1889 / 238 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

4

54. Nr. 49 661.

55. Nr. 49 641.

58. Nr. 49 645. Kniehebel⸗

59.

61.

45.

Nr. 49 583. Geräth zur Herstellung von

47.

56. Nr. 49 606.

zum Erheben von Zahlen in die zweite und dritte

.

E.cũWalkker in Heckmondwike, High Street,

Spülabtritten W. Hey wood, 66 Foun-

(Aus Rußland) Deutsche Allgemeine Ausstellin

otenz; E. Rermęr in Stuttgart, Römer PDorksbire, England; Vertreter: G6 Febiert 8 tleinstr, Manchester, und 8 He in fi ĩ —ᷓ 7 ; 1 6 : ö . ; Ywodcd in für Unfallverhüt Ei ĩ ; 2 . 19. Vom 23. November 1888 ab. y. in Firma; C. Kegseler, in Berlin Little Green Middleton; Vertreter: H. & W. ö . ö. e nf gl rte, äche A0 59. Verfahren und Apparat ur a,. nhaltstraße h. Vom 6. Dezember 1858 ab. 1 ö , 6 Köniagrätzerstr. . maschine. Bücherrisch. Kleine Mut he le rn eiern, rer Gößckn sn ennen öö, öähß ar gas, es sctung zun Cntlastz⸗ 1 D Gerin , G fte versndermmgen= Sate e . . 9 , , , n, in der Vorderräder von Lastfuhrwerken. Th. H. 85. Nr. 49 608. Hochdruckfilter. Ch B. ; 6 m . 8 3 H . rare, gs born, nn, mr, ae, e n , Illinois, ud E H. Der Deut sche Leinen In du striellt in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 8. Ja—⸗ in Berlin SsW. Königgrãtzerstraße 16?* 1 ann. . Erg nr ö ö tg; Bochenschtitt für di; Flach. Han- um ute

nuar 1889 ab.

in Berlin 80., Schmidstr. 32. 1889 ab. Nr. 49 676.

poröser und pulverförmiger Körper.

Nr. 49 675. Waagebalken mit Vorrichtung zum Parallelstellen der Achsen. L. Reimann Vom 8. März

Dichtigkeitsmesser zur Be⸗ stimmung der Dichtigkeit faseriger, schwammiger, P. Pierrard in Paris, 23 Boulevard de Stras-.

2. April 1889 ab. 65.

in Karlskrona, Schweden; & Co. in Berlin 8W., Vom 14. Mai 1889 ab.

Vertreter:; Bry

von Schiffen mittels explodirender Gafe.

Nr. 49 587. Lösbare Reling als Rettungs⸗ boie. G. H. Lidbeck., 3

es Königgrãzerstraße 3

Nr. 49 619. Einrichtung zum Fortbewegen

the Secor Marine Propeller Go. in

Königgrätz erstr. 41. Nr. 49 620.

Vom 9. Juni 1889 ab. Vorrichtung zum

schließenden Kappe. 9. F. UllLrich in Aue

Erzgebirge. Vom 23 März 1889 ab. Nr. 49 623. Filter.

grätzerstr. 43. Vom 30. April 1889 ab.

ö Bewegen der den Aborttrichter nach oben gasdicht ab⸗

. h f. Roeske in Philadelphia. 919 Chestnut Street; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin SW., König-⸗

Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann) Nr * Inhalt: Literatur über . 2 wirthschaftlite Ausstellung. Festrede zur Fam des hundertjährigen Geburtstages von Friedrich Lit . Technische Mittheilungen. Industriell Notizen. Berichte über den Stand der Flath? und Hanffelder. Marktberichte.

Thon industrie⸗ Zeitung. Wochenschrift f die Interessen der Ziegel, Terrakotten⸗ Tn nl

bourg; Vertreter: HN. & W. Pataky in Berlin New · York., V. St. A.; Vertreter: F 6 3 ! . V. . ; : F. E. Thode S6. Nr. 49 584. erlegbarer Webschützen. i 5 ‚. ö Sasf 4 . , 41. Vom 9. März 9 N, in Dresden, Amalienstraße 3J. Vom I. 6, und Fe e, in Gir nr s rn 96d zullen, zir 0 680. Neuerung an dem durch Patent Me , , ab. ; Kannstatt Vom 2. Mai 1889 ab. Das Kesselhaus von Richard Schwartz kopf hit ö 3. 3 . . ie. fak kern mn mn, mi . , 1 ö . 49 sn, K 1 . nelle rbatnnes. Ing sn nr Berlin. len g ermometer; Zusatz zum Patente Nr. 39 575. Vertreter F. G. Glaser, Königl. Comm ; 1 16. n bars, Rue freie *lasuren, . der. XII. Genernl Steinle é. Hartung in Quedlinburg. rath in Berlin Sm., * K ,, Fude in versammhung, des Vereins deutscher Portlam. em *. Mar 1855 ab. mbar nl esrb M, Lindenstr. 80. Vom k. ö dn i mh 56 a. Vom 20. De⸗ k Allerlei. Pat ne .

