1889 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

jährige Loskündigung verschuldet, für den gedachten Gläubiger, welcher sich als suceessor in bonis des ursprünglichen Gläubigers Johann Josef Dentzer vulgo Gockemeier in Delbrück legitimirt hat, vigore decreti vom 13. März 1824 eingetragen. Transg⸗ ferirt zu Band 42 S. 225 des Grundbuchs von Salkotten (Eigenthümer der Bischöfliche Stuhl in Paderborn) Abtheilung III. Nr. 1 vermöge Ver⸗ fügung vom 12. November 1841, werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen. II. Kosten trägt der Antragsteller.

34637 Landgericht Hamburg.

Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Henriette Clisabeth Nicoline Braun, geb. Meyer, zu Hamburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Arthur Letz, klagt gegen ihren Ehemann Johann Heinrich Wilhelm Braun, früher in Ham burg, später in Jowa, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, daß dem Beklagten binnen einer gerichteseitig zu bestimmenden Frist auferlegt werde, die Klägerin bei sich aufzunehmen, nachdem er das erforderliche Reisegeld für sie und das Kind hierorts eingezahlt resp. hinterlegt haben wird, andernfalls aber die Ehe der Parteien wegen böslicher Verlassung des Be⸗ klagten vom Bande zu scheiden und dem Be— klagten die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die erste Cirilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 11. Januar 1890, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 4. Oktober 1889.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

34638 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Ehefrau Hanne Marie Andersen, geb. Hansen, zu Apenrade, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Thoböll in Flensburg, gegen ihren Ehemann, den früheren Hufner . Nicolai Andersen, unbekannten Aufenthalts, wegen Eheschei⸗ dung, ist zur Ableistung des der Klägerin durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Flensburg vom 13. Juli d. Iös. auferlegten Eides, sowie zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung auf Antrag der Klägerin vom 26. September 1889, Termin auf Sonnabend, den 1. Februar 1890, Vormittags 10 Uhr, vor der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg anberaumt. Der Beklagte wird zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Flensburg, den 1. Oktöber 1889.

Pahren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

134642 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Ehefrau des Maurers Hermann Friedrich Marte genannt Trautmann, Gesine Mar⸗ garethe Antoinette, geb. Schütze, in Bremen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, früher in Bremen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehetrennung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Mittwoch, den 4. Dezember 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem Land 5 Civilkammer II., zu Bremen anberaumten

ermine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen zur weiteren Verhandlung des Rechtsstreits.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land gerichts, den 3. Oktober 1889.

Dr. Lampe.

34641 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau des Arbeiters August Timm, Pauline, geb. Blumenau, in Treuenbrietzen, Klägerin, gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufent.« halts. Beklagten, betreffend Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung, wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Mittwoch, den 27. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 95 Ühr, vor dem Land⸗ gericht, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, rertreten durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen zur Ver handlung über den ihm bereits zugestellten Klag— antrag.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land gerichts den 3. Oktober 1889.

Dr. Lampe.

34640 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen Rudolph Theodor König Ehefrau, Anna Margarethe Eleonore, geb. Landwehr, in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts Beklagten. wird der Beklagte hierdurch geladen, zu dem auf Mittwoch, den 22. Januar 1899, Vormittags 95 Uhr, vor dem Land⸗ gerichte, Civilkammer II., zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verhand⸗ lung über den Klagantrag:

wegen vom Beklagten begangener böslicher Ver— lassung die Ehe der Parteien zu scheiden, eventuell vorab einen Rückkehrbefehl zu erlaffen.

Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land- gerichts, den 4. Oktober 1883.

Dr. Lampe.

