tarifs für den Kursk Kiewer Verkehr, vom 1.13. November 1888 bis 15. 27. September 1389 werden mit Gültigkeit von letzterem Tage für die genannten Verkehre neue Tarife, ebenfalls je unter der Bezeichnung „Theil J. eingeführt. Dieselben enthalten anderweite direkte Frachtsätze für Geireide, Hülsenfrüchte. Oelsamen, Müblenfabrikate u. s. w. von Stationen russischer Bahnen nach Königsberg i. Pr. (auch Kaibahnhof) und Memel zur über⸗ seeischen Ausfuhr.

Exemplare dieser Tarife können von den Verband⸗ stationen bezogen werden.

Bromberg, den 4 Oktober 1883.

Königliche Eisen bahn ·˖ Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.

345601 Thüringisch · Bayerischer Verband.

Durch den am 9 Okftober 1889 in Kraft treren⸗ den Tarifnachtrag XXI. werden die besonderen Be⸗ stimmungen abgeändert, neue Frachtsätze für die baverischen Stalionen Hagelstadt und Obertraubling, ferner für die Stationen Burgtonna, Carsdorf, Döll städt, Donndorf a. Ü., Freyburg a. U., Gehofen, Geblberg, Gräsentonna, Greppin, Herbsleben, Kirch- scheidungen, Laucha, Nebra, Rems dorf b. Artern, Roßleben und Vitzenburg des Eisenbabn-Direktions . bezirks Erfurt, sowie ein neuer Ausnahmetarif für getrocknete Malztreber ingeführt. Außerdem werden die seiilberigen Frachtsätz?e für Artern und Ober röblingen a. d. H. theilweise ermäßigt.

Die direkten Frachtsätze für die Stationen Burg⸗ tonna, Dollftaͤdt, Gräfentonnag und Herbsleben treten erst am Tage der Betriebseröffnung der Neubaustrecke Ballstãdĩ Herbsleben in Kraft.

An die ö des Haurttarifs wird der Nachtrag unentgeltlich abgegeben.

Erfurt, den 4. Oltober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

34257 Rheinisch⸗Westjälisch Bayerischer Güter⸗ (einschließlich Holz /!) Verkehr.

Vom 15. Oktober d. Is. ab wird die Station Velbert des Eisenbabn⸗Direkiionsbezirks Elberfeld in den oben bezeichneten Verkehr aufgenommen. Das Nähere ist bei den betreffenden Güterexpeditionen zu erfabren.

Köln, den 2. Oktober 1883.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

lz4561

Am 7 Oktober diefes Jahres tritt der Nachtrag XI. zum Lokal. Güter-Tarif für den Bezirk der Eisen— bahn ⸗Direktion (linksrheinischen) zu Köln imn Krajt. Derjelbe embält Entfernungen und Frachisätze für die Staticn Rheinböller Hütte und ist bei den diet seitigen Güterexpeditionen zu haben.

Köln, den 5. Oktober 1889.

Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion lin korheinische).

34563

Am J. Oktober d. J erscheint zum Lokal Kohlen—⸗ tarif für den Bezirk der unterzeichneten Direktion vom 1. Januar 1887 der Nachtrag XI.

Deiselbe enthält Frachtjätze für den Verkehr nach der Station Rheinböller Hütte und ist bei den dies seitigen Güter ⸗Expeditionen zu baben.

Köln, den . Oftober 1899.

Königliche Eisenbahn⸗-⸗Direktion linksrheinische).

34562

Mit dem 7. d. Mts. werden die an der Neubau- strecke Langenlonsheim Simmern des Eisenbahn⸗ Direktions bezirks Köln (linksrheinisch) gelegenen Stationen Heddesheim, Windesheim, Schwer ven⸗ bausen, Stromberg, Stromherger⸗Neuhütte. Rbheirn= böller⸗Hütte, Rbeinböllen, Ellern. Argenthal und Simmern, sowie die Station Benrad-St,. Tönis desselben Direktionsberirks in den Staatsbahn ⸗Ver⸗ kehr Köln (linksrbeinisch) Altona einbezoger.