Gasen. Aug. Ei am See 40. Vom 1. Juni 1889 ab.

Nr. 49 684. Ueberfall⸗ oder Zuflußhöhen⸗ messer. -K Panse in Erfurt, Karthäuser⸗ straße 62. Vom 2. Juni 1889 ab—

Nr. A9 685. Quecksil ber. Luftvumpe. E. F. Varaldi in Asnières, 48 Rue Magenta, Seine, Frankreich; Vertreter: Wirth & Go. in Frankfurt a. M. Vom 5. Juni 1889 ab. Nr. 48 579. Kartoffelerntemaschine. C.

Roberts in Three Rivers, Staat Michigan,

V. St. A.; Vertreter: Robert E. Schmidt in

Berlin SKW., Königgrätzerstr. 43. Vom 24. März

16 rah 581.

. 1. Neuerung an Hackmaschinen; Zusatz zum Patente Nr. 37 6501. 1 H a , E Co. in Neustadt Magdeburg. Vom 21. April 1889 ab

Nr. 49 582. Stellvorrichtung für den Tief⸗ gang von Pflügen. Gräflich Lippe'sche k . Lindenhores in Martin- wal dau, Post Kaiserswaldau, Kr. Bu .

24. April 1889 ab. .

Pflanzlöchern. A. Marth, städtischer Förster und. J. ista in Adlerkosteletz, . Brücken ˖ Gasse Nr 436 bezw. Herren- Gaffe Rr. 2 9. ö . . Kommissions⸗ rath in Rerlin ., Lindenstr. 80. , re, me mn

9 Neuerung an Sämaschinen. C. Komorekz in Ratibor. 6 14. Mai . ab.

r. 49 590. Falle für Mäuse, Ratt Maulwürfe. N. Rolres in Börger, ö, 2 2. . 1 ab. ö Nr, . Schhmierpumpe mit gleich⸗

mäßigem Schrauben ⸗Druckhube und ig fl Feder ⸗Saughube. Schumann 4 int Geppe 6666 Mittelstraße 7. Vom 3. Mai 9. Nr. à9 573. Verfahren zur Herstellung von kohbhn ,,. aus , . Pin PR. neck in Berlin, Steinst 1 . 1 . ab. . Nr. Vorrichtung zur zwangläufige Bewegung des Tisches von , u, Schuler in Göppingen, Württemberg. Vom

7. April 1889 ab. Nr. 49 585. Neuerung an Maschinen zur ausgeschnittener

Herstellung aus Blechstreifen

Vägel. E. W. Hopirims in London, Rr. 45 Farleigh Road, Stoke Newington; Vertreter: A; Knhnt & R. Deissler in Berlin G, Alexanderstr. 383. Vom 3. Mai 1889 ab.

Nr. 49 601. Vorrichtung zur Herstellung centrirt vorgebohrter Körner mit Schmiernuthen; J E- Marhbaise in Aachen, Peterstr. 56. Vom 19. März 1889 ab.

Nr. 49 605. Anwendung der unter Nr. 44 326 patentirten Antriebsrorrichtung für Riemen⸗ oder Seilfallhämmer bei Stangen Fallhãmmern; Zusatz zum Patente Nr. 44 336. E. Ham- mes fahr in Solingen Foche. Vom 12. April

1889 ab. . Pavxierlocher. = B. L Mosel in Hastings, 36 Robertson Street; . GzaSäck in Leipzig, Brühl . Vom 16. Nai 1889 ab. ̃ Verfahren zur Fabrikation von Papierstoff aus Holz oder holzigen Substanzen unter gleichzeitiger Gewinnung von Zucker bezw. Alkohet. G. Menge in Köpenick bei Berlin, Schloßstr 9a Vom 26. Januar 1839 ab.

Nr. 49 646. Einrichtung zum Malen von . z 8e 6f zum Patente Nr. 41 312. irma Frangois Farier Sähne in Gro-C mell, Depart. Vaueluse; Vertreter: L. Putzrath 9 3, 8W., Dessauerstr. 33. Vom 6. März

Nr. 489 672. Holischleifmaschine mit pen nder Bewegung der Preßkasten. G. Che- 6 6 in Rumbeck. Vom 9. Januar Neuerung an dem unt Nr. 31 50 patentirten hh alte Zusatz ö k eg . Y 16. Von Zansen

. er Osten in Berlin, Kurfü .

damm 118. Vom 2. Juni 1889 ab. ö Handpresse Leipzig. Vom

P. Köter und A Wachs i 3. n ,. ab. J Nr. 17. Freispielendes Ventil mit Sitzschneiden und elanischen Metallzungen für Gas- und Flüssigkeitspumpen G0. soppe, Yrofessor an der Kgl. Berg. Akademie in Claus thal. Vom 22. Februar 1889 ab.

Nr. 49 624. Vorrichtung zum Heben von Wasser mittelst Druckluft. P. Mallevinle, Cbirurg in Marseille, 6 Boulevard Dugommier; Vertreter: R. Lüders in Görlitz Vom 1. Mal . ., h 7

t. 572. uerlöscher. Herm Nommen in Köln a. Rh., Limbur . Vom 21. Dezember 1888 ab. 1, .