34639 Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen der Ehefrau des Arbeiters Karl Howind zu Hildesheim, Klägerin, gegen den Arbeiter Karl Howind, früher zu Hildesheim. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Chescheidung, ist zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer III. des hiesigen Königlichen Landgerichts anderer Termin angesetzt auf den 23. Dezember 18895, Morgens 11 Uhr, zu welchem Klägerin den Beklagten ladet mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir dieses bekannt gemacht. ö

Hildesheim, den 4. Oktober 1859.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

34632 K. Württ. Amtsgericht Frendenstadt. Elisabethe Mader, ledig von Buchau, zur Zeit im Dienst in Hechingen, und Schneidermelster Josef

Mader von Buchau als Pfleger des von der ersteren am 14. Dezember 1888 außerehelich geborenen Kindes, Namens Theresia, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Martin Nußkern, Bierbrauer von Wittlensweiler, mit dem Antrag, es wolle durch vorläufig vollstreckbares Urtheil er⸗ , werden, der Beklagte Nußkern sei kostenfällig schuldig: 1) an die Mitklägerin Elisabethe Mader als Ersatz für Tauf und Kindbettkosten 50 „M, 2) an die Pflegschaft des unehelichen Kindes der⸗ selben, insolange bis das Kind sich selbst er—⸗ nähren kann, jedenfolls aber bis zu dessen zu⸗ rückgelegtem 14. Lebensjahre, jährliche, in Fjährlichen Raten voraus zu entrichtende Alimente im Betrage von 80 M zu bezahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Württ. Amtsgericht Freudenstadt in den auf Samstag, den 16. November 1889, Vormittags 9 ühr, angesetzten Termin. Zum Zwecke der Bffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 30. September 1839. Gerichtsschreiber Hänle.

34770 Armensache. . Oeffentliche Zustellung.

Die Bertha, geb. Hermann, Ehefrau des Christian Friedrich Evers, Friseur, aus Mainz, sie zur Zeit in Wiesbaden wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ernst Reinach in Mainz, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Christian Friedrich Evers, Friseur aus Mainz, z. Zt. unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die erhobene Klage für begrünndet und demgemäß die zwischen den Parteien am 27. September 1888 geschlossene Ehe für geschieden zu erklären, auch den Beklagten zu den Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die L. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf den 23. Dezember 18839, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

34769 Oeffentliche Zustellung.

Der Franz Joseph Lambinet, Möbelfabrikant und Tapezierer, in Mainz wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lucius in Mainz. klagt gegen den Gustav Schwalbach, Kaufmann aus Marienborn, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, und Genossen, wegen Forderung, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 480 59 4 nebst olg Zinsen aus 382 66 88 vom 31. August 1877 und aus je 32 M 57 3 vom 11. November 1878, 1879 und 1880 an, und zu den Kosten zu verurtheilen, auch das Urtheil eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären, und ladet den Beklagten Gustav Schwalbach zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die LCivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 209. Dezember 1889, Vor- mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

34768 Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Maria, geb. Lambinet, und deren Ehe— mann Wilhelm Steitz, Holzhändler in Oppenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Lucius in Mainz, klagen gegen den Gustav Schwalbach. Kaufmann aus Marienborn, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗— enthaltsort und Genossen wegen Forderung mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 409 S 47 4 nebst 5 ο Zinsen vom 11. November 1875 ab sowie des welteren Betrags von 228 ( nebst 5 Gο Zinsen aus 32 57 3 vom 11. November 1874, aus dem (leichen Betrag vom 11. November 1875, aus dem gleichen Betrag vom 11. November 1876, aus dem gleichen Betrag vom 11. November 1877, aus dem gleichen Betrag vom 11. November 1878, aus dem gleichen Betrag vom 11. November 1879, aus dem gleichen Betrag vom 11. November 1886 ab und in alle Kosten des Rechtsstreits zu ver— urtheilen, auch das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, event. gegen Sicherheits leistung Seitens der Kläger und ladet den Be⸗ klagten Gustav Schwalbach zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

. Wolf,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 34634 Oeffentliche Zustellung.