Bis zur Herausgabe des neuen Tarifs hat die Frachtberechnung unter Zugrundelegung der Ent— sernungen für Krefeld bei Benrad. St. Tonis zuzüglich 6 km und bei den übrigen Stationen unter Zu⸗ grundelegung der Entfernungen für Langenlonsheim zuzüglich

7 km im Verkehr mit Heddesheim,

9 Windes heim,

12 Schweppenhausen,

15 Stromberg,

18 Stromberger · Neuhütte,

23 Rhein böller ⸗Hütte,

24 Rheinböllen,

28 Gllern,

ö Argenthal und

ö Simmern zu erfolgen. ö

Köln, den 5. Okteber 1589. Königliche Eisenbahn⸗Direktion ¶linksrheinische) Namens der betheiligten Verwaltungen.

1343721 Oldenburgische Staatsbahn.

Für die zur Überferischen Ausfuhr nach außer europäischen Ländern bestimmten, in der Gũter⸗ Klassifikation unter der Position ‚Eisen und Stabl' des Spezialtarifs II. aufgeführten Artikel treten im Verkehre ven Osnabrück nach Brake, Elsfleth und Nordenham rorläufig bis Ende Juni 1890 ermäßigte Ausnahmesätze in Kraft,

Nähere Auskunft eribeilen die Güter ⸗Expeditionen auf den bezeichneten Stationen.

Oldenburg, den 1. Ottober 1889.

Großherzogliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (Sch ol ;. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ˖ Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 237.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 5. Oktober

1889.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels; enoffenschafts Zeichen und Muster. Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fabrylan. Aenderungen der deur Cen Gijeabahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für

25 Sw., Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-

das Deutsche Reich. r. 237b)

. Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich er Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteliabr. Einzelne

erscheint in der Regel täglich Das Nummern kosten 20 4.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

Sandels ⸗Regifter.

Die Handeleregistereintrãge über Aktiengesellschaften nr Kommanditgesellschafien auf Attien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes die ser Gerichte, die übrigen Handels

regfäeteintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem

Firmen

zu Ahrweiler

zu Ahrweiler Nr. S5 des

Firmen⸗

Nr. 92 des Nr. 72 Firmen⸗

Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Sruttgart und Darm sta dt veröffentlicht, die Reiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 34351

des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firmen;

Louise Vollmann zu Ahrweiler Nr. 27 des Firmenregi ters,

August Lammert zu Ahrweiler Nr. 26 des

Hubert Mertens zu Ahrweiler Nr. 105 des Firmenreginers, . .

S. Pilati zu Ahrweiler Nr. 33 tegisters,

Nr.

Firmenregisters,

Helena Wickerath zu Ahrweiler Nr. Firmenregisterẽ, . . ö

Heinrich Eversheim u Ahrweiler Nr. 73

Joh. Jos. Decker zu Ahrweiler Nr. 19 des Firmenregisters

Egidius Tils Firmenregisters, Firmenregisters, ö .

K. Winnen ju Neuenahr Nr. 117 des Firmen⸗ reginers, .

Peter Franken zu Beul Nr. 5 des

Frau J. Schreiber zu Heimersheim Nr. 104 des Firmenregisters, ; .

Max J. Ritzdorf zu Heimersheim Nr. 96 des Firmenregisters, Firmenregisters, .

Johann Peter Jülicher zu Bengen des Firmenregisters, ; .

Jakob Vit zu Gelsdorf Nr. 38 des

Philipp Voß zu Gels dorf Nr. 35 des Firmen⸗ registers, =. . J desgleichen die im Gesellschaftsregister un ter Nr. 5 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma Neuenahr Gemeinde Wadenheim, .

sollen von Amtswegen gelöscht werden, da die An⸗ meltung des Erlöschens Lurch die bierzu Ver- pflichten nicht in Gemäßbeit des Art. 26 des Grund g. B des Gesetzes, betreffend di Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc. im Handels register, vom 30. März 1888, werden die eingetragenen In haber obiger Firmen beiiehungsweise deren Rechts, gegen die Eintragung des Erlösckens bis zum 15. Januar 1850 schriftlich oder zu Protokoll des Jerichtesreibers hierselbst anzumelden. Ahrweiler, den 23. September 1885.

brem Helfen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Ahrweiler. Nachstebende im Handelsregister Firmenregisters, des

Maria Ulrich des Firmenregisters,

Peter Faßbender zu Gimmigen Nr. 3 des registers,

Samuel Sternefeld zu Neuenahr tegisters, Schmitten⸗-Gartzen mit dem Size zu Bad⸗ Handelsgeseßzbuchs berbeigeführt werden kann. Auf nackfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch

Königliches Amtsgericht.