Nr. 49 6834. Instrument zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten und chhorm in Dresden A,

68. Nr. 49 610. Schlüssellochverschluß. D Eiche in Dresden. Vom 14. 4

Vom 21. Oktober 1888 ab.

in Berlin 8SW., Anhaltstr. 6.

1889 ab.

70. Nr. 49 647. Feststellvorrichtung an Reiß⸗ schienen. C. F. Uihrich in Wue im Erz- gebirge. Vom 16. März 1889 ab.

Nr. 49 49. Schieferstiftspitzer. D. Cod in Winnipeg, Nr. 88 Edmonston Street, Hrafschast Selkirk, Prov. Manitoba, Canada;

Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin Sw Gneisenaustr. 119. Vom 19 März 1889 ab. 49 , ö l. Vaassen und ; er, Lehrer in chweiler. L . 5 schweiler. Vom ᷣNr, 1. Geschütz mit drehbarem Lauf⸗ bündel zum Schleudern von , , n fl, mittels Druckluft. R. S. Lawrence in London, Middlesex, England. Langkam Hotel, Portland Place; Vertreter: P. CO. Glaser, Kö— niglicher Kommissions⸗Rath in Berlin sW. Lindenstr. 80. Vom 24. Januar 1859 ab. 73. Nr. 49 604. Drahtäberspinnmaschine mit selbstthätiger Ausrückung. Brüder Hemutrh in Wien VII. Kaiserstr. 67; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexander⸗ . 38. Vom 4. April 1889 ab. 75. Nr. 49 627. Neuerung an Vorrichtungen zur kontinuirlichen elektrolytischen Zerlegung von Salzlösungen. Dr. O. Kndrlier, W. Spilker und 0. Löwe, sämmtlich in Berlin, Lindenstr. 9, bezw. Neuenburgerstr 19 und Holl⸗ mannstraße 22. Vom 8. September 1888 ab. Nr. 49 628. Verfabren und Apparat zur Gewinnung von Chlorschwefel und Schwefel⸗ alkali. KEémelmans in Tamines, Belgien; Vertreter: C. Pataky in Berlin S., Prinzenstr 100. Vom 13. Dejember 1888 ab— 30 . , . zur , . ndern. J. Ruher in Mülhau i. Vom 7. Mai 1859 ab. . Nr 49 618. KämmMaschine mit schwin⸗ gender Kämmwmalze. F. J. Grün in Lure 6 ., ö f ,, C. Pieper rlir „Gneisenaustr. 110. = ih. 33 ab. J Nr. 654. Vorrichtung zur selbstthätigen Meldung, der erreichten Dicken ö. ö walzen bei Krempelmaschinen. = G. Starmanns und H. Eassmann in Aachen, Scheibenstr. 2. Vom 4. April 1889 ab. 77. Nr. 49 673. Billard. E. Green in Richmond, Haltin Lodge. England; Vertreter: fans Carl Eieper in Berlin SW.. Gneifenau⸗ trzß 110. Vom 16 Januar 1889 ab. Nr. 49 674. Pfellgeschoß mit elastischem Saugekopf, Eh W. Eratt in Boston, 1657 Washington ˖ Street, V. St. A.; Vertreter: Brydges & G0 in Berlin 8W., Königgrätzer ˖ straße 191. Vom 20. Februar 1889 ab. SO. Nr. 49 670. Verfahren zur Herstellung von beliebig geformten widerstandsfähigen Blöcken aus Kieselsäure im Tridvmitzustand. B. L. MG sel und G. Chambers in Hastings, Eng- land; Vertreter: Dr. G. Krause in Cöthen, An⸗ halt. Vom 18. Dezember 1888 ab.

Nr. 49 671. Neuerung in dem Verfahren ) , gl. . ,,, , . in Gohlis b. Leipzig, Obe Blumenstr. 23 III. Vom 1. . . Nr. 49 677. Trockenstuck. - C. Hecht in Guben, Spichererplatz. Vom 19. März 1889 ab. SI. Nr. 49 6434. Fransporifarre für Säure-

. E. ee, mn C CO., Königl. Hof⸗ n in . ö ?

1. ö. erlin Vom 23. Februar r. 49 656. Schutzmantel für Kohlensäure⸗ und andere unter bohem Druck stehende Behälter. . , n Hoe nf a. Main und

. in enbach a. in. 13. April 1889 ab. HJ Nr. 49 657. Schutz vorrichtung an Sicherheits⸗ körben für Kohlensäurebehälter; Zusatz zum ö Nr. 466583. J. Fleischer in

rankfurt a. Main und W. Thomas in ffenbach a. Main. Vom 13. April 1889 ab. S2. Nr. 49 630. Neuerung an Centrifugen. Leop. Ziegler in Berlin N., Reinictendorfer - straße 22. Vom 9. November 1888 ab. S4. Rr. 495270. Lagerung des Transportbandes für Bagger. E. W ul sr in Jarkovaez; Ver⸗ treter: J Brandt & G. W. v. Nawrocki in

. 2 Friedrichstr. . Vom 20. Oktober

Nr. 49 669. Selbstthaäͤtiger Feuerlöscher.