Der Haupt ⸗Steueramté Kontrolleur Lentze zu Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Her⸗ mann Stern J. hier, klagt gegen den Kaufmann G. Voigt, zuletzt in Berlin, jetziger Aufenthalt unbekannt. wegen einer dem Kläger nach dem vollstreckbaren Urtheile der ersten Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 8. Juni 1874 gegen den pensionirten Kasernen⸗Inspektor Zilß zu Berlin zu— stehenden Forderung von 700 „M nebst Kosten, mit dem, Antrage, den Beklagten zu verurtheilen darin zu ,,. daß der bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Communal ⸗Credit in Elsaß ⸗Lothringen zu Straß⸗ burg hinterlegte 33 Cο Preußische Staatsschuldschein Litt G. Nr. 31 313 über 50 Thlr. gleich 156 nebst Zinsscheinen und Anweisung an den Kläger ausgehändigt auch die etwa aufgelaufenen Zinsen aus⸗ gezahlt werden, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, I Tr., Zimmer 33, auf den 2. Dezember 1889, Vormittags 10 ühr. Zum Zwecke der öoffent⸗ lichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht.

Berlin, den 2. September 1889.

(L. S), Bonnel!l, Gerichtsschreiber

(346361 Oeffentliche Znstellung.

Die Firma Lipsius & Fischer zu Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbst, klagt gegen den Seemann Georg Erich Schatz, zuletzt in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Lieferung vertrag auf Zahlung von 12 4 30 * Kaufpreisrest für käuflich gelieferte Bücher nebst 5 S Zinsen vom Tage der Klagzustellung ab mit dem Antrage auf I Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 13 66 30 3 nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung ab, 2) vorläufige Vollstreckbarkeits ˖ erklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Koͤnigliche Amtsgericht zu Leipzig, Peterssteinweg 8, J. Et., Zimmer 177, auf den 7. Februar 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Kämmerer,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34635 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Lipsius und Fischer zu Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Rendtorff daselbft, hat gegen den früheren Maschinisten⸗Magten Herzog, zuletzt in Langendreer, wegen einer Restforderung für käuflich gelieferte Bücher Klage erhoben mit dem Antrage:

den Beklagten zur Zahlung von 45 M 30 3 nebst 5 ο Zinsen seit der Klagezustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. ;

Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt, wozu der Beklagte, da sein Aufenthalt unbekannt ist, hiermit öffentlich geladen wird.

Bochum, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

34631 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung W. A. Jardon CK Co. in Minden, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Leon hard zu Bielefeld, klagt gegen den Bäcker Fritz Voßmerbäumer, früher zu Bielefeld, jetzt zu Rew— Vork, Beklagten, wegen am 30. November 1888 aus der klägerischen Handlung käuflich erhaltener Waaren mit dem Antrage, Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 132 6 93 3 zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig volslstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bielefeld auf den 23. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Volkening, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

34633) Oeffentliche Zustellung.

Der Handelsmann Franz Dreyfuß in Benfeld, klagt im Wechselprozesse gegen den Eugen Houillon, Metzger, früher zu St. Pilt, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort in Frankreich, aus einem Wechsel vom 10. Juli ds. Is, mit dem Antrage auf, Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von dreihundert Mark nebst 6 0υC Zinsen seit dem Ver⸗ falltage 11. September ds. Is. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rappolts⸗ weiler auf den 19. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu—⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. (LS.) Schneider, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

34643 , ,

Die durch Rechtsanwalt Hänerbein in Elberfeld vertreten, zum Armenrechte zugelassene Hulda, ge— borene Becker, in Solingen, Ehefrau des Schuh⸗ machers Johann Löhdorf daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 2p. November 1889, Vormittags 9 uhr, im Sitzungssaale der 1II. Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lzababj Die zum Armenrecht belassene Laurenzia, geb. Fatzauer, ohne Gewerbe, Ehefrau des Handelzmannes Alois Ploennes zu Eupen, vertreten durch Rechts— anwalt Radermacher zu Aachen, klagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage auf Güter— trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist anberaumt auf Samstag, den 365. November 1889, Vormittags g Uhr, vor der I.. Civif- kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen. Aachen, den 39. September 1889.