(34386 Eremen. In das hiesige Handelsregister ist am 39. Sextember 1889 zu jeder der in der gerichtlichen Bekanntmachung vom 25. März 1889 durch die Bremer Nachrichten vom 39. März 1889, die Weser⸗ Zeitung? vom 29. März 1889, den „Deutscken Reichs-⸗Anzeiger“ vom 30. März 1889 bezeichneten Firmen, mit Ausnabme E. Nr. 116 (J. H. Evers), H. Nr. 469 (B. W. Hoeter) von Amtswegen eingetragen:

Die Firma ist erloschen, bejw. zu jeder dieser Firmen, für welche eine Pro—⸗ kura eingetragen war: Die Prokura ist erloschen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 1. Oktober 1889. C. H. Thulesius Dr.

O = K 2

* 6

Kiel. Sekanntmachung. 34133 In das bieselbst geführte Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 447 eingetragen die

irma: BPaul Spraetz Ce in Kiel. Die Gesellschafter sind: . . 1 der Kaufmann Johann Heinrich Paul Sprack, 2 der Kaufmann Wilhelm Bernhard Ludwig Engel, . Beide in Kiel. Die Gesellschaft bat am begonnen. Kiel, den 1. Oktober 188,. Königliches Amtsgericht.

30. September 1889 Abtheilung V.

nien, Betauntmachung. (34161 In das hierselbst geführte Firmenregister ist am beutigen Tage ad Rr. i758 betreffend die Firma Dannemann in Kiel, Inhaber Agent August Gadewoltz in Kiel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. iel, den J. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

34231 H oblenz. In unser Handels (Prokuren ) Register ist heute unter Rr. 773 die Seitens des Kaufmanns Josef Mever zu Koblenz, Inhaber der Firma „Raedecker C Cie. Nachfolqer“ mit der Nieder lassung in Koblenz, seiner Ehefrau Glise, geb. Muller, für die vordezeichnete Firma ertheilte Pro—⸗ kura eingetragen worden.

Koblenz, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

34229 Koblenz. In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Der Firmeninhaber der unter Nr. 2583 des Firmenregisters eingetragenen Firma „Oscar Schlickum“ mit der Niederlassung in Winningen ist am 4. April 1889 gestorben und ist das Ge— schäft durch Erbgang auf a. Frau Mathilde Caro - Une, geb. Berninger, Wittwe des zu Winningen ver storbenen Apothekers Carl Oscar Schlickum. ohne besonderes Gesckäft, h Julius Ferdinand Schlickum, e Maria Theresia Schlickom, 4 Hedwig Henriette Schlickum, alle ohne besonderes Geschäft, C. Ludwig Richard Schlickum, Pharmacent, f. Albert August Schlickum, stud. rer, natural, alle in Winningen wohnend, übergegangen. welche dasselbe unter un⸗ veränderter Firma weiterführen; sodann ist die unter Nr. 2583 des Firmenregistets eingetragene Firma „Oscar Schlickum“ geiösckt und unter Nr 1132 des Geselschaftsregifers die Hantelsgesellschaft „Oscar Schlickum“ mit dem Sitze in Win ningen und als deren Gesellschafter die vor unter a. bis f. einschl. aufgefuͤbrten Wittwe und Erben Schlickum eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Carl Oscar Schlickum zu Winningen berechtigt.

Koblenz, den 1. Oktober 18389.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 34230 unserm Handels (Firmen /) Register nachstehend aufgeführten Firmen,

Nr. des Firmen⸗ Registers

Koblenz. In sind keute die nämlich:

27 1 308 380 387 462 655 2582 2663 663 3226 3304 3307 3476

Pet. Jos. Gröner. Wilh. Winkler JJ 3) Thomas Dougne junior

Johann Rieden. ö

M. Schnaas ....

Jakob Rausch ..

Carl de Lorenzi.

Joh. Sartmann.

K,

Berthold Meyer..