Nr. 49 615. J mit pneumatischer

emmrorrichtung. Schubert i 86. Blumenstr. 74. Vom 3. ö ab.

Nr 49 668. Thürschließer. Rich. Lutæz- mamm in Essen 9. Ruhr, Schützenbahn 19.

69. Nr. 49 681. Einrichtung an Kammscheer⸗ vorrichtungen, um beim Schneiden den Druck des . auf den Kamm gleich groß zu er—

alten. Er. X. Wolseiey in Sidne Colony of New⸗South⸗ Wales; .

C. Eehlert & G. Loubier in Firma C. Kesseler Vom 17. Mai

* 1

Rheinprovinz. Vom 6. Fanuar 1889 ab.

in Aacken. Vom 24. Mär; 1889 ab. Berlin, den Oktober 1889. saiserliches Patentamt.

34816 Boijianowsti.

Ein- und Ausfuhr Großbritanniens Nach dem Deutschen Handels Arch ive be⸗ lief sich der Gesammtmwerth der allgemeinen Einfuhr nach Großbritannien während des Jahres 1885 auf 387 635 743 Pfd. Sterl. gegen 362 2277564 Pfd. Sterl, in 1387. Hiervon war Deutschland mit 26 7246 347 Pfd. Ster. bethetligt gegen 24 5tzz 3s Pfd. Sterl. im Jahre 1887. Jie Hauptartikel der, dzutichen Einfuhr waren: Zucker, unraffinirter 65328 242 Centner) im Werthe von 3 501 835 Pfd. Sterl.. Zucker, raffinirter und Kandiszucker 3189185 Ctr) im Werthe von 27760521 Pfd. Sterl, hier, im Werthe, von 1 150 2776 Pfd. Sterl, Weizen (3 279457 Ctr) in. Werthe von 1 305 325 Pfd. Sterl, Gerste (2427659 Fentner) im Werthe von gl90 5iz Pfd. Sterl., Butter (161 8097 Ctr.) im Werthe von SJ G6 Pfd. Ster, wollene Waaren im Werthe von 691 378 Pfd. Sterl, Weizenmehl, grobes und feines 105426 Ctr.) im Werthe von hs 6935 Pfd. Sterl.,, Speck und Schinken (245 525 Ctr) im Werthe von. 652 833 Pfd. Sterl.,, Papier und Pappe (648 345 Ctr.) im Werthe von 597 586 Pfd. Sterl, Schafe und Lämmer (299 589 Stück im Werthe von 536 851“ Pfd. Sterl, Holz und Bauhohz, bebauen (261 478 Loads) im Werthe von 5753 823 Pfd. Sterl., Glaswaaren (356 493 Ctr.) im, Werthe von 459 491 Pfd. Sterl.. Garn ([ b48 644 Pfd.) im Werthe von 4607 818 Pfd. Sterl.. Zink, roh (32605 t) im Werthe von ob 9lo Pfd. Sterl. ꝛc. ꝛc. Was die Ausfuhr betrifft, so bezifferte sich deren Gesammtwerth im Jahre 1888 auf 233 842 667 Pfd. Sterl. gegen 221 414 186 Pfd. Sterl. in 1887 Jie Ausfuhr nach Deutschland betrug 15731 788 . Sterl. gegen 15 617 212 Pf§. Sterl. in 1887. ie Gegenstände, die nach Deutschland gingen, waren besonders fol⸗ gende; Wollen ˖ und Kammgarn (20275 656 Pfd.) im Werthe von 1937 311 Pfd. Sterl, Baumwollen⸗ garn GI 381 500 Pf'.) im Werthe von 1 596 082 Pfd. Sterl, Maschinen im Werthe von 1411195 Pfd. Ster! Steinkohle, Schmiedekohle und Preß⸗ kohle (3 066 5667 t) im Werthe ron 10793582 Pfd. Sterl,, Eisen, verarbeitet und undberarb'ilet (267 045 t) im Werthe von 871 245 Pfd. Sterl. Heringe (640 354 Barrels) im Weithe won WN bz Pfd. Sterl, Samenöl (289 423 t) im Werthe von bb8 764 Pfd. Sterl,, Dünger im Werthe von 460 762 Pfd. Ster, Leder, ver⸗ arbeitet und unverarbeitet, im Werthe von 374 368 Pfd. Sterl., Flock. und Lumpen wolle ( ho7 800 Pfd.) im Werthe von 224 341 Pfd. Sterl. ꝛc. Wäah⸗ end des Jahres 1888 liefen unter deutscher lagge in die Häfen von Großbritannien ein 4622 Schfffe 1824 Segelschiffe von 519 g97 Reg. T. und 230606 Dampfer pon 1273 492 Reg. T.) von zufammen 1LI93 489. Reg. T. Ausklarirt wurden von deutschen Schiffen im Ganzen 4012 Fahrzeuge (1819 Segel⸗ schiffe von dz7 622 Reg.. T. und 2193 Dampfer fr 286 939 Reg. T.) von zusammen 1313561

Verkehr deutscher Schiffe in ausländischen Häfen.