, Dorn, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lz 6? Bekanntmachung. Die Margarethe Scherer, Ehefrau des Händlers Schleidt in Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Obrecht, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der J. Eivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 27. November 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt worden. Metz, den 4. Oktober 1889.

Der Landgerichts⸗-Sekretär: Kaiser.

34644 Armensache. ̃ Bekanntmachung.

Die Margaretha Meyer, Ehefrau des Spenglers Alfons Stöhrel zu Oberehnheim, vertreten durch Rechtsanwalt Zenetti in Zabern, klagt gegen ihren genannten Ehemann zu Sberehnbeim wegen Güter— trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Zabern ist Termin auf den 26. November 1885, Vormittags 16 Uhr, anberaumt.

34595 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hie igen Amtsgerichte und der bei dem hiesigen Landgerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Rudolph Jacobnj mit seinem 6 in Danzig eingetragen.

Danzig, den 3. Oktober 1889.

Königliches Land und Amtsgericht.

34594 In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ein getragen: „Johannes Otto Gottlob Wittstock mit dem Wohnsitze in Regenwalde.“ Regenwalde, den 2. Oktober 1888. nn,, v. Lind.

lätsss] Bekanntmachung.

Die Eintragung des K. Justiz Raths, Advokaten und Rechtsanwalts Siegfried Hänle zu Ansbach in der Rechtsanwaltsliste des K. bayer. Landgerichtz . wurde in Folge Ablebens des Eingetragenen gelöscht.

Ansbach, den 2. Oktober 1889.

Für den K. Landgerichts⸗-⸗Präsidenten: Schnizlein, Direktor.

34597] Landgericht Zabern i. Els.

In der Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Landgerichte wurde gelöscht der Rechtsanwalt Br. Behr dahier.

Zabern, den 2. Oktober 1889.

Der Landgerichts / Präͤsident. J. V.: Der Landgerichts⸗Direktor Cremer.

——————— 2

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

34835 Am Mittwoch, den 9. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, findet auf dem Kasernenhofe Blücher⸗ straßee Nr. 26 der Verkauf von 14 ausrangirten Dienstpferden gegen gleich baare Zahlung statt. 2. Garde⸗Dragoner · Regiment.

lstzos! Billig und reell.

Sieil. vortreffl. rothe Stärkungsweine, Lt. 8ö, 100, 120, 150 Pfg. und bei 30 Lt. frachtfrei, offerirt mit jed. Garant. oder Rücknahme

W. A. Höhn II., Heppenheim E.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren. lz 36

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

er Zinsfuß für die Einlagen auf Rechnungs⸗ bücher bei unserer Anstalt wird vom 7. dieses Monats ab auf

Zwei Prozent Pro anno

festgesetzt. Leipzig, den 5. Oktober 1889.

Allgemeine Zeutsche Credit-Ansalt. k ······ —— 1

) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 34820]

Actien⸗Gesellschaft Deutschland

zu Marten.

Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung auf Mittwoch, den 30. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Gasthof von P. Voß⸗

Witten. . Tagesordnung:

1) Antrag aus Erhöhung des Aktienkapitals um die Summe von Hundert Tausend Mark durch Ausgabe von Vorzugsaktien.

2) Feststellung der Bedingungen für die den Vorzugsaktien zu gewährenden Zinsen und Vorrechte.

3) Antrag auf Ermäßigung des Grundkapitals um diejenigen Beträge, die bei der Zeichnung von Vorzugsaktien Seitens der Aktionäre in Anrechnung kommen möchten

4) Abänderung der Paragraphen 1 5 des Statuts.

Marten, den 6. Oktober 1889. Der Vorstand. Der Verwaltungsrath.

34827 Bergbau · Actien· Gesellschaft „Markl zu Zeche Freiberg bei Soelde.

Die diesjährige ordentliche Generalver sammlung unserer Gesellschaft findet am Sonn abend, den 26. Oktober er., Nachmittags Uhr, im S6tel zum Römischen Kaiser in Dortmund statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahres rechnung und Bilanz für das verflossene Ge⸗ schäftsjahr nebst Revisionsbericht und Antrag auf. Entlastung der Direktion wegen der Jahresrechnun pro 1888 / 89.

) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.

3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren für das lau⸗ fende Geschäftsjahr.

ch Etwaige Antraͤge von Aktionären.

Unter Hinweis auf 5. 21 unseres Statuts werden die stimmberechtigten Herren Aktionäre unferer Ge— sellschaft ju dieser Generalverfammlung hiermit ergebenst eingeladen.

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 3ö.

Koscher, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . it

Zeche r,, Soelde, den 4. Oktober 1889. ie Direktion. Fr. Joester. Th. Schulze⸗Dellwig jr.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 238.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 7. Oktober

schen Staals⸗Anzeiger.

1889.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

erkäufe, Verpachtungen, Verdingungen .

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.

ö. . 9 5. . 6. Berufs Genossenschaften. gvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. O tl ch A z ig . . . 2 e . . 6 en [ er n e er. s . , ,. . Zettelbanken 4. l

Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

5) Kommandit⸗Gesell schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

34841] . Neue Gas⸗Actien⸗ Geselschaft, Gemäßheit des 5 27 unseres Statuts laden . . Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Mittwoch, den 30. Oktober 1889, Vor- mittags 10 Uhr, In den Zelten 18 a. in Berlin anberaumten 17. ordentlichen General⸗ versammlung hierdurch ergebenst ein. ; k ! 1) Vorlage der Bilanz. . h Bericht der Revisions ˖ Commission. 3) er en der Dividende. . I Ertheilung . Decharge an Direktion und Aufsichtsrath. 5) . für die ausscheidenden Aufsichtsrathè⸗ mitglieder. 6) Wahl zweier Reyisoren, Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der

Tagesorduung:

1) Bericht des Vorstandes. des Aufsichtsrathes 35 der Rechnungt⸗Revisoren und Vorlegung der Bilanz. .

Y) Beschlußfassung über die vorgeschlagene Gewinn⸗ Vertheilung und Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtsraih und Vorstand. ;

3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

40 Wahl von drei Rechnungs⸗Revisoren. Stettin, den 5. Oktober 1889.

Der Aufsichtsrath

der Pommerschen Papierfabrik Fohenkrug. E. Allendorff.

lass 2 2 224.42 Stettiner gemeinnützige

Baugesellschaft. Unsere dies jãhrige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll am Montag, den 28. Oktober e., Abends 6 Uhr, in dem Kommissionssaale II. im nenen Rathhause hierselbft stattfinden, und laden wir dazu die Aktionäre unserer Gesellschaft

eneralversammlung Theil nehmen wollen, werden 3. 5§. 28. des Statuts aufgefordert, ihre Aktien bis einschließlich 27. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, In den Zelten 182. oder bei der Berliner Handelsgesellschaft, Französische V Straße 42, mit doppeltem Nummernverzeichniß, gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren. 5§. 31. Je X 3000 Aktien geben dem Inhaber je eine Stimme. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in seiner Hand vereinigen kann, ist nicht beschränkt. Berlin, den 3. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath. Fr. Gelpcke.

jkifborfer Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

9. ordentliche Generalversammlung am

hierdurch mit dem Bemerken ein, daß die Bils und die Uebersicht unserer Vermögensverhältnisse für das Geschäftsjahr 13588 in der Wohnung unseres

Hohenzollernstraße 5 III., zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Bilanz orsitzenden, des Rechnungs⸗Rathes Steinicke hier,

Tagesordnung: ; 1) Erstattung des Verwaltungsberichtes für das Jahr 1888. ;

2) Ertheilung der Decharge für den Vorstand. 35 Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der Rechnungsrevisionskommission.

4) Abänderung des §. 8 unserer Statuten dahin, statt des für die ordentliche Generalversamm⸗ lung festgesetzten Monats Oktober einen früheren Monat zu bestimmen.

Stettin, den 5. Oktober 1889.