F. Heinkele.

C. Süßmann

Ant. Zimmermann 17

Jatob Mündnich 35873 J

alle mit der Niederlassung in Koblenz,

J. J. Zens mit der Niederlassung

J 000 Jakob Nicknig C Cie mit der Niederlassung in Mülhtzeim bei Koblenz... 168 auf Antrag deren Inbaber beiw. deren Rechtsnach— folger gelöscht worden.

Ferner ist keute die der Ehefrau des Jobann Josef Zens, früber Kaltbrennereibesitzer in Kobern, jetzs Schiffer in Lützel-Koblenz, ertheilte Prokura unter Nr. 376 des Prokurenregisters gelöscht worden.

Koblenz, den 1 Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Könissbers. Handelsregister. 34141

Der Kaufmann Friedrich Herrmann Ernst Springer zu Königsberg bat für seine Ehe mit Touife Margarethe Arnsberg daselbst durch Vertrag vom 760. September 1888 die Gemeinschaft der Güker und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein gebrachte Vermögen der GChesrau und Alles, was sie wäbrend der Ebe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbebaltenen Vekmögens haben.

Dies ist jufolge Verfügung vom 28. September 1889 an demselben Tage unter Nr. 1213 in das Register zur Eintragung der Arsschließung der ehe lichen Gütergemeinschaft eingetragen.

stönigsberg, den 30. September 138539.

Königliches Amtsgericht. XII.

Krenznach. Bekanntmachnng. 34146 Im Gesellschaftsregister des biesigen Königlichen Amtsgerschts ist bei Nr. 32, woselbst die Firma „äbraham Æ Cie mit dem Siße zu Kreuznach eingetragen ist und als deren Inhaber die Kaufleute Jakob Abraham und Josef Abraham, Beide zu Kreuznach. he ute Folgendes vermerkt: ; Der Kaufmann Isdor Kaufmann zu Kreuznach ist am 30. September 1889 als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist Jeder der Gesellschafter berechtigt. streuznach, den 30. September 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Kreuznach. Bekauntmachung. 34145 Im Prokurenregister des Ekiestgen Königlichen i Amtsgerichte ist die unter Nr. 55 eingetragene Pro⸗

kura des Rudolph Anbeus

Kaufmann zu Kreum— nach, für die Firma „Sahler Cie“ zu Kreuz⸗ nach heute gelöscht worden. Kreuznach, den 1. Oktober 18589. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Krossen a. O. Die unter Nr. 218 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Carl Borott, Firmeninhaber der Kaufmann Carl Borott in Krossssen a. O, ist gelöscht zufolge Verfügung vom 28. September 1885 am nämlichen Tage. Krossen a. O., den 28. September 1833. Königliches Amtsgericht. III.

Rrotoschin. Bekanntmachnng. 34433

Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 61 in Spalte Bemerkungen‘ Folgendes vermerkt worden:

Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des früberen Inbabers, Axotkekers Max Skutsch, auf Grund des ron letzterem errichteten Tenaments übergegangen auf seine Wittwe Wilhelmine Skutsch, geborene Koepvel zu Krotoschin, sowie seine Kinder

Paul Skutsch, Amtsrichter zu Nieder Wuüste⸗ giersdorf, Richard Skutsch. Arzt zu Posen, Margaretka Skutsch, zu Krotoschin, Helene Skutsch daselbst, Marie Skutsch daselks f. Ottilie Skutsch daselbst eingetragen uf Grund der Verfügur 28. September 1889. Wick, Gerichteschreiber.

Krotoschin, am 23. September 13835.

Königliches Amtsgericht. Krotoschin. Bekanntmachung. J

In das hbiesige Prokurenregister ist Folgend getragen worden:

1) Laufende Nr. 19.

25 Beieichnung des Prinzipals: die Wittwe Apo— tbeker Max Skutsch, Wilbelmine, geborene Koexrel, sowie die Geschwister Paul, Richard, Margaretha, Helene. Marie und Ottilie Skutsch. ö

3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Max Skutsch.

4) Drt der Niederlassung: Krotoschin.

8) Verweisung auf das Firmen oder Gesellschafts⸗ register: die Firma ist eingetragen unter Nr. 61 des hiesigen Firmenregisters.

6) Bereichnung des Prokuristen: Apotheker Conrad Siyminski zu Krotoschin.