; Das Seytember / Heft des Deutschen Handels Archivs bringt mehrere Artikel über den deut schen Schiffsverkehr im Jahre 1885, denen wir Fol gendes entnehmen: In den Häfen von Älgerien verkebrten 17 Schiffe von 13 235 Reg. T Ein- und ausliefen in dem Hafen von Huelva 36 Schiffe (36 Dampfer und 1 Segelschiff). Nichtdeutsche Schiffe kamen aus deutschen Häfen 10, sämmtlich mit dadung; ebensolche Schiffe gingen nach deutschen Häfen 25, ebenfalls sämmtlich beladen. In dem Hafen von Tschifu wurden ein und ausklarirt 121 Schiffe (8d Dampfer von So 68 Reg -T. und 77 Segel schiffe von 19 854 Reg. T) von zusammen 71 652 Reg. T Eingingen in den Hafen von Kiungtschau 166 Dampfschiffe G7 mit Ladung von 37 905 Reg -T. und 75 in Ballast von 36 663 Reg ⸗T.) von zusammen 74 50s Reg -T. Ausliefen 166 Dampfer (ll9 mit Ladung von 55 207 Reg. T. und 41 in Ballast von 19 306 Reg. T). Es besuchten den Hafen von Philadelphia be Schiste (1h mit Ladung) von 57 821 Tonnengehalt. Gbenso viel Schiffe verließen den Hafen wieder, darunter 5h mit Ladung. Anliefen den Hafen von Hort of Spain . nn 6j . Ladung) von 495 Tonnen⸗

; hiffe, darunter 8 mit L = ließen den Hafen wieder. ö

; g. Fachblatt für Papier und Schreibwaaren · Handel und/ Fabrikation, Her r,, Druckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver⸗ wandten und Hülfegeschäfte. Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 1315

Papier ⸗Zeitun

S5. Nr. 49 602. Deeinfectionseinrichtung an

Nr. 78. Inhalt: Besuch der Reichs druckerei.

Nr. 48 640. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Doppelsammt⸗ Geweben. H. Müllers und A. Spindler in Dülken,

Nr. 49 678. Webstuhlgeschirr N. Reiser

am 1. Oktober 1889 begrundeten offenen

kelel ga (Geschäftslokal: Burgstraße Nr. 8) sind

F. A. Günther's Deutsche Tischler Zeitung. Organ für alle Gebiete der Tien und verwandten Kunstgewerbe. (Berlin.) Nr. 39. = Inhalt; Zur Zeichenbeilage. Zur Verwerthun alter Meisterwerke rc. Sprechsaal: Aus der Werkstatt; Innungen. . von bewährtem Mattlack. Notien. Weltwirthschaftliches Gr, gebniß eines Jahrhunderts. Thüren aus Paphe Notizen. Sorgenfrei. Briefkasten.

Deutsche Hutmacher⸗Zeitung. (Dr Heft. in Brnlin ) ir e D gels pit zen gesucht. Die Anwendung der Altzarin⸗Farben zum Färben, der Wolle und anderer thierischen Haart Schluß.) Hutmaß ⸗Reduktions · Tabelle. Cha. peanx mèécaniques. Die Mode in Filzdamenhüͤten. Aus der Strohhuibranche. (Moden. Bericht) = Der Strohgeflechthandel in China. Plauder über Pelzwaaren Moden. Gold, Silber⸗, Papier. geld und. Bankdis konto. Abonnements · Erneuerung Mittheilungen. Offizielle Anzeigen.

Deutsche Gemeinde⸗-Zeitung. (Verlag von P. Stankiewicz,. Berlin.) Nr. 330 3. Die Forthildungsschulen und der obligatorische Besuch derselben. Die Reorganisation der öffent. lichen Armenpflege in der Stadt Freiburg in Baden. Ministerielle Verfügung, betr. die Eimichtumg von Heilkursen für stotternde Kinder Ministeriell. Entscheidung, betr. das Glaubensbekenntniß von Kindern aus gemischten Ehen nach dem Tobe dei Vaters. Verhandlungen des Städtetages der Provinz Brandenburg. Fünfzehnte Versammlung des Deutschen Vereins für öffentliche Gesundheitz; pflege. Erweiterung der bisherigen ärztlichen Kor, trole yrestituirter ö zu Breslau. Städtische Sparkasse zu Pritzwalk. Verordnunz gegen sogenannte wilde Chen zu Itzehoe. Ver waltung des Arbeits hauses zu Toff. Staatswiffen . ,,. , , ö ö 1) Deutscher