Der Vorstand.

30. Oktober 1889, Vormittags 1075 uhr, im Geschäftöõlokal der Neuen Gas⸗Aetien ˖ Gesell⸗ schaft, Berlin, In den Zelten 18a, pt. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz. 2) Bericht der Revisoren. 3) Feststellung der Dividende. 4) Ciel gh risan an Vorstand und Auf⸗ sichtsrath. ö. . 5) Neuwahl für ein statutengemäß ausscheidendes Mitglied des Aufsichtsraths und Wahl eines 7 i, ,. j 6 ahl zweier Revisoren. . Herren Aktionäre, welche an der Ge⸗ neralversammlung theilnehmen wollen, werden laut §. 28 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien bis ein schließlich 27. Oktober, Nachmittags 6 Uhr, bei der Kasse der Neuen Gas⸗Actien⸗Gesellschaft, In den Zelten 182, oder bei der Berliner Handelsgesell⸗ schaft, Französische Str. 42, mit doppeltem Num⸗ mernverzeichniß gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung zu. devoniren. 8.31. Je eine Aktie giebt dem Inhaber eine Stimme. Die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in seiner Hand vereinigen kann, ist nicht beschränkt. Berlin, den 3. Oktober 18889. Der Aufsichtsrath. Fr. Gelpcke.

34819

Brauereigesellschaft zur Sonne

34818

Statuts werden die Herren Aktionäre zur

im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Annen hiermit ergebenst eingeladen.

nur diejenigen Aktionäre legitimirt, welche nach 5. 27 der Statuten ihre Aktien mit einem doppelten, nach Rummern geordneten Verzeichniß bis zum 25. Ok- tober er,, Abends 6 Uhr, entweder bei der Direktion des Annener Gußstahlwerks zu Annen in Westfalen oder bei dem Bankhause

deponirt haben.

Annener Gußstahlwerk

Actien Gesellschaft) Annen in Westfalen. Mit Bezug auf die §§. 26 33 des Gesellschafts⸗

ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. Oktober er., Vorm. 935 Uhr,

Tagesordnung: . 1) Vorlage des Berichtes und der Bilance nebst Gewinn und Verlust: Conto pro 85/89. 2) Genehmigung der Bilance und Ertheilung der Decharge. 3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. 45 Revisoren Wahl. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

Albert Schappach Co. zu Berlin

Annen in Weftfalen, den 4. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath. Gustav Reunert, Vorsitzender.

vormals SH. Weltz in Speyer (Bayern). Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Mittwoch, den 30. Ottober 1889, Vormittags 10 Uhr, im Rittersaal zur Sonne in Speyer a. Rh., stattfindenden J. ordentlichen Generalversammlung einzuladen. Tagesordnung:

für Bergbau und Hüttenbetrieb.

34825 „Phönir“

Actien⸗Gesellschaft

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

I33790

Die Actionaire der Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürftenwalde von C. Faehndrich Gomny. werden zu der am Sonnabend, den 12. Oktober S. J., Abends 8 Uhr, im Hotel zum Kronprinzen hier stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst eingeladen Tae ,, ö Verlängerung des Gesellschafts vertrages und Abänderung der Statuten in den §5. 1, 10, 12, 17. . Fürstenwalde, Spree, den 1. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath der

Vereinsbank des Tebuser Rreises in

Türstenwalde von C. Faehndrich & Comp.

Der Vorsitzende. A. Wolter.

34003 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend die

Actienzuckerfabrik Gommern,

wird hierdurch gemäß 5§. 210 a des Gesetzes vom

18. Juli 1884 eine Generalversammlung zur Beschlußfassung über die Errichtung der Gesellschaft auf Dienstag, den 22. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, nach Gommern „Deutsches Haus“ berufen und hierzu die in dem bezüglichen ung eingereichten Ver zeichniß aufgeführten Aktionäre eingeladen. Burg, den 2. Oktober 1889. stönigl. Amtsgericht.

zasz21]

Aetien⸗Zucker⸗ANafsinerie Hildesheim.