7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 28. am 28. September 1888.

Wick, Gerichtsschreiber.

Krotoschin, am 28. September 1839.

Königliches Amtsgericht.

34494 es ein⸗

Lahr. Handelsregister.

Eingetragen wurde:

A. ins Firmenrcegister:

Mit O53. 284, Firma Theodor Zimmermann in Lahr. Inhaber der Firma ist Kaufmann Theedor Zimmermann ron Lahr. Ehexertrag mit Luise Erb don da vom 14. Oktober 1873. Die Brautlente werfen in die zu errichtende iche Gütergemein⸗ schaft nur den Betrag von je fünfundiwanzig Gulden ein und schließen ihr übriges gegenwärtiges und zukünftiges Beibringen im Stück mit den ent— sprechenden Schulden als verliegenschaftet von der Gütergemeinschaft aus

B. ins Gesellschaftsregister:

J. Mit O. 3. 135. Malzfabrik Tinglingen, Stauffert C Marquier. Offtne Handels gesell⸗ scaft. Sitz in Dinglingen. Beginn derselben 1. . 1889. Gesellschafter sind: Prirat⸗ mann Ludwig Siauffert in Freiburg und Kaufmann Karl Adolf Marquier daselbst. Jeder Gesellsckafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten. Ebe—⸗ vertrag des Gesellschafters Stauffert vom 189. Juni 1880 mit Marie Pauline Schott in Lahr, wonach jeder Theil 140 M in die Gemeinschast einwirft, alles übrige Vermögen ausgeschlossen ist. Eben; folcher des Gefellschafters Marquier vom 15. Mai 1869 mit Hermine Schlosser von Steinbach (Bühl), wonach unter denselben Bestimmungen nur je 50 Fl. eingeworfen werden.

Ii. Zu O. 3 122.

34516

mit 11

Firma Heinrich Caroli

in Lahr; Ehevertrag des Gesellichatters Wilhelm

Carol vo0m 28. Augnct 18388 mit Elisabetha Frié-

derike Schlager von Nonnenweier, wonach je 190 46

in die Gemeinschaft fallen und alles gegenwärtige

und künftige Vermögen derselben von der Gemein

schaft ausgeschlossen wird.

Lahr, den 28 September 1889. Großh. Amtsgericht.

Eichrodt.

Lũbecłk. Eintragung 34328

in das Handelsregister.

Am 3. Oktober 1889 ist eingetragen: . auf Blatt 1501 die Firma Kayser C Strübing. Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaber: ; I) Ferdinand Christian Eduard Kavser, Kaufmann zu Lübeck. 2) Max Otto August Strübing, Kaufmann zu Lübeck. . seit dem 1. Oktober 8

1889. Lübeck, den 3. Oktober 1859. Das Amtsgericht. Abtheilung IVI. Funk Dr. H. Köpcke.

nüůhlhausen i. Th. Handelsregister 134155! des Königl. Amtsgerichts zu Mühlyauseu i. Th. In unser Prokurenregister ist bei der laufenden Ni. 28, die dem Kaufmann Carl Seyfarth zu Langenfalia von der biesigen Aktiengesellscaft in Firma Vereinsbank Mühlhausen Thüringen ertbeilte, wen 13. Oktober 1873 eingetragene Pro— kuren. Ermächtigang betreffend, beute in Spalte 8 vermerkt wor den, daß diese Prokura erloschen ist. Gleichzeitig ist sab Nr. 85 (neu) die Seitens des Vorstandes gedachter Attiengesellschatt laut Verhandlung vom 24. 2. Mts. dem bisher hier wohnhaften Kaufmann Bruno Jünemann ertheilte Ermächtigung, die Firma deren Zweigniederlassung in Langensalza „Filiale der Vereinsbank Mütlhausen Thüringen“ per proeurs zu zeichnen, eingetragen worden. Mühlhausen i. Th., den 1. Oktober 1333. Königliches Amtsgeric t. JV.