emeinde⸗Anzeiger un ul · Anzeiger Nr. 39. 2) Ortẽgesetze, H. XX. ö ö

Finanzherold mit Frankfurter Herold Kleine Chronik und , . II. Jahrgang. Nr. 75. Inhalt: Vom Mon⸗ tanmarkte,. Uebersicht. Berliner Börfe. Bastler Börse. Staats. und Städtewerthe. Bahnen. Industrielles. Die sprichwortlichen Redensarten im Deutschen. Kunst und Lite ratur. Allgemeines.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaflen auf Aktien . Je. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und. Da nm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KEerlin. Sandelsregister 34830 des Königlichen Amtsgerichts J. zu , Ʒusolge Verfügung vom 3 Oktober 1889 sind am 4. Oktober 1889 folgende Eintragungen erfolgt! In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Jöhs, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wenersberg, girschbaum R Cie mit dem Sitze zu Solingen und einer zu Berlin unter der Firma: Wenersberg, Kirschbanm Cie Berliner Filiale, . vorm. Lucas Graefe bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, ein . ie Wit we Auguste Weyersberg, geborene von Recklinghausen, zu Bonn ist aer gbed Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma sortgeführt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 836, woselbst die Handlung in Firma; ; Moritz Lichtenftein Jr. mit dem Sitze zu Berlin und außer anderen mit einer , Firma: oritz Lichtenstein zu Rochlitz bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingerragen: Die Zweigniederlassung in Rochlitz ist a uf gehoben. Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 6801 unseres Prokurenregisters bei der dem David Lichtenstein für

die vorgenannte Firma ertheilten j n worden. d b Prokura eingetrage

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Eisner Löbl Handelẽt⸗

Kaufmann Max Eisner und der Kaufmann

HSolischleifer. Berichte unferer Correspondenten.

Maxmilian Löbl, Beide

zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 764 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

ñ fter der hierselbst unter der Firma:

Die Gesellscha . ie e, .

ktober 1359 begründeten offenen Handels.

l nl de sdaftslotal: Friedrichstraße Nr. 3)

tm der Kaufmann Hermann Katz und der Kauf⸗ lan Paul Wohlguer, Heide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 11 765 des Gesellschastsregisters

eingetragen worden.

önlich haftender Gesellschafter der mit dem i , ,. am 1. Januor 1888 errichteten

ditgesellschaft mit einer Zweigniederlassung n Berlin unter der

Firma: ; ufmann Georg Hartwig zu Berlin. n ges ggf unter Nr. 11766 des Gesellschafts⸗

registers eingetragen worden.

Pers e zu Komman

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin ö

unter Nr. 19 982 die Firma:

Joachim Graff (Geschäftslolal: Burgstraße Nr. 1) und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Wilhelm Joachim Graff zu Berlin, unter Rr. 19981 die Firma: Benno Jacoby (Geschäftslokal: Ackerstraße Nr. 139 und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Jacoby zu Berlin, . unter Nr. 19 983 die Firma: Albert Norman (Geschäftslokal: Lessingstraße Nr 15) urd. als deren Inhaber der Kaufmann Albert Georg Rudolph Norman zu Berlin, unter Nr. 19 980 die Firma: J. Goetz zr. (Geschäftslokal: Brüderstraße Nr. 4) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Goetz zu Berlin, eingetragen worden. .

Der Frau Franziska Goetz, geborenen Hirschhorn, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8129 des Pro⸗ kurenregistes eingetragen worden.

Ferner ist dem Julius Simon zu Berlin für die letzigenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8130 des Prokurenregisters eingetragen

worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 15 685 die Firma: Lohf Thiemer.

Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. g109, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Bangesellschaft Kaiser Wilhelm⸗Straße mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Baurath Max Neuhaus ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 984 die Firma: Robert Baer (Geschäftslokal: Potsdamerstraße Nr. 78) und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ro⸗ bert Baer zu Berlin, unter Nr. 19 985 die Firma: . Oskar Rauer (Geschäftslokal: Köpenickerstraße Nr. 111) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Albert Oskar Rauer zu Berlin, unter Nr. 19986 die Firma: ö Wilh. König (Geschäftslokal: Fischerbrücke Nr. 18) und als deren Inhaberin Fräulein Emilie Hulda Girod zu Berlin eingetragen worden. . Dem Christian Wilhelm König zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 8131 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 55s0, woselbst die Handlung in Firma: - Sermann Jacoby mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Caesar Löwenberg zu Berlin, 2) den Kaufmann Berthold Jablonski zu Berlin, 3) den Kaufmann Leopold Badt zu Berlin,. 4 den Kaufmann Theodor Steinthal zu Berlin übergegangen. . Die Firma ist nach Nr. 11767 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. Demnrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 767 die offene Handelsgesellschaft in Firma: : Sermann Jacoby mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die vier Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 egonnen. ; Die dem Joseph Isaae Zielenziger zu Berlin für die erstgenannte Ginzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 1593 des Prokurenregisters erfolgt. erner ist die dem Caesar Löwenberg und dem Berthold Jablonski, Beide zu Berlin, für die erst⸗ genannte Einzelfirma ertheilte Kollektiv⸗Prokura er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5093 unseres Prokurenregisters erfolgt Berlin, den 4 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 66.

ein⸗

il a. Rromperęꝶ. r, , 346567 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 163 be

der Firma L. Wegner Wagenfabrit in Brom berg Nachstehendes eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. . Der Stellmachermeister Ludwig Wegner in Bromberg setzt das Handelsgeschäft unter der

Nr. 1068 die Firma L. Wegner mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Stell⸗ machermeister Ludwig Wegner bier zufolge fügung vom 30. September 1889 an demselben Tage eingetragen worden.