Wi

ordentlichen

r beehren uns,

Generalversammlung Dienftag, den 22. Oktober, Mittags 1 Uhr, in unsern Geschäftsräumen stattfindet, ergebenst ein⸗ zuladen.

einer

unsere Aktionäre zu welche

, , ,, . 1) Vorlage des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1888.89 und Geschäftsbericht

des Vorstandes,

2) Bericht des Aufsichtsraths und der Revisoren,

3)

eststellung der rtheilung.

Dividende und Decharge⸗

Hildesheim, den 5. Oktober 1889. Der Vorfstand.

Dr. C. Bittmann.

Schoch.

Di

34823]

Hammonia⸗Hoͤtel⸗Actien⸗

Gesellschaft

e Herren

in Hamburg.

Aktionäre werden hierdurch auf⸗ gefordert, die dritte Einzahlung auf ihre Aktien mit 333 09 Æ 333. 33 3 bei Deutschen Bank in Hamburg, unter Vorlage

der Anglo

ihrer Interimsscheine zum Zwecke der Quittung, bis

zum 25. Oktober 1889 zu leisten.

Hamburg, den 7. Oktober 1889. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrath.

Die Revisions ˖ Commission des Aufsichtsrathes. A. Koch. F. Lutter. O. Wendlandt.

der Aetien Zuckerfabrik Uelzen. Keitel. Hagelberg. Büteborn. von Spoercken. Lübbecke.

een Barmer Stadttheater Aetien Gesellschaft. Soll. Bilanz am 39. Juni 1889. Saben. = oo Per Grundeapital ˖ Cont zus doo ü d er Grundeapital⸗Conto. . . n e, 0 Obligainnen Genta Hos Immobilien · Conto.. .. . . 404500 . Reserve⸗Bau⸗Conto.. . 857021 : Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto. 115658 46 . Hypotheken ⸗Conto . oog ⸗— kJ 26 . Stiftungsfonds ˖ Conto... . . 6000 474058 47 474058 47 34647 . ö Activn. Dilanz · Conto am 31. Mãͤrz 1889. Passi vna. gr l S Aetien . Capital · Cont Sooo * ik⸗ s.Cto. ... 1269115 70 Per Stamm ⸗Actien, Capital ⸗Conto . ö. . er ne. ; 19188515 Stamm Prioritãts ˖ Actien Capi ˖ / g diverse Debitoren 183928 16 tal ontow⸗- . 349200 ? Prioritãts · Anleihe · onto, . 561500 Kgl. Hauptsteueramt Lüneburg. 90559 95 ; Erneuerungsfonds⸗Conto ... 10000 diverse Creditoren . 180297 84 „Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 3371 2 161192901 154482901 Pepet. Gewinn und Berlust⸗Conto am 31. März 1889. Credit. en Per Zucker und Melasse ⸗Conto 1360s sl üben und Rübensteuer⸗Conto. 97 A Per Zucker und Melasse⸗Conto. ö. . gif , . 286796 500 . diverse Einnahmen für Rück⸗ . . Deleredere⸗ Contto 24618 stände ꝛc. JJ 19098 98 „Vorzugsvertheilung auf Stamm- . rioritãts⸗Aetien ö 171651 70 Abschreibungen org z Reingewinn 357122 , 1356151152 1356151 52 uelzen, den 31. März 1850. ; Reridirt und mit den Geschafte BVoꝛstan büchern der Gesellschaft in Ueber⸗

einstimmung gefunden.

Herm. Hevne, vereideter Bücher⸗Revisor.

1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion lung der Aktionäre findet statt am 346560 = . . . el dene hre lt: grace ä hd ens danse Wllanz der Actien⸗Gesellschaft „Charlottenhütte! in Riederschelden : üfungsberichtes des Aussichts . mittags 3 Üühr, im Tirektions⸗Gebäunde ilanz Gh ö. des Prüfungsberich . Nach 9 e r , giuhr . . LCeti va ver 30. Juni 1889. . Paasivn. ssung über die Bilanz und Gewinn dem wir die Aktionäre zu dieser Generalver . 2) n n Tn übe z en einladen, machen wir auf Artikel 27 der Rec struction Zetzt. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und der Statuten aufmerksam, nach welchem nur diejenigen Direftion. fsichtsrath ö ann n nen . ö ͤ 5 3 ; Ho 5 4) Neuwahl des Aufsichtsrathes. aben, welche ihre Attien bi est 1. No⸗ . 7 ienkapital · donto. 1737500 Sk 300 9) Derren Aktionäre, welche an der General. vember d. J. Abends, entweder bei der Direktien 1) An n = 334 1 ö. ö 2 verfammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien zu Laar bei Ruhrot, oder bei einem der nachverzeich; 23 8 fin mn, lis zb 3 6 Rio e e rar isches Tan ,,, : g wget; leibe· ent., , 285600 14 n , . n, ö. h 57. , in ne . der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ 9 Fi ren Mel. Conts S333 13] ) . Reerges nnd. Conio 12393513 ilialen in Heidelberg. Karlsruhe, Freiburg, ; ellschaft, . g g k He ü. 9 ,. ö Comp. ö 6 f .. in * bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank- ö ö ar ö b ,. 3) 1 e e e . 127101 der Gewerbe Bank Speyer, oder an der Kasse der Verein. . ! e 6 . Krheiter · Unierftũtz gs rel he nnr . e f Gen enn in n . den Herren Sal. Oppenheim jr. ö ö i , ,,, 639 4) eee, er z . ts. . ie Hinterlegung geschie . . = z 2 . . 5. guegeferfigter Einreichungsschreiben; zu welchen Vor Beginn der Generglversammlung können 199 r ft eat, act: ont⸗ , . 3 ' , n, Veri: Formulare bei oben genannten Bankhäusern und der gegen Vorzeigung der Depotscheine die Eintritts- 15 . . ö. i n , . 3533 6 . Gesellschaftskasse zu erhalten sind. karten zur Generalversammlung bei der Direktion 13 . gl. 2 ö 3 I Brutto el t pto I88 6s Speyer, den 5. Oktober 1889. in Empfang genommen . ; 6. = . iber Tenio? 3 e lag, og . 8 1) Vorlage e,, n. der Bilanz per 3 ö Effecten. Conto.·.. . . 0969 , Abschreibungen ; 20000 ö ; 530. Juni 1889, und Erstattung der Berichte 169 . k . , ,. Reingewinn pro TT. 12 34829 . mn ,. 383 3. 464 177 . Vorrãthen . 3 Ss, sz i ionã d ordentlichen General er Reyvisionskommissien; r e . ; i, r . , . No⸗ Dechgrge an die Direktion; Beschluß über die Son Gewinn und Verlust . Conto per 30. Zuni 1889. Haben. vember a. cr., Vormittags um 10 uhr, in Vertheilung des en , .Alinea des 3 der Börse hierselbst eingeladen. Zur Theilnahme Henehmigung 93 ; ö. u . . 1 4 3 . 5 an der Generalversammlung sind nach den Statuten Artikels 26 der uten vorgesehene ) An Abschreibungen 2655600 2] 1) Per Brutto Ueberschuß pro 1888/89. nur solche Aktionäre berechkigt, welche spätestens bis muneration. lieder der Rechnungs / . Bividende gb 240 - . den 29. Oktober 1. er. ibre Altien bei 3) Wahl der drei Mitglieder der Rechnung 3 , GHewinngntheile . 16733 16 Herrn tt Kübnemann, Heumarkt 2 hierselbst, Revision gkommission. 5. Ottober 1880 Ih ; üͤcherweisung an Special · Reserve⸗ J ö ö 2 r . . sünnn rr, selbst wäbrend der Bureaustunden zur Abstempelung Albert g' dern e en gent rasident. iir ß

vorgelegt haben.