341691 Pröorzheim. Zum Handelsregister wurde ein— getragen: A. Zum Firmenregister:

1) Bd. II. O3. 1746. Firma R. Boppen⸗ hausen hier. Inbaber ist Mechaniker Richard Boppenbausen, wobnbaft hier, welcher die Metall wagrenfabrikation betreibt. Nach dessen Ebevertrag vom 4. Nov. 18865 mit Karoline, geb. Feßer, ist die ebeliche Sütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 160 és beschränkt. 2) D.3. 1355. 5 Firma

Firma Hch. Schober Cie. hier. Die und damit die Prokura des Oskar Schober hier ist als Einzelfirma erloschen. B. Zum Gesellschaftsregister:

3) Bd. II. S. 3. 7891. Firma Gebr. Kufterer hier. Der offene Theilbaber Christian Friedrich Kusterer bier ist unterm 28. September 1883 aus der Gestllsckaft ausgeschiede⸗ und Fabrikant Jobann Georg Buchinger, bier wohnhaft, als offener und vertretungsberechtigter Theilbaber eingetreten. Der neue Theilbaber ist ohne Ebevertrag verbeirathet mit Marie, geb. Vögele, und ist bezüglich des ehelichen Güterrechts die in Württemberg geltende sog. land- rechtliche Errungenschaftsgemeinsckaft maß eebend. 4) O. 3 732. Firma Sch. Schober Cie. hier. Theilbaber der seit Wär. 1888 dahier be—⸗ stehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Fabri⸗ kanten Oskar und Alfred Schober, beide bier wohn— haft, welche die Bijouteriewaarenfabrikation betreiben. Pforzheim, den 30. Sept. 1889. Großh. Amts⸗ gericht. Heins heimer.

Schwerin. Zufolge

lichen Amtsgerichts bieselbst vom 30. Sep ist unter heutigem Datum in das Fol. 388 Nr. 327 eingetragen worden:

Spalte 3: Die Firma: Schweriner Bank— verein.

Spalte 4: Ort der Niederlassung: Schwerin in Mecklenburg.

Spalte 5: Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Nach dem Inbalte des von den Gründern der Aktien gesellschast . Schweriner Bankverein“ nämlich:

1) dem Senator R. Brunnengraeber, 2 dem Rechnungsrath F. Diercking, 3J dem Kaufmann H. Feltmann, 4) dem Kaufmann Ernst Demmien, 5h dem Hofzimmermeister F. Bockheldt, 6) dem k L. Cleve, 7) dem Zablkommissär Telschow, 8) dem Direktor A. Struck, g) dem Kassier P. Greiß, 10 dem Kentrolleur 2. Bohnsack, 11) dem Hofschlachter A. Wilck. 12) dem Kaufmann E. Studier, 13) dem Kaufmann H. Tromm, 14 dem Kaufmann C. Magerfleisch, 15) dem Kaufmann H. Deutschmann, 16R dem Kaufmann Carl L. Schröder, 17 dem Rentner H. Schwanbect, 18) dem Rentner G. Kaben, 19 dem Kaufmann Heinr. Schulz, 20) dem Brauereibesitzer C. Strauß, 215 dem Heflieferanten W. Berwald, 2) dern Jaufmann Heinr. Darms, 23) dem Köflieferanten G. Willrath, sämmtlich zu Schwerin und 24) dem Fabrikant Herm. Stebmann zu Wickenderf ö zu Notariatsprotokoen des Notars, R. . K. Ritzeron zu Schwerin am 12. September 1339 beichlossenen und am 18. September 1889 endgült g festgestellten Gesellschaftsvertrages ist der Gegenstand des auf eine gewisse Zeit nickt beschränkten Unternebmens der unter der Firma: Schweriner Bankverein mit dem Sitz ju Schwerin in Mecklenburg neu gegründeten Tkuüengesellschaft die Uebernahme des seit dem Jabre 1855 zu Schwerin i. M, unter der Firma: Vorschuß⸗ Verein zu Schwerin, (seit 1869) eingetragene Ge— nossenschaft, besteh nden Bankgeschäfts, sowie der Betrieb von Bank-, Commissions. und Hvvotheker= geschästen in allen Zweigen. ins besondere auch durch Gewährung kleiner Darlebne, vom 30. September 1889 ab.

Daß Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark in 10090 Stäck auf Inhaber lautenden Aktien von 1000 M (Tausend Mark), welche von den Gründern zum Course von 10650 vollständig übernommen und worauf von denselben 30 20 urd

das Aufgeld von 660 für jede Aktie mit zusammen