Panzig.

getragen:

Demgemäß ist in unser Firmenregister unter

Ver⸗

Bromberg, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachnng. 34657 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗

Die unter Nr. 1452 eingetragene Firma Aug. Borowski ist erlolchen Danzig, den 1. Okober 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Danxig. Bekanntmachung. 34655 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1567 die Firma E. Haeckel mit ihrem Sitze in Danzig und als deren Inhaber der Apotheker Eduard Haeckel eingetragen. Danzig, den 1. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. X.

Dt.- Krone. Bekanntmachung. 346591 In unser Firmenregister ist unter Nr. A2 die Firma Ludwig Sasse und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ludwig Sasse in Junkermühle zu folge Verfügung vom 2. Oktober 1859 am 3. Oktober 1889 eingetragen worden. Dt. Krone, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Eeckartsberga. Bekanntmachung. 34660] Nachdem laut polizeilicher Auskunft die hiesigen kaufmãnnischen Tirmen: J. Levy (Inhaber Joseph Levy) und TL. Engft (Inhaber Wilhelmine Engst, geb. Dawid), . die erstere in Folge Auswanderung, die letztere in Folge Ablebens des Inhabers, erloschen sind, so so!, da die Anmeldung dieser Thatsache durch die bierzu Verpflichteten nicht in Gemäßbeit des Artikels 26 des Handelsgesetzbrchs herbeigeführt werden kann, das Erlöschen der genannten Firmen von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden. Auf Grund Reichsgesetzes vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 129) werden deshalb der eingetragene Firmen. Inhaber, bezw. die Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis spätesters Dienstag, den 1. April 1899, schrifilich oder zu Protokoll des Gerichts schreibers bei unterzeichnetem Gerichte geltend zu machen. Eckartsberga, am 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Elberteld. Bekanntmachung. (34667 Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Gebr. Scheurmann am 1. August 1889 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Julius Scheurmann und Franz Otto Scheur— mann, Beide zu Elberfeld. ; Dies ist beute unter Nr. 2355 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Elberfeld, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

34661

Elsfleth. In das Handelsregister ist heute zur Firma Johannes Becker in Elsfleth eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, 1883, September 26. . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Fuhrken.

Forst. Bekanntmachung. 34662

In unser Gesellschaftsregister ist heut Folgendes eingetragen worden:

1) Nr. 128.

23 Firma: Gver & Kosch.

3 Sitz der Gesellschaft: Forst N.. 47. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Hermann Over und b. der Tuchfabrikant Oito Kosch, Beide in Forst.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen und ist ein jeder der beiden Gesellschafter zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt.

Forst, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kammin. Bekanntmachung. 347601

In unser Firmenregister ist sub Nr. 25 als Firmeninhaber: .

der Kaufmann Wilhelm Robert Max Neubauer zu Kammin,

als Ort der Niederlassung: Kammin i. Pomm. ,

als Bezeichnung der Firma: W. Neubauer, zufolge Verfügung vom 28. September er. an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Faminin, den 28. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kammin. Bekanntmachung. 34761 Die unter Nr. 164 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma „W. Neubauer ist auf Antrag des Firmeninhabers Kaufmanns Wilhelm Neubauer von bier vom 26. September d. J. am 28. desselben

Monats gelöscht worden. Kammin, den 28. Sertember 1889. Königliches Amtsgericht.

Rorahausen. Bekanntmachung. 34721] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 500 eingetragene Firma Earl Goldschmidt ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Nordhausen, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kon kurse.

lässs! Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 103 der Konk.-Ordg. gebe ich hiemit bekannt, daß heute, Nachmittags 2 Uhr, Seitens des K. Amtsgerichts Bamberg J. über das Vermögen der Kaufmannswittwe Elise Wei⸗

and in Bamberg, obere Sandstraße 25, der

Arrest mit Anzeigefrist binnen drei Wochen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis Mittwoch, 30. Oktober 1889 inkl. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 7. November 1889, Vor- mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfte⸗ zimmer Nr. 59 dahier

Bamberg, den dritten Oktober eintausend acht hundert neun und achtzig.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg . (L. 8.) Der K. Sekretär: Keil.

34800 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Steinbruchs ⸗Actien⸗ gesellschaft Diabas hierselbst in Liquidation ist auf Antrag der Liquidatoren heute Mittag 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Friedrich Schrader bierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November er. ist angeord net und sind bis dahin die Konkursforderungen beim Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anzumelden. Die erste Gläubigerverfammlung ist auf den 30. Ok- tober d. J., Morgens 10 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. November er., Morgeus 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzt. Blankenburg, den 4. Oktober 1889.

Fr. Sievers, Regiftrator,

Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.

ls 8 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren händlers Friedrich Auguft Ranft in Glösa ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Müller in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 21. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. No vember 1889, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1889. Chemnitz, den 3 Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Vöõötz sch. 34756 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufschmiedes Jacob Kapp in Plobsheim wird heute, am 3. Sttober 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher a D. Schorong in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Verwalters,

sowie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretenden Falls über die in

§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 29. Oktober 1889, Vor mittags 1i Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Dienstag, den 3. De— zember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. No— vember 1889 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Illkirch i. E. ge. North. Beglaubigt: . Der K. Amtsgerichts Sekretär: Schreiber.

aäctos! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Lina, verehel. Stü⸗ biger, verw. gew. Meinel, alleinigen In⸗ haberin der Firma C. H. Meinel & Co; in Üntersachsenberg, ist am 5. Oktober 1889, Mit- tags zi Ubr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon kursverwalter: Kaufmann Carl Teller in Klingen thal. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An—⸗ meldefrist 1. November 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. November 1889, Vormittags 10 Uhr.

Klingenthal, am 5. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Herold, Hilfsrichter.

34781] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kolonial- und Ma— terialwaarenhändlers Adolph Winamowski hier, Unterbaberberg Nr. 61, ist am 4. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Lundehn hier, Trag— heimer Pulverstraße 14 Erste Gläubigerversamm— lung den 23. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Norxember 1889. Prüfungstermin den 16. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober 1889. Fönigsberg, den 4 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VINa.

34779 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierbrauereibesitzers Anton Beinlich zu Krefeld, in Firma Krefelder Brauhaus, A. Beinlich daselbst, wird, da Zah⸗ lungseinstellung erfolgt ist, beute, am 4. Oktober 18895, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtẽ anwalt Dr. Simon zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurafor⸗ derungen sind bis zum 15. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in . 120 der Kon— kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 24. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Westwall 74, J. Stock, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner

Firma L. Wegner fort.

konkurs eröffnet wurde. e,. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dietz dahier. Offener

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Oktober 1889 Anzeige zu machen

Königliches Amtsgerich, Abth. 8, zu Krefeld.

34797

Ueber das Vermögen des Fleischers Ern st Friedrich Kahlert zu Neustadt b. L., Alleestr 33, ist heute, am 5. Oktober 1889, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Protze hier. Wahltermin: am 23. Oktober 1889, Bormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 7. November 1389. Prüfungs⸗ termin am 18. November 1889, . 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1889.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung I.,

am 5. Oktober 1889. Steinberger. ö Bekannt gemacht durch: Beck, Ger Schr.

lstis3] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Wiechmann in Prostken ist heute, am 3. Oktober 1889, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Der Kaufmann Samuel Spiero in Prostken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be= schlußfassung uber die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 41, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1889. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 41, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen,

für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs

verwalter bis zum 1. November 1889 Anzeige zu machen Lyck, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

34809 Konkursverfahren. 45 770. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Pohly in Mannheim, Inhaber der Firma Johannes Pohly in Mannheim, ist heute Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist ernannt: Rechts anwalt Fr. König in Mannheim Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zugleich wird zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 28. Ok- tober 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderung auf Montag, den 11. Novi ber 1ñ889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte, Abth. 1II, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Korkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welcke sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Oktober 1889 . zu machen.

Mannheim, den 4. Oktober 1889.

Gerichte schreiber K Amtsgerichts:

Salm.

34757 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Marktheidenfeld hat unterm 3. Oktober er, Nachmittags 35 Uhr, über den Nachlaß des Schreiners Mayer Braunold von Karbach den Konkurs eröffnet und den Kauf— mann Mayer Samuel zu Karbach zum Konkurs vecwalter ernannt, Offener Arrest wurde erlassen und Anzeigefrist in dieser Hinsicht, sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bestimmt bis Donnerstag, 24 Oktober 1889. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Verwalters und über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie allgemeiner Prüfungstermin wird bestimmt auf Donnerstag, 31. Oktober 1889, früh 9 Uhr.

Marktheidenfeld, 3. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

(L. S.) (Unterschrift.) 34806 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kürschners Fer

dinand Schulten zu Mülheim a. d. Ruhr wird heute, am 3. Oktober 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kenkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Büdgen hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Oltober 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 2. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Mülheim a. d. Ruhr, den 3. Oktober 1889. Weber, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss Konkursverfahren.

Nr. 7073. Ueber das Vermögen dis Emil Börsig, Wirth zum schwarzen Adler in Oberkirch, wurde heute, am 2. Oktober 1889, Vorminags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Rechnungssteller Wilbelm Bock in Oberfirch. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. November 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. November 1889. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses am Samstag, den 19. Oktober 1889, Vor- mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen Samstag, den 16. November 1889, Vormittags 9 Uhr.

Oberkirch, den 2. Oktober 1889.

Gr. Amtegericht. Dies veröffentlicht; Der Gerichtsschreiber: chneider.

zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich tung